1899 / 164 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Jul 1899 18:00:01 GMT) scan diff

. C' r fte Veila g e

G0 3113“ en, 51-75 ,01 :* . , *? „_,S , __ Oer |D?! !* konsa'bon.“ "“ '?) D . * ' üb YZ“. „Mä, ** :r. I“ . L , „.=; p astspiel ß (11115: !""nicht“, ck ückschlag“ son“ ?KkWY-YFH, su *i

"(x;-

7“ F'“' 16T?) Ajuc'ena ibr fort. um sie

» Y

. Mburg . . ' inemünde

Orte: 4 1 "2 2 1,

2 1 1! 1 1 5

o . . a . . . . ! o . . . . . . 7. “.;, K": o . . o . . . . . ' :o“ . ' o o . . .

UUH'W11UG

. , 1 Rotbrauf 5:1 Schweine und Schweineseu-oe.

Kantone: Orte: Kantone: Orte: 8 20 10 24.

Belgien.

, Maulseucbe. 1._15. Mai. Zahl der verseuchten Provinzen: Gemeinden: Ställe: 9 81 145.

Niederlande.

Mai. Maul- und Klauenseuche. . Stückzablsdößs 231659:

1497 7572 914 264 1533 74 283 177 62.

Provinzen: Nordbrabant Gelderland . Südholland . Nordholland Seeland . Utrecht . . Friesland . Overyffel . (Groningen . Limburg . .

Schweineseuche.

Nordbrabant . . . . . . . . ,Gelderland . . . . . Südbouand . . . . . . . Seeland...... .. riesland. . . . . . - VLkffel--.--- ' Gronngen....... . Drenthe........

:“»)b-“WWQOWWH

Das Erlöschen der Maul- und Klauenseuckpe ist dem Kaiserlichen Gesundheitsamt gemeldet worden vom Schlacht-Viehbof zu DreSden am 12. Juli, der Außbruch und das Erlöschen der Maul; und Klauenseuche unter dem Rindvieh Vom Schlacht-Viebbof zu Nurnberg am 13. Juli.

Verkehrs-Anstalten.

Laut Telegramm aus Ober?ausen (Rhld.) hat die erste englische Post Über Vlis ingen vom 13. d. M. den'Anschluß an Zug 5 mcht erreicht und wurde mit Zug 11 weiterbefordert. Grund der Verspätung ist: Versagen der Luftdruckbremse.

__

Bremen, 13. Juli. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. Dampfer ,Darmstadt“, 11. Australien best., 12. Juli Reise 5. re- mantle n. Sydney fortges. „Marie Rickmerß“ 12. Juli 1). ©0156 ton 11. Bremen abgeg- „KarlSrubs“ 12. JuliReise v. Neapel 11. Australien fortges. „HaÜe' 12. Juli Reiß v. AnTWLrpen n. 1). La Mata fortgef. „Dresden“ 12. Juli v. Baltimore 11. Bremen abge. ,Weimar“ 12. Juli 0. Ost-Afien ,in Colombo angek. ,Barbaro a', 11. New York best., 12. Juli Scrlly passiert.

_ 14. uli. (W. T. B.) Dampfer „Adler“ 13. Juli Reise v. "Neapel n. Genua fortgesetzt.

Hamburg, 13. Juli. (W. T. B.) Hamburg-Amerika- Linie. Dampfer „Aklemannia' gestern in St. Thomas, .Calabria“ in New OrleanS, ._Polynefia“ in Lawre, .Patria“, v. New York kommend, heute in Hamburg eingetro en. .Sarnia“ heute von Hong- kong nach Singapore abgegangen.

London, 13. Juli. (W. T. B,) Union-Linie. Dam er .Moor' gestern auf Heimteise v. Kapstadt ab egangen. pf

Cafile-Linie. Dampfer „Donne Cast 6“ heute auf Heimreise v. Maurttius abgegangen.

Rotterdam, 13. Juli. (W. T. V.) Holland-Amerika- Linie. Dampfer „Statendam, v. Rotterdam 11. New York, heute von Rotterdam abgegangsn.

beste Axucencx bezeichnet werden „da:.

die man kennen elernt * hat»

in Berli .* auf die ' n

unvergleich-

gewiesen _ so bot sie doch immerhin, nament ich, da:““ie'lleriscb eine recht beachtenswertbe Leistung. Sie verlieh der Gestalt der alten Zigeunexin wesentlich mehr Temperath „und Beweglichkeit, als man es gewöhnt ist, und suchte? auch besonders dasUnbeimlicbe des Cbaraßer? b,ervorzukebren. Gesanglich erfülXte 3 ihre Aufgabe Weniger gluckl ch, weil ihre nicht' mehr jugendfris'cbe timme die er- forderliche Klangschönbeit vermissen ließ. Die Aufführung gehörte im übrigen nicht zu den gelungensten, welche die Direktion Heinrich gebracht bat. Herr Carlén dar! den Troubadour nicht zu seinen besten Rollen zählen, obtbobl ihm ein ges, namentlicko die sogenannte .Stretta“, welche er wiederholen mußte, recht gut glückte. Noch 1136111001: am Plaße war Herr Dörwald_ als Graf Luna. Seine robuste Art der Ton- Xbung eignet sich fur den bier zu fordernden Schöngesang nicht. Frau

ngel-Sewing (Leonore führte ihre Koloraturen und Triller korrekt und squber 0119, ließ 0 er Temperament und dramatische Bekvegung in Sptel und Gesang gänzlich vermissen. Herr Kaxellmeifter Reich, welcher am Dirigentenpult seines Amtes Waltéte, rte mit kundiger Hand die oJenbar in zu kurzer Zeit vorbereitete Aufführung über manche Gefu ren hinweg.

, Jm Neuen Königlichen Opern-Tbeater wird mor en dre Strauß'sche Operette „Die Fledermauß“ gegeben. Die Hauptro en vertre_ten Herr Pauli (als Eisenstein) und rau Lieban- Globtq (als Rosalinde). _ Im Garten ist kilitärkonzert. Am Sonntag, den 16, und Mittwoch, den 19. Juli, finden Militär- konzerte unter Mitwirkung des schWatzen Cornet 8 Piston-Virtuosen Mr. Vallerio Brown, Stabstrompejers des 10, KavaÜerie-Regiments in Texas und Arizona, statt.

'Im Theater des Westens gebt mor en su ermäßigten Pretsen (Parquet 2,10 816) zum 21. Male .,Die auberflöte“ in der ncqen Münchens: Einrichtung in Scenk. Am Sonntag wird Auber's belrebte komische Oper „Fra DiaVolo“ mit den Herren Carlén, Radow, Lauth, Kotbé und Sieder und den Damen Broch und Neu- mann in den Hauptpartien gegeben.

Mannigfaltiges.

Jm Ver!ag€ der Berliner Mis onsgessllschaft erschien soeben der 75. Jahresbericht der Gesell chaft zur Beförderung der evangelischen Missionen unter den Heiden fürdas Jahr 1898. Danach ist die Zahl der Missionare im Berichtsjabre auf 93, die Zahl 15r€r©chilfcmder ein edorencn Nationalbelfer, Evangelisten und strer m Afrtka'auf 660, in bina auf 80 gestiegen. Die Zahl der Getauften nahm 513 Ende des Jahres 1898 auf 34 877 in Afrika und China zu. Die Zahl der Taufen betrug im Jahre 1898: 3669,' und zwar 1722 Erwachsene und 1947 Kinder. Diesslben vextbetlkn sich auf Süd-Afrika (3236), Deutsch-Ostafrika (27) und Sudchina (406). Besonder? herVorzubeben ist, daß im Berichtsjabre fielzen neue Stationen bereist worden find, und zwar in Afrika, Krußersdorp bei Johannesburg, Kiiugala, Mufindi, Ubafiwa: Mu 07190; in Südchina: Tschi-chin; in Schantung: Kiautjchou (Tsintau). _ Am 29. August wurde in feierlicher Weise der Grund- tein zu dem neuen Missionshause in Berlin gelegt, das am 30. März 1899 im Rohbau abgénommcn Werden konntc'. Das- selbe paßt fich mit feinem gothischen Schmuck der gegenüberliegenden BaribolomäuE-Kirckx an und liegt mit seinen beiden Fronten an der Fciedcnstraße und Georgenkirchsiraße. „_ In Deuijcbland umfaßt die MissäonSgésellsckzast rund 300 Hilfsvereine und 700 Missions- Frauenvereine. Missionsfeste, Parochialfeste und Misfi011§predigtreisen__ wuxden in 23011111 und in den Provinzen verschiedentlich veranstaltet. Der Missionslehrer-Kursus, welcbar im April im Misfionsbause stajtfand, vkrsammelte ungefähr vierzig TßeologM, Patoren und Kandidaten fünf Tage lang in Berlin. Dem 8161che1l iel dienten auch einige: Missions-Konfcxrcnzen in den HilfSULreinen, Weich? in Berlin, Star- gard, Bernburg, Liegniß und Posen stattfanden. _ Die Arbeit des Sammelvereins hat in der 01th bewährten Wéisk ihren Fortgang genommcn; dis: Einnahme desselben ist gegen das Vorjahr um 347989 «16 gestikgen; si? belief sich in Summa auf 67 581,66 26, onOn an die Hauptkaffe 59,209,34 „16 abge- führt WerLn formten. Die AUWaben des Sammslvcreins bc- stc'hm fast allein aus den Kosten, welche für Druck und Versendung des VLrEinsblattes, dks „Kleinen Sammlers“, aufgewsndkt werdkn müssen, das gegenwärtig in einer Auflage von 138 000 ge- druckt wird. Lim Ende des Jahres Wurde befchloffcn, ein besonderes Blättch€n für Sonntagsschulen herauszugeben, da der „Kleine Sammler“ nicht zunächst für Kinder, sondkrn für Erwachsene beraus- gegeben wird. Diejcs neue Blatt, „Der kisine Missionsfreund“, soil dem Sammelverein in der Weise des ,K16inen Sammlkrs“ disnen und wird wie dieser vom Missioms-Jnspektor Merensky rsdigiert. Alle BksieÜungen, Mittheilungen und Sendungen 11011. Sammel- geld find zu richten an den Sammaiyyrein der Berliner Missions- gcsellschaft Berlin 170. (43), Georgenkirchstraße 70. _ Die: Zahl der Missions-ÜiäHVereine ist im Jahre 1898 durch 3111170159 yon nkucn Vereinen auf rund 700 gestiegen. _ Die Buchhandlung der Misxons- geseüschaft hat dem Werke des Vereins auch im Vergangenen abre wieder gute Dienste geleistet. Es Wurde durch dieselbe außer anderen uten Büchern besonders eine groß? Mengc Missionsscbriften ver-

" “"'" es 69“ Le ung» .der Frau Stbumann-Heiuk. ln diser Partie bin-

Rechnung treten. Rinder , Heuschrecken und D ne,. ungerSnotb ungewöbnnch ß weren: Fieber und anderen kmkbeijs- Uen, das all'xsba, _pixEjnng 1116110119 _„frikg erheblich a': indert und die uSgaben bedeuten gksteigert. Die taufénden'Einnabw'enYi der imakb

sind nur um rund 21000.“ gegen das Vo abzrtgewachsen, 'die Aus aben

dagegen um 122 200 „16 gesiteJen sodaß d e echnung mit einem ebl- betrag von 101672 „16 abscbie en mußte. Daneben sind für den nöthigen Erweitermstbau 967 0 „76 im Vorjahre ,ich-m auSge eben und 11111: 22170.“ ngekommen, sodaß hier weitere 4600.“ feßlen; bis zum Ende 1). J. werden aber durch Vollendung des Baues noch andere 150000 .“ aufzubrinZen sein. Dazu kommt ferner, da der

Voranschlag der Ausgaben f r 1899, die wir nur genehmigt Haben,

somit sie unabweisli nöthig erschienen, eine Mebreinnabme von 103 000,44

erfordert, wenn die : AZSJaben Deckung finden sollen. Es ist somit

ein schwerer Notbstand uber unser Missionswerk herein ebrocben, denn angesichts des einerjetts sehon bestehenden und anderer 6116 durch den

Voranschlag in drohende Aussicht gestellten weiteren Defizits müssen

wir, wenn nicht die Liebe und Mitarbeit unserer Freunde uns in weit

höherem Maß als biéber unterstüßt, die Befürchtun hegen, daß wir, ganz ab eseben von der; durch den Neubau erwach enen Kosten, mit etnem 711311, von uber 200000 .“ unsere nächste Jahres-

:?cksnuHZfIschkteßen briMdF' dTTZir nzüffendeer aUen U(Zseren Freunden

ere nen erm rn en 011 er und ewi 611 le : ,

uns mit allen Kräften beizustehené“ * ff 9 n

Erne große ZXoftkarten-Ansstellung findet Von morgen ab in den oberen äumen des Bavaria-Hauses, Friedrickystraße Nr. 51 (Ecke der MybrenstraLe), statt. Eine Reihe der bedeutendsten Verleger und Fabrikanten absn sich vereinigt, um hier aus dem weiten“ Gebtet dcr Postkarten-Jndustrie das Basis und Neueste vorzufubren. Die Aussteklgng soll den ändlern Gelegenheit bieten, die neuesten Erzeugmsse kennen zu ernen, ihren Bedarf nach Wahl zu decken und neue Verbindungen anzuknüpfen, den Samnxlern ynd dxm Laienvublikum aber schöne und künstlerisch außgefubrte Karten zu angemessenen Preisen zu erwerben. Die Aus- stellung, an der fich ca. 90 Firmen betbciligt haben, wird bis zum WsffJutlis iin den Stunden von Vormittags 10 bis Abends 78 Uhr gc ne 611.

...... ,

Die öfter erwäbnken, von dem SportschriftsiellerOskar Kilian verfaßten „Radlerstreifzüge durch die Mark Branden- burg“ (Verlag von Max Rockenstcin, Berlin ZW., Haarscha- straße 4) find nunmehr auch von dem (Hau 20 „Berlin' des „Deutschen Radfahrer - Bundes“ auf dessen Frühjahrs- gautag als offizieÜ-Is Tourenwexk proklamikrt worden. Als Sypylcmentdand zu diesen 24 Heften, welcbe 0611 Radtouristen an der Hand kle1ner_ KärtLden und zahlreicher guten Illustrationen durch die'Mark und ihre Sehenswürdigkeiten fübrkn, erschien soebcn, im gl€1chen Verlage und Von demselbkn Verfasser beraußgegeben: „Rund um Berlin:“ (96 Seiten) in zwei Ausgaben: 11, geheftet Preis 60 H, 1). qxbundsn tnkl. Straube'scber dreifarbiger Karte der Umgebung von Veriin auf 85 Quadrakmeilßn, Pceis 1 216 Den märkischen Nad- tomxsten können dicse Tourenbücher als praktische Führer empfohlen Wer en.

Herne, 14. Juli. (W. T. B.) Heute früh isi das Flöß „Sonnenschctn“ auf dsr der . arpener Berabaugescll- 1chaft' akbörigcn Z_kch6 R6ckling aufen [ eingestürzt, wobei mebrerc Arbxiikr 1121105111161 Watdm. Wik der .Bochumsr Anzeiger“ méldct, find bis jkxzt 5 Leicbt- 11110 4 Schwchrleste zu Tage gc- fördert, drei Arbeixe'r wxrden noch vermißt.

Hamburg, 13 Juli. (W. T. B.) Faule Vormittag erfolgten in dsm in Hoheluft, (Gärtnerstraße, beesenen Laboratorium cines Kunstfsusrwerkkrs, vermutblicb dnrch Sslbiienizündung, 1161111 größere Explosionen. ZwZi Schuppen wurdcn zerstört, drsi andere: und das PUlvcrlagLr durch 016 Feuchcbr gerettet. Der Matgriaischaden ist sehr 53d6utend; Menycbxxileben sind nicht Vérioren gkgangxn.

London, 13. Juli. (W. T. B.) Der Korrsiwondent des .Rauter'wbxn Burcaus,“ in Perth meldet: Das englische Voll- sch_iff „City of York“ ist an der wcstaustraliscbeu Küste gcxcbeitert; d6r Kapitän und elf Mann werderz Vcrmißt. Sieben Mann von der Besaßung wurdkn gxxettst. Dertelbc Korrespondent meldet ferner, daß das englische“ Schiff „Carlisle Castle“ beiNockingbam mttdergckammtenBesaßung untergegangen ist.

Freitext, Welche mit dazu beigetragen haben, die Liebe zur Mission

Ile d'Aix. . Niza ... . Trtest . . . .

k 8 Morgens. W

T

Wetterb rith vom 14. Juli1899, U r

10Gr. sv m

Meeres red. in Milli

4991.

fins

Stationen. Wind. Wetter,

_.

Temperatur JFF in Cel

Bar. au 11 5

Q ?ck“ , . 50C.

Bellmulet. . - SW “Aberdeen . , SSO ChristZansun-d FJD open agen. Stockholm . OSO aranda . NO *_.*:N€tstuc0 W “Cork, Queens- town . . . "Cherbourg . S elder. . . . WNW vlt | o a 1 W

halb bed. halb bed. wolkenlos wolkenlos wolkenlos wolkenlos wolkenlos

bedeckt bedeckt Gewitter bedeckt Re en Westen bal bed. Winden wolkenlos

.=

“»Wo-duo:

0 2

1 ck 1 5“ Während

W|“

Neufa rwasser Mem . . ._ K t“ 5191“;

KarlTLueZe .s.f

A ***-HAIKU?“ “Zanon“.-

] eiter "" *Ukskfatb ] alb bed.

edeckt 9 “heitere, wolkenlos

balb bed. bed

wo enlos 913753“.

Y

768 SO 20 iter 16 762 O 15:15: ! 24 Theater. 761 O 21,615 bed.

A n m e r k u n g. Die Stajionen sind in 4 Gruppen Leordnet: 1) Nord-Europa, 2) Küstenzone von Irland 4i)s YYPÉuß-Y, 3) MIittel-Europa 5666; dieser Zone,

- uro a. _ Richtung yon West nach Ost eingehalten.

Skala für die Wi dtä k :“

2=leicht, 3=scb ns r e 6 = stark, 7 = steif, 8 = stürmis

. starker Sturm, 11 = u'

Uebersicht der Witterung.

eine den Norden der Britischen Inseln um'faffende . Depression im Nordwesten über dem Ozean und eine andere jenseits der Alpen liegen, laßern Hochdxuckgebiete über Ost-Curopa und dem von Kontinental-Europa.. Bei westlichen ist in ,Nordwest- und Süddeutschland, wo

zablreiche Gewixtter stattgefunden baden, Abkühlun wolkenlos und trübes Wester eingetreten die Tem eratur i unter die Normale ef OftdeutsTland b. ?Lletitchtenb WRRL Yin??? n? bdias arme" eer„ee, 0 an er 1'uhlerek, tcäberes „Wetxer zu erwarten.

27 Königliche Zrhauspiele.

nnerbalb jeder Gruppe ist die Musik von Johann Strau .

Anfang 76 Uhr.

1 = leiser Zug, wach, 4 = ig, 5 = frisch, , 9 = Sturm, heftiger Sturm,

Militär-Kon ert statt. rechtigen zum

Sonnta : Die Nr. 12/18 9. Anfang 7 xUbr.

Theater des Weßens. liche Opern-Vorstellung bei

Sonntag: Fra Diavolo.

unken.. und über

troleur. (1,6

Deutsche Seewarte. '

d er Uebertta von Vor 7:- an WWW. “21111?

W 3111911611. Aufm 7

[ :.

Theater. Sonnabend: Die Fledermaus. Komische

Operette mit Tanz in 3 Akten nach Mei ac und

Halévy. Bearbeitet von C. affner und Nichar

Tanz von Emil Graeb.

Bi etsaß Nr. 11/1899. _

Jm (Hartan findet Nachmittags von 51Ubr ab

Die Theater-Billets be- intritt in den Garten.

ledermaus.

* Sommer - Oper. Direktion: M. Heinrich. Sonnabend: Volkstbüm- ermäßigten Preisen (Parquet 2,10 .“): Die Zauberflöte.

Re denz - Theater, Direktion: Sigmund Lauten urg. Sonnabend: Der Schlafwagen-Kön- 1101111618111- 1163 97a 0118 411711. Schwank in 3 Akten von Alexandre Benno piel in 1 Akt hon

(Fortscßung des Nichtamtlichcn in der Ersten Beilage.)

- ,...,»,- 7 „,

Sonntag und folgende Tage: Der Schlafwagen“ Kontrolcur. Vorher: Zum Einsiedler.

Neues Opern- «-

Familien-Nachrichten.

Verlobt: Frl. Marie von Reden mit Hrn, (He- beimen chationßratb Marschall von Biberstein (Cbarlottcnburg). _ Frl. Käthe Münnich mit Hrn. Pastor 1,10. 011601. (Gerhard Füllkrug (Kolmar i. P,). _ Frl. Christine Lütgett mit Hrn. Predigt- amtskandidaten Martin Franke (Techow).

Geboren: Ein Sobn: Hrn. Oberleut. Max Knon(Caffel). _ Eine Tochter: Hrn. Major von oscnberg-Grußzczynski (Frankfurt a. O.).

Gestorben: r. Hauptmann a. D. Theodor von Sobbe (Leim g). _ rn. Hauptmann Beer Tocht Hildegard (Hamburg . _ Hrn. Carl Frhrn. Sen

von Pilsach Tochter Elisabeth (Baywiß).

enée.

Billetsaß

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeuts en Bu druckerei und Verlags- ) Anstcit Berlin 8chW., WFbelmstraße Nr. 32.

Sechs Beilagen (einseblkeßlüb Börsen-BMWÄ-

1 on. eobson.

( JUÜIEUtskhkÜ Reiths-Anzeiger und Königlich Preußis 611 StaatséÄÜZeiger,

„214€ 164-

Verlin, Freitag, den - 14. Juli

Berichte von deutschen Fruchkmärkteu.

Qualität

gering

mittel

gut

Gezahlter Preis für 1 Dopp

elzentner

niedrigster .“

höchster

„“

niedrigster 616

höchster »“

niedrigster .“

höchster .“

Durchs nitts- pt" 9

fur 1 Doppel- zentner

.“ aki

Verkaufte Menge

Verkaufs-

wertb Doppelzentner

Durch-

.“

; 1899 3;

Außerdem wurden Markt

am aao (175231111115:- na er g SYäßun? verkauft D oppe zentne: (Preis unbekannt)

Hirschberg . Ratibor . . Göttingen Geldern . . . Döbeln .

Altkircb . . . Colmar i. E. . . Chätcau-Salins . Breslau. . . Glo au .

Neu . . . . Schwerin 1. M.

Landkberg a. W. . Kottbus . . . . Wongrowiß. Hirschberg . Ratibor . Göttingen Geldern . .

St. Wendel Döbeln . Posen. . Breslau .

Glogau . . . . Neuß . ., . . . Schwerin 1. M. .

Landsbcrg a. W. . Wongrowiß . . Hirschberg Döbeln . Altkirch . Brsslau .

Kottdus . Wongrowijz Hirschberg . Ratibor . . Göttingen (Geldern . .

St. Wendel . Döbeln . . ., - Lanaenaui W109. Altkirch . . . Cthcau-Salinß Brxslau . Glogau .

Neuß .

Trikr . . . . Schwesrin i. M Bemcrkungen.

' ' . ' :s ! . . . . . * . . . ;

Handel

Landsberg a. W. . .

Langenau i. thbg.

Landsberg a. W. . .

14,_90

16710 17,80 13750 15,70

14,733 12,80 13,30 14,_90

13720

12 00 13,00 16 00 12,00

und Gejverbe.

Konkurse im Auslande.

Rumänien. , ' Alter Zeilicovici“ in Moinestt, Beztrk Bac8u.

Tägliäye Wagengeste

[lung für Kohlen und Koks

(: 1 der Ruhr und in Oberschlesien. An der Rtubr sind am 13. d. M. gestellt 15 008, nicht recht-

eiti estollt keine Wagen. 3 gJYs)bcsrst1)lesien find zeitig gesteüt 907 Wagen.

Berl in, 13. Juli.

Köni [i 611 olizci-Präfidiums, DopFÜYtuYür: *Weizen 16,20 „46; 14,80 «_ *

am 13. d. M. gestellt 5227, nickx-t recht-

M a r ktp r c i se nach Ermittelungen des

S te und nicdri 1ste Prkisc.) Per (H M Roggen 15,20 514;

13,90 6 _ * utter erste 13,40 216“ 13,00 „16 _ Hafer, gute Sortce/j15,60 816? 15,1?) 216 _ Mittei-Sorte 15,00 216; 14,50 614;

_ ' Sorte 14,40 516; 14,00 216 _ » __gLFFLUZL Heu _,_ 1716; „_ «jk- _ “Erbsen, gelbe, zum Kochen

,

Richtstrob _,_ .46 ;

40 00 „26; 25,00 «il: _ **Speisebobnen, Weiße 50,00 «16; 25,00 „46 _ **Öin en 70,00 24; 3000-14 -

Kartoffeln (neue)15,00 216; 6,5026 _

Rind eisch yon der Keule 1 )J 1,60 „16; 1,20 816 _ dito Bauchfleisch

1 RF 1,20 216; 1,00 616 _- _ a

lbfleisck; LKZ 1,610 .46;91L1:(H02146(1 _Hammcl

5311161 117 „, . ' , 20316 _ Karkch 1 kg 2100 „716; 1,20 216 _ 21016 1 kg 20 216 _ an er 1 117; 2,60 216; 1,20 «16 _ Hechte 1 143

/

1 4 ; 2, ; 2, ; ,20 210 _ BarsckZL 1 50 216; 1,20 614 *- L“) 60 166 12,00 „714; 3,00 „14

weine eis 1 11 1,60 216“ 1,00 «14 ck ft ck 3616; 113160 „74- 1,80 616 _ Eier 60 Stuck

] [( 1,60 216; 0,80 214 _ Schier? [eie 18112! 1,40 „716; 0,80 216 _ Krebse

* Ermittelt pro Tonne von der Zentralstelle der preußischen Land-

wirthschaftskammern _ Notierungssteüe _ und umgerechnet vcm Polizei- räfidium für den Doppelzentuer.

"" leinhandelspreise.

SpirituSmarkt in Berlin am 13. Juli.

Spiritus loko

obne Faß mit 70 „16 Abgabe wurde, der „Berl. Börs.-Ztg.“ zufolge,

von den Kurkmaklern mit 41,6 «16 gehandelt. _ Die nächste Börsenversammlun

der Börse 'für die

Stadt Esxen findet am 17. Juli im „Ver iner Hof“ stait.

_Au

den Königlich württembergischen Staats-

eisenbabnen wurden im Monat Mai 0. I. befördert 2831443

ersonen und 688 567 t Güter

elben Monat des Vorjahres.

Legen 2717 836 bezw. 646 594 im

D e Einnahmen im Mai d.J. stellten

15,00

16,70 17,80 1400 15,70

14,83 13,00 13,30 15,20

13750 13,9)

1130 :

11,40

10,_60 .,

14.40 12,00 13,60

15,50

- „_ ...-

12,30 13,00

16,00 *

]3,(0

15.00 16 10 15,75 15,20 16,70 15,00 18,00 17,16

16,00 14,30 15,80 16,20 15,00

15,0) 13,20

1530 15 20

15,00 13,50 13 70 14,20 14,00 14,00

13,00 11,50 12,00 15,50 13,52 12.10

13,00 14,60 12,50 13,70

13780 15,50

13,20 14,00 16,66 15,50 12,50 13 03

16,60

Breslauer 222,20 Oberschles. (Eis. les. Koks 173,00,

ci-

Obers 203,50, Giesel 258,00, Schl. “inkb.-A. _,_,

f. 0. 10,421 bez.,

9,75 Bc.

23,60,

13,00

betrage. Stettin, UNTEN“ [ 13 I 11 es an, . u . 339/11 2.-Pfdbr. 11151514. 96,90, Breslauer Diskontobank 121,50, Brsslauer Wechslerbank 110,50, Schlesischer Bankverein 147,75, Spritfabrik 185,50, Donnerömark 217,75, Kattow 134,25, Caro Hegenscbeidt Akt. 179, ' ' 2066?“ 6361“ em. 204,00, L.-Jnd. Kramta 15 , , e . Laurabütte 262,00, Bresl. Oelfabr. 81,25, Koks-Obligat. 101,10, Niederschles. elxktr. und Kleinbahn- eseUschaft 99,60, Cellulose Feldmühle Kosel 17 JElektrizitätS- und Gaßgefeüschaft _,_, 115,50. Produktenmarkt.

5?!“ M1[ 98250/09 50 endemen , -- , .

."5,00 6 .R0“ nade mit a 24,871-2550. Gem. raffinade U 2 G m ck Robzzzu er 1. Produkt Transito B. Hamburg vr. Juli 10,35 Gb., 10,40 Br., vr. August 10.40 Gb., pr. September 10,3711 Ed., 10,45 Br., pr. Ottober-Dezember 9,521; (Hd., 9,60 Br., pr. Januar-Mäu 9,65 Gb.,

. T. B.) Schluß-Kurse. 335 3: 3333- 30 i s-' . 90,30, 30/ He en v. 96 86,80, a ener , , poéTYFHibe 25.70, 50/6) amort. Rum. 100,20, 4% russische Kons. 100,50, 4% Ruff. 1894 100,00, 40Fo/Svaknie'x 59,70, , o 011 .

Melis ]. mit Faß 24,25.

Unif.

Flau. Frankfurt a. M., 13. Juli. Lond. Weck) el 20,46,

Eavvter 50/0 Mexikaner 99,90, Re

W 15,00 16,20 15,90 15,20 16,90 15,30 18,00 17,40

16,20 14,70 15,80 16,70 15,50

eizen.

16,00 16,50 16 00 15,30 16,90 15,40 18,20

1973 15,30

1670 15,50

Roggen.

15730 13,40

15,30 15,50 15,00 13,60 13 90 14,20 14,50 14,70

G 13,03 11,80 12,40 15,80 14,12

12,40

14,00 15,30 13,60 15,30 14,60 15,30 15,50 14,50 15,30 13,70 14.20 14,50 14,50 14,70

erste.

14,00

14,00 16,00

13,00

Hafer.

13,00

14,60 L

12,50 13,80

1360 16,00

13,70 14,20 17,49 16.00

12,80 !

13,05

16,60 13,50

Juli.

Rendement Ruhiger.

F

a

1 ! !

11

Ruhig.

Pari er do. 8

1

14.00 14,80 13,90 12,00 14 00 16,00 17,00 13,80

__

13,00 13,10 13,60 16,80 13,50

(W. T. V.) (W. T. B.)

Obersckplef. P

1

16,00

16,60 16,20 15,30 17,20 15,60 18,20

19773 16,00

1690 16,00

14,00 15,30 13,8) 15,30 14,60 15,40 15,80 14,50 15,60 13,80 14,70 14,50 15,00 15,30

14,00

14,40 16,00

1T»

14.00 14,80

14,00 12,50 14,00 16,50 17,20 14,00

13,20 13,10 14 60 17,00 14,00

' . . . v [1 D ' “[ entner und der VerkaufEWertb auß 6011: Mark abgerundet mitgetheilt. Der Durchs Cin liogcnder Strické1é)erik1?udfx1YSkFteerivifÜ (MLU? [Tat ZYekazedeuTung, daß der betreffende Prers mcbt vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den c??.jsten sechs Spalten, daß entsprechender

1 uammen an 4532 000 „16 aegsn 4306 584 816 im Vorjahre; 515351111 225 416 f,“ höher wie 211011898.“ Die (Gesammisumme der- selben bktrug Vom 1. Avril bis 188160 V.)?at d. J. 8658100 „16 gkgkn 8 252 077 „775 im Vorjahre, war also um 406 023 «,böber 113161898.

_ Zu der Depesche der „Times“ vom 12. Jul1 0119 Buenos Aires (s. die gestrige Nr. 0. Bl.) wird dxm, .W.T. B. von unter- _,_, Berl. richteter Seite mitgktbeilt, daß die auswarnge Schuld der Provinz Cordooa nicht 27 Miaionen, sondern nur 186 Miüionen Danrs

Spiritus loko Sckxluß-Kurfe.

Oberschlesi

arbwerke 405,00, Bo umer urabütte 261,60, Gott ardbabn 143,00,

15,96 16,75

18,03 17,25 19,73

15.80 16,60

15,04 13,45 14,32 14,60

15,50 14,50

13:70

14,20 14,38

11,45

13,75

14,60 12,40 13,73 12,25

16,10 17,15

1 4,10 17,00

13,05 14,25

60 876 8 99 29 393 300 3 675 50 805 18 330 '8 111 8 136

60 783 20 285

675, Schlesische che Bankaktien

Spiritus pr. 100 1 100 0/0 exkl. 50 .“ Verbrauchöabgaben pr. Juli 61,00 Br., do. 70 „36 Verbrauchßabgaben vr. Juli 41,00 Br.

„13. li. W.T.B. uckcrberitbt. Korn- Ma deburg Ju ( )NZchprodukte exkl. 75 %

Brotraffinade 1. 25,25.

Mexikaner 100,00, D Mank 231517163 YMMÖMÜ 137731);

iskonto-Komm. 196,40, reödner an , , e . : (117,00, Nationalbank f. D. 145,60, Oest.-un . Bank 151,50, DM. Kreditakt. 238,20, Adler Fahrrad _,_, A g. Schuckert 246,20, Höchster 264,70, Westeregeln 218,20,

Elektrizit. 266,00

Franzosen _,_,

munder nion _,_,

Schles . Schuckert _,_,

ßzr loose _,_, Adler F r a 11

Joseph traust.)

ement cment

bis 181 .“, exquis. 25 104' «16,

Köln, 13. Juli. pr. Juli 49,80.

Brot-

136,00 Dampßchi abrißges . ver.

1 , 13. J Sächsische Fiente 87, Konv. Türk.

8611; i er

Altenbur er Aktien-

Gu sta 1 ß b 127,75,

143,20, Deuts e Bank _,_, andelSÖes. _,_-

215,20, Laurabütte _,_

_,_, ScbWeizer Zentraiba

617761111116 esellfchaft -,-, 1860 er Loo e _,_, Spanier ",""

875 Leipziger do. ""S-Zz S

6 D sv. ba D 151 brt G! 27000 Dresd B“ lxsech5,1114 L'YZTJT s- . .aue . , “"Zum“ e W T“ H) F

en

1111- s o -* : ', * . , Iko/o doo “Übe 99, , :““ , '

und Solaröl- abril 120,00 “Mansfelder Nuxe» 1

Kreditanstalt-A ien-199,75, 111-511- ,und Sparbayk 1 '- Van -Aktien 182 40 , sche Ban 1111161137015 Leim ger Baumwollspinnere; _ Spinnerei-Aktien 18.950.100 IKM _ er - Brauerei ;. * u “" roße Leipziger Straßen

15,65 16,95

18,00 17,60 19,73

16,00 16,40

15,30 13,35 14,20 14,10

15,45 14,50

14,10

14,75 14,55

11,45

13,80

14,80 12,15 13,30 12,30

15,40 17,00

14,52 17,30

13,20 14,10

Mittelmeerbabn 107,00, Privatdiskont 36. Mexikaner 3. Serie _,_ Effekten-Sozietä

! art (1. M., 13. Juli. Weizen ab uns. do. frei bier16z_5,1o .“, do. La Plata und Kanus 17_Z „ji, do. Redwinter und russ. Sorten 178-181 544, 151_2-Fü, Vraugerste( fälzer, Ried., Wetterauer und Futterger te, ausländische 13_ck „Fü, Haer (b e-siger -50 75 über Notiz) 151-k „76, Mars (gesundes Mixed) Weizen leis 9 „711, Roggenkleie 10_k „M, Malzkeime 81-k 616, getrocknele Biertreber 91-2 „Fi, Spelzspreu 7pev: Zentner _,90 „Fi, Milcbbrot- und Brotmebl 1. Verband 45_4 .“

und westfäl. Weizenmehl Nr. 00 22-23 „14, Roggenmehl 212-221- 5“ Die Preise verstehen si auch 1010 auswärtiger StatiYÉn Y. 111 ndestens 10000 113.

Dresden, 13. Juli. (W. T. B.) 3% Zäch . Neude 87,00, 310/11 do. Staatßanl. 99,00, Dreßd. Stadtanl. v. 93 11

deutsche Kred. 200,00, Dresd. Kreditanstalt 129,50, D 164,00, do. Bankverein 11 Deutsche Straß

B.)

5. “162,75 Elbe“ und Sa

bas

' '*'“ , . , ' , .. K* . - s _

1- Up- » QQ 6:639393, »» 5 IN NINA

141-

- Q- Za

-99-99.D99D- DN NN ZINK

nittspreis wird aus den unabgerundeten 2Zahlen berechnet.

ericbt fehlt.

5 % amort. innere

t. (Schluß.) Oesterr..Kredit-Aktien 237,60, Lomb. 34,30, Ungar. Goldrente _,_ Gotthardbahn Disk.-Komm. _,_, D Bochumer Gußst. 264,70, Dort- elsenkirchen _,_, Harpener 203,40, Hibernia Portugiesen _,_, Italien. Mittelmeerb. bn 143,30, do. Nordostbabn 100,20, do. Union 82,90, Italien. Méridionaux _,_, Schweizer Simplonbabn 87,70, 60/6 Mexikaner _,_, Italiener 94,20, 39/0 Reicbs-Anleibe Norjbern _,_, Helios _ _, , Höchster Farbw. -,-, Türken- Fabrrad _,_, Westdeutsche Int _,_. (Getreidemarktberi tvon

reSdner Bank

Edison _,_, Aligemeine Nationalbank _,_, .

Gegend 16k-41o „M,

ranken 161

ogÉen, hiesiger

nordd- Nr. 002 per 100 kg ab hier, häufig *

Rüböl loko 51,50,

, xtc, .

L' er '- «- *- 1 “»»-«*** ("W W125- .“ '

er-do. *