[,.-
1.175... .der ckck der Zwei" beim a. Nbeén bestehéndex: offeanY'waeseucbqß [“viel-yybnkkséllol-tozu. (273131 Die! Öefugni die Géseusovaft zu vertreten, |M " ., * . . ., . _ " ' “5 " “"' Cs" "v'" '“ "2111311133: ::]]er “"THJÜFKMW &ck&?“ wij-hes In das bissige RJWJ zu Nr. 59, be- 1" MZÖÖZYYYÜM “ F ][ U f t e V e i l a g e'
[Ilb FzäUM'ZSWZZZMdM iß ltd v GsUstbfts t bifüt Bil tr ddiFt IM Ibb Kf Köili Amterit ' een ma er e_ren eneere a er verrae e en an een e rma . mum. n er an, n s s . - . ' «M ? .....- .:.-,»- : um Deutschen Reiths-Lln ei dKö ' 1' ' «' * *
ren eer u e. . ne * . raen orenc, . „ „ g es auer d'erg esellsäjaft ist auf eine bestimmte 1). Die tFesäxxtftkfi'ckzrrer sind, die beiden Gesell- g Dige Firma ist erloschen. In unser Prokurenßxgtitsttetx'aYtuFute bei Nr. 4183 z - 3 ger un _ , nig [ck Prejlßtsch en Staats-Anzetger.
_ 1 D I. nicht beschrän . schafter August Bergmann und Gustav Petersen Oldenburg i. H., den 30. Juni 1899. vermerkt worden, daß die Prokura der Kaufleute
, W:“ vorgeschriebenen öffentlicher? Bekanntmachungen 8611101', sowie ferner Gustav Petersen „junior und Königliches Amthericht. RudolfAuffermann zu Ru rort und Otto Mittem „;P-„X ' ' ' ' zu Neumühl erloschen ift.h eyer !61: Berlin, DWUStÜg, den 11' Jun 1899-
“ "Ufolgén im „Deutsxhen Reitbs- nud Preußischen EdethinrLg-mannW beid? KFXYZS Ib M!][tbefixl 0111 ud !* qu t 1 [27314] Gl ich iti ist j [ G [ llsch ft ist 51 mn" en- eder er ver e rer nr 6 11 k. 0 I 0 11- e ze a n an er es a Sreq er e Der Inhalt disséWekinßHM un en a -«----K..__._«.__«__„ , s d d ., . „ _ “““-“KW c?! 8 11 en ? n els Genoffenschafts [ Zeichen , Muster [und Börsen-Regtstem, uber Patente, Gebrauchömuster, Konkurse, sowie die Tarif- und
*. "Staats-Anzeiger“ . „ Die Gründer der Gesellschaft find. [1111 allein zur GL[cha[tsfübrung befugt. Bekanntmackjuug- drk unter Nr. 45“!:-IZMIÉYTWUNJMYWMZY Fahrplan-Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten nd, erscheint an in einem besonderen B att unter dem Tjte
1 Fabrikant Ludwi? Fölzer in Siegen. Mülheim. Rhein. den 1. Juli 1899. In das biefige Firmenregister ist am heutigen domijiliertcn Firma
2 abrikant Wilhe m Fö er in Siegen. Königliches Amtßgericbt. Abth. 1. Tage Sub Nr. 82 eingetragen die Firma P. Jessen sellschaft mit beschränkter Haftung“ vermerkt, . "
3 WßtWe Fabrikant Karl ölzer, Iettchen, geb. ___-.___. in Oldenburg 1. H. und als deren Inhaber der daß die bisherigen Beamten der Gesellschaft, Ingenieur en va : an e s : ,
Will, da . , ]!ln-kau. Bekanntmachung. _ [27304] Kornkaufmann Peter Martin Ieffen daselbst. Albert Fritsche zu Meiderich und Buchhalter Otto up “ en e et
J Zewerxe 1273311??ij Yekpmann Ys. di b ka UYL[1CH[ZtsLUschaftFegist[efrist ÜÖUtethe]?1ksxh6f? OldenburgKZ.k?.chdenA6.tZ:§u1kch1t899. Mitzechex zu Yexiinl, zu LGFYäiftsfüiJern ernannt Das Ce M H M R „| f, d S D t ck R J v * (Nr. 161 S.)
ewere rer özer vou agen ngen. (? er ae vermer eno enen an e gee :! ngk es m ger . wor en n un e rma o ctv ze nen. U, ' „TU,? ' Sgl F?r, Uk a EU 8 Si ann ur alle ot-Antalten, “ „ .- . . „
6) Fabrikant Ludwig W111 von Weidenau. in Firma: «___- Ruhrort, den 5. Juli 1899. BEUÜU UUch durch „dl? Köln [!(-58 ExPLÖMM des DSU] en NSL“ 5“ und KöYiglich rLUßiscth Staa??? Bezugspéeaiss YYY]? YaYLWF-ZTLJstJrstdaZzéYults? NEW ?xscbemt m der NSW?l ÜWÜÖ- _ Der
27315] Königliches Amthericbt. Anzergers, 897. Wilhélmstra e 32, bezogsn werden- ' Insertionsprejs für den Raum einer Druckzejleezöjézr' “ mzelne Nummern kosten 20 “H' _
7) Faibdrikant Friedrich Hundt von Klafeld-Geis- „SQYFYskhe TélesFriziTtY/vexke , KJntbousowFi ist „| t N 3[87 di
we . e m et el 1'_ 11 un er rmenreg er 1 an er r. e M «**-_W Sie haben alle Aktien übernommen. zu Weißwtjsser ein etra en worden, Zäß die Gesell- Firma Joseph Kaddeu mit dem Si e zu nubkort. Bekanntma un . 27327 „ ' ' ' .
Das Grundkapital beträgt1500 000 .“, eingetbeilt schaft aufgeköst ist. g g Rathenow und als deren Inhaber der Kaxfmann In unserem Prokurenregisteéisj [Heute unter 30. 421] Handels“Neg1ster* [YZ]??? ZTWnYZsfixlexxrnZIMFFMWZWSIYFMLZéksßlelé ngoI (FTW?) i"M Groß-Kunzendorf und als kücksburx'. Bekanntmachung. * [27191]
ZMF? (Yass???) IZZbFf-r [FunSMtAHJZrckYondajße schx Fiirsxna isltöschFFPFL im diesseitigen Gesekl- IYYhF-ZTU FU IZZWIM? FZZFWJM- ZFNZWÜX Uf'deeY: daß ck16le NULL? ck?“ FWH!" iM Sobernheim Bekanntmachung [27341] FÜMMLJMMN“ ' ' von ndor]1 aamkr23 erIunJrFZYFrkaYFZ-ZZYKFTZHOger rickZFiYMOffYschasterffM des untierzeiichFXeri: Ge-
" € 6 engez , , a reg er ge ox en. "en „. un „. _u ror ur je zu u ror e 6 en 6 we g- * - ' » 2 €** das i ' . „ " . * - zur rma: ou umvere n n e :: en
die Grunder: Ludwig, Wilhelm, Friedrich Fölzer, Muskau, den 5. Jul: 1899. “Konigltchks Amtsgertcbt. nteperlaffung der unter Nr. 454 de'? (Gesellschafts- MJ 57T]5301)ZejßFtrcYxxsqeelrltséchfHTYZFerigsxesxäkschY „T?!-Q9TöunaJ““rYn2-F1Ü?s19:§rUFZ)Z:?YJÉTLFniYa ZiegenhalYöxxnliYß YMÉSWZZZ e. G' m. l" H'“ 1922!“ le Durch Beschluß sdEr
„.___-_ regtsters in Firma „Bergisch Markische Bank ' ' haber der Kaufmann Théodor Heinrich Eduard g m ger ck. FFFFÜZÜMWMÖY TOL 27.Febgruc§?1891939erfol te
' “"I € an vom . ai 6 en.
die Wittwe Karl Fölzer und (Gewerke Wilhelm Königliches Amthericht. , - . Uerpmann die ihnen als Inhaber der Firma H. „»»-_ natbouos'. [27316] Duisburg'Rubrort“ einaetragenen Aktiengesell- IFR] ]“ZYUTZUSFZZYUZYYMYZU TIFF,]? am Rönnau 1" WMÖSM- MUWU- Bekanntmachung [27361] gktragcn Nach derselben erg be di Bk t . . € n e «? ann -
Fölzer zu Siegen gel,)öriaen Werke, nämxicb die Uuskau. Bekanntmachun . [27305] In unser Firmenregister ist unter Nr. 388 die schaft nach Maßgabe des Artikels 16 des (Gesell- ' ' ' W dsh - - ' Keffelscbmieden und C1senkonstruktionswerkstatten zu In unser Geseklschaftsregister 11 unter Nr. 71 Firma Otto Kropff mit dem Siße zu Rathenow schaftsstatuts Kouektivprokura ertheilt ist. DIYZFVxFUdFÉbeÉYF aYFsYJme Öskte ?)!LXFTT M KÖFFIÜFYS ZZÉYTY' [. Abtb. beiJFkrULs'FrVYYrYWWtanistdaZdeZZÜZrZYÉZY BadcthreFMunF Erlaiffed ?tntesr ZODFkämadsdkstIFrFins „ - , onmneen oran migeern
Siegen und agendingen, und Eisengießerei zu Siegen die von: und als deren Inhaber dkr Kaufmann Otto KWPff Ruhrort. den 5- JUN 1899- - übrigen Guseüschafter nämlich- Jobann Dockendorff] "***" i" eine KOMMÜUditJLsLÜWaß “th ist "UW ich t , . _ " _ . e ne . 3 ]] kanachst ist an dennelben Tage in unser Gesell- Die Einladungen zu den Generalversammlun en
das ihnen a Inhaber der Gewerkschaft der Agnesen- 1) dem Elsktrotechniker Wilhelm Petschel zu Rathenow eingetraqxn. Königliäyes Amtsgericht- 115 Phili '
.. „ „ * „ :* pp Iacob Dockendorff 11., ersterer bisher ""als-!. 27.5 blxxtixxeerTFMeuHchprtFréAZYesZßZFnhauÜtZZ uk;]? bLLiYedelntÉchxxßfxxxsnxtr Johann Hübner, RathenowKxKn[?ZesIÄYÉZZÉTÖt Saulteja ZauloW-V k t ck 27329 Wer dem Namen Johann Dockendotff, [e- tkrer I!! das biéfige Handelsregister ist heute[zufo[ge schafTSrenistkr untsr Nr. 6 die Kommanditgefellschaft dagegen insofern fie vo A [sichts tb Kmmfsichem Zubehör zum Gesammtheise von daselbst Imker der F'rrna' [] __§_ . ZU 13 't N 251 1; gilt;]! ma ung.l [ it ] 576th unter dem Namen ijljpp Dockendgr ][, Verfügung vom 5. Juli 1899 zu Nr. 51 Fol. 51, in Firma G. Pauly mit dem Sitze in Zinten und erläßt ,der Voffißende 139?1 Aufst trat e aUsNe en, 1565 000 .“ rn die Gesellschaft einbrin en von Schlefischje Ei kt i it"t81verke Kathouoss [27317] 1 t er un Lr] r' W" efiaen “HK"? sirTgsers eingetragen, führen die Gesellsckyaft unjer dsr ver. betr. 516 Firma H. Felten, eingefraae'n: dem Bémerken Limxktragkn worden daß der Kauf- Z““icbnun ' Der 21 [fichts Ehud ck.?! hs Mt der welchem Berra 1412 000 d US - „ e rz a o “ ' , 3 , LUIS ragenen F M19 „PM ne Zeeb hkk [ heute ändkrten Firma „Anton Dockcndorff Söhne“ KÖl- 3T Dkk Firma ist in H. Felten Nach- MMM Wilbklm Pauly zU Zinten pérsönlich haftende Mi 9. ' u r? es onsum-Verein?
' ge , „ji urch e ernabme Wilhelm Petschel & C: 'In unser Firmenregister ist unier Nr. 389 du: eingktxagen worden. „ wckit€r.' folgerjn Inhaberin L Feltxu“ erWandelf Gescllschaftkr ist r e nsen (L' G' m. b" H') Vorsiyender: """ von 1412 Aktten voll" etngenglt ist, 'der Rest von errichtete offc-ne Handengesellschaft heute eingetragen Frcma Karl Kuütter mit dem Stße zu Rathenow „Dre Ftrmeninhaberin bat ihr_Geschaft auf ihren Die Firma Anton Dockkndorff Söhne“ ist unte Kol. 5.“ Der Kaufmann H Félten ist esth Zinken den 4 Juli 1899 Dte'Bxkanntmachungen werde-n in ,der Schaum. 153 000 „M baar vergutet wnd, socpert der leßtere worden, mit dem Bemerken, daß die Geskklschaft am und a1s dxren Inhaber der Kaufmann Karl Knutter Ehemann „Lndnng Zeeb“ bisr ubertrq en. der das- Nr. 50 des Géscllschaftsregisters am nämlichen T2 1: und die Handlung dnrch Abtretnn seitens er Erben “Köni [" Amts € ich] 521511") 2 burg'LWYksÖe" LWNUUÜUUI kaöffMUWt- nicht durch Verrechnung gegen Verpflichtungen, welche 3. Iulr 1899 begonnen [Zak zu Rathenow emgetragen. _ selbe unjsr seinem Namen Weiter betrex t.“ Einaktragen worden ge anf die Wittwe Lisette Félten el? B ck "rben g. 9 r ' ' ' JM UÖUJEU Mrd auf den, Inhalt des bei den Fieß ?ZiktieCrztngseldlschaLfthTcrnÄnFt, gßchtnxixx; ZMF Muskau..51§n 5.1Fbulr 211899 icht Rathenow,.KTZen 1285 IUÄU 11899751 Saachld, FZ 6.AIutlk 189129. Abts) S ob ernheim d'en 7 Juli 1899 gcnangen , g . e mann, u er. RYZFÜZW beIdlIM? 1OZHiHnnalstatuts verwiesen.
a e run er u w g ! _un rte r un *önig es m sger . “ nigi es :n'sgeri . erzog es 111 Egeri t. . 111. ; “- ' - -' ' , o. - , ' e UUH- - UU - ihre, als den Inhabern der Ftrma Will & Hundt „_____ “**-«* Heyer. HSM“ GLUMSWWMU Waren“(ZTZJJUZYÉZLJYMZ €rich1 Genoffensckasts=NegtfteU FUrstliches Athgericht. 112.
Zu Geisweid gcbortac daselbst belegene MetaUgießerei Uuskan- Bekanntmachung. [27306] Katbeuonn [27318] " . Steele. Handelsregister [27343] „K_„„__„ 3 ' zsolwnrlobeu [27184] von During. Z""kbkuokou- [27332] des Königlichen Amtsgerichts zu St "siäa- Bekanntmachung. 27352] Unter Nr. 20 unseres Genoffenschastsregisters ist onarwttouhnrg. [27192]
ammt Zubehör für den Preis von 110000 911. in In unser GefelLfchaftsrkgister ist heute unter In unser Firmenregister ist unter Nr. 390 die eele [ ' § - [“*" o ' dem _Sttze zu Untsr Nr. 387 des G.s€ll[chaftsreqisters wurde Bci der unter Nr. 27 des GZsLÜfÖthsrkgjstE-rs Band [[ Fol, 246 des HandeWxxgjsters jst bxi der dteDampfmolkcrciAschersleben.Eingetragene In unserm Genoffenschaft§register ist beute be
ZiZeWYestllsdchaF [ZitébrinFm von ZXZVZYLM BLUME Nr. 7921 die YkamdiftqeseUFchtsZnüFirma: k Fiirmha Georgd K;:etxtler Jmétb d K 1) t b i d [[ [ „Fk ur € erna me von im Vo xn- eue er auitxer a tteniver e nt enow un (1 13 61111 11 41 er er aufmann an e 8 er o enen Handelsae €Uschaft in Firma ,'7 * - , , . - . - -- .
geizadhlt ist, der Rest von 22 000 «76 baar vergutet , „ Si Schweig & Ek..““d B k Georg Krentler dzn Rthxnow eingetragen. Bnuxn & Cierpka ,in, St. Johann eingetragen: ZYYFLinsTnFZZYFZZJZsLLrYYF: Cickensckxetdt & Ftrma. Franz Klage in Weida LTnFsUeinsYéaßst ianlschbeeZ-YTFFWYÜH“[WII; FeirrmxxnterN-Rrb]? eanZragenen Genoffknschaft in
w ""t dem Be SU Weißwasser U" dkm cm“ €" RathenowKöKYJlLiZeZYlÜtxZYM YFUZZÉZÖYK'ZYTdiLLstFchZ ZYLsYÜÜAL ULM“ Di»: Gese6schaft ist aufgelöst und die Firma er- Eingetragen worden; * R2chtsvsrbä1tnéffen heute eingetraa'en wvrden: dit-Ge'séilscFrafßerÉin-etcrrarZL-e B(ZYnolsksTKtsJFZ * J ' g m M* loschen. &. Gottlob Franz Klng-x ist als Mitinhaber Gegenstand des Unternehmens ist nach dem Statut mit beschränkter Haftpflicht vermerkt:
r . EndliY dübierninxknitlbdlie AkFengeséKsckle von Zen JgfetraFn FoZdeknb, s?aß pLelrjönsltickpSkatender YFZ- S 11 I erren u w a, e m, r edci zer, er a ter er a ri e [zer ugu Mig zu er - ""“-«**» aarbr cken. dcn 4. Uli 1899. ' (FingetN-"cn szol „ " - , ; - - -- .
, _ , , . . g. Verfugun Vom 4. ult 1899 123€]gefallen, vom 9. Il ttl1899 dre Ml v w 1 - ittwe Karl Fölzer und thbelm Uerpmann. wasser ist. Karbonos. [27319] Königliches Amtsgericht. ]- am 4. Inliw1899. “ 9 J 1)- E11]i[ Gustav Kluge ist Mitinhaber. [ÖaftliÖLkachnung und [Héfaekxner hung anf gemem LSYJLY [O89s9chl[]?15 dx; YYYÜZYKFFYFY TFT
Qn sämmtliche Mf den Kesselscbmieden und Eisen- MuSkau, den 6. Juli 1899. [KIU unser Finncnrxgister ist unter Nr. 391 die Weida dén 7 (» - - , „ , , . . .. „ »- , . «51111 1899. Dkk? Von dér Gem; en a t a „ ' FynsYruktZYnsÉFrkstthen iin SYM und «Hdann- Königlickyss Amtsgeriobt- Ftha Lk??? MYM) nnz dLZZZthU R,?ttchZ-Zw IUUkkallkEYZZl- d ;" „ 1 [27333] swmu. [27345] Großherzoglich «_ Amtsgerkchf, 21611). 17, machnnkan erfolgen, [,.-„W.. YFFYLFYÉYML F:?FdTZÉWleZrnsF ?:YZYS ErnZse'ItLilTJZaß Yer Äng[1,b"rtt tenZtei erevzuh Legen 2an "in Uuskan Bff? [27307] an bald *eF'Tntbon ? sri txtt (: Ermer er ax , ntter J [ cstrrÉxxienregtsers wurde heute „ Jn Unser GeéssßschafWre-gister ist 59915 untczr „_._„__„_ unthzeichnet, in der Landesr-vocbensäprift der Provinz Vorstandesgewäblt [md ftr n zud ßld'g [Gems] ck laYEITVYUTZrMu YFZHHYTUZZUY OM e I s' Geseüsackxufttsmaistungiß unter Nr 73 PLZ othektu wav “UWH YYFYYZ 3ka 675821132 ? FUF?) ]) kaa zu iSit. ?Flmun Nr. 131 bei de: Aktjßngesemchaft [„ Firma „Neue "761111711". Bekanntmachung. [27359] Sachsen zu Halle (1. S., bsim Eingehen dieses Blattes schaft durch denselbén Besch§ux§eräufixlöstleist Fan?) ed?- Pf? de u d W (? 8 42-5 ck 28" . d' Zl nn er e (: reg er . a. o (Kue, [ck I A ts [cht Ci k dasrlébnst ;: a er er » ypserme [ er emens Dampscr„Compagnje“ mj] dem “SWS zu Stettin Auf Fox, 266 Band (). unseres Handelßregisters, bis zur nächstcn (Gencralversammlung im Deutschen beiden Mi**1ieder dss Vorstandes 9 u Li idnt le ' Effcrkten nnämlic]; nAYien “der IobanFFHÜtÉe le 1)m5'em Kauf n Paul Grabner VMM“ . ZLFM üecken b n 4 I l' 1899 MMUÜSSU: Moselbst fick) die Firma A, Schmidt-Prcdari hier Reichs-Auzeigcr. besteut [WW 3 qu a oren ' im Nofminalbet “ v 25 200 916 5 2) d K fman M rti V Z Rathenow [27320] r K" “. [?ck s'AUtls . t 1 Die in ds_r Genxralvxrsammlunq vom 27. März (?tngetragsn ßndet, iftbesch1ußgetnäß [921.112 Folgendks Die Mitglisdkr deR Vorstandes find: Charlot'teuburg den 5 Juli 1899 33 r ge on , un em „au mann a n erg :, _ . „ _ M18! ? rn JLUÖ - - 1899 besch1o[1ckne Erhöhung des Grundkapitals um eingetragen worden: Mühlenbsfißer Franz Külz zu Dröhndorf Kö '- l' 521.1 ' ' A ' prozentige PreußtscheStaatSschuldséh-xtne im 56:58 in Wkißwaffer, 'In 117118: Firmenregister ist unter Nr. 392 die 3 "_ck- _ 500 000 «14, a1s0 Von 2000 000 auf 2500 000 «16 Ersksré firnticrt künftig: Gutsbefiyer GINA Luther zu Nkébringen, m.; [ches m Igertcht. btheilung 14. Frrma A. Floegel mit dem Siße zu Ko en «nd 5 ckinaeu. Bekanntmachung, [27330] durch Ausg.;bs von 500 Stück auf den Inbabxé A. Schmidt-Predari Nachf. Gutsbeßßcr Max Oslgart zu WilSleben.* Qiubeek. Bekanntmachung. [27193]
NQFTYetrage von 16200 214, im Ganzen daselbst unthderlFirsma: S lf b ik [ d I b b d H [l) dl d i 1 N 87 6 Z O 5 Z bl 73 J [ zu „Fü. , * „ er an itzer viege :! r a s eren n a Lr er _oz än er un cge ei- r. 2 ., u r . a .' des irmenregiters [;ckde 2]an zum Nennwsrtb' Von “€ 1000 „ck crmann Ro ber Die WiUenSerklär- !) “ i " '-
' de]) FYYMDYM KFW??? "Ft 1900427“? 1 tt Grabnelr &UBerxtxer“t i t NYM August FMF zu KWFZZZWÜWM' TBNayn mi Murg wurde heute emgetragen: bis 31. Desz« 1899 hat 71.537.535] Kaufmann Aébert Schmidtßpredgckri Hjxr scheide] noffensckyast muß d.:TZJzÖYj ZZYMmeÜiTÖÉé-É- BÜ dem Sievershäuser Spar- und Dar-
1118725 „MMW „3 echfe es an , nSgesamm err (Y e e ytffedne HÖnde IJK]? dschafd'hexH es [1 sn 6 Tagen athcttovixWx1 [' ck sJUL?! ts ; t Sxxcksxtrma [Z7erloschénj899 Stettin. den 4_ Juli 1899. als Firmeninhaber aug, Kaufmann ngmann Roß. folgen, und zwar durch Beifügung des Namens zur lebus-Kaffeuvereiu. eingetragene Genossen-
«5. wor en mt cm smer en, ,aß te ec as am omg: e m gertch. a ““en-GWF!) JHJJ?) A „ts "cbt Ksnjgljchgs :)[mtggéxjsyx Abt!)- 15, bern bicr ist aUsiniger Inhaber dsr Firma. Génossknsäpaftsfirma. schaft mit unbeschränkter Nachschußpflicht. ist
. . m gen . __„_ Weimar, den 6. Juli 1899. Für jedcn (HesOäftsantbeil, als deren Höchstzahl am 7" JUN d' I' m das Genossenschaft§register
. die vorhandenen Forderungen der Firma 15. Juli 1899 beginnt, und daß zur Vertretung der ____ , _ Rathenow. [27321] *(Unterfkhrtft) Stettin. 27344] Großherzogl. S. Amtsgericht. hundert zuläsfig sind, ist bis zum Bctragevon 200 „ck eingetragen: W „An Stelle des Stellma ers
zu bastkn. Dis (Einficbt der Liste der Genossen ift FUUÖÉFYZZLLY ist d D u n er er-
H. Fölzer Söhne zu Siegen und der Gewexk- GeseUschaft der Kaufmann Paul Grabner allein be- Jn unser Fittnknre'aister ist unter Nr. 393 die «»»-«*- In unskr Gt'scllscbafk'n ists ist [) [[ 1 [27331] . v 9 c cnc uner "Yuma". Bekanntmachung. [27360] währlnd dxr Dienststunden dees Gerichts Jedem ZMÉLFYYZYZYM daselbst 5 Stil ds , an an e e e
[chart Agnesenbütte bei Haiger im Gesammt- rechtigt ist. _. Firma Wilhelm Vrösickc mit dem Siße zu Znokjngou, Bekanntmachung.
betrage von 561078 «77. 51 „5 als Selbst- Muskau. dk?! 7. Juli 1899. I“ „ ß. „ . , , schuldner. Königliches Amtsgericht. Rathenow und als deren Inhaber der Schmiede- Nr. 9042. Zu Ord.-Za51201 des Firmenregistcrs 115leLOCK?YZÜZYYLYIÉUPSTTTa ,;Blltamcn- Auf dem die irma Emil Brümmer in Weimar gxstattet.
_ * z 11 “WS MIM“ 5617. 5701. 83 Hand 1). unseres HandklsregisterÄist Aschersleben, dk" 1- JUN 1899- ausgeschiedenen Schubmachermeifters Karl Schwerdt-
Köan1jchZg Amtsgkricht' feger - Husar daselbst ist der Landwirtb Karl
7 - 7 5 " ' , . . die vorhandenen Verbtndltéhkeitc'n der Firma meister und Wagenfabrikant Wilhelm Broficke zu wurde heute emgx'tragen. Dis ijéUsÖafter find: beschluß emäf; 5 Mg Kollekkivprokuristen Ur am Orte Weiß- Bartels daselbst zum Vorstandsmitgliede besteÜt.“ tra verre net wird an die Mr üjun en, Nr. 72 nnter dsr Férma: Neue Oberlausitzer »- , . g ck f *) g g [27322] Säckingen. 4. Juli 1899. Stettin, den 4- Juli 1899. 1899 Juli
welche diéHAktienZeseuWaftBZalF [VOMÉHMNJ Ylashüti-FTMFZF F?");ukig & CY““eix1gktragenen KFtÜSI0KÉj “st "st 1 N 394 1)“ © R) B 1) A ts ichk K'önisliches Umtägx'richt AHK) 15 “***-““*““ an" die e_rren udwig, 1 em, r'iedri omman igee a - n n un er 7171810991 „er 1 an Lk r. 16 ro . a. m ger . ' ____„__J„___„„__' ' ' "710811811611- Bekanntmaclxun . 27354 Vierländcr Dampfs i'a rts ZW“ WW“ C?“ 75.13“ “""“ WMW Z)) ?“ ?"“[M “"“"" 3735“ * 3333133 3333333333.3.331.333 W , »......» [27346] .I ...... G.,.1.,ch.,.....„... ist Kut. ... 1... 4-21 Neuengamme. «..ck-193. 3131392353 “533333..?],TZ'FZYÉ'ZTTMÜ'... . ,[291192 Der ÉLLFYI Jr FFsWYaf? “besteht aus einem beidéyzu YZZÉQKFLU Hugo ! ML, zu Rathenow eingetragen. z Snlxnugon. [27334] H KaiserlithnszLandgcx-ickxt Straßburg.. WFFWT [eVrOHdCL- 9511173 ldi? OffLJiHaydslngseÜsch9st mxnuxbkscljroänkxcrlHafthlicht, "" Schwanenberger SpaÉ- UUb Dßrlehrljts" oder mehreren Mitgliedern und deren SteÜvertretern, in unser Prokurenregister unter Nr. 51 heut ein- Rathenow.KkZzen 7129. IuAni t1899; t iI? HankelSrk-Z-gistcrd Blatt 12T ist TMZ 28d. I,Iét? * “!*-JFTZHYUZFF ZZZ YM?"YsxäéckpéfxsYYT-Z?FZEZFZY nicderlaffanz zumVZt-ticsM-FTYuaungertuisxtént ZMU- GÜosefxr ZYIY“ YZ]kick);1399TinsxradlxeßsLYZqunngg FZ ZLY27ZTFIFZe eideferente Genyffenschaft mit wexlschie YM Adllfs'lckoTSratlk) bestellt erden.d „ t JeMgekaordxn. 7 J 1“ 1899 mg tchss m Sgemh . FJÉÜJYOFTKJLMUJZbixraäpdesM TTTiTTweeMirYa- ;; Pcchclbronncr Oclbergtverkc mit dem SWE in Wiesbachn, den 30. Juni 1899. (Gsnosssnschaft ÖkschlOff€n und sind die bißherigsn Folgendes eingexrageY'p ck . zu Schmallenberg liche DekIZJYZEYZ MY? ÖMZ? deerYitÉffZrt- “ au, „Jö 111131169189 Amts'gerichf. Rathenau; [27323] Akb- Simon, infolge Uebkrnabme “_ Anmeldung vorn “ SFaßdl-urg Folgendeß eingetragen: KV"[IliééwélKéFkWt- ]U- YJMZFZUZUFYF *Hkklnkkkb'Wbes, Heinrich Egakrs An Stxae der auSg'escbiedene-n VorstandSmitalieder und TageSordnnna durch den Aufüäztßratl) berufen, » --*« . 'In unssr Firmxnregister ist am“ 30.Iun,1 1899 28.691113. alleinige Inhaberin der Firma G. AktiFnäxx ZYJF'ZMYMLTZFFUJZZFFYLÜFMPM_dcr «jezbaasw Vckanutmakßuug- [27355] worden. mm "ck“ se" ““ LUUWLOWU bLstkUk Ynton thirter und Anton Grobbel [ind Anton ;md [zwar spateftens 3 Wochen vor der Ver- WeJutersshauZexL-„ls ist istk) t? te [FMH] FFYÜYLILZFÜrFLHtitLeIJsScZZYri'sZZUTZLiIngt'riireexxtF JZ? [[InleYÜWYLni-s] Kolonialwaaren- und [_ Das (GrundkaZ-ital derxGesellschafct' HFW... Bci der [mkkr Nr.49 Unskrks GsssllsÖaftsregisters Das Amtßgkrickyt Bergedorf JSJYZJHÜ und Franz Bekker zu Schmallenberg amm ung. " unsrem an 8 reg er eu un r r. _ :* * „* , , . n * ' & . . , . .. „ _ - * . , . » - . , Einziges Mitglied „daß Vors1andes ist zur Zeit der Barhtwexke und Chemische_ Fabrik Richy!» tst demzufolge tm Fiktnknreglster gelöscht worden. Salzungen, den 6. Juli 1899. YZFLYYJJÖYLYkLsth ki"? Million [umkbundxrt- ZFWJM'F- FYIÜ dYéjiLYZLlnÉffÉM“ «YFUHÖLLLFS Zirnbaum. Bekanntmachun [27188 Fredeburg, dk," 21- Jimi 189?- Zabrikant L_udwig W111 in Werdé'nau. Sind mehrexe dorfer Hüxte Akt. Ges. zu R1chelsdorfcrHütte Rathenow, den 30. Juni 1899. H2rzogliches ?lmxsgfrtcbt. 21511). 11. Dis HZrabse ung ?ck)ng so daß von je zwsi ein- eingetragen worden, Jas; di€ Gesellscßaf't aufgelöst Bei Nr. 6 "MW Gknossknfchaft§Zegisters [mm] Kömgliches Amtsgericht. orkstaFKthttgbkxder Zdßtri SKYWYexerckytOdetrb exn folJndeÖ Eintrag Fernzirxft Zvorden. „st 8 d Vo . 5315714707533“ thxtYrtcht. u cr. zurLiMndkn A rien eine vern1cht et und die andere und .die Firmaxrloschen jst_ wclchcr die Volks-, Spar- und Darlehnskaffe (:*-ö 1 «.___ ZM; 72235617“: es;)nzei].„Mrstexndslßxsiitgngervaer Zespt? standTrauxFFstYFMu “'“ “meh“ ' “" “m * muzzqn. [27324] Solms". Keiebsel- 127339] . ZZZ? MM M“ “"""? „ Gültigkeit WWW" JLKÉZtFMFM'st démzufolge im Geseascbastsrkgist“ MZFYZW“ ei""“1r'ageue Ge-"offequst '*'“ „H' LIZZ;- Amtsaerickxt GöppingetLNM] ProrFlFeYngrtYxxtrseotllltxg der Geseüscbast Dritten NentershmésöentleFersZÄFtuleULiYI. FELL“ JTDM? FTUYIKMMKSYÜZÜFÉ Yxßelche 3111912? VerkaxxxußtoYaYelMZn Tage ist die UiäkexnxllekiÖZLsxTxncußjanzich-ZYZLWZY FIZ“ YrJan Wiesbaden. den 4, Juli 1899. gsndcs aeingectTaYKstrTo-ZÉY WMÖULÉ ist, tst Fol- quje dZZUFesiÉxtGxndoffenFchaftSrYistelr ZDv. HkBffl' 39 ISI?" " "* ' . “ . “ ' .“ ' ' . . . , - ' _ , _ _ ' ,. - _ er sr trma ar : en a eu- Die Zeichnungxder Firma Jeschiebt, indem der __ „»»»-_». „. anzünderfabrtk“ zu Rheydt un dxren Inhaber Ftrma W. Wlodarowski in Gruxzno und „ LWF ÖWDÜYTFLZZZÜFZZFJLILFFUGWFÉJLTQUNW Kömgl AMWILÜM 7 besYZZGFYIJK!il[FZdJUZYKHxlFsYVUWMMWWs Verein Reichenbaxh, eingetra eue Genossen. resp. die Zeichnenoen zu der Ftrma der GeseUs'chaft Uioaerxssystokiersqokk. [27310] Kaufmann Auguß chinkcn zu Rheydt eingetragen. als derm Inhaber der Kaufmann „Wladislaus 11“. Dc» Inhalt des Gcsellschaftov t s „'d „ "lesbaaeu' Bekanntmachung [273,33] Eingktragen auf Grund der Vkrfü*un v om7 Juli schaft rnit unbeschrankter Hastp icht in Reichen- ibre Untertcbrtften zufugen, der Prokurist mit emem In unjer Ftrmenregistx'rtst unter Nr.90.die Ftrma Rheydt, dean. «Juli 1899. ' WlodaÖoWEZka nil (?ruczno tu das Ftrmenregister ÖM » 5,“ 6, 7, 8, 9 10 11 29 FSME:6 MUL? J" unscr Firmenregister ist denke bei Nr. 533 1899 am 7. Juli 1899. 1- 0 - hasch“ etngetragen: dies Verhäüniß andeutenden Zu[aße. J Schmidt zu Wüfteivaltersdorf und als deren Koniglicbcs Amtsxxerrcht. unxrchwréß Jene Zak Irßßien1899 42 abgeändert in (Scénäßhéit Jes néuen (Hanéelsgescß- (Firma J, Bacharach zu Wiesbaden) eingetragen Birnbaum, den 7. Juli 1899, Le 1122?) (KWZ? [[? aUSJ-YchxdeFeÉ Vorstandßmitglieder “ ' ' [11111186 mit Rechtskraft Vom ]. Januar 1900. worden, daß das Geschäft durch Vertrag auf die Königliches AMINÜM' Böbkl erktcb niit] REMATEC!) nßulxd WITISlGÖYS
DLi)e MZtglkiederLdLs AUFLYtsratthnd: nZabex [kek] Fauxmann Adolf dTürk zu Wüsts- Klutoln B k t ck [27325] Kö _ “ck S A ts "cht a ri ant u wia ö zer in fegen, wa krs or SU 8 e nge ragen wor en. - e atm ma ung. ' . nrg € m gert . Ka 1 1 RH , , L _ Straßburg, den 7, Juli 1899, Uf SU 6 Karl Bacharach und Saüv Bacharach, 3130110ka nrx. Bekanntmachung. [27187] mann, Backer daselbst, m den Vorstand gkwählt.
. ölz-er Söhne 11 Sie en und dsr Gewerk- Unsjcan. Bekanntmachung. [27308] Rathenow eingetragen. Albert Friedrich jg. in Karsau. * _ [ZMF Agnescxnbüttez bei Hgaiger im Gksammt- Rathenow, den 29. Juni 1899. Inhaber tft Albkrt Friedrich jung, Kaufmann in “ fraJaZFklZJTtretYoxxfebBÉZFLMYFL ?ZÖSTZLJéJ-n Ebe- Die i'ma iskuetrkwesTYkWen wwrden. *- 5 “ ' " ' . ' ' ' , , - . e . . “ - " . betrage von 1212 277 «17. 32 „5, welcher Öe- ivasser bestebsnden und im GeseüschastSren1ster Kontgliches Amthericht. ZZMTÜKHUMM mxt Eljse, geb. Friedrich, ohne Die Gsksellschaft Hat am 16. Mai 1899 btkLonnen. Weimar, dm 5_ Juli 1899. ' Üékkxoclol'k. [27186] Einbeck, den „7. Juli 1899. ' Großberzogl. S. Amtsgernht. Eintragung in das Genossenschaftöregister. Kömgliches Amthe-richt. 1- 8. M
2 ab ikant Wil elm öl er in Sie en, Die unter Nr. 2 563 hi gen Firmenregisters ein- In das hisfiqe Handelsregister rst heute Blatt 115 ;( , „ „ , „ *„ 3] enFerks WilbYlm UÉrpTUann daseébst. aetragsn gewesene Fixma Y. Schmidt ist infol e eingetragen dietFirma: 5211176", Weichsel. [27338] Der „andgkrtäyts-Sekretar: Herßig. ZXY? Yu„„YFZ,«FUJYUÜJLÖÜLYbxßxé dt.[e[ben es In unser (Genossknschafwregifter ist bei Nr 4 Den 8" Juli 1899" Weiter ist beute in das Gesellschaftsre ister unter WO[€lbst dkr Bocfsauer Spar- und Darlehns: Landgerichtßratb Rapp.
Als Revi 9an zur rüfun des Gründungs- Ueberxangs an den vorgenannten AdolfTürk gelös t Bruno Alt aus zu Rinteln a/W. "Bekanntmachung. s P J * mit dem NteI-erla ungsorte m Rinteln und aks 'Zufolac Verfugung vom heutigen Tage ist die ZUUÜUQU- lil"- §aakbküeli0m [27348] Nr. 544 die Firma J, Bacharach zu icsbaden kaffenverein, eingetragene Genossenschaft mit ck"*"- Uoiaolberx. [27196]
bergangs haben fungiert: worden. , . . Ingenieur Wiegand und Nieder-Wüstegiersdorf, den 6. Iult1899. deren Inhabkr der Kaufmann Bruno Altbaus zu trma L. Wollenberg in Osche Und als deren ÜN!“ NT- 87 uns?!“ Firntenregisters WWA zu- als die einc'r offenen. andelg sl] t 't d 3 . unbeschränkter at 1 t, 1) anaber der Kaufmann Ludwig WoÜenberg in Osche [019€ Verfugung von heute dxe Firma Otto Bröker merken eingetragen erden, FZ sdéeafGLkstktÜsÖfottLZtTT [Vlgknde Cintragun? *folf-llxtä, ““W"“ |ka Großh. Amts g eri cht Heidelberg. Nr. 37 595. Zu O.-Z. 47 des Genoßenschafts-
Bankdirektor R. Gronau, beide in Siegen. Königliches Amtßgericht. Rinte n. . , ' . . , Meß. den 4_ Jul] 1899. - Rinteln, den 5. Juli 1899. tn das Ftrmenregtster unter Nr. 323 eingetragen. UUT dkM SWL zu Sulzbach Mix) als „deren In. 1. Juli 1899 be on , t d d - An SWL des aus d. 5] -
1110111161111. [27311] Königltchcs Amtsgericht. Schweiz, den 6. Juli 1899. Kéxkrerdez]: (ZRWYHUN und Schaftefabrtkant Otto die Kauflsute Kagrl ZZZchZTaLthnd ÖTÜFYYYZÉZ Gizmsjndeßorstxbxxg NULL *JJLWYFÜMFFYÖWYYZ registers wurde eingetragen die Firma „Peters-
- 1 z k "99 MKM von hier find. ist der Befiysr Franz Lixcbcwski aus Willims getreten. thaler Spar- und DarleheuskaffeuvereiM“ eiu-
K ierli es Land eri ts-Sekretariat. as ck 9 ck Zu der in dem hixsiqen Handelöregister Blatt 103 «"- -*-*-- _ KÖUkJÜCst AMÜSJLÜÖU S 1 b d , 27326 *- “ 3 “ck“ 9“ 5- I"" 1899- Wiesbaden. den 4. Juli 1899. Bischofsburg- den 4- Juli 1899. *r“ ““ Gxnoffeuschaft "'“ “““"-"“k“" Ha tpflicht m Petersthal.
]lülbelm Rhein. 26785 ein etragcncn trma ulius Bruns in Northeim Kixaokk. Bekanntmachung. [ ] ' [ ] g F I In unserGeseüschastsregister ist heute bei N:. 112, 8011176", 679112118431. [27336] Königliäycs letögericht. 1, Königliches Amtsgericht 9 Königl. Amtsgericht Abt!) 1 ' ' * ' ' ' Das Datum der Saßungen ist: 29. Juni 1899.
Bekanntmachung. ist hL'UtS eingetxagen: In unser Gessesllsrkpa[töregistezi ifit beutei i;:inter IT!]W YcsaoäniisteracbbTTem T?Md dffes Fußmaréns ToY-Fsti dite KorsnnZTnFtnleseÜdsYYt Hk] vc()B-?ert Di 1 N BFlkJmiUMFlhuug-Fi [ tt 8111-11-10]: “1, Zarbrüo]; ]: [2734] _.,__-__..__._ “***-_ N . 163 di ü! i am e :: dou erle a us runs n ort km an e en o n, en =:enge ragen e , ogen e ermer or en: 2 an er . r. engeragene mm an e: . . 0 . 7 . _ E:seüschaftenWt chrlzxck'tßr Haftun? unter delerirma Kaufmann Hermann Bruns in Northeim, über- Die Ge]el][chaft hat ihren Sitz nach Berlin ver- Bürgerliches Brauhaus. Jul). Lothar Rost. ,Die im hiefigen Handelöregister eingetragenen "701111111. . [27356] UIYJLZZ"Genoffenschc-ftsr ist [st 227189] WFL]?YxthnancZesUÉtretrvYFIeFriZUtngngsoZF „Bergmann & Simons. mit beschränkter gegangen und wird unter der bisherigen Firma 1egt(vergl. 9 r. 19040 des Gesellschaftsrcgisters des Schweiz. den 7. Juli 1899. Firmen: .I" unserem F'km'knkkgistkk ist die Untkk Nk- LU bgi dym Wirthschasts eg der C unter “Nr" 65 Durch[übrung aller zur Erreichung dieses Zweckes aftuug“ eingetragen worden. Dabei ist Fol- weitergeführt. Amtsgerichts1'B-srlin). Ihre Firma ist im hiesigen Königliches Amthericbt. häZlerLLW'Jxolhn in Sulzbach, Inb-: szzexej„ Z:??FctbngrZYdanirma I. Weiß zu Wohlau beute sch1cfis cher HKUsbksißer;eixxetragFHTicxß'eYFrTJ geeigneten Maßnahmen, insbesondere: (GesellschaftSrc-gtster gelöscht. ___.“ c 1 € 111 John, Wohlau, 01.11 5. Juli ]899. schaft mit beschränkter Hüstpfiiäjt hier. eut U. vortbeilbafte Beschaffung der wirtbscbaftlixden
gendes vermerkt: Northeim, am 7. Juli 1899. 2) W ' - e o 0 W lt , .: „ * . Lrncr ist bei Nr 34 des bissigen Prokurenregisters Slogan Bekanntmachung [27340] Wilhelm Wan er in Bildstock Inh Kaufmann Königliches Amthericht. cingctxagkn: Richard Fabrtcms 111 aus dem Vorstand BFTYYZTYAUW det WkrtbfcbaftSerzeugni :
4. D 1 111 G Us a tsvertra Köni 11 es Amts eri t. 11. er no are aufgenommene ese (bf [; 9 ck 8 ck FoFgendes eingetragen worden: Die unter Nr. 496 unseres Firmenregisters ein- lter, angeschicdkn' bineingcwäblt ist Paul Krumbbaar ' DieBekannfmachungen der Genoffenscha eto en
dati rt v 27. i 1899 d b.“ d t i A s- „ . e om Iun un fin e [ich n " ooierbors. [27312] Die Prokura des Oskar Weise zu Nixdorf ist im tra ene Firma H. Link zu Siegen rst nach dem [[JW erlo[chen und [DÜW von Amjswegen gklöschk “***-_"- in Breslau. 291". 27357] unter der Firma. ezeichnet von drei Zocftan :-
ti [ i k . ? fer gung n den Bela ea ten Zlble en deren Inhabers durcb Vertrag auf den war xn- [ ' Breslau den 3 Juli 1899 Dre eingetragenen Inhaber oder deren Rechts- J" unser Jtrmenregister ist Heute unter r- 715 ' Kznjäljcheg Amts'gericbt. mitgliedern im Lan Wkttbskbaftlkcben Wochenblatt.
13. Ge entand des nter e m ns, wel es ni 1 In unser GeseÜschaflSregkster, wosekbst unter hiesigen Prokurenregister gelöscht, da die Firma H. „ "
auf eine k[zenofiffe Zeit beschrärkktb is?, ist bikeh HerstY- Nr. 17 dn Handelögeseuschaft Heinrich Stoltz zu GJert & CZ: ibren Siß nach Berlin verlegt bat. Metzgermeister Exstav Link zu Stegen ubergegan en '
lung und der Vertrieb von Blei- und Zinkfarben Treptow mit einer Zweigniederlassung„in Oder- ixdorf. den 5.Iuli1899. und unter Nr. 727 des Firmenregisters neu en- ZZtJ-Ilaer werden aufgefordert, einen die Fxrma Mohr zu Zeitz und als deren Die derzeitigen Mitglieder des Vorstandes welcbe: und salpetriqsaurem Natron. bern verzeichnet steht, ist zufolge Verfugung vom Königliches Amtögericbt, getragen worden. 11 1899 vemYLnTYFZM cdoieiLös Inhaber derd Kaufmann Hugo Mohr in ZEW ein- nroolau. Bekanntmakhuug- [27190] aus fünf Personen besteht, find: Johann I"" - Siegen. den 7. Zu . s r ftlich ge ragcsn wor en. In unser Genossenschafteregiftcr ist beute unter Jakob Gärtner, Josef HW 11, Nikolaus Hua un
Zeiß- den 7. Juli 1899 Konrad Dörr, alle in Peterstbal. Die Genossenljfte.
0. Das Stammkapital beträ t eine Miuion Mark. 26. am 28. Juni 1899 Fol endes eingetragen: ___-_- ' Die Stammeinlage tür eden dLrbeiden (Gesellschafter Spalte 4. Rechtsverbäßtniffe der Gesellschaft: Ruhrort. Handelsregister [26474] Königliches Amtsgericht. GYCbltsxckpreibers geltend zu machen. Nr. 58 bei der Heimstätten-Coloxje Brockau u z acb- den 6. Juli 1899. Königliches Amtsgericht. Tschansch. Gemeinnützige Bau eseklschaft zt; kann jederzeit bei diess. Gerizbte eingesehen. werden. .
Fünfbundert Tausend kart. Gesellschafter find: Die verebelicbte Ziegeleibesiser Katharina Beneken- des Königlichen Amts erirhts zu Ruhrort. 1 An ut Ber mann, dor , verwittwete Genz, geb.S1olv, zu Freienwalde, Unker Nr. 510 des (Ge eUschaftßregisters ist die . _ Könjglkchs Amtsgericht. 1. . eidelb 1_ 8 2] GHtch Petßrsen 86111013 deeraufmann Carl Stolß ou Wriezen a. O. und am ].Iu111899 unter der Firma Guss & Dauter , Verantwortlxcher Rehakteur. , 177-1111 |) ]: Alocoubnls. [27358] L?stl-TxéteéExkafkij e Z,??toranPaßudFi“ H erg, YF ZtYpp, beide Kan leute und Fabrikamen zu Mülheim am der Kaufmann Erich Stow zu Wriezen a. O. find errichtete offene Handengefellscbaft zu Ru rort am Direktor Siemenrotl) m Berlin. I d ? h? ' Bekanntmmhuug. [27350] Aus der unter Nr. 15 des GesellschaftSregisters Kloe ist aus dem Vorstand aUSges Jeden“ hinein? Rhein. aus der Handelsaesellscksaft auSgeschieden. 3. Juli 1899 eingetragen und find als Ge ellscbafter Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin- UnZa NlestbgF HMM“? ister istkatekknskth"; “"R"“ L"?" Firma Gloger und Schnabel au ew hlt find: Tbedor Schoen von ist nnd Paul llelllconbato Zur vollständigen Deckung des Stammkavitals Oderberg i.M.. den 28. Juni 1899. vermerkt: ck V 1 . , die Fink:!m rRöu des Lese schaftßregiftecs, woselbst Groß. uzendorf ist der (Heseusthafter, Stein» L§chmwt jn Klem-Ts an ck, In das bie e"ZGB“§“7W* “ba 1) der Kauxmam Richard Enfs ju Ruhrort, Dru der NorddeutscLZn,BuFKruckerek und er aas- , der „ nau Duhue“ eingetragen steht, meßmeister Carl Schnabel ausnescbieden und die Bresmu. den 4. ul[ 1899. Nr. 8, bene Ind Y::ieäéftsva
n die beiden Gesellschafter in die neue Gesell- Königliches Amtögericbt. : te Vermö en der bis er u Mül- ------ 2) der Kan mann Franz Dante: zu Laar. Anstalt Berlin 8 W elmstraße Nr. 32. Vermerk: (Ge ell chat d l s ; schaft das gesamm 3 b 1 „Die Firma ist erloschen, und das Geschäft mit Fir'metsjregfisterabäkttx; l)lcctlxxeftctxndeda Ye161iftdieinFliM; Königliches Amtögericht. Fxxxxtxmhasm e. G' "' ' o