Königlich Preußischer Staats-Anzeiger.
J,
_ I Der Bezugspreis betrüge vierieljäyn'iö) 4.4- 50 45. ' ' . co...; ' " Alle pon-Rnnalteu nehmen Beßellung an; “ ! für Berlin außer den Poll-antalten auch die Expeditioaa ' "*** M., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern koßen 25 „(Z.
Insertionsvuis ßkc den Kaum einer Drmkgiie 30 „5. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition de:! Dentsrhen Reiths-aneiger- sms; königin!) Breußißhen Staats-Rüzeiger- Berlin Rs., Wilhelmstraße Nr. 32.
,; 195. ?*-
x- -x
.MYLZL
._., . 4“,
Berlin, Mittwoxl), den 12. Juli, Abends.
Seine Majestät der König haben NUergnädigst geruht:
dcm bisherigen Geheimen Registrator im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, Geheimen Kanzleiratl) Schosel zu Berlin und dem Landrenxmeistcr a. D. Vormdaum zu MMD? dcn Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der S sie,
dem Rechnungs-Nevisor bei dem Land ericht in Lyck, Rechnungoratl) Panzer, dkm Eisenbahn: tationSvorsteher erslcr Klasse a. D. Barnuß zu L*ndén bei Hannover, bisher zu Gütersloh, dem früheren Kreisdeputirten Schneider, bisher zu Wcßlar, jeßt in Wiesbaden, und dem Rentner Klatstsnsngicßer ebendasclbst dcn Rothen Adlcr-Orden vierter K a 6,
dem Oberstleutnant a. D. Schachschneider zu Tilsit, bishcr Kommandeur des Schloswig-Holsteichn Train- Bataiüons Nr. 9, dem bisherigen Geheimen Registrator im Ministerimn dcr öffent1ich6n Arbeiten, Gcheimen Kanzlciratl) Deqcler zu Bsrlin und dcm Steuerratl) a. D. Pickziex zu Düffsloorf den Königlichen Kronen'Orden dritter Klasse, “
dem Polizei-Kommiffar Bochwiß zu Wicöbaden und dem Oekonomie-Inspckwr Hartmann zx: Moringen im Kreise Northcim den Königlichen Kroncn-Ordcn viurter Klasse,
dem Polizei=Wachtmeister Krüger zu Stralsund und dem Aufskher auf dem AUSgrabungé-terrain zu St. Barbara bei Trier Jakob Weiland das AÜgLMLUW Ehrenzcichen in (Gold, sowie ,
dom Gorichtsvoüziehcr a. D. Joseph Wirz zu Ems 1m Unterlahnkrcise, dcm Effenbahn-Lokomoxivführer a. D. Rein- hard Mörler zu Erfurt und dem Gefangcncn-Aufseher a.D. Klose zu Rogasen im Kreise Obornik, btshcr zu Schrimm, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung,
betreffend die Handelsbeziehungen zum Britischen Reiche.
Vom 7. Juli 1899.
AnfGrund dcs Gcseßes, betreffend die Handelsbczicbnngcn zum Britischen Reiche, vom ]. Jnli 1899 (RcichWcschl. S. 346) hat der Bundesratk) beschlossen, das; die laut Bekannt- machung vom 11. Juni 1898 (Rcichs-(Hcseßbl. S. 909) getroffene Anordnung, wonach den Angehörigen und den Erzeugnissen des Vereinigten Königrcich von Großbritannien und Irland sowie der britischen Kolonien und auswärtigen Bksißungcn mit AuMahme von Canada disjcnigcn Vortheile eingeräumt find, die scitcns dcs R€ichs dcn AngsbörigeU und den Erzeugnissen des mcistbcgünstigtcn Landes gcwäert wcrden, Über den 80.Juli 1899 hinaus bis auf weiteres in Kraft bleiben soll.
Berlin, den 7. Juli 1899.
Dkk Stellvkrtrctcr dcs Reichskanzlers. Graf von Posadowsky.
Bekanntmachung,
betreffend das Inkrafttreten des Handels- und
Schiffahrtßvcrtrags und des Kon'ularvcrtrags
zwischen dem Deutschen Reiche und Japan vom 4. April 1896.
Vom 7. Juli 1899.
Der Handels- und SchiffahrtSvertrag zwischen dem Deutschen Reiche und Japan vom 4. April1896 (Reichs- Geseßbl. 1896 S. 715) wird, nachdem seitens der Kaiserlich japanischen Regierung die im Artikel )()(1 des VertraY vor- gesehene Anzeige rechtzeitig gemacht worden ist, mit eginn dcs 17.3111: d. J. in allen seiner,) Theilen Wirksamkeit cr- langen. Gleichzeitig wird auch der Konsnlarvertraa zwischen dem Deutschen Rciche und Japan vom 4. April 1896 (Reichs- Geseßbl. 1896 S. 732) in Kraft treten.
Berlin, den 7. Juli 1899.
Der Reickzökanzler. Im Auftrage: Reichardt.
Bekanntmachung,
„Der Fernsprechverkehr zwischen Antwerpen und Brussel einerseits und Charlottenburg beÉw. Pot?- dam andererseits ist eröffnet worden. Die ebübx fur ein gewöhnli es Gespräch bts zur Dauer von 3 Mmuten beträ t drei ark. '
' erlin (ck., den 10. Juli 1899.
Kaiserliche Ober-Posldirektion. Hubert.
Bekanntmachung.
„Dcr Fcrnsprechverkehr mit Rastede, Elsfleth, Jutst, )orn (Lippc), BorkUm, Skavknhagen, Fürstcn- berg (Ikecklb), GÜldenHof, Wolmirstedt, Kulm Und Zoppot ist eröffnxt worde". Die Gebühr für ein gcmölm- 11chcs Gespräch bis zar Dauer von 3 Minuten beträgt ]c eine Mark.
Bkrlin ()., dcn 10. Juli 1899.
Kaiserliche Oder-Poftdireküon. . Hubert.
Bekanntmachung.
Der Fernsprcchverkehr mit dsr öffentlkch-m chsprchj- stcÜe in Hermsdorf (Mark) ist ckröffnst word-en. DTS Gc- biihr für cin gswöhnliches Gespräch bis zur Dauer von 3 Minuten beträgt 25 «3; ein gleicher Bétrag ist für das Heranholcn von Personen in Hermsdorf (Mark) s(ikms dss anrufcnden Theils zn cntrichten.
Berlin (ck., Den 10. Juli 1899.
Kaiserliche Ober:P0stdirck1ion. Hubert,
Die von_k)cule ab znr AUSJabe gelangxndc Nr. 28 MS „NeiäW-Gejkßblatts“ enthält unter
Nr. 2593 die Bekanmmachung, bLtrcffend die Fühcnnzx des Gcnoffcnschastsregiftcrs und die Anmeldungen zu disch ngister, vom 1. Jul: 1899; untsr
Nr. 2594 die Bekanntmachung, betreffend die .Handrzls- bcziebungcn zum Britischen Reiche, vom 7. Juli 1899; und 1:71th
Nr. 2595 die Bskamxtmachung, bctrcffénd das J:».kraft: trewn dcs Handels: und SchiffabrtsykrtragH 1111?) des KoxxsUlar- vcrtrags zwischen dcm Deutschen Rkick)? UNO Zapcm vom 4. Apxil 1896, vom 7. Juli 1899.
Bérlin 17, den 12. Juli 1899.
Kaiserkichss Vost-Zeitungsamt. cherstedt.
Königreich Preußen.
Seins Majestät dsr König Haben Allcrgnädigst 9,9721111: den bisherigen außerordentlichcn Profcssor in dor p[)ilo: sophischen Jakubät dcr U'7ivcrfität zu Kik] O1“. CarlNodsN- bcrg zum ordentlichen Professor in derselben Fakultät zu ernennen.
Ministerium der gcistlichsn, Unterrichts: und Mcdizinal-Angelegenk)eiten.
„Bekanntmachung.
Zur Abhaltung der durch meine aklgemcine Verfügang vom 31. Mai 1894 eingeführten wissenschaftlichen Prüfung der Lehrerinnen habe ich Termin auf Donnerstag, den 14. Dezember d. I., Vormittags 9 Uhr, im (Gebäude der yiefigcn Augustaschule, Klsin- becrenstraße Nr. 16/19, anberaumt. '
Die Meldungen zu dieser Prüfung smd spätéstcns zum 14. Septembrr d. J. _ und zwar ssitens der im Lehramt stehenden Bcwcrbsrmnen durch die vorgeseßte Dienstbehörde, seitens anderer Bewerberinnen unmittelbar _ an mich ein- zureichcn.
Ich mache noch besonders darauf aufmerksam, daß der Mcldnng cin sclbstgecrtigtcr Lebenslauf sowie die Zeugnisse über die bestandenen rüxungen, über die b„isheri_qe Lehrthätig- keit, übcr sittliche Unbecholtenhcit unk; uber die körperlich Befähigung der Bewerberinnen zur Aukmbung des Lehrbcrufes beizufügen find, auch die Bcwcrberinnen . die Fächer zu bezeichnen haben, in welchen sie die Prüfung abzulegen wünschen.
Berlin, den 7. Juli 1899.
Der Minister der geistlichen, Unterrichts: und Medizinal-Angelegenhciten. Auftrage: Kügler.
Dsn Oberlehrern
Dr. Adolf Gurnik am Nealg mnafium “du Frank- Lurt a. O., Johannes Krey an der ealschyle in Sonder- urg, Wilhelm, Wüstnei an der Reals ule m Sonderburg, Karl Kujack an der Albinusschule (Real chule) zu Lauenburg a. E., 131". Rudolf Palm an der 12. Realschule in Berlin,
1Z99.
(Realschule?
Georg Witte an der _ Albinusschulc zu Lauenburg a. E., Albert Ehlert am .Ma- gymnasinm in Frankfurt a. O., Ernst Schulze am Gymnasium in Meseri, Georg „Herrmann an der Realschuls in Lennep, ])1“. Skar Scho 3 an der Nsalschule in Altona-Ottenssn, ])1'. Eduard Schmidt am Pro- gymnasium in Lößen, Dr. Adolf Kannengießer am Gymnasium in Schalke, Wilhelm Weinbcck an der Ritter- Afadcmie in Bedburg, Peter Christa am Gymnasium in Siegburg, Dr. Franz Sprotts am Gymnasmm jn Oppeln, Vr. Oswald Prausc am G mnasmm in Lissa, Peter CaSpari am Real-Progymno ium in Ober- laHnstLin, (Husiav Capeilér am Lmsen-Gymnasium in Memel, 131". Eugen Dombrowski am Gymnasimn in Braunsberg, ])1'. August Hämstedt am Gymnasium in Maricnburg, Karl Grundner am Königlichcn Gymnastum in Danzig, Dr. Gotthold Spindler am Gym: nasiUm in Stegli „ ])1'. Georg Thouret am König: städtischen Gymna tum in Berlin, 131“. Max Wallies am Sopk1ien:©ymnasimn in Vcrlm, ])1'. Friedrich Wertsck) am Realgymnasium in Perleberg, Paul Dietrich am Ncalgymnastunr in Stralsund, Auaust Decker am Gymnasium in Trcptow, O1". Eugen :[dcuow am Gymnasium in Greifswald, ])r. Maris Strauß an dcr evangelischen Realschule 11 in_ Breslau, ])1“; „Heinrich Schwarz am Gymnastum in Huschbera, Richard Masius nm evangelischen Gymnasinm in (Glogau, ])1'. Walther Volkmann am Magdalenen-(Hymnasium in Breslau, Fried- rick) Knaakc am Pädagogium zum Kloster Unscr Lieben- Frauen in Magdeburg, Heinrich Apel (_m der Realschule in Erfurt, Dr. Adolf Herbst am G1)mnasmm Andrcanum in Hildesheim, Dr. Friedrich Thedinga om Realgymnafium nebst Gymnafium zu agen i. W., ])1'. Otto Dunker am Realgymnasium in Cadel, Otto Böhmel an der Realschule in Marburg, Ludwig Fl orax am Progymnafium in Viersen, ])1'. Alexa nder Framta dt am Realgymnasium am Zwinger in Breslau, ])1'. R o v ert H o 1 [ stein am Progymnafium inLüden- scheidt, 131". Karl Matthias am Pkogymnasium in Schlawe, Wilhelm Flemming am Domgymnasium in Naumburg (1. S., Ok. Benno Mendelsohn am Rsalgymnafium in VOsLN, ])1'. Hermann Krause an der Lclbnizsckyule in Hannover, Johannes Meyer am Gymnafium in Barmen, Ernst Stange am Gymnasitzm in Allcustcin, Dr. Friedrich Hillgcr am Rcal-Pxogymnastum in Jenkau, Otto Haber- landt am (Hymnastum in Freienwalde a. O., Dr. Wilhelm Uckermann am Sophisn-(Hymwasium in Bcrlin, 131“. Oskar STOLckLUiUs an der Ober-Ncalschulc "xn Charlottenburg, ])1'. Traugott Plöttncr am Vrogymnastum in Rathenow, 1)1'. Otto Stiller am Gymnafium zum grauen Kloster in Berlin, Robert Wüsthof am Gymnafium in Gars a. O., [)1'. Christoph Jbri't-ggcr am Gymnasium in Greifen- berg i. P., Ernst Viedt am Gymnasium in Lissa, ])1'. Faul Eikmnann am Fricdrich=Wilhelms:(Gymnasium in ofen, V1“. Emil Vcschnidt an der xvangelischen Real- schule 11 in Brcslau, Dr. Rudolf Degncr am Elisabeth : Gymnasium in Breslau, [)1'. Karl Troost am Gymnafium zu chthen O. = S., Kolmar Schaube am Elisabeth:Gymnafium in Breslau, Dr. Theodor Heine am König Wilhelms-Gymnastum in Breslau, Io- hannes Greincmann am (Hymnasium in Heiligenstadt, Hermann Macrtenö an der Realschule in Naumburg a.S., O1“. Emil Kettncr am Gymnafium in Mühlhausen i. Th., Paul Krüger an der Realschule in Gardelegen, Julius Preßler am Domgymnasium in Halberstadt, Hermann Krumm an der ONx-Rcalschule in Kiel, ])1'.§einrich Knop am Gymnaftum in CcUc, 1)1'. ilbelm Weise an der Leibnizschule in Hannover, Dr. Ernn Schrader am Kaiser WilhelmL-Gymnafium in Hannover, Karl Schulte am Gymnasium in Rheine, Foseph Klasen daselbst, Wilhelm Arndt am Realgymnaium in Iserlohn, Or. Au ust Fleck an der Realschule in Dort- mund, Franz Hagelükcn an der Obcr-Realschule in Aachen, Karl “ ogt am (Gymnasium in Neuß, Io: hann Birkle am (Gymnasium an Aposteln 111 Köln, Dr. Karl Koch am Königlichen Gymnasium in Düsseldorf, Dr. Wilhelm Thienemann am Gymnasium in Essen, 131". Philipp Bastgen am Realgymnafium in Essen, Dr. Karl Wurz am nynnastum in Koblenz, [)x'. Gustav Fricke am Friedrich-Wt[helms-Gymnasium in Berlin, Hugo Frank daselbst, Gotthold Marseille am
ymnasmm in Pyritz, Otto Lindemann am Real- Ymnasmm am Zwmger Zn Breslau Otto Utescher an der
egls ule u Freiburg :. Schl., Äugust Usener an der Ober- eals nie in Wiesbaden, Dr. Heinrich Thomae am
Gymnafium in Wiesbaden, Dr. August Enck am Gymnastum “
in Paderborn _ ist der Charakter als Pxofcffor beigelegt worden.
Dem Bibliothekar * an der Kön“ lichen Uni-„cßk* («__
Bibliot ek Xu Berlin Dr. Friedrich M [kau ijt
* „Ober ibl othekar“! beigelegt“ worden.
-“ß-,-y-“§»W .;: 64:5. Ix-xkxxoé-x YH,
r.“; “»“