1899 / 162 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 Jul 1899 18:00:01 GMT) scan diff

.-'cé4-.c“-m1'i;-: ._ «„.-m „...-:..»4W-«N " ... *. * . _“ * . ._.,„ , : ** -_ _, „;., , , _ . “, _ _, _ & . , , , _

ck .* . 4 _ .

, : :: 397 899 W139? i_"189'7

1898-.) 1: _ 895 3- 06 235 9912 *I 18 ' 2 '

Roggen . . . 660299 13080“ 5820 125458 2 85 1106 Gerste . . 8238245 972536 6859 482883 33240 1234 „_ ail . . . . 5840 452173 5229406 1051 81392 941293

eis . . ". . . 1571317 10180801 8685830 644240 4174409 3561191

die übrigen . 1396839 11745871 40729 279367 2349174 8146

Am erbeblichsten ist der Rückgan in der Ausfuhr von Weizen- mehl gegen die Vorjahre_-(265 000 Pe . gegen 5 bezw. 7 Millionen 1898 und 1897), hauptsachlich deshalb, weil die, “spanistben Mebl- bändler den cubaniscbm Markt verlorc-n Haben. Eine sehr h_eträcHt- liche Abnahme weist ferner auch der Export won Rets auf (600000 Pes. egen 4 bezw. 3-1- Miaionen). Zugenommcn hat dagegen die Aus uhr von Roggen und Gerste.

GesundheitSWesen. Thierkrankheiten uud Absperrungs- 1- Maßregeln.

Rumänien.

Die Köni lich rumänisch: Re kerung hat die Frist für die ärztliche UeKerwachung der Frohentenzen aus anvten und Arabien in Sulina auf 10 Tage festgeseßt. (Vgl. „21.-Anz.“ N. 146 vom 23. v. M.)

Hinter-Jndien. Die Kolonialregierung der StraitS-SetflcmeMI bat die 96 en die Siamesischen Staaten auf der Westküst: der Halb- mßel Malacca angeordnete Quaranjäne wieder aufgehoben. Dagegen ist durch Verordnung von; 15. v. M. gegen Penang eins neuntägkge Quarantäne verbangt worden. (Vergl. „21.-Anz.“ Nr. 158 vom 7. d. M.)

Verdingungen im Außlande.

Spanien.

Ohne Datum. Eiscnbabngesellscbaft 2016100911611 (19 1111101111 9. JaraZosa )- .411091110, Madrid, Pacifico 4: Lieferung 901 61796 400 Güterwagen.

Schweiz.

SkadtVeertung Kreußlingen: Bau einrr Straße von

22. Juli. Pläne? und Bedingungen bei dsr

200 m Länge mit Kanalisation. ausschreibendrn Stelle einzusehen.

Britisch-Jndien. Der auf Den 10. Juli festxesetzt gewcxsene Termin der An-Zsäprei-

bung, bktrxffcnd Lieferung Von Waffermeffcrn an die StcxdtVErjvaltung Bombay, ist auf den 20. Juli Verschoben.

Verkehrs-Anftalteu.

Bremen, 11. Juli. (W.T. B.) Norddeufschr Lloyd. Dampfer „Stuttgart“, v. Australicn kommend, 10. Juli 6. Southampton 11. Bremen abgeg. „Kaiser Wilbrlm der Große“ 10. Juli 11. New

“York in Southampton angst und 11. Bremen abgegangen.

-- 12. Juli. (W. T. B.) Darr1pfer „S0chs€n", v. Osf-Asiun kommend, 11. Juli in Aden angek. ,KarlSrube“ 11. Juli Reise 11. Gsnwa 11.21801381 fortges. „Barbarossa“, n. New York 11811, 11. Juli DkTertpasfiert. ,Roland“, v. Baltimore 1001016110. 11. Juli Drvxr pa zr .

Hamburg, 11. Juli. (W. T. B.) Hamburg-Ameera- LiUicZ. Dampfer „Hercynka“ Sonniag in Tamvico. „„Vor-kum“ in Maracaißo, .Valesta“ in Havanna, ,Hekene Rickmxrs“ in Mrnfreal, .VOZnia“ gestern in Baltimore, ,Sicilia“ in (Henna. „Brafiiia“, v. NSW York kommend, „heute in Hamburg eingrtwffen. „Affyria“ Sonntag 1). Baltimore n. Hambura “abgsg. ,Valercia' Nestrrn SPW! „Batavia' Dower, '.Patria“ beute Vorm. Prawlkpowt pa, 161 . _

London, 11. Juli. (W.T. B.) Castle-Linik. Dr.mpfsr „TantaÜon Castle“ heute auf Außrrife in Kapstadt angrkymmcn.

Rottkrdam, 11. Juli. (W. T. V.) Hannd-Ankkrika- Linie. Dampfsr „Maasdam', 1). New York 11. Rotterdam, 1191116 Wight passiérf.

Theater und Musik.

Schiller-Tbeater.

Das während der Sommerferien des Srhauspielpersdonals im Schillcr-Tbexter wirkknde Overn-Ensemble 5rach16 gestkrn J. H „1 l 1“- 0 y': fünfaktige Opsr „Die Jüdin“ in reclxt annehmbarer Wcise zur AUffÜkzrumg. Das Werk war sorgsam injceniert und gut kinsFUDZert. Untrr dxn Mitwirkenden ist in erster Linie Fräulein Henry Borckyrrs zu nennen, welche die Titelrolle mit dramatischer VLL'VL in Spiel und Gesang gab. 2116 (8166107 zeigte! Herr Otto Sch1ötter bxmsrkenswertlw Stimmmiltel, lisß abrr bezüxlicl) 03T Darstcsxung 1101!) 2710116179 zu wünschen. Die wenig dankbare Partie des 5167ch9757strn Léopow batte Herr Jörn übernommcn, und fühlte ße xufriedcnst-Mnd durcb, 69 gelang ihm aber ebenso wenig wie den mristén Vertrrtern derselben, einen tieferen Eindruck zu erzielen. Fräulxin Major (Prin- zessin Eudora) und Herr George (Kardinal) vervollständigten in an- gemessener Wrise das Ensemble.

9631 * ' :Weizenmebl. 664706 12961435 17920013 265883 518 76 7168005

“"'-1 d: o_s“ -- n :x'enzjn 7 des.; Im Pauli

_ .räulejns KY. ___-,- Iy't ;1-3- finde "Milktär-Ko ert statt.

In xen. ,"m ynta . _,-_-en --16_., „und. am ' _ittwpch,

den 19. d._; _., ftattjfin'mden Gaflenkonzertetk wirkt . der

schwarze - (10111191; - kx- 19156011 - Virtuose Mr. “Ballerio Bronm,

Stabstrompeter des 10. Kavallerie - Regiments in Texas und

Arizona, mit. Mr. Brown befindet Yb auD-éeiner Journée durch

Europa be riffen, jet in- Berlin. ene eisterschaft auf dem

Cornet ist n den ver (biedenén Orten", wo cr aufgetréten ift, rühmen?) anerkannt worden.

Für die Winter-Oper im Theater des Westens hat Herr Direktor Hofpauer» die Koloratursär-gerin Madame Madier de Montjau engagisrt, welche 11. a. in Enna's Oper „C&opatra" in Hannd erotlgryicb gastierte. Ferner wurden verv ichtet der lyrische und Smeltenor Emmerich Walter vomÉof-T eater in Wiesbaden und Fräulein Untsch, eine Schülerin des iener Konservatoriums.

Mannigfaltiges.

In der'soeben erschienenen Nr. 12 der „Mittheilungen des Deuxscben Fkotten-VereiUS“ macht das „Präsidium des genannten Verstns über ein von ihm geplantes „Jahrbuch des Deutschen Flotten-Vereins“ Folgendes bekannt; „Es ist zweifellos eine er- freuliche Thatsache, daß in den leßten zivei Jahren in Dcutsrhland mehr Schriften über Marinefragen und über die deutsche Kriegs- marine erschienen find und auch gelesen werden als in Jahrzehnten vorher; es ist nicht minkxer ztveifellos eine erfreuliche That- sachs, daß das Verständmß szr die Aufgabrn der 9081131611 Kriegßmarine in immer weitere Kreike zu dringen begonnkn bat. Das Bedürfnis; nack) Aufklärung auf diesem Gebiete ist aber kkineswegs gedrckt Aus zahlreichen Zuschrtften und Anfragen hat das Präfioium des Deutschen Flotxen-Vereins du: Erfahrung gewonnen, daß (9 zur Zsit an einem genauen, sacb- und sachgemäßen, auch für den Laien verständlichen Nachschlagsbuch fehlt, aus welchem Krnntniß über 0116 auf die Krisegs- und andelSmxtine bezüglickoen Frcxgcn' 61:11) für Vortrage eschöpt Werden kam:. Das Prafidtum bat drshalb den Ent (bluß gefaßt, durch die Heraus- 658 eines „Jahrbuchs drs Deutschen Flotten-Vereins“ diesen Wünschen 5 echnuug zu tragen. Soü das [eßtere aber seine Aufgabe erfüllen, so muß es nicht 011651 die auf Deutschland bxzüglichen Materialien brinsen, sondern am!) die Kriegs- und Handelömarincn aÜer der mit Deutschland konkurrierenden fremden Staaten mit in das Bereich des ,Jabrburhs“ einbeziehen. Es sind deshalb umfassende Vorbereitungkn für dre Herausgabe des „chhrbuchs' getroffen und Beziehungen mit hervorragendkn Sachwerständtgen angeknüpft wordkn, um dem dkutschen Volke, “dem Fachmann wie dem Laien, das Beste bringen zu können, 11109 aus diesem Gebiete bisher geschaffen Worden ist. Das „Jahr- b1:ch" soll im Dezember 5. I. zur ersten 211189056 gslangen. 21:19 d(M bier folgenden Usbervlick 568 31150118 :rgiébt fich am bcstsn, welchsn Umfang und - es darf wohl gesagt wxrden - welcbe Bkdcutung das „Jahrbuch des DLUTsÖM jottca-Vsrcins' haben wird. Es wird darin in gedrängter Kürze be andelt werdrn: 1) (811116511an 568 Deutschn Flotten-Vcrekns, Zweck, Organi- sation, * kitgliederzahl. 2) Entstehung dsr deutschen Flotte, ZWSck, Aufgabcn, nothwendige Stärke, Kosten, Möglichkrit der Beschaffung, Finanzen dss Rexcbs und der eönzelnxn Bunkesstaatrn sowie der 116n116119wrr156 KriegLflotten untkrhaltsnmen Auslandsstaatén. 3) Sämmx- liche Kriegßfsokten der 233611 mit Baxdgets, Namen dcr Schiffe nebst 211711015611 ihrer Abmekffungen, Armierung, Panzerung, Bemannung, Ma- ]cbénrzstärkx', Zuhl Der Schrauben, JabrESzabl dss Stapellaufes, Kohlm- fassxmg u.s. w. 4) Sämmtliche WcrftenDeutschlands mitZablderHLÜingr, Docks u. s. w., Ueberficbt über die Werften des Auölandes. 5) An- 0abrn über aUe HarxdélOflotten. 6) Deutsche Rbedereken nnd Dampför- linien ncbst Uebersicht über Nbedereikn und Werften des Auslandes. 7) Angaben über den Handel der Nationen. 8) Angaben über die Fifchetflojten der Welt. 9) Angaben über das Yacht- w:sen. 10) Seerccht, Fischereirecht, Ausweicberegeln u. 1, w. 11) Bedingungen zum Eintritt in die Kaiserlich“: Marine Wr 0116 Laufbahnen. 12) Lautßahnsn in der Handszarinr. 13) Werth des Schlachtschiffrs und des Kreuzers. 14) Skizzen (der Typen) der ka1chikd€116n Krikgsschiffe. 15) Kalender mit Ebbe und FEWO („191111- bxxrg) (11.de. f.W6ser). 16) Maße, Gswich16,Münzen. 17) Krich-, Hnndrls- und Signalflaggen. 18) Verschieden: Kartcn mit F1011671- stationrn, Dampferlinirn, Kabcln u. s. w.“

Im laufenden Sommer-Halbjabr bestehen in Berlin 229 G:!- m ei [1 d e schu16n mit zusammen 4033 Klassen (einschließlich 40 Ncben- klaffrn) D.:: Gesammtzahl der vrrfügbarrn Klassenzimmer 1161171013938, 5011071 smd 33 unb-Zssßt. Von den Klassenztmmern beßndkn fich 3587 - 6181ch1181311ch 15 unbkseßter - tn cigénen Schulbäus6r71 der Stadtgemeinde, 351 - Einschließlich 18 unbesetztc'r -- in gemicjheten Räumsxn. In wirklicher Benutzung find dem- nach 3572 Klassenzimmer in eigenen Schalbäusern dsr Stabi, 333 Klassenzimmer in gcmietßetcn Räumsn, zusammen 3905 Klaffcxxzimmer. Die 651 der sogenannten 817336115671 (0. k). übkr- 5051743671) Klasen bcläut fich auf 128, es wird also im Ganzen in 4033 Klassen unterrichxet. Die Geja111m11051 der in den 0611081611 Kmffcmräumen (einschließlich 128 fliégsnder Klassm) 5075011066671 Sßpläge bcträqt 221539 (110263 Kr1ab€n-, 111276 Mädcjxrn- 510136). Durch die eingkscbulten Kinder find 561681 204 344 Pläß: (101726 Knaben-, 102618 MädchenVläße), Haber bleiben unbesetzt 17195 Plätze (8537 Knaben-, 8653 Mädchcnvläßc). Bei 4033 5611856710611 Klaffkn bleiben 17195 Pläße unbc1e§t oder pro Klasse 4,26. Die durchschnixtlicbe WestBam] Liner Klase bkrcckyncke sich am 1. Mai 1889 auf 55,64, am 1. Mai 1898 011151573,

A

Exunde ' e _ ' Unter diesen" befin las mit' nur 505 indem, Werden levtere Klassen nicht in Betracht gezog.., so ergiebt ck). eine durchschnittliche Beseßung von 51,05 Kindern pro“ Kla & _ , den Gemeindesckpulcn waren eingeschult: 204 344 Kinder (101726 "Knaben, beben), am 1. November 1898: 202188 (100 737 Knaben, 101451 Mädchen), daher am 1. Mai 1899 gegen den 1. November 1898 mehr 2156 Kinder 989 Knaben, 1167 Mädchen); der Zugang am 1. November 898 betrug 2421 Kinder (1363 Knaben, 1058 Mädcben), demnach der Z . gang eines Jahres 4577 Kinder (2352 Knaben. 2225 Mädchen). Die Zahl der fltxgeyden Klassen stieg von 117 auf 128, also um 11; der Grund bterfur tft in „dem Umstande zu Wehen, das; 610611? Schul. häuser zum 1. April 5. I. nicht in Bcnußuna genommen werden konnten.

Die Charlottenburger Armenverwaltung ist im Jahre 1898 auf Grund des § 36110 des Reicbs-Sirafgeseßbuch wegen Außeracbtlaffung der Unterbaktunaspflickyt gegsn Familienangebörige 171 92 FäUen eingeschrittcn. In 46 Fällen wurde die Aufforderuug von den Betreffendkn abgelehnt, in 46 Fäüen dagegen ErfüUung zu- gejagk, die allerdings nor in 25 Fällen witklich erfolgt ist. In 35 Fallen wurde das ericbtliche Verfahren eingeleitet. das in zwei Fällen allxrdinßs w eder zurückgkzogen worden 1721. In 4 Fäl16n er. folgte" Fretsvrecbung, in 3 Fällen Zuerkennung 501103811301:an und in 15 Fa0611 Haflstrafe Von 2 Tagcn bis 6 28075771. 62106 nachträgliche Ueberweisung an die Polizei zur Verhängung eincr Korrektionshast kam nicht vor.

Reichenbach 1. Schles., 11. Juli. (W. T. B.) In Der vergangenen Narbt wurde in Reichenbach an sechs Stsllen Fezuer angelegt. Exner dec Brandstifter wurde auf frisch:: That ertappt.

_ Frankfurt a. M., 11. Juli. (W. T. V.) In 077118111109" Stßung der Stadtverordneten :beilxeObcr-Bürgermc196r Adickks mit, daß die Stadt Frankfxrt zxzm 150. Geburtstase GVLTÜL'I 61118 Denkmünze schlagen [0116 und ferner als Ecimnenmgszyickzkn eine Gostbe-Gedenkballe errichten werde, die 61869 S001 1ür *Volksvorträge 11. s. w. 6111501th und in wrlchcr auch die Volks- bibliotbek untergkbraäyt wsrdcn soll.

Wien, 11. Jali. (W. T. B.) Der Arbcéitcrfübrer Bretschneider, welchkr anläßlich der jüktgsfen s61101d6mo- kratiscben Kundgebungrn verhaftet wurde, 17“! vom erichtshofe zu sechs Wochen strengen Arrefts Verurtbcilt worker.

Falmoutb, 12. Juli. (W. T. V.) Der Deutscbxxn B6th11g99€sellschaft ist es (]:-lungen, dkn Damvchr „Paris“ von der American Line, erckse'r am 21. Ma“! 5. Z'“. (00,1. Nr. 119 5.331) 13610811 ManaslrI-Fslscy (111111610111131171'27,(1031107111009. Sch1epp€r fir-d bxreit, mi]? dem Schiffe nach 7701111911111 0511117919711. TroZkem ist für dlc .Pari-s“ noch nichr alle Gc'faßr 5814519116666.

Sassari, 11.'J*.211. (W. T V.) Zwei Banditen, 7114175711 ks gklungrrtWar, betkcmZMammenstoß im Wald? Von Morgogliai (0012112161 13.231.) zu cxxtkommen. übexfiklen einer. Soldaten, dsr fich arf kuxz: Ze1t 11011 drr 5312110111116, zu wsläxer cr 11655116, 6n1f67nt hatte", und €k1ch0ssen 1511. (8111106 in dék Nähe? bcfindljcbe' Sol- datrn, w-xläpe die Schüsse (160011 batten, 611th 561561 und tödtsten die beiden Banditen nach kn.“;cm Kampfe.

Halifax, 11. Juli. Dcr amcrikuniscbe Damerr .Portia“ mik za01761ch€11 P0s1'1,:i€:*m1, 00:1 001170111110 St. John:? (Iksu-Fundland) bestémmf, erlitt a'! 617161! Jmsrl in dcr 21566 von Halifax vol1ständizsn Sckziffbruch. Das Schiff ist WU Waffcr, die Paffagiere smd 911011061.

Nach Schluß der deaktion ringsgangenc Dcpsschaéu.

München, 12. Jnli. (W, T. B.) Ihre Majestät die Kaiserin traf mit den drri äLtcst-xn Prinzen Söhnen 1075 vor 1 Uhr Nachmittaas auf 06111 Südbahnhof bicrsclbst cin. Dort hatten sich zur Begrüßunq cingcfandcn: Seine Königliche Hoheit drr Prinz -chc11t sowie Ihre Königlichsn Holzkitrn der Prinz und die Vrinzrssin Ludwig mit ihren Töchtern, der Prinz Ruprecht, der Prinz und die Prinzessin Arnulf, der Prinz und die Prinzcssiu Ludwig Ferdinand, der „Herzog und die „Herzogin Carl Theodor mit ihren Töchtern und die Herzogs C5rist0pk) und Ludwig. Fcrn-xr war der prcnßisch (267: sandte Graf von Monts mit 0611 HLU'M drr preußä: fchcn Gksandtsckmst anmcscnd. Ihre Majestät dic Kaiscrin ver- lisß Ihren Saloxmmgcn Und 1067.01) 8171) mit Seiner König: lichanohrit dem Pjinz-Rrgcntrn 11110 dcn 011577611 5111103061166 .Hrrrscbaftm in den Wartrsalon des Bahnhofs. Nack) ctwa cinviertelstündigcm Aufenthalt scßte Ihre Majcstät, von SLiNLk Königlichen Hof).“it dcm Prinz-Regcntcn und den Übrigen Erschienenen an den Zug geleitet, die Fahrt nach Berchthaden fort.

117“

zaneutschen Reichs-Anz

Erste Veilagé _ riger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 12. Juli

NF“) 162. M

Berichte von deutschen Fruchtmärkteu.

Qualität

1899.

M _ -M ___.“___ .___W Außerdem wurden M rktt a :

gering

mittel

gut

Verkaufte

Gezablter Preis für 1 Dopp

elzentner

Menge

niedrigster :“

höchster

„Fi

niedrigster ski

höchster .“

niedrigster

.“

höchster

.“

Doppelzentner

Verkaufs- wertb

.“

Durchs nitts- pre für 1 Doppel- zentner

aii

m M (9691...

na er

SYäßun veßkauft

Doppe zentnet (Preis unbekannt)

Allenstein . Thorn . . Krotoschin Osxrowo.

an . . . . . . Freiburg i. Schl. . ©1013 . . . . . . Neustadt O.-S. . Hannover . . . . Hagen . . . . . 0 ! . ' " ' Mülhausen i. E. . Saargemünd

Breslau . Neuß .

tT-K-u-k-qq-eo:

Allenstein

Thorn . Krotoschin

OstroWo . . . Filebne , . . Schneidemühl . “9,“ 78:1 ' ' Fre urg . . . . Glas . . . . Neustadt O.-S. Zannover

agen . .

Goch . . . Saargemünd Luckenwalde.

Posen .

Breslau .

Neuß .

7-- ?.

Wkklkkkkkkkkkk

]..4

!.!

Aüenstein

Tborn .

Krotoschin

Ostrowo . . .

Schneidemübl .

Fnin . . . . . reiburg i. Schl. .

Glaß . . . . .

Neustadt O.-S.

Hannover . .

Hagen. . . . . .

Mülhausen i. E. . .

Breslau . . . .

p- »- Zkkikkll'!!!“

Allenstein . . Thorn . . . Krotoschin Ostrowo .

Ylebne . . .

chneidemühl .

Znin . . . . . .

Freiburg i. Schl. . .

Gla . . . . .

NeuZadt O.-S.

Hannodex .

axxn .

o .

Trier . . . . .

Waldsee. . . . . . Mülhausen i. E. .

Saargemünd .

Luckemvalde. . . . . . . Posen.......... Breslau.......... Neuß. . . . . . . .

.!!xkskkkkkkskkkkkll:

15,00

15,40 15,40 15,10 14,10 14,70 15,20

16,50 16,68 16,00 17,40 13,00 15,50

13,25

13§0 13,80

13,20 12,70 12,70 12,90 13,50

15,00 15,31 15,50 14,30

1330

11,50 11,00 13,00 12,10 11,50 11,50 12,30 12,90 16,00 15,00

9,90

14,80

1250 11,90

12,80 12,30 11,20 10,80 11,00

14?0 16,00

14,00

17,00 15,50

11.90

15,00

15,40 15,50 15,10 14,50 15,20 15,30

17,00 16,68 16,00 17,40 14,00 15,50

13,25

13,80 13,90

13,20 12,70 13,20 13,40 13,60

15,50 15,31 15,50 14,30

180

11,50 11,40 13,00 12,10 12,00 12,00 12,40 13,10 16,50 15,00 10,60

14,80

12,00 12,00

12,80 12,30 11,60 11,30 11,20

15700 16,00 14,00" 17,00 15,50

1230

15,25 15,60 15,60 15,50 15,50 14,60 15,20 15,70 15,00 17,00 16,96 17,00 17,50 14,30 16,00

13,63 13,50 14,00 13,90

13,50 13,10 13,30 13,40 14,10 15,00

15,62 15,75 14,60 13,80 13,80 14,00

11,90 12,00 11,60 13,30 12,30 12,10 12,00 12,80 15,00 16,50 16,00 12.10

15,40 12,60

12,00

13,20 12,70 11,70 11,30 11,60 15,00 15,50 16,25

14,40 18,00 15,75 14,75

12,40

W 15,25 15,60 15,60 15,60 15,50 15,10 15,70 15,80 15,20 17,50 16,96 17,00 17,50 14,70 16,50

13,63 13,60 14,00 14,00

13,50 13,10 13,70 13,90 14,20 15,20

15,62 15,75 14,60 14,00 14,00 14,50

11,90 12,00 12,00 13,30 12,30 12,50 12,50 12 90 16,00 17 ,00

Rog

16,00 12,40

H 15,40 12,80

12710

13,20 12,70 12,20 11,80

11,80 15,20 16,00 16,25

14,40 18,00 15,75 14,75

12,70

eizeu.

15,50 16,00 16,00 15,60 15,90 15,30 15,70 16,20 15.30 17,50 17,24

15730 16,50

gen.

14 00 13,70 14,20 14,00 13,50 13,80 13,30 13,80 13,90 14,70 15,30 16,00 15,93

14,80 14,20 14,30 14,50

erste.

12,90 12,00 12,50 12,20 13,60 12,70 12,70 12,50 13,30

17760 13,00 e ro

16.00 13,00

12,10 14,00 13,60 12,90 12,40 11,80 12,20 15,30 16,50 16,50 16,80 14,60

16,00 15,00 14,00 12 90 13,60

15,50 16,20 16,00 15,70 15,90 16,10 16,20 16,30 15,50 18 00 17,24

16300 16,70

14,00 14,10 14,20 14,10 13,75 13,80 13,30 14,70 14,40 14,80 15,60 16,50 15,93

14,80 14,40 14,80 15,00

12,90 12,20 12,50 12,50 13,60 12,70 13,50 13,00 13,40

18,00 14,00

16,00 13,20

12,20 14,00 13,60 12,90 13,20 12,30 12,40 16,50 17,00 16,50 16,80 14,60

16,00 15,00 14,40 13,10 14,60

120 100 15 7 500 4 15 20

863 1 200

70 396

1 416 1 625 212 124 7 900 62 212 285

15,90 15,67

15,80

17,00 16,50 17,46

16,40

13,70 14,00

13,65 13,50

14,20

15,50 15,68 14,62 14,10

14,88

12,06 12,00

13,90

12,90

15,67

12,87 12,00

14,00 13,20

11,80 16,25 14,15 17,70 15,80 14,90 14,13

14,25

13,00 12,20 13,60 13,20

11,80

15,50

14,25 17,50 15,75 14,75 14,00

14,33 ,

7. 7: 11'. 7.

„„ . .- ' , ,_ - _ ***»- .. “::.-„ «. ..,...- T FLOW ***-775771739"

WÉKWM “Z

....- ** «..»

* “..““ *M

l b et. 31,33: 671:

am 1. Nowembrr 1898 auf 51,12, am 1. Mai 1899 auf 50,67. Der (Fortscßung ch Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) - - - - _ _ _ ___ __ Bemerkungen. Die verkaufte Men wird auf volle Doppel entner und der Verkaufsrvertb auf volle Mark abgerundet mit et eilt. Der Du nitt reis wi d us den 5 et “' . _-.. .______'_'--__'.______. - ____.- * ' " ' ' - - ' -' -' - " Ein liegender Strich (-) in den Spa1ten für Preise: hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ift, eit? Zunkt ( .) in FI chte71psechs Srpacllten, daßuxtktsZWerI Freitag und folgende Tage: Der Schlafnmgcn- Koutroleur. Vorher: Zum Giuficdler.

Familien -Nachrichten.

Verlobt: Frl. Gertrud Fuchs mit Hrn Profeffor Ernst Schulze (Breslau).

Verehelicbt: Hr. Vank-Affeffor Franz Koenig mit Frl. Margarethe Reinkcke (B0cbum-Verlin).

Geboren: Eine Tochter: Hrn. Alfred von Wald-nburg- Würben (Schloß GroßleiW). - Hrn. Leut. Wolf von Buchwaldt (Dänisch-Nienhof . Gejtorf). - Hrn. StaatSanwalt von der Wien. Decken (Dresden). Ro?gen, Leser Boden . . . .

Gestorben: Verw. Fr. Gencralleut. Agnes Freist. „Wesen, bei - ..... von Medem. geb. von Pujtkamer (Dresden). -- Hrn. Pfarrer Dr. Ohle Tochter Annemarie (Golzow).

Ile d'Aix . . 761 NW 4 bedeckt 18 Nizza . . . . 763 ONO 1 heiter 2! Triest . . . . 763 still wolkenlos 27

A n m e r k u n g. Die Stationen find in 4 Gruppen aeordnrt: 1) Nord-Euroya, 2) Küstenzonc 8011 Irland bis Ostpreußen, 3)Mikt€1-(Europa südlich dikser Zone, 41Süd-Europa. _ Innerhalb jeder Grupp: ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skala für bis Windstärke: = leiser Zug, 2 = 161751, 3 = sckowach, 4 : mäßig, 5 = friseh, 6 = stark, 7 : strif, 8 : stürmisch, 9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 = heftiger Sturm, 12 :: Orkan.

Uebersicht der Witterung.

Gkgenüber einer 11er dan Britisckprn Inseln und Frankreich ausgebreitrten Peyression mit einem Minimum über Ermland erstreckk'sicb ein H0chdruck- (165161111111 Südskandinavien über die mittlere und südliche Ostsee, Wo der Luftdruck am höchsten ist. nach Rußland. Bei weijeren östlichen Winden ist das Wetter in Deutschland. wo Mühlhausen gestern Gewitter hatte, beiter, trocken und warm. Auf den Britischen Inseln fielen erhebliche Regenmengen. Warmes Wstter mit Gewittern in Nordwest- und

Süddeutschland zu erwarten. Deutsche Seewarte.

*

Theater.

Qönfglirhe Ichanfpiele. Neues Opern- Tbeater. Donnerstag: Die Fledcrwxaua. Komische

Opc-rette mit Tanz in 3 Akfén nach Meilbac Und Halévv. Bearbeitet 11011 C. Haffncr und Richard Gsnée. Mufik von Johann Strauß Tanz von Enns Graeb. Anfana 71: Ubr. Biüetsaß Nr. 10/1899. _ Im Garten findet Nachmittags von 51,111“ ab Militär-Kouzcrt statt. Die Tbeatcr-Btllets be- rechtigen zum Eintritt in den Gartc'n.

Billctsaß

Sopnabend: Die Fledermaus. Billetsaß

Wetterbericht vom 12. Juli 1899, 8 Uhr Morgens.

127,13 120,88

111,12 113,25

127,13 120,88

111,63 114,38

124,52 122,69 122,03

Großhandels - Durchschnittspreise von Getreide P a rt s, “" außerdeutschen Börseu-Pläheu YF??? ) lieferbare Waare des laufenden Monats 1

für die Woche vom 3. bis 8. Juli 1899 * A " tw ? rp e " nebst entsprechenden Angaben für die Vorwoche. Donau, mittel '

Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt. Azima 74 bis 761631161: 111. . . 1000 1x in Mark. Red WM“ Nr. 2 Z California mittel (Preise für prompte[Loko-]Waare,soweit nicbt ettvas Anderes bemerkt.) Kansas_ _“ _ _“ : : : : : : : "** WallaWaÜa.......... La Plata ........ . As Amsterdam. ow“ ooooooo . o o ! Roggen 1 St. Petersburger . . . . . . Weizen, Odeffa- . . . . London. _ a. Produktenbörse (1119.11: 1.9.06). WeiseniMIl'Mß :::::::::::. 1). (39.261.138 assragos.

englisches Getreide, [ Mittelpreis aus 196 Marktorten

Liverpook

Gbirka . . . . . . Californier . . . . . Western Winter . Oregon . . . . . Northern Dulutb . Chicago Spring . .

rd Kansas . . . .

a Plata . ...... . . Kurracbee, weiß, ordinär

. W '" «„ “'r-TMM _ ,»«„xicck-&-xxx»;„«-«-.s.- L*,37'75'*“.«“ “.“ ' .* -«'-' ?.__-“-.„.;

110,67 165,81

137,70 133,08 137,54 137,54 135,51 132,68 135,11

109,46 161,84 . per uli . . .

137,67 per eptember

133 45 136,86 Red Winter Nr. 2 . . o | o 0

136 69 . . Weisené per Juli . . . 13221 Liefmmgs WM“ 1 per September .

135,48 116,89 122,49 127,85

Sxationen. Wetter. 123,66 121,84

121,45

Tetn57r81ur

Nr. 11/1899. Anfang 71; Uhr. Weizen

Sonntaa: Die Fledermaus. Nr. 12/1899. Anfang 7.1 Uhr.

Thrater des Westens. Sommer - Oper. Direktion: M. Heinrich. Donnerstag: Gaftsviel von Miß Thea Dorré. Der Troubadour. (Azucena: Miß Thea Dorré.)

Freitag: Die versunkene Glocke.

Sonnabend: Volkstbümliche Overn-Vorstellung bei ermäßigten Preisen (Parquet 2,10 .“): Die Zauberflöte.

Sonntag: Fra Diavolo.

Bar auf0Gr u. d. Meeressp red in Millan

»alb bed. bedeckt 'oolkig wolkenlos wolkenlos beiter Dunst

BeUmulet . . Aberdeen . . Cbristianfund Kopenhagen . Stockholm .

aparanda .

t.Perersburg

Cork, Quccns- torvn . . .

Cherbourg . [d

H Sylt . . . , ambur

Dagegen Vor- woche

132,97 181,25 105,02 140,59

120,78 164,31

98,05 114,34

114,89 144,89 105,37

107,35 126,67

111,96 119,86

Bemerkungen.

1 Tscheth Weizen ift - 163,80, en -147 2 Hafer =- 98,28 143 angenommen; 1 Imperial QuaYFaift : dk-WW an der Londoner Produktenbörse - 504 Pfd. eng . gereönet'arßr die Euotw notas“, d. b. die aus den Um även an 196 I?, oZ?

:

["..-[s..

des 1 el kttelt D kits «- .. 494.892. ".:., «......

für LUNBY YéZes t. 1 Busbe1 WTM: = WWW? 1,86

enl.=453,6 ;1La =2100W - ,

a Bei der ruIr-chnun «Mm se in ReickpseMrung findkdxe m den einzelnen T -No Men im .DeutsWNei - und Staa!!- 13569 8371“"“82"1“ “6751.“ 42.7 DKP:: ÜWUWvchWMM "“

net : e 11 nm e 11 137,87 die Kurse auf 161211 für Loktdon M51 Livewmuool die AUTUMfH-WSH M

122,07 120,21

119,97 129,86

afer, ungari eber, prima . . . . . erste,slovasche . . . . . . . B udap eft. Mittelqualität . . . enn, , . . . .

Regen bedeckt wo1kenlos wolkenlos ' wolkenlos“ winemünde beiter Neufabrwaffer beiter Memel beiter

Münster Wm. wolkenlos Karlsruhe . . wolkenlos Wixsbaden. . wolkenlos Munckyczn . wolkenlos 323“ " 333813: er n . . . Wien . . . . wolkenlos Breslau. . . wolkenlos

Ro gen, Weizen ]

8217.

Lafer, erfte, Malz- . . . . . St. Petersburg.

Rogkn--.--..----o W zen, Saxonka . . . .

afn.......... Odes

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenrotl) in Berlin.

Resdenz Theater. Direktion: Skgmunb Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin-

Lautenbur . Donnerstaa: Der Schlafwagen-Kon- Druck der Norddxutschen Bu druckerei und Verlags“ . troleur. g (1.8 001161016117 11861 waqoua-Uts.) Anstalt Verlm ZW., WFhelmstraße Nr. 32. YIM“ 71 bis 72 kg 6per Uk . . .

R Skwank kn 3 Akten von Alexandre BisxxéobsY Fünf Beilagen W en, Ulka, 75 bis 7 17121112: 111 ,

deutscher Uebertragung von Benno R i Borbet: smn Unüedler- Lustspiel in 1 Akt von (einschließlich Börstn-Beilage). Ro gen, 71 bis 79 1:3 p.: 1.1 We zen, 75 bis 76 1:3

Benno Jacobson. Anfang 71 Uhr“.

141,72 für Cbicago und ew or! die Kurse an New 134,36 Yetnsburg, Ode a und ga die Kurse außsft. M IIZ ntwnpen und msterdmu die Kurse auf lese „käse. 132,02 135,05 129,90 127,09

perbLZ..