1899 / 161 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Jul 1899 18:00:01 GMT) scan diff

Ber Bezugspreis beträgt v'i'erieljährüth 4 „41; 50 43. Alle pvß-Insinlten nehmen Bestellung an: für Berlin außer den Roß-Rnnalten muh die Expedition IN., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne klammern kopen 25 43.

Insertiouspreis für den Kaum einer Druötzeile 30 43. Inserate nimmt au: die Königliche Expedition de- Beutsrhen Keirhz-Auzeigxr; umd königin!) preußißheu Maatx-Inzeigerj Berlin Rs., Wilhelmstraße Nr. 32.

M11,-

Seine Majestät der König haben Allergnädigft gsruht:

dem Amtxderichtsratl) von Kölichen zu Oels den Rothen AdlcrOrdkn dritter Klasse mit der Schleifc,

dem Justizrat!) Reinecke zu Schönebeck a. Elbe den Rothen Adler-Orden vierter Klasse,

dem bisherigen Landrath des Kreises Lübben i. „L. Grafen von der Schulcnburg auf Schwß Licbcrose 1m Kreise Lübben den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse,

dem EisenbahmBctrtebssekrelär a. D. Ammon zu Brom: berg und dem Maurermsister Wol zu Sandau im zweiten Zerichowschen Kreise dcn Königli )en Kronkn-Oxdcn vierter Klasse, sowie

dem Ober:Wack)tmeister Antbe in der 7. Gendaxmcrie: Brigade, dem Obar-Wackztmcistcr Conrad 1. m der 9. Gendarmerie-Brigade, den Fußgendarmen Wolf und Bartels in der 7. Genkarmerie- Brigade, dem Fußgcndamren Eyl in der 9. Gendarmerik- Brigade, den Fußgcndarmen Krick, Küschall und Kloße in der 11. Gcndarmcric-Brigadc, dcm berittenen Gendakmcn Schmeling in der 7. Gcndarmcric-Brigadc', dcm bc- rittenen Gendarmen Tornow in der 9. Gendarmerie: Brigade, den Kriminal-Schußmännern Raupach, Vogel, Kranz und Reinisch zu Berlin, den Schuß- männern Ziemann, Bauschmann, Engel, Gtttig, Geisthardt, Sommerfeld, Strube, Dahms, Puder, (Henß, Gerstenberg, (Hörcke, Kühn, Kamphaus, Schulze (Christian) und Schulze (Friedrich), sämmtlich zu Berlin, dem (Gefangenen - Oberaufseher a. D. Liese zu Brandenburg a. H., dem Gerixhtödiencr und Ge- fangenen : Aufseher a. D. Scholz zu Reiner im Kreise Glaß, dem Gerichtsxxiener a. D. (Hro'c zu Zeiligenstadt, dem Vollziehungsbeamten „a. D. Ullrtck) zu

olingen, dem Guts-Stellmachcr Ferdrnand Pipe'r zu

Ihlow im Kreise Ober-Barnim, dem Haushältcr Wilhelm Kurße zu Grünberg i.Sck)l, und dcm (HutSarbeitcr Johann Jaeckel zu Zäskendorf im Kreise Mohrnngcn das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben AÜergnädigst gcrulzt: dcn Kammergerichtßratl) Günthkr für die Dauer des Ygenwärtxg von ihm bcklcidetcn Amts zum schwertretcnden 5 itglicde des Disziplinarhoch für die Schußgsbiete zu er- nennen.

Dem Vermfcr dcs Kaiscxlichcn Konsnlats in Tamsui: Twatutia, Vizc-Konsnl Hcinze ist auf Grund des § 1 des Gessßes vom 4. Mai 1870 in Verbindung mit § 85 des Gcseßes vom 6. Februar 1875 für den Amtsbkzirk des Kon- sulats und für die Dauer seiner Gcschäftsführung die Er- mächtigung erthcilt wordgn, bürgerlich „aültigc Ehsschlirßungen von Rcichsangehörigcn nnd Schußgcnosstn vorzrmchmsn und Tie kGe-kzurten, Heirathcn und Sterbefälle von solchen zu eur un en.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst gcruht:

dem Legationßrath 1)r. Fur. Ernst Konrad Franz Freilzerrn von Heinße-Weißenrodc, LegatioWS-cfcctär bei er Königlich preußischen Gesandtschaft in Hamburg, die Kammerherrn-Würde zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allcrgnädigst geruht: den Re ierungs-Asscffor Schimmelpfennig in Berlin, sowie die bc dcr Staatseifcnbahnverwaltung als Mitglieder von Eisenbahn-Direktionen angestellten"Regierungs-Affessoren Adolf Schultze in Essen a. N., Luttkc, beauftragt mit den GesYXflcn des Vorstandes der Verkehrsinfpektion in Bremen, _itter in Hannover, Dr. Platho in Mainz, Ernst Schmidt, beauftragt mit den Geschäften des Vorstandes der Verkehrsinspektion in Hamburg, Gründler und Franke in rankfurt a. M., Loewe in Kattowiß und Albrecht in osen zu RegierungSräthen zu ernennen, . _ den Regierungs-Sekrctärcn Staab zu Hrldesbctm und Uhrlandt zu Stettin bei ihrem Uebertritt in den Ruhestand den Charakter als, Rechmm Srath zu verleihen, ferner infolge der von der tadwerordneten-Versammlung zu an rt a. M. getroffenen Wahl dsn bisherigen Stadtxath - dolf VarrentraÖp daselbst als Zweiten Bürgermetster , der Stadt Frankfurt a., . für die gesehtiche Amtsdauer von zwölf Jahren zu bestätigen. "

*_schkcht auch bei den

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Ylngclegenheiten.

D*:r bis[)erige_ außexordentliche Professor Dr. Heinrich Zimmern zu Leipzig ist zam außexorde'ntlichen Professor in "oer philosophischen Fakultät der Umversität zu Breslau ernannt worden.

Mm Privatdozenten in der juristisckxen Fakultät der Friédrich-Wilk)elms:UUivcrfität zn chlin Dr. Paul Hyil- born und dxm Privatdoz-Zchn in dcr msdizinischen Zafuliä! dorselbvn UUTvcrsität ])1'. Karl Gebhard ist das rädikat „Professor“ bcigxlcgt worden.

Hauptverwaltung der Staatsschulden.

Bekanntmachung.

Bci Der heute öffentlich in Gegenwart eines Notars be- wirktcn Vcrloosung Oer PrioritätS-Obligationen 111. Serie, 111. Scrie 1111.13. 13. Und 111. Scric bibi). (ck. 1. und 2. Emission dcr Bergisch=Märkisch8n Eisenbahn-Gesellsckzaft find die in OU“ Anlage vcrzcichnsten Nummern gezogen worden.

DiksklÖLn werdcn dc'n Bcsißcrn zum 1. Januar 1900 mit der Anffordernng gkkündigt, di: in den ausgeloosten Nummern verschriebenen K:)pitalbcträqc

vom Z.ZZanUar1900 ab Legen Quittung und Rückgabe Der Obligaéionen bei der Staats- schulden-T'tlgungskasse in Berlin, Taubcnstraßk Nr. 29, zu erhebcn. Dabsi sind &. mit 0811 ObliZationcn 111. Scricdic Zinsscheine Reihe 17 Nr. 7 bis 20, 1). mit don Obligaéioncn 111, Ssric Hjßb. 13. die Zinssckxcinc Reihe 117 Nr". 16 His 20, (:. mit den Obligationen 111. Serie [gibt. 0. 1. und 2. Emission die Zinsschcéne Reihe 111 Nr. 19 und 20 nebjt Anweisungen für die nächsten Reihen unentgeltlich mit abzulicfsrn.

Die Zahlung cxfolgt von 9 Ulzr Vormittags bis 1 Uhr Nachmittags, mit Ausschluß der Sonn: und Festtage und der leßten drei Gsscl)äftstaac jWEÖ MoncxtH.

Die Einlösung gesch1cht auch bei don RegierungI-Haupt- kassen tmd in Frankfurt &. IJK. 11:1 der Krcäskaffs.

Zu dikscm chckc kÖxmm dix- C'ffcktcn einer dieser Kassen schon vom 1. Dezember 1899 al) eingeroicbt wcrden, welchc sie der Staatsschuldcn-T:1gungskaffc znr Prüfung vorzulegen hat und nach erfolgter Feststellung die Außzahlung vom 2. Januar 1900 ab bkwirkt.

Der Betrag der etwa fehlenden Zinsschcinc wird vom Kapital zusückbchaltcn.

Mit dem 31. Dezember 13.3. hört die Verzinsung der vcrloostcn Obligationen anf.

Zugleich werden dre bereits früher angel-oostcn, auf der Anlmgc v:r;,cich:*:cten, nsck) rückstäxxdigen Obxigationcn 113160??- holt und mit dxm Bemerkcn aufßerufaß, daß die Verzinsung dersslhcn mit dem 31. Dezember cc:; Jahres ihrer Vcrloosnng aufgehört hat, und daß jeder Anspruch aus i11ncncrlischt, wenn sie 10 Jahrs lang anährlicb einmal öffcntlich aufgerufen und dessxn ungenchtct nicht spätcstcns binnen Jahrssfrist nach dem lcßtcn öffcnüichcn Aufruf zur Einlösung vorgclsgt sein werds".

Die Staatsschuldcn-Tilgungskasso kann_ sich in einen Schriftwechsel mit den Inhabern dcr Obligattoncn über die Zahlungslcistung nicbt einlassen.

Formularc zu den Quittnngcn wcrden von sämmtlichen oben gkdachtxn Kassen unentgclxlick) verabfolgt.

Bcrliu, ch 1. Juli 1899.

Hauptvsrwaltunq der Staatsschulden. von offmann.

Bekanntmachung.

Bei der heute in Gegenwart eines Notars bewirkten Ver- loosung der für das laufende Jalxr zu til enden Stamm-Akkicn der Niederschlestsch-Mär ischen Eisenbahn sind die in der Anlage auFekFxhrten 2890 Stück

ezogen worden. Dieselben werden den e 13cm mit der Auf- ?orderung gekündigt, , _ dcn Kapitalbetraa zugleich mtt den Zmsen für das 2. Halbjahr 1899 vom 15. Dezember d. I. ab egen Quittung und Rückgabe der Aktien sowie der dazu ge- Zörigen Zinsschctne Reihe )(] Nr. 5 bis 14 bei der Staats- schulden=Tilgungskaffc hiersclbst, Taubenstraße „29, zu er eben. Die Zahlung erfolgt von 9 Uhr Vormittags hrs 1 Uhr ach- mittags mtt Ausxchluß K_er Sonn- und Jxstta e _und der lesten brei Geschä tsta e jedes Monats. te 11101ng g;- ran : wccke können die

furt a. M., bei der Kreiskasse. u diesem ooemb'er d. I. ab

Effekten einer dieser Kaser: schon vom 15.

egierun s-HaUptkaHen und in

eingereicht wcrden, welche fie dcr Staatsschulden-Mlgungkkasse Mk Prüfung vorzulegen hat und nach erfolgter Festst-ellung die Nußzahlung Vom 15. Dezember d. I. ab bewirkt.

Vom 1. Januar 1900 ab Hört die Verzinsung der gekündilgten Dokumente auf.

Zug eich. werden die bereits früher auMeloosten, auf der Anlage verzeichncW, noch rücksxändigon Dokumente wiederholt und mit dem Bemerken aufgerufen, daß deren V:»rzinsung bkkcits mit dym 31. DCJSMer des JaHrcs ihrer Vcrtoosung anfgchört hat.

Der Betrag der etwa fehlenden, unent eltlich abzulicfernden ZiHSlstchcine wird von dem zu zahlenden apitalbctragc zurück- ve-a 211.

Formulare zu dcn Quitnmgen werden von den oban bc: 321ch11LTLU Kassen unentgeltlich vexabfolgt.

Berlin, den 1. Juli 1899.

Hauptverwaltung dcr Staatsschulden. von Hoffmann.

Königlichc Landwirkbskyaftlicbe Akademie Poppelsdorf in Verbindung mit der RHcinischn FricdricH-Wilhelms-Universitäi Bonn.

An dér Landwirtbschaftléckyen Aéadcmic zu Povpklsdorf wxrken im Wänker-Halbjabr 1899/1900 fokgende Vorträge und

Uebungex gehalten:

Gkbximcr Regierungsj'atb, Direktor, Professor Dr. Freiberr v 911 der (Holy: Landwirxbsävaftlicbe Betriebslehre (11. Theil) 2]_jündig, Aügememe KulturtecHZik (_11. Tbeil, Be- und Entwäffexunz) Mündia, Landwirtbsä-aftliches Semmar 1stündig.

ProfLKor 1)r. Ramm: Spezieller Pflanzenbau (Götrcidebau) ?fjündjg,“ indmebzucbt Lstündig, Pferdezucht 1ftündig. Lanxwirth- schaftlxche Pemonstrationsn in der akademischen GutSwtctbsebmt.

* , Profeffor Ur, Wohltman 11: Allgemeiner Pflanzenbau (PUanzen-, Klltnä- un; Bodenlebre) Zstündig, Demonstrationen im Laboratorium de;? Ve1szxchsfches Lstünkig.

PxOseffor 1)», Gieyeler: Experkmrntal-Pbyfik (11. THÜ!) 2111311014], Pbyükaltschcs Praktikum 4stündig, Landwir1bschaftliche Maschmcnkundc (11. Theil) 1stündig, Elemente der Mechanik und Hydroukik mit Uebungen Lstündig.

"Pwchc [Jr. Kreuslxr: Anorganische vaerimental-Cbemie 411101019, hcxmsches Praktikum 4st5m5ig, Landwirthscbaftlich: Teck)- nologie ZstÜnDtg.

"Pxofeffor Or., Noll: Pflayzm-Anafsmie und PHvfiol-xgie *Lsfu3d1g, 5 byfiologrsckye und mxkrojkopischz Uebungcn 4ftündig.

Pxofe c_*r_|1)r.,Hagemann: Anatomie. der Haus-Säug-tbic-re Zstünkm„ H'Uwsogte- unk) Entwickelungßgcschtäote 1ftündig, Thier- pbyfiologxsckpes raktxkum Lstündig. .

Proskffor upp_crß: Landwirtbschaftliäde Baukunde 1stündig, Nrücken-, WSOP. Sayteusen- und Wegebau Zstündig, Bautechnische Uxbungen 4stündig.

Professor Koll: Tracieren, für 1. Jahrgang ?stündig, Theorie der Beobachtunasfc-bler und Methode der kleinsten Quadrate, für 1. Jabrxang 2stündig,„Me'tbode der kleinstm Quadrate, für 11. Jahr- qang 2 tündig, Gcodatrsckpes Seminar, für [. Jabrgan Iftündig, Uchngcn im Niveljixren und Tracieren, Uebungen in ethode der kleinsten „Quadraje, tür 11. Jahrgang

Proscssor ])!"- Rcinherß: Praktische Geometrie, für ]. Jabr- amis] _?sjündig, anktische (Hevmettte, Für 11. Jahrgang Lstündig, Gcodattsckxs Seminar, für 11. Jahrgang 2stündig, Uebungen m Landmeß- uud Jnncumcntenkunde, towie im Kartenzeickznen, Uebungx'n in darstellynxec Geometrie (koticrte Projcktéon) für 1. Jabrgßng;

Professor Dr. Veltmanq: Skereomekrie und svbäriZcbe Tri- ßonome'trie, für 1. Jahrgang Zytündtq, Analytische Geometrie und Analyfis, für [. Jahrgangßstündig, Mathematisäoe Uebungen 4stündig.

Garten-Jnspekwr Bcißner: Obstbau Lftündig, LandLSVerseböne-

' rung und P.::taulagen Mündig, Demonftratéoncn im botanischen

Garten.

Kreis-Tbierarxt Bongarß: Seuchen und innere Krankheiten der Hausfbicrc Zständig.

Dr. Faßbender: Ländliche Woblfabrwv kae 1stündig.

Prolfeffor Dr. Gotbein: Volkswirtbscha slchrc Zstündig.

Mc iorations-Bauinspektor, Baurat!) Künzel: Spezielle Kultur- txchnik, für 11._Iabrgang *1stündig, Kulturtechniscbe Uebungen, für 11. Iabrgang 4xtündig. *

Geheimer Bergrath, Professor Dr. Laspeyres: Mineralogie, für 1. Jahrgang 2nündig, Mineraloxxisxhe Uebungen LftxIndig. 3ft_ Pxofcfsor Dr. Ludwig: Landwirtytcbaftlickoe Zoologie (1. Theil)

undtg. ZWILXEKWÜMM Profeffor 131“. Schumacher: Landwkrlbsxbafts, recbi un a. t Tojxtßmqiftcr Sprengel: Forstbenußung Isiündig, Forffeinrick- ung undtg.

Gebeimcr Medizinalxatb, Profeffor 1)r. Freiherr von la Va- , lette St. George: Fischzu t lstündig.

Außerdem finden landwirt schaftliche, forftwirtbscbastlichßckultur§ - technische :e. Exkurfivnen in d : nähere Umgebun , sowie ig“; bst nachbarten Provinzen und in das Ausland FBW“; ÖA England) flott. !

Die Aufnabmen neu eintretender Stvdien; ginnen ark Montag, den 16. Oktober o_nd finden bis. * ßbßnd,kKMÉ' NFM DISNEY ki aberI “ck., ,

a en ? enk w' ur na " * 111'34 Universität, unter Angaxje der GFK!)- ber scbriftllä) bei tem Kurator der Univer tät *- - “_

Die Vorleslmgen fürLani und - am Montag, den 23. :, fit KW- 30. Oktober.