1899 / 161 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Jul 1899 18:00:01 GMT) scan diff

WMW * ' des verfiorbenen W666.- 97-111? , Wik? Wilhelm Haitermann in eiligenhafen. “» Heiligenhafen. den 30. Juni 1899. * Königliches Amthericbt.

,]lormosjcoil. [27197] _- ' In das Genossenschaftskegisier ist heute be Nr. 6 -- Gusenburg - Squscheider Nagelsrhmiede- *kousunivereiu, eiuLetr. Genossenschaft mit be- . schränkter Hastpfl (hi in Guseuburg - ein- getragen worden:

Nach vdllständiaer Vertheilung des Genossen- säxaxxsvermögrns ist die Vollmacht der Liquidatoren er o, en.

Hermeskeil. den 6. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht. 1.

llirsobhoru, Koekar. [27198] Bekanntmachung.

In unser Geno enschastSregistcr_wurde heute bei Nr. ], wosrlbst de Genoffenfcbast: „Spar- und Darlehenskaffe. eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Neckar- Steinalh“ eingetragen steht, unter Spalte 4 zufolgs Verfüguna vom 8. Juli 1899 Folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der )(1. (Generalversammsung vom 18. Juni 1899 wurde der aus dem Vorstand:: aus- geschiedene Nicolaus Pfleger wiederarwäblt.

An StrUe des gleichfalls ausgeschiedenen Heinrich Neuer wurde ;Hsinricb Vorreuiber als VorstandSmit- glird neu gewahlt.

Hirschhorn, am 8. Juli 1899.

Großherzogliibes 2111115961651. Walter.

]lörao. [27 199]

Die Bikannimackoung Vom 10. Juni 1899, betr. die Molkerei- ,und Brennerei-Geuossenschaft Sölde wird dahin berichtigt, daß die Firma fortan lautet: „Molkerci- und Kornbranutwein- Brennerei-GenossenschaftSölde. Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.“

Hörde, den 6. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

1891111234311. Bekanntmackjuna. [27201] Bei der Molkerei Hankensbüttel, eingetra- gene Genossenschaft mit unbeschränkter Nach- schußpfticht zu Hankensbüttel, ist heute in das Genoffenscbafisregätek eingetragen:

An Stelle drs ausgrscbiedenenVorstandßmiigliedes (BaFiwirihs Georg. Schacks zu Hankensbüitel ist der Muhlenbefitzer Wilhelm Müllrr zu Hankenshüjtel zum VorstandSMitgliede besteht.

Jseuhagen, den 29. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht. 11.

lialnu. Bekanntmachung. [27202] In unser Genosienschaftsregister ist unter Nr. 12 (Werchower Darlehnskaffeuvcreiu) in Spach 4 Folgendes einaetragen worden: Die ausgeschiedenen Vorstandsmiiglieder: 1) Gustav Schniesc, Gutsbesiser zu Wrrcbow, zugleich als stelimrrirrtender Vorsißender, 2) Adolf Doffe, Zikgrlmcisi-cr zu Kabel, sind wiedergewählt worden. Emgetragcn zufolge Verfügung Vom 16. Juni 1899 am 16. Juni 1899. Kalau, den 16. Juni 1899. Königliches Amthericbt. 21511). 11.

lianeuolubosßu. Bekanntmachung. [272031

„In das (Gendffenicbhftsrehisier ist heute unter Nr. 5 bet dem landwirthslbaftlichen Consumverein in Katzenelnbogen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Folgendes ein- grtragen worden:

In der (Generalversammlung vom 28. Mai 1899 [gtd a,n SteUe der aus dem Vorstavde ausgescbirdenrn Schreiner Wilhelm Karl MüUer in Kaßcneinbogen und Landmann KarlHofmann daselbst zu Vorstmds- mitgliedern gewählt worden der Landmann Karl Biebl in Katzenelnbogen, und zwar diesrr als Direktor, und der Landmann Hrinrich Pfeifer daselbst.

Katzenelnbogen, den 6. Juli 1899.

Königl. Amthericht.

l-voäaborg, ostpr. [27204]

In unser Genossensckpaftsregister 111 bei Nr. 1, Vorschußverein zu Laudöberg i.Oftpr. E. G. m. u. H., am 5. d. Mis. zufolge Verfügung von demselben Tage eingetragen:

Durch Beschluß des Auf chisraths vom 17. Juni 1899 ist an Stelle d-és ver torbenen Dirrktors Gustav Lehmann der Rechtsanwalt Theodor Ruhm hirrselbst zum Stillbertreter des Direktors gewählt.

Landsberg i. „Ostpw den 5. Juli 1899.

Königliches Amtögeriiht.

Unriouburg. Bekanntmachung. [26476]

In unser Genossenschaftöregister ist heute bei Nr. 26 (Altmünsterberger Pferdezuchtgeuossensckxast eingetragene Geuoffeusckxaft mit beschränktsr Haftpflicht) vermerkt, daß die Liquidation beendet ist. lösYin? (Genossenschaft ist demzufolge im Register ge-

M'arienburg, den 29. Juni 1899. Königliches Amtheriéht.

Klammiueou. [27205]

In das dirSgetichtlicbe GenoffenschaitSregister wurde einaetragen die Firma Bau- und Spar- bereiu des bayer. Eisenbahnerverbaudes, e. G. m. b. H. mit dem S13 in Neuulm. Der Gesell sebastSVertrag wurde am 18.Juni1899 abgeschlossen- Gegenstand des Unternehmens ist der Bau, Erwab und die Verwaituna von Häusern und die _ Ver- miethung an die Mitglieder. Die einzelnen Mit- glieder der Genoffenscbafc haften für die Vrrbind- lichkeiten der Genoffenschait dieser, [(wie den Gläu- bigern derselben init der Summe von 50514 für jkden erworbenen Ges äftSantbeil. Der Vorstand der Genossenschaft beste t aus fol enden Personen: 1) Johann Köpvlinger, Packmeiter in Neuulm, ]. Vorstand, 2) Anton uchs, Güterlader in Neuulm, 11. Vorstand. Die Ze chnung für die Genossenschaft eschieht in der Weise, das; der Firma die eigen- ändige Unterschrift der 2 Vorsiandsmitglieder bei- efßgt wird. Die Veröffentlichungm der Genossen- ?cbaft erfolgen in dem in München erscheinenden ,„Eisenbahner-Anzeiger“ und in dem in Neuulm er-

ein ., Schöneberhö isi gewählt der '

"cßexnenven .Nenulmer-Aj xeigéra Die 61.666 der '

iste der Genossen ist* wa rend der Dienststunden des Gerichts Jsdem gestattet. Memmingen, den 30. Juni 1899. K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Bürger.

11161'8. Bekanntmachung. [27206]

Bei der unter Nr. 14 unserss Genoffenschafts- registers eingetragenen Genossenschaft: „Spar- und Darlehuskaffe e. G. m. u. H. zu Capelleu bei Moers“ wurde heute auf Atime1dung Folgendes

eingetragen :

„Durch Bescbkuß der Generalversammlung vom 22. Juni 1899 ist an SteUe des infolge Kündigung aus dem Vorstand scheidenden Gerhard Achierath in Kapellen der Wirth und Postagent Dietrich Schmiß in KaveUen in den Vorstand gewählt worden.“

Mörs, den 6. Juli 1899.

Königliches Amtögericbt.

obotkirob. Bekanntmachung. [27207]

Gesch.-Nr. 7106. Zu O.-Z. 24 des Genossen- schaitöregisiers, Firma„Landlvirtsckzaftlichcr Kon- sumverein uud Absaßverein Petersthal e. G. m. u. H.“ Wurde eingetragen:

„In der Generalversammlung Vom 18. Juni d. Js. '

wu1d_e Rathsichreiber Erwin Hoferer bon Pktrrsihal (xn (Dt'rlie des aus dem Vorstands auSgefchiedenc-rn Badwtrtbs 1)r. Kimmig von Petersthal als Sicil- vrrirkter des Direktors ngähii." Oberkirch, den 6. Juli 1899. Großh. Amthericbt. Waag.

osterbui'x'. [26589]

Bei dem unter Nr. 4 unseres GsnrssrnsckpastS- registers einqrtragensn landwirthschaftlichcn Con- sum- uud Darlehns-Verein Osterburg. Ginge- tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft- pflicht, zu Osterburg ist heute Folgendcs eingetragen:

An Stylie des aushescbiedenkn Vorstandsmiigliedes Gutsbesitzkrs Carl M:?nzendorf zu Königémark ist drr Gutsbefißer August Visssm zu Erxlebkn getreten.

Osterburg, den 5. Juli 1899.

Königlichrs Amtsherichi.

nboiubueb. [27208]

Im GenoffenschaitNegisirr ist unter Nr. 6, be- ireffcud dcn Heimerzheimer Darlehnskafsen- Verein, eingetragene Genossenschaft mit un- beschränkter Haftpflicht in Heimcrzheim, brute Folgendes eingetragsn worden: . In der (Hrnrraloerfammluna born 4. Juni 1899 ist an die Strhk d&s ausschriderxden Vorstands- miiqliedrs Prtrr Nstickodcn der Licksrer Johann Balg in Heimerzbeim, Und zwar als Beisitzer, gr- wähit wordsn.

Rheinbaah, dcn 3, Juli 1899.

51111. A1n1sg€richi.

Stassfurt. [27209]

Nach Statut voni 24.Januc1r1899 wurde Eine Gynoffenscbaft unter der Firma „Consumverein Löberburg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Löber- burg grbildrt und hruie in das Grnossrusäxafis- rsgistrr ringctragcn. Ge'g-Insiand drs Unicrnehknrns ist der genirinschaitlicbé Einkauf Von LebMß- Und Wirthsch3fisbcdürfnissen im Großen und 2111110111? im Kleinen an die Mitgliedrr. Die von drr Genoff-xn- schaft ausgehenden Be'kxnnimachungrn 17md v-z-n sämmiliohrn Vorstandsmttglirdern 7,11 unirrzricbnrn, im Vereinslokal auszuhängcn und in das Siahfuricr Tageblait aufzunrhmcn. Die Haftsummc beirägi zwei Mark. Die Mitglirder des Vorstanies [ind Wilhklm Kleine, Robert Domeraßky, Kari Lcmmrr in Löderburg. Der Vorstand zeichnrt für die ((:)-.'- noffsnschaft in der Waise, daß der Firma dir. Unter- schriften dcr Zeichnenden beizufügen smd. Die Ein- sicht der Liste der GLUOffLn ist in dcn (Gcsrbäfts- stunden des Gerichts Jedem aesiatirt.

Staßfurt. den 6. Juli 1899.

Königliches Amtshcricht. “l'rjor. [26594]

Untrr Nr. 114 des hiesigrn Genossenschafisregistcrs wurde heute eingetragen die zu Ralingen unter der Firma „Ratinger Spar" und Darlehnskaffen- verein eingetragene Genossenschaft mit un- beschränktcr Haftpflicht“ grgründete Gcnoffen- schaft. Nach dem Statut vom 14. Juni 1899 be- zweckt der Verein, die Verhältniss [einer Mitgliedrr in materieller und sittlicher Beziehung 11: verbessern, die dazu nöibigen Einrichiunarn zu irrffen, nament- lich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmiliel Unter gemeinschaftlicber Garantir zu be- schaffen, besonders auch Gelder anzunehmen und zu Verzinsen.

Die von der Grttoffcn7chaft ausgehenden Bekannt- machungen sind von 36381 Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der VcreinSborsteher oder dessen Stell- bertreter bcfinden muß, zu untcrzeiihncn; zeichnet der Vereinsvorstehcr zugleich mit icinem StrUvertreier, so gilt die Unterschrifi des leßteren als die eines Vorstandsmitglicdcs.

Die Bekanntmachungkn werden brröffentlicht in dem Blatte „Trierischer Baurk zu Trier.

Die rechtsvrrbind11chx Wilieriserklärung der Zsich- nung für die Grnossknschaft muß von zwei Vor- standSmitgliedern, unter welchen fich der Vereins- Vorstrher oder dessen Stellvertreter befinden muß,

erfolgen.

Die Zeichnung eschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der irma der Genossenschaft ihre Namensunieischri t beifügen.

Den z-itigen ors1and bilden:

1) Nicolaus Koch, 2) Theodor Barihelmes, 3) Wilhelm Scheuer, alie zu Ralinaen,

Die'Einsicht drr Lzste der Genossen ist während der Dienststunden Jedem gestattet.

Trier. den 3. Juli 1899.

Kgl. Amtsgericht. Abih. 4.

Kiuaoekou. [27210] In das hiesige Genoffenschast6registrr ist 521 Nr.2. „Marköblcr Darlehuskaffenverein. einac- trageue Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Marköbel“, eingetragen:

In der (Generaldßrsammlung vom 26. Mai 1899 sind folgende Voriiandsmitglieder neu bezw. wi;der- gewählt worden:

]) Landwirth Heinrich Koch, Vereinsvorsieher,

an Stelle drs auxaeschiedcnen Lehrers Hrinricb Gärtner, zu Marköbel,

:.2)“«„Weißer-126116616171 111.“ daselbst, Swix; '

bert'reter des Vorstehers, 3) Wagner Johannes Meerbott ' 4 Schmied Wi1helm Kock) ' zu Marköbel. 5 Landwirtb Wilhelm Lerch D e vorstehenden Personen bildsn den derzeitigen Vorstand. -

Eingetragen laut Anmeldung vom 30. Juni und Verfügung vom 5. Juli 1899 am selben Tage.

Königliches Amtßgerickyt Windecken.

Littau. [27211]

Im hiesigen Gendffrnscbaftsregisier ist auf Fol. 8, betreffend den Darlehu- «und Sparkasseuvereiu zu Oberuüersdorf, eingetragene Genossen- schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen worden, daß Herr Gutsbefißer Gustav Lehmann in Overullersdorf Mitglied des Vorstandes und Stell- vertreter des VereinSborsiehers, dagrgen Herr Gustav Hermann Lehmann daselbst aus dem Vorstand aus- geschieden iii. '

Zittau, den 7.I11111899. Königliches Amtsgericht.

(Unterschrift.)

Muster- Register.

(Die Quéländiskhen MUster Werder. imm Lrivzig veröffeniiickpi.)

krankknrx, 11111111. [27368] In das Musterrkgisicr isi eingeiragcn worden: 1545. Firma J. *Knodt in Frankfurt a. Ni.:

Umschlag mit einem Muster für einen Reflsktor [ür

(1956151211, Vrrsirgelt, Mustrr fiir pastische Crzcuznisse,

Fabrikuummér 50, Schuyirist 3 Jahre, anarmridrt

am 6. Juni 1899, Vormniags 11 Uhr 15 Minutkn.

1546. Firma Schriftgicszcrei Flinfck) in «Frank- furt a. IR.: Umrchiag mit einem Muster für Schriftgießereierzruanisse, nämlich eine Garnitur Magere Klosirr-Goihiick), brrsiezuii, Fläckxrnmuiier, Fabriknummer 2069, Schrizfriit 3 Jahr.“, angemcldet am 6. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr 30 1111111111611.

15476. Firma D. Stcmpcl in Frankfurta.9)1.: Umschlczg mit 4 511111116111 für Schriftgirhsrrisrzrug- nisst, Schriftkn, vrrsirßrit, Flächcnnmst'r, Fabrik- nummern 1333, 1.335, 1336 und 1339, Schuizfrist 151275115)“, anßrmridet am 14.J1mi1899, Vormittags

[*.

1547 5. Firma D. Stempel 111 Frankfurt a. Pk.: Umschlag mit 20 M*Usikrn für Vtanstten, 116111811111, Flächenmustrr, Fabriknummrrn 1777-1779, 1789 bis 1791, 1803, 1806, 1807, 1814-1816, 1820 bis 1822, 1839, 1840, 1843-1845, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr..

15486. Firma Ludwig & Winch in Frank- furt a. M.: Umirhlag mir 1 Muiwr fiir Schrift- gieszrreierzcugniffr, cin“.- Bhckydruckx'äyrift, [1811011111 „Dcrby', Verfi-rxrli, Flärhc'rmusirr, Fadriknummer 3170, Sebrizirist 3 Jabrr, angemrldri am 13. Irmi 1899, Vormittags 11 Uhr.

15485. Firma Ludwég & Ninixer in Frank- furt a. Pk.: Umschlag 11111 1 Mhstkr für 61116 Barh- drucischrift grnarmt „Aurora“, vkrsicgrli, Flächrn- muster, Fabriknummrr 3161, Schuyfrist 3 Jahre, angkmrldet am 13. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr,

1549. Firma Sckxriftgirßcrci Flinsck] in Frank- furt a.IN.: Umschlag m:t rincm Muster für Schrift- gicßcrricrzrusniffe, 61116 Garniiur Frits T).)iikado, ver- sikririt, Fläcbrnmustcr, Fabriknummrr 2075, Schiz- friit 3 Jahre», anzikmk-ldrt (1111 15. Jimi 1899, Vor- miitcrgs 11 Uhr 30 2111171111711.

1550. Firma A. H. John in Frankfurt a. LN,: Umschiag mit 6 Mustern bon (bromoliihoxzraphierten „511111611, offen. Flächrnmustrr, Fabriknummcrn 36 bis 41, Schutzfrist 3 Jahre, 01111611171571 am 14. Zu:;i 1899, VorMitia-gs 11 Uhr 59 911111111611.

1551. Firma Schriftgicßcrci Flinsckj in Frank- furt a. IR.: Umschlag mit 1 Muster für 61110 (Garnitur C1]:dit-“*.'11:iiqua, deriis'gsii, Flächenmusirr, Fab11kuummer 244, Sch1ichist 3 Jahr?, (2110611161081 am 30.256111 1899, Vormittahs 11 Uhr 15 Minutsn.

1552. Firma Schriftgicfzcrci F1insch in Frank- furt 11. IN.: Um1chlag mit 1 Musirr fur einc Garnitur Elzcrir-Kurfiv, bk'kfikgelt, Fiächrnmuster, Fabriknummcr 245, angemeldrt am 30. Jani 1899, Vormittags 11 Uhr 1.5 Minuisn.

Frankfurt (Main), den 6. Zaki 1899.

Königl. Amtsgericht. 11".

1101112132 _ [27367]

In das Musterraa1ster ist eir-actraacn:

Nr. 4592. Tischler Friedrich Karl Dresdner in Wahren; eine Spirlkaric, versiszielt, Fiäcbrn- crxeugnistc, Fabriknummer 2: Schuizirist 3 Jahre, angemeldst dcn 30. Mai 1899, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. _

Nr. 4593. Ftrma Leipziger Spißcufabrik Barth & Co., Gcscllschast mit beschxänkter Haftung in Leipzig; ein Packet mit 39 Spitzrn- mustrrn. offen, Ftächk'nerzeuanisse, Fabriknummcrn 296-299, 518, 703-706, 708, 709, 730-736, 801 bis 803, 806, 1187, 1197, 1201-1205,1207-12_10, 1221, 1222, 1224, 1225, 1265, 1266, Schußfrist 3 Jahre, anaemrldet den 30. Mai 1899, Nachmiiiags 4 Uhr 45 “Minuten.

Nr. 4594. Firma Kunstdruckerci und Cigarren- kiftcnfabrik. Aktiengesellsckxaft, vqrm. Moritz Prcschcr Nachfolger in Leutzsch; Lin Packe't Mil 50 Etiketten für Zigarrenvetpackung, versiegelt, Flächenerzeugniff€, Fabriknummern 15960 11. 61, 16028 11. 29, 16060-16062, 16106 u. 7, 16161 11. 62, 16174, 16205 u. 6, 16211, 16290-92, 16307, 16408, 16489-16491, 16494-16496, 16517, 16520, 16522, 16527 u. 28, 16532, 16537 11. 38, 16545 bis 16550, 16557-16560, 16562-16565, 16567, 16572, (Schuhfrist 3 Jahre, angemaldrt den 31. Mai 1899, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 4595. Firma Kuustanftalt Grimme & Hempel, Akt. Gcs.111Lcipzia; ein P.:ckct mit 4 Reklameplafalrn und 1 Katalogumschlag, versikgelt, F1ächencrzugniffr, Fabriknummern 806, 916, 949, 979 o., 11 2846, Schußfrist 3 Jahre, an kmeldet den 1. Juni 1899, Vormixiaas 11 Uhr 45 ' iinnten.

Nr. 4596. Firma Wezel & Naumann in Leipzig-Reudniß; ein Packet mit 44 Konturen und 519111119711 chromolithoarxphiicber Erzeuanisse, versiegrlf, Fiäckxenerzkugniffr, Fabriknummern )( 899, )( 905, )( 910, )( 914, 4318, 5122, 5384, 5517, 5521', 5523/24, 5715/16, 5731, 5735/36, 5747/48, 5751, 5774, 5786, 5794, 5801. 5803, 5811, 5813, 5819, 5839, 5841. 5843, 5873, 5877, 5889/90, 5892, 5894, 5953, 1531.3/14, 15339, 15341/42, 15346, „15371, Schuhfcist 3 Jahre, angemeldet den 1. Zum 1899, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.

Nr. 4597. Dieselbe; ein ackei 11111145 Konturen und Mustern chromoiitbograv ische: Erzeugnisse, der- siegelt, Flächenerzeugniffe, Fabriknummern R1081, )( 1110, )(1119, )(1121 22, )( 1124/25, 211127/28, )(1130/31. )(1133, 28 3/64, 2881, 2883, 6807/8, 6819/20, 7510, 7514, 7677, 7679/80, 7701, 7703/4, 7799, 7800, 7803/4, ,807/8, 7826. 7835/36, 7862, 7941-44, 15603, 157 0, 15741, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet den 1. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.

Nr. 4598. Glaswaarenfabrikaut Alfred Hitt- xuamt zu Wiesenthal bci Gablonz an der Reise 111 Oesterreich; ein Packrt mit 12 Mustern von Glas- steinqn [ur B(eiberglasung, Versiegelt, Muster für vlasitfcbe Erzeugnisse, Fabriknummern 86-977 Schuß- frist 3 Iahrr, angemeldet den 2. Juni 1899, Vor- untiags 11 Uhr.

Nr. 4599. Firma Rcbhol & Jopp zu St. Gallen in der Schweiz; ein I)acket mit 3 Mustern

don Bildergläsxrn, offen, Muster für plastische Er- czzeu-Znisfe, Fabriknummern 14, 15 u. 16, Schußfrist 11

abre, angemeidet den 2. Juni 1899, Vormittags !*

Q 91“) 4600 21 Fl 1sch

r. . irma ug. e auer Nachf. in Leipzig; ein acket mit 9 Mustern von Besaßrüscben, mit Chenille und Seide géwickcli, offrn, Muster für plasiciche _Erzrugniffr, Fabriknummern 13136-13144, Schu15friit 3 Jahre, angrmcldet den 2. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.

Nr. 4601. Firma Ernst Wahliß zu Wien 111 Oesterreich ; ein Packet mit phoiogravhis-ben Ab- bildn'ngen don zivei Staturiten, offen, Muster für plastische? Erzeugniffr, Fabriknummern 164 und 165, Schuhfrtst 3 Jahre, ang-msldrt dsn 23. Mai 1899, Vonmttags 8 Uhr 45 Yiinuten.

3.111“. 4602. *Firma Richter & Co. in Leipzig; rin Yackei mit Abbiidungrn 51311 38 Mustern iür Glasatzcxrten a_uf Taielglas und 10 Mustern für (Hrahvlatirn, rfssn, Muster für plgstiscbe Erzeuaniffe, Fabriknummrrn 200-237, 20-29, Schutzfrist drri “Jabra", 011963161961 drn 32511111 1899, Brrmiiiags 10 Uhr.

9112-4603. Firma Gggclmanu & Richter in Leipzig;“ ein Packet rnit 11 CrUuloid-Strck- und Schirmgriffen, vrrfirgrlt, Muster für Plastische Er- xrugnisir, Fabriknnunnern 794, 3449, 3758, 3762, 3763, 3769, 3770, 3782, 37820/2, 3785, 3787, Schutzfriit 3 Jahr?, angmnkldrt drn 5. JUUi 1899, Ngchmiiiags 4 Uhr 50 2111111111711.

Nr. 4604. Firma Hugo Horn's Gravir- qustalt und Zinkographic i:: Lcipzig-Rcudniß; €111Pklck"1s mit 30 Muitrrn 6611 Verzié-rungen für Buchrinbändr, offen, F1äch€nerzrugniffr, Fabrik- 11Urnu1€rn 3119-3126, 3130-3153, Schulziriil VrLi Jahre, (1116811161st den 6. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr 1011711111116",

Nr. 4605. Firma Ulnuunwtures 1161111105 (16 '1'1'25508 & [„a-3618 zu St. Cbamoud (Loire) in Frankrrich; em Packrt mit 43 111111112111 5611_Damen-Befas-Artikté1:1, dcrfirgcli, Musicr für piaiiischr Crzrugniffr, Fabriknumme'rn 4766-4708, 4730, 4739-4745, 4782-4787, 4796, 4802, 4807, 4808, 4813-4815, 4818-4822, 4846, 4831-4833, 4840, 4841-4345, 4859, 4860, 4881, 4832, Schus- frist 3 Jabrr, amxrmrldst den 20. M,".i 1899, Vor- miitazxs 8 Uhr 3059111101617.

Nr. 4606. Firma kilkiugtou ln'otlwrg himitetl zu St. Helens in England; ein Packrt mii 21511111111111611 13011 4 Musirrn 51:11 (555163, drr- ]"17511'11, Viuiirr für 111611111137 (*Trzcugnissc, (8611196116- 1111111111617? 51060000 “111". 139101, )(:1101-1111500110 911091254, 5110119115196 748, 1)j1!1])1(-.71 917.196749, Schiixxiriii 3 Jabrk, 611581116156! dxn 3. Juni 1899, 2507111111694 11. Uhr.

Nr. 4607. Dieselbe; cin Packet mit Abiildur-gcn don 4Must€r11 bon 011391, drisiegclt, Mustcr für Plastische Erzrugnissé, Grscbäftsburhrmtmnrrn 1111117111 Nr. 213 324, Uuppioä 511005 N:, 266 897, 11M- boxqacz _Nr. 294 564 11175 1.07.011g0 Nr. 316 068, Schutzfr'ni 3 Jahre, angemridst drr: 3. Jani 1899, Vormiitags 11 Uhr.

Nr. 4608. Firma Ricgcrl, Weißenborn & Co. in Lcipzig-Reudnitz; (“m Packs! mit 471110d6711€n Einf.“.[iungem für Buchdrrckzwecke britimmt, vcrfikqslt, Flächrizrrzewgnisss, Faxbrikuummccn 1902-1948, Schußiriii 3 Jahre, amgrmrldrr 5711 10. Jimi 1899, Vormittags 11 Uhr 50 Minutrn.

Nr. 4609. Firma Paul Lcutcmann in Leipzig; 6111 Packet mit 14 Bignk11811 für Buchdruckzweckk, vrrsirgrlt, Jläcbenerzeugniffs, Fahriknummrrn 5348, 5350, 5352, 5354/55, 5359, 5364, 5646, 5701-5704, 5710/11, Schußfrist 3 Jahre, angemrldkt dcn 13.Juni 1899, Vormittags 9 Uhr 45 Minutyn.

Nr. 4610. Firma Hermann Schirmer Nachf. in Leipzig; ein Packet _mit 39 1016112115: Post- anfichtékarten ron Ortschaiicn aus dem Amtshaupt- mannicbaftsbrzirk Leipzig, offen, Flächenetzkugnissc, Fabriknummrrn 12-50, Schuyfrist 3 Jahre, an- grmrldrt dkn 13. Juni 1899, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.

Nr. 4611. Firma Giesecke & Devrient in Leipzig; ein Packet mit Abbildungen von 21 9111116- chierten, bmriograpbierten nnd sraviertrn Rahmen- Unicrgrund- und Schriften-Mnstern für Wcrthpapier- druck, vrrsirgrli, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 265-285, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet den 13. Juni 1899, Nachmittags 12 Uhr 20 Minutrn.

Nr. 4612. Firma Phototechnischcs Institut 111". Trenkler & Co. in Leipzig-Neurcuduiiz; rin Packet mit zwei dteixheiliakn Panorama-Anficbts- karten, offen, Flächenerzrugniffe, Fabrifnummern 521, 522. Schuhfrist 3 Jahr?, angcmeldet den 14. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr 40 Viinuten.

Nr. 4613. Firma Charles Ahrenfeld zu Paris in Fcankrrich; ein Packet mit Abbildunéien von zwei Vasen .Guirlande“ und 5 Vasen „Kenaissance“, vrrsiegelt, Muster für plastiscbr Erzeugnisse, Fabrik- mnnmern 9552, 9553, 9549, 9547, 9545, 9546, 9548, Scbußfrist 10 Jahre, angemeldet den 14. Juni 1899, Nachmittags 3 Uhr 15 Minuten.

Nr. 4614. Firma Meißncräc Buch in Leipzig; cin Packet wit 48 Künstlerpostkarten, yt-rsikgklt- Flächenerzeugniffe , Fabriknummcrn 1030/1 “12, 1031/1-12, 1013/1-12, 1014/1-12, Schuizirlst 3 Jahre, an emeldet dcn 14. Juni 1899, Nachmittags 12 Uhr 30 iinuten. ,

Nr. 4615. Dieselbe; ein Packet mit 24 k-Iranzt- [ihrn Dekors. versiegelt, Flächenerzeugniffe, Fahxlk" nummern 2030/1-4, 2031/1-4, 2032/1-4, 2033/1 bis 4, 2034/1, 2, 2035/1-4, 2036/1, 2, Schubfkist 3 Jahre, angemeldet „den 14.Juni1899, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.

Nr. 4616. Firma Aug. Fleischhauer Nachf- in Leipzig; ein Packet mit 35 Mustern von Besaß“ rüscben aus Krepp mit Chenille verziert, offen, Muster

, zeugni-ffe, Fabriknummern 13145 bis ,. _ u- frj-t "3 Jahre, angemeldet den 15.Iuni , Nacbm ttags-4 Uhr.

Nr. 4617. Firma ,Kunfxaustalt Grimme & Hempel, Akt. Ges. 111 Leipzig; ein Packet mit 2 Reklameplakaten, 1 Kartgn-Umichlag „u. 1 Katalog- Umsch1ag, versiegelt, Flacbenerzeugntffe, Fabrik- nummern 12.173, 11.216, KZZÖQ, 11309, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet den 21. Juni 1899, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten.

Nr- 4618. Firma Therm & Kquba zu Wien in Oesterreich; pbotograixhiscbe Abbildung einer in Bronze hergesteliien BustZ, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschaftsnummer 477, Schuß- frist 3 IFF!) angemeldet den 22. Juni 1899, Vor-

ittags 1“- mNr. 4619. Firma Charles Ahrenfcldt zu Paris in Frankreich; kin Packrt mit Zeichnungen von 1 Defferttelier, 1 elektrischen Lichtglocke, 1 Thee- tasse 2. Größe mit Untertasse, Serienbrzeichnung „Epine', Versiegrlt, Muster für plastische Erzeuanisie, Fabriknummern 110, 111, 7993, Schnizfrisi 3Jabre, angemeldet den 27. Juni 1899, Nachmittags 3 Uhr 15 Minuten.

Nr. 4620. Firma H. Pohl in Leipzig- Plag- wiß; ein Packst mi! 38 Druckmuitern zu Kar- tonnagrn, rffen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummrrn 38 bis 75, Schutzfrisi 3 Jahre, angemridet den 27. Juni 1899, Mirtags 12 Uhr.

Nr. 4621. Firma Theodor G18mamx in Lcipzig-Reudniß; ein Plakat, offen, Flachen- erzeugmsse, Fabriknummer 325, Schussirist 3 Jahre, angemeldet den 28. Juni 1899, Vormiiiugs 11 Uhr 40 Minuten.

Nr. 4622. Gemischtivaarenhäudler Josef Franz Simon zu Wien in Orstrrreicb; Abbjidung eines Mysters für Radiergummi, bxrsirgeli, Muster für plastische Erzeugnisse, Fahrifmtmmrr 9321, Schgxfrist 3 Jahre, angemeldrt den 24. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr.

Bri Nr. 3686. Die Firma Moritz Prescher Nachfolgcr in Leutzsch - jrixt Kunstdruckerei und Cigarrcnkiftenfabrik, Aktiengesellschafr, vorm. Moritz Preschcr Nachfolger - hat für die unirr Nr. 3686 eingetragenen 50 Etikkkttcn für Zi,;arrrndrrbackimg die erlängcrimg dcr Schußirist bis auf 6 Jahre brxßl, dcr mit irn Fabrikimmmern 12069-12072, bis auf 8 Jahre lé-rzgl. der mit den Fabriknummrrn 10783, 1.1056-11059, 11087 und 11097 11111) bis auf 10 Jahre: bezgl. drr mit 1.911 Fabriknummrrn 12041 und 12043 drrsrhrnen Mustsr angemeldet.

Bei Nr. 3690. Tie Firma Grunert & Leb- mann in Leipzig hat für die untcr Nr. 3690 6111- xiktraxzrnen Zsichnungrn, Thür- mud Frnstrrgriffe, Thürschildsr, Thürbändcr und 6111111Baéculrnbcrkchiuß darsteliend, die Vrrlängrrung drr Schußfrist bis auf 10 Jahre bszhl. der mit drn Fabriknummrrn 331, 929 b., 567, 963 u. 8 brzrichnrirn Muster angemeldet.

Leipzig, dcn 30. Juni 1899.

Kbniglichrs AmtIgericht. 21511). 1111.

Schka

l-uokornsalae. [26750]

In unsrrm Musterregistrr ist 55118 unter Nr. 64 Folgendsü ('ingrtragrn worden:

Firma E. W. Fähudrick) und Fähndrich & Co. in Luckemvaiwc. cin brrfiMlies Packs! mit 739 Mustern, und zwar iür S1rrichgar56 Nr. 46 bis 48, 55, 58, 63, 66, 67, 69, 72, 73, 95, 96, 146 bis 148, 155, 157. 163, 166, 167, 169, 172, 173, 195, 196-245-262, 264, 266-300, 345-362, 364, 366-400, 445-462, 464, 466-478, 480-500, 545-562, 564, 566-578, 580-600, 645-655, 657-662, 664, 668- 670, 696-698, 700, 702 bis 705, 708-718, 751-772, 802-805, 808-818 und für Kammgarn-Noubcaniécs Nr. 7801 bis 8222, zu scbüyrn in Farbe, Bindnmg urid Einsteiluuq, Mustsr für Flächencrzrugniffk, Schntzirist drei Jahrs, ange- meldet am 26. Juni 1899, Nachmittags 4 Uhr.

Luckenmaldc, 30. Juni 1899.

Königlichrs Amtsgerichi.

Saarsemüna. [27372] Landgericht Saargemünd.

In das Masterrcgistrr ist eingetraaen:

Nr. 166. Vcrrcrics -& Cristallcries dc Saint-Louis i:: Münzthal - St.Louis, Actien- gesellsohast: Cin betsirgcitrs Kudert mit 221111118111 iür Plastischs Erzrugnisse. Fabriknummrrn 872 und 873, Schuyfrist 3 Jahre, angrmeldrt den 17. JUUi 1899, Vormittags 9 Uhr.

Saargemünd, den 8. Juli 1899.

Der Obkr-Sckreiär: Diehl.

Konkurse. [27144]

Ueber das Vermögcn dcs Anbaucrs uud Mühleubcsitzers Georg Hiuricko Rust in Hinßeu- dorf ist heute, Vormittags 101 Uhr, das Konkars- beriahren eröffnet. Konkursviwalter: Krrisbcamter Büssenschüti in Achim. Anmeldefrix't bis zum 25. August 1899. Erste Gläubigerversammlung: Freitag, den 4. August 1809, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: Montag, den 4. September 1890, Vormittags 10 uhr. 13991167 Arrest und Anzeigkpficckzt bis zum 25. August

Achim, den 8. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht. 11.

[27117]

Ueber das Vermögen des Schubchhermcisters Rudolf Gröuik in Bcrlm- Beusieistr. 15 und Jagowstr. 21, ist heute, Vormittag; 10 Uhr, 5611 dem Königlichen Amtögertchte 1 zu Berlin das Konkursverfahren Eröffnet. VUWAUCTT Kaufmann Conradi zu Berlin, Weißenbur ersiraße 65. Erste Gläubigerveriammlung am 29. uli 1899. Vor- mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige- pfiicbt bis 10. August 1899. Frist zur Anmeldung der Kontursforderungen bis 10.August 1899. Prüfungs- termin am 2. September 1899, Vormittags 11? Uhr,_ im Gerichtsgebäude, _Neue Friedrich- straße 13, Hof, Flühr! ()., part., Zimmer 36.

Berlin, en 8. Juli 1899. _

. cki11d1er, Gerich161chrcibrr des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 83.

[27116'

Uebe; das Vermögen des Zigarreumackjers Max Schubert zu Berlin. Weidenweg 22, ist heute, Vor- mittags10i Uhr, von dem Königlichen Amtßgerichte ]

zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Stbieferdecker in Berlin. Klosterstraße 65/67. Erste Gläubigerversammlunq am L.Auguft 1899, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit An- zeigepftiäpt bis 1. September 1899. Frist zur An- meldung drr Konkursforderungen bis 1. September 1899. Prufungstermin am 25. September 1899. Vormittags 11:2.“ Uhr, im Gerichthebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel 13., part., Zimmer 32. Brrlin, den 8. Juli 1899. W'einmann, Gerichtsscbreiber . des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 82.

[27115] Allgemeines Veräußerungsverbot.

Nachdem die Eröffnung des Konkurjes über das Vermögrn drs Zigarreuhändlers Max Bredereck zu Berlin, Stausckyreiberstr. 26, be- antragi ist, wird dem Genannten jede Veräußerung, Vrrpfandung und Entfremdung don Vcstandtheilen [Lines Vermögens hierdurch untrrsagt.

Berlin, den 8. Juli 1899.

Königlickyxs 2111669611671 1. Abih. 81. [27122] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Louis Marschcidcr aus Güsten, z. t. in unbekannter Abweienheit, ist heute, am 7. uli 1899, Vor- mittags 9 Uhr, das K*oniytrSoeriahren eröffnet. Ver- ivalier: Kaufmann Wilbrlm Oppermann in Brrn- burg. Offenrr Arrest mit Anzrige- und Anmeldefrist bis 9. August 1899. Erste Gläubigerversammlung und aÜgemeiner Prüfungstermin am 21.. August 1890, Vormittags 10 Uhr.

Bernbur , 7. Juli 1899. _

rbmidt, Bureau-Aisisteni, als Gerichtsschrriber Hrrzogl. Amthericbts.

[27152] Konkursverfahrxn.

Ueber das Vermögen dri; Kürschnermeifters Franz Nixdorf zu Burg wird heute, am 7. Juli 1899, Mitrags 12 Uhr, das Konkurßverfahrrn er- öffnrk. Offcncr Arrcst. Annwldefriftmid Anzeigefrist bis 17. RUJUst 1899. Erste Gläubigerversammlung am 5.August1890, Vormittags 921 Uhr. Ailarmeiner Prüfungsirrmin am 26. August 1899, Vormittags 9 Uhr. Konkursverwalter Kaufmaim Kari Bünger zu Burg.

5151119111575 Amtszrricht zu Burg b. M.

[27141]

Urbxr das Vrrmögrn dcs Lohgerbcreibcfißers Richard Paul chatus in Ehrenfriedcrsdorf wird hruic', am 7. Juli 1899, Nachmittags 35 Uhr, das Konkursderiahrcn erönnri. K_onkursdcrwalter: Uiräptsanwalt Maykr in Ehrrnfrtedcrsdorf. An- meldcfrisi bis zum 10. August 1899. Ersic Gläu- bigLrVersammiung den 29. ngi 1809, Vor- mittags 10111113 Prüfungsirrmm drn 19. August 1899, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mii Auzrigrpflirht bis 111111 10. 2111131111 1.899.

Königliches Amtsarrichi zu Ehrenfriedersdorf.

Brkannt (]SMÜÖT durch den Grricbtbichrcibrr: In Stechrtrriung: (Exp. Pfau, v. Prox.

[27 138] Konkursverfahren.

Usdrr 13:16 Vrrmbgen dcs Bäckers Karl Friedrich Heutsäjcl in Raum wird heute, am 8. Juli 1899, WONUUWJZ 8] Uhr, das Konkursbrrfahrrn eröffnet. Drr Rrrbtsanwalt Fräsinrr 111 Zwickgu wird zam Konkursverwalter ernannt. A11m51dcirist bis zum 20. 3111121111 1899. Erste Gläubigexversammiung Donnerstag, den 27. Ju111899, Vormit- tags 10] Uhr. Allgemeinrr Prüfungstermin Donnerstag, den 31. August 1899, Vor- mittags 10] Uhr. Offrner Arrest mit Anzeigr- frist bis zum 25. Juli 1899.

9611151111978 Amidgrricht Hartenstein. Bekannt grmacht dutch den Gerichtsschrciber: Exp. Burckhardt.

[27172] Bekanntmachung.

Urdcr das Vkrmögrn des Schmicdö und Klein- baucrs Johann Friedrich Berner in Simons- bcrg ist am 5. Juli 1699, 9311169612 Uhr, der Konkurs Ltbffnrt. Anmewrfrist 116 5. September 1899. Erste Gläubigerrcrfammiung am 25. Juli 1899, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungsirrmin am “7. Oktober 1899, Vor- mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeig-xfrist bis zam 20. Juli 1899.

Husum, den 5. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht. 21515. 11. [27171]

Ueber das Vermögrn dcs Tischlermeisters- Haus- und Badeanstalts-Besitzers Heinrich Glagau 5011 hier ift am 8. 311111899, Vor- mittags 10] Uhr, das Konkursderiahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann Rudolf Kiewcl von hier ernannt. Offener Arrest mit Anzeigrpflicht bis zum 1. August 1899 und An- meldeirist bis zum 10.August1899. ErsicGläubigcr- versammlung am 27. Juli 1899, Vormittags 10 Uhr, und Prüfungstermin am 25. August 11599, Vormittags 9 Uhr, vor dem König- lichen Amthericht, ZimmerNr. 17.

Insterburg, den 8. Juli 1899.

Wehr, Kanzleiratb.

[27137] Konkursverfahren.

Nr. 13 777. Usher das Vermögen des Kronen- ivirths Gottfried Briem in Ottenheim ist am 6. Juli 1899, Vormttt. »]10 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Konkursverwalter isi Leopold Eg ler, Großb. Gerickßisscbrciber a. D. in Lahr. AUM? dcfciit und offener Arrest mit Anzeigeirist bis zum 5. August 1899. Erste Gläubigerveriammlung und allgemeiner Prufungstermin am 12. August 6. ID., Vormitt. 91; Uhr.

Lahr, den 7. Juli 1899.

Der Geriahrsschreibsr Gr. Bad. Amtsgerichts:

Eiscnträgcr.

[27121]

Ueber das Vermögxn dcs Uhrmacherö Emil Albert Bernhard Güuihcl in Leipzig. Post- straße 13, Wohnung Schuhmachergäßchen 5, ist heute, «16. Juli 1899, Mittaas 12 Uhr, das Konkuks- verfahren eröffnet worden. Verwalter: ?errKaufmana Jobs. Müiler hier, König Jobannstra e22. Wahl- termin am 28, Juli 1899, Vormitta d 11 uhr. Anmeldcfriit 1119511111 14. Auguft1899. Prü ngstermin

am 24. August 1899, Vormittags 11 Uhr. .

FFW!“ Arresi mit Anzeigepfiübt bisxuuu 8. August

K-Znigliches AMthericht Leipézig, Abtb. 11.11, B kannt gem dci)? 85 chüi) 18G9oricbtssth 'b e C! Uk en e ret Lk: Sekr. Beck.

[27173] Konkursverfahren. , Ueber das Vermöakn der Fraqua Nofteckin Memel ist heute, am 8. Juli 1899, Nachmittags 12,1 Uhr, das Konkuröverfahrm eröffnet. KonkurSverwalier: Kaufmann Adolf Junfuhn in Memel. Anmeldefrist bis zum 10. August 1899. Erste Gläubigervrrsamm- [un]; den 4. August 1899, Vormittags 10 Uhr. Prufungßiermin drn 18. August 1809, Vormit- tqgs 9 Uhr, Vor dem hiesigen Königl.?lmtsgsricht, Zimmer Nr. 14. Offenrr Arrest mit Anzeigepfiicbt bis zum 27. Juli 1899. Memel, den 8. Juli 1899. Harder, Gerichts des Königlichen Amtsgerichts. Abiheilung 3.

[27200] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen 6613 Johann Münzen- berger. thuhivnarenhändler hier, Obexkampf- straße 25, 111 durch Beschluß drs Kaiserlichen Amts- gerichts Mülhauien heute, am 7. Juli 1899, Vor- wittags 11 Uhr, das Konkursberfahren eröffnet. Der (Hefchafisagrnt Schmut hirr ist zum Konkurs- verWalter ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigrbflicht bis zum 19. August 1899. Erste Gläubigcrbrrsammlung am 3. August 1899, Vor- mittags 10 Uhr. Ailgcmeiner Prüfungstermin am 14. September 1800, Vormittags 10 Uhr- Dreikönigsstraße Nr. 23, Zimmer 7. (51. 19/99.)

Mülhausen, den 7. Juli 1899.

Der (Gerichtsschreiber: I. V.: Meß.

[26512] Konkursverfahren.

Uebrr das Vermögen des Hofbesitzcrs Heinrich Barge zu Strachau, Haus Nr. 5, hi heute, Nach- miitags 12 Uhr 35 2111111111711, der Konkurs Eröffnet. Konkursverwalter: Agent Zufall zu Nc'ubans «. E. Offrnrr Arrest Mit Anzeigririst bis zum 18. August d. Js. Anmeldrfrist bis zum 15. August d. Js. Erste Gläubigerversammiung am 1. August d. Jo., Vormittags 10 Uhr. Prüfungstrrmin am 26. August d. IS., Vormittags 10611513.

Neuhaus a. G., den 5. Juli 1899.

Königliches AmrSgericbt.

[27142] „Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Her- mann Robert Kretzschmar in Ganzig wird heute, am 8. Juli 1899, Vormittags 11 Uhr, das Konkuererfahrcn eröffnet. Konkurßvrrwaitrr Herr Rechtsanwalt 111". Conrad bier. Anmeldrfrist bis zum 9. August 1899. Wahltermin am 2. August 1899, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 21. August 1899, Vormittags 10 Uhr. Offrner Arrrst mit Anzrigepfl'crht bis zum 7. August

1899. Königliches “Amtsgericht Osthaiz, am 8. Juli 1899. Bekannt gemacht durch den 1161113. Gerichtsscbrriher: Akt. Kelier.

[27139] Konkursverfahren.

Uebcr das Vermögcn dss Schuhfabrikanten Heinrich Adolph Voigt in Groitzsch, ali. Jn. habcrs der Firma Heinrich Voigt ebenda, wird hrute, am 8, Juli 1899, Vormittags ::]-10 Uhr, das Konkursbrriahrrn Eröffnet. Konkursvrrwaltcr: Herr chbis'anwali Wild in Groitzsch. Nnméldefrisi bis zum 7. August 1899. Wahlirrmin am 7. August 1899, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am_ 25. August 1899, Vormittags 10 Uhr. Offencr Arrkst mit Anzkigrpflicbt bis zum 7. August

1899. Königliäyrs Amisg-Irichi Pegau. Bekannt gemacht durch drn Gerichtsfchrcibcr: Akt. Winkler.

[27136] Konkursverfahren.

Ueber das Vérmögrn det; Johannes Dehos, früher Schmicdcmeifter, cht Fabrikarbeiter, in Kriegshcim wohnhaft, mird heute, am 8. Juli 1899, Nachmittags Zi Uhr,_ das KonkurSVerfahren eröffnst. Dcr Rechisiorquient Pierson in Pfrddcrsbeim wird zum K*orxkurSdcrwalter er- nannt. Koiikurswkderungen 171111) bis zum25. August 1899 bei dena Gerichte anxumsldrn. Es wird zur Besckßlußfafinng über dir Beibehaltung des ernannten odsr die Wahl cines andcren Vrrwaiicrs, sowie über die BesieUung cines Gläubigeraussäyuffes und eintretender: FaUs über di? _in § 120 drr Konkurs- ordnung bezeichneten Gegenstände auf Dienstag, den 1. August 1899, Vormittags 9 Uhr, und zur" Prüfung der anacmcldeirn Forderungen auf Freitag, den 22. September 1899, Vor- mitta s 9 Uhr, vor dem uritcrzeicbneien Ge- richte ermin anberaumt. Alien Personen, welche eine zur Konkursmaffe gehörige Sache in Besiv haben oder zur Konkursmaffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, 1111518 an den Ge- meinschuldner xu verabfolgen oder zu leiikten, auch die Verpßichiung aufcrlegt, Von der:! Besiße der Sache und von den Forderungxn, _iur welche sie aus der Sache abgesondert: Befriedigung in An- svrucb nebmexi, dem Konkursverwalter bis zum 25. August 1899 Anzeige zu machen. Großherzogliches Amtöxricbt zu Pfeddcrsheim.

(gez.) cb 111 a b 1. Veröffentlicht: Schaus, als Gerichisscbreiber.

[27161] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gastwirths Hermann Johann Karl Benevit; aus Schnelseu wird heute, am 7. Juii 1899, Vormittags 11 Uhr, das Konkuröverfahrcn eröffnet. Drr Kaufmann Wilhelm Carstens in Pinneberg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis su1.'129.Iuli 1899 bei dcm Gerichte anzumelden. Es wird zur Bejcblußfahung über die Beibehaltung des ernannten oder dir Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die 2361181111119 eines Gläubigrraussäßusscs und ein- tretenden Falis iiber die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Geégenftände auf den 18. Juli 1890. Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ÜUf Dienstag. den 8. August 1899- Vormittags 10 Uhr- vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an- beraumt. Alien _Yersonen, welche eine zur Konkurs- masse gehörige Sache in Befiv haben oder zur

schreiber

Konkurömasse etwas schuldig sind, wird aufgkgeben,„

nichts an den GemeinsQvW-'» , : zu leisten, auch die VerpftiÜthng dear Befi e der Sache und von den; _ ' für. . wel : fie aus der Sache abgesonder'te- B uns in Ansilwulb nehmen, dem Konkursverwalter bis um 29. Ju i 1899 Anzeige zu machen.“ Pinneberg, den 7. Juli 1899. Königliches Amtögericbt. Veröffentlicht: [) l e r , Gerichtsschreiber.

Ueber den Na laß des am 23. April 1899, _m SrhWeidnih ve torbenen Bandagisten Hemm Gehrhardt aus Schweidniy ist heute Miika-gß 12 Uhr, das Konkursverfahren erö nei worden. Zum Konkursvrrwalter ist der Kun mann Os_ear Eckert in Schweidniß ernannt. Frist zur Anmeldung der Konxursiorderungen bis 12. Ssptember 1899. Erste Glaudigerversammlung den 3. Auguft 1899, Vormittags 101; Uhr, allgemeiner Prüfungs- termin den 2_1. September 1899, Vormittags 101111113 im Zimmer Nr. 22. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 3. August 1899. _

Sckjchidniß, den 7. Juli 1899.

[27168] Königliches Amtögerirht.

[27148] Konkursverfahren.

Urber 'das Vermögen des Kaufmanns Max Srhiuz in Tilsit isi beuie, den 8. Juli 1899, Vor- mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Louis Baumann in Tilsit. Erste Giäubigsrversammlung: den 1. August 1809, Vormittags 9 Uhr. aÜgemeiner Prüfungstermin: den 10. August 1899. Vormittags 11 Uhr- vvr dem Königl. Amthericbt, Zimmer Nr. 7. Offener Arrest und Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis mm 31. Juli 1899.

Tilsit, den 8. Juli 1899.

' Kumtnrtat, Aktuar, als (Gertäytssrbreiber des König! Amtherichts. 21.511). 1 b.

[27147] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schmicdemeifters Anton Babicl in Allensteix ist zur Abnahme der Schlußreäpnung des Vörwaltus, zur Erhebung drr- Einwrndungen gegen das Scblu - vrrzeichniß der bei der Verihrilung zu berück - tigenden Forderungen und zur Beschlußfaffung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens- iücke der Schlußtrrmin auf den 26. Juli 1899. Vormittags 10 Uhr, Vor dem Königlichen Amts- gkricbte bierfelbft, Zimmer Nr. 46, bestimmF. Schlußrechnung und Schlußverzeichniß liegen in drr Grriäotsschreiberri, Abtheilung 4, Zimmer Nr. 54, zur Einsicht aus.

AUcustein, den 7. Juli 1899.

K o e p p e, Gericbisschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[27169] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Akticngescllschaft Barmer -Dampfziegelei in Barmen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß- termins hierdurch aufsehobsn

Barmen, den 7. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht. [.

[27118] Beknzmtmachung.

In dem KonkurZVersahren über das Vermögen der offenen HandelsgeseUschast Löwe & Bullmann. Berlin. Haidesir. 55/57, ist auf Antrag von 5Kon- kursgläubigern zwecks Verhandlung über die Schul- denmaffe und zwicks einer eventuellen Neuwahl des (Hläubixier-Aussqbuffes gxmäß §85 K.-O. cine Gläu- bigerbersammlung auf den 21. Juli 1899, Vorm. 11.1 Uhr. vor dem Königlichen Amtsgerichte [ hirrtelbst, Neue Frisdrichstraße 13, Hof, Flügel 13., pt., Zimmrr 32, anberaumt.

Berlin, den 6. Juli 1899.

W ein 111 a 11 n, Gerickptsschreiber des Königlichen Amiögcrichis [. 21515. 82.

[27175] Bekanntmachung.

Das KonkurSverfabren über das Vermögen des Schuhwaarenhändlers August Schuster in Hamme wird aufgehoben, nachdem der bestätigte Zwangsverqleich vom 21. Juni 1899 rechtskräftig geworden ist.

Bochum, den 7. Juli 1899.

Königliches Amtheri-Ht.

[27157] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Hermann Müller- Inbabers der Firma Albert Arous in Bromberg, wird, nach, erfolgter Abhaltung ,des Schlußtermins und Vor- nahme der Sch1ußvertheilung hierdurch aufgehoben.

Bromberg, den 3. Juli 1899.

Königliches Amtögerickpt.

[27155] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Siegmund Breitenfeld zu Bunzlau, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine von: 29. Ma_i 1899 an enommene ZwangSvergleikb dutd rechtskraftigen Bes luß don demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Bunzlau, den 4. Juli 1899.

Königliches Amtögericbt.

[27156] Besckjluß.

Der Konkurs über das Vermögen des Konsums Louis Grodziu in Trempen wird nach Ab- haltung des Schlußtermins aufgehoben.

Darkehmeu. den 30. Juni 1899.

Königliches Amthericht.

[27134]

Das Konkursverfahren über das Vkrmögen du Gastwirths Friedrich Guxtav Ritter (Amalienstraße 23] wird nachA haltung des S » termins hierdurch aufgehoben.

Dresden. den 7. Juli 1899.

Königlickpes Amtheriebt. Abtheilung lb. Bekannt gemacht dkurcthenl fGericbtsscbreiber: e r' o ' '

[27133]

Das Konkursverfahren über das Venkögen, d!!-

Zigarreubäudlerö Clement?“ Rosenbaim, .- Uk,

Dresden (Schöffergasse 1 , wird M MM

des Schlußtermins bierdu aufgeht; * «*- Dresden, den 8, Juli 18

99. - - ““

Köli Ats „Ab 1:

6.7.7.7. 7.6...YJYUMWM1 _ o . , * “?,";