u sbuxg als Pro uristen bestellt, was am
zu Nr. 569 des Prokurenregisters
as * 3. Iuli1899 unter vermerkt ist.
duisburx. Handelsregister [28099] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. _ Der Kaufmann Georg Scharrer zu DuiSburg bat fur seine zu Duisburk bestehende, unter Nr. 1017 des Firmenregisters mt der Firma G. Sckarrer eingettagene Handelöniederlaffung den Kaufmann Friedrich Wilhelm MF zu Duisbur? als Prokuristen estellt, was am 3. uli 1899 an er Nr. 570 des Prokurenrcgisiers vermerkt ist.
11111811111'8'. Handelsregister [28095] des „Königlichen Amtsgerichts zu Duiéburg. Die unter Nr. 1263 des Firmenregisters ein- getragene irma Carl Gsch zu Duisburg dirlnnxninlßa 31)? jdn?t WitYeiTMfKth ClTZrsZCsÖ, ke„ge. aet,zu usmgt e' tam 3. Iuli'*1899. “
bnisburx. Handelsregister [28104] des Köui lichen Amtsgerichts Duisburg. In unser esel1schafxsregi1ter ist am 4. Juli 1899
der Nr. 409, die „prort-Bier-Brauerei Berg-
chlößchen Actiengqsellsrhaft zu Duisburg“ eTreffe'nd, Folgkndes emgetragen: -
In der Generalversammlung vom 11. März 1899 ist einstimmig bcschlosssn wordcn:
4. Das Aktienkapital von 400 000 „M auf 1000 000 514 durch AuSgabe von 600 auf den In- habsr ]autkndxn Aktien zu js 1000 «16, zu erhöhen.
13. Die Ftrma der Gesellschaft „Export-Bier- Brauner Bergschlößchen Actienaeseaschaft“ in „Vadtioual Brauerei Actieugesellschaft“ um- zuan ern.
])as-puts. Handelsregister [28094] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. _Die dem Dr. Hugo Brewer zu Duisburg für die Ftrmn E. Matthes & Weber zu Duisburg ertbejlte, unter Nr. 373 des Prokurenregisters ein- getragene Prokura ist am 4. Juli 1899 gelöscht.
Dsoborzbauseu. Bekanntmachung. [28109] In das bießge HandelSregister ist heute Blatt 53 eingetragen dte Firma F. G. Bergmann (Bett- fe5ern- und Manufakturwaarenhandlung) mit dem Niederlassungsorte Visperode und als deren In- haber der Kaufmann FrikdrichBergmann in Visperode.
Eschershauseu, den 1, Juli 1899.
Heroncbes Amt:?gericht.
ebmann.
___“
11253911, Kuhr. Handelsregister [27534] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr).
Im Gesellfä'aaftSregistsr ist bki Nr. 143 Bergbau- Gesellschaft Neuessen zu Essen am 7. Juli 1899 Folgendes vermerkt:
Kol. 4: Der Bergtverksdirektor Friedrich Wilhelm Hohendahl xst aus dem Vorstande außgetreten und an dessen Stelle der Bergrath a. D. Hans Stapen- horst in Altc'neffen zum VorstandSmitgliede bestellt.
Flensburg. Bekanntmachung. [28112]
1. In daß Farmc-nregister ist bei Nr. 1346, wo- selbst die Ftrma „H. Grube“ in Flensburg ein- getragen steht, heute eingetragen wvrden:
Das Handelégescbäft ist auf die WittM Catharine Grube, geb. Bögl), in Flensburg übergegangen, welche dassslbe unter der Firma „H. Grube“ fortführen wird. Vergleiche Nr. 1828_des Firmenregisters.
]1. Fernkr ist in das Firmenregister die Wittwe Catharine (Grube, gkb. Bögl), in Flensburg als Inbabertn der Firma „H. Grube“ daselbst heute unter Nr. 1828 des Firmenregisters eingktragen Wordsn.
Flensburg, den 7. Juli 1899.
Königl. Amthericht. Abtl). 3.
l-"1eu5burx. Bekanntmachung. „ [28114]
In das GesellschaftSrsgister ist bei Nr. 333, wo- [clbft die hiesige Firma:
„Hoff- & Thomsen“
als Ziveigniederlaffung der in Altona bestehenden Hauptniedkrlaffung und als deren aÜeinig-Zr Liqui- dator der Kaufmann Christian Georg Thomskn aus Altona eingetragen steht, heute eingetragen worden:
LOF Zweigniederlaffung in Flensburg ist auf- ge 0 cn.
Flensburg, den 10. Juli 1899.
Königl. Amtsczericht. 21515. 3.
kreaebnkk. Handelsregister [28115] des Königlichxn Amtögeriohts zu Fredeburg. In unser Ftrmenrcgister ift unler Nr. 44 die Firma Josef ermesmeier nnd als deren Inhaber der Apotheker osef Hermeßmeter zu Schmall-xnberg am 7. Juli 1899 einsetragen. Königliches Amthericbt.
kärctoobetx, ]loeklb. [28116] In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 66
Nr. 65 die Firma Carl Böttcher_ zu Fürstenberg
und als deren Inhaber. der Holzbändler Carl
Friedrich August Böttcher zu Fürstenberg eingetragen. Fürstenberg. den 12. Juli 1899.
Großherzogliches Amtsgericht. Giebrke.
«ora, 1161138 1. l.. Bekanntmgchuug. [28117]
Auf Fol. 185 des HandelSregisters [ür unseren Landbezirk ist heute die Firma R.Zersch in Köstritz iu Thür. (Brauerei Und Handklsxxärtnerei) und als Inhaber derselben der Oekonomieratb Ernst Rudolf Bernhard Zersch in Köstris eingetragen worden.
Gera, den 11. Juli 1899.
Fükstlichls Amtßgericht, Abtheilung für freiw. Gerickxtsbarkeit. 1)r. Voelkel.
(17st- lldllsU-l“ Bekanntmachung. [28118] „Auf Fol. 13 ßes Handelöreglsters fur unseren Landbezirk. die Ftrma I. Ernst erger's Nach- Zolger C. von Burgsdorff in öftrih betr., ist eme verlautbart worden, daß der Rosengärtner Conrad von Burgödoxff in Köstriv aus der Firma
_ ' " [. Cars:"xxÉlb Öl"- Becker o, .* e, Zandeßniederlaffu'n den KaumemFMecMieu
irma geworden'i . _[nwiédaß1nZuknnft 516 Firma
. Gruft er “a N fol er! 1.
Gera, 53 1 . Iuli 13-179. “ ante Fürstliches Amjögericht.
Abthkilung für freiw.lkGelrichtsbarkeit.
])r. Boe .
(:“-10117111. [28306] NIMH“. ???“888323 [st. 1“11“.""*'33
r. :e aneqee a„eueo u ii mit dem Stße in Gleitvi mit dem Bemerkexth (261- getragen worden, daß die eseklschafter:
1) der Kaufmann Arthur Hensel bi
2) der Kaufmann Carl Anschüß von er sind und daß die GeseÜschaft am 1 Juli 1899 be- gonnen bat.
Gleiwitz, den 4. Juli 1899.
Königliches Amtßgerkcbt.
611031111. 528120] In nnserem Firmenragister ist beute unter Nr. 767 die Ftrma „Fritz Heyse“ mit dym Siße zu Glogau Uny als deren Inhaber der Kaufmann Friß Heyse bier eingetragen worden. Glogau, dan 10. Juli 1899. Königliches Amtßgericbt.
-_---____ . 61031111. Bekanntmachung. [28119] In das biesge Geseüschaf16reaister ist heute unter N.“. 204 die' Handelögeselisckxaft J. Schnell & C2; mxt dkm Sxße in Glogau einqetragen Worden. Djs Gesellschaft hat am 1. Juli 1899 begonnen. Dre Gsskllfchakter sind: s.. der Buchdrucker Isidor Scbnsll und ' b. dsr Kaufmann Iakob Boldes, 561138 zu Glogau. Glogau, den 11. Juli 1899. Königliches Amtßgericht.
61611112. [28122]
Als Pxokuristcn dönim Geseüschaftsrcgister unter Nr. 132 emgetragenc-n F:ru1a:BreslauerWe 61er- bank, Aktiengesellscbaft zu Breslau mit weig- niesderlaffungen zu Gleiwnz. Liegnitz und Görlitz (Ftrma: Filiale der Breslnuer Wechslerbank zu Göxluz), sind heute die Hérren: Morin Böhm und Stegmund Löbel, beide in Breslau, welchen Kollektivpxokura derart ertbeilt ist, da[? jeder von ihnen in (Gemeinschaft mit einem Vorstandßmitgliede 1)de mit Zinem zweitsn, zur Mitzeichnung psy proaura Bevollmackotigten die Firma zu zeichnen berechtigt ist, in unser Prokurenrcgister untar Nr. 391 eingetragen worden. Görlitz, am 3. Inki 1899.
Königliches Antngericbt.
(Körjiw. [28121] Als Prokurist der im Firmcknr€gister unter Nr. 1601 eingetragenen Firma Fritz Grande. H. Pingels Nachf., Inhaber: Kaurmann Friß Grande zu GHrliß, ist 58016 der Kaufmann Heinrich Pingel da1€lbst in un1er Prokurenregister unter Nr. 392 eingetragen worden.
Görlitz, am 10. Juli 1899.
Königliches Amthericbt.
()*-081411“. , Bekanntmachung. [28124] ' In das bxefige Handelsregister Band 1 Fol. 347 rst zu_ dc'r Ftrma Gebrüder Jordan, Kommandit- gessllkchaft in Oker bkute Folgendes eingktragen: „Die Kommanditgcsellschaft hat fich aufgelöst. Allcinigßr Firmeninhabsr ist der Kaufmann Emil Rohland in Goslar.“
Goslar, den 11. Juli 1899.
Könixxliches Amtßgericht. 1. (.“-081311. quanntmackxung. [28123] In unjer Gks€ll1chaf15regifter itt Folgendes ein- geiragßn worden:
Spalte 1. Laufßnds Nr.: 7. Spalte 2. Firma der Gkschchast: Gebrüder Daniel & szch. Spalte 3. Sin der Gesellstbast: Brzezie. Spalte 4 Rechts:)crbältniffe dxr Geseüjchaft: DLL Gesküscbafter find:
Josef Dani?! in szszie,
Franz Daniel ebendort,
Carl Czech in Gostyn. Djs Gescüjchaft hat am 1. Juli 1899 begonnen. Die Bcsngniß zur Vertretung der GeseUschaft steht, Jedem der Gesellschafter zu. Ctngetragrn zufolge Verfügung vom 5. am 5.Iuli 1899 unth Hinweis auf Hie Akten über Anmeldung der (Gefeükchaftsfirma («].-R. Nr. 7. 21.-Nr. 2. Goftyn, den 5. JUL! 1899.
Königliches Amtsgericht. (;rumleok. Bekanntmatbun'g. [28128] Zufolge Verfügung vom 6. Juli 1899 ist am 6 Juli 1899 die in Grandeuz bestebsnde Handels- niederlassung des Kaufmanns Johann Rach eben- dqselbst unter der Firma I. Nach in das dieöseitige Ftrmemegistkr unter Nr. 589 etngetragen. Grandeuz, den 6. Juli 1899.
Königliäoeö Amtsxxericbt.
(;rnmloux. Bekanntmackmns. [28129] Zufolge Verfügung vom 6. Juli 1899 ist am 6. Juli 1899 die in Graubenz bestebsnde Handels- niedßrlaffunn dks Uhrmachers uno Goldarbeiters Johannes Schmidt ebendaseWsf -unter der Firma Job. Schmidt in das diesseitkge Firmenre-gister untsr Nr. 585 eingetra en.
Graudenz. den 6. uli 1899.
Königliches Amtsgericht. (;ramlsux. Bekanntmachung. [28126] Zufolgc Verfüßung vom 6. Iu111899 ist am 6. Juli 1899 die in Graubeuz bestsbende Handels- nkcderlassung des Ofenfabrifanten Heinrich Theodor Wetß evcndaselbst _unter der Firma Heinr. Th. Weiß in das diesssttige Firmenregtster unter Nr. 587 emgetcagm.
Grandeuz, den 6. Juli 1899.
Königliches Amtßgerkcht.
Cranaoux. Bekanntmachung. [28125] Zufolge Verfügung vom 6. Juli 1899 ist am 6. Juli 1899 die in Graubeuz bestehende Handels- niederlaffung kes Maichinenfabrikanten Reinhart Klose ebendasclbt unter der Firma R. Klose in das diesseitige irmenregister unter Nr. 586 ein- getragen.
Graubeuz. den 6. Juli 1899.
aueßefchieden [[t und der Oekonomieratb Ernst Ru oif Bernhard Zsrsch in Köstriv Inhaber der
Königliches Amtherkcht.
«“aus-„u'. Bekanntmatbung. [28127]
ufolge Verfügun nom 6. Juli 1899 ist am 6. .'- uli 1899 die in raubenz bestehende Handels- niederlaffung des Kaufmannes Emil Klinger eben- daselbft unter der Finna A. lach. Inh. Emil Klinger in das dkeöseitige Nr. 583 eingetragen.
Graudeuz. den 6. Juli 1899.
Königliches Amtßgericht.
(;“.ramloux. Bekanntmachung. 28130 Zufolge Verfügung vom 6. Juli 1899[1st mn] 6; In 1 1899 die in Graubeuz bestehende Handels- nreder assung des Wurstfabrikanten OSkar Deuser ebendaselbst unter dex Firma Oskar Deuser in das diesseitige Firmenregister untk-r Nr. 590 eingetragen. Graubenz, den 6. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.
(;ck-nucleus. "Bekanntmachung. [28131]
Zufolge Verfugnng vom 6. Juli 1899 ist am 6. Juli 1899 die tn Graubenz bestebcnde Handels- niedcrlaffung des Kaufmanns, Holzhändlers und Bauunternehmers Fran; NqukowIki ebendaselbst unter der Firma F. Nuszkowski in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 584 eingetragen.
Graubeuz, den' 6. Juli 1899.
Köntglkckyes Amthericht.
11113911, Westf. Handelsregister [28132] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. 'In unser Firmenregxster ist unter Nr. 1253 die Ftrma August Peter zu Breckerfeld und als deren Inhaber der Kaufmann August Peter zu Breckerfeld am 10. Juli 1899 eingejragep.
111111145111. 28133] Auf Blatt 510 des hiesigen Handelsregisxers ist bazute zu der Ftrma Erle & Straube in Hameln emgetragcn : „Die Firma ist erloschen.“ Hameln, den 7. Juli 1899. Königlécheö Amthericht. 111.
llamolu. [28134] In das hiesige Handelßregistsr ist hsute Blatt 557 einqetragen die Ftrma G. Erle mit dem Riede!- laffungSorte Hamyln und als Inhaber Kaufmann Gaddiel Erle in Hameln. Hameln, den 7. Juli 1899. Königlicbks Amthericht. 111.
Unnau. _ Bekanntmachung. [28135]
Bu _der Ftrma Ph. Klee Nachfolger Gruft Guth tn Hanau, Nr. 1190 des hiesigen Handels- registers, nt nach Anmeldung WR 3. Juli 1899 heut? eingetragen wordc-n: Dre Firma rst erloschkn Hanau, 5611 5. Juli 1899.
Kömglichés Amtögericht. 21511). 21).
11mm". , Bekanntmachung. [28136] Bxi der anYVereinigte Gelatiuc-Gelatoid-
Fqlteu- uud Fltiter-Fabriken 21.-G. in Mann-
hxtm, Zweigniedcrlassung in Hanau, Nr. 1249 des
btkfigkn Handslßregistxrs, ist nach Anmsldung vom
6. Juli 1899 heute cmgetranién worden:
Der Kaufmann Karl Witjl) von Nürnberg ist
aus dern Vorstanda ausneschteden.
Hanau. den ]0. Juli 1899.
Königlicbxs Amtsgericht. 21811). 2 1).
1111111101751". Bekanntmachung. [28137]
In das bissige Handslsregistér ist heute eingetragen
auf 2622“)? d F C A
a. . zu er irma » arl Fr. uguftiu:
Die F1rma„ist erloschén.
Das Geschaft wird unter bcr Firma Augustin
& Schnier fortgeskßt.
b. 6133 dis Firma:
' , Augustin & Schnier
mti Nxederlassungsmt Hannover und als deren
und Kaufmann Gustav Schnier zu HannOVer. Offene HandengescUschaff seit 1. Juli 1899. Hannover, den 8. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht. 4,4. uilabut'glmo-ou. [28138] ,Zu Nr. 188 des Handeksregifters, betreffend die Firm:; C. Goetz u. Comp., ist zufolge Anzeige Vom 5. Iult 1899 [)(-ute „Eingetragen worden, daß der Kaufmann Friedri-F) Erbc in Schmalkalden, mit skiner Ehefrau nécht in Gütergcmeinscbaft lebend, Mitinhabnr der Firma geworden ist. Hildburghausen, den 6. Juli 1899,
Herzoglicbes Amthericbt. Abts). 1. 1)r. Frank 1. V.
nächst, 11111111. [27281] In uns.! (Gescüschaftérkgisikr ist 13qu unter Nr. 152 die Akjiengkseüschaft „Gesellschaft zur gemeinuüxhigcn Bcschaffung-von Wohnungen“ mit de'm SWS m Höchst a. M. eingstragen und dabei Folgenyes vermerkt worden:
Das notarn-ll aufgenommene Stafuk datiert Vom 20. Mai 1899 und befindet sich in Ausfertigung im Beilagebande der Akten, h_etr. diese Gesellschaft. wack„ der Gxseüsckoafx ist die Vefchaffung gesunder und btlltger Wohnungen für Arbeiter und Aufseher, wwlxhe bei, den Farbwerken vorm. Meister Lucius u. Bruning m Höchst a. M. oder bei sonstigen inner- halb des Kreises Höchst befindlichen gewerblichen Unternehmungen beschäftigt find.
Die Dausr der Gefeüschaft ist auf eine bestimmte Zait nicbt beschränkt.
Das (Grundkapital beträgt 2000000 „14 und ist in 2000 Aktien zu je 1000 „74, welche auf den In. haber ]autsn, zerlegt.
Der Vorstand der (GeselLscbaft besteht aus min- destens zwei Personen, Welche vom Aujfichtskatb er- nannt werden, der auch über die Zahl und Stellung der Yorstandßmitzlfeder zu entscheiden bat.
Dee Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmaliges Einrücken in den, Deutschen Reichs-Anzeiger.
Die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre erfolgt durch den Auffich16ratb oder Vor- stand mindestens 3 Wochen vor dem Versammlungs- tage durch einmaliges Ausschreiben im Deutschen Reichs-An einer oder durch briefliche Einladung der
einzelnen ktionäre.
ir'menkegister unter.
Inhaber Buchdruckercibastyer Karl Friedrich Augustin .
IF XYZ? de;; KZsefntsYaftb find: e engee a ar werke vor .* Lucius_ &. Brünin zu Höchst, '" Meist"-
2) Zbexmker DrÄGuiZavdvonYFüning zu öchst
au mann 1: u e der '
4) M;?" M'n Ag [ & zu Wk.
8 sanwa 591 H user daselbt,
5) Baumeister 61an Kuti zu Höchsst.
Dieselben baben [ mmtl che Aktien übernomwen
Die Aktiengesellschast Farbwuke, vorm. Meister L_uctus u. Bruning zu Höchst bringt als Einla e in dre Geschscbaft und leßtere übernimmt von erkzterex in Anrechnung auf das Grundkapital die in der Anlage des Statuts bezeichneten Grundstücke nebst darauf befin51ichen Arbeiterwohnungcn im Gesammt. werthe ??ns 1 1389161000 «lä äb
nr ee nage gew rt die Gesc-Us at ZaYlungsstatt 1996 Stück Aktien zu je 1503 „Z“ welcbe sonach fur voll eingezahlt gelten. “
Die Mitglieder des Vorstandes find:
Herr Rechtöanwalt Adolf Häuser zu Frank- furt a. M.,
Herr Baumeister Heinrich Kuti und
Herr Chemiker 131“. Théodor Hauser, beide zu
Z Hßrést ““Z"-; 5 F ist 1
ur gu tgen € nung er irma dé Unie. schrift zweien VorstandSmitglkeder, ode'r eines Vo;- [tandstnitgltedes und eines Prokuristen, “oder zweier PrIZk'UUWtLFYdUlZQ A [171
te ig ? er es 1! cbtsratbs find: er Walther vom Rath zu Frankfurt a. M., Lexx Chemiker Dr. Gustav von Brünina zu Höchst a. M, und Hrrr Kaufmann August de Ridder zu Frank- WHITE.
„s evisoren zur Prüfung des Hergan s de Grundnng haben funniert: 1)r. Reinhard J.Heetbotr, Sekrstar dsr Handelskammer zu WTesbaden, und Kaufznann L. D. Iung daselbst.
Höchst a. M., den 6. Juli 1899.
Königliches Amthericht. 11.
[(Ob]. Nr. 9676.
getragen: „4. In das GeseUfcbaftHregister:
KZ!)L1“O',Z' 65, Ftrma „Jg. Vogt in Stadt- e :
DDiJGÜLUsbest ist aufgelöst und die Firma er. en.
, 13; In das Firmenregistér:
Zu O-.Z 23 (RH), Fama .,Zall Wertheimer in Boderöiveier“:
„„Die Firma ist er1oschen.“
Zu O-Z. 114, Fama „August Butz in Kehl- Stadt“:
„Die“ Firma jst erloschen.'
Zu Q-Z. 322, Firma „Friedrich Klotter in Freiftctt“:
„Die Fixma ist krloschen.“
Zu O.-.Z 323, Firma „Friedr. Basrhaug in Freistett“ :
Inhaber dsr Firma ist: ,FrisdriÖ Waschung, In- ba_ber_ eines Droguen-, Farben- und Kolonialwaarkn- gekcbafts in Freistett.“
,Zn O.-Z. 324, Firma „Hirsth Block] in Rhein- lnschofshcim“ :
Inbgber der Firma ist: „Hirsch Bloch, Mkbl- nnd Vtebbandler in Rbeinbischossbeim, vxrbeirathkt mik 215611; gsb. Hofelxr, nach denn EkaLTÜage 11.11, Etckzstkttcn, den 22. Mai 1877, wirft jeder Theil 100 «16 zur Getneinschaft ein, während von kérjelben das gk"!amn1xe Ubrtge', gegenwärtige und zukünftige Vermogcn [armut den darauf haftkndcn Schulden auégescbloffen bleibt.“
Zn O.-Z. 325, Firma „Leopold Wertheimer iu Stadt-Kchl“:
Inbabkr der Firma ist: „Leopold Wertbe-imsr, Kaufmann in (“"Stadt-Kehl, Okrbciratbet mit Mina, geb. Friedmann; nach dem EbeVertrag. (1. 11. Kork, den 23. Mai 1873, wirft jeder Theil 25 Fl. zur „Gemeinschnft _ein, während Von dcrselben nch ubrige, gegenwarjige und zukünftige Vernéögen sammt den darauf baksénden Schnlden ausgeschlossen blkibt.“
Kehl, den 4. Juli 1899.
Großh. Bad. Amtögericbt. Ur. Rinderle.
Bckanntmachung._ [28145] In die Handelörcgixter wurdé cin-
lo]
11191. Bekanntmachung. [28116]
In das hiesige Gesellsckpastsregister ist am bentigen Tage 81] Nr, 631, betreffend die Firma J. F. Zabel & Söhne in Kiel, Gase-Uschafter: dieKaus- leute? Joachim Friedrich Georg Zabel. Robert Joachim Cbxlstopb August Zabel und Ulrich Ioachim Wxtlbelm Ludwig Zabel, sämmtlich in Kiel, ein- ge ragen:
Die Gessllscbaft hat eine ZWCignicderlassung in Neumünster errichtet.
Kiel, den 10. Juli 1899.
Königliches Amigaericht. 21511). 4.
liöuixsberx, 1'1'. Handelsregister. [28149]
De_r_ Kaufmann Oscar Laabs zu Königsbcr bat sur feine E52 mit Heinriette Koester dur Vertrag Vom 25. Mai 1898 die kaeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen; das ein- ge_brachte Vermögen der Ebefran und aües, was [18 wahrentx dkr Ehe durch Erbschaften, (Gesehe'nkk, (Hlucksfalle oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft des Horbebaltenen Vermögens haben.
Dtss ist zufolge Verfügung vom 4. Juli 1899 am 7. Juli 1899 unter Nr. 1612 in das Registkr_zUk Eintragung der Ausschxießung der ehelichen Guter- gemeknjchaft eingxtragen.
Königsberg i. Pr., den 7. Juli 1899.
Königliches Amthericht. Abtheilung 12.
Rövigsbork, l'r. Handelsregister. [28148]
Der Kaufmann Carl Ferdinand Sommer zu Königsberg 1. Pr. hat am hiesigen Orte et,!) bHandeYSgeschäft unter der Firma „C. F.Sommcr egrün et. .
Dies ist in unserem Firmenregister unter 9183906 am 10. Juli 1899 eingetragen.
Königsber i. Pr.. den 10. Juli 1899.
Königli fs Amtögericht. Abtheilung 12-
. Verantwortlicher Redakteur: . Dtrektor Siemenroth in Berltn.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin-
[ Druck der Norddeutschen Bu druckerei und Verlags“
Anstalt Berlin ZW., Wi elmstraße Nr. 32.
zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger. "
„21,6, 164.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntma ungen aus den Hande», Genoffenfcbafts-i
“Fünfte Beilage
Berlin, Freitag, den 14, Juli
Fahxpsan-Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten nd, erscheint auch in einem besonderen B
Central-Handels-Register für das Deutsche Reich. (N.. 1.40.)
Das Central - Handels - Register für das Deuts e Reich erscheint in der Regel täglich. -- Der
Das Central-Handels-Registxx für das Deut che R61 _ ' die Könißliche Expedttron des Deuts en Net s- und Königlich Preußischen Séaats-
Berlin nach dur Anzeigers, 8177.
Handels-Negifter. -
Röuissbors, 1'1'. Handelsregister. [28147]
Der Kaufmann Carl Ferdinand Sommer zu Königsberg hat für [eine Ehe mrt Mathilde Marie Clara Kuhnert durch Vertrag vom 20. September 1864 bezw. 15. Iuli 1870 die Ge- meinschaft der Güter und des Erwerbes ausneschloffen; das eingebrachte Vermögen der Ehefrau und alles, was fie während der Ehe durcb Er'bscbaften, Ge- schenke, Glücksfäkle oder sonst erwrrbt, [011 die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens Haben.
Dies ist zufolge Verfügung vom'10. Juli 1899 an demselben Tage unter Nr. 1613 m das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinfcbaft eingetragen. /*
Königsberg i. Pr., den 10. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.
königsbütto. [28276] In unserem Firmenregister ist [)x-ute das Erlöschen der unter Nr. 118 vermerkten Firma: * „Julius Stern's Wittwe“ in Königshütte eingetragen worden. Königshütte, den 8. Juli 1899. Königliches Amtßgericbt.
ilbelmstra e 32, bezogen werden.
[(ZfK-. [28150]
In unser Firmenregister ist heute Folgendes ein- getragen worden:
1) Nr. 87.
2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Reinhold Wolf.
3) Ort der Niederlassung: eriß.
4) Bezeichnung der Firma: Reinhold Wolf.
Kyritz, den 7. Juli 1899.
Königliches Amtßgcricht.
hautenbukß'. Bekanntmachung. [28151]
Zufolge Verfügung vom 3. Iuli1899 ist am 6.Iuli1899 die in Lautenburg bestehende Handels- niederlaffung des Kaufmanns Isidor Iacobowiß ebendaselbst unter der Firma M. Jacobowitz in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 85 ein- getragen worden.
Lauteuburg. den 4. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht.
[.iebIn-clt, 031111". [28305] Bekanntmachung.
In unser Register zur Eintragung der Aus- schließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unterm heutigen Tage eingetragen:
Nr. 17. Der Kaufmann Jacob Abramsohu aus Liebftadt hat für seineEbe mit Minna, geb. Segal], durch Vertrag vom 22. Juni 1899 die (Ge- meinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen mit der Bestimmung, daß das gegenwärtige und zu- künftige Vermögen der Ehefrau die Eigenschaft des Vorbehaltenen haben sol].
Liebstadt O.-Pr.. den 8. Juli 1899.
Königl. Amthericbt.
Kaufmann
l-üuebure. [28152]
Auf Blatt 328 des Handelsregistcrs ist zu der Firma G. H. F. Peters eingetragen:
Das Geschäft ist durch Erb ang auf die Wittwe Helene Lucie Juliane Peters, ge . Gestefeld, in Lüne- burg übergegangen und wird von derselben unter un- veränderter Firma fortgeführt.
Der Kaufmann Gustav Heinrich Friedrich Peters in Lüneburg ist zum Prokuristen bestellt.
LüneburZ, 10. Juli 1899.
önigliches AmtEgericht. 111.
Uauubolm. Handelsregistereiutrag. [28153] Nr. 31 179. Zum Ges.-Reg. Bd. 7111 O,-Z, 229, irma „Mannheim - Rheinauer- Transport- esellsrhaft“ in Mannheim wurde heute einge-
tragen: Reinhold Glöcklen, Kaufmann in Mannheim,
ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Mannheim. den 11. Juli 1899. Gr. Amthericbt. 111. Grosselfinger.
Uariouhnrx. Bekanntmachung. [28154] In unser Re ister zur Eintragung der Aus- schließung der e elichen Gütergememschaft ist heute unter Nr. 113 vermerkt worden, daß der Kaufmann Walter Flier aus Altselde mit seiner Ehefrau, der Handelsfrau Auna Filer. geb. Peters, vor Ein chung der Ehe durch Vertrag vom 21. Juli 189 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes dergestalt auSgeschlnssen hat, daß das ge ammte Ver- mögen der (Ehefrau die Eigenschaft des orbehaltenen haben soll. Marienburg, den 10. Juli 1899. Königliches Amtßgericht.
Ulüvlbanaeu, “l'bür. [28155] In unser Firmenregister ist unter Nr. 668 die Firma GUfiav Winckel und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Winckel mit dem Stve in Mühlhausen i. Th. eingetragen worden. Mühlhau en 7. Th.. den 8. Juli 1899. Kön glicbes Amtögericht. Abtb. 4.
Uiibllmnuu, 'l'biir. [28156] In un er Firmenregister ist unter Nr. 669 die irma U11- Berger und als deren Inhaber der
“ üblenbaumeister August Berger mit dem Siße in
Mühlhausen i. Th. eingetragen worden. Mühlhausen. Tb.. den 8. Juli 1899.
Königliches Amthericbt. Abth. 4.
kann durch alle Post-Anstalten für
Uülhanxeu. Handelsregister [28162] des Katserlichen Landgerichts Mülhausen. Unter Nr. 186 Band 7 des GeseUschaftSreqisters, betreffend die Firma Oberrheinische Bank Filiale Mülhausen im Elsaß zu Mülhausen, ist heute eingetragen worden, daß Siegfried Goldschmidt in Mannheim, Adolf Zahn in Berlin und Otto Welte in Bass! zu-stellvertretenden Mitgliedern des Vor- standes besteÜt und Friis Caspari in Mannheim, Heinrich Brunfcbwig in Mülhausen und Otto Tritscheller in Wiesleth, in Zukunft in Basel, zu Yrokuristen ernannt worden nd, sowie daß die rokura von Sikgfried Gold] midt erloschen ist. Mülhausen, den 11. Juli 1899. Der Landgerichts-Ober-Sekretär: Stab [.
Mülhausen. Handelsregister [28161] des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen. Unter Nr. 189 Band 7 des Gesellschaftsregisters ist heute die offene HandengeseUfchast unter der Firma Haefflin er & Rinkeubach in Thann - begonnen am 1. uli1899 - eingetragen Worden.
GeseÜscbafter find: Prosper Haefflinger und Paul Rinkenbach, beide Apotheker, zu Thann wvhnend.
Mülhausen, den 11. Juli 1899.
Der Landgerichts-Ober-Sekretär: Stahl.
Uülhoim,llbeiu. Bekanntmachung. [28160]
In unser GeseUscbafLSregifter ist „am 10. Juli 1899 unter Nr. 36 bei der Kommandttgesellschaft in Firma „Gutenberg. Moenting & C3. in Mül- heim am Rhein“ folgender Vermerk eingetragen:
Der Kommanditist ist seit dem 20. Januar 1899 ans der Gescuschaft au6nefchieden und leßtere hier- durch wieder eine offene Handelßgesellfchaft gewvrdsn, deren Gesellschafter find:
1) Maschinenfabrikant Hugo Calenberg,
2) Kaufmann Ernst Moenling, beide zu Mülheim am Rhein. ,
Mülheim a. Rhein. den 10. Iult 1899.
Königüches Amtsszkricht. Abts). 1.
1111111161111, Kuhl". [28159] Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim. Ruhr.
In unser Firmenrenister ist unter Nr. 818 die Firma Mülheimer Dampfmühle H. Westhoff und als deren Inhaber der Kaufmann ermann Westhoff zu Mülheim, Ruhr, am 11. Iult 1899 eingetragen.
1111111101111, Kuhr. [28157] Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim. Ruhr.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 819 die Firma Gustav A. Buß und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Adolf Bus zu Mulheim a. d. Ruhr am 11. Juli 1899 eingetragen.
111111101111, 1111111". [28158] Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Ruhr.
In unser Firmenregistkr ist unter Nr. 820 die Firma Gott!. Hoppe Rheinisch-Weftf. Kaffee- Röfterei in Mülheim a. d. Ruhr und als deren Inhaber der Kaufmann Gottlieb Hoppe zu Mülheim a. d. Ruhr am 11. Juli 1899 eingetragen.
Uaumburg, sw:. Gasse]. [28165] Bekanntmachuug. , Die Firma Adam Braun in Balhorn tft laut Anmeldung vom heutigen Tag erloschen. Naumburg. Heffen. am 5. Juli 1899. Königliches Amtsgericht. Steinbauß.
Uaumburg, !!!. Cassel. [28164] Bekanntmachung. In unser Hande161egis1er ist unter Nr. 38 ein- getragen: , Firma: Braun & Krieger m Balhorn. “ nhaber der Firma sind: Kaufmann Adam Braun, Kaufmann Konrad Krieger. . Laut Anmeldung vom 5. Iuli 1899 emgetragen am 7. Juli 1899. Naumburg Hessen. den 7. Juli 1899. Königliches Amtögericht. Steinbauß.
Üoustotttu. Bekanntmachung. [28304]
In unser Gesellschaftöregister ist zufolquerfu ung vom 11. Juli 5. Is. bei der Gesellschaft „ as- werk Neustettin“ unter Nr. 32 Folgendes ein- getragen:
Nach dem unter Aufhebung des ersten Statuts durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Juni 1899 neu errichteten Statut find folgende Aenderungen eingetreten:
1) Der .Erwerb“ von Gas- und Elektrizitäts- anstalten ist nicht mehr Gegenstand des Unter- nehmens.
2) Die Verpflk tung des Vorstandes, in Bremen zu wohnen, it aufgehoben.
3) Die irma zeichnet:
. aswerk Neustettin“ .A. G.“ Iobs: Brandt.
4) Die EinberufunJT der Generalversammlung ist spätestens 14 age vor derselben bekannt zu machen, wobei der Tag der Bekannt- machun sowie der Tag der Versammlung nicbt mßtgerecbnet werden.
Neuftettiu, den 11. Juli 1899.
Königliches Amthericbt.
1899.;-
Zeichen.,“Muster- und Vörsen-Regiftem, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die
att unter dem Titel
In
011'01111111'8'. [27832] Nr. 11 605/66. Zum Handelsregister wurde heute eingetragen : 3. zum GeseÜscbaftsregister: Zu O.- _. 85: D. J. Dreysuß in Offenburg. Die Gesell]chaft ist mit dem 1, Juli 1899 erloschen. Zu O.-Z. 107: AdolfSchell. Glasmanufaktur in Offenburg. Die Gesellschaft ist mit dem 1. Iuli1899 er- loschen. 1). zum Firmenregister: Zu O.-Z. 388: D. J. Dreyfuß in Offenburg. Inhaber der Firma ist Simon Dreyfuß, Kaufmann in Offenburg. Derselbe ist verheiratbet mit Iulia, geb. Stein, von Offenburg seit 22. August 1888. Nach dem Ehevertrag (1. (1. Offenburg, den 20.August 1888, wirft jeder Theil den Betrag von 100 «16 in dia Gemeinsebaft ein und schließt damit alles übrige, jetzige und künftige Beibringen nebst den bezüglicben Schulden als Verliegenschaftet von der Gemeinschaft aus. Die Firma beginnt mit dem 1. Juli 1899. Zu O.-Z. 389: Adolf Schell in Offenburg.- Inbabexr der Firma ist August Föhrenbach „11111101; lediger Kaufmann in Offenburg. Die Firma be- ginnt mit dem 1. Juli 1899. Offenburg. den 27. Juni 1899.
Großb. Amtßgericht.
Merkel. kfoclaorsboim. [28291] Gr. Amtsgericht Pfeddersheim. Eintrag zum Gesellschaftöregister
vom 11. Juli 1899. In der außerordentlichen Generalversammlung dkr Aktionäre der unter der Firma „Zuckerfabrik Offftein“ mit dem Sitze in Offfteiu bestehenden Aktikngesellschaft vom 20. März 1899 wurde der Antrag auf Abänderung des § 5 des Statuts ein- stimmig zum Beschlnffe erhoben.
Hiernach lautet der Absaß 1 des § 5 w'ie folézt: ,Das Grundkapital der Gesellschaft betragt 6 ne Million Mark und zerfällt in 1000 auf den In- haber lautende Aktien, jede Wie zu 1000 916"
Der Gr. Amtögericbtsscbreiber: Friss.
kotsaam. Bekanntmachung. [27837] In unser Firmenregister ist heute bei 9 r. 758,
woselbst die Handlung in Firma „Gruft Liebe“
vermerkt steht, Folgendes eingetragen worden:
Das Handelögcscbäft jst durch Vertrag auf den Kaufmann Leopold Pbiltpsborn zu PotSdam über- egangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma [ortseyk Vergleiche Nr. 1223 des Firmenregisters.
Demnächst ist in dasselbe Register unter Nr. 1223 die Handlung in Firma „Gruft Liebe“ mit dem Ort der Niederlassung Potödam und als deren In- haber der Kaufmann Leopold Pbilipsborn zu Pots- dam kinnktragen wvrdkn.
Potsdam. den 8. Juli 1899. Königliches Amtßgericht. Abtb. 1.
Ratibor. [28166] In unser Firmenregister ist unjer Nr. 862 die Firma Ladivig Pacharzi_ua 'zu Ratibor und als deren Inhaber der Viebbandler Ludwig Pacharzina in Ratibor heute ein etragen worden. Ratibor. den 6. uli 1899. Königliches Amtögericht.
Kost!- Bekauutmachung, [27838]
In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 38 eingetragene Firma „F. Schmidt“ nnd i_n unserem Prokurenrenister Nr. 1 die dem Geschaftsfubrer Friß Schmidt für diese Firma erthetlte Prokura heute gelöjcbt worden.
Reck, den 5. Juli 1899.
Königliches Amtßgericbt.
Roppen. [28167] In unserm Firmenregister ist heut das Erlöschen der unter Nr. 11 einnetragenen Firma G. Krebs in Roppen und das Erlöschen der unter Nr. 46 ein- getragenen Firma Ed. Hauffe in Reppeu vermerkt WKM" d 11 I [' 1899 e en, en . Ul . pp Königliches Amthericht.
116111111111. [28168] Oeffentlickje Bekanntmackxuug.
Zu Nr. 78 des biefiqen Handelöregtsters, betr. die Firma Georgii'sche Dampfziegelei in Römhild ist heute eingetragen Worden:
Die Firma ist auf den Kaufmann Victor Georgii zu Römhild über egangen, 11. Anmeldung vom He'utigen Fol. 153 d. 7111.
Römhild, den 8. Juli 1899. Herzogs. Amlßgericht Römhild. Weigand.
nortoek. [28180]
In das hiesige Handelßregifker ist beute infolge Verfügung vom 10. d. M. zur Firma Albi. Iürß & Crotogino Fol. 32 Nr. 96 eingetragen worden:
Kol. 7: Die dem Kau mann Konsul F. Anthon ertbeilte Prokura ist erlos en. *
Rostock. den 11. Juli 1899.
Großberzoglicbes Amtögericbt.
Jalautleu. [27578] In das hiesige Firmenregister ist unter Nr. 93 die irma Lippische Cakes- und Waffel - abrik
ug. Dedert in Schötmar und als deren nbaber
Be ugspreis beträgt, 1 „zi 50 ..z für das Viertelja :. - Einzelne Nummern kosten 20 „3. -- [ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 80 45.
der Fabrikant August Dedert daselbst heute ein- getragen. Salzuflen, den 6. Juli 1899. Fürstlich Lipp. Amthericht. 1. Stammeier.
St. sFe-mlezlFi ist d b t !) ilZT6819 ' Im iefinen rmenreg er wur e eu e e r. _ irma Aut. Scherer -- hierselbft vermerkt: Das Ge chäft ist dem Seilermeister Heinrich Scherer hier- [elbst übertragen und wird von diesem "unter der Firma „Anton Scherer Wix“ weitergefuhrt. St. Wendel, den 7. Juli 1899.
Königliches Amtßgericht. Abtb. 2.
813111704". [28170] In unserm Firmenregister ist Folgendes ein-
getragen:
Bei Nr. 262: Die hiefige Firma „Simon Meinhardt's Cigarreufabrik“ ist in „I. Le- winnek“ verändert und so unter Nr. 330 mit dem Sitze in Schwedt und dem Kaufmann Isidor Le- winnek in Schwedt als Inhaber eingetragen.
Bei Nr. 284: Der Uebergang des hiesigen Handelßgeschäfts . Wegxuer auf den Brauerei- befißer Ernst Cas en zu Schwedt. Dieser ist als Inhaber der Firma Ernst Cafteu in Schivedt unter Nr. 331 eingetragen. Schwedt, den 4. Juli 1899.
Königliches Amtßgericht.
5611176111111“. [28169] In unser Prokurenregistqr ist bei Nr. 128 das Erlöschen der dem Kaufmann Albert Klau xu Schw-xidniß für die Nr. 223 des Gesells afts- registers eingetragene Handelßgeseüsckpaft Barchewiß & Co. zu Schweiduiß er'theilten Prokura beute einaetragen worden.
Schweidniß. am 11. Juli 1899.
Königliches Amthericht.
896113118611, lit. "“an-loben. [281713- In unser Yrmenregister ist am beutinen Tage b der unter r. 22 eingetragenen F tma Ruh. Koenig zu Seehausen K. W. vermerkt worden, daß das Handelsgeschäft durcb Vertrag auf den Lauf- mann Erich Koenig zu Seehausen K. W; uber- gegangen ist, welcher dasselbe unter unneranderter irma fortse t. Die Firma ist demnachst unter kr. 57 des * eaisters neu eingetragen. Seehausen K. W.. den 6. Juli 1899. Königliches Amtögericht.
Zlosbnrk. [28292] In unser Gesellschaf13register wurde heute unter Nr. 59 die Handengesellscbaft in Firma Gebrüder Reuter mit dem Sitze in Siegburg und als deren Inhaber die Kaufleute Willy und Karl Reuter. beide in Siegburg wohnhaft, eingetragen. Siegburg, den 8. Juli 1899. Königliches Amtsgericht. 1.
Sprottau. [[28172] In unserem Firmenregister ist die unter 9 r. 233 eingetragene Yirma R. Schulz. Nachfolger zu Primkeuau ente gelöscht worden. Sprottau. am 10. Juli 1899. Königliches Amthericbt.
Stallopöuou. Bekanntmachung. [28173] In unser Prokurenregister ist unter Nr. 114 ein- getragen, daß für die Handelßgesellscbaft Ad. Ziemssen in Gydtkuhneu dem Kaufmann Friß Brinkmann in Eydttubnen Prokura ertbeilt ist. Stallupöneu. den 1. Juli 1899. Königl. Amthericbt. 21515. 2.
Zwetna. [28174] In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 2406 bei der Firma „Paul Milde“ mit dem Siße xu Löcknitz ein etragen:
Der Kau?mann Alexander Milde ift in das Handengexchäft des Kaufmanns Paul Milde als Handelöge ellschafter eingetreten, und es ist die hier- durcb entstandene, die bis eri? Firma fortfü rende Handengesellscbaft unter r. 471 des Gesell] fts- registers ein etragen.
Demnäch ist heute unter Nr. 1471 des Gesell- scbaftSregisters die HandelSYsellscbaft in“ Firma „Paul Milde“ mit dem itze zu Löcknih eim- getra en._ Die Gesellschafter sind:
an*[mann aul Milde und Kau-Zmann lexander Milde, “JMG [71733 t 1 I li 1899 b
e ee a :: am . u egonnen. Stettin. den 6. uli 1899.
Königliches mtögeriibt. Abtb. 15.
uomo. * (“2.2175] Der Kaufmann Otto Lnge zu Stettin fü": [Km Ehe mit Luise. Feb. CÜMW W? » ertrag vom 1. Juli 1 99 die meinHaft det Güter und des Erwerbes ausgescblo en; :| Mik 31.13.59“ :*“ nnn. "'“ n:.“ -- u e ung er e e n em ' Nr. 2117 beute einTttlcixgen. W '
Stettin. d 7. . m mW Ibis, „15. **
Königliches
"WW“ it inbeate“ o » *-
etragen. da dM sJauf-ucmn "F & ,
lein-Wan eben für “ck unter" '“ schaftsregisiets registrierte