“6.6.1.0...16166 «. 615106201101 *
Den... , . _ beim Wildpark “Encke und Echtermeyer ist der, Titel Gartenbau-Direktor verliehen worden.
Bekanntmachung.
Gemäß § 46 des Konimunalabgabengeseßes 00111 14. Juli 1893 (Geke :Samml. S. 152)*wird hiermit zm; offcnilichen Kenntnis; "ge racht, daß der im laufenden Steuerjahr zu den Kommunalabgaben einschäsbare Reinertrag aus dcm Betriebsjahr 1898 bei dcr Dorimund - Gronau- Enscheder Eisenbahn auf 1920000 014 fcstgesteklt wordm ist.
Elberfeld, den 10. Juli 1899. _
Der Königliche T()»i;_isext__bahn=.skornm1ffar. * ie .
Vorlesungen
an der Köni„lichen orst-Akabamie Hannöv.-Münd€n iam WintFr-Semestec 1899/1900.
Be inn des Winter-Semesters: Montag, den 16. Oktober 1899, g Schluß: 14 Tage vv: Ostern 1900. “ Obex-FZrsYeZsieF Weise: Waidbau, Methoden der Forsteinrich-
tun , for 111 e 1x urtonen. _ _ _ gJDrstrmrister 1)r. Jentsck): Agrar- nnd Forsip011t1k, Ablöiung
der Grundgerechti keiten, Forsiberwaliung, forsilrch6 Exkursionen. _
C' Fxrstmeisier 5 icbaelis: F0:stgeschichte, Ri-0611toriuni, forstlick)? kur ionen. _
x ForfimKifier Sellbeim: Forstbemxiznna, foriilicbx Exkursionsn. Forst-Affeffor 1)r. Meßger: Forsiltcbe's RLVé'xitortum. _ _ Geheimer Regierungsratb, Profeswr Oy. Mullxr: Allgeme-ine
Botanik, LIcZubböiz-xr im Winterzustaad, mikroskopisÖe Ucbungen, botanisches Sepesitorium. _
Geheimer ReqierungNgtb, Professor 131“. Meßger: Spezielle Zoologie, “zooloqiscbes 9120610011001 _
orst-Asseffor ])r. Milani: Zoologiscbes Nkpeiiiormm. _ _
Jrofeffor 1)r. Councler: Anorganische Cbemnx, Rsbelttortum für Cbernié und Mineralogie. _ __ _ _
Profcsior 1)r. Hornberger: Meieorologie', pbywkaMÖsö 916- petitbrium. _ _
Professor Dr. Baule: Maibemaiiich Bkgrundung dxr Wald- weribberkcbnung, Holzmxßkunbe und des ngebauW, chba'nik, geo- dätisch Aufgaben. __ _
Profcffvr Dr. André: Burgersichks Recht. _
Professor 1)r'. von SELlÖOTst: Landwiribsckast fu_r F01s1161116.
Kreispbysikus 1)r. Schulte: Erste Hilf.: bci Unzilucksiaklen."
Anmeldungen find an benU11terzeich11616n zu richie11,_unbzw0r unier Beifügung der Zeugnisse über Schulbildung,_iorst1iche Bor- bereitung, FübrunYl sowie eine's_chch1veiiks 11er 016 erforderlichen Mittel und unter ngabe des Militarberbäitmffcs.
Hannöv.-Mü11den, im Juli 1899. _
Der Direktor der Forfi-Akabemie. Weise.
Personal-Verändcrungeu.
Königliéh Preußische Armee.
Abschiedßbewilsiaungen, Jm aktiven Heizre. Hm;- nover, 16. Juni. v. Linsinaen, Lt. beim Invalidxnbauie tn Karlshafen, aus d-m Etat dieses analidenbauscs außgcschlsben.
Jm Sanitäts-Korps. Travemßnbc, an Bord S. M'. Yacht „Hobenzollern“, 30. Juni. Bcsörbkrt 71110: Ur. Hampe, Obrr-Stabßarzi 2. Kl. und Regts. Arzt des 7. Thurm . Ins. Regis. Nr. 96, 1)1'. Kowalk, Oker-Staerzt 2. Kl. 1100 6919. Arlt des Kaiser Alexander erde-Eren Re,;ts. Nr. 1, Dr. Scbncidcr, OHP"- StabSc-rzi 2. Kl. und Regis. Arzt bes Inf. Regis. bon „BWM (5. O|t_- preuß.) Nr. 41, -* zu Ober-Stabsärztkn 1.111." die Stabs- und 28416. Aerzis: 1)r. Vollmer NF 3. Batz. Ini. 916916". von AWMF- leben (6. Brandenburg.) Nr. 52, zum Oi-cr-Staböarzt 2. Kl. _unb Regis. Arzt dks Ulan. Rests. Hennigs 0130 Trsffenfeld (2191111117) Nr. 16, Dr. Zelle 08.1 2. Bats. Eife11baiin-R§*is. Nr. 2, zam OZ)?!- Stabsarzt 2.311. und chtz. Arzt ch 2. 2506. 10,1. 916013916 21, 131". Scbkller des 3. 21011. 1. BW. Leib-(Hcen. 916010. Nr. 109, zum Ober-Stabßarzt 2. Kl und RegLS. Arzt bkßsklbsu 9161113., 016161: vorläufig obne Patent; die Oberärzie: Or. B6ruegau beim 5. Weitfäl. Inf. Regt. Nr. 53, zum_StabOarzi bx! ber Untsrc-ff. Schule in Ettlingen, Dr. 0. Waiielswski 021111 2920110601119. Füs. ngt. Nr. 36, zum Skubs- 11111) BUI. Arzt 060 3. 23.114.
nf. chts von Voigis - 913th (3. Hannob.) Nr. 79, Dr. Stuckert bsim . Rbc'in. Ini. cht. Nr 69, 111111 Stabs- und Bats. Arzt 01-33. Bars. 1. Bad. Lkib-Grcn. Regis. Nr. 109, 1)r. Tböle beim 3. Mazdebu-g Inf. Regt. Nr. 66, zum Stabs- und Bals. Arzt 0113 Füs. BULL. Lsib-Gren. 9160143761119 Friedrich Wilhelm 111 (1. Brandkxibmg) Nr. 8, O1". Morgen- roth beim Inf. Re'gk. 11011 2161111 (5. Oiiv=c11ß.) Nr. 41. zum Stabs- und Abtbeil. Arzt der reiizxnorn Abibeil. des Feib-Art. Rears. Nr. 35, 1)r. Schuster beim Kommando bez Landw. Bößtikö 1 Berlin, zum Stabs- und 231116211" ch 3. Bals. Inf.__ngts. von Alvensleben (6. Brandenburgi'cbcs) Nr. 52; die 11111111; _Y'lerztc: Dr. Peters beim 2. Rhein. FClÖ-Alt; R-kgi. Nr. 23, 1)1-_, Friedrich beim Inf. Regt. Hkrwarjb von Bttxenield (1. 3153911101.) Nr. 13, Dr. Franke beim 2. avnov. Feld-Art. Regt. Nr. 26, 1)1* Mom- burg beim Großherzog .Mkcklenburg. G16;1.Reai. Nr. 89, Dr. Kahle beim Inf. Neat. Nr. 129, Ok Kleine beim Magdeburg. T*ain-B.1t. Nr. 4, - xu Oberärzten; die Unie:ärzte: 111“. Chop beim Ini. Regt. Nr. 151, Dr. Kemp beim Füs. Regt. ürst Karl 21111011 von Holzen- zoÜern (Hobenzoll-ru) Nr. 40, Hr. *keumann beim Inf. Rxgt. von Goeben (2.Rbei11.) Nr. 28, dieser unter_ Verse una zu1117,Rhem. Inf. qut. Nr. 69, Stüler bäm 3. Tburing. :ni. Regt. Nr. 71, Dr, Rissom beim Inf. ngt. Nr. 99, dioxse: unter Ver- sevuna zum Inf. Regt. Matquai Karl (7. Brandenburg.) Nr. 60, Eisenhutb beim Großberzogl. Hess. Feld-Art. Regt. Nr. 25 (Großbetzogl. Art. Korvs), -- zu Asfistxnz. Aerzten; bie Oberärzte der Res.: 131“. Roetbqr bes Landw. Bezirks mburg T):". Rosenthal des Larxdw. Bezirks 111 Berlin, Dr. indemann des Landw. Bezirks «):-11110061, Prof. Dr. Iorban des Landw. Bnitks H:“irylber, 1)r. qutus bis Landw. Bezirks Detmold, 1)r. Toevliß dcs anbw.Bezirks Hamburg, Dr. Gericke des Landw. Beziiks 1 Braunschweig, 1)r. Gensen 016 Lancw. Bezirks 111 Berlin, Dr. Hennings des Landw. Bezixks Lubrck, 1)r. la Roche bes Landw. Bezirks 11 Bochum, 1)r. (Ebbinghaus bes Landw. Bezirks 11 Bremen, Or. Cbm des Landw. Bezirks Rasten- burg, Dr. Maiweg bes Landw. Bezirks 1 Bochum. Köblcr„(Her- mann) des Landw. Bezirks Neusalz a. O., 1)r. Wildenstein bes Landwebr-Vezirks 1 Altona, 1)r. Bremer des Laubwkbr- Bezirks Barmen, Dr. ' Speyer bes Landwebr- Bezirks 111 Berlin, Dr. Wesenbexq dcs Landwehr - Bezirks Lennep, 131: LanKius - Bentnga beo Landw. Bezirks Limburg a. L., Dr. och des Landw. Bazttks Wicöbaken, Dr. Theodor des Landw. Bezirks 3761111161700. 1)!"- Oliven.'1)r- Brehm des Landw. Be- irks 111 Berlin. Dr. Gottschalk .des Landw. Bezirfs Kalqu, .Ur.
* Zarrasch dcs, Landw. Bezirks 111 Berlin, Dr. Görbev des Landw.
“ Landw.
*YÉMÖYMHZW
* “des Landw. “BMW MywszberasMeZÖbetämé .der5“Lmti110.é.-x4.1. “f „ ? qebois: ])r. Gliesenbeck bew Landw. Berirks Mükbwusénéix-E.“
Vr. Deus (Felix) des Landw. Bezirks 111 Berlin,» Dr.
scbläaer des Landw. Bezirks 1 Darmstadé, *1)r.. Bodenbacb bes Landw. Bkzirks Kobkenz, 1)r. Granow des_ Landw. Be- zirks Stettin, 1)1-. Hanfin-g des Landw. Bézrrks Nienburg 6. d. Weser, 1)r. O_bren bes Landw. Bezirks Krefeld, 1)r. Werner des Landw. Bezirks Karlsruhe, 131'. Münch des Landw. Rezirks LSnnep, 1,11". Bachem dcs Landw. Bkzitks Bonn Dr. Wüstenböfer des Landw. Bezirks ngcn, 1)r. Teufel des Landw. Bezirks Rastatt, 1)1'. Glüsinq dks Landw. B3zirk5 1 Oldenburg, Or. Schaefer des Landw. Bezirks Kreumxcb, Vr. Dierbacb, 131". Hinrichs des Landw. Bezirks 111 Berlin, ])r. Klein; des Landw. Bezirks Koblenz, 1)r. Boie des Landw. chkxks Ryndsburg, [)x-. Mos er des Landw. Bezirks Weimar, 1)r. Schwartz, Oberarzt dec Landw. 2. Aufgebots dss Landw. Bezirks (6116in15, » zu Stabs- ärzfékn; die Ajsiitenz - Aerzte * ber RUerbö: Weist des anbwebr-Vezitks Jüterbog, Dr. Popp 166 Landwcbr-chirks Hkidslberg. ])1'. Kocnia des Lander-Bezixks St Johann, 1)1'. Meiser des L011bw. Beziikz 111 Berlin, Dr. Msycr 050 mew. szkrks Branbénbuxg a. H., 1)1*. Brsuer be's Landw. Bézirks Monijoie, Or. Mbi-xr dcs Landw. Bezirk:; 1 Bieslqu, 1)r. (Heb- bardt bes Landw. Beaiiks reiburg, Dr. Höxaucouxi dss Landry Bézirks KarlSrnbc, 1)1'_. 1111111 096 La11010. BZzirks Offenburg, 111: Wille dss Landw. szirk-Z 1Braunfch1b€ich )y. Loew-Znstein, 1)r.Rauschni11q 061“; Landw. Bezirks 371711711, Ur. Wegrab 01-6 Landw. Bezii'k-J HIM“. a. S., Krekels 0642011011). Be'zitks 111 Yiérlin, !)1'.S101'ck6l D-s Lanbw. Bezicks VMM, 1)r'. Birnbacb 099 Landw. Bszirks 11 Trier, W61ide_b-.'s Landw. Bkzirks Rybnik, 1)r. KOEÜST 009 Land:». Bkzirks DWL, Mozxr bes Bzzirkö Hannober, 1)r Burgman 11 be.“; Landw. Bezirks Eicgkn. 1)1*. Rittxr des Landw. Bézirks Y_nklam, 1)1-. Nkck 065 Landw. Bczi1k0 HQ|]? (1.15, Miigsi. 163 81110111. Bezirks Straßburg. Strübe bes Landw. 23611110 H:.bxlbxrg, 131'. Vayex DSJ Landw. Bezirks St. Johann, 1)1*. Krteg dss Landw. Bézirks J0116r, D:". 232116), Uisist. 21154 Dkk 53111010. 1. Auf- ngots des Landw. Bézirks Rostock, - zu Ob61_(1rzt611; bia: Unxerärzxe 0171: Ref.: Pauksiak bes Landw. Bézirks Königsbxrg. Jaegcr dcs Landw. 223-7131ka BÖHM, 1)1'. Goldschmidt de6 andw. Bezirk!) Belgard, 1)r. Grünberg 1369 8011211). szirks Skraliimb, Boxhg des andw. Vszickö Fcankinrt a. O., 1)1-. ster d-s L.,inrw.
szirks 111 Bürlin, 1)r. Bub: bxs Landw. 2411-31ka; Stendal„
V1“. 111291161" 063 L0110w. Bezirks Hall: 0. S., 1)1“. Dohrn 06.3 Landw. Bezirks Kiel, Dr. Korte 063 Landw. Bezirks Danzig, 1)r. Küstermann ch Landw. Beziiks HaU-z a. S., 1)1'. Schulz, ])1'. Bleisck). 1)1*. Plato ies 131111111. 216511fo 1 343112611111, 1)r. 25111106 060 Landw. Bezirk:; 1 Bochum, 0101161: 066 Landw. Bkzitks Düsseldorf, Zink 065 Landw. Bezirks Köln, 1)r. Bknbix “065 8111117111. Bszirkki 111 Berlin, 1)r. Ojemann 13-6 Landw. Be- zirks 1 Vrsmen, Zackscbwcrbi dcöLanbw.Vszi1fs Rostock, Ur. Descniß, 1)1'. Sibradcr des L111d10.Bsxirks Hnnbixrq. ])r. 23011111 060 53111011). Béziiks Göttingen. 1)1'. Huicbknbeti 1:63 33.111010. Wczickö Hmmobsr, Bachmann bes Landw. Bezirk:“; 1 (13311161, (Zisknlobr, (Hartbmann beo Landw. Beziiks Frsibura, Achert, 1)r. Gun- jamin "060 80110111. szicks Sjmßburg, 1)r. MiLrch-brfi 066 Landw. V:zirks Daniw, „01. Joeckel 1326 21111610. Bézirkö Mainz, ].)r. Ubéss deö LU:;k-w Bkziiks '.“.7iarbu15, -- 311 211911. Aerzi-n. 1)1*. 91361161“, Obkr-“Ztaböarzi 2. 511. 1111!“- JTWÉÉ.-Nkzk 06:3 Füs. REMZ, 170.1 Eerßbbiff (.Hsff) Nr. 80, 1)r. Pannwiß, Oix-cr- Stabyarzt 2. KL. 1111?) RWF. Arzt ?*66 Eisenbai):1-Rs_*gts. Nr. 2, 1)r. Musebold, Oer-Stabsarn 2. Kl. 11110 916.110. 21131 665 3111. 916.114. N.“. 138, _ e*in Parknt ibka DiönsUradéI verlieben. ])r. Hg:;tsch61, Oberarzt der Rss. de:3 80110111. 23011115) Oxis, im aktiv." Sanitäts-Kbrps und 510.11" «THOxkrarzt mit einem Pak€x11 00111 30, Juni 1). J. bsim Kolbirg. Grkn. RW:. (Hias Gneisknau (2. Pomm.) Nr. 9, ])r Grote„ Aifist. Arzt 061“ Res. 069 81111111, Bezirk-ci Hannober, im (111111811 anitäiI-Korps 1105 zwar. ais Asfisténz-Arzt mir 61116111 Patsnt 110111 3“). Juni 0. J. beim Militär - Nsitinstziui, -- (1110171111. 1)1-. Blau, Stabs- „m) Bamslons-Arzt dks Füsilikr-Yakgiilbns Leib- Gren. 91641115. Köniz] F1i601ich Wilbslm 111. (i.Bianbcr1b11rg.) “111.9, zum 2 Bat. Eisknbabn-Reßts. Nr. 2, Up. ©r61n1r,__ Obsrarzt [)?i der Unthc-ff. Sch1116 1:1 Wsisixnfkls, zum (511111 916,11. 31311'29 inkdiicb Wilbklm 117. (1. Pbmm.) Nr. 2, 1)». OÖEktnIka", 211113. Arzt beim Nassau. Fklb-Art. ngt. Nr. 27, 111111 Fuii-WT, 21.11. Nr. 13, 1)r.Schavcr, '.!issi!“1.Arzt beim FUs._qut. 901111151 (SÖWZUÄJ- Holstein.) Nr. 86, zum 5100111101100 069 Lap-bw. BBZÜLÜI "[ Ykklikl, -« bkrfsßt. Or. Fricse, Stabs- und 21010611“. 21137 dsr 116116110611 "210111611. 060 Felb-Akt Re,]ti. Nr. 35, 1110 511110160 Sanitär:“- Kbrpb gksti-Ut. (Hcrnet, Ober-Stab-arzr 1. Kl. 11110 916910, Arzt des [. Bab. L1i3 - Gren. 2116016. Nr. 109, mit Pcision, bctx'. Cbaraktkc als Gcnxral-Ob-xxakzi 11125 i-ine'r bis- bkriiien Uniform, 1)r. Pens. Obc'r-Skabi'nrzt 1.111. 11118 90.116.210! 0613 111011. 913015. 00:11an 13011 Trcffenkad (2101115111 Nk._16, 7111 Pension umd 1611121: biUbl'eiZM 1161101111, 1):*. „111-111, O'11*:-T9_1111'I.17.zt 1.111. 111171 91611162le 560 2. Bad. Drag. 915970. Nr; 21, mit P?NZZVU, l)1". Soboxta, Siaößarzt bsi dcr 11:26:09. “H"U'ilkk in 0311 11111111, mct Pknsioa 116bst ?luösickyt 0117 Ak]stk'Ule1,] im Zwilktknst, 1)1'. Krcsixi, (:“-516100111 01"; 9161. 016 Landw. E(IßilkÖ Danziß; 0711 Stabsäk,t-71 11er 14.111011). 1. 2111111613020: 05571611 010 L0n0111. Bszirks (Görlitz, 1)1*.Li101111*fi, dss “.'-0:1r111. 18611116 SÖria-m, 1)r.Pi10 0:6 Landw. Bezixks .[ Trick, 1)r. (Herber 1166 5.7.0an. B-zirks Fiknsburg, 1)1*. Knickmc-yer. Stabsarzi dsr Landw. 2. 2111713851314 bci) Landw. 25051115 Barmen, 1)1-. Ncsselmann, StabKarzt dcr Landw. 2. Auf- 060010 014 Landw. Wczirfs '.Narie:-.b11."11, _1)r. .Mil, Ooetarzi b.,"r 10110111. 2. 1711114611025 dss Landw. Bezii'ks Hukla (1. S, -- der AZ)- sivicb 111111111111, 1)1-. Barkbardt, Stays- und Baté. Arzt des 3. BW. Inf. ngtö. 11011 Voigts-Rbcy (3, Hannov.) Nr. 79, unter Ue'b61t1iix. zu 0611 SanitätL-Oifizikrmi ber Landw. 2. 911111011016. «1301111101111, Uisist. Arzt beim Jof. NJ,“.t. Nr. 131. upter Uzbkrtriit zu den SaniräM-Oifisierm bir RE!., - aus dem (11113211 Sanitäts- Korps ausßescyixbsn. Königlich Sächsische Armee.
Ofiizicre. Fähnrickye xc. (Ernennungen, Beförbp- 111110811 1111?) Verte'tzungcu. Jm aktiben Heere. 7. Jiili. Meirinc'r, Obc-"ti'i, be'auftragk mit der Fübkung der 2. Inf. Brig. Nr. 46, 1111161" (8111611110111; zum Kommandé'ur derseiben, zum (Gen. Major, 501161715 001112 Palemt, beiördert. v. .Pangk, Obklst, bkanftraar mit der Führung der 2. Kai). Wii,). Nr. 24, zum Kommandeur kccicibkn ernannt.
Beamte der Militär-Verwaltung. _
Dureh Verfügunq besKriegs-Ministeciums. 29. Juni. Meyfartb, 111.11'r-Roßarzt ber Landw. ]. 2111111611019 066 Landw. Bezirks Glauchau, Dennbardt, Unter-Roßarzt ber Res. des Landw. Bézirks DrcsbeU-Neust., Priemer, Unter-Roßarzt der Res. 066 Landw. B-ziris szxn, Karnabl, U.!icr-Roßarzt ber Res. bes Landw. Bezirke! 532101111. Gebauex, Untkr-Roßarzt der Res. 066 Landw. Wexirks Pirna, „Dittrich, U11ter-R0fiarzt1ec Landw. 1. Aufgebois ,bi's Landw. Bezitks DrcökCn-Neuft, Naumang, Unter-Roßarzt dcr R-f. bes Landw. Bezickö Annaberg, - zu Rox;- ärzten bes Béurkaubxensianbes beförderx, _
7. Juli. cöizschner, Zablmstr.?lsvir. 111111 Militaranwärter, unter dem 1. Jui 1899 als Renbantur-Assist. beim 110061161110po zu Dcc'sden angestellt.
Kaiserliche Schutztruppeu.
Travemünde, an Bord S. M. Yacht „HZbenzollern', 30. Juni. Vr. Dcmpwolff,“Oberarzt bei der Schustruppe für Südwest-Afcika, sum überzähl. Gtabßarz! befördert.
9.1“ „0119.91 ' '
MWM 0e- [_"QZLKKtsck; es Reich. Preußen. Berlin, 12. Juli,
Aus Söbo1t, vom 11. “uli, Abends, wird dem „W. T. B.“ gemeldet: Seim: Maxe ät der Kcriser und Köni machien heute Mit de_n grsammten Herren der Umgebun d e Partie 11011)» dem Dxubranb, der fest zugefroren und e enso Mr_egdie YM Landschaft mit Schnee bedeckt war. An Bord
6 “ mo .
Bayern.
Wie dem „W. T. B.“ aus München ;meldet wird, hat, soweit sich das Ergebnis; der Urwablen ür die Kammer der Abgeordneten bisher iibxrblickcn läßt, das Z6ntrum 1116 drei Mandate iti Straubing verloren Es hat dagcgcn Mandate gfewonnen in Deggendorf, Passau, Regensburg und Weiden, erner gemeinsam mit den Sozialdemokraten in Münkben 1, in Steyr 11110 voraussichtlich in Zm'xibrüiken. Das Zentrum dürfte bei den Hauptwablen gegen 10 Mandate mehr als bisher und damit die absolnte Majorität in der Kammer der Abgsordncten erlangen. Dic Sozialdemo- kraten haben ihre bisherißcn Siße behauptct 11110 gewinnen durch das Kompromiß mit dem Zeutrum im Ganzen vielleicht siebcn neue Mandate.
Baden.
Zbre Königlichen Hobcitcn der Großherzog und die Großherzogin vsrlafscn, wie die „Karisr. Ztg.“ mclbet, 1161116 St. Blasien, um nach Waldshut und dann mit der Eiisnbabn über Züricki 1100) Chur zu reisen. Von 0011 werden Höchstbieselben nach Cbiirmaldcn fahren, daselbst übernachten und morgon Über 11611 Julierpaß sich nach St. Moriß bcgcbkn. Dort beabsichtigen Ihre: Königlichen Hoheiten bis zu den ersten Tagen des A11„_11ft zn verweilen, um 0111111 11011) Schloß Mainau zu Übchiedeln. *
Neuf; ä. L.
Seine Du:ch'aucht dxr Fürst isi vorgestern von Tspliß wieder in Greiz cingetroftsn.
Oesterreich-Ungarn.
Jm ungarischen Oberhause gelangten g-ésiern die Ilusgleichsvoriagen zur Beratbung. Der Minister- Präsibcnt 0011 Szcll ergriffdabci das i8011, 11111 0611 Stand- 0111111 061: N6gierung in der Frage der Zoklgemein: schaft mit Oestkrrcicb zn vcrihkibigen. C': wies darauf bin, das; im Falle der Zolitre'nmmg (11110106 „Hoch: schu§zölle zur enckgischen Förderung dkr J-dustric (Hsgenmaßregeln hervorrufen 101110611, welche den Export 11110 016 Landwirthschaft Ungarns scbädigvn bürftcn; auch sei die Förderung jener Industrien, für welche die Vor: bedingungen tm Lande cgchn seien, 1111910011161: dss gsmein- samen Zollgebictes niZt ausgesckzloffcn, was die erfreuliche Entwickciung einiger Jndustrian beweise. Sämmtlici)e Aus: zzlcicbsvorlagcn wurden unverändert angenommen.
Nach Schluß dcr Siizima hatte der Y131111s167:Pkäsidcnt von Szcll einc Konferknz mit dem östcr1*61chisci)c11 Minister- Präsidenten (Grafm T1)1111 11110 dem bsii'rrcichiscbcn .Zunbclö: 11.12111iftcr Baron Di Pauli, in welchcr dic “- 611111116 fiir das Inkrafttreten der A116gicichsgcscßc vercibbart 1111115611. Mit Rücksicht auf den Bcgitm dci: Pro: 0ukiion§-Kampagne soll zuerst das Zi1ckcrstcucr0cikß p10111ulgiert werden und dann nach und U06) dic V.Öffmt- lichung dcr übrigcn GeseYc erfolgen; bas Bankstaiut soll erst nach der fiir den Monat Scptrmber anbrraumten Gcneralvcr: sammlung der österreichisci):u11garischen Bank veröffentlicht werdcn. » Graf Tbun und Baron Di Pauli kchrtcn gcstcru nach Wien uriick. __
Der ungarißche Reichstag 111, wie „W. T. V.“ meldet, 1161116 durch 6111 Königliches Riskript bis z1111128.Sep= 16111er vertagt 10010611.
Großbritannien und Irland.
In der gestrigen Sißung des Unterhausks rckapituiicrfe, 01111 „W. T. B.“ zufolge, der Staatssekretär fiir die Kolonien Chamberlain auf 61116 Anfrage Campch Bannerman's die bereits bekannten Vorschläge des PräfidxntenKrügcr und fügte hinzu, daß es in Ermangelung vnllßändigcrcr Mittheilungen 1111- möglich sci,mitabsoluierSichcrHcit uber dwpraktischeWirkung ch gatizm Entwurfs zu urtheilen. Soweit man aus den vor- liegenden Mittkieilungen schließen könne, würden die in dem neuen Entwurf enthaltenen Bestimmungén keine sofortige Wirkung auf die Vcrtretung der ausländischen Bevökkcrung im Ersten Raad haben. Es dürfte dm Aiisländern 110111 für lange Zeit kaum gelingen, irgend einen der dem Rand be- wikligten Sißc zu crlanaen.
Die 37. Batterie ist gLsiern fiir dcn Dienst in_ Süd- Afrika bestimmt 111010611, sodaß cht fünf Batterien den Auftrag erhalten haben, nach dem Kaplanb zu geben. Ferner wurdcn vierzig Laf:iten für Maschine11§ieschüse gestern von Woolmick) nach Southampton zur Einschiffung nach 06111 Kap
esandt.
g Das deutsche Schulschiff „Stoscb“ isi gcstcrn früh in Spithead eingetroffen und hat Salutschüsse mit den Hafen- batterien und der Garnison aus;;etausthr.
Frankreich.
In dem gestrigen Ministerratk) theiltc der Minister: P1äsiocnt Waldeck-Rousscau mit, _daß der 11011 vcrscbiebcnxn Blättern veröffentlichte Bericht dcs Polizei: Präfekten an den Ober=Staatsanmalt vom_ März_ d._ Z., nach welchc'm die Partei der Royalisten die Antisemtten- liga und die Patriotenliga subventioniert und fur den Putschversuch DSrouléde's 300 000 Fr. ausgegeben habe, thatsächlich von der Polt“ eiprc'ifektur zu _dcr Zeii eingefordert worden sei, als die Unter uchuna gxaen 016 verschiedenen Ligen eröffnet wurde. Wegen der Veroffentlichung jenes Berichts sei eine Untersuchung eingeleitet worden._
Der Frühere Gouverneur von Algerien, Senator Albert ©1601) it ostern in Mont-sous-Vaubrey estorben.
Der etit Parificn“ meldet aus Lil €: Aus Anlaß der Haftentlas7ung des Schulbruders, Patcrs Flaminianus, welcher des Knabenmorbes beschuldigt worden war, fanden gestern Kund- gebun gen statt. Tags über sah man nur Schüler der Bruder-
" 1116111161BlamenÄdW-YMZÉIÉWÉÜ?Köck) der Erziehung&.
11 ie en, um den reigelassencn Bruder zu ehrxn, aber ZLLaSchLß der' Fabrixon; “Mien 8 Uhr, begannezi großere Nn- sammlungen inder Nahe der Anstalt; der Polizei gelang es nicht, die lärmetkbe Menge ausmnanderzutreiben. (Fm Haufe von 61100 1000 Personep zog,:mter ben Rufen „Nieder mit den Brüdern, nieder Mit den Zesuityn, an die_Latertxe Mit ihnen!“ vor die Wohnung des Gemeinderaihs 511116; sammt- [jche Fenster des Haujes wurden mit Steinen emgeworfen. Auch hier bemüht? sich die Polizei vergebens, die Ruhe; siörcr zu zerstréucn; die Menge versuchte, 6111611 Sichkrheits- agenten, der seinen Revolver gezogen batte, ms Wasser zu werfen, bsrul)igts sich jedoch bald nach Intervention einiger Zivilpersonen. Als spätcr ehemalige Schüler der Brgder- schale Blumen 11011) dcr Erziehungéanstali brachicn,_siu_rzte fich ein Haufc 0011 C'rbittcricn auf ste; Gczvalttbättgkciten 701111th indcffcn verhindert werden. (Yin im Trambahnz wagen fahrender Priester wurde vcrhobnt; _dlS Polizei 10111113 ilm mir mit Mühe vor thäilich6n Angwffcn _scbüßsn. Vor den Gebäuden des katholischen Blaiics „La 610119“ und 06:3 konservativen Blattes „Dépéckxe“ fande); lärmende Kund: gcbm1g6n statt; die ““Mister die'sc-r (5120111106 wurden zer- trümm-rri; eine große . nsammlung aiif dsr (63101106 Place wurde von dcr Polizsi auILißanchkikiEbM. Dic Kund-
gebUUgM datierten bis Mittcrnacht.
Rußland.
Wie „W. T. B.“ aus St. Petersburg Méldet, wurde qcsicrn in dcr JiankE:Kathedrale 61116 Scelenmcsic für ben verstorbenen Großfürsten - Thronfolger (Georg Alexandrowitsch zclcbriert, welchcr das diplomatische Korps, dic Spixzen der Zivil: und Militärb-shörben, sowie die Of"zier- 101135 1116 dcuiscb-xn Schulschiffs „Cyarlokte“ 11115 bis dänischen Panze'rsckiiffs „TOT'dNLsfjölÖ“ beiwobntcn. _ _
Nacthm der Kommandant 010 deutschen Schu11ch1ffs „Cbarlotte“, Kapitän zur SCL Büllcrs vorgestern _nakh dcm (Einlaufen in Kronstadt den dortigen Marimxbehord-xn dic 711111031311 Besuche 0l1gestatic't hatte, wurde das Offrzierkorvs dcr „Charloit6“ 0011 06111 r11ssischcn L),)YcirineOffizikrkorps eiii- 136100611. Nach dem Einlaufen dcr „Charloiic“ in St. 51161616: 1111111 statictc der Kapitän Vfillers s00161ch 06111 Si. PLUS: 111111111Hafxnkommanöamien einen Bssnch ab, den bikser alsbald 6110106116,
Italien.
Der 0011 der französischen Rcaisrimg begnadigte Gcncral Gilctia di San Giuseppe ist, wic! „W. T. 21.“ 11161081, bei seiner Ankunft in Piacenza auf Bxfcbl 0865661ng Ministers, unter Vorbehalt wcitercr erfijgungeb, in sthgcn Arrcst abgcfsibrt worden.
Der Kardinal Mertel ist gcstsrn im Alter von 94 Jahren gestorben.
Spanien.
Die Depniirtenkamnter hat, wie „W. T_B.“ mslbkt, gcsicrn dic Bcraibung dcs Budgsts mit 961? Erorieruxig des Gsscß-xniwurfs übrr dic Uttifikation dcr Staa12sch1iibcn
521101111611. _ __ _ Dis Behörden hach beschloßen, dcn uber Valencia
verbängtc-n BclagcruxiJsznstand aufzubcbcn.
Statistik und Volkswirthsckzaft.
Arbeiterversicherung.
Bci ber Hanseatischen Inbalibitäts- und Alters- bersickic'rungsanstalt smd 1. 011 Anträgen auf Gcwäbrung von RVMM 611186001113711: a.. an Altersrentenanträgen: im 8611er des Jabrcs 1891 1105, 1892 404, 1893 38], 1894 353, 1895 354, 1896 35], 1897 314, 1898 268 und in der inl vom 1. JanUar bis 30. Jani 1899 127, zusammen 3657; b. 011 J11110li0611rrnten- 0111117111611: im Laufe des Jahres 1892 181, 1893 301, 1894 550, 1895 895, 1896 948, 1897 1172, 1898 1440 und 111 k-Lr Zcit bom 1.21.1011." bés 30.J1171i 1899 885, 1118101111911 6372 Mithin sind séit Be- ginn dcs Jahres 1891 bci bar Hauscatiscbcy Vkrsicbiruriasanstalt an chicnaniräxzcn 7111611101181 cingcgange11_ 10 029. Von dcn 2111110160160- 01111'64111 131111011611 auf das Gsbikt 061 ".NET! und Hansksiadt Lübeck 646, 2116111611 786, Hamburg 2225 11110 Von den_ Inbalibsn- r61111'1mx1irä-xcn aui das Gebiet bon Lübkck 678, Brems" 1976, H311111111113718. Von dcn Ansprüchen auf 2111619161116 sind bis EUR* Juni 1899 3642 erikdigt woxbsn, und zwar 3167 d1_trch Renten- HCWÜHTUUM 424 durch Ablehnung und 5! auf sonstige Wciic. Von den Ulterörentsn-Empfängern sind inzwischen 1081 _ 6116“ 8132160611, 0011 dicsmi sind 1025 bcrstorbcn. Von den Ambri"! 611 auf In- valibcnrcnte sind bis Ende_J-1ni 1899 624.1 erleébigi worden, 11110 FWR? 4827 durch Rentcngsiväbrung, 1235 111116) Ablebnung und _ 179 auf sonstige Wklsk. Von 0611 Z11V911061116111611- Embiängern sind inzwiscbpn 1457 ausgcsibirbe'n, bon di-31611 find 1340 bkrstorbsn, Auf die Webiste ber breiHanséstädte veribsi1611_sich die noch im Bezugc der Rente befindlicb-xn Personen folgendermaßen: Lübcck 376 Wiki'srcnicn, 406 analidcnrcntkn; 2516111611 452 2111er- rentcn, 1171 analibencentcn; Hamburg 1258 Altersre111611,1793 In- validcnrkntcn. Die Jabrkssumme der bis jest gewährten Remcn macht 1089691111011 1166 457,40 ck aus (Aliersrenten 513 547,20 „16, Invaiidenrentcn 65291020 «ii), von welchem Betrage 362 986.80.“ 2111616160160 173105,40 .M- und Invalidenrkntxn 189 881,40 .16) fir die inzwischen ausgescbicbcnen Rentenempfänger abzuicizcn find. Tach kk." Bcrufözweigen beribeilen sich diese 3167 Alters- und 4827 Jnvalikenrentcn-Empfänger auf folgende Gruppcn: Landwirjbscbast und Gärtnerei 252 Alters- und 248 analibenrentkn- Euxbfänget, Industrie und Bauwesen 1347 AULTS- und 2059 In- valibknrenten-Cmpfän Lk, Handel und Verkehr 559 Alkkks- und 1147 11balibcnrcntcn-Empßänger, sonstiY BCrufSarten 206 Alters- und 274 Invaljbenrenten-Empfänger, icnstboten 2c. 803 Alters- und 1099 Invalidenrenten-Vmpfänger. - 11. Anträge auf Rück- erstattu ng b er Bei träge [_1110 eingegangen: 0. Anträge gemäß 9" 30 des Gesetzes: im Laufe 068 Ia res 1895 425, 1896 2302, 1897 3226, 1898 3798 und in der Zeit vom 1. Januar bis 30. Juni 1899 2064. zusammen 11815, 1). Anträße gemäß § 31 des Gesetzes:, im Laufe des Jahres 1895 83, 1896 3 7, 1897 609. 1898 754 und in der Zeit vom 1. Januar bis 30. Juni 1899 415, zusammen 2238, im Gamen also 14 003 Anträge auf Rückerstattung der Beiträge. Von dkkjen 14 053 Anträgen entfalTen auf das Gebiet von Lübeck 1095, Bremen 3336, Hamburg 9622. Davon ßnd erledigt: durcb Rückzahlung 12551), dur Ablehnung _882, an sonstige Weise 114, zusammen 13 546, mithin uner ebigt 507.“- 111. m 1.Juni 1899 waren ferner 261 Versicherte “Uf Kysttn der Hanseatischen Verjicherun Sanftalt(1um 111611 mit Zuschuß von Krankenka en) in Heilstättxn für Zungenkanke in 1011171110! Kur- orten und in Krankenhäusern "untergebracht; im Lanier dek-Monatö Juni Wld?" wertete 4,39 Verßihevte aufgenommen. Von diesen 400 Ber- exten wurdenim Lau e dxs Monats Juni 1170 entlassen; mithin be “WM sich am Schluss ,des Monats 300 VerHichette in H-iäkaand- QW- 18:5", zWarAaksä dem Gebiet_e von Lübbeck LM, Y_retFn 8 , _am; - „n: emu a',es oms Sunee nc abgelehnt w2rden'. g kw“!- _m L M' g g
“
_, , j ., ._,Ge'Me-ikbepoxlktlscHU. _ ', -
.“? Die Stadt Ula bat eine städtische Al'ters-"und Inva- lkkditätskasse für ihre Arbeiter errichtet. Nentenberechtigt werden die Arbeiter nacb zehnjähriger Tbäii keit bei städtischen Be- trieben; Alterßrente wird bei Vollendung es 65. Lebenöjahreßge- währt. Beiträge ' haben die Arbeiter zur Kasse nicht zu kisten; die Arbeiter der einzelnen Betriebe werden 11111!) und nach der neuen Fürsorge tbeilbaftia werden. Den Anfang machen sofort'dieArbeiter der Gas- und Wasserwerke. Die Höhe- der Renten liegt zwijcben 220 und 450 „46
1-
Sparkassen in der Schweiz.
Innerhalb des Zeitraumes von 1825 bis 1896 ist die Zahl der Sbarkaffen der Schmeiz von 44 auf 566 gestiegen. Von diesen 566 Kassen waren 377 eigentliche S_Iarkaffen, 36 Fabriksvarkaffen und 153 Schulsparkaffen. Welche * ebeutung bie Sparkaxsen im Wirthscbaftßleben ber Schunk im Laufe der letzten 60 Ja ren ge- wonnen_ baben, zciaen nachfolaende, dem .Siatistischen JahkbUck) der Schweiz" (Bern 1898, S. 209 ff,) entnommene Ziffern:
_ Zahl der Anzahl der Einlagebetra Inbr Sparkassen Einlagen ' auf 100 (Sinn?.
Xr. 1835 1.00 60 0-28 2
16 760 000 770 1852 163 181 1,72 60 367 000 2 523 1862 2:15 355 291
131902000 5261 1872 303 542 162
288 836 000 10 821 1882 487 746 984 514 078 000 18 063 1896 566 1 254 355
939 855 090 30 712
Einlagesuumxcn
Zur Arbeiterbewcgung.“
Jn_M.-Glabbach hielten, ber „Rb.-Wzsif. Zig.“ zufolge, am 10. Inlc die_ ausständixxsn [1111101er Nrbsityr ber Kammgarn- Uinnerei eme Vscsammsung 05, in 1116111362 bcschl'offkn wurde, im Aussiapd zu bxrbarrkn, bis bis Direktion 060 2821163 dcn 61116111 Theil dxr erbeitkr nicbt 066611111611 Spinnérmeister entlassen und bie_ zsbnstunbigk ArbsitSzeit Lingifübrt babe. Laut Tylegramm ber „Koln. Ztg.“ 00m 11. Juli kündigte? darauf die Gladbacber Kmegaxnsmnnerei sämmtlichku ausständigen Arbxithrn. Leister: mussen die 11011 der Spinnersi gestCÜTCn WohnungM räumen (vergl. Nr. 160 d Bl.).
Derselben Keitum] z11fo1gefanb am 11. Juli in ETberfeld auf Vorschlag des _GcWSrbcratbs im Rmbbause eine Vksvrechung zwiscbcn d€11 Färberétbesißern und dem Sirikccomiié der ausstänbigen Färber (Vergl. Nr. 155 und 156 0. B1.) fiait. Da die Färbkrei- bxsißer infokßx dék kurxen Einladunßsfrist 161116 SteUung zu dsm EinLgUUJÄVLUUÖ TZLHMM konqien. berlief die Besprechung crgebnißlbs. Nach Entschließung berFärbereibesisex sos] 1161116 ein neuer Einigungs- bcrsucb gemaOt werden. Die Färber balkan an 21 «16 Wochenlobu i_esi;__ atreffs der (111097611 Forderungen sind sie zu Vsrbanblungsn *er! .
Ju Zwickau, wo die Maurer ausständig find, bescbloß, der .LOz.-Zig.“ na_ch, 61116 Vsrsammluna am 9. Juli, den Ausstand fort- zusk'Zékn. aber 61116 Vekmittelung in dem Streits mit den Unternehmern anzunebnwn.
_ (7170556116 Blatt 1361115161, ins: ein FormeraUSsianb in der Saxbüscben Gußiiablfabrik zu Döblen auf dem Wege gütlicben 236141169170 bsendigxworden ist. '
In Budapsii babrn laut .Frkf.-Ztg.“ im Laufe des 10. Juli 2028619101160 dic Jorderungxn der auIsiändigen Tischler 11011) 10 % Lobncrböbmig 11110 Sinkt 9691100113611 Arbeixszeit bcwiUigi (vergl. Nr. 160 0. Bl.).
Ans Bt_üssel :nelbkt „W. T. V.“ Vom Heutigen Tage: Dem „Patrioie“z11wlge ist Unter den Haixnarbcitern von Antwerpen cin Ausstand anxigxbrbcben, der sich auf berscbikdenc Arbeiterfataaorien 111131728111. Jnöbeibubere fordern die: AuSlader für die Sonntaas- Und bis: Nacbiaibcit «inen Sinnbeniobn ben 1 Fr. Die Be- 106011110 werde 0011 011611 katholischen*unb sbzialbemokraiiscben Ver- einignngkn unicrsiüßt.
Kunst used Wissenschaft.
Die Bibliothek des verstorbxnen Professors ])1'. 570961 bon dcr Unibérsttät Basel, eines bcdcutandku Germanisten, ist in 0611 BffiZ der Buchbanblung (Gustav Fock, G. m. 1.1. H, in Leipzig ü'orriie-aangen. €Oi6_Biblioibek enthält namentlich viele wetihboUe und vxxgriffene Zkiisäyrisii'nreibcn in sc1tene'c Voüstänbigkkit.
Bauwesen.
I:1 dcr Preisbewerbung für dem Gksammtblan der Z11d11_strie- und Gewerbe-Aussicllung für Rheinland, Westfalen und b6110chbarte Bézirke in Düsseldorf sind, wie das ,Ccntrale. d. BÜUVLUV.“ miitbeilt, relbtzcitig 13 Entwürfe kingc'gangcn. Das Preiögcricbt, in_ welch€s cm Stclle des ve1storbcne11 Stabibauraibs Feings in Düsiclrorf DTX RégierungS-Baumsisier Ottmann daselbst berußn w01'den war, crtbeikte dsn ersten Preis 06111 Architekten Gwrg Twielen in Hambbrg, 0611 zweijen Preis rem A1ch112k12n August 9111111111er in Düsseldorf 11110 'c-e'n 01111611 Preis den Baumeistern Schulz 11. Sch1ichting in Berlin. Zwei Weitere Entwürfe des Architekten Iulius Wenbür 111 Bcrlm und der 2111911671611 Hoppe Lt. Emmingmann ebéndaseibsi 101110611 06111 Aus- sisllungsvorßandZ zum Ankum cmvfoblen. Die sämmiliÖEn Pläne 7110 i_1_n__Düneldocfer Kunstgewerbe-Museum bis zum 24. Juli öffentlich ausg- e t
Zur Eklangung von Entwürfen fiir die Kunstgewerb eschule 11118 _das Kunstgewerbe-Museum 11! Dresden ist von dem sächsi1ch911 Ministerium dks Innern ein Wettbewerb unter den bkutschen Architekten veranstaltet worden. An Preisen sind ausgessßt ('in erslcr 0011 2500, ein zweitsr 11011 2000 und ein dritter von 1500 016 Das PraiSrickoteramt haben übernommcn dic Herren Geheimer Hofrath Graff, Direktor der Kunft-Gewerbeschke und des Kunstgewexbe- Muskums, Landbaumxister Reichelt, Gebkaer Bauraib Waldow, Geheimsr Hofrath Professor Dr. Want, jämmilicb in DreSden, und Stadt-Bauratb rofeffor Licht in Leipzig. Die Entwürfe sind am 1. Nobember d. . in der Kunsi-Gewerbescbule in Dreßden (211110119- platz) cinzureichen. Die Unterlagen können von der Kanzlei des sächsischen Ministeriums des Innern in Dresden (Seestraße 18) uncntgsltlich bezogen Werden.
Laub- und Forftwjrthsthaft.
Ernteausfichten in Frankreich.
Hävre, den 4. Juli 1899. Dor Weizen sieht im Ganzen sebr Mön, und man erwartet hierin, trotz des nicht geringen Schadens, welchen stürmisches Wetter und agel in leßier Woche rerurfacht haben, eine Jute Ernte. twao weniger Fchön stehen der Rog en und die Ge te, aber auch in die 611 Getreide- forien m:?prickx man fich no eine gute Ernte und dies besonders in der Bretagne. Dev Hafer, welcher ziemlich mager stand und im Wachötbam infolge der kalten Witterung der Monats April und Mal etwas zurückgeblieben war, hat aus dem Regen in der letzten Woche großen Nu en gezogen.
Den artoffeln, Rüben und vetscbiedenen Gemüsesorten ist die seit kurzem berrichende feuchte Wikteiun ebenfalls sebr förderlicb ge- wesen; dagegen leidet unter derselben de Einbringung der sehr gut ausgefallenen Heu- und Kleeernte.
Dcr Erna der Cider-Aepfelbäume düthe im Ganzen demjenigen einer guten Mikkeletnie gleichkommén. Die 6 Bäume sind in cini en ZGleandcn überreichlicb, 111 anderen dagegen wiederspärlicb mi't Frücb en e 0 en- '
1 Z
?:? .'?) *. 215-71'1716115- 1.1. “LIZ“ “LW Wenn die Witterung .nu-"1 vorbakaWztroÜn„bleibt, dürfte km
ck-
7 äUgWeinen in Nord- „und . Wes Zkankcéikhx das bieSjäbxige „EBM- :
“Sökniß' daSjenigé eines ' uten V itte“! ' Likes “66 ckeJite'n 111180011- . jenigen des verfloffenen Ia res sehr“ nah? komni'énérx' _ »;
Weizeneinfuhr Marseilles.
Nach den Wochenübersichten veg....„Séma ore“ betru die Wei en- einfubr Marseilles auf dem Seewege: pb g 1 220 815 (12,
in der Zeit vom 4. bis zum 9. Juni . . . . davon aus Rußland . . . . . . . . . 153 268 in der Zeit vom 11. bis zum 16. Juni . . . . 86 585 davorx aus Rußland . . . . . . . . . 31696 in der 3611: vom 18. bis zum 23. Juni . . . 164 692 davon aus Rußland . . . . . . . . . . 93 375 in der Zeit vom 25. bis zum 30. Jimi . . . . . 208 335 davon aus Rußland . . . . . . . . . . 165 242 In _den Docks und Entrepots von Marseille befanden sich am 28. Jun: 10 900 (12.
Saatenstand in Rußland.
Riga, ben 3. Juli 1899. Das Wintergeireide konnte im ver- gangenenZZLrbst erst spat angebaut wexden, da die Dürre in der zweiten alfte 919 August die rechtzeitige Vorbereitung des Bodens, namentlich dks schweren Ackers. hinkertk. Anfangs Oktober trat während einiger Tage Frostwßtter ein, das die jungen Saaten _emvfindlich schädiqte. Der Winter brachte zivar keine: große Kalte, aber einen bäufigen W3chsel bon Frost und Tbauweiter, dazu im Januar eine UebersÖwemmung, sodaß viele schwach entwickelte Pffanzkn, besonders des bei Eintritt des Winkers nur Wenig bestockten Roggens, zu Grunde gingen.
Der Frühling war kalt und faucht.
_ Das Grundwasser senkte fill) ungemein langsam. Die Bear- beitung des Bodens war schwer. Häufig mußte der Ackék in nassem Zustande bearbeitet Werden. Der Vortheil der Drainage trat in biesc-m Frübjabr besonders z1_1 Tagx.
Der Sigrid der Roggenfelber ist im al] emeinen unbefriedigend. Nur auf 1616716111 Boden, der im Herbst atte früh besät Werden 161111611. ist ein befferks Ergebniß zu erwarten. '
W-zizsn Pflegt etwas später angebaut zu werden als Roggen, für i_bn nzird aucb sisis das bessere Feld genommen. Ueberbies wird er uberwtegend in dem klimaiiscb bevorzugten füdlicberen Theil von Kur- und Livland angebaut. Hieraus erklärt es sich, daß die Wxizknfelder Viel besser_ sieben als der Roggcn.
_Diz: Somnmsaaten smd zwar xxxbizeitig bssieüt, aber durch das uagunsttge Wxtter in der Entwickelung sebr zurückgehalten.
KlCe bat gut überwintert und steht dicht, ist aber auch im MathS- ibgust sebr zurückgeblieben. Das Zistere gilt auch vom Gras der
12 en.
Ernte-Aussiobten und Getreibebandel in Polen.
Warschau, den 4. Juli 1899. Die außergewöhnlich küble Wiiierung und die anhaltenden Regengüffe im Juni haben das Reisen 038 Getreides aufgehalten und werden eine Verspätung der dieSjäbrigen Ernte nacb fich sieben. Wenn au.“.- der Schaden, den die reichlichen Niedxrscblage an berfchiedenen Stcllsn ben Saaten zugefügt haben, nicht UULLÖLÜÜÖ ist, so _werden doch im allgemeinen bis jest die Ernte- Aussiebten als zufriebmiiellenb bezeichnet.
Befriedigend ist auch im allgemeinen der Stand der Zuckerrüben. DTMF?" liaben die Kartoffeln, besonders auf schwererem Boden stark un!er_ber Nase gelitten und beginnen vielfach zu faulen. Der an ck reich11che Klee- und Gra6schnitt bat gleichfalls unter dem 00 en Wetter gelitten, und die Einbringung der Heuernte ist noch sehr im Rücksianbe.
Die Preise (111.: dem Warsckxausr Maxft sind für Weizen ziemlich unverändert geblieben, für Roggen und «Hafer etwas gestiegen. Es wurdzn 9636511 für das Pub:
am 3. Juli 1). I.
am 6.J11nid.I. für Weizen . . 0,72-0,94 Rbl. 0,74-0,93 Nbl. . Ro gen 0,66-0,80
. . 0,60-0,75 , .. „, Ha er .. . 0,63-0,83 „ 0,70-0,90 „
Ernte-Außsichten in Ober-Italien.
Mailand, ben 6. Juli 1899. Die Weizenernte ist noch im Ganége. Den frübex gebeaten ziemlich hohen Erwartungen wird ihr Axis al! voraussicbilich nicht ansprechen, da bis häufig regneriicb und kahl gewesen; Witterung der ießien Wochen die Entwickelung des Getreides beeintrachttgte und außerdem Wegen drobknben Verlustes der 9011ku Ernie_ vielfach zu _vorzeiti er Einerntung führte, insbesondere in der Lombardst. Immerhin erbc 1 man noch einen guten Mittelértrag und 0th 11111: det,: Schäßunxé in Piemont zum tbeil darüber hinaus; Feniob in Venetien, wbsel | die Anbaufläche größer war als im
or 0 re. Hafer ist etwas zurückgéblieben. Mais und Reis sieben gut.
Ernteergebniß und Getreibebandel in Spanien.
Barcelona, dcn 29._Juni 1899. Die Gsrsten- und Roggen- ("."-“111? 9116611861, zum Fr:)",ien Theile auch die ['Es Waize113' nur in den weniger wgrmen_La11bstrichen ist man noch mit dem chneiden 066 _Weizens beschaftigt. Ziffernmäßige Abschäßungen liegen bis [sist 11icht_ bor. Jm allgsmeinen bezeichnet man den Ernte- ertrag _als befriebiéenb. Das Weite Drittel des Monats Juni war eine 3611 chwerer Gewitter auf der Halbinsel. So kam es, das; di? Getreidefelder einer Reibe von Gemeinden durch die Schloßen große Vexwüstun en_ erlitten haben. Bettäcbtlicben Schaden richtetsn auch die Henschke enicbwärme in einzelnen Distrikten an, be- sonders in Estremadura.
Der Markt war, im Ganzen genommen, sehr wenig bklebt. Käufer und Verkäufer beobachteten in der letzten 3211 eine abwartende Haltuna. Die Preise bzränderten sich entweder garnicht oder nur un- erheblich. “
Die Getreideeinfabr beirug in ganz Spanien:
0. Weizen
in den ersten vier Monaten 1899: 74055410 kg im Werthe von 17 673 279 Pes. 116591. 1898: 7016 274 . . .. . 1683 906 . , 1897: 61503136 , . . . 14760752 „
b. Weizenmehl
in den ersten vier Monaten 1899: deSgl. 1898: 118 685 „ „ „ „ , 1897: 00594 , „ „ ,
6. anbete Getreidearten
in den ersten _ vier Monaten 1899: 18 036 250 kg im Werthe von. 2525075 Pes.
deSgl. 1898: 20096 709 „ , -„ „ 2811030 „
„ 1897: 75502929 ., „ "'“-', , 10570403 ., Die Einfuhr von Weixtri und De mmebl fährt beirut, fort, diejenige der gleichen“ Monatsber Botta re m berßelseu, mb. der 9“m _ort von anderen Getreivtarim gegen dat de: _ (iim,
Fehn“.
4 482 961 1:5 im Werthe von 1 626 206 Pes. 35 354 , 17 201 .
zurüZ'K- Die Getreideauofubr war 111 den Monaten Januar, März und April folgende: