» =ck » _ , *; büttnerNückej-c- ....» „...... Md" * ' * „ - _ „ „ _ _
?"skf Yul" KReanÉÉaY-Lx CY 5192111672177 79a FYÉYUUJYW ' "KKMM 35,7" “7 „ZW ZXFÄZWHM :!:??st 151. Bekleißuna von WandftzM" ' ' * * . - _ _ “ ' ; ** . _ _ _; - _ _ ,
“ ' ' ' * m see ane“) “' ' ' '„'*' * **"?T- “57- » " ! er e e en aus wa dj t ,I“ . ' “ - _ . _ ' * » [ * ,.
0 "5" ' ' NM- Iulküs Ybbs“- YffehngMMouk nk"? cbskZ-TbmW' AW “"ck“ F*“"kf"'t “' M" ""sehen“" EnüeßZnZneanapMner (:*-79577 “ F ü U f t e V e i l a g e ' ' “ '“ ' '“ ' * _ * ,_ K. 1 - -'
“IS. 118 240. Et _ [ e _ aus 10 3 99 R 6948 ** ausen,LMötfelderlandstr. 31. 9. 6. 99. neten thten 21 W A d '- ! * * _ * ,' „ „. bM-OUUTU. Karl Otto". Icli ,_ » .“ _ _ ' . ng .“ er, estehxnd aus Masse, . » 7 , . 37. 118.1 2“. _ . _ . . . . D 1 R s-A ; d Kü * l . _; „ St t -A * „ er H3 . 118 1501243615? 6. 99. _i O. 1578. n Ixtßén YFaYYYkekZÖbLII YKFYUMEJZT „Söestxeéks-“ZineZgzß IMMER ithZwYerde, Decken, GekwölbenZZZ dZérZFdege qusZYanen- zum eu en el , n eiger un “ nig [ ren [ kn aa s- nzelg ' “'. ' ,* - ' .. ' "' ormmascb "? MÜ Vor- YYUH5YMchMUUWUW|U 121. 10.6. 99. Decke und achsialem im Quérsébnikt bleänxlriF 51? UFYeZY' kSokiktFmrrétßißrxleTcl-YteiderYrF F? M 1.60 * Berlin MMWU den 10 JUK 1899
o * * ne in . , . _- o _ _ .. .
_" :kiÖftxng zum leichzeitigen Ausheben von wei . Yen.:n. H nrkch Rieger. Aalen, Württ. 27. 5. 94. 117 959. Verstellbare, seitwärts durcb MF:? ; HFF? - ""We" Gefäß“ Ivs' Sigrist“ konkave" SM" d“ Nachbarßeine “" die
ei _N- 6890 Tü „ . . R. Jahr, Berlin, Elifabetb- Karl Bör em . arkM11- W"M"“*' ' eber erbuubare Wäscheaufbängevorrichtung, Ufer 57, 10, 6. 99, S 5428 “ ann Hannovex, Markknstr. 11, Der Jubalt dieser Beilage, kn Welcher die Bekanntmachungen aus den Landels-, Genoffenscbafts-, Zeichem, Muster- und Börsen-Registem, über Patente, Gebrauchßmuster, Konkurse, sowie die Tarif- und
92. "117 846. Fensterscheibenbefesti un mit b t ' "" * * 12- 5- 99- _ * g g cs ebend aus etnem doppelten rechtwinkligen, an 34. 118222. Wafferschiff für Petrolbcrde 37. 118 2322.2352953906n, bestehend aus Fabwlan-Vekanntmaebungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint an in einem besonderen Blatt unter dem Titel
innenliegender Kittdichtung bei unterscbnittener der Wand u b f st" d Uu
schräger Ablauffläche an der Außenseite der dessen oberer? Raßt; tgein “Z sRamengestell, auf bestehend aus einem PeraUscben, mit abbebbarer einzelnen Bögen deten verschk bb ' dr“
unteren Rabmenbölzer. Friedrich Sagebiel, durch zwei der NürneZerner Éenergleätche Stäbe“: Decke und vertikaler, im Querschnitt reckteckger liegendeEnden.1nAgraffen gexle 0.1: ?kbkn ""Under i !! _ 5417. 9 ck e bn ebe Vor Heizröbre versehenen Gefaß. Jos. Sigrist, werden. Walhelm Moxter Älßeflestgkßöaltßn et'tral- ajtdeléß- I'deg ev „ as ent e e * ( . 16013.)
Linse. 5. 6. 99. _ S richtun gen bewegt werden können. W. Ulrich. , Das Central-Handels „RegistZk für das Deuts e Reich erscheint in der Regel täglich. _ Der
33. 117848. Schnurrbartbürste mit winklig Frankfurt «M, Vo t 87 10 6 __ uzern; Vertr.: R. Jabr, Berlin, Elisabeth- 12. 6. 99. _ M. 8586. ' eff“ zum Bürstenkopf gestelltem Stiel. Fri Barth. 34. 117 963. , BaT-tesnxänné mi; erZ'ezföijZTZZ 34Ufe;ZL 212077 6" Y" Z“ S' 54294 38- 117 901. Ovaler Fräsxr für - '*'" Das Central- andels-Register für das Deutsche Reich kann Lurch alle Post-Anstalten, für * ' * er aufs- bezw. Au§stellungs- bearbeituna. Iosevb ALLeirhert, Bkklin ÜW- “ Berlin auch dur die önigliche Expedition des Deutsch-m Reichs- und Königlick) Preußischen Staats- Bezugspreis beträgt 1 .“ 50 6 für das Viertelja r. _ Einzelne Nummern kosten 20 43. _
Hamburg, 1. Klosterstr. 9, 5. 6. 99. _ „12 890. B de "- ' " o n, schrag ansteigender Rückenwand, ebener Kasten mxt abgeschragten Abtheilungs-Böden marktstraße 39 2 6. 9. _ W. 8630,“ OAK“ , AnzekgLLS, M7- ilbelmstraße 32- 533999" werden. Insertionsvreks für den Raum einer Druckzeile 30 “H'
330 1.17 . ' ! .
rippen MYZFdieéchlerdßrw 31528321 ZFR: JWTYdNYiZeFst Zénéu HeithzÖänTY7 Emil zwecks leichter Herausnahme der eingelegten An- 38. 117989. Spannvorrichtung für . *
Sckéaxxxkkxxockz “Ileus LYppm deine Rinne zwi chen 34, 11,7 982. Fußreiniger' aus 1a der "Mitte FZLYPÉZFFYÉ. dng. 6 (39.9511.- ZaY-357Wiks. sägen mit Hebe, _welcher beim Umwenéexßßx- . Klasse. Klasse. gleitung an Ziebbarmonikas, bestekopnd aus linear
Sinkt dreii kzi r EZM mts ber mittleren Zinke durchlocbten starken Gummistreifen, welcbe neben- 34. 118 228 Tiscbkfür' Séhl fi ' ' Spannunq des Sageblattes bewirkt, GURU G b s 45“ 117868“ Durch Mit Federn beseßten 47- 118130- Oél-Vorratbskanne.der€n Deckel mitScbieberknovf “versehenen Registerzuge. Willy
Co., QWERTZ ZWETTL L;. ZZZJWW & ;JYFUD it:!) JÖWiffMi Abstäyden, deren Zwischen- vertikal und “drehbar VersteUbYeFmequJa 5:er YÜYFFZFQ, Heidt b. Sudberg. 27, 4_ 99.21) e rau MUftek. Ring, elastisch gehaltene ÉHülse? für stehende eine in den Hals _eingeszßtzte Sprißkanne bildet. Diiskow. Berlin, Michaelkirchstr. 40. 17. 5. 99. 33. 117897. Zwinge für MetaUsäZirmfiöcke, werden, ?; a"92317?"?FanIZLJTSrWZiTstYY HIZYZTKUJUIUsjaYmenb'ängenden Theilen 'be- 38. 118 032. Mit einem dem der einzudrebed Klasse (Schluß.) YLTÉTYJMMZUYÄZÖ, _"L. 647Zést, Naumburg YIYZJMÉUM. “51593 Berlin, IWVWstr' 20. KlaFekO' 4407.
YFYTU'd-ÖY ?Finziteheét;k kes dunteren Endes des Roste oder einem (Gitter ähnliche Gestaltung er- schreibpultarthpaneeßelFs wYUH b?ben Sexten Schraube annähernd"gleich starken GLWsndenyeern 42, 118 094. Spiß-Zirkel, bei welchem der 45. 117 895. Zerlegbarer Kübel zum Ww 47. 118131. Zylinderkolben mit einer rinq- 51- 118155- AMW für Flöten "Nd ähnliche Schirmstock f;;“te Zelt 1: bei der Zwinge an dem halten. Otto Krakow, Berlin, Annenstr. 34. Dobler, Lud-vi'sbur Würtrt ck1an WCM! sebkner Vorbobrer fur Holzschrauben. kaedricl; Feststellbügel an einer Hochkante gezabnt ist und 13609an von Bäumen und Sträuäpern während förmigen Einscbnürung, in Welcher durch Oeff- Instrumente. bestehend aus Löffelform mit bye!)- Co Ohligs 79 a5 eZgwr “B ?ZYZHshey & 3427.121799815K'F10cßéjd it b chs[ D. 4458. * 9 9, . . . . _ Leriigg33111111tzt1505»§)c1nnover, Hknüverstr. 11. 56 die iirrtelweitie Zinkllgckxjnxslduré H(?ndscbraßbe 11167!) 5OdilübezexGitbétjnit HebexspannttZoFZchtuan Lest- Yungen ?()?khuziermaxeérzatl axixs 17811211 Kodleinnern 27b05en99 MütZUtZYOY- Heckel- Biebrich a-Rb-
„ _ „„ „_ _ _ . .'0 nm aweedb . _ . . " ] j't_*en, mire16ne geageren an- eenkm ene un 96 m osn. nden viner eürwrd. ra auer. -- "" ' '
n 9 en 34 118 229“ Feldstaffelei ""t Stuhl. Rudolf 38. 118181. Außwechselbare Fährang YZF ?eguliert Werden kann. Ludwig lus- Georg Mundt. JHannoVer, LG:. Huysnstr. 2. Berlin, NovalisstI. 4. 14. 6.99. _) B. 12 947 52. 118 072. weiarmiJer Trankportsur-
33. 118 030. Mit Nadel zum Anstkcken an und vo*'n offenen Fächern * , zur Erlei terun des 45 , * _ . . ' , . . . ck Hekn Ber uh Franxsurt a. M-- Goethstr. 25. 12. 6. Kreissagebläxter, bestehend aus einer auf einfur meyer, Ettlingen. 20. 5. 99. _ K. 10509. 16. 5. 99. _ M 8500 48, 118 022. Emaillierofen mit dreitbeiligem, Vorschkrbebebpl an kabmafohmen, der m semer
preßbaren 91th der Blumenstrau unter Cin- _ K 10 225 34; 118.234' Bilderrahmen in Form einer gekröpfies E7de zwei Schraubens i ' “ “ ' .. . __ - . . , „* ndeln U it durch das Gewicht einer gewissen Anzahl mebrschartge Kebrpßuge, in welchem «ck91: und [IMF “ZUR chWÜSmmtchkn 9- dgl. felgehalten ist- 34." „117 988. Zusammenklavvbarer Wasch- YYUUJXOYLFHZUÉFUF Mit ;xnem Schtffs- dies?" rxach knnen und abwärts Yrichtete (9116?ng Yhsgeschoffener Schießmünzen ausgelöstem, bei Rüster vereinkgt ist. FJ. Hémlws, Obcr-Olm nach der Cinfubrtbür breiteren Zügen und vorn mann. Bielefeld. 16. 6. 99. _ H.12193. 9932 R 116,9!"5 ju tgart, Retraitestr. 9. 5. 6. buttenbock. Halene Sthühe, Düsseldorf, Flur- K 16 626" “ LU ng- 3. 6. 99 _ mit Fubrungsrollen trägt. (Zustav Bam: seiner Betbätigung diese Münzen selbsttbätig in 5. Mainz. 9. 6. 99. _ H. 12140. nach oben akwölbtem Rost. Ueckettdorfer 52. 118 073. Mit gezabnter Flache und Vor- ' ' ' * 9336 ' sti i. W. 5. 9. 98. _ B. 11151. ' ihre AuSgaberinne zurück beförderndem Waaren- 45. 117 922. An Pflü € ein Stkkkchbkéft GmaiÜier-Werk, Gräffel & Co., G, m. stecksviße Ve-rwbener Transporteux für Näh- Z Hßnkert. Dahme b. H., Ukckendorf. 29. 5. 99. U. 874. maschinen. JILL. Hoffmann, Bielefeld. 16. 6. 1 4 .
1 straß- 69 22 4 99 _ «ck ' ' ' ' ' 34. , s " - , .- 118 237 Federnder Verschlußbugel zum 39. 117 890. Abgeschliffene, polierte und ge- automaten zur Verabrol ung einer Trostgabe. mtt Vatstellbarem Flugel. 49. 117 841, Universalradialksohrmaschinek mit 99. _ H 1
99. 118037. Spazierstock mit Stoff um- 94. 117 999. ' ' “ ' n Schultisck) mit leicht wegnebm- Halten des Dkckcls von Kannen und anderen glättete, unt angefrästen Holzmuttern versehene HUS!) KÜUZU- Köln a.- hq VOTJLÖkkßsstk- 10- 1- Mark. 13- 6- 99- _ H- 1.2 - ' " ' " " 24. 5. 99. _ K. 10531. 45. 117 992. Handsäcmafchine mit durch auf Rollen laufender Grundplatte und mittels 52. 118178- Schlffchsnkabm9n '"" Nah"
wickelt, umsponnen oder umklöppelt und mit barem Tiscbbrtt ]) i 5 " ' Verzierungen aus Passemenierie Leder oder V-rér' R eab'r r. Felx Schenk- Bern; Géfgßen mtt über den oberen Rand des (Gefäßes Kub- Stikr ie , » . . , , „ „ k ', “en“ U. d l. ., * Metal]. Louis Lachmann & Co., Berlin. 8. 5. 99 _ ISOb- 94F3érljn Elifabeth User 57. ngekaUZMÖFWYM- Bauer, Rosenthaläc Co.. fur SpielerK-ZTbierfigurerI YT? FLER " 42 118112, Mikrotom mit geneigtem Objekt- Zabnradgktriebe in Umdreßuna Verscßter V-zr- Univexsalqelenks am Ausleger gelagerten: Bobc- maschinen mit Säpiffckpen, WLWW LMT spitzem 7. 6. 99. _ L. 6465. 34. 117 997. Neßexbild eine als Wandbild 34 “11118, LZÜZM' 14" 6" 99" " B' 12 946“ Eißfeld 1. Th. 10. 5. 99. _ E. 3255 u, fchlitten in fester Führung und umkebrbarer und theilumgsscheibe. D. Miillerä-Co., Hamburg. kopf. Collet & Engelhard, G. m. b. H., * Haken, einer Einsenkung Und einem Absaß Ver- :9. 118166. Schirmstock, ganz oder theilweise zu verWendendeDiaphanie i;: bkliebtskm Rahmen «Zi Schi ' Gardineane m“ dW" “" 42“ "7 755- Rechen- und Leseapßamt zz dadurch [).-ständig den Schlitten verscbikbxnder 12. 5. 99. _ M. 8473. Offenbach 0. M. 3. 6. 99. _ C. 2386. sehen ist. William A. Maak. Norwalk; Vertr.: Mix SFffVUMXVUSÜ, umwonnen oder umklö pelt Paul Dobroc ewski, Berlin, Skalißerstr. 28: KLF Höerneeu ver-DUan fi*ststlZlöxbürer Hakenöse. wexcbem die um eine Achse drehbaren vielsektie; Mikrometkrschrauke. Carl Reichert, Wien; 45. 117 968. Randegg? mit einssitigkr GL“ 49- 117 911- Selbstganßsibloß fÜr Dkkb" M* L' Bernstein "; G' SÖSUHLY- Berlin, Jer Metall“HeejrtltiinngaZFaYTtffYFFÜLBSrelFr 3413151ng(73 „25,3% 15. €* 99 _ Z)- 1217822 en, L-cbanzensir 19. ZYXEL) 11:21 Nutbénéeisten und dunklsn FläxZen : “. Vertr.: Maximilian Min , ZYLZLin, Unter den ;vicbts - 1???)an 517526hZZzgenrabmenö, chcks bälnkSLKiYWowMänskel xz. chzl. LTW ZZZgsZvael. 53B1U1n12k8st1 57T Yi" QÜZJ'FZHLYMYYW kuxch - ., . . . ' ' keenVe . . ' . ...9._ . “. ' t"'- .. , . rer, :, .. „_ . .» _ 8.6.99. _ L. 6470. „ „,und W„ Bügeln ZZYZYZFYZZHZ"“KFZ;; 34'9 118 241: DE," Racxranx auf „einem be- Warzen 69199.“ 44.72.7937 _FBHPYW“ ULMYÉ'UJZ9730909593499 für Waffer- (IZM? isPYttxZM1-4.r?3. ZYWLXPZUYW Yz. 8652. e" 8 WB EummilösungaufgebrachtkrBronze- E.Schuiter 33. 1518173. Feldstuhl mrt Kästen zwischen Göpfert u. Margarethe Göpfert“ (Jamhkxtx sénthen (ZUM scxner Lange voll_stkandtg um- 42“ 117 845- ledscbubkasten m'it Zinteéka ftrablluftpumper' bei welchem dkk Verschluß durch 45. 117 969. Zabnloser Striegsl zum Pußen 49. 117 930. Ein- und Ausrückvorrécbtung FM., Zürich; Véltk.; Ladwig Pasin, Nürn- den Beinkn. Rudolf Beröuy, Frankfurt a.M., a. S, 16. 5_ 99. _ G 6269 “ 9 08 en 6 , ckuZVorr1chtung . bsi Kinderwagen. Vorderwand über Rollen akführtem Nx “st -*k Ansaugen einer ,Metall- oder (Glasplatte (WIen der Pferde, bestehend aus vier Reihen gstter für den Längs- und Planzug von intspindel- dem. 13. 5. 99. _ Sch. 9443. Goethestr. 25- 12. 6. 99. _ B. 12937. 34. 118011. AquamÖsnzyliner aufzuseßender Jr.“.(fée ???Uedjlémx“Z'pzig'LMdWaU- Guthnutbs- band. Matth. Woerner, Leipzig, Pfa'ffetYozxxY cinen Kautschukylinder bewirkt wird. Mixx MetaÜstreiésn. Alfred Esmann, Gr.-Lichter- drebbänken, bestehend aus nur einem einzigen 54. 117531. Radfahrer-Landkatte in KreiS- 83.603058 111108354 Fuxxiftbéwßbrunsss-Énd Versand- Txäger Yür Kochgefäßeund Brennscheren aus einer 36. 117 468 'OonY-ckél' HY?" i [ 4 straße. 5“ 6- 99- '" W. 8645. ' ' Kachler & Martini, Berlin. 12. 6. 99. _ fslde. 14. 6. 99. _ E. 3308. ' Steuerbebel. Oskar Jakob, Altenburg, S-A fyrutx m_it rßtzßialkxni Y_rUÖlimen tZum Z_rZckecke,Adxe als Träger des HUÉTI- ÄÉOlZZÜZNbiTukAMLYZTtn LHUMMUTWJUMM“ deren einer einen aebogenen UNd Mit AULschnitt für dke FÜÜZÉYUTJMIY LDKÉYSLZZ-st-bApparat zur WZrtHbLstimmung K" 10 613. ' k A l 45. 11t7 sz70'd Futtxxkrskxl'pk, Yßßbendt (imls 4915'1L'1'399-474J'T232Fi'Ötun für Drebbänke zum FWH: mbestithTrteet? jYaFZreFtafTezu HaFZn UU; ZPOLTIULZ 79a._ 4. 2. 99. _ M. 8019. , i.aY-en ZYSsÖLndLLZ.-BYLKck1YY0Z.Bleh- Beierseld ZTYJTWXFM YFWSÖUB (190811 die Wärme- langsm, U?UBlleikrdtc-“TOHTFT Yßmk-aYFSXZTYFLiY 4LZLÜYKYLYZFF15YL Z:?séezrbchesm §F)nr16mchFzQihn 5517111311910? eccrUSMETFrLn 0012? *aZYFem MYM? aJZ Échneidkn außérßewöbnlichergGewinde, bestehend können. Felix Droßel, Berlin, Urbanstr. 173. 3 Ölatte. Ulßi[ÜÉFMYLLZZTTLUMiHZFTZLF"Aéäßieftxl 34. 4118 012. Rouleaux- unhRollXaden-SteÜc-r 9151113711 k1)..(GroßNbeft'th. T1030m141er€3e§ él- IciotlFelr? (YsrJlch an dem KNM befestigt“ .de“ * WMW“! oder;getrsnnteyVerbandung Init (Linen; SaÉoLiZ-z?Duffcldorf,Kölnerstr.275. 14.6“ 99. ?ruas LchxSmeYOCkHHYFtFWM YHiKZlYYT. 546. 11977833?“ HF'zblock aus geroUtcm und 12. 4. 99. _ V. 1953. , . . 113-1711;hTIZerMFLkarUWZYiQHYTemer opalen Walze R' 6720 , . “ Hermann StrTéteiIer HTWK??? Kkktalxsckere, .. FelkYchaÉbeZ-ÉH YYQwHSLscZnYtJ:?enndeiFsRaFZe 45.- 117 971. Fuß für Milchtransyortkannen Eerann'str. 8. x3. 6. 99. L,.H. 12103. , Zerrcsztem“ Papier. Industriewerke Lands- 34. 5117 648- An einem Ende zu einem Ring Nkuß 0. RH. 23_ 5_ 99_ _"gH' ZXY? Hahn, ZZÉnxxr'ZnZTY-HYYUÖWUJ zum selbsttbätigen 6. 8. 99. _ St. 35,5, , * r td-gcrstr. “1" ' um 900 gsdreht ßnd, für PriSmenfernrobre. M, u. 1761. mit nach innen gLr'tchtrtcm Vorspxunqe. 49. 117 976. 2196 einem mittels Stanzung berg 31. chh A. G.. Landsbkrg a. Leck). FILMck YZ: 5221757110baF-ZÜPXFUFefesYMZ 34N_c118d01j)8. Schubkastknsichervng aus an der schlaawaffer mit ZiZeHPZrurZoxinLe-„ÜftK-zum"ZoYthFZ' 429.170an 851?" BWWWZ SÜWWWM'M“ Hensoldt & Söhne“ WWW“ 12" 6“ 99" “* YMZZVYNYFUFY “;_CÉZ'DYÖ “" b“ H'“ MYFZZZY YZMFYMZLYYUYY YFUKYÖ" 54.7" F197'908F' LZH?» aus mit farbigem Stoff Drahtbügel als Gardinenschoner. Eugen VLisch- N?nganmjt YriYasxtth v?xesfinÖlthßmEifxxchiFZ: TIFhUsxab bkejüflußten Ventil. Bonner Cen- AÜÜUWH Mitte?:nxtnFUZ-Hrr:dÜZcZYLFeé-Lnfonxxx 422131185248. Zwektbeilig auMebildefer, zu 45. 118 053. 'Ab'säyleßvorrich'tungfÉr SchwÜne- Feréfkexeisen mit keilermigem Eipschlagtbei! Von bimcrlkgtüm Glastäfelcben mixaufgeklebtkn Buck- ÖLUZZLZÖZEmst Bürgers, thydt„ 5_ 5, 99„__ ficherndcr YbfÖkäxIUna am Nikgklkovf. Fr» 18. ÖcLzYULsFakakHS'Gerh-xrd Horst- Bonn. 422111311121;- Bruß. 6. 6. 99. _ Yk 8558. ' öffyendnr Münzfübrungskanal für Selbstverkäufßr. FUL _mit einer? dtrtkbltxaren, dZULiYWÉMJ Yer ??ZFFLF QuusxxesisoxrxttAHrsrxo[F:YZMXZLYFF s10bF-.3T)Z(c)-bert§2lltmanu. Pirna a.E. 7. b. 99. 34 “1176.55 MüUkasten it 5 ck Kirsten, Dusselrotf, Worxingexstr. 8. 27. 5.99. 36. 117880. Kond7nsatoranordnun 'f" K Bil „859. Apvxrat zuxT€or1ubrung 1'50109r Fri? Monzbeérger, CYarlotthburg, Letbmz- b?bwcmcdzumK-Z.» «ng FTIhgle en 95351111 oss? steüe E gNJaru Auerbach? Vgtl 18 4 54, 118 081. TEU“ (Rotem) Rollen- Halter Kurbelqetriebe'versckoiebbaremmBoFZ-n, YHYY: 34_ I180KT42 Kl id 5" apparate zur Nösderschlagung der Dämgpfxr HFT: Schxiklke YUFMZZWLM 1?“ PHZWJWUC" rmx . 42stra1c'1ZZ-1536 3" xYZ;-jezMiorZil5?ÉWuöffnungen WYJTZZL YZZPZSFZM. . , g ' 98. _ M 6792. gg, * ' ' . ams einem Rahmen mit den Papierstreifen auf- mann Usadel, Berlin, Görlißerstr. 50. 13 5 Zusnek !) .O et"F ugel aus HLN Mit ber- “ck Schaffftädt, .Gießen. 13. 2. 99. _ we1ch“m die "Drei) “modp M' M*t Walz?" bk! *“ 1) sbene Waffßrwaaqe für horizontale und verti- 45. 118069. Senssnting aus einem geladen 49. 118 020. Biegemastbink für offen?. Blech" UNd abwickelbar tragenden NVÜM- ])k- Georg 868, - - M (1er uers u . AlbertBroder-Rosen- Sch- 8983, Schr9ub€ Ohne (E22? a?:rf YTUPZTéLtcreiY-FII käkceMessungen. Metallwaarcn- und Maaß. und 37901 ;;7bogex17n, durcb Schrau52n Verhandenen ?obre mit dem QtFrschnYZ XLS Bleérobirts ent- YtticZ-IJ Friedenau b. Berlin. 18. 4. 99. _ ' ' _ . ' "'x. bd 1, , 660 (1qu 61 017111111 m ver- . .. ' " , 31. 5. 99 M. 8529 Flache1senstnckéx Nein 91 Mol) er Aalen Pk ck n 0 UU ST! 54. 118 084, Cbkmrsch Praparierte, zugletch
99. _ U. bcrg OG. 8 6. 99 _ s - . B. 12 927. 36. 118027. Zur Vermeidung der Erbißung Achsen übkrtkagen wird. Ernst Maike, Lgipzig- €.; fabrik. Werdau i S' stkllbarkr Biegewalze? Neumann & Fistl)?!“ 53 ' ' , als Barometkr dikuenke, farbenwechselnde An-
34. 117858. Au S € kal ta - . „
jierte Messerpuß- bzw.fSchkeZsmchhirxkkttx1sFKéchY Z4ÖchZZ§7§FZnerYZhYY YYWJM fäMebaltxnem OSS“ außeren MMWW Mit zwei MUM" inneren Gohlis. 7- 6. 99. _ M 85 42, 118 168. Kapierzange mit als “Schrauben- Würit 16“. 6- 99- M- 8598- , . bkkkikb- Louis Paul & Co., Radebeul- bpxkyis in (11611811? La * b ertm esDoppel- MMW!" ÜUMLstÜÜtk'U'k GaShkiwfen. Actien- 42. 117860. Rummsr0kächchen s" K* fck1iiff-l ausgebildetem Maul und mit an einem 45. 118070. Sensenring Mit M W Pkkß- FkUbLkA Z' S* 27- 5' 99' "" N' 2377", . - 34Drejsd1ex.87.26. 99i _ P. 4607. : Étséßhümuchk MJieZ-LhZY FLZZLe-TTUF' KJYWÜASYY“ & Walcker, Berlin, zweck.- mit durch «m.:. Ma...“..xen anusrzujzßxnrtdrxzx' GriffM '*'-“Md"ktem D“"ant'Wffkl' M' MWH“ “ckbe bk'fesZYYUH 7559)an KWZ?" 196“ 4903 “1158 0767“hétanzessundthmHerssWÉdtLZstZr FMZWÉZDiGZZleZsWFkaZWZZ; FWF? FMM
. 6. t . . . . „_, „ * . *" * , „_ «* " 5 ' T «s_ 3“. "te e*tte. enod cer aen, exa,weeeiem€ermtgaugeae "* “' ' *"“'.'""" ' . ' Reißen und Weéfeltxse FeßerjFÉJYsthéTZFl-bT-ZF thaésxekt)"ÉTZLYZJMH:?ZYÄKUFUYLUMTU T 3671111I1057, IZaue-rbraÉdofen aus getbeiltem FZZFHJZLÜTMéxlxlkoYTH RYMYYHWT BJU; 1S0cefl)" “199.“ _BÉlkanYZKomman Mt n." 6 O4 ZLIYÜ?" PHZ??? 99" _ M' 8599“ , W'HHFWZYU & Hilgers,Ber1in. 166.99" 54:"ch11?'10§5 i;.lsostkarFZfTéxr Yig mebxmn
“ , „ m zu :ri er, um;)? endx'm amottk . '“ ' . 2 ,“- ' „_ , “ ' ' ' , . 45. 118104. Mä ma cbinen - S neidevor- _ - 1 - ya MNS au re “"" a U"- e " " [) canz mit Ka Siennanowes b. Uurabutte O. S. 7. 6. 9.3, _ * 42' 118 169“ Kupterzanxxe Mit (116 SMMHM richtung mit liner tYfensScbnitt m??) leichten 49. 118 091. Blechschere für Handbetrieb, bei Tbéll? eme abzutrennende Postkarte darstellen.
schwanz ÖrmkgLrFLde . kg? o er Holzwerke ! (:ck! 6 9 _" (- 3295 . 911 Z" 6 Z'; ck15! "Sl !: é [[ k [' ") ndi'" AUÖTÖUUU kr F "JU" U 3 99 _ K [0 600 | r . Bc. . d rs . 9“ - 9. . 9 . 5. . nalkn 'VW]? zwxsch gkscbaltktkm Ab7chlnßfnantkl . Zl! . :" " ' . (Gang b 3 [[!L J W | ß 6 7 6 x! 1 : 7 , ra € . . . - ' '
99. _ B. 12926. 34 118047 Lefepult für Schi . . 34. 117 889. ' -. . - ' . efertafeln U-Wl- Wit Roswlatté- Heinrich rei c, „ 42. 11 ' _ ' . . ' . 0. *. 99._ . Zusammenlegbarer Saloustuhl, mt. Ansteckklammer und Rucken- und Fußstuße Bockyum. 13. 6. 99. _ F J326s Hamme b TbkateYlTk-erzwléxtrénFLFÉIWZZ-rf Z“ ZWWM YerHTÜKommardantenstr 63/64 1 b Mcffcr, 70916 des Finger- und des Mefferbalkens. das obere senerckpt dazu bswexzt wtrd. ck „
A “ kg ck “imm“ : ' ' dke Vordere Adam Amthauer, Lendorf b. Borken. 1.6.99. Haarmann. Ilmcnaw 17- 5- 99- “- H- 54- „118146- SÖÜUkastM fl"? Photographien, bet wklcbc'm zur Aufnahme und Außwechselung
mit läufekarti em Sto ben 6, a -' - - . 9 ff zg uSgedrebjem am 0132an Klammcérxcbenkel sum Haske" des 37. 117703. _Vkrblendsteine mit zweigegen- des Aujomatkn anzeigender Jndikatortafel Und bei 44, 117 866. Knopf mit in 12019
Holze, mitArmlehnkn. Friss Ulrich, Holzminden Buches AdoifKoch Fra kf t M ' " ' a 9, _ U. 867. * * - U Uk a. .-Sach18n- ubkrlteqsnven K'övfén, kkngsbskum laufknden unbefugtsr Abtrenqung des (Guck rs durcb “**w "' Metaonlatte Singkskßkkn Oefen. Eduard Riedel, _ A- 3390 . , . . , . __ . «_ m- . ; “ _ . 3 . - * ' 9' s. 49, 118 208. Drehta [halter mrt aus kmem eine Weüe mit tn Emschnttten angebrachten Gökllß-AUAUstÜstk'Y/M' 9'6'99' NÖN?" 45“ "81 9 Vtebtranke Mt dem L [tung s hseine sc'nkrkcbte Achse Klezmmvorrithtunaen Versehen ist und durch ein
. W. 6. 5. 9 5010611 Mörfelderlapdst 31 9 ' ' " 34. 117 892. Kartoffelquetscbe aus einem K 10606 . r. . . 6. 99. _ letstknfoxmxgen Auflaqsr- bzw. Stoßflächen hinter schluß in Tbätigkeit gkscytcr Max' [*0'“ " schwingbaren Zylinder mit Druckkolben und losem 34 . 118 060 J „ „ , . den Kopfflachm und je cine-r mittleren Ruth auf Désider Bülint B4! MZ] [ “' 44 117 875 Aus elastischem und durchs1ch- rohr entsvrßch-énd außgebuchteter Hinterwand. R. Slack bystxYe-ydem, _um _ , , _ - . n Fache: etngstbeklter 1- den““ La ä _ _ „ _ „„, ,' 0 a von 2144511). 116711 ., * «» *. € 5 ' ', ". 17. 6. 99. drehbarkm G11chelebause,m welchsm dsr Stiebel Spektradfestaestelltwird. EmstTepper Berlin, Sich im durch Bajonettverschluß gehaltenkn gansnsÉau- und Verkaukaaften mit Von gkmeZn- 1. 5. MUL äÉn 532§Z1anz Saverh- Kréuznach- ZXYÖUFÖJYUUBLFTszky1kBuvapkfx; Watt.: , JUK!" Akatsuki? WTFEZUYZZKZPYYFUFIFJ Z.ZÉZZYZÉM, .)koßwem 1 S durch Drucksc'braub? und einen zu dieser in an- Köpnickerstr. 5. 14. 2. 99. _ T. 2922.“ 7- e: m, 09015str. 4. 3. 11. 98. U e c "e ' 45. 118160, Navbtalin - Pfeffer - Tabletten, derem Winksl liegenden BremskloH festgeklemmt 54. 118 203. Anfiehtö-Postkarten und Karten-
Bodenringe. Emil Vogel Berlin Mariannen- 10910111 Ver“chluß , , . - gefich6rten Klappen. H. 37. 117 876. ' l l ' _ ** ' ' *, . " 5 Hbf)JasbausteinemttRxllen an 5,1153. * Und mittels SMWWW“ “" Ms“ SM Scbufzmittel gcgen Motten und sonstige Schäd- wild. Dresdner Bohrmaschineufabrik Aa 59.7. mit mittels 829973187" PWWM "“
straße 263. 13. 5. 99. _ V. 198 Reimer Döbeln 13 6 99 , . . . R.6950. den Brmféitsn krntsch6n Löchern und ent 42 117 888 B ' , " , „ . , ei Ernst:l]ung des Okulars _ und gleichzeitig an emen Aufhangcgegenstand _ .. ' G vorm Beru ard jscher & Winslh, festigtkn, in Seide gewebten Bildern. Rudolf Namxnangabe oder als ltnae- Verbandüoff “'Pmpawte" Fabrik“ Drs-sdcn. 5. 6, 99h_ DF4439. Kauffmann. Krefeld, Rheinstr. 91. 27. 5. 99.
94. 117902. Rückwand für Sälz- u. dgl 34 118061 G1d' j '
Kü en eä e, mit an b „ . .; ' , . «r mcnr na aus, einém Line jprechnden Nasen an den S mal e'te , " ...... 5: „ erbébengetF ßVerzierungF.MchtYieräyd-LFÉFFZ FLFMMe'brlFZdM Draht„ desskn eines Ende in ringshermnmufxndcn scinnalezrkrfjh RiTLLnn (ZMF FQDÄZUÉZZIWFYL LQFTJYJLMKKZL “**-““O?“ " fELLtiztlxngxnanchfYapierstkéifkns- Max Müller, 111". Vogt & Piro, Köln (1. Rh" 31“ 5" 99" A,.G., Sörnewjßévkejßen 5 6 99 _S 3550 a.szu Txnexr ("sé außgkbtldete anpere Ende ein- Maruna- Auei.(§rzgsb. 30. 9.98. _ M 6903“ bülke xüc FLr rok) ' AH ..n e ech..cw:chts- Ma-debur Wilhelmstr 15 13 6 99 _- _ V. 200.7. 50“ 117 960' Aus Draht gebogene Sieb- _ K. 10 546. "
34, 117 907, Mes“. ,un'd Éaßewußx t INK Ytlhelm Polshnuseu, KarlSruhei. B, 37. 117 925. Aus zwei lösbar mit eknander' Haxtwiqétr 7 7.2 F. 99 ._PIfeiLfÖeYZ Hannovsr, M “8588 0, . . - - - 45, 118177. Mäbmaschine mit beim abren troznmel mit angebogenen kacstiiqungsösen. 54. 118 204. Aus zusammenhangenden, ellipti- L“ “"“ Ack" ang...»... .. 5.5.59... 35. 34 “17615613"“5.256.332"... S...... ?IWWZJT' 299. 3213596!) «......» 42. 117975“. 0.6.5555»...„„...... 44. ""'-938. S.ch...........x .... .F.... .. «"M"- "9 1396299629. 3.336- 33. ““"““ M"" 12“ 6" 39" " K" E73«ZYMMZDWÉWJI 3133-3635? tande von einander bsfindlicben Scheiben und Jocricbtung fü) NoUvorban S " ' ger. .„cax 'tr en, ' 00 en Reichen- Staucké-vl'ndkr aus Kupfer und eixim 0551) der Mitte abgrplatteten und an einem pde zu - - o M- reen “; ': ' ' ' ' “. .
. nu e. . _ ' __ - „. " _ . oxnkg . ' » [ 5 - 50. 118029. lantcbter nut uer zur Förder- Caktonnageu-Maschinen-Actteu- Gesell- g ck r Gustav bacbstr 11 6. 3. 99. K. 10 094. Stauch1tempcl, an welchcm die den Swrcxmnost einer SMI“ ausnezogenen DKFZ“ NW::Z: YXZstL/"I 117€; 9FchIÜZ HFF"- Blumen richtung in den Yieb-s und SanImelkanälen an- schast. DieSden. 31. 5. 99. _ S. 5403-
Olikkwälze. W. Ulrich, Frankfurt a M Dahlmann Altenai W 13 6 9 . -, „ . . „ „ 9._D.44 . , . - „ Yogtsir. 87. 7.6.99. _ U. 876. 64 37 117 940. KtLSsTbUZVOrricbtung fur Holz- enthaltende Patrone angebracht werden kann. waarenfabrik Niirnberg- 45. 118188. Drescbmaschkne mit hohler geordneten Traversen, welche mit freibäxagenden 54. 118 214. Anfichtskarte mit getönter Fläche, Von Kanalboden und Kanalwand soweit cnt- als (Grund fur die aufzuklebende, durchscheinende
34. 118127. Anficbxskarten-Verkaufkständer zemc-ntkä sr u dl ' " ' " 4 . . ' ' ' ' ' t | . , * ( __ . . 1 ' ' _ .
Ijsaßlxeerxxxm YilefßxeßftäoY YZUZoFE'einemtEin mtt an verttkalen Abtbetlungsletsten angezbracbten, gelötbe'tetcth KnaagrL d.“ZlVFrbbnlßäésoYittUtJlsanlnst LJ9544L7Mff JEM" b" Gassen. 30“ 5' 93" Z LI?!) Wengleiu Nurnberg 26 5 99 Trommelwelle. Carl Meyer, Neuenktrchen, Kr. _ ; ant selbstschließeüyex Boéenkla pe Y,?YßsezunY YeöronFka'FLLYWFUULIÜFHahtbÉanjst PY XHSWHWMWKissz-Bkkiskk- JH-CKiünder, 42." 117 979. Recbtwinkliges Zeichcn und 44. "118065. Sicherheitsnadel mit Gürtel- Soltau? 981.33. 9967161)?“ 8261. Btib !) Ynyuthxrrefi!chxxrfzxxléixeFslchxn smch FHW??? ZHZWZZQPZUL Zßlxrüder Laiflc, Regensburg. den Topf bis auf den Stußen s ließenden Deckel 13 6 95 _ D 4; 65 , Li e r. . Stn örde. 30. 5. 99 _ K. 10 558. Rccbendreteck, dlssen Katheten in dem V0r551miß halter. F-ieda Winkler, Oldenburg. 15. 6.99. 46. 11 . nr ung zum * etzt" (? on „ .; . V t . Al d . S*Zcht u J“ 54 - 118220. Zwéilheiliger auch als Umschlag Reinhold Scholz, Dresven Ammonstr 35. 34 “118145 'Vsrsc'hlicßb 3 _ " 37. 117948. Vorrichtung zur schmllen Ver. 2: 77: stshen P(achja Fa i i R, , „., , _ W. 8675. Fabrzkygen aller Art, bestehend gus 0er Bereini- Sylothurn, er r.. 7xan er :) 9 . _. b b . i ,i 1 Kl ü _ ' ' ' * . ' _ Mk Behalter fur bindu d 5“ ; . _ rn “ M' “"M".“ „ " emer Anzahl im Kreise dispomerter Gas- Dtedr. Petersen, Hämburg- 3- 6- 9- “'US arer, durch_ ene gumm exe apps m - 947'E1Z3'919SÖ'ÉjYYa1ter für Christbäume sTeZUÜteen'YXJ'stäÉL itmt ddurébxockpeneFÖ durch gerüstÜx? Js .?ne'YnngreZstJblZJe-MitYFZ; ZMF 507?“ BMW“ Openerstr' 22" 29“ 9" N'“ “' feFZYöZÉ-ZMUYFTEYW YerlnfeiÉxpkM WAW "W“ “"i “"e ("MWM Kurd“ 9217218957465 5513187)AWZleere-"ZMYUUFYSÉTÜ? Jkitekfe""FZZÜYYMMFÜNÜTZFZÜÉFZMF" . , j ' an e a ' ' ' : , 5 - . L L Stem omm n 1? ' , ' ,
n n er 89 aren änden. einschnttten und Excenterbebel und aus einer 42. 118010. AutomatischeWaage, bei wklchcr traße 5. 15. 6. 99. _ P. 4 20791; Handschu e JFFZ 2.A19x.a16d299.2-VF?111§. “ZXYUWM, Hafen vorm 13. 4. 1892 auf Grund der Annxeldung in Neuestr. 2. 9" 6. 99: __ R. 6951“
[CLS der Schweiz vom 10. 2. 1899 in Anspruch. 54. 118 245. Papterbeutel fur Waaren aller
mit aus ' t" s . ' emem Suck angefertigter Befestigungs Adolf Schott, Fktedenau b. Berlin, Cranach- Gegenplattc. (Ernst Angelrotx, Nixdorf, Her- das Oeffnen und Schlicßen der Klappen dss * 440 118 067“ Druckknopf 118141 Zwiükn s - Koblenwaffexstoff- 3451, 46“ ' “ 51. 117936. Wirbel mit Einschnitt zum Art, mit an der Außenseite anaebkachten aloen_
enry Stolze „jr., 2) anitowoc' Bem.: 1)r. S 34 118 152 Zusa ' b , . 7 - . . mmenlegbarer Sportwagen 37. 117 949, Trä .? f" l „ " ' „*** ' ' ' ' " ' _ UÉ ti.!ri315r6 Sjöeüin, Leipzigerstr. 19. 10. 6. 99. mit an xas Siygestell angelenkten Setxenlehnen Doppel,;„liedern zwischséxnr ÉBZauR-zfiÉrtettetchYlZF (&)?fnguxedsethvaZet-FBUFUbd“? kWtegeg“fTULS m schnitt'r"! ist Otto Hoeseu. Charlottenburg, einzigcn Nyckenschetbe gleichzxtttg bctbattgten 5 5 99 S 5383" k t dl B ba d Ale ander Stein- 94 117 999 In de N tb i - Und Stußen nebst estiermirteln fur beide. Hunger, Brkslau Königgräßerstr 7 7 6 99 K “_ ewrt'W' BW N"ck “tft 12 15 6 99 _ H 12181- ExbaUstVWs?" ""d “*"“ """““ “"Name" Sauer“ Bremerhaven" 23" ' '" ' ' are" "" ß“ “" r x “ 25 1chiene gleitendoer durch xi [FA ener Fubrungs- Gustav Herbolz- * kklln, Anbaltstr. 15 8- _ H- 12129- , ' . ' * * LIMIT?!“ Berlin, Schönhauser Au“ 74 44. "18182168" Zi a'rreniascbe ßeren eine Srite als die Kurbelwelle laufenden Steuerweüe. Vic- 51. 117953. T_rompetenstock, bestehend aus damn); 17, u.6Oan59WichLelrsz46Fteindamm , stellbarer Träger, der auche d SYYLMWL fest- 10“ 5“ 99" _ H' 1-1 991" „ 37- 117 999. Metallgruftdkckcl in Form eines 42 “11804_4K' 10 5116“ “ “ur Ausnahme 5911 aucbutenfilienGündstoffe xc.) toria Fabrrad-Werke vorux. Frankenbur- einem in einer Halse angeordnetien, gebogenen 54HKF111§F2416 . “D 11555 1" d S. M kt ! an jeder Sjelle a,bnebmbar istcrf" USUAMJSAÄWe ZD 118158' thchverlangerung, gekennzeichnet schrägen Walmdaches Mit Waffkrablaufrknne . f d I . itJ n e n kleines FLMÉJWMM Init e ts rechenden Behältern versehen ist. M. ger & Ottenstein A.-G.. Nurnberg. 14. 11. Rohr, dessen Schaütrichter als _Gr ff des Stockes „B i k . _ UM rke t:)enkc fsst [19 9 PM? u. dgl Platten Gustav “RößtchUYfTY-Y' xileYdYkYJYLBLF ZLarYstthcke mit YZabinter ProSPLr Dupuis, Aachen Lüttichkkstr 28. Zu dglerbesltjxsxxnsxere 32?) !?;éYxC-HWLMÜÜYF Gries? pBerlin Kurfürstlnftk-Zl/ZZ- 15-6-99- 98' ' 8V14F6N [ f" C pl sio Emaschinen FFC 4GlengZJ'maF'3YH3ncben“ Pestalozzi- SxöeckaIr YLYqurW ?; Y) eIuStEZxYZ . - j - , “ ' . * a man", , . x. . __ ' , ' ' ' ' “ * ' * __ ! s 46. 11 . 7160 er Uk- x o n _ „ . . _ -. . j . - o a a o 3 4MazrlialtYen9s1t5r029' KZLZf'eeH' YK? UFZSFY'UUM 34D61111111117H5'n1stpx.4 13. 30. 5. 99. _ V. 12 85611.nen 37.15 1,189000D b11414627J19ruftdeckekl in Form eines ZLF: wYIFMTWYFUYNYYW: mäß" WHF?! 44 1G186é35 Spornbüchse mit “Spiralfeder. nach D. R. P. 104 704, YlltiFYr zum (Yieder- 51. „1111ersz [651.5 tJeTTRsZY YYYÜJJT: zzÖaplie1r580 QLTY PFWQZTFTZMZYWMchTF * ' ', ' ' . , ' ' ' ' , ; - - 11 en ' ' * .- , , - m , Kanneü derm Deckel ungleich breite Nasen zwecks nebmban-m, in HTxchäLYsFZteYZ FLT'HWYTZ ÖTFZYUUDKIYWFWJYU LTZaQFablaufrinna Reiniger., Willy Ludwig. Frankfurt9 a. M.- Wilhelm9 SmÉge.3 57921urnber9, Peßoldstr. 16. WZTFdéZSZeJFkb-é B. 1938l9uer onau zwecks “ck1ng AuflLezgens der leßteren die Um durch die Anordnung der Plättwalzenderart, daß ZHÜEÉLYJ Fdeis [ZIMMLYES aufweist. H. Uüté'kgkstku und die Tischplatte bildendem, schräg- 15. 5. 99. _ D 4461 n, u cherftr. 28" Bockej'bem'" 9" 6" 99“ "* L' 6478" 4415"16'13'1;6 ['Musje'rkarte für Fin erbüte 2c., 46. 118197. Steuetbebel für Motoren mit ordnung von durch * erschieben auxlbden Notein- jel'eütt)e Wahle ic?1 ititizweii odeermcelKreren TkTrockent: Schu9539 re wa au !. (hl. 7. 6. 99. _ stellbaccm Zsichenbrett. RudolfVeréuh- Frank- 37. 118001. “Metaljgruftdeckel in Form eines 421111111118 95717. TFM Hand zu betbätigendezAb- .ekennzeiäznet .durch bmförmige Ausf nitte mit am Ende angebrachkkr Zahnrolle. AugustMisch. blatttragachéen dreL-ikZzw. feststeysäFreKYZ' vxtt'Zerthedtze ::ij SfxrjzwxerklzkkexftromW 34. 117 9'51. Kastenförmiger, in der Tasche Iét12a94XJ, Goethestr. 25. 14. 6. 99. _ Jitdaäsks mik WJfftZtablauftinne- Prosper nogTaZJZZlaußnJmfeÉ keich??;YFZYY-TLZeZenstthZT Zapfen inwitten derselben. J'69Y1k' Rump. ZZnZTZZ-Lknden, Bergstr. 15. 19.5. 9. _ TYZeerschellkteiIuFFselrlsch&?ijtéletipzigeé Gohlis: 22. 11.98. _ -Sch. 8605“. _ . 37175529 Frubßücksbehalter mit für Brot, 94. 118 190. Matrasenrabmen mit auf kreuz. _UJFÉWM“ Lun'cherftr' 28“ 15" 5" 99" m" “*"“ Gummwandage “" seinem um““ 44“ 1117971272 LYnözxYYzÜeifezabneßmbar an- 46. “119201. Motor mit zwei Arbeits“ 4-- 5- 99- " “5741" .. „ di “* F?,FFZ'SZFFäFd“ Fit“? dderfüeffxw ...'... 5.59.993599 33.133“. '*'-33.335 66 ““'“";xt'" Mä?" ""-"'"- ...... ...... ..., M.............. .. ...... ...... 7.6.39...Imx529.§9“696627.“ 3917 95.00. „... ............., ...... 959-995- 676'86'9WW- “16.558..."“65.392959*...';2: ...? 65.6“ 5.2.9... 59.77.95“; ".'*'",Z' ' run . ' „ , . . . _ __ , , " ' o . 9**6..0........... .. .. .. _ „......66...,'6§ 9. 529999: 996.95..5929 99 „W. ...... Zravbenoe-euzchast .. .. » "'6- _ck M...... W...... ... "'-' 29990 "'-69.5. "'-*. "'"- 1- '- 34 -11ck 955 S i _. T. 3013, straße 28. '15 5 99 _UH YSZÖSU-LUM er- Krefeld. 7- 3- 9- " A' 326' 45 u e117723173 InfekteÜfangvorrichtung mit Paarweise übereinander. Tbeodyr Bergmann, versehen nd. ÖsxirtteTmbseskoisÜeFaxmÖU kT 55" 118 20,5, Rollstab mit durch GVU; .cbluß, aus eißem dL?e EMRK eriUchkSeléZJneZ- ZxärtixlveßrE?xäenYkzenber mit zwei zan en- 37' 118 048: :Holl'ändiscbe' DachÖfanne mit “" (SMW in der folgenden BLUME“) Zadial um M;? LÖWEN angkord'neten, Mit 47GaIKFLZZZH' HFYÜÜZYUIFÉU Welchem ZZÉZYW. h. e ß, ro ngen. . ' ' Zinanderbewe uég der in Scharnier liedern ver- keckels übergreifenden, gegen die Flaschenhals- Hamburg. Posthof 225311117.s.?)tJ'Réa31 Zr75274- Teri *elrLtfbeFeekcklILZstJtent vielrstärktenx Rand, in FlßbstoxxkbeßtriZemZSat,)itebTF'5 YJUZÉKYYTJ- Jas treibende .Rad vermittels einer Schlitten- 51. 118051. „DM Nagelirand ?eckendeLHülise YndLsTek «“RNÉFÜMFY Mesh? F?r??lßerboRWWex-UÉZM ?FpLelZZbel' ZFUW??? ZKSch1178 2f1l5. Lesepult zum Anbringen an dié Nut en aus earheiteszsibnede aIuftNaineYlbY? V [ 45 “1117 71171 a.Skijßalxi'äa'üzer*stä'ubei: für Wein- fübrßma JMFH?) WWII ZLFCÉS Weckmanu, ÜTaéa-ÉWÖ ?FVZULZFteZstThSLrLsP “11; 6 wag _UY 10582 g, 2 ml ** W. **" *- ' - . . . . „_ . . eertae mitani * „ ' erantworti er Nedateur: ' ' ; Gora. “ ". ._ - - - - * - ' * '" ' ' * ** “..ck?"*.9?.-...va.'."'.9“675256166 59.327277"675.5B'731"3611§?"3 9623-351642'9:959er- L...... D...... «..ck»... „XV.... 7.929.266"...935.95"56.6.3992?! «, 39059.2695.9...§657592 B..... ......» "NÉQZYTKÜTMMYÉM'». dre bar ela exten, d b . m eem er e ver un ener Halte- 37. 118105. Formsteinzur. er tellun d l d " ' ' „ lochten Schaberkrem und konscbek Mit an er" ". “ . '. ]0„ & 99, _: vorri tung mit an den Beckcn- und Schläge- eit der Iasousteöffnnng h mj", ., b ? g en Cpringdeckel übergrei en klammer. Adolf Koch, rankfurt a. M*" Decken und Wände- mit Länasthbsk" zurgÉielrlexr DVF; FL 3? predltwn (Scholz) *m Berl11ns- versehener Zerstäuberplatte- IIkOb Burkart. YM? YFU", Donauwörth Tra ?, und Bewegungsarmen angeordnetqn und Ieuschke- Blasewi . 8. 6. 99.-7“ r" “ or eutsche" Buchdruckerei MWM“ Edenkobsn- 20- 5- 99- ““ B- 12 802“ 47. "119117. Stopfbüébshahn mit Verschluß- dur deren Bewegung betbätigten Dämpsbacken. 57. 117850. 69321720? ZZ :
den, win lig gebogenen fedemden Verschlußbebel Sa fenhausen Mörfelderla d . , tr. 31. 9. 6. 99. durch ebender Düb [ s d Bi . 99. - _ I. 10 605 " " “ "" “" "“"““ij Anstalt Berlin 877 Wilhelmstraße Nr 32 „45 117 944 K ' ' . ., - - . . oks-, Kartoffel. oder ähnliche „ & A atureu- Ma lemmiug, Dreßden, Ahornstr. 7. 10. 6.99. Ne aufnahmen, bel wel ie_ den . kank- MetallgußWareu rm _ F5815 Kaßette nach oben hin bildend'eundmi! “. =*; _
o . esep [ f chiefektafelu nüt 5. 6. 99. "_ Y ;. 1H89F, e str it .f r i “ Ker e i kk." t e e fabrik Stuttgart A' Ykahcra J eUkrbach ba . .
„;,.
[**,- .*'- L_ „- . “L* ;! 3." , c ! . L “ "Ö ?
Umbiegungen d «. 5. .
Lintor1 6 ck99. Stuttgart. 12. 6. 99. _ M,