1899 / 163 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Jul 1899 18:00:01 GMT) scan diff

ck: er dristrd' „9,92. "x““

WWWWM

Rueda.“ " - - „' ' 3257854] Indas Gesellschaftsre ifter ist* heute bei .. 16, .esbsi die offene Hande Saesellscbaft ., olläudische ariue-Fabrik Höfer & CZ:“ verzeichnet, t, olgendes eingetra' en,: . - . Spediteur und heder Heinrich Görres von Rotterdam ist am 1. Juni 1899 aus der Handels- eliscbaft „ausßescbieden und der Kaufmann Wilhelm uk von D ffeldorf in dieselbe eingetreten. Der W ?effelltfchafter ist zur Vertretung der (Gesell- e ug . '- Xauteu, den 10. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.

„"Wo. Bekanntmackmug. [27857] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 245 ein- etragene nicht mehr bestehende Handelsfirma Erstes cial-Reste-GesMst Adolf Lomniiz (Inhaber Adolf Lomni , früher zu Kirin-Zabrze, je t un- .bekannten Au enthalts) soll gemäß § 1 des eichs- 2 es vom 30. März 1888 von Amtswegen e- 1 werden. Der Inhaber der Firma bezw. de an R iSnacbfolger werden aufgefordert, ihren etwaigen -Widerspruch gegen die Löschung der Firma bis zum 80. September 1899, schriftlick) oder zu Protokoil des Gerichtsschreibers geitrnd zu machen. Zabrze, den 30. Juni 1899. ' ' Königliches Amtsgericht.

Jahns. _ Bekanntmachung. [27858]

Nachstehende in unserem Firmenregister einge- tragene, nicht mehr bestehende Handelsfinnen:

3. Nr. 4. „M. Berger“ zu Klein-Zabrze (Inhaber: Maris Berger zu Ait-Zabrze, jeßt an- geblich in Breslau),

13. Nr. 189. „I. Bloch“ zu Klein-Zabrze (Inhaber: Josef Bloch, angeblich rack) Amerika aus-

gewandert),

o. Nr. 198. „Siegfried Berger“ in Klein-

abrze (Inhaber: Sie fried Berger zu Klein-

brze. jeßt angeblich in reslau),

(1. Nr. 199. „A. Wagner“ zu Klein-Zabrze (Inhaber: Andreas Wagner zu Kiein-Zabrzc, jetzt angeblich in Königshütte),

9. Nr. 205. „M. Loebinger vormals Ovyler“ su Klein - Zabrze (Inhaber: Buchbandler Maximilian Loebinger zu Klein-Zabrze, jest angeb- lich in Breslau),

f. Nr. 226: „A. Simeuauer“ zu Klein-Zabrze (Inhaber: A. Simenauer zu Klein-Zabrze, jeßt an- geblich in Tosi),

3. Nr. 228. „Georg Leschziuer“ zu Klein- Yabrze (Inhaber: Georg Lejchziner zu Klein-

abrze,9]eßt angeblich in Gleiwiß),

11. r. 2 3. “51?“ L. Eisner“ zu Klein- Zabrze (Inhaber: eißwaarenbändler Oscar Noth- mann, jest angeblich in 'Uli-Zabrze),

1. Nr. 256. „L. Priebe“ zu Klein-Zabrze (Inhaberin: rau Ida Priebe zu Klein-Zabrze, jeyt an eblich in cbweidniß),

ollen gemäß § 1 des Neichsgeseßrs vom 30. März 1888 von Amtswegen gelöscht werden. - Die In- baber der Firmen bezw. deren Rechtsnachfolger werden aufgefordert, ibren etwaigen Widerspruch gegen die Löschung der Firmen bis zum 1. Ok- tober 1899 schriftlich oder zu Protokoll des Ge- richtsschreibers geltend zu machen.

Zabrze, den 1. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

211-119. [27856] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 26 ein- getragene Firma Moritz Laband zu Cars-Kolonic ' beute elöscht worden. „Za rze. den 6. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.

Lahr“. [27855] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 184 eingetragene Firma „Heinrich Lusar“ zu Ruda beute gelöscht worden. Zabrze. am 6. Juli 1899. Königliches Amthericht.

Genoffenschafts-Negister.

Lebern. Handelsregister. [27969] Nr. 7864. In das diesseitiae Genossenschafts- regisier wurde zu O.-Z. 22 - Ländlicher Credit- verein Fauteubach, e. G. m. u. H. daselbst - eingetragen: In der Generalversammlung vom 25. März 1899 wurde an SteÜe des bisherigen Beikißers Max Schindler von Fauienbacb Landwirtb biipp Glaser Von da auf die Dauer bon drei abren in den Vorstand gewählt. Achern. den 3. Juli 1899. Gr. Amtsgericht. Schredelseker.

Kok]!!!- [27866] In unser Genossenschaftsregisier ist heute unter Nr. 125: „A1! emeine Handels- und Gewerbebank. Eingetragene enoffenfcbaft mit unbeschränkter Zafwfiicht“ Folgendes eingetragen worden: „Durch eschluß der Generalversammlung vom 4. Mai 1899 ist das bisherige Statut durch ein neues erseßt worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Be- trieb von Bankgeschäften.“ Berlin, den 10. Juli 1899. Königliches Amtsgericht ]. Abtheilung 96.

vorobure. [27867] Handelsrichterliche Bekanntmachung.

?o1.9 des hiesigen Genoffenfcbaftsregisters ist heute Fo endes einaetragen:

ubr. 1. (Firma):

Ländliche Spar- und Darlehnskaffe Klein- Qühliugen-Zeus. Eingetragene Genossenschaft nit beschränkter Haftpflicht.

Das Statut datiert vom 6. Juni 1899.

Die Genossenschaft hat ihren Sitz in Klein- Mhliugeu.

Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eZiuesck Spar- und Darlebnskassen - Geschäfts zum

we e:

1) der Gewährung von Darlehn an die Genossen “für ihren Geichäfts- und Wirtblschafisbetrieb,

2) ,der Erleichterung der Ge danlage und Förde- rung des Sparsinns, weSipalb auch Nichtmitglieder Spareinlagen machen können.

Iuritqliedern. * 'folzöt durch die landw

' . * mafrtse «Wet?» * GÜMYYUX ck09]; «wéi '*VF-[Yand

der- Bekanntmacbun en_ er- bstbaftli e Wochens ri*1in- Za e a. S. und, [alis diese einge 1, bis zur näckosten Aeneerialversammlung durch den Deutschen Reichs-

u er.

ZieLHaftsumme beträ i 200 .“ - „_5." die höchste zulässige Zahl der Gesch fisantbeile betragt 50.

uhr. 3. (Vertreter):

Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern.

Die Willenserklärun und Zeichnung für die Ge- noffenscbaft erfolgt rech sverbindlich durcb wei Vor- standsmiiglieder. Die Zeichnung geschieiit in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge- nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Zu Vorstandsmitgliedern find bestelii:

1) der Landwirtb Eduard Strumpf in Klein- Mübiingen,

2) der Landwirt!) Wilhelm Schade in Klein- Mübiingen,

3) der Landwirt!) Gustav Engel in Klein- Müblingen.

Die Einsicht der Liste der Genoffen ist während der Dienststunden des Gerichts Iedem gestattet.

Bernburg, den 3. Juli 1899.

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Streubel.

orosaev. [27868]

Auf Fol. 21 des Genoffensäoaftsregisiers ür das unterzeichnete Amthericht, betreffend den Dresdner Spar- und Bauverein, eingetragene Genossen- schaft mit beschränkter Haftpflicht, in Dresden, ist beute eingetragen worden, daß die Herren Paul Georg Adam, Max Wilhelm Ludwi Werner und Yul Richard Baumann, sämmtlicF in Dresden, * itglieder des Vorstandes [ind.

Dresden, am 10. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht. Abib. 1a. Kramer.

“ZDieÄ-Veröffentlichunft r

Dxiu. Bekanntmachung. [27869]

Bei -dem Dziewierzewo'er Spar- und Dar- lehuskafsen-Verein, eingetragene Genossen- schast mit unbesckxränkter Haftpflicht, zu D ie- wierzewo ist am 9. Juli 1899 in un er Eenos[en- schaftsregister eingetragen: An Sie 8 der aus- aejchiedenen Vorstandsmitgiieder August Wilke und Heinrich Rübe find Emil Pietsch und August Süß zu thewierzewo zu Vorstandsmitglirdern besielit.

Gxin, den 9. Juli 1899.

Königiiches Amngericht.

kraulxonberg, Sachsen. [27870]

Auf Folium 1 im Genoffrnfcbaftsregisier für den hiesigen Amtsgerichtsbezirk, die Association hier, eingetr. Gen. mit beschränkter Haftpflicht betr., ist am heutigen Tage Verlautbart worden, daß an SteÜe des ausgeschiedenen Kontroleurs Herrn Theodor Hermann Richter hier der Weber Herr Iulius Hermann Schumann hier als Kontroleur und Mitglied des Vorstandes gewählt worden ist.

Königl. Amthericht Frankenberg. am 11. Juli 1899. (Unterschrift.)

(“;-ora, neuss ]. l.. Bekanntmachung. [27871]

Auf Fol. 7 drs Genossenschaftsregiiters für Gera ist beute auf Grund der Reichsgeseße Vom 1. Mai 1889 und 12 August 1896 die Firma Debschwißer Fäkal-Absuhrgescllschast, eingetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht laut Statuts vom 27. Februar mit Nachträgen vom 15. und 28. Juni 1899 eingetragen worden.

Die Genossenschaft hat ihren Siy in Debschwiß.

Gegenstand des Unternehmens in die Räumung von Düngergruben, Abfuhr von Fäkalien und Unter- bringung und Verwertbung drr ießteren.

Iedxs Mitglied hafte't nur mit einer Summe (Geschäftsanibril) von 200 .“ Mit dem Erwerbe eines weiisren (Geschäftsantbeils erhöht fich die Haft- pflicht eines Genossen auf das der Zahl der Ge- schäftsantbeile entsprechrnde Mehrfache der Haftsumme. Nieht ais chi Geschästsantbeile kann jcdoch ein Mitglied nicbt erwerben.

Die von der Genoffenfchafi ausgebenden Bekannt- machungen ergehen unter deren Firma, sind von mindestens zwri Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen und in die Geraer Zeitung, das Geraer Tageblatt und die Reußische Tribüne einmal aufzunehmen. Halls eines dieier Blätter eingeht oder aus anderen

künden die Veröffentlichung in demselben unmög- lich werden solite, genügt die Bekanntmachung in den beiden anderen Blättern.

Das erste Geschäftsjahr der Genossenschaft beginnt mit dem 1. März 1899 und endigt mit Ablauf des Jahres 1899. Alle anderen (Heicbäftsjabre fallen mit dem Kalenderjahre zusammen.

Die Genoffenschaft wird vertreten durch

a. Zigarrenfabrikant Otto Kunz in Debschwiß, als Direktor,

i). Restaurateur Arno Schiliing daselbst, als Schriftführer, _

c:. Sattlermeister Hugo Kleinsiauber ebendaselbst, als Kassierer.

Wiüenserklärungen und Zeichnungrn des Vor- standes erfol en mit rechtsberbindlickßer Kraft für die Genoffenscha[t, wenn sie von mindestens zwei Mit- gliedern ausgeben, welche zu der Firma der Genossen- schaft ibce Namensunierschrift hinzufügen.

Die Einsicht der Liste der Genossrn ist während drr Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet,

Gera, am 8. Juli 1899.

Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiwillike Gerichtsbarkeit. 1)r, Voe kel. Uabolsebs'orat. Bekanntmachung. [27872]

In der Generalvcrsammlung der Spar- und Darlehuskasse. eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Peucker vom 28. Mai 1899 ist beschlossen worden, § 16 Abs. 2 des Statuts wie folgt abzuändern:

Der Vorstand besteht aus dem Direktor, dem Rendanien und drei weiteren Mitgliedern, von welchen eines als Stellvertreter des Direktors zu ernennen ist, und infolge dieser Statutenveränderung sind als neue VorsiandSmitgiieder gewählt worden:

Gemeindevorsteber August Lux in Peucker, Robert Eltner in Seitendorf. Habelschlmrdt, den 3. Juli 1899.

Königliches AmtSaericbt.

..:. . , u.“? erw a ' - - „Spam , „g BauverekrrW “lie! und m e end eiWetr-rgene Geuoseus-hast mit er H tp

r fiirht“ eingetragen: recbsler Carl Pagelsdorf in Wölfel ist in den Vorstand gewählt an Stelle des aussetretenen Mit- gliedes Schloffers Oswald Kübn daselbst. “Hannover, den 7. Juli 1899. Königliches Amtsgericht. 4 .4.

lbboubürsu. Bekanntmachung. [27875]

Dureh Beschluß der Generalversammlung des Hopsteuer Spar- und Darlebuskaffeuvereius, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vom 30 April 1899, ist an die Stelle des bisherigen .ein neuss Statut gesrßt, Welches die bisberigkn abändxrt bezw. ergänzt. Hiernach sind die von der Geiioffemcbaft ausgehenden Bekanntmachungen vom Vereinsvorsieber oder deffen Sielldertreter und einem Beisißer zu unterzeichnen und durch die „West- fäliscbe Genossenschai|szeiiuna“ zu Münster zu der- öffentlichen. Die WiUenSerilärungen und Zeichnung fiir die (Genossenschaft müssen durch den Vereins- vorsteber oder _defsan Steüvrrtreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstandes erfolgen, um geaenüber Dritten rerhisverbindlicb 'zu sein.

Ibbenbüren. den 30. Irmi 1899.

Königliches Amtsgericht.

.sarotsobiu. Bekanntmachung. [27874]

In unser Genossenschaftsregister iii beute bei der unter Nr. 5 einqetragenen Genoffenscbafi:

Spar- und Darlehuskafsc. eingetragene Gc- nossensthaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Friedrichsdorf

folgende (Eintragung bewirkt wordrzn.

An Sielie dss aus drm Vorstands ansqxscbiedenen sielidertreiendrn Direkiors Schciixrlt ist Franz Zack)- mann in Friedrichsdorf aewäbli.

Jarotschim den 3. Juli 1899.

Königliches Amtsgerickpt.

Utensbnkkc, 0.-§. Bekanntmachung. [27876 In das GenMensckpaftsre-„gistcr ist heute die dur Staiut vom 2 . Juni 1899 unter der Firma Ge- nossenschaftsmühle Kreuzburg, eingetra ene Genossenschaft mit beschränkter Haftv icht errichtete Genossenschaft mit dem Si e zu Kreuz- burg O.-S. eingetragen worden. .'gensiand des Unternehmens ist der Betrirb einer Dampfmsbimübie zur besseren Verivrrtbnng des Getreides der Mit- glieder. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntgaben Werden unter deren Firma erlassen und find von zwei Vorstandsmitgliedcrn zu unter- zeichnen. Sie sind in das Kreuzburger Krrisbiatt aufzunehmen. Das Gsschäftsjabr läuft vom 1.Iu1i bis 30. Juni. Die Haftsumme beträgt 500 344, die höchst zulässige Zahl der (Mscbäfisantbkiie bc- irägt 100. Mitglieder des Vorstandes find: der Rittergutsbesißer Louis Meyzr aus Paulswrf, als Voriißender, der Rittergutsbesiizer Hermann Lipinsky in Naffadel, der Landwirib Paul Kleinschmidt in Wüttendorf Der Vorstand zeichnet in der Weise, daß zwei Mitglieder zu der Firma der Genossenschaft

ihre NamenSunterfckyrift beifügen.

Dies wird hierdurch mit dem Bemerkrn bekannt gemaeht, daß diE Eintragung der (Henoffknstbaft beute unter Nr. 18 des bei drm unterzeichneten (Gerichte geführten Eenoffsnsckyastsrenistkrs erfolgt und die Einsicht der Liste dcr Gknossen während der Dienst- stunden in unserem G€schäfjs,;ebäude im Zimmer Nr. 13, Gerichtsschreiberci-Abtbeilung 11), Jedem gestattet ist.

Kreuzburg O.-S., den 5. Juli 1899.

Königlichcs Amtsgrricbt.

1111113110111. [27877]

In unser Genoffrnsckoafisregistkr ist bei drr unter Nr. 3 verzeicbnrtrn Firma „Vorschuß-Verein Mücheln eingetragene Genossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht“ beute Folgendes eingetragen worden:

An Stklle des durch Krankheit bebindrrien Kassierers Friedrich chbiegner ist seitens drs Auf- sichtswtbs der Landwirtb Albin Zschirgner in Mückzeln als Kasfiercrnellvrrtrcter bestelit.

Mücheln, den 8. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

Uüustermaitola. Bekanntmachung. [27878]

In der Generalversammlung des Küttiger Spar- und Darlehnskaffenvereins eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkterHastpflicht zu Mittig vom 19. Mai 1899 wurde an Stelie des ausgeschiedenen Vorstandsmitqliedes Theodor Leufgen der Johann Klöckner zu Kütiig in den Vorstand gewählt.

Ferner wurde § 29 des Statuts dabin abgeandert, daß die Reckonung und Bilanz nicht mebr wie bisher in der Mavener-Voikszxeitung, sondern in dem Rheinischen Genoffenschaftsblatte zu Kempen Vcr- öffentlicht werden sollen.

Münstermaifeld, den 7. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

Usekarbüebotbboim. [27968] GenossensYaftsregifter.

Nr. 6190. Unter Q- .9 Band 11 des Genossen- schaftsreaisters isi eingetragen:

Molkereigeuoffenschaft Aldersbach. einge- tragene Genossenschaft mit beschränkter Hast- pflicht„ daselbst.

Das Statut datiert vom 9. Februar 1899.

Die Genossenschast bezweckt möglichst vortbeii- hafte Verwendung der Milch durch gemeinsamen Geschäftsbetrieb.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen im landwirtschaftlickpen Wochenblatt Badens unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorfrandsmitgliedern.

Die Zeichnungen Wiüenserklärungen) des Vor- standes geschehen re tskräftig durch Namensunter- schrift des Direktors oder seines, Stellvertreters und eines weiteren Vorstandsmitgliedes des Vereins, gleickxfalis unter der Firma der Genoßenschaft.

D e Haftsumme der einzelnen (Geno en 125 des Ge Hes beträgt 50 „44

u orstandsmitgliedern sind grwäblt: ' 1) Landwirtb Gustav Schmidt, zugleich als

Direktor,

27873] _

“de'r'Liste “der Genoffen rend der

"2«“*La-dwi:'* ' bis .Mi-ers, , * .i 82388333... “..WLÜ'FW " ' -* * er .a e . . Gleichzeitig Wird bekannt emaZ-t, da ?die FEM des Gerichts Iede'm gestattet ist. * ens standen Neckarbisrhofsbeim. 4. Juli 1899. Gr. Amtsgericht. 131“. Grueninger.

1'1088. [279703

In unserem Genossenschaftßregii'ier Nr. 5, Kou- sum- und Sparkaffen-Verein Miedzua, ist heute Folgendrs eingetragen worden:

Die (Genoffenscbaft ist durch Beschluß der General. versammlung vom 18. Juni 1899 aufgelöst.

Pleß, den 5. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

['N-mont. [)27880] Im hiesigen Genoffenfckpastsregisier ist ei der

Spar- und Darlehnskaffe e. G. m. u. H. zu

Holzhausen Folgendes eingetrazzen worden:

„An “Stelle des ausschridendcn Volimeiers Friy Couppée ist der Landwirtb Carl Binder zu Hol]. hausen zum Vorstandsmitgliede bestellt.“

Pyrmont, den 10. Juli 1899.

Fürsil. Amtsgericht.

Rüthen. Bekanntmachung. [27881]

Durch Bsscbiuß der Generalversammlung des Effeler Spar- und Darlehnskafseuvereins, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränk- ter Haftpflicht zu Effeln vom 7. Mai 1899 ist das Staiut geändert worden.

Dur Gegenstand drs Unternehmens ist der Be- i;;riebck eines Spar- und Darlebnskaffengesckjästs zum

we e

1) der Erleichterung der Geldanlagen und För- derung des Sparsinnes,

2) der Gewäbrung von Darlehn an die Genossen für ihren Wirtbschaftsbetrieb.

Die Wilisnserklärung und Z€ichnung für die (Ge- noff€11schaft muß durch den Vereinsvorsieber oder desssn Stellvertreirc und mindestens ein Weiteres MitleiLd des Vorstandes rrfolgrn.

D e von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen sind dom Vereinsvorsteber oder dessen Stellvertreter und 1 Beisi er zu unirrzeichnen und durch das Blatt ,Wefifäiis e Genoffenickiaftszeitung“ zu Münster in Westfalen zu veröffentlichen.

Rüthen, den 10. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

Jaarxemüml. Bekanntmachung. [27865] Gemäß Statut vom 16.Mai 1899 bat [ich unter der Firma Groß-Rederchiugener Spar- und Darlehnskaffenverein. eingetragene Genossen- schaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Siße ]u Groß-Rederrhingen eine Genossenschaft gebiidrt. (Hrgenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirtbichast und des Erwrrbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen. insbesondere vor- tbeilbafte Beschaffung der wirtbscbaftlicben Betriebs- mittel und günstiger Absatz der Wirtbfckpaftserzeugniffe.

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:

1) Ackerer I. N. Biebrl zu Groß-Redercbingen, zunleich als VereinSVorsteber,

2) Ackerer Peter Meyrr das., als Stelirerlreter dcs Vorigen,

3) Ackerer Prier Zins das.,

4) Atbanas Beck, Äckerrr das.,

5) Adam Krebs, Ackerer das.

Die Wilicnsrrklärungen und Zeichnungen des Vor- standes find abzugeben von mindestens drei Vorstands- mimiiedsrn, unter denen sicb der VereinsVOrsteber odcr deffrn Stellbxrircter befinden muß.

Asie öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rcchisverbindliche Erklärungen enibalten, von wcni [tens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereindersteber oder dessen Sicübertreier, in anderen Fälisn aber durch den Vereinsvorstebzr zu unterzeichnen und in drm Landwirtbschaftiicben (Genossensckoaiisblajie zu Neuwied bekannt zu machen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist Jedermann während der Dienststunden des Gerichis gestattet.

Saargemünd, den 8. Juli 1899.

Der LandgerichW-Sekreiär : B e r n b a rd.

Sagan. [27882]

In unser Genoffensckpaftxregister wurde heute ein- getragen: das Statut Vom 2. Juli 1899 der „Spar- und Darlchuskaffe eingetragene Genossen- schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Buchwald, Kreis Sagan. Gegenstand des Unternebmens ist der Betrieb einrs Spar- und Dar- lebnskasiengescbäfts zum Zwecke der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts- und Wirtbschaftsbetrieb, sowie der Erieichterung der Geld- anlage und Förderung des Sparsinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt- machungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gxzeicbnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in drm Sagam'r Wochenblatt aufzunehmen.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge- nossenscha]! muß durch zWei Vorstandsmitglieder „er- folgen, wcnn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindltch- keit baben soil. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeickonenden zu der Firma der Ge- nossenschaft ibre NamenSunterschrist beifügen. Der Vorstand besteht aus:

Max Felser, Ober-Buchwald, August Könia und Reinhold Lehmann, beide in Nieder-Vucbwald.

Die Einfirht der Liste der Grnoffen ist während der Dienststunden des (Gerichts Iedem gestattet.

Sagan, den 6. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

Sal-uusen. [27334] Bezüglich des Spar- und Vorsthuß - ereink eingeirageue Genossenschaft mit unbeschrankter Haftpflicht in Schweiua wurde im Genossenschafts“ register Nr. 4 Blatt 232 eingetragen: In der Generalversammlung vom 2. d. V?- sind gewählt worden: 81. Landwirtb Heinrich Schlundt in Schweins als Kapierer bis Ende 1900, b. Drecbs er Johann Georg Otto daselbst als Direktor bis Ende 1902. Salzungen, den 6. Juli 1899. Herzogliches Amthericht. Abtb. 11. Müller.

W" “u' aftlüké Consumverein ein- «oxk; Genlz'xssisbeksamst mit unbeschränkter HaftpfliÜt zu Babenhausen ist laut Beschluß der Generalversammlung vom 23. Juni 1899 auf- gelöst- Zu Liquidbatoren wurden bestellt:

1

, in: ck - ?. Ybomas Kraft-

b aufen. beYnYaFTUTHGenoffenfchaftsregilizier ist erfolgt.

Seligenstadt. den 6; Juli 189 ' !) herzogliches Amthericht. Gr ß (Unterschrift.)

an. [27885] kl?,YFCHLUoffen['JpckcftSregister ist heute bei der „Länd- |jchen Spar- und Darlehnskafse Bgluüß ein etragene Genossenschaft mit beschrankter Ha tpfticht“ eingetragen worden, daß durcb General- verjammlungsbeschluß vom 11. Juni 1899 das Staiut vom 18. Mär] 1895 dabin abgrandert worden ist, daß das Gefcbäftsjabr vom 1. Oktober bis zum 30.T (Sepirmbe2r01c":§ft.i 1899

or au, . U11 . g Königliches Amtsgericht.

"Umar. Bekanntmachung. [27953]

Zufolge Besch1uffes vom heutigen Tage isi Fol. 11 Band 1 unseres Genossenschaftsregisters einaetragen worden die Firma Kolonialsparkaffe Weimar e. G. m. b. H. mit dem Siße in Weimar.

Das Statut datiert vom 27 Juni 1899.

Zweck des Vereins ist die Gewinnung dauerhafter Grundbedingungen für kapitalistische Betbciitgung seiner Mitglieder an selbständigen Handels- oder WirthschafiSuniernebmungen ailer Art für deutsche Kolonien oder andere Gebiete außerhalb des Reichs, die deutschem Kapital oder deutscher Arbeit erforder- lich: Beschäftigung und unserer Volkswirtbschaft eine Kräftigung verbetßrn. '

Die von dem Vereine nacb gesetzlicher Vorsckyrift ausgehenden Brianntmacbungen sind vom Vorstand oder Aufsichtsratb in der für Willenserklärungen diefer Organe erforderlichen Form zu erlassen.

Die Bekanntmachungen der Generalbersammlung und sonstige für öffentliche Blätter vom (Gesetz vor- geschriebene Brianntmachungen sind in der Zeitung „Deutsch1and“ und .Weimarifcben Zeitung“ aufzu- nehmen. Einmalige Veröffentlichung genügt.

Die Erklärung und Zeichnung des Vorstandes er- folgt durcb zwci Mitglieder, die Zeichnung in der Weise, daß der Zeichnende der Firma der (Genossen- schaft seine Namensuntcrscbrift beifügt.

Schriftlich WiÜenserklärungrn des Aufsichtsraibs erfolgen unter dcr Unterschrift: , . „-.-;-. „Der Aufsichtsraib der Koéoniaxiparkaffe Wétmar

?. G. m. . .

Die Unterschrift des Vorfißenden genügt.

Vorstandsmitgiieder sind:

1) RrckptSanwait Georg Mardersieig,

2) Direktor Theodor Steinhäuser,

3) Direktor Hermann Dübrssen, sämmtlich in Weimar. _

Der Geschäftsaniheil betragt 100 „14, die Höchst- abl der Geschäftsantbeile des Einzelnen beträgt 10, [18 kann durch die Generalbersammlung unter Zu- iimmung des Stammvereins oder Verbandvereins bis auf 50 erhöht werden.

Neben dem Betrag, mit Welchem der einzelne Genosse im Geschäftsantbeil oder Anibeilen [ich bc- ibeiiig't, haftet er drn Gläubigern der Genoffenschaft noch mit einer Haftsnmme von gleicher Hohe.

Die Einsiabt dcr Liste der Genossen ist während der Geschäftsstunden desGericbtes Jedem gestattet.

Weimar, den 5. Jul: 1899.

(Großherzogl. S. Amtsgericht.

Muster - Register.

(Die ausländiscben I)iuster wsrden unicr Leipzig veröffentlicht.)

1301101111. [27552]

In unser Musierrcgister isi einaeiraaen:

Nr. 1097. Firma Gräfinghoff & Kirchhoff zu Iserlohn. ein Versiegeitrs Packet, entbaltrnd Zeichnungen von K'lavierleuchtern Nr. 1042, 1043, 1045, 1046, 1047, 1048, von Tablett..*riffen Nr. 7051/1, 7051/2, 705272, 7054/1, Mustér von Griff 7055 Und Schild 7055, von Griff Nr. 7036, Schild 7050 Größe 1, Wriffen 7033 u. 7034, 7046, 7045/1-2-3-11 und Schildern 7030/2-3, plastische Erzeugnisse, Schuyirist 3 Jahr?, angemeldet am 9. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 1098, Firma Heinr. Turk 801110!“ zu Iserlohn. em versiegriirs Packet, cntbalteUd Muster von Mu]chelariffen„ Nrn. 384, 385 und Briefscbild Nr. 58, plastische Erzeugnissen Schu8frisi 3 Jahre, angemeldet am 15. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 1099. Firma F. W. Steinenböhmer zu Iserlohn, cin versiegeltrs Packet, enthaltend eine photographische Abbildung eines Kronleuchters Nr. 6828, plastische Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Juni 1899, Vormitiags 10 Uhr 30 Minuten.

Nr. 1100. Firma H. Andree „jr. zu Iserlohn, ein versiegelies Packet, enthaltend Z_eichnungen von einer (Ecke und eines Miitelstückes für Bilder oder Spiegelrabmkn, Nr. 1, plastische (Erzeugnisse, Schuß- frist 3 Jahre. angemeldet am 29. Jun: 1899, Vor- mittags 11 Uhr 45 Minuten.

Iserlohn, den 3. Juli 1899.

Königliches Amthericbt.

l'tonboim. [27984]

Nr. 34 516. Zum Musterregister Band 117 wurde eingetragen :

1) Q-Z. 7. Firma F. Zerrenner hier. 2 ver- siegelte Kudrrts, enthaltend je 50 Muster für Broscben, Nadeln, Medaillons, Anhänger und Knöpfe. mit Gesch.-Nrn. 8744-8752, 8754, 8757 bis 8764, 8766-8771, 8773-8775, 8779-8785, 8787-8793, 8796, 8798-8800, 8804, 8805. 8807, 8810, 8824 und 8572, 8579, 8581, 8584, 8592 bis 8594, 8598, 8602, 8613, 8615, 8634, 8648, 8651, 8652, 8664. 8672, 8676, 8680-8683, 8691, 8703, 8706, 8709, 8714-8723 8725, 8734-8736 8738 bis 8743, [Uk plastiscbe Erzeugnisse, Scbuvfrisi ZFZHre, angemeldet am 17. Juni 1899, Nachw.

r.

einYonieZ' vaeJirFatb ?tmidl 17Gé1tijiftst Kaf Zier, , n a en ' u . r an- schettenknzpfe mit Gefch.-Nrn. 100-116, efrürlblasiische

Erzeugnisse, ußfrist: 3 Iabre, angemeldeiam 21. Juni 189Worm. 1110 Uhr. ,'

3) O.-Z-. . Firma Eugen Fessler. ein der- siegeltes Jacket, enthaltend 47 Muster für Broschen mit den esch.-Nrn. 2140/3, 2141/5, 2195, 2200, 2201, 2201/1, 2201/2, 2202, 2203, 2203 1. 2203/2, 2203/3, 2203/4, 2205, 2205/1, 2205/2, 2 6, 2206/1, 2207, 2208, 2208/1, 2208-“2, 2208/3, 2210, 2211, 2211/1, 2212/1, 2212, 2213, 2213/1, 2214, 2214/1, 2215, 2215/1, 2215/2, 2216, 2218, 2219, 2220, 2221, 2222, 2225, 2207/1, 2210/1, 2210/2 2210/3 11. 2210/4, fiir plastische Erzeugni e, Échußstist ZÉYZH angemeldet am 24. Jun 1899, Vorm.

r.

4) O.-Z.10. Firma Emil Ernst Kalz. ein o enes Kuvert, enthaltend 37 Muster für Man- ] eitenknöpfe und Armbandaufsäße mit Gesch.- Nrn. 118-154, für plastische Erzeugnisse, Schuvfrist ?UIalFe, angemrldrt am 28. Juni 1899, Vorm.

r.

5) O.-Z. 11. Firma Emil Ernst Kalz, ein offenes Kuvert, enthaltend 23 Muster für Man- schettenknöpir und Armbandaufsäße mit Gesch.- Nrn. 155-165, 8012-8023, für plastische Erzeug- nisse, Schuyfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juni 1899, Vorm. 111 Ubr. '

*6) O.-Z. 12. BeuckiserärCie„ ein versiegeltes Kudert, enibaltrnd 4 Muster [ür Nadeln, Kettrn- knöpfe. Anhänger und Broschen mii Gesch.-Nrn. 97/13, 101/45, 101/44 und 101/46, für plastische Erzeug- niffe, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juni 1899, Vorm. 212 Ubr.

Pforzheim, den 30. Juni 1899

Gr. Bad. Amtsgericht. ])r. Strobel.

Kojoboubaob, 50111». [27983]

In das Musterregisier ist eingeiragen:

Nr. 114. Firma B. Neugebauer Söhne von Langenbielau, ein offenes Packet, enibaltend 47 Muster ,Iuno“, Fabriknummern 9672, 9673, 9674, 9675, 9676, 9677, 9678, 9679, 9680, 9681, 9682, 9683, 9684, 9685, 9686, 9687, 9688, 9689, 9690, 9691, 9692, 9693, 9694, 9695, 9698, 9699, 9700, 9701, 9702, 9703, 9704, 9705, 9706, 9707, 9708, 9709, 9710, 9711, 9712, 9713, 9714, 9715, 9716, 9717, 9718, 9719, 9720, Flächenerzeugniffe, Schutzfrisi 3 Jahre, angemeldet am 14. Juni 1899, Vormittags 112 Uhr.

Reichenbach, Schles., den 1. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

[27737] Konkursverfahren.

Ueber dcn Nachlaß des Fabrikanten Niax Eduard Hitler zu Apolda wird heute, am 10. Juli 1899, Vormittags 8] Uhr, das Konkursverfahren er- öffnet. Der Kaufmann Albert Hklfensrieder in Apolda wird zum Konkursverwalter ernannt._ Offener Arresi mit Anzeigefrist bis zum 3. Auguft 1899. Erste Gläubigerversammlung den 3. August 1899, Vormittags 170€,t Uhr. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 4. September 1899 einschließlich.

ligemeiner Prüfungstermin 21, September 1899, Vormittags 10.] Uhr.

Apolda, den 10. Juli 1899. ,

Großherzoglich Sächsiiches Amtherrcht. Abtb. 111. Dr. Deinbardt.

[27760]

Uebsr das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Greiff_(in Firma C. Schipke & Co.) in Berlin, Plan-User 96 und Gräfestr. 93, ist beute, Nack;- mittags „1 Uhr, bon dem Königlichen Amtsgerichte 1 zu Beriin das Konkursvrrfabren eröffnet. Ver- walicr: Kaufmann Rosenbach zu Berlin, Linien- strasie 131. Erste Gläubigerbersammiung am 8. August 1899, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigcpflicht bis 31. August 1899. rist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 31. ugust1899. Prüfungstermin am 14. Sep- tember 1899, Mittags 12 Uhr, im Gerichts- gebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flüge10., part., Zimmer 36.

Berlin, den 10. Juli 1899.“

Schind1er, Gerickptsfcbreiber des Königlichen Amisgerichts 1. Abtheilung 83.

[27762]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Theodor Schramm zu Berlin. Admiralsir. 18 (ck., ist heute, Nachmittags 1Ubr, von dem Königlicher: Amtsgerichte 1 zu Berlin das KonkursVerfabren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Conradi zu Berlin, Weißenburgerfir. 65. Erste Gläubigerbersammlung am 2. August 1899, Vormittags 11Z Uhr. Offener Arrest mit An- zci epflicht bis 20. August 1899. Frist zur An- me dung der Konkursforderungen bis 20. August 1899. Prüfungstermin am 8. Se tember 1899, Vormittags 11 Uhr. im Geri tsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel 13„ part., Zimmer 32.

Berlin, den 11. Jul 1899.

Weinmann, Gerichtss reiber des Königlichen Amtherichts 1. ' btbeiiung 82.

[27993] Konkursverfahren.

Usber das Vermögen der Fleisckjermeifter An- dreas und Bertha, geb. Beckmann, Plouis'sckien Eheleute in Bischofstein wird heute, am 10.Iuli 1899, Nachmittags 12.] Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Noeßel in Bischosstein wird zum KonkursVLrwalter ernannt. Konkurs- forderungen sind bis zum 31.August 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß- faffunn über die Beibehaltung des ernannten oder die Wadi eines anderen Verwalters sowie über die Vestellun eines Gläubigeraussäpuises und ein- trrienden FaJs über die in § 120 der Konkurs- ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 27. Juli 1899. Vormittags 10 Uhr. und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 18. September 1899. Vormittags 10 Uhr, vor dem unter- zeichneten Gerichte Termin anberaumt. AUcanoonen, welcbe eine zur Konkursmafse gehörige e in Besiß haben oder zur Konkursmasse etwas chuldig sind, wird aufgegeben, ni ts an den Gemeins uldner zu verabfolgen oder zu eiiien, auch„die Verpflich- tung auferlegt, von dem Best e der Sache und von den Forderungen, für weiche e aus der Sache ab- gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen dem Konkursverwalter bis zum 31. August 1899 lÜnzrige

zu machen. Königliches Amtsgericht zu Bischoffteim

[27711] * Kuka: um. "Ueber den «blaß «“We-Fount- „geb..- Freitag, bei Lebzeiten Witthin uud MMU" händleriu- in Lautermiugen wird heute, am verfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Godel in Bolchen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs- forderungen sind bis zum 8. August 1899 bei dem [Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfafiung uber die Wahl eines anderen Verwalters, sowie uber die Bestellun?l eines Gläubigerausschuffes und ein- tretenden Fa s über die in § 120 der Konkurs- ordnuxé] bezeichneten (Gegenstände auf Freitag. den 18. u ust 1899. Vormittags 10 Uhr, und zur Pri"! ng der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 18. August 1899, Vormitta s 10 Uhr. vor dem unterzeichneten Gerichte Term n anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs- masse gehörige Sache in Besiß haben oder zur Konkursmasse etwas _schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein1chuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, bon dem Besi e der Sache und von den Forderuanen, für wei e fie aus der Sache qbgesonderte Best edigung in nspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. August 1899 Anzeige zu machen, Kaiserliches Amtsgericht zu Bolchen. Böttger.

[27728] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Drechslermeisters Hugo Grünthal zu Breslau, Brandenburger- ]traße 11, ist beute, am 8. Juli 1899, Vormittags 101 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Beyer bierselbsi, Palmstraße 25 1. Frist zur Anmeldung der Ksnkurswrderungen bis ein“]chließlicb den 23. August 1899. Erste Gläu- bigerver ammlung den 22. August 1899, Vor- mittags 10.] Uhr. Prüfungstermin den 5. Sep- tember 1899. Vormitta &! 10 Uhr. vor dem Königlichen Amthericht bier elbst, Schweidnißer Stadtgraben Nr. 4, immer 89, im 11. Stock. Offener Arresi mit nzeigepfiicht bis 1. August 1899 einschließlich.

Breslau. den 8. Juli 1899.

Iaebnt [ ck- Gerichtsfchreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[27747] Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Edmund Fechner zu Bunzlau ist am 10. Juli 1899, Nachmittags 2 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Fleck zu Bunzlau. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. August 1899 ein- schließlich. _ Anmeldefrist bis zum 9. September 1899 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung drn 9. Au ust_ 1899., Vormittags 10 Uhr. AÜaemeinrr rüsungstermrn den 28. September 1899, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Ge- richtsgebäude, Zimmer Nr. 10.

Bunzlau, den 10. Juli 1899.

N e b l s , Gericbisschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[27150] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen: 1) der Firma Schneider und Kühn, Porzellan- malerei dahier, Schulstraße 9, 2) des Wilhelm Schneider daselbst, FiZ) des Karl Kühn das., beide Inhaber der gen. mm, wird beute, am 5. Juli 1899, Nachmittags 12]- Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Karl Dcchert dabier wird zum Konkursverwalter ernannt, offener Arrest erlassen mit Anzeigefrifi und Forderungs- anmeldefris-t bis zum 26. Juli 1899 bestimmt. Erste Gläubigerbersammlung und allgemeiner Prüfungs- tsrmin auf Freitag, den 4. August 1899, Vorm. 9 Uhr. vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer _28, anberaumt. Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt 1. Veröffentlicht: Kümmel. Gsrichtsschreiber.

[27732]

Ueber das Varmögrn des Kaufmanns Gustav Richard Stengel, Inhabers eiuer Bambus- meublcssabrik hier. „(Neue (Gasse 20), ist heute, am 11. Juli 1899, Mittags 1 Uhr, das Konkurs- varfabren eröffnet worden. Konkuererwalter: Herr Kaufmann Arras bier, Biochmannsiraße 7. An- meldefrist bis zum 4. Auguii 1899. Wahltermin am 16, August 1899. Vormittags 97]- Uhr. Prüfungstrrmin am 16. August 1899, Vor- mittags 91 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige- pflicht bis zum 4. August 1899.

KÖUÉLÜMS Amrsgericbt Dresden. Abtheilung 11). " „ekaunt gemacht durch den (Gerichtsscbreibcr: Sekr. Wolf.

[27751]

Ueber das Vcrxnögen des Kolonialwaareu- und Branntweiuhändlers Max Richard Otto Domsch hier (Wachsbleickpgaffe 21) ist heute, am 11. Juli 1899, Nacbmtttags 4,10 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Yrivatauktionator Schlechte bier, Landbaussttaße 13.

nmeldefrist bis zum 5. Augusi1899. Wahltermin am 16. August [1899. Vormitta s 9]- Uhr. Prüfungstermin am 16.. August 1 99, Vor- mittags 93 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Au.;ust 1899.

Köni liches Amtsgericht Dreödeu. Abtbeilung 117. Éekcmnt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretar Hahner.

[27718] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Iulius Heyer. in Firma „Julius Heyer“ ierselbst, neue Fahrstraße 27, wird beute, am 10. uli 1899, Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten, das Konkursver- fahren eröffnet. Der RechtSanwalt, Justizrat!) Dabmen hier wird zum „Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 23. August1899 bei dem Gerickite, Abib. 10 a., anzumelden. Es wird zur Beschlußfa ung über die Beibehaltung des ernannten oder die abl eines anderen Verwalters, sowie über die Besiellunß eines Gläubigerausscbuffes und ein- tretenden Fa s über die in § 120 der Konkurs- ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 10. Au ust 1899, Vormittags 11 Uhr. und zur Prü g der angemeldeten Forderungen auf den 1. Sep- tember 1899. Vormittags 11 u r. vor dem unterzeichneten Gerichte, Königsstraße 1, Zim-

mer Nr. 14, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur KonkurSmasie gehörige Sache in

10. Juli 1899 Nachmittags 121 Uhr, das Konkurs-i

Zorderungen, verwaltet

[27749] Ueber das

61 Uhr, - der Kaufmann

Vormittags

[27741]

:umelden. Beibehaltung

11 Uhr, Forderungen

der Sacha a nehmen 1899 Ämeige

[27758] Ueber das

eröffnet.

[27991] Ueber das

bis zum 20. A Erste Gläubi

Prüiung

beraumt. Kirn, den

[27753] Ueber den

Stegmann . 11. Juli 189 richter

am 10. Au Offener Arte 1899.

[27750]

1899 , Vo 19. August

[27992] Ueber das

Vom. 10

[27733]

eröffnet. on

Buerscbaver 1899. Wahl-

MPMgegeben, _nicht-

verabfolgen oder zu [eiiiem-g d . ,_ ,

anferiegt, von dem Vxsi e ider ,t!» von, den

für welcbe ? aus drr Sack: abgesondert:

efriediguY] in An] ruch nehmen, dem Konkurs- 4“ si

hard Dinner in Schönfeld ist heute,

Vormittags 9 Uhr. Greiz. den 6. I Der Gerichtsschreiber des

Uebér das- Friedrich Schweizer zu Haoeu-Wehriugbausen wird heute, am 8. Juli 1899, Nachmittaikzs 5 Uhr, das Konkurswarfabren eröffnet. DerAuktwns Abraham Römer zu Hagen wrrd zum Konkurs- verwalter ernannt. zum 23. August 1899 bei dem Gerichte an- Es wird zur BeschlußfassunÉ3 über die

berg in Hannover. pßicht bis zum 4. Auguft1899. Anmeldefrist zum 1. September 1899. Erste Gläubigerverfamm- _lung den 4. August 1899, Vormittags 10 Uhr. tm hiesigen |Gerichts ebäude, Prüfungstermin daselb?t Vormittaas 10 Uhr. Hannover, den 11. J Gerichtsschreiberei Königlichen Amthericbts. 44.

verfahren eröffnet. Hermann Schmidt hier. zum 3. August 1899.

Ueber das Franz Oskar Miiller in Oberthalheim wird7 heute, am 10. Juli 1899, Nachmittags 3 Uhr, das ."onkurSverfabren eröffnet. Gerichtsscböppe Bürger bier. Anmeldefrist bis zum 10. August 1899.

Böhnisch zu Neu 't Oo'So 11. Juli 1899, Vorm. verfahren eröffnet worden. Zroböß bier. Anmeldefrist bis zum 5. August 1899, rsie Gläubigerversammlung den 10.Au

Uhr. Prüfungstermin am 1899, Vorm. 10 Uhr, Offener Arrest mit Anzeigefrisi bis Neufiadt O.-s.. den 11. I i 1899.

Ueber das Venn Launcher er in D“

um 7. ugust 1899Anzeiae 91-13-1de . e.-

Königlicbes Amtherirbt zu Elberfeld-

Konkursverfahren. Vermögen des Hausb . (:ck-milk!“ Konkurs eröffnet worden. Verwalter: ermann Paelß bier. Anmeldetermin:

31. d. M. Er te Gläubigerversammlung ;9. August c...

11 Uhr. Prüfungstermin ?.Au U| :. Offener Arrest bis 2 „dM:

"" 189272 [flick] A 1 wow r en m 9 er : Aktuar Roth. g

Konkursverfahren. Vrrmögen des Schreinermeisters ommiffar

Konkursforderungen sind bis

des ernannten oder die abl eines

anderrn Verwaiters, sowie über die Bestellm- eines Gläubi erausschuffes und eintretenden Falls 11 er die in § 1 0 der Konkursordnung bezeichneten Gegen- stände auf den '7. Au uft 1899, Vormittags

rüfung der angemeldeten

und zur '7. September 1899,

auf den

Vormittags 10311hr- vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 27, Termin anberaumt. Personen, wel e* eine zur Konkursmasse geböri : Sache in Be [3 haben oder etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den (Gemeinschuldner zu bxrabfolgen oder zu leisten, auch die Verpfiichtung auferlegt, von dem Besi Sache und Von den Forderungen, für welche e aus

Allen

zur KonkurSma e

e der bgesonderte BeFriedigung in Anspru?

dem KonkurSverwa ter bis zum 5. Augu

zu machen.

Königlichrs Amtsgrricbt zu Hagen.

Bekanntmarhmrg. Vermögen des wegen Verscbwendung

entmündigtcn Kaufmanns Robert" Blum in Hannover. Bödekersiraße 13, ist am 11. Iuli1899, Vormittags 11 Uhr, vom Königlichen Amthxrirbte Hannober, Abtheilung 4.9... das Konkursverfahren Konkursverwalter: Rechtsanwalt Stein-

Offener Arresi mit Anzeißß

Zimmer Nr. 126. den 26. September 1899,

uli 1899.

Konkursverfahren. Vermögen des Steinbruthbefihers

uud Bauunternehmers Albert Pfeiffer zu Kirn ist am 11. Juli 1899, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arresi er- lasssn und Rechtsanwalt Dr. AÜert zu Kirn zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind ugus11899 bei dem Gerichte anzumelden. gerdersammiung ist auf den 4. Auguß

1899, Vormittags 11] Uhr, und Termin zur der angemeldeten Forderungen auf den 21. September 1899, Nachmittags 31 Uhr- im Sitzungswale des Königlichen Amtsgerichts an-

11. Juli 1899. (Unterschrift),

Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Nachlaß des am 12. Juni 1899 zu

Rüsdorf Verstorbenen Färbers Gruft Clemens

alleinigen Inhabers der Firma

Clemens Stegmann in Riisdorf, wird heute, am

9, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs- KonkursVSrwaiter: Herr Lokal- Anmeldefrist bis Wahl- und Prüfungstermin ust 1899, Vormittags 10 Uhr. t mit Anzeigepflicht bis zum 1. August

Königliches Amtsgericht Lichtenfteim Bekannt gemachtSkziärchOden Gerichtsfchreiber:

eser.

Konkursverfahren. Vermögen des Mühlenbefißers

Konkursverwalter

Wahltermin am 5. Angus un. 10 Uhr. Prüfungstermin am 1899, Vorm. 10 Uhr. ener

Arrest mir Anzeigepßtcht bis zum 3. August 18 9. Königl. Amtögericbt Mittweida. Bekannt gemacht durch

den Geri ts“ reiber: Sekr. Jähnig. ck "b

Bekanntmachung.

Vermö en des Kaufmanns Adolf ist heute, am 91 Uhr, das Konkurs- Verwalter: Amtsanwalt

U18“, 0. An tab.“!uguß 1899.

Königliches Amtsgericht.

des Bäikers Gruß Janu-

kursvmvatter: ;.. .-

bier. Umm , bi! dum w'“ )? Md PrüflinaUemin m “. [M22

MOW"

den al wird » »; , 1899- Na mittags CHN das M.

.. ;k':* "*** .I- : „. .. “. -'«.'*-. L*M-“W.LM WMWM-«WF-xkswkd ».