. 'Und-asu.“ "Bekauuuimhung.
! „ «1.13 61:38“ Prokura!
. eben. "d'en 5. Juli 1899. " ““Miss-s Wissnist- ?!ikb- 11- [28177]
* Y! unser Firmenreaifter Wurde heute unter Nr. - 513' die „Firma „Wilh. Hieß- Inh. Georg Philippi“ zu Fiesbadm und als deren Inhaber der Kaufmann eorg Pbilixpi bier eingetragen.
Wiesbaden. den 4. Jul 1899.
Königliches Amthericht. 121.
! _UB- .
in Geseüschaftöregister ist unter Nr. 167 bei der Zuckerfabrik Sporn Aktiengesellscbaft in Sport; beute Folgendes ' eingetragen:
Der jeßige Vorstand besteht aus:
1) dem _ „ircktorFauleollandt in Svora,
2) dem Ober-Jn
in Spora. Zeitz. den 12. Juli 1899. , Königliebes Amtsgericht.
Genossenschafts-Negifter.
„Laeken. [28071]
Bei Nr. 58 des GenossensckzafiSregisiers, woselbst die „kaudwirtschaftlirhe Bezugs- und Absatz- Genossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dern Siße zu Kohlscheid vkrzeichnet steht, wurde in Spalte 4 vermerkt: Durch Bkscbkus; der Geyeraidersammlung der Genossen vom 2. Juli 1899 iii die Auflösung der Genossenschaft beschlossen worden. Zu Liqui- datoren der Genossrnscbaii sind bestellt worden: Zeinricb Niesters, Landwirib in Kohlscheid, und
einrich Kcffels, Wirib in Bkrensberg. Aachen, den 12. Juli 1899. Königl. Amtsgericht. 5.
13011111. [28225] In unser Genosiknscbafisregistcr ist beute unter Nr. 278 eingetragrn: „Konsum-Verein Vcrlin-Nord, Eingetragene Genoffe-nscbafi mit beschränkter Hafi- Pflicbi“ mit dem Sitze in Berlin. Das Statut datiert vom 28. Juni 1899. Geaeiisiand des Unter- nehmens ist der gx-mciiiscbaitliche Einkauf don Lebrns- und Genußmiitrln, Briieidungsgkgenständcn und Wiribscbaiisbedürfnisien und Abgabe derselbkn an die Genossen argen Baariablung; die Bekannt- machungen der Genossenschaft Erfolgen in der für die Firmenzeicbnunrx iibrgrscbriebrnén Form durch den „Vorwärts“ und, falls diese Zeitung eingebkn sollte, bis auf weiteren Beschluß dsr GknrraTVLrsammlung im ,ReiÖs-Anzeiger“. WiÜLnScrkiärungen namens der Genossenschaft eriolsen in drr Wrife, daß zu dxkr Firma der Genossenschaft die Unisrsrhrifirn von 2 Vorstandsmiigliedcrn zugefügt werden. Mtiglirder des Vorstandes sind: Hermann Grasbold, Hsrmann Rieß, Hermaim Scbaefer, Wilbrlm Fladc. Brrnbard Neumübler, !ämmilicb zu Berlin. Die Haiisumme beträgt 30 94 Das Geschäftsjahr läuft born ]. Jyli bis 30. Juni. Die Einsicht in die Liste der Genosien ist in den (Geschäftssiunden Jedem gestattet. Berlin, den 11. Juli 1899. Könislichs Amis- gericht 1. Abtheilung 96. .
krauäouburx, [1879]. Bekanntmachung.
Bei dc-rr in unserem Genossenschafisreaisiér unier Nr. 13 eingriraaenrn GLnosier-schaft „Spar- und Darlebnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Wefcram“ ist Folgendes vermerkt worden:
An Stell? des ausgescbisdknen Adolf Hübner ist Hermann Hübner iu Wescram zum Vorstands- mitaliede bsstelit.
Brandenburg a. H., den 3. Juli 1899.
Königliches Amtsgsricht.
darmstmlt. Bekanntmachung. [28227]
In dem GenossensQofisregistcr ist heute ein- getragen worden:
In den Vorstand der Darlehenscaffe Gries- heim, e. G. m. u. H., wurde als Mit.;likd an Stelie des ausgeschiedenen Tobias Klippel von (Griesheim dcr Adam Schneider 1. Von da gkwäblt. Die Vollmacht des Ersierrn ist erloschen.
Darmstadt, 11. Juli 1899.
Gr. Heß. Amtsgeriebt 11. Schnißspahn.
[28226]
111011815“. Bekanntmachung. [28302]
Durch Statut vom 2. Juli 1899 hat sich unter der Firma Darlehenskasscnverein Raitcuburh G. G. tn. u. H. mit dem Siße in Raitenbuch eine Genyffenscbaft gebildet. Drr Verrin bat den Zweck, seinen Mitgiiedrrn die zu ibrem Geschäfts- und Wirtbscbaftsbetriebe nöibisen Geldmittel in der- zinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegrnbrit zu geben, mäßig liegrnde ledkk verzinslich anzulegen. Rechisverbindliche WiÜenSerklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsisbsr oder seinen Stellvertreter und zwri weitere Mitglieder des Vorstandes. Di? Z€ichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften dcr Zeichnenden binzuqefügt wrrden. Bei Anleben von ünfbundert Maik und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei dom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder. Bei Geldbelegen ist außerdem die Unterschrift des chhners nothwendig. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma dessklben und gezeichnet durch den Vorsteher beziehungsweise den Vorsitzendrn des Aufsichtsratbes in der Eichstätter Volkszeitung. VorstandSmitglieder sind: ]) Blob, Sebastian, Bauer und Bürgermeister in Raitrnbucb, zuglricb Vereins- vorsteber 2) Frei), Michael, Bader tn Raitenbucb, Zugleich Stellvertreter des Vrreinsvorsiebets, 3) Plank, Anton, Bauer in Raitenbu , 4) Rehm, Johann, Kaufmann in Raitenburh, 5) * ayer, Michael. Bauer in Raitenbuch. Die Einsicht der Liste der Genossen istßertrend der Dienststunden drs Gericbis errm ge a e.
Eichstätt, den 4. Juli 1899.
Kgl. Landgericht.
(:“-ohren. Bekanntma ung. Kum stellvertretenden Ge cbäitsfübrer biéfigen Genoffeiiscbaitsreaisier eingetraueuen Konfum- vereins Großbreitenbach ist an Stelle des aus- [cbeidenden Faktors Adolf Friß der PorzeUanmaler
[28228] des im
FILTH:]? 1 in [Gro] reiieubgcßa
[28179]
pekioé Johannes Wendenburg'
. id; 4'“ _ "WWF FM G'É'iresii“dSeb10'b"ii'ts "icht * . war - m Sk - »zBieliß?
iii; '“ h * 11. Abtb. “*
(Flocca. [28229]
In unserem GenoffensibaftSregisier, in welchem unter Nr. 14 die Spar- und Dari askaffe von Nilbau _ Ein et_r_a eye Geno euschaft mit unbeschränkter aftp icht _ eingetragen ist, wurde heute Folgendes vermerkt:
„Die aus eschiedenen Vorstandsmit lieder August Sckön und ' dolf Hein, beide zu Ni bau Ind als solche wiedergewählt. An Stelie des ver orbenen Vorstandsmitgliedes Ernst Stephan aus Nisbau ist Paul Neumann zu Nilbau in den Vorstand gewählt.“
Glogau, den 10. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht.
()“-1105011. Bekanntmachung. [27681]
In unser GenossenschaftSregister ist bei Nr. 22 (811611111 2191118118, eingetr. Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Wiekoivo) Fol- gendes eingetra en worden:
Durch Bes luß der Gkneralversammlung vom Z1§unni 1899 ist das Statut u. (1. wie folgt ge- n er :
§ 45, welcher die Veröffentlichung der Bekannt- machungen der (Genossenschaft durch die Zeitschrift „Wielkopolanin“ in Posen bestimmt, erhält den Zusay: „Für den Fall, daß dieses Blatt eingeht oder aus anderen Gründrn die Veröffentlichung un- möglich sein [sure, Tritt drr Deutsche Reichs- und Staats-Auzeiger so lange an dessen Sielle, bis durch B€]ch111ß der Gmeralderfammlung ein andrres Blatt zur Veröffkniiicbung der Bkkarmimachungen biésiimmt ist.“
Gnesen, den] 1. Juli 1899.
Königlichés Amtsgericbi.
Eroxxrnaestoat. Bekanntmachung. [28230]
Zufolcie Beschlusses bsm bruiigen Tage ist beute F01. 5 Nr. 2 des Gino"rnscbafisrrqisiers, beirxffrnd den Haßlebcner Spar- und Darlehnskaffen- verein e. G. m. u. H. zu Haßleben, eingetragen worden:
An Sielie drs aus drm Vorstande arisgescbiedqnen Sreurrßiimebmers und Landwirtbs Johann Karl Ebcrbardt in Haßlsben wurde gkwäblt: dlLandwirib Bernhard Wilhelm August Staude aier.
Großrudestedt, dén 8. Juli 1899.
(Hwßbarzogl. S. Amtsgerichi.
(;ohran, 1:1. ]31'9811111. [28231] Bekanntmachung.
Bei der Spar- und Darlehnskafse. einac- traaene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Tschirnau ist heute in das Ge- nofienfcbaiisregisisr SMJLTWFEUT
An Sislle drs aus drm Vsriiand ansgsschiédénxn Karl Prause iii Eduard Horn zu Tschirnau in den Vorstand gewählt.
Guhrau, den 11. Juli 1899.
Königlicbes Amtsgericht.
1101111101111. Bekanntmachungen [28232] iibcr Einträ e im Gcnosscuschaftöregistcr. 1) Grricbissir €, Weich diL Brkaiinimacbung erläßi;
Obrramtsbkzirk, für weisbcn das Gcnossrnschafisregiiier
geführt wird: K. Amtsgericht Heilbronn.
2) Datum dLs Eintrags: 10, Juli 1899.
3) Wririlaut der Firma; Siß dcr Gsnosslnscbait; Ott ibrkr Zwrignicderlassungrn: Einkaufsvcrcin Heilbronner Kolonialwarcnhändler- einge- trfxrixxne Genossenschaft mit beschränkter Haft- p t-
Siy in Heilbronn.
4) Richisverbältniffe der Geiioffknicbaft: Raub dem in drr (Hineiaibrcsammlung Vom 12. Juni 1899 an- ae-nr'mmeurn Statut besteht der Geacmsiand des Unternehmens in dsr Förderuvg des Erwerbs drr (&icnsffensckwiismiigliedrr mittels gitiieinsCbafiliÖcn Einkaufs von Waarén und Abgabe: dersslbrn zum Handrlsbktriebe der Genossen an diese.
Drr Vorstand beiie-bt aus 3 Gknosskn, und zwar Einem Vorsißendcn und 2 Beifiyetn.
Zur Zeichnung für die (Genossrnscbafi und zu 0an Willeixsrrkiärungrn 11amkns derfelben ist die Viii- wirkung zweier BorsiandStiiit-„ilizdrr rrforderlicb und austrichrnd. Der Vorstandzriäinét für die Geuossen- schaft in der Weise, daß zwri VorsiandSmitqlieder der Firma ihre Namen beifügen. Die Bekannt- macbunarn der Genossenschaft erfolgen in dern Amts- blatt für dsn Oberamtsbezirk Heilbronn (Neckar- zeitung) durcb d:“n Vorstand in der obenerwäbnien Form. Die Haftsumme ist für jedes Mitglied auf 1010 016 fkstgescizt. Mehr als 5 Grschäftsantbeile dürfe'n bon deu cinzslnen Genossen nicht erworben werden.
Das (Geschäftsjabr läuft vom1.Juli bis 30. Juni.
Im übrigen wird auf das bei den Akten befindliche Statut verwiesen.
Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind:
1) Georg Lohmann, Kaufmann, Vorsißender, 2) J. Reiner, Kaufmann, 3) Gustav Ilie, Kaufmann,
sämmtlicb in Heilbronn. "
Die Einsick): der Liste der Genossen isi wahrend der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Zur Urkunde: andgericthratb Geyer.
111819111. [28233]
In unser Gsnoffensckpaftsrsgisier ist unterm 10. Juli d. Js. bei Nr. 7 „Vorschuß-Verein Idstein e. G. m. u. H.“ eingrtragen worden:
Als driiics VorstanD-Smitglied isi Ludwig Urban gewählt.
Idstein, den 10. Juli 1899.
Königl. Amtsgericht. 11.
kaiserslautoru. [28287 ] Genofscnschaitsregisiereiuträge.
1. In das Genossenscbasisregisier des Kgl. Land- gerichts Kaiserslautern Wurde beute folgende USU- gegründc'te Genossenschaft eingetragen:
Landwirtschaftliche Genossenschast für Geld- und Warenverkehr. eingetragene Genossen- schaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem St 6 in Niedermoschei. , ,
as Siatut ist vom 24. Juni 1899'datiert. _ Die Genosfe'nschaft bat _den Zweck: 1) 11)an Mit- gliedern die zum Gksckiäkts- und Wirthschaftsbetriebé nöthigen Gsldmitirl unter gemeinichafilicher Garantie
, ",ZH'für die-Miialieder den nkauf kart * [ 1 4) den Verkauf landwiribfcbaftsicber Erzeugnis zu
“Sparkaffr derbynden werden; 6) ein Kapital unter dem Namen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirtbschaftsverbältniffx der Mitglieder anzusammeln, wel er auch iiach Auflösung der Genossenschaft in „der estgeseßten Weise erhalten bleiben soll; 7) die Genossenschaft soll durch der Verhältniss ihrer Mitglieder auch deren sittliche Hebung zu erret en suchen. _ Die Bekanntmachungen
wenn sie vom Vorstand ausgeben, sitzenden des Aufsichtsraibes, wenn sie vom Aufsichts- rath ausgeben, und zwar in den zu Wachenheim er- schxinenden Verbandslnacbricbten. _ Rechtsverbindlicbe WiÜenSerklärung und Zeichnun für die Genossen- schaft erfolgxn durch drei Mitg ieder des Vorstandes. _ _ie „Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werdrn. _ Bei Anleben von 500 0-6 und darunter genügt die Unterzeichnung durch dkn Rechner und ein Vor- standsmitglied. _ Bei stärkerem Geldvetkebr in laufender Nrcbmmg kann der Vorstand und Aufsichts- raih dem Rechner zur alieinigen Unterzsicbnung dieser Quitiung Vollmacht ertbeilkn. Am Schlusse des Jahres hat 0er der Rechnsr die Anerfsnnung der Rechnungssaldos durch die Mitglirder Vorzuiegen. _ «“Die Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Jakob GinZ 111., 2) Wilhelm Steeb, 3) Ludwig Grrtb, 4) Wilheim'Giniz 11., 5) Wilhelm Vrckezr, alle Ackerer in Niedermoscbel. _ Zugleich wird bekaimt gegeben, daß die Einsicht der Geribffenlisien während der Dirnsisiundcn des Gerichts Zrdsrmmm ge- staitet ist.
11. In der Generaldarsammiung de'r Spar- und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. in Hersckxweilcr- Pettersheim vom 7. Mai 1899 Wurdc brschlossen, daß die öffentlichen Brkannimackyungsn im ratibnrlirn Landwirtb crfolgrn.
111. In drr Gsnkralbrrsammiung dss landw. Eonsumvcrcins e. G. m. u. H. in Hochftätten Vom 23. April 1899 Wurde beschloss", das; die öffénilichkn Bxkanntmacbungkn in drr Psälz. Tages- zrituna aufzunsbmc-n smd.
Kaiserslautern. 10. Juli 1899.
Kgl. LandJericbissMe-ibyrri: Mayer, Kgl. ObEr-Sckrrtär. hiuclonx [28234]
Bei drr Spar- und Darlehnskassc, cin- gctrageuc Geuosscnschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Lindow ist brutr in das Oriioffsn- icbmtsrrgistrr eingrtraarn:
AiiSiKUc dcs dxrsioibcnkn Milbeim Bading isi dcr Kaufmann F. Brizicu zr: Lindow Vorstands- miigiied grwordrn.
Die Bckannimacbimgrn der Genoffenickzaf! [krs'olgkn nicbt mcébr in der Neu-"n Zitimg dyn Lindow, sondern 11111; in dcr Märkiscbc'n Zriiung.
Lindow, den 11. Juli 1899.
Königiikkiés Amtsgerichi.
blontabuur. [28289] In unser GriibffcnsÖafisregistcr ist bei Nr. 13 Hiibingcr Spar- und Darlehnskaffcnvercin- eingetragene Genossenschaft mit unbeschränktrr Haftpflicht zn Hübiuqcn bcriie cimieragrxi wdrdrn: An Sté'iik drs bkrstchnrn Anion K'iain isi Zoicbb Ebsrib don HübingSri als Vorstandsmiiglisd [,k-wählt worden. Montabaur, den 11. Juli 1899. König]. Amtsgericht.
Woubnl'ß,n0uaa. Bekanntmachung. [28238] Im Darlehenskasscnvercinc Thicrhauptcn. e. G. m. u. H. in Thicrhnuptcn wurdx Josef Braun als Sielwortcctcr des Vsrrinsdorsicbers wiedergcwäblt; iür JOsLf Christl und Michael Hölzl wurden der Wagnrrmristrr Ioirf Hsrb imd drr Okkonom Josrf Braun, beide von Tbierbaupt-Jii, ais BeifiyW neu in dm: Vorstand qrwäbli. Neuburg a. D.. 10. Juli 1899. Der K. Landgericbis-Präfident: H eil m a n n s b c r g e r.
1891185. [*7 ] In unserm Grnosienscbafisregisikr ist byuie bei Nr. 12 Delbovcner Spar- und Darlchuskassen- Verein, eingetragene Genossenschaft mit un- besckxränktcr Haftpflicht. mit drm Sitze in Dclhovcn Folgendes eingrtragen winden:
Durch Beschluß der Generaldrryammlung dom 8.Jar.uar1899 iii an Stelkr 089 aus dim Vor- siande ausiiesckpir-dexien Peter Nicolini, Müiirr zu Delbdven, der Ackcrcr Prtrr Wilhelm Schneider zu Dellwden zum Vorstandsmiiglicd gcwäblt worden.
Neuß, ren 7. Juki 1899.
Königliches Amtsgaricbt. Uenstettiv. Bekanntmachung. [28308]
In unser Genoffsnicbafisrcgistkr ist unic'r Nr. 2: Vorschußkaffe Neustettin, eingeiragcne Ge- nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht ein- getragen:
Dkk Neniirr A. Ssüin bierselbft ist vom 1. Juli d. Js. ab ständiges Vorstandsmitglicd.
Neustettin, dcn 7. Juli 1899.
Königliches Amthericht. nürnberg. Bekanntmachung. [28239]
Im Genossenschafisregister Wurde beutecingetraaen der Bau- u. Sparvercin des bayr. Eisenbahner- verbandes. eingetr. Genossenschaft mit be- fchränkter Haftpflicht„ mit dem SMS in Nürn- berg. Das Statut datiert Vom 4. Juli 1899.
Gegenstand des Untcrnkbmeus ist der Bau, Er- werb und die Verwaitung von Häusern und die Ver- mieibung an die Mitglieder.
Der GeschäftSanibeil und die Haftsumme kes einzelnen Genosien betragen je 50 «xz; auf mxbc als ZF'HHescbäftsanth-zile darf fich ein Genosse nicht be-
et t.;en.
Die Zeichnung ist gültig, wenn drr Firma der Grnosienschaft die eigenhändige Unterschrift von zwci Vorstandsmitgliedern beigefügt ist.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft ersolaen im Generalanzeiger in Nürnberg und. im Organ des Febr.chEisenbabnewerbandes „De'r Eisenbahner“ in
un an.
Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: Michael Gleißner, Wechselwärter in Nürr-berg, 1. Vorstand,
Goitfrird Roth, Siatioiisxzrhilfe daselbst, 11.Vorstand.
,. zu ses *"ffrn; LZYWlWUxGeMr von datisilben? („1 KL M.:", “K,; . * „ “ck “ g“ M * tl" er Bedarföartikel»;
_betbätigen; 5) mit der Génoffensckiaft kann an eine'
die materielle Förderung-
.zu Walzen eingetragen worden. der Genoffenseha t erfolgen unter der Firma derselben, und find gezeichnet durch zwei Vorstandsmitglieder,- durch den Vor».
*DiéÉin cbt 'der-“72110501 Geno ei ** . der ,i'enitiiCuann des erich Iedeirsrngesitativeiérmv KPbernickitk IKuli 189911 [5 'H dl -.
. an ger . ammer r
D. 8.) .Zebler, Kgl. Landgerichts:x11[.ssachen'
obor-(Xlosau. Bekanutum mm.
In das Genossensebafwregisier it Statut vom 2. zen'er Spar-
[28235 heute die dur
Juli 1899 unter der Firma Wal- und Darlehnskaffen - Verein.
"ein etrageue G'euoffensckast mit unbeschränkter
Ha tpflikht- errichtete Genossenschaft mit dem Skye Gegenstand des Unternehmens besteht in Hebung der Wirtbschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung
*alier zur Erreichung dieses Zivecks geeigneten Maß-
nahmen, insbesondere vortbeilbafte Beschaffung der wirtbschaftlicben BetriebSmiitel und günstiger Absaß der Wirtbscbaftserzeugnisse.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Be- kanntgaben sind, wenn sie rechtSverbindlicbe Er. klärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstands. mitgliedern, darunter der Vereinsvorsieber oder dessen Stellderircier, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvoksieher zu unterzeichnen und in dem „Land. wiribschaftlicben Genoffenschaftsblatie“ zu Neuwied bekatznt zu machen. schDiektZ-xitdauer der Genoffrnfcbaft ist nicht be-
ran .
Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Januar und endigt am 31. Dezember. Das erste Geschäftsjahr schiwßt am 31. Dezembkr 1899. *
Der Geschäftsantbeii jedes Mitgliedes brirägi fünf Mark; Die Einzahlung eines höheren Betrages als (GsWafiSanibeil und die Vereinigung mrbrerer Ge- scbaitsantbeile auf einen Genossen ist nicht gestattet.
Mitgliéder des Vorstandks sind:
Bauer Franz Pieczyk zu Walzrn, zuglsicb als VareinsVOrstebe-r,
Baurr Michail Maicbrr zu Walzen, zugleich als Stsiiberireter des Vcreinsvorstebers,
Bauer Franz Maickper zu Walzen,
Bguer Vxleniin Mainka zu Waizen,
Gartner Franz Kern zu Walzen.
Dic Willenserklärungcn und Zrichmmgen des Vor- standes find abzngrbsn bon mindcsiens drei Vor- standSmiiglirdern, unter deimi sich der Verrins- vorsieber oder drssrn Sirklderirrier befinden muß.
'Der _Voriim'd zeicbnki in der Weise, daß der Firidiia dic Unterschrificén dcr Zeichnendcn hinzugefügt wer en.
Diss wird birrdurch mii dim Bémerken brianni gemacht, daß dis Eiiitl'MUns] drr Gynoffensckzafi bruie unirr Nr. _11 des bci drm unterzéicbnetrn Gerichte ciciübk1€11 (Firnossknscbaitsrrziistcrs erfolgt und die Einsicht dEr Lisi? drr (Gcnoffrn wäbrrnd drr Dienst- siunrrn in unfcrkxn Gcichäfisgrbäudr, Zimmrr Nr. 4, erkm [,estattki iii.
Ober-Glogau, am 8. JUN 1899.
Königlich Amtssrricbi. Staufen. Bekanntmachung. [28236]
Nr. 5856. Zum dirss. (GenosicnsckiaftSrkgisirr Q-Z. 6 _ laudwirisckxaftlichcr Konsum- und Absaizvcrcin Gaücnwcilcr _ wurde: brute cin- getragen:
In den Gcnrrcildirsanxmlun[xen vom 17. Avril, 23. Mai Und ]8. Juni wurdrn ais Vorstands- miiglirdcr gewählt:
Au.]usi Sch0lkr (Direktor), (Emil Leisinger (Rschner), Albmt Siiirrrlin (Stklidrrireirr drs Dixrkiors).
Staufen, 8. Juli 1899.
Großb. Amtsgericht. (Unisrsckiriit)
Zub]. [28237]
Bei Nr. 25 dcs Ginoffrnsäßasisrkgisiers, Rob- ftoff-Einkaussgcnoffcusckxaft fiir das Metall- gcwerbc in Suhl, eingetrascne Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ist heute in Ab- ändsrung dss § 31 des Siatuts cinxictragcn: Dic Haftsumme brnägt das Fünfzigsacbe drs (Gkschäfts- anibcils; letzterer ist auf 20 .44.f€sigc!c[37. Suhl, 11. Juli 1899. Königliches Amisgrricht.
[28240]
].
Landwirtsckjastlicher Konsumvcreiu Bier- bach, eingetr. Genossenschaft mit unbeschränkter Hastpflirht, in Bierbach. Vorstandsvrrändcrung. Ausgeschieden; Jakob Bardo 11. Nrugkwäblt: Ludwig Ebrmanntxaut, Ackerer in Bierbach. Das Vorstands- miigltied Johann Ulrich wurde zum Direktor [ze- wäbl .
2.
Spar- und Darlehnskasse, eingetr. Genossen- schaft mit unbeschränkter Haftpftiäxt, in Ix- hcim. Vorstandsveränderung. Aus-gcicbicren: Hxin- :icb Baumann und Karl Hütber. Neugewa'blt: Daniel Lambert 5011, Kettenscbmied, und August Jeandin, Dreher, beide in beeim. Zum Direltor wurde das Vorstandsmitsxxied L. Hilgert gewählt.
Asseibkiioken.
Spar- und Darlehuskaffe, eingetr. Genosse!)- schaft mit unbeschränktcr Haftpflicht, tn Hermeröbcrg. In drr Generalverjammlung vom 20. April 1899 wurde § 36 dcs Statuts dahin ab- arändett, daß die von de: Getiossknschaft ausgehenden Bekanntmachunaen in der „Zweibrücker Zeitung“ zu Veröffeiiiliäien sind. .
„Ziveibriicken, dcn 11. Juli 1899.
Der Gerichtsschrciber drs K. Landaxricbts: N e, u m a y e r , K. Ober-Sekrctar.
Konkurse. [27997]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Gerson zu Berlin, eingetragene Firma Gerson & Co.. (Hrscbäftslokai: Klosterstraße 60/61, Privat- wohnung Stralauersir. 10, ist Wie, Nachmiitags 121Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte 1 ilk Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter- Kaufma-m Conradizu Berlin, Weißenburgerstraße 65. Erste Gläubigerveriammlung am 8. August 1899- Vormittags 111 Uhr. Offener Arrest mit AnzeFe- pflicht bis 5. September 1899. Frist zur n- meldun der Konkursforderungen bis 31. AuaUst 1899. [prüfungstermin am 19. Ge temlxer 1899- Vormixtags 11 Uhr. im Geri isgebaude, Niue Friedrichstraße 13, Hof, FlüZe10., part., Zimmer 36-
Berliu, den 11. Juli 18 9.
S ck i n d 1 e r, Gerichtsscbreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 83-
. eröffnet.
* * »Wo-Wx.»- = ,
NFF; das Ve'rii-[öaek'éveriiU-eleute Kaufmann Wilhelm Rose in Eickel- Viktoriastraße Nr. 17 s.., ist beute um*112 Ubr Brun„ das Konkursverfahren , Konkursverwalter: Kanmann Motiv Krus- mann in Bochum. Erste Gläubigerversammlung zur event ErnennungUneö anderen Verwalters, iiber die Bestéllun eines Gläubigerausschuffes,'zur Be chluß- fassung ü er die im § 120 R-K-O. bezei neten Gegenstände sowie aÜgemeiner Prüfungstermin den 19 August 1399- Vom- 9 Uhr, auf Zimmer Nr'22 des unterzeichneten Gericbjs. Anmeldefrist der. Forderungen und offener Arrest mit Anzeige- pflicht bis zum 8. August 1899.
Bochum, den 11. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht. "“I
[28002] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kausmanus_(Apo- thekers) Wilhelm Tscbeuschner, AÜeinmbabers der Firma Winkler & Jeuke- „zu Breslqu, (Wohnung und Geschäftslokal: Nikolaistrgße 37, Barbaragaffe 9/10), ist heute, am 7. Juli1899, Nachmittags ] Uhr 30Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Michalock zu Breslau, Hummrrei 57. Frist zur Anmeldung “dsr Konkursforderungen bis einschließlich den 16. Sry. temi'czr 1899. Erste Gläubigerversammlung den 4. August 1899, Vormittags 10 uhr, Prüfungstermin den 9. Oktober 1899, Vor- mittags 9 Uhr. vor dem Königlichen Amtsgeriobt birrsklbst, am Schwridniizxr Stadigrabsn Nr. 4, 11- Stöck- Zimmer Nr. 90. Offrnrr Arrest 13.it Anzeigrpfiicbt bis 2. Augrtsi 1899 cinichlickßl'icb.
Breslau, den 7. Juli 1899.
„ Insbniscb,
(Hrrlckytssckxerber des Königlich» Amtsgerichts. [28001] Koti'kursvcrfahreu.
118er das Vermogrn drs KaufmannL Georg Guhraucr von hier, Inhaber drr Firma J. L. Kottlarzig hier, Antoniknsirasic 36, ist britta“, am 10. Juli 1899, Vormiiiais 11 Uhr 20 Yiiiiiiirit, das Konkursverfahren erb net. Vchaiter: Kauf- mann Ferdinand Landsbcrger bos bier, Kirsisr- siraßr 3. Frist zur AUMLWUUF dsr KonkursiNdr- rUi-[ién bis einscbiicßiicb dcn 28.2[ii-Uist1899. Erste GläubigrrVLrsanimlung den 26. August 1899, Vormittags 103 Uhr. Prüfungstermin dr'n 9. September 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dcmFöniglickxn Amtsgerirbi bikrsrlbsi, Schwxid- nißcr Stadtgrabrn 4, Zimmer 89, im 11. S10ck. Offrnsr Arrest mit Anzsigrpfiicht bis 5. August 1899 Cinsäziicßlich. *
Breslau, den 10. Juii 1899.
_ Jaexbnisci), Gcrickyisichrribcr dcs Königlichen Amisgcriabis.
[28309]
Urbar das Vrrmögrn dcs Thierarztcs Karl Koch in Borby wird Wir, am 10.J01i 1899, Nachmittags 12 Uhr 20 Min., das Konkursdkrfnbrkn Eröffnet. erwaltc'r: Rechisamvalt Maitbirssen in E(ksrnfördc. Ersts Glänbigerversammiung16.August 1899. Vormittags 10 Uhr. Prüfungsikcwin 27. September 1899, Vormittags 10 Uhr. Offrner Arrest mit Anzrigcpfiiciit bis 31. August 1899. Frist zur “2111m-7101mg drr Konkursforderungrn bis rinicbließlicb 31. Aaguft 1899.
Fiöiiiglicbrs AmngeriM, 11, zu Eckernförde.
Konkursverfahren.
28048 [ Ucbc]r das Vkrmögrn der Wittwc dcs Knuf- manns Wilbcim Friedrich Christian Horst- mann, Magdalene, geb. Viet, zu Elsfleth, Inhaberin der Firma W. '. C.Horstmann Ww. zu Elsfleth, ist am 10. “'Uli 1899, Rschmiitags 7 Uhr, das KonkUkÖVLliabké'n cröffnsi. Vérwaiier: Rechnungsstelirr Fels zu Eisfleib. Offener Arrest mit Anzsigefrist bis zum 5. August 1899. Anmelde- frist bis zum 5. August 1899. Erste Gläubigrr- versammlung am 5. August 1899, Vorm. 10 Uhr, und alige-Meiner Prüfunostermin am Mittwoch, den 23. August 1899, Vormittags 10 Uhr.
Elsfleth, 1899 Juii 10.
Großbcrzogiich Oidknburgiscbcs Amthericbi.
I. V.: (gez) Huber.
Vetbffrnilickyt: Hin ricbs, erichisschr.-G2Z). [28140]
Ueber den Nachlaß dcs am 25. Juni 1899 ver- siorbenen Schneidermcisters und Gutsbesitzers Johann Louis Kühn in Seifersdorf wird heute, am 11. Juli 1899, Vormittags 91 Uhr, das Kon- kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Hrrr Rechts- anwalt Stcyrr bier. Anmeldefrist bis zum 21.August 1899. Wahltermin am 4.August 1899, Vor- mittags 10 Uhr. PrüfungStermin am 8. Sep- tember 1899, Vormittags 98 Uhr. Offener Arrest mit Auzeiakvflicht bis zum 2. August 1899.
Königlich Sächs. Amisgeriibt Freiber .
Bekannt grmacht durcb dcn Gerichtsfchrei er:
Sekr. Nicolai.
[ 28030] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schneiders Claudius Reichhart in Gingsheim wird heute, am 8. Juli 1899, Vormittags 10_Ubr, das Konkursberfabren eröffnet. Der Gcscbästsagent Reinfrank in Horb- felden wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs- forderungen sind bis zum 31. Juli 1899 bei dc-m Gerichte anzumelden. Es wird zur Bekcblußfassung über die Wabl eines anderen Verwaiters, ]owie über die Befieliung eines Giäubigeraussäeusies und eintretenden Falis über die in § 120 der Korxkurs- ordnung bezeichneten Gegenstände und zur rufung der angemeldeten Forderungen auf dan 8. uguft 1899. Vormittags 10 Uhr, vor dem unter- zeichneten Gerichte, in dessen Sitzungssaal, Termm anberaumt. Wien Personen, welche eine zur Kdnkurs- Waist gehörige Sache in Befiß haben oder zur Konkursmaffe etwas schuldig smd, wird aufgegeben, mchts an den Gemeinschuldner zu detabfolgen oder zu leisten, auckZ die Verpflichtung auferlegt, bon dsin BEW? der Sack): und don den Forderungen, fur Miike sie aus Sache abgcsonderie Befriedigung in Anspruch nehmen dem Konkursverwalter bis zum 7. AUKUst 1899 meine zu machen.
Kaiserliches Amtsgerirbt zu Hacksclden. (gez) Richter. Beglaubigt: Der Amtsgerichtssekreiär: (1.. 8.) B rueker.
[28004] * Konkursverfahren.
*Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Diedrich" zu Kottbus ist heute, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Louis Schubert zu Kottbus. Offener Arte"? mit Anzeigefkist bis zum 1. August 1899. Anmeldefrist bis zum 20. August 1899. Erste Gläubigerversammlung den “7. August 1899, Vormittags 98 Uhr. All- gemeiner Prüfungstermin den 9. September 1899, Vormittags 9 Uhr.
Kottbus, dem 12. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.
[28055] Bekanntmachung. “
Ueber das Vermögen dsr WittWe des Kauf- manns JohannesHiihn, Elisabeth, geborene Kaus, von hier ist beute, Vormittags 8-10 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kanzleigebilse Hein- rich Wacksr F. dabier. Offkner Arrest mit Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 5. August d. J. Termin zur Beichlußfaffunq über die Wahl eines anderrn Verwalxrrs und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen iit auf den 14. August 1899, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichnetrn G6r3chte anberaumt.
Langenselbold, den 11. Juli 1899.
Drr Guricbisschreiber des Kgl. Amtsgerichts: Conrad.
___-"._-___
[28038] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Beru- hard Max Lorenz in Ballendorf wird heute, am 12. Juli 1899, Vormittags 91151, das Konkurs- vrriabren eröffnet. Konkursdrrwalter: Herr Lokal- rtcbtrr Robrrt PlaiZ bier. Anmeldefrist bis zum 31. Angriff 1899. Wabliermin am 4. August 1899, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 20. September 1899. Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest-mit Anzeigepflicht bis zum2.'iluquii1899.
„Königlichks Amtsgericbi zu Laufi k. Bekannt gemachi durch ÖM (Gericbiss reiber: I. V.: Expediept Melzer.
[25042] Ueber das Vsrmögen des Kaufmanns Heinrickx Hermann Rössler, anabers des 1111in dem Namrn Hermann Rößler in L.-Plamuiiz, WLißCn-[LLM- straße 58, bririsbcnen Kolonialmaareu- und Laudesproduktengcfchäfts, ist brate, am 11. Juli 1399, MittaJs 12.[* Uhr, das Konkursverfahren cröiinri words" Vrrwaiirr: Feri: Kaufmann JsbS. Müsicr bier, Kölliß] Johann ir. 22. Wahl- irrmin crm 31. Juli 1899. Vormittags 11 Uhr.
* Yinmsldcfriii bisxum 16,21ugu[11899. Prüfungstermin
am 28. August 8899, Vormittags 11 Uhr". FIFA “'.)irrrxi mii ?irizcigi-pfiiÉi bis zum 11. August Königlich Amisgerickxi Lcipzig- Abib. 11 81, irn 11. Jrili 1899. Brianni Armacbt durcb dcn Grrichisschrciber; Sekr. Buck. [28043] 11:7er dds Vrrmögen d€s Zicgelcibesißcrs Gustav Glaeser in Holzhausen ist heute, am 12. Juli 1899, L_idrmiiiags 951“ Uhr, das KonkUrs- drriabrrn Eröffnr'i worden. Vrrwaiirr: Hart Rechts- anwalt Scbichr birr. Wahltermin am 31. Juli 1899, Vormittags 11 Uhr. _ Anmeldefrist bis zum 16. August 1899. Prüfungstermin am 28. August 1899, Vormitiags 11 Uhr. Offener Urrrfi mit Anzeigepflicht bis zum 12. August 1899. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtb. 11 „4 1, . dsn 12. Juli 1899. Brianni gdmacbt durch den Gerichtsscbreiber: Sekr. Beck.
[28046] "Konkursverfahren. 118er das Vrrmbgkn der Firma J. B. Hänlein Fisch- und Eiöhandlung in Mainz und deren anabrr Richard Hänlcin daselbst wurde am 11. Juli 1899, Vormitiags 11 Uhr, das Konkurs- Verabren eröffnet. KonkurIVerwalter: Rrkbisxnwalt ])1“. Frcnay in Mainz. Offencr Arrest mit Anzeige- srisi und Anmeldefrist bis zum 19. August1899. Erste Gläubigcrdcrsanimlunx;: Dienstag, den 1. August 1899. Vormittags 10 Uhr, allge- meiner Prüfungstermin: Freitag. den 1. Sep- tember 1899, Vormittags 10 Uhr. Justiz- gcbäude, Zimmer Nr. 61. Mainz, 11. Juli 1899. Großb. Amtsgericht Mainz. (gez.) 1)1'. Kepplinger. Vrröffrntlicbt: Haubacb, Hilfs-Gerichtsschreiber.
[28032] Konkursverfahren.
Usber das Vermögen des Wirths Josef Itte- manu in Mannheim, 111. 4, z. Zt. an unbekannten Orten, wurde heute, Nachmittags 54 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum KonkursVerwalter ist ernannt Kaufmann Friedrich Bühler in Mann- brim. Offener Arrest niit Anzeige- und Anmeldefrist 13, Septembrr 1899. Erste Glaubigerversammlung: Mittwoch, 9. August 1899, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch- 27. September 1899. Vormittags 9 Uhr.
Mannheim. 11. Juli 1899.
Der (»Verichts]chreiber Gr. Amtsgerichts, 111 :
(b. S.) Schweinfurtb.
[28024] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Zcrnik zu Neisse ist heute, am 11. Juli 1899, Nachmittags 54 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Verwalter: Kaufmann Paul Rettig zu Neisse. Anmeldefrist bis zum 14. August 1899. Erste Gläubigerberiammlunq: dcn ?. August 1899. Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin: den 25. September 1899, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 9. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24-Augusi 1899.
Reise, den 11. Juli 1899.
Der Gerichts1chreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtb. 2.
28022 Bekanntmachung. [ Uebe]r den Nachlaß des am 16.April1899 ver-
worden,
_siorbknrn Handelsmauncs Wiihelm Winkler
s Nim tsch ist am 11. Juli 1899 der Konkurs 5331.18. 13L.?srwaltcsr: Kaufmann Josef Christian in Nimptsch. Anmeldefrist bis 23. August 1899. Erste
Gläubi erhetsammsun den 5. Auguß 1899. Vom trags 10 U r. Allgemeiner Prüfungs-
termin den 6. September 1899, Vormittags 1
11 Uhr. Nimptskh- den 11. Juli 1899. Königliches Amthericbt.
[28047] Konkursverfahren.
Nr. 7243. Ueber das Vermögen des Landwirths Georg Streif in Lautenbach Rüfienbath (bei Oberkirch, Baden) ist am 10. Juli 1899, Nachmittags [6 Uhr,'das Konkurswarfabren eröffnet. .Verwalter: Waisenrtchter Walz in Oberkirch. Offener Arrest mit Anmeldepflicht 30. Juli 1899. Anmeldefrist der Konkursforderungen bei Gericht 2. August 1899. Ersix Gläubigerversammlung, sowie allgemeiner Prufungstermin am 9. August 1899, Vor- mittags 10 Uhr.
Oberkirch (Baden), 10. Juli 1899.
Der (Gerichtsscbreibrr Gr. Amtsgerichts: Schneider.
[28034] Konkursverfahren.
Ueber das Vrrmöusn des Bäckermeisters Johann Georg Paulus Pastor in Oelsnitz, Heppeplaß Nr. 6, wird heute, am 12. Juli 1899, Vormittags [11 Uhr, das KonkursVerahren eröffnet. Konkurs- verwalter: Herr Uhrmacher Max Geigenmüller hier. Anmeldrfrist bis zum 10. Auaust1899. Wahltermin am 3. August 1899, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 19. August 1899, Vor- mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige- Pfiicht bis zum 12. August 1899.
Königliches Amtsgericht Oelsnitz, am 12.Juli1899. Bekannt gemacht durch den Gerichtsscbreiber: Aktuar Reinhardt.
[28006] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Jo- hannes Freitag zu Potsdam, Junkersiraße Nr. 41, ist béute, am 11.Jult1899, Nachmittags 4Ubr, das KonkursVerabren eröffnet. KonkursVLrwaLter: Kauf- mann Cd. Julius Koblixz zu Potsdam, Brandrn- burgersir. 3. Offensr Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1.August1899. Anmeldefrist bis zum 7 August 1899. Erst? Gläubigcrversammixing am 5. August 1899. Vormittags 10 Uhr. Aligemeiner Prüfungstermin am 12. August 1899, Vor- mittags 108 Uhr.
Potsdam, den 1]. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht. AM). 1.
[28023] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen drs Bildhauers und Stein- mehmcistersGustavDautczuSprcmberg,Laufiß, isi brate, am 11. Juli 1899, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursbsrfabreneröffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Jéirke zu Sprc'mbkrg, Lausitz. Forderungs- anmeldefrist bis [Um 15. August 1899. Erste (Gläubigcwersammlung am 10. August 1899, Vormittags 98 Uhr. Prüfungstermin am 12. Oktober 1899, Vormittags 91 Uhr. 1OffJier Arrest mit Anzeigepflikht bis zum 9. August
89 .
Spremberg. Lausitz, den 11. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht.
[28063] K. Amtsgericht Ulm.
Uebrr das Vrrmögen des Kaufmanns Louis J. Kirschbaum in Ulm ist durch drn Kgl. Land- gericthrati) Clemens brate, Vorm. 118 Uhr, das KVNkUkSVkaabkM Lköffiiet wvrden. Konkursverwalter ist drr Kgl. Amtsnotar Wiedcnmann in Ulm. ?in- meldefrist bis 11. August 1899. Wahl- und Prii- fungstrrmin: Samstag, den 19. August1899, Vorm. 9_ Uhr. Offrnsr Arrest mit Anzeigepflicht: 11. August 1899.
Den 11. Juli 1899
Grricbisschrriber Neudo erffer.
[28062] K. Württ. Amtsgericht Waldsee. Konkursverfahren.
Ueber das Vrrmögrn dcs Handelsmanns Liberat Kieblcr in Waldsee ist heute, Nachmittags 72“ Uhr, das KonkurSvsrfabren rröffnet und Grrichisnoiar Häcker in Waidsee zum Konkursv-zrwaltkr ernannt worden. Offener Arresi mit Anzeige- und An- meldefrisi bis 3, Augusi1899. Erste Gläubiger- versammlung und allgemsiner Prüfunasiermin am FrLeLiZag, den 11. August 1899, Vormittags 9 r.
Den 11. Juli 1899. (Gerichtsscbreiber Seybold.
[28037] Konkursverfahren.
Ueber das Vsrmösen der Firma S. A. Wolf, Schoddyspiunerei in Werdau, wird heute, am 12. Juli 1899, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechts- anwalt Hugo Hinze in Werdau. Anmeldefrist bis zum Donnerstag, don 24.Auaust 1899. Wahltermin am 28. Juli 1899, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am Freitag, den 22. September 1899, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeig-pflicht bis zum 26. Juli 1899.
Königlichks Amtsgericht Werdau. -
Bekannt gemacht durch den Gerichtsscbreiber:
Sekr. Reichert.
[28033] Konkursverfahren.
Ueber das Vermöaen des Bäckermeisters und Händlers Ludwig Emil Kummer in Neukirchen wird heute, am 11. Juli 1899, Nachmittags 34 Ubi, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs. Verwalter: Herr Kaufmann Paul Scbmidt bier. Anmeldefrist bis zum 12. August 1899. Wahl- termin am 9. August 1899, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 20. August 1899, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige- frisi bis zum 12. August 1899.
Königliches Amtsgericht zu Wilsdruff. Bekannt gemacht dmc!) deu Gerichtsscbreiver: Sekr. Schneider.
[28307] VekanntmackquJ.
Das Kgl. Bayr. Amtigeri t tndsbeim hat am 11. Juli 1899 beschlossen: „ 8 sei [über das Ver- mögen des Schmiedmeiftcrs Georg Frcymaun in Ottenhofen der Konkurs zu eröffnen." Konkurs- Verwalter: Kgl. Geriibisvolizieber Ganß in Winds- heim. Erste Gläubigerversammlung am Samara . den 29. Juli e., Vorm. 9 Uhr. D ener Arret
mit Anzeigepflicht bis 24.Ju1i c. Fr | zur An-
meidung ber Kovrüesko
Prüfungstermin 'am SWM * ,' M 9 Uhr-inMMW :. WIZMÉÜik-iisi-ki' ii' 21882... ...... er er re er e . in ge : (1.- 8.)r Straßer, K. Sekr. ,
[28000] Ueber das Vermögen des Sthnitüvaareu, _änbxxkk' Karl Wilken» Baldauf in Drebatbw * heute, am 10. Jui 1899, Nachmittags 4 Uhr, das Kon- kursverfahren eröffnet. KonkursverDalter: "Yer: Rechtsanwalt 131. Schopper in BUDbolj. An de- frist _bis zum 26. August 1899. Wahltermin am,; 1. August 1899, Nachmittags [4- Uhr.
rüfungstermin am 12. Sexltémber 1899.
achmittags 3 Uhr. Offener rrest mit Ameise- pflicht bis zum 12. August 1899.
Königliches Amtsgericht Wolken eiu. Bekannt gemath durch den Gerichts chreiber: ' xped. Rusche.
[28017]
Uebcr das Vermögen des Handelsmanns Jacob Bernstein in Zehdeu ist am 11. Juli 1899, Nach- mittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Oswald Spart zu Zebden tft zum Kon- kursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis 7. August 1899. Erste GläubigerVersammlung am YZ. August 1899, Vormittags 10 Uhr. Prufungstermin am 15. August 1899, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. August 1899.
Königliches Amtheriäpt Zehdeu.
[28061] Konkursverfahren.
Das KonkursVerfabren über das ermöqen dex Theodor Ostender- Uhrmacher in Aachen- Burtscheid, wird, nachdem der in dem Vergleich- termine vom 28. Juni 1899 angenommene Zwangs- vergleich durch reaojsfräftiaen Beschluß vom selben Taae bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Aachen, den 13. Juli 1899.
Königliches Amthericbt. 5.
[28310] Konkursverfahren.
In dem KonkurSverfabren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Kruppa in Allenstein ift zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 26. Juli 1899, Vormittags 10 Uhr. Vor dem Königlichen Amis erichte bier, Zimmer Nr. 46, üjibrraumt. 11. 5/98 r. 93.
Allenstein, den 12. Juli 1899.
Kö!) p e , Grricbtsscbreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtb.6..
[27496] Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf- manns uud Gastwirths Andreas Sippmamt zu Großalsleben soll die Schlußoertbeilung erfolgen. Dazu sind 160889 016 verfügbar. Zu berücksichtigen sind Forderungen zum Betrage von 12 579,04 „ii, darunter keine bevorretbiigten. Das Schlußver ei niß liegt auf der Gerichtsfchreiberei, Abtb.1, des bi gen Herzogs. Amtsgerichts zur Einsicht aus.
Ballenstedt, den 10. Juli 1899.
Der KonkursVerwalter: Köhler, Referendar.
[28036] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths und Kaufmanns Andreas Sipp- mann zu Großalsleben ist auf Antrag des KonkursVLrtvalters der auf den 15. Juli 1899 an- beraumte Sckilufitermin auf Sonnabend, den 5. August 1899, Vormittags 11 Uhr, verlegt.
Ballenstedt, den 12. Juli 1899.
Hari ng, Referendar, als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtherichts.
[28054] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Philipp Herbst in Bamberg wird auf Grund Zwangsvergletchs aufgehoben.
Bamberg. 1. Juli 1899.
K. Amtsaericbt. 1. Bister. [27998] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermö en des Schneidermeisters Albert Drippe zu erlitt. Kommandantenstr. 49, Gefcbäftslokal (Herrnr- Garderobe), Seydelsir. 3, ist, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 12. Juni 1899 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräfti en Bekcbluß vom 12. Juni 1899 bsftäiigt ist, aufge oben worden.
Berlin, den 10. Juli 1899.
Weinmann, Gerichtss reiber des Königlichen Amtsgerichts [. btbeilung 82.
[2801 8] Koükürsverfahreu.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen dE Kan manns Simon Ucko u Beuthen :D.-S. i| zur bnabme der Schlußre nung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schl verzeichniß der bei der Vertheilun zu berü tigenden Forderungen und zur Beiiblu fassung der Gläubiger über die nicht verwertbbaren ermögens- stücke der Schlußtermin auf den 18. Augus- 1899. Mitta s 12 Uhr, vor dem Kgl. Amts- gerichte bierselb ,Zimmer Nr. 93 bestimmt.
Beuthen O.-S.. den 11. Juli 1899.
Der Gnichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Kelscb, Aktuar.
[28029] öIn ?KFYF Yk] .itkonkursanabäen iiber das mgen e o- oo rap en err euer ieselbst betre end, 52! der GemeinsZZdnukike: wanßsverglei svorschlag gema t. Vergleiches ii ut welchem die nicbtbevorre tigten Konkurs in., 9:18:- Blankeuburx- 10. Juli 1899.
ist au den 28. 5. MW., o en. 10 Use,
vor dem unterzeichneten Geriebtersanberaum
welcbeForderungen angeme der haben, dam
werden. '
Der Gerichtss reiber Herjo lieben Amis : I. V.: Amelung, JewAfpirantéeüW
[28059] '. Das Konkursver ab über das * “ Schenkwirt s definxikk Philipp VW ,* " selbst itna erfolgterA“ baltuagbelYlu „ '“ LMM eschlus dxs Misserkb von“ W “
Bremen. den 11. Juli 1899.
Der Gerichtsszeewex: Stade. "