1899 / 162 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 Jul 1899 18:00:01 GMT) scan diff

.* *-:-«4.'--. „'i-..» «17.» »Es-***-

„,'- _-:...... , .. *;-

»? i', .“ _ 1. 4, ', F, .*;

«M;»,M «„ »„ ...-„z - .... „kn „. „.

"111178“ Stiefmu lter“. Bevorwortet von General-Super- "alle a. S.,]“R. Mühlmann ; * ' diesem von dem General- mit-Ieinem Vorwort versehenen Büchleins ildert de en ältereS weste: WiWi und anspruchslos den Lebenslauf 1 rer Stiefmutter, die nach einem arbeitsteicben Leben in [You vor erücktem Alter dem Schulratb Texkor in Stettin die ziveite attin, einen fünf Kindern die zweite Mutter“ eworden war. Der geliebte Mann wurde ihr bald durch den Tod entrk1ffen, und so lag ihr aUein die Sorge für die Kinder ob; die Mittel waren nur kna p, und der Kampf ums Dasein war daherzumeist schwer und kummervo . Dieses alltägliche, im Leben uneydlicb vikxer WittWen fich wiederholende Schicksal findet -in dem Bychlein eme überaus anziehende und ergreifende Schilderung; denn die Frau, der kindliche Liebe dieses pietätvolle Denkmal geseßt bgt, erschemt darin als eine Persönlichkeit, die auch der Leser t'ascb schaßxn und vxrehren lernt. Frommen" Glaube ging bei ihr Hand 1n Hand unt unermudlxcber Tbatkrast, unbeirrbares Gottvertrauen mit dem strengsten Pflicht- gefübl. Das Buch darf als eine Ehrenrettung der vielfach grundlos geschmäbten Stiefmütter bezeichnet Werden und erscheint wohl geeignet,

1111106011 Texte: in Magde,Éy. (Mit 21101111.) Jroeite Auflage.

„ax Grosse). Elea. geb.,Pr. 2 “ckck

Jas Vorurtbeil gegen sie und ihren oft so schWeren Beruf zu ent-

äten. f- Zum Nordpol und Erdkern. Eine Erzählung aus dem zwanzi sten Jahrhundert von Frank N Stockton"; Aus dem Ameri aniscben überseßt von Marie Walter.. Stuttgart, ,Deutfche Verlags-Anstalt. Preis geb. 2 „14 _ Der 111 sciner_amertkanischen Heimatb hochgeschäye Humorist hat seinen ZuYunftsscbilderungen eine fesselnde novküistische Einkleidung ge'geben. Dre Hauvjfigyren, die er darin vorführt: der Erfinder Roland Claws, und [eme Braut Margarete Raleigh, der Mtrigante Pole Rovinski, der treue Samuel Block und seine (Gattin sowie der Kapitän Gibbs, i:)!eresfikren mit ihrem Fühlen und D1nken den Leser nicht weniger w1e die technischen Be- trebungen und Erfolge lekVL's und der Gang der Handlung. Um die beidkn Glanzleistungen des gknialen Ingenieurs _ eme unterseeische Fahrt zum Nordpol und die überrascvende Entdeckung von der B?.- schaff€nbeit dcs Erdkerns _ rankt sicb Line awaéchselungsretche, humoristisch aefärbte Erzählung, in Welcher dkr Schriflsteüer 0116 Mittel dkr Spannung und Ucberrascbung 1971113811571. So kommt die Erzählung ebensowohl dkm Bedürfnis; der Leser cnfgegcn,dencnn010n fesselnder Unterhaltung gekgen ist, wie derjenigen, dis sich durch die phantasievolle Außmalung der märchenhaften Fortsciyrrtte der Tech111k im nächsten Jahrhundert gern geistig anregsn 1affen.

_ „Der Jagdteufel“, Noweüx Von A, vo'n Perfall. Deutscbks Verlangaus Bong u. Co., Berlin 97. PTU'Z 1105. 1 «16 _ Die von Alters her verbriefte Jagdfreibkit dsr G711101nde Pranten bildet den Kernpunkt diefer Geschichts, 11111 d0n sich Ereignisse ernster und heiterer Natur gruppieren. Der Hirschkoc110r, 2161113011 des an- gesehensten Hofes in kanten, ein leidenschaftlicher Jägcr 1111st1- theidiger der heimat lichen Jagdr7chte, bukdkgt denn Waidwerk mit einem Eifer, daß darunter Frau und Tocbtér zu leiden haben und die Wirtbscbast des Hofes zurückgeht. Der das Lisei liebende Knccbt Glasl, der den .Jaßdteufel“ leibhaibg dgrzustxüen versucht, und sein Nebenbubler, der Mükletfixtl, smd die Haupt- personen der Erzählung. In origineller Weise werden disdersch-„Cdenen Erscheinungen des Jagdteufelsqim Gkbirge und" dkffen Gefarzgennghme geschildert. Einen harmonischen Abschluß erb'alt die Géschtch1€ durch den zur Besichtigung seinks 11111711 Jagdbeznks m YrgnLen czntrsffenden König, auf dessen Fürsprache der H1rschk001er _z"ur 8111111) fktncr T0chtkr Lisei mit dem numnebrigen Königlichen Revtcrxager ©1076], dem fruheren Knecht, seine Einwilligung ertbeilt. PerfalT hat in d1esex 0110151110011 NoveÜe aus den oberbayerischen Bergen aufs neue smcn BLWLLI seines cigenarkigen Crzäblertalenjs geliefert. . ' ,

_ Irn neuestem Heft (23) der iÜusirterten Ze1tsc511st „„Zur Guten Stunde“ (Deutsches VerlagÖbaus Wong 11. (50., Berlm 17,; Preis des vierzehntäglichen Heftes 40 415) beginnk cine anziehende NodeÜe von Gust. Jol). Krauß, ,Irrwegs“. .Bklehkkndk! 111101111111- baltende Artike! aUcr Art, aus der Zeit0eschtchte, 0118 137111 211611116- leben der Frau7n, zum großen Th€11 111111171er 111011710111 11111 in schwarzem und farbigem Holzschnilt 101111011111 0116901115110n Kunst- beilagen, don dknen des bekannten Tbierwxalcrs W. Kuhnxrt „Ausrlxahn- balz“, mit Bkglszijtext von einem Erfahren?"Auerbgb11jag€1,_ 5610110016 hervorgehobmt ski. Die regelmäßige Gratisbctlage „Illnstrierxc Klasfikerbibliotbek, Msisternoveüen des 19. Jahrhunderts“ 71115011: die Fortsesuna der Adolf Wilbrandt'schkn 91007110 “„Johann O11'10r1ch“.

_ .Der Bär“, JÜustrierte Wochenschrift 1111 (8513111101910 und modernks Leben (Verlag 0011 Friedrich Schirmcr, Bmlm 8117.13, Neuenburgkrstr. 14 11), bringt in Nr. 26, dér (Schlußnmnxner des 31061011 Quartals 1899, neben der Fortskaung des Romans „Opssr d0§ Hcrzeüs“ von O. Elster nachstsbende Artikel: „Berlin im Jahre 17991“, „11011 Profkffor Dr. W. Wald; ,Die Kirckoe zu Zetniß in drr Ostprtxxmß“, von ])1'. Gustav Albrecht; „Eine Pßngufabrt 111 dxn Harz“ (11),'0011 Carl Langhammer; ferner die Fortsctznna der (8110111111151 .Martnw“ yon Rudolf Elckw, „Bsrliner “and Märkische Cbrontk“ und „51101110 Mittbkilungen“. Außerdem enthält die Numm0r' viele 311111110110th nach Original-Aufnabmcn. Der AbonnemsntSprets der Wochenschrift beträgt 11110011111110101160 mit Bsstcügeld 0101170051101) 2,50 016, jährlich 10 „14 '

_ Von Nr Zeitschrift „Der Zoologische Garten“ (R7daktion 111d Verlag 0011 Madlau u. Waldschmidt 111 Frankfurj a. M.) erschien sOLbkn Nr. 7 des 40. Jahrgangs 1899 11111 folgendtm Inhajt: Der Neubau für Bkuteltbiere und Nager im Zoologischen Garten zu Hamburg, von ])r. Hyrmann Bolau in Hamburg (mit einer Tafel). _ Weitere Mittheilungén über den Pinselaffen (1101311113 1101110111210), von1)r.Vic10rHornung in Biclkfeld. _ Beohachtungkn an Reptilien in d7r Gefangcnschaft, von 131: P. de Gr1js_(_Fyrt- feßung). _ Bericht über die wissensckxastliche Thätigkeit des Königs- berger Tbiergartens, von Dinktor H. Clauß in Königéberg i. Pr. _ Kleinere Minheilunaen. _ Literatur. _ Eingkgangene Beitragk. _ Bücher und Zeitschriften.

_ „Junge Welt“. Ein 1111161101166 Unterhaltungsbuäd fur junge Mädchen. Preis 0100. geb. 5 014 Ver1ag . L. Thilo, Berlin 917. _ Die bisher erschienenen kate d1eser Wochenschr1st liegen nunmehr in einem stattlichxn Bande dor, welcher fur den Leserkreis, für den er bestimmt ist, für die heranwachsende wßib- liche Jugend mancherlei Anregung zum Dmken und Thun 711111011. Hermine Villin er, A. von Klinckowström, Paul Oskar Höcker, 91010119 von Escbstrutb, anna Clemens, Adele Hindermann, Fanny Jwixg, Frts Skowronnek und andere wwblbekannte Autoren bqben für den xrzal)lenden Theil des Werks Beiträge gkliekert. In Aufxäßen und Reisebildern wird außerdem eine Fülle des Belebrenren in untyrhalicndex Fyrm eboten. Anleitung zu Handarbeiten und aUerlei Kutxstfc-rttgkciten owie Hunderte yon Notizen, Winken, stkptcn, Rathseln und Spielen bieten fröhlichen Zeitdertreib in Stundsn der Erholung. Zahlreiche, künstlerisch auSgefübrte Illustrationen geben dqm (Ganzen aucb äußerlich kin gefälliges (Gepräge und machen den Band zum Geschenk geeignet.

Handel und Getverbe.

Tägliche Wagengestellung für Kohlen 11an Koks an der Ruhr und in Oberschlesien. An der Ruhr fänd am 11. d. M. gestellt 14 726, nicht 170101. zeitig gestellt keine Wagen. In Oberschlesien sind am10.d. M. gesteüt 5650, 1110131 170131-

" zeitig gestellt 478 Wagen; am 11. d. M. sind gestellt 5650, nicht nch:-

zeitig gestellt 611 Waxzen.

, Zwangsvcrfteigerungen.

Beim Könißlichen Athericht 11 Berlin, Halleschs Ufer 26 gelangten die nachbezeichneten Grundstücke zur Versteigerung: Gothenftraße 40 _in Schöneberg, d0m Maler Ernst Dobcnzig in Berlin gehörig; Crstrher Wurde die Aktiengefellschast in Firma

uperinténdénten T' for in Ma déburg .

'In-011011- 011 V1": ?krkkÉÜ112301111,--xfäédas_-M11s'1chesch [von

meister" ! Paul gebörig;. Ersteher wurde der kwatier Gustav Sachse in Berlin für das Meistgebot von 3000 „46 _ RoßbaÖ- *Traße in Schöneber , dem Schlossermeister Gustav Scheer u Berlin gehörig. steher wurde der Bildhauer Wilhelm Scheer in Schöneberg, Gothenstraße 7 , für das Meistgebot von 15000 016 _ Goethestraße in Groß-Lickoterfelde, dem Kaufmann (Georg Rumpf in Berlin ebörig. Ersteheriu Wurde die Kredit-Gesellschast für InduiItrix und Grundbesiß m. b. H. in Berlin, Neue Friedrichstraße 3, 1111 das Meistgebot von 17 600 „14 _ Schaperstraße, Ecke Ranke'ktrasze in Wilmers- dorf, der Frau Maurermeister Henr. La el, geb. Söhle, in Berlin gehörig. Ersteher wurde der Nuß olzbändler Robert Döring in Berlin, Scharnhorststraße 37, fur das Meistgebot von 505 000 074 _ An der Cbauffee nach Kremmen in Tegel belegen, dem Kaufmann Karl Kallmann in Charlotten- burg, der Frau Dr. 111011. Flora Rohracker, geb. Cohn, in Breslau, der Frau ])1'. 111011. Ros enberg, Flora, geb. Cohn, in Berlin und den Kaufleuten Paul Ros en- berg und Rudolvb Rosenberg in Berlin gehörig. Ersteherin wurde die Akt.-Ges. Humboldtmühle in Tegel für das Meist- gebot von 311 „M _ Kolonistensteüe 24 nebst Acker, Wiese und Holzunq in Schönwalde, dem Schlächtermeister Herm. Kämpfer ge- hörig. Ersteher wurde der Schlächtermeister C. (Hensel in Ber1in, Weberstraße 25, für das Meistgebot von 16 000 014 _ Rölkestraße 18 in Wei ensee, dem Zimmerer F. «Höfler gehörig. Ersteher wurde der ucbmachermstr. Aug. Bretter in Berlin, Oranienburger- straße 9/10, für das Meistgebot von 36 000 «ck _ Aufgehobxn wurde das Verfahren, betreffend die Zwangsverstsigerung des Hirtmann- schen (Grundstücks in Pankow, Schulzrftraße 20. _ (Eingkstellt wurde das Verfabrén, betreffend die ZwangSVersteigerung des Sydow'schen Grundstücks in der Gartenstraße 52 in Weißensee.

Berlin, 11. Ju11. Marktpreise nach ErmittelungM des Königlicth Poliin-Präßdiums. (Höchste und niédrißste Preise?.) Par DoppeT-Ztr. für: *Wéizen 16,20 «14; 14,80 «14_ * oggcn 15,20 014; 13,80 24 _ *Futtergkrste 13,50 «16; 13,00 014 _ Hafcr, gute SOM 15,60 016; 15,10 014 _ Mittel-Sorte 15,00 014; 14,50 «16; _ gsrings Sorte 14,40 014; 14,00 «16 _ Richtstroh 4,01) „14; 3,50 914; _ Hsu 6,60 „10.; 4.00 „44 _ "(8151011 901110, zum 51005011 40 00 „14; 25,00 „14 _ **Speiscbobnen, Miße 50,00 014; 25,00 016 _ "21111011 70,00 016; 30,00 «14 _ Kartoffeln (118110) 16,00 «16; 6,50 914 _ Rindf10isch von der Keule 1 110,- “1,60 «14; 1,20 014 _ diw Bauchflsisck) 1 1x 1,20 «14; 1,00 „46 _ Schweianleisch 1 11,2 1,60 «14; 1,00 014 _ Iasbfléisck) 11113; 1,60 014; 110.36 _Hammlelcisch 111,11 1,60 074" 1,00 .,;0 -- Butter 1 111.- 240 21; 1,20 20 _ Eick 60, St1'101 4,00 „16; 2,20 «14 _ Karpf011 1 kg 2,00 016; 1,20 014 _ 21010 1 kx 2,80 „14; 1,20 «14 _ ' andkr 1 kg 2,60 014; 1,20 «14 _ HTML 1 kJ 2,40 „44; 1,20 „16 _ 25011150 1 kg 1,60 514; 0,80 «16 _ Schleie: 1 1x 2,50 «16; 1,20 516 _ «731616 1 kx 1,40 „14; 0,80 014 _ Krcxbsc 60 11111“ 12,00 «14; 3,00 016

* Ermittelt pro Tonne 0011 der antralstallc der pwußischkn Land- wirthschc1ftska111mcrn _ 2601101101066le _ nnd 1111113010051101 dom Polizcéi- räßdium für den Doppklzcntncr.

** [Einhandslsprsisß

Spiritusmarkt in Berlin am 11. Juli. Spirituzßloko 011110 Faß mit 70 016 Abgabe wurde, dsr „25011. 2166-3111.“ zufolge, Von 1:711 KUWmakl-érn mit 41,5 „14 (1250115011.

_ Im 9. Jahrgang:: erfchi0n socbkn: „Wolf's Jak) r- Vuäo für die de111schen Aktien-Braucrcien und Aktien- Malzfabrikcn, statistischks Nachschlagebuch übcr die VCLXUÖJSUS- 0811161101110 und Gsschä1160rgebniffe derselben im Betrichjabre 1897/98“. 111111) amtlichen GrundLWM zusammengéstkllt 17011 Richard Wolf (Selbs1127r10g von Richa1d Wolf in Fxciburg i. V.; AÖOUUSMMWPL'LW 4 «44, Ladcnwreis 5 446). '

_ Wie der „Frankf. Ztg.“ 0116 Paris (1011101st Wird, crricht€t die (81111:izität§117fellschaft 111201018 SchUcke11 und (8011111091110 in Nürnberg 1101110511010 mit der 1101111110 1912111911150 (10 1011110110 (11151111 01110 010ktrisch0 Fabrikation!“- und Trustgesell- schaft in Frankr€ich. Das Aktienkaviwl ist Vorsrst mit ctwa 10 Millionkn Jxaxscs in Aussicht genommen.

Königsberg i. Pr., 11.J1111. (W. T. V.) Ge-jrxidemarkj. Weizen ruhig, RVMM 111519, do. loko pr. 2000 Psd. ZoUgewicht _,_. (6301117 001111 inländische: ruhig. Hafer ruhig, dv. 1010 11. 2000 Pfd. ZoUgewiebt _,_. Weiße Erbxén pr. 2000 Pfd. Zol1gew. _,_. Svkxiws 51.100] 1009/11 1010 41,40 (Hd., Pr. Juli 41,50 1101, pr. August 41,00 Gd, pr. Skptbr. 4 ,30 (Gd.

„0a111111, 11.251111. (W. T. B.) Getreidemarkf. W611971 1.010 flau. 111111013 “100 t, do. inländisckßcér boch511nt und Weiß 160,00, do. mländisäxer 5011511111 158,00, do. Transit 5005511111 11. weiß 126,00, do. heklbunt 123,00, do. Termin zu sryiem Verkehr pr. August _, do. Transtt vr. August _, Regulirrungspreis “zn freixm 237116111“ _. Roggen lolo weiclyend, 111101115. 142-144, 50. rusjiscpc'r und 1101111117501 zum Tranfit 108,00, dd. Termin pr. August _, do. Tsrmin Tranfit Pr.AugUst _, do. Regujierungsprais zum freien Ber- 1751 _. (630167, große (660_700 g) 120,00. Gerste, kleine (625-660 14) 108,00. Hafer, inländische! 130,00. (81135211, 10113111). 128.00. Spirijus loko kontinqcntiert 60,75, nicht koutingentiert 40,75.

100511211111, 11. Juli. (W. T. B.) Spiritus loko 4 , 0 bez.

Breslau, 11. Juli. (W. T. B.) S*.k-luß-Kurfe. Schkes. 310/0 L.-Pfdbr. 14111. .4. 96,65, Brerslaucr Diéfontodank 121,60, Breslauer Wechslcxbank 110,80, Sch1cs1fcher Bankverein 147,75, Brec-lausr Spritfabxik 185,75, Donnersmark 219,00, K'attowißer 221,50, Oberschles. (Eis. 134,25, Caro Hcgenfckßeidt Akt. 180,30, O11ersch1ejs.Koks 173,75, Obersckples. _P-Z. 204,00, “Opp. Zement 204,00, (Giesel em. 204,25, L-Ind. Kramsta 159,00, Schles. 61110111 25800, Schl. “1nkh.-A. 242,50, LaurabütTc-r _,_, Bresl. Osliabr. 82,00, KokS-Obligat. 101,00, Niederschlt»s. elektr. und Kleinbahn- eselLfchaft 100,75, CcUulose Feldmüblc Koscl 176,50, Schlefiscbe UleZJizitäts- und GaGgesellschaft _,_, Oberschlcsische Bankaktien

Produktknmarkt. Spiritus pr. 1001 100 % 8171.50 „64 Vkrbrauäxsabgabsn pr. Juli 61,00 Br., do. 70 .“ Verbrauchsabgaben pr. Juli 41,00 Br. -

Magdeburg, 11. Juli. (W.T.B.) Zuckerbericbt. Korn- jucker exkl. 88 % Rsndemknt _,_. Nachprodukte exkl. 75 % Rendement _,_. SKU. Brotraffinade [. 25,25. Brot- raffinadc 11. 25,00, G651.Raffi11ade mit Faß 24,871_25 50. Gem. 9118118 1. mit Faß 24,25., Ruhig. Robzucker ]. Produkt Tranfito . a. B. Hamburg pr. Juli 10.55 (Hd., 10,60 Br., pr. August 10,671 W., 10,65 (Hd., pr. Sevlkmder 10,571 bez., 10,60 Br.. pr. Oktober-Dezember 9,65 Ed., 9721230, pr. Januar-März 9,80 Ed., 9,85 Br. Ruhig.

Frankfurt a. M., 11. Juli. (W. T. V.) 6315105911110. Lond. chhsel 20,45, Pariscr do. 81,10, Wiener do. 169,43, 3% Reichs-A. 90,40, 3 % Hcffcn v. 96 86,80, Italiener 94,50, 3% port. Anleihe 26 00, 50/0 mnort. Rum. 100,10, 4% russlsche Kons. 100,50, 4% Ruff. 1894 100,00, 4% Spanisr 59,80, 110111). Türk. _,_, Unis. Eavvtcr 107,60, 6 0/0 kons. Mexikaner 100,10, 5% Mexikaner 100,20, Rctchsbank 153,50, Darmstädte-r 151,60, Diskonto-Komm. 196,40, Dresdner Bank 163,60, Mitteld. Kredi: 116,80, Nationalbank f. D. 145,60, Oest.-ung. Bank 151,30, Opsi. Krkditakt. 237,60, Adler Fahrrad -,_, Allg. Elektrizit. 269,50, Sch11ckert 245,50, Höchster Farbwerke 406,30, Bochumer Gußstabl 265,10, Westeregeln 218,00, aurabüttc 262,00, Gotthardbahn 144,00, Mittslmeerbabn 108,40, Privatdiskont 311/16. 5% amoxt. innere Mexikaner 3. Serie _,_.

Effekten-Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Krcdkl-Aktien 237,80, Franzosen _,_, Lomb. 35,00, Ungar. Goldrente _,_, (Gotthardbahn

-- 144,20,- Deut] _ BMKWJW, Disk-Komm. _,_, Dresdneé Bank"

_,_, ekl-

117 000“ ““_9 Ringbabnstraßé-“in- TémpeLbo ' Maurer- * «16.

und “es. _,_, Bochumer Gußft. 263,50, Dort- munder Union __, el enkircben _,_, Harpener 201,00 Hibernja 218,20, Laurabütée 260,70 Portugiesen _,_. Falken. Mkttelmeerb. 4,5, Schwei ex ,. en paxéa 11 144,20, do. Nor, 0711111151: 100,60, d.„ Union 83,00, ta en. Méridkonaux _,_, Schweizer . Simplonbabn 87,70, 6% Mexikaner _,_, Italiener 94,40, 3% Reichs-Anleihe __, Schuckert _,_, Northern 77,70, Edison _,_, Allgemeine Elektrizitäts esellschaft -,-, Helios _,_, Nationalbank _,«, 1860 er Loo e _,_, Spanier _,_, Höchster Farbw. _,_, Türken- loose _,_, Adler Fahrrad _,_, Westdeutsche Jute _,_.

Köln, 11. Juli. (W. T. B.) Rüböl loko 51,50, pr. Juli 49,80.

Dreßden, 11. Juli. (W. T. V.) 3% Sächs. Rente 87,25, 31% do. StaatSanl. 98 80, DreSd. Stadtanl. v. 93 97,00, Al] em. deutsche Kred. 200,00, Dresd. Kreditanstalt 129,75, Dresdner auf 163,50, do. Bankverein 118,75, Leipziger do. 182,50, Sächsischer do. 136,90, Deutsche Straßenb. 163,00, Dresd. Straßenbahn 188,00, Dampfxchiffabrtsxxes. ver. Elbe- und Saalesch. 142,00, Sächs.-Böbm. Dame chiffabrts-Gef. 270,00, Dresd. BatÉesellsck). 232,75.

eipzia, 11. Juli. (W. T. .) Schluß-Kurse. 3% Sächsische Rente 87,30, 31% do. Anleihe 98,90, Zeiser Paraffin- und Solaröl-Fabrik 120,00, Mansfeldsr Kuxe 1203,00, Leipziger Kreditanstalt-Aktien 199,75, Kredit- und Sparhank zu Leipzig 122,00, Lei_pziger Bank-Aktien 182,40, Leipziger Hypothekenbank 144,00, Sachfische Bank-Aktwn 138,00, Sächsische Boden-Kredit-Anstalt 127,00, Leipzigkr , Baumwoüspinnerei-Aktien 170,25, Leipziger Kammgarn- Spinnerel-Akti7n_189,50, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. 185,00, Altcnbur er Aktien-Branerei 230,00, Zuckerraffinerie Halle-Aktien 127,50, roße Leipziger Straßenbahn 205,00 Leipziger Elektrische Straßenbahn 137,00, Thüringixche GaL-GeseÜsWftS-Aktien 256,00, Deujicbe Spißen-Fabrik 220,00, Leipziger *Elektrizitätswerke 119,00, Sächs11che Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. Krüger 161,00.

Brenten, 11. Juli. (_W. T. B.) Börskn-Schlußbericht. Raffinieries Prtroleum. (Offizieüe Notierung der Bremer Petro- [kUM-Böxsß.) Loko 6,60 Br. Schmalz. Fcst. Wilcox 111 Tubs 27 x-z, Armour shield in Tubs 27 Y, andere Marken in Doppel- Ewwrn 271_28 „z. _Speck. Fest. Sbyrt clear middl. loko 2121-13. 91816 ststig. Karfee lustlos. _ Baumwvlse. Ruhig, Upland m1ddl. loko 311 „z. Tadack. 147 Seronen Carmen.

Kqurje des Effekten-Makler-Vcreins. 50/0 Norddeutsche

WOÜWMfYchi und Kammgarnspinnorci-Akt. 188 (Hd. Norddeutsche LWVÖZNÜWN 1201 Ed. Bremer Wonämmerei 320 Gd. , 1110111511111, 11. Juli. (W. T. B.) Schluß-Kurse. Hamb. Kommsxzb, 122,50, Bras. Bk. f. D. 176,00, Lübeck-Bückzen 165,25, WC. QJUano-W, 115,00, Priyatdiskont 3:1, Hamb. Packetf. 127,20, Norod. Lloyd 120.75, Trust Dynam. 165,25, 3% Hamb. Staats-Anl. 86,75, 31% do. SxaatSr. 101,30, Vereinsb. 170,20, 6006551068010- 21111. 104,90, Schuckrrt _,_, Hamb. Wechslerbank 124,00, Gold in Barren pr. Kgr. 2788 Br., 2784 Ed., Silber in Barrkn 171. Jg:. 82,00 Br., 81,50 Gd. _ Wechselr1otie1ungem London lang 3 Monat 20,30 Br., 20,26 (Hd., 20,28 bez., London kurz 20,46 Br., 20,42 Ed., 20,45 1371, London Sicht 20,471 Br., 20,431 (Hd., 20,46 bez., Amsterdam 3 Mouat 167,05 Br., 166,55 Ed., 166901171, Ocst. U;U11g. L'Ykpl. 3 Ykonat 167,25 Br., 166,75 (Hd., 167,15 [W., Paris Sicht 81,30 Br., 81,00 Ed., 81,19 571, St. Petersburg 3 Néom'k 213,50 Br., 212,50 Gd , 213,25 571, 91010 York Sicht 4,201 Br.,4,171©d., 4,191 571, NewYork 60 Tagé Sicht 4,161 Br., 4,131 (Hd., 4,151 573.

(Hetrsidem-irkt. Wcizxn stéll, 5016711111050 loko 159_ 163. 910011011 stil], 11100110115111111111901 1010 WM 155-164, ruisTsÖLr loko matt, 113. Mais 99. Hafer stetig. (Gerste stejig. Rüböl still, 1010 48. Spiritus 1113501111171, pr. Juli 191, vr. Juli-Aug. 191, 51. N11g.-S€pt. 191, pr. Sept.-Oktbr. 191. Kaffee kuéig.5(1)111tfaß 1500 Sack. _ Petroleum fest, Sjandard white 0 o 6, .

KÜffLL. (Na-Hmittagsbericht.) Good 00010416 Santos Pr. Sept. 281 (Bd., Pr. Dez. 29 (Hd., pr. März 2911 Ed., pr. M'ai 30 Gd. _ Zucksrmarkt. (Schlußdericht.) Rüdsn -Robzuck0r 1. Produkt Vafis 880/11 9101037010111 USUS 11101103, frexi an Bord Hamburg Dr. Juli 10,571, pr. 911111 10,66, pr. OktoBor 9,75, Pr. Dezcmbkr 9,671, Pr. 21.3113, 985, Pr. Mai 9,95. Ruhig.

Wien, 11. Juli. (W. T. B.) (Schluß - Kinse.) Oesterr. 41/5 % Papkkrr. 100,65, do. Silberr. 100,35, Oeßerr. Goldrente 119,40, Oxstcrrkicbischß 5110110111001? 100,55, Ungar11che (550101131118 119,30, do. 9100-21. 96,80, Oesterr. 60er Loose 139,00, Länderbank 243,25, Oeswrr. Kré'dit 381,10, Unionbank 312,50, Ungar. Krsditb. 391,00, Wiener 2111115071751 274,25, Böbmisthe Nordbahn 241,50, Buschtbéeradeér 615,00, Elbétbalbabn 259,50, Ferd. Nordbahn 3350, Ocstxrr. Staatsbabn 348,10, Len1b.-Cz0r11. 287,50, Lombardsn 78,40, NordWLsjbabn 245,50, Pardubiver 19850, 2115-2111an 239,80, 2111190110111 99 30, Dcuksche Pläße 58,98, Londoncr chhsel 120,55, Pariskr Wechfel47,85, 2111110100116 9,56, Mark::otcn 58,98, Rusfische Bauknotkn 1,271, Bulgar. (1892) 110,25, Brürer 364,00, Tramway 469,00, Praqer Eisrnindustric? 1253.

threidkmarkt. Weizkn pr. Hékbst 900 (Bd., 9,01 Br., Vr. Frühjahr _ Ed., _,_ Br. Roggkn pr. Hkrbst 7,34 Gd, 7,35 Br. 1161: Frühjahr _ Ed., _ Br. Mais Pr. JUni-Jali 5,05 GB., 5,07 Br. Hafer pr. Herbst 5,92 GD„ 5,93 B:.

_ 12. Juli, 10 Uhr 50 “2111111111611 Vormittags. (W. T. B.) Ungarische Kreditaktien 390,50, Oestcrrxichiscbx Krsditaktien 380,60, Franzosen 347,25, Lombardcn 77,50, Elkctbajbabn 259,50, Oesterr. Papicrxcnte 100,67, 49/0 ungar. (Roldxcntk 119,25, Okstktk. Kronen- Änlkibe _,_, Ungar.K1-oncn -A111011ckch* 96,75, “1110111101011 58,971, Bankverein 274,00, Länderbank 242,50, Buschficmder 11111. 13. Aktien _,_, Türkische Loose 63,25, Brüxer 363,00, Wiener Tramway 469,60, Alpine 2110111011 240,00

Budapsst, 11. Juli. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weixen loko fkst, vr. Ok1ober 8,93 (Hd., 8,94 Br. Rogge!" pr. Oktcber 7,04 (Hd., 7,06 Br. Hayek 57. Oktober 5,65 Gb., 5,67 Br. Mais vr. Aug. 4,79 (Hd., 4,81 Br., pr. Mai 1900 4,94 (Hd., 4,95 Br. Kohlraps pr. August 12,60 GI., 12,70 231.

L:)ndon,11. Jult. (W. T. B,) (Schluß*KUtse.) Engxlisckk 210/0 Kons. 1067/16, 3% Reichs-Anl. 891, Preuß. 310/11 Kon]. _, 50/0 Arg. Gold-Anl. 921, 410/0 äuß. Arg. _, 60/9 fund. Arg. A. 931, Brasil. 8901 21111. 641, 50/0 Chinesen 981,310/0 Egyvter 1011, 411/11 unif. do. 1051“, 310/11 “311111086 671, Ital. 5 % Rente 923, 6 % kons. Mex. 1001, 3118111393611" Mex. 1001, 4% 8901 Russ. 2. S. 1011, 4% Spanier 581, Konyert. Türk. 221, 49/0 Trib. 21111. 991, Ottomanb. 121, Anaconda 1015/16, De Beers neue 281/16,Incande§ce11t (neue) 78, R10 Tinto neue 459/11, Plaßdisk. 21, Silber 271, Neue Chénksen 84, Neue 59/0 Mexikaner 13 0/0 Agio.

In die Bank Hoffen 46 000 Pfd. Sterl.

2111 der „96111122 Weizenladungeu angeboten.

Wolle. Preixe unverändert.

%% Javazucker loko 121 stetig, Nüben-Roözucker 10 sl). 61 d. st€tig. _ Cbile-Kupscr 771, pr. Monat 773/16.

Liwerpool, 11. Juli. kW. T. B.) Baummolle. Umsaß 10000 B., davon für Speku ation und Export 500 B. Stetig- Egypter 1/11 höher. Middl. amerikan. Lieferungen: Rubia. Juli- August 318/14 Käufsrpreis, Auaust-Sc'ptx'mber 3'7/54_318/04 Bcr- käuserprsis, Skptembcr-Oktober 313/74-317/114 do, Okwber-November 315/€4_316/64 do., November-Dezembkr 315/64 do., Desember-Januxlk 314/14 -315/c,4 Känferpreis, Ianuar-Februar 315/64. Vkrkäuferprets, Februar-März 315/64_"Z16/64 Käufetprßis, März-Apxu 316/(4-317/64 Berkäufcrpreiö, April-Mai 317/61 d. Kauferpreis. _

Getreidemarkt. ' Weizen 11). niedriger, Mais ruhig, MLU unverändert. _

Manchester, 11. Juli. (W. T. 2.1.) 121 Water Taylor 5- 201 Waker Leigh 51, 301 Maier courante Qualität 51, 30r Water bessere Qualität 61, 32: Mock courant: Qualität 6, 40r Mule Mayoll 61, 40r Medio Wilkinson 71, 321: Warpcovs Lees 6, 36: Warpcops Rowland 61, 36r Warvcops Wellington 61, Wx Double Weston 7, 60r Double courante Qualität 10,1, 321 116 yards 16 )( 16 grey printers aus 321/46r 152. Stetig.

; ow, 11.3110. W.T-B.)R“obeisen. warrJI. 0 15- 35 d; NU ig. *, §Schluß.) warrants 70 sb. 8 d. Warrants Mcdd

5 b in derse en Woche des

Woche 6480 1; gegen 56

Hall, 11. Juli. (W.T.B.) Getreidemarkt. Weizen ruhig,

Das Interxffe der Börse ist fortwährend von den Transvaal-Meldunaen beherrscht, auch die Londoner Konsolsschkväche drückt. Große Realisierungen im Parket bewirkten Linen allgemeinen KurSdruck, namentlieh in Staatsfonds

Wgéparis, 11. Juli. (W. T. V.)

und Banken. Der Scbluß war etwas fester.

(Schluß-Kurse.) 30/0 Französische Rente 101,10, 4% Italienische ortugiefische Taback- Oblig- _,_, 40/0 Russen 89 _,_, 49/0 Ru en 94 99,65, 310/11 Russ. A _,_, 3 0/0 Russen 96 90,95, 4% span. äußere Anl. 59,95, Meridionalb. _,_, Oesterr. Staaisb. _,_, Lombarden 176,00, Banquede France 4010, B. de Paris 1051,00, B. Ottomane 556,00, Créd. Lyonn. 955,00, Debeers 713,00, Rio Tinto-A. 1154, Suezkanal-A. 3592, Priyaj- diskont 21, Webs. Amst. k. 205,50, Wchs. a. dtsch. Pl. 122,00, Webs. (1. Italien 61, Webs. London k. 25,191, Chéq. 0. London 25,211, do. Madrid k. 399,00, do. Wien k. 206,75, Huanchaca _,_. Weizen fest. pr Juli 20,20, pr. Angus? 20,55, pr. S0ptbr.-Dezk)r. 20,90, pr. Novbr.-Fedr. 21,05. Roggen :ubig, pr. Juli 13,75, pr. Novbr.-D0zbr. 14,25. Mehl fest, vr. Juli 44,50, pr. August 44,55, pr. Septbr.-Dezbr.28,45,

Renje 93,20, 3 % Portugiesische Rente 25,40,

Konv. Türken 23,00, Türken-Loose 127,70,

Getreidemarkt. (Schluß.)

pr. Nodember-Februar 28,50. Rübö! ruhig,

pr. August 51, vr. Sep1.-Dezbr. 52, pr. Jaw-Ap'ril 521. watt, pr. Juli 431, pr. August 431, pr. Skptbr-szbr. 381,

1071) 331 5. 341.

pr. Jannar-April 371. Robzucker. (Schluß.) Behauptet. 88 0/0

Weißer Zucker ruhig, Nr. 3, pr. 100 kJ, do. pr. August 363, do. pr. September 311, do. pr. Oktober-

Ianuar 30.

St. Petersburg, 11. Juli, (W. T. B.) Feiertag.

(W. T. B.) Italienische 50/0 Rente

100,38, Mittrlmcerbahn 577,00, Méxidionaux 747,00, Wechse! auf

Paris 106,95, Wechsel auf Berlin 131,90, Banca d'Italia 1000. Madrid, 11. Juli. (W. T. B.) W1chsel auf Paris 23,20.

Uséailan d, 11. Juli.

Lissabon, 11. Iasi. (W. T. B.) Goldagio

Mixe numbers ,esborougb 111 70 sb. 4 d. Die Verscbi funHen von Roäeisen betrugen in der vorigen __,

Mi ed numbers

vorigen Jahres. Lo11don 12,13.

Novbr. _, pr. Mär

do. pr. Herbst _,_ Brüssel, 11. Juli. (W.

_Antwerpen, 11. Juli. Wexzen ruhig. Roggen behauptet.

18 bez. u. Br., pr. Juli 18 New York, 11. Juli.

pr. Juli 501, Spirifws

auf Réalifi-Zrungen.

pr. Juli 361,

. Untcrsuchungs-Sachcn.

. 2111111811010, ZustcUnngmt u. dérgl.

. Unfa11- uud Judalidltäts- _2c. V01“fich011111g. . Vcrkänfc, Vcrpachtnngcn, Vsrdingungcn 2c. . Vsrloosung 2c. 5011 Werkhpapicrcn.

Amsterdam, 11. Juli. (W. T. B.) ( lu «Kur e. 40 Ru en v. 1894 64, 3% boll. 21111. 941, 5 % anbß Mex! ?Eisenbék An . 421, 5 9/0 garant. Transvaal-Eisenb.-Obl. "__ 6 % Transvaal Marknoten 59,35, Ruff. Zollkupons 1921, Wechsel auf

Getreidemarkt. Weizen auf Termine geschäftslos, do. r.

, z _. Roggen loko _,_, do. auf Term ne ruhtg, do. pr. Oktober 139,00, ds. pr. März 141. Rüböl loko _,_, Jaya-Kaffee'aood ordinarZ 261. _ Bancazinn 761. 581. Italiener _,_. Türken 1.111. 0, 26,60. Türken 1.111. 1), 23,00. Warschau-Wiener 674,00. Lux. Prince Henry _,_.

Die Nationalbank ermäßine3 deZ: Bankdiskont um 1%.

P e tr 0 [ eum. (Schlußbericht.) Br., pr. August 18 Br., pr. September 18 Br. Fest. _ Schmalz pr. Juli 671. , (W. T. B.) Die Börse eröffnefe :ubtg, im Verlaufe des Geschäfts trat allgemeine Besserung ein. Nach cincr Reaktion War der Schluß lustlos, aber die Kurse blieben fest. Der Umsaß in Aktien betrug 398 000 Stück.

2801er erßffnete stetig mit niedrigeren Preisen auf günstige Erntebecxchte, [pater trat eine Besserung ein auf chkungen der Baisfiers1 Crnteberichte aus Rußland, festere ausländische Méldunqen und Käufe fur Rechnung dxs Westens. Schließlich führten Realisierungen abér- malige AbschWachungen herbei. _ Prei1e an auf höhere Kabelmeldungen, unbedeukendas 711111161101 und exrvartete Abnahme der Ankünfte; war aber später abgeschwächt

(Schluß-Kurse.) Geld für Regierungsbonds: Prozentsatz 4, dx). für andere Sicher'oeiten 6, Wechsel auf London (60 Tage) 4,841, Cable Transfers 4,871. W0chsel auf Paris (60 Tage) 5,20, do. aus Berlin (60 Tage) 948, Atchifon Topeka 11, Santa F6 Aktien 201, do. „do. Preferred 611, Canadian Pacific Aktikn 97, Zentral Pacific Aktier) 52, Chicago Milwaukee 11. St. Paul Aktien 1311, Denver 11.9110 Grande Preferred 75, Illinois Zentral Aktien 1151, Lake 87/32. Shore Sharks 200, Louisville u. Nashville Aktien 71, N-w orf 3011110150611 1371, Northern Pacific Preferred (neue Emiss.) 71, 33. Northern Pacific Common Shares 491, Northern Pacific 30/0

_;[Oeffentlich er W,

für Lieferun

B.) (Schluß-Kurse.) Exterieur

. . B.) Getreidemarkt. Hafer fest. Gerste ruhig. Raffiniertes Type weiß loko

Vorwoche.

_ ers.

Mais zog nach Eröffnung im

«_..-

701, Union Pacific Aktien (neue Emisfio Staaten Bonds pr. 1925 130,“ Silber, Tendenz für Geld: Fest. -

Waarenbericht. Baumwolle-Preis in New York 65/18. do. pr. August 5,53, do. für Lieferung pr. Oktbr. -“5,62, Baumwolle- 11:18 in New Orleans 511/15, Petroleum Stand wbltek New York 7,50, do. do. in Philadelphia 7,45, do. Re ned (inCa ) 8,50, do. Credit Balances at Oil City 121, S M; steam 5,50, do. Robe & Brothers 5,75, Mais pr. Juliz 391, do. pr. Septbr. 391, do.pr. Dzbr. _. Rother Winterweizen loko 794". Weizen pr. Iulx 781, pr. August _, pr. Septbr. 781, pr. Dezember 80, Getreidefracht nach Liverpool 21, Kaffee fair Rio do. Rio Nr. 7 pr. Aug. 4.65, do. do. pr. Oktbr. 4,80, Mehl, Spring Wheat clears 2,80, Zucker 315/16, Zinn 27,75, Kupfer 18,50. _- Nachbörse: Weizen 1 c. niedriger.

Der Werth der in der vergangenen Woche aUSgefübrtet Produkte betrug 9554 744 Doll. gegen 8225 470 Doll. in de:,

Bonds 671, Norfolk cmd Western Preferred TTÜWA 11

431.410 ' __ mereial Bars ; *

al

Nr. 7 6,

Die Weizen-Verschiffungen der leßten Woche von den atlantiscbkn Häfen der Verein igten Staaten betrugen: nach Groß- britannien 164 000, do. nach Frankreich 2000, Häfen des Kontinents 42 000, do. von Kalifornien und Oregon nach (Großbritannien 25 000, do. nach anderen Häfen des Kontinents

do. nach anderen

Cbi'caao, 11. Juli. (W. T. B.) Weizen schwächte sich anfangs auf günstige Ecntebérichte im Preise ab, besserte sich dann auf festere aus- ländtsche Meldungen, chkungen der Baifsiers, Käufe für Rechnung des Westens und Ernkeberickpte aus Rußland; später verursachten Realisierungen sine abermalige Abschwächung. _ Mai 0 nahm nach der Eröffnung eine fcstsre Haltung an auf höhere Kabelmeldungen, er- wartete Abnahme der Ankünfte und unbkdeutendes Angebot; schwächte“ fich aber, später auf Realisierungen ab.

Wetzen pr. Juli_ 711, do. pr. Septymber 73, Mais pr. Juli 331. Sckomalzpr. Juli 5,271, do. pr. Sept. 5,40. Speck short clear 5,25. Pork pr. Juli 8,75.

Rio de Janeiro, 11.3110. (W.T. B.) Wechsel auf London

Buenos Aires, 11. Juli. (W. T. B.) Goldagio 113,70.

. Kommandit-GssLÜschaften au Aktien u. Aktien-GeseUsch. . (21106158: und Wirthschafts- 0110 cnschasten.

8. N16d€110ff1111g 2c. 11011 N€chtsanwä ten.

9. Bank-Ausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

1)" '111111111101111112-200111.“S*

Keine.

* ** Aubo,fte Zstllue11e11ng * und dergl.

[27650] Zwangsvcrstcigerung.

Jm Wege der Zwa1106001171rcckung 1011 das im G11111db11ch0 don dkn 111ng€5u11,1e11 Band 5 Nr. 355 auf den 9101111311 583 VTittsrgutsbesWers Max _Von Ramin auf 2110an 501 Daher in POULMLM 0111110,- 170117117, 111121011111, Brunnkmstraßs 6, 1101011011 Grund- siück 1110101111 neusn Termin am 8. September 1899, Vormittags 10 Uhr, dor dem 1111171. 331051101711 Gericht, Neue Fricd11chs1raße 13, Erd- (gksclwßx, (811111111111 (ck., 3111111101: 40, 110111010071 111110011. „00.0 (6111111511511 ist 501 1211171 F1äche 0011 135 50 11111 mit 24 900 „16 011115111111111'1'1111 zur (Gkbaudcstcucr 130101110111. Das 2153111010 01115611 der Aushang an dcr 030765101051. ,Das [1115611 über die: (8111101111119 1366 Zusch1ags wird (111112. Scptcuxbcr 1899, Vormittags 11 Uhr, ebknda 1101111111111 wcrdc'n. Die“ Akten 88 1T. 110. 98 1100711 in der (80111215- sch1eiberci, Zimmer 17, zur Einfi-Iht aus.

Berlin, 0011 30. Juni 1899.

Königlichks AnrtsgcrichL 1. Abtbcilnng 88.

[27649] Zwangsvcrftci erung.

Jm Wege der 8100111160011 1701111111] 1011 das im (8311100511150 0011 dcn_U111111-*b1111119n Band 13 Nr. 35511. auf d€n Namen des R1110111u1§dks1130r8 Max 0011910111111 auf 911100111 bci Daker i. P, 011100110130118, zu Berlin, 2311100011111. 7, 5810110118 Grundstück in 01117111 11011011 Tkrmine am 8. September 1899, Vormittags 10 Uhr, Vor dekm unterzeickonetcn Gericht, Neue Frikdrichsiraszs 13, ErdFschoß, (811111111111 ()., Zimmsr 40, versteigsrt We'rdsn. (113 Grundstück ist bei cincr Fläche Von 17 11 26 (1111 mit 24 700 014 2111131111136- wertk) zur Gcbäudcsteuer veranlagt. M16 Weitere enthält dcr Ausban an dsr (chicbtstmel. Das Urtlzeil über die Ert 711111111 des Zuschlags wird am 12, September 1899, Vormittags 11 Uhr. ebenda verkündet werdsn, Die Akten 88 1(. 109. 98 liegen 111 der Gericht§1chrciberci, 3111111101 17, zur Einßcht aus.

Berlin, den 30, Juni 1899.

Königliches Amtsgeriäyt 1. Abthkilung 88.

427651] ZWaugsverstci erung.

Jm Wege der 311134111ng011 treäung soll das im Grundbuche Von den Umgebun 711 "Band 150 Nr. 6716 auf den Namen des 11ch5andlers Jo- bann Ristow zu Berlin eingetragene, zu Berlin, Graudsnzerstr. Nr. 3 , bclegxne Grundstück am 12. September 1899, Vormittags 10 uhr, Vor dem untcrjeichneten Gericht, Neue Friedrich- straße 13, Erdgeschoß, Eingang ()., Ztmmer 40, 1101- steigert warden. Das Grundstück ist bsi eincr Flache von 8 u 4 01111 mit 10860 «14 Nußungswertb zur Gebäudefteucr Veranlagt. Das; Weitere enthält der Aushang an der Gerichtstafel. Das Urtbeil über die Ertbeiluna des Zuschlags wird am 15. September 1899, Vormittags 11 Uhr. ebenda verkündet werden. Die Akten 88 LT. 51. 99 [is en in der Ge- richtsscbreikerki, Zimmer 17, zur Ein cht aus.

Berlin. den 1. Juli 1899. '

Königliches Amtsgericht ]. Abtheilung 88.

[27652] Zwangsvcrstei erung.

Jm Wege der Zwangsvou trxckung 1011 das im Gxundbucbe von der Königstadt Band 82 Nr. 4290 aur den Ramm des Kaufmanns Gustav Hanns hier eingetragene, in der Bamim-Straße 917.45 belegene Grundstück am 2. Oktober 1899. Vor- mittags 10111 r, vor dem unterzeichneten (Ge- richt,Nene Fnedr't straße13, Erdgeschoß, Eingan ().,

imme736,vcrst€igert werden. Das Erundstückis bei e ner Flaxhe von 6,27 8- mit 9330 016 NUBUUJIWUTÜ dur Gebaudesteuer veranlagt. Das Wciiere enthält

der Aushang (111 11:1 (0111011511110. Das Urtheil

Übkr dix 1811581101111 1116 3111151096 wird am 2. Oktober 1899, Nachmittags 121 Uhr, 0501100 verkündct werdsn. Die Akten 85 X(. 35. 99 11011711 in d0r (Geriäytsschreidchi, Zimmer 41, zur (2111111111 aus. Berlin, dcn 6. JAN 1899. 3161110111566 L1nijx0gericht 1. Abtöcilung 85.

127653] Zwangsverfteigeruug.

JWWLge der ZwangSvoÜstreckung sol] das im G::xndbee 1,1011 Werdér Band 3 Nr. 187 auf den 9101111011 des Kaufmanns Ernst August Schüddekopf bier, jcétzt 111 Cbarlottcmburg und im Konkurse bkfindlicl), Eingetragene, in dsr Krsuzstr. Nr.. 13, Ecke der Nicderwallßraße, 5717110117 Grundstück am 6. Ok- tober 1899, Vormittags 101 Uhr-_vor OLM u1110:*zcich0_01€n Gkrickxt, 211110 Friedrichstraße 13, Erdgeschoß, (811111111111 (?., Zémmxr 36, Versteigert 11010011. Das Grundstück ist mit 8670 „14 Nußungs- wxrtb zur Gsbäudcstsuer 1101111111191. Das Weitere enthält der Ausbau; an der Gerichtstafel. Das [1115711 11er die Ert 1311111111 0013 Zujchlags wird am

6, Oktober 1899, Nachmittags 121 Uhr. 135011011 Verkündeét wcrden; Die 211"th 85 1x. 34. 99 1100011 in der Gerichtsychreibkrei, Zimmer 41, zur (47511551 ami. chlin._d011 7. Juli 1899. KöUiJlicth Amtsgéricvt 1. 2751501111119 85.

[26924], Aufgebot.

2106911060100 11011 der Germania, Lebe:16001sich7- 11111116 - Aktikngcsellscbaft zu Sjettin angesteUth 33 Prä111i71170chmmgen und Rückgewäbrscheine zur Police Nr. 213 056 80111 8. Juli 1870, 8. Januar 1871 und so weiTLr in bal1*jäbrlich:“11 Terminkn bis 8. Juli 1876 urid vom 8. Juli 1877, 8. Juli 1878 u. 1. w. in jäbtlicben Terminen bis 8. Juli 1890, 110111 8. Juli 1892 bis 8. Juli 1895, vom 8. Juli 1897 und 8.J11li 1898 11581 je 170,25 «14, zusammen 902822 016, sind angkblicb dkrlorsn 117901113811 und ist deren Aufgkbot Von den Erben des am 13. Avril 1899 in München verstorbenen Meßgermeisters Johann Baubofkr

]) Wittwe Sophie Baubofcr zu München,

2) Meßgermsister Franz Baubofer zu München,

3)Mcherm0111_er Carl Bauhofer zu München,

4)Mesg01005111c Max Baubofcr zu Münchcn,

5) Meßgermeisterstrau Rosalis Zimmermann, geb. Baubofer, zu München,

6) Mcßaermeister Johann Baubofer zu München,

7) Drechslermeistkrsebcfrau I.)?aria Zink, geb. Baubofer, zu München,

8) Ernst Vaubofer, vértretcn durch den Vormund, Buchhalter Ernst Krcuzer zu München,

sämmtlicb vc-rtrexen durch den Rechtßanwali Kyll- maycr 111 München, beantragt worden. Die In- haber diese'r Urkunden werden aufgefordert, spätkftens in dem auf den 18. April 1900, Vormittags 11 Uhr, vor dsm untsrzeicbneten Gerichte, Elisabe'th- straße 42, Zimmsr 30. anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden Vor- zulegen, widrigenfalis die Kraftloserklärung dcr Ur- kunden erfolgen wird.

Stettin, den ]. Juli 1899,

Königliches Amtszzcricbt. Abtb. 15.

[27658] Aufgebot.

Die Firma S. Flecbtbeim in Brakel, Kreis Föxter, und der Domänenpäcbier Egon Bergboff- sing in Alfredshöbe bei Peckelßbcim haben das Aufgebot der Von der Mecklenburgiscben Lebens- vcrsicbsrung-I- und Spaxbank in Schwerin unter dam 30. Dezember 1893 auf den Namen des Domänen- pächeecs Egon Bcrgkoff-Ifin in Wabern auo- gestellten Lebens:)erfiMrun s-Pol ce Nr. 28 678 übst 30 000 24, die nach ihrer ngabe verloren gegangen ist beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf- ae1ord01t, spätcstens in dem auf den 5. April 1900, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter- zeichneten Gerichte, Zimmer 7, anberaumten Auf-

gsbotstermine seine Rechte anzumelden und die

Urkunde dorznleakn, widrigknfalls dis Kraftlos- erklärung der Urkunde 0151111711 wird. Schtverin (ARMY), dsn 7. Juli 1899. (0101311001091. Amtsgericht.

[26696] Aufgebot.

Es ist angeblich zu Verlust gegangen das Loos Nr. 681 der 21u0s17110r011stalt Fürth, welchks im Oktober 1896 mit 600 «FL Gewinnst gezogen wurde. Auf Antrag dks HolzbildbaUe-rs Michael Reißammer in Fürth, der das Loos für skins im April 1895 ge- borene Tochter Babette Reißammer gekauft hatte, [011 nach Durchführung des AufgebotSerabrcns das 1101111111110 2006 für kraftlos erklärt werden. Es er- geht dczher an die Jubaber des bezeichneten Looses die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstcrmine ihre Reckxte der 00111 unterfextigten Gerichte anzu- 11101den und das 2006 vorzulegen, widrigenfaüs die Kraftloserkläng desselbsn crfolgen wird. Der AufgebotMrmin wird auf Donnerstag. den 1, Februar 1900, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 18/11, dcs unte'rfertigtsn Gerichts an- beraumt.

Fürth, den 4. Juli 1899.

Kgl. 2111123001551. (gez.) Lech 11er. Z11r 2860101113111ung: (11. Z.) Hellsrick), Kgl. Obcr-Sekrctär.

[27657] Aufgebot.

Folaxnds angeblich“ 001101011711 Sparkaffénbüchr dkr städtischen Sparkasse zu Breslau:

1) Nr, S. 59 522, 12. 27 626 über 280,92 „14, auf den Nauwn des Haushälters Johann Englisch lautend, _

2) 15. 35 382 übcr 175 „14, aus den Namen des Schuhmachers Alfrkd Sckjolz lautend,

3) (ck. 1 24 933 111. 11 073 über 384,82 „46 auf den Namen dss DisnstmädÖLns Anna Piprck lautend,

4) 1). Nr. 55 529 über 263,37 «44, auf den Namcn der 00101101175th Maurer Anna Mohaupt lautend, . soUen auf Antrag ihrer Verlierer und zwar zu

1) des aushälters Johann Englisch zu Breslau,

2) des chubmacbers Alfred Scholz zu Breslau,

3) NH Dienstmädchens Anna Piprck zu Myslowiß,

4) der Okrebelickyten Maurer Anna Mobaupt zu Breslau,

aufßcbotcn werden. Die Inhaber der bezeichneten Spar affenbücher werden aufaefordert, spätestens im Aufgebotstermine, den 18. Januar 1900, Vor- mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Schweidnise'r Stadtgraben Nr. 4, ZiMM7r 89, im 11. Stock, ihre Rechte anzumelden und die Bücher vorzulegen, widrigenfalls die Krafiloßerklärung der Bücher erfolgen wird.

Breslau, den 3. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

[14260] Aufgebot.

1) Kaufmann Friß Uhlenbrock hier, vertreten duxcb Rechtsanwalt Alfermann,

2) Bahnarbxitsr Wilbklm Kaltböfer hier, haben das Aufgebot

und zwar zu 1 eines von Friß Uhlenbrock aus- gestellten, an die Ordre von J. G. Höfle in Offen- bach a. Main über 250 014 laufenden, ultimo März 1899 bei der Barmer Wechselbank Ganz & Haar- baus zahlbaren, angeblich abhanden gekommenen Wechsels, .

und zu 2 des auf den Namxn Wilhelm Kalthoff, Nortenbergstraße 10, am 11. Oktober 1897 über eine Einlage Von 200 „14 Von der städtischen Sparkasse ausgsstelxten, angebltckv abhanden gekommsnen Spar- kassenbuches Nr. 29 374

brautragt. Die Inhaber dieser Urkunden Werden aufgefordert, spätestens in dem auf Freiin , den 15. Dezember 1899. Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichnetkn Gewichte 1111 Sißungsxaale auberaumten Aufasbotstermme ihre Rechte anzu- meldc'n und die Urkunden vorzulegen, widrigcnfalls die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird.

Barmen, den 13. April 1899.

Königliches AmthSricbt. Abib. 111.

[27659] Aufgebot.

Der Crbpacbter Johann Joachim Dankert Nr. 8 zu Param, vertretkn durch die Necht6anwälte Hof- rath Sachse und ])r. "111'. Rud. Faull in Schwerin i. M., hat das Aufge ot des Hypothekenscbeins über zwätausend Thaler Kurant, ausgesteÜt am 18. No- vsmber 1869 über eine am selbigkn Tage Skite 5 5111) 1 des Hypothekenbuchs des Erbpachtgeböfts Nr. 8 zu Param eingetragene Altentbeilsultimats- focdsrung des Alterjbeilers Johann Joachim Dankert zu Param bc-antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 31. Januar 1900, Vormittags 11 U r, vor dem unterzeichnetkn Gerichte anberaumten Au gebots- termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde dorzulegen, widrigenfaüs die KraftloSerlärung der Urkunde erfolgen wird.

Wittenburg, den 8. Juli 1899.

Großhsrzogl. Y1eck1enburg-Schwerinsches Amthericbt.

[27699] ' Aufgebot.

Das Eigentbum des Grundstücks Nr. 169 Leobschüs Stadt, Hofraum am Roßmarkt und der Krummen- str„aße-Ecke. 40 901 groß, dessen Befißtitel gegen- wartig noch für den Verstorbenen lorian Krautwurst berichtigt ist, soll für die unVere elichte Anna Ber- nard hier eingetragen werden. Auf Antrag der lcßteren werd0n deshalb alle Eigentbumsprätendentm aufgefordert, tbre Ansprüche und Rechte auf das Grundstuck spätestens im Aufgebotstermine, den “7. Oktober 1899, Vormitta s 10 Uhr. bei dem unierzeichnete11 Gerichte _ immer 16 _ an- zumelden, widrigenialls sie mit ihren etwaigen Neal- 0nsprüchen auf das Grundstück werden außgeschloffen, lhnen deshalb ein Ewiges StiUschwrigen auferlc werden und die Eintragung des Eigentbums für d e Anna Bernard erfolgkn wird.

Leobschüh, 8. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

[26690] Aufgebot.

Dsr Ackerer Johann Peter Langenobl in Ober- dumicke hat das Aufgebot der im (Grundbuchs von Dumicke Band 4 Blatt 30 für WittWL Johann Peter Bieker, Margaretha, geb. Bieter, in Dumicke eingetragenen Parzellen Flur 5 Nr. 239, Acker in der Schleie, 73 Rathen 60 Fuß groß. ferner Flur 5 Nr. 301, Wiese in Dumicke, 19 Rutben 25 Fuß, und Flur 5 Nr 297, Wiese daselbst, 4 Rathen groß, be- antragt. Reinertrag der Grundstücke ist aus dem Grundbucbe nicbt ersichtlich_. Ferner hat der Kauf- mann Richard Wilmes in Heimicke das Aufgebot des im Grundbuchs Dumicke Band 4 Blatt 44 für Johann Bicker eingetragenen Grundstückes Flur 1 Nr. 185, Holz im Heimickersiepen, 11 a 20 qm, mit 0,39 .“ Neinertrag, sowie das Aufgebot der Band 22 Blatt 11 für Gebrüder Heinrich und Iann Peter Bieker zu Schreibersbof eingetragenen rundnücke Flur ] Nr.183/2, Holz im Heimickersiepen, 25 a 73 qm, 111it Reinertrag von 0,90 „16, F1ur1 Nr. 393/2, Holz im Himbrock, 57 a 92 qm, mit Reinertrag von 1,14 „14, Flur2 Nr. 56/2, Acker im Hengstenber , 27 a 0,6 qm, mit Neinertrag von 1,59 „44, sowe den für Heinrich Bieker in demselben Buche ein- (“tragenen Hälftrantbeil an Flur 1 Nr. 673/2,

cker im Dugscbladc 42 Rufben 77 _ Rein- ertrag nicbt erfichtlic5 _, beantragt. er Landwirts; Johann Siewer im Krabm bei Drolshagen hat das Aufgebot der Band 2 Blait 11 Dumicke für G2- brüder Heinrich und Johann Peter Bicker ein- gejra enen Parzelle Flur 1 Nr. 441/2, Holz in: Brü erbagen, 78 a 87 qm groß, mit Reinertrag von 1,56 „zs. sowie der Band 4 Blatt 44 für Jo- hann Peter Bieter in Dumicke ein etra enen Parsen: Flur 1 Nr. 223/2, Folz auf der olZSkuble, 44 a 22 qm groß, mit einertrag von 0,87 ..“ boan- tt_ags. Der Landwirt!) Mathias Winterffobl in Siebringbausm hat das 2111 ebot der in Grund- akten Dumicke Band 2 latt 24 ,1111: wirtb Heinrich Anton Hardenacke bericb sten zellen Flur 9 Nr. 180, Holz an der Deike, 2 74 qm groß, mit Reinertrag von 1,14 .“, und Flur 9 Nr. 287, Holz am Schmand, 55 a. 68 qm..

' .

„*„ ,...; *?“ch*'“'*c 1:44- ...,

.;..1-7'723454 .“ „,L * “» 34.