1899 / 165 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Jul 1899 18:00:01 GMT) scan diff

len und ckst M. gefteat 15 050, nicht "recht- “lesien find am 14. d. M. gestellt 5569, nicht recht-

g an dergRub: und in Ober'sZ An der Rab: sind am 14. 5. M0 oeskellt keine Wagen.

O 5 . „1119391611 “33823

Berlin 14.

rei 6 na Ermittelungen des Königli en 10 [ ck

fte und niedri ste Preise.) Per erzen 16,20 ; oggen 15,30 „;(; uttergerste 13,50 .“; 15,10 „M _ Mittel-Sorte 15,00 „M' 14,40 „M; 14,00 314 _ 3 80.16 _ "Erbsen, ge sebohnen, weiße 50,00 „M; 25,00 «14 _ neue) 14,00 „14; 6,0024 _ 20 „ck _ dito Bauchfleisch 60 314; 1,00 sii

4,80 «sé _ * 13,00 «14 _ H f Sorte 15,60 „44; ,_ geringe Sorte 50 e, zum Kochen 4000 316" 25, „M “8111 en 70,003“; 30,000“ _ Kartoffeln von der Keule 1 1x „46; 1,00 „Fü _ sei; 1111; 1,60 30; 1,0020 - ' Butter 1 kg 2,40 516; 4,00 .M; 2,20 „11 - Kar 2,80 M; 1,40 „M _ 2,40 „14; 1

ammel eis 2,00 214 _ Eier 60 ; 1,20 «M _ Aa1e 1 kg 1,20 «14 _ Hechte 11r _ Schlee «Fü _ Krebse

ste11€ der prrußischen Land- und umgerrchnet vom

fen 1 kg“ 2,00 016 er 1 kg 2,60 «14; ars e 1 kg 1,60 „M; «16; 1,20 «M _ [eie 1 kg 1,40 „46; 0,80 tück 12,00 „14; 3,00 216

* Ermittelt pro Tonne Von der Zentral mern _ Notierungsstrüe _ Polizei- räfidium für den Doppelzentner.

** leinbandelspreise.

wirthschaftskam

Spiritusmarkt in Berlin am 14. Juli. obne Faß mit 70 .“ Abgabe wurde, von den KurSmaklern mit 41,5 «43 ge

_ Vom oberschlesischen Eisen- ricbtet die „Schl. tg.“: Die Ein kationen waren an isberiqem Umfange erfo_lg vermindert großen Beschaf eisenmarkt ist die Knappheit stationär, roduktion dem sprungweise gewachsenen olsen vermag. Wie vorher schon, so ist auch Roheisen, das Verhältnis; zwischen Angebo anntes. Die Ausschten, daß das rer Zeit reichlicher sein werde, ihre Produktion bereits verstärkt werden, Selbstverbraucher find, wenig mehr vor allem Stabeisen hauptsächlich zu einigen Beständen zu gelangen. untergeordnete Roar, lank bewilligt werden. onsumenten die Abgabe geben ebenfaüs flott in den leben weiter an.

Spiritus loko der „Berl. Börs.-Ztg.' zufolge,

und Zinkmarkt be- gänge an Bestellungen und Spezi- ieser Woche ausreichend, um bei Einer in irn Fabrikation und Verladung einen un- Auf dem Rob-

da die Vrrgrößcrung der Bedarf nicbt rasch genug zu jetzt, namentlichfür1Girßereb t und Nachfrage ein besonders Angebot von Roheisen in ab- sind gering, da die Werke, Welche haben oder demnächst vermehren, sodaß dem freien Markt nur Walzeisenfabrikaten dringendste be-

tigungsstand zu erhalten.

fortgescßt auf das ändler viel daran, ie Preisfrage: spielt dabei eine dem einerseits die Forderungen der Hütten andererseits die verlocksndsfen Angebote der nicht zu steigern vermögen. Verbrauch über, Die Aufträge in Eis angreich, daß die darauf eingerichteten triebSLrWLiterungen bedacht sein müssen. und Schiffsbaumaterial liegrn erhebliche vor. Für Rob 1 i n k brachte die verfloffen Tendenz des Marktes. Reserve herausgetreten, obwohl über 52 „M für 100 kg frei Vertrauen zur gesunden Mark zurückzukehren, wenn auch vielleicht erreicht werden wird. _ Die recht gute; in den Preisen ist eingetreten.

, Stettin, 41,00 nom.

Breslau, 14. Juli. 310/11 L.-Pfdbr. 111013. 4. 96,90, Breslaurr Breslaurr Wechslerbank 110,70, Sch1efischer Breslauer Svritfabrik 184,70, Donnersmark 221,70, Oberschles. Eis. 134,25, Caro Oberschlrs. Koks 172,75, Oberschlrf. P- . km, 204,90, L.-Jnd. Kram ta , Laurabüite 261 ligat. 101,10, Niederscblrs. Cellulose Feldmühle lektrizitäts- und GaSgrseUscbaft _,_

Produktrnmarkt.

Bauartikel und die Preise derselben enbabnmaterial sind so um- Werke unausgeseßt auf Br- Aucb in Blechen aller Art Aufträge zu lobnenden Preisen e Linen Umschwung in der

immer nicht aus ibrer für gute gewöhnliche Viarkrn schon Breslau 9000th worden sind. ge dieses Metalls seheint demnach nicht wieder der höchste Preisstand Nachfrage nach Zinkblechen war eine gegen die VortVr-che keine Verändrrung

Die Hütten sind no

(W. T. B.) Spiritus

(W. T. B.) SÉluß-Kursr. Diskoniobank 121,50, Bankverrin 147,75, Kattowiycr Hegenscheidt Akt. 179,25, 203,10, Ovp. 160,00, Sch1cs. Yrment ,50, Bresi. Oslfabr. rlrktr. und Kléinbabn- Kosel 176,00, Schlefische Obrrschlefiscbe Bankaktien

Spéritus pr. 1001 100 [“ Vrrbraurbegabrn pr. Juli 61,10 Br., do. 70 ..“ V vr. Juli 41,10 bcz.

Magdeburg. 14. Juli. zucker exkl. 88 % andement 11, Rendement 9,20-9,45. raffinade 11. 25,00,

ckck 1. mit Faß 24,25 ? Hamburg vr. Juli 10,371 (55 ., vr. September 10,45 Gb., 10,50 Br. . 1 Ed., 9,60 Br., Vr. Januar-Märx 9,671 Gb., im Nobzuckergrfchäft

204,00, Giesel 258,00, Sahl. 82,00, Koks- seiifcbast 99,20,

0 exkl. 50 .“ rrbrauchsabgaben

W.T.B.) Zuckerbrricbt. Korn- 30_11,40. Nackyprodukte exkl. 75 % Brotraffinade ]. 25,25. em.Raffinade mit Faß 24,75_25,50. Gem. bzucker ]. Produkt Tranfito . . 10,45 Br., pr. August 10,471 Ed., Oktober-Dezembcr 9,52

20 000 Ztr.

Frankfurt a. M., 14 Juli. Lond. Wrch el 20,465, 3% Reichs-' . 90,20, 3 % Heffen v. 96 86, vort. Anleihe 25,70, 5% amort. Rum. , 160,50, 40/0 Ruff. 1894 100,00, 40/0 Svanier 5

50/9 Mexikaner 100,10, Reichsbank 154,00, Diskonto-Komm. 196,30, DreSdn 117,00, Nationalbank f. D Kreditakt. 237,40, Adler Fahrrad 235,00 Schuckrrt 244,50, _ 264,00, Westeregeln 218,20, aurabütte 261,40 Mittelmeerbabn 106,40, Priwatdisfont 31. erikaner 3. Srrie _,_. Effekten-Sozietät. (S Franzosen 147,70, Lomb. 33,70, 143,50, Deutsche Bank 207,60, Disk.-Komm. 196,0 163,50, Berl. Handelsges. _,_, Bochumer Gußst. _,_ munder Union _,_, Gelsenkirchen 206,60, Harpener 201 , Laurabütte _,_, Portugiesen _,_ _, Schweizer Zentralbabn 143 ion 82,80, Italien. Méridionau 87,60, 6% Mexikaner _.-- Italiener “* Northern _,_,

10,50 Br., Wochenumsaß

B.) SchlUß-Kurse. Wiener do. 169,60, 70, Jtalirnkr 94,20, 3 0/0 40/0 rusfische Kons. 9,80, Koni). Türk. Yirxikaner 100,20, Darmsjädtrr 151,50, er Bank 163,50, Mitteld. Kredij amg. Bank 151,30, Orst. . Allg. Elektrizit. 265,00, B0 umer Eußitabl , Gott ardbabn143.20, 50/0 amort. innere

Pariser do. 81,125,

„145,60, Oest. arbwkrke 405,00,

cbluß.) Oesterr. Kredit-Aktien 237,30, ,“, Eottbardbabn 0, Dresdnrr Bank

Ungar. Goldrente _

,30, Hibernia , Italien. Ykittelmrrrb. „20, db. Nordostbabn 100,20, do. , Schweizer Simplonbabn 94,20, 3 % Reins-Anleibe Edison _,_, H _ Nationalbank _,- Spanier 59,70, Höchster Farbw. _,_, Türken abrrad _,_, Westdeutsche Jute _,_.

(W. T. B.)

733-- 173 "133.3" 1: ttz e e

1860 er Loo loose _,_, Adler F

p:. Juli 49.80.

Dreöden, 14. Juli. (W. T 310/11 do. StaatSanl. 98 90, DreSd. deutsche Kred. 200,00, 163,50, bo. Bankverem]

b 51 lolo 51,50,

3% Säabf. Rente 87,20, Stadtanl. v. 93 98,00, Al] em. resd. Kreditanstalt 129,60, Dresdner ' ank Leipziger do. _,_, Sächs1scher do.

' * “* “JZ". W "“ck-mie! 7 20.2111! 17377000381- Hauaeix- 5,00 '. «e p 5516 sche ** ei er Paraffin- und Solaröl- abrik 121,00. aUSfelder Kuxe 1210, , LeipziZer Kreditanstalt- tien 199,70, Kredit- und Sparbank zu Leipzig 122, 0,

Leipziger Bank-Aktien 182,4 Leipziger Hypothekenbank 141,00,

0 Säcb sche Bank-Aktien137,00, Sächsische Boden-Kredit-Anstalt 127,00,

Leipz 9er Baumwollsvinnerei-Aktien 170,20, Leipzizer Kammgarn- Stpinnerei-Aktien 189 50, Kammgarnfpinnerei Stöhr u. Co. 186,00, A tenbur er Aktien-Brauerei 233,00 Zuckerraffinerie Halle-Aktien 127,70, roße Leipziger Straßenbaßn 204,70 Leipzi er Elektrische Straßenbahn 137,20, Thüringische Gas-Geseüsäxasts- ktien 256,00, Deut che Spißen-Fabrik 219,50, Leipziger Elektrizitätswerke 119,00, Sächsische Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. Krüger 160,50.

Bremen, 14. Juli. (W. T. B.) Börsen-Schlußbericht..

Raffiniertes Petroleum. ÖOffizielle Notieruna der Bremer Petro- leum-Bör e.) Loko 6,70 5 r. Schmalz. Fest. Wilcox in Tabs 271 .,5, rmour shield in Tubs 271 ..3, andere Marken in Doppel- Eimern 28_281 45. Speck. Fest. Short clear middl. [010 26145. Reis und Kaffee unverändert. Baumwollr. Ruhig. Upland middl. loko 31143. Taback. 8752 Ballen Portorico. Kurse des Eszekten-Makler-Vereins. 50/0 Norddeutstbe Wollkämmerei und ammgarnspinnerei-Akt. 1871 Ed. Norddeutsche Llovd-Aktien 120 bez. Bremer Wollkämmerei 3201 Gd.

Hamburg, 14. Juli. (W. T. B.) Schluß-Kurse. Hamb. Kommerzb. 122,10, Bras. Bk. f. D. 176,00, Lübeck-Büchen 165,25, 21,-C. Guano-W. 114,00, Privatdiskont 31, Hamb. Packets. 127,10, Nordd. Lloyd 119,90, Trust Dynam.164,25,30/o Hamb. Staats-Anl. 96,80, 31% do. StaatSr. 97,40, Vereinsb. 170,20, 6% Chin. Gold- Anl. 105,00, Schuckert _,_, amb. Wechslerbank 124,00, Gold in Barren pr. Kgr. 2788 Br. 2 84 Ed., Silber in Barren pr. Kgr. 81,75 Br., 81,25 (Gd. _ Weäoselnotierungen: London lang 3 Monat 20,30 Br., 20,26 Gb., 20,28 bez., London kurz 20,471 Br., 20,431 Ed., 20,46 bez., London Sicht 20,49 Br.. 20,45 Go., 20,471 bez., Amstrrdam 3 Monat 167,05 Br., 166,55 (Hd., 166,95 bez., Oest. u. Ung. kal. 3 Monat 167,35 Br., 166,85 Ed., 167,30 bez., Faris Sicht 81,30 Br., 81,00 Ed., 81,18 bez., St. Petersburg ' Vkonat 213,50 Br., 212,50 Gd, 213,25 bez., New York Sick)! 4,201 Br., 4,171Gd., 4,191 bez., New York 60 Tage Sicht 4,161 Br., 4,131 Gb., 4,151 bez.

Getreidemarkt. Weizen rubiq, holsteiniscber loko 159- 163. Roggen ruhig, mecklenburgischer loko neuer 155_164, ruxsiscber [010 matt, 1.13. Mais 991. Hafer stetig. Gerste fcst. Ruböl ruhig, loko 48. Spiritus ruhig, pr. Juli 181, pr. Iuli-Aug. 181, vk. Aug.-Sept. 181, pr. Scpt.-Oktbr. 181. Kaffre 1ukbig6 stsav 2500 Sack. _ Petroleum fest, Standard white 0 o , .

Kaffee. (NachmittagsbericbW Good average Santos pr. Scpt. 281 Ed., pr. Dez. 281 (Hd., pr. März 291 Gd. pr. Mai 291 (Hd. _ Zuckermarkt. (Schlußbericbt.) Rübrn-Nobzucker ]. Produkt Basis 88 0/g Rendement neue Usance', frri an Bord Hamburg pr. Juli 10,321, pr. 521111110421, pr. Oktober 9,621, pr. Dezember 9,55, pr. März 9,75, pr. Mkai 9,871. Ruhig.

Wien, 14.Juli. (W. T. B.) (Scbkuß-Kurse.) Oesterr. 41/5 % Papierr. 100,65, do. Silberr. 100,45, Oestrrr. Goldrentc 119,45, Oesterrricbiscbe Kroncnrente 100,60, Ungarische Goldrente 119,25, do. Kron.-A. 96,70, Oesterr. 60c'r Loose 139,00, Ländcrbank 241,75, Oestkrr. Kredit 380,00, Unionbank 311,00, Ungar. Krsditb. 387,50, Wiener Bankvrrein 273,50, Böhmische Nordbahn 241,00, Buschtbierader 618,00, Clbetbalbabn 260,25, Ferd. Nordbahn 33,35, Orsterr. Staatsbahn 347,75, Lemb.-Czrrn. 287,00, Lombarden 74,75, Nordirestbabn 246,00, Pardubißer 198,50, Alp-Montan 238,50, Amsterdam 99,30, Deutsche Pläße 58,93, Londonrr Wechsel 120,60, Yariser Wechsel 47,821, Napoleons 9,551, Marknotrn 58,93, Russische

anknoten 1,271, Bulgar. (1892) 110,25, Brüxer 364,00, Tramway 469,00, Prager Eismindustrie 1259.

Getreidemarkt. Weizen pr. Herbst 8,86 (Hd., 8,87 Br., pr. Frühjahr _ (Hd., _,_ Br. Roggen pr. Herbst 7,20 (Hd., 7,21 Br. vrt Frühjahr _ (Hd., _ Br. Mais Pr. Juni-Zuli 5,05 (Hd., 5,07 Br. Hafer vr. Herbst 5,87 Gb., 5,89 Br.

_ 15. Juli, 10 Uhr 50 Minuten Vormittags. (W. T. B.) Ungarische Kreditafjirn 387,50, Orstsrrricbiscbr Kreditaktien 379,00,

ranzoyen 346,50, Lombardrn 73,75, Elbrtbalbabn 260,25, O01172'r-

apierrrnte 100,65, 4% xmgar. (Goldrrnte 119,25, Orsterr. Kronen- Anlribe _,_, Ungar. Kronrn-Anlcibe 96,75, Marknotrn 58,93, Bankvcrein 273,00, Länderbank 241,75, Buschticrader 11110. 13. Aktien _,_, Türkischc Loose 63,30, Brüxer 362,00, Wiener Tramway 468,60, Alpine Montan 236,50.

Auswcis drr österr.-ungar. Staatsbahn (österrricbisckpes Nr?) dom 1._10. Juli 738 870 Fl., Vkrbreinnabme grgrn den ent prrcbrndcn Zeitraum des vorigrn Jahres 8411 F1.

Ausweis der Südbahn dom 1._11. Juli 1347 575 Fl., Mchreinnabmc 52 800 F1.

BUdaprst,14.Juii_. (W. T. V.) Gctreidrmarki. Wrizen loko matt, pr. Oktbbrr 8,76 Gd, 8,77 Br. Roggrn dr. Oktober 6,94 Ed., 6,95 Br. Hafer pr. Oktobrr 5,55 (Hd., 5,57 Br. Viais pr. Aug. 4,72 Gd, 4,74 Br., pr. Mai 1900 4,82 Gb., 4,83 Br. Koblraps Pr. August 12,50 (Hd., 12,60 Br.

London, 14. Juli. (W. T. B.) (SÖliiß-Kurse.) Englische 2? 0/0 Kons. 1063, 30/0 Reicbs-Anl, 891, Preuß. 31% Kons. _, 50/0 Arg. Gold-Anl. 921. 410/13 äuß. Arg. _, 60/9 fund. Arg. A. 931, Brasil. 89er Anl. 631. 50/0 Chinesen 981,319/0 Egvvter 1011, 40/0 unif. dv. 1051, 31 % Rupees 671. Ital. 5 0/0 11161116 921, 6 % kons. Yirx. 1001, 910118 93 er PM. 1001, 40/0 89rr Ruff. 2. S. 1011, 49/0 Spanier 591, Konvert. Türk. 2213/16, 49/0 Trib. Anl. 99, Ottomanb. 12.1, Ynaconda111, De Beers neuc 28, Jncandescent (neue) 82, Rio Tinto neue 451, Plaßdisk. 31, Silber 271“, Neue Chinesen 84. -

In die Bank 806611 39 000 Pfd. Stekl.

Getreidrmarkt. (Schluß.) Markt ruhig, Weizen matter, Ükrige ArtikelQ undrrändrrt. '

An der Küste 2 Wrizenladungrn angeboten.

Wolle. Schluß fkst_. Néerino grease 1 bis ], Scoured 1 bis 11 Penny üSrr Mai-Preije. Croßbréd greaxe feine 1 theater, mittel- keine pati bis 1 biUiger, ordinäre 1 bis 1 billiger. Scourrd feine 1 Prnny tbrurrr, crdinäre 1 bis 11 billigrr. Cap snowwhite super pari, miiilrrr, ordinare 1 bi?l 1 tbeurrr.

%% Javazucker 1010121 rubia. Rüben-Robjucker 10 sl). 31 d. ruhig. _ Cbile-Kupfcr 771/16, pr. Monat 771.

Liderpool, 14. Juli. (W. T. B.) Baumwiylle. Umsay 12000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Fester. Middl . amerikan. Lief-rungen: Rubig, stetia. Juli-August 315/c4_3'7/04, Käuferprris, Außust-Srptrmber 315/s4_315/s4 do, Srptember-Oktober 315/-4 Verkäuferpreis, Oktobrr-Novrmbrr 314/01 do., November- Dezcmbrr 313/14 Käuferpreis, Dezember-Januar 3'3/54 do., Januar- Februar 313/64 do., Februar-März 314/04 Vsrfäuiezrvreis. März-Avril 314/04 “315/04 Käuferprris, APril-Mai 3"/sa_3'5/04 d. Verkäufewréis.

Ba umwollen- Woche n bericht. Wochenumsaß. Gegenwäm e Woche 56000 (vorige Woche 46 000), do. von amerikanis . 52000 (44000), do. für Spekulation _,_ (1000), do. für Export 6000 (5000), do. für 11061. Konsum 46000 (38 000), do. unmittelb. ex Schiff 55 000 (59 000). Wirklicher Export 7000 (13 000). Import der Woche 28000 (21 000). Davon amerikanische 17 000 (19 000). Vorrath 1179000 (1 213000. Davvn amerikanische 1104000 (1144000). Schwimmend na Großbritannien 40000 (34 000). Davon amerikanische 36000 (30 000).

öb Getreidemarkt. Weizen stetig, Mehl unverändert, Mais 15. er.

Manchester, 14. Juli. (W. T. B.) 12r Water Taylor 5, 20r Water Leigh 51, 30r Want courante Qualität 51, We Water beffere Qualität 61, 32r Mock courante Qualität 6, 40r Mule

1:1 “14. n. (W." T. B., “j „Ku ** 30 * „Zitate '87,?0:, 310(/ do. nleibe) MZF, UZ rss. /0,

Hochöfen beträgt 8

Jona“) ?““Y“ ldio' 46 30 W ck; !

ques an er n , , e se auf Paris do. 3 Privatdiswnt 6 Ruff. 40/0 Staatörente 1001, do. 40/0 712,1,“ Eisenbabn-Anleiée von 1880 _,_, do. 40/0 kon olidierte Eisen: bahn-Anleibe von 1889_90 1491, do. 310/11 Gold-* nleibe von 1894 _,_, do. 5 % Prämien-Anleibe von 1864 2921, do. 5% Prämien. Anleihe von 1866 2541, do. 40/0 Pfandbriefe der Adels-Agrarb. 98,1 do. Bodrukred. 3760 % Pfandbriefe 99, Asow-DonKommerzban1575' St. Peteerur er . 3“ . (erat- andelsbank 1. Em. 470, do. Privat-Handelsban1

gation Company betrugrn in der gegen 132 891 Doll. in derselben Zeit des Vorjahres, also 1173): 23 834 DVU.

95M“W1nd “M ' .. 40- 251111.

7, 60: Don le conrävte“

? Weston it 16 )( 16 grey printer:- a'us 321/40: 1 8. Fest. "“*"

Glaögow, 14. “Juli. (W." TÜV.!)(h 931117 Forrätbe von

Roheisen in den Stores belaufen 2719 328 321 1; im voriZen Jahre. Die Zahl der im Betriebe beßxdäM

gegen 81 im do am Iabre.

a-ris, 14. Juli. (W. T. B.) Feiertag. Yer Zuckermarkt und der Produktenmarkt' bleiben bis

Dienstag geschlossen.

St. Peteerurg 14. Juli. W. T. V. W . Ämsterdam do.( _,_, do.) Bn11§s55.a45?§?:

iskonwbank 698, do. Internat. Bank 1. Em 52 . _, Ruff. Bank für auswärtigen Handel 398, Warschauer

Kommerzbank 455.

P r o d u kt e n m a rkt. Weizen loko 10,70. Roggen loko 7,60,

Hafer loko 4,25_4,35. Leinsaat loko 13,00. Hanf wko _,_.

Mailand, 14. Juli. (W. T. B.) Italienische 50/9 Rente

,30, Mittelmeerbabn 568,00, Méridionaux 736 00, We ris 107,30, Wechsel“ auf Berlin 132,20, Banca d'Italia 93111“ auf

Madrid, 14. Juli. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 22,10, Amsterdam, 14. Juli. (W. T. B.) (Schluß-Kurfe.) 4,0/0

Russen v. 1894 631, 30/0 boll. Anl. 941, 50/0 garant. Me . Ei en . Anl.421, 50/0 garant.Transvaal-Eisenb.-Ob1._,_, 6 % Kranssvabäl _ _, Marknojen 59,35, Nuss. Zollkupons 1921, Wechsel auf LondoGii 12,14.d k W

* etre emar t. eizen auf Termine geschäftslos, do. , Nova. _, pr. März _. Roggen loko ruhig, do. auf Term nr: unverandert, do. vr. Oktober 138, do. pr. März 140. Rüböl [010251 do. pr. Herbst 241. ,

Jada-Kaffee good ordinary 261. _ Vancazinn 791. Brüssel, 14. Juli. (W. T. B) Schluß-Kursc. Exterieuk

( 591. Italiener _,_. Türken 1.100. 8. _,_. Tür en 11111. 1), 23,00. Warschau-Wiener 6741, Lux. Prince Henry _,_.

Antwerpen, 14. Juli. (W. T. B.) Getreidcmarkt.

Weizen träge. Roggen fest. Hafer behauptet. Gerste ruhig.

Petrolrum. (Sckplußberickpt) Raffiniertes Type weiß 1010

181 bez. u. Br., pr.Juli 181 Br., pr. August 181 Br., r. S tb. 181Br. Fest. -- Schmalz pr. Juli 681. H W

New York, 14. Juli. (W. T. B.) Die Börse eröffnen

träge, sväter war das Gefcbäft durchweg unregelmäßig. Gech'n den Schluß _berrschte trage Tendenz vor. Der Schluß war wiÜig. Der Umsatz in Aktien betrug 343 000 Stück.

Der Preis für Weizen schwächte sich anfangs ab auf große An-

künfte im errdivesten. günstiges Wetter und geringe Kauflust, erholte sick) jedoch spater ayiBerichte don Ernteschäden in den Nordweststaaten und Kaufe der Baisßers, schließlich gab er abermals nach infolge geringer Nachfrage nach Kaffawaare und auf unerwartet ungünstige: Kabelmrldunsgen. _ Das Geschäft in Mais konnte fich im aus Exporikaufke brbauptrn. Der Markt War bebarrscht durch die Fiukiuaiibiirn in Weizen.

(Schluß-Kurse.) Geld für Regierungsbonds: Prozentsaß 3, db.

für andere Sicherheiten 6, Wechsel auf London (60 Tage) 4,84 Cable Transfers 4,871. Wrchsel auf Paris (60 Tage) 5,20, do. auf Berlin (60 Tage) 949/16. Atcbison Topeka 11. Santa F0 Aktien 191, do. do. Preferred 601, Canadian Pacific Aktien 97, chtral acific Aktien 511, Chicago Milwaukee 11. St. Paul Aktien 1311, endet 11. Rio (Yrande Preferred_751, JÜinois Zentral Aktien 115, Lake Shore Shares 200, LomsbiUe u. Nashville Aktien 711, New York Zentralbabn1381, Northern Pacific Preferred (neue Cmiss.) 771, Northern Pacific Common_ Shares 51, Northern Pacific 3019 Bonds 67-1, Norfolk and Western Preferred ZJnterims-Anleibes eins) 701,11ni0n Pacific Aktien (neue Emission

Staaten BOndZ pr. 1925 130, Silber, Cormnercial Bars 601. Trndrnz ffir Geld: Fest".

431, 49/0 Vercnixie

Wa arc n b ericbi. BaumwoÜe-Preis in Nrw York 63/13, do.

für LieferunZ pr. August 5,49, do. für Lieferung pr. Oktbr. 5,62, Baumwolle-Prcis in Nrw Orléans 511/15, Petroleum Stand wbits in Nrw York 7,60, do. do. in Philadelphia 7,55, do. Refinrd (in Cases) 8,60, do. Credit Ba]ances at Oil City 123, Schmalz Wesxrrn steam 5,65, do. Robe & Brothers 5,85, Mais pr. Juli 391, do. pr. Septbr. 391, do.pr. Dzbr. _. Rother Winirrweizcn 1010 791, Wcizrn pr. Juli 78, Dr. August _, pr. Sedtbr. 78, pr. Dezrmbrr 801, Gctrcidrfracht nach Lidcrpool 21, Kaffee fair Rio Nr. 7 51, do. Rio Nr. 7 pr. Aua. 4,55, do. do. pr. Oktbr. 4,70, Mehl, Sdrmg Wbrat clears 2,75, Zucker 313/16, Zinn 29,00, Kupfer 18,50.

Baumwollen-Wockpenberiapt. Zufubren in 010211 Unions-

bäfcn 24 000 Ballrn. Ausfuhr nach Großbritannien 13000 2301131. Ausfubr nach 5. Kdnjinent 38000 Ballen. Vorrath 422 000 Baürr.

Die Brutw-Einnabmen der Orr on Railroad & N01:- 1. Zuliwvcbc 1899 156 725 DJÜ.

Chicago, 14. Juli. (W. T. B.) Das Geschäft in' Weiz?"

schwächte fick) nach der (Eröffnung ab auf erwartete Zunahme drk Ankünfje und Abgabrn der Hausfirrs, erholte 1111) jedoch spätrr auf An oben über minder günstigen Stand der Ernte und Deckung» irc Batssiers; schlirßlich führten Realisationen einc abermalige Abschwächung berbci. _ Mais zog anfangs auf geringrs Angebot im Preiie an- fchwächte sioh sodann auf günstiges Wetter und erwartete Zunahme derchxänkünite ab, erholtc sich jedoch wieder auf ausgedehnte EWM- na rage.

Weizen pr. Juli 711, do. pr. September 73 , Mais pr. JUli

341. Schmalz pr. Juli 5,45, do. pr. Skpt. 5,521. Speck short clear 5,371. Pork pr. Juli 9,10.

Rio de Janeiro, 14. Juli. (W. TB.) Feiertag. Buenos Aires, 14. Juli. (W. T. B.) Goldagio 113,20-

Verdingungen im Auslande.

Oesterreich-Ungarn. ]. August, 12 Uhr. K. K. Staatsbabn-Direktion in Stanislaus:

Lieferung don ca. 600 b (3. 1000 kg) feinkörnigrr SchmiedeFOÜlk UN ca. 300 r 13 Stückkoks. Näheres bei der genannten Direktion.

Belgien. 9. August, 12 Uhr. Börse zu Brüssel: Lieferung vexsch1cdenek

Hölzer, als: Rotbtannen, Ulmen, Pappeln, Buchen, Eichen, Pitchpin- weiß .Canada“, sowir von Radspeicben und Faßdauben [ur Erhalt"??? des rollenden Materials der bel ischen Staatsbahnen. 8 LF!" Spezial-Lastenbeft Nr. 537. Kant on: 650 Fr., 90 Fr., 120 "

Fr., 550 Fr., 1300 Fr., 2500 Fr. bezw. 240 Fr.

A ße oke, '“ UF“ “u.;derÖl. ' !) äts- 217. mm . . UFau- und Invali " *n VEWMYW Fc. eréhpapkeren.

- 8. Niederkaffun 9. Bank-Ausw

. Verkäu e, Verpach 10. Verschiedene

. Verloo ung ?c- von

1) Untersuchungs-Sathen.

. Staatsanwaltschast Heilbronn. In der Strafsachx gegen Rudolf Rosenheimer- FHÜMF, lw§genSTLxexkleßung Fe;

1 t, ist dur rt ei er ra amnrer e

YeZJÉgÜiÖts hier vom 29. Mai 1899 die am

27. Mai 1898 angeordnete Vermögensbeschlagnabme

aufaeboben worden.

Den 13. Juli 1899. Staatsanwalt Römer.

2) Aufgebote, Zustellungen und dergl.

Aufgebot.

Der Rentner Friedr. Karsch in 82111101) hat, am 4. April 1899 das Aufgebot der ig jungstrr Zett in Verlust geratbenen Werthpapiere, namlich zehn Aktien der Lenneper Volksbank, lauttnd über je 1000 314, mit den Nummern 37 bis 46, datiert Lennep, den 1. Februar 1892, unterzeichnet von Jul. Peipers für den Aufsichtsrati) und von Gojtl. Lorber und Rad. für _den Vorstand, beantragt. Die zu diesen Aktien gehörigen Talons und Gewinn-Antheil- scheine Nr. 7 bis 10 sind glsichiails verloren ge-

angrn. Der Gewinn-Antbrilschein Nr. 7 ist im

konat März dieses Jahres zahlbar geworden. Der anabrr der Vorbezeichneten Urkunden wird birrmit seine vermeintlichen 3100910 an d:»n in dem hiermit auf 501; 15, November 1899, Vormittags 10 Uhr, bei drr unterzeichnetrn Gerichtsstrile, Zimmer Nr. 7, anberaumten Aufgeboistermine anzumrlden und die Urkunden Vorxulegen, widrigenfails die Kraftlos- erklärung der Urkunden erfolgen wird.

Lennep, den 6. Avril 1899.

Königliches Amtsgericht. Abtb. 2. Hunold, Amtsrichtrr.

Aufgebot.

Der Ackerer Lorenz Erhart in Brubach, vertrrten durch den I. B. Scherrrr, Notariats-Sekretär in hat das Aufgebot bon fünf enden 40/0 Pfandbrirfen von je 500 .46 der Aktiengeseüsäpaft für Boden und aß-thbringen zu Strafz'vurg, Nr. 009 812 bis 009 816 ein- schlirßlicb vom Jahre 1882 beantragt. Drr Inhaber der Urkunden wird aufqrfordert, ipätritrns in dem auf drn 9. Juli 1900, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf- Nechtr anzumelden und“ die Urkunden Vorzulegen, widrigenfalls die Krasilos- crkläruna der Urkunden erfolgen wird.

Straßburg. den 14. Januar 1899.

Kaiserliches Amtsgericht.

Aufgebot.

Es ist 1) von drm Scbrxbmachrrmrisker Karitht- lieb Nrumann zu Bischofswerda in Sachsen, ' dem Ackerbürger Johann Bergstraße 3, 3) Vor:

[ Oeffentlicher Anzeiger. Hänsch durch Zurückzablung des Darlebns gt, das Unterpfand bera Pfandscheins f den 20. Septem Uhr, vor dem unterzeichneten , anberaumten Aufgebotstermine anzumelde'n und den Pfandschein vor- genfaüs die Kraftloserklärung desselben

Erfurt. den 20. Februar 1899. Königliches Amngericht. 21511). 8.

Aufgebot.

Wittwe Kublmev, Au

urg a. H. wird der In gekommenen Abrechiiungs-

quiers Benno Lazarus zu Branden-

. Nr. 90 über das Guthaben der Wittwe

, geb. Cusn, bikr über 1047 „M,

der Testamentsvolisirecker des

obmüblenbesitzers Friedrich Euen zu

ekanntmacbungmé * **

dinglich wirksamer Anspruch auf Zablu welcher Art, soweit fie nicht auf

schrift beruhen, aus einem Grundsk Zukunft unter Lebende

aufgefordert. spätestens in dem auf den 22. tember 1899. Vormittags 10 Uhr. unierzekkbneten Gerichte, Zimr'ner 37, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und das rigenfails dieses für kraftlos

» i »I 1131er Yor- .wkrd für die n nur durcb Eintragung in hekenbucb erworben. Der Uebergabe, des für den Zweck des Eigen-

.Grundstücke können in den H büchern nur mit fest bestimmten, in G dargestellten Kavitalpösten, Renten, Grundbauem m nur mit öffentlichen Ver- Altentbeilen belastet Werden.“

Dezember 1881 einschließ- en, für welche ein Folium

uSzugeben. Der In- " _ aufgefordert, spatestens tn dem an ber 1899, Vormittags 11

(Gericht, Zimmer 58 seine Rechte

zulegen, widri erfolaen wird.

das Hrrox s bedarf es daneben tbumöerwxsrbes nicbt.“

Buch vorzulegen, wid erklärt werden wird. Stolp- den 15. Februar 1899. Königliches Amtsgericht.

Aufgebot. Das auf den Namen des Paul Krack zu Oblau gte Sparkassenbuch Nr. 1185 der Sparkasse lautend über eine Einlage von ist angeblich detloren gegangen s Buchhalters H. Franke

Kaufmann von

9131115 tKanon, d p ungen un 59. „Bis zum 31. lich müssen bei Grundstück bereits errichtet ist, auch solche Nechtsverbältniffe aus denen bisher ein dinglich wirksamer Anfvru auf Zahlungen selbst ohne Eintragmig abgeleitet worden 61 (z. B. Verpflichtung zu Grmxdbauem) auf das Folium des betreffenden Grundstucks ein- getragen werden, widrigenfalls nach jenem Tagedie Dinglichkeit eines solchen Anspruches nicbt mehr an- zuerkennen ist.“ Danach bedürfen Ansprüche auf 30511: welcher Art aus einem Grundstücke auf geseßlicber Vorschrift beruhen , Kapitalpöste (Hypotheken), Reqten, und Kanons zur dinglichen Wirktamkeit der Eintra- gung in das Hypothekenbuch.

Diejeni en, welche an den vorbezeichneten Grund- stücken so ck dinglichen Rechte zu haben vermeinen, Werden daher hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche unter Angabe des Ranges spätestens in dem damit auf den 8. November 1899, Vom. 11 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine bei diesem Gerichte anzumelden, unter dem Rechjsnachtbeile, daß die bis zum Erlasse des Ausschlußurtbeils nicht an emeldeteu Rechte in dem bypothekenamtlichen Fe 1 verfahren nicht berücksichtigt zu werden brau Anlegung des ordentlichen Hypotb enbuchö- foliums denen gegenüber nicht mehr geltend werden können, zu deren Gunsten nach die er An- legung auf Grund von Rechtsgeschäften weitere Um- im Hypothekenbucbe erfolgt find, es sei Abs. 2 des Bär er- licben Geseßbuchs bezeichneten Zeitpunkte die n eingetragenen Rechte gekannt hätten. gebot wird als Feriensache bezeichnet. den 4. Juli 1899.

Das Amthe-richt. Abtb. 17. . Anka zum Aufgebot vom 4. Juli 1899. Verzeichni derjenigen Grundstücke, auf welche das

vorstehende Aufgebot 1. Stadt 3. Vorstadt St. Gertrud. Yner Lienau, Dr. jur., Cay

rs Striegau,

11. Auf Antrag der geb. Euen, zu Brandenb des angeblich abhanden 50156 des Bau

88 „14 10 „5, den Antrag de wird der Inhaber der Urkunde aufgeford im Aufgebotstermine am 27. Ptärz mittags 10 Uhr, seine Rrchte bei dem unter- zeichneten (Gerichte anzumelden und die Urkunde vor- zulegen, widrigenfalls sie für kraftlos erklärt wird. Striegau, den 6. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.

Bekanntma uns.

Auf den Antrag des Ma chinenwärirrs Johann Burst) in Zabrze-Guisbezirk wird der Inhaber des Sparkassenbuchs inaetragrne , über noch

zu Striegau ert, spätestens

Rentiers und L Brandenburg 0. H 3. Amtsgerichts-Sekretärs Julius Pinczakowski, b. Grrichtsvollzixhrrs Franz Schulz, _ beide zu Brandenburg a H., wird der Inhaber des angeblich abbanden gekommenen Abrechnungsbuchs des Banquiers Benno Lazarus zu Brandenburg (1. H. Nr. 64 über das Guthabrn des Lobmüblenbrsißrrs und Lobgerbermeisters Friedrich Euer: bier iiber 5000 „13 aufgefordert, spätestens in dem auf den 29. Dezember 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem untrrzeichneten Grrichte, Zimmer Nr. 46, anberaumten Aufgrbotstrrmine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden Kraftloserklärun

Brandenburg a. H., den 31. Mai 1899. Königliches Amtsgericht.

Aufgebot.

Das Sparkaffsnbucb dcr städtischen Sparkasse zu Bahn Nr. 3006 über 100 „70, auSgcsteÜt für Wil- brlmine Langkabel. ist angeblich Verloren gegangen und sol] aus den Antraq dec Eigentbümerin Wil- bekminc Lan0kabel zum Zwecke der neuen Ausferti- (Es wird daher der In- babrr des Buckxrs aufgéfordert, spätestens im Auf- gebrtsirrminr den 7, Februar 1900, Vorxnit- tags 11 Uhr. bci drm unterzeichneten Grrrchte srin Recht anzumelden und das Buch Vorzulesen, widrigrnfaüs dessen Kraftloserklärung erfolgen wird.

Bahn. den 6. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

Aufgebot.

Die Ehefrau des Kutschers August Roddau, Anna, hat das Aufgebot des kr. 14 061 der Spar- und Leib- kaffe der Stadt Hameln über die Summe von 152 „14 58 „3, Hauptbuch Bd. 64 Seite 61, be- Der Inhaber der Urkunde wird aufge- fordert, spätestens in dem auf Sonnabend, den 13. Januar 1900, Vormittags 10 Uhr, Vor dem unterzeichnetrn Grrichte anbrraumtrn Auf- gebotstrrmine seine chbte anzumelden und die Ur- genfalls die Kraftloserklärung

insbesondere Grundbauern gegangenen Nr. 424 der Volksbank zu Zabrz Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht bestehende Spareinlage von 160,66 „44, für den Antragsteller, aufgefordrrt, Aufaeboistermin am 1. März 1900, Vor- mittags 10 Uhr, seine Rechte anzumelden und das Sparkaffrnbuch vorzulegen, widrigenfalls das- selbe für kraftlos erklärt werden wird. Zabrze, den 11. Juli 1899.

Königliches Amtherichi.

spätestens im

widrigenfaÜs die

vorzulegen, g der Abrechnungßbücher erfolgen

aufgefordert,

Aufgebot.

utscbe Bank Hincke, Büihe emerbaben, vertreten durch Wolf dasrlbst, hat das Auf- gebot eines am 15. März 1898 fäÜig gewesenen, ette von der Firma Holm 11. bei der hiesigen 11 dem Bezogenen

Die Firma Nordwestde u. Meininghaus in Br den Rechtsanwalt 131: auf A. Batten in N e in dem in § in Bremen grzogenen, Reichsbankstelle zahlbaren und vo angenommenen Prima-Wechsels über 345 „14 als lrßte Inhaberin desselben beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwockx, den 6. Dezember 1899, Vor- mittags 11 Uhr, Vor dem unterzeichneten Ge- richte _ Zimmer 47 _ anberaumten Aufqrbots- termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde gensaüs die Kraftloserklärung der

gung amortisiert wcrden. . Dieses Aut

Landser (Ober-Eisaß),

auf den Inhaber laut

Kommunalkredit in Eis

Serie 11, 11110. 11. fich bezieht. beck.

Vorzulegen, widri Urkunde erfolgen Hildesheim, den 8. März 1899.

Königliches Amtsgericht. 1.

Art. 217. Eigentb Diedrich, Bd. 3 B b. Vorstadt St. Jürgen.

Eigentbümer VoUert, Bd. 3 Bl. 293.

0. Vorstadt St. Lorenz. 9Figentbümer von Hertogbe Armenhaus,

Art. 658. Eigentbümer: Die ibümer der unter Artikel Nr. nachgewiesenen Liegenschaften, Milky, Jocbim Heinrich Diedrick), *

Art. 1395. Ei Bd. 5 B1. 138.

Art. 1419. C Bd. 5 B1. 201

2) (Gemeindebezirk Trabemünde. gentbümer Mull, ck, Bd. 49 Bl. 30 entbümer Moog, Gustav

3) Gemeindebrzirk Behlendorf. genthümer 80513, Johann Heinrich,

bümer Schütt, Franz Jocbim bünier Schröder, Johann Heinrich Yin Schütt, Joachim Friedrich

Johann i

11, Bd. LYKY

mersJJorchxnn YU? oa m nn ,

en, verw. Schütt,

4) Gemeindebezirk Blankensee. Art. 12. Eigentbümer: Die jedeSmal , 2, 3 und 4, nämli Maria Katharina Elisabeth,

Öarbau, - . 12. Ha

aeb Tokle, in

grbotsjermine Quittungsbuches

Karl Hinrich,

Aufgebot.

[helm Kunze in Magdeburg- Nacbtweide 20), Vertreten durch den Rechts- anwalt Goldmann zu Magdeburg, hat das Aufgebot des Von ihm unter Magdeburg dem 1. Januar 1897 auf den Händler Chr. Kunzmann in Meerane, ausgestellten und von lrßtercm acceptierten We 11er 400 „16, zahlbar am 1. März 1897 bei Magdeburg-Neustadt, beantragt, unter 9, daß ihm der Wechsel abhanden Inhaber der Urkunde wird auf- 3116 in dem auf den 23. Februar 1900, Vormittags 10 Uhr. vor dem unter- zeichneien GékiÖté anberaumten Aufgebotsiermine zumelden und die Urkunde vorzulegen, die Kraftloserklärung der Urkunde

N?OfetrdKéxuimcmn Wi Bd 5 Bl 5 eu at - - jedesmaligen Eigen- 288, 308 und 468 Bd. 5 Bl. 135, _g. Landt, Johann lauert, Friedrich WilbelmLudwi . gentbümer Caitclli, Karl Hcinri ,

igenibümer: Unbekannte Eigentbümer,

kunde Vorzulegen, widri rinrich Ludwi der Urkunde erfolgen w Hameln. den 10. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 11.

Aufgebot. _ Das Sparkaffenbucb der Ostfricüsch zu Aurich 1110013. Nr. 1490, auSgefertix 1878 für die Pfarrstelle zu Hesel, über eine mit Einschluß drr Zinsrn bis 30. Oktober 1897 sich auf 1244 „40. 15 H brlaufende Einlage ist angrblicb verloren grgangrn. Dcr Kirch€ndorstand zu Hesel für die Pfarrstrür dasrlbst hat das Sparkaffenbucbs beantragt. unbrkannten anadrr dcssrlbrn aufgefordet, sdätcstcns in drm vor dem unterzeichneten Gericht, Nr. 18, auf den 24. Januar 1900, Vormit- anberaumten Aufgebotstermine ihre rn und das aufgebqtene Sparkassen- widrigrnsails dasxelbe Mr kraftlos

Heinrich Bodien zu Spandau, dem Gastwirtl) Johann Georg Kling zu Ried bei JZny (Württembrrg), zu 1 bis 3 Vertreten durch den RechtsanwaltAVSrdunk zu Potsdam, dag Aufgebot der nachstrbrnd bezrichnetrn, angeblick; Verlorrnen Policen der Dcntfcben Lebens-, Pensions- und anten-Verfichrrungs-G€sel1fchait auf Ergen- jrtzt Dsutschn Lebxnsder-

über 100 Thaler, chrrtrn an drn Vor-

helm Kunze tn der Brgründun gekommrn sei.

gefordert, ipätest :n Sparkasse xt am 1. Mai Johann Christoph

Johannes,

feiiigkrit in Potsdam, sicherung Potsdam,

Nr. 013 523 Vom 30. Ykai 1872, zahlbar nach dem Tode drs Verß Police, zu 2 Nr. 4486 Vom 21. März 1870, über 300 Thaler, zahlbar nacb drm Tode des Versichrrten an drffen Erbrn, zu 3 Nr. 78 321 vom 15. Drzrmbrr 1890, übrr 2000 Todr drs V

seine Rechts an widrigrnfalls erfolgen wird. Magdeburg-Neustadt. den 6. Juli1899.

KOUiglichs AWMF]? T€. Abtheilung 5.

rich Friedri rt 309. Eig B0. 49 Bl. 309.

Aufgebot dieses Demzufolge werdrn die Bd- 2 Bl- 9- Hrinricb. Bd. 2 Bl Art. 22. Eigent Joachim, Bd. 2 V Art. 23. Eigentb Asmus, Bd. 2 8 Art. 26. Eigenibümer Thorn, Friedrich, in Niendorf b.Berkeutbie .?! Ei-zmtbümer Rei und Lübcke', ?rWretha, geb. Rondesbag

316, zahlbar nach dem ersixbcrtrn an dkn Jnhabcr der spätestens am 8. Mai 1908 an den Vrr Die anaber dcr Vorbrzrichncten Urkundrn svätrstens in dem auf den 6. Oktober 1899, Vormittags 11 Uhr, 001 dem untrrzeicbnetrn Zimmer 10, anbkraumtrn zumclden und dic Urkunde n Werden für kraftlos erklärt werden.“ Potsdam, den 28. Frbruar 1899. Königliches Amtsgrricht. Abtheilung 1.

Aufgebot. Schubmachermeistsr Johann -Schl„ 2) yon dem Ma-

Aufgebot. Drr Kaufmann Adolf Sachs, Burgstraße 28, Rechtsanwalt Brrnbard Brcéla Wilhelmstr. 3, hat das Aljfgk

in Firma L. Sachs vertreten durch den uer in Berlin, Kaiser bot des Wrchsels (16 , drn 16. Februar 1898, über 165 .M,

1898 in Schroda, aus- fmann Jacob Kapban zu acceptie-t von R. Koslowski 171 Schroda, mit drm Giro von Jacob Kayhan, Söhne und dem Blankogiw von M sehen, Wodurch der übrrgegangen ist, be kundr wird aufgefordert, 1. Februar 1900, Vormittags 11 Uhr, dor dem unterzeichnrlen Gerichte anberaumten Aufgebots- termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die KraftloSerklärung der Urkunde erfolgen wird.

Schroder, den 10. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

Aufgebot, Für die in der Anlage derzricbneten, in den Vor- städten, der Stadt Lübeck. in Travemünde und in den Landbezirken des Lübeckischen Freistaats belegenen nd bislang nur sogenannte Eigen- Erbpachtsfolien angelegt, entbums- beziehungsweise Erb- tstellen, den beaber qber zur Belastung des Grundstücks mit Hypotheken und anderen dinglichen Rechten nicbt berechtigen. Nun- sind "nach dem Lübeckischen Geseve vom 12. Juni 1899, betreffend die Anlegung ordentlicher olirn an Strlle von Eiaeatbums- und Erbpacbts- se Grundstücke ordentliche Folien, welche außer den Eigentbums- oder Erbpacht8verbälta vi en an den Grundstücken auch deren dingliche Be- la tungen nachweisen, don Amtöwegen anzulegen. Antrag des Hypothekenamts bierdurcb ein Aufgebot derjenigen an d neten Grundstücken dinglich Berechtigten, glichen Wirkkamkeit nach den §§ 29, ypotbekenordnung vom 5. Mai Hypothekenbu enen Paragraphen der

tags 11 Uhr. Rechts anzumeld bucb worzuirgen, erklärt wrrdrn wird. Leer. drn 5. Juli 1899. Königliches Amtsgericht. 111.

Aufgebot. bot drr Quittungsbüäyer der Sparkaffe der Stadt Potsdam 1) Nr. 31559 ausgestellt auf Anna Dasccke über 11,15 „76, 2) Nr. 9607 aus- gestrllt auf Emilic Lüders übrr 218,50 516 ist br- antraat und zwar zu 1 von der Anna Dasecke zu Bornstedt, zu 2 von dem Gari1isonsverWaltung§- Inspektor A. Schulz zu Wittenberg. *Die Inhaber dieser Büchrr werden aufgrfordert, [pairstrns in dem an Gcrichtsstelle, Zimmer 10, auf den 23. No. vember 1899, Vormittags 11 Uhr. anbe- raumtsn Termine ihre Rechte anzumelden und die Bücher vorzulegen, widrigrnialls dieselben wcrden für kraftlos crklärt werden. .

Potsdam, den 19. April 1899. Königliches Amtsgericht.

Aufgebot.

Der frühere Hofmeister, jeyige Arbeiter August Weber zu Kläden hat das Aufgebot des auf seineg Namen ausgestellten Abrechnungsbuchs Nr. 1168: der ständischen Sparkasse der Altmark zu Stendal über 68 „ja 71 „3, welches ibm verloren gegangen Der Inhaber des Abrechnungstchs wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 0. Marz 1900. Vormittags 11 Uhr. vor dem unter- zrichncten (G'erichte anberaumten Termin seine Rechte anzumelden und das Abrechnunnguch vorzulegen, widrigenfaUs dasselbe für kraftlos erklärt werden wird.

Stendal, den 7. Juli 1899.

Königliches Amtßgerirbt.

werdyn aufgefordert. 113.10 Schr0da 99110111 von drm Kan

Lindensiraßr 54/55, Termiae ihre Rrchte „an- n Vorzulegen, widügrnsalls

E. Roseujhal & . Kaufmann der- Wechsel auf den Antragsteller Der Inhaber der Ur- ätrstens in dem auf den

Das Aufgs

ibümer der Artikel 1 Hans Friedrich, Derl Kaping, Johann Ioacbi mann Joachim Christoph, 5) Gemeindebezirk Brodten. Eigentbümer: unter Artikel 1, 2, 3, 4, 5 6 Liegenschaften, nämlich: Kröger Böbs, Pans Hinrich, inricb Friedrich,

013111 1) Von dem Bartke zu Kattowiy O. schinisten Hermann Wartke, früher zu Hamburg, 51 Stettin, Logenstr. 8 1, beide vertreten durch !kcccthanwalt Aberdunk zu Potsdam, das Aufgebot der nachstc'bend brzeicbneten, angeblich verloren ge-

angrnrn Policen der Deutschen Lebensverficberuna 501300711 beantragt, nämlich zu 1 Nr. 14], 32 860 vom 27. Februar 1890 über 600 „40, zahlbar am cb dem Nachtraqe vom 4. August Drzembcr 1903, wenn die ver- ficbrrte Prrson an diriem Tage noch lebt, zu 2 Nr. 71310 vom 29. Januar 1888 über 3000 «M, zablbar nach dem Tode des Versichrrten an feine Erben. Die Inhaber der vorbezeichneten Urkunden spätestens in dem auf den 18. September 1899, Vormittags 11 Uhr. vor drm unterzeichneten Gericht, Lindenstraße 54/55, mmer 10, anberaumten Termin ihre Rechte anzu- melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfails eselben Werden tiir kraftlos erklärt werden. Potsdam. den 7. Februar 1899.

Königliches Amtsgericht. Abtb. 1.

Aufgebot. Restaurateur Albert Häusl!) in Websau bat Aufgebot des angeblich abhanden gekommenen, 1897 von der Versicherungs- n Erfurt ausgestellten Pfand- inbalts deffen diese Gesellschaft ihrer Versicherungspolice bst Prämienquittung 73. Jeden, Welcher Thuringia als 346 an Herrn

Die Eigentbümev der 2 nachgewiesenen . Christop Borchert, Hans,

Karftedt. Peter Heinri öller, Hans Hinrich, Werner, N Kröger, Christoph Hinrich, Bd.

6) Gemeindebezirk Caran. geLbümer Hoffmann, Hinricb Fried-

Hinrich Friedrich, erstorf, Hint“

9. Dezember 1907, ua

1892 05160 n 9. z r “' Abtheilung 1.

Art. 18. Ei rieb. Bd. 7 Bl Art. 23. Eigenthümer Köhn, Bd. 7 B1. 23.

Eigentbümer Gramm Friedrich, Bd. 7 Bl. _24.

7 Gememdebe irk Diffau. - igentbümer fck, Heinrich Andrea:,

1 2(Ziigentbfmter Sebulv, Andreas W Wm Uda-

Grundstücke _ bezir ungswetse welcbe nur die Ei

w 7) t, , er en aufgeforder pachtsoerbaltntffe se

ist, beantragt.

Bd. 8 Bl. 19 lien, für die

Eigentbümor. tbümer der unter Art. 1, ewiesenen Liegenschaftenx

2, “5 ergeht daher ** és“

i m unterm 11. März en vorbezeich-

seÜs a T urin ia i Au ebot.

ckeinck1§antßagßg Guibabenbuch Nr. 12 794 der städtischen Sparkasse bier, aUSgefertigt für den Sch Johann Wilhelm Raddatz [) 1896 auf 3000 014, am . 318270 „ck gültig, wird vermißt.

Raddaß wird der Inhaber dieses Sparkassen uchs

Rechte zur din 31 und 59 der H 1880 der Eintragung in das dür en. Die angezog tb enordnun lauten: § 29. . igentbum an Grundstücken und ein

r. 86 536 111175. 41 ne fick) verpfli chain vorzeigt und die erin eines Vorscbuffes von 170

ekennt und

ie en Pfunds Auf Amro des