1899 / 161 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Jul 1899 18:00:01 GMT) scan diff

_.1-731 :: .“; „- 9111 * 81.- .

Ü 5127456 ]

[?In-Éer Augusie Neff'fcbén Aufgebotsfache bat das Königliche Amthericbt in Angerburg durch den AmtSricbter Ammon „für Recht, erkannt : « Djecxunvexehelicbtx _;AugusteNeff, zuletzt in Krug- laxrsklßn :wpbäbafj- kwtrd'fur tobt erklärt.

ug'ervmg. den 4. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.

'“ Auf den Antrag des Tischlermeisters Friedrich Diederichs in Salzdablum hat das Herzogliche Amts sticht zu Wolfenbüttel in der Sißung am 28. Funk 1899 durch den AmtSrichter Dr. _]"111". Winter für Recht erkannt:

Der am 11. August 1828 zu Leiferde bei Wolfen- büttel geborene Vackergesell Jobann Jürgen Harms wird 'für iodt erklärt. Als Todestag wird der 11. August 1898 festgesteÜt. Das Vkrmögen des 20 Harms ist als Erbschaft zu behandeln. Die Kosten des Verfahrens batAntragsteUer zu tragen.

Wolfenbüttel, den 30. Juni 1899. ,

Der Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts: I. V.: Kraul, Ger.-Asp.

[27463] Bekanntmachung.

Das Verfahren, betreffend das Aufgebot der Nachlaßgläubiger des am 18.Januar1899 in Frank- urt a. O. verstorbenen Kaufmanns Simon Levy, si beendet.

Frankfurt a.D.. den 28. Juni 1899.

Königliches Amthericbt. 4.

27458

[ In ]Aufaebotssacbén hat das Königliche Amts-

gericht zu Steinau a. O. im Termine am 26. Juni

1899 durch den Amtsrichter Rubel für Rechterkannt: Die unbekannten Erben des am 24. Januar 1898

an seinem Wohnsitze zu Deicbslau, “Kreis Steinau klä

a. O., verstorbenen Häuslers Johann Gottfried Hobmuth richtig Goldmann werden mit ihren Rechten und Ansprüchen auf den Nachlaß desselben ausxxescblossen Der Nachlaß des Johann Gottfried obmutb richtig Goldmann wird dem landesherr- icben Fiskus zugesprochen. Die Kosten des Aufgebots- verfahrens sind aus dem Nachlass vorweg zu ent- nehmen. Steinau a. O., den 1. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.

[26906] Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtbeil des hiesigen KöniLHliäpen Amtherichts dom 3. Juli1899 sind 0116 igen- tbumsbrätendenten mit ihren Ansbrücben auf das Grundstück Neuenbugen-Abtei Band 1 Blatt Nr. 8 als dessen Eigentbümer 11011) der Büdner Hans Witt eingetragen ist, ausgeschloYen.

Rügenwalde. den 4. uli 1899.

Königliches Amtsgericht.

[26913]

Durch Ausschlußurtbeil vom 26. d. Mis. sind die unbekannten Berechtigten der im Grundbuchs von Bennstedt Band 4 Blatt 137, Bd. 4 B1. 154, Bd. 4 Bl. 142, Bd. 4 Bl. 165, Bd. 6 Bl. 236, Bd. 2 Bl. 54 und Bd. 4 Bl. 138 in 215151. 111 Nr. 1 und 2 bezw. Nr. 2 und 5 eingetragenen Hypothekenforderungen von 20 Thaler für“ Frau Amtmann Hirsch und Von 22 Thaler für die- vier unmündi en Kinder der Vorbesiyerin Wittwe Marie brisiiane Pobpin sowie bon 42 Thaler 15 Sar. rückständi e Kaufgelder für die Wittwe Marie Christiane oppin, geb. Rikß, mit ihren An- sprüchen auSgeschlossen worden.

Halle 11. S., den 28. Juni 1899.

Königlicbks Amthericbt. Abtbl. 7.

Oeffentliche Zustellung.

Der Jakob Marcus, Schloner in MW, Braiiionstraße 20, Vertreten durch Rechtsanwalt Stahl in Meß, klagt gegen seine Ehefrau, geb. Maria Wolf, obne bekannten Wohn- und Aufsut- baltsort, wegen schwerer Beleidigung und Ehebruchs, mit dem Antrage: Kaiserlicbes Landasricht w0110 die zwischen den Parteirn bestehende Ehe zu Gunsten des Klägers für aufgelöst erklärrn und die Kostkn des Verfahrens der Beklagten zur Last legen, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die ereiteZivilkammer des Kaiser- lichen Landgerichts zu Meß auf den 19. Oktober 1899. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde- rung, einen bei dem gedachtcn Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwkcke der „öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt

gemacht. Lichtenthacler, Lda.-S€kr.,

Gerichisschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. [27394] Oeffentliche ustelluug.

Die minderjährige Else aroline Beriba Keil zu Berlin, vertreten durch ihren Vormund, den Buch- drucker Franz Wernitz zu Berlin, Blücherplaß 1, klagt gegen den Schneider Friedrich Zdundzirk, früher zu Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Anerkennung der Vaterschaft und Alimen- tation, mit dem Antrags:

1) den Beklagten für den Vater der von der un- verebel. Hedwig Keil am 7. November 1898 geborenen Klägerin Else Karoline Bertha Keil zu crkiärcn,

2 ibn zu verurtbeilen, für Klägerin von deren (Ge urt bis zum zurückgelegten ersten Lebensjahre 18 .“, Von da ab bis zum vollendeten zweiten Lebensjahre 16,50 «14, von da ab bis zum zurück- L?Hsgten sechsten Lebensjahre fünfzehn Mark, vom 2 1

[27384]

en aber bis zum zurückgelegten vierzehnten ebensjabre 12 .“ an monatlichen Verpflegungs- und Erziehungskoften, und zwar die rückständigen sofort, die laufenden in vierteljährlichen Tbeilzablungen im voraus zu entrichten, und das Urtbeil hinsichtlich des Antrags zu 2 für vorläufig vonstrcckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Reckotsstreits vor das Königliche AmtheriÖt ] zu Berlin, An der Stadtbahn 26127, immer 13 11, auf den 16. September 1899, ormittags 91] mfr. Zum Zwecke der öffentlichen ZustelZutng wird die er AUSzug der Klage bekannt gema . Berlin, den 5. Juli 1899. Loska, Gerichtsscbreiber des Königlichen Amtherichts 1. Abthl. 75.

[27392] Oeffentliche Zustezlung einer Klage. Nr. 7290. Der mindetjabrige Alfred Schnurr,

uneheliches Kind der ledigen Dienstma d Katharina

Schnurr zu Ottenhöfen, vertreten dur den Klag-

vormund Bernhard WaltßxbaÖer, L_qp [) bon da, klagt ge enden .Kzzusann; St,:fan'; weiß": von Wyhl, Ntzkxuvbekaimtén Aufenkbalts,""früher Zu Straßburg, aus Ernährungsbeitrag „„auf Grund des Geseves vom 21. ebruar 1851. mit dem Antrage auf koftenfällige vor „ufig voUstreckbare Verurtbeilung des Beklagten, zur Ernährung des klagenden Kindes einen wöchentlichen, vierteljährlich voraUSzahlbaren Ernährungsbeitrag *von 1 974 50 „3 von dessen Geburt, d. i. 22. Juli 1898 an bis zum Vollendeten 14. Lebensjahre an die Mutter desselben zu leisten, und ladet den Beklagten zur mündlicbet-i Verband- lung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amts- gericht z'u Kenzingen auf MontaLt. den 23. Ok- tober 1899, Vormittags 11 hr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser'

Klage bekannt gemacht.

Kenzingen, den 3. Juli 1899.

(11. 8.) Boos, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen AmtheriÖts.

[27389] Oeffentliche Zustellung.

Der Ziegeleibesißer Heinrich Lorenzen zu Schausende, Kläger, Prozeßbeboümächtkgte: Rechtsanwälte TboböU & (Gerstenfeldt in Flensburg, klagt (regen den Bau- unternehmer Heinrich Johannsen. früher zu Unewatt, jest unbekannten Aufenthalts, Beklagten, unter der Behauptung, daß Beklagter dem Kläger für Waaren- lieferungen im Ganzen 527,40 910. verschulde, wovon Kläger unter Vorbxhalt des Restes den Tbeilbc-xtrag von 300 010 jeßt geltend mache, mit drm Antrage: 1) den Bkklagten zur Zahlung von 300 916 nebst 5% [ck". 9. Zinsen ssit dem Tage der Klagezustsüung an Klager zu verurtbeilen,

2) dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits ein- schließlich derjrnigen des vorausgegangenen Arrest- verfabrens aufzuerlegen,

3) das Urtbeil für vorläufig vollstreckbar zu er-

uSzug der

ten. Der Kläger [0st den Veklagicn zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreijs vor das Könialicbe Amtsgericht, 1., zu Flensburg auf den 18. Sep- tember 1899, Vormittags 10 Uhr. Zimmer 29. Zum Zwecke der öffentlichen Zusteiiung wird dieser Ausxug der Klage bekannt chacht.

Flensburg, den 2. Jul 1899.

Hellmann,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[27393] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Samuel Dreyfus in Mülhausen i. E., Gerberstr. 27, vertreten durch (Geschäftsaaent Forster in Mülhausen i. (E., klagt gegen den Ernst Beckerich. !Uéaurer, früher in Mülhausen i. E„ Harfensir. 15, jrßt abwesend obne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, für Vom 18. Februar 1896 bis 30. Januar 1899 käuflich gelieferte Tucbwaarkn, mit dem Antrags auf kostenfäilige VLrurtbeilung zur Zahlung von „10 76,95 nebst 5 [)/0 Zinsen dom Klage- tage, und ladet den Beklagten zur mündlichn Ver- handlung des, Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amts- gericht zu Mülhausen i. E. auf Dienstag, den 17.0ktober 1899. Vormittags 9 Uhr, Drei- königsstra e 23, Saal 14. Zum Zwecke der öffent- lichen Zuiellung wird dieser Auszug der Klage be- kannt gemacht.

Mülhausen, den 7. Juli 1899.

H o f [ tn a n n , Hilfs-Gerichtsschreiber des Kaiserlich€n Amtsgerichts.

[27391] Oeffentliche Zustellung.

Die Mathilde Bischoff, Scbncidé'rin zu Straßburg, Kindsrspielgasse 56, Vertreten durch die Rkchisanwälte 1)1'. Zschwcigsrt und Cunß in Straßburg, klagt gegsn die Margaretha Eberhard, lkdig, obne Gcivsrbe, 191981 zu Straßburg, Langkstraße 120, jrßt obn: be- kannten Wobn- und Anfkntbalisort, Wegen geliifcrter Arbciten sowie Waarcn vom Jabre 1897, mit drm Antrage auf kostenfällige Verurtbriluna der Bc- klagten zur Zahlung bon 165,36 „10 nxbst 5% Zinsen vom Kiagezustkllungstagk, sowie bdtläufige Vol]- sirkckbarkeitserklärung des Urtbrils, und ladet die Be- klagte zur mündlicbcn Vcrbandlung des Rechtsstreits bor das Kaiserliche Amtsxicricbt zu Straßburg i. E'. auf Montag, den 6. November 1899, Vor- mittags 9 Uhr, Z'xViifiLumissac-i, Obc'rgeschbfi, Saal 49. Zum Zchke dcr öffcntltchen Zusteilung wird dieser Auszug dcr Klage bekannt gemacht.

Schönbrod, Gkrichtsschreiber des Kaiscrlicben Amtherichs.

[27381]

Die Ehefrau des früheren Stations-Assisicntcn, jetzigen Versicherunasbeamten Wilbelm Deuftcr in Köln, Maria Magdalena, geb. Hanratb, daselbst, Prozeßbebolimächtigter: Rechtsaanilt Hummelsbkim in Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Güter- trennung. Termin zur mündlichn Verhandlung ist bestimmt auf den 19. Oktober 1899, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlickyen Land- gerichte, 1. Zivilkammer, bierscibst.

Köln, den 5. Juli 1899.

Storbeck. Gerichtsschrciber des Königlichen Landgerichts.

[27401] Ocffentlichc Bekanntmachung. Folgende bei uns anhängige Auseinanderießungs- 0 en: . l. im Rsaierungsbezirk Aacbe'n: Spezialkommissar, Régicrunqsraib Leweck zu Düren. 1) Zusammenlegung der Grundstücke des Gemrinde- bezirks Eggersbeim mit Ausschluß der Hofräume und Hausgarten. Bürgsrmeisterei Binsfeld. Kreis Düren. Akienzeicben: 11110. 11 1).. Nr. 13. 2) Zusammenlegung der (Grundstücke des Gemeinde- bezirks_Hochkirchen mit Ausschluß der Hofräume und

Hausgarten. Bürgermeiitkrei Nörvenich. Kreis Düren. Aktenzeichen: 1.159. 11. 8. Nr. 54. 3) Zusammenlegung der Grundstücke des Gemeinde- bezirks_Irresbeim mit Ausschluß der Hofraume und

HauSgarten. Bürgermeistxrei Binsfeld. Kreis Düren. Aktenzeichen: 1.100. .1. 0. Nr. 9. Spezialkommissar, ILZTJe'gsi-Wunxzs-Llsssssrw Roer zu 2 or. 4)Zusammenle;111ng der Grundstücke der Flur (1. des Gemeindebezirks Würm, welche begrenzt wird von

dem Kommunalwege Würm-Prummern, der Ge-

„meindegrenze Imyrendorf-Würm, Beeck-Würm! 1.1“. (2. Nr. 104 107.120 122 136 üße:

“ZUndAder)Eisenbsabn_ZNeuß-Aachen. Bürgermeisterei Würm. Kreis Geilxnkircben. Aktenzeickoen: 1.106. 117. 9. Nr. 30.

11. im Regierungsbezirk Koblenz: Spezialkommissar, NexXerUngs-Affessor Hartmann zn Aitsnkircben.

5) Zusammenlegung der Grundstücke des Gemeinde- bezirks Michelbach.

Bürgermeisterei Altenkirchen. Kreis Altenkirchen. Aktenzeichem 1111.11. 111. 8. Nr. 22. Spezialkommissar, Yejginu?gs-Aeffor Weber zu er or .

6) Zusammenlegung der (Grundstücke des Gemeinde- bezirks Obernau.

Bürgermeisterei Flammersfeld. Kreis Altenkirchen. Aktenzeichen: 1.100. (). 9. Nr. 20. 7) Zusammenlegung der Grundstücke des Gémeinde- bezirks Reiferscheid. Bürgermeisterei Flammersfeld. Kreis Altenkirch-xn. Aktrnxkicben: 1.100. W. 9. Nr. 22. Spezialkommiffar, OeYorrliie-Kommissar Schlüter zu 1315 ar. "81 Hutebefreiung und Zusammrnlrgung der Grund- stucke des Gemeindebezirks Aßlar. Bürgermeisterei Aßlar. Kreis Weßlar. Aktenzeichkn: 1.115. 4. 9. Nr. 16. 111. im Régierungsbezirk Köln. Spezialkommissar, RYitrrufng-Asieffbr Dreling zu or .

9) Zusammxnlkgung der Grundstücke der Fluren 9 bis einschlirßlich 14 der Katastergemeinde Geikbausen, soweit dieselben begrenzt werden im Osten vom Krimbachsfieien, im Süden und Westen von den Gsmeinden Pracht, Hass! und Leuscbeid, im Norden und Nord-Osten von der Eisenbahnstrecke Deus-

Gießen. Bürgermeisterei Datienfeld. Kreis Waldbröl. Aktenzeichen: 1.111. (1. 8. Nr. 21.

117. im Régierungsbezirk Düsseldorf. Spezialkommissar, Rsaierungs-Affeffor Roer zu Düsseldorf.

10) Zusammenlegung der Grundstücke Links Theiles der Fluren 1". und 01. der Stadtgemeinde Neuß, be“ grenzt vom Nordkanal, der Eissnbahn Neuß-Köln und der Obererft.

Bürgermeistérei Neuß. Kreis Neuß. Akténzeicben: 1.101. 181. &. Nr. 26.

7. im Régikrungsbezirk Trier. Spezialkommissar, Reaixrungsraii) Westerburg zu rler.

11) Zusammenllgung der Grundstücke der (Gemar- kung Ketsch.

Bürgermxisterei Aach-qul-Tri€rweil€r. Kreis Trier (Land). Aktenzeichen: 1.110. 1(. 11. Nr. 16. Spezialkommiffar, Reaierungs-Asseffor Keite zu Trier.

12) Zusammenlegung der Grundstücke des Gemeinde- bezirks Dobm-Lammcrsdorf.

Bürgermeistersi Hiiiesbeim. Kkkis DaUn. Aktenzkickwn: 1.100, 1). 11. Nr. 23. Spkzialkbmmissar, Forsi-Affesior Rose zu Simmern.

13) Zusammcnlegung der Grundstücke des (Hkmeinde-

bezirks Hinzerajb.

Bürgermeistkrei §Morbach. Kreis Bernkastkl. Akiknzsichkn: 1.111. 11. 11. Nr. 53. wcrdcn mit Blzitg auf die §§ 12 Und 14 dcs (556111173 Vom 24. Mai 1885, bcztrkffknd dic Zusam- mcnlcgung dsr Grundstücks. im letungsgcbictc des Rbkinischi-n Rochis, dcn § !) dss Ékcschs boni 5. April 1869, bstrsffcnd die', wirtbstbastlichc Zu- sammcnlc'gung dm" Grundstücke im Bczirk dcs bor- maligen Justizsknais Ehrenbrlitstéin, dic §§ 1016315 dcs Ausführungsgc'scßcs 1101117. J1111i1821 nnd die' §§ 25 bis» 27 dcr Vkrbrdnmt]; Vom 30. Juni 1834 ("1117111- lich bckannt acmacht und alle noch nicht zugs- ?OJMM miiic'lbar ddrr unmiitéibar Bsibeilizitsn ckicrdurch ausgefordsrt, ihre Aiijpriichc bei uns odcr dem gsnanntcn Spczialkommissar be'zic'bnngsWLisc dessen Steüvcrtreikr innerhalb 4 Wochen, swäirstkns aber in dym am Montag". den 16. Oktober 1899, Vormittags 11 Uhr, vor dem chierun] sratb Sticsberg 011 unscrer Gc- schäfisst011e bi0r181bst » Oststraße 184 _ anstehenden Tkrminc anzumeldcn und zu bsaründcn. Düsseldorf, den 3. Juli 1899. Königliche Gcncral-Kommission für die RheinprovinzLunZ dic Hohenzollernschen an c In Vertrktung: Freytag.

___ 3) Unfall- und Onvaliditäts- xc. Verst erung.

Keine.

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen xc.

Keine.

5) Verloosung 2c. von Werth- papieren.

[27378] Bekanntmachung. .

Bei der im Monat Juli 1899 in öffentlicher Sißung der Stadtverordneten stattgebabten Aus- loosuug der zufolge Allerböchsten Privilegii vom 6. August 1869 emittiertex Stadt-Obll- gationen über 100060 Thlr. (Serie 1) und der zufolge Allerböchstsn Privilegii vom 7. Jun11870 emittierten Stadt-Obligatlouen über 360 000.16 (Serie 11) find nachstehend bezeichnete Obligationen zur Ausloosung gekommen. '

Serie ].

1.1“. „1. Nr. 5 über 3000 .“

].m. lk. Nr. 36 40 41 über 1500 .“

000 916

1.1“. 1). Nr. 199 213 228 229 251 287 297 312 313 316 328 357 361 367 403 406 421 über 300 916

bitt. I. Nr. 481 486 505 514 über 150 „;(

l-i't- B'. Nr. 596 598 607 630 635 645 681 697 7.17 729 über “75 219

Serie 11.

bitt. 11. Nr. 21 28 33 über 3000 c/Fé

l-itt. 13. Nr. 54 106 115 128 142 über 1000 911

bitt. 0. Nr. 183 187 215 255 268 295 296 332 340 381 über 500 214

Die “Inhaber dieser Obligationen werden hierdurch aufgefordert, dieselben nebst Talons bei unserer Stadt-Hauptkafse einzuliefern und dagegen den Nennwertb der Obli ationen sowie die Zinsen bro ]. Juli 1899 bis 11 1. Dezember 1899 vom 2. Ja. nuar 1900 ab in Empfang zu nebmrn.

Riickständig Serie 1. 11111. 1). Nr. 428 und 430 über je 300 «16, 1.110. 1] Nr. 491 iibsr 150 016,

ausgeloosi zum 1. Januar 1899.

Staßfurt, den 5. Juli 1899.

Der Magistrat. Reinhard.

_ 6) Kommandit- Gesellschaften auf Aktien u. Aktien-Gesellsth.

[27499] Einladung.

Jm Austraße des Vorstandes der Action esel!- schaft Mülheim- Borbecker Actieustra e zu Mülheim-Rubr lade 111) die Aktionäre zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf

Donnerstag, den 20. Juli er., , Nachmittags 6.) Uhr. im Lokale der Gesellschaft „Casino“ zu Mülheim- Rubr ergebcnst ein. Tagesordnung:

5. Uebertragung der chbte der Aktiengeseüfchaft an die Stadtgemeinde Mülhsim-Rubr bezw. an Dritte.

1). Wahl eines Bevollmächtigten zur Ausführung des Beschiuffes 1111 &„ sowie zur Vornahme der für 'die Umscbrkibung und Herbrifübrung der Liqmdation erforderlichen Handlungen.

Mülheim a. d. Ruhr, de'n 10. Juli 1899.

Friedrich Schonlau, Récbtßanwaii und Notar.

[26774]

Zuckerfabrik Maingau, Hattersheim.

Bureau: Frankfurt a. M.

16. ordentliche Generalvcrsammlung am Montag. den 7. August 1899. Vormittags 10.] Uhr, im Bureau der Gesellschaft zu Frankfurt a. M., Hochstraße 3 1.

Tagesordnung : Erstattung dis GeschäftSberichts und Vorlage der Bilanz. Bericht des Auffichtsratbs. Verjbeilung drs Reingewinns. Entlastung des Vorstands und des Auf- sichtsratbs. , _

5) Neuwahikn des Aiiisichtsraibs.

Akribnäre, wkicbe an der Généralv-érsammlung ibkilzunebmen wünschc'n. haben nach Maßgabe des § 21 der Statutkn ibrc Aktien bis spätestens 4. August bei dcr Dcutfchen Genossenschafts- bank von Soergcl, Parrifius & Co.. Com- manditc Frankfurt a. M. einzureichen, wogegcn dirfrlbe'n sine Eintritjskarte erhalten, welche die Höhe dcs Nominalbetragcs der bon ibncn vertretknen Aktien bkzcicbnet. Irrer Aktionär kann sich auf (Grund bcglaubigier Vollmacht von einem anderen Aktiviiär bkrtretkn *laffen. Der Rechnungsabschlnß und Bericht des AujschtSratbs likgen vom 22. Juli bis 5. August 11111. zur Einsichtnahme auf dem Burkau der GescUkchaft in Frankfurt a. M., Hock;- sirabc 3 1, auf.

HattersbciMeFrankfurta. Main. 8.Juli 1899.

Der Vorsitzende_ des Aufsichtsraths: L. .O. Reiß.

[27538] Einladung zur Generalversammlung.

Die Aktionärs der Elsässischeu Werk cugfabrik Zornhoff, vormals Goldcnbcrg & Co . Zorn- hoff bei Zabcrn i/Gls. Werdén hiermit zn einer am “7. August. 21 Uhr Nachmittags, am Skye der (Geseliscbaft in Zornbbff stattfindenden General- vcrsammluug einqcladen.

Tagesordnung : Wabl eines Mitgliedes des AufsichtSrajhs.

Die Aktionäre, welche an dsr Generalversammlung tbrilnvbmxn Wollen, baben ibre Aktien spätestens am 3. August vor 6 Uhr Abends boi der Gesellschaftskaffe. oder bei dsr Bank von Elsaß- Lothrin en, der 1301111110 110 Unibouse, der Aktien- efcnschast für Boden- & Communal- Credit. dwm Bankhaus Ch. Staebling. L. Valentin & Cie. in Straßburg (Elsaß) zu binterlsgen.

Zornhoff, den 10. Juli 1899.

Der Vorstand. G. Christmann.

[27537]

Hannoversthe Vodeirkrédit-Vank.

Die Herren Aktionäre unserer Bank werden hier- durch zu einer am Donnerstag, den 3. August 1899, Mittags 12 Uhr, im (Gebäude der Hildesbcitncr Bank in Hildesheim stattfindenden außerordentlicheu Generalversammlung ein- geladen.

Tagesordnung : Aufsichtsratbswablen.

Diejenigen Aktionäre, welche ihr Stimmrc t in dieser Gknerath-tsammlung ausüben wollen, aben ihre Aktien spätestens am 1. August ds. Js- in den üblichen (Geschäftsstunden

bei dder Hildesheimer Bank in Hildesheim 0 er bei der Rheinischen Hypothekenbank in Mannheim zu hinterlegen. Hildesheim, den 7. Juli 1899. Der Aufsichtsrats]. “* F. Sander. Königlicher AmtSratb, Vorfißender.

„15.

Ziveite

Beilage

zum Deutschen Reichs-Auzeiger mid Königlich Preußischrn Staats-Anzeiger.

.I.?) 161.

1. UnterLuchungs-Sachen.

2. Aufge ste, Zustellungen u. dergl.

3. Unfail- und Invaliditäts- 2c. Versicherung. 4. Verkauée, Vcrpacbiun en, Verdingungkn 2c. 5. Verloo ung xc. bon ertbpapieren.

Berlin, Dienstag, den 11. Juli

Oeffentlichee Anzeiger.

1

Bank-YusweY. , Verschiedene * ekanntmachungen.

1899.

6. Kommandit-Gessilschaften au Aktien u. Aktien-Geell . 7. Erwerbs= und Wirtbscbafts- eno enschaften. s M 3. Niederkassung :c. von Nechtsamvä ten. 0:

[27500] . Werdauer Btrirligarnspinnerei

Aciren-Geseüsckxafl. Werdau. In.

Die Herren Aktionäre der Wsrdauer Strickgarn- spinnerei zu Werdau, Sa., werden hierdurch zu der am Montag. den 31. Juli &. (:., Nachmittags 5 Uhr, im Hotel Kaiserhof zu Werdau stattfindc-nden ersten ordentlichen Generalvcrsammlung bös- licbst eingeladen.

Die Ausweisung als Aktionär miei) § 15 dxs Statuts hat bis 5 Uhr bsi dem an-esenden Notar zu erfoigen.

Als Bankinstitut behufs Hinterlkguna der Aktien nach § 15 des Statuts ist die Allgemeine Deutsche Credit-Anftalt, Leipzig, festgsseßt.

Tagesordnung : Veichlaßfaffung übrr Veränderte Festlegung des ersten Geschäftsjahres. Vortrag des Geschäftsberichts. Gxnebinigung dsr Jabrksrscbnung. Beschlußfassung ü'bkr Entlastung des Vor- stands und des Aufsichtsratbs. Beschkußfaffung übcc die Vergütung an dem

6) Kommandit- (Hesellsahaften auf Aktien u. Aktien-(Hesellsth.

[27400] Emaillir- und Ztanzwerke

vorm. Gebrüder Ullrich in Maikammer.

Wir machen hiermit bekannt, daß die neuen Kuponsbogen unserer Aktien fiir dix (HesÖästsjabre 1899/1900 bis 1908/1909 einschließlich gegen Rück- gabe der bei den Aktien befindlicbrn Talons bezogen werden können, und zwar in:

FJukfkurt a. Main bei der Pfälzischen

au

Berlin «. bei Herrrn Herz, Clemm & Co., Französischestraße Nr. 32,

Ludwigshafen a. Rh. bei der Pfälzisrben Bank und bei deren iibrigen Zweig- uiederlassungen.

Die Talons sind mit doppsltem Nummernvkr- zeichiß, wovon ein Exemplar als Interimsquitiung 110113091211 zurückgegeben wird, bri obengenannten Stellen einzureichF; ebenso ist [7de Talon mit dcm („[]-th Auffichisratb 33131133.381011337311, "315379111 1.99. Ds) 3139312811883? A*lffiFthatJ-w,

- rr»? a 6r1,tL ianzun e,.e nn- Emailiir & StJizewkZchklxIxé' Gebr. Ullrich. und Verlustre'chnung liegen im Geschäftslokalk der Au Ullrich ' (Geseklichaft zur Einsiäs der Ökrréil Aktionäre aus. “' ' Werdau, Sa., den 10. Juli 1899. Der Aufsichtsrat!) der Werdauer Strickgarnspinncrei. Véax U llrich, Vorsiizendér.

[27445 ] _ Wcrcinigte Breslauer Melfasriiicn

Acticn-Gcsellschaft. Die Herren Aktionäre laden wir zur ordentlichen [27421]

diesjährigen Gencralbersammlung in das] . * . [** * Bureau der Geseüschaft bierselbst, Paradic'sstraße EMMA]. AML" (9118111011111 für TUULkLl R.. 16/18, auf Donnerstag. den 3. August und §chleppschtffsuhrt zu Rahrort. 1899, Nachmittags 4 Uhr, birrdurch ein. „2121 der nach Vorschrift dcr §§ 2 und 8 der 2111- ieibebkdingungen in dcr Genrralwersammlmrg vom

Tagesordnung : 1) Mittheilung des Ge1chäftsbrrichts, Vorlage 31. Mai 9. 0. vorgenommenen x111.Verloosuug der Bilanz und des Gewinn- 11110 Vsrlusi- bebnfs Tilgung unserer äprozeutigen Anleihe Kontos für das abgelaufene ©9schaftsjabn vom Jahre 1885 sind bon den bis dahin aus-

2) Bericht der Rsbiiorén üch di? stattgehabw [JLJLÖLTWU 916 1350000 folgende 68 Nummern ge- Yrüfung der Bilanz. zogrn worden:

3) x'rtbeilung der Decbarge, F1stsieÜung dxr 25 38 41 79 83 153 178 196 203 211 241 248 Gewinnbrrjbeilung. 264 293 318 349 371 401 404 407 414 424 432 211111051111: eines neuen Gesekischafk§brrtragés 444 460 487 529 563 588 598 607 633 641 677 auf Grund der Vorschristkn dss 11€u9n 697 705 740 797 808 810 829 849 903 965 978

.ind-:ls- mid Bürgsrlickyen Geseruckyes (11: 9951042 1053 1057 10801084 1089 1100 1107 telle drs bisbrr gkltcnden Statuts.

5) Wahl bon Aufsichtsratbsmitglieder11.

1108 1149 1171 1222 1244 1256 1295 1303 1308 Disjenigcn Herren Aktionäre, wklkbe sich an dlr

1310 1324 1334 1341 1349.

Indem wir die obigem Stücke birrmit zur RMX- Gcneralversammlung bstbeiligen woÜon, bach ibrr zahlung per 31.Dczcmber ds.Jrs. aufrufen, Aktien nebst einem doppeltsn VerCiäMiß Und ix_n brmrrken wir dabs-i, daß eine weitsre Verzinsung mit Fall einer Vertrctung die Voliinacbtrn und Lkßxitl- diriem Tage aufhört. _ mationsurkunden dieser Verircier spätcstcn84 Tage Die (811116111111; dkr Anleibsjchkinc erfolgt; vor dem obengenannten Termin, d. 1. bis in Ruhrort bei unserer Gesellschafeskaffe, 29. Juli Abends in dem Bureau der Gesell- in Duisburg bei der Duisburg-Ruhrortcr Zchast hier, Paradiesftraße Nr. 16/18, odcr Bank, c1H€rrn Julius Sckxottläuder, hier, Taucnizicn- in Düsseldorf bei Horrkn D. Fleck & platz Nr. 2, oder bei dsr Nationalbank fiir Scheuer. Deutschland in Berlin !!,-, Voßstraße in Mülheim - Nuhr bei dsr Rheinischen Nr. 34, 34a., zu deponieren. Bank vor'm. Gust. Hanau.

Die Vorlagen find_ vom 16. Juli ab im G2- in Köln 1311 den Herre'n Deickrmann & Co.. schäftslokaie der Gesellvchaft einzusehen. Sal. Oppenheim „jr. & Co., sowie dem Breslau. den 10. Juli 1899. A. Schaaffhausen'schen Bankverein.

Der Aufsichtsrat!) in Berlin bsi dcn HerrenGcbrüderSchickler dcr Vereinigte Breslauer Oelfabrikcu und dym Actien_-Gesellschast. A. Schaaffhauscn'schcn Bankverein. Iulius Schottlacnder. ] Ruhrort, den 8. Juli 1899. Salo Sckoottlaender. Die Direktion.

Nürnberger Gußßahlkugel-„Fabril: A-G).

Wir beehren uns, die Herren Akiionärc unserer Gesellschaft zu den am Minivoch, den 2. August 1. F., Vormittags- in unseren Geschäftsräumen, äußere Fürtherstraße 30 in 5iürnbtxrg, stattfindenden beiden General- vcrsammlungeu einzuladen. Zivcite ordentliche Generalvcrsammluug Vormittags 9 Uhr. 1) Vorlage der Bilcinz per 30. Juni 1899 ne'bsi (Gewinn- und Verlustrrch111tng, sowie des Geschäf1sbsrichts dss Vorstandes und 089 Prüfungsbsriäyls des Auffich1sratbs. 2) Beschlußfassung über die Bilanz und er11111- und Verlustrechnung. 3) Entlastung des Aufficbisratbs und dss Vorsiandcs. Außerordentliche Generalversammlung Vormittags 9.) Uhr. 1) Beratbung über Aufnahme einer ncurn Fabrikation, event. Beschlußfassung über die Liquidation der Gesellschaft. 2) Ybänderung der Statuten mit Rücksicht auf das neue Handelsgeseizbuck), insbesondrrc Ab- anderung der §§ 8, 20, 21, 24, 25.

Diejeniéen rren Aktionäre, rv11ch€ an dissen Gencraibctsammlungen tbrilzunkbmcn wünschen, onen ihre Intermss 61716 bis spätestens Samsmg, den 29. Juli [. J.. Abends 0 Uhr, im Bureau der GcscUschaft, äußere Fürtbe'rstraßc 30 in Nürnberg. odkr bci dcr Süddeutsckxcn Bank in Mannheim. oder, bei der irma Straus & Cie. in Karlsruhe gchn Ausstellung einer Bescheini- gung und einer Eintrittskarte interlegen.

Wir bemerken, daß nachdem die außerordentliche Generalbersammiung Vom 27. Juni [. I. nicht befrblußfäbig war, die für den 2. August einberufene außerordentliche Generalversammlung obne RückfiQt auf die Zahl der beriretenen Stimmen gültig beschließen kann.

Nürnberg, den 8. Juli 1899.

Der Vorsitzende des Aussickjtöraths: Georg Sichelstiel.

Waffertverk Frankenhausen / Kyffh.

(Aktieu-Gesellschaft.) Zrhluß-Oilanz am 31. Dezember 1898.

... ' 8 .“ "9 An Baukosten 2c. bis 31/12. 1897 5481216 Per 25(k;/o§11;zablung auf 220000.“ [ . a e

. pro 1898 . . . ) 4269610 ...... . . . 51.000,00 Unkosten . . . . . . . . . . 1099 instsxxri bis 31/12. 1897 . . . . 182843 011 es

Zinsen . ...... . . . . 3217 34 ......... . 42 20 Guthaben bei der Sparkasse . . 26 817 10 25 0/9 inzablung (2. Rate) . . 5500000 asse, baar 257 35 Wertbbapiere-Erlös . . . . . 15 24000 _ Zinsen pro 1898 . , . . , . .! 7993_2 127 909 95 127 909 95

Fraukenhau en, den 1. Juli 1899.

Der uffichtsrath. Her rm 1: 11 n.

[27443]

[27425]

*aus-:. ['n-3817".

H [rbk l93er Vert-ml)É vf tb en 1: . ugo e ar . W. Karnftedt.

[27539]

Die Mitglieder der Paderborner Petroleum- Actien-Gesellsckxast „Paderborn“ werden zu dsr. am 31. Juli d. J.. 8] Uhr 211-ends. im Hotel] Rohde am Markt statjfindenden ordentlichen Generalversammlung frsundlichft eingöladkn.

Ta esordnung:

1) Vorlqge der * ilanz, Bericht der Rabisibns- kommtsfion, Beschluß iibchecbarge-Ertbeiiung und Beschlußfassung der Dividenden. Nruwabl- der Aussichtsrajhmitgli0dcr und Rschnungs-Revisorsn.

3) Uebertragung einer Akkie.

Paderborn, 10. Juli 1899.

Der Auffickxtsrath. Heinr. Hartmann.

[27501] Zu der am 29._Juli e.. Vormittags 11 Uhr, Französischeitraße 29, stattfindenden ordentlichen Generalverfammlung unserer Gesensrhaft laden wir bicrdurcb die Herren Aktionäre ergebenst ein. Ta ekordnuug:

1) Vorlage der 5 ilanz, des Gewinn- und Ver- lust-Kontos nebst Geschäftsbericht. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsratbs.

2) AuffichtSrathswahlen.

Berlin, den 9. Juli 1899.

Braunkohlen Jndußrie- und Handels-(Hesellsckzaft.

Der Aufsickjtsratb- Robert Landsberg.

[27422]

der

die [. Zt. bekannt gemacht werden, 113511110811 bis zum

drn alxen gleichberechtigt, Preise bon 128 0/0 angeboten wckrden. Demgemäß fordern wir hiermit di? Befißer 1) Die Anmeldung muß in dsr Zeit

Dresden, Chemnitz, Plauen i. V., ZeichnUngeZ spesenfrei vermittkln.

sriaffe'n wckrden.

zwriAusfertigungcn auszufüllen und unt1'richristlich zu

6) Die erfolgte Einzahlung bon 25 0/9 des

scheine bci dcr Anmeldestkiir um 810111151. Leipzig, den 10. JUZ 1899.

1)1'. Hillia.

nehmen für das Jahr 1899 pro 1919 der an? 0811 Nsmiwchb derselben an 1361? prozentual aus] bis alken Aktien cxrifailsnden Dividende, 1011100er der erfolgten Einzablungewcm drr boiisn Dibidsnde tbei! und sind nach ihrer VoUzablung mit Der Kapitalsrböbungs-Bc]ch1us3 ist am 1. Juli 1899 im Handelsregister des Königlichen Amtégrrichts in Leipzig zur Eintragung gelanat.

Der Brzug diescr Aktien soli dcn bisherigen

Bezugörechtr's unter nachstcbkndsn Bedingungen auf

Bekanntinachung

betreffend die „Ausübung drs Brzugsrechtex- aus Mom. ck16 5 000 000,- Aktien (Emission 1899)

Leipziger Hypothekenbank.

Dke aizßerordsntiicbs GMralbsrsammlung unierer Aktionäre vom 26. Juni 1899 hat beschlossen, das Grundkapital unserer Gesellsehaft durcb Ausgabe von Siück 5000 neuer, auf den Inhaber lautendkr Aknsn zu je „49 1000,;-'Nennwertb vm Mark 5 Millionen auf Maik 10 Millionen zu erhöhen. An] diese 21111811 find bei der Z€1chnunz 25 0/0 des Ncminaibetrages und das Aufgeld einzuzahlen. die weiteren Einzahlungen sind zu den bon dem AuifiäxtSraW? unserer Bank noch festzuseßenden Terminen,

Ende des Jahres 1900 zu leisten. Die neuen Aktien erfolgten Einzahlung zur Hälfte dagegen für das Iabr1900 pro rata.

Nkiionären naa? Maßgabe ihres Aktienbefitzes mm von Aktien Unserer Gesellschaft zur Außübung bes

vont 15. bis 24. Juli 9. 0. cinsthließliri] bei der Leipziger Bank in Leipzig in den bei 5671611)?" üblichen Gksibäftssimrdsn Erfolakn. Di? Zweiqaustalten der Leipziger Bank in Markneukirchen und Aue werden die Entgegennahme von

Auf je nom. 916 1000,- 0111.- Aktien rniialién now. „16 1000„-- junge Aktien.

' _ 3) Der Bkzugspreis betcmiZf 128 0/0 vdkr 910 1280,- Wr die Aktie zu „14 1000,- Ncnmvertb. BL! Ausubuyg des Bezugsrsckpies fwd 28 0/0 Aufgrld und 25 0/0 erste Einzahlung, zusammen 53 0/0 = 016 530,- sur jsde Aktie, zuzü0lich 40/0 Siückzinseri auf 25 0/0 Einzahlung ab 1. Juli bis zum Zahlungs- 1001, m baar zu Lutricbten. ngen der wrxicrsn Einzahlungen werden [. Zt. besondere Bekanntmachungen

4) DU Schxlißstkii1stka61 0751 zu L.“.stcn dcr Zéichner. 5) Bei Ausubuna dss Bezugsrxchcs ist vom Bcfivrr der alten Aktien ein

eichnungsschein in

vollziehen, auf welchem die zugiei mit vorzulk euden

alten Aktien in arithmetischer Nummsrnfnlge zu vsrzeich11€n sind. Formulare zu dkn Zeichnungss einen können br; uns sowie bei 0811 oben;]enannésxr Banksicüen in Empfang genommen werden. Die Aktien, für welche? das Bezugsrecht auxaeübt ist, wurdcn abgestcrnpkkt und sodann dem Cinteitkrr zurückgegeben.

K.:pimlbetrages Ulid des Aufgeldrs von 28 0/9 wird

feintens dkr Anmeldestelle auf dem zwcitcn Exemplare d:s Zsicbmmgsscbeinrs quittiert. Leßieres ist bei den spatéren Eiuzablungen der An1118id211€lle wi€d€r Vorzuiracn.

L'Nach erfoigirr Vbüzablurg der Aktien, CMisfiOU 1899, werde'n dicse nebst zugehörigen Zins- l€ii1en und tvtdendenichmxn grgsn die mit Quiltunngermrrk versebsnen zweiten Exsmplare der Zeichnungs-

Leipziger Hypothekenbank.

])1'. Rothe.

[27035] *aus-:.

Bilanz ver 31. Dezember 1898.

k.kslsk.

] Devofiten-Konto ......... 3 Präserbenfabrik Großherinxxcn

Fo'l. ' .“ 92 586,07 Abschrribung .

. 25 000,- Kaffa-Kontv . . . .__._.__._._ Verpackunas-Konio ........ Neuanschaffungs - Konto „44 107,60 Abschreibung . . 107,60 Maschinsn-Konio . . . «40 24002182 Abschreibung. 14000,- Gsräibo-Konto . . . . „16 10 549,62 Absehreibung, . . 8000,- Fsuerungs-Konto ....... Waaren-Konto . . . . „714 36 691,76 Abschreibung 250/11 . 917294 .ypbtbeken-Konio . . . ..... bampignon-Zucht-Anlage .“ 531,80 Cbampianon-Betriebs- Konto

Div. Debitoren . . .

846 112 000 »“

67 586

1 136 42 1 949

10 052

2 549 328

27518 ' 3000

871 50 27 561 _5_3

[).-B. „46 2 Aktien-Kapital-Kto. 210000 14 Rücklage-Konto 1 . 2779 38 I.G.BöbmeGSobn, Apolda ..... 14 996 Rücklage -Konto für Deikredere . , . 70 OberamtmannZacbau Apolda ..... Hypoibeken-Konto . Div. Kreditoren . Bilanz-Konto . . .

"Obst.

254 553 74 74 und Verlust-Konto.

(Irmin-

.24 Gebalt-Konto . . . . . 33 Reise-Konto ..... 34 Verpackungs-Konto

43 Zeuerungs-Konw .

45 rovisions-Konto . 63 Unkostm-Konto . . . 68 orto-Konto . . .

72 nteressen-Konio . . . 75 Lobn-Konto . . . . . . . . . Yräservenfabrik, Abschreibung . .

ewtnn“Saldo . 1 o t

6“

«16 3 200 1 377

M 0

1 104

Droßheriu en. 9. Juni 1899. Der uffi Wrath. O. Za au.

1 556 6] 4182 62 3.1“ 4 488 67 579 95

. . 3 909 38 - 10 922 29 17 712 06 447 43

49 481 12

H .B, * H 65 Gewinnkaldo,Voriraa . . ]Y

73 74 Waaren aldo . . . . . . 25

49481" ;

Thüringer Dörr-Gemüse. !!,-o.

Krnß Geyer.

Vorstehende Bilan nebst G wim- und Verla okonto : v mit - mäßig geführten Büchern de:z 011911111111 !?."Janmsmi babe ck seprkf nn ." ._ * i en k k * *

Lefunden.

kk-