'
der Firma: Quark Klimke“. bat den Kaufleuten Hermann Gokskund Max Siku», Nr. 288 die seitens des genannten Wilhelm Dieden- Johanne, geb. Walter, ist“ am 1 "Juli 1899 _“ * * “ “ . S e ck | e V e i l a g e
genannte Gese , eingetragen: ' Berlin, Montag, den 10. Juli „ "1899. Fürstenftein. Berlin hat für sein hiersell-ft unter der Firma: heutigen Ta e bei Nr. 789, wosel | die offene Grunera-„Nieke, Bremen: Am 30. Juni 1899 riedricb Wilhelm Focke* und Luis Artonio !! * „ Ed 1) C 1 A tb L"d s d Otto DieGesellschaft ist durch ge e::sektiqeuebereinkunft tuner als alleinigen Inhabern in offener E t l d [S R i 11des Firmeninhabers: Ziegeleibefitzer Mixklairßer, Feride z]: FerlerProWra YTZYYURW ist aufgelöst. Der Gesellschafter Few: Brecht seht das Handelögesellscbaft unter unveränderter Ftrma en „,a - an e - e ee ur “ eu e ? * (Nr“ 160 00)
beide zu Berlin, Koll _. rokura atheilt: dies- hosen (Wr feine vorgedacbie Handelßniederlaffung ausseneten und damit ,die ndewßeseuscbaft 'i nung der Firma: A. G. Thiele. Die Prokura isi übertragen nach Nr. 13 759 “__- fort. Die an Erni ilter ertbeilte Prokuraist Y 216. 160. Ort derNiederlafsung: Wiesenbur . Au u Lüders Handelögesc (haft unter der Firma Felix Beech ist Georg Scholborg axs Geseüschafter aus. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die BekanntmaYungen aus den ande», (Genossenscsßafts-j Zeichen-, Master- und Börsen-Regiftern, über Patente, Gebrauchantster, Konkurse, sowie die Tarif- und 1 & unter Nr. 8 unter Nr. 13 758 des Prokurenregisters eingetragen. Handx-lßgeschäft unter unveränderter Firma fort. mit Uebernahme sämmtlicher Aktch: und Pasfiva
"w *16' “ _ , . _ “_ ., Waun desFirmenknbabers: Kaufmann Gustav, unter Nr. 13 759 des xokurenr kfters eingetra en. seiner efrau Ottilia, geboreue-Hervatius, ertbellte. aufgelöst worden. * Der itinba er Otto . ' ' „ _ , _, „_ ,; , Ad kf-Ernst &bktle- mm ist in unser Prokurente i rbeiNr. 13 34, Prokumigelßscht worden. . von. *H'Zlem führt unter Uehernabme der sämmt- D 1 R o n o . ' “ : ' - i ku des . o , di 1 t- Bonn- den, 4. u111899. lichen ktiva und afßva das Getcbäft für si s- _ s- . _ ..?“ .. N..."... «.:.-„„- ...... ...]... »: „,„„a„„„„„«„-„*Z„ .. .. .. , I, „„ „„„„„P„„„„ „„„„„„„„„„„„„„ zum eu en er - n m er un um 1 nm 1 en un - n 61 er. - 117: des rokurenregifters. ] novo. Bekanntmachung. 26955] in Kraft eblieben. 11 Franz Lemper ist am ' szeerichnkz'ng des “Firmeninhabers: Frau Gräfin Der aufmann August Hermann Lüders zu In „unserm HandelsgesellschaftSreSister Tft am 1. Iuli1899 Prokura ertbeilt. - | i d i :G „ä li iir en eius e (F rm.- 6 . Nr. 13156) Ei; mit dem Sißx in Bonn vermerkt steht, eschieden. Das Geschäft wird von Georg Fahrplan-Bekanntmachngen der deutschen Eisenbahnen enthalten nd, Etscheint an, in einem besonderen B att unter dem Tire
GYZZMÜTrÜFÖnZÖsenFuÉg„ck F | ck betriebenes HandelögeseFäft den Kaufleuten Albert folgende Eintragung ersolat: F
[FezeicbenßnI
ons o a .
' : ! bi B ück L kV 11 u v 6. uli1899 it am selben Sodann ist in das hiesige Handelsfirmenregifter fortaefübrt. Das Central-Handels-Negister für das Deutche Rei kann dur alls ot-A tst , "r Das C tral- d . 't " ' _ __ _
. M rk tederlaffung Gömuig e r Tag(xuin Uerksférg ÉIsSÜFIKftÖZJÜstLL untersNr- 19 052 unter Nr- 679 die Handelcficma Felix Bret!) Den 5- Juli 1899: “ Berlin auch dur die Köni liche Expedition des Deutseéen ReiYs- und Köchglich5:5?13rs6ußisc15serc11 JtaaF- Bezugspreis bYrägt ?XlsöIe-Ys FrflxorasdaZZiérFltjsZT.R-eéchEYZZY KUYYJFÉYYÜY „H,O.?
A rt der i a
e irma: Al ons Volm . eingetra cn, da die Gesellschafter der hierselbft am & Ei; mit dem Skye in Bonn und als deren Joh. G. Bracht. Bremen: Am ]. Oktober Anzeigers, 8177. ilhelmstraße 32, bezogen werden. n ertions reis "r den Raum einer Druck eile 30 . YFJUYFYF Jun 1899. f ck ck 1. Aprilg1899 bßeJüxfxeten offeZen Handelkgessllschaft: aFllkjniZZr aniabc; der ix ?onn wohnende Gerber (81292618 di; 117111me echhetnt- A 30 Ju , u-««-««.-«-»_«_-__„__«__ I s p fu z «YM Königliches Amtsgeri . e ert & ouas (* tx re enaeragen or M u a „ u e a U- re eu: m - m , yobriluglc. Bekanntmachun . 26619 ldü-solaokt. 26966 ri ti end ver erkt, da die E erau ni t o der Kaufmann Carl Jonas und der Fabrikant Robert Bonn. den 5_. Juli 1899. 1899 rst die Firma erloschen. . „ a dels_Ne iter In das GeseÜsibaftSregister ist bßutc bei FZ. 9 -]- Zu der unter Nr. 1382 des Gesekls aftSrleaisterZ MY. gBrier, sondßrn JosTpfha geFZ ZXT???- "*""_"_“ Seiffert, beide zu Berlin, find. Königltches Amthericht. 21th. 2. OF Diedr. hlerö. Bremen. „A" HÉ'NÜÖ n “ g * Sckloßbrauerei Tobaßsih & Lankow - eingetragenen offenen HandengeseUschat in Firma beißt. Gütertrg. 66. “ ' RQL'UU- Handelsregister [27224] Berlin. den 6- JUN 1899- Bockelmann !"") Johannes Hustede ist am [.Juli Rroslau [26959] Folgendes eingetragen worden: „Evers & Cie.“ hier wurde heute vermerkt: Essen, den 14. 0(uni 1899. dLes ZöuVlsxxkbM AFKWZÜYZF 1381Z9BFÜY1 Königliches Amtögericht [. Abtheilung 90 UkKUÜOUbule§xxxzuug [26957] I lZYeIFiÜFYZZFZLYFTU[Bremen* Inhaber In unser. Firmenre “ist er ist unter Nr 10036 die stDer FechnZkerd Ykaxs YYY?) Lankosrxüzx Dobriluqk Dias HancZelsgesXftTZst mit allen Aktiven und dem KönJlkÖes Amthericbt. an er ugung om . “ ___-„.___ „ . * „ - ' - ' 1 aus er an es es a aus 6 6 en und der rmenre te dur ertra am 1. uli1899 au «*K- 6. Juli 1899 Folgendes vermerkt: „ yorn", [26950] In unser Firmenregtstsr ist heute MUST Nr- 119] Johann Fr'iedrick) BkUJQFMMU-b G YFU JéßabZYeLQelLFZelizx)teBrFerTltkquxxmaYt? Kaufmann Ernst ustav Posse Zu Dobriluqk als Jen Chemiker Maximilian gKoch zu Öffeldorf übcxrx [Flensburg. Bekanntmachuug. [26975] In unser GesellsehaftSreqistet 16 unter Nr- 8239, In das Firmenregister isi beute unter Nr. 1075 die Firma: “ Georg Bunxe, Bremen. Juha er eorg Franz Adolf Mendelsohn Gertrud Mendelsobn geborene Handelßgeseufchafter eingetreten. Die Firma ist in aegangen, Welcher dasselbe unter unveränderter 1. In das (HesellschaftSreqister tft bei Nr. 303, woselbst die aufgelöste Handengesellschaft: die Firma Joseph Nußmann mit dem Siße zu , „„Alfred Dahlenburg d [ Banja. . b . "b Hmtschel ebet'k'da ßeuje eingetragen wordcsn Schloßbrauerei Tobaßsch & Posse geändert, Firma fortseßt. Dir Firma und als deren Inhaber wofelbft die Firma I. Jessen & CH in Flens- Mechanisckxe Werkstatt Lichtenberg und Als deren Inhaber der Kaufmann Mt dem SWL "* Brandenbuxxg a. HD un ba s Heinr. Lahmann, Bremen. JW“ er HMM" Breslau den 3; Juli 1899. “' Dobrilugk, den 30. Juni 1899. _der 2c. Kock) wurde na Löschung im (Gesellschafts- burg eingetragen steht, heute einaetrcsgen worden: Loetventhal & Wagla Joseph Nußmann zu Lichtenberg eingetragen worden. dkkkn Inhaber dkr Kaufmann Ulfkkd ablen ng Albkrt Lahmann. B . b „ J 1; ck “ Königliches Amtsgericht Königliches Amtsgericht. *register unter Nr. 3999 des Firmenregisters einge- Der Gesellschafter Kaufmann Michael Theodor vermerkt steht, eingetragen: Gleichzeitig ist in das Prokurenregifter unter daselbst ÜUMMJM worden. 99 Adolph LZFIMÜUÜU- bremen.Jn aoer " '"“ * ___“ tragen. Paulsen in Flensburg ist gestorben und daher die Dre Liquidation ist beendet. Nr. 292 eingetragen worden, daß der Frau Kauf: Brandenburg a._H.. 5den 4. Juli 18. . Gustav _ dolpb Langen abn. . 91 1 [' «_- ., Düsseldorf. den 4. Juli 1899. Geseüscbaft aufgelöst. Das Handelögeschäft wird In unser GLsLÜsÖUÜSkMistkk ist LMM Nr- 8458- mann Pauline Nußmann, geb. Barku-s, zu Lichten- KÜUZJÜÖLS UMWALUÖÜ C' J“ Wilh' PfeFfer, Bremen. * '" ' JU * [kurs, lk!- Uüxäeb- [26960] "Yk?!“ . Bekanntmachung. , [26790] Königliches Amtßgericht. unter unveränderter Firma von dem Kaufmann Jens woselbst die HandelSaeseÜscbaft: berg Prokura für die vorgedachte Firma 81156111 ist, """“"- 1859 “| ?“ 'm OWM" wohnhaftx Kaufmann Jn unserm GesellschaftSregister ist bei der unter In das hiefige GLsLÜsÖÜtskWiftk-r 1st bLUÜL 1,1717“ _ .* Christian Paulsen in Flensburg fortgeführt“ vergl. M. Jacob Berlin, den 1.Juli1899. urauaoubnkg, 1111761. [26958] G-org Frtedxtch Pfltfer als Tbetlbaber etn- Nr. 52 eingetragenen offenen HandengeseUschast Nr. 228 die Handelsgeseüschaft unter der Ftrma vüssolaort. [26967] Nr. 1826 des Firmenregisters. ' ** B..... *M- ckck ***-«b F. ..ck FSffHM «...d... .. ...... F...... ...?-«“x“ ., ...... ZW ** *" *** etra en: «___ k " une m k " ' ' * ' . geragen wor LU: , m € 1,4 en. “ * mann ens ritian u en in [en a g g Die Gesellschaft ist durch den TOd der Witti"? ooutbou. oboroobl. 26803] getragene Firma: “ P* Reher “,'“ Co., Bremen: KommandttSJsLU- _ M6 Vollmachten der Liquidatoren (Günther und errichtet auf „Grund einxs vor Notar Wer]; daselbst ÜFKYFZFÜLBVIUFLHseYFLYF-LUMF it;)FtIu? Inhaber der FFTas I- IPL“?! & CZ beYYantF Jacob aufaelöst- In unserem Firmenregister ist die untkr r. 860 „H. Pußmann Nachs- „ schaft, errtcbtet am 1. Juli 1899. P8r10**[1ch Frkkdkkcb find €klOschM am 30" Jun: 1899 gethatigten Gcsellsckyaftsvertrages, ancnieur Heinrich Krüll 2) dem Kassierer Friedrich Nr. 1826 des Firmenre isters eingetraésen worden. Die Gesellschafter der bierselbft am 1. Sep- einaetragene Firma H- Goldstein jn Ljpjue heute ist dem Kaufmann Crnst (Car! Gruber hterse_lbst baftendßr Gksellsäyafter ist der in Bre'xnen nJObU- Burg, dßn 6. Jul] 1899. ein etragen work-en. , Pöhls beide zu Düffeldoéf ertheilte rokura Die- Flensburg, den [„ „[[ 1899. tember 1887 begründeten offenen Handelsgeseüscksast: gelöscht worden. Prokura ertbsilt. Dxes ist im Prokurenregtster hafte Ztaakxknfabrikant Paul FWW Rkbkk- Königliches Amtherjchj_ eaenstand des Unternehmens ist dte Herstellung [„Den-Md nur in Gemeinfchaft Y 1 t' d Königs, Amtggexicht„ Abth. 3, Belkin & Hempel Beuthen O.-S., den 3. Juli 1899. unter Nr- 206 v-rmerkt- Dem Gxsckdafte ist ein Kommandttlst bestsetreten- „„ “_ von Yketallgew-Zben und verwandten Erzeugnissen, G sellschaft & w Z ck d 811“ slr) re "th er sind: Königliches Amtsgekjcht_ Brandenburg a. H., den 5. Juli 1899. Rctdemetfter &. Ulrichs, Bremen: An ans (26111 * 11 " 2 6 Das Stammkapital béträtho 000 „“ Der Gesell- eDüsseldorfz d'ene4 nJuuri? 1899 mm erech g. M die Gärtner ___.__. Königlixves Amtsgsrtcht. Ulrickxs ts] am 30. Zum 1899 Prokurg er] 6111. 911; loi 8 oli B [ 6 14] sché1ftkr Wilhelm 'Keükr, MetaUtucbfabxjkant, zu “Köni 1111) s A ts “icht klonabnrs. Bekanntmachung. [26974] Otto Hempel und 3191914314], Handelsregister [26604] __“- _ J. H. Schörling. Bremen: An Heinrtcbecbor- HUFA? Er chter che „ekauntmackxynoo, Duren 111011116115, [Elsfét seine Stammeinlage im Be- 9 “ m ZU ' In das bissige Firmenregister tft am heutigen Hermann Belli", des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. Uranuselnwig. [26611] [ing ist am 1. Juli 1899 Prokura crtbenlt. FLÜ- “5, dss HMÖÜNZPÜSW ist ÖW Ftrma trage von 2000 „76 dadurch, daß er seinen jeYigen , ““"“-"** Tage Mk) Nr- 1827 eingetragen die Firma: beide zu Berlin. Unter Nr. 694 des Geseaschastsr9gjstexg ist die Das bisher unter der Firma: Seidel & Langkopf- Bremen: An Max x-Mlttskhxtrllgkg &SBoeFLlC-ö Offs“? bHandslsgessll- Webstuhl nebst zugehörigem HandxverkSzeug, 1owie „[**I-“UNT , [26965] „Wilhelm Aldag Iko“ Dies ist unter Nr. 19 051 des Gesellsckyaftsregisters Arthur Schrader Bertelsmann lst am 1. Juli 1899 Prokura 1chaf 111 cm 1136 n theu- egonnen am cm augenbltcklich zur Eintragung m das Muster- Unter Nr. 1443 des Prokurenregtsters wurde heute und als deren Inhaber Kaufmann Hans Wilhelm
am ]. Juli 1899 unter dL]! Firma Gebr.Gehring _ , - , . - , „ . . ein etragen. errichtete offene Handelggcsguschaß zu Bielefeld in offener HandslIgese'UWast betriebene Handels- ertbeilt. L'FYÜJFYUUZJFLFZ?“find: register angemeldetes Muster der GeseÜschast uber- “MMM?" die von der Firma Dükkek “!“-CL“- hter AÜW 1" Flensburg.
[1 16 e iter it 11 ter Nr. 3654, , geschäft ist seit dsm 4 d. Mis. obne MW: und Bremen. aus der Kapzlei dsr Kammér für , , „ eignet_ Die Geseaschast beginnt sofort mit ihrer dem Kaufmann Georg Messer hierfelbst Fjbeilte Fleuöburg. den 6311111899. wosetiblsxtnsdeilZ YTFdLsLFLfsLäsZLÜ: s n ?YafééxFYFYL-J “MUMM" und sind als Geskll Pasfiva auf den Apotheker Hugo Boers bieselbst Handelkjachen, den 5. Init 1899. c])) der Ingkntcur Oskar _Véi1]ch€rling tn Cöibßn, Eintragung in das Handelöregister und dauert bis Prokura. KÖUÜJÜMS Amtsgericht. Abtb- 3- Gebrüder Kirstein ' übergegangen, Wklcher für dassklbe die 116116 Firma: C. H. Tbulestus, ])r. -) der ZtebereitecbnikerHans Ooegel in Chsmritß- zum 30. Juni 1909. Demungeachtet kann jeder Düsseldorf, den 4. Juli 1899. «___
1) der Tischlermeister Otto GkbrinJ, Cöt d 30 J “ 1899 - ' li v kt t, ej e, Arthur Schradcr Nachfolger „* * hen, „Ln . 11111 . ' GkskUsChaftLr, Wenn zwe: aufeinander fol ende Köntgliches Amtsgericht- k0k5t, [kn§lt!. Handelsregister, [26976] FÜNF!!! Sitze zu Ber :: armer steh ng 13663?)th LÖZTZZFSM Carl Gehring, angenommen hat, di€s6 ist im HandelSre-gister lkromon. [26861]. HkkzMÜcb Anhalttschs Amtsgericht. ][1- Bilanzen mit Verlusten abschließen, in der zur k?szst. «___ In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter
i [1 at it dur e en eiti 6 Ueber- „_«__ Band 171 Seite 460 Lingstrancn- „ 11 das & delk-re itér it si „etra d“ 6. :l: KMWW' steUunz; der letzten Bilanz bestimmten Versammlung !; ol . . ' Nr" 136 “"NEU“-":"" Firma Keilig & Fürsten- D“ Ges“ M f ck “9 s g Die Firma Arthur Sckradcr ist rm Handels- 189I9: H “ “s s "] "“*" “" Zl ** seincn Austrittaus der GéseUscl-aft gegen Abtretung Zn"unseremBÉHkaasWMtYMer ist 6.3.11.2 YYY bers [""“ Foxskndes MW“:
Ünkunst aufgelöt- Üielokolcl. andelsre i er 26603 » - Qötb .; 11 st. 26616 - - - * ' ' . D H 9 | [ ] register Band ? Gerte 124 gklöfchk- nromor Strassenbahn, Uroma": AUS HT::öels'rli cht erlich e Bekanntmachunl ] 1817195 (Hesckyäftsantbetls 9" dk? Ubkksen Gesellschafter Nr. 8, woselbst die Aktiengeseüscbaft consoljhjrte Dre Geseüschaft rst durch gegenseitt e Ueberein
er Kaufmann Ludwig Rsiche zu Berlin seßt . . “ ' , " das andelßaescbäftunterunveränderterFirmafort. HYLKZYZÜYF FFZsYÉJckYÉuYrYsTFSftYz- Brauuschwcig, 56:15. Jul! 1899. dem Vorstande smd Otto Bohlmann, Frik'drick) erklaren. Jn dtefem Falle, wre auch im Faüe des Alkaliwerke Westeregeln verzeichnet steht, so]. ZYFLtirIUHZYsZsti' L?)SFLLÜZUYYPYXFWgosZäquY-k
. . , . , , - - „„ . 120 VW Handelskegisters, wvselbst die "M'tikn- , ] „[ - s "
Ek [- Nr- 32 932 des Firmenregisters. , HWMJUÖLS AMLSJSUM- Kaemena und J. L. Schragk auIac'scbndsn und FOL Todes 6 nz. ner Gesellsckxafscr, kann die Auflosung ende Eintra un bewirkt worden: „ _ DMMK: ist in unser Firmenregistür unter ZéFxéleeserxFiTFYJFFabY'mFedrkZauyfknachßongeert-x RM' Wegmann. Tims? Juni 188927)“ KMWYM HEY KMW? Käse?ssÉchYÜYYJeEYZFLkéäwrtcww“ Verzeichnet YYaHHFLULYJLtr ixxzeixäetxt: Enis §6§f111k und 15 der 8 In den YMZNNUUWM Generalversammlungen derSYraYL Hai? [JQ *[efkrlxerngrezlexttér ZMF: Nr 729 , : ' - ,d d “' b * „. ' u „ „ 1 eerogen. „5'" " -
Nr 32 932 die FEIERN Kirstein mann Falke zu Bielefeld) ist gelöscht am 4. Julr1899. oranugebs-oik. [26609] djx-seébxtkad YU ÜDTZYZFÜFUYÖktékchY-FFÜLU D6r statutenma tg aus dem Vorstande ausscheidsnde ZU Geschaftsfubrern find besteÜt: &. Winand FrmS-KUYUYULZZZ Md ZXchFYLFTrYZ-MYZ die Firma Carl Fürstenberg mit dem Si e in
____.___ , , , , , o F 5 ' ' " ' - ' ' ' ! mit dem Sikk du Berlin und “[S We" Inhaber Kieles'okl- Handelsregister [26606] B“ dkr im Handelöregtstsr Band 17! Skit? 17 Hemrkcb Memering m Brkmen zu Mitgliedc'kn YYZYMZZZJ/ÖJJIZUFLZZZFFZ]YEYOFKZJZ Yroißbctm, b.Bend1xBeUerstein- betdeKanleute,zu Grundkapital um1400000c/16, also von 11000 000.66 Forst i' L* und als deren Inhaber 3“ "ck
Kan mann Ludwig Reiche zu Berlin eingstragen. . - eingetragknen Firma: des Vorstands, di6 beiden Llst€kEn wicdergswähw . . üren wobnend; Jeder Von ihnen istßaUein ohne den auf 12 400 000 „16, zu erhöhen, und zwar dur AUS- appreteur Carl Fürstenberg in Forst i' L' einge- IT: unser Firmenregister ist unter Nr. 29 306, wo- "ZT FFIYYZYM?“FYYFSZUNYFYJYL „A. Kiel“ und der lcßtere neu gewählt. MYYFZLF'LTJ YYY" 1899 Andern zur Vertretung dex Gesellsehaft befugt, sofern gabe von 1400 Stück «(„Um-UKW, auf dF. In. "“S““ worde"- ' ist bsute vermerkt, daß der Inhaber dexsc-lbc-n, Kauf- Djß am 5_ Ja;,j 1899 beschlossene Erböbunß - * ' ' die bktreffende Verbindltchkeit den Werth von haber lautend, zu je 1000 „M Die neuen Aktien erft- den 4- JUN 1899-
selbst die Firma: - „ _, ' - ; „ _ „ „ _ Clara Suhr fFeilrdmZnZHFMetIn JRK?)LéiHLFéÜYUfSUixYanZYUFFn mann Adalbert Klkl hiksklbst- sé]? dM] 1- k; ths- des Grundkapttals um 2500 000.“ hat dadurch Hkrzogltck) UZHZTYKTWISÜM' 111" 9200 049, U1cht2?,b€kstkkgk,lbet YberWWCZrtbe UJUÜM solan nicht unter dem Nennwertbe zuzüglich des Königliches Amtßgericht.
mit dem Sitze zu Berlin yermctkt steht, cin- Falke zu Bielkfeld am 4 Ja!] 1899 eingetragen seine befrau Crnesknn. gebr. „9101391051, m das stattgefundc'n, daß die „Tramway's Union - ]"1. 061116111schaf :ck 507ij n. , ie Zetchnang fur 1316 Aktienstempxlg ausgegeben werden und find vom ______ getragen: ' ' UWSF DMW FWW XML _11'1 017€ka WudslsMcUsthaft Company Limitsd" in London, dkk011 Zweig- „ (26111011 11111111" [26615] §G€sk111chast erfolgt 1" dEr Llrt, daß dkk Mk M 1. Januar 1900 ab dividendenberechtigt. ÜUUÜÜÜZ [26977] Die Inhaberin bat fich mit dkm Kaufmann 1 1 26605 betklt'bkné Handelsgcfchast als Tvc'llbabkrkn aufge- niedexlaffung die „Große Brcznkr Pferyebabn“ .. Hanöclsrichtcr'likhe Bekanntmachung“ Zecchnend8n zu der geschriebcnen, 0de ?klittsxs„DkUcks Egeln, den _5. Juli 1899, Im hießgen GeseUscbaftSregister ist bei Nr. 62, JsraelLemme-l zu Groß-Lichterfeld€ Verheirathet. 1x 6101]? (l. Handelsregister [ ] nommen bat. . in Brcuwn ist, fich für v6rpfltchtet krklart bak, ), Fol 999 596 Handelßrkgisters ist M Firma odcr SÄLMWZÉL hsrgefteüten Ftrma ihre .)camens- Königliches Amtögericbt. wotelbst die Handelsgesellsckyaft Horn ck_Witte zu In unser FirmwcegifteT find je mit dem Stße des Königlixhcn Anxtsgerichts zu Viklekld' Braunschweig. dk" 5- JUK 1399- 060611 Uebextraßung [bras m Bremen untcr 1761 Herinatfn Bause“ in Rab e g aft und als 56an untenscbrtft bFMJ-“ll- „ _ Büher eingetragen steht, zufolge VerftFung vom zu Berlin: 'In unser Firmenrem tkr ,ist unter _Nr. 1652 die Herzoqlicbes Amtßgertcht. lsste'ren Firma betnkbencn Untermbmcns Qu] *. ,Énhabc'r der Kaufmann" Hermann Banse daselbst „Dre unter .)kr.497'_ dss Zkrmexnregastcréz eingstrczgene 1511101" kel ck B kannt ck 26971 hfeuttgen Tage vermerkt wvrden, daß zur ertretung unter Nr. 32 927 die Firma: FMM Hermann Frick MU ÖW SMS zu Biele- R. Wegmann. die Aktiengesellscbaft Bremer Straßmbabn dic- „ in eträ en Ftrma „Wilhelm Keller mrt dem SitzemDüreu I s “G 11111) ftsma,stUUS„-t [) ts t ] dre veiden Inhaber Max Witte und Franz Horn „ Emil Barkow “ck UNd als deren Inhaber derKauftpann Hermann W jenigen 2500 Aktien dieser [61316an L;. 1000 «46 _ e (TZöthgcn' dln 4 Falk 1899 tst bxute gelöscht rxz'ordxn. N 28518111§rs€lb€ted11 Ka kkßldxx stsüsch UZH YM kk nur_gemetnsWftlich oder der Inhaber Max Witte und als deren anaber Kaufmann Emil Albert Fk7ck IU Biklkfkld UM 4- JU" 1899 Eingetragen. okuuuuebs'oig. [226610] im Nominalbetrage Von 2500 000 „16 zu Über- He-rzoglicb'Anhalt. AtntS-gericbt. 111. Düren, den 3. Jul! 1899. r. - 9 e omman 191 ? af " Ftrma aUetn berechtigt ist.
. . . , . „ „ , ' Krüger &. Co. mit dem Siße zu Elberfeld ver- G ' 2 ] Barkow zu Bkrlin, ___-__ Bst der tm Handelöregtster Band 171 Sette 450 nehmen, deren “3101300196 bcbufs Erhöhung des Köntgliches Amthericht. 21511). 4. " , 7 _ cnthm. den; 0.„Jun 1899. ' unter Nr. 32 928 die Firma: Rolkoubuju. [26607] eingetragenen Firma: Grnndkapitals um 2500 000 „16 die Brcmcr * Kkand' *.*-.__M m-FxrsYxk-MZZFJEYQSJYYJW L?H?Yid ist aus Konjgückxs Amthertcht.
ri Brü emanu Jn unser Esseüschastsregister ist heute bci der „Carl Olivier“ Straßcnkahn am 5. Juni 1899 beschlossen hat, ;) . „„ „ _ „ und als deTn ?]nhabeHYaufmann Fritz Brügge- untsr Nr. 8 eingktragsnen offenen Handelßgesellsäpast ist heute verméxkt, daß. der Inhaber kkksLWM, Kauf- und da die in Anrechnung auf die gedachtcn ; „“DIE-7121361616 chterliche Vekanutmalhun[-(5617] ])Freu; G sFsecZaFythchung'd 5 t[24100] Fr! UHa'léLldeieYchasti aUFTgeschtsden., An dessen Erauaeux. Bekanntmachun . [26981] mann zu Berlin, ?. Bretsthueider der Austritt dss Kaufmanns mann Carl Olwier bteselbst, skix dkm 1. d. Mts. neucn *ktien einzubringenden Vermögensstückc A F'l 1237 ds bis - d [g istg's ist N I,)?" ?r tee Zi “S]" “951111“ LTLL'M "" “ C “ ls „„er- kMr- ge ommandittst Kauffmann Zufolge Verfügung vom 30. un11899 ist am unter Nr. 32 929 die Firma: udnéig Bretschneider vermxrkt worden. den Kaufmann Max BkySrtzdor] hikselbst in das der Brémcr Straßenbahn übergkbc'n wordcn sind. ** , iM ? “ 't kd „€ 199" Han “ reg cr ?“ ““ UJZITTÜJNS]„ LiF rDmi? ch* Übe“! & HUMAN]! „(3111115601 lll Elbxrfcld am 1. Jul: 1899 304.51!"i 1899 die in Grandeuz bestehende Handels- Otto Döring Bolkcnhain. den 30- Juni 1899. Unkkk 0510“ Firma 1881 „in offener HMHLWJMÜMM Die GsncralVUsammlung vom 5. Juni 1899 * Mix? ZTYZZHÜJYFZYF“ Scifcn-Vcrsandhaus SYitxcÉtxsleÜsZLfterltTndl) ren. “[SEKFWLTL bxfthZdeZYYsTYYafter eingetreten. niederlafsung des Kaufmannes. Apothekers und und als deren Inhaber Maschinenbauer Otto Königliches Amtßgericht. bLtriLbsne Handklsgkschaft als Tvctlbabkr an- bat fkrner ein durchrvkg gcändrtes Statut 51: G sellschaft ,;nit beschränkter Haftuu Die; ]) M'ch el Will) ' Bl" "b fb “k t 1 er “ 511381111421 "tl - ' 10 Droguenbändlers 1)r. Gustav Sarnow ebendaselbst Johann Heinrich Döring zu Berlin, W genommen hat. befcbloffen. Von den Nsndsrumxcn wird hervor- Gt'eseüscbaft bat 15an SW in Berlin Yuv cine Däreß WZ, UW ren 0 U M n n g.“ m WMMY 0" unter der Firma Adlerapotheke ])!“- G.Sarnow unter Nr. 32 930 die Firma: 1101111. Bekanntmmhun . [26956] VraunschWeig, dxn 5. Juli 1899. gebobc'n: Zweck der (Gejellschaft ist der Bau, ZWS: iedkrlaffun in Dessau Dc r Geskllscbakt" 2) („€ se ZW'lbe J | 11 t 1 D" [51111 ". [ck V Z' 26970 in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 575 ein- Carl Falkenberg Inunserm Handels-Prokurenregrterist am heutigen Herzogltches Amtßgertcht. Erwerb und Betrieb von Straßenbahnen.- sow]? Mtr.?" dqtiert ng 3 Juni 1899 zwei Nachträve 3) PTM? Willherryxonßt 3a? euri "DZM"- J 9 l'? - G seuamxxmatihtungxt tl ] getragen. und als deren Inhaber Kaufmann CarlFriedrich Tage bei Nr. “422, woselbst die seitens der Firma R. Wegmann. ' der Betrieb alle'r nach dem Ermessen des Vor- 5 U 11) 18" . 18987 d 20 b 9 W'lb ß- «5 tal] Mk ,“ 131M- n _un kl; €€ scha öregser ls beu e untc'r Graudeuz. den 30. Juni 1899. Wilhelm Falkenberg zu Berlin Habicht's Buchhandlung Emil Tschierskh's __R stands und Aufsichtsraths damit in Verbindung ; zu cmse „enzvom Jun: „un . Fsgruar 4) Franz 1 sry, Insa aten; m Dursn. Nr. 2139, nosklbst die Handelögesellszbaft in Firma Königliches Amtsgericht unter Nr. 32 931 die Firma: “ Wittwe in Bonn dem in Bonn wohnenden Buch- orznngohywjx, [26608] stehenden Geschäfts. Das Grundkapital dcr z 1899, DFUBFUMGMFYÖMÉLÉÉÜURFJ"! .Lus- DFLe Geseklfchft cht o_m ]. Jult 1899 begonnen. Bauke & Gvcxsberg mit dexn SMS zu Elber. " -
Marcus Kaufmann händler Erich Siemering ectbeilte Prokura vermerkt Die im Handelsregister Band 171 Seite 453 ein- Gescuschast hxtkägt 3 400 000 216, eingetbeilt jn ferGZUTKstZnZ BEL]- KZZMHYLJS- i1t der DÜW! mit ZLYckLtFktULTUUJ ersLl M ist nur Der Mtchasl Wilberß scY'veÉnFFschtéletK tOYMW emgetxcxxen räoZdeni: („"n“-". Bekanntmachung. [26978] und als deren Inhaber Handelßmann Marcus sicht, folgende Eintragung erfolgt: getragene Ftrma: 750Mtie" Ü MWMMW 2500 Aktien & 1000 “M* *Das).“ und Toilstte-Seifen und sonstüblicben Neben- F?!“ 'ist in unser P k “st“ t I' 184 k ' “tte fk1"st a un!) (WMW ac € ere n' ZUfolI? Verfügung vom 30- Juni 1899 ist am Kaufmann zu Berlin, Die Prokura ist erlolchen. Aumann ck,“ Lehmann welcbe 1ämmtlich auf die Inhaber lauten, txkl „. b d 't 91 t'k 1 d' 't d 1 “ct „er w 1) d' ro uanre§d1 ;rt un ekr_ Md WZ au.]ey . ' * _ 3 30. Juni 1899 die in Graubeuz bestehende Handels-
unter Nr. 32 933 die Firma: Bonn, den 30_ Jun 1899. ist beute auf Antrag gelöjcbt. „ Der Vorstand besteht nach näbcrsr Bestimmung ar 1 e n, 11.8 cson'xre mx . rz 6 n, dte th' cm € 1106 1.1.1611 or önthe von wr ;_aao kr Fgma em ' er K..]:smann Fr:]; Eykrsberg fruher zu_ Barmen niederlaffun dss Kaufmannes und Apothekers Robert Kramer Königl. Amtögericht. Abth. 2. Braunschweig, dxn 5. Juli1899. des AufsichtSratbs aus einem oder mebreten WFMJY'YFLT' OZZTUUÖÉU BFF??? st" “ i" L-mzel- ZLÜÜURU IMO 8111111951! uren ertbetlte Pro- 1th YUKON“? Wt d;;s YUFLLSKXZWTZWMM Hermann Züchter ebendafelbst unter der Firma und als deren Inhaber Kaufmann Robert ___-__ Herzogliches Amtßgericht. VorstandSrnxtgliedern, MLM d“ Aufs1cht8ra1h MINUS Staettnmkapital beUtZägt ]g80 000 «16 Die Ge- ur?Züren den 3 Juli 1899 FFMZTeUisxerrsFrma for. 9. r. dcs Hermann Richter, Löweuapot eke in das dies- Kram“ *" Berlin“ "“""" Bekanntmackmng' 26951] N' Wegmann" ""“"" ""d “""äß'É WMWMWW des senschaft hat einen (“"sckoäftsfübrer Die Zeichnun “ 65:11“ liches AmtÉ ericht 4 6511 “ck ist" 11 N 472 86 F' ist s W“? Firmenregister “"*“ Nr- 5 6 Mekkas?"- unter Nr. 32 934 die Firma: In unser Handels-Prokurenregister ist am eutigen ***-*- Vorstands sind für “1,73 GeseÜscbaft Verbindlich, de Fir a dc'r (HesellLHaft durcb isn ersol t derartg . I 11 . . d' ZFUW B uk) e; (Fb xs b e 'ttrnÖenrengkr Graudeuz, den 30. Juni 1899. Friedrich Moers Tage unter Nr. 455 die seitens des Kaufmanns Uroäoteät. Bekanntmachung. [26612] wenn fie“ sofern der Vorstand aus mehreren dx; Zn Fit a si*e Na 6 LU te sch iftg be'f" t, “ “***-*W- W (Silkma [vaude ls d er Zr? MJ FTM ße Königliches Amthericbt. und als deren Inhaber Kaufmann Friedrich Eduard Oberländer in Bonn für seine Handels- In das bissige Firmenregister ist am heutigen Mitgliedern bcstebt, vonZVmstandgmjmljcdgm Oa-“ffcrtliZ Yk 91; ck m " "dk rGsU] ck19!ng ])1155011101'1'. [26964] zu, Ecrfeb uni ai eren In a er er aufmann * Moers zu Berlin, niederlaffung unter der Firma G. Oberländer mit Tage sub Nr- 33 eingetragen die Firma: oder, fans der Vorstand aus einem Vorstands- ersol“? F.. DeeJxchuL: "MFE Mnnd eKeöuiat 3“ d“ ""'-“ Nr" 2481 des Firmenregiste's em“ FW Nr,?tergth “JF "WNW JOY“? “ mrauaonx. Bekanntmachung. [26980] unter Nr. 32935 die Firma: dem Sitze in Bonn dem in Bonn wohnenden Carl Bachmann mitgliede besteht, von dem Vorstandßmxtgliede PcmfJischcn Staatö-An eiger. “ 1! . getragenen Ftrma Ludwig Kraus hier wurde FMM unrk r- 90 ? ro urenreasers Infolge Verfügung vom 30.Iuni1899 “ist am
" . und als deren n be 5 A ot eker Carl Ba mann ' ' „ * , beute vermerkt: Das Handelßaescbäft ist mit dkm die dem Gustav HMM“ in Elberfeld für die ÜL“ ; _ ' ' . und als dnenGXZTxeerikFmenn CarlNobert KTIYTUJFLY.OW1MNT ertheilte Prokura ein in Bredstedt. I ba r er 1) b ck ZWstYÉJ[FroifslxrlsxYäYtLY-ebexi„YYY NY? AFUFILFJZLYLFFfMÜ chévin uBerlin Ha-els- FÜMWWÖW dkurch Vertrag auf 1) den Kaufmann naYltöchlenda ?)re'tbe6ltfzJYt10118l9a9Lingktragen worden. ZZBZÉFUZYWNYS YYMTZUÜMLLJZÜ'ZFZSU Gustav Nickels zu Berlin, Bonn, den 1. 3110 1899. Bredstedt, den 4. Juli 1899. gliedern des Vorstands die Befugniß zu ertbeilen, (' bergerstr. 37/38, x z “ 5 (Carl FUWW Z) dk" JnstaUateur HUbkkt RLÖMMU- ' r Köanl.jAnkts(;ericht: 106. ebendafelbst untér der irma D. Chrzauowöki.
unter Nr. 32 936 die Firma: Königliches Amthnicht. Abtb. 2. Königliches Amtßgericht. die Gesellschaft allein zu v-rtreten. 1). der Seifensteder Eduard Jacoby in Bsrlin, beide zu DüsskldOTf- übergegangen. Graubeuz in das die:“- eiti-ze Firmenregister unter
Paul Raseßki __“ «__-" Der AussichtSrail) besteht aus 5 Mitgliedern. Bergmannstr 69 Nach WWW“; d“ Firma im Firmenregister wurde "_" ""' Nr. 577 eingetragen. ' - * ' * - ' k to und alsderen InbaberKaufmann PaulRaseßki 1301111. Bekanntmachung. [26952] oromeu. [265661 D.. (GcneralvexfammluxJZ x.... eine höhere «schäftsführer „. „„ G„s„nsch„ster Max LM„" FYLZMNZ Yu]17382359YZLZMZMZLZYÉWÉMZZÉ DZSZZM 6.1 der unter Nr, 613 des GLÜWYZY Grandeuz.HZLiJZlZÖLJEuMYYM
uBerlin, In unser Handels-Ftrmenregister ist am heutigen In das HandelSre-gister ist eingetragen den a [his 9 g:, en. Die «hl der Mit [jeder , „ , „ „ _ unxer Nr. 32937 die Firma: Tage unter Nr. 678 die HandelSficma Oscar John 4. Juli 189 : „ lelegt voxfxssdér GeneraLVLtsammlung. g Die in HFF?!“ de n 5 Juli 1899 Yast tn Firma „Ludwig Krauß Nachf.“ mtt dem rcgtsters verzetcbneten offc-nen Handelsgeseuscbaft Hermann Robert. Filiale der Firma Gebr. mit dem Siye in Bonn und als deren aÜeiniger R. Schobeß, Bremen: Das (»I-„schaft ist von Generalvetsammlungen werden von dem Vor- HZr o licß Aubaltis'cÖL's Amts ericbt SMS in Düsseldorf und als dre Gejeüschafter die I. (?ck. Stenger hier der Uebxrgang des Geschäfts (Frauenau. Bekanntmachung. [25979] Becker. Jnh. Max Frauke Inhaber der in Bonn wohnende.Kaufmann OEcar Panl Friedrich Reber durch Vextca erworben; stande oder von dem AufsichtSratbeberufen. Die zg Hennkn “ ' obengenannten W FWW *."W RLÖMMU- mithktivcn und Passiven au] de" Gesellschafter Zufolge Verfügung vom 1. Juli 1899 ist am und als deren Inhaber Kaufmann Max Franke John eingc'tragen Warden. er führt es unter Uebernahme der A tiva, ]edoch Bßrufung der Generalversammsung erfolgt durch 9" Düsseldorf. den 4- Just 1899- Jalta; Eduard Simmer bier vermerkt, der es unter 1, Juli 1899 die in Grunden bestehende ndels- zu Berlin, Bonn. den 4. Juli 1899. UZ“ Ansichluß der Pasfiva, seit dem L-JUl „1899 Veröffentlickoun im „Reichs-Auzeiger“ und "““““ Königliclpss AMWJUWÜ unweranderter FWU“ fortseßt. Sodann ist im niederlassung “:“-68 Kaufmanns S mon Bernst eben- unter Nr. 32 938 die Firma: Königliches Amtögericht. Abtb. 2, fur seme Rechnung unter unveränderter Ftrma in der „Weser-Zeitun “. Sie tlägt die Unter- [".-12311111. Bekanntmachung. [26962] _ ----- Fkkmeukegiskék unkkr Nr- 1461 die Firma Io, G. daselbst unter der Firma S. Bernstein .it. in S. Sihlefinger .li"- **_*_- fort. schrift ennveder drs Dorstandes oder des Auf- Die Firma S. Thiesen aufen zu Dk-Éylau ])üosolaork. [26968] Stenger hier UNd “19 deren Inhaber der Kauf- das diesseitige Firmenregister unter Nr. 578 ein- und als deren Inhaber Kaufmann Salomon 1101111. Bekanntmachung. [26954] Erni? Rasch,Bremeu: Das unt,“ disserFkrma ficht6ratbs. Die ordentlichen (Generalversamm- und als deren Inhaberin itjwe Sophie Thwsen- Zu der unter Nr. 1146 des GeseklstbaftSreqistcrs man" IUUUL Eduard SÜW“ biek- 19sz unter getragen. Schlesinger zu Berlin, In unserm Handelsfirmcnreéister ist am heutigen FWW? Kolonialwaarengescbäft ist Von Gustav lungen finden aÜjährltcbin den ersten 6 Monaten hausen, ge'b Radzick, ebenda ist in das diesseitige eingetragenen offenen andelßgeseUscbaft in Firma Nk- 359 des ProkuxenrcFJxsters die dxm Kaufmann Graubenz, den 1, Juli 1899. unter Nr. 32 939 die Firma: Tage bei Nr. 292, woselbst de Handelsfirma th- rend Budelmann durch Vertrag erworben; er des Ges äftsjabres statt. Alle namens der Firmenregister unter Nr. 394 eingetragsn, „P, J, Metzer & ,omp,“ hier wurde heute WilbelmNAdlung bter ur die bezeubnete Firma Königliches Amtögericbt. Geor Schröter Ylm Diedeuhoseu Flora Droguerie mit dem Führt es mit Uebernahme der Aktiva und Pajfiva Gesellschat zu erlaffenden Bkkanntmachungen Gleichzeitig ist unter Nr. 23 des Prokurenregisters Vermerkt: Der Gesellschafter Peter Heinrich Büssem ertbeilte ,rokura eingetragen worden. __________ und als deren “ nbaber Kaufmann Georg 1136 in Bonn vermerkt steht, folgende Eintragung eit dem 1. Juli 1899 unter der irma Gryst . eBolgen durch einmalige Veröffentlichung im eingetragen, daß dem Kaufmann Iulius Tbiescn- ist am 31. Dezember 1897 gestorben. Die Rechtß- Erfurt. 5- Juli 1899- (;ramlovi. Bekanntmachung. [26982] Schröter zu Berlin, erfolgt: Rasch Nachsol er fort. Die irma (Ernst „ eutschen Reichs-Anzeiger" und in der ,Weser- hausen zu Dt.-Cylau für die obige Firma Prokura nachfolger desselben sind am 31.Dezember 1898 aus KÖUWÜÖLS Amtsgericht. 5- ufolge Verfügung vom 1. Juli 1899 | am unter Nr. 32 940 die Firma: Das Handelßgeschäft ist durch Vertra auf den Ram) ist am 1. all 1899 erloschen. Zeitung“. ertbeilt ist. . der Handelßgefcüsckpaft außgescbieden, und ist dieselbe «*** 1. uli 1899 die in Grandmz “beftebende dels- Grnst Seidel in Bonn wohnenden Apotheker Hermann eber über- Gruft Ra ck Nachfolger, Bremen: Inhaber Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Dt.-Ghlau, den 5. Jul: 1899. demnach aufgelöst. Der frühere Drechsler, jest Krka". _ [26972] niederlaffung des Maurermeisters Ozear km: und als deren Inhaber FKÖLUMÖ Ernst Trau- aegangen, welcher dasselbe unter der Firma Flora Gustav rend Büdelmann. ' . Handelssachen, den 6. Juli 1899. Königliches Amtherickat. Kaufmann Peter Josef MeZer hier, hat das Handels- Jm Firmenregister ist heute unter Nr. 1462 die ebendaselbst unter der Firma Oscar MW gott Seidel zu Berlin, Droguerie Wilhelm Dieveuhofeu Nachfolger, D. Ottmann, Bremen: Der Schifmeakler in C. H. Tbulesius, ])1'. «"_- geschäft mit Aktiven und 5 affinen übernommen und Firma Eduard Stockter hier und als Inhaber Maurermeister, in das diesseitige Firmenregister unter Nr- 32 941 die Firma: Apotheker . Leber. weiterführt. BrakeDiedrickxOltmann ist am 1.Januar_1899 “ bt-„Qxlau. Bekanntmachung. [26963] setzt dasselbe unter der [,:rma „P. I. Meyer“ der Kaufmann Eduard Stockter hier eingetragen unter Nr. 579 elngetra en. Alexander Walther Sodann it in unser „Handelsfirmenre ister unter als Gesellschafter au8qeschieden. Seitdem fuhren V t tli R d k _ Dre Firma Guftav Wilke zu Dt. Gylau und fort. Diese Firma mit dem Si e in Düfseldo? worden. Graubeuz, den 1. li 1899. und als deren Inhaber Kaufmann Alexander Nr. 676 die Handelsfirma Flora roguerie bann Bernhard Oltmann, ;. Z. in Bremen, , eran wor ck81? ? a teur. als deren Rhabec der Maurermeister und Bau- und als Inhaber enannter 2c. * ke er wurde ua Erfurt. den 6. Juli 1899. Königliches Amtöaerksbt. Walther zu Berlin Wilhelm Diedeuhoseu Nackjfolger, Apotheker _ Heinrkch Friedrich Bernhard Wietkn in Direktor Siemenrotl) in Berlin. unternehmer Gustav Wilke ebenda ist in das diks- Löschung der Ge ellschaft unter :. 4000 des Königliches Angericht. 5. --------- “" “636“. ff . .1 m.. .. ***-..““Ls 61, “6 «***-9" "*“-'," "9286?" 6616 «***?ä" 6626“ *:*.A3**“ V..... E...... (S...... ...... **x.“ YstsN 66.636"? 66661. .. .. .. ***-*“- ...9. 7:61": 7.“““«...* ...]-:...... M e e eoene aneSgee a: aenger naer ern onnwonene o eer un a vaunerunvernerer rm or. , . au, en . u ._ e or-cn . u . ssen, ur. e 11 ex .. ck '- |] W A G. v. alem, Bremen: Die Mit“ '- DTUCk dcr NdedUltskhM BUÖÖWÜLU UNd Verlags- Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Jm Gütertrennungöregiftex ift heute bei LM. 66 “Tia, “ “ÖM“ 1?" «“___- (Ebeleute Kaufmann Franz Kroos zu Essen) be- Bei Nr. 1
. Bernau Hermann Leber eingetra en worden.
. . n etra en am 3. 98. (Ges--Neg- Nr- 8602) Ferner ist in unserm andelsprokurenregister unter inhaberin ustav Adolph von Halem Wwe.,! Anstalt Berlin ZW., Wilhelmstraße Nr 32. 020 g
des Firmenregiftm, MWM