1899 / 160 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Jul 1899 18:00:01 GMT) scan diff

“'s. * Dkerxjaéteu xu Wetter *eingétragen

. 5) L." Wa ter Koch, -- 4 bis 6 _u Harbur . welche “'das- mKattowiv beute ein etra en worden. Ein el rma i * Kaufmann Walter Dierßarten u Wetter ist selbe unter unveränderter rma'in o“ ener Handels- Kattowitz. den 4. qulig1899. MaZoLißky 8?eLknYYrgTerr-ZYJFÖrZHYaHFZMM

MKM“,M',MZTZ'Z'ZÉYFÖZÉISFMK LIFÜLYÜMÜÜXZ? &?FÉF-KIÉÄIZÜMZ «“*ng AMWM “ELLZTFUTZ'TÉ'N 8... 3.39111899. zum Deutsth en Rejchs-Anz ejger und Königlich Preußisch en Staats-Anzejger , ' - _ .

Firma H. u. W. Biergarten in das ausxeschloffen die vorstehend unter 1, bis 5 aux- liompou, iu. ['on-11. [26995] Königl. Amtsgericht.

eänd en 9899888989881.- .. . .. WMH 978918. M8 .J.... 9.9"- . . ?ck“"“9W99 . .. . . „. "“““" ' *r. e ee a reg er: 8 am man a er eorg :) xu ar urg ero en“; n un erem rmenre er 09 n aern er [- ook. . - ' ' 30.311111 1899 unter der irma F. u. W. Dier- 4) auf Blatt 489 zu der Firma Noblée & unter Nr. 80 einßeLLagenen Firma M. 21. Am 4. Juli 1ZZUZ§1I13ZZZZZÉm [26862] «W 169. Verltn, Montag, den 10. Juli 1899. karten zu Wetter erri tet? o ene Handengesell- Thörl's Palmkeruöléabrik zu Harburg: .Die Gottheiuer an Ste e des Kaufmanns Wilhelm auf Blatt 2103 bei der Firma: „M.H.Geerkeu.“ D I b lt d' s B il i [ck d B k tm MKM _-„__«„_».__________ _,_ er na reer eae,ntveerie eann aunenausde adls-,G “s-,“i -, - 5 - ' ," , ck - . g R g [[UK 11 e enoffenschaft Ze chen Muster und Börsen Registern uber Patente Gebrauchßmuster, Konkurse, sowie die Tarif und

chaft und als deren Gesell cha ter: bisher 019 Firmenmitin aber eingetra enen: 1) enri Gottheiner die verwittwete Kaufmann Eva Gottheiner, Der Gesellschafter Ma ried i arr G 1) Kaufmann Heinrich Carl Biergarten zu Charles Noblée zu Harburg, 2) ittWe T örl, gebsrene Glogauer, Zu Kempen zufolge Verfügung ist ausgetreten. x F r ck H v eerken Fahrplan-Bekanntmachungen der dEUtsÖM Eisznbahnen enthalten 7177- erscheint 0 in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Wetter, aula, geb. Köber, daselbst sind ausgeschieden. Der vom 3. Juli am 4. I 11 1899 ein etra n w 0 . D' e d [9 [1 . 2) Kaufmann Walter Diergarten das. Firmeninhaber Vortnünder: die Wittwe des weil. Kempen. den 4. lei 1899. 8 ge or en DZ? Yeßcßä tanmeit SFL; ZILaißstaZReFet-Zr Gesekl- * " abrikanten Max Thörk, aula, geb. Köber, zu Königliches Amthericbt. fchafter Joachim Hans Friß Wühelm Burmeister en ra an e : eg eK aK ent e (Nr 1601) ) [[nl]-«_. "Bott. Wandelsregifter [26984] Othmarschen und der Kan mann Ernst Iorre zu als aüeinigen Inhaber über Lgangen. . ' ' des König“ eu mtsgerithts zu Halle i,W, ßamburg zetchnen die Firma Zemeknscbaftlicb, indem Radlern. Bekanntmachung. [26789] Lübeck. Das Amtsgeri t- Abtb- U- Das Central-Handcls-Register für 'das “„Den-ische Rcich kann durch alle Post- Anstaltpn, für Das Central-Handels-Register für das Deutxche RW:?E erscheint in der Re es täglich. _ D:!

In unserem irmenregister ist bei der lfd. Nr. 227, der FWW, gemeinschaftli ihre NamenSunter- In dem hiesigen Handels- (PWkUkEU') Register ist ““"“-*"- Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Prsußischen Staats- Be u s 's bt t 1 „74 50 " das V'ertl ' - betr. die rma , Grottendiek u alle i, W., christ mzufugen. Dem Kaufmann Heinri beute unter Nr. 88 die namens der Handelsxzeseu- bübook. andelsregifter, 26863 '. "97 - * . 1 9 „pret „SWH Y fur ,t eja r. mzelne Nummern osten 20 „z. "IfolgFIlJFfügunx Vomk 28. Juni ,c, ?m demselben .JYHYYH 61:11 FaßblZixthkatFnY ])Zu ybe11ébFik§dri schaft „„SinSYYerSC-ch (SFZ; zsulkZol-lteletdeugt) Kémf- Ar? ZNJZÜÉZYL) [isfti eidngetFaigen: CL [) ] Anzetzers, S * Wilhelmstraße 32“ bezogen weuen. Jntertwnsprets fur den Raum elner Druckzetle 30 43“ ““" a e :) gendes vermer t: r - ro ra r e ; mann W e m m a 8 er et 8 ro ura au at 8 er mm „M. e rk: . -- - » ; 15 , _ 15. November d.Js. schr1ftltch oder zu rotokoll nnd Stuck eschaft 11 Saarbrücken u 5 als 5 11 19121 t dls * . irma Nobl e & gelöscht worden & Co “' Handels“Neglfter* ? des Gerickatssckoreibers geltend zu machen. P Inhaber dßr Modxlleur Heinrich Bann,; Fr. WWF,? ITIexwes,l?;eUeFZtk1'-e frau Therese BMWA“, geb

ie Firma ist auf den immermeister Wilhelm 52 auf Blatt 518 zu der = Z Thörl zu Harburg: „Die bisher. als Firmen- Koblenz, den 5. Juli 1899, Adolvb Wilhelm Georg Torkubl ist ausgetreten. 26943 Pforzheim den 3, Juli 1899 Saarbrücken dé," 4 Juli 1899 Uelzen 7 Juli 1899 ] Gr. Amthericbt. 11. Königlichss Amtsgericht. 1. ' Königlécbes Amtsgericht. 1.

Grottendiek zu alle i. W. übergegangen. Sodann ist ?aselbst unter dem genannten Tage Mitinhaber eingetrqgenen 1) Henri Charles Nobche Königl. Amthericht. Abtheilung 1. Die offene HandengeseÜsckoaft ist aufgelöst. Das stlon'jts. [ als lfd. Nr. 242 die Firma B. Grottendiek und zu arbura, 2) Wittwe Thörl, Paula, geb. Köber, ““_- Geschäft mit der Firma ist auf den (HeseÜsÖafter In unser Firmenregister ist unter Nr. 256 die ([- Z 1) St 1) [ Firma Kaufhaus Eugen Cohn zu Myslowiß ' ') *** ro ' «__ *- [27011] Bekanntmachung.

als deren Inhaber der Zimmermeister Wilhelm dase bs]- sind aUSgescbieden. Der Fixmeninbaber [(ok-10112. Bekanntmachung. [26996] Max Julius Rkinbold Gehrke als alleinigen In- Grottendiek zu Hane i. W. eingetragen. Voxmunder: die Wittxxe des weil. Fahrtkanten Max In dem biefigen Handels- (Firmen-) Register ist haber übergegangen und als deren Inhaber der Kaufmann Eugen Cohn [xoxo], B k _..__*___ Thors, Paula, geb. Kober, zu Othmarschen, und der katL unter Nr. 667 die in Koblenz unter der irma Lübeck. Das Amtßgericht. Abts). 11. in Myslowitz haute eingetragen woxdcn. ( ' auntmarhung. Die unter Nr. 184 dcs Xirmsnrégisters Eingetragene 111111110791" Bekanntmachung [26985] Kaufmann Ernst Zorre zu Hamburg zeichnen die „Chrysauth Joseph Klein“ errichtete weig- _...___.___ Myslowiy, den 30. Juni 1899. In unser (HeseÜsÖaftszegist-Zr ist heute bei der Firma Leop. Loewe's Nachfolger J Neumann In unser GeseasckyaftSregistrr ist bei der unter Jm hiefi en. Handelskeqister ist beäte zu der Firma Firma gemeinschaftlich, indem sie der Firma gemein- niederlasfung gelöscht wordcn, [„üäeusebela. [27107] ' Königliches Amtsgericht. Ytkr Nr, 460 aufqefubrten Handckögesellscbaft zu Sagan ist im Wege des Erbganqes smd Verkaufs Nr. 55 emgßtraqenen Handelégesellscbaft Ostmann ContinentL-Zjl Caoutchouc & Guttapercha- fcbaftlichibre NamenSunterschriften bimufügen. Dem Koblenz. den 7. Juli1899. Unter Nr. 421 des GsseüschaftSregisters ist die «hoscph Hßase & Salomon Wolff zu Posen unverändert auf dis verwitwae Frau Kaufmann & Sohn Mit ÖSM SWL ZU Waldenburg i.Schl. C omp a &“ c auf Blatt5124 Folgendés eingetragxsn: Zaufxéjnnn FHTW ?KrkexerHF FarxuiXÉFLYekYF Königl. Amthericht. Abtbeilung 1. FRÜW IéiidlxnfjcbcidÖrf Ziegeflweirkö sch11oxmkals Rojsso. "X" [2 6359] FJFFYFYÉYWPÖKFFÜNF];"ck qeacnseitige Ueber- Selma Neumann, geb. Loewe, zu Sagan übsrgegangen„ LinÖLitkraÖeFLlF-JFYFFÉ aufgelöst . Die eneralversammlung vom 27. Juni 1899 Qk ]“ ri! . rr " m ur ' "“"“ ' ' ' oc _e k" c'e chatmt e ran ter Jn unser Firntsnregister ist unter Nr. 874 die einkunst aufgelöst. Liquidatoren find die 5101?er und ist genannte Firma ""d- OM" “YM Inhaberin W lde [- 'i S 1 d ' 5 [i 1899 hat beschlossen: PL UM Mk)? t- Royyoubküxxo. Bekanutntgrhung. [26961] Haftung. mtt dcm StZ? zu Lüdenscheid heute Firma Bruno Deckart“ u Mo wii und [s G selXscb str d 'd di Li ti neu untsr Nr. 435 566 Firmenregi ers heut ein- a u “W ' ck '“ c" “.I" ' - arburg ÖM 4. Juli 1899. In das hiesige andelM ister tt beute Blatt 60 em etraaen. 3. g 1 a S" a e M enen )*! Lr zur qutda 9" . Konigliches Amtögertchx. 1 21005663 ZMFKFÜYUÖYY ZZZ OYÜF JFF?) ,K'önglkcbks Amtsgericht. [- Eingetragen die FHW C hg ft is »L sti? GesLÜYastiÉ esiFsFefstsüschft mi?ck btsscbtränkter JFFFWZUYYZ?Ei?,sßketrYeYtbÖkxxdeZruno Deckart zu JLYRXU ZTUFMJÉM “218989" vorzunehmen befugttjt. geY-FZJOFLUH. Juli 1899. "7191-1311 M 26669 - " "_ ax 41 en en )a ung. er ce 9 0512117043 (: ier Vom ' ' ' ' “ö “[ s s ' . ' . YZF; "F;; jé12FOZMM ZÖYYWRZYYF F,?dbiZLZriZY llortorej. Bekanntmachung. [26991] mit dkm NiederlassungsNte Hemmendorf und als 29. Juni 1899 und befindct sich in ÖM Akten Neisse, dLnKZZÄniJlUinJZZY'W icht Königliches AMSWW!" K nrg WL AMF IMM I" das bkefiIe HMMWMÜ“ ist beute 3" “ZU" 21 Reingewinn des Jahres 1899 vom ]_ Januar 1899 Die unter Nr. 288 des Gescllscbastsregisters ein. deren Inhabsr dEr Kaufmann Max CWMstckn in Gks. R. 421. g 11 ger ' 1: 1.) ] Hd [ * « Johansson] 38 kilo] [27021] FOR 255 u 256' betr."dte Molkerei Waren, Ge- getragene Geseaschaft jn Firma „Martin Herr- Hemmendorf. Gegenstand dé's Uniernc'hmcns ist dEr Erwerbz und WoubaläenzlobWou [27101] Fil dZn"F'ilrochßxxtistTrsthjßneYr Nr 5203174512]! 'Bekcojnntmaéljüng. *- seYYYstGthrxlßsHxxiYI ?YYFY-vxingezra MZ Wk'tekbeMb d“ W" dMlekg“[5ib€stYkr ""d Bau“ " Nr. 29 die Firma In das biestge Firmenregistsr ist am beuii9€n 1899 ist das Stamm-Kapitc?! von 60 FZ „18 axf

ab theilnebmen. _ . Die neuen Aktien haben wie die alten über mann“ (Geseüschafter: 1) der Buchdrucker Martin Koppeubrügge, den l-Iu111899- , "

. . . . n d 9 (He [[ axgx ite, jj t b 5 dem Guterrecthregister unter , , Königliches Amtssericht. unternehmer Frwdrtck) thvklm NN FMM" zu I 0 st M f egs r s 5811 e er er Pb. Burmeister in Pr. Gylau gelöscht worden. Tag? unter Nr- 44 LWLÜMM dre FWW: 75 000 „78 erhöht wordsn. Den neu eintretenden

1200 „(ck lautendgn Aktien zwei Stimmen. Herrmann, 2) der Buchhändler Walter Berger, beide , , , , , t N 84 i , t i 11. Der Vo tand wird ermä ti t, die neuen zu erford) ist gelöscht am 5, Juli 1899. ___„* , Ludcnschetd dasslbst 1310er bktkié'bknc'n ngofenztegelet, . "" Lk k- 611.38 MIME?! FFW .,Geschwister . . - . . Aktien im thxargse yon ] 200 000 „T) «Zn die Firmen Herford, den 5. Juli 1899. “111.611???“ 9 ck , [26997] TMM dxe Auöngßung dsr Umlage'n dsr erg€1et als KFH zu Neuhaldenslebeu- Folgendes einge- Pr. Chlamzchörrtjixéé. HHYJZKY mit dem SZS? in JLZIMZÜIZF als deren Inhaber ZYÄLLYÜFJUTZYMFTL WFTLYafZZntZZF UMF?“ Bernhard Caspar, B. Magnus, Mendel & Roskn- Königliches Amtsgericht. i ntér r- -311 ds- GLsLklsckxafksWtsters ist [KML Bantzelande nebst dm daraus sick) Lkakbkndkn NMU- 55, Dje'Mit ksemckzasterw Fräulein HMM Paßt: ist ______ der Kaufmann Jobannes Christian Theowr Lange Haftpflicht j..““Ék'UZjdatzon .: voa .;fo jhxseSta ZW.. ""d D' (YUV i" HMM“ zum Kurse Z"" “___ ZÜFLÉZRUIWÉZYZ dabTiTleeTFrfsleellßts? SJUZZSYJ? gSs-ZYtYammkavitc-l bkträgt cck00 000 78 Geschäfte:. aus der (GechlsckMkt ausg-ésäxkkden- * L"“UWWUZ" [27013] "' HMM“ «"[MM MMW?! Wskde- amm- “00 /0 "ck11 4 03917?" vom Nennhskkagk (ck16?- "?kkok'l- , BWWMWUUS- [26990] 1899 ein€ offxne*§)a,1tdslscxes€[1schaft t:“:itdem Si e in führer ist der Kaufmann Julius Funcke 51. z“.- Neuhaldcnsxeben. dcn 3. Juli 1899. In unser kaeüscbaftergistcr ist heute bei der Sck)enefeld-dk".2,9xJkni1899.- - Waren. den 4311111899. nuar 1899 zu uberlaffen, wobei dtkse Firmexn dn: Zn unser Firmenrkgistcr ist am 5. Juli18995et K , . ][ .- A t j offenen Handelßgeseüscbaft in Firma Wilhelm Königllcht-s UMÉÖJLUÖÖ- ' l t - 9; , refeld und untkr de. Firma S. Spiero & ohn Hagen 1. W. , KM J 1869 rn MUM“ . __* GWÜWW 1ches Am MMM" YTrpftichstuxg szust' UanäbMLF FTA,“? CZFYZUPLL, Yk. F2 (FiirnßabChZisZtiansO-uetétxtjn) ekxgktrZagfenß errichtet babe'n Lüdeuschcjd 5811 6 Juli 1899 “K_- Brauns in Quedlinburg- Nr. 104 des Registers . ___-__ euer 0 re on tge 0 en er a ta er 0 unq, er trmcnn 0 er a zu einer irma en ua- " . . .“. . . ' * .' -- " lt 4 t , “d ' 1). 111. . . 2 . ferner das Agio auf die Obligationen der GefeÜ- „Buchdruckerei und Verlag der Herforder JUSTIZ" 8931) YUFYYHWGLsLÜsÜÜftsrkskstkks- Ksmskcbss AMWM- “""““? “"""“ BWWWWUW- [27007] JosFZaLZLUereiWeITZiHJIrgLraYbeWéexImxi x1899 Jevensrela'Y-anlnitF-Zahuug. [270 3] "FnuÜgFiYsFeHandelsregister ist beute BIMJ schaft deren Rückzahlung erfolgkn soll, zu tragen Zeitung" für Stadt und Land“ angenommen. refe en '. u l;, ' .. I" das [ck18]ng Handelßregtster ist hem? Blatt 60 als Handelsgeseüsckpaftcr einqetreicn ist. In das biksige Geseüscbaftßrxifter ist bei Nr 1 ein etra 8:1 die Firma C Sahm & F F hli und ierfür den Pauschalbetrag von 192 9-8 für jede kanachst ist unter Nr. “796 des Firmc-nregisters Königl. .lmtherickpt. Uaotnhoim. Handelsregiftcreintrag. [AWZ] SMMÜJM die Firma: In 11115“er Prokurenre ister ist heute di“ de 1 * C - L 8TL") ' ' g 4 ' . e ng, Aktie an* die Geseafcbaft zu zahlen. an demselben Tage die Firma Christian Quentin ““ , Nr. 50 615; ZUM GLs-RLg. Bd. 171110.-Z.239, , G' Ripke Ch iker '1) 1 "1 Joss ? W [l 5 51? “K isn zurtFxmat J. . J, ' ange : m Hauerau offene Handelßnesellsckpast seit 1.Juli1899, mit dem Die Uebernebmer der Aktien find zu Verpflichten, Buchdruckerei und Verkag der Herforder, UZFWY' fl t F idit'b () 5 t B [??*99?“ I"?“ Z'Rthet-"iséc Creditbank“ in Mannheim, FU HY NéedarléxffunÉSOrftk KarrÉuzicugYn? ails 1110th-1 Gast.]? k)S1c1191nitz 1,131.) Queedlléirnxxrg sFr 061108 bcuDeieeÖchTasTxftWZsrtdcYÜwh U-bereinkunft der Be ZLFIZWMWWÜZ Barsinghausen Md als In- die gesammten 1200000 „;ck neuer Aktien den bis- Zeitung für Stadt und Land“ und als deren . au ('" S r 7 T'“ er ron V“ "r e L" “""““ WIFI": . eren W" kr '“ an man" eorg W " Handengese-üschaft ertbsilte KoUektivprokura-Nr. 71 theiligten aufgslös't ' Hol'bändler Joachim Christ [) S b 1 B herigen Aktionären innerhalb einer 14tägigen Frist Inhabér dcr Kaufmann Christian Quentin zu Her- aUetnigsrz Inhaber dEr nunmebr erloschene?!) Firma J" Straßburg " G ist- “unter ,d“ FMM Karrenzien. dks M8 isters - elöscht S d' ' 29 1899 z' * op ' u' m n ar- . . , * ier, und Peter Wtsfe'ld zn „Rheinische Creditbank “';-male Straßburg Neuhaus a. G., den 3. Juli 1899. [ 9 . 9. ' . . chenefeld, (".' .Junk .“ stnghauxcn "kd HOÜWUUU HUM“) Friedrich derart anzubieten, daß der Besitz von 1200 „18 alter ford neu eingetragen. J K WrZawers rah 11 99 - ;». „. - * - ' - ; Ferner lst heutc m dasselbe Regtster unter Nr. 99 Kömglécbus Amtßgencht Cbrtstian Feblin daselbst Aktien zum Bezugs einer nc'uen Aktie von 1200 9-8. Herford, den 5. Juli 1899. ZZ" um h“ 9" (zm ]" I". 18 MW offene Han' i' (“' “"S ZWUJMMÜÜÜUM MWM“ . “"*- Königltches Umthericht. die dem Kaufmarn (Gustav Schmi dieselbe -*-««-u-- * . g ' _ „. . élögksküsch0ft um dem Stße in Krefeld und unÉLr Karl Kauffmann und Karl Engelhorn, bkldé m _ * - . y x Wennigsen, den 5" I"" 1899“ ?)??rtaxéeuxxsl? ZMF („121118 (;;/01 693%?! YÉtZktnseZ) stUtl !?th Königliches Amtsgcctckpx. d'“ Firm a F*- H- Brou_wxrs & WiEfeld ck Straßburg ixEUfinkx zu M'itgliedcxn des Vorstaydß, Woubanß, 1421110. Bekanntmachung. [27098] ZFÉLHSgLseÜscbast crthetlte Prokura emgetragen Zebeuotolä, 1". “je]. [27022] Konigliches Amtßgericht. 1. der Aktien, die Feststeuung der, Fristen,_insbes0nd€re 1111311111. Bekanntmachung. [27097] YZFZLEFZUfmriLZelZFexéTZeYkkeÉÜZLDDTJLÉFRTÖYÜYZ Fétchtßklss m Straßvnrg [" E' M zum Prokurtsten iIY VII chZsige'Hankéc-löregister ist heute Blatt 61 Qüéblinbuxg. den 3" JUK 1899" In das biefichZxexYT-Kstlxßgxst am heutigen "skaSk-UÜ'WL- Bekanntmarhun . [27031] 3? (YMwanTFttstFn UF) ZledVFlensxFsÖdF I“ ""s“, Gü1ellschastsr€9iskék ift ÖW? bei M übergegangen ist. Eingetragen bei Nr. 4248 080 Mannheim, don 6. Juli 1899. MW raven ;?)kFxlztltxnäau'ser Tageblatt KMWMUMF Amjsgemckß' Tage unter N" 45 ÜWMÜMU die Firma: 'In "ns" „Firmenregister ist unter Nr. 48 die MietzuÉerTethigurxg desenÄufsththZg ;; (KOH. Fraist YYY LNK _23 Verzeichneten Ftrma C. F. Dclff Firmen- und 8111) Nr. 2312 des GLfLUscbafWregisters. Gr. Amtsaerxckt. 111. Franz Luft Keekjjughznggn [27018] . . Chr* Lauge FtrmaGG'ft Hm)?“ "W (J!? LMU Fnhabkk der Kauf- zur Ausübung des BerJSrechts darf nicht über Hier (QGYéllsckpaft ist durch dem Tod des ])1' WU Krefeld. den 3.3 Iiuli 911899" 1 Gcosselftngcr. mit dem NiederlaffunJWrte Neubaus a. Glhe und Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts FM FTM] SM F1 KMF?“ tkmd al? FCZMFWÉFT mWerdTradenxe 653171899113 e ngetragen worden. dend31. Oktober 1899 binaußgeseßt bez. verlängert Heinrich Karl Hugo Dclff aufgelöst. ' * K " “l" ZZV? cbt" „„-WMW"... Handel&Zgifter [97003] Jörldeéen zJchYeirnYFZYTZMEFZ'NW Walhclm zu Recklinghausen. ZFUW: man" " “"“ "sm" F“ r ck “"I“ " Könk'gnches Nmtégericht. wer en. .Das Geschäft Wild VM dkk unverebelichten Mar- lirel'om. [26999] Dis unter Nr. 80 de? FirmsnregisWrZ ein ekra ene a ran u - ' ' * D“ Kaufmann JUN Abraham zu Bruch bat für Schenefeld, dé?" 29- JUUZ L899- " """ "' * HKUWUKZ-nidklki'cHZ-s YYYSLYTL 4.4 aaretbe Martane Friederike Delff unter unWranderter Untkr Nr. 4254 dks Firmen- und rcsp. Nr. 1944 Firma F. A, Kouictzxko ist, nachdmn de'r anbeer Neuhaus ZZZYFZZDYMYKYFYZM' UW 3" “Frueh 'tbßstebende, YM Nr. LLM ?ck KÖUiJÜMS Amtsgericht. Wurzen. [26865] 9 «4 ' ' 988.81988........ .. 8888 .. ...... ...... 92298888?„88.889588 818918988.“ . . . .*“- 8.84.8318 899"; 701887 9761791179877 8.“ - 5 _ Une Sint eramann, (nia, (' . “o 0, 01116 ko, . altin, jkr, 815" t. - “"_K , ' 9 1110 11, " ' ' L "" e ze ne en eu e e 111111110701“, Bekanntmachyugo [25986] IWUWI dk? "andkksskau Marsakktbs Marla"? dahker die Firma H. Bergmann WELführt, und MxrggIabowa. dcn 30.9J0n'ich1899_ ' 1110-185- [270081 mund Abraham *“ MW “[,? Pk.!)kuristkn bkstkÜt- „Jm Handelskegister für Gößniß ist anf dem die Firma “HUM“??? Quakz'.Pothk'Wekkk- Jm bkxsigen Handelöregister rst béute Bl9115851 Frtsdertk€„Dc'l - - ihrem Sohne Hkinricb Bergmann zu Krefeld für Königliches AmtIgéricht. Abthcilung 5. In unserem Ftrmenrkgkstcr ist beute bei Nr. 7 Was am 3- Juli 1,899 unter Fr. 34 des Prokuren- ,xma CarleudUnu, "[Gößuiß betreffenden Aktfe'ngesensthast zu Röckntß“ mit dem Sitze zu der Firma Fendel & „Co. eingetragen: Ort der Ytsdkrlassuna: Hasum- diess Firm:; 829 Prokura «15ng hat. «„-.--„._- „Firma Mö. Hülser in Spalte 6 Folgsndes ver- Wlstsks VLkMkak tst- Yolkum 55 heute verlautbart w_or5€n: in Rökatz b. Wurzen, Bez. Leipzig eingetragen Indas bestehende Geschaft ist Kanmann-Heinrtcb Firma: 6. F e:lxxelff- Eing9trag€n «» Nr. 42.54 des Fixmsn- und 5111) Usinertsimkzon. Bekanntmachung. [97004] merk? WM“; - , n 11 [ck “'H ., daß die dem Julius Bauwgarten ertbeilte und WM verläUkbakk "'Wen- 611?"MWYM“WTFWFYZYFZÜZFZ??ZT?"“ZLF' H“s“*'8.9.;1.8.891893... ...... . 9819.99? 8991.1-9885- . 8"de998198889388 rst ...... .. ...-98; 9981.18 1.89.9989“ 91.989783??? 6718198... H......g...«»......HYZYFL PFkUZaßsuxück9808brnc-1.ist; . .. . .. .. . JIZZZZYYMÉ 79.9 918 911818985 „2:2 * , , ) ' , . . . rce , kn.".«u 8 _ 008118 nraguna „wtf; . 37 . , ' , . a ie S rän ung es rourien au [ a " UU re mage , Hermann, jst aus dkmsglben außgkschiedsn„ «- - Köni [_ Amts eri [_ Kol. 2. (Firma) Bender & Wirt des FirmennegisterS. , [)“-Ut“ “"LWWK" unter Nr. 424 die Ferma Gebr. Funke, nur gemeinschaftli mit Julius Baum arten ökklkßt i" 1150 Stück auf den IWW?! lautende Hannover, dcn 4. Juli 1899. lustorburx. Handelsregister. [25130] „g-.___„9_ch Kos. 3_ (SW) Kierspe-Bnhnhof. h Glciézeitrg rst untex Nr.'372 die Firma „Ms. KUQLÉHN PkYslckjeid l-iVieEriUglhaUse? ÉMÖ 019 zekchn€n zu dürfen, weggelelkn ist, 0 Aktien zu je 100? u“. beträgt, sowie KÖngllÖCI AMWJLÜM- 49- Heute ist in unskrm Firmenregister unter Nr. 700 [(you-naoh. Bekanntmakhuus. [27110] Kol. 4. Die (Heerscbaftkr find: Hülser, Mit den) ELW? '" NÉUß und als deren IFM ]." baFr'Z )J". USE "gl? 9“ Fa r ant m Schmölln, den 6* JUli 1899- Daß der. Stetnbruchsdirektor Josef Laßt") i" ““*"-* die Firma „Gustav Fröhlich“ und als derc'n Jn- Bei Nr. 514 unseres Firmenregisters, wosc'lbst die 8. 581- Kaufmann und Fabtikant (Carl August anÜbkkm da“ FWW!" JU"? HUUU in NkUß ein- V.SmsÖLZd“»l'"-ü ) [1 to nge s, “Hausmann i" ' Herzogliches Amthericbt. VRML DMU“)? und Vorstand Md, der Buchhalter "Zonénxzr. B?)!YnntPaMsLtnF. Bl t[t269887] balbcr 5111er Kaufmann [)Gnstavi Fröhlich yon bist zu- 5Yuma „YZ,- Hedinri SöchucidxerlxbmitdknénxT Sfitze zu 11 ZBirtZ inf LiiOenj'chi'idd. Z' 5 k H ILÜFÉJZ wdTlndex' Juli 1899 VZIHZMYF (foTZsZafxonberTJthteis? Yi? (HLF Meißner. DYZFYÖ?rIÄkFÜUFÖdYLYbi-t éswxurksfx ißiicht ' m ie gen an e 'regiter i eule (: .) 28 10 ac «Ker Ügung yon 8018 e ngetragen. rcuzna „un 0 s eren („n (: kr er “an mann . e":“ .“011 mann un xa ri ant crmann ' ' . s t t 4 li 1899 b ' “' R" L r " 1) gen 8 "" en : iu dér Aktien eellschaft in irma auuovers c Insterburg, denZ.Juli1899. Karl Labrorsse daselbst cingutragen ist, wurde in Emil Bender m Schalk6müble. Königliches Amtßgerjcht, fel] chaf 9 “m -JU SSMUM- 80111701'111, 010011]. [27025] Der GEseUschaftsvertrag ist aUSJCstEÜt am Bank einaetrcitzßen: F H ck Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. Spalte 6 Folgcndcs vermerkt: Das Handelsgsschäst Die Gk'seüschakt hat am 5. Juli 1899 138091111811, M* Remscheid, ["e" “? JUN 1899" b In das Handeléregister des Großherzoglichen Amts. 10. Mai 1899. _ Die_KQUek_tivprokura des GeorgMünkcl und des “_- ist 1nit__ dcm Firmenrecbte dnrch Vertrag, auf und “bat [6061' der [1811011111811 Gesellschafter die M- 011105106. Bekanntmachung. [26362] Königliches Umjsgerichx A tb" 11" kaikbls bierselbst ist Blatt 613 M 533 Firma U Gegenstand des auf SWM? Zeit "Mt beschrankten Frtedrlch Fistc'nebert kn HanncZYLr 111 erloschen. 1501101111. Bekanntmachung. [25994] ])„Cvrkstxan kaer, Kaufmann m Hoxnburg tn dsr [1191118016 Gkséüsckyast zu Vertretxn.“ In das hiesige GeseÜfchaftSregister ist heute unter nomsebem [27017] „Vksckx & Heider. Edmund Soltau Nach- nternebmens ist die Uebernahme und der Fort- Dem Bankbeamten Carl Schm1dt in Hannover In unscx GcskükchafterUist-xr ist brate unter Pfalz, 2) Hkrmann stcr, Kaufmann tn Kreuznach, Mcmertöbagcn, dcn 5. Jul: 1899. Nr. 21 eingetragen: 0 . ' dl i t d folger“ beute eingetragen worden: Infolge ULÖEk“ [“Web der von Herrn Geheimen Kammerherrn und ist Koüektivprokura in der Weise crtbkilt, das; der. Nr. 707 'die offene Handelsaksc'llschaft unter der übsrgsgangen. Die Firma ist nach Nr. 188 des Ge- Königliches Amjsxxeriäpt. Di? Terrain Gesellslhast fiir den Kreis J" 9.16 MY]? Han e sfirimcnreg seriwur e beute Einkommens der Gesellschafter ist das Gkscbäft auf Rttxergutsbefißer Jerdinand Caspar Adolf DW selbe in Gemeinschaft entweder mit 8111811: Vorstands- Firma Friedrich Wilke zu Weftjg einggtragen. sellschaft§registers übertragen. „_ » _ Stormarn, Gesellsckjaft mit beschränkter F1 & T'd [ 3" dF F rtknai L?“ 6- “Berg in den Kaufmann Otto BÜsÖ EU SÖMÜ" “15 “ÜLÜÜJLU Fretberrn voa S önberg auf „Thammenbain für mitql 8 e oder einem anderen .*0 (, ttvpro uristen die ' s n ; ircuzna - L" - Ul - " ""W"“ mn c “reg ter .? ck a MW 3" ck “- ' " 0 er er ."“m“ " ergegangen. ee ' “7 g e k enen, m en o urger Aktierxgkxsellsckyaft vertritt und FerJnkFirmak zeichnet. IF XJYÜYLLY 123;le Wilke 5“ *?ng A1?119F8rli0);.89Zlbth. 2. "delsbKaiscrliclen LémngeriiZns MülhaLasTXk] HITLÖLSNrbäFnlidffe [der (Gesellschaft: ZYYZWWFYFsMY'mer k 110? ragen Fk lZULch xege-Yeitige Lebereinkunft dZGYelslsTthert FWD YKWQFE tFWbbefondxzre 58211 GdeZibßberg Hannover. den 5_ Juli 1899. 2) der Fabrikant (Emil H- F; Wilke, ____1_„-__,__,„_„_ Untex Nr. 541. Band 11/ ch Firmenregistkrs ist Datum des Gesellschaftßvartrages: 10. Mai 1899. Remséxih-xxe" 5AJUU LKW- Ab ] aufgelöst. "UT) Zinkenberg bei Röckniß, belegenen Quarzporpbyr- Königliches Amtßgericht. 44- 58158 zu Wkstig. 1111114198111". Bekanntmachung. [27000] heute 576 Firma Ernst Desfosfcz in Mülhausen. Gegenstand des Unternehmens ist der An- und Ver- * mg 1ches ""M“ cht. th" [' Schwerin (Mkcklb -)- den 6- JUN 1899- brucbe," ferner die Ueberngbme und der Betrieb der M Die Gesellschaft hat am 20. Februar1899 begonnkn In unter Firmenregistxr ist brut bei d8r untcr Foxtsktznna dsr Firma Wkttwe (Emil Walter in kauf von Grundstücken im Kreise Stormarn, die Be- 1! 11 U 27016 E- Tkkdk- mtIgerichtsaktuar. von RVMM nach Doberscbuß (HalYesteUe der KÖUMÜZ uanuowr. Berichtigung. [26989] U..., ist das Geschäft durch VMM; unt" d.,. Erzen Nr. 446 ('in etragenxn Firma „C. Grothe“ zu Mulbauxen „- Nr. 457 Bano 11/ ch Firmen- bauung und WiedervcräUHerung derselben, die Hsr- "'I" *; ' dl -1 dl ] „**„ pxeußlschU Staatseisknbab" “ck"*“ von “U“ "9 In der Bekanntmachung Vom 17. 1). M. -- ab- des nicht im Hankejsxkgjster «in 81109811 ggwksßnen Landesbut olgendexz cingktraszsn worden: rkgistexs - xrngctragen worden. stellung don Straßen und Pläßen u.s.w.; sowie die kJ" 119 befige VHMF sfirmenrxgts “LFU" e beute Stettin [27026] Goran) fubrenden, ebenfalls von dem itterguts- edruckt in Nr. 148 dieses Blattes -, betreffend die Fabrikantkn Friedrich Wilkc zu 8 essig von diesgm Die Firma ist erloi en. anaer ck der Weian-ndler Ernst Dcsfoffez zu mit der Verwendung oder NußbarmaÖm: von be. "SUWM ""t“ k“ 10 die Firma lex. Blas- In 1: s;? Prok ist ist b t di t befixzer Freiherrn von Schönberg erbauten und be- irma Hannoversche Bank. beträgt das unter auf die G2s907'cbaft üerJLJangz-n ' Landeshut, den 29. Juni 1899. Brunstatt wohnsnd, auf w&kcben das Handelsgkschäst bautem oder unbebautcm Terrain zusammen ängenden berg *" Remscheid ,und als deren InkZaber der N 3951 rm 1 urenxkg ? K eu 8 Te? Km te:: triebenen voklfpurigen, etwa 8,5 1:11) 1011 en rival- x, 2 bezricbnete bisherige Grundkapital nicht Iserlohn d.,. 4* ZUR 181,5" Königliches Amtsgericht. infolge Uebertrags übergegangen ist. Geschäfte. Dao Stammkapital beträgt 20000 „ck, MÜ" wohnendkFabUkant Alexander Carl 43199560!- WM), YZMYWJWYW esStZZkfmßknsdi Vika b eisenbahn, so_wik der Bau weiterer 'An?chlu gleise- 2001000 „4, [...dem 20 001 000 „z KönmjiW Amtszerich. »«-«-«««- Mülhausen, den 5. Juli 1899. jedoch ist der Auffi-htsratb berechtigt, dasselbe bis NWWÜK-liden YIM 1899* H JKUYÖ ZYZZZn lesFtuHoxdeeJW“ Dkk Gesenkcbast "* bsWÖ" 7- “"e M “MM Hannover. idench5. Jaulit 1896131 4 «“___- bZUÜOFUY- Bekanntmséhkxms- t 922705217] Der Landgerichts-Ober-Sekretär: Stabl- ZadeZetäaX von 12002())Y0.l-:i zu erYben. Der Vor- Kön“, ck95 ""NRW" Abts). 11“ " Étetéin den 303311111 1899 g ' xxskbäfEterioélengb dx??? ZW? ? dienlichen Rechts- Kön gli es * m Eger , 11. n,un er rmenreqister i cut un er r. _ «__-» _ an e e aus tg edern ( e äftsü rern ; - ' ' "“ m ' . “**-«* “YF? g H9 delste istsr ist auf Seite LZLIYZY die Ftrma „Filiale der MolkereiSchreibeudorf !lüjbau'gou. Handelsregister [27109] zur rechtöverbindlichen Zeichnung ist M UnfteTschri)ft "WFUUÄ- 51 i 1 [27015] KöniglichesW Abtb. 15. Der Vorstand besteht aus einem Mitgltede oder 1181111070!"- Bekanntmachung. [26988] Nr 559abeutenein Mga cn, Richard Knobloch“ zu Landeshyt; Schief. und des Katserlikheu Landgerichts Mülhausen. beider Geschäfjsfübrer oder eines derselben und eines tI" .“ htestgen HM (* Mg [er wurde heute em' Itrlosan Bekanntmachung 27027 aus mehreren Mitgliedern er wird vom AUMMS' In das hiesige Handelsregisterist beuteBlatt 6155 'i . N E g l & ' [ L is L als deren Juhabsr der Molkeretpachter Richard Unter Nr. 667 Band 1 OLS Firmenregisters, be- Prokuristen erforderlich. Bei Errichtung des Gesell- ge ragen. - J„ unser 'm Firmenre ist: [| b-'te u t 32- ratbe bestUt "nd öffentlecß bekannt emacbt. eingetragen die Firma: F rma. * nge “ck"* get: on e y' Knobloch ebenda eingetragen worden. treffend dis Firma Hoffftctter zu Mülhausen ist jchaftsvertrages find zu Geschäftsführern besteUt: 1) unter Nr. 376 de“ Gcselljchast9rcgisters 3" der di e [ q r “|? 14 er r. Diese Bekanntmachung bildet die egitimation. r. Rudolph JZDYY'FZWU, Kaufmann Louis Levy in Baut Landeshut, dem 29. Jxßmi 1899. bLUtL eingetragen worden, daß die Firnxa durch deren 1 der Jabrikdirektor Gustav Heydecke, YZFYIWUL' Pleiß in Remscheid folgender STUFF,“ UA:?daualsUkFeireeTnéxnbxber TF KSoLJitxi)? WZ“ ZIÖZFW 77“ FirFa ??rpfäiétexchkiifeteGesvem . . . . . -_ - , . _ , nn, knn r ener n on ? Koniglichcs UmtherickN Inhaber Emil Hoffnetter, Kas und Butterbandler 2 der urmeYtaurateur Hans Habenicht Dre (Heseüdckoaft ist durch gegenseijige Ueberein- PUUl WNW“ 3" SUSAN! ÜUSÜWLM worden. zwei zur Vollziehung berechtigten Personen“ bei-

räulein Margaretöe Anna-Koek, 6) Kaufmann unbxals deren Inbabeé der Kaufmann Max Borinski lösckt und (119 Nr. 70 eine von der' vorbezeichnete18 ' S 'i * ' ebente Beilage

mit dem Niederla ungSorte, Hannover nnd als Jever 1899 Juli 3 _ deren Inhaber K'au mann Heinrich Rudolph ln Han. - , Athrickpt 111 bexum B Mug [27108] bte„r,dtnt (15:11 ?offisäetter Sohn m Mülhausen ab- ZZ sOÜchhesflxßf [ . entliche Bekanntmachungen der kunft ausgelöst Der Fabrikant Richard Moriß Striegau. den 5, Jun 1899 gefügt find nover ' ' . es nun . Jean er or en . es ;: ero en: - . . Hannover, den 6. Juli 1899. “b"“ Auf Blatt 113 des hießgen andelsregisters ist Mülhausen, den 6. Juli 1899." a. im Oloesroßr Landboten, YZFä-ÉYRMÉÜY [ZF das Handelssxekcbäst unter KÖWUW Amtssch- d BFeckotigt zurFkrmen 91857112? find dieMitglieder Königkicbes AmtSJericht. 4.4. ck“" ***"- [26992] FWF“ der Firma: Fr. Lürssen tn Aumund ein- Dxr Landgerichts-Ober-SLertar: Stahl. 1215; In Hes?!) FßxfolxsteinjxisäßeY NZijxhteim F 11 i 2) qusNr 711 des'Fkrmenregisters die Firma Templin. Bekanntmathung. [27028] WDM?rÜRZFLZYZHJZMF ?)?)rkeekönlten einem ein - LU: ? [ rer n kk? , m a L ene ' * ' ' . k " Unkblll'x. 151110. _ [27106] In das Handelsregister ist M Skit? 185 Nr. 560 Die Pxokura dLs Kaufmanns Carl Weigelt in Uüostsl'."€8tk- Handelsregister [27006] der vorstehenden Zeitungen eingeßen sollte, eine Yi???“ JPY? iF IFYFÜL bundd “xb Fk“; “ZF""FLLZLYYÉWÜMU ßnd be“? folgsnde Em zelnen Vorstandsmktgliede für seine Person die Be- Jn das btefigeHandelSregisterift heuteemgktragen: einFLtragen: Vegesack tft erloschen.“, des Königlichen Amtsgerichts zuMünster i.W. andsre dafür zu bestimmen, R13)" gerMnia erl i“ e o nen 8 a r a" 1) 5 ei der unker Nr 191 eingetragenen Firma fugmß öUk ?'ÖUUUK der Firma für im voraus be- 1) auf Blatt 986 zu der Firma Gustav Fried- „i_rma: Heinrich Redclfs. Lesum, den 6. Jul: 1899. Unter Nr. 417 des Gesellschaftsreaisters ist die am Oldesloe, den 3. Juli 1899. R(enos ?;ßdP e6ß'J li 1899 G. Reinicke“ in Gerölvalde: stimmte RE ksßssikbäfte zu übertra en. arburg (Zkvcigniedérlassung der gleich- S13:Bübbeus bet Hohenkircben. Konigliches Amtsgericht. 1. Oktober 1897 unter der Firma Central- Königliches Amtsgericht. “* ZntéliäJZ's 21:11th richt.- AW 11. " Das Handelsgeschäft ist Mrz, Vertrag auf den MYLIFE"AusftfiWth'lnsdexjeiÉ-tnéeätzrtberiße nd: " - KaufmannMa Dietrich zu Gerswalde übergegangen, stücke zu erwerben, zu veräußern oder diaaÜG m

lieb zu uamigen Firma zu Hamburg): „Das (Geschäft ist Inhaber aUeiniger: Kaufmann Heinrich Redelfs Zeitungs-Büreau, Strietholt & Neumann ______ auf den 26475] errichikte offene HandengeseUscbaft zu Münster am ottmaeban. Bekanntmachun 27009] Kublaucl. Bekanntmarh [27019] welcher dassel ? U07?! der Firma „G- NÜUU? belasten.

:. 8 “"fmann KarxlchWUbel7nbuaffelt zu Ham" *" FIM?" I 1' 1899 "menxg' G 11116) fts ist ist bi 51 87 6 I 11 1899 1 t 5 si d l G [ Ufch ft '!“ "",?

urg ü ergeganaen, we. er daße e un er unwer- e cr, '. ut . n un erem ee :- reg cr e 5 r. , - u . 61111? tagen, U" U 09 ee (1 er In unser Firmenregister ist unter aufende r.112 Sc * 11 R- s.“ fortse t.

änderter Firma [ortseßt ; _ Amtsgericht. 11. Firma Heinrich Tr_ombetta zu Limburg, das vermerkt. z ; die Firma Josef Miiller zu Ottmachau und als (ÉjßsYÉFeYXYÉÜJFFEJd i GTHeFsZe-LfYßxj? ZKUnter Nr.8 252 die Firma G. Reinitke Nachf. „"DFB-LZH tZtgerLtbsTUquvoeFa YFAHW 2) auf Blatt 926 zu der Firma: Altenwerder- Meyer-Holzgrafe. Erlöschen der offenen Handklscxesellscbaft durcb geacn- 1) der Redakteur Rudolf Strietbolt, deren Inhaber der Uhrmacher Josef Müaer zu heschräukter Haftuu ) verme,rkt worden daß das zu Gerswalde. sei Stell rtrt g t b il ' ß en.

Hamburq -Altouaer Dampfsthifffahrtsgcsell- ““*“-“- _ fettige Uebereinkunft dex Gcssllsäßafter und der Ueber- 2) der Kaufmann Johannes (gent. Hany) Neu- Ottmacbau am 5_ Juli 1899 eingetragen worden. Stammkapital auf 1509000 ““ erhöht woiden und Inhaber: Kaufmann Max Dietrich. * ULM FÄ?) er UnÖk er UZ“-

s ast lxmon zu AltenWerder: .Die Firma ist liattmsity Bekanntmachung. „[26745] gang des Handklsaeschafts mit der Firma anf den MMM- Ottmachau, den 5. Juli 1899. an Stelle des Kaufmanns aul Boblan welcher Templin, den 28. Juni 1899. Königliches Amts- ' W ;:rgeIrlktj uarx- sorp xv“

er oschen . Zn unser Firmenregister tft am 4. Julr cr. Lin- bisherigen GeseÜschafter Heinrich Trombetta einge- beide zu Münster. Königliches Amtögericht. vom ] Juli 1899 von der eschästgfübmég zurück, gericht. SHT“; Aust?!" ?statchbaf

HanSmann aus zu unterzeichnen.

3) akuf 'BlalttF46l2 Zu der Firrßa Kock) ot Co's Zeitragen worden, LW; vile unter[ Nr. 4??? registrierte tragen wordeni. it 't 1 N 230 di Ei [ etreten ist der Kaufmann Otto Z.Zxkjiserckck? 88-8“: arm 221? IZÉFUJFÜFZJZIZFUZT MMZZÉZU 4.oZ1111__18F99?schM ' [1er ququiYenYZoMrbésu: Swix" dem Éißemeyi _ Vkrantwortlicher Redakteur: l'dtorabolm. Handelsregister. [27010] Jkubland zum Geschäftsführer bestellt worden ist. 1161-011- , Bekanntmachung. 27029] Die von der Geseüscbaft außgebenden Bkkmmt- Tode des Hermann Georg Koch übergegangen auf Königliches Amtßgericht. Limburg a. La n und als deren Inhaber“ der Dtrektor Siemcnrotl) in Berlin. i.1-1r. 34 987. Dire unter O.- .1174 Band 11 des Ruhland. den 5. Iulik1899. In das btefißs Handelsregister ift beuteB att 242 machungen erfolgen in dem Deut ckck _' ] , 1) dessen Wittwc: Adele, (Wb. Pla omann, zu Har- Kaufmann Heinr ck Trombetta zu Limburg ein- B l d't' “& ' , rmenregsers enJetragene Frma Lud. Amolskh Königliches Ilmthericht. . zu der Firma Hamburger Engros-Lager Anzeiger durch die hierzu zuständ [Ken D e 2 Koch daselbst, RallOWÜÜB. Vekmadéntmma-chuug. [26726] getragen worden. Er ag cr Exp? 1 ton (scholz) m Berltn. , ier (Inhaber Kau mann Ludwi? Amolsch) soll von - ***-_ Th. Breckwoldt & COQ in Uelzen etngetragen: dexjxnigen „Form, welche für Urkun en * T:- In .....J..........st..,.st11.988888... 9190983) ist in unserem Prokurenreak»; x... DWZ? 2699729139909“ Vu druckerei 08.235998- .."."*ZYFFF..§“Y§?§.71?98.1935636597931187 “712671599577“... F.........st... 8.8.9939 18992939177911996.811.317FI 1258.99 ' “6296188281923? "8919922719998 ' «8;

osef Wohls Nachf' 5" attowilx Nr. 27 die rokura des Hartmann Macowßy ge- "sa er m N?"- Wihelmstraße r. ' ' etwaigen Widerspruch gegen die Löschung bis zum eingetragen die Firma H. Baum .lt-. GvPserei jest die früxer perfönlichWaftenÖe Gesell cbaftexin, - durch den Anfücbtöratb, soweit nicht aWL'

burZé 2) Fräulein Olga Elisabej 3) eferendar Hertyann Paul Koch, z. Zt. zu Hannover, 4) Fraulein Abele Elisabktb Koch, 518 Firma