1899 / 164 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Jul 1899 18:00:01 GMT) scan diff

MUNI- -32991'“5ke*FW: . ' ' * (“!!"-Ö): njoäok-Ieliöjokosa. 4, nd

* “" Ha * 99 begründeten offenen ZKMoIéésYftä' : * * L W J ' by 61

* _ _ * * '. . _ : o. *aco . Uroma": Am 28. Juni 1899 ]), A " *

Die 5 istereinträ e- über Aktien ell after: I"*“"““""““ M"“ ““'“ - Tusk- “"W“-maren * Samtleben und Wilhelm Heinxß ' do" ' '

und ommandßgeseasaha en auf Aktien ?veserdxz? nach sind- Paul Bolland & „Co. 85?“ deren Inhaber Agent Louis Jacoby m mann Knoop zu Kollektivprokuri „91. „FH; ' V [ e r t e V e i l a g e

Einganß dersxlben von den _betr. Gerichten unter der “Paul Christoph Erdmann Bolland und* unter an- 32 992 di Fk . worden. *

Ru,?trik „YStßeYudsießermGszchkteÉciZ Friss? Handzls- deßen Ehefrau Barbara Therese Bolland 98- r' Fri?- Jre'T'Z'e't-s “ZZZrY'äF-U-IYFU L'IFU'W' D t R ' -A ' * " ' ' ' t A ' rtereme nr aen,em . . .. --.r .' -

K..... .I.. Z...... _ . ...... ...... „„...... W.;xxxzz; zum eus en el s- nzelger und Komng Preußtschen Staa s- nzetger. tbum Hesse" unter der Rubrik LEUN resp- Diezs ist unteéNr 19072 des Gesellschaftßre ifters ? N“ 55995 di 1 - und W" elm HW“) Ca'! Herman" Knoop '

Stuttgart und Daxmstaht veröffentli & dre ein etragen. ' "" r' GuäaT"§?és-r BZÉmYMZZxTWkYis'T"iL“““Üt'wordem 164 Berlin Freita den 14 Juli 1899. betden erstecFLnÖ'YckÜlet[ZYLUYYYZTYW' PM" beÖZZZTsFÜI ZXY ZZranxxxseellll-ÉFJ 1- JU111899 ZYljdseals FW;; Inhaber Kaufmann Gustav sachen, den 8. Jul1r18W, e er Kammerfür Handels. M . , g, ' _ _ vorllu. Handelsregister [28383] Müller & Wendeborai untereéxkrc.UZZ 997; ??e Firma: C' H' ThUle'i-"s- 1)“ Deka YYYuJYdYY-ÉTÉÜY 'ÉYYMZYWZYYLSY«n?Yu ÜF?eelkséémGMYséaYkat?PIT“dquYZrund Börsen-Registern, über Patente, GebraUchsmUster- Konkurse, sowie die Tarif- und

OZ?fKFFIFLZTnIlFFZJTYYZil18919 KFNB finxie; Kaufleute und als deren YFZYferYTYrdikeant Detlef Heinrich “Zoo??“ d [ it [2807 Fabwlan-B M 9 , . . r n " n 11. Juli 1899 olaende Eintragungen erfolgt: Arthur Müller und August Rohde zu Bérlin 8 JKU K899ÖHM Mg ser ist eingejragxn; ral- andels- Re ' ep a e Ref 16413 ??bZnYeir Fxtiem-KIFJYJVU ist bei Nr. 17 378, [) id OWZ; Yendeborn, ein(FterLan.st “Gustav- Éroll & Comp Bremen 91 Z““) - * * (Nr. . .) woe (? engee a ; zu kk 11- ' L 1; nd: ] I [“ 1899 st bk * -“ - : M ., , , Wefta rikani e V an un 6. Ge ell aft Dies ist unter Nr. 19 073 des GesellschaftSregisters irme re it N. 25 56'“ ' : * ' "* ' “" (Eduard FUL HÜnrj Das Central- andels-Register fur das Deutsche Reixb kann durch alle Poft- Anstalten, für Das Central -Handels-Register für das Deuts e Retch erscheint in der Regel taglich. _- Der " d sSi sch„VjséltorTa““g i fibsi? einyetragek; F, _ ist “st t N 31778 Fi n g'sékr5 rG. GrätéxtreoF'irma AYFFMÖYgeZF-YZM*JYZYÉYWÉYÜ ych Berlin auYde UF? stYsiJFixY ZTYeYtiMr-Qer? Deutschen Retchs- und Königlich Preußischen Staats- Ye'zugts'presisrxktsräfg't Y „iZ? 50 16 füZrck dccxks iYieäthch. -- Einzelne Nunxmern kosten 20 „_z. - * Z: MYM Y 9.813.111 FZZÜTYHYWÉY selÉMÉ'Ftr-LJW“ ert un er r. ,wo- Frmenregrster ÉTHHZÉYÉZaZF-erma: Z'IYÉÜWLFJ dfüsbrt JdovaVNitnes WWI, Anzeigers“ ' “m - 9 ' Y_Y_ 11 er ton ur en aum ener ru ze . Der Rentier Victor Hoesch ist nicht mehr Gebr. Wendschlag Nachfg. Firmenregister Nr. 27 769 die Fiéma: 531 0FteraUZberF1ah§e ZU ' LMM LTWOrbén ' “Trägt, ferner die HMM Bernhard Hermann Jähnig “zur Höhe dieser 60 000 _ gegenüber dem Chem- zeichnen hat daß er seinen Namen der Firma der- , er Aktiva d . = , ..“ MZFÜTrdZeYTFT-XFMlung vom 16. Juni tZeittraxcl-Yn: Skye zu Berlin vermerkt steht, ein- ProkurenregistcYk.AYMFYTÜFF Prokura für Jar feine RMZTMJ unter der „FÖJ AYWFF * Handels Register. [28081] YKKFMYZWUUFS ZYTFYWZULYJW Gattsthe nthrxßYJthiViesxeixiezurrtelYLYItlFTYFYesYZFZYFYZJ in MFT): bÖtxlsthä'ftsfübrer darf Aufwendungen für Neu- 1899 find nach näbererMaßgabe pys Protokolles Das Handengeschäft ist mit dem Firmenrechte die [eßtgenamxte Firma. LFUYYMThF-t LXYZÜXÜ'MYJK'WÜ Adolph "ZUM???" uéjFirYTkZ-ZZZLFFFLFFZUUM Nr. 1446 H'LkUbkk JWT) M5 dem GeseÜs' aftsvertrage vom diejenigen Verbindlichkeiten der genannten Handels- anschaffungen und Reparaiuren „im'Einztlfalje nur dw §§ 13, 16, 20, 25, 27, 28, 32 des Gesell- durch Vertra auf Profuxenregtster Nr. 11 092 die Prokura 1769 Georg Adolph L augenlkxahn N 1113 chf ! Br'e . d“ T? MUL K Lawreuz“ mit dem Skye in Brom- 18. Makj_18„9 Folgenkéks mixgetbetlt: gesellschaft an 75 364 „jk 87 „3 laufender Accepte bis zu, 3000 «M, in einem Geschaf191abte zasammen schaftsvertrages gxänderx. ' 1) den andwkrth Woldemar Herrmann zu Seslig fur dre Firma: haber Johann thtlef Tvavs'ek men, Jn- hte crtt-11c1td„al.s deren Inhaber der Sophagesteu- Der OW der GOseWäyakUst Cximmitschau; und 69 043 „M 85 «3 Kreditoren eingetreten, soweit nur 515 zu 15 000 „ck machen; zu höheren derartiJen Dre dem FKK Ehrltcher sur dtevorgenannteAktien- Berlin, J Bambus. 121-319 ygxsgugkgk „"i“-„"m“ foFikalnt Karl Lawrenz daselbst Gammstraße DM Gegenstand des aus gervzffe ZM mcht be- sie über die oben erwähnte, .durch die Kautions- Aufwendungen bedarf es der Genehmigung er essllschaft e_cthezlte Prokura ist erloschen und deren 2) den Kaufmann Georg Wildelau zu Berltn Verliy, den 11. Juli 1899. fabrik Winkelmann & 25 01101" Bisk- N 10 eingetragen worden. schrankten _Untkrnehmens bildet m't Uebernahme und hypothek des Cbemnißer Bank-Vercins gesicherte GeseUschafter 112€!) Stimmenmehrheitdetselben; eben- öschung bet Nr. 12 685 des Pt'okurenregisters ver- ubergegangen, mklcbe dassslbe unter der Firma: Kömgléubes Amtßgericbt 1. Abthh'Llunxx 90, 1713 oga'elc . Off H l [1 " "- T's ber den 8 Juli 1899 Fyrtbetrkeb des der offenen Handengesellschaft in Summe yon 60000 „;ck hknauSgeben, also bis zur solche Genehmigung ist erforderlich zum Ankauf und merkt. Herrmann & Wildclau tchxg t ' 8. re"?! Wand“, Mes? schaft, “,k" rom ngni liches Amts eéicht Firma F- GuttsÖL zu Crimmitschau 042715008", da- weiteren Höhe von 84408 «;ck 72 „5. Verkauf von Grundstücken und Aufnahme von r am . Zur 8 . Inhaber dre m S g ' selbst befindltcben Fabrikexabltffements djercstellung Es ist sonach bei dem nach dein Bestande vom Hyyojhsken seitens der (Gesellschaft.

In unser GesellschaftSregister ist etnqktragen: vormals Gebr. Wendschlag 1301111111'11. Bekanntmachung. [28074] ngesack wohnhaften Kaufleute Carl Fric-drjch __.„____ Von Damxfkeffeln jeder Art. sOWie der dazu notb- ]_ Januar 1899 festgestellten Reinvermögen der Die von der Gesellschaft außgebenden Bekannt- machungen haben im Deutschen Reichs-Anzeiger

(YFZ; 2." YYY? k(läkztxz1srenlkskcl';«18:3:07219etroleum- FZLF-Yäst ?gliesteérFsierloTrtlrchch?ch M' 19 069 W J" ""|“ F*WMWM“ ist am 6- JUN 1899 W'nkleMYW Lüder Friedrich ZschkrW- (:assol. Handelsregifter. [27525] Wkndkgen Armierung, dsr Ankan und Verka von HandelsgeseÜsÖaftF.Guttscbe an 359 000.45. letztere Glühlicht- uud Beleuchtungs-Geseuschast mit Demnäcb ist in unssr Gese0schaftsregister unter ""t“ Nr" 189 d'“ Firma „Julius Mech“ 3" Dm 10“ JW 1839: Nr. 2187. Firma; Richard Heuser in Cassel. Dampkaffel" 139“ AW dere" AUfsteÜUM "nd Summe den Inhabern dieser HandelSJEsellfcbaft zur mklkels einmaliaer Einrückung M erfolgen- beschränkter Haftung „Patent Albrecht“. Nr. 19069 die Ha!:deWesLÜsckoast: Boppaxd W “W M“" IWM "“ KMWN'“ BUMM & KMM."- Brcme“: Ws Zwöks- eute ist eingetragen: MVMW- di? Uébkknabms “U“ mit der Dampf“ Erfüllung des Ueberlassungsbetrages zu gewähren. Crimmitsrham den 12- Juli 1899-

Spalte 3_ SW dér kaellschaft: Berlin. Herrmann & Wildelau JUllUÖ .).)?e'yer daskxbst Lipgctraskn worden. ntxderlassung dLs m BerlZn MUT Jl€ichkr Lie Firma ist erloschen. kessklfabrikation irgendkvie jusaMMSnbängenden Ar- Diese 359 000 „5 Werden Von der neuen Aktien- Königliches Amtsgericht,

Spalte 4. R-ckjtSVerbäljnisse der (Hssellscbaft: vormals Gebr. Weudschlag Boppard, den'b. Jul! 1899. JUMTÖSÜLÖYUÖM HUUWSWULTS- Inbabkr Dkk Casscl- dcn 4. Juli 1899. beiten,insbesondereallerderjsnigen,diein dasGebietder gesellschaft nach ihrer Eintragung in das Handels- Eisold.

. Die GLseÜsckMft ist eine Gesellsehaft mit beschränkter dem SMS zu Berlin und find als deren Ge- Kömßl' Amtsgeriché. 7311981116111: Hermann CULT FMM KMU“ "7 Königliches AMTZSLLÜÉÜ- AÖW- 4. GkOß- KkffklsÖMiedL Einschlagkn- ingleicben die AUÖfÜÖkUUJ register und Veröffentlichung der Eintragung im ____ Hafxnng. Der Gesellschaft:“;vsrtrag datiert Vom seüsckyaftér diE beiden Vorgenannten eingetragen. ÖBLÜM- AU Heinrmb Stxidde, (HLOM „Moss, dazu gehörigerGießarbeiten,_Schloffer-,Schmisde-und Amtsbwtte des unterzeichneten GLÜCKS in 359 Stück nanueubekg. Bekanntmachung. [28091] BMW Klknlkk- Horrmann KUbbLkUUß- Wllbklm ()bnl'lottOllbÜl'Z- [28087] Dceher-Arbeiten u. s. w., towie endlich auch der Cr- Aktien zu je 1000 „ck gewährt, Wovon In das thfigFiHandelsn-gister ist heute Blatt 164

eingetragen de mm:

14. i1899 . ' , '“ ' " * „G' 8 . 8 . "' .. . . . . GFJTIÜ'ÉQUO dxseantZrnZuYenY-ZZZZ- FHC Ys'ZUYCiLrtxthFrtc-KZL-rL iYULZnYSrWIFJYZUZW ZFYZUHandelsrc istcr ist ein etra _ [28049] Strélßlg sowxe an Fkl€dr1ch Carl Menfmg ist * . nferm GsselUcbaftSre isser ist béute bei de Wer!) bereits bestehender Kesselschmteden und (ihm 77 Stück Herr Gotthilf Wilhelm Ernst Karl

- - - - : 9 9 0 U- Prokura erthkxlt. MFFÖU 437 cingetrageneng Geskllscbaft in Firch li'cher ngxiksn, deren etwaige Wiederveräußerung, Guttsche, H, W. Stahlhock dlL VMMJUUJ s91ch6k ÜUfATkaUskkk KLffÜWMiLdL" 128 Stück Herr (Gustav Alexander Guttsche, mit 59m Niederlassungwrte Hitzacker und als déren

RJÖOLrtErth-F? U75?) dZLZVdLrWEZthgÜdIs Jutfckzen Zofslbhft kdte Firmscä; A l F F b den 8. IFK 1899 Bremen aus dé]; Kanzlki dsr MMM, für 01 Opa en es 'r. 3“ , es..] ej zLi gon atenes pot e e zum warzen «“ “v er -„ ab rucci 1161116“ nxerzctleu-ukauokoi Uromou: * : * ' . Neue Deut c Sta [werke A. G.“ ol endes . . , . für Luxemburg, des Zusaßpatentes Vom 21. Juli mit dem SBI zu Berlin wsrmerkt steht, Ungetragen: (_ ie Gltlcralversammlung Vom 6. J'uli1899 bat HQ'WÜSMMWCM" ]ij' 3?“ 18991)" *:- t,),eUnkrkT: fck h F 8 Oder FJHUW- Mit dem kigM-n Etabllffément oder 154 SUM He" Bernhard HMM" Jähnig“ Inhaber der Gastwmh H' W“ Stablbock zu HP“ 'H" hu estas, *“ Zn dsr Gsneralvsrsammlung vom 15. Jurxj 1899 deren ZLNWÜSWW ""V WUWWUMÜHUM- der erhalten sollkn, und zwar Vb“? Verzinsung für di? WZ- [: d 10 J li 1899 atmen erg. en - U -

1897, des nachgesuchten Zusaßvatentcs Vom 7. April Das Hanrclsgeschäft ist durch Vkrtrag auf beschlossen» DasGrundkapxtal s011u1n400000 „jz «, - 1598- ferner der nachgesuclyte'n dsutscben Patkntc vom den APOtbekcnvsfithr Emil Heymasm zu Berlin erhöhk ::“(Ird-Zn durch ÄUIgaka Von 400 auf den „“Man *""*““"""" [28080] ist beschloschUJtvwrden, („ ZWYUZNTLUFYÜYMUFYZÜUIFZWZUYFL" ZYvoätbl. JFUUÜrdZsWYHYi? ,xurLFäYtakxliitßemé ts Königliches AmtEgericbt ][ * ' - ' ra en ' U n ' '

1) dre JF (Kautwn dcs Granke), 19 (Funkttonsn stück", Endlich M Ukbernabme aÜer in das Gxschäfts- ist r ltléck fi thicmadYedessen (F) Lschäf11958111rieb betreffenden

28. Februar 1899 und 15. März 1899, fernxr der übkrgegangsnMélckyérdasselbeunter uWerändcrter Inhabkr [0111800011 Aktien, je'de groß 1000 „Fé- . - . . , kcutshen Gkbrauchsmusjer Nr. 102 390, 109641, Firma fortsétzt. Dis Aktien find 5-30 Afxionäx-cn zum KUksS von x I" "Mx ÉLfLU'chIftSWMst“ 'st ["Um 130 dcs AUffWWWWM 27 (AULIN)? neuer Aktien), - ' ' ») 111847 undscbließlicb der AnmÜduvgzUm deutschen Bürgl. N:. 32 984 des Firmenrégisters. 135 0/0 in dsr Wkise 0145115191017, Daf; jeder )Tr._1299_ M WMH den AWMWNS Kauf'U,ÜW 30 (VLTWLÜUUJ BLZ NSÜUULWÜUUCÉ) UND 32 (WL- JCHM WMW“ emschlagendkn “NÖM?“- Geschafte Einnahmen und AUMÜÖSU für Md 989€" dk“? "LUS bt.-1*2x1m|.f Bekaxmtmachung. [28092] Reécksvatent für Impräßnisrmm cinss Docht€s. Demnächst ist in UUsLU Firmsnregister unter Aktionär bcrrcbtigt ist, auf 5 altkAktikn 2 neue GUM" SWW “ZLI der offknk" OMMWMU'ÖÜÜ kanntmacbungen) abzuändern, “"O NZWWUW' - - - Aktiengesellscbaft für dM ]“ Januar 1899 wirksam. J" . das btesige Ftrmenreaister ist heute unter 1). Der Erwerb, djs erstgllung und djs- Ver- Nr. 32 984 die Firma: .thjgn zu bxzxßhkn; 100.1 dyn 211110115an nicht Ncumanxt & „BÖHM hicrselbft MMU? WU- ?) das Grundkapital auf 1600000 „16, also um DU «Forstand (D"kktWUYÜstM aus UWYPLÜM Für die Gründung oder ihreVorbereitung bat die Nr. 339 bei dkk Ftrma „DJ.- Ehlauer Dakh- * Werkbung anderer Béleuchtungsfyst4me auch an?“ ver- Apotheke zum schwarzen Adler F. Fabbrucci übernommxns Akticxt sind zu e'mxm vom Vor- MUM Ms“ WUCUWM ""B. fk-MÉT *" “Mk 400 000 “461, kiklßkkbküt in 400 Aktien zu 1000-4411! Oder "WWW" PWM?" (Üircktoren). S“."L Er- Aktiengeseüschast Weder eine Entschädigung noch eine yappenfabxik EYUUYU Dehy vMUNÜ- daß das trandten Branchen. mit dem »Siße zu Berlin und als deren Inhaber stand und 2110049101011",- festzUs-Hxnvcn Kurs?, FtrmenrcgtsZr Nr. „10 044 du? Ftrma Neu- erböbcn und dyn Ausfichxgxaty zu (rmächtigen, alle U?UUUUI MMU ÖUTÖ dk" “UkfiÖkSkath- sk") Aus- Belohnung zu gewähren. Handelöueschast aus dxe Verthtwctx Frau Fabrik. Dis Erfinder zu &. Haben sich verpflichket, alle Apothekknbefißsr (Emil Höymann zu Berlin e'm- nicht untér 135%, zu begeben.. ke Voll-in- mann & Scholtz htcrx ""O 010 „dercn 31199597 zur DMWÜHWUJ dlklks Beschlusses erforderlichkn weis MÜ) LM" AWM (“*-I dem Handelzstegtfter, Vielmehr IWM dk? bkkdanSkWn GUUsÖS UNd befißer JOÖMUU_LUÖMJ- JLÖ-GTUÖW- 3" Dt.Tylau Erfindungkn und Verbäffsrunßen, Wklch€ sv: auf 59101 getragen. WI ZablUM; dsr Aktécn bar in dcr ZM Vom 24_ bis dkk K*äUsti'MU ADM NEUMANN [UCK Lingklkagkn Maßnahmen zu treffen. WI Mindsslpreis, für dcn AUS. Ur1'unden und Erklapyngey des VNstÜUdÉS Herr Jähnig die sämmtlichen Kosten für die (Hrüxt- durch Elbggng ubkrgegangxn ist, uqd daß dtexelbe Gebiete der Pstcolkum-Glüdlicbt-Lampén machen In unssr Firmxnrcgistsr ist Unter Nr. 27427, 31. August 1899 st.".stzufindcu. Die mMn "MDM“ . . die Wii?" SUMMER" fink, ist der Parifurs fEst- find s?“ W Gksku'W-st. VSWUMW“ rve_nn ÜL „Mit dung und ihre Vorbsreitung, insbesondere auch fur das Gxscbast unter unmranderter FWW fortfubrt. soÜten, unentgeltlrch und ohnc V-xrzug der Gesellschaft Wosclbst die'. Férma: Aktien nchmen am Gewinns: ch Geschäfxéijrcs Breslau, ch1.8'.J"l* 1899“ . JCsWl- Dic“ Elbökllnx'; bös Stammkapitals Tritt der FWT“. d“ GÄLÜWM Und der zetgknbandtgen die Anfertigung der Aktien, Einschlisßlich des zu Die Firma ist „nunmehr untér Nr. 396 mit dem 1" übertragen. Georg Müller. Telegraphcn-Bau-Anstalt Vom 1. Oktobcr 1898 bis 30. Scptcmber 1899 KNUZÜÜW AUUIMÜM- auch dann ein, wsnn nur ein Theilbetrag der neu UntkkfÖMt W DMKN“ das“," 77“ Boxstand ".UU diesen zu VCTWSUÖMDLU Stempels, übernommen. Bemerkxy neu emgetragen, daß Inhaberin derselben Das Stamuckapital bcwägt 80 000 „45. mn “00111 »?)th zu Berlin vsrmcrkt stchr, ein- nicht theil. Vorstank) und Auffia'nc-ratv werden aussagebandsn Akne" übernommen wird. “"S “"“" Perso" MM- FUEÜUWZLW“ IWW Gründer der Gessllsckyaft Find dk? Hsrrsn: die verwtttwete_Frau Johanna Ludwrg, géb-Grubiv, Auf dasrelbe uxxd auf ihre Stammyinlage bringt getragen: bxawtrazt, déc? Wkit'kkli Modalixätsn dsr Akticn- ""IT-[UU- [28078] Charlottenburg. OS". 8. Juli 1899. DMMK", YAM" TUD“ bf“ s der «zorstand aus 1) Fabrikbcfi'ßec Golthtls Wilhelm Ernst Karl zu Dt. Eylau 111. _ nach näbkxsr Bc-stimmuna des Gsseüsäogfts- DiE Firma ist in: 0090056 !Csizuith:'7x. Zn unser Essellscbastörkgéstsr ist heute bs: Königlxäpss Amtsxzcrichx- Abtheilung 14. MMMNZNW *Mrnst Lstsdt'd S! b d 11 GUUWS 1" CUMMÜÖAU Dt- Eylau. de" „12- ZJUÜ 189?" vcrtkages 3) die ka"el1schafterin, Frau T€ch- O. Bähuisch. Telcgraphcn.Bau-Anstalt (Zas- uml Lleku'iouüts - 17911» Nr. 3161 die durch den Ausnixt dxs Kaufmanns . - _ chJMUlUt derZwu [an ? Dcxjuextéhor easy 2) Fabrikbefißsr Gustav Alexander Guttsckye Königliches Amtsgericht. nikcxr_ Albrccht, Agnes, ge'b. (Geistlicb, zn 98änd€rt. ÜaWau ::./l.. 496“, Ukomen: Dis Paal Z).)éüller am“- der offcncn HandngesklUchast Odarlotteobnrg [28088] 0 er F; ck MF avsfixle Orb erch2ixesecxxen (1 em daselhs-t, , . 2191711" die VOLsk'bend zu &. aufgc'fübrten Patentk, (Vkrle. Nr. 32985.) (Gxneralversammlung vom 20 Zum 1899 Hat Gustav Tillmann & C9: bicrselbst erso/sks on unyerm ('innenxe ist?? ist heute bsi der unter MLT“? M" ZH" ZZV TWIN “rel if;; der Vorsta d 3) FabrrkbefiZ-sr Bernhard HNWW Jabmß vaoln. . . . „[28093] Patentanmyldungen Und G95r0uch5muster in die kanächst ist in unjkr FirMCnreßister untsr besch10ss911,dc11 “SSH W OZ:,scljsÖthch Nassau “2111715111110 diejer Güsellfclpast und fernkr in WG: N“5 691 er L;?! a Wg Firma Benno Gers- b 1100 SM? 1T; rxsßnxgeA 's'chts tbsV" Ebenda, . , _ „luf_dem fur die Akttengesellrchaft Sachfislhe Geseüschaft Lin, dc-r W111) dikskr EiniaM ist auf Nr. 32 985 die Firma: zu [)xrlegsn und 0011 § 1 das “Statatö dahin zu FikMLmk-ksike'r Nr- 10 043 dic Firma Gustav Tiu- m:;nn“ 1301128111 LF; MMW erlo7chen ift MÄNN- mrt 'ijbeanle eg Zstl 1)" xa sci“; bor. 4) Kaufmann Max Ktssfig m Drssdsn, Ledermdustxic-Gesellßhaft (vormals Daniel 65 000 «M festge'skxt; hiervon s'md 45 000 „ck auf O. Vähnisch. Telegraphen-Bau-Anstau ändern, Das; a:.stm „mit 08111 SLU? in BWM“ mann & C3,_(hicr) und als dkri'n Inhaber ker Chaxlzncn'bu“. d," 11 Zul, 1899 ' WP?" Yk“) YsFsHuft“ JF,?" b. UFZ “F F F"“ 5) Patentanwälekw Wolff daselbst- Veck), zu Döbel“ “' ?'qU' b?stchsnde" FOÜUM 157 dis? Stammsinlags der Frau Albrecht gcrcchnst, mit 5651 SW 1,1! Berlin und als “Msn Inhaber Jesagt Wiki) „mit dcm SVS in Nassau“. 30 510110114021OUUWTÜUMMU bikr Cingétragkn woxdsn. Köni liches 52).ng exjchk Abxhcümi ]4 so da"" te (““e-“€ Bast TJ W l„" d zerZM 6) Verlags'buchkxandlcr IMO von Puttkamer i" des MMM" HaydelSregtsterZ [st hM“ einge'tragen 20 000 .)“; baar an säs gezahlt. dsr K*.)Ufmmm O110Bälcknisch zu Bkrlin einaxtraqsn. KoUckkivproku:*istsx1 six» am 28. Juni 1395, Breslau, den 8 Jle 1899. g g ' g ' rkM'stM, LM? LZ? ?rdan Fus ZsHZstUYi FF. driv- BlaséwW bet Dresden. , word€11,' daß" dre Herren .)?kchtSanwaÜ Wilhelm Die GeseUschakt bat erinen Odkr zwci Gcschäfts- Zn unssr Firmcrikßgister 1st 1471th Nr. 27156, ivo- bsstéUt wordxn 1)» 215517 *Santtlcbsn Wld didniglkckpcs *.]lrntsssriäyt. _“_'"“"'*"'*“" "Lt un „r ?" ÉU'Éf- er i“ ktg 11 an 1? V1)" PENNY?" haben die ""t,“ 4 WS GMMUÜM “HLK"?! "1 DZM)" UNd Julius Heller m Dresden führkr, die dcn TM“! Dirskwr“ führsn und 8111811 selbst 510 Fimm: Wclhe'ltn 1301111701) Carl Hermann Knoop. Die '““*"“* . (Jochem. Bekanntmachung. [28089] "" zwar ""“ “UW"."J hrer F"“ ""W" a 91 Akttkn ubkrnommen, wabrénd die test_ltchen mcht mehr Ltqutdatczxen Ünd, und daß an deren Aufüchtsrath. . , Carl “Miiller & Comp. Firma wwd 111101418 BIUWUUJ W SWW nach 111'651au. [25979] _ Jm hjsfigcn Fermsnrcg-ister_i1t heute djs unter DY'ktoÉ-Hxxsxd ?)roxurtstlzetckpnsnß Akt' _ ,.- d 50 000 „16 des “Stam!"nkapttals vyn Andern gezetchnet SteÜe die Herren Oeertar-a. D.„Carl Claus in Im Falls der Bcbindcruna der Ge-scbäftsfübrkr mit dcm Siys zu Berlin vcrmerkt steht, cinge- Nassau im brsmisckpsn Handcwrcgtstyr gelöscht, “Ln unssr Firmsnregistsr ist Ukitcr Nr. 10042 die Nr. 2 eingétragen xxewéllne-Flrtxja Math. Haqs- v H; sZnLZaÖU'FLZYÜWLFser ck dwntak-ZT xls7lpcrbt€sn fi"d: Auf d'esk UbkrWMxnan- bezteburxqsweise Döbelp Upd _Kaufmann JUUUs Wachtsr m Klein- ist der icdesMaiig-é Vorfißxn'de des Anfficlxtsraths tragen: RWWA" UiOk-prbou-Eesellsobakt Firma Paul Tbcod- Müller 5011-th Breslau MSU" ?" IWW MÜZÖ'W WUWMW Wem" UFZ odoerr ZYDMFrbiN-Tu esslekickyYs'tebTÜOMYachts)“ WWW?" „141 M““ W. ?5 ***/0 ""Zx-zu' WWW L*q'IldawcT'I WOW fi'w' und im Falle dcssén Bswnxerung jsdcs andere Auf- Das Handklsgkschäft ist durch Vertrag auf den "Uk bOWbl'äkak Unkeuug, lkke- UND «[S dkkcn Jndabkr dEr Kaufmann Paul MüUer handler m COMM _ Ikköscks WLW?"- , , b f 17 „ck" 5 s, "g [ ss d i [' sammen 35 2.50 ““ an dk" OWM» .?“ ““"“?!" Döbeln, *"Zl 8“ «Wi,! WW" , Am 7, Jul": 18,99 ist (.;, L «ckck.fo 856000 [MUC ctnzexragen worden. Unter Nr. 240 des Firmenregistets ist heute dre ZW ?" “* €ng a ,I" UZ? “""“ “98 aesxüfcbaft settsns der Usbernebmer, beztébungswetse Komgl- Oacbr- Amtsgericht- ' Firma Math. Hausmann mit dem SMS in BWMÜWÖUW UF? SMW?" Ursel 9" und WU Zerebnsr gc'zahlt. (Unterschnft)

fichtsratbsmitglied zur ertretung dc'r Gksc9sch0ft Kaufmann 21110xz-1111Busckp zu Bkrlin Über- "1911: 9 . B 61 d 8 1' [99 M““ MMM“ WWW WMW? unter unveranderter von Um “[MS als ijchaftsfubrcr “&an cc an cn IU! Cochem und als derm Jubavar der Banquier TWS 3“ BLksMWUTUUJ mmdestens skchzkbn TaLL Mttgltedsr des AleficbWraibes sind die Herrxn; 1) Verlagsbucbbandler ILSE!) von Puttkamer in ])oiIhlu'J- Handelsregister [28097]

1 OpffenLickpesYskanÖthIuZJen iMrdenljés Einmal FtFta TNZsWtZ“ 993 d F s umd Hxinriéh Oldenstcdt znm (Oejäyäftsfüerer cr- Köntgltebes Amtsgericht. . MUMM Hausmann in 150ch€m sinyetragen Worden innelic'gén.

n Nm,. eut cn ei s- 'nzc ger er 0 en. :?Z'g. "Tr. Z .“ 013. irmeknri'giiers. "MUT WN 811- „. „- * -' , . :* ,. * - ' L 8 Bkkannfma un kn 6 0 ux L -" ;. , .- ' ' '

MGs'sfchastsSfizbörerbist0116111KausmannJacobeiedrick) NDYYLYYst' ks? M MM FikkULkikasWk MUST HF,"? I.?grtensi Kremen: AM 30 Z“"i 1899 R§6518s|1 ' G KEFYUfttttmgfhunY b * N [WZB] NIMH; U;,„ÉUULZNLF“MHZFMYFZUFYLJJTWVFÉS Dchuksckxen Iicichs-anZigcr. 2281171]? UU? AYWUZL 2) YZYJLÖÉ YJFTJZTTÖYSOkdnkfkk u-dKönigl dY“rKFYYQKFUSYYFZgFthxF-méuzUDYZsbszFr'f oc,"- tn ne Erg. r. ." . dt-s xtrma: le 3 irma e: 07 cm. 11 un ck _8c ? (! *Irégllxr ! _61 r. 3"«"-, „. ; ' ' . . , ' .; .. " ' (. . ' * ***)“ “* , ' “. .. . . '“ . , , » chlin-Pen 11. Juli_1899. _C-arl Müller & Comp, A,W. Dixcncmqun, Bremen: Das unter dicser bekktffknd 01-3 Hanhelsgcjeüxchaft Schmidt & Frost -. b:,szxäpmn Fama ertvetxle Prokura emgetragen FIJI FWH, 911111)?“ ite Einmal tn dcms [ben zum FFTnYYFZN-JYHYZ ZZYMFUY Ober. bFTHtJiHe-Z; zubeTftüFxnlddeorf- TWFMRWYZWMW

KWWW AMWUW ]“ Wibkkluns 89“ JPM YZ.“ 5" BFM ""O ,le MF" Inhab“ FWW, *" M*WNZYS" *“ Yb'JgffÜJZZg MUZ; hiYFlYT-J ZZZZJYJYZZYZM Joba „,s 8 st ;, noÉZZcm 0611 7 Juli 1899 VW" NUMWMW “UMÖMS Schriftstück? 9611?" “s) Major“ 3 D Erich Nicoläk in ?!)rLSOZn éz'xirmsnregister? mite der *FiÖlrLaer USilkermeFies

“" MMU tax SUM u zu ““» c't in Lngelraakn. 02 a- 011 81'05 1 am '. at . na ' “'. -, - ck . " w ' ' .--“ - ,' , a c 5 i», 130 9 en, Wenn is untcr der ikm ' ' ' ; ' - - . '

3 " H d W ist [2838] k GEFÄCFUR PkokalstisteL Nr.s11033 NZ Pro- Fremde-Hykrtsgt worden. Inhaber istFcie'Orich WM? Bstusmß-d18©67ch1chastsu vsrtreten- ......- Ko"“"'““?_713777711927; AW“ 1“ (6333111151 dseUÉzzßrte „Der 5210006500“Fe:nth(c*:lF-*1c Y)) YYÜWZJWFUZYYsLsZOleTcÖJLM“ ZM,s'AeZtk'thZraxYsÜnéMelsz'x“FRÜÖMdß'kgKHIo' 91" 11. an e reg er ' 4 ura es . 0x zyrn u ür ie ertgenannte irma. „Ouar * tenemamr. 0? 0 ,M- , 7 nnd die ci'cnhändi*e Untcr ri't des Vor endkn " » . _ „. - ' , ' , " des Königljchen Amtsgerichts [ zu Berlin. I." ""'.“ Firmenrc-gistkr ist unter Nr- 31429- JUl' Bcrgmann, vorm. Töllner & Bcrg- Breslau, dLZ' U'JUL' 1899" . (Zachow. Bckanutyxackjgug. [IWW] blzikbmlgkwjxisc scinßes Stcllsékrtfrete-rs oderfiTkvchk M?xathranbYtYex; ZELLnxraZkésHauleZY “*NIX insFxokbuersYlZZins TYUÉZZUlixstWM unter NKWD; Laut „Verfugung vom 10. Juli 1899 ist am wojelbst dt? Ftrma: MYM- Bremen: An Wßlh€lln ©6178 ixt am Kö-“ilxxllÖCs AmtherlÖt. _ Jm btcfigen Handelsrkgrster tft beute Folgkndks Mitglichr dcs Auffickotsraißs Fragen. Zßexrcjchxen YerzZichnjß'““auf,;kfübrtxn Aktionäre in g __„É______,____'

11. Iult 1899 Folgendes permexkt: Theodor Ohning 7-«5uli 12-99 Prokura ertvetlt- *“"'*“"***"** „„ WWW:" MWC": . „. . - . , Dic .Handklögescllschast in Firma F.Gu11fche in welche, das gesammte Axxiknkapzmx WM„ („a, „„zsbuxx. Handelsregister [28101] I" ""sex GSslÜsÖaffSkWst“ [st [MM N!"- 18324- mit dem Skye 5" Berlin Vermerkt steht- ein- I.Buxtqr'f, Wich.clhausen&Co*- Bremen: Üxombokxx Bekanytmskhung- [28082] „11, tm ancwrchster bez Nr. _193, 1130181511 dee Crimmitschall, vertrktx'n durch die Herren ÉVÜÖM ist die Errichtun0 dcr Aktienge“"el1schast einstimmi, des Königlichen Ames erichts D isb

tvofelbst dre HandengeseUschast: getragen: Der Mitmhaber CrnstHcys ist am 1. Jul; 1899 ,In„un!crsmFtrmenrkgtstcr isi bLUT? untkr NL: 14711 FWU“ EMM Kl,“ WWW“ *st- dasz das von Wilbulm Ernst Karl Gutsche, Gustav Alexandkr bkscblossen worden ' 9 Unter Nr 660 des Gesecüsckoafts Hs? 5 ilslk d'urg.

Prinz Louis Ferdinand Tattcrsall Das HMdelsm-sckyäft ist durch Vertrag auf ausgxctrétsn- Di? Mitiybabsr Johann Bernhard dk? ana „Emil Gerber .11'.“ mat dkm Sch 01 Dem verjtorvcnén Kansmann Cugsn K_lee m CWM (Huttsche und Bernhard Hermann Jähnig, hat das Die NWNM Z„axen- ] 0«111 1899 unter der FirmaresC er1 G W Y _ W. Eckart & Co. den Kaufmann Max Gottgetreu zu Berlin über- WUWLM und Carl Hermann Nc'esen führen BWMUW “LW als deren Inhaber der KÜUWM" “Mr Dcr! Jtrma CWM . “Mc da1Y1bst ,gefulnte ik)! gehörige Fabrikstablisssment ZU Crimmitschau 1) ' érr Kaufmann Carl Dulbkuer Dirsktor dsr Bexkerhoff errichtete offene Handelsaxs [lf M*, mit dem Sve zu Berlin vermerkt steht, ein- gegangen, welcher dasselbe unm unveränderter seitdcm das©eschast mxtUebernabme der Aktiva Em“ GUMMU- dasklbst- Danöiskkstkaß? Nr- “39 WUÖÉWM'ÖÜÜ ““ck “" “FFW W b'sbkk'gen I"" an die nen aquündete Aktiengeseüscbaft für die **znjgi" Ykarjgnbüttß in Kaimséoxs- und Duisbur am 3 JU[11899 „„ „trages MZ" “; getragm: _ Ftrma fortsexzt. und Passiva unter ugoeränderter Firma fort. kiliAkaagen worden. , höbkkleUzd ,dUkä) Téstämknt ubergegangcn is! auf, Summe vom 523 408 «10 72 “„I überlasskn- 2) Herr Handelskammer-Sekretär ])1' B-rnhard als Gesell chafter 'vermeckb g n, “" fin Der Kaufmann Carl Ervens zu Pankow bei Ycrgl. Nr. 32 994 des Firmenregisters. An „Charles GSM]? Deve? sowie an Wilhelm Bromberg, Z'“) 7' IUÜ 1899", 1) M WMW“) EMC" Kl“- Katharma ZMPÖML“ Diese? SUMME“, sVWkE die WEIL“ UW" €kfichklkchcn Djetxjä) in Plauen ' ]) oje Wittwe Kaufuiann Carl Esch Ad [

Berlin ist (AUS _dkk Handenges“Üsch_ast “UI" DWMchst, ist m unser Ficmsnregister unter Dreier ist am 1" JUK 1899 Prokura “WEM" Kontgliches AMWMW' ch BMU“ Wittwe 1“ COL von Alois FEUER i" Angabkn bsziehen fich in GemäßlWiÜ der dem G?" Die von den Revisoren'und den Mitgliedern des Jeb. Maiert su Duisbura , e e,

Leschieden. Der Kaufuxann Frank Sternberg zu Nr. 32 994 dre Firma: (1738- 111111 ]ÜlERTleÜLÜLI-"Qkkkk ])?" """“" (““.chkné“ - z“ skÜsÖafksMkkWe angefügten Eröffnungs-Bilanz “Us Vörstandks und des AufsiÖtLraibé-s nach Art. 20911. 2) der KausmaZm Carl Hkit'nich Bccke'hoff u

Berlin ist am 30-Ium 1899 als Handelsgesell- Theodor Obnius "m 168 l'on"! (WM) „;.-(;., lkw- "kombskks BWWWWUW- [28034] „4 ZAM," We '" (““b"“- . den Zeitpunkt des ]. Januar 1899. Absatz 3 „5-18 V. erstatteten schriftlich€n Berichte Duisburg ' z

schafter eingetreten. mit dem Siße zu Berlin und als deren Inhaber 19911: Am 28. Juni 1899 find Lk- AdVlf ,I" ynseremFarmenregtst-Zr *" WW unterYx.1442 F 3) MM“ Kajharina FLUMÜ“ obne Getrerbe, m Von de'cUcbcrl-Jssungésumma an 523 408 5-6 72 43 über den Hxxg'anq der (Gründung können bei dem * '

GLlösä)! ist Prokuxenrcgister Nk- 13101 die Pro- der Kaufmann Max Gottgetreu zu Berlin ein- Samtleben und Wilhelm Heinrich_ Carl Her. dle Firma „Carl Freitag“ mtt dem Sage in (,ocpsm, , entfallc'n unterzeichnsten Gsriébte von Jesermann eingesehen vujsbutx Handelsre ifter 28098 kura des Steinberg fur dte'e (Gesellsämft. getragen. , ' mann Knoop zu Kollektivprokurijten bestellt Vrombexg und als d„_e'.t;en Inhaber der Kaufmann dt?" das Handklsxzescbaft untcr unVerandcxtkrFtrma 173 560 M __ „„, auf daß der neu," Aktiengescüschaft werd?" und werd?" auf Vcrlangcn gegen Erlégung des Köui "„ckck Amts “?ck“ u D 195 ] Die Gesellschafter der hierfelbft am 1. Juli1899 Zn unser,Ftrmenregtster ist unter Nr. 15179, wo- worden. Carl FMM; daselbst, Bakeüstkaßc'Nk- 7, eingekkask" fqrtfubren, dak? SUT ZELÉUUU9 W Firma, 1999“) nur übaxlassene Grundstück Fol. 64 des der SÖrethebübrcn abscbxjftjjck) zuggfertkgt_ In anke? Firmenre ist““ ist „r 3 N 112921": ' begründeten offenen Handelsgeseüscbaft: selbst die Fatma: (Zas- uml Lloktkloitätg-"orko 1701-- worden. , die gcxxannte Wrxtwc Eng?" Klee bkrEthtgt rst. Grund- und Hypothekenbuchs für Crimmitschau, am 11. Juli 1899 Firma J SilberpfeTmi Naaujf eru rDü lb h :

Gude & Cie,. Rub. Grabs [UW]! (both.) *K- (;“! 131131111311: Am Bromberg, ,den 7“ JUN 1899“ '8' im GLsSUMÜstNWUM MM Mrz: 40“ die (GablM soww Mf die i" der Er- KÖXÜIÜÖW AWTIJEÜM: mit eincr'Zwei niederlassuß u DÜiZbu ffed o::s UL:: K fl t mxt dem Siße zu Berlin vermerkt steht, ein- ZZWJFU FP ,ÉndCUrj AHolf SamZchn und Königltches Amtögericht. Fix]??? ((HglxscichytäyazsxtlecrcjÜlxt' dem ©1138 in Qochem. öffxrunZs-éélanz spszieÉLVychkijch. Eisold. deren Inhaber Yer KaufmaanSamuel HTML.: 033

.e au eu 6 96 tagen: t e m e nrt ar ermann noop zu * ,'“- , „' . netkn ,U L örungen un ko i en, ________ " '

Hermann Ende zu Wannsee, Der Sitz der Firma ist nach Tempelhof KoUektivprokuristen bestellt worden. kxomhors. “Bekanytmachuug. [280854 [) ,W'MW, GUAM Klee, Katharm'a Josepbiqe, nämlich: Oklmmitsohan. [28223] Dusseldorf am 1- Juli 1899 eingetragen.

Carl Herling zu Schöneberg und verlegt. an- uml Qloktrioltüts-"erlxo It. „In unterem Ftrmenrcmsterist heurfunterNx. 1443 Fb. Bauer, Wittwe 1. Ehe von Alots Fellenz, m 17 700 DanwfkeffelDampfmuschinen u.s.w., Auf Foljum 790 des HandLlSregisters für den ])as-burt. Handelsregister [28096 Leopold Becher zu Berlin, In unser Firxaenrsgiftxr find je mit dem Sig: 470111 *. (;., ]!romou: Am 28. Juni dle Firma „Rembold Krakge“ M" MM SMS in (ZÖLM, . z- Röbtlkikung, DanlpthkäUUJ- Bezirk des unterzkkcbnefkn (Gerichts ist heute die des Königlichen Amtsgerichts Duisbu ] Dies ist unter Nr. 19068 des GeselLschaftSregisterI zu Berlin: 1899 sind Dr. Adolf Samtleben und Wilhelm Bromberg und als deren Inhaber der Ubrumcher ?) LMM K“? *" (“WSW , 8270 Wafferrk- Transmäifionen und Firma „Mechanische Buutweberei uud Spiu- Jn unser Geseüschaft§register ist am 3 I 01359

unter Nr. 32 986 die Firma: Heinrich Carl Hermann Knoop zu KoUektiv- Reinhold Kraege dasklbst,Frtedkich1traßeNr. 52, em- CoYeMarta Katharina FLUenz, ohne Gewerbe, n " Trejbriesmcn, nerei Crimmitschau- Gesellschaft mit be- bei Nr. 74 die „Rheinische Bergöaxk- und

m' “34 250 WWW“)? MUMWS- schränkter Haftung. in Crimmitschau in Hüttenwesen Actienneseustbast zu Duisbura

ein etra en. ie eseUscbafter der hierselbft am 1. Juli 1899 Max Bauer Prokuristen bestellt worden. MM)?" WNNU- . . Bromberg. den 7. Juli 1899. DW GLskÜsébaft [M am 26- I"!" 1899 begonnen- 24 600 Laufkkäbnk,F1asch€UzU9e- Sachsen“ mtt dsm Skye in Crimmitschau ein- betreffend, Folgendes eingetragen: Werkzcngmasckyinen, getragen und weiter Folgendes verlautbart worden: Auf Grund des Beschluffes der Generalversamm-

be ründeten offenen . andeWgeselschast: und als deren Inhaber Agent Geor Gu tav 574"- uva QlektksoitätQ-sorko Üksi- , . .

9 Hermaan Hirsch Nachf. Kuno Maximilian Bauer zu Berlin, 0 s toubekg 1. [komm. *- (;., bremen: Königliches Amtsgericht. „JQ YYZFJÜ dcr Gkscllxcbaft ist nur die Wittwe 30 ZZZ ); , ck 5 , * 5 Lenkdawken, S mie cn, . , . .-

[28086] Ferner 1st untkr Nr. 37 W Prokurenrsqisters 16 370 Werkzeuge, (Geräthe, WX)? G.sellschaftsvertrag ist ausgesteUt am 1. Juli ZngdFmSZZtZ-YY d1a8s99E erkZLFIlMYUZZFW des

snxi: K fl t unter Nr. 32 987 die Fier: AY 2488 Lukü 18599 fiind 35)» Adolf Samtleben Utomborx B**ekanntmachung

e au eu e ugo er un * i e m e nt cb arl ermxnn Knoo . ' . ' - Max Silbermann undo und als deren Zubaber Kaugfmann Karl Eduard zu Kollektivprokaristen bedtellt Zrden, p In unterem Firmenregister ist deux? unte; Nr. 1444 Fate die dem Kaufmann Hermann Tbkilq tn ][ 710 James Silberberg, Hugo Vera zu Berlin, (;u- nua Qloktkiostäta-Worküross- die Firma „B. Cohn“ Mit dem (OWL m Brom“ ochcm "o" den. oben LMMUUUJUÜÜÖU" d" FWW 4630 beide zu Berlin. unter Nr. 32 988 die Firma: onoan-e, oromou: Am 28 Juni „berg und als deren InHaber der Kaufmann Bs"- Euse" Klee fur die- GLssllschaft ertbeilte Prokura 7500 Dies ist unter Nr. 19 070 des Gescllschastßreglsters Centrale des Verbandes deutscher 1899 find Dr. Adolf Samtleben und Wilhelm lamm Cohn daselbst, Friedrichsylaß Nr- 30, “"' eméxtragen' d 7 3170 ein etragen. Tuchgroßhändler S. Koruicker Hänricb Carl Hermann * Knoop zu Kollektiv- IMMS" worden. “oa)Z'Z'J l?" ' YU" 1899“ , 56 540 , Bromberg. den 7. Juli 1899. n 0 ckck mtsgerickot- Aktb- 3- 17 338 Kasse und Wechsel. Das Stammkapital beträgt 300 000 „;ck des Königlichen mtkgeri-hta zu Duma .

„Fe Gesellschafter der bierselbft am 1. Juli 1899 und ais oeren Inhaber Kaufmann Salomon Prokuristen besjeut worden. begrundeten offenen Handelsaesellschaft: Kornicker zu Charlottenburg, (:*-88- 111111 «agsorsorko Uouuolv Königliches Amtßgericht. “"“ ***" 111__659 ' Debitoren, Anf die Stammx'inlaa'e dés Gesellschafters Hkrrn In unser Firmenregister ist unter Nr 1293 d H. ck A, Jordan unter Nr. 32 989 die Firma: 4. (Z.. bremen: Am 28. Juni 1899 siyd ÜkUYkUUWÜUU- [28224] 523 408-WW 8 LUdkvia Baur in Fürth ist in Höhe von 49 000 „;ck Firma F. W. Eickelbaum zu Duisbuég »und au ünd: J. _F. Ginsberg Dr. Adolf Eamtleben und Wilhelm Heinrich , . Auf Folium 789 des (ZandelSre isters für den Be- Auf dcm mit überlassenen Grundstücke haften eine der Kaufpreißrest (74 000 ck Kaufsumme abzüglich deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wabern: die Kaufleute und als deren Inhaber Kaufmann Ignatz Friß qu1 Hermann Knoop zu Kouekjjvprofurjsten ' Veranttyortlrcher Redakteur. zit_f des ynterzeicbneten erichts it baute die Aktien- Dml'bnsfordkcung von 20000 „16, sammt Anhang 25000 „ck Hypothekenfckpulden) für sein von der Eickelbaum zu Duisburg am 3 Juli 1899 em- Yekmatm Jordan uud Ginsberg zu Berlin, bestellt worden. Dtrektor Stemenrotl) in Berlin. 021€Uschaft unter der Firma ktiengcscllschaft und eine Kaulionöthibck von 60 000 .“ Gesellschaft übernommenes Grundstück (Nr. 1556 getragen. ' , ** ' dolpb Jordan, unter Nr. 32 990 die Firma: ÜQIFQkk Jobmalkajaou, uromou: Verla der E d'ti (S ck [ ) in B erlin. fiir Dampfkeffelbau vormals F. Guttsche“ in Dis nsue Aktiengeseüsckeast "bat die Darlehnsforde- des Grundbuchs, Nr. 521 des Flurbuchs, Nr. 158 & - beide IU BUÜU- Gruft empel Am 28- Juni1899 find ])r-AdÄfSamtleben und g xpe * M o z Crimmitschau eingetragen und ferner verlautbart rung von 20 (Z00 .“ in Anrechnung auf den Ueber- Abtheilung ][ des Brandkatastérs für (Crimmitschau) duisbuk. HMUUIÖ er 9819“) _ Dies ist unter Nr. 19 071 des Gesellschaftsregisters und als deren ana er Kaufmann Ernst Carl Wilhelm Heinrich Carl Hermann Knoop zu Druck der Norddeutscher: Buchdruckerei und Verlags“ Worden daß die Inhaber der Aktien dieser Gesell- lassungsbetraa zur VerzinfMg vom 1-_ Januar 1899 sammt Zubehörangen und der darin aufgestellten des Königlichen Amts eri to 11 * ' eingetragen. Rudolf Hempel zu Berlin, Kollektivprokuristen bcst;llt worden. Anstalt Berlin ZW., Wilhelmstraße Nr. 32. schaft Inhaber der Firma sind und deren Einlage ab und zur Berichtigung und mit Ruck cht auf die Dynamomaschine angerechnet worden. Die offene Handels esel! chaft Car? EWK; * Fünfbunderjtausend (500 000) Mark, zerlegt in 500, eingetragene K*autionSprotbck die schrve enden Ver- "Herr_ August Schönfeld in Hof ist Gesckäfts. hoff zu Duisburg Sat für ihre 1: D auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 „zs, be- bindlichkeiten der Handelsgescüschaft F. (Guttsche bis fuhrer,5we1cher für die Gesellsäyaft in dsr Weise zu bestehende, unter der Nr.680 desGesklsÖanWa ' *

Hkbkzeuge, Winden, Ketten, Ge enstand des Untérncbmens ist die Herstellung also von 4500 000 „je. an 5400 0

Flcktkksä)? BTÜUÖÜUUJ- von arnen und die Erzeugung von Geweben und gabe von 600 auf den fJnhaberWlafx/ÉefnxkrkchYtF; NOÖLÜL- ZLÜÖUUUJLU- Verwerthung der gewonnenen Produkte und Neben- über je 1500 „16 erhöht. - FLORA, vaentqr, produkte sowie Bau und Erwerb diesem Zwecke Vortathe, halbfertfge Waaren, dienender Fabriken, auch die Bctbeiliaung an solchen. bulQbUkk. andelöreginer [28103]

F111|Ziik|

*******!,§c- :xkkätkq-q.x

„q 1 »;