eküänöei ::M- , ' ö
, ' . , , 811-1114 ',C. Gta er u.,“L; Ékaset. erlin,“Lindenstr.80.
6) Loschungen. a. .“; usplge Nichtzahlung der Gebühren. 4:8 415 97331. 8: 89201 92426 95296 100996 103327. 12: 89 242 90309. 18: 90627. 14: 95 978 103 413. 18: 100130. 30: 88480 90225 101563 101886 102 932. 21: 77677 98 739 100 777 100972 103438. 22: 75 258 80912 84546 91817. 25: 78585 86 890. 26: 92 915. 27: 101 937. 30: 79197 94225 95 326 103 428. 33: 89 677. 34: 98 016 103598. 86: 95 562, 42: 88 940 89 722 94719 97 269 100678. 45: 91 197 94 928 99 926. 46: 100489. 49: 77 964 80 672 102 414. 51: 96390 99268. 52: 89482. 57: 72599 93190 93599. 58: 95138. 59: 77 775. 63: 95 689. 64: 85 485 96 524 101 293 101605 104486. 65: 90199. 67: 100209. 72: 77 799 89 956 94 732 100272 100961. “73: 73 464. “76: 91541 94555 160 032. 80: 73 403 90 598. 81: 90455 95027. 82: 61279, 85: 59991 85237 89 521 90 894. 86: 87 318 88 966 96 091 98164 103129 103549. 88: 96 712. 89:
80392. ». Infolge Verzichts. 80: 87 817. e. Infolge Ablaufs der gesehlicheu Dauer. 6: 30 456.
7) Aufhebung 'eiuer Löschungs-
verfügung.
Die in Nr. 157 des ReichS-Anzeigers vom 6. 7. 99 bekannt gemachte Löschang des Patents Nr. 94 480, Kl. 42, ist zu Unrecht erfolgt. Das Patent besteht noch zu Recht.
8) Nichtigerklärung eines erloschenen
Patents.
Das dem Victor Crep-xj in Lyon ertbsilte, bereits gelöschte Patent Nr. 95 351, bi'1kffft'nd Verfabren zur Hersteüung faltiger und bauschiger Gnvebsnücks, ist durch tech1skräftige Entscbkidung des Kaiskj'ÜÖM Patentamts vom 6. Avril 1899 für nichtig «klärt.
Berlin, dkn 13. Juli 1899.
Kaiserliches Patentamt. I. V,: Robolski. [27995]
Berliner , Tbierärztlicbe Wochenschrift,
eraußgegeben "von Dr. W. Dieckerboff, 131". R
chmal , ])r. R. Lotbes, Dr. B. Pötkk- Verlag von Ri ard Schoeß, Berlin UN„ Luisenstr. 36. Nr. 27. _ Inhalt“ Brücher: Die Kastration der kleinen Hansthiere, “611611 der Weiblichln Schweine, in technischer und fnrenfischn Bezikbung. _ Referate: Strebel: Ueber “1“01'810 Ubsrj und deren Bkbandlung. -_ Bruch der Lendenwirbclsäule vier Wochrn nach der Kastration. _ Coxner: Rivvknbxüche und Dis- lokation dkr Vertkbralyäule. _ Liénaux: krongng rsatj beim Hunke. _ Rossau; Roß in Kiautschou. _. Adam und Lesage: Ueber die Verwendung nikotin- rercher Tabacksafte. _ Riegel: Ueber die medikamen- töse Beeinflussung der Magensaftsekrktion. _ Mering: Ueber den Einfluß des NLrVensystkms auf die Funklion des Magens. _ Tageégesckzicbje: Protckckl der Früh- Ybrsversammluna dcs kaeins Rheinpreußischcr
bikrärzjx in Köln am 28. Mai. _ Vkrsammluna des tbierarztlichn Vsryins im ch.-V€z, Köslin am 4. Juni 1899. _ Aus dem Abgwrdnstcnhans. _ “Das Tbierarznei-Instxtut zu Bombay. _ Ver- schiedenes. _ O«ffent;?chc's Veterinärwksyn: Seuchkn- "statistik und therinärpolizei. _ Personalien. _ Vakanzen.
MittheilungxnfürdieöffenjliäysnFeuer- bersicherungs-Anstalten. (Hörausgenkben vorn Burkau des Verbandés öffsntlicber FLULLVCLfiÖRUUJS- Anstaltcn in Deutschland zu Merseburg.) Nr. 8. _ Inhalt: Preußische Brandftatistik für 1895. (Statist. Korr.) 1) Die Brandv-rlnste. 2) Unterscheiduug der Brandhe'rluste nacb Ge„er-ftänden. 3) Immobi- liar- und Mobiliarbrände. _ Vkrwaltunxs-Crgeb- nisse der Unterstüßungkkaffe für im Feucxrlöfcbrisrst 'Verun-Flückte in der Provinz Sachsm xc. für 1898. _ Mobiliar-BrankFÖäd-n in Wüxtnmbsm 1898. _ ScbleSwig-Holsteinsche Landes-Wrandkaffe. Ukbkk- Lebt über den Vexficbktungébkstand für kkn 25jäkzrinen
eitraum vom 1. Januar 1873 bis 1.J;nuar 1898. _ Vetwaltungs-Ergebniffe: der Nassauikcbk'n Brand- verskchkrungs-Anstalt für 1898 mit Nachtrag für 1897; _ der Nassauischen Unterstüßungkkaffe für verunglückte Feuerwx-brlkuje und deren Hinjkrbliebene Fr 1898 nach Vorläufiger Berechnung. _ Landes-
randvetsichere-ngé-Anstalt des Königreichs Sachsen. Zunahme des Vetficberungsbestankes.
Centralblatt für die Zuckerindustrie. Wochenschrift für Fabrikation, Landwirtbscbaft und Handel. Organ des Vereins Deutscher Zucker- techniker. (Verlaa: Vulngéanstalt für Zuckerindustrie, G. m. . H., Magdeburg.) Nr. 40. _ Inhalt: Rundfchau auf dsm Weltmarkte für Zxcker. _ Majklbericbte. _ Zuckerpreise. _ Wocbknumsäße in Zucker. _ Betrachtungen kzber dic Vexsuäee, kas deutsche Zuckerkartell zu vereiteln. _ Für und wider das Kartell. _ Neues auf dem Gebiete. _ Haupt- versammlung des Vereins Dxutscher Znckertecbniker. _ Die 1T. Hauptversammlung des Vereins Deut- scher Zuckeneckyniker. _ Verein der kaufmännischen Beamten der deutschen Zuckerindustrie. _ Fabrik- Nachricbten. _ Mitxbeilungen. _ Personalrkn. _ Lixetajur. _ Verein Deutschxr Znckertechniker _ Handelöteaister. _ Generalvermmmlungen. _ Aus dem deutschen Handelßatcbiv. _ Patenjliste. _ Gebrauehßmuster. _ AuSzügeavs den Patentschriften.
Weinbau und Weinhandel. chhenschrift
: Weinbau, Weinhandel uno Kellettecbnik. Mainz.
:. 25. _ nhalt: Das Hxndelöabkcmmen mit Spanien. _ ur Erhöhung der WkinzöUe in Eng- land. _ Zur ussteüung teulscher Weine in Paris 1900. „_ Zum Ei;.fluß der schweflégen Säme auf die Garung. _ Deutschlands Außenhandel in Wein in den exsten vier Monaten. _ Eingetragene Waarenzeichen. _ Rebstands- "“und Handelsberichte. _ Versteigetun Sbericbte. _ Gerichtléches. _ Literarisches. _ Fersonalien. _Konkmsejö nunsen.
, „Panzcr“ Aktiengesellsrhaft für Geldschrank,
WNW
We nen. _ InternationaléUéb cbt' überW: nbau, Weinhandel :c.: Rheinhessen. “ beinnau. Mittel- rhein. Nabegegend. Moselgeqend. Vom Haardt- Zebirge. Baden. _ranken. Württemberg. Elsaß- otbringen. Fran reich. _ Entscheidungen des Reichögerichls. _ Eingetragene Waarenzeicben. _ Patentlkste.
„Handels-Negister.
Die andesSregistereinträge über Aktiengeseklschaften und ommandttgesellschaften auf Aktien Werden nacb Emgqn?) dersxlben pon den betr. Gerichten unter der Ruhrtk _66 („SMS dtexer Gerichte, die übrigen Handels- re§1sterezntrage aus em Königreich Sa 1" en dem K nigretck) Württemberg und dem roßéerzog- thum Hess en 1111161: der Rubrik Leipzi rcsp. Stuttgart und Darmstadt veröffentli t, dre benden ersteren wöchéntkich, Mitttvocksz bezw. Sonn- abends, dre leßtßrcn monatlich.
norlin. Handelsregister [28142] des KöuiZlioY-en Amtsgerichts ] zu Berlin.
ufnlgk "Er_fugung vom 7. Juli 1899 sind am 8. Uli 1899 folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist bci Nr. 18967, Woselbst die Aktiengesellsckoaft:
ElektrizYäts-Aktiengesellschaft Hydrawerk mit nem Skye zu Berlin Vermerk: steht, ein- getragen:
Dc'r Kaufmann Hubert von Arnswaldt zu Vsrlkn ist Mitglin des Vorstankes [)(-worden.
In 1111161" Gesellschaftörqustek ist bsi Nr. 18 598,
woselbkt die Gxsküschaft mit beschränkker Haftung: Industrie, ElectricitäW-Gesellsckxaft
Opitz ck_Comp. mit beschränkter Haftung mit dem SiJe zu Berlin vermerkt 11851, em- getragen:
In der Vkrsammlung der GeseÜsÖafter vom 19.Iuni1899 ist bkscblossen worden, die Gesell- schaft aufzulösen. (Kn Liquidatoren find ernannt:
1) fIde'nieur tchard Opiy, bisher Geschäfts-
u rer,
2) Kaufmann Ostmann GieldzinÖki,
178116 zu erlin. Beide find nur 111Gem91nschaft mit cjnanchr znr katretunq dsr Firma krWäCbtigt. In unfsr (*Heseljschafksreniswk ist bei Nr. 17 883, 1130111511 dix Aktiengesküschaft
Tresorbau- und Eisen-Jnduftrie mit dem «13: zu Berlin wkrmsrkt steht, kin- ;zetragen; _
In Wo1gast iyt cinr Zwsignixdkrlaffung cr- richtet.
Der Vorstand kcstkbt zur ZM «1:62 P-rsonm. Ingenic-ur Winlm kae in YZrlngst ist Mit- glied T'LÉsLTÖcn ncmorxcn.
Durch Bx-sK-[uß dkr (Hsncralvcrsnrntnlnng Vom 29. Juni 1899 ist nach näbkre'r €)]?«ßgabe des ProtokoÜS § 14 des Gcfküsäzafxsvcttrages geän- dert worden.
In unser GSskÜsÖ-IÜZWKZÜV? ist 1'L1Nk. 16 259, wnfe'lbst die Geskllschakt mit bkschränkar Haftunn: Verkaufsstelle der Vereinigten Veltcner Ofen- fabriken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Bcrlän vcrmcrkx steht, einge- tragen:
In dé! Vérsammlnng dc'r (Hsse-Usckyafter vom 20. Juni 1899 smd Dix" §§ 14 &. und 20 5:9 (HéskÜsÖaftÉVLNkNgé's nacb näherer Maßgabe dus Protokoüs; (;(-ändert worden.
In unser (GenllfcÖz-ftx-rkgister ist 581 Nr. 10949,
wosxlbst die AktkcnnkskUs-Mjft:
Aktien-Gescüschast vorm. H. Gladeubeck & Sohn Bildgießerci
mit “nem Six,? zu Berlin und Zwkigniederlaffung
zu Friedrichshagen Vcrmcrkt steht, etngetranen:
Die Besch1üs1e der Gsnkralr-ersammlungkn Vom 24. Fcbxuar und 7. Dezx'mber 1898, 1)?- 1rkffknd dsl erabskxuna dés (Grundkapitals bis auf 775000 „14 und 112 Erhöhung desselbékn um 225.000 .“, find dmchgefübrf.
Auf das Erhöhte Grundkapijal kabkn nacb r*äkexcr Mnßzabe des Vertrages vom 8. Fsbrx'ar 1899 die Fabxikakten und Kaufleute PaulL-swy und Hngo way, beide zu Bsrlin, gcmeinschaft- [ich das ihnen gehörige, von ihnen untkr der Xirma E. Lenv u. Söhne zu Barlén betriebene Metaüwaaren-Fabrikationsgeschäst in dée Aktien- geseüschaft eingebracht.
Eingkbracbt ist dasselbe nach dem Sjande vom 1. Januar 1898 mit allen YkÜan ohnekaäbr für besondere Güte und für dm Eingang dsr Außkn- stände, inxbesondere mit allem Invéntar, dcn 167119611 und halbfkrtigsn Wanken, den Kaffén- und Werk;]?!- bkständkn, den auOstehcnren Forkerungen und dem Firmknrkckyté Von TSU Pasfivxn sind mitcingebracht und übernommen die Konto-Korrentkkeditoren zum Bettag? yon 13 000 „sé. nach der Bilanz vom 31. De- zember 1897. Diks? ergiebt zugleich den Umfang der übereigneten Aktivkn.
Die Cinbringenden Paul und Hugo Lewy find vsrrflicbtet, fünf Jahre, vom 1 Ianuar1899 ab, als Vorstanxgmnni-«er für die Eesxtlsohaét tbätig ?uffsetn und [2589 Konkurrenzunternebmen zu unter- .a kn.
Der Wert!) dieser gksammten Einlage abzüglich der Passiven ist auf 500 000.44 festaeseyt, und haben die Ejnbringenden gemeinschaftlich für 116 1) 225 für vollbezablt "achtete, nach dem Statut Vorzugs-Aktien benannte Aktien je über 1000 .“ auf den Inhaber laujend und mit Dividendenberechtigung vom 1.Ia- nuar 1899 ab, 2) 275000 .“ baar gezahlt erhalten, beziehungsnzeise zu beanépruchen.
Demgemaß beträgt das Grundkavijal zur Zeit 000000 514 und ist in 1000 je auf den Inhaber und über 1000.“ lautende Aktien zerlegt. Dieselben find nach ibrkr (Entstehung als Vorzugs-Aktien be- zeichnet, gewähren jedoch, da alle Stamm-Aktien ein ezogen sind, besondere Vorrechte nicht mehr. anach ist durch die vorbezcichneten Heiden Ge- neralverfammlungsbefchlüffe § 2 des Gesellschafts- vertrages und ferner nacb näherer Maßgabe des Protokolls §§ 11, 14, 19 desselben geändert, §6 gestrichen und die §§ 7-22 sodann mit den Nummern 6-21 versehen.
Be in. den 8. Juli 1 9.
_ Feuilleton: ZurHerkun'ft der Bezeichnung , ömer“.
MWW-Nnxsm , “,k-1:4... ** .“ „YF einbeseitvng dms": Verivéndunp' voaneinku-kfutxy Znacleterilisternng der Traubenane bei franzö “Wen
* ;
„1-
111 L* *“ * , . , . ,. Jul 1899 '] 86256 * “"'“gen-erfolgt: *? „n unser Ge el] tslkegister ist unter Nr. 18 430, wo elbft die Ge eÜs | *mit beschränYteszaft ng: Astra Gesell! aft für “transportable r! m!-
Apparate mit beschränkter Haftung mTt dem Skye zu Berlin vermerkt steht, ein- ge ragen:
Die VoUmacbten der Geschäftsführer Wilhelm Schubert und Dr. Albert Krug Lud beendi 1.
Zum Geschäftsführer ist allein echniker riß Kluge zu Berlin besteUt.
In un er GesellsckoaftSregister ist unter Nr. 18 857, wo elbst ie Aktiengeseüschaft:
Cornelius-Feueruug. Aktiengesellschast ZU“ dem Skye zu Berlin vermerkt steht, einge- ragen:
Moriß Kluge ist aus dem Vorstande ge- schieden, der Oberleutnant d. R. Charles Brzostowicz zu Berlin ist als Mitglied (Direktor) in denselben eingetreten.
Gelöscht ist Prokurenregister Nr. 13 650 die Pro- kura des Oberleutnants d. R. Charles Brznstowicz für die Vorgenannte Aktiengesellschaft.
In unser GyseüsckpaftSregister ist eingetragen:
Spalte 1. Laufende Nr.: 19067.
Spalte 2. Firma dür Gesellschaft: Deutsche ???erfteiu-Werke Gesellschaft mitbeschränkter
a ung.
Spalte 3. STL der GeseÜschaft: Berlin.
Spalte 4. Re Wyethäxtniffe der Gescüschaft:
Die GeseÜscvaft rst eme GsseÜschaft mit be- schränkter Haftung.
Der Gesellschaftßvertra datiert Vom 29. Juni 1899, ein Nachtrag vom . Juli 1899.
Gegenstand des Uniernebmens ist die Ausbeutung des dem Steinmetzmeister S. Reffgen in Mühlheim am Rhein ertbetlten Patents (Deutsches Reichs- 'Pa'tent'Nc. 76 246) zur Herstxllung von Kalksand- temen tn Verlén und dem Regicrunasbezirk Potsdam mit AuSnabme des Stadtkreises Brandenburg, sowie der Betrieb der Steinfabrikation überhaupt und der ihr verwandten Geschäftszwäae.
Das Stamm-Kapital bejrägt 300 000 .,“ Auf dgßselbc und_auf ihre Stamm-Einlagen bring-n nacb naherer Besttmmung des GcsLUsckyaftSVertrags (§ 6) die Gese11schaften
1) Ua offcne Handelßgkssllsckynft in Firma M.
Neufeld & Co.,
) der Cbcmikex Dr. Hermann Horszld,
3) Kaufmann Hermann Jacoby,
4) die offene _HnndelS-zcsxufcbaft
_ Lmdßboff & 11177161,
5) die offene Handslsgesellschaft in Firm:: Rein-
bold BQÖ &, CV.,
6) deJr Kaufmann Lucian Rciche, Inhaber der
Ftrma I. B. Reiche",
7) der Kaufmann Siegfxied Liliknthal,
8) die cffcne Pandslsgcst-llschaft in Firma .Her-
mann Jacoby,
_ 9) die offene? Handclégcséllsäzaét in *“ I. Herszld & Sohn,
10) die Offknk HxndclßgkssUsÉÜst in
Krakau & Hcssk,
11) die offene Hande-lLJ-ZscUschaft in Firma Paul
Knoblauch & Co.,
zu 1-10 in Bkrün, zu 11 in Cbaxlojtcxnburn, die ihnen gemeinschafllick) xustebknde ausfcblicßlickye Bexugniß, das dkufsch€ RkéckyswtcrÉ Nr. 76 246 in Berlin und dxm Régicrunzxßbsxirf Poki-dam mit Au8nahmc 5817 Stadtkreisés Brandxnkurg auszubeuwn, in die Eescäyckyayt cin.
Dkk Werth dicser Einlage ist [ni dsm (Einbxinnendyn vorstehend zu 1 auf 10 000 „16, zu 2 auf 30 000.74, zu 3 auf 10 000 „14, zu 4 auf 20 000 «16, zu 5 auf 5000 «M, zu 6 auf 5000 .16, zu 7 aus 28000 sii, zu 8 auf 2500 „44, zu 9 auf 10000 .11, zu 10 auf 15 000 .74, zu 11 auf 4500 „M fcstgsseyt worden.
Dix: GeseUscbaft hat einen odcr mehrere Geschäfts- führer; ks könnkn auch Sjerertrctkr ernannt werken. Die Vsrtretung der Gcscllschaft und die Z€ichnung der Firma nesckoieht:
1) wcnn nnr Ein Geschänsführcr vorhanden ist, durch kieskn _
2) wxnn mxbrere Gsschäftksührer vorhanden find, durch zw-Zi Geschäftsführer odcr einen Geschäfts- führer in (Gemeinschaft mit einem Prokuristkn,
3) dunh zwei Prokuristen. _
Oeffkntlicbe Bekanntmachunßen exwlgen unter der Firma der Gese-Üscbaft je einmal in dem Deutschen Reichs= uud Königlich Preußischen Staats- Auzeiger; der Aufsichtsratb kann noch andere Ver- öffentlkchungstorgané bestimmen.
G€schäftsxübrer ist der Chemiker Dr. Hkrmann Hensel!) zu Bkrlin.
Berlin, den 10. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 89.
11911111. Handelsregister [28144] des KöniÉlichen Amtsgerichts [ zu Berlin.
Zukolge erfügunn vom 8. Juli 1899 find am 10. Juli 1899 folakndc Cintyagun en erfolgt:
In unser GrseÜsckpaftIrenister it bei Nr. 16 491, woselbst die Handelögeselischaft:
Berliner Apparate-Vau-Auftalt Friedeberg & Co.
mit dem Sise zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen:
Die HandelsgesellsÖaft ist durch gcgenseitige Uebereinkunft auf elöst.
In unser GeseUsä-aHtSregister ist bei Nr. 13715, wokelbft die Kommanditgesellsäpaft: Hamburger Gugros-Lager
A. Iaudors & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen:
Der Kaufmann Karl Iandorf zu Berlin ist am 1. Juli 1899 als persönlich haftender Ge- sellschafter eingetreten.
Die Einla e der Kommanditistin ist erböbt.
In unser Gesc schafteregifter ist bei Nr. 10 740, woselbst die Handengesellscbaft:
Liepmauu & Schenk
mit dem Si e zu Berlin vermerkt steht, eingetraqen:
Die ese0schaft ist durch gegenseitige Ueberein- kunft aufgelöst.
Der Kauxmann Iulius Friedrich Hugo Schenk zu Berlin et das Handelsgesckpäft unter un- veränderter irma fort.
Ver 1, Nr. 32 976 des Firmenregisters.
DemnäckZt ist in unser Firmenregister unter Nr. 32 976 die Firma:
in Firma
Firma
Fixma
* en- “'“ *“ ““'““; & *, . . .- _. „. M6 [[ ck d [ w . legrü-TdetuWanÄetlexnesTrasYfrtxe " “'“] Iu111899 “fi“nd- senkuge: & Noah
1) der Kaufmann aul Hellinger zu Berlin 2? der Kapfmann Jacob Noah zu Berlin. ' D 6 (Gesellschaft ist unter Nr. 19 062 des Gesell- schaftSregisters ein etragen. Die Gesellscha_ter der hierselbft am 16. De. zember 1898 begrundeten andelsxxesellsckpaft: [1 d Gruft ieuast ' n :
Berlin, 2) die Geschwister Kienast zu Berlin: &. Martha Minna Emma, 1). Wilhelm Karl Ernst, 0. Gertrud Mar arethe Auguste.
Zur Vertretung der Ge[el1schaft ist nur die Wittwe Kienast in Gemeinschaft mit dem als Prokuristen bestellten Kaufmann Friedrich Eppens zu Berlin berechtigt. Die Gssellschaft ist unter Nr. 19063 des GeseÜscbgftSregisters etnaetragm. Dem Kauf. mann Friedrich „Eppens |U Berlin ist für die vor- ?;tnannte Handexsgeseüsckpaft Prokura ertbeilt. Der- elbe ist, zur Vßrtretnng nur in Gemeinschaft mit der Wittwe Ktenast berechtigt. Die Prokura ist unter Nr. 13 765 des Prokurenreqxsters eingetragen.
Duke Gesellschafter der bicrsclbst am 1. Juli 1899 begrundeten Handelsgkseüfchaft [( d Gebr. Kersten n
1) Kaufmann Wilhelm Johannes Kersten zu Berlin, Hugo Paul Walter Kersten zu
2) Kaufmann Di ZWS!- f ist 2 6 6 at unter Nr. 19065 des GECU- scbafYSregisterS eingetragsn. s Dze (Gesellsäoafter der hierfclbft am 1. Juli 1899 begrundcten Handelkgescmcbast: [1 5 Kuhn & Co. 11
1) der Ingenicur Friss Kuhn zu Berlin, 2) der Techntker Carl Cordt zu Berlin. Die Gesellschxxft ist unten Nr. 19 066 des Gesel]- schaft§regksters , etngetragen. In unmßtrmenregistcr ist bei Nr. 31538, wo- scxlbst die Ftrma: ___, A. O. Weber mitt 58171 “(91:52 zu Berlin vermerkt steht, ein- ge ran„» : Das Hat1d€lsxnschäft ist durch Vkrtrag auf Yun Kaufmann Wilhelm Dettmann zu Berlin ußsrgegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Ftrma fortseßt. Vergl. Nr. 32 983 des Firmen- rkgistérs. , Demnächst ist in Nr. 32 983 die Firma: , . A. O. Weber mrt dem Stße zu Berlin und als deren Inhaber Kaufmann Wilhelm Dettmann zu Berlin
eingetragen. In unser Firmenregister ist bei Nr. 27 932, A. F. Froelirb
Woselbst die' Firma: zu Berlin vermerkt steht,
mit 56111 Siße getragen: . Der Fabrikant ermann Mai zu Berlin ist tn das Handelöge'scbast kes Fabrikanten Robert Y::sck) gls Handelsgeseßsäyafter eingetrßten und es 1st_dtebi€rdurch Entitandené: offene andels- gesklbckpakx unter Nr. 19 064 des Geke schafts- rcgtstsrs ctngeYcagen, _ Demnächst „ist tn nnter Gxscßxckzaftsregister unter Nr. 19064 dte HandeéSgeselljckpast; . F. Froelich rnit dem Skye zn Berlin und find aks deren Ge- seUschaft-er dte bexdkn Vorgenannten eingetragen. Die GescUschaft hat am 1. Inli 1899 begonnen. In unser Firmenreßtße: sind je mit Dem SW: in Berlin: unter Nr. 32 970 die Firma: I. Borchert und als dercn Inbabsr Fouragehändler Iulius Borchert zu Berlin, unter Nr. 32 971 die Firma: Wilhelm Donner und als deren Inhaber Kaufmann Wilhelm Dynner zu Berlin, unter Nr. 32 972 die Firma: Max Gillis und (116 deren Inhaber Agent Max Gillis zu Berlin, unter Nr. 32 973 die Firma: Hermann Goldkraut und als deren Inhaber Agent Hermann Gold- kraut zu Berlin, unjcr Nr. 32 974 die Finna: Max Kauffmann und als deren Inhaber Kaufmann Max Otto Louis Kauffmann zu Berlin, unter Nr. 32 975 die Firma: M. Klein und als deren Inhaber Kaufmann Véarcus Klein zu Berlin, unter Nr. 32 977 die Firma: Franz Loeweuthal und als deren Inhaber Kaufmann FranzLoewen- tbal zu Berlin, unter Nr. 32978 die Firma: F. A. Milatz nnd als deren Inhaber Kaufmann Friedrich August Christian Milaß in Berlin, unter Nr. 32 979 die Firma: G. Nauen und als deren Inhaber Kaufmann Emil Ferdinand Christian Nauen zu Berlin, unter Nr. 32 980 die Firma: A. Nedke und als deren Inhaberin Frau Anna Neste- geb. Hinv, zu Berlin, unter Nr. 32 981 die Firma:
Gru Pfad und als deren Inba er Kaufmann Ernst Gustav Nobert Pfab zu Berlin, unter Nr. 32 982 die Firma:
Ma Rau a und als deren Inbxaber KYfFann Friedrnh Wil- helm Max Raupach zu Berlin ein etragen. er Kaufmann Ernst Gustav Jacob [U Berlin
unser Firmenregister unter
ein-
nigliches Amtsgericb 1. Abtheilung 89.
Liepmaun & Schenk
hat für sein hierselbft unter der Firma:
, k,!u _ Verlier: »
1) die Wittwe Anna Kienast, geb. Bucbwiß, zu“
beiéiebems “Han“ “ 19 2 dem Paul Tburau- xu orm»
«st; *_ _ * DJI ?Yßkura ist unter-Nr. .13 764 des Prokuren- registers eingetragenÉelöscht ist:
tr Nr. 30 758 die Firma: Firmenreoks ? LF'JLFYZJÜ“ 7 d n . u . BZYJMP Amtsgericht 1. Abtheilung 90.
". [27771] ""YYelsxmxternche Bekanntmachung-
Blajt 1295 des hiesigen Handelöregisters ist auf Verfügung vom heutigen Tage einnetragen wnrden: Die Firma Paul Buch in Beruburg1st er- en. loska,!)zernburg, den 1. Juli 1899. Herzogl. Anhalt. AmtEgeriÖt. Streubel.
oorndurg. [27774] Handelsrichterliche Bekanntnmchuug.
Blatt 585 des hiesigen Handelskegtstkrs, wosZlbst die Firma „Fr. Ulrich“ in Leopolyshau gefuhrt wird, ist auf Verfügung vom beungen Tage ein- getragen worden: "
Der Ingenieur Gustav Kagelmann, fruher in Magdeburg-Neustadt, jetzt in Leopoldsbalx wohnhaft, hat das Geschäft käuflich erworben und fuhrt es vom 1. Juli 1899 ab unter der bishertgen Firma fort.
Bernbur , 4, Juli 1899.
.Ferzogl. Anhalt. Amtsgericht. treubel.
ßeruburk. [27773] Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Fol. 1043 „des biefiaen Handelskegisters, wosslbst die Firma Sächsisch Anhalt.Kohlensäure Werk, Masthineu- uud Armaturenfabrik, Actien- gesellschaft zz: Bernburg a. S., eingetragen [tobt, ck auf Vérfugnng Vom heutigen Tage Folgendes eingktra-zen worden:
Ruhr. 1.
In der außerordentlicben (Generawexrsammlung vom 4, Januar 17. I. ist beschlossen worden, im § 2 der Siatntsn die Worte „von flüffiger Kohlensäure und“ zu strkichen.
Bernburg, ren 5. Juli 1899.
Herzogs. Anhalt. Amtßgericht. Streubel.
Uerubnl'k. [27772] Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 591 des hiesigen Handelsregisters, wnselbst die Firma Karl Külz in Drohndorf eingetragen steht, ist zufolge Vsrfljgung vom heutigen Tage ein- getragen wvrden: Ruhr. 2.
Die Witiwe Auguste Külz. gkb. Lösch-x, in Drohn- dorf, und aus dkk () enen Haxtdelsgeseüschaft am 1. Juli 1899 ausgeschieden. Der Kaufmann Fkanz Külz in Drohndorf führt das Geschäft unter der biLherigen Firma als aUeiniger Inhaber fort.
Bernbur , den 6. Juli 1899.
Herzogl. Anhalt. Amtögericbt. treubel.
"Ä EKW !knv
räulein Helene Külz in Drohndorf find „
nr Zeicsm ]; der Firma der «MM 1 Breslau- den 5. Juli 1899. “ **
Königliches Amthericbt. ornlau. Bekanntmachung. [27777] In unser Prokurenreqister ist unter Nr. 2482 Heymann Bauer in Polnisch-Peterwih als Pro- kurist der ebenda unter der Firma Zuckerfabrik
olnisch-Peterwiß, Gesellschast mit beschränkter
astuug bestehenden Gesellschaft mit beschränkter
aftung _ Nr. 2830 des GeerschaftSregisters _ mit der Ermächtigung heut eingetragen worden, die Firma der "GeseÜsckpaft nur zusammen mit einem 1 rer (Geschaftsführer zu zeichnen.
Die rokura des Theodor Jenner für vorbezeichnete Gesell] aft ist erlosÖen und dies bei Nr. 2020 des Prokurenregisters vermerkt.
Breölau, den 5. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht.
oresjan. [27780] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 9939 eingetragene Firma G. Halspaap Technisches Bureau und Agenturen zu Breslau heute ge- löscht worden. Breslau, am 6. Juli 1899. Köninlickpes Amtßgericht.
3113513111. [27781] In unserem Firmynregister ist die unter Nr. 8719 einnktraaene Firma Paul Fuhrmann zu Breslau heute gelöscht worden. Breslau, am 6. Juli 1899. Königliches AmtEgkrichk.
oreslau. Bekanntmachung. [27782]
In unser Firme'nregister ist bei Nr. 8516, be- treffend die Firma Teichmann & Comp. hier- felbft', bent eingetragen:
Das Geschäft ist unéer de_r bisherinen Firma auf den Kaufmann Max Birksnfeld zu Brsslau durcb Vertrag übergegangen (vergl. Nr. 10 040 des Firmen- registsrs). .
Dxmnäcbst ist in das Firmenrkgtster unter Nr. 10 040 die Firma Teichmann & Comp. mit dem Setze zu Breslau und als deren Inhaber der Voraenannte eingetragen wordkn.
Breslau, den 6. Juli 1899.
Königliches Amtsxxericbt.
Ureslau. Bekanntmachung. [277831
In unser Fitmentngister ist bei Nr. 9774 das ErLJjchen dür Firma Louis Bildhauer hierselbst heut Lingsiragen morden.
Gleicbzkitig ist in unser Prokurénregister bei Nr. 2336 das Erlöscbkn dkr dem Carl Marcus für die norbezcichnkte Firma e115eilten Prokura Vermsrft.
Breslau, den 7. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht.
1311954311, "*Elek. [27785] In un1er€m Firmenrkqistcr 1,11 zu Nr. 17 das Erlöschen der Firma Julius Loetveubcrg in Briefen am 6. Juli 1899 Singstragen worden. Briesen, den 6. Init 1899. Königlickns AmtheriÖj.
Kriegen. Bckanntmackpung. [27784] Z1710199 Vsrfügung vom 6. Iuli1899 rst am 6. Juli 1899 die in Briefen bestehende Handels-
lkoineuburx. [277 75]
Zufowe Verfügung vom 10. Juli d. I. ist heute 1
in ras Hiefige Handelsregister Fol. 66 Nr. 83, be- treffknd dZe Firma Hirsch & Richter hierselbft, eingetragen: ,
Sp. 5. Als GxseÜscbaftcr ist emaetreten ker Kaufmann Fricdrich Alwin August Schwabe in Boizenburg.
Sp. 6. Die GeseÜkcbast ist eine offene Handels- gesellscbaft und bsstebt seit dem 1. Juli 1899.
Boizenburg, 11. Juli 1899.
Großherzogliches AmthkriÖt. [26953]
Bonn. Bekanntmachung.
In unserem Handelsfirmenregister ist am hentigcn _
Tage bei Nr. 185, woselbst die Handelsfirma A. ijmeider mit dem Sitze in Bonn vermerkt steht, solnende Eintragun erfolgt:
Das Handels,;escbäft 1131 durch Vertrag auf den Kaufmann Jakob Düren in Bonn übergegangkn, xneblcktper dasselbe untcr unveränderter Firma weiter- u r.
Sodann ist in unser Handelsfirmenregifter unter Nr. 677 die Handeléfirma A. Schneider mit dem Siße in Bonn und als deren aÜcinigcr In- haber dEr in Bonn wohnende Kaufmann Iakwb Düren eingetragen wordsn.
Bonn„ den 4. Juli 1899.
Königliches Amtßgericht. Ablb. 2.
Droslau. [27778]
In unser GesellsckoaftSregister ist bei Nr. 1706, betrkffknd die offene Handelögesellscbaft Gebr. Wolff hicrfclbft. beute eingetragen: ! „Lie Geseüschaft ist aufge'löst und deren Firma er- l)? 811.
Breslau. den 5. Juli 1899.
Königliches Amtßgericht.
Breslau. [27776]
Als Prokurist der im Firmenregister unter Nr. 10029 eingetragenen Firma E. Breslauer des Kaufmanns Bruno Breslauer zu Breölau ift beute der Kaufmann Salo Bloch zu Breslau in unser Prokurenrcgister unter Nr. 2483 eingetragen worden.
Breslau. am 5. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht.
Ursulan. Bekanntma ung. [27779]
In unser Prokurenre ister it bei Nr. _1805, wo- sklbst die Kollektivpro ura des Otto Haase und Heinrich Focke für die Nr. 1157 des GeseUscbafW- registers ein etragene. hierorts bestehende offene énndengeseU chaft Georgi & Bartsch vermerkt lebt. [nur eingetragen:
Die Prokura des Otto Haase ist erloschen, die Yrokura des einrlcb ocke txt bier gelöscht und nach
r. 2481 die es Regi us 9 ertra en.
Demnächst find “ln dasselbe RegiLer unter Nr. 2481 HEMD Focke und Eugen 2111er, elde in Breklau, als rokurißen der vorbezeichneten Gesellschaft mit der aßga e eingetragen worden, daß nur beide
;nikderlaffung des Hotelbefisers Alexander Linden- beim ebenda]elbst untxr der Firma Alexander ;Liudeuheim in das diesseitige irmenregister untcr Nr. 109 etngetragsn. Briesen, den 6. Juli 1899. Königliches Amthericht.
Unkk, kebmarv. Bekanntmachung. [27786]
In das biesnze Firmenregistcr find am heutigen Tage folgende Firmen. und zwar unter
Nr. 89 E. Rahlff und als deren Inhaber Apotheker Eduard R.?l)1ff in Burg a. F.,
Nr. 90 Fr. Drews und als deren Inhakcr Meiereipächtchr Friedrtch Drews in Burg a. F
eingetragen worden.
Burg a. F.. den 5. Juli 1899,
Königliches Atntßgericht.
()lurlotteuburg. [27787]
In mmer JiMLnre-gistér ist 56111: unter Nr. 1061 die Fizma: „Poßkarteuvcrlag Unverdruß“ mit dem Siye zu Charlottenburg (NoÜendorfplaZ 1) und als deren Inhaber dsr Kaufmann Johannes Unverdruß eHenda eingétraaen.
Charlottenburg, den 7. Juli 1899. Königlickocs Amtsgericht. Abtheilung 14. (?barloneubnrs. [27790]
In unssr Gesc07chaftSregister isi beute unter Nr. 470 die offene «Handelssesellscbaft in Firma „Schaale & Lewinsohn“ mit dem Sine zu Charlottenburg (Fasanenstr. _28) unter dem Be- merken eingktrWe-n, dqß Geselljchafter dsrselven drr Ztegelcibcsitzex [bert Schaab: zu Ribbcck bei Nauen und der Kaufmann Leopold Lewinsobn bier sind und daß die Geyellscbaft am 1. Juli 1899 bkgonnen bat.
Charlottenburg, ren 8. Juli 1899. Köntgliches Auxthcricbt. Abtheilung 14. ()harlotteuburx. [27788]
In unserem Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 579 eingetragenen Firtna „Max Hille“ ver- merkt, daß der Sts der Fama nach Schöneberg perlegt ist.
Charlottenburg, den 8. Juli 1899. Königliwes Amtsgericht. Abtheilung 14. ovarlottenbnrs. [27789]
In unser (Gesell! aftßregister ist heute unter Nr. 471 die offene andelßgesellschaft in irma: „J. Josty &. CY“ mit dem Skye zu erliu und einer Zweigniederlassung hier (Ioaäyimstbaler- straße 44) unter dem Bemerken etngetragen, da Gefeükchafter derselben die Kaufleute Friedri Zamboni und Oxto (Nuo!) ekotti, beidem Berlin, Kater Daniel Perini und dor Justy, beide zu
adulein, und Frau Gon bier, aroline geb. Stoppany, zu Berlin fino, daß die Gefeüscöaft am 1. März 1862 be onnen hat und zur Vertretung derselben nur die auflkute inedtich Zamboni und Otto (Nuot) Pedotti in Gememscbaft mit einander berechtigt sind.
Ch'arlotteuburg. den 10. Juli 1899.
E.,
o .“,930'yes .mhxlstg 11:61:51 ' Jim ,. ' *. 4; 2651- in Cd «: „11 an “Insabave: Kaufmann Frans Thiele daselbst eingetragen. “then, den 7. Juli 1899.
Herzoglich Anbaltisches Amtögericht. 111. _Kranold.
vt. 1171-11. Bekanntmachun . [27792] In das biefige Firmenregister it am 10. bei der unter Nr. 253 eingetragenen Firma Czolbe dl Perwo vermerkt Worden, daß die in Jablonowo unter der !Firma Czolbe et Perwo errichtete Zweigniydkr assung aufgehoben 151. Dt. Ehlau, den 10. Juli 1899.
Königliches Amtögericht.
villeubnrx. Bekanntmachung. [27988] Für die zu Haiger bestehende unter Nr. 50 des GesellsckpaZFSreqim-rs eingetragene Aktiengesellschaft , Portland-Cemenisabrik Westerwald“ ist dem Ébemifer Adolf Müller und dem Kaufmann Karl Schröder, beide in Haiger Koklektivprokura ertheilt und diese unter Nr. 64 des Prokurenregisters ein- getragen Worden. Dia dem Kaufmann Karl Schröder zusammen mit dem ausgeschikdenen ])1'. Ludwig Wenglein zu Haiger ertbeilte Kollektivprokura ist erloschen und dies zu Nr,. 59 des Prokurenrxgisters Hermsrkt. Dillenburg. den 7. Iasi 1899.
Königliches Amthericht. 1.
villouburx. Bekanntmachung. [27987] In das hikfige Firmenregister ist heute zu Nr. 134 Vermerkt:
Dice Firma „Apotheke in Haiger C. Will- mann“ ist in „Adlcr-Apotheke C. Willmann“ verändert worden.
Letztere Firma ist unter Nr. 170 mit Apotheker C. Wißmann in Haiger als Firmeninhaber neu ein- getragen worden.
Dillenburg. den 8. Juli 1899.
Königliches Amngexicht. [.
Düsseläork. [27793]
Unt-sr Nr. 2173 des Geseüschaftsregisters wurde b€ute cinaetranen die offkny HankengeseUfchaft in Firma „W. Lenßen & Wörner“ :nit dem Sitze in Düsseldorf. Die ©8]€Ü]chafter sind: 1) W11- bslm 961113611, Kaufmann, z. Zt. in M.-G1adbach w:)bnend, jedoch am 1. September1899 nach Düse]- dorf Vsrzishend, 2) Ösinrickz Wörner, Kaufmann tn Füffxldorf. Die GcséUschast hat am 1. Juli 1899 enonnnn.
Düfscldorf,xden 8. Juli 1899.
Königliches Amtherkcht.
büssolaork. [27794] Unter Nr. 4004 des Férmenrenisters wurde heute eingetragen die Firma Ernst Aug. Bergmann rnit dem Sise in Düsseldorf und als deren In- haber der Gärtner Ernst August Bergmann bierselbst. Düsseldorf, den 8. Juli 1899. Königltcth Amtsgericht.
duisburg. Handelsregifter [27795] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. In unser ©€s€0sch3118register ist am 7. Juli 1899 5612112588, die Firma Macht & Jacoby zu Duisburg betreffend, Folgendes eingétragen: ,
Die GeseÜsQast ist infolge gegenseitiger Ueberem- kunft aufg-Zlöst. Das Geschäft wird unter unver- änderter Finna Von dym GZseÜsckpaster Jacob Jacoby fortgesc'ßt.
In unser Firmenrkgister ist unter Nr. 1295 die Firma Macht & Jacobs) und als daten Inhaber der Kaufmann Iacob Jacoby zu Duisburg am 7. Juli 1899 eingexragsn.
Ilberkela. Bekanntmachung. [27428]
In unser GeseüsÖaftsrcgister ist heute unter Nr. 2756, wokelbst die HandélSJesellscbaft in Firma Emil Tango mit dem Siße zu Elberfeld ver- msrkt steht, Folgendes Eingetragen worden:
„Dtie Firma ist in Dango & Tillmanns ge- ändt-r .“
Dikfelbx Eintragung ist auch unter Nr. 1943 99:9 Prokurenrsgtsters, wosäbst die der Ehefrau Ennl Dango, Anna, geb. Strxßweg, für die Handkls- geseüschaft in Firma Emil Dango ertbeilte Pro- kura vermkrk! steht, bewirkt worden.
Die dem Robkrt Dango hier erthilte Prokura ist krloschen, nas unter Nr. 977 des Prokuren- registers vc'rmerkt worden ist.
Elberfeld. den 5. Juli 1899.
Königl. Amtögerickpt. 10 0.
Dllsüraen. [27796]
In Las Handelsre'gister des unterzeichneten Amts- gcricbtö ist heute Seite 229 unter Nr. 330 ein- getragen worden:
Firma: G. Vorrics.
Sky: Nordenham. ,
AÜeiniger Inbaver: Kaufmann Gerhard Vornes in Nordenham.
Euwürdeu, 1899, Juli 6. _
Großb. AmtIgZickTth Butjadingen. * o ?.
Uremsejlok. Bekanntmackjuua. [27797] In das Firmenregister des hiesigen Königlichen Amtögericbts wurde beute unter Nr. 205 die Firma: Eschweiler Brauhaus, H. Walbeck und als deren Inhaber Hubert Walbrck, Bierbrauereibefitzer zu Eschweiler, eingetragen. Eschweiler, den 8. Juli 1899.
Hagen,
Gerichtsscbreiber des Königl. AmtsgeriUs. 125-911, Unbr- Handelsregisker KWZ] des Köni lichen Amtögerithtszu Essen hr).
Unter 2 r. 627 des Ge1e0schafwregifters it die am 1. Januar 1899 unter der irma Ber sort & Enuiug errichtete offene andengesell aft zu Katernber am 8.Iuli 1899 eingetragen, und sind als Gesell] after vermerkt:
1) der * auunternebmer Gerhard Enning.
2) der Bauunternehmer Heinrich Bergfort, beide zu Katernberg.
Freiburg“, ["ein-au. [27799] BekanntmalbuuY Nr. 24.068. Unter O.-Z. 146 * and 11 des dies-
Königlicbes Amtskzerickpt. Abtheilung 14.
seitigen G'rs e11schaf15registers wurde heute eingetragen:
nehmens U die den ten Leydel und Krebs , „,
und MMUfÉrA. in _, '“,“'- , , , Die Ges “schaft kann [W anekmtakdeket artigen Unternehmungen keth-eiikaea' und weiten LiZZenscbc-ftm für ihre werke WM- _ ** 170 0,00 „étammi'äpita det GeseKsW bettäs!
Den Gesell] sternSHermaun Krebs Md WKW Leydel wird an ihre tammeinlage der Betrag von- je 11339 .“ 53 .z anßnechnet, welcher ihnen aus dem Verkaufe ihr:“: F:. rikanwefens in Ebnet audit!
Gejellscbaft zusteht.
Als Geschäftsführer sind die .Herren Hamann Krebs, Fabrikant in (8an, und Wilhelm Leyvel, Fabrikant in Freiburg, besteÜt. Dieselben vertreten die Geseuscha t gerichtlich und außergericbtüch und zeichnen gemeinschaftlich, indem sie der Firma der GYllschaft ihre eigenen Namen beifügen. ie geseyljch vorgefÖriebenen Bchanutmachuugen der Gesxllscbaft erfolgen ausfchließlich ia: Deutschen Reiths-Anzeiger. Freiburg. den 5. Juli 1899.
Großb. Amtßgericht.
Lederle. Kraeß.
Eelxeuku'ebev. Handelsregister [27800] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkitchm Bet der unter Nr. 213 des GeseÜfchastSregiftns eingetragenkn Firma„hoffmmm & CL:, Wynn Kleiderconsum“ zn Wanne ist am 3, Iulr 1899 Folgendes eingetragen: ,
Der Zuschneider Franz Hoffmann zu Herne rst aus der Gesellschaft ausgetreten und wird das Handels- geschäft unter unverändetter Firma von dem Kauf- mann Samusl Kléczewßkt zu Herne allcin fortgeseßt; vergl. Nr. 464 des Firm€nregister8
6161-11". [27543] Die GeseÜscbafter der hier am 1. Juli 1899142- gründeten und unter Nr. 550 im Gesellschafts- regifter eingetragenen offenen Handelsgefeüschaft H. Magni: find: ' 1) der Kaufmann Heinrtcb Magus, 2) der Kaufmann Moritz Magarz, beide zu Görli . , Die obige irma _ M1) Nr. 847 des Fam.- Reg. _ und diveür diese Firma eingstragene Pro- kura des Morin Magaß _ 5115 Nr. 179 des Prof.- Req. _ find heut c311316111 wvrden.
Görliy, den 3. 1111 1899. Königiich€s AmtSJCricbk.
(:*-611112. [27542]
In unserm Firmx'nregißer ist*die unter Nr. 1454 eingetragene Firma J. Prager .it-„ Inbgberin: Wixtwe Friederiké Lamm, geborene Prager, fxuber, in Göclis, jetzt in Charlottenburg, sowie die für dress Firma eingetragene Prokura des Kaufwanns aul
amm _ 5111) Nr. 327 des Prol-Reg. _ cute ge1öscht worken.
Görliß. an 6. Jul“: 1899.
Königliches Amthecicbt.
(Frän- Bekanntmachung. [27544]
In unser GessüscbafTSregifter tsk baute bei der Opaleuiyeker Kleinbahngesellschast- Gesell- schaft mit beschränkter Haftung zu Opaletilxa. Folgendes eingetragen worden: Der Geseüfcbafts- nxrtrag ist laut Beschluß der Gesellschafter vom 8. Juni 1899 abgeändert worden. Jusbesondere ist Folgendes bestimmt menden: Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer oder mehrere Geschäftso fübrergeleitet. ES können auch siellvertxetende Ge- schäftsrübrer, Prokuristen okxer HandlungßbeYoU- mächtigtr bestellt wexden. Ist nur ein Gejcbafts- führer befieüt, fo zeichnet dieser aüein oder es zeichnen zwei Prokuristen gemeinsam die Firma rechtsverbindlich Sind mehrere G€schäftsfübrer oder [terertrctende GesÖästsführ-Zr ernannt, so bedarf die Zeichnung der Firma der gemeinsamen Vollziehung durcb zrvxi _ wirkliche nder stellvertretende _ Ge- schäftOfübrer oder durch einen wirklichen beziehungs- weise stellvertretenden Geschäftsführer und einenPw- kuriften oder durch zwei Prokuristen. Die eichnung escbiebt, indem der Ftrma der Gefells - dre Ziamenéuntcrschrift der Zeichnenden beigefügt wird.
Gräh. den 7. Juli 1899.
Königliches Amtsgeriaöt.
(;reltnmlcl. Vekauuuäujx. [270961
In unserm: Prokurenregißer ift bxute unte: Nr. 105 vermerkt worden. daß dem Kan'mann Karl Martens in Dockenbuden und deaufumun Heinréz Müller in Hamburg für die unter Nr. 1072 des Geseüfcbaftsregifters 11 des Handelsmxküerx in burg und Nr. 80 des bkeßgen GeseüsWßa! eingetragene Gesellschaft SisyaC' *
er .: in . _
Act. Ges. mit Zweignied ffung
Kollektivprokura vergeffalt ntbetu 16, daß eder von ihnen befugt ift, die irma der Cesells ail"! in Gemeinschaft mit einem ' liebe des Vor
nF mit dem anderen Prokuexßen ysr procura zu se nen.
Greifswald. den 5. Juli 1899. Königliches Amthericbt.
(;ünrok'. [27545 In das hiesige Handelskegifter Nr. 393 Fol. B2 ist beute als neue irma einactraaen ; Spalte 3 (Hande sfmna): T. W Spalte 4 (Ort): OW ELW!“ 5 (Inhaber): Kaufnumn WWU :
EKT“!!- den 10. M 1899. Großbmogl. Mecklenburg-Scbweriuftde! M
klau", "our. MWM
deskönisl In unser knnen . '
“'*'-MWM “..:-..:"-
gen an: 10.