Bekaüut '- a . __ oM»
e dak , „ö » des .NET“ ?m-O Men, ift, SE 0 'r, das Konkursvufqbren ““er et.- , RÉ1Wck.YEMU au[en.„ OffenKrzArreft m_ uthxpfii „b .4 Mm: defr [t; «bis 4. A u „ 1899.“ © 5951 «ver- sammlung " 1899. Vom ttaJs
_ “7. M8“ 10X u r., Prüfungs rmin-cim 22. August 189 V0 . 11,11.“- 91 uhr. [27743] eh aufen. 11. Juli 1899. _ Königliches Armagericbt.
[27738] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufsnauns Hermann Richard Burkhardt in Strehla. alleinigen In- habers, der Firma Richard Burkhardt ebenda- F *beute, am ,11. Juli 1899, Vorm. 10,.Ubr, das onkursverfahr'en eröffnet worden. Verwalter: Rechts- anwalt Fischer in Riesa. Offener Arresi bis zum 31. Jul 1899. Anmeldefrist bis zum 21. August 1899. Gläubigerversammlung am 7. August 1809, Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin am 4. Sep- tember 1899, Vorm. 10 Uhr. Der "Gerichtssäpreiber beim Königlichkn Amtsgerichte Riesa, am 11. Juli 1899. Aktuar Sänger.
[27716] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Gärtnereibeüßers Iulius Albin Nagmanu in Schmölln ist am 10. uli 1899 das Konkursverfahren eröffnet worden. Kon rsverwalter ist der Kaufmann Emil Stößner in Schmöl1n. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 12. Auaust1899. Erste Gläu- bigerversammlung am 3. August1899, Vor- mittags 10 Uhr. Prüfuugstermin am 23. August 1899, Vormittags 10 Uhr. Schmölln. den 10. Juli 1899. Gerichtsschraiberei des Herzogl. Amtsgerichts. Berger, Assistent.
mms eute, Nacme?
[27752] Usber das Vermögendes Schnittkaaarenhäudlers Friedrich Ernst Gottlöber in Wilschdorf wird eute am 10. Iult 1899, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. KonkurSderwalter Herr OrtSrichter Göbel in Oberbelmsdorf. Anmeldefrist bis zum 7. August 1899. Wahltermin am 4. August 1899, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 18. Aunuft_1899- Vor- mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige- pflicht bis zxrm 1. August 1899. Königl. Amthericbt Stolpen. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: (T.. 8.) Aktuar (Gretschel.
[27756] Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Bernhard Ascher zu Teterow wird heute, am 11. Juli 1899, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann H. C. Zahn zu Teterow wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. August 1899 bei dem (Geri te anzu- melden. Es wird zur Vefchlußfaffung über, is Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Besteüung eines Gläubigerausschusies und eintretenden Falls über die in § 120 der KonkurSordnuna bezeichneten Gegenstände auf Sonnabend, den 12. August 1899. Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Sonnabend, den 20. August 1899. Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeicbncten Gerichte, Schöffengcrichts- faal, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmaffe gehörige Sache in Besiß haben oder zur Konkursmaffe etwas schuldig find, wird auf egeben, nichts an den Nachlaßkurator oder etwaige rben des 212. Bernhard Ascher zu verab- folgen oder zu leisten. 01111) die Verpflichtung auf- erlegt, von dem BesiZe der Sache und yon den Forderungen, für wel e sie aus der Sacbc abge- onderte Befriédigung in Aufbruch nebmexq, dem Konkursverwalter bis mm 15. August 1899 Anzeige zu machen, am:!) nur an diesem Zahlung zu [sistemW Großherzogs. Mecklenburg-Sckowerinsches Amthericht zu Teterow. [27731] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Landwirths und Gast- wirths Hermann Bruno Kläffliug in Linden- kreuz ist am 10. Juli 1899, Nachmittags 56 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Oxto Reidl in Weida. Offener Arrest mit Anzeigefrtst und Anmeldefrist bis zum 7. August 1899. Erste (Gläubigerversammlung: Montag. den ?.AUZUK 1899, Vormittags 11 Uhr. Prü- fungsrermin: Montag. den 14. August 1899, Vormittags 10.] Uhr, im Geschäfts10kale des unterzeichneten Amtsgerichts auf Schloß Osterburg.
Weida. den'10. Juli 1899.
Großberzogl.OS. Amthericht. Abtb. 11. '
Friderici.
[27725] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Frau L.Schiedt verw. ew. Sack, geb. Feyerabend. hier, alleinige
nbaberin der Firma Fr. L. Schiedt hier. ist heute, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten, das Konkurs- verfahren eröffnet und dsr offene Arrest erlassen. Konkursverwalter: Kaufmann Emil Karbaum bier. Anmeldefrist bis zum 12. September1899. Erste Gläubigetverfammlung und Prüfungstermin am 20. September 1899, Vormittags 9,1 Uhr.
5 Verivalter: .7 ftgus11899. , oxderungs-.
* 0.8: , . FQDN ']8 “*r, *d" Konkorsverwalter Herr Anmeldefrist bis zum 5. Au 11 * „Prüfungstermkn am 12. aft, 1809. Vor- mittago .]11 Uhr. Offener rreft mit Anzeige- . pfficbt bis zum 5. August 1899. Königliches Amterricbt zu .Zu-iami-
5 b o [. Rechts n er. 1899., Wahl- und
Bekannt gemacht im den Gerichtsschreiber: Exped. einker.
[27720] In der Kaufmann Max Weinert'schen Konkurs- sache ist zur Abnahme der Schlußrechnung ein Termin auf den 20. Juli 1899, Vorm. 11 Uhr, Zimmer 16, des (Geri isgebäudes anbe- raumt, wozu alle Betbeiligten bermit vorgeladen werden. Die Schlußrechnung nebst Belägen ist auf
der Gerichtsschreiberei niedergelegt.
Angerburg. den 8. Juli 1899. Königliches AmtSJericht.
[27742] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firmq Gebr. Ostermann (Inhaber Friß Oster- mann ]r.) in Barmen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 25. Mai 1899 angenommene Zwangsvergleich durcb rechtskräftigen Bes luß vom 26. Mai 1899 bestätigt ist, hierdurch aufge oben.
Barmen, den 9. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht.
[27761] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Witte zu Berlin, Dorotheen- straße 22, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 28. April 1899 angenommene Zwangsvergleicb du_rch rechtskräftigen Beschluß vom 28. April 1899 bestätigt ist, aufgehoben worden. Berlin, den 7. Juli 1899.
Wesel, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtherickpts 1. Abtheilung 84.
[27759] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermöaen des Kaufmanns Georg Zimmermann zu Berlin. Prinzenstr. 71, Firma Reinhold Schulz Nach- folger Georg Zimmermann. ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 5. Juni 1899 an- genommene Zwangsveraleich duxch rechtskräftigen Beschluß vom 5. Juni 1899 bestätigt ist, aufgehoben
Berlin, den 8. Juli 1899. Wesel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtb. 84.
[27763] Das KonkursVerabren über das Vermögen des Zigarrenfabrikanten Christian Caspar Schröder hierselbft ist, nachdem blk in dem Ver- gleichstermine Vom 21. April 1899 angenommene Zwangsberaleich durch rechtskräftig6n Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, durch heutigen Beschluß [ des Amtsgerichts aufgehoben. Bremen. den 10. Juli 1899.
Der (Gerichtsschreiber: Stede.
[27729] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der
Hesellschast Fischer & Spiegel ist nach erfolgten" bbaltung_ des Schlußtermins und stattgebabter Schlußvertyeilung aufgehoben worden. Breölau, den 4. Juli 1899.
Jaebniscb, Gerichtsschreiber dss Königlichen Amtsgerichts.
[27746] Konkursverfahren. In dem KonkurSwerfabren über das Vermögen des Tischlers Franz Hagemann zu Lengenfeld u. Stein ist tnfol € Eines von dem Gemeinschuldner g gemachten Vors lags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 25. Juli 1899, Vor. mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts- gerichte in Dingelstädt (Eichsfeld), Zimmer 5, an- beraumt. Dingelstädt (Eichsfeld), den 7. Juli 1899. Meerbacb, Aktuar, 5 als Gerichtsschreiber dss Königlichen Amtsgerichts. 2. n
[27754]
Das Kgl. ArnisUericbt Erding hat mit Beschluß
vom 8. Juli 1899 das Konkursverfahren über das
Vermögen der Melberscheleute Michael und
Maria Helmberger in Erding bei Mangel einer
den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkurs-
masse eingestellt.
Erding. den 10. Juli 1899.
Gerickytsschrkiberei des K. Amtsgerichts (Erding. Der geschl. Kgl. Sekretär: (1.. Z.) Högn.
[27167]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Landecker ]u Exit: ist zur Verhandlung über den Beschluß des Giäubi er- ausschuffes vom 5. Juli 1899, betreffend die er- st äußerung des (Geschäftes dcs Gemeinschuldners und ejwaigen Widerrufs der Bestellung einzelner Aus- schußmitglieder, ein Termin auf den 22. Juli 1899, Vormittags 11 Uhr. vor dem König- lichen Amtsgeriäzt in Erin, Zimmer Nr. 7, an- beraumt.
Exiu, den 7. Juli 1899,
burg wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß- termins hierdurch aufgehoben.
[27713]
Schneidxrmeisters Georg Donhauser zu Har- burg wird, nachdem der am 17. Mai 1899 ge- schlossene und am gleichen Tage gerichtlich bestätigte Zwangswrgleich rechtskräftig geworden ist, aufgehoben.
[27723]
Hermann Aronsohn zu Jastrow wird nach er- folgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
worden. [27739]
15. Juni 1898 verstorbenen Handelsmanus uud Bahnhofsreftauratcurs Krause, weil. in Uhlstädt, Wurde nach erfolgter Ab- haltung dss Schlußrermins und nach VoUzug der SÖlUßVLklkILilunß bLUtS aufac'hoben.
als Gerichtsschreiber drs Herzoglichen Amtsgerichts.
deSUHoijWcliers Karl Haase in Küstriu 1 ist (Hlaabiaerbersammlung zur Bescblu fassung über den 00:11 äußerung des Geschäfis des Gemeinschuldners im (STYL? [Zudtüber Tas (Gesu?)d des GeuÉSinlsickyulste-Zs
;] ' tjo [) '.dl' w d . au 11 sr a sgewä rung an ('n 18. u 1 , iu & “mv“ " Ls" M" ge S|W“ Ha" “ls Vormittags 11 Uhr, vor dem KöniglichenAmts- gericht biersclbst, Zimmer Nr. 9, anberaumt.
[27726] -
Kaufmanns Adolf Schlesinger zu Neuwedeu wird, nachdem der Schlußtermin abgehalten ist, auf-
[27727] sache ist zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Er-
das den Ausschußmitgliedern zuzubiÜigende Honorar Termin am 22. Juli 189 . Mittags 12 Uhr, anberaumt worden. Das S lußverzeicbniß und die Schlußrechnung nebst den Gericht01chreiberei niedergelegt.
[27717]
Kaufmanns Paul von Nassau zu Pyrit: ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß- verzeichnis] der bei der Vertheilung zu berück- sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbbaren Vermögens-
Vormittags 10 Uhr. vor dem Königlichen Amts- gerichte bierselbst, Zimmer 2, bestimmt.
[27748]
. d'en] ».
-“ ais. , 5500-51. , , ***-91. 9.1...
[27722] „Konkursve 'a, reit. Indem Kanbtrqurfabteuüüblzdas Vermögen des
zu Keilenur-ben verstorbenén Gerichtss-xrf'ibers tr []
Frq7z Klutb ist zur Prüfung „der „nach ich an- geme deten ForderungTermin an 1899. Vormittaßa 11 Uhr. vor dem K nig- lichen Amtsgerichte ier (Sivungssaal) anberaUmt. Geilenk rehm. den 8. Juli 1899. . J. Grosche, Sekretär,
(1- . Gerichts|chreiber des Königlichen Amthericbts.
[27744] Oeffentliche Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Müllers Fritz Obstet! in Hilden-Neumühle wird zur Beschlußfassung über den vom Gemein- schuldner gemachten ZwangSvergleichsvorscblag sowie zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen Termin bestimmt auf den 25. Iuli1899, Vor- mittags 41-0 Uhr. Zimmer 13, des hiesigen König- lichen Amtherichts. Der Vorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei, ?immer 15, zur Einsicht der Betbeiligten niederge egt. Gerresheim. 8. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.
[27712] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Korbmackzermeifters Theodor Peters zu Har-
Harburg- den 4. Juli 1899. Königliches Amthericbt. 111.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Harburg,. den 8. Juli 1899. Königliches Amtsgericht. 111.
Beschluß. Der Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Jastrow, dsn 10. Juli 1899 Königliches Au1tssericht.
Konkursverfahren. Das KonkurSVerabren über den Nachlaß des am
Friedrich Albert
Kahla, den 11. Juli 1899. ' Oertel, Assistent,
27719] In dem Konkursverfahren über das Vermögen
Verwalter gsn10chten Vorxcblag der Ver-
Küftrin, 5811 11. JUN 1899. Görzke, Gerichtsscbreiber des Königlichen Amtsgeriebts.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
eboben. Neuwedeg- den 10. Juli 1899. Königliches Arnngericht.
Bekannwiachäng. In der Oekonomierath Scholtz'schen Konkurs-
ebung don Einwendungen gkgsn das Schlußverzeich- is; und zur Beschlußfaffung der Gläubiger über
Belägen sind auf der
Ostrowo, den 8. Juli 1899. Königliches Amtßgericbt.
Konkursverfahren. In dem Konkuréiberfabren über das Vermögen des
ücke der Schlußtermin auf den 2. August 1899, Pvriß, den 8. Juli 1899. Königliches Amthericht.
Bekanntmaichuug. Der Konkurs über das Vermögen des Kauf-
f den 9. An' ust
. '*WSFMFM „„ “,
“ z . 8830111899. ' Der Gerichtsstbreiber Gr. Amtherichts: Wa [] e n m a n n.
[27715] Konkursverfahren.
Das Konkursverfabrxn' über - das Vermögen des Bäckermeisters Wilhelm Dietrich zu S anbau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlu termine hierdurch aufgehoben.
Spandau, den 11. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht.
[27714] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Rauch nu. zu Spandau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins infolge Schlußvertbeilung hierdurch aufgehoben.
Spandau, den 11. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht.
[27740] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 22. Dezember 1898 in Seeligftadt verstorbenen Wirthsckmstsbcsißers Wilhelm Moritz Teich. ist zur Abnahme der Schlußrecbnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlu - verzeichniß der bei der Vertheilung xu berücksi - tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbbaren Vermögens- stücke der Schlußtermin auf den 8. August 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen König- lichen Amtsgerichte bestimmt worden.
Stolpen, den 10. Juli 1899.
Aktuar Gretschel,
Gericbkssckxreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[27735] Konkursverfahren.
_Nr. 7376. Das Konkuröverfabren 0581.“ das Ver- mogen der Gerber Jakob Wöhrle Ehefrau Anna Maria. geb. Wöhrle in Hornberg wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf- gehoben.
Triberg. den 7. Juli 1899.
Der Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsxzerichts: ([.. 8.) Buselmeier.
[27994] K. Amtsgericht Tuttlingen.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hermann Kosmas, Eisenbändlcrs hier. ist nach.“.)lbbaltung des Schlaßtermins und Voilzua der Schlußv-xrtheiiung beute aufgehoben worden. Den 9. “Juli 1899,
Gerichtsschxeiber Gb].
Tarif- xc. Bekanntmackzungen .der deutschen Eisenbahnen.
[27937] Nordostdeutfeb - Berlin - Bayerischer Verband. Mit (Gültigkeit vom 15. Juli d. I. wird der AuMabmstarif 111. für Holzstoff und Holzzeiistcff zur Ausfuhr nacb außkrdeutscbe'n Ländern auf die Artikel Strohstoff und Strobzxixstdff ausgedehnt. Berlin. 5611 8. Juli 1899. Königliche Gisenbahn-Direktion. Namens der betbkiiigten Verwaltungs".
[27938]
Norddeutsckj-Sächßsrhrr Verbands-
Güterverkehr. Nr. 11 (1. 1196. Am 15. Juli d. J. tritt ein Ausnabm-.Tari[ für die Befördsrung von Holzstoff, Holzzetlstoff, Stryhftoff und Strohzellstoff. wie in den Spexialtariien ][ und 111 des Deutschen Ciscnbabn-Gütertariss, Tbeii1, genannt, in Kraft, Dieser AuInabmetarif gilt für Skndunaen vox. den Stationen Coswig i. Sachs., Mügeln b. Pirna und Naundorf b. Dresden der Sächs1schen StaatSeisenbabnen nach dem wichtigeren Deutschen Hafenvläßen der de- und Ostsee für den Fall der Ausfuhr uach außerdcutsckxen Ländern, einschließlich der Deutschen überseeischen Kolonien und findet Anwendung bei Aufgabe von mindestkns 10 000 1»,- mit einem Frachtbriefe auf einem Wagen oder bei Frachizabluna bterfür. Ueber die anzuwendenden Frachtsäse ertheilen die betbeiligten Abskrtigunasstellen Auskunft. Dresden. den 11. Juli 1899. Königliche Geucral-Direktiou der Sächsischen Staatseisenbahnen. als geschäftsfübrende Vchaltung.
[27939] Bekanntmachung.
Alt-Damvaolber er Eisenbahn. Jm Gütertarif ]ür den 3 innenvejkshr der dies- seitigen Bahn sind mit sofortiaer (Gültigkeit 3. im WaarenVer-sichniß des Holziarifs_(Ausnabm€- tarif1] unter Ziffer 2 die Worte „Holzsägespäne (Holzsägemebl), vzrvackt“ und b. im Waarenverzeichniß des Robstcfftarifs (Aus- nahmetarif 2) unter Ziffer6 hinter „(Holzsägemcbl)“ das Wort „unverpackt“ zu streichen. Verpackte Holzsägespäne (Loizsägemybl) sind am . Abril d. J. aus dem pezialtarif ][ in den Spez altarif 111 verseßt worden 1]. vekal. Nachtrag 1 zum Tbkii 1 des dcutichen Eisenbabn-Gütertatifs). Stettin, den 29. Juni 1899. .
Direktion.
.Ü. '- 2,00
W“ lter) Go ** 1 (“ ; Dollar =- 4,20 515 1 Livre Sterling = 20,40 ck
zum Deutschen Retchs-Anzetger und Kömgluh “Preußischen Staats-A zeiger. M 163. Berlin, DoZ. Juli ' * '1ZW5419
Amtlich festgestellte Kurse. 9000-2110 -- 5111995111155.
2000000"300 » *- To" 21141111, '
. ,“ .. ()(,- __ _ . u *
Berliner Mörse vom 13. Juli 1899. 7 o 111. 109 1 Frank, 1 Lira, 152.35“ 1 Peseta = 0,80 „45, 1 österr. Gold-
86,705:- 5000-2 86,705] -60 36,705- eo *
Mestpmittsckp. 1. . . do. do. 11. . . do. neulndscb 11.
HamZoversthe . . . o] . . . Hessezi-Naffau . .
ol . . Kur- u. Neumärk. do. do. . .
Lauenburger . . . Pchmerstbe'. . .3
1“539“: : Z :“ Z. Preußische . . . . do. . . . „3 R ein.u.Westfäl. Säo'ß e do. 58.981: : : :J o! ' . . a Srbisw.-Hoistein. „ do, !) 3
[J. . worm] : Eisb.-Ä. do. AK1892U.94 “ do. do. 96 ." Bav.St.Ei Anl. do. Ei . bl. .* doLdsk. entensZ. Brsckw.Lün. S Bremch1887 . . „* - "'" F0.FFZ .. riefeo o- -'. o o- ' i.'- 3000-150119405] dv. 1592 . . . *. . 3000-301- 171,8005 ro. 1593 . . * 1. . 3000-15010950G do. 18.70 . . . . . 3000-1501 1009023 FO. FZZ? . . . 3000-155 97 60V 0. .; . . , 3000-150 88 0053 *GUHeffEtANI/I? 10000-150 -*-.- w. 50. 98111. 5000-1511 97,905] do. do. . . . . 5000-150878053 do. i. st. Verk. 3000-15(Z-,- do. St.-Anl. 99 3000-150 99,505] Hambr .ST.-Nnt. 3000-150- --..-- do. “t.-Anl.86 8000-75 96 MG drs. 073011871 5000-1(U,.86,5053 do. do. 91 . 3000-75 7217 8053 do. do. 9;- 3000-75 168053 do. do. 9- 3000-75 --.-- do. do. 99 3000-75 *, Lü?- Staatks-A. YZ 3000-106 97,1053 o. o; 9 " , 3000-100 87,00 h] MecklLisbOchld. 3000-200 [02 105105 do. kons.Anl.86 5000-2011 --7 Zobz vy. dv. 9094 5000-200 96 WG Sas: „'VW-WFA). 5000-5200 86,25 5] Bü .SÖ-AnWI (1000-200 56,25 bz Sä . St.-Rent. 3000-75 -,- do.de.Crd.ii-i!:,1- 5000-75 98 0005 do. do. is, 73, "1,711, 5000-75 -!6 80 0) ZU], |Za, “ZYL'U. "Z 3000-60 97,105 0. :( . “ 55.58.00501113 do. do. 01.11, Ser. ix-La,!|-l]i !!!-"Z u. 119, 111111. 111 do. do.P[db.lZ 11.1111 d W
o'
do. do. (Trd. 113 u. 19 Schw.-Rud._ Sci). Weßmar Schuldt).
do. do. konv. Würffmb. 81-83 Ansv.-Ounz.1 „v. Au?) burßer7 .-L. Ba „Pr. 9111.11. 67 Bayer. ckf;)riimaA. Braun] w „Looc CölnCde-Js-S * Hamburger Loose .
übecker Loose . Meiningen 7 fi.-L. Oldenbterx].Loose . . Pappenbm.7|1.-L. . 111 12 25,25 bz 5000-201*€6,90bz Obligationen Den [ er Kolonialgescumaftet. 5000-60 368051 D-.Oitafc. Z.-O.|5 [1.1.7 |1000-300|107.70B kl.f.
Ital.:I]:.-Obp-O.i-K.1.1.N- fuZ. 2500-250 Lire -,-
106,25B do. ertif. . . . -* fr. - -,- 38,602) 251]. do.stfr.9 at.-Bk.-Pfdb. 5000-5100 Lire G. 95,60bzG „ -,- do. do. do. - 500 Lire P. 97 00bzG . 83, 30V 251f.do. Rente alle (20%) St.! 20000-10000 Fr. 44.2551G „ * *- do. do. kleine 4000-100 Fr. 94,2551G
»" do. d0. br. 1111. Jul: 942553 - do. do. neue 20000-100 Fr.
do. 7031071. 50 ;] 111.17. , 500 Lire P. 5000-100 Kr.
Jüll.Kr1"d.-V.- bl. . . . 5000-100 Kr.
do. do. . . . Karl9btder Stadt-Anx. 1500-1100 .“ Kopenhagener do. :, 1800, 900, 300 .“ do. dv. 1892 2250 900, 450 „ji Liffab. St.-Unl. 86 1.11. 2000 .«
do. do. do. Lube-StaaU-Anl. v. 89 . Mailänder Loose . . . . -
do. do! . . . ' Mexikanischc Anleihe . . do d
!" !"“ -q
5000-200 "**,-" 3000-30( 94,00G
. 98,10G kl.f. :000 U-bW ",'." 1000 u.50( 101,00 5] G 3000-20( 95,00G 3000-7200 5000-1000 IWM
1000-100 5000-50( 3000-1645 1000-200 - 1000-WC 5000-20( 5000-20( 5000-20(
2000-20. 100011500 5000-200- 2000-201 1000-20 5000-20» -,- 5000-200 96,5005 , 96,500) 3000-201 96,000) klf. 2000-2017 -,- 9000-2136 -- - 2000-20- -- - 1000
CrefelderSt.-Anl. Darmst. do. 97 Dessauer do. 91
do. do. 96
U
. . ck D*. "7.8-
. : „*:-*,..-
D 1 v 91 ZZZZLY _" YWdth (181 91482 = _, or mun er do. * - -,- 7; or. em.- . 7 0157785573213. YZF 941 K?" 51575131. do. do. 98
3000-500 95,40 bz RostockerSt.-Anl. Dresdner do. 1893
5000-200 -,- do. do. Dürener do. kv. 93 . 94,500) Saarbr. SHA. 96 Düffeldbrjer do.7 6 10000 -200 St. Johann St.“! do. do. 1888 10000206 ,- Schl.„-H.Prv.A.99 do. dv. 1894 2000-1700
do. do. 96 Duisb.do 82,85,89 1000. SÖwerinSt.A.97 bo. do. v. 96 1000 Skandcru do. 91 C'Lberf. St.-Obl.' 5000-2012“ 0. do. 1895 Er urier do. 1000-200 Star“ ard SPA.- éß ener 50.17.17. 3000-200 Stett ner do.1889 do. dv. 1898 ' 3000-200 do. do. 94 111550. '16nSbg.S1.-A.97k * 2000-200- , do. do. 99 11551). raust. St.-A. 98 ' . Straliund.Sx.-A. [aucbauer do. 94 1000 u.500 - TeltoweerAni. Gr.Lichter1.Ldg.A.f 1000-200" - Thorner (“_ck-Anl. G1": trcwer St.-A. * -* 3000-100 . Wandsbeck. do. 91 La erst. do. 1897 ' 2000-200 Weimarer St-A. ) * aUcscheSt.-A.86 * 1000-LR Westf.?ßrov-A. ]] ." do. db. 1892“ , 5000-100 do. do. 11 ameln dv. 1898' 3000-50( do. do. 111 n.P:ov.|1.S.111.' 5000-2012- We r.Prov.Yn1.' do. S. 1/"111.. „I' 5000-20( Wies ad.St.An1. do. S. 121. . . .' . do. do. 1896 551-0350. 1895: 5000-20 do. dv. 1898“ H 15715. do. 8.9 . 2000-200 Wittenerdo.1882 do. 50. 91“. „1000-201. Wormserdo.1899 Höxter do. 9“- : 3000-50c Inowrazkaw do. ' 2000-2150 - GUIkner „ „ KarlSrubcr do. 81 ; 2000-2011. - -- [M . 2000-20“ -- „„, 2000_"50(, d [|.
dd. 8x .- do. 85' _ _
“.)-000-50k 50. neue . . ', 1000 u.500]- do. nene . .
dr.. d;), 9? “, Kölusr do. 99 1000 u.500 95 8003 LaOsE-fü-Zentral _. | 0!)- Ro' "'“ 2000-5013
do. do. 95 .“ “1000-500
do. do. 91] Königsb. 91 1-111 '
2000-500- - 2000-5201";
do. 1.893 1.11: , dv. 1893 11-
2000-200 3000-2131;
dd. 1895 . . .x 801113115120. 90 11.91, Landauer do. 11. . Liégnis 00. 1892“.- Lud» 6h.do.92,§1«1 -. , 2000-506 . 3000-101- . :? 3000-90 1000-"WU „2000-20
0
85 „46 ' “'.-Y“ 1 Mark Banco = 1,50 „45 1 stand. Krone = 1,125 ckE-
1drubel = 8,20 545 1 Rubel = 2,16 516 1 Peso =
un . W “.=- 1,70
“QQ WW " WW QYx-ZQ'QY »«1-4-«1-4'4 0 0
4,00 ckck
(:p-*
Wechsel. AmsterdaMRt-tt- 100 8 T.168„40G
do. 100 : 2M.167,50G Brüssel MAFO“
100 7:9. 8 T. 81,000) do. . 100 rs. 2M.80,50bz
Skandin. Plätze .
Kopenhagen . . .
100 [r. 10T.112,20(H London ......
:q:-:..)»:-
Pl. 5x.
Ykftß-Y-xp-T-uk-zx-l-zk-dj-dp-
» (IOO OOO
100 Kr. 8 T. 112250) 1 .E 20.4453 1 :S * „20,305; 1Milreis “ . "."-" 1Milreis * . ","-' . 66 40V
Scbwed. «1 “*"-“:ck“ *: “...
do. ..... | . Liffab. u. Oporw 13 d
10177503 101,7503
O
Berlin 48. (Lombard 56.)
St. Petersv. u. Warschau 5. Madrid 5. Liffabon 4.
ck 48 .
o. o- Madrid u. Bare.
;. **:-*
Schw
Norweg. Pl. 6. Kopenhagen 5].
4,19255] "Ü 81:1523 Ü [69,455] . 169,405z : 9076550) . 80,1551 . 75,65V
. 215.905-
*
*
Paris 3. :-
Amnerd. 3 5.
London 3. Italien. Pl.
do, ...... Budapsst - - - do. - - - - Wisn, öst. Wäbr Zo, . . . Schweiz- PLUS? do“ PLL?“ 100 Ute alien. (: € . Why, do. . 100 Lire ' . St. Petersburg . 100 R. S. do. . 10091. S.) 21335505 Warschau . . . . 10010- S. 11.21.5850) Geld - Comen- Banknoteu nnd Kupons. Münz-Duk]?jk3,71 bz Bklg. Noten . „81,10B Rand-Duk. ZL“-,- EnngankmN 20,45 bzG Soder,]s.vSt. , _ Zr]. Bln. 100F. 81,15 5,717
YÖHELYHYZSRHHHBHHHH-ÖK-H »-»»;ap-»--4-q-q-v-y-s»-q-p--q
("OSO OQO
“(JC)
100 rs. “* 100 rs.
.... «a-
????sw-“p PISHL
?,.L U2-
)...-1 4:10 OOO“
*!!- - J K
Banr-Diskonto. w-x-x-YZ-Z-x-U-Z-v-v-U-T-Y-j-w-
Brüffkl Wien 45- “- - ('“ (J
UHDKFDSFPVPIOHZHHHHP-és- Q-Up-p-QQ-q-p-p-Q-j-sq-Hp-Qt-KI
* *
oqud-ZLIU" p-kqp-
*
.Jp-„p-xxx “ck
.
x *
Z Z ' 5000-20(;--,- . 5000-2011 36.7050)
. _ , 103,9051G .' . “ 2000-500 100,90G
. 5000-1300 ““'-“* 5000-5013 98,30G 5000-500 98,300“) . . 5000-500 98,300)
. - 5000-5100 86,70 bzG . 98,300) 5000-200 «,- . 96,000) 3000-600 -,- 3000-100 _,- 3000-100 ""'-""' . 5000-100 99,75G . 1500-75 "“e""
. (1000-500 87,10 bz . 2000-100 ""x"" '. 2000-75 96.2003
. . 96,200) . 150018300 -,-
20; :5.-Srücke oiländ.Noten. [68.501323 8 uld.- Stck. : 101ie_n.Noten . 75 70Bkl.f Goid-Dollars Nordix e Noten 1125051 Imperial S1. OMV n.b100 169750) ., do. dr. 500 I f. -,- do. 10001 --,- do. neue. . . . 16,1955: Ruff.do.v.10091 216,15bz „ do. do. 500 ]: -,- ult. Juli -,- Aug. - Amer. Not. []r. 1,1825G Schweiz. Noten 80,905; „ d& Zlkein- 4,170) NFffZonuk-"lyoins ZZTZZF do. p.NFY. --,- o. ene“ , . , „ Fonds und Staats- Papiere. ÜbUdF 89910917 „ * D1.Rchs.-Anl.kv.3k 1.4.10 5000-2011 100,25bzG ,“]; - 9-d -9] do. do. 3] versch. 5000-2051 100251005 YFM“ do- 99 „ do. 155.J [ 3 176110]. 5000-200 90,301» 53' 53" ..]“ do. u t. ui _, . - "€*.“ _ _, Preuß.Kvnf.A.w. 35 ver[ch. 5000-150 10000513 MMnb-xo- YZF; KWON do. d;). do. 39 1.4.105000-150100100) 99“ do- WHZ 20000"00 106 do. do. do. .; 1.4.10 5000-10090,405z ]??- o-d * - 1 00-20, 00.00. „11.25.11 -,- N WMF, 9“ - [0 07V, d0.St.-Sc!;010sch, .* 1.1.7 [3000-75 99,800) MUUbjb *br'1l8?“ , “00 ""L“ 317 A0che116rSt.-A.9J . 1.4.10 5001-5121] -,-« d,“)- 9- **,; _ _) 007“), 94,600) 0. . . . . .. Alton.St.A.87.8§x osrsck), 5000-5130 -,-.. . Munchenko.86-Zd. „5000-21 _, 3 dt;. Zandsöbaßix d". "00.1891 *. -51')00-50(- -,- ck 90 U- .I: -_ . 9000-20 90,00G SOU]. altlandfch.. Apolda 9.51.0151; 1000-10- **eF-o'l 50“ “135“ 500GB] do. do. ' A11990.do.y,1831- -- *2000-101 -,--. ,L ;»Sa scher,]?- 7000-51 -- 5.1.land[ch.neue W do 5 10,17 .; 5ch300_.20( Munster dr). 189. „2000-20. 39, yo, do. ' ' ' ' *" 2000-7201 ** do. 151511101. “2000-20 do. 00.111013.- 2000-20“; do. do. 1115.11. 2000-20» * 55. do. 1.15. 0. “2000-20 do. do. “111.0,
. Nürnb. “50. 11. 915
Vadcn-B;*.dx1.9 », . _
Warmer SIT“?! [ *; 5000-501' --„-_ d dc)-8 89 JIZTZk-Z] _
Berl. StadL-Obj. 5000-75 96,800; 0-1 »- - .
. 5000-1110 99 9021 “2900-20" "-“ 50. 55.1.1513 3000-10 94,405; M 55. d0. 1415.11.“ "3990- 0L- “ do. d.). 111.11. 100,500) 96,900) kl.f.
do. "00. .. * K::r- u. Nr.:imärk. ) „- do. neue . .'
Odo. R|? . . .; rsu “1 [e . . . .' : ITU] ] . k .. Yowmeriche . dv] ! ] | ' ! dk,- LCNB-"Kr- do. do. _ . do. neuland]ch.§ do. _ 170. 3 Poxeujékxe SPDIF. o. ..... do. Set. 0. „ do. . &.
do. . 13. STERN]: . . . .
““'ÖÖPM
,.
...]-..]]...j-sy-x-xxx-z . “*.-wßxxa»_ßöyyxzßaßz-ßzßz-po“ . . - - . o o . . - .
.,» „. » * ' 3.12.5407-13-5 _;LI-qZ-I-QTQ-ILKÜ-qäxkq
' . M _ * ' -. . . - ckckck .
«.*-..- S.,
ck...."- ... „;ck-„,s..ck!-**?s «“*"-“"'““ 95206450«85405555559555
* Mwwß-1o- «.*-*k- . . . . . ' " * . . . ! : '",“
S »»- «..:-DÖW;-
Q.“: ::
do.
»
(“" NUK». ckd-
-«-&-«.
3000-80 5000-1510 3000-151- 5000-101- 3000-100 “*,- 5000-100 87 25 b: B 5 **-10(, 5:6 9003 .9-000-10“.| , 5000-1011 87,10G 5000-1010 86,901): 5000-1013 **,- 5000-100 87,100) 5000-201- 115,20 53 5000-20. 96,100) "5000-2432 86 30 51 5000-10» 102 10 bz 5000-10?) -,- 5000-2400 87,00G 5000-200 -,- 5000-2111" 87,000) 5000-2011 “.,-6,8053 “5000-2012? -6 80 bz
95-9- ***»-
("*
„2000-75 96 2063
' 2000-100 96 20 05
, 96.2005
2000-100 (26,200)
5000-10. -,-
3000111000 -,-
3000u100( -,-
2000-20 -,-
14- 38,100]
.12 25,25 5103
300 143,00B
300 167,20B 60 12740de
300 137,80V
1.50 132.50bz
150 135,70V 12 24 Mb]
120 130,50bzG
“k?“- ' Z 8!
99775» )“P-RKRIQY-é
1.4»..-
'It-
») »----1 “";-“""."1 -- R -:» S“8*S'.8*Z »» »- „&; -- *- . ' * „,x-,.; ““'-t»! S:“ j-U-ö
S y“:- ,.;
»--4 S (x.- -.. „„, „***,-„ck“*- ., “ «
.- -.»-“»-4_ß»p-»«x_-I * | . - .
4 s & 5:1. 1376-92 .. d.. "111. 19,1: BielefeWerSt-A . 101,200) Offenlwgcr do. 9. 5000-5017 _,- 94,500) ' dl)- dO- „[ij- 1.)- 5000401 GQUleftLKr.
“.) NZZ g.
() 4.4,2..'-qß.-ch]p-*x]x-j-z»p-_
***-“R“] S „ck...
4555-5249.»- 52.-
(*» «?'- .«;..:-x-x-zoqLFT-q'q-qdTIXYLJQYYYYYM
»» QQ-
. * Uß*c«€-QJQS*
»-
BoxbRummcisb Z ' Ostpkküß-PTWÖ 5000-2111") -,- 5" * „ Brombxxgdo. 9.5,[35 Komm. „17900.- . do. ;)000_109 „ „ |.0. 00. 1“ * 5000 2SL"'"“-“* 50. :“ “*
BreSTKUSr.-W.81 MUMM“ St-“U [000-100 * - - » 1 “ ' 0'111. 2120552151. . _ do. do. 1899.39 94,75G ! . 95,900) do. -,- ., . „ - 5000-10“ Wcftfäliscke . . 3000.109 90,000) 00/4“; 2240510511. 5.) 2000-5103 -.- do. 11. Folgxz
*»5-7»
“*r-**]Qp-v-ö-Qy-
*-
_?
e a
©
«* “0-
0501002255531 8.“ 4 W. 1885 „1113 dk. 1313!ka _!“- 1', , do. 1. 11. 180.»- xx? :" 5000-1011 _.,__ :pd1sdam.ch1:7..;,2 ..:. do. 1. 1899 3] | "*, 96,0005 Kesexsbg. (3141-11. T| die; (""a-91.36 ' 1000-200 _," „ 0. „0. .,9 C0 11 G 5000-200ch-,- Rbempwv.Obli-,4. ; ] ;“,[)[)ch)_..]0(§ _,_ 50. "7.711. 8; 3.300.101“)... ..-. dn. 1.111.-11|1..i:
"- I»
--
BOrmsr Ö1.-A111 “* W“ do" . : 7000-200 -,- . . , * do. W. 9] 3] ) Pirmawns do. .)94 0000-101- 90,90095 ., do. do, a (1 - [ (500616! dd, 05/87 31; 3000-1200 96,000) ki.f. W“ WW 5,2 _ _ , _ 5000-20 955005 „9, „ 2000_„]0(, „_ 00". (79. 111. 34 ÖWWÜ "I"" do. 11. 019€ .
"“DER-***]“IQ-
«:"-.:;qLaLzLI-qK-x
()».
QHKZZWYQZ-"ZOKÉ
2400-3101 "","“ WU r.:ittcr .'1. „"Z"; 5000-20c 97,0CG kl-f- "68: 10.?11 (1; “5101-50; 97,10G . - do. do. 11. 5." 5000-2130 97,00 bz do neukndsch.l1. „3.1
Gyane]. «1001021. 10956 000 „:S dische Foubs- do. do. 100 u. 50 38 1000-500 Pcs. 92,40bz do. do. 1891) 500-2.) F) 100 Pes. 93 01sz do. [I. U11. Juii 200 u. 100 „E 675 bc “50. von 1895- 500-925- M 20 „€ (6,750) Cbriftiania Stadt - 2151 4500-9150 .;6 1000 „E -,- Därtischc ST.-An|. 1897 500 :S 77,805] Dän-LandW-B-le. [17 2000-2061 Kr. 100 „€ 7810510) T)0n-Landtjl.'B--Ob[.1*§* 2000-5300 Kr. 20 F.“ 80,905] Däxi. dekrödpfdbr. ar. 8000-51) K:. _,- 408 .“ 70000128 Donau-Rexéulier-Los e . 100 fl. 130,00bz 100 Lire 1250551065: Yxiieilzc gar. . 1000-160 38 » 500 Fr, , Y:). 0er Aal ..... 1010707777800 Ick! - 0000-200 r. :s. 0. . . . .* u. 1 1 K 100 u. 90 .*8 1000-20 E
, 15001005 55. do. _ . . . . 9000-3110 .“ 1001005 d0. “F" prßxzxx. Yu? 2000-400 .“ “ 8,105 (H *. “07:0 «0:15 0 400 .“. 3 z 1. 4050-405 .“ 4050-405 .“ 10 M -- 30 .“
i) 98105303 Fin:1länd.Hy „„Wer-27115 2000-400 .“ 5000-500 .“
t!
HHHUBS-ODGBDMIHF95555-Q
*I
do. dx). 18.98 ;ck Cottbus.S-*;. 21.89 31 do. dk.. 96 3
3
“““,-_».Up-zp-«wx-x-„p-“ß-p-“x-z --. .. ..:-.:.-.-
_»_.x-.-p-z_p-x_-p-c * e . . a
x-
?“
*Ix-k- (:()
('I
55995» I
ck :
G .-
ä
:: pa-q-Q * O
F... („71 Q
OS
Kraentiniscbe 4317-13-21an do. dm. kleine do. 50. in::cce do. 1.1. kleine bo. äußxce 5011 88 do. 130. do. db. do. 50.
WO-a-q ?“ÖÖ
„.
“»»-BIBEL .SCI
w:- -."*---1 --t;-n»-Mp
021711“ dv. 1897 Barlettainosc 8.020.595 Bern. Kant.-An1 ..... B06nisch: Bands:; - Ani do. do. 1891»; Bozenu.Mer.S1.-Ll.1897 * Bukarester Sr.-A.v.1884 . , do. do. klrim“ do. 018881111111. & 50. db. kleine do. do. v 1895
SPD-
“':
1567001 kl.f. 95.250) 7090510) 71,10 bzG
(I
Q- WUWMWWPUOK 587- 16.49-
*;'-“-! 15-5? LPWZ-Öcß-“i-Z-„p-YZY **:-Z-
d-ip-Yd-j-tp-dp-zz-ap-p-ép- “*:-ix_- ::ZO-QQRI-q-Q-QO
©«-»-©»-»-«*- 441-2401-
d-*p-p-*W-Q»p-*“-*d-ch)-p-*
R “57" .- wk" !*"- _. “VG
,
GQHHOLPF
[
WkQ-»-O C K-
5825510) do. fund. yp.-A:11. . 400 ck 18251003 do. Loose ..... 4050 „46
96 7005 do. «1.0.5111 . Z (
ZZZTTZ"
.-.-.- „...... !*.-:* „“.-.-
, . o]
15 r. , do. do. kleine 5000- 00 . » -- do. do. p:. ult. Juli 1Wch50 . , dl)- doc 1890 „ .: c 150 Lire do. do. 100er .. . 800 u. 1600 K:. , do. do. 9007 5000-2500 Fr. do. do. “k.k. ult. li 590 Fr. do- Sta “Eisbr- bis 10000 „sé do. do. ei .
2000 .“ Neufcbatel 10 .
400 .“ New- ortet .
5000 u. 2500 Fr. Nord. fandbr.Wibotg1. . 2500 u. 500 Fr. 11 .
o. do. . 0000 12,70 Norw Q-Obks 1 .“ bzG o WWI!!- 1 o.
manns und Hotelbefikers Carl Golz in Schippeubeil wird nach beendeter Schlußvertbei- lung aufgehoben. Schippenbeil. den 29. Juni 1899.
Königliches Amthericht.
Anzeigefrift bis zum 1. August 1899. Weißenfels..den 10. Juli 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
[27724] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Ziegeleibesißers Robert Frouia zu Sosuißa ist heute, am 9. Juli 1899, Vo'mitta s 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwater: Kaufmann Jacob Fröhlich 'zu Gleiwiß. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 11. Se tember1899. Anzeigefrift bis zum15.August 1899. Eric Gläubigerversammlung am 4. Au ust 1899. Vormittags 92 Uhr. AllgemHner
rüfungstermin am 28, September 1899.
omittags 11 Uhr. Znnmer Nr. 39.
Zabrze, den 9. Juli 18279“ OerGerichtsschreiber des öniglichen Amtsgerichts.,
97,001“ “* 6 50V kl.f. 96,600)
214 000) „ 80,005:
405 u. 810 .“ 405 10000-200 Kr. 10000-200 Kr. 1000 .*6 500 18 100 5 20 F
“.,“
KöniglicX? Amthericht.
do. dt). kxeine sued d
.'kalizif eLandes-Anleibe Galiz.5 ropinations-Tni. Genua-Loose ...... Gotbénb, St.v. 91 S.Q. 80,000) Ericuthl. 81-84m. [?.K. 51,405] do. mit [auf. Kupon 81 40 bz do. 49/0 kons-Gold-anje 5000-500 Pes. WWF Fo. FZ. 100 e . 16, 5 o. . P | 4560051170113 do. Mon.-Anl.m.lf.K. 405.“ u. vielfache 95,905] kl.f. do. mii lauf. K oy 1000-500 .“. 95,25v,G do. G01d-Anl.m.l.K 1000-500 .“ 95 2511-03 dc“. mit lauf.Kupo- 408 .“ 87,20B dd. mit. lauf. Kupox 2040 „ji 85,70sz Zeitingfors Stadt-Ynl 10200 u. 20400 .“ 85.5021 obiänd. Staats-Anl. A 1000 .“ 103,80G do. Komm.-Kred.-L
WWU?“ Loose . . . .
[27730] Konkursverfahren. Nr. 24 564. Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Georg Asal in Horben wurde nach erfol ter Abbaltuna des Schlußtermkns von dem Gron. Amtsgerichte bierssibst mit Verfü ung vom Heutigen aufgehoben, was biemit verb entlkicht wird. Freiburg 1. B., den 8. Juli 1899. Der Gerichisjchreibér i(Ywßb. Amthericbjs.
e .
590-49555
I'M.“
193-196 1 26,601;
E. 1 10 .“ “93,00 . 100,86G 4500-450 o“ **,-"- W *“, ""-"'" “20410 u. 408 .“ 88,50G WW “ ""j" W ,“ "'-"_ 1000 |. G [(BWV
Wlka-TR'»
36105] © 36,10b] G 36,20b1G ")1 60bzG “11 80530)
*)“!k-Wk-“k-k-ZOQOVk-p-d-
“qqq"Z-q
. . '..-
[27721] Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Wwe. Heinrich Wilms, Gaftivirthiu zu Hünshoven wird zur Abnahme der Schlußrecbnung
d 2000 .“ 42 70bzG d . leihe 883
400 .“ do. 1202354" 17. do. dv. 1894 2] [U.
p-ap-t .Iö§wkkkw??“7““7“7““
, , o. do. 1898- AUZUÜLU. Bßdapefter Stadt-Anl. ! o- «2, 22 „ / -,* Juen. ires old-A 1. 8 [27734] [25220] Z““?«F/i/é/ÉMÉW/é “' do" d“? ck Das Konkursverfahren über das Vermögen des ZMÉFÉFMÉ/ “do. do. do. , Fabrikanten Eugen Wilhelm Heyer. wohnhaft HK «'N/«“- «É/ N/MÉ/É/M/N/É do. Seadt-Ank. 60/9 91 Hetzer in Oberschlema. wird nach Abhaltung . do. do. r. lt. 1“ des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. , Verantwortltcher Redakteur: , But .Golw popk-UZZI Dchktor Stemenrotk) tn Berlin. Ok 1 KMW“ AJtsYiÜtssoh ib Tobil 0759.11. 1 “' kann gema ur en er re er: en. 0 - 889 Druck der Norddeutschen Bu druckerei und Verlags“ Fo. do. , , „
aupt“tädt.Spart. “ - do. 00. 50. in Niederschlema. Inhabers der Firma Eugen do. do. 60/9 91 Schneeberg, den 7. Juli 1899. do. ration ankadbr.1. „Verkag der Expedition (Scholz) in Berlin. 5 Akt. enzel.
-_--- Anstalt Berlin ZW., Wi helmstraße Nr. 32. o. do. . . „
Chinesisahe smu-um. '-
Rß-ßyd- ??KDD
Oest. Gold-Rente . . . .
che“.=-“";?! | | | | | i | | |X|SÖ|X|§NS