“den 6. 1899..“ Amtsger cbt. Abtheilung 19.
'“ !!“-no. su»... ;; .. ., =: „„ [27803] irma“ Mils MMM“ zu aae... a." s. . des Firmenregisters, M““beutesnelöscht. , Halle a. ., den 6. Juli 1899.
. . Königliches Amthericbt. “Abtheilung 19.
11-116, Saale. [27802] In unser Firmenregister sind beute folgende Firmen mit dem SiYe zu Halle a. S. eingetragen Worden: a. unter Nr. 2522 die Firma: Graphische Verlags-Auftalt P. Gyldschmidt und als Inhaber" der Kaufmann Paul Goldschmidt zu Halle a. S., 1). unter Nr. 2523 die Firma: Franz Keil , _ und als Inhaber der Fabrikant Franz Kerl gan zu alle a. S. Hane a. S., den 8. Juli 1899. Königliches Amtsxzericht. Abtheilung 19.
llama], "'ostt: Bekanntmachung. [27805]
In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 280 (Firma August Andernach„Nachfg.) eingetragen worden, daß das Handelsgeschast nach dem Tode des bisherigen Inhabers , des Kgufmanns Wilhelm Adams zu Hamm, auf dessen WXUWL Caroline, geb. Romberg, zu Hamm, übergegangen ist und von der- selben unter unveränderter Firma fortgesetzt Wtrd.
Diese neue Firma ist sodann unjer Nr. 365 des Tirmenregisters mit dcm Bemerken eingetragen, daß :nhaber die Wittwe Kaufmann Wilhelm Adams, Caroline, geb. Romberg, zu Hamm, ist.
Hamm, den 7. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht.
"8111"!- Bekanntmacbung. [27809]
Bei der Firma Emanuel Löbenstein in Hanau, Nr. 848 des biefigen HandélSr-Zgisters, ist nach An- meldung Vom 6. Juli 1899 heute eingetragen Worden:
Dem Kaufmann Jakob Löbenstein zu Hanau ist Prokura ertheilt.
Hanau, den 8. Juli 1899.
Königliches Amtßgericbt. Abth. 213.
111111110761". Bekanntmachung. [27806]
In das hiesige Handelsrkgister ist heute Blatt 6156 eingetragen die Firma:
Ludolf Dreher
mit dem Nieder1affung§orte Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Ludolf Drkyer zu Han- noder.
Hannover, den 7. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht. 4.4.
113111111121“. Bekanntmachung. [27807] Im hiesigen Handelskegister ist heute Blatt6130 zu der Firma Otto Allershausen ejnßktragen: In das bestehende Geschäft ist Kaufmann Gerhard Helmcke in Hannovkr _als GeseüsÖaffer eingkfreten. Offene Handelsgesc-Wäyaft seit 1. Juli 1899. Hannover, den 7. Juli 1899. Königliches Amtsgericht. 4.4.
111111110161. Bckauntmarhun . [27808]
Im hiesigen Hankklsrenister ist ente Blatt 5874 zu der Firma Alfelder Kalk“ und Mergelwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, em- getragen: '
Der Sitz der (HeseUscbaft xst nach Alfeld Verlegt.
Hannover, den 8. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht. 44.
"arne. Bekanntmakhunq. [27810]
In unser Gewüscbaftßregister tst am 24. Juni 1899 bei der unter Nr. 2 eingetragenen Aktiengescü- schaft in Firma „Bergwerksgcsellschast Hibernia“ folgender Vermerk eingetragen wvrden:
In der außerordentlichen Genxralm'rsammlung vom 15. Juni 1899 ist besch1ossen worden, das Grundkapital um 5398 000 „15, alko 501132401200 «16. auf 37 800 000 .“ durcb Ausxxabe von 4499 auf dsn Inhaber lautenden Aktien von Z 1200 «15 zu erhöhen. Die neuen Aktien, w€lche zum éindc'stkurs von 160 0/0 aus egebkn Werden sollen, erhalten bis zum 31. De- em er 1900 4 0/0 Bauzinsen jährlich für die auf den
ominalbetrag gelieferten Einzahlungen, nehmen erst vom 1. Januar 1901 ab 5911 an der Dividende theil und haben im übrigen mit den alten Aktien gleiche Rechte. _
Die beschloffene Erhöhung des Grundkapttals hat stattgefunden und ist der §4 des Statuts dahin eändert worden, daß das (Grundkapital der Gesel]. Lchaft 37 800000 915 bcträqt, eingetbeilt in 28 000 Stück Aktien 5 200 Thlr. = 600 „;ck und 17 500 Stück Aktien 5. 1200 515
Herne, 24. Juni 1899.
Königliches Amthericht.
[101-(letras. Handelsregister. [27548] In unser Firmenregister ist eingetragen: Die Firma Hermann Schmidt in Heydekrug -- Nr. 154 des Firmenregisters -- ist erloschen. Hehdekrug. den 6. Juli 1899. Königliches Amthericht. Abtheilung 1.
nllaesbeim. Bekanntmachung. [27549] In das hixfige HandelSregister ist heute Blatt 1450 eingetragen die Firma: Brandes & Luckhardt mit dem Niederlaffun Sorte _Hohene gelseu und als deren Inhaber der andwtrtb Wil elm Brandes u Hobeneggelsen und der Kaufmann Wilhelm Luck- ardt in Hildesheim. O ene HandengeseUschaft seit 22. September 1898. H ldeöheim. den 6. Juli 1899. Königliches Amtßgericht. 1.
Kombat: 7. a. nähe. [27811] Bekanntmachung.
Unter Nr. 134 „des Ge]eU[cha1t§registers ist be- zü lich der Motoreufabrik Oberursel, Aktien- gekeüschaft, eingetragen worden, daß die in der Generalversammlung vom 5. Juni 1899 beschlossene Erhöhung des Gruudkapitals erfolgt ist.
Homong b. do H-j den 6. Juli 1899-
Königl. Amthericht. 1.
*
.-..,- 772.4- “'"-***"?„“.“,"73'411'752'197"LL“!*?!_.'.-E“*?;.W*ka.-ch!..“o „*,. :.. -,* _.. .*. .. : . .. ; ;
_ - . '. * - '» =* _ Unter Nr-.381.un _ _ HHO _ eingetragen, daß der [7 * are"“nfa rikant ted Everts zuHom buA ein off eS-Landengeseh ft unter “'der Firma“ Fried ck Eberts etxeibt. valmrg. den 6. li 1899. Königl. mtögericht. 1. lbka. [27813]: Fol. 208 des hiesiFen HandelSreaisters zur Firma Rothenfelder Sal nen- und Soolbad-Aktien- gesellschaft zu Rothenfelde, ist eingetragen: Der Gsseufchaftsvertrag vom 28. Juni 1899 bebt s;:ille btisherigen Verträge und Statuten auf und be- mm :
Die GeseUscbaft führt fortan die Firma Rothen- felder Saline mit dem Sine in Rothenfelde.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Einrtchtung, der Betrieb und die Veräußerung von gewerblichen Anlagen aller Art, sowie von Berg- weran und Soolqueüen, der Betrieb von Handels- gescbaften und der Erwerb, sowie die Veräußerung von Grundbesiß, Bergwerken, Soolqueüen und Kuxen.
Das Grunqupital beträgt 504000 ..ck. es zerfällt in 420 Aktien, jede zu 1200 „14 Die Aktien lauten auf den Inhaber. Die AuSgabe nkuer Aktien kann QR fur emen höheren Betrag als den Nennbetrag er o gen.
Der Vorstand besteht je nach Bestimmung des Auffichtsratbs aus einem oder mehreren Mitgliedern. Die: Bestelluna und der Widerruf derselben geschieht durch den Aufficbtsrath zu gerichtlichem odernota- riellem Protokoll Erklärungen des Vorstandes, Welche die Gef€llschaft verpflichten sollen, müssen ab- gegeben Werden:
&. wenn der Vorstand aus einer Person besteht: entweder von dieser allein oder von zweiProkuristen;
5. wenn der Vorstand aus mehrk'ren Personen be- steht: entweder von 311361 Mitgliedern desselben oder Von einem Mitgliede und einem Prokuristen oder von zwxi Prokuristen; deocb kann in diesem Falle der AufsichtSratb einem nder mehreren einzklnen Mitnlisdcxn dss VorstandeH die Befugnis] crtbeilen, die GksLÜschaft allein zu vertreten,
Die Generalvkrsammlunaen der Aktionäre wckrden durcb Bckanntnmckyunß des Vorstandks berufen.
Bskanntmacbungcn erfolgen durch den Deutschen Reichs- Anzeiger.
Iburg, 5811 7. Juli 1899.
Königlicbks Amtsgericht. 1. [bars. [27812]
Fol. 196 568 bissigen Handelßrsgistérs zur Firma: C. Stahmer. Fabrik für Eisenbahn Bergbau und Hüttenbedarf. Aktiengeseuschaft zu Oescde, ist Folgkndes eingefragen:
Die Prokura des Frik, Cbristianus in Oesede ist erloschen. DLM Cugc'n Schlüter in Georgmarien- hütte ist Prokura ertheilt.
Iburg, den 8. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht. 1.
111131101111. [27551]
Unter nr. 708 560 Gesellsckpastsreqisters ist ie am 1. Juli 1899 unter der Firma Wilh. igge & CL Strickpfete offeneHandelL-gesellsckyaft zu scrlobn am 8. Juli 1899 eingefragen, und smd als Gsseü- schafter nermewkt:
1) dcr Fabrikant Wilhelm Figge zu Iserlohn,
2) dsr Fabrikant Hermann Lohrmann zu Iserlohn.
Iserlohn, den 8. Juli 1899.
1151119116588 Amtögerickzt.
[(aka-13111. [ 7553] In unsere'm Prokursnregistkr ist unter Nr. 11 die für din Firma P. Kruse in Kappeln Eingetragene Proknra für den Kaufmann Peter Andreas Jürgen Gustav Péters in Kappeln beute gelöscht worden.
Kappeln, dkjn 5. Juli 1899.
5151119151788 Amtherickyr Karlsruhe. Bekanntmachung. [27685]
Nr, 21361. In die Handslsregister wurdc ein- getragen:
1) In das Firmxnrygistkr zu Band 11 OZ 530 zur Firma Gustav Müller in Karlsruhe:
DW Firma ist €rloschen.
2) In daS Gesküickpaftsrkgistér zu Band ] O.-Z. 199 zur Fxrtna Gebrüder Faber in Karlsruhe:
Die Gkscllschaft bat [ich aufgclöst, die Firma ist in das Firmenregistkr übertragen worden. Vgl. Firmenrcgister Band 111 O.-Z. 167.
In das Firmenregister zu Band 111 O.-Z. 167
Yrma Gebrüder Faber in Karlsruhe. Inhaber:
alomon Faber WM., Bonntte, geb. Mändls, in Karlsruhe.
Kaufmann Jakob Faber in Karlßrube ist als Pro- kurist bcsteUt. Vgl. Gese97chaftsregister Band 1 O.-Z. 199.
4) In da;? Firmenregister zu Band 111 Q-Z. 168 Firma Fritz Müller, Musikalienhaudlun und Druckerei in Karlsruhe. Inhaber: Fritz Füller, Mustkalienbändler in KarlsMbe; Cheyertrag des- sklben mit Luise, gkl). Herzig, von hier, (1. (1. Karls- ruhe, dnn 19. Mai 1899, wonach jkdes der beiden Brautlkute von seinem negknwärtigen Einbringen den Betrag von 50.24 in die Gemeinschaft einwirft, alles übrige, g€genwärtigc und künftige Fahrniß- und Kapitalvermögen bé'ider Verlobten sammt den Etwa hierauf ruhenden Schulden für Liegknschaftsvermöqen erilert, d. b. von der GkMLinschast auSgeschloffen w r .
Karlsruhe, den 10. Juli 1899.
Gr. Amtsgericht. 111. Fürst.
[(an-117111. Bekanntmachung. [27956]
In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 604 die Firma M. Koplowiß zu Antoniou- hütte und als deren Inhaber der Vekturant Moriß Koplowiß daselbst eingetragkn worden.
Kattowiy, den 7. Juli 1899.
Königliches _Amthericbt.
[(je]. Bekanntmachung. é27814]
In das hiesige Firmenregister ist am cutiqen Tag;: ac] Nr, 1969, betreffend die Firma F. Jo- hannsen, Confcctious-Bazar, in Kiel, Inhaber: dc-r Kaufmann Friedrich Eduard Theodor Johannsen in Kiel, ein;;ctragen:
Die Firma ist erloschen.
Kiel, den 7. Juli 1899.
Königliahxs Amthericht. Abtb. 4.
In der ordentlichen Generalvex am lun der Aktionäre vom 7. Juni 1899 ist* dnsssaßykm l'? aus?:[chiedene' Mitglied des Vorstandes, 2:1 ck me
Kiel. den 8. Juli 1899. Königliches Amthericbt. Akth. 4.
[(is]. Bekanntmachung. [27816]
Am heutigen Tage ist bierselbst einaetragen:
1. In das Firmenregister 50 Nr. 1995, betreffend die Firma Th. Trennt in Kiel, Inhaber: der ZKaYimlann Theodor Heinrich Friedrich Trinnt n e :
Dßr Kauftnann Andreas Wilhelm Heinrich Trennt in Kiel ist m das Geschäft als (GeseÜsckpafter ein- getreten und ist die nunmehr bestehende Handels- gesellschaft unter unveränderter Firma 5115 Nr. 636 des GesellschaftSregisters eingetragen.
11. In das GesellschaftSregister Zub Nr. 636 die
Firma: Th. Trennt
mit hem Siße in Kiel.
Dte Gesellschafter sind die Kaufleutk:
1) Theodor Hkinricb Friedrich Trennt,
2) Andreas Wilhelm Heinrick; Trennt, beide_ in Kiel.
Dre Gesellschaft hat am 1. Juli 1899 begonnen.
Kiel, dem 8. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht. 21511). 4.
liözügsbers, 111". Handelsregister. [27554] Fur die Firma A. Willutzky hierselbft ist dem Kaufmann Kurt Dannehl bier Prokura ertbeilt. Diksés ist in unserm Prokurenrkgistcr unt€r Nr. 1315 am 1. Juli 1899 einnetragen. Königsberg i. Pr.. den 1. Juli 1899. Königliches Anttsgkricht. Abtheilung 12.
liöngßberx, 1'1'. Handelsregister. [27555] Fur dre hiesige Zwsigniederlaffung der Firma „Ttantien & Becker“ ist disse Firma in unserm
Firmenregistsr bei Nr. 3746 und _die Prokura der
.Herren Hermann Schanter. Friß Kahlau und Emil
Stretchkrt in unserm Prokur-snrenister bsi Nr. 1014
bezw. 1015 am 3. Juli 1899 gelöscht. Königsberg 1. Pr., den 3. Inli 1899.
Königliches Amtßgeriäpt. Abtheijung 12.
](öuiß'JbOl'g', l'r. Handelsregister. [27821] 'In unskrm GcfsUscbmtSrenisfer ist bki Nr. 1202 du! Firma Boenkc & Fichtmann am 6. Juli 1899 gelösckét Wordkn, Königsberg i. Br., den 6. Juli 1899. Königlichés Amtsgericht. Abtbkilnng 12.
“6111135111341, 1'1'. Handelsregister. [27822 Für die mit dnm Hauptsiß zu Berlin am hiesigen Orte: untsr der Fxrma: „„Nicdcrschlcfische Schuhwaarcnfabrik Kallmann Gebr.“ bestßbende Zwaignisdxrlaffnnn ist in unserem Gsse'll- schaftsre'gistkr bei Nr. 1179 am 6. Juli 1899 591111915, daß der Kaufmann Martin Kallmann zu Bkrlin als Mit,]C-[ellschafter eingetreten ist. Königsberg i. Br.. 5611 6. Iuli 1899. Kbnigliäoss Amtszzericht. Abtheiluns 12. Königsberg, 131". Handelsregister. [27818] Aus der am hiesigen Olté? an»: 591: Firma „Scheller & _ Millitzer“ ln'stax1d8nc-n Hx1nk-cls,]€sc-ll- [Önft i]! dEr, Kaufmann Albért MillitZZr ausgetrctm. Der bisherlgc MitgssxWÖaftkr Friedrich Scheüer seßt das Handklsxn'scbäft untkr der wkrändkrtkn Firma „Fritz Scheller“ nunmshr für Lig€n81)kk'chnu11gfort. Deshalb ist die- frübkre Firma in unserm (Geskll- schaftSre'nister bei Nr. 1235 gklöscht nnd (xlskcbzeitig die vsränderte Firma im Firmenregister unter Nr. 3903 eingktrn..en*am 6. Juli 1899. Königsberg i. Pr.. dem 6. Juli 1899. Königlichés Amtsgericht. Abthcilung 12.
[Königsberg, 1'1'. Handelsregister, [27823] Für die hiesige Firma „G. Jacoby & Sohn“ ist dsm Buchbaltcr CléMElls Zimmermann zu Königgberg Prokura kktblilt. _ DW ist in unserm Prokurenregister unter Nr. 1317 am 7. Iuli1899 Linaetragen. Königsberg i. Br.. den 7. Juli 1899. Königliches Amtßgericht. Abtheilung 12.
liöuissberg, 1'1'. Handelsregister. [27817]
Für die am hiesigen Orte untsr der Firma „Ostpreußische Zeitung. Verlag und_ Druckerei- GcseUschast auf Aktien“ bestehende Handelsgescü- schaft ist durck) Beschluß des Aufficht§raths vom 24. Juni 1899 der Geschäftsführer Ernst Loewe zum zweiten Dirckwr gewählt mit der Befugniß, die Firma dxr Gesellschaft in kaeinschaft mit dem bi'sälzerigen alleinigen Direktor Ernst Sczepansky zu zen nen.
Dies ist in unserm GcsellschaftSregister bei Nr. 456 am 7. Juli 1899 eingetragen.
Königsber i. Pr., den 7. Juli 1899.
Königli es Amthericbt. Abtheilung 12.
[Königsberg, 1'1'. Handelsregister. [27819] Das Fräulein Amalie Teichert zu Königsberg 1. Pr. hat am hiesigen Orte ein Handklsgeschäft unter der irma „A. Teichert“ errichtet. Dies ist in das trmenregister unter Nr. 3904 eingetragen am . Juli 1899. Königsberg 1. Pr.. den 7. Juli 1899. Königlichcs Anatßgericht. Abtheilung 12.
liönlcsbol'xxl'k- Handelsre ister. [27820]
Die am hiesigen Orte unter der rrma„Jander & Rinderknecht“ bestandene Handengrselljäpaft ist durch den Tod des Kaufmanns Otto Iander aufgelöst.
Das Handengefckzäft wird von dem bisherigen Mitgefenscbaster Carl Christian Rinderknecht unter unveränderter Firma nunmehr für eigkne Rechnung fortgeführt.
Deshalb ist die gedachte Firma in unserem Ge- sellschaftßregistcr bei Nr. 1172 gelöscht und in das Firmenregister unter Nr. 3905 am 7. Iuli1899 einaetragen.
Königsberg i. Pr.. den 7. Juli 1899.
Königliches Amthericht. Abtheilung 12.
' ' -e"r istam eutigen- -. * ,x _ ie AktiengeseUschaft
Innungöhaus Harmonie 'in" Kiel. eingetragen: ,mann Capanner zu Kosel, “ferner ,scbaftSte 'ister unter Nr. 40 .die “m Kosel unter der
iter Peter Friedrich Ernst Hiny in Kiel, als d „ VorstandSmitglied wiedergewählt worden.
“"“-"171 F1" " [| ift '! “ N 907 “nnner' rmenreg er an er r. - “ Eintritt des Kaufmanns Heinrich CapaZnle d;; Kosel in das Handelsgeschäft des Kanmanns Her- in unser Gesell. Firma ermann Capauner vl 'haudlu en vorgenannten Personen errickétete? am ]. IJKL?
begonnene offene Handelögesellschaft heute ein. getragen worden.
Kosel- am 10. Juli 1899. Königliches Amthericht.
[(am-118. Bekanntmachung. [27556] Die dem Kaufmann Hugo Ephraim in Kottbus von der Firma M.ckO.Sommerfeld in Kottbus
ertheilte Prokura ist erloschm , Dies ist heute bei Nr.81 unseres Prokurenregisters einaetraqen. Kottbus, den 8. Juli 1899. * Königliches Amthericbt.
[(rote-111. [27558]
Bsi Nr. 2242, betreffend die Aktiengesellschaft 5115 Firma . P. Bemberg. Baumwoll- Judustrie-Gesell chast mit dem Siße zu Oehde und Zweigniederla ungen in Pfersee und Krefeld, wurde heute eingetragen, daß die durch Beschluß der Generawersammlung vom 31. Oktober 1898 [n'- schlossene Erhöhung des Grundkapitals Von 2400 000 „14 auf 5000000 25 inzwischen dararx krfolgt ist, daß 2300 000 „64 durch Einlage der Werthe der Firma Ferd. Mommercßz Co. in Barmsn und dkr Rést mit 300000 574 durch Baarzahlung gkdkckt find. ' Zugleich wurde in das Prokurenregister zu Nr. 1945 erngetragen, dns; den Buchbaltern Hugo Mommer zu Barmen, W111!) Preußner junior zu Barmen und Carl Fuchs anlberfeld Prokura ertbeilt ist in der Weise, daß 011101: der Prokuristkn mit einem Mit- g1tede' des Vorstandes oder 2 Prokuristen zusau1Men die ana ])(31' ]):"001115. zu zeichnen haben.
Krefeld, dsn __5. Juli 1899.
Königl. Amtsgericht.
liretelcl. [27557] , Unter Nr. 1946 des Prokurcnreqisters wurde heute etngstranen, daß seitens der Firma Schaefer & te Neues zu Krefeld dem Iosef Krül] die Pro- kurcx zur Zeichnung der Firma crtbsilt worden ist.
Krefeld, dkn 5. Juli 1899.
Königl. Amthericht.
[(rote-111. [27559]
Unt-kr Nr. 2196 590 GLsLUschastSregkskers und bé'zw. Nr. 4255'de0 Firmenrkgistkrs Wurde [181118 ein- getragen, , daf; dre offsne Handelsgkssüschast 3115 Firma Mackxt & Jacohy mit dym Sine in Duisburg und Zrnkignikdcrlamung in Krefeld bé'züglich dieser Zwsigntedkrlassung am 15. Juni diese's Jahres auf- gelöst Worden, derkn Firm:) erloschcn und das G6- schä[t dcrselbcn mit ÜÜLU Rc'chten und Verbindlich- xx'itsn auf den Mitgesc-Üscbafter RudolfMackpt dahier uhergc'gangen ist, welcher dns (Gesäyäft unter dkr Firma Rudolf Macht hierfelhft fortführt.
Krefeld, dc'n 6. Juli 1899.
Königl. Amthericbt.
lireunburx, 0.-§. [27824] Bekanntmachung.
In unse'r stelischaxtsrenister ist [ISMS bsi dsr 1111161" Nr. 28 ?ingctragknkn AktiéngeskllsCHaft Krenz- burgcr Zuckerfabrik zu Kreuzburg O.=S. Folgendes einastragen worden:
Rudolf Schnißer ist aus dkm Vorstande au:- aexschéc'de'n und an [einst Steüe dkr Fabrik-Direkwr Friy Rickmann aus Kreuzburg O.-S. in den Vor- [tand gswäblt, sodas; dcr Vorstand aus [8131.9er und dem [6118116 566 Auffichtsratlys dklsgirtsn 1)r. Alfons NW,:ebauyr aus Brisg bestxht.
Kreuzburg O.-S.„ den 5. Juli 1899.
Königliches AmtIgericht.
[()-rim. [27989]
In unser Firmsnre'gister ist bkute Folgendes ein- getragsn worden:
1) Nr. 86.
2) Bszeichnung des Firmeninhabkrs: Zigarren- fabrékant Frisdrich Rudolf Wilhelm Müller.
3) Ort der Niederlassung: Kyritz.
4) Bkzeicbnung der Firma: W. Müller.
Kyritz, den _6. Juli 1899.
Königliches Amtögericbt.
Ualxarteu. [27825]
In das hiefige Handelßregist-xr ist bsute auf Fol. 151 eingetragen die Firma:
Metallwaaren-Fabrik Bramsche.
, Gescgschast mit beschränkter Haftung met dern Giße in_ Bramsche.
Die Gesellschaft ist errichtet durch notariechsn Ge- [ellschaftxlnrtrag vom 29. Juni 1899.
Gegenstand dss Unternehmsns ist Fabrikation und Vertrieb von Metaüwaaren, Uhren und ähnlichen Artikeln, sowie der An- und Verkauf und die sonstige Anschaffung und Vkräußerung solcher Artikel.
Das Stammkapital blträgt 30 000 „14, i. W. Dreißigtausend Ykark.
5000 «16 werden auf jede der drei Stammeinlagen dadurch angerechnet, daß die Gesellsckmfter Schermbeck und Hoffmann der Gese0schaft das D. R.-Gebr.-M- ZDeutscve Reichßgebrauchßmuster) Nr. 95 124,
Tr. 95125 und D. R.-P. (Deutsche ReiÖSpatent) Nr. 101678 als Eigenthum und zur freien Ver- fügung übertragen.
Gcschäftßführer sind:
1) Albert Berckemever in Bramsche, 2) August Schermbeck in Bramsche, 3) thhelm Hoffmann in Bramsche.
Iechr derselben ist berechtigt, selbständig die Firma zu zer nen.
Ocffcntliahe Bekanntmachungen der GeseÜscbafk werden im Namen derselben in den .,Bramsck?er Nachrichten“ erlassen.
Malgarten. 10. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenrotk) in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin-
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags- Anstalt Berlin 517, Wilhelmstraße Nr. 32-
-_ x ; ' * " ' “ "Fü „. fte»- "B! "e i lsa“ .. . » , "zum Deutschen Reirhs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzejger,
M 163. Berlin, Donnerstag, "den 13. Juli iM“-
d il , i wl er die Bekanntmachungen aus den andels-, Genoffenschafts-, Zeichen-, Muster- nnd Börsen-Registern, üöer Patente, GebrauchSmuster, Konkurse, sowie die Tarif? und Fabwlan-HFMZÉYWFY dYedYFtescbe: EelsITtbabnen enthalten find, erscheint ML in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central-HandelS-Regifter für das Deutsche Reich. (Nr.16313.)
. . t " das Deuts e Rei kann dur alle 01-21 [1 [ten, ür Das Central- ndels-Ne 1 er ür das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. - De: Das Central MMS Regis er fur ck cb ck P s n a f Bezugspreis beträ t [Hazi 50 Zftfürfdas Vierteljahr. -- Einzelne Nummern kosten 20 H. -
C edition des Deutschen Reichs- und Königliä) Preußis en Staats- Fnezeliixerxzchsxxllk [[kamstZÉFiZe, &?ng werden. ck ' Insertionspreis ur den Raum einer Druckzekle 80 „5. ERM.» _ ' Uorsobnr . 27826 Koloboubaob, 81311104. 27839 orte S roba und als deren Inhaber der Kauf- Handels'Negtster* 8“ [ ] [ ] mann eIhkntlnm M*amlok zu Schroda eingetragen
[27859] FIZ Yrmelnregßsxer is? hex Nr. 1i6t2, ??"? dieJFirma I [ HBFkleZnnysattackandg.f 1 5 Ei t d . [Ire i ereinträge. . . äg er er e nge ragen , - 9 gen cs ver- n un ere an e regt er n 9 gen 8 n ra- wor en.
"21:21:98? ?,?xlrxtdeHanlex-Tegister wurde heute merkt: „Die Firma ist auf den Kaufmann Ferdinand gungen bewirkt worden: - Schroder, den 10. Juli 1899, eingetragen: Anton Nägler bier übergegangen.“ Sodann ist unter a. in das Firmenregister bei Nr. 728: Kön:g!1ches AmtsIericht.
1) Zum Firm.-Reg. Bd. 17, O.-Z. 83, Firma Nr. 667 dieselbe Firma und als deren Inhaber der Die Firma „Oscar Cohn“ rst durch Erbgang -----_
Gebrüder Strauß“ in Mannheim. Vorqenannte eingetragen. auf die Geschwistex Carl, Georg. Paul, Francisca 801117421411, ertlb. _ [27580] " Dureh Urtbeil des (Gr. Landgerichts Mannheim Merseburg, am 8- Juli 1899. und Clara Cohn ubergegangen. In das HandelSregister des Großherzoglichen Amts- vom 26. April 1899, Nr. 7532, wurde die Ehefrau Königliches Amtßgericbt. Abtb. 4. Die Firma ist im Firmenregister gelöscht und gerichks bierselbst ist Blatt 675 Nr. 695 beute ein- des irmeninbabers Aron Strauß, SOfie, geb. «“"- unter Nr. 198 des Gesellschaftßregisters eingetragen getragen worden: Die Firma ,Adols Schiller“. EmriT, in Mannheim für berechtigt erklärt, ihr Uülhauseu. Handelsregister [27980] worden. _ als Inhaber der Kaufmann Adolk Schiller bierselbst. Vermögen von demjenigen ihres Ehemannes abzu- des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen. 5. in das GeseÜscbastSregister: Schwerin (Mecklb .). den 10 Juli 1899. sondern. Unter Nr. 164 Band 7 des (Gesellschaftßregisters, Nr. 198: Die HandeWgeseÜfcbaft „Oscar Cohn“ E. Tiede, mtßgerichts-Aktuar.
2) Zum FirmaRea. Bd. 17, O.-Z. 670, Firma betreffenddieFirmaMannheim-RheinauexTraus- mit dem Siße zu Reichenbach i. Schl. ___-*-
Ed. Möllner“ in Mannheim. portgesellsckjaft in Mülhausen, istheutxetngetragen Die Geseüschafter find:
" Die Prokura des Iakob Mesfin er ist erloschen. worden, daß Reinhold Glöflen in Munchen und 5. „Kaufmann Karl Cohn von Reichenbach 3) Zum Firm.-Reg. Bd. 17, Ö-Z. 294, Firma Ferdinand Speer in Mannheim als weitere Vor- 1. ck .,
H. Riftelhuebers Nachfolger“ in Mannheim. tandsmitglieder und Wilhelnx Ehrlich und Theodor 1). Kaufmann Georg Cohn von Gleiwiß,
" Das Geschäft ist mit der Firma von Julius Schmidt, beide in Mannbexm, zu, weiterkn Pro- (3. Paul'Cohn, geboren den10.Iuni 1879, Paret, z. Zt. in Frankfurt a. M., auf Max Wand, kuristen ernannt worden find. Dxe Prokuxa dczr (1. Franzrska Cohn, ge-boren den 15. August 1880, Kaufmann in Mannheim, übergegangen. Herren (Ehrlich und Schmidt soll nach fur dre S. Clara Cohn, geboren den 14. März 1882,
Der zwischen Max Wand und Anna Oehler in Zweianikderlassung in Mülhausen gelten. zu (:.-8. bevormundet durch Kaufmann Samuel
Mannheim am 2. März 1899 abgeschloffene EHe- Mülhausen, pen 10. Juli 1899. Mendelssohn von Breslau. vertrag bestimmt die völUer Vermögenöabfonderung Der Landgertchts-Ober-Sékretar: Stahl. Die Gesellschaft hat am 13. Januar 1899 be- 6 . «_- gonnen.
gemäß L.-R.-S. S. 153 . . ' um irm.-Re . Bd. 17, O.- . 8, mm; Uülboim, Kuhr. [27829] Zur Vertretung der Gesellschaft jst nur der (Ge- „FJZÉKUFM Max:"nheim. 3 F Handelsregister des Königlichen Amtögerirhts [eUfchafter Carl Cohn von Reichenbach i. Schl. Der Siß des Geschäfts ist nach Schivehingeu zu Mülheim, Ruhr. befugt. _ vcrlegt, die Firma in Mannheim erloschen. Die unter N_r. 749 deß Ftrxnenregisters_eingetragéne Reichenbach ß. Schl.. den 30. Juni 1899. 5) Zum Ges-ng. Bd. 7111, O.-Z. 277, Firma irma E. ?mke (Firmeninhaber Fraulein Eine “Köntgliches Amtßgerkcht. „Johann Mai“ in Mannheim. inks, Tnptscristkn zu Mulheim, Ruhr, thgberg- ___ OffsneHandelsgeseÜschaft. Die Gxsellscbafterfind: straße ]) tft gelöscht am 7. Juli 1899. !!,-Elaäbnob. [27828]
Johann Mai und Ludwig Thymin, beide Kauf- In das Prokurknrcgister ist unter Nr. 984 die
leute inÉMcännbefitmß t 1 I [1 1899 b ' am . u e onnen. Die ese [cha (: g dem Kaufmann M*oriß Spier in M.-Gladbach für das «Handslsgeschäft unter der Firma S. Haas zu
Der zwischxn Iobann Mai und Regine Maurer
von Hausen am 4. Juni 1897 in Weinheim er- ' M.-G1adbach erthetlte Prokura eingetragen worden.
M.-Gladbach, den 3. Juli 1899.
richt9te EbeVertrag bestimmt, daß jeder Theil 50 „14 zur Gütergemeinscbaft einwirft und alles ubrige Ver- . ' mögen Von der (Gemeinschaft ausgeschlossen 117175. Köntglichks Amtsgericht. 6) Zum Ges.-Reg. Bd. 71, OZ 447, Firma * * „Grün-LVilfknger“ in Mannheim. Bernhard U.-61u_11|1ae11. _ . [27827] Bilfinger, Regierungs-Baumeiftec in Kehl, ist 5118 Den Kaufleuten Friedrich Pelßer „]amor, Friede- GsscUschafter eing€treten. mann von Schwxchow, Max Pljester, alle zu M.- 7) Zum Firm.-Req. Bd. 111, O.-Z. 104, Firma Gladbach. jst fur das daselbst unter der Fxrtxta „Sg. Kander“ in Mannheim. - Peiner & Droste bestehendx Handeksgescbaft Das Geschäft ist sammt der Firma auf diezwischen KoÜektivvxokura dergestalt. erthetlt worden, das; je der bisbsrigen Firmeninhaberin, Sigmund Kander zwei von lhnen gcmemscbaftlich die Firma zuzeicbnen Wittwe, und dem seithsrigen Prokuristen Adolf befugt find. Eingxtragcn untsr Nr. 985 des Pro- wenn [12 die Berufung einer GeneralVSrfammlung Kander am 4. Juli 1899 errichkste offéne Handels- kursnregtsters. bktrkffén, außerdem durch die Magdeburgische Zeitung, LCsSÜsYast übergegangeZZd 111 O Z 279 F" „DFS dem ZFVFZZ'ZZÉT THILYÜZZFYF unk)t szr bat, wenn [Z? v?xndVorstTndÉzde'x Audf- * -' * " - 7 - '“ * * crma Uk " “Man" “ , ' Skat aus 8 en, der or an oder er or: en 8 ' ' „LZ) JOIN???" [YkgMannheim mit Zwekgnteder- prokura Nr. 845 des Prokurenregisters tft erloschen. FLY Aufsicht§§akbs bezw. dTssen SteÜve-rtreters der FlfiSZTTtKFUYUH-Zxxkxé & Jobß“ MÜ dem SW? lassungen in Saarbrücken und Antwerpen. M--Gladbach-.den 6“ I"" 1899" Firma der GeseUscbaft seinen Namen 5651111728"; Das Handylsqust ist durch Erbgang auf die Offene Handelögesellschaft. Die G€]€Ü]ch0]ték Kontgliches Amtsxzertcht. b. aus die GLseÜÉÖast ?rpfiichtienden Esrkläéusngkktu Wixst Des K.;usmanns Johannes Albert Iobfi, d: M „ mü sn, wenn der or tan aus ener kr on (: L , ' _ ' " "Ludwig Iosepb, Kaufmann in Mannheim, Neukalen. „„ „[27830] entrÜeder von dieser Laein oder vonY Prokuristen, ZZTYYZTFF [ZFH];„„Fänéetx'ttetmexxngYsIT Sally Haas, Kaufmann in Mannheim, Zuyolge Verfugung vom 10. Juli 5. I. rst beute WSU]! der Vorstand aus mehxeren Personen besteht, kanäZhst ist heute unter Nr 3019 des Firmen- Max Ioskwb, Kaufmann in AntWerven. in unser ankelSrkgtster Seite 9 nntxr Nr. 27, wo- entweder Von 2 Mitgliedern deßselben oder von . regésters die Wittwe Iobst mit d'er Firma Freyer Die (Gesellschaft hat am 1- Juli 1899 begonnen. sxlbst die Ftrma Hermann Löwt emgctragen steht- einem Mitnlécd und einem Prokuristen oder von &" Jobst“ und dem Ort der Risk::xxjaffung Abraham Iosepb, Kaufmann in Mannheim, und emgetragen: . , zwei Prokuristen abgegeben sein,“ zufolge Verfügung Stettin“ eingxtragen und ferner unter Nr 1205 [SFO Braun in Saarbrücken find als Prokuristen YTlunnkx 7 (Pxoknrtsten): Kaufmann mel Löwi Vom 25 am 28. Juni 1899 eingetragen. Fes Prokurenregisters ,der Kaufmann IuliusÉbner bc“- * 3" 9" a "' . 'ne . am 28. uni 1899. - . - In Saarbrücksn und Antwerpen stnd Zweignieder- NcukaletÖ, dé?) 11.1??le 1289113. icht Schü beckKöniglichesJAmtsgerickpt. MSÉÉFF; YFn ?“)leth FYngis Firma. ' . ro erwie*1nser . „“ ' - lasZZ'nYZnTrFWT-ng. Bd. 7, :D.-3.152, Firma W »" “ “"“"-* Königlkckoes Amtsgericht- Abtb-15-
" - * - . . 2 831 . . . . _ ZXTFZYFYF?CLilechixrenIFFleYYabrik Scham okJ'YlYFF FiertxkFYKJséuZFte Folgernxes? ein-] 'Im Handelsregtstex fur Aktiengesellscbaften fur den Strasburs, "OStpk. [2,7850]
Die Firma ist" ("ändert [n Mannheimer getragen worden: btxfigen Amtherichtsbezirk1stbeute bei der daselbst 'Bekanmmachung. Ucethlen-Laterneanbéik Otto RIU)“ in Maun- Spalte ] Nr. 73_ Bd. 1 Fol. 20 ff. eingetragenen Firma: In unser Ftrmenregister ist heute das Erlöschen
1 Spalte 2" Bezeichnung des Firmeninhabers' Actien-Zuckerfabrik Hoiersdorf der unter Nr. 77 vermerkten Frrma R. Rasse! in helFZum Firm Rea Bd 7 O Z 185 Firma Handelsmann Wenzel Ciéénik " ZZkUFkkki- dadß Yi Fsri tHGJeraSlckvaersfammluF; bFolm Sté-thZth ;ernkörpkt erOdeZ [1 1899 Kö 1 [WG
" ' ' “ "' ' z- ' . “. un cr. er anwr . aeerzu oen ra'ur, r.. . u . ng ÜYJMYMÜZUJTIH[eZÉTJFUies't'fYYF 9?)th Spalte 3" Ort der )ktederlaßung. Obornik. wieder und der Gemeindevorsteber H. Ruhe zu Amthencbt. Kaufmann in Mannheim.
Der zwischen ihm und Bertha Susanne Kknfinqer in Kaiserslautern am 19. Juli 1889 errichtete Ehe- vertrag bestimmt die Errunaenschaftsgemsinschaft tm Sinne der Art. 1498 und 1499 dss in der Pfalz geltenden bürgerlichen foeßbuckps. '
11) Zum (Ges-Reg. Bd. 7111, O-Z. 280, m Fortseßung von O.-Z. 67, Firma „Ferd. Eber-
adt & Co. Nachf.“ in Mannheim: Die Pro- ura des Adolf Wern'ist erloschen. *
12) Zum Ges.-Reg. Bd. 7111, O.-Z. 31, Firma „Gebrüder Apfel“ in Mannheim.
Der zwischen dem Geseüschaster Liebmann Apfel und Recka Homburger in KarlSruhe am 14. Juni 1899 errichtete Ehevertrag bestimmt die Errungen- schafthemeinschqft nemäß L. R. S. S. 1498 ff.
13) Zum Ges.-Reg. Bd. 7111, O,-.Z 281, in
ortseßung von Bd. 17, O.-Z. 120, Firma „Gebr.
ternheimer“ in Mannheim: „_
Der zwischen dem Gesellschafter Salomon Stern; kkkmer und Adele Josef in Mannheim am 7. Iunt 1899 errichtete Ehevertrag bestimmt die Errungen- chafksßemeinschafk Ieder Theil wirft 100 „M in
ke Gemeinschaft ein. Nach dem Inkrafttreten des Bürgerlichen Gefeybuches sind die Bestimmuanen üb? LiedEmmgenschaftögemeinschaft (§§ 1519 .) ma ge en . .
14) Zum GEN-Reg. Bd. 711, O.-Z. 204, Firma „Geber & Mader“ in Mannheim.
Der zwischen dem Gesellschafter Ernst Geber und Elsa Grün in Mannheim am 7. Iuni1899 er- richtete Ehevertrag bestimmt die Errungenschafts- Ymektkscbaft. Ieder Theil wirft 100 «14 in die
LMU" chaft ein. Nach dem Inkrafjtreten des Bük er! eben Geseßbucbs find die Bestimmungen über FÉZLUdkkUUSMschaftsgemeinschaft (§§ 1519 ff.) maß- Mannheim. 8. Juli 1899.
Gr. Amtsgericht. 111. Grosselfinger.
813111791111, Klocklb. [27677]
In das Handelöreaister des Großherzoglichen Amts- gerichts bierfelbft ist Blatt 343 Nr. 298 Firma „Louis Schiller Nachfol er“ heute eingetragen worden: Die Firma ist in , ouis Schiller NRZ.
uh. Karl PFIFF?“ verwandelt. Das Ges it durch Vekkrag auf den Kaufmann Karl Plügge zu Schwerin übergxgangen.
Schwerin (Mecklbg.), den 10. Juli 1899.
E. Tiede, Amtherichts-Aktuar.
8131117011. Bekanntmachung. [27844] Zufolae Verfügung vom heutigen Tage tft die irma I. Segal! in Bukow"; und als deren In- aber der Kaufmann Iofef Segall in Vukowiß in
das Firmenregister unter Nr. 325 eingetragen. Schlonz, den 8. Juli 1899.
Soböuobeojs. Bekanntmachung. [27595] Königliches Amthericht.
In unser GesellsÖaftSregister ist unter Nr. 8 bei der Firma „Speditions- und Elbschifffahrts Comptoir, Aktien-Gesellschast zu Schoenobeck- vormals C. Fritsche“ in Spalte 4 folgender Vermerk: „In dkr Generawcerfammlung vom 7.Iuni 1899 ist der Kaufmann Louis Fritsche in Schönebeck an Stelle des verstorbenen Kaufmanns Kaxl Fritsche als Auffisbjsrathnitqlied gewählt. In dteser Ver- sammlung ist unter Aufhsbung des bisherigen Statuts ein Vom 1. Januar 1900 ab geltendes neues_Statut angenommen; in diesem sindinßbesondere abandernde Bestimmungen über die Art, in welcher verpfltchtende Erklärungen für die Gesellschaft abgegeben werden, enthalten, und ist bcstimmt: &. alle durch Gases oder Statut vorgeschriebenen Bekanntmachungen er- folgen durch den Deutschen Reichs-Anzeiger.
Stettin. [27846]
In unser GesxklscbaftSregister ist heute unter Nr. 1210 bei der Handelsgefellscbaft in Firma „Weblin & Rosehr“ mit dem Siße zu Stettin einaetragen :
Die GsseUsckoaft ist durch gegenseitige Ueber- einkunft aufgelöst. Der Kaufmann _Artbur Rosebr in Stettin seßt das Handelögesckyaft unter un- veränderter _Firma fort.
Demnächst ist heute unter Nr. 3018 des Firmen- registers der Kaufmann Arthur Rosebr in Stettin mit der Firma „Wehlitx & Rosehr“ und dem Orte der Niederlaffung „Stettin“ eingetragen.
Stettin, den 3. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht. Abtb. 15.
Stettin. [27847] In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 2878
Zohöuiuxeu. [27840]
Spalte 4. Bkzxichnung der Firma: Waclaw Cicßnik. Obornik, den 6. Juli 1899. Königliapcs Amtsgericht.
Hoiersdorf neu in di?" Vorstand gewählt ist. Schöniugem den 6. Juli 1899. Herzoglickpes Amtsgericht. Huch-
§trazburx, "sann“. [27849] Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ift beute das Erlöschen der unter Nr. 19 vermerkten Firma Jacob Ramla! in Kamin eingetragen worden.
Strasburg. er.- 7. Juli 1899. Königliches Amtsxzericht.
811111. LZ7851] In unser Firmenregister unter Nr. 336 i beute eingetragen dte Firma Fr. Wilh. Kober mit ihrem Sts in Suhl und als deren Inhaber derKaufmaun Friedrich Wilbekm Kober in Suhl. Suhl, den 5. Juli 1899. Königliches Amtögericbt.
"0111111". Vekonmtmtcknma. [27952]
BeschlußZmäß ist im hiesigen HandelSregkfte: Band 1). * latt 185 die unter der Funn: Kauf- haus Satbs & Berlowiy errichtete 17 em Handel!- gesellschaft mit dem Sine nt Weißt: einFc-aa worden und tTint- als Geerscbafter, von wel ein Jeder berech at sein soll, die Firma zu Wen ud rechtsverbindlich zu vertreten, vorgemukx:
1) Kauxmann Rudolf Sache,
2) Kan mann Isidor Verlowiv, beide in Weimar.
11 1899.
Weimar. den 10. Großherzog S. Amtsgericht.
oraojouburs. Bekanntmachung. [27833] _-___ Der Kaufmann Emil Philipp zu Leipzig, als,In- 8011611111201]. [27841] haber der unter Nr.125 ves Firmenregisters etnge- Im andelsreqiftcr für Aktienaeseüscbaften fur tragenen Fatma: den bis gen Amtßgerichtsbezirk ist bei der daselbst Vereinigte Mühlenbecker Thouwerke. Band 1 Fol. 75 ff. eingetragenen Firma Actien- GMU Philipp Zuckerfabrik Trendelbuxch Nachstehendes: hat dem Kaufmann Ü??(ml Muße in Mühlenbeck für „In der Generalver ammlung der Aktionäre vorgedachte Firma rokura ertheilt, Welche unter .der Gesellschaft am 24. Februar 1899 find nach- Nr. 13 des Prokurenregisters beute eingetragen stehende Herren, nämlich: worden ist. 1) Gutsbefi er Paul K!amer aus Helmstedt, Oranienburg- den 7- Juli 1899- 2) Landwirt Heinrich Hofang aus Rnnstedt, Königliches Amtßgericht. 3) Landwittb Friedrich Müüer aus Buddenstedt.
. 4) Landwirt!) Christian Zimmermann aus Esbeck, 0111113011111]. Bekanntmachung. [27834 5) Inspektor Hugo Lahmann in Trendelbuscb In unserZirmenrkgister ist unter laufendeNr. 11 in den Vorstand gewählt, wobei bemerkt wird, die Firma osef Schneider zu Oftmackmu und als deren Inhaber der Gastwirt!) Iosef Schneider in Ottmacbau am 5. Juli 1899 eingetragen worden. Ottmakhau. den 5. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.
oYmaébJ-ih Bek-TZuttFxchtxugl. [ d KWI] ' n'uner rmenreq er un er an en e k. Zobönioxov. [27842] 713.7*MaFeI'JTrSÉ'Z-JLM' 391175525 717511? beZTiéa5dYÖZ'“1isZéZr.f*É- deé'exbiZÜKe'ZJZ'b'ßg'T'k-FZI machau am 7" Juli 1899 “"JZZZFJM worden. tragenen Firma Carl Salomon beute Nach tebendes:
Ottmachau, den 7. Juli , Königliches Amthericht. i211?erpt ZßnxmennFeiFkybert Kakenius zu elmstedt
inaetragen. 1'08011. Bekanntmachung. [27836] “ In unser Fktmenteaister ist heute unter Nr. 2911 Schöningen, denkiFesJleansZYZcbt die Firma „Havana“ Tadeusz Pilatowski mit Herzog Huch 9 ' dem Sine in Posen und als deren Inhaber der ' Kaufmann Tadeusz Pilatowski daselbst eingetragen worden. o en, den 10. Juli 1899. P s Königliches Amtögericht.
daß- die bisherigen VorstandSmitglieder ihr Amt niedergelegt haben“ heute ein(Zetragen. , Sihön ngen, den 6. Jul: 1899. thzoglichs Ymthericbt. u .
«*aus-ou]. "“ M In unserem FirmeWifin is? die unter . 1 . eingetragene Firma uholb “ck in “ "..“...19559355». ' o . en . Königlilbe! M.
":?“me .... .. .... .... M ? k " ' . ,n: ZiÖ'n'IarE-m ;?me 1- u-nm UU.
Schwan. Bekanntmachung. [27843] In unser Firmenregister ist unter Nr. 194 die Firma Nathan Mamlok mit dem Niederlaffungs-