lattform, hoben Rädern und Noll
it 5 i' . diéam brrad u !) sti ende Klass Flückwmchßcb Wu Fa z M “ ser3 ck R. Pflaum. Berli .
and mit Randfaljen umfa endet“ V Eichler, Valin, targaxderftr. 26. '
e. 69. 118 247. Klingenöffnen. 17. 6. 99. _ H 70. 117 899. Bleistift
* .:-_ ' 12 1 Tasébenme “er mit bel zum , “99- & L 0 W Lobpe- HHöMÖeid' ' ,117-8'1. -V„orei 12 200 * ' KWS "cm pbotograp
_ . .C. Ela - wand. Carl 9 "" G- EinsieUen. des 6. 6. 99. _ E. 3285
eiten für Re 80. 117 991. Preßfutter mit Wa
spl. enschonér 6119 einer Rasberg-Zeiß. 6. 5.
raubengewinde ver- Oswald Kunsch-
“krümniter ken zum Aufbän en des Schlamm. eiu'ters anHSÖWknsÖachtde eln mit Lüftung. Geiger'sthe Fabrik für Straßeu- & Haus- (Znttvä erzeZQZstartikel- KarlSruhe 1.23. 9. 6. 9 . _ . .
Klaffe.
Antriebsvorricbtung für Fahr- Zugorgan yer-
118 170. räder u. dgl. mit bundenen und mit Klinken versehenen Tretbebeln gung auf der Antriewaelle fi endet Tb. Herrmann-Fürft. *
bestehend aus an von an en dre _rsteUung mitte s Zeigers und durch Zahn- scbienen des Rastertrag-
FreHleelle.
;Röbre mit konischer, mit S
. 1). kl. Michaeliskirche 25 26. 26. 12 067.
Aus zwei sckparnierartig mit
K. 10 454. . 80. 118162. Gipsbohle zeichnet durch die Fu end aus Rat!) mit
baten, den Grabber Ve
ein ala- markierenden öder mit den Treib rabmms in Verbindu
Hamburg, 5 99 _ als Baumaterial, genverbinduna. be- loser Feder. Damm 1. 3.
zur Betbäti
Sperrräder. ' 117 946.
Martinqu
85. 118 231. Wafferkloset m1t an der Schöffel- platte angelenktem Sißbrett. (G. Hoffmann. Fra112f1159 a.M., Kaiserstr. 39. 12. 6. 99. _
86. 117 864. Webeblatt mit verseßt tveUen-
en bestehende und durch Braunschweig, verstellbare Handstüße Herm. Thier-
5. 6. 99. _ T 3078
einander verbunden “einen vers iebbaren Keil beim Bü ereintragen.
Königstein a. E.
obert Timur, Berlin, 12. 6. 99. _ H. 12156.
Der Anmelder nim des Uebereinkommens
Luisenstr. 27/28.
mt die Rechte aus Art. 3 Schweiz vom
obannes Haubold, Vertr.: Dag 12 111
„37. ' 117 852.
_ M. 8543.
117 896. Waaren, welch gleich geheftet und
Karton zur Aufnahme von s eines Drahtbefters zu- Georg von
neumatiscber Jalousieversobluß
ment-Au na men mit einem f b (blossen wird.
förmig gebo-„zenen Lötbrändecn zur Erzielung von Moiréeffxkt in Geweben. I. ?. Willemsen- Krefeld.Alexanderstr. 17. 8. 6. 9. _ W. 8651.
86. 117903. Schüßenfänger, bestehend aus
bestehend aus zrvei blatt zwischen sich n und einem das beten Theil hinüber nden Bügel. Pfotenhauerstr. 68. 14. 6. 99.
70. 118063. Tintenlöscb aufeinanderliegenden, vas L festklemmenden oValen Theile vom unteren über den 6 klappbare Papier festhalte
e, DreSden,
12 950.
13. 4. 92 auf Grund der Anmeldu
Schweiz vom 4. 10. 98 in Anspruch.
. 118 183. Fabrradsattel mit zwei getrennt
angeordnetyn Sißfläcben, welche an einer winkel-
chse mitte1s je zweier Lager
11, Darmstadt, 8829
er Jalou ewalze verbundenen Rade mit ng in der
sten, einem mit den H pneumatisch beibätiaten roßer Okff- [is für die
isburgerdamm 1. 17.5. 99.
81. 117939. Kübel für Margarine mit ab- wechselnd weißen und farbigen Dauben. Margarine-Ftibrik G 30. 5. 99. _ R. 689
wei Hemmungs i'
iften zusammenw'
Ankerbebel und einer
nung für die Zeitbeli t
elichtung. Gebrüder Huth, DreSden. H. 12 114.
a ouste mit ung und S förmig gestalteten A federnd gelagert find.
Fabrikstr. 19.
Karl Sehe 12. 1. 99. _ Sch
einem Bügel, welcher durch Kette beim AuGrücYen der Maschine boch gehoben ist und beim Em- rücken derselben fich selbsttbätig infolge seiner Schwere wieder vor den Schützen legt. August 995.16922 NoWawes-Neuendorf. 6. 6. 99, _
86. 117 962. Aus nebeneinander am Laden-
81. 117 941. Aus Weidem, Robr-, Draht- 1). dgl. Geflecht hergestellter, baren oder umlegbaren Seiten Transpoxt- und Aufbewahrun
70. 118 086. Zeichengeräthe mit durch Klam- mern festgebaltenem Sto
70. 118 695.“
63. 118 185. Fabrradantriab mit über Rollen ahmen und Antriebörades ge- len. Conrad Scholz, Schwem- 20. 2. 99. _ Sch. 9020
57.“ 11 einer hinter dem elastischen Metall latte.
o e lick- ZJFY-b Y 328
Kopiervorricbtung, bestehend aus zu befestigenden Épkeus u. ZKS n a. Rh., Peterstr. 57. 6. 6.
mit heraußnebm- tbeilen Versehener qskorb für Fahr-
ff. Frkß Roscher- . 99. _ R. 6958. Vorrichtung zum gleichzeitigen
des Tretbebels, R führten Antriebssei furt a. M.
Negativ lösbar
deckel befestigten Haken gebildeter Schüßenfänger 91,91: WEHEstül3300 (Gustav Ellze. Forst i. L. 12. 6.
86. 118 009. Zweipoliger und dreivoliger
Schärfen mererer aus zwei auf eina . Gronauer u. 23. 5. 99. _ C. 2370. 70. 118120.
Schreibgriffel u. dgl., bestehend nder rotterenden Schleifscheiben. B. Urban. Germersheim.
Gefäßdeckel, bei welchem eine Versehen: Platte von unten durch den vorspringenden Rand eines den Drekel Ringstückes und Von oben durch wird.8 Hugo Genfer, . 4 .
64. 117 867.
Moritz Heilmann. Gera, Reuß. 1. 6. mit Reklametext 12 093
Kistenverscbluß,“ bei welchem an erliegenden Setten des Deckels angeordnete starre und federnde Haken in ent- AuSnebmungen bzw.
Lichtvertbeiler für Blißlicbt- nd aus einem zum theil trans- ebäuse mit Rauchsäcken und inneren Fthe7ckel. Königshütte
117 861.
aufnahmen bestehe 81. 118036. begrenzenden einander gegenüb
einen Einsa Mit Scharnieren angslenkte
ring festaehalten für Maler. Rudolf Bere;
eguliergardinen. 70 6 99 G 63
O-S 7. 6. 99. _ t. Verschließbare
ny Frank- 6. “99. _
Doppelplüsch obne Untergrundgewebe, wobei der durchweg gle1chstarke Schuß in Verbindung mit dkffen Bindekette eine Stofffütterung erzielt. A. Schomaker & Cie., Ahlen 1. W. 20. 5.99. _ Sch. 9473.
86. 118191. Verstellbare Waarenbaumscbeibe
der Kiste von
Durchbrechungen der Seitenwände Schwachhausen
innen ber eintreten. C. Rahe,
6. 6. 99. _ R. 692 . AuSziehbarec Henkel für Flaschen- im ruhenden Zustande des ene Schivere in Vertiefungen Adolf Stöcker,
117 873. Armen verse isobarometris Frankfurt a. 12. 6. 99. _ F. 5
64. 117905.
horizontal drehbaren henes, zusammenlegbares Gsstell für Apparate. Otto Fromme. Mainzerlanoftr.
092. Doppel-Stereöskopbild aus zwei chiedenen Abständen zwischen den beiden Einzkl - Stsreoskop-
57. "118 Objektiven aufgenommenen 4. Carl Zeiß-
' 118 024.
Goethestr. 25.
Elektrischer Windrichtungs-
1) ck von einer Wette :wirkte Stromschlüffe ein Tableau betbätiat wird.
B. 12 938. 74. 118101.
melder, bei welch
entsprechend [) Beobachtungsstelle
81. 118 082.
Spindelpreffe mit den Hand- Bierur'xtersatz mit ungleich breiten Kastens durch die eig
für mechanische Webstühle und Schlichtmascbinen, welche durch Drsben eines spiralförmigen Ringes drei Klemmbacken auf die entsprechende Stärke des Waarenbaums einsteüt. Alwin Klößer, Zittau. 8. 5. 99. _ K. 10 457.
87. 117927. Werkzeug für Kutscher und
der Seitenwand Walddorf i. S. 81. 118093. Verstellbare übereinander scbiebbaren Hal angeseßten FührungSriPpen. Aron Herzog, Ost- 5 5 99. _ H. 12 029. Um vertikale Achsen laufenke
S., Luisenstr. 14.
Sprechvorrichtung an Kut ebend aus einem mit Sprechrobr b r Versehenen Schlauch, TRY, Dresden, Trompeterstr. 9.
Nasen zur Befe
[tigung eines L€cknäpfch€ns. Freiwaldau.
7. 6. 99. _ Sch. 9538. Untersaß für Trinkgefaße aus Verschl'teßbaren Kapseln boden und darunter liegendem beodor Schröer, Bochum, 19. 5. 99. _ Sch. 9322.
hebel und die Zu setzung verbindenden: Freiburg 1. B. 58. 118 167. lausbecken außerb
e für veränderliche Ueber- rm. Richard Schwickert. 31. 5. 99. _ Sch. 2".
Saftpresse mit seitlichem Ab- alb des Preßkörpers. &. Debo. Köln-Ebrenfeld. 9. 6. 99. _ K. 10 608. Gartensprißenmundstück mit in
Dr. Rudolf Fitzner, alle a. 1. 6. 99. _ F. 5798.H
118 109. wagen, best
2. 5. 99. _ St. 3495. Packkiste aus zwei
64. 117934. bkisten und außen
durchlochtem Aufse Saugschwamm. Beethovenstr. 6.
sowie Signal-
59. 118043. . 6. 99. _ P. 81. 118 108.
Fahrwerksbefißer aus einer Zange mit Lochzange neben den Kneifbacken, Dorn und Behälter für die LIÖskéMPLl an dem einen Schenkel und Meißel (Nagelkopfaötreiber) an dem anderen Schenkel. Josef Scholze, Köln-Lindentbal, Herderstr. 96. 27. 3. 99. _ Sch. 9214.
87. 117928. Werkzeug für Kutscher und
it horizontalen, trapezförmigen Fr. Dietz, Annahütte. 7. 6. 99.
Packliste mit zweitbeiligcm Ein- einer an dem einen Deckeltbeil mit zwei an der Kiste fest-
76. 118013. Helle Jutewatte mit Lßimdecke. H. Gümmer, Werdau i. S.
76. 118014. DunkleIutewatte m H. GFFMM- Werdau i. S. 3
76. 118 087. Wenderrvalze,
Transportkctte m
Traablecben.
_ D. 4446. 81. 118110. deckel und mit fivenden und Wenden Verschlußleisten. 8. 6. 99. _ H portdorrichtung für Möbel
117964. Korkp Arbeitsplatte und vertik Befestigung Ch. D. Hau
64. 117966. stehend aus ein zu befestigenden
resse mit horizontaler alen Befestigungslappen an Flaschenverkorkmafchinen. 61“ Altona, Adolphstr. 160. 13.6.
Anstccchxrrichtung für Fässer, be- em Spundträger und in diesem Führungstbeil für das Steige- Schöngut, Beuthen, O.-S.
er Deckplatte gegenükerlkegenden
Hahn. Leipzig, H. 12131.
Ständer mit gekrümmten!
m Querbalken und darauf & Dörstling.
nklig eingedrückt Wafferaustrittsöff Windmühlenstr. 23. 63. 117 778. Fahrrad- und schräg einstellbare verschiebbaren Schuhen 1. 6. 99. _ M. 8532. Fabrradlenkstange mit Winkel- en Spiralen liegenden Kolben.
it Leimdecke. 5. 99. _
Zweitbeilige darin bestehend, daß die beiden
68. 117843. zum Zwrcke des Augeinandernebmens
zapfen und geg 81. 118113. Trans
u. dgl., bestehend aus
Fubrwerksbesiser aus einem Hammer mit Feile und Nagxlbebältsr am Stiel und Oelbebälter im Stiel. Josef Scholze, Köln-Lindenthal, Herderstr. 96. 27. 3. 99. _ Sch. 9215.
87. 118 164. Plombenzange mit Gleitrolle im Oberschenkel zur „Verringerung der beim Schließen der Zange auftrete'nden Reibung. R. Auerbach- Berlin, Grünauerstr. 17. 8. 6. 99. _ A. 3453.
87. 118165. Rohrkluppe, deren Maulweite
an seiner Längsseite aufrollen versehenen Ytzdolf, Mühlhausen i. Th.
Versand-Karwn mit daran
zweckentsprechend genutHst find. Mülhausen i. E., Baksmstr. 6. 10. 5.
Zweitbeilige
14. 6. 99. _ Sch. 64. 118041.
ventil versehenen betveglicber Appa baltiger Getränk
John Shine, Hannover-Linden. 3. 6. 99. _ ' 63S*15117L847 unt Stü [Liste und drei L . elge eindrück5ar
verengendem
An cinkm mit einem Reduzier- Zuleitungsscblauche angebrachter rat zur HerstsÜung kyblensäure- Haltevorrichtung für
H. 11992. 76. 118088. Wenderwalze, darin bestehend, daß die beiden
Reifen mit in das Innere der em, äußerem und nach außen . Comte de
9.6.99. _ R. 6
e, aus einer 81. 118 199.
Wrch einen mit Zahnausschnétten vyrsehenen Schenkel versteUt werden kann. Joseph Wagner u. E. P. C. Larsen, Solingkn, Kölnerstr. 26. 8. 6. 99. _ W. 8660.
87. 118171. ZweitbeiligerSchraubensch1üssel
und mit Rändern an den Verhinderung des Herein- ricb Krompholz, 23. 5. 99. _
hängendem Deckel oberen Seiten fallens des Deckels.
Hälften zum Zjv€cke des Augeinandernebmens zweckentsprechend verzapft find. Lucien Mülhausen i. E., Bassinstr. 6. H. 12149.
brachtem Ballon und Wiethüchter 7. 6. 99. _
die Flaschen mit daran ange EntlüftungSVennl. HeiYich Niemann.
Sparre, New Croß; Vertr.: C. F , Berlin, Dorotheenstr. 32. 5. 6. 99.
63. 117870. Um Querste
G. Loubier
_ S. 542 Brackwede.
e der Vorderrad- Zwickauerstr. 40.
mit Zabnsperrung und ohne besondere Verschluß- Wrrichtung. Max Wegrich, Berlin, Duncker- straßs 3. 12. 6. 99. _ W. 8665
88. 118242. Schaufel mit" doppelt ge-
K. 10 525. 82. 118008. Milchzentrifu mit einer Fü einigt find. 20. 5. 99. _ St. 3 82. 118058. welcbe feststehend trommel erstreckt.
77. 117884. Schwimmapparat aus einer am chwimmers in geeigneter Weise zu Fußplatte und einer Platte gelenkig verbundenen, flossenart Strecken der Beine mitwirkenden Hirsch. Nordhausen. 77. 117931. Steigd
64. 118056. Ta dss Korkziebers sch rungsschlitzen dreh- Julius Eberts FM., Solingen. E. 3303.
64. 118147. Bierzäbler, bestéhcnd aus am Trinkgefäß fe tzulegendem, scheibe verse
schenkorkxieber mit die Sviße üßendem, in seitlicbkn einstellbarem 12, 6. 99. _
Fahrrädern eftigter Behälter.
t. Berlin, Friesenstr. 21. 10. 6.99.
Rabmenbau für Fahrräder, be- isförmigen, das nden Rohren, zur kaestigung des Tretku
Abnehmbarer Ringeinsaß für en, bei dem drei konzentrische Ringe rungsbülse zu einsm Ganzen ver- teinkcr, Herzebrock i. W.
artin Klat Fuße des S 6: 117 872 befestigenden fiebend aus "fre
Hinterrad verbinde
mit dieser igen, beim
Vorder- und 88.
welche gleich- , rbellagkrs und Pretty Marti, Barcelona; tlhelm Pataky, Berlin,
7. 3. 99. _ H. 11 55. rache, bestehend aus kasten- mit unterbrochencm Uebeczug Versehenem Schubert & Hagedorn,
eizvorricbtung für Darren, durch die ganze Trocken- H. B. Engelbrecht, Oben-
mit drehbarsr Zahlen- enem (Gehäuse. THEODOR Hart-
ajtels dienen. manu n. Paul Herold, Oslstxiy i. V.
krümmter Stirnßäche für Wasserräder. Carl FriÉdÜZchj Berlin, Linienftr. 117. 16. 6.99. _ . 5 3 .
118 249. Aus Profiliertem Eisen zu- sammengsseßte Schrickwinde für Windmüblén, mit drehbar festgelegter Mutter zur Auf- und Niederbewegung der Spindel. Gebhard & Jockusch- Magdeburg-N. 19. 6. 99. _ G. 6375.
89, 117 891. Beweglicher Meffersiß mit kreis-
13. 6. 99. _ (8. 3302.
82. 118129. Trockenrabmen für Makkaroni- mit Belag *aus luftdurch- Max Vetterlein.
3. 5. 99. _ Sä,. 9389. deicb, Glückstadt. 77. 117 945. Hausturngerätb, bestebknd aus ge und einer mehrfach gelochtcn üßen des freien Endes dsr als aus;;ebildeten Zwingenspindel. Rablwes. Oldenkourg. 5.6. 99. _ R, 6913. 77, 117 987. Turngerätb aus einem beiderends mit Stabldrabtösen versehenem elastischen Strick
ch Knotenscblinge befestigtem Handgriff
99, _ H. 11525.
Luisenstr. 2 . 64. 118182.
63. 117 874. Art mit Ftlzker Arlt. Göcliß, Salomonstr. 13. A 3465.
63. “117 882. F
23. 3. 99. _ H 1171 63. 117900.
. . _ M. 8580.
Radreifen für Fahrzeuge aller " und Gummimantel. 13. 6. 99. _
it Mangel- emerbaven.
Siphonvers-bluß, welcher aus einém Zwetwege-Habnfäken besteht, das in einem von einer Ukkerwurfmuttc'r umgsvenkn Gummi- J hnHZLszig, Bkr'
HersteÜung mit einer bohlen Achse welche mittels eines Dreiweq-
und Nudelfabrikation, läsfigem Holxdrabtgew 13. 6. 99. _ V. 2016.
erlag re's Trock€ngerüst mit Jos. & Math. 10. 6. 99. _ L. 6480. Uhrmacher - Oklnäpfcben
einer Schraubzwin Säule zum Abs! pfropfen lager. linerstr. 14. 64. 118200. moussierknder Geéränke, verbunden, durch
82. 118 225. ausbebbarem Ein Loser. Bendorf a. Rb.
83. 117 296. Svrinadeckel.
25. 11. 98. _ J
abrradbebelantrie ' Mischgefäß
Hettmjjner-
Laufmémtel für Fahrradreifen
ringförmigkn Auflagerzapfen für Schnißelmesser- kästen. Bromberger Schuiyelmesserfabrik, G. m. b. H., Bcombcrg-Prinz-xntbal. 12. 5. 99. "- B. 12 742.
Aenderungen in der Person des
Inhabers. Eingxtragcnc Inhaber der folgenden (Gebrauchs-
musfer sind nunmehr die nacbbenannten Personen. Klasse. _
38. 40 216. Holzplatten u. s. w.
38. 74 572. Plakate » s. w. auf Holz, _
fbängescblingc an der einen bzw. anderen Brockhues &. Cie., Köln.
_ B. 12 618. 77. 118006.
Spielbrett.
äure eingeführt wird. H riegel, Charlottenburg, Berlinetstr. 488-- 99. _ H. 12 054. 118 219.
nenseite aufgeklebtem, an den babnes die Koblens holz. Remscheid,Luiskn- elastischemStablblechstreifen. E. 3210. - Cötben i. A., u.
Magdeburg - Sudenburg. 117 920. Kettenloser Fahrradantrieb ver-
mit auf der In Rändern gefchlißje Theodor Driebusch Wehmer-
D 44
straße 5. 11. 4. 99. _ 83. 117886. Zifferblatt aus Karton Reliesprägung als Ersa mit aufgeseßten Vketa Schramberg, Württ.
für MetaÜzifferbläjter
Sogenanntes Titwlisyiel mit erzierungen.
horizontale Wippachse schwimendem J. C. Löhleiu, N 19. 5. 99. _ L. 6428
Meßtrichter, bestehend aus
einem Hohlgefäß mit durch einen Drehs
verschließenden im Boden
Oeffnungen ürnberg, epler-
Vereiaigte Hol industrie Actien e el] a t, Franke'njhgl, Mal?, 9 s fck f
42. 113 007. Instrument zur Bsrecbnunq der
_ Josef Libo- 9. 6. 99. _ L. 6476. [asche mit von den Enden 568
darunter angebrachtem Trichter.
witzkv- Potjcbappel. 64. 118 233.
tels eines mit der Tretkurbel direkt in Ver- dung stehenden Zabngetriebes, den Seiten des
83. 118100. Antima netkscbe welcher die darin befindli einer Eisenkapsel li
seitlich offenen Kasten, die Feder spannenden
Ubrkapsel, bei € Taschenuhr durch das Gummigebäuse
77. 118033. Aus einem Druckplatte mit Feder und Schieber bestehende Spielkartenpresfe.
welches zu interrades die fortbewegende
Leistungsfähiafeit von Akkumulatoren. _ Accu- mulatoren-Fabrik Aktiengesellschaft, Berlin.
42. 115650. Rechen-Lern-Apvarat. _ Ver-
ßten Durcbme ers der eÜiptiscb auSaebildeten (; nach dem unteren Flaschenhalstbeile nder und in einander Verlaufender Rinne.
Kraft durch Pleue
angen überträgt. Bett. Berlin, Lui . . 12 939.
ein Maanktiscbkverden verhindert Luisenufer 8, u. Hermann
arschauekstr. 56, Berlin. 26.5. 99.
Württ. 5.6. 99. _ L. 6461. 77. 118040. Auf dem TranSportwagen an-
isoliert und
Laukhuff, Aalen, Friß Deimel.
Varschke, W
einigte Schulbanksabrikeu G. m. b. H.. Stuttgart.
49. 90191. Schraubséock._Friedr.Müscheu-
. Webster. Grand River; Vertr.: M.L.
63. 117921. 56163“, Berlin, Blumenstr. 74.
nitten versehenen Flanschenlöckoer
gxordnetes Dampfkaruffel mit umlegbarer den Schornstein in sich aufnehmender Königesäule. _ B.12818. ])
ein u. G. S 83. 118 102.
Schaltvorrichtung,
born. Stuttgart. Meßstr. 1.
64. 59 850. Entkorkvorrkchtuna. _ C. A.
12. 6. 99. _ W.
n Drabtschnurspeichen. 65. 117995. S
chauz & Co.. Berlin. 7. 6. 99. Kakao-Fabrik Hausen&Co ' -
_ Sch. 9537 77. 118 096. Kraftmesser, bestehend aus einer
Uhren, mit einem
insbesondere in Anrvendun auf lußflacben und entlang einer.
chraube für Wasserfahrzeuge zwischen Stromans
Nagel. Leipzig, Windmühlenstr. 20.
64. 113 393. Flaschenverscbluß. _ Actien-
Schraubenflügel aufgebrachten! «Kranz. Otto Schulze. Straßburg i. E . 99. _ Sch. 9438.
schaft. Cassel. 12. 6. 99. _ K mit direkt auf die Vorstecker für Wagenachsen mit
lußbügel zur Verhütung des un-
Scbleifroüe Verdreb sen, Dimier & Co. Nachf.. 99. _ J. 2616.
lässigkeit gefüllten Gummi-Ball
aren Zabnrade. Auslösevorricbtung in
auf einen mit Hamburg. 1. 6.
wirkenden Dru stange mit Verbindung mit emer
63. 117 924.
federndem Vetsch ngenbogengaffe 108.
Gesellschaft der Gerresheimer Glashütten- merke vorm. Ferd. Heye, Gerresheim.
70. 102 538. Tintenlöjcher. _ Friedr. Kock)
e für Aquruch- geschweiften Form Aug. Stein- 7. 6. 99. _ St. 3559. 67. 118 198. Schleifvorrichtung mit hinter dem Stein oder der Scheibe angeordnetem Staub- absaugrobre und durch F
67. 117 906. Schleif-W Facxtten-Gläser mit nach der der Facette gestaltetem Pro hardt, Fürth 1. B.
befugten HerauSziebens desselben.
Reinickendorf, Holländerstr. 176. A. 3212.
63. 117926. Aus mit einem durchlaufe Anhänaewagen für Motorfa Wegelin, Augsburg.
' A 6, Scala. Arthur Leicht. SYS 9911p_ . 6328. 84. 118 097. durch einen am Pfahl selber oder a ichen Verlängerung direkt geführten Bär.
I Schramm, Berlin, Bergmannstr. 105. 24. 5. 85. 117855. Mit
gekennzeichnet
Gerüstramme, n einer künst-
Cannftatt. 24. 5. 99. _ L 77. 118116. An einer Säule drehbar an- ordnetes mit ausgedrückten Zähnen versehenes d (Glückkrad) mit darüber beweglickx gelagertem ger als Kinderspielzeug und Scherzartikel.
einrich Nißsrhmann- D
zwei Theilen bestehender, nßbodsn versehener Heiule &
27. 3. 99. _ H. 11728. zwei oder mehreren, schräg
hebel o. dgl. aufklapp- resden, Wachsbleich- 2396.
&. Co., Hambur . 85. 99 220. Strablmundstück _ Robert Voigt, Dr_esden, Kaiser Wilbelmpl. 4.
Verlängerung der Schutzfrist.
Die Verlängerungsgebübr von 60 .“. ist für die
nachstehend aufgeführten Gebrauchömuster an dem
12. 6. 99. _ N 77. 118193, Wa Ueberzug. N. B 15. 5. 99. _ D. 4403. 77. 118217. „ olster zum Auffrischen von Braardtu 61L'ZZreslau, Adalbertstr. 15. 9. 6. 99.
schuh, bei welchem der den intertbeil verbindende Steg aus rauben verbundenen übereinander liegenden Theilen besteht, welche eine Ver- längerung oder Verkürzung des RoÜschubes er- 2Becker „jr., Remscheid.
78. 118017. Elektrischer Minen ünder mit in einandergefcbobenen
me von Zünder und S “57195“ Breölau, Posenerstr
Prikmatiscb gepreßte Z
barer Haube. Heinrich
20. 5. 99. _ K. 10 508.
68. 117 904. Thür ehänge oder Ladenband mit Kugellager und S Jhue, Kierspe i. W. .
68. 117 954. Aus einem durch ein H und eine versiegelte Schnur zu verwa
appstreifen bestehender Verschluß für Depot-
Valentin Hammeran.
1YTD?Ziegelhfunknweg 57. 9.
118054. Vor und in diesen direkt Zubaltuna dienender Feder. Velbert, Nbeinld. 12. 6
69. 117879.
63. 117 974. Stü - ausmann & Söhne. zum Gebrauch beim einer durch Schelle u festigenden Gabel mi Zimmermann. 5. 99. _ Z. 1 . . Aus einem mit Flechtwerk über- nnten Rahmen bestehender BFU Iohl- Offenbach a. M
Fabrradsicberung, bestehend aus endem, Steuer-
Hauptstr. 84.
bestehend aus
durch dessen teuerrobr ge upvelt werden. -Kleinxschocher, Hauptstr. 84.
die Lagerschalen des kuppelnden Schließ- ung. Arthur Einser. 7. 4. 99. _
Vorrichtung für Fahrräder abrunterricht, bestehend aus nd Klemmschraube zu be- t Führungßrollen an den
Wiesbaden, 643
Scheibe als Flüsfigkeitßzerstäuber für und Strablrobre. 6. 6. 99. _ J. 2619.
85. 117871. Freistehendes Wafferkloset mit reisenden Schüssel- und Siphon- benen konischen Wülsten und usammenzieben gegen- onischeu Verkindungs- rankkurt a. M., Kaiser-
cbsguß-Kövfe mit waschechtem . Döbrickj, Sonneberg, S.-M.
f augefäbiges . Emanuel
Jäger, Cötben, Vorrichtung. 99 _ J Ueberzogenes an den ineinander rohrstußen vorge diefe umfaffendem einder dichtendem doppel ring. G. Hoffmann. F straße 39. 10. 6. 99. _ H 117 929. Aus einer von einander getrennten lage schichtung von Grapbit, Holzkob ebildeter Reinwa nderen zu jeder
Pierre de Mo Liebing, Berlin, Oranien M 8325
85. 117 996. Ma Sma in das Küken den und mit Steikgewi unter der Ventilspindel. Carl. Aachen.
118 023. und freien Durch
J. eckwolf. 30.H5. 99. _
Taunusstr. 22. 29. 63. 118074
a rrad attel, ' F b s. 77. 118 226. Roll
Vorder- und zwei durch S
Frankfurt 6. 99. _
63. 118 078. mittels Steckschlü
Gabelrobr kuppelndem
Leipzigßé-ZEZFleinzschocber,
' d 528.989
durch Draht und Filz nwei en Uebereinanoer- e und Schwamm ererzeuger mit je einem be- cht fübrknden Dunstabzugs- Vertr.: Ernst 10. 4. 99. _
serventil mit einer mittels eines Gasbabnes eingreifen- nde versebenen
hängeschloß mit Radriegel
ssels zu betbäti eingreifender,
zugleich als
. 99. -'A. 3457. Me erklinge, aus geschliffenem sen lech gestanzt, mit Ver-
. . 10. 6. 99 _ B
63. 118 079. am Steuerrohr be Rie el Gabel- und
urGitner-Leipzi
. . 9. _ . 5667
68. 118 08 Steuer- und Gabelrobres riegel bewirkte Fabrradsicher Leipzkg-Kleinzscbocher, F. 5668.
68. 1115781528173 un v e ar e Freiber i .
telefkoparti etaüröbren zur Aufna prengkaxfel. . . . . . 2 . 5- 69. 117 883. Haußbaltm Rücken und an der Scbne de 9 RolzeerZLHerder, Ohligs.
85611518 0775 b u age xer atem e richtung quer stehender Halten von um den Klingendorn auswe elegten Werkzeugen. L.A. S m
12. 6. 99. _ ck
erklinge aus am
eich dünnem Stahl. 79. 117 445. 24. 3. 99. _ Ludwig Reiner R. 6880.
79. 118115. lebende Umhüllung für mehrere ZFYmann. Waldheim i. S. . 6. 99.
80. 117 857. Wagen zum Transport von aus Siebblech bestehender
Sperrsvindel I. G. Houbgen Sohn
. H 19 8. Klosetspülvorricbtung mit Bü el lauf gewäbrmdem Druckvent [. Königsbersg 1. Pr., Oberbaberberg 50. H. 12 08
85. 118 218. Nach iimen und seitwärts ge-
mefser mit in der einem Tabaksblait be- mit u einer Län s-
iderlager ä ezum fe ten
Hauptstr. 84. atbrradscictXel mÉt ZaraZleisbar gen eoen. uav e, . 6. Y. _ W. 8668. ff
“. 11 163. Landkartenbalter für Fahrräder
iht. Solingen, 9559.
ölnerstr. 35. Steinen mit verzinkter
am Schluß angegebenen Tage gezahlt worden. Kla e.
3. 60 298. Als Kleiderverschlus; dienende Stoffstreifen u. s. w. A. Daumas. Barmen, Neuenweq 42. 24. 6. 96. _ D. 2235. 21. 6. 99.
4. 63 554. Laterne u. s. w. Albert Frank, YÜWY Mitter-Sendling. 20. 7. 96. _ F. 2835.
8. 60 939. Geklebte Gummibänder u. s. w. W. J. Teufel, Stuttgart, Neckarstr.51. 7.7.96.
_ T. 1624. 20. 6. 99.
8. 61 804. Hohle Walzenbürste u. s. w.
21:5" ?Zaebe. Dreaden. 6. 7. 96. _ K. 5391.
11. 74 672. Drehbarer Schiebetiscb u. s. w. Karl Krause. Leipzig-AnZer-Crottendorf. 22.7.
96. _ K. 5468. 24. 6. 9.
15. 62 791. Hobi gngsene Quadrate u. s. w. David Stempel, Fran art 6. M., Heddricb-
straße 108. 31. 7. 6. _ St. 1808. 20. 6. 99.
19. 61201. Lenkradgabel u.s.w. A.Hents?el,
YeanYJteuenburgetstr. 32. 3. 7. 96. _ H. 6 21.
30. "60 429. Päckchen für automatik en und sonstigen Verkauf u. 2.11). Fermamcth Perl. Yetßinßéebastianstrch4 55. 26. „96._P.2339.
Württembxérxg, beraus-
entral elle, - : waeröI :, ft ukbörvckerxk' Nr. 25. “_
Gewerbebl'att aus gegeben von der Köni [. ""d 57536
e e r. J alt: Der Heil
Der internationale Volkswirtb, früher von ])r. Justus Ichen- tonaerftraße 36.) Nr. 40. gemeiner Deutscher Schutzverein. Grundstückömarkt * im
99. _ Valutazerrüttung und Waarenvreis Krebsscbaden bei Emisfionen. _ Die Londoner ektenbörse im 1. Semester 1899. _ Waaren- !) user. _ Gesellschaft für elektrische Untergrundbabnen in B Die Eisenbahnen von st. _ Kupferpreise und Kupferm Die Goldproduktion im Klondyke- ärtiger Handel Deutschlands. _ _ Reichs- Emisfionen. _ Leßte Wochenüberficht der
s 31. 63 897. Mechani
Vereinigte
Fabriken 21.-G. (vorm. uud Schlesinger & . 22. 8.96. _ O. 840. Formmascbine u. s. w. rgel- & Maschinen-Fabriken Oppenheim &- Co und 3 «OsanZZver - Hainholz.
Waschmaschine u. s. w. agdeburg, Victoriastr. 3. 29. 6. 99.
sche Preßvorricbtung u. s. w, Maschinen- S. Opheuhekm , Hannover- 23 6 99.
haeuser, Berlin U97. 23, _ Inhalt: Ein A1] Der Berliner
Verlag er r. Cotta'sErbeUJ). ronner Rkndenmarkt. _ W Verschiedene Mittheilungen. ._ _ Mittheilungen aus dw“: stellungswefen. _ Literarische Firmenwesen. _ Konkurse. _
rgel- &
Jamitzer. _ werbliche :e. R
einigte Schmi Vereinsleben. _ Aus
21.-G. (vorm. S. Erseheinungen. _
och- und H GebrauchSmufter.
erlin. _ Simplontunnel. _ _ Ambulante
Argentinien. inen-Akticn. _
. 8. 96. _ O. 843. 2
34. 60006. Reinhard Felsche. M 30. 6. 96.-_ F 7
34. 60 302. Wilh. Kiehn, _ K. 5344.
la t t. Heraußgegebm
auchschäden. € Glaskunstarbeiten. _ Patent- _ Vereinßmittbeilungen: Ge- Wechselausstellung in der
Hann oversches Gewerbes) vom Gewerbe - Verein für Verhütung der Mutoskop. _ Englisch liste. _ Literatur. werbemxrein für Hann Gewerbebaue; Handwerkerv
Handels-Negister.
andelsregistereinträge über Aktiengesellschaften *ommanditgesellschaften auf Aktixn werden nach dersekben von den betr. Gertehten unter der s Sitzes dies er (Gerichte, ' aus dem Königreich Sa ürttemberg und dem en- unter der Rubrik
1) Darmstadt veröffenkli öchentlich, Mittwochs bezw. abends, die [ersteren monatlickp.
18611611. [27 03 Unter Nr. 2395 des Geseüschafksregisters 11) die Firma „Amerikanische Petroleum Aula en schaft mit beschränkter Haftung“ mit em Aachen (115 ZWeigniederlaffung der in enden Hauptniederlaffung Eingetragen. sverbältnisse der Geseüschaft sind: s Geseüschaftsvertrages ist vom
Gkgenstand dss Unternehmens ist: Betreibung eines Speditions- namentlich in amerikanischem P kaufmännische Unternehmungen
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 0000 .“
u Geschäftsführern der Gesellschaft find bssteat: xiedrich Robert und Paul Wentges leute in Neuß. Jeder derselben hat für fich allein die Gesellschaft zu vertr dikselbe zu zeichnen.
Der oder die Geschäftsführer haben für die Ge-
sellschaft in der Weise zu zeichnen und ihre Willens- fie zu der Firma der „Amerikanische Petroleum Aula en Ge- seüschaft mit beschränkter Haftung“ ihre unterfchr'tft beifügsn. [fentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft m den Fäaen der §§ 30, 59 u. 65 des April 1892 durch den Anzeiger und Königlich Anzeiger.
and Mines. _ Gebiet. _ Ausw Clearingbausumsä stempelabgaben im Mai. _ Wscbselkurse. _ Z-ttelbanken.
Die soeben er Deutschen E
Schuvnetz gegen Insekten u, s. w. ße in Nord-Amerika.
Oberingelbeim a. Nh. 24.6. 96. 21. 6. 99.
H B schGaskochle 719€? w. 6 2 orn. kaun .. „_ . 18. 29. 6. 99. H
34. 66 391. ann Plett- 99.
34. 60 733. Wilh. Krebs, 24. 6, 99.
37. 60 560. Ika" Schnoor _ Sch. 4847.
37. 60 950. Mauerwerk.
schienene Nr. 11 des Allgemeinen xportblattes, Leipzig, eure des Königreichs Sachsen und beraußqegeben in Verbindung mit dem E lager Leipzig, Reichshof,
weist folgenden Inhalt auf erfo1ge durch den deutsch - sp _ Handel mit dem englisch _ Die Gründun
Organ der Thüringens, xvorjmuster- Verlag von Rich. Pudor, Zu erwartende Export- anischen Handelsvertrag. en Westindien, Amerika. g eines amerikanischen Musterlagers g. _ Konstantinopel. _ ZoÜwesTn, Aussie Submijstons-Anzeiger. Kon urse im Nedaktioneüe Notizen. _ FE B HeiniEinfluß auf die Volksgesundheit.
ggardinen - Eisen 11. . . armen. 7.7. 96. _ P. 2358.
bzw. Drckelbrett u. s. w. 27. 6. 96. _ K. 5355.
Selbstthätiger Gurtaufroüer u. s. w. z. Yain,9Fappelgc-sse 6. 2. 7. 96.
Klosettfiß-
die übrigen Handels- registereinträ €
„ ements. _ Kletne Mittheilungen,
Gewundene Schienen für Tresor- Verkehr2wesen,
Stuttgart Ostheim, G 2
45. 60 369. Butjermaschine u. Schieberle. Mar Sch. 4810. 22. 6.
45. 61 337. B Schulz & So _ Sch. 4883. 27.
46. 62 678.
S tu t tg a r t un beiden ersteren w
[. w. August klxiJJa i. Schl. 22. 6. 96. _ Nene “ eitscbri dustrie, Wochenbla der Zuckerfabrikation. C. Scheibler, Kaiserl. ch eimem rofeffor der Chemie. . Scheibler, Nr. 25. _ Inhalt: der Ausführungsbestimmungen z (Steuerfreie Verabfolgung vo fütternng.) _ Frankreich. Zeitweil laffung von Zucker zur ersteüung seife. _ Welchen Ein Samenknäuel an der Zuckerrübe. _ Verfahren zur Verarbei_tung und y-Sulfobenzoökäure auf p-Sulfamin- Ester hiervon oder p-Sulfo- Von Dr. Con- Westerbüsen a. E. _
ft Für Rübenzucker-In- (? Gesammtintereffen en von T):“. egierungs-Ratb (Selbstverlag: Prof. Berlin W., Buchenstr. 6.) Reich. Abänderung um Zuckersteuergescß. Zucker zur Vieb- ige zollfreie Zu- von Transparent- fluß haben die Parasiten der f die Entwickelung der Vegstaiion Von Professor Dr. J
utterknetmaschine u. s. w. Eduard Falzkzan i. Schl. 13. 7. 96.
Neuß besteb Die Recht
23. April 1894.
pelräder mit Kugellagerung ueufabrik Badenia vorm. Plak! Söhne, Ao'Goj W 5. 8. 96. _ M. 4386. 22. 6.
Sicherheitsventil u. s. . C. rléianTZluguststr. 89. 16. 7. 96. _
49. 61184. Drabtspirale u. s. w. und Draht - Werk Roeslau, 24. 7. 96 _ St. 1799. inierte Kugklmüble u. s. w. BHing - Plagwiß.
cbanik u. s. w. I. Herr- H. Aderhold, Berlin, H. 6198. 26. 6. 99. Blechkasten mit Stuskn für Rauch- Brucklarher ZSU.,
einheim, Baden. 99
47. 61 567.
Deiters, Be und Lagergeschäfts,
Roeslau i. Fichtkkg€b.
50. 60 758. Komb Max Friedrich 16. 7. 96. _ F. 2826. 26. 6.
51. 84 687. burger, Parks; Vertr. Prinzenstr. 32.
53. 60 794. Zu- und Ableit Freudenstadt, Württ. 7. 7 9 28 6. 99.
53. "61 565.
. Stoklasa.
eines Gemenges „ betde Kauf-
ie Befugniß,
ure oder einen _ eten und fur
benzo'ézsäurediamid und stantin Fablberg kn Salbke- Saccharimster mit Temperatur-Korrektions-Skala. _ Apparat zur Ozonerzeuguna. Tindal in Amsterdam. angelkgenheiten. _ Gebrauchömustsr.
Organ für Drogisten ändler. Annoncenblatt verwandter Nr. 27. _ Inhalt: Revision der und Gifthandlungen im Regierungsßezirk Die Bestimmungen, betreffend Unter- andels mit qugen 2c. zu haben keine rückwirkende Kraft. _ U Handels mit Drogen zu Heilmscken. _ e einer Behörde auf Entziehung strafung eines Schrankdrogisten s. _ Negsluna des Apotheken- fe. _ Die badische Vér- . Dcr Yadeschwamm. _ Bleibaltige Kinderspielwaar . on's Seifenpuwer, Handelskammer über die dortige Verordnun Arzneimittleerkebr. _ Entziehung der Gi _ Deutscher Bund für Handel und G VereinSnachrichten. _ Verjchicdenes.
Zeitschrift für Heizungs-, Wasserleitungstechnik sowé (Verlag von Carl Marbo Das Heijungs-
Von Baron Henry
ungu.s. w. Ot _ Patent-
€rklärung abzugeben , Geseüschaft
_ Literatur.
Kraftfutteér . _rankentbal, Pfalz. . 2367. 22. 6. 99.
57. 60 856. Hintérgrundfußmit Laufroüenu. Yetersen. 30. 6. 96. _
Fahrwerk für
13. 7. 96. _ Drogisten- eitung. Geschäftszweige. Reictheseßes Vom 20. Deutschen Reichs- Preußischeu Staats
Aachen, den 6. Juli 1899. Königl. Amthericbt. 5.
. . SchWeim. Std. 4838. 9 63. 64 758. Schienen'oetrieb u. s. W. T. 6Sl919n, Krefeld. 18. 6. 96. _ Sch. 4902.
70. 61 764. Metallbülse u. s. w.
fabrik vorm. Johann Faber, A. B. 6710. 28. 70. 62152. Deckel für Klebstoffflas eZ, JF,!bemniß. 21.
sagung des H Schroers Abweisung
18611611. [271 Unter Nr. 2394 des Gesellschaftßregisters w die offene Handelsaesellschaft unter „L. Brouhon & Co.“ mit dem Skye eingetragen. Die Gesellschafter find Lambert Bron Techniker in Aachen und Jean in Vaals. Die Geseüscbast bat
Aachen. den 6. Juli 1899. Königl. Amtßgericht. 5.
guten Glauben
Gap Jkükn- " 6. 99 we ens. _ Apotheks'nVerau
28“ 7. 96“ _ (beni; [ w der Firma . 96: “_ färbemittel. zu An en
Eduard Bei) 1).- Tbomps
B. 6678. 23. 80. 64 452. ZerkleinerungSVorricbtuna für Vri- kctts u. 7. w. Zeitzer Parasfiu- und Solaröl- 21. 9.96. - Z- 900.
Kloset-Spülapparat u. s. w. 1.F. Carl Beyer Sohn, . 7. 96. _ B. 6580. 22.
Löschungen.
Infolge Verzichts. . 113 966. Lochzylinder u. s. w. Reinigungsbürfte für Fahrräder
109 834. Kkvpbarer Planrost u. s. w. 115207. SuSpenforium u. s. w.
Beriaxtiguug.
Bki Klasse 42 Nr. 115 868
des Anmelders Köln in .Krefeld“ Berlin. den 10, Juli 1899.
Kaiserlirhes Patentamt. I. V.: Rodolski.
Nyffen, Kaufmann, am 6. Juli 1899
Fabrik, HaUe a. S.
85. 60 095. Joseph Be Lüftungs- und
. (? einschlägige Gc-
ld in Halle (1. S.) und Ventilations- Stockholm. Von Stockholm. _ _ Heizwerthbestimmungen. s Jngenkurs E. Löwenstein Neuerungen an Hahnen und Ventilen. _ eler. _ Werkstatts-T€chnologie. _ _ Ruftfchuker Aus- Hygtene, _ Thermo- _ Ueber 812"?-
_ u e
_ Neue Spülkästcn sFr vorrichtungen in
vakuum. [
Unter Nr. 1969 des Geseüschaftéireaisters heute zu der Firma Windgassen & merkt, daß die Gesellschaft durch ge.;enje einkunft aufgelöst ist und daß der Stu August Windgaffen das Firma Aug. Windgaffen fortseßt.
Sodann wurde unter Nr. 3 eingetragen die Firma Aug. deren Inhaber gaffen bierselbst
Jaeger ver- itige Ueber- ckateur Carl Handelögeschäft unter der
Nr. 1. _ Inhalt: System im Neuen Opernhaus ju Wilhelm Dablgren, Ingenieur in Ueber Trockenanlagen.
Nach einem Vortrage de in Wien. _ Neuere Wärmere Rundsckpau und
stellung 1899. _ Lehrstühle für elektrische Heiz- und Leuchtöfen. Calcium - Carbidöfen.
91 698.
695 des Firmenregisters Windgaffeu und als der Stuckateur Carl August Wind-
Barmeu, dkn 29. Juni 1899. Königl. Amthericht. ].
ittbeilungen. ist der Wobnfiß berichtigt wvrdkn. „ ebigkeit der euerung für Dampfer.
Klosets. _ Die Heizungs _ gen der verschiedenen europäischen Acetylen-Beleuchtung für Eis Nachrichten. _ Bücherschau.
Annalen für Gewerbe Herausgegeben von F. C verlag (Georg S straße 7.) Band 45. Deutscher Makcbinen-Ingenieure. 25. April 1899. Bauratbs Willi Kunve über: Die G fischen Steine als Folge ibrer natürl _ Der Rbein-Elbe-Kanal. _ abnen im Jahre 1897. Mitgethei Ingenieur Rudolf Nag pezialgießerei f von Gebr. Gmünd. _ Ueber die des Patentgegenstandes. . Dreöden. _ Verschiedenes. _ Personal- _ Anlage: Literaturblatt.
Darmen-
Unter Nr. 1579 des Prokurenregisters war die der Ehefrau Alfred Kreutzmann, Tillmanns seitens der Firma Alfre rokura kingetragen. Barmen. den 30. Zum 1899.
Königl. Amtsgericht. [.
Länder. _ enbabnwagen. _
Johanna, geb.
Notizen. _ Patent d Kreutzmann
ygienisch und gesundheitstechniscbe neweber, Leipzig.)
Der Kampf
Gesundheit.
kr. 12. _ Inhalt: Originalien: Jnfektiomkcankbeiten. Durchführung der Tuberkulose-Prop ])r. J. Petrufcbky. _ V Abjb, 117 Therapie (Fortte ung) und Abtb. 7 stäxtentvesen. _ chkne Verhandlungen des Verbandes deutscher zu Köln am 13 September 1898. _ der Leipziger Dünger- das Jahr 1898. _ E
von F. Lei g und Bauwesen.
„Glaser. (Kommis
Berlin W., Stk I nativen.
Die unter Nr. 1939 des
ragene Handelßgefellsckpaft
Tuberkuloje-Kon reß- P s l : amm ung am
kalt der schle- IFeihen BeasrZeei-
e ungaré n lt vom Ober- es in Budapest. _ Knierofte ür Roststäbe und Maschinen- 86 Scbweizer in Schw. bett und die Untbeilbarkeit
Nachrichten.
[269451 GesellsÖaftSregisters ein- Straßmann & Grote en eitige Uebereinkunft aufgelöst und im ös t worden.
Barmen. den 3. Juli 1899. Königl. Amtszeritkt. 1.
kittbeilungen: Ueber die Vortrag des R
s durch ge
Geschäftsbericht Register ge Export-Aktiengesellschaft auf B cbtigung der neuen chemischen Anstalt. _ Der neue Schlacht- ebbof in Düsseldorf. _ Besprechungen neuer _ Zeitschriftenschau. _ meldungen. _ Ertbeilungen. _ Gebrauchsmuster.
Cbemitcbe Revue über die Fett- und Begründet von ])r.
Inman. Unter Nr. 3696 de eingetragen die Firma
Kaufmqnn Ernst Str Barmen. den 3. I Königl. Amtöaericbt. [.
[26944] menregi ters wurde beute Gruft Stra mann mit dem und als deren Inhaber der ann bierselbft. 1899.
Patent - An-
. Klimont. Henriques, erlin ZW., Verlchi VZUPFdZ'aréHYtax raun n e zg. . ionsprodukte des Erdöls in chtöl, von Dr. L. Eger. _ estillation und Vcrarbeitun Roberdölen verschiedener Provenienz, von V. .Ra- gofin. überseßt Von Dr. über die Sivung der Kommission 1T des D Verbandes für die Materialprüfungen der |. _ Technolo ie. Dalmatiniscbes in Rußland. _
arzindustrie. eraußgegeben von 131". Rob. Kommandantenftr. 18.
damus [Baldamus & Ma Inhalt: Die Destillat ibrer Vertvendun als Leu Die rationelle
A 1 lg e m ein e e i t u n g. O zielles Organ dss Deu undes des Brauerbundes,
tschen Brauer- Württembergischen und des Thüringer Brauer- des Vereins der Brauereien des Le en Braumeister- und Organ sämmtliche: Beru enossen- Fachbblatt. 3 . In alt: Di arn. _ Die 39. Jahres- en-Staaten-Brauervereins ber die Bekämpfun der Hopfen-Verkebr am entral-Ba n L:1eratur-Handelöre iter-Einträ e. Nachrichten. _ Tages- 5 Gerstenmarkt. _ Koblenmarkt. _ Frage-
vormon-
Unter Nr. 2039 1) heute eingetragen die mit dem Sitze in B aber die Kaufleute Carl Faust und ierselbft. Die Geseüschaft hat am
Barmen. den 4. Juli 1899. Königl. Amtsgericht. 1.
WMW WWW “? des Firmeninbaöm:
rt der Niederlassung: Wera.
[26948] ers wurde d als der? M 1. Juli 1899
es Ge [[ s i “ M“
Handelöges B 'irks, sowie des Deut cb armen un
ter-Bundes. ionen der Brauerei- und Mälzerei ck ersckzehiZendes
S. Aifinman.
cbaft. Tägli
ietsteuergesetze in Un versammlung des Verein in Detroit. _ Elms Trunksucbt. _ . Nürnberg. _
von Prof. Dr.Ka _ Baumwollsamenö almkern-Imvort. _ Die Oxy ion
D deut 2 er ich Das Imprä nieren der
er Mineralö e. _ babnschwellen mit Napbta und etroleum-Jndustrie in Niederländisch! [ r Geschitbte der Schieferöl-Retorten in Brokburn. S eröl-Raffinierung. _ Patentrecbtliches. _ e. _ Handelönotizen.
rodukten. _ tindien. _
Bezeichnung Kaufmann
Io armes Otto