1899 / 160 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Jul 1899 18:00:01 GMT) scan diff

.Z 1“ .- , . ? 1 ; 3 1

en aus lie li na dern Geseke dam be-

- d, 1113? ii? Kiter gabe der Tagesordnnn

', ,d: ens zwei Wochen vor dem Tage der Genet -

melung öffentlich bekannt zu machen.

;: ie Generalversammlung der Aktionäre findet bis Mteftens den 15. Mai eines jeden Jahres statt.

Außerordentliche Generalversammlungen finden

sobald der AufsichiSrath oder Vorstand oder

.»Éenewkversammlana oder die Aktionäre, welche -1uindesiens den zwanzigsten Theil des auSgegebenen

Grundkapitals vertreten, dies beantragen. Jede Generalversammlung ist, ohne Rücksicht auf

„"die Anzahl der erschienenen Aktionäre, beschlußfähig.

Zur Theilnahme daran ist Jeder berechtigt, der

ch bei Beginn als Aktionär durch Vorzeigung von

im ausweist.

Aktionäre, die durch einen Beschluß entlastet oder von einer Verpflichtung befreit seinfsollen, haben hierbei kein Stimmrechtmnd können ein solches auch ni t für Andere ausüben.

ründer der Aktiengesellschaft sind: Niiterguis-

besi er, Geheimer Kammerherr Ferdinand Caspar Adof Dam Freiherr bon Schönberg auf Tbammen- baia, Rittergutsbe ißer Friedrich _Bruno Graf vpn Men ersen auf Zs rpplin, Banqurer Martin (Frick) S uz in Leipzig, Rechtsanwalt Dr. Carl Muller in eipzig und Steinbruchsdirektor Ioseph Lasur) in Röckniß. Die Gründer habsn sammtliche Ilktien übernommen.

Den Aufsichtsrat!) bilden:

Rittergutsbesitzer, Geheimer Kammerherr Ferdinand Caspar Adolf Dam Freiherr von Schönberg auf Thammenhain, Rittergutsbefisrr Friedrich Bruno Graf von Mengersen auf Zichepplm, Banquier Martin Erich Schulz in Leipzig, RechtSanwalt Dr. Carl Mülier daselbst und Bergmeister Hermann Schrader in EiSleben.

Als Revisoren gemäß Art. 20911. des Handels- geseßbuchs in der Faffung des Reichsgeseßes vom 18. Juli 1884 find bestelit gewesen der Kaufmann Karl Siegmund Eckhardt in Wurzen, derBaumeister August Held in Trebsen und der Ziviltngenieur Paul E. F. Pöge in Dresden.

Auf das Grundkapital von 1150 000 „74 sind von dem Geheimen Kammerherrn, „Rittergutsbesißer Ferdinand Caspar AdolfDam Freiherrn bon Schön- ber auf Thammenbain eingebracht und von der Ge- seÜHchaft übernommen worden:

41. die auf Foiinm 125 des Grund- und Hypo- thekenbuchs für Röcknitz eingetragenen Grund- stücksparzelien nebst allem Zubehör, den Sisinbrüchen, der Priyateisenbahn und den vorhandenen Gebäuden,

. die gleichfails zur Privateisenbabn gehörigxn, bereits käuflich erworbenen, abgerainten, im Königreich Preußen in den Gemarkungen Doberschüiz, Strelin und Nkblbiß liegenden, auf selbständigen Grundbuchbläiiern der be- treffenden Grundbücher einzutragenden Grund- stücke nebst Zubehör zu freiem Eigenihum,

(1. das gesammte Inventar der Steinbrüche, der Pribateifenbahn und der GeschastSräume nebst Zubehör und , __

1). die am 1. Januar 1899 fertigen Steinborraihe zu den abgeschäßten Werthen von ins-

esammt. . . . . . . . . „1355000476 dieéen Aktiven sieben . . . . . . 250 000 „, Passiben gegenüber, die auf die Gefra- schaft übergehen, den verbleibenden Restvon . . . . . . . . . „110500024 hat Herr Rittergutsbesißer Freiherr bon Schönberg auf Thammenhain in 1105 Stück Aktien der GeseÜ- schaft gewährt erhalten. "

Die restlichen 45 000 „14 sind baar Von den „ubrigen Gründern ein ezablt und auch von ihnen Aktien nach dieser Höhe ü ernommxn worden.

Der schriftliche Bericht über den Hrrgang der Gründung kann an Amtsgerichtsstelle von Jedermann einZesehen und auf Verlangen gegen Erlegung der S reibgebübr abschriftlich zugefcrtigt werden.

Wurzen, am 7. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht daselbst. Reichenbach.

Iobteu, [:o-. Urssjau. [27032] In unserem Firmenregister iii die unter Nr. 43 eingetragene Firma Rudolf Sammler (Inhaber Kaufmann Rudolf Sammler in Zobien) heut ge- löscht worden. Zobten, den 6. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.

Genoffenschafts-Negister.

vorkam, Rügen. [26866]

In unser GenoffensÖastsregister ist zu Nr. 3 - Genossenschafts-Molkerei zu Garz a. Rügen G. G. m. u. H. -- eingetragen:

An Stelle des VorsiandSu-itgliedes Gutspächters Burmeister zu Bietegast, dessen Vollmacht durch Wegzug erloschen ist, ist auf Beschluß des Aufsichts- raths bis zur nächsten Generalbersammiung der Posi- fubrwerksbesißer Senator Wilhxlm Kleese in Garz a. Rügen in den Vorstand gewahlt worden.

Bergen a. Fig.. den 4. Juli 1899.

Königliches Amthericbt. 11.

181115017. [26867]

In das hiesige Genoffenscbafisregister ist zu der Molkereigeuoffeuschast Baumgarten, e. G. m. u. H., beute eingetragen: Kol. 4:

Zufolge Beschlusses der Generalversammlung vom „16. Juni 1899 tritt an die Stelle der Buzowxr „Zeitung als des zweiten gem. § 35 des Statuéis fur "die Bekanntmachungen der Genossenschaft bestimmten Blattes das Correspondenzblatt des Verbandes der Molkereigenoffensckjafien zu Rostock.

Bützow, den 5. Juli 1899.

Der Gerichtsfchreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

Inks. [26942

In das Genoffenschaftsregister isi heute bei Nr. 1 . Cthlathtviehverfitherun Burg eingetrakene

enossenschast mit bes ränkter Hastpxl cht) ein etragen: Die Vollmacht der Liquidatoren it nach vo ständiger Vertheilung des Genossenschafts- bermögens erloschen.

Burg. den 6. Juli 1899.

Königliches Amtsgerickzt.

- Womo"!- [26868] Auf dem den „Cousumverein Hilbersdorf bei

b ränkter 'nstpslirht“ in' „Hilbersdorf. 15e- tre l?nben Foliußt 14 des hiesigen Genossenschafts- regisiers wurde beute verlauibart daß Herr Friedri Ernst Grünert aus dem Vorsiande ausTeschieden Herr Friedrich" Bruno Grabmann in H lbersdori aber Vorstandsmitglied Feworden ist, Chemnitz, den 6. Iui 1899. Königl. Amtsgericht. 21th. 3. Dr. Frauenstein.

1259118. [26869]

In das hiesige GenoffensrhaftSregisier ist am 30. Juni 1899 unter Nr. 5 die durch Statut vom 19. April 1899 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Landwirthsckxaftlickxer An- und Ver- kaufsberein. eingetragene Genoffensckxajt mit unbeschränkter Haftpflicht“ mtt dem Siße in Eversmeer eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist:

1) gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauebsstoffen und Gegenständen des landwirihschaftlichen Betriebes, E2) getiiXinschaftliÖer Verkauf landwirihschaitlicher

rzeu n :.

Dir9 von der Genossenschaft auSgebenden öffentlickoen

Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Ge- nossenschaft, gezeichnet Von zwei VorstandSmiigliedern; die von dem Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung derselben, von dem Vorsitzenden oder dessen Siellbertreter unterzeichnet. Sie sind in das Vereinsblatt des Landwirthschaft- lichen Hauptbereins für das Fürstenthum Ostfries- land aufzunehmen. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur närbsien Generalber- sammlung der Deutsche Reichs-Anzeiger. '

Das GeschäftSjabr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen.

Die Mitglieder des Vorstandes sind:

1) Landwirth Gerjet Hinrichs zu Eversmrer, 2) Landwirtb Tobe Feldmann zu Ebersmeer, 3) Landwirth Daniel Knoop.

Die WiÜenserklärung und eichnung für die Ge- nossenschaft Mus; durch zwei *orstandsmitglieder'er- folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechfsverbindlicb- keit haben sol].

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnendrn ihre Namensunterscbrifi der Firma dsr Genossenschaft beifügen. "

Die Einsicht der Liste der Genossen isi wahrend der Sprechstunden des Gerichts Iedsm gestattet.

Esens, den 24. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht.

!?!-10111)er 114253011. [26870] Bekanntmachung.

In das Grnossensckyaftsregister wurde eingrtragen:

An SteÜe des ausgeschiedenen Stadt-BaUMeisters H. Zörb dahier wurde Straßrnmeistrr Rißert dahier zum Mitglied des Vorstands des Bauvereins „Eigner Herd ift Goldes Werth“ eiug„etr. Gen. mit beschränkter Haftpflicht dahier gewahlt.

Friedber . 6. Juli 1899.

Großherzogs. Hessisches Amtsgericht. Wießner.

17111111, naxeru. Bekanntmachung. [26871]

Darlehenskasfcn- Verein Mxt - Erlbach," eiu-

getrageue Genossenschaft unt unbeschrankter Haftpflicht betr.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Juni 1899 wurde an Stelle des ausscheidenden Vorstaxndsmitglieds Theodor Burger der K. Pfgrr- Vikar Karl Hausleiter in Markteribach zum Vereins- !)orsteher gewählt.

Fürth, den 28. Juni 1899.

Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachrn.

Der Vorsißendeä (11. Z.) Lebnerer, Kgl. Landgrrichtsrath.

Eubruu, 131. Uroslau. [26872] Bekanntmachung. *

Im Ernoffenschaftsregister des nnirrzeichnkten Amtsgerichts ist untrr Nr. 5 -- Triebusch'cr Spar- und Darlebnskassenvcrxin. Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht “- Folaendcs eingetragen worden:

An Stelie des aus dem Vorstand ausscheidenden Heinrich Hampel ist in den Vorstand gewählt Gustav Kobilke zu Triebuich. welcher zugleich zum Vereinsvorsieber bestellt ist anstatt des Eduard Scbaen, welcher dieses Amt niedergelegt hat.

Guhrau, den 3. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

1111110, "'t-stk. Bekauntmachung. [26873]

Durch Beschluß der Generalversammlung des Borgholzhausener Spar- und Darlehuskafsen- Vereins, eingetragene Genossenschaft mit un- beschränkter Haftpflicht, vom 27. November 1898 ist das Statut geändert worden.

Die von der Genossensckpaft aus chenden Bekannt- machungen sind vom Vereinsvor teher oder dessen Stellbertreter und einem Beisißer zu unterzeichnen und durch das Blatt „Westfaliickpe Genossenschafts- zeitung zu Münster in Westfalen“ zu verö"ffentltchen.

Die WiÜenSerklärung und Zeichnung fur die Ge- nossenschaft muß durch den VereinSborsieber oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstandes erfolgen, Wenn sie für Dritte Rechtsverbindlichkeit haben soll.

Halle i. W., 13. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht.

llorn, hippe. [27099]

Zu Nr. 3 des (Genossenschaftsregisters, Darlehns- kassenverein zu Horn i. Lixxpe. eingetragene Geuofsensäjaft mit uubeschrankter Haftpflicht. ist heute eingetragen worden:

In der Generalversammlung der Genossen vom 26. Mai 1899 ifi statt des aus dem Vorstande aus- eschiedenen A othekers Dr. Rudolf Arcularius der andwirth Kar Lohmeier zu Bellenberg als Mit- glied des Vorstandes gewäbt worden.

Horn, den 6. Juli 1899. ,

Fürstlich LiÉpisches Amthertcht. G. ordemann.

knltonnorüheim. [26875]

Fol. 6 unseres GenoffenscbaftSregisters ist bei der Firma „Kaltensundheimer Darlehuskafsen- verein, e. G. m. u. H.“. beute eingetragen worden: „Maurermeister Karl Adam Treibig in

Ett in *Kaliensundbeiin auf dén Re der Mahlzeit, bis mit 31. Dezember 1900, ,als ereinsvorsteber

ch gewählt worden.“

“Kaltennordheim, den 3. Juli 1899. Großherzogs. S. Amtsgericht. 21511). 11. Dr. Loße.

!(umuiml'omm. Bekanntmachung. [27111] In unser Genoffensohaftßre ister ist bei der unter Nr. 7 eingejragenen Geno enscbaft „Ländliche Spar- und Darlehnskaffe, eingetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Cöseliß“ heute eingetragen: Carl Ruchholx-BaÉlxff ist aus dem Vorstands ausgeschieden und rl Erdsacb-Köseliß in denselben eingetreten. Kammiu i. omm., den 3. Juli 1899. K nigliches Amtsgericht.

Rattos'jts. Bekanntmachung. [26478]

In unser Genossensckyaftsregister ist bei der unter Nr. 12 eingetragenen hierorts domizilierten Ge- nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Konsumverein Kattowitz am 1. Juli 1899 ver- merkt worden, daß an Stelle der ausgeschiedenen VorstandSmitglieder Niphut, Klenner und Heideklang zu VorsinndSmitgliedern gewählt worden sind: 1) Eisenbabn-Sekretär Ferrmann Schablowski 2) Eisenbahn-Betriebs- ekretär FranzPreuschoi, beide aus Kattowitz. Kattoiviß, den 1. Juli 1899.

Königliches Amisgericht.

1119713. [26876] Griether Spar- und Darlehnökassenverein. Durch Beschluß der Generalbersammlung des

Griether Spar- und Darlehnskafsenbercins

eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Haftpflicht vom 14. Mai 1899 ist das Statut

dahin geändert, daß die Veröffentlichung der Be-

kanntmachungen durch das thinische Genossen- schaftsblatt zu Kempen erfolgt. Kleve, den 6. Juli 1899. Königliches Amtsgericht. 2.

!irotola. [26877] „Zu Nr. 6 des Genoffensäyaftsregisirrs, betreffend

die Volksbank, eingetragene Genossenschaft

mit beschränkter Haftpflicht zu Krefeld, wurde heute einzetragen, daß das Statut der Genossen- schaft in der Weise abgeändcrt worden ist, daß die §§ 72 bis einschlie [ich 77 aufgebobcn worden smd. Eingetragen bsi 51r.6 d€s Genoffrnscbafisregisters. Krefeld, den 5. Juli 1899. Königl. Amthericht.

l.:mclan, l'falx. [26879] Im Genossensckxastsrrgister Wards zum Kaps- wcyhererDarlehnskassen-Verein e. G. m. u. H. eingetragen, daß an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen _Iohann Georg Eichmann der Ge- nosie Franz Iojef Fréh, Ackerer und Vürgermeistsr in Kapswrybrr in den Vorstand nrugewähit worden ist. Landau Pf., den 7. Juli 1899. “* Kgl. Landgerickpisschreibérei. Weins, Kgl. Sekretär.

[.nu-lau, ["tr-15. [26878] Im Genossenicbaitsregistcr wurde zur Spar- und Darlehnskafse Niedxrhochftadt e. G. m. u. H. eingetragen, daß an STLÜL des aus dcm Vorstand auSgeschiedenen Iakob Drutsch 1. der Genosse Johann Jakob Vöicksr, Ackerer in Niederhochstadt, in den Vorstand neugewählt worden ist. Landau, Pf., den 7. Juli 1899. Kgl. Landgrrichtsschreiberei. Weinß, Kgl. Sekretär.

[.iibeok. Genossenschaftsregifter. [26864]

Am 6. Juli 1899 ist eingetragen:

".'-las Blatt 7 bei der Firma „Lübecker Ge- nossenschaftsmeierei e. G. m. u. H.“:

Johannes Gustav Adolph Mannweiier isi aus dem Vorstands auSgeschicden. _

Gustav Hiby zu Bohnrade ist zum Mitglieds des Vorstandes erwählt.

Lübeck. Das Amisgrricht. Abth. 11".

Uaßaoburs. [26881]

Der Magdeburger Beamten-Cousumvcrein, eingetragene Genossenschaft mit bcsghränkter Haftpflicht, hat am 2. Yiai 1899 das Statut ge- ändert. Bekanntmachungen der Genossenschaft cr- ioigen durch das Vereinsblatt für Magdebur ische Bramte und im Falle des Ein ehens dieses B cities durch den Centralanzeiger in 5 iagdsburg.

Magdeburg, den 6. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht 4. 21515. 8.

Uürudorg. Bekanntmachuuxx. [26882] Im GenoffenschaftSregister wurde ente eingetragen der Henfenselder Spar- u. Darlehenskaffeu- verein. eingetr. Genossenschaft mit unbe- schränkter Haftpflicht, mit dem Siße in Heusen- feld. Das Statut datiert vom 2. Juli 1899.

Gegenstand des Unternehmens ist Hebung der Wirthfchaft und des Erwerbs der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zwecks e- eiqneten Maßnahmen, inSbesondere vortheilha te Beschaffun der wirtbscbaftlichen Betriebsmittel und günstiger bsaß der Wirtbsckxaftserzeugniffe.

Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor- stands sind abzugeben von mindestens 3 Vorstands- mitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Steiivertreier befinden muß. Die Zeich- nung erfolgt, indem der Firma der Genoffenichaft die Unterschrifien der Zeichnenden hinzugefügt werden. Wie Bekanntmachun en der Genossenschaft erfolgen 9? Liardidwirthschaftl chen Genossenschaftsblatt zu

euw e .

Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: Leonhard Be ert, Oekonom, Vorsteher, Iohann iegler, S neidermeifier, Stellvertreter, Iobann eipold, Oekonom, Andreas Zimmermann, Oekonom, Georg Ziner, Oekonom, aile in Henfenfeld.

ie Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Nürnberg, 6. Juli 1899.

Kgl. Landgericht. Kammer 11 für Handelssachen.

(1... 8.) Zehler, Kgl-Landgerichtsrath.

01119. Bekanntmachung. [26883] In unser Geno enichaftsregister ist beute d e durcb Statut vom 16. Mi 1899 errichtete Genossenschaft

Kaltensundheim ist als Vorstandsmitglied aus-

Ehenmiq. eingetragene Genossenschaft mit

geschieden. An deffen Stelle ist der Pfarrer Ernst

unter der Firma „Laudwirthsthaftlirhe Ein- und Verkaufsaeuoffeuschast fiir das Amt Wenden.

eingetra eue Genossenschaft mit unbesajräukter Nathschu pftitbt- zu Gerlinßeu“ mit dem Sihe zu Gerlingen eingetra en wor en. Gegenstand des Unternehmens ist die eschaffuna landwirthsckpaft. licher Bedarfsgegenstände und die Verwerthung land- wirtbschaftlicber Erzeugnisse.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit Unterzei nung zweier Vor- standsmitglieder durch das amis che Kreisblatt des Kreises Olpe." *

Das Geschaftsiabr beginnt am 1. Oktober und endi 1 am 30. September. WiÜenSerklärungen und Zeicßnun für die Genossenschaft erfolgen durch den

enoffenkichafisvorsteher oder de en Steklvertreter und mindestens ein weiteres Mitgl ed des Vorstandes. Die Zeichnung erfolgt in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt sind.

Die Mitglieder des Vorstandes sind:

Amtmann Schwerbrock zu Wenden Genossenschafts- Vorsteher, Philipp Schneider zu Gerlingen, Stell- vertreter des Genossensibaftsvorfiebers, Ios. Wein- garten zn Wilhelmsthal, Albert Wurm zu Römers- ha rn, HUI. Benderscheid zu Wenden.

ie Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Olpe, den 29. Juni 1899. Königliches Amtsgericht.

Stoluuob, §.-U61nlvxou. [26884]

In unser (Genossenschaftsregister ist heute unirr Nr. 11 eingetragen worden:

Konsumvcrein Haselbach, eingetragene Ge- nossenschaft mjthickibäFtcr Haftpflicht

Das Statut datiert vom 19. Februar 1899.

Gchnstand des Unternehmens ist:

1:1. Der grmetnschaftlieiye Einkauf bon Lebens- und Wirtbscbaftsbedurfnisien im Großen und Ablaß im Kirinen an dir Mitgliader,

1). dis; Herst_ellnng bon Backwaaren aller Art und Verkani derselben auf gemeinschaftliche chhnung,

0, die Brichasiung ron Rohstoffen zu gewerblichen Zwecken.

Die Von der Grnoffensckxaft aus rhknden Bekannt- machungen erfolgkn ,unter dercn irma und werden von minbrsiens „zwei VbrstandSmitglirdern unter- zeichnct. Die Einladungen zu den Generalversamm- lungcn unierzxichnet, wenn sie Vom Aufsichisrathé ausgrhsn. desien Ybrsißender.

Zur beffenilickvung feinrr Bekanntmachungen dei-“Iiit' su, der Verein der Sonneer er Z-itung. Geht dieses Blatt ein, so ist der Vorland befugt, mit Genehmigung des VluisichiSrathrs rin anderes Blatt an drsixn Stelle zu bestimmen.

Das (Gsichaftsiahr fällt mit dem Kaiendrrhaihjahr zusammen.

Dsr _Ybrstand zeichnkt für die Gritoffrnscbaft in der WM?- daß, die Zrichncnden zu der Firma dsr Genoffrnichafi ihre Namensuntersckprift hinzufügen. Zwei, Vorstandsmiiglirdrr könncn rechtsberbindlich fur die Genoffrnschait zeichnen und Erklärungen ab- ZZben. Die Haftsumme jedes Genossen brträgt

ck16

Dkk Vorstand besteht aus:

3. Lehrer Georg Steiner, Geschäftsführer,

1). Glasbigscr Beatus Müller, Kassierer, c:. Glasbläser Friedrich Hofmann, Kontroleur, sarnmtlich in Hasrlbacb.

Dir'Einficht dsr Liste der Gcnoffcn ist während der Dirnsistnndcn des Errichts Iedsm gestaltet.

Steinach, drn 4. Juli 1899.

Hsrzogl. ((Z.-M. Amtsgrrichi. 211115. 11. chubert. Tempolbakx. Bekanntmachung. [26477]

Nach Statut vom 16. Juni 1899 wurde eine Ge- nos1rnschait unter der Firma „Molkerei-Vereiu Tcmpelburg eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Si in Tempelburg eikaetragen. Gegenstand des nter- nebinens ist die iilcbverweribung auf gemeinschaft- lichc Rechnung und Gefahr. Die Bekanntmachun en der Grnoffensehaft erfolgen durch die Norddeut che Press und durch den Temprlburger ,Stadt- und Landbotrn“ unter der Firma der Genoffensrhaft, ge- zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Die Mit- glieder des Vorstands find: Franz Korth zu Tempel- burg- Stadthof, Amtsvorsteher Wilbeim Ott zu Zicker, Arnold Donner zu Piagow. Die Willens- erklärung und Zeichnung für die Genoffenschaft er- folgt rechtsberbindlich durch mindestens zwei Vor- standsmitglieder. Die Zeichnung gescbikht in der Wrise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge- nossenschaft ihre Namensunterfchrift beifügen. Die Hafisummc beträgt 2000 (zweitausend) Mark. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienst- stunden drs Gerichts Jedem gestattet.

Tempelburx, den 30. Juni 1899.

önigliches Amtsgericht.

Urach. Bekanntmarhuugen [26885] iiber Einträge im Geuoffeusckxastsre ister. 1) Gerichtsstelle, welche die Vekanntma ung er-

läßt; Oberamtsbeiirk, für Welchen das Genossen-

schaftsreaifter geführt wird: K. Württ. Amts- gericht Urach.

2) Datum des Eintrags: 4. Juli 1899.

3) Wortlaut der Firma; Siv der Genossenschaft; Ort ihrer Zweigniederlaffungen: Darlehenskassen- Verein Blai stetten- eingetragene Genossen- itchtast mit un eschräukter Haftpflickjt. Blaich-

e ten.

4) Rechtsverhältnisie der Genossenschaft: Das Statut datiert vom 13. Juni 1899;

Der Verein hat den Zweck, seinen Mit. liedern die zu ihrem Ges äfts- und Wirthschafts eiricbe nöthi en Geldmiite in verzinslichen Darlehen zu bescha en, sowie Gelegenheit zuÉeeben, rnü ig liegende Gelder verzinslich anzulegen. it dem erein kann eine Sparkasse verbunden werden.

Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor- steher bezw. den Vorsißenden des Aufsichtsraths im Amtsblatt des Oberamtsbezirks xErmsihalbote).

Rechtsverbindiiche Willenserkl rung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den VOR?“ oder [einen Stellvertreter und zwei weitere tglieder des Vorstandes. Die Zeichnung erfolgt, indem der

Firma die Unterschri=ten der Zeichnenden inzugefügt“

werden. Bei Anlehen von hundert ark und darunter genügt die Unter ei nung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte o andsmitglieder.

Die Vor iandsmit lieder sind:

1) Mi ael Bos er, Bauer, KirchenÖUeger und-

(Gemeinderath, als Vorsteher des “steins,

..

2) Geox 'Hoider, Bauer, als Steüberireter ' d s 2 en 3 Iko anneé Müller alt, Bauer, _ 4; Christian Holderle Bauer 11. Gemeinderath, 5) Georg Adam er, Bauer, sämmtliche in Blaichstetten. Diek EftiZsiobÉ dTrsLYe 1333 YeFosien iittiviibrend en unene er eemeae. der D 3. B.: Amtsrichter Häckegr.

«„a-loben. . [26886]

Im Genoffenschafisregisier ist bei Nr. 37 „länd- iche Spar- und Darlehnskafse Remkerslebeu- Klein'WUU leben, eingetragene Genossenschaft mit bxschrankter Haftpflicht in Remkersleben beute eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Juni 1899 fällt das Geschäftsjahr nicht wie bisher mit dem Kalenderjahr zusammen, sondern be- ginnt mit dem 1.Iuli und endigt mit dem 30.Iuni.

Wanzleben, den 29. Juni 1899.

Königliches Auttsgeriäpt. 21th. 11.

Zoll, 11030]. [26887]

In dem hiesigen Genoffenschafi§register hat heute bei der (Genossenschaft Alfer Darlehnskaffen- befreidn e. G. m. u. H. folgende Eintragung statt- ge un en:

Durch Generalvrrsammlungsbesrhluß vom 8. De- zrmber 1898 ist an Stelle des Johann Steffens der L-Zhrer Joh. Hermes zu Alf als stellvertretender Vorsitzender gewählt wbrden. Ferner Wurden in den Vorstand neu qeivahlt: Jakob Mentges und Peter Brohl, beide in Alf.

Zell, den 30. Juni 1899.

Königliohes Amthericht.

Muster = Register.

(Die ausländixchen Muster werden unter Leib: (; Veröffentlicht.)

knut-en. [27067]

Id" das hiesige Mustsrregisicr ist eingetragen wdr cn:

Nr. 495. Firma Gebrüder Wcigang in Bautzen, 1 verschlossenes Kubert mit 10 Stück Mustrrn bon Innen- und Außenrtikettcn, bsstimmt zur Verpackung bon Zigaxrrn und Zigarstirn, Nr. 34971, 34972, 34973, 34974, 37061, 37062, 37063, 37064, 38570, 38735, Flächenerzeugnisie, Schußfriit 3 Jahre, angemeldet am 12. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr 20 Min.

,Bri Nr. 382. Dieselbe Firma. Die Schuß- ftii-i drr Muster Nr. 28760, 28772, 30767, 31758, 31761, 31805, 31828 ist um 7 auf 10 Jahrs vrr- langc'rt am 12. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr 20 5Min.

Nr. 496. Die Firma Deubner & Scholze in Bautzen, 1 vrrschloffenes Kuvert mit 6 Stück Mustern bon Ansichtspostkarten, Fabriknummern 33, 34, 35, 36, 37, 38, Flächenerzeugniffe, Schutzfrist ZIJhrr, angemeldrt am 21.Iuni1899, Nachmittags

r

31 .

Nr. 497. Aktienaeseklschaft in Firma Bautzner Tuchfabrik und Kuustmühle, vormals C. G. G. Mörbiß in Bautzen. 1 Versiegeltes Packet mit 50 Stück Gxscbmacksmustrrn bon Tuchproben, Fabrik- nummern 1680, 1681, 1682, 1684, 1685, 1686, 1687, 1701, 1702,1703, 1705, 1706, 1707, 1708, 1710,1711,1712,1713, 1720, 1721, 1722, 1723, 1724, 1725, 1726, 1727, 1728, 1729, 1732, 1740, 1741, 174317441745, 1746, 1748, 1749, 1750, 1751, 1760, 1761,1763, 1765, 1767, 1768, 1769, 1770, 1840, 1841, 1843, plastisch? Erzeugnisse, Schußfrist 3 Iabre, angemeldet am 30. Juni 1899, Nachmittags 3 Uhr 51 Minuten.

Nr. 498. Dieselbe Aktiengesellsckjast, 1 ver- sirgelics Packet mri 50 Stück (Geschmacksmustern bon Tuchproben, Fabriknummern 1844, 1845, 1846, 1851, 1852,1860,1861,1862, 1863, 1864, 1865, 1866, 1868,1870,1880,1881, 1884, 1885, 1886, 1888, 1889,1890,1891,1900, 1901, 1904, 1906, 1907, 1908, 1909,1910,1911, 1912, 1920, 1922, 1924, 1926, 1927,1928,1929, 1930, 1931, 1960, 1961, 1963, 1964, 1965, 1967, 1968, 1969, plastische Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juni 1899, Narbmittaas 3 Uhr 51 Minuten.

Nr. 499. Dieselbe Aktiengesells aft, 1 ver- sirgeltes Packet mit 50 Stück Geschma smusiern von Tnchproben, Fabriknummern 1971, 1972, 1973, 1974, 1975, 1980, 1981, 1982, 1983, 1985, 1987, 1989, 1991, 1992,1993, 1994, 1995, 2001, 2002, 2003, 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2020, 2021, 2022, 2023, 2025, 2026, 2027, 2028, 2029, 2030, 2031, 2032, 2033, 2040, 2041, 2042, 2043, 2044, 2045, 2047, 2049, 2051, 2052, 2053, 2060, plastische Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juni 1899, Nachmittags 3 Uhr 51 Minuten.

Nr. 500. Dieselbe AktieugJeUsrhast, 1 der- Yegeltes Packet mit 50 Stück Ges macksmuxiern bon

uchproben, Fabriknummern 2061, 206 , 2064, 2065, 2067, 2068, 2080, 2081, 2082, 2083, 2084, 2085, 2086, 2087, 2088, 2089, 2091, 2101, 2102, 2103, 2104, 2105, 2106, 2107, 2109, 2240, 2241, 2242, 2243, 2244, 2246, 2247, 2248, 2249, 2260, 2261, 2262, 2263, 2264, 2265, 2266, 2267, 2268, 2269, 2270, 2271, 2281, 2282, 2283, 2284, lastische Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemedet am 30. Juni 1899, Nachmittags 3 Uhr 51 Minuten.

Nr. 501. Dieselbe Aktienge enschaft. 1 der- siegeltes Packet mit 50 Stück Ges macksmusiern von TUchproben,Fabriknummern 2287, 2289, 2290, 2291, 2292, 2293, 2320, 2321, 2322, 2323, 2324, 2325, 2326, 2328, 2329, 2340, 2341, 2342, 2343, 2344, 2345, 2346, 2348, 2349, 2360, 2361, 2362, 2364, 2365, 2366, 2367, 2368, 2369, 2380, 2381, , 2383, 2384, 2385, 2386, 2387, 2400, 2401, 2402, 2403, 2404, 2405, 2406, 2408, 2409, plastische Erzeuani e, Schuyfrift 3 Jahre, angemeldet am 30. Jun 1899, Nachmittaas 3 Uhr 51 Minuten.

Nr. 502. Dieselbe Aktiengesellsrhaft. 1 ver- egeltes Packet mit 50 Stück GeschmackSmustern von

uchproben, Fabriknummern 2420, 2422, 2423, 2424, 2425, 2426, 2427, 2428, 2460, 2461, 2463, 2464, 2465, 2466, 2467, 2468, 2469, 2470, 2520, 2521, 2522, 2523, 2524, 2525, 2526, 2527, 2528, 2529, 2560, 2561, 2562, 2563, 2564, 2565, 2566, 2567, 2568, 2569, 2570, 2572, 2574, 2575, 2600, 2601, 2602, 2603, 2604, 2605, 2606, 2607, plastische Erzeugnisse, Schuvfrist 3 Jahre, angemeldet am 0. Juni 1899, Nachmittags 3 Uhr 51 Min.

Nr. 503. Die elbe Aktieuge ellschaft, 1 ver- siegeltes Packet m 50 Stück Ges mackSmustern von

Tuchproben, Fabriknummern 2660, 2661, 2663, 2664, 2665, 2666, 2671, 2672, 2680, 2681, 2682, 2683, 2684, 2685, 2686, 2687, 2688, 2689, 2690, 2700, 2701, 2702, 2703, 2704, 2705, 2706, 2707, 2708, 2709, 2710, 2720, 2722, 2723, 2724, 2725, 2727, 2740, 2741, 2742, 2743, 2744, 2745, 2746, 2747, 2748, 2749, 2760, 2761, 2762, 2763, plastische Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juni 1899, Nachmittags 3 Uhr 51 Minuten.

Nr. 504. Dieselbe Aktienge ellschast- 1 ver- siegeltes Packet mit 37 Stück Ges mackSmustern von Tuchproben, Fabriknummern 2764, 2765, 2766, 2780, 2781, 2782, 2783, 2784, 2785, 2786, 2800, 2801, 2802, 2803, 2804, 2805, 2806, 2900, 2901, 2903, 2904, 2905, 2906, 2911, 2912, 2920, 2921, 2922, 2923, 2924, 2925, 2926, 2927, 2928, 2929, 2931, 2932, plastische Erzeugnisse, Schu frist 3 Jahre, angemcldet am 30. Juni 1899, ach- mittags 3 Uhr 51 Min.

Bautzen. den *4. Juli 1899.

Königl. Amtsgericht. Kunße.

Kroalan. [27065] In unser Mnsterreqister ist eingetraaen:

Nr. 586. Die offenr andelsgeselischaft C. T. WiSkoff zu Breölau, 1 Uster: 1 Madonnenbild (Madonna mit dem Iesnskind), das Bild ist reproduzierbnnch einrr Kopie einrs Gémäldes in 'der Wallfahrtskirche zu Pschow (Obersohlriien), Fabri- kationsnnmmer 566, versiegelt, Flächenmuster, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 16. Juni 1899, Mittags 12 Uhr.

Nr. 587. Die offene HandrngeseÜsrhaft-Oöivald Püschel tn Breslau, ein Packet enthaltend 1 Muster von Record-Chokolade, Fabrikationsnummer 108, versirgeli, Muster für plastische Erzeugnisse, Schuß- irift drei Jahre, angemrldet am 21. Iuni1899, Vormittags 11 Uhr 6 Minuten.

Bei Nr. 506. Die Handclsgesellschait N. G. Reich in Breslau bat die Verlängsrung drr Schußfrist für die Mustcr Negrettiwolle und ELcoriaiwoÜr, Fabrikationsnummer 5 und 8, um ein Jahr, und die Verlangerung der Schu frist für die Muster Polarwolie Und Sanitas- chweißwoile, Fabrikationsnunimer 7 und 6, um zwei Jahre? an- gsmeldet.

Breslau, dern 4. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

Useraue. [27060] In das Musirrregistrr ist eingetragen worden: Nr. 1726. Die Firma Otto Schwedler in

Meerane, ein berfikgeites Packet mit 50 Stück

Mnstrrn fiir Kleidersioffe, Flächenerzeugniffe, Ge-

schattsnummern 1024-1073, Sckoußfrist zwei Jahre,

angemeldet am 21. Irini 1899, Vormittags 11 Uhr.

' Nr. 1727/1728. Die Firma L. Thieme & Co.

in Mcrranc, zwei bersikqeite Packete mit 50 bez.

43 Stuck Mustern für Kiriderstoffe, Flächenerieug-

nisse, Grsckyaftsnummern 7332-7381, 7382-7424,

Schnizirist zwei Jahre, angemeldet am 22. Juni

1899, Vormittags 9 Uhr.

Meerane. am 6. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht. (Untrrschrift)

1001117011611. [27062]

In das Musirrrrgisier isi eingetragen:

Nr. 16. Ewald Seeger, Kaufmann zu See- gerhall-Neuwcdell, in Firma Gtruria, Kunst- getverblichnAnstalt Ewald Seeger. ein der- Fgelikr Briefnmschlag, angeblich enthaltend dic 5hotograpbien von zwei Figuren mit den Fabrik- nummern 136 und_ 137, Muster für plastische Er- zrugnisie, Schuyiri113 Jahre, anaemeldxt am 30. Juni 1899, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.

Neutvcdell. den 30. Juni 1899.

Königliches Amtsiiericht.

l'nlsnitx. [27059]

In das Musterrrgisirr ist eingetragen:

Nr. 205. Firma C. G. Großmann in Groß-

röhrsdorf, 1 Versiegeltks Packet, enthaltend 2 Muster für Stoff und Decken, Fabriknummern 18/92 und 19/92, Flächenerzeugniffe, Schu frist 3 Jahre, angemeldet am 22. Juni 1899, Lach- mittags 5 Uhr. Nr. 206; Firma Johann Gottfried Schöne in Großröhrsdorf. 1 versiegelter Briefumschlag, enthaltend 48 Muster für Band und Gurt, Fabrik- nummern 550, 806, 2250, 2260, 2300, 2385, 2530, 2545, (1111722, USM, 1110-31, 1216-33, 2 E11- ketten als Muster, Fabriknummrrn 1 und 2, Flächen- erzeugniffe, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldrt am 20. Juni 1899, Nachmittags .]:3 Uhr.

Pulsnis, am 30. Juni 1899.

Königliches Amtsgeriibt. v. Weber.

Konkurse.

[26828] Konkursverfahren.

Ueber das Vermößen des Kaufmanns Karl Kuote. alieinigen In abers der Firma Karl Kuote in Annaberg, wird heute, am 4.Iuli 1899, Nach- mittags buhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon- kurSverwalter: Herr Ortsrichter Richter bier. An- mrldefrist bis zum 3.Auausi1899. Wahltermin am 22. Juli 1899. Vormittags 11 Uhr. Prü- fungstermin am 19. August 1899, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. Juli 1899.

AunaberFZ. den 4. Juli 1899.

as Königliche Amtsgericht. Bekannt gemackzt durch den Gerichtsschreiber: Akt. Geißler.

[27091] Bekanntma ung.

Das Kgl. Amthericht Augs urg hat mit Beschluß vom 6. Juli 1899, Nachmittags 41 Uhr, auf Antrag des Schreinermeisters Iobann Häfele in Augsburg über das Vermögen des Schreinermeisters Io- haun Häfele in Augsburg das Konkursverfahren eröffnet, den RechtSanwalt Breßel zum Konkurs- verwalter ernannt, zur Anmeldung der Konkursfor- derungen, welche bei dem unterferti ten Gerichte mündlich oder schriftlich zu erfol en at, eine Frist bis zum Donnerstag, den 27. Iui 1899 einschlüssig fetgeseßt, Termin zur Beschlußfaxsung über die

ahl eines anderen Verwalters, ie Besteilun eines Gläubigerausschuffes und die in §§ 120-12

der KonkurSordnung entbaktenen Fragen sowie den

aligemeinen Prüfungstermin auf Samswg- den 5. August 1899, Vormittags 10 Uhr, im dieSgerichtlichen Si ungssaale Nr. 1, links part., anberaumt. Al1en ersonen, welcbe eine zur Kon- kurSmaffe ehörige Sache in Besiß haben oder zur KonkurSma 6 etwas [chuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gerne nschuldner zu verabfolgen oder zu leisten. sowie von dem Besiße der Sache und von den Forderun en, für welche sie aus der Sache abgesonderte efriedtgung„ in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis langstens Donnerstag, den 27. Juli 1899, Anzeige zu machen. Augsburg. den 6. Juli 1899. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der Kgl. Sekrrtär: (11. Z.) Lieberich.

[26833] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kohlenhändlers Georg Weidner in Bamberg, wurde beute, den 5. Iulr 1899, Nachw. 44- Uhr, der Konkurs eröffnet. Provisorischer KonkurSverwalter: Rechtsanwalt Höflein dahier. Offener Arrest mit Anzei efrist: drei Wochen. Termm zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalisrs, Bestellung eines Glaubigerausschuffes, sowie die in §§ 120 u. 125 der Konk.-Ordg. bezeichnsien Fragen Mittwwlj- 26. Juli 1899, Nachm. 33 Uhr, im diesgercchtl. Gesch-Ztmmer Nr. 59. Frist zur An-. meldung, der Konkursforderungen bis zum 9. August 1899 einschließlich. AUgemeiner Prüfungstermin: Montag, den 21. August 1899, Nachw. Z.] Uhr. im diesgerichtl. Gesch.-Zimm8r Nr. 59.

Bamberg, den 5. Iuii 1899.

Gertckpisschreiberxi des K. Amtsgerichis Bamberg 1.

(11. Z.) Ott. Kgl. Sekretär.

[26811]

Ueber das Vermögen des Maurermeisters Wil- helm Gutsche in Berlin, Louisenufer 13, isiheute, Nacbrmtiags 123 _Uhr, Von dem Königlichen Amts- gerichte 1 zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Goebel zu Berlin, Sebastian- siraße 76. Erste Gläubigerverfammlun am 29. Juli 1899, Vormittags 11-1 Uhr. D ener Arrest mit Anzeigsbflicht bis 9. Angust 1899. Frist zur An- meldung der Konkursiordcrungrn bis 9. Auausi 1899. „Prüfungstrrmin am 9. September 1899, Vyrtnrttags 11-1 Uhr. im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flüge10., part., Zimmer 36.

Berlin, den 7. Juli 1899.

S chi n d 18 r, (Hrrichtsschreibrr des Königlichen Amtsgerichts [. Abtheilung 83.

[26813]

Ueber das Vermögen drr offenen Handelsgesell- srhnft quust Stühm Nachf. zu Berlin, Klrine Prasidentenstr. 5, „ist heute, Nachmittags 1 Uhr, Von dem Königlichen Amtsgerichte 1 zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Brinckmsycr zu Berlin, Claudiusstr. 5. Erste Gläubigersrrsammlung am 31. Juli 1899, Nachmittags 123 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige- Pflicbt bis 31. August 1899. Frist zur Anmeldung der Konkursforderunßen bis 31. August 1899. Prü- fungstermin am 6. Oktober 1899. Vormittags 103 Uhr. im Gerichtsgebände, Nene Friedrich- straße 13, Hof, Flügel 13., part., Zimmer 32.

Berlin, den 7. Juli 1899.

W e i n m a n n , Gerichtsscbreiber des Königlichrn Amtsgerichts 1. Abtheilung 82.

[26817] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Edmund Schendel, Reisenden 11. Inhabers des Café du Globe in Colmar. jetzt in Paris angeblich, wird heute, am44. Juli 1899, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs- vcriabrrn erbffnrt. Der Geschäftsagent Bauer in Colmar wird zum Kdnknrsverwaltrr ernannt. Konkursforderunßkn [ind bis zum ]. Sepiember 1899 bei dem Grrnhte anzmnrlden. Es wird zur Beschlußfassung üb-Zr die Beibehaltung des er- nannten oder die Wahl eines anderen Ver- walters, sowie über die Besteliunq eines (Gläubiger- ausschuffes und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bkzeicbncten Gegenstände auf Mittwoch, den 26. Juli 1899, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde- rungrn auf Mittmoch, den 13. September 1899, Vormittags 104 Uhr, vor dem unterzeichneten GRUHN); Termin anberaumt. Offener Arresi mit Anzeigesrist bis zum 1. August 1899.

Kaiserliches Amtsgericht zu Colmar. ' (gez.) Bergsträßer. _ „Veröffentlicht : Der K. Sekrejar: Hamberger, Kanzleiratb.

[26839] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schreinermeisters Friedrich Gsell in Colmar. Breisacherftraßc 49 5. wohnhaft, wird heute, am 5. Juli 1899, Nachmittags 53 Uhr, das Konkuererfabren eröffnet. Der Ge- schäftsagent Meid in Colmar wird zum Konkursver- walter ernann .* Konkursforderungen sind bis zum 1. September 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfgffung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver- walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger- ausschuffes und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Mittwoch, den 26. uli 1899. Vormittags 103- Uhr, und zur 'rüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 13. September 1809, Vormittags 11 Uhr. vor dem unter- Fichneien Gerickxte „Termin anberaumt. Offener

rresi mit Anzeigefrist bis zum 1. August 1899.

Kaiserliches Amtsgericht zu Colmar. (gez.) Bergsträßer. Veröffentl.:

Der K. Sekretär: Hamberger, Kanzleiratb.

[26820] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Materialwaaren- händlers Karl ermaun Kurio in No an wird heute, am 6. uli 1899, Nachmittags 47 br, das Konkursverfahren eröffnet. KonkurSverwalter: Herr Lokalrichter Hardtmann in rauenftein. An- meldefrist bis zum 4. August 18 9. Wahltermin am 28. Juli 1899, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 15. AUT)?“ 1899, Vor- mittags 10 Uhr. Offener rreft mit Anzeige- pflicht bis zum 1. Augusi-1899.

Königliches Amthericht rauen eiu. Bekannt gema 1 durch den erichts chreiber:

A tuar Neumann.

[26858] '

Ueber den Nachlaß des zu Gebweiler verstorben

Gärtners Wilhelm Gantner ist heute, 'am 1. Iuli 1899, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Ge- schanSa ent Hasselmann in Gebweiler. Offener Artes , nzeiqe- und Anmeldefrist bis zum 22. uli 1899. 1. Gläubigerversammlung und allgem ner Föüflulngstermin 1. August 1899, Vormittags

r. Kaiserliches Amtsgericht Gebtveiler.

[26829] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Händlers Michel Linden, geboren am 8. März 1863 zu Vahl- Gberfiug, daselbst wohnhaft, wird heute, am 6. Juli 1899, Mista s 12 Uhr, das Konkurs- verfahren eroffnet. erwalter: Gerickptsvollzieher Hardy in Großtänchen. Erste Gläubigerversamm- lang am DonnerstaF den 3. August 1809, Vormittags 10 hr. Prüfungstermin am Donnerstag, den 31. August 1899, Vor- Fittalßysf i1st0 YU. 1,31 des? unFerZT-sicbriieten Getriclliit'

nme er , oener rte un ne ei 8 20. August 1899. z [; pflch Kaiserliches Amtsgericht zu Großtänckxen i. Lothr.

[26826] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Christian Jrredrich Oskar Kobelt, alleinigen Inhabers der

irma: „Oscar Kobelt“ zu 'alle a. S., roße Ulrichstraße Nr. 1, ist durch Be chlu des Königßichen Amtsgerichts, Abtheilung 7, zu able a. S. am 7. Juli 1899, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten, das Konkursvrrfabren eröffnrt worden. Verwalter: Verbandsrevifor Albert Brand zu Halle a. S., Lessin - straße Nr. 40. Offener Arrest mit Anzeilgefrist 5? zum 29. Juli 1899 und risi zur Anme dung der Konkursfordcrunßen bis ein chließlich den 12. August 1899. Erste Glaubigerversammlnng den 4. August 18„99- Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prufungstermin den 23. August 1899. Vor- mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 31.

Halle a. S., den 7. Juli 1899.

| iGroße, Kamleiratb,

Gerrchtsfchreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. 7.

[26852] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fettwaareuhändlers Max Heinrich Hartmann zu Hamburg, zuleßt Pferdemarkt 37, wird heute, Vormittags 92 Uhr, Konkurs rröffnet. Verwalter: Buchhalter L. Spie- ge'ler, Dammtborstraße 3. Offener Arrest mit Anzeige- frist bis zum 2. August d. I. einschließlich. Anmeldk- frisx bis zum 19. August 1). I. ein]chließlich. Erste Glaubigerversammlung den 3. August d. I.. Vor- mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 31. August d. I.. Vormittags 10 Uhr.

Amtsgericht Hamburg. den 6. Juli 1899.

Zur Beglaubigung: V ied t, Gerichisichreibergehilfe, als Gerichtsscbreibet.

[26857]

ckDas Kgl. Amtsgericht München 1, Abthzilung & inr Zivilsachen, hat über das Vermögen der Burh- druckexeibesiherin Maria Pößl, Inhaberin drr Firma Pößl'sche Handelsdruckerei und Verlagsanstalt in Miinchen, Unteranger 4/0, heute, Nachmittags 47] Uhr, den Konkurs er- öffnet. KonkursVLrwalter: Rechtsanwalt Dr. Eduard Sieber in München. Offener Arrest erlassen, An- zeigefrisi in dieser Richtung und Frist zur Anmeldun der Korikursforderungen bis 28. Juli 1899 eins ließxich bestimmt. Wahltermin zur Be- schlußfassung uber die Wahl eines andern Ver- walters, Bestellung eines Gläubigerausschuffes, dann aber die m §§ 120, 122 u. 125 d.K.-O. bezeichneten Fragen in' Verbindung mit dem allgemeinen Prü- ungstermm auf Freitag, 4. August 1899, Vormittags 9 Uhr. im Ge[ch.-Zimmer Nr. 57, Iustizpalast, bestimmt.

München, den 3. Juli 1899. Der Kgl. Wickytsschreiber: (11. Z.) Lingg.

[27079] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Moritz Drehsuß hier. Langestraße 33, Wohnung: Bahn- hofsplaß 14, wird heute, am 7. Juli 1899, Vor- mittags 12 Uhr. das.. Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Sommer hier wird zum Konkurs- Verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 16."Angust 1899 061 dem Gerichte anzumelden. Erste Glaubtgerversammlung Mittwoch. den 2.Augu| 1899, Nachmittags 4 Uhr. und Prüfung der, angemeldeten Forderungen Minivoeh. den 30. August 1899. Nachmittags 4 Uhr vor dem unterzeichneten Geri te, Zivilsißun ssaa , Yxchsckpoß. Offener Arrest und nzeigcfrist 16. uguft

K'aisernches Amthericht zu Straßburg i.G.

[26854] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma 211th Bauer Nachfolger in Bensheim und des Inhabers derselben Friedrich August Meister daselbß isi beute, am 6.Iu1i 1899, Vormittags 11 Uhr, das Kon- kurSVerfabren erö net worden. Konkursverwalter: RechtSanwalt I ger in Bensheim. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis 1. August 1899. Erste Gläubigerversammlung und aligemeiner Prüfungs- termin am Samstag, den 5. August 1800. Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige- frift am 1. August 1899.

Zwingenberg, 6. Inti 1899.

([.. ZZ K eser. Geri tsfchreiber Gr. Heff. Amtsgerichts.

[26819] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kalkbrennereibefihers Eduard Grie u Anklam wird um!) erfolgter Abhaltung des Erbsub- termins hierdurch au ge oben.

Anklam den 6. u 1899. Königliches Amtsgericht. 1. Abtheilung.

26814] Konkursverf en. [ In dem Konkursverfahren Jerk das Vermögen du Traiteurs Emil Vo el in Berlin. Köpmiesw-

siraße 137/138, ist zur bnabme der [ reihum des Verwalters, zur Erhebung „MYM mme:

segen das Schlußverzeichniß der bei der V [x. -'

.. „„...-._„WQ-«ÜW-nyqa-Ux-«z- -