1899 / 162 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 Jul 1899 18:00:01 GMT) scan diff

' 14) '.;"*“_ “7837; “* Y ? «.. XYZ F., “_ “...*-. .„ "“ „„.-“F***? Webmaster! mit «Hm,; eiche? «Ju SrÖlgW UÜFUQÜUNÉ (ZB ."; g. . _, (* _ 16 deren : axex' 11er Apo“! _er GeérgHallmaun n unser, Regitér "zur intragun » _. fortgeseyß . „,x-7531301. Hie..,GxsM?q[tez : enda, einge „agen Mden. .. * - é" ' Y? «Junjo ehelicher Gütergemeinscbaft. „is? *- -«-« ens am-13.,.x, be: 1, [ihren Berka,“ * BKÖUU- pen 4:31:11 “1899. , - S r. 76; verwerkt- worden, daß der Kaufmann änderter Firma fort seßt. sortie: u faffen. “, ' ' . “König icbes AmtsKericbt. ' “Berthold“jkuhn in' ,DanZiZ urch gerichtlichen “Carl einemamt. l931?er Firma hat an Walde. DU ta Mapital beträgt dreißigtausend Mark. -------_ Vertrag vom 18. Oktober 1 9 für [eine Ehe mit mar riedrich Iohann' einemann Prokura ertbeijt Me. Ges aft wird durch einen (Geschäftsfubrer InosouMsean-r. Bekanntmachunß.[i27238] Alma, geb. Nehring. die (Gemeinschaft der Güter G. Rub. Feist. Das escbäft unter dieser Firma" vevmten. *- . ufolge Verfugung vom 3. Juli 189 [1 am und des Erwerbes mit der Maßgabe ausgeschlossen ist zufolge Erklärung des Inhabers Ernst Rudolf »Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß der 3. uli 1899 die in Briefen bestehende" andels- hat, daß das ?egenwärtige und zukünftige Vermögen Feist nach Cölln a. E. (Sa sen) "verlegt. .eichnende zu der irma der Gesellsckpaft [eine niederlaffung des Kaufmanns Friedmann Mo es eben- der Ehefrau d 13 Natur des Vorbehaltenen babensoll. Sprengstoff - Gesellschaft osmos. In der 1amen6untexschrift bei ügt. daselbst unter der Firma. Friedmann Moses in Danzig, den 8. Juli 1899. Generalversammlung der Aktionäre vom 27. Juni Geschäftsfuhrer ist Theodor Schoen in Breslau. das diesseitige Firmenregtster unter Nr. 108 ein- Königliches Amthericht. )(. 1899 ist eine Abänderun verschiedener, die inneren

Die öffentlichen BekanntmachunYn der Gesellfchaft getragen. - ___-.. Verhältnisse der Gesell] aft betreffenden Bestim- volltueb. 27253]

erfolgen durch Einrückun in die chlefische Zeitung. Briefen, den 3. Juli 1899. mungen des Statuts be lo en w 1) . Di lb Breölau, den 1. Jui 1899 Köntgliches Amtßgericht- In unser GeseuscbaftSregister ist beutes unter 'tkeken am 1- Januar k.chI.s1n KWK" ese M "“M“-* Nr. 112 die Firma „Gatsch & eld“. als Ort

Königliches Amtsgericht. J. Rössner & Co Diese irma hat an Nuperto “*"-»- Ukombokk- _Bekanutmachung. 27523] . s ' Breslau.. Bekanntmachuu [27521] In unserem Firmenregister ist heute unter r. 1439 FT NÉFKYYJ SYH“ [FW: 1131158 xxrrenKchÜYtY-erxn Carlo Teodoro Sprengel rokura ertheilt.

. Actien-Gesellfckjaft des Fährhauses auf der In unser GefeuschaftSregister 1 unter Nr. 3349 die irma . Bülck“ mtt d m Si 1 Lüb ' die Aktiengesellscbaft in Firma sLEmil Wünsche, F „H e ße n eck Max Held, beide in Delißscb, eingetragen worden. Uhlenhorst. An SteUe des durch Tod aus semer

d bis1. 11111902 “Soße.,rxasäewYäftonx-hältatß? dakübex

»; » *. -* "Vi“ e r t e B ei [ a ge4 . , * zum Deutschen Réichs-Anzeiger und Königin!) Preußtschen Staats-Anzetgernx _ Berlin, Mittwoch, den 12. Juli [M-

. ; .'!“ 162. d ,

ge, in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Fahrplan-Vekanntmacbungen der deutschen Eisenbahnen enthalten find, erscheint an | ft". - - as Deutsche Reich. (Nr.16213.) Central Handels Regi er Ls Central- Handels - Register für das Deuts e Reich ersche1nt in der Regel täglich. -- Der

. * ' 112 Post-Anstalten, für „ji - Ei [ne Nummern kosten 20 e!- - D s Central“ “"der“-NUM“ fur das DMW“ RW kan" dur-Ö . 9 is beträt 1 50 .3 für das Viertelja r. nu Berlin auchadur die önigliche Expedition des Deutschen Retchs- und Koniglich Preußischen Staats YrergtiTrnespreis ür den Raum einer Druckzeile 80 45-

[27527] eführte Ges äft ist von Diedrich Er * der Aus- Épreckelsen ü ernommen worden und 119,31) Z:: heute unter demselben, als alleinigem Inhaber, unter unver-

,„.- («.-„44.8. . 19!» ...s-«71:71»- .:st '

xx-q-HW-x-H-Z-“chq *.*-PMs-x-a « .; , „_. _- «„U _

“,.-«»I

"zeichnen, und ist dies untér Nr. “2480 des Prokuren-

'ktiengesellsrhaft [ür photo ra bische n- mit dem Siße zu ReickgbeipDresden Ind

dustrie

weign1eder1affung zu Breslau, sowie folgenden echtsverhältniffen heut eingetragen:

Die Geseklschaft ist eine Akjiengese-llscbaft. Der

GeseUschaftSVertrag datiert vom 30. November 1898. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebergabe und ortfübrung dar biSber von Herrn (Emil Wüns e betriebenen Fabriken photographischer Apparate, fstner überhaupt die Fabrikation und der Vertrieb von jeder Art Apparaten der photogra- phischen Branche und verwandten Artikeln, sowie die Betbeiligung an anderen gleichartigen Unter- nehmungen, und zwar im Inlands sowvhl wie im Auslande. Das Grunkkapifal beträ t 1 000 000 «14 und zer- fäÜt in 1000 auf den In aber lautende Aktien zu je 1000 916 Der Vorstand besteht aus einem oder msbreren vont Aufs1chtSrathe zu gerickztlicbem oder notariellen: Protokol]; zu ernennenden Mitgliedern. Zur xechtsverbindlichen Zeichnung für die Gesell- schaft 111, wenn der Vorstand aus einem Mitglieds besteht, dessen Untkrschrift oder diejenige zweier Prokuristen erforderlich; besteht der Vorstand aus mehreren „Mitgliedern, so bedarf ss der Untcxrscbrift zweier, skmer Mitglteder odt-r einss derselben in Gememscbaft 'mit derjenigen .eines Prokuristen oder derjenigen zwerer Prokuristen. Die (GencraXversammlung wird Vom Vorstands oder Aufsichtskatbe berufen durcb einmalige öffent- liche Bekanntmachung so, daß 51170er der Bekannt- machung unh dem Tage der Generalversammlung eine Frist von mindestens 18 Tagen mitten inne lie en muß. ie Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in der Form, dnß, wenn fie Vorn Vorstand:? aus- gehen, deffsn Mitglieder, wenn [16 vom Aufs1chts- rathe ausgeben, dessen Vorfißcnder oder sein Steu- vertxeter der Firma der Geseüschaft ihren Namen beifugen, durch den „Deutschen Reichs-Auzeiger“.

Gründer der Gesellschaft sind:

a. Fabrikbefiyer Robert Emil Wünsche,

b. (YYMRMWÜ Friedrich Wilhelm Bernhard

[ ap e ,

0. Optiker und Feinmechaniker. Ernst Keßler,

ä. Fabrikbesißer Theodor Bernhard Tümmler, zu a. bis (1. in Dresden wohnhaft,

xz. Kaufmann Friedrich Louis Lang in Groß-

Dobriv bei Dresden. DieGründer Haben [ämmtlicbe Aktien übernommen. EMtl Wünsche in Reick, alleiniger Inhabkx der Firmen Emil Wünsche, Dienwiebel & CZ..- Fabrik botographischev Apparate Paul Föxstsr nnd . Lang & CY, überläßt [Eine? unter 5181611 Firmsn betr1ebenen Fabrikgcschäfte "Lbst auen anchöccn an die Aktiengechscbaft nach dem Stande vom 31. De- zember 1897 so, daß die? Geschäfte jener FirMSi! Vom 1. Januar 1898 ab für die Rschnuna der Gesel]- scha1t gehsn, für den Gesammjprkis von 726 369,07 914 nach näherer Maßgabe des § 28 GLsLUsÖÜstSVthrageß. Der Uebérlaffungspreis wird dem Emil Wünsche 11111 726 000 „ck in von ihm 581 Nr Grünrung zu zeichnéndcn 726 Aktien dsr neucn (_Gsscüschast zum Nennw:r156 gewährt und mit 369,07 916. baar bc- richtt t. Als besondsre Vergütung dafür, daß er [sin Area im wesentlichen zu dem mäßigen Prcise vom 4 914 pro Quadratmeter in die Geseüschaft einbringt, bekommt er mm 516181: nach deren Gründung 500 Genußfcbsine ausgehändigt. Diese“ [1715 nach näherer Maßgabe des § 29 [Gaséüscbnftkivcctranes mit je 200 916. aus dem nach Vkrtbeilung Von 15 0/9 Dividende v_erblsibendeereb€rschuß des Reingswinnes verlocsbar, jedoch ['an in einsm Kalendsrjahr höchstens 50 S1ück aUszuloojcn. Vorstand. der (Geséüschaft ist der Fabrikbcfißer Robsrt Emtl Wünsche in Dresden. Den ersten AnffichtSratb bilden: . Kommerztenratb Konsul Theodor Menz, . RechtSann-alt 1)r. Iulius Bondi, . Banquikr Friy Günthkr, . Feinmechaniker Friedrich Wilhelm Bernhard Eichavfe1, . Optiker und Feinmechaniker (Ernst Keßler,

f". Fabrikbefißer Theodor Bernhard Tümm1er,

zu a. bis F'. in Dresden Wohnhaft,

J. Rkntier Carl Cabn in Bonn am RHcin.

Als Revisoren zur Prüfung des Gründungsherganges find bestellt worden:

3. Professor Hermann Krone in Dresden für den txchnischen Theil,

b. der vereidetn kaufmännische Bücherrevisor Christian Ernst Rothsr in Dresden für den kaufmännischen Theil.

Iedsm der Kaufleute Frisdrich Louis Lang und Zriedriä; Iosef Hubert Beckers in Groß-Dobri bei reHden ist von der vorbezeichneten Aktiengesell chaft Prokunx e_rtbeilt mit der Ermächtigung, die Firma der Gxselljckßaft nur gemeinsam mit einem Vor- stanvßmitgliede oder m1t einem anderen Prokuristen zu

registers vermerkt. Breslau, den 4. Juli 1899. Königliches Amtßgericbt.

Kreuz". Bekanntma ung. [27520] In unser Firmenregister it bei Nr. 9731, he- treffend die Firma Georg Hallmann Brauerei und Mälzerei „Zum Klosterbräu“ hierselbft, beute eingetragen: Die Ftrma ist in „Georg Hallmann Mälzerei und Getreidehandluug“ geandert (vgl.Nr. 10039

als deren Bülck in Lübeck eingetragen worden. Bromberg, den 6. Juli 1899. Königlicbks Amtögericht.

lkl'olvbol'x. Bekanntmackxung. [27522] In unserem Re ister zur Eintragung der Aus- schließung ehelicher ütsrgemeinschaft 111 heute unter Nr. 402 folgende Eintragung erfolgt: Der Kaufmann Willy Brohmer in Brom- berg bat für [eine Ehe mit Emma. geb. Brandt. aus Bromberg durcb gerichtlichen Vertrag vom 28. März 1899 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Maßgabe ansgcschloffen, daf; (11166, was die Ehefrau in 516 Che bringt oder während der EHE durch Erbschaft, Geschenk?, Glücksfälle oder fonslwie erwirbt, die Natur 526 Vorbxbalfenkn bat. Bromberg, den 6. Juli 1899. Königxiäyes Amthericbt.

1311111, vation. [27244] Nr. 11040. In das dicssuitige Gesellschafts- register wux'de heute eingeiragen: 1) O.-Z. 92. 2) Tag der Eintragung: 3. Iasi 1899. 3) Firma und Niederlaffunnwrt:

„Marx Kaufmann Söhne in Bühl“. 4) RecthVZÖältniffc der Gescüschaft: Dic off-sne HandengxseÜscbast mit dem Sitz in Bühl hat am 1. Juli 1899 begonnen. Gessll- schaftcr find: Kaufmann Iacob Kaufmann, ver- hétratbet mit Flora Virginia, geb. Kornmann; nach dem untexnt 26.51105ka“ 1896 in Bühl errichteten Ebepertran wirft jeder Tbéil 50 „Fi in die Gemein- schaft, wäbxxnd (11166 Weitere gpgßnwärtige und zu- kunftige akthe und pasfiVe béwegiiche Beibringen als Verltegenschaftet und Von der Gsmeinschaft aus- geschlossen geltkn 1011. und ferner der ledige Kauf- mann :Nichael Kaufmann. Ieder Gesellschafjsr ist berechtigt, die Firma einzuln zu vertréten. Bühl (Baden), den 3. Juli 1899.

Großb. Amt-Igerkcbt. Keller.

131111213111. Bekanntmackxung. [27245] In unserem'Gesellschaftsregister ist baute [ck61 der unter Nr. 52 ymgejragenen offenen Handengessllschaft Scholz & Knbißa zu Bunzlau Vermerkt norden, da[; die Gks€111chaft durcb ge'genseitige Uebereinkunft aufnélöst und das Geschäft Von dem frühkren GeseU- schnftcr qul Scholz unter unwerändkxter Firma [911111316131 wird. Dsmnäcbst ist in 11111617 Firmenregistk: unter Nr. 308 die Firma „Schoéz & Kukbitza“ zu Buuzlau und als deren Iniyaker ch Kaufmann Paul Scholz hier eing-tragen worden. Bunzlau, den 1. Inli 1899.

KöniJUÖSI Atntßgericht. (Jamon. _ Bekanntmachung. [27524] In unskr Fxrxnmregistcr ist am 6. Juli 1899 bat Nr. 38 (Firma F. G. Bcizlcr zu Canton) wsr- mkrkt mvrdkn, da[; dcr Kaufmann Carl August Sispén in das Handckßgnschäst als GcseUschafter cin- getrexen ißt. Démgemäs; ist an dnnsklbxn Tage in Unser Ge- sk11schaft5rsgist€r untcr Nr. 16 die Firma F. G. thz1cr & Cx, als die Linux offsncn Handkls- gewlljchaft Lingejranen worösn mit wem Bktncrken, daß die ©21801chn1t nm 1. Inli 1899 bkgonnkn hat und daß (Gxeeüxcbafter dsrselxrcn dis Kaufleutc F. G. lezler zu Camen an?.» (Carl August Sikpen zu Solingen find. Camen, dnn 6. Juli 1899.

KöniglicheI Amtßgericbk. (238891. Handelsregister. [27526] Nr. 492. Fixma: F. C'. Buch in Cassel. .Oéute _ist eingetcankn: Dns Handklsg-scbäft 111 dakck) Vcrtrag auf den Kommann Heinrich Klußn-ann in Caffel übergegangen mit den Forderungen, aber ohne die Schulden Die Firma bleibt unwerändert. Cassel, den 7. Iu11 1899.

Königlichos Atnjsgczricßt.

Mtb. 4. Groß.

])auU-"Z- Bekanntmachung. [27251] In unser thmenrsgister ist 521 der 111116! Nr. 2098 regastrie'rtxn Ftrma Louis SQWalm bsute ein- getragen Wordcn, das,; 516 Firma erlosckyen ist. Die Firma ist deshalb im Firmenregister gelöscht wordkn. Danzig, den 5. Juli 1899.

Königliche?! Amksßzerichk. )(. [):-112155 Bekanntmaehung. [27250] In un1€r Prokurenrrgistcr ist heute unter Nr. 1094 eingetragßn worden, da]; dem Kaufmann Johannes Maraszekai in Danzig für die unter Nr. 751 des (63278117cbastsr6nisters ein;;Ltragen-x Essellschaft mit 521chränftcr Haftung in Firma „Hermann Zesfin & CZ.“ Exportgxsellschast mit beschränkter Haftung mit dem vae in Danzig, Prokura ertbeilt ist.

Danzig, den 5. Juli 1899.

Königliches Amtögerkcht. Z.

vavxlx. Bekanntma ung. [27249] In Unser Register zur intragung der Aus- schließung ehelicher Gütergemeinschaft ist heute unter Jul 7:20, Zermeéxthworden,D da? dxx .?aiufmÉan

eur aco ou zu anzg ur ene e mit Aennv (Anna). eb. Gans. die Gemein-

und einer Zweignisderlaffung in Bromberg und nhaber der Kaufmann Hans Heinrich

Delitzsch. den 5. Juli 1899. Königliches Amthericht.

4

oosgnn. Handelsrichterlirhe Bekanntmachung.

eingetragene Firm: Fabrik M. Burkhardt“ in Dessau ist erloschen und heute im Handelsregister gelöscht. Dessau, den 7. Juli 1899. Herzoglich Anbaltisches AMTSJLMBK , Henning.

])irsobau. Bekanntmachung. [27528] In unser Fixmcnregistsr ist am 7. Juli 1899 unter Nr. 166 die Firma F._Kahlbaum hier und als deren Inhaber dcr Kau1mann OScar Eberlein bier cingstrngsn worden. Dirschau, hen 7. Iu1i 1899. Königlichss Amtsnericht. leerkslä. Bekanntmachung, [27531] _Inunser Firmenregister ist bcuxé unter Nr. 4773 dn: Firma Gustav Adolf Grote mit mn Sitze hier und als derc-n Inhaber des Kaufmann Gustav Adolf (Grow bier eingetrazxen deen. Elberfeld, den 6. Juli 1899 Königl. Amtsxnricbt. 100.

12111181101'11- Bekanntmachung. [27530] In das biefigc Firmenregistkr ist am Heutigén Tage 501) Nr. 135 Lingetragen die Firma: J. Andresen

und (116 derkn Inhach der Kaufmann Johannes Andrejen in Elmshorn.

Elmshorn, den 27. Juni 1899. K0111011ch95 AmtheriÖt. 1911115110111. Bekanntmachung. [27529] In das bisfige Fismenregistx'r 1st am heutigen Tage 8111) Nr. 136 eingctxanen die Firma: W. Kelting und als deren InHaber der Kaufmann Wilhölm Kekting in Elmshorn. - Elmshorn, dem 27. Juni 1899. 1113519111588 Amtsgericht.

Esenssoge. Bekanntmachung. [27533] In unse'rcm Handelsrkgister ist heute zu Nr. 217,

Firma: Kahn & C9“. in Eschwege

cinncktragém wordsn: T*("k bié-hk-riqe THLUHÜbSk Kaufmann William Frankcnstsin _in E1ch1VI§16 1.71 anögeschicden. Daf; Handslsgx'säpäst wérd untcr 5617 [2115609811 Firma von den übrinchbsilbabekn, Fabrikant Isaak Meykr Kahn und Frau Fanny, geb. Stcrn, m Eschnng“: fortgkfübrt. Laut Anmsldnnn 50111 30. Juni 18119. Eschwege, am 1. Juli 1899.

Königlichks Amthkrické-t. 91511). 11.

Lsebwoilor. Bekanntmachung. [27532] In 17111- GcseUscbaftsn'nisn': wnrdk: bent? bsi dsr untkr Nr. 42 6111g€1!a[]é'111'11 Aktiénßeskllschaft „Estbwcilcr Bank“ zu Eschweiler Folgcndés einnelragén:

Dil in 527 GLKWWZkWrsMmU[11111] Vom 15. März 1899 bcfckowsscnc Erhöhung dss (Grundkapitals Von 300 000 916 auf 501) 000 „44 ist durch Ausgabe von 200 nxnen 2111101 im 9101111na1b€1ra,;c nonjck1000916 erwlgt. Die g:]éßlich-Zn Einzahlunnen hierauf haben statjgt-fnndcn.

GsckWciler, dkn 6._Inli 1899.

Oagkn, Gür1chtsschrciber dcs Königl. Amtsgerichts. kritwlal'. Bekanntmachung. [27686] In unser Firmenrsgisier in ('ingctragen: , Bek Nr. 65. Die Firma Joseph Löwenstein KK::ilxlar ist gelöscht nnch §lnzeige Vom 5. Juli

Fritzlar, den 6. Juli 1899. KönigltchY Atntsgericht.

Eeestomüuäs. Bekanntmachung, [27095] In das hießge .Handelsregister ist heute eingettagen : 1) auf Blajt 639 Band 11 die Firma; J. KuhUnanu- mit dem Niederlassungsorte Geestemündc und als deren Inhabkrin die (Ehefrau dkS Kaufmm-nsI017ann Hinrich Kuhlmann, Anna Johanne Friederike, geb. Labmeyex, zu Brcmcrbach; 2) auf Blatt 613 Band 11 zur Firma: J. . . Kuhlmann .juu. zu Gecftemündc: Die irma ist cr101ch8n. Gcestemünde, d€11 29. Juni 1899. 3151119101726 Amtsnkricht. ]. (innen. Bekanntmachung. [27541] 'In unser Firmenregister ist hsute unter Nr. 481 dre Firma J. Fortubski mit dem Sitze in Gnesen und als deren Inhaber der Kaufmann Iobann Fortuüokk in Gnesen eingktragen worden. Gnesen, den 7. Juli 1899. Königliches Amtßgericht.

]lamburx. [27560] Eintragungen in das Handelsregister.

[27252]

Die auf Fol. 1121 des biefigen Handelsregisters „Dessauer Papierivaren-

Steüung ausnefcbiedenen Direktionömitgliedes

William Robertson ist Carl Ferdinand Laein zum

Müglicde der dem Vorstand dex Gkscllsckpaft bilden-

den Direktion gewählt wordsn.

Juli 6.

Bruno Schröder. Das unker dieser Firma bisßer Von (George 1."?udnoig Bruno Schröder bierselbst gefnbrte Geschaft ist von Adolf Frkedr1chWilhelm Muüer und Otto Karl Gemsen übernommen worden und wird Von denselbén als alleinigen Inhabern, unter der Firma Bruno Schröder Nsaxlxß Wilh. F. Müller & Gcnßeu fort- ge 8; . A1ex. Arnemann & Co. Paul Otto Runswertb

111 aus VLM unker disser Firma gkfübrten (Hescbäft aus;;eztreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilbaber Carl 211]er Banc-r, als alleinigen“! Inhaber, nntxr unveränderter Firma fortgese t. Oppenheim & Co. M. Rosenstirn Nachx. in Liquidation. _ Laut gsmachter Anzeige ist die Lk'quédatwn-disdcr Firma beschafft; demnach ist 118 Ftrtna erloxchkn.

W111). Bcnöhr. Diese Firma hat an Johann Oeblerich, zu AltonaJ- ?TLYÜLU, Prokura ertbkilt. "ur .

Paul B. Priuzhoxu. Muse Firma hat an Hans

August Otto Wendt Pkokura 611113111.

Heinr., Grandi. Inbabxx: Iochim Christian

«Hsinrtcly Grundl.

Gchrüdcx Barner & Co. Die Gkskllschast unter

dwscr Frrma, Deren Inhaber Clara (Cbaje). geh.

O09n501f, 586 PUMP Louxs Bauer Wittws,

btersclbst, und Eugsn Pbilipy Bauer, zu London,

wqren, 111 aufgelösL und 86 111518 Firma 7110]ch611.

Dre quuxdalion ist in dcr Weise befckafft, da[;

dic 2111117911 und Passwm: dcs (Hkschäft-I Von

dem VorgU-annten C.P5.Yau1r

111010611 sind.

W Frenz. Jxxbabsr: Wilhelm Frenz.

Richter & Thies, Disse Firma hat an IMM]; 236011“, zu thpzin, Prokura 611b6111.

M. Jacoby Zucker - Export. Disse Firma hat

d!(* .:n 2115x,M51'LL-r 611091116 Pxoknra (1111091101180

und an Hkmrich Cdnaxd Lnöwig Karl Pcsslkr

Prokura Crtbsilt.

O. Pk. Evrcnian. Inhaber: Obanaß Evrnnan.

Das Landgericbr Hamburg.

Übernommen

Uuovsxker. Bekanntmachung. [27547] Im btefinnn Handelsrknistrr111521116 an] 231521 2691 zu dqr Fxrma Adolph Roscnftcrn cinnetragen: * Dis dem Iulxns Autor cxtheilte' Prokura ist erlojcbcm. Hannover, dxn 6. Inli 1899. Königliches Amtögericbt. 4,1.

Uamzxdrer. Bekanntmachung. [27546]

Im 0161111611 Handklsregisier ist 561118 auf Blatt 5801 zu der Ftrma Hannoverschc Holzbearbeitungs- und LLaggonfabrikcu (vormals Max Menzel und Buschbaum & Holland) '."!kticngch*[cllschaft in Ricklingen eingetragen: Die Gsncralvcrsnmmlung Vom 1. Juli 1899 [3.11 beschlosskjn; Dns Grundkapüal dcr Akticngcscüsckyaft soll durch 521115011112 Von 510 auf 5811 Inhaber lans'rndc Aktikn Von ]6 1000 .“. (ms 1 100 ()(0 (46. 617913111 werdcn. Dsr H„Uindsftbstrng, zu dcm die 11611811 Aktien aus- gesehen werden düxssn, ist der 910111inalbctran. Djs n-“ncn Aktien nchmrn an dc'r Dividckndk dss IahreI-1899 wom1.Iuli1899 mit der Yesthränkung 112611, dnn jede neue? Aktie an] die DiViDLndL dss Jahres 1899 höchs10nö 20/0 Erkält. Dkk nwikkre AMflthnn 516163 Bcschlussxs wird dennVorstande und Auxfickztömtd der (Gesellschaft gexnmnsäsafllich übcrtragen. Hannover, pen 6. Juli 1899.

Königlichcß Amtsgericht. 411.

lier!- t'olc]. [ 26625] In Das hiefige Handeléitcgistsr ist unter Nr. 259 heute céngsnankn wordcn: Firma Thormever & Kallmeicr in Hersfeld, und smd Inbahkr der Firma: 1) dsr Kaufmann Hans Tbormeycr in Vingartcs, 2) 591" Kaufmann Ludwig Kallmsyer in HannoVLr. dex-r der Inhaber ist zur Vextrctung der Gesell- schc111 berc'cbtigt, laut Anzcégß Vom 23. Juni 1899. Hersfeld, am 24. Juni 1899. Königliches AmthericHt. Abthkilung 11.

Uersfelü. [26626] In das hiesige Handelxregister ist bei der Firma Thormeycr & Göbel zu Vingartes bci Her?- feld „unter Nr. 253 Eingetrag-xn worden: Die Firma ist ctlo]chsn, nach Anmeldung vom 1. Juli 1899. Hersfeld, am 1. JULi 1899.

Königliches Amtsgericht. 21th. 11.

[(is-lin. Bekanntmachung. [27687] In das Firmenregister ist beute zufolge Ver- fügung Vom 7. Juli 1899 unter Nr. 426 die Firma E. Friederici zu Köklin und als deren Inhaber der dApotbeker Ernst Friederici daselbst eingetragen wor en.

Köslin, den 7. Juli 1899.

Kgl. Amtßgericht.

_ Verantwortlicher Rednxxe'ur: DtrektoriSiemenrotk) in Berlin.

Anzeigers, 897. ilbelmstraße 32, bezogen werden.

Handels-Negister.

aesbut. Bekanntmachung. [27561] BI:: unser Firmenrenifter ist heute unter Nr. 528 die Firma Paul Krinke zn Landeshut i. S_chls. und als deren Inhaber der Lederhandler PaulKrtnke von hier EingetrTAMZWIdF'WW

!- s ut, en . u . Lau c h Königliches Amthericht.

(1 shut. Bekanntmachung. 127562] [:I]; ußssr Firmrnrsgister ist heute unter Nr. 529 die Firma Görlivoxr Waarcnhaus Valcsca Rausch zu Landesbut i. Sckjls. und 013 58an Inhaberin das Frl. ValeScx Rausch Von hier ein- getragen worden. _

kand-M ut, den 6. Jnkr 1899. & h Königliches Amtherickyt.

ei LUZ- andclsregistereinträge [27564] Fu Tönigrcin Sachsen (ausschließlich der die Kommanditqesellschasten auf Aktien unh, die Aktiengesellschafteu bgtreffendcn Eintrage). zusammengestellt vom Königlichen Amtsgericht

Leipzig, Abtheilung für Registerwesen.

Quart. Am 5. Juli. Fol. 149. Paul Renz, Inhabcr Max Pan! Renz. 1" . UM“ J Am 1. Juli.

(" 'r. Weber & Co., Inhaber'Kauf- 11132! L?HÜI FMIl WZberIuäd 1 Kommandttxst. ' m '. u . ' X01. 228 für Annabqu und Buchholz. Gcbrzidcr Nienner, Panl Richard Mcykr ausgcjchtsdén, Kaufmakn Lndwkg Felix Tkßner Inhaber. Querbacb. Am 5. Iult.

F81. 37. Carl FNokthott- Christian Wannx-r 21111111 1 61". , Fol 294 Nottrvtt & Co. gelöscht.

1112211. 133 Am 4. Jnlk. Fol. 573. Curt Scheibcnbaucr, They'w- (Inkl Scysibénbaner.

"12.

RWWA Am 28. Juni. , F01. 1281. 1672. 1993, 2430, 3352, 3359. 366,4, 3684, 3739. 3790, 3948 nnd_4053, „Yc-car ALM , „Franz Oscar Ncnncwttz“, „Eduatd „'r-133- lob“, „Max Otto Diesel“, „Otto Arnold , L. 1111-54“, „Chemnitzer Ccmcntdachpiatten- “Fabrik Louis '.Rädcr“, „ch; Borchardt .; J, ch-r“. „Max Keßlcx“. „“o- Sckzlktjtmcr 9,115 „Max Gmnmann“ tn (513811111114, 249 und 612 L 'nkb- 111 „A. Arnolh & Eo.“ tn Siegmar und „F. Albin Vtcrtcl“ tn Leukcrsdorf nciöstht.

F5] 4522. „Oscar Anckc. Gc_scllschaft mit beschränkter Haftung“ 111 Cbcmmßx & ' , 31311135 1*111ch11[1§Vérsl(1[1 DaUcrt 0911126. 111011899. (H.“..enst-nd dcs 1111181116111116119 [st drs Erwerhnng und FMM.“ ung des in Cdkmniß untxn dcr thtna „Oscar A (k:*“ bcsj:k)8Lndl§nl B?» und Holzgeschastz nit Öamnf-äne 11111) &) e_wer. [ _, ! Dns Slacmnkawital bktragt 123 01,0 916 , An' die Stammkinlanen des Arckojtcsktcn Fri-Jdrtck) O cat Ancke in Loschwitz, dkr (81911115 V-Lskkkllcbtkn Anek“, []SÖ Range. in L01chw113, 166 936020111915- 1701101011th Franz Ancke in Dresden, dsr 101110 vcr- L1)€11(1;1Z;1 Smffsrk 1161). Ancke._1n Clnmnttz nnd der .H-1e'nc 0816111111160 1)r* Mull?» 1:95. Anckk, in Bann'n 111 Mr Kaufpre'iö für 556 Von derG1e11- [cha]; Ü1*Lk30111n11'1:c'. von kkmdklstelkll z*111cker untcr der Firma ,Okcar A ckck“ b?tk17“"€11k Bau- und Holz- ge-[chärt n-it Oatnws-käne- und Hvbe1wek nach HOL Von 122551 „14 47 „Z annerkä) 161 10015611. Oeffc 11099 kan1machuansn dnr Gcs-llsckxaft WIWEU im Deutschen Rciaxs-Zlnzcxgcr Ltla[st'11. 1Gcschäw6=nn er 111 Archttkft Frtxwrä) Oscxr 2111136 in 1701-qu Prokuristen fino geyrnwer Bang-w.r16- meéstsr (5,1111 Robsrt Bernmann und Kgusmann Gustav V:“k 1'ard BMW in Cdemniß, Die 1553!“ Uschaft Wild nag) aun-xn'durcb den 1536- fchä1161;1br.r oder durch zwei Prokuristen 9D," (111811 Prokmistsn uno emen HandlunnxhevoUtnachtigtc-n ode; durch zwei Handlungsbeoollmachttgts gulttg Ver-

jreten. Am 1“ Juli. ' ' Fol. 1755. Taubert &sSchuhmann, Frtkdrtck)

-* (c; ** ausn“ Ölcden. . WWW «MTTZ"*1».ch, Inhab'cr Max Rndolpk) Gustav W _1ff. 011011111112.

Kaufmann Ernst

Inhaber

Am 4. Juli.

Fol. 340 Landbez. C. H, Krcißig in Grüna-

Albtne Txnka, v-rw. Kreifng, ansge1ch1edem Fol 4364.chAnger & Meyer au-ms tedkn. . Jol. 4524. Hunger & Ubltg,

Espenbayn.

01. 4525 Land raf & Melzer, errichtet den 1. uli 1899, Inn.?«er me SkrumPf-HÜUFWUÖ" fabrttajt-n OScar Wilhelm Landgraf und Bruno

Oanr Mel r. Urlmmjtacvan.

Fol. 462.

Meyer, le Richard

errichtet den

1.521 rtl1899, Inhaver dxe Mechaniksr Friedrich *OSleo Hunger und Paul Thsodor Uhlig uyd dje Schlosser Ernst Reinhard Sprangkr und thhelm

Wu elm Tyämcrt, Agnes Olga

“Ade'Z-Ulixß hl d 1 Neu 1. 764. Rohlan o nn 11 '- kirFtlTen, Hugo Hermann Erler Mttrnhaber, SW nach Crimmitschau verlegt.

110111611. Am 1. Juli. Fol. 326. Aug. Riecke in Deuben, Johannes Wi1bslm Engler außgeschrieden, Kaufmann beannes Geora Hermann Vierling in Dresden Mitinhaber.

orssaan. Am 29. Juni. ' Fol. 1697. J. Bargou Söhne, Max W11- kn'lm Franz Bargou, Paal Lotus Ernst Gustav Bargou und Heinrich Gaya!) Franz Bargou ange- schieden, KauflCUte Ludwrg ermann Baxgou i_n Görliß und Ernst Georg Bargou m DreODen [ett 16. Dezember 1897 Inhaber. Fol. 2099. Gustav Manni Nachf. “gelöscht. Fol. 3173. Niessow & Waldschmkdt, Franz Hemrich Gottlob Kretschmer, Louts „Rothmann, Gustav Max Schaar1chmxdt unh Felix W111kowsky Prokuristen, [eder darf'nur gmnsmsäxafxlicb nut einem anderen ProkuristenAzetckWenJ i m . un. Fol. 8803. Charcs & Co., Kaufleute Ylkxxnder Schimck und Georg Gustav Focke [eit 26.Iun1 899 Mitinhaber. 1 Fol. 8546. Compagnie Comet, Franz Thixmcr & Comp., Johann Carl Angus? Clauß ausge]chteden. F01. 8916. Markert,& Sohn, errichtet den 29. Juni 1899, Inhaber dt? Druckereibés'tße'r Heinrich Richard Markert uns)? Alke?5 ?Zruno Markert. m . n 1. Bl. 827. ellmuth Henklcrs Buchdruckexci u.ÜVcr1ng JJhs. Henkler, Richard Adolf Katser 5 rwkuri t. PFol. 14554!1 MüaXZi dSchmidt & Co., Carl ck 5211": er aus en. L ?FFZZU. Emi? Spiegel in Löbtau, Anton Emil Swisgel angksäÜeden, Ernst Tbxwdor Adelbert Skilkr InhabcrÉkünftixx ?Hlitmierung Emil Spiegel - . n . ruft »c er. _ RTFM I86198. Dresdner pbarmaccuttsck); Specialitäten-Fabrik Friedrich Silkrodt, Georg Engcn Iulius KörzYaer'Hz UIUÜUW erloschen. m . u . F01. 187. Lüder & Tischer, Max Bernhard 73“ rokurit Kd) ZFÜYZJ. Houis Wolff. Louis Hkkrmann Wolff auLgéschiWen, Kaufleute? Hermann Adolf Wolff 11111) 2155151) Louis Wplff [e*it 1. Jun: 1899 Inhaber. Fol. 656. R. Hccht, vormnls'August Heinrich Willbcrg Inn., kümtine Frrmtexung R. Hxcht. R cbard Max Hecht und Adolph thhard Paul HSM 5 ' 'jen. ' pk§€91é12527 H. G. Lüder, étejsrxrtck? (YM) öder ausxs kerzen, 6111 Kornman 11 ' enge : [, Zsanqnixr ZEW» Lüdkr seit 1. Iulr 1899 Mit- inbnbsr, dkffkn Prokura csloschen. . Fol. 8128. F. M. Paizschkc, Kaufmann Io- bann Gaertnkr und Géncralthrekwr Loutß Anton Bkrnlzard Fröhlich in Lsipzig-Reudmß Mitmbabcx. F01. 5399. J. Hirsch, Leovold Gntbcrz Prokurist. F01. 7794. Zeiger & Faust, Robert Theodor nt außW iemn. FUFsol. 85011.ck Vereinigte Glaöfabrikcn. Gesell- schaft mit beschränkter Haftung, Max Rosen- thal, Hsinrich Wixckomann und Wilhelm Dietr1ch Dtcver PkOkUsistkU, jxdc'r darf nur tmt emem Ge- schäkisiübrer oder mit einem anderen Prokuristen ge- meinschaftlich zeichnsn. ' Am 4 Iulr. ' 779.1. 8515. Richard Backup, Wilhelm Eduard Nncku rokurist , L Fol.P 8Y9ck17. *Wilh.Ackcrmanu & Co., errtchtet 5811 1.I11ni1899; InhabSr Kauflkute Johannes Wilbe'lm Ackermann und Fricdrxch Egon Wolf. F01. 3428. G. E. TrobOsti-x; Alma Thekla verw. Trobjcb, geb. Harz, ausqutcden; Karl Otto islenxann nvaber. TbFol. 8751.J Kanucnsbicr-Versand-iYcsZJFlFLalZ bc ränktcr a tung, F:teor_ , " XZFibcrrsYon Gaylecht 1112111.“ Gejchaftsfubrer; Otto Georg Rahn (Heschäftefubter. F01. 8918. Gewerbc-Vuchhandlung Ernst Schürmann, Inhaber August Babctt Karl Ernst

Schürmann. Am 5. Iuli.

Fol. 4904, Stengkel &lUYarkcrn H21nrich “'“ 51 k l's ro uracro] en. _ ' _ RYF,?) 81109 cr LeoP Schneider. Louts Frjedrtch

«. . ider 5 rokurist . Ojto CFML BZc-wau & Knauek- Zwetgniedek-

1. 8401. , '

lasJng, Friedrich KX! UZLMIFUÜ; Profurtst.

m . U . ,

Fol. 1977. Carl Stöcker, Kaufmann Friedrtcb

Erhard Maximilian Stöcker seit 1. Juni 1899

Mitinhaber, dessen Prokura erloschen, Ernst Ludwig FlfÖT'ralYWklkki'st' 9118 em.

Am 28. Juni.

Fol. 103. C. F. Kerner in Ober-

lautcrbach [. 188. . Kölßsckx Z81. 196. KIZ. F. Rahmig in Dorf-

dt , fmFol. 212,1.J-riedrirh Förster "" arg" Am 4. Juli.

Fol. 27. Kirsten & Sohn, auf Johannes Friedrich Wilhelm Hentschel übergegangen. -

gelöscht.

Ulaanbaa-

dors, Inhaber Reinhard Robert Maßlich.

Bernhard Beck über egangen.

Inhaber (Gustav Hermann Dreßler und Gustav Emil Dreßler,

Albert Schlott, Fernz Eduard Maul Prokurist. m

verw. Braun, geb. Liebner, übergegangen.

acdöuau. arosa Am 3. Juli.

Fol. 355. Robert Maßlich in Seishenuers-

Uerrubul. Am 30. Juni. ' Fol. 44. C. A. Berk Sohn, auf Friedrich

m 4. Juli.

Fol. 98. Dreßler & Co. in Berthelsdorf,

Uabouatsiu-Umaitval. ' Juni.

m 29. Fol. 185le1. Gorobiski gelöscht. ' n a . WWW Am 29. Inn].

Fol. 183. A. A. Schlott. Inhaber August 30. Iuni.

Braun, auf Gertrud

Fol. 139. Hermann

WMI" Am 29. Juni. Fo1. 2793. W, H, Nebel, Wilhelm Carl

iedri Nebel rokurist.

Fr1'51)1.ch3286. UYU! Götze, auf Carl Ferdinand

ürll über armen. .

DFol. 67415.8 Ale HFWk instLeipztg-Gohlis-

iedri Wil elm ever ro ur: .

Fr 01.2052bKarl Jörang Nachf. gelösÖt.

01. 10 424. „Sonne“, Gasglüblichtgesell- schaft mit beschränkter Haftung in Leiyziß. Der (GeseUfchaftSvertrag ist außgesteÜT am 23. Juni

99. _ 18Gegen1'1an1) 566 Unternehmen?; i_st die Fabrtkation und der Vertrieb von Glübstrumpfkn und Oner- wandten Artikeln. Das Stammkapital betragt 20 (ck00 .“

Auf die Stammeinlage des Gese1lschafters Iosef Alex Bernhard Maria Ruzge find dtesem'10000914 für das Von ihm in 112 Géskllxchaft erngebrachte Rezept znr HNsteUung Von Glühstrumpfen angerechnet worden. OsffenMchI-L BckaAnntnimchungen en ei s- n e ger. DFthsiFOPH AuY-st Grönst Lüderiy und Iossf 2119): Bernhard Maria Ragga in Leipzn] smd Geschanö- 761“. " ' wZVillenserklärungcn und incbnungen fur'dte Ge- seUschaft find vferlbtndlich, wsnn ße durch emen Ge- " “ü rer er 0 nen. W]??? 1,0 425. C'd. Hehdcl &. Sohn, Inhaber Badeunternehmer Franz (Eduard Hcyxcl und Kauf- mann Anton «Hkrmann Hcydel. Fol. 10 426. Leipziger Giernudelu- _& I)iaccaronifabrik, Heinrjch Jentzsch in Leipztg- Schleußig, Inhaber Eduard Hetnrtch Ienßscb m ,. , NFM. 10427. Tcutsche Aukomatnn - Gesell- schaft, Stollwerck. & Co., ZYeigmederlaffung, Inhaber K'auxlkutc Pktxr Iosxpk) Sjollwerck, Hem- rich StoUwcrck, Ludw1g Pbtl'tpp StoU.verck und Carl Franz 21111011 Stollwerck m Köln a. Rl). und 10 Kommanritistcn. Am 30. Juni. Fol. 10 428. Königl. Preuß. u. Kaisl. Oestr. Hof - Chocol. - Fabrikanten Gebr. StoUwerck- Zweinniercrlaffung, Inhaber Kaufleute ther Iqsßpb Stollwerck, Heinrich Stoklrverck, Ladung Pbtltpp Stollwerck und Carl Franz Anton Stollwkrck in a. R . Köletkyl. 3411). Pietro del Vecchiy, Friedrich Gustav Adolph Webmcykr's, (KoUektW) Proxura erloschen, Vertretungs-Beschrankung des(b16ber1gen Koüsktilx) Prokuristen 211701] Urban weggefaüxn. 01. 937. Hermann Beer & Co.'gelö[cht. 51. 4668. G. W. Leo Nachfolger m Leipzig- PlagWiß- Richard Hamann (Eichborn Prokuri". Fol. 6635. JukkHcinrl. Zimmermann. Max andcltamm's * ro ura e: 0 en. MFol. s7935. cißler & Fpmm in Leipzig- Rcudnitz. LGLsLUstcbast auxgelöjt, Emil Friedrich 5 önneber : mda or. NFol. 8802.q Phototcchniscbes Institut 1)!“- Trcnkler & Co. in Leipzig - Ncureuduiß, Chemiker 1)r. ])11bj1. Raymund Rudolf Schmidt ' 111111 a er. in Lexpzig Y 1) Am 1. Juli. Fol. 687.

erfolgen im

Dyk'schc Buchhandlun . auf Friedrich Heinrich Albert Mcycr in Leipzig-Keudniy WFL“; (11108429. Armand Grögoire in Leipzig- Gohlis, InHaber YmaZd IOliimer Gregoire.

m . ul .

Fol. 1420. Carl Kästner, auf Caroline Aznalie, led. Kästner, und Mathilde Clara, led. Kastner, übergegangen. Gustav Alwin Raricbs Prokurjst.

Fol. 2729. J. Danziger, auf IZbanna (gen. Hulda) verw. Danziger, geb. Alexander ubergeqangen.

Fol. 3672. M. Bromberg & o.. auf Kauf- leute Georg lebelm Eduard Friedericx und Carl Emil Alfred Seller übergegangen, kunftige Fir- mierung M. Bromberg & Co. Nachf.. ei? Kommanditist ekingetrexetslZb Georg Wilhelm Eduar

erici's ro ura er o en. RWK 8811? Gustav Stock. Walther Carl aul Theodor Steixänann auögeschieden, Paul sorg okur . SFFPÜ) 287. Z. E. Schellenberg. Kaufmann Eduard Heinrich ttocar Schäffer Mitinhaber.

ausczeschieden.

angescbieden , Klauber.

Am 4. Juli. Fol. 2696. Grimme & Tcömel. auf Erdmann

Richard Trömel übergegangen, dessen Prokura er- loschen.

. 4386. einri Pfeil gelöscht. §Z1.5632. Lari FEicke, Carl Paul Otto Fricke

Eisiter & Klauber. Eduard ElSner künftige Firmierung Bernhard

Fol. 9425. Boswau & Knauer. Zweignieder- lassung, Friedrich Karl Menking Prokurist.

Fol. 10 431. Paul Funfak, Inhaber Gustav Paul Funfak, Hermsßlnn k)Otto Geutbnec Prokurist.

m . Iulk. Fol. 542. F. Volckmar, Carl Friedrich David

9 chicken.- VFXUZTE Je'C. F. Amelangs Verlag,_Carl riedrick) David Voerster au5geschieden, Buchandler Jugust Johannes Walther Ziegler Mittnhaber, dessen

lo en. MZch-ZZFZ. sLJulFus (ZFUW? Vucheatx1ndluug- il lm beo or der u ergegan , MZF 5295. Theodor Rother, au Wilhelm Stöv übergegangen.

TFT?.VZZW. Érruuo SchönfeÖdex, AlexalnYceFArtbur d o Schönfelder's ro ura er_ () „en. MYM. 15060234, Woj'xfan & Co., kunftrge Fir-

ul Eichbo . MFTJUKY. Bruno Hempel, Inhaber Moritz

Bruno Hempel.

bimbacb. Am 1. Juli. Fol. 65. Hugo Sebastian, auf Oskar Schwarzen- berg übsrg-aangen, dessen Prokura erloschen.

[158811112- Am 29. Juni. Fol. 168. E. Eichenberg gelöschf.

1121-rana. . Am 1. Juli. Fol. 681. Otto Schwedler, Karl Friedrich Ernst Herwick Prokerist.6 m

. uli. Fol. 782. Johannes Sievers, Inhaber Guido Karl Johannes Sievers.

1116188611. Am 27. Juni.

Fol. 20. Brücker & Zinke in Cöllu a. E.- Emma Wilhelmine Zinke, geb. scheßsche, in Cöün a. E., Emma Clara Ren sch, ge, . Zinke, und Emma Gextrud Mosche", gcb. inke, „tn Mßißen, Emma Iohanna Zinke, Emma Frteda anke, Enzald Alexander Zinke und Ewald Walter mke in Colln . „aus 8 jeden. a E ;] fck Am 29. Juni. Fol 79. Ernst Quaas gelöscht.

11111001611-

m 5. Juli. Fol. 316. Camillo Weise, Friedrich Rudolf

ei rokuri t. WF§1.P2,Lan1)bez. Bruno Harter, Max Georg Harter ausgescbikdsn, Iobanna Elisabeth, verw. Hartsr, eb. F1ößner, Susanna, Charlotte, Melanie und KatJarine unmündige ©eschw1ster Harter M11-

1nhaber, fie find von der Vertretung angefcbloffen.

1121183153. Am 5. Juli. Fol. 104“. I. G. Räße in Cunewalde, Franz Richard Gaumnz Prokurist.

ooüerau. Am 30. Juni. Fol. 190. E. W. Croueuburger in Heßdorf- Inhaber Carl Walter Cronenburger. Olbernhau.

h“m 32 Junk W 'ßfl aus ol. 81. Jo ann [) ego 81 „oa - gefTieden, Christiane Friederike verw. Wetßfiog, [?ck" Salzer, Minna Selma Sonntag, ng. Weiß og, Werkmeister Richard Paul We'ißßloq,'Echlo[Zer 5Caxl Curt Weißflog und Anna Louise Wetßflog n Blu- menau Mitinhaber, Ernst Otto Sonntag ist be- rechtigt, die Firma aÜein zu vertreten, Richard Paul und Carl Curt Weißfiog düxfen die Firma nur ge- me1n1chaftlich vertreten, Cbxtstiane Friederike verw. Weißflog, geb.Sa1zer, Mtnna Selma Sonntag, geb. Weißflog, und Anna Louise Weißftog find von der Vertretung au59e21lchloéxsem m

M "F" Oswald Richter ol. 96. riedrirh lye m

in FDeutsrhxtéeudorf auf a. Anna Adeline led. Richter, 1). Caman Ida led. Richter und 0. Kauf- mann Albert Reinhard Richter in Deutfcbneudorf übergegangen; die unter a. u. b. Genannten sind von der Vertretung außgeschloffem

Dogan. Am 3. Iult. Fol. 277. Special esrhäft der Fabrikate aus der Fabrik A. L. iohr. Altona-Bahreusew. Inh. Franz Thielebein in Groitzsch gelöscht.

Fol. 8969.

Am 1. Juli. [. 177. . S midi. Ernst Richard Döring unJoOScar Exil H:?st Schmeldler Prokuristen.

Am 3. Juli. Fol. 153. ckck]. Emailliuverke Gebr.

Geblky beemikerIIsbann rmann WalterWGeblex 5 an wann o ann manu _ OW. JeLkers Yitiknbaber LebJohann Hermann W. e er' rouraero en. vs. 195. m. luke in Gottlmk- 1 , _ 'mJMZsÉ Kunoexrreten, Friedrich Oswald . . o

Jm 1" Juli. Fol. 10 430. Caer.Höruie? &Co., Zweig- M

die es ngj-kters . schaft der Güter und des rwerbes außgeschlossen hat. 1899. Juli 5. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Am 30. Juni.

emnächxt 1 t in dasselbe Register unter Nr. 10 039

Danzig, den 8. Juli 1899.

die Firma Georg Hallmann Mälzerei und Ge-

Geschw. vou Spreckelsen. Das unter dieser

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei undVerlago-

:Königliches AmtSJericht. F.

Firma bisher von Claus Heinrich von Spreckelsen

Anstalt Berlin ZW., WilhelmstraßeNr. 32.

verw. Tbämert. geb. Beyer. ausgeschieden- Ewald

niederla un , Inhaber Paul Io] Alois Ritter in Letpzig-Échkeußig.

August Walbelm Inhaber, dsffen Prokura erloschen, künftige Firmietung Wilhelm Thämert's Nachf-

- 76- Franz Saalfeld . JR 633. Julius Goertz 1 gelöscht

Am 4. Juli. ' ,' Kiss. 346. Max Köhler- Inbaber Max' . er.