1899 / 161 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Jul 1899 18:00:01 GMT) scan diff

1 1 1

.- ;.«W... .

- ,«..- . «*.-«„......

k , - . _ . 11 en“, 11". Baltimore best., 8. uli Lizard "pa ert. ' _ck 11. Juli. (W. TLZ Kampfer K?! er Wilhelm 11.“ 9. Juli a.*-d. Weser an ek. er“ 10. 1111 * 10 v. Gibraltar über Neapel n.'Genua fortge . „Roland', . “aktlmore kom'mend, 10, Juli Lizard passiert. .Bonu“, v. Baltimore kommend, 10. Juli Lizard Wsßert. _ . eidelberg' v. Ost-Aüen kommend, 10. Juli in Havre an"“ek. „Ha e', n. d. 20 Plata best„ 9. ZW in Antwerpen angek.

en“, 11. 5. La Plata best. 9. Juli in ontevkdeo angek. „Witte- kind' 9. Juli, 0. Buenos Aires über“ Vigo, Southampton' und Antwerpen n. d. Weser abgegangen.

Bremen, 11. Juli. (W. T. V.) Der Sebnelldampfer „Kaiser Wilhelm der Gro e' ist gestern un; 2 Ubr 45 Mi- nuten. Nachmittags Von New Y0r, in Cherbourg ernaetroffen, nach einer glävzenden Reise,““in der sämmtliche Records geschlagen und ein neuer Schnrlldampr-Necord aufgefüllt wurde. Daqrr dcheise war 5 Tage 20 Stunden 55 Minuten. Geschwindigkert tm Durchschnitt 22,61 Knoten in der Stunde.

Hambur , 10.251111. (W. T. V.? Hamburg-Amrrika- Linie. Damp er .Aécania' Sonnabcnd " Kingston, „EM 10“ in Montevideo, „Saxonia“ rstem in Port Said, ,Cbßruskia“ 11 New York, „Flandria“ von S. Thomas kommend, heute 111 Hamburg ein- getroffen. „Patricia“ Sonnabend 13.310113 York 11. Hamburg abge- gangen. „Batavia' gesirrn Lizard, ,Vrasilia“ Dover yassiert.

London, 10. Juli. (W. T. B.) Castle-Linte. Dampfer ,Hawarden Castle“ heute auf Heimreise in London angek. .Dunsltar Casile“ Sonnabend auf AuSreise v. Southampton ab eg. „2111000013 Castle“ Sonntag auf Auxreise in Kapstadt angel. . rundel Castle“ Sonntag auf AUHreise in Delagva-Bat cmgek. „Raglan Castle“ Freitag auf Heémreife v. Kapstadt abgeg. „813111010 Castlr“ S01111tag auf AUSreise in Durban (Natal) angekommen. .

Rotterdam, 10. Juli, (W. T. B.) Holland-Amertka- Linie. Dampfrr „Rojirrdaux“. v. Rotterdam 11. New Yoxl, 13080111 Vorm. in New York 011ng. .Svaarndam', 0. New York 11. Rottcr- dam, Sonnabend Nachmittag 17. Nsw York abgsgangen.

Theater und Musik.

Jm Neuen Königlichen Opern-Tbeaier wird myrgrn die Strauß'scbe Operette „Die Flrdrrmau3* 111 folgknder Befeßuug gegeben: Eisrnstein: Herr Pauli; Rosalinde: Frau Lirban-Globig; Frank: Herr Wuzézl; Orlofsky: Fräulein Krainz; Alfred: H-rr Lirbcm; 1)1'. Falke: Herr Berger; Adeke: Fräuicin 215015011011; FWW: sHerr Conradi. » Im Garten ßndet von 51 Uhr an Militär- onzert 1011.

Im Theater des Westens gebt morgrn die_ Oper „Die versunkene Glocke“ in Scene. Am Donnrrswg se-ßt Miß Tbca Dorn; ierastspiel als Azucena in Verdi's Ober „Der Troubadour“ 7011. Am Sonnabend kommt „Dir Zauberflöte“ auSnabmsweise bei er- mäßigten Preisen (Parquet 2 3141 zur Aufführung.

Die Abonnementsbeste für die Vorstrüungen des VZreins „Deutsche Volksbühne“, welcbrr, wie schon mitgetheilt, im Wintersemester 1899 bis 1900 eine Serie dramatisch Mrtbdoklrr Bübnenwerkß, die bisher in Berlin noch Narnich! oder mtr 117101115011 zur Darsteüung gekommen sind. zur Aufführung bringen wird, find nunmrbr ausgrgeben worden. Dirselbrn enthalten je“. 623111118, 156111313 zum einmaligen Besuäp dsr 6 Vorsteancn 5016119119611. Die Prriß- ermäßigung im Abonnemknt, 5118 1151100118 unpersönlich ist, beträgt 611110 25 0/0. Die VorstrÜungen fimken Abends zur grw01ck111011T1*-r;1101- zeit statt. Biüets sind von 501116 ab im Burrau des BMW §Schönebrrg, H;:lmstraße 5) Und bsi Herrn 31.213011) (B0r1'1110, nsTerburgersiraße 7) kauflich.

Mannigfaltiges.

Der Ma ;; istrat hat durch die Depufationen für die séädtischen KrankenanstaUen ur-d die 317011111150 Ees1111dbci19'xflrxge drr Berliner Rettungögefellschaft zur Erhaltung der Zrntmle sine Bribibe in Höhe Von_ 16 000 314 für das Rrckznungsjahr 1899 -1900 1112173111191 und 557110811011 lasen.

In der Wohnung des Grbeimcn McdizinaTrain, Professork» Dr. von Leyden fand am Sonntag eine Ausschuß- und I.?orstandssißung des Berlin - Brandenburarr Hrilstätten - Vereins für Lungenkranke statt. Professor von L1yd€n bcricbteie übkzr 61111116 Erfolgte Zuwrx-dungrn und _den Verlauf des Tuberkulosen-Kbngrrfses und der AUSstLÜUng fÜr Kranksnpflege. Dcr (80505011: ?!.kLcdézinal- ra1b, Professor Dr. Fränkkl 1561116 mit, 001: dir 3111311015110 (8311135111101th bkzüglic!) drr „Marie Srebach-Stiftung“ eingetroffen fei. RegierungS-Baum-istrr Kärtc- berichtsie, daß die Hrélstätfe zu BZW.] und die damit Verbundene .S. Bleichrö§er-Stift11ng“ zu 2111- fang NOVLmer werde Eröffnet 111010711 131111211. Ju VrrtretgzU drs abwesenden Scbatzmxisters erstattete der Gcbsime Mrdizmalmtkz Fränkel den Kas1€nbcricht. Danack) smd jür den Bau der Hrikstätje biIbcr 286 000 „16 verausgabt worden. *Der Erwerb 0011 im Ganzen ca. 15 113. 111013671 Anstaltsgruud- stückes kostete 15250 „44 In der Kasse befinden fich zur Zrit in baar und in Effikten rund 270 00) «16; in 11616 Summe find 011ch di»? Ergebnis]": ri11g9r3chxet, die die Vorsisllungcn dcr ,Fledcr:-:1a115“ im Kö11i§11chen Oprrnbausr, sowie BIS Fsst im 3001031013011 (333111111 erbracht 5051211. Der Referent erwähnte noch, daß Frau Lxcbcrt 111111 2111513117611 an ihren Verstorbenen Sohn Neithardx Liebert drm Vcrcin

N..» York 101111117115, 10. Juli in Bremerhaven angek.

eine Sli 114170112" 157000 .“ WKN 50515 77727111 bat-Ur Gebeime' * . T U

Sanität ratb 134121514100.“ W'Sterbekaße, er _ 011111" dem Verein 1000 .“ zum Geschenk gema t. Die noch erforderlichen Baukoste'n 'sowié die Betriebskapitalien ollen dur eine 11501531 auf ebracht

werden, die von der brandeu urgiscben nvalid'täts- und A tersver-

sicherungsansialt dem Verein zugesagt wurde. Bezüglich der Or auisation des Dienstes in der Heilstätte ist beschlossen worden, einen dir gierenden Arzt, ,z1vei Asfiftenten, einen Inspektor, vier Schwestsrn und das nötbige anderweite Personal anzustellen. Der Arzt soll in der Heil- stätte wohnen und die eigentliche Leitung übernehmen. Schließlich wurde eine aus vier men und drei Damen bestehende Kommission gewählt, welche den ienst organisieren und Vorschläge der im No- vember einzuberufenden Generalversammlung unterbreiten soll.

Eine ,Heilerziebungßanstals für krankhaft veranlagfe Töch137 gebildeterStändr' wiU der EVanaeliscthiakonic- verein (Direktor: Professor 1)1'.Zimmer am 1. Oktober in Fehlen- dorf bei Berlin ins Leben rufen. ei der immer me 1 in der Mädchennoelt um sich greifenden Nervosität, Bleichsucht und Hysterie so[[_ die brtreßende nstal* berufen sein, eine Lücke im (81005111198- weien auszuiü en, indem sie solche schulpflichtige Mädckpcn aufnimmt, die im U11jerricht und in der häuslichen Erziehung infolge vichy - pbyüscber Veranlagung „Schwierigketten bersiten. _ Derselbe Verein wird fernrr allgemetne Diakgniekurse für Jung- frauen und Frauen gcbildeter Stände rraelmäßig 1111111 Oktober diesrs Iabrrs ab veranstalten. Zeder Kursus dausrt fünf Wochen, der Untrrricbt ist unentgeltlich. Für Wohnung und Ver- Pftrsnng wird ein Thel der Selbstkosten bezablt. Dcr Lebr- pian umfaßt: kurzgefaßte Bibelkunde; dic Arbeitsfelder der 0001711111611 W:;blfabrtspflrge, _11es0ndcrs der 1130151115111 Dixkonic; Befichtigung der bauptsächl1chsxen Anstalten der Diakonie, der innrren Mission und der Wohlfahrfseinriäytungen in Berlin und Umgegend; Vkrufsordnung; Gesundbeiiolebre einschließlich mikroskopiscéxer Ossicbtigung gefuudbeitssckdädlickyer Kleinweskn; lbcore- 11sch0 Vorschule dec Krankenpflrgr; die Krankenküäor. _ Das erste" Diakgnie-Seminar" des Cyanaeliscbrn Diakonirvereins wurdr vor fünf Iaßren in stadtisckpen Krankenanstaltrn eröffnrt; inzwischxn smd sechs 15711613 in den 115011115011 Krankenhäusern in Z-«iy, (8111111, Magdeburg-Sudrnburg, Stettin und Danzig rfolgt. Drr (5111101111 des B'IJUÜU'OSTÖ, Professors ])1'. Zimmrr 11 Brrlin-Zeblendorf, 5611115101011 Frauen der gebixdeten Schichten in diesen Srminaren 61118 9111110111176 jheoretiscbe und Praktische Ausbildung in drr Kranken- pfleéxzs 1013111071100!) mit dem Rscht jederzeitigrn U11e111schädi.11c11 21115- 1111113 und 011116 Vcrpflichtung für die Zukunft zu 7101691115011, 501915 014 ein fruchtbarer bewährt. Urbar 150 Schülerinnen können jähriicky 011600511831 1rrrden.*--Ein Tbeil der frühsten SÖÜirrinnen, jetzt 5310116 über 500, bat fich zu Liner (“5151136110110111011 znsammrn- gefch10ssrn, dic dklijSUiaM, Welcbr Diakonirarbrit (Krank111-, Jrrcn-, Woche::pflrgr, 0565011751176, Erziehungs- und Wirthsäzafiétbäiigkcit) zu 11111111 Lebrnsbc-ruf machcn woÜen, für 151 Lebrn Inhalt, Untrrbali u:".d Rückhalt vxkbürgt.

Dxr Vorstand des Zoologisäden (Gartens, 10016101 bekannt- 1115 dem KuratoriUm der Ver1iner Unfallstation 011 Räume». für 610.0 fblche Station überlassen hat, hat in Weiterck Bethätizzung d:“r Oyfcrfrrudigkxit für gémeinnßß'ge chcke sein Etablissrment für 8103 1511111120 Véranftaltuna zur Vr1füsx11ng JCsté'Ü1, deren Er1räg11isse dcn Unfaüstaéionen zu gute kowmen sollen. Das Fest wird am 19.5.7111111111 sTa1tfi11dc11. Ein 619106 zu diesem wack 975115711713 (511111110, an dxffen Spiye Hrrr Rs'chiSanwalt und Notar Dr. Saum“ und drr V01si§311d0 drt; V010111sfür die (HksÖil-bkk Veriins, Hcrr 111. B6111143u10r stébrn, ist mit d611 Vorbereiturxgen beschäftigt.

Vrsmen, 10. Juli. (W. T. B.) „BöWann'ö Telkgrapbisckyss Bureau“ 11181061: Der Darnvfer ,Seeadler“, 1700100121“ gestern _Jiackymiiiag i:.ei Hrlgoland infoig-é Nebels Testgeratben war, ist 56111: 2301711117119, wieder flott grnwrdrn und brate Nachmittag 2 Uhr fabr- 0501111151119 nacb Brrmerbadsn abgcgangen. Das Schiff bat keinerlsi 213310556191th rrlitten.

ernbe'M, 10. Juli. (W. T._B.) Jnéolgr anhaltenden Rrgrns find 510 Wrichscl, Sola und Konarawa stellmnvsisr 01116 1111611 1116111 Zf'ÜCtk'll und [yaban zahlreiche Ortschaften übrrschwe1nr111, einiga 231101311 w:.zgerisscn 1111?) großen Schade'n verursacht. “411110 anxcrk Flüffe find im Strigen begriffen.

Madrid, 11. Juli. ZW. T. 23) Auf der Eisenbahnlinie MÜÖrid_Alicante stic am Bahnhof Matas-Verdes 0111 P0110113nzug mit einem Güxerzuge zusammkn. Elf Rcisrnde 1111115711 07110131.

Sassari, 10. Juli. (W. T. B.) Die Brhördcn sandten auf die 113110 inkgajkg-“UE Nacbricht, daf; fich mrbrerc Bandiix'n in dem dichten Walde von Morgogliai verborgrx1birlten, Cara- binieri und eine TruppenabTbeilang 110115111, 0111071128010 33 1111111113311: Es kam zu einem Zusammenstoß mit den 2104511111, 11:1 W(1ch1.':11 zwci der [1131017711 grtödtct Wurden. (Ein Viz(brigadicr der Ca- rabinieri wurde VLkiVUnkkt und ein Carabinicrr (10151111. Die Ban-

d11311 1133871 Wxffrn und Lebensmittsl zurück. Drr Wald wird ford"

115001115 zxrniérx. 'Jmncrbalb 711165 Zeitraumks don Mnigcr 0113 311001 Mbnat011 10.5111 518 Bsbö1d011 64 250110111311 festgr1wm111en, darunter 25, auf dkrcn Ergretfung Preise 011139213131 warrn.

: reibur i. Brela au, 11. * li; W. . * YYZMZJZ i V Ack f ?u ss( TDB) Dunk einen warzwa we en or geri cn. urcb den Todten- bach/ nd meJrere äu er gefäßrdet. Der Ha el list . viele lesen-stnd ver 0:51:11, das Futter ist fortggcscbwenxzmt? m hoch,.

Antwerpen, 10.311114 (W. T. B.) Der Dam fer Norddeutschen Lloyd .Babelßberg“, welcher voanambduer: nach Antwerpen ing, ift beute früh 5 1151: infolge dichten Nebels bei Austruweed mt dem von Tacoma kommenden englischen Vier- master „Osborn-e' zusammengestoßey und auf der die gen Rbede voc Anxer gegangen. Deux Dampfer „Babelsberg“ sind me!?rer-z CuenZiatten eingedrückt, das Sch1ff „Osborne“ hat am Vorderthejl eine 5 cschädigmtg erlitten. __

New York, 10.J11li. (W. T. B.) Dem Kapitän des a1z1erikan1schenDampfers „Paris“, der am 21. Mai an der Kuste von CornwxzÜis Weiterck, wurde auf zWei Jahre das Patent entzogen; der Kawtän gab zu, daß er einen Rechenfehler gemacht hab.- und nahm die 50116 Verantwortung an sich.

Ein Ortsckhafts-Verzeichniß von Elsaß-Lotbringen, aufgestrllf auf Grund der Ergebniffe der VolkSzäblung Vom 2. D:. zxmber 1895 (11011; drm S101150 der Gemrinden am 1. Januar 1899) Und 1131511610717an vom Statifiiicben Bureau des Kaiserlichen Ministeriums fur Elsaß-Lojbringrn, ist sorben im Verlage von xiedrich Ball in Straßburg 6111171111611. Daésclbe €ntspcicht in der Au stellung und An. ordnung dem im J05r31889 bérauSaegebenen Verzeichnis; und weist 1700 selbständige (5011400111011 0117, von denen 561 auf den Bezirk Unter. Elsaß. 385 auf dyn Bezirk Obrr-Elsa und 754 auf dén Bezirk

- Lothrin en entfallen. E:") find danach jeßt in lsaß-Lotbringen 2 kaeinden

mehr (115 im Jahre 1889 vorhanden. Eine Erweiterung hat “003 Verzeichniß in 181031 U?ULU Ausgabe insorern erfahren, als auch dir Zahl der unbewohnten Häuser karin Aufnahme gefunden hat.

Den Touristen und Sommergästrn in kcn Brrgcn Schlefi3ns wird die neue 2111213551- 0011 (4512111111623 Offizieller Wrgckarte vom Ries'en- 11110 J16r510111rg6 für 1899 (Pr. 30 „H), 111111190 sorbrn in 112111110ze Tkschk€11211 ist (Vkri'ag vo11J111.Strau06, 21611111 ZW., Git1'1111107s11-aßc:1,09). vrrtrrffléchx Dirnne zur Orientiemmg 1710711. Dir 51.1113 11310106500310111 0110 farbig?" 2156901117111'111111111311, die an 17011 Touristen zu MUUYMY'LU WSQSU im Nicscnxzcbirse 111111031“ angebracht smd, 111 dcn zu: .Nzrkertunq 1117106511611, 1111115160710" Farben (1011) “01.111, «“.-(111,111'1'5). vacck01äß1g sind anch 516 (6111- skrnungsansxaben, 11111011cm) drr Z-itaufwand zur 0111010511111 61111721 5:- stimmt-sn Zit'irs mit Lkickytigkcil féj'Lzust-xllcn tft. Dir ZurerläIsigkrit der Strarxbr's'ckzxn Karte ist dura?) ihre Revision sei1ens der 91111111- gebirgI-Vkrciuc gswäbrlcislct.

Nach Schluß “Orr Redaktion eingegangene Topcsckzen.

.Heilefyli,10. Juli. (W. T. B.) Seine Majestät dcr Kaissr hislt gsstcrn an Bord der „Hohenzollcrn“ (5101116- dirnst ab, an wclchem 01111) die Mannschaft der „.Hrla“ 111011- 0011111, und 1101011105111 11111 dem Erfolge 0111011 1151111101011 Spazirrganq am Lcmdr. Heute wurde die Fahrt nach dem Grirangerfjord fort:;rscß1. Seine Majestät erledigxc Rr irrungsgcsäzäfte'. Das Wkitrr ist trübe; troßdkm wnrde na Ankunft in Mert)? 6'111 Svaziergarrg unternommen. Vor: aussichtlich bleibt die „Hohrnzolicrn“ 81111110 Tage im Gcirangcr: fjord vor Ankcr.

St. Prtersburg, 11. Juli. (W. T. B.) D.:r „Rc- gicrungezbotr“ veröffentlicht nachstchcndcs Manifcj des Kaisers:

„Wu 28 J11n110. "St.) vkrstérk in 215558 517111110111 11.1171 5111155191 Bruder, Tbronfoéxzcr Großfürst Georg Alexandrowttj-Ö. 'Die Krankbrit, von 10! drr Großfürst befallen war, konnte 111711010111, wis: cs sch1611, dEr 1130816110160 Knc und drm Einfluß 000 111011111611 511111103 156105611, doch (8011 hat 68 0115018 bé1ch10ff61k Indsm Wx: Uns obne Murrxn dem Bekscbkuß (801116 unt-"rw-eren. 10:57:11 MW (1118 getreuen [1111611530011 auf, den tiefen 531111111161 mit Um:- zu 111011011 Und bsrzlicb um die Seclcnrnbe Unseres vkrewiqten 2311100113 311 101211. Non 111111 (111, 10131152 63 ©1321 Nicht 06511111, 1111? durch! die Gebyrt (inks Sdbncs zu srqrrn. 0.05.1511 das" 916751 der Tbronsolwx auf 00- nausr Grundlage drs Erbfolgrgesrßes U11s€r1m (1611651611 21111111 Michael Alexandro111irsch. Nikolaus.“

qucn 508 521111950110 dss Großfürstrn-Thronfolgrrs 1st (1111 Kaiserlichcn „Hofe 01110 dreimonatige Hoftraucr angeordmt worden.

330117171160 Marques, 11. Juli. (Meldung 010 Ncutcr'srben 2311100116.) Dcr englische Krcuzer „Doris“ 11111 00111 Kommandandn dcr Marincsmiion am 31011, 511111111- 210miral H ar rix“; 0719-30», und das Kaz10ncnbooi„ W i 0 ge 1) 11“ sind hier eingetroffen.

(Fortseßung dcs Nichtamtlichcn in der Ersten Beilage.)

Wettc'rber 8

„11111111 11. Juli1899, r Moraetts.

I"" ';," :*Z“ „Ö.

!

“Var. auf 0 Gr 1 11. d. MrMésp

Stationrm Wind. Weiker.

red. 111 292101111 Temp.;rafur 111 Ce1fi18

5 9 C. = 4 9 1)?

4.4 S“) O

Bellmulet. . NNO ' wolkig Aberdeen .. 760 ONO vedccki Cbrisiiansund sti “Uedeckt Kopenhagen . 767 100110111139 Stockholm . 766 _ _ wolkenlos Yaparanda . 765 _ “wolkig kPetersburg 765 5156011 Cork, Queens- town . . . 757 Regen Cherbourg . 761 , 0:11er alder. . . . 764 ' balb bed. *ylt . . . . 765 ' wolkenlos mburg . . 766 Dunstl) winemünde 766 wolkenlos Neufabrwaßer 767 heiter Memel . . . 767 ! beiter

763 147941111

1

= Orkan.

*»)

e::

|-- “___“-_p- QOWNQWH

j-lk-Ö OS

ck WWWWW Qp-p-k-dd-

01 01501 151

Uebersicht der Witterung.

Nr. 11/1899. Anfang 76 Ubr.

Theater der- Wesen:“.

Sonnabend: VoikL-tbümlicbe

Deutsche Seewarte.

«tis . . . .

ünfter Wstf. 764 wokkenlos Karlsruhe . . 765 *. wolkenlos Wiesbaden. . 765 ' wolkenlos Münchxn . . 766 wolkenlos Cbemmß . . 766 wolkenlos

Brrlin . . 766 ' wolkenlos Wien . . . Breslau . . . 767 Dunst d'Aix . . 762 ' wou m s JIULza . . . . 764 SW *baibebeJ. Tr est . . . . 764 halb bed. 1)" Geft. Nacken. Donner.

765 Mömglukzc Zchausptele. ques Opkrn- WMW“ Tbearer. Mittwoch: Die Fledermaus. Komifche

' Opsrettr 11111 Tanz i;“. 3 Aktrn nextck Meilbac und

Haléuy. BLMÖTÜLT von C. Haffm-r und Richard (Hense. Musik von Josxann Strauß Tanz von Emil Graeb. WERU 7? U51. Billetsaß Nr- 9/1899- _ Verehelicbt: Hr. Polizri-Leut. Emst Kaemmerer Im Garten findet Nachmittags von 51 Uhr ab

Theater.

rechéi-xen zum “1511111111 in den Garten. , Donnerstag: Die Fledermaus. 2311161148

Sonnabend: Die Fledermaus. 231110111113 Sonntag: Die Fledermaus. 2311136013

Sommer - Oper.

- - . . . ., „Dir"ktion: M. Hrinri . M'itiwdckz: Novität. Dic 0711161130513 DrbrCYfibm 1:18?ka d1e Brtt1scqen Jn- versunkene Glockekh Mufikdrama in 5 Akten feln 11111 einem 2111111611101 11er dem GwrgIkanal, Fäxrend d? ZuftZrM üierl dies?: übri-Len XYZ?“ .) und 911 i,; “0011 eit . und ie _ en [ ena: zj T eaD-rré. 23010111011r1150d0 übrr ier südlichcn Ostser und dem Der Troubadour (?zuc N H b ) Osten Kortimxntal-Europw aufweist. In Deutschland ist das Wctter rubxg, beiter 11110, mitAuZnabme des Zauber öte. Südens, warm; im Nordwestrn, wo Hamburg und Cassel kaijier hatten, M eth Regen. Fort- dauer der brsirbrndem 128111010111] in Deutjchlgnd mit weiterem Steigen drr Texrwcrkxtur zu erwarjen.

nach Gerhart Hauptmann von Hrinr. 306111181. Donnerstag: (6308111161 0011 Mis; 113570 920170.

bei ermä igten Preisen (Parquet 2 .16 re.): Die

Anmerkung. Dir Statibnc'n find 1114030101380 Militär-Konzcrt statt. Die Tbeatcr-Biüets be- Geboren: Ein Sohn: Hrn. vor1Unrub(Wt- 960101171: ]) Nord-E11-01*a, 2)K1"1ste1150110 VonJrland """"" " - - bis Ostpreußrn, 3) Mittkl-Europa südlich dieser Zone, 4) Süd-EUroP-r. _ Innerhalb jeder Gruppe ist die Nr. 10/1899. Anfang 73 Uhr. Richtung Von West nach Ost eingehalten.

2 Sklathfüsr diesÉWikédftärke: 1 =5leiseersch, =e ,'=“w.1.),4=mäig, =ri, . .-

6 = stark, 7 : steif, 8 = stürmis , 9 = Sturm, Nr" 120899“ '«lnfang “? Uhr*

19 = starker Sturm, 11 : heftiger Sturm,

Mssrr). _ Eine Tochter: Hrn. Pastor Conrad Gottwald (Gäberßdorf).

Gestorben: Hr. Kammerherr und Ritimristsr K.]Tl Graf von .Hobentbal (Pücbau). _ VCM'. Fr. Geheime Reatcrungßrqtb Emma Freifr. von Düring, geb. Sack (Braunschwem). _ Verw. Fk- Obsr-RegiernngSratb Juli: Sjelßrr, geb. Jahn (Naumburg 0. S.).

Verantwortlicher Redakteur: ' Direktor Siemenrotk) m Bcrlm.

Verlag der Expedition (Scholz) än Berlin.

Overn-Vorsteüunq Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagl-

Anstalt Berlin ZW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Sechs Beilagen (einschlirßlicb Börsen-Beilage),

Refidrnz - Thra1rr 2710111011: Sigmund . . . ' und das Verzetchuiß der m der Vcrloosung 33333" (1M**ZTF.301.D.?" 333323377; ""' *" I““ ""'"" ““Y““ zm" 1543233; SZZanZ in “3“3 2111311 5011 Alexandre iffon. *I'n HW:)«WZOMRZ„...'"ZLYYWTFMHMM- W deutscher Uebertragung Von sjBenno 1Jäcéxbkon. FÜNF'ZZYZ'JZMZY "7125513“ in """ sowie das Verzeichnis? der in der 52. BF:; Donnerstag und folgende Tage:“Der Säjlafwageu- loosung gezogenen. zur haaren Einlösung

Kontroleur. Vorher: Zum Einsiedler.

schen Gisenbahngeseüsckmst.

15. Dezember 1890 gekündigten Stamm- Aktien der Niederschlefisch Märkisckxen Eisen"

M Familien-Naéhriéhten.

mit Frl. Emmy Bertram (Berlin).

bahn zu 100 Mbit.-

ferner die Fnhaltsangabe zu-Nt. a des öffeu'f'

[Wen Au e gers (Kommanditgesellsckmsteu “" e

Aktien un Aktiengesells aften) iir dle Woll! vom 3. bis 8. uli 1 99-

wurden zwischrn Happach und' Todtmoos im

zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen ,;16 161. ' „.DE-___ ,

Er | e B e 11 a g e“

Berlin, Dienstag, den 11. Juli

Berichte von deutsehen Fruchtmärkten.

Staats-Anzeiger, ,

, . 41 “)'" s'!“ s.,

7 8997

M Qualitat Außerdem wurden

gering

mittel gut Verkaufte

Gezablter Preis für 1 Doppelzentner

Menge

niedrigster „sé

höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner

„46 »“ „Fi „Fi oki

Verkaufs-

wertb 1 Doppel- zentner

„ii

Durchscbnüts- preis

für

ssi

Am vori e Markttaße" am Marktlage (363111114.- Dur . na er g schnit s- dem S äßun verkauft preis DVPPL Zentner „“ (Preis unbekannt),

Lissa . . . . . Strehlen i. Schl. Striegau . Löwenberg , Oppeln . . Breslau .

Neuß .

Posen. .

Liffa . . . . . Strehlen i. Schl. Siriegau . . Grünberg Löwenberg Oppeln .

Aalen .

Brrslau .

Glogau .

Nruß . . Giengen .

Strehlen i. Schl. Striegau . Grünberg Breslau .

Lissa . . . . . Strehlen i. Schl. Strieqau . Grünberg Löwenbérg Oppeln . Aalen . Breslau . (Glogau . Reuß . .

. Giengen .

B e m 6 r ku 11 g e n. Die Verkaufte Menge wird auf volle Dopp

13,00 14,60 15,20 15,00 13,00 15,50

13,50 13,00 13,70 14.35 13,70 13,20 17,00 13,30 14,60

15,30

11,50 11,10

9,00

12,00 12,00 13,60 12,20 12,40 15,30 11,90 13,00

Ein liegender Strich (_) in den Spalten für Preise hat die

3

entner und der Verkaufswertb auf volle Mark abgerundet mit

W e i z e u. _ 15,10 15.30 15,50 15,70 9 13,00 14,45 14,45 15,90 15,90 180 14,80 15,20 15,40 15,80 16,00 , 15,20 15,70 15,70 16,20 16,20 . 15,00 15,20 15,20 15,50 15,50 - 9 14,00 14,30 14,70 15,40 16,00 . 15,50 16,00 16,50 16,50 16,70 390

Roggen.

_ 13,80 14,00 14,10 14,30 35 13,70 13,90 14,10 14,30 14,50 34 13,00 13,75 13,75 14,50 14,50 13,90 14,10 14,30 14,50 14,70 „14,35 _- _ 14,70 14,70 13,70 14,20 . 14,20 14,7 0 14,70 13,20 13,50 13,50 13,60 13,60 17,00 17,82 17,82 18,00 18,20 13,60 13,80 14,00 14,30 14,80 14,60 14,75 14,75 14,90 ' 14,90

_ 14,00 14.50 14,50 15,00 15,80 _ _ 16,00 16,80

G e r | e. 11,50 12,50 12,50 13,50 13,50 11,50 12,10 12,50 13,10 13,50

_ _ _ 14,00 14,00 10,60 12,10 12,40 13,00 14,00

H a f e r. _ _ _ 12,60 1280 8 12,00 12,40 12,40 12,80 12,80 80 12,20 12,50 12,70 13,00 13,20 13,60 _ _ 14,00 14,00 12,20 1.2,40 12,40 12,60 12,60 . 12,40 12,60 12,60 12,80 12,80 100 15,30 15,42 15,50 _ _ 11 12,20 12,40 12,70 12,90 13,10 , 13,00 13,20 13,20 13,40 13,40 50 _ _ _ 13,60 14,60 15 _ _ _ 14,50 14,80 16

140 2 800

137 6 357

497 488 2 800

510 204 3 319

1 000 217

1600

102 1 000

1 260 168 660 215 234

15,54 15,56 15,25 16,30 14,20

14,34 14,00

13,43 17,83

14,75 14,30 16,20 13,33

'

12,73 12,50

12,60 15,41

13,20 14,33 14,60

15,57 15,67

15,25 16,40

14,10 14,35 14,00

13,43 17,24

14,80 14,60 16,80

13,33

12,55 ' 12,60

12,60 15,70

13,20 . . 14,25 1 . . . 14,77 . .

get eilt. Der Durchs nittßpreis wird aus den unab erundeten [ b edeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein iZunft (.) in den eßten sechs Spalten, daß entsZrechender Thx kext FFT!“

Handel und Getuerbe.

Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks

an der Ruhr und in Oberschlesien.

An der Ruhr sind am 10. d. M. gesteUt 14 565, nicht recht-

zeitig gestellt keine Wagen.

Berlin, 10. Juli. Marktpreise nach Ermittelungen drs

Königli 011 Poiizci-Präsidiums.

Doppcl- tr. für: "213015011 16,20 516; 14,80 310_ * 13,80-40 _ *Futtrrgcrste: 13,60 «16; 13,00 216 _

(Höchste und niedri

stc Preis?.) Per ?) 05113611 15,20 044; Hafer, gute

Sortc 15,60 016; 15,10 576 _ Mittcl-Sortc 15,00 Wi) 14,50 «14;

_ grringc S0110 14,40 014; 14,00 216 _ Richtstro _,_.-4; _ H0u_,_./16'_._-/16 _ 40 00 „74; 2500.74 _ **Épcts

___-_... M; "Erbsen, gcibc, zum Kochen ebobncn, Wcißc 50,00 010; 25,00 314 _

“Lins... 70,00 „14; 3000.44 _ Karioffeln(ncue)16,00 34; 6,5034 _

Rindfleisch Von der Keule 1 RF 1 RF 1,20 „14; 1,00 „14 _ _ (:

chwcincflcisch 1 k ' bflcisck) 11chJ 1,60 516; 1,00 516 _Hammrl €1sch 1]chJ 1,60 1,00 214 _ Battrr 11cg 2,40 «14;

1,60 216; 1,20 «14 _ dito Bauchfieisch 1,60 514; 1,00 .“ “?*A- 1,80 .74 _ Cicr 60 Stuck

4,00 .46; 2,20 «14 _ Karxfen 1 kg 2,00 310; 1,20 314 _ Aale 1 ](J

2,80 «14; 1,20 316 _ Zan 2,40 014; 1,20 314 _

cr 1 1337 2,60 510; 1,20 «16 _ H0ch121 1174; Gars e 1 kg 1,60 516; 0,80 «16 _ Schiene

1 11 2,50 «14; 1,20 510 _ Bleie 1 143 1,40 014; 0,80 «74 _ Krebse

60 tück 12,00 314; 3,00 «M

* Ermittelt pro Tonne von der chiralstch der prcußisckycn Land- wiribschaftskmnmern _ Notikrungsstrlle _ und u111g6rcchn€t vom

Polizei- räfidium für den Dopprlzcntner.

** lcinbandclsprcise.

Spiritusmarkt in Berlin am 10. Juli. Spiritus loko obne Faß mit 70 „M Abgabe wurde, der „Berl. Börs.-Ztg.“ zufolge,

Von den KurSmaklern mit 41,5 574 gehandelt.

_ Auf Grund des §_ 32 der Vörsenordnunq und in Abänderung desselben haben die Aeltesten der Kaufmannschaft einen Beschluß des Börsenvorstandes genehmigt, daß hinfort die Börsenversammlu ng an den S onnabenden von Mittags 12 Uhr bis Nachmittags 13 Uhr (bisher, wie an allen Tagen, bis 2 Uhr) stattfinden und daß zur Erlediguna der Arbeiten, welche aus den abgeschlossenen Geschäften sich ergeben (Kursfeststellung 2c ), die Börse an diesen Tagen bis 2 Uhr

eöffnet bleiben soll (bisher, wie an allen Tagen, bisZ Uhr). Diese Be- Zimmung findet zunächst keine Anwendung auf die Börsenversammlung an dem leßten Sonnabend eines eden Monats, welche in den für die

übrigen Wochentage frstgesetzten

funden abgehalten wird.

_ m Bureau des Vereins Berliner Kaufleute und Industrieller ?Krausenstr. 35, 1) ist gegenwärtig das von dem

Herrn Minister

ür Handel und (Gewerbe.!)em Vorstande des ge-

nannten Vereins überjandte, in rumänischer Sprache berauögegebene

Adreßbuch der in den Bezirken I Vaslui wvbnbaften Kaufleute u nach der auf dem Titelblatt in der Zeit von 1884 bis November 1898 *regifter eingetragenen Firmen

enthaltenen Vorbemerkun in das Ferner

, Teams, Roman und ndustrieüen aUSgelegt, das

alle irmen- werden

in dem Jenannten Bureau zur Einst tnabme für Intereffenten

die Ver Ur der

u missar erstattet bat. Diese

ZUM auSgelegt werden, die der

chte über Chile, Ar en knien, Brasilien und 111 Jahre 1898 zum Studium andelsverbältniffe Süd-Amerikas entsandte britische Kom- Berichte enthalten nach kurzen sia-

Ustischen Daten über die Ein br der betreffenden Länder eine alpha- betische Aufzählun der wicht geren Waaren mit eingehenden Angaben über die Herkunfts änder, die Preise, die Verpackungs- und Beförderungs-

arten, die Bedürfnisse des Marktes, die Methoden erfolgreicher Kon- kurrenten und den Wettbewerb der einhrimischen Erzeugun . Auch 7111st man darin Angaben über 3011- und Verkehrsberbältni e, See- frachtrn, Markenschuß, übliche Zablungßarten und Kreditwesen. Ob- gleich der Inhalt hauptsachlich den britischen Handelsbeziebungen und den Mittexn zu deren Hebung Rechnung trägt, so geben die Berichte doch auch 1111 AYemeinen Auskunft über die Verhältnisse an Ort und Stclle und die 5 edürfniffe des Marktes. _ Während der bis Mitte August dauernden Ferien ist das Bureau des Vereins Berliner Kauf- leute und Industrieller nur in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr gröffnet.

_ Kat€chismus der Waarenkunde Von Dr. M. Pietsch. Skcbste, vollständig neu bearbeitete Auflagr. Verlag von J. I. Weber in Leimig. Jn Originalleinenband Pr. 3 076 50 „Z. _ Der Ver- fasser, Obrrlchrer an der öffentlichen Handelslebranstalt zu Leipzig, hat es sich angelegen sein lassen, auch diese neue Auflage erheblich zu erweitern, sodaß der Benußer kaum etwas wirklich Wesentliches ver- missen dürfte. Bei knapper, klarer Behandlung ist das Hauptgewicht auf d„en „technologischen Theil der Waarenkunde gelegt, dem ja auch tbatsacbltch die größte Bedeutung zukommt. Bri der chemischen Nomenklatur sind die dem Standpunkt der heutigen Chemie ent- sprechenden deutschen und wissenschaftlichen Bezeichnungen zur Anwen- dung'gebracbt. Das mtt Sorgfalt und Fleiß bergestcüte Register er- rbrröqltazt es, den Katechismus wie ein lexikalisches Nachschlagewerk zu

€n11131'11.

_ Ess en er Börse vom 10. Juli. (Amtlicher Kursbericht.) Koblen, Koks und Briquets. (Preißnotierungen im Ober-Bcrg- amtsbezirk Dortmund für die Tonne ab Werk.) 1. Gas- und Flammkoblc: &. Gasförderkoble 11,00-12,50 316 b.©asf1amm- förderkoble 9,50_10,50 „16, 0. Flammförderfoble 8,75_9,50 „74, (1. Stückkoblc 12,50_13,50 „M, 0. Halbgesiebte 11,50_]2,50 „ji, i'. Nußkohle gew. Korn 1 und 11 12,00-13,50 „14, db. do. [11 10,25_ 11,25W,do.do.17 9,50_10,25 M-J- Nußgruskoble 0-20/301111116,75_ 7,75 „M, do. 0_50/60 111111 7,50_8,25./14, 11. Gruskoble 5,50_6,25«M; [l. Fettkoble: u. Förderkoble 9,00_9,75 „16, 1). Bestmelierte Kohle 10,00_10,75 «10. 0. Stückkoble 12,50-13,50 „ii, (1. Nußkoble, gew. Korn 1 und 11 11,50-13,50 „74, do. do. 111 10.50-11.00 .“; do. do. 117 9,50_10,00 „14, 0. Kokskoble 8,50_9,00./-6; 111. Magere Kohle: &. örderkoble 8,50-9,25 „46, b. do. aufgebesserte, je nach dem Stückge alt 9,50_11,50 „ii, 0. Stückkoble 12,00-14,50 „14, (1. Nußkoblc Korn ] 16,50_18,50 „M, do. do. ][ 18,50-20,50 „44, 13. Fördergrus 7,25-7,75 „14, i'. Gruskoble unter 10 111111 5,00_ 6,00 314; 117. Koks: a.Hochofenkoks14,00-76,1).Gießereikoks16,00_ 16,50 „16, 0. Brecbkoks 1 und 11 16,50-17,00 .“; T7. Briquets: Briquets je nach Qualität 11,00-14,00 «74 _ Marktlage unverändert fest. _ Nächste Börsenversammlung am 17. Juli 1899.

_ Die Außbeute der in der Witwaterßrand -Minen- kammer (Transvaal) vertretenen Minen betrug, wie „W. T. B.“ meldet, im Juni 1899 445 763 Unzen Gold egen 444933 Unzen im Mai 1899. Die Ausbeute der in den Außendistrikten gele enen Minen betrug im Juni 21508 Unzen Gold gegen 21519 nzen

Gold im Mai 1899. (W. T. B.) Spiritus loko

Stettin, 10. Juli. 40,90 bez. Breslau, 10. Juli. (W. T. B.) Schlu «Kurse. Schles.

3 0/0 Q-Pfdbr. 1111.15. 4. 96,65, Breslauer Dis ontobank 122,00,

reslauer Wechslerbank 110,90, Schlesischer Bankverein 147 75, Breslauer S «1101.11 185,25, Donnersmark 213,25, Kattow1 er 224,10 Oberfchles. Eis. 135,75 Caro Hegenstbeidt Akt. 182 Obersädle . Ko 0 174,00, ObersÖles. P.- . 202,25, Opp. emen 202,50, ie el cm- 204,50, L.-Ind. Kram ta 159,00, Schles. ement 258,50, S [. “1nkb.-A. _,_, Laurabütte 26310, Bresl. Oelfabr. 82,00, 110110) 119111. 100,80, Niederschles. elektr. und Kleinbahn-

esellscbaft 100,50, Cellulose eldmüble Kosel 17675, Schle1éitsiche Uk

115,50

lektrizitäts- und Gasgeseasahat _,_, Oberschrefisthe Banka:

Produktenmarkt. Spiritus pr. 1001 100 0 0111.50 Verbrauchßabgaben pr. Juli 61,00 Br., do. 70.“ Verb/rTmTHSabgabÉ

pr. Juli 41,00 B

r.

Magdeburg,10.Ju1i. (W.T.B.) Zuckerbericbt. KW-

3116!“ exkl. 88 % endement 9,25-9,50.

Rendement _,_. Nachprodukte exkl. 75 0/0

Ruhig. Brotraffinade [. 25,25. Brot-

raffinade 11. 25,00. Gem.Raffinade mit Faß 24,87E-25 50. Gem. Melis [. mit Faß 24,25. Ruhig. Robzucker [. Produkt Transito f a B. Hamburg pr. Juli 10,521 Gb., 10,55 Br., vr. August

10,65 (Hd., 10,671 Br.,

Oktober-Dezember 9,65

9,85 Br. Ruhig

r. September 10-572 Ed., 10 62.1 Br., r. d., 9,70 Br., pr.Ianuar-M4rz 9,7711 GT.,

Frankfurt a. M., 10. Juli. LW. T. B.) SÖluß-Kurse,

Lond. Wechsel 20,44, Pari er do. 8

,13, Wiener do. 169,41,

30/0 Reichs-A. 90,30, 3 0/0 He en 0. 96 86,80, Italiener 94,60, 30/0

port. Anleihe 26,10, 50 100,40, 49/0 Nuss. 1894 Egypter

23,00, Unif.

/0 amort. Rum. 100,30, 40/9 russische Kons. 100,00, 40/0 Spanier 60,30, Konv. Türk. _ _ 6 % kons. Mexikaner 100,10,

501. Mexikaner 100,00, Re1chsbank 153,30, Darmstädter 151,90, Diskonto-Komm. 196,80, Dreßdner Bank 164,40, Mitteld. Kredij 117,10, Nationalbank f. D. 146,10, Oest.-un . Bank 151,30, Oest- Kreditakt. 239,00, Adler Fahrrad _,_, A g. Elektrizit. 269 70

Schuckert 245,40, Höchster 3Farbwerke 405,30, B 266,80, Westeregeln 218,20,

umer Gu f aurabütje 263,50, Gott ardbabn 154,55,

Mittelmeerbabn 108,70, Privatdiskont ZZ. 5 % amort. innere Mexikaner 3. Serie _,_.

Effekten-Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kredit-Aktien 238,60, Franzosen 148,50, Lomb. 34,00, Ungar. Goldrente _,_ Gotthardbahn 144,70, Deutsche Bank 208,60, Disk.-Komm. 196,70, Dresdner Bank _,_, Berl. Handel9ges. _,_, Bochumer Gußst. 267,00, Dor!-

munder Union _,_ _,_, Laurabütte _,_, Schwei er Zentral

, Gelsenkirchen 206,50, Harpener 202,40, ibemla 263,20é Portugiesen _,_, Italien. Mittélmeerb.

abn 144,40, do. Nordostbabn 100,80, do.

Union 83,30, talien. Méridionaux _,_, Schweizer Si lonba :: 88,00, LSM) Mexikaner _,_, Italiener 94 60, 3 0/o Reimp-AnleiTe

_,_; chUckth Elektrizitätßgefells

chaét 1860 er Loose _,_, Spanier 59,80

,

Norjbern 78,10, Édison _,_ meine 6412--

""."-, Helios _ _, Nationa

arbw. _,_, Türken:

, 5155er F loose 130,00, Adler Fahrrad _,_, Éftdeutsche e __ K ( . T. 23.) Int

ö ln , 10. Juli.

pr. Juli 49,80,

Düsseldorf,

Nüb 01 1010" 51,50,

10. Juli. Die Börsenversammlunzen

finden, mit Donnerstag, den 13. Juli, beginnend, für die Fo : allwöchentlich am Donnerstag Nachmittags in der Städtischen Ton

111 Düsseldorf statt. Die amtlichen Notierun en der Wert erfolJen bel eder Börsenversammlung , dieLenigen der rdoduku:

Koh e, Erze

isen) wie bisher nur an edem en und ritten onnerstag des Monats. 1 ' erst

Es se . d. Nuhr, 10. Iusi. W. T. B. Der S ' des Koblennékndikats zur Beratbémg der Frxtge über FFF [M W

der Koblenprei e

für das Jab: 1900 entsche

d _

Vorstand des Koblensyndikats abg ebenen CIFäruW W in

der sten Zeit an

die ni : zu befriedigende Nachfrage Le otenen VMI? 11. mm

ni t beramLetreten werden könne, ein tatbsfießtung

wenn der Zeitpun

Verein mit dem Vorstand die

sien Be

der Grundla : zusetzen. _ 25115

für das 234 , ' des Beiratbsbe [ es vom' 22.

das Verkau sgestbäxt wegen de_r'é. v 19 da in,“ __

zu beantraen, (: er er * 079-166355242-

eder

dem in der beutiaen „Z