"WW Z“ Z TJTIFTTÜL *: “Z“?“- É'YKYZÄN ** '! , *?'.-;K!3.I;'*€'!;Z“L“: ?",“F “ **) M*. :1 ".“-"“*“?" . .I.?“ „ ." , ** ." * .',. “.;-»...: F .; „ZM «,_ .*». “*.*“ , * . * , * ** * . , * , „ ' ' ' * „ . ü ck e k a ß PZM NÜUIEU- *- xk. "777357 - 1? . !,J“ ZMF; **:! * * .; ** s:" ; ** "'. *I * **,-L*: "“J"-"' “..“ ... , . , ;“ ZZZ; "“ “ 4 AmtSrakö ijam KUUZSU in Nortenbof Braunsckwekg), M 918 in T v 500 - * * , 0-1 ** ** «..-...... tkauz'b'ev Aebeugesektfebast S-cbm-zehen zn“ DMM “* 010-0990»- 0000-05 v-ee-nnuB-sanvew-Gex-W 00.3:“0.509.02005099299' ...-z...... * - . ., . . . . “;ck-atis“, . , kek ZZ.:DYZMÜUL 1.898. * . ['I-k ' . _ * * „ kn erlin, „ , . - In Simm im Laufe dks Jahres“ ].899 YFU! 5870.43 MZÉUUe UÖHUk ,) vt “_
* ' , ;, ** “ * * - _nun„onc'a.“ "w' „„ , y, „ “M 'H abgelqufeue GSsÖÜstsjabr steUten sich wie M9“ “ HFW “Fkk HJ",- !ti
_ 0
e „:.., * 1
'Die Bilanz und Gekoinu- ukb Verlu'ftreüßuzmß für das mit dem 31. Dezember 1898 westlich der betriebenen Grubenbaue .in éiner,„Ent
“'“) » . «'“- « 'cklt *ck bk di K [111 ' ' ' 7 e'“ 1278 512 Per Aktien-Kapktal . . ' „ . . 1000000 , „q bi „ „zz .) „LJ . unte? dem nozmaltentw. e en De ae rge e arm tagerstatte von 66, * , 21170au-_„ 2 203, rioritäxen ' . . . _ * . * . 374 090 MMW .rar-Konto . . . . . . . . . . . . . 1090.0- Aktien-Konto „ _ , „ „ _ 72 250__ Manz per 31. Dezember 1898. gesch offen an an er dieser älteres Steinsalz angetroffen Wordxn, welches „in wekkexexTeufeFlyß ß ,m)ch,„ _ obtlar-Konto ... . . . . . . . . . . . . 955. - s k . _ _ tnx. [**I-"!- in graues an ydritreiches Stein alz uber kn . In einer enn en Be a e fxn r tdas W-V „-. ' * _ 149149 arlebn ' ' ' ' " ' ' 166 000 Debitoren ' „„„„„„„„„„„ „ , 2885 51 YZJFTFF Konto ' ' 44 ZYX „u „ loche uachgew esene Kalisalz densbisber Fngbauten fSalzené-p stb stb ff "Hej tsv fck . * ck -« 9):be :ck“ 32821? YsevakZ'Zd. „ s- 5 ' - - - ZZ ZZZ Voraußgezablte Verfickyerungs-Prämie, „ , „ _ 108 «* ' " ' ' ' " ' “ o“ 8 e“ «46 Der Hund in dem vorerwähnten Bohrloche läßt in' Verbindung?;mityenbishériqm ! Men - o - WM “ €»?! L M - - - - - - - * - - _ Kassa.Konto „ _ _ 546 04 ““An Bergwerks“K9"w' . . . . 3496 888 -_- Per Aktien-Kavktal-Konto . 4000000 auf der 500 m-Ooble die Nachhaltigksit des Ver baues auf einen größeren Zeitraum als esl er-t e ckW- *- VUMTWPMÜMMW - - - -- - - 25 000 Saldo-Vkrlust' bis Ende 1897 ;ck 58144 » Grundstückk-KMW - - - - 136 505 83 . Anleibe-Konto . . . 3616000 Der Betrieb des Bergwerks erstreckt ck auf die Gewinnung“ von Steinsaßz ama- “mid Frioritaten-ZNFU """" ' ' ' ' ' ' 6373 * ' für 1898 * ' " 180,28 71172 ' Schacht- orbbauten-Konto. . 269 292 . Anleibe-Amorti'ations- Hartsalz Das gewonnene Steinsal éLan 1 zum tbeil emahlen oder in Stücksn zum, Versande zum .efrirbs- Mid UsÖTÜZÉsÉEUSk - -' - - - 11137 “ ' ' ' ' " “ ' ' "- * "***-_ck “ Schacht- iefbauten-Konto. - 1462 366 ' Kontowoch n? tein- theil wi'rd es zu Speisesalz verarbeTte? wägbrcnd die Kalialze Karnaüit und Hartsalz auf Cbko alium Dividende """ ' ' ' ' ' ' ' ' ' 7 116 801167 116 801 67 ' Scha t-MasÜincn-Konw . . 387124 gklöskeOblkgaFonen 2752 und Kalidünger verarbeitet jwcrden. ,Karnallit wird außerßem in gemahlenem Zustande an* Dünge- G'W'nn- Mid erlusk-KMWZ , erinn- und Derlnßrrxhxmng der Actiengesclisrhaft Zchänzchen, Duisburg ".' Sök)“ 005090037000. ' - ___-30191 2148 9.73 ' KMW'Kokksnt-KMW zwecken vercbickt- * ' qutrag aus Campagne 1897/98 . .“ 2877.18 „ck xxl D e b 1898 ' ChlorkaliUMfabrik - Gebäude- Kreditoren- . . . 103 889 111 der zur Förderung dienenden Maschine können innerhalb 24 Stundkn aus dem vorhandenen Reingewinn pro Campagne1898/99 „ 20 841.43 T - . ez m ek . - Konto „ _ _ _ , , „ , 804914 . Lobnrückstände-Konw . 15 779 Schachte, der eine Tiefe von 300 m bat, und theils mit Eisen, tbejls mit Mauerung außgebaut ix, 27.23 218,56 076 [..! * Chlorkaliumfabrik„Maschimzn. . Kauxion6wechfel-K_xo.: 25 000 Ztr. Salz gefördert werden. Die im Bergwerk arbeitenden Aurzugsmasäyinen werden durch Dru - Entnahme aus der Spezéal-Rcs-rve . 55 000,-« 78 218 56 Verwaltungskostm 30377 Myth E' [s “3 ' und Apparato-Konto . . . 595 245 Hrntcrlegte Sola- luft betrieben, Welche von einem über Tage stehenden 2vaerdigen Komxrefsoc erzeugt wird. Nach Fertig- " 04; :" HypoThkanzknsek'ih * . ' ' . ' ' 1 76033 d slxl ? 271€ “ i' ' * ''''' ' Chlorkaliumfabrik - Geräthé- , wechsel - - - . 378 000 stellung der je» t in der Montage begriffenen elektris en Kraftstation so vom Juli 17. I. ab die Förderung , 1 762 824 MG , U [ R 1 76. «24 80 xeparatnie'ri ' 762 18 (221310an rvon SFTJZÜ * """""" ' Konto . . . . . . 14 684 1414 813 YFLsifWF-Kontto . ZZZ (754? inzkblinden Stbtacht elfektx'isY, (:an-th?! wie kaher derd kkmäprimthletLUft,dbkterm Lerden, nyTucck)f leit??- . . . ,. __ '""“""*-“- _ -„ . „ , „„ - _ ,“51978 rfeon -ono . z:: geinen: unwaenie eriigun__ er rsroen erze wir. ur rzeuung es r e nebst. ennnn und er U| onto Leatt.“ Moorlac Konto Abschreikung . . . . 400 Jnlsznc-LtZabltFs?) . . . . ....... ZZZLIFÉZFILTLZUÉTÜÖÖL“ Anleioe-Zinsen-Kwnto . 81495 örder-, Kompressqr-.B€n1ilator- und son tigen ergwerksmasthinen erforderlichen Dxmp es sind 6 Dampfx ck „& 0-6 «3 .; 32553 a o A """""" "??,"z" ' ' KW“) ' ' ' ' * ' ' ' M“)“ 66988 GLYWW Verlust" “ffkl m“ ZZZ“ HUYÜMW 48? qm vorhanden;? [ [ di 0 F 5 k ist s T sl ist . - “ “:.“ * “2 573 __"- . = € Zur erax € ang cr qéwonnenen aisaze enc-n e a ri ür eine age e un von A" FÖJFYZFYT G.Ssk-hä'stIKUU-koßkn - - - : : - - ZZZ? ZZZ) F PKVOZFFÖUZYFF 2 377 13 D er Vorstand. YZZYYWZZYYMk-Kcénto : 11)? ZZZ Rsingewinn . . . 357 572 5000 Ztr. Kalisalzq eingercktet, jZdrcb find die vorha-Zdenen Baulichkeijen“und Maschincn derartig betngeffen, „ Gewinnvortrag au641897/98 . . . .46 2377.18 . SVEzéal-Réserve- _ _ Kehren. LVÖMUUU- Wérkskisknbabn-Anlnae-Konto 75 567 YZYeiitte'tdÖresFkxktTnchLÉ. verhaltnißmaßxg geringen Neubexcbuffungcn a11ch ein größeres Quantum Rohsalz ver- Reingewinn pro CMMI"? BWM ZucÉrUd *M'c'läsß 59 000 YFMTIÉMHKWW' ' ' 12T ZF V t " Die? zur Herstellung Von Spéifesasz “diencnde Saline ist nach den neuesten Erfahrungen ein- ; * s ,; * „ “ , “ ' “q 1 . . . . . * ' ' x L , “' . ' x' . Entnahme aus der Spezial-Rcserve ' 5501"),é--* 78 “215878 und Abfalle 2773 733110 [285.30] . . * Summa _der Anlagexn . 7 636 441 . d? IZZiYZeHannes: YYITLYÉÜYZHM Leistungsähkgk it der uns im Verbande Norddeutkcher„Salir'en zustehenden äntheile 2831110127). """"-3031110137 „“",-„„ Lrlanz-KonwundGcwmn-u.111er1u]1-192rcr1„mungpro1898/99. .*WNW KYTZi-ZTxent-Konto: 50/001: den „FLÉWÜWZ 131“ lee AbfüZrusng deZTYaerxxßffxnvkenL 161 die OFr-Zntexshäb Féxkx-FWFHFÜZI ?xscsFebtidurtcbleiiZe “*“ ? --- - - ' - „2-- ca. . 'm ane ueierne «18.4111 von 7 m“ uemeer. 83 .c,un i 'reneä e Nauen, den 1. Juni 1899. . 216 UH 914 H Banquierguthaben . . . . __ 510 369 40/9 Tantiézme Vsrarbeijung 52.185000 Zty. kaszsfionint. m i g f g _ ZUZcerrfeJYFZXt-tducn. YZFbxkikanlageS . , 362088 61 Misn-Kavitas . . . . . . 30750- Kaffa-Kbonto: ZZFZYJUN 1418180 [31308 er (“YYYM gebthri e ereale 1:55bede Mfaxzt céjx€ch144200 (1111 f d B ks d “ l * 6," eksn, teuer- Reserve o 8 6195612 Baar sstand. . . . . . Z“"00' ' „ -- , n er en “ '- 9111 € c cn sn au 3 en (? 11 en , au er den ür en crgwer - un H. Weulc'. Tb. Troll. _ sch81nc nnd Kassa . 103 985 31 03010008"de Aktionäre für Ueberrübeu abzügl. Dünger 8486 65 Effkkken-Konto: 0 80/0D10tdende Fabrikbetrieb erforderlickyen, 36 Arbsitertvohnbäuser, “,das Wohnhaus für den Vetriebßfz'ibrer, sowie zwei .Die Uxbxreinstimmung vorstehender Bélanz _sowie des Gewtnn- und Vsrlust-Kozaxos mit 13614 Zucker-Vorxätbe “Schuldige Vsrbrauäpsakgabe ........... 3.2 750 90 _Bkftände „ _ „ _ „ „ „ 2517x5 * anf zweistöckige masfive Gebäußc', in w§lch€n dis Burcau- und Laboratoriumöräume, sowi-e dn: Wohnungen für oxdnungsmaßig gefubxten und ab kscbloffcyen, yon mrr eingkhkUd, auch auf leäge gepxuftcn Hankklß- „xz (stjnn, unk) Vgrlust.Bsrcchnung: Kautions-Konw: “154000000. 320 000." die beiden Direktoren enthalten sind. buchem der Zuckerfabrik Nauen'be,cheinige :ck hierdurch. 59150,35 Aukgab ? n EIn n ab m (, n Hénterlegte WZrtbpavjere _ 15 896 Vortrag anf Die Erleuchtung 5er “sammler: Werkankagen ge'scbiebt durcb eine eigene Gaßanstalt. Dcr Nauen, den 2. Jun! 1899. Rud. Jahn„Magdebuxa, " andere * “ , „ Solawechsel . . 378 000 893 896 USU? RLÖ' _, gesammte Wasserbedarf werd dur cine eigene außgkebige Pumpenanlage gedeckt. , , „ gerich111chchereidster Sachö'erüandtgkr Mr BUch1beun§ Voxxätkzx 1488390 „ „1 ck“* “H '“ ck“!“- KR,W.G..7chW5M5 derKali- nung. . .. 5663.-5 _ Das Bergwsrk sowohl, als auch die Fabrik find mit der Bahnstation Tsiede durch eénen _ Dje vorstebcnße Bilanz sowxe das Gchnn- und Verlust-Konto babkn wxr 50172qu und VankgutbaP sUk ZUMT- Melzffe un. _ ,.. , wcrké (800001165011). «14357 572,80 Schicncnftrang zur Uxberfübrung der Frachtgüter verbundkn und hat jede Abtheilung zur Sicbxtung eines ÜÖÜJ befunden. Gutbqbc': bei N.,“, . OWMWÜ“ - - - - MF 980510 _: Bsfißanfbail “ ' 10 561 gerkgelten Betrißbes ihre durch Dampfkraft betriebene Werkstatt und Schmiede. ' ' “““ sur chsen ****** “44810 “' ' ' ' Beim Bßrgbau find zur int 214 Personen und in dem sonstigen Betriebe 160 erfonm
Namen, den 7. Juni1899. Carl Stimmkng, Julius Winter. ;„ , , _ " - „ .' Laut Bcschluß der heutig-zn Gkncralvkrsammlun komm! auf das Gesäoäftöiabr 1898/99 einx sch*"dMM ' “ ' 931429 40 _“ MYDAYS?" Lagcr-Konto. 71034 beschäftigt. ' “ * ' ' ' ' “* Die GessUscb-Ift ist Mitglied des im Jahre 1898 auf die Zcit Vom 1. Januar 1899 bis
Dividende von 60/0 zur Vertheilyng, und Piri) dcmzemä der Dévidendcnschckn Nr. 10 von VW Aktien für 578 836 ZTr. Rüben 565 081 70 Cbko-kolium-LazorKMB“' ' unserer Gejellschaft von heute ab mit sechztg ngk für Betrikhs- und Gc- Bxßände zumk Sclbs1k0sten- 31. Dezember 1901 ekneucxten Kalksyndikats, 1176109811! mit Eénschlu de-r Gesellschaft 12 Kalisalzwecke an- bei unserer Gesellschaftskaffc hier, kchäfts-Unkostxn . . . 223 83-2 72 788 894. 42 WCM? 38 416 ßebören. Die gegenwärtißa thbeéligung dcr Grssüschaft km Synd kat beträgt “"' '“" ' ' ' in Gruöpe 1 (Exzeugniffe mik Mkhr als 48 0/0 Kali) 45/1000,
, Herrn Th. Kerkow hier, . .- “ * . „ä ' .' ' '- . der Kur- und Neumärkifthen Ritterschaft1ichen Darlehné-kassc, Bsrlin, -;-7-- EMM" """" ' EWMY CZYZZ'YYOHM ÉFZFZWJ *" Gruppe U WWW“ M“ "W “[S 18“48"/0 KW) 65911159 “8/1000 "nd eingelöst- _ _, (M FLZ ,05 627428165 ' Wise 535. - in Gruppe 17 (Karnallitsalze) 408/000. Glekchfa116 werden an den vorstehenden Zahlstelle!!! die zu unteren MKM gxböcenden VartMt-00-Iune1d99 „ _, Kkkskrif-Laxér-Koéwx ' ' ' “ In Gruppe 111, (Nicht-Karna[litische Rcb-Salzx mit einexn Kaligebalt von 12,4-189/0) ift Dkk VUBstÜUd DER IlLÜLU=ZUchLOfÜbUk JU Barum. ' * * ' die: Geerscbc-ft nicht betbeiligt, da bisher derartige Salze in ibrsm Salzlagcr in größerer Mächxigkeit
Talons entgegengenommen. wo1egkn die zweite Rei 1: der Divxdendenkxo en, güit'kg Wm 15.Juii . . " „. * „ 1900 bis 15. Juli 1909, zur Auögvabe gelangen. h g - * - 51 * 3 . - g " BfoLde zum S.WftkosILn - nicht VNWMMM- Von den Aussi-thsrathsmitglicdcrn Wurden boute in der GxxxemlNrsammwna die aus- A' HUTUUÜ' (““ KlaWnbLkJ' F“ Bartels. F“ I 05118. E' NUUU- ('SWR-60119“*age'r-Kon'w" ' ' * Für das produzisrte Speifoalz gehört dé-: Gcerschaft dem Vcrband Norddextscher Salinen an. Joieidenden .Herren Amtßratk) 215to Strandes-YedhkingcxnHund.,Oskonomjkraxb .?)meer Sxolzk-Nkukamm'ex Wéstäxschzum Sslbsékosten- A 15 Der Gescbßktsbejricb bat sick) ;auch 1111 lgufcndan Jéßr: bkfrjcdégend gestthIt. OMZeich seit SHTTWYJYU. Neugctvahlt in den 4u.ficht6.3.b n:.rQe beute OM Obxr- Aaurnazn 0500.17 [2854] _ Mise “_ _ _ , _ „ . 1816 SFFLJ'SÖI! sFlabFs. VonYy'1?)Ci?atdLÉLZZTLndeKLXth8§undHr d-YQFZJIYYT HOFFE “JFrkslÉZt FILME- Nauen. den 10. Juli 1899. Z ck f b ck R * ly „()J-31396!" RÖZZZVWZTOKW: 12 973 ViencnkburgVun? 1)VZillel'nskZall unZCrs-s YstFxxigung achFihcklyzrkFichliY-W xttm Zn?!- YUM; ;prozTntsiaé
u era r auen. * * - . „ - “.*. ' ' ', ' ' Mn 00 OW r rk uziex Wurd? ":) o vo'aus en ge ;;,u :I eric reu a, We m
Der Vorstand. 2! ett L U = G LsLll , ck) a ft Th T L J L Uh KU tn Th 1 cd e - ckÖKFIFKZYYFZYZÜWS" Doxjabr, zu ezwartcn, 59 dcr 210671111 152116 duxchl die Zunahme des Cblorkaliumabsavcs im ngcmyincn, HLW U “' um Braunsehwei ) PkäZUieän . . 3216 41 158116 durch dre Verarbmmn von Salzen der Gcwsrkschast Hedwigsbnrg, welche auf Grund eines mit
[28544] . J J ) g ' ' ' ' ' „ „) _ diessr GeWerkschaft abgyschlo knen VerLragc-s erfolgt, und durch die Hebung de_s Geschäfts in den Neben: bevor. Bilanz am 31. März 1399, (:reäit. Nominal anrk 4 000 000 Aktiku Nr 1__4000 89.34 848 50 8934 848 produktcn, gedeckt w_ird. Da VSLTLCJ mtt 'der Gewxrkschast Hedwigßburg ist ffir die Zeit vom 1. Januar T' Ulk ' . ! “ , . , . . ." , . , ÉLWZUU- und Mcrluu-Konw. Haben. 1899 bis zum 31. Tczmbxr 1901 abgesYLUffsn und verlängert fich xxwkilig 11111 ein Jahr, wenn er nicbt
0-4 „;, „45 „ lk“, . ngeßllschaxt m Ftrma Netten - Gsse117chaf1 Thiederball 111 durch notariellcs Satut _ 6 Monate vor Ablauf gkkundigt wird. .lußerdem find wir zum sofortigen Ruckfritt berechtigt, wenn das
) An Kaffä-Konto, „ , , . 13 090 54 1) Per Akt.-Kap„-Konw ..... 70 00 vom 29. Juli 1893 mit dcm Skye in Tbésde in Vrmmfchwckg €rrichtst und am 3. Sé-pjcmber 1893 in _ ' “ “""““ ""t/“LR"M **" KalifyUdikat dauernd ode'r vorübkkxxebsnd aufgelöst wird oder Wenn die Durchschniit§verkaufsprcise der
]. o e ' ,.- * , , , , ,. , 7- - * - 2) „ Debitoren-Konto , „ „ _ „ 4519197 2) „ Hyßofb_-Kontg 14000?) das Handchxeszcr d(s Ocrzoglrchk'n '.“lmtsgkrtcbts zu Wolfenbuttcl cwqctragkn. *] "“ ,:5 “76 “5 Kaltjalzc unter dcn rm Vkrirage fkstgkskßfen MmimaWreis sinken.
. -- „ -- -- ' - .; .- „ " ' .. .- „' „ " An Anlkibé- inscn-Konto ....... 152 “20, Er Gewinn auf . 3) „ Kreditoren-Konto 50034 Dre T*] 1?! d r Eks6111ch„.ft tft anf sfr.. bxsikmmte Z.!k nicht h.schrankt. Z 52 875.68 PBérgw-Irkxbx'triebs- Thiede, im Juli 1899.
3) „ Waaren-Konw . . . . . . 18 399 = , , ; ' . - - 5 .- . .- 1 Der (5300671215115 ch 11111?kt:ehmkns ist YUMYUM Unkost-„n-KMto ' ' ' ' , ' ' - * ' 4) ., U70!) U Uk KY!) 391080 0.3.71"! (&:wc'rv der sämmtlichxn KUW der (HiÜWÜkksÖL-st Thirdsrßau [11-10 dée U(chKHML „ W[Yketbungkn: 0 ' und Fabrikations. LLLÉWU-GxsensÉjaft Thiederhauo . 200/0 AbsÖWWN- 782,10 3 128 70 Und dsr B(taixb dcr dicse'r Gvaerkschaft «"hörigcn Salzbergwkxkx und Fabriken, L* “Uf HMMUW'KMFZ """" „1070 35 3.2.3 Konto """" 883 687 66 AUkaUW dks woxstxbyndxn Proxpektcs sind nom. “5400000021!““1' der Acuen-Gesell- M . K “"___" ' 1). die Géwinnmrg und Verwrrtbuxig von Berßban-Pwdukton in roßer oder *.*crarbc'itctxr “é - SÖÜÖÜ'HOÖWUÉUKMW ' Z /0 5Z““5 Ackerpachtzu.W?b- .. - . chaft,Thi.'der_8all i" TMM“ zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse zugelassen. “WM“ MM) “M 44 75390 „ FOM mit Emsckzlnß d-r Nußbarmacbuna daran? hxzüszjjchzr PM!"? . Schackxt-Tkesbaztten-Jonto . 20/0 29 344 klunchMkc“k[76-K-O. 4035 30 on 918261“! Akucn sind :::-m. 51.“- 1500 000 bis auf Wkiteres vom Vcthuf außgeschlossen; refntche 10 0/0 Abstbreiba. , 1475,40 13 278 51- _ , (; , -, , , , z , _ , “ “ „ SÖaÖt-Mafäpmsn-Konto: Bank-Zinsen- und "“ ' Grundst Kon7s)____"_ 140 415 61 0. 1c1'ch,rn,rrb(.z_dn§„rächWm, dic .Webßtung Fd ?lthmcxktuLg anderer thubZJ t1580121111018", „ ngelmäßfge Provißons-Kw 3 953 uont, x/sé 2 300 000 Aktjen „ ck - ----- „_ _- Wk“. (', zm“ Hmm ::.".g er "u a. und .*nga 1611 we *: !knkn, 11:1 *die»: .*ei aun cm „ _ ' - . „ . „,.. ; ; *- . . Gebaude-Konw . . . . . 97 2-88 29 071561611 Ukkk'rmmekth, kzdexn Geschä1t§bstrieb mxt dan yorgsdachtcn ZWkckM in *Ker- YYxéokrY-"jYZÖZÜ/o “620 925,74 Vortrag aus 1897 30.27 Werden [&ckqu FikcérZYWÉF/«TUZWLZM*ngungen zur Subskription gesWt.
Genw u. Verl-Konto' . . . 38 ZUM bindung steht. .. : ' „14 4000000, céngetHcklt in 4000 auf den Inhaber 0000009200. - 1046252 31088-“8 am Donnerstag, den 20. Jul: er.
370 034 6T- 3700J4 '. D.).s GruxdkgpitÜ For Gxscleschaft beträgt . , , “___7- „ „; „„ kaut-Indc MUS" & 1000 “16, Ver. 1---40(,0. SÖaÖt-GcmTHL-anw . . 1000 3 344 3“- bei unseren KUWUSkaffLn während der üblichen Gaschästsstunden auf Gruyd 566 zu diesem
Berlin“ de" 31“ März 1899' Dix- thcp t»! ' ' ' ' * -- * 5 60-71“ fb-k-Gk"d . . . , „ , . ..gcn rte Untkr-chr:ft zwmer Vorstandsmitglwde'r und kv.- Unterfchrxxt 17.9 Bor- , & N 9 rum 8 r. ? UU ? „„ Fkt i e A. [5 l t tt. Hydro-Sandstem=Wcrke Wo Zeyer 8) C9: fiyx'ndsu [**-;)?? CÖYCÖ "FiW-[des 586 A*?lfkfiicbtgréFYnftFZcsFMM s 1140: G k 11) 1? 0075111100000 qusclßxnen“ 1/10 16426 “ ] Yxkxtsxffen [ZYX 80130111"erSÄFFÉÉZFZZM. Fruberer Schluß der Zatchnung bleibt dem ' _ ' »,C'i Cr .rüKdlm-J d-“r )en-'C e ck “Wen die ämm . (*.-1 .ws": sn re ,“:1xe zum “ ii - “... . . - . 2 D .. 7x. 91 ' 11“ s s [:'1 " 1 1150 " 1“ " ' * _ Contmandkt-Geseslschast an ALÜLU. Workbe von „(ck 8000 p () Kux 'in die (HZesxklschaft eingebraÖt Und als GEFUUVSUH 4 91111811 5 «18 1000 YUWMWKOFWI ) 189911? 1311211) beszxxéta-Zééag /0 zuzuglich Tau ender Stuckztnsen von 1 Januar W- Zkvek- und 4000 „16 m 48 0/0 g-m Thetl-Schuldoerschreihnngzn cxbaltxn. IMUMWPL "WZ 3) 2561 der ZLZÖUUW ist auf Verlangen der Subskriwtionsftcüe eine Kauéion von 10 [7/0 dcs ()reüit. Dxc Bst.“:nntmachunßen dsr „(53616111611071 crwlgsn nach dem Statut durch Uschkkkblmg . 5 /0 „743217583 93eich77ktkn thrages in Baar oder in solckxen Effekten zu hinterlegen, welche von der ._- _- ., den „Deutschen Rexchs Anxeigxr und Königlich Preußischen Staalx-Anzeigrr“ ÖUZZTNÖMMÖK 0 16 97 ()*) 8263 .,) Zskrsffench Stelle als zulässig erachtet werden. „& js] «10 „,s und me „BMUÉQMMMU Anzechk. „ Ab1chk81bm1920 /0 0- ,- -- 4- o- 4) Jkdkr Zeichner wird sybald als möglich nach Sebluß der Zeichnungscbriftlich benachrichtigt, 1) An Waaren-Kontn . ..... 33 287 09 ]) Pyr Saldo-Vorjrag189I/98 . . 58 482158 D "ff “„cker GkséUsckxafL wird die Bekanntma ungen außerdem noch in UVLk BUMM ZAMM?" CbÖZrkJiumfabrkt'Osratve-100, 168188 5) Y'uFlwhwÜYLM WMW fc-inet Yumieltdung Berückfichtigung 1efunden bat. . . . : . 99 9 . * _ _____ 707) sro en ! pn. _ „_ ' _ ._n . ." ...... /0 )'. » te ma ms er us icnS" . „ . 2) ' Saldo Verlust ' ' ' * "38 27] ) GGW U_nk Konto & ( Daß Gs!ck(1!t:].1k)r dlk Gexcllsäoaft ist das Kalendmjabr. . Sasmen-beaadeonto . 20/() 106105 25. J.,;j x.,js 5„ A&Hst cer. zu bew?xk€n,s gegen 3 1blung des ““ck in dex Z',“ vun
' ' . ! ...... 10 “48 30 ' ZZ FIHTLFFF Msb.1.'.11t. _ „ 78210 Jmu-tbalb W 01110 55-1: Monate nach Ablauf des Gsscbäftéjabres hat der Vorstand die Sajinkn-Ypparate- u. Gc- Berlin, im Jul! 1899.
. . ' ' *? ': , . 1475 40 In:)kntyr und Bilanz, die Gavinn- und Vkrlustrkcbnung und einen den Vörmözenystand und die Vcr- :'ätl)c-Konto. . . „„ . . 10 0/0 1668 -- ' _ """"-,","5'71 5) Abs W511 v Maxi,“, """-7777," hältnisss dcr (Meliscbast extwick.1115e'nBcricht dcm Aufsichtsrathe einzureichen, we1chcr die Vorlagen zu Bclenckztungs-Anlag-x-Konto 20/9 106561- Berliner Handels-Gcseüsthaft. Bom & BUffeo 710-“593'95 4100908 prüfen und vmbxbalslich dcr x::kbxnißunß der Gexxeralversmnmlung fr'stzuste'lLe'n b::t. Spätkstens iuner- AblkitungI-Konto . . . . 29/0 2270- Berlin. den 31. M3*z 1899. _ M15 ldéks zMYM 'Qmßrtals jeden KaleFerjatbresdfindZ sdiäerdfTr-tlicbe YUFYUUTYMFUML statt.T DZ?) dm ZßkbrkiJaisYberx-AFFlaHe-Kto. 2350 Z LZ? 95 [28554] 3 U ck 1 f a b r . k R . b '“ ' =, . “' „ o “ * xxx"; edern 03 3.591 371126 [1215 Ton eam en er ee ; Vom 1: 1 Ira swi jgtcn ani 111611 r L 9," oon & 'ono . . “ o * :. - , c ' l [ Pydro-Saudsxem WMF“ W“ Zksjkr „8, C Wksdksl als Gsschäfwunkostkn gebuclxj. Bei Auffüllung der Inventur und Bilanz find angemesßnü AQ- ., Mobiltar-Konw ..... 10% 58580 182 492135 13 1 E t J] „e s e U n rg' Comuxaudjt-Gescusthaft aus LXLÜKU. ich:“(zibungm Vom Werth: dekjenkqeu Mobilien und JmmobKlien vorzum'bmen, Welch: bei Aufstellung dér „ Bokr-Kvnto „„„„„„„„„ 19 34340 "917“- “ an“" on a ' ' MM 1899-
Jnvmtur nicbt jsdcömal abxeickzäxzt w-xr'zen. Die Höhe der Abschrsibungen und di? außer der Dotierun „ Dig *oNtions-Konw „„„„„ , _ , 120 000“- W" ZW?" 586 Rcsmvsfvnds céwa für *erforde'rüch Erachtetcn Spszialrejclvrn werden vom Au“s1chtsratb, vorbehaltli „ Vkeixgéwinn „„„„„„„„ 357 572280 ““ . , - Grundstück-Konto ...... . Aktien-K ital-Konto . .
_- . . . der GA? ni*u.1 dcr GUemxvs .? .m'm , 81 ck t. , * ." . . [28597] Providentm, U X"Dek? IT-singewZnt; 158er1? fz1szt95cfrtsv?rk)dekt:i Di K st f" di Tk fb b (7 ! 895 YUM?! fkchk"ff üb dk S [8195 00423 Gebäzxrxde-t, Wasserleitungs- 11.Pflafter- ZcunFWÜZ-FFBK „ t. _ o * " " . ' , ' „ * . F 0 WS VSU d R: “?*V' ;) d'- ü wa ,: ('n; “_ L . [) cn Uk e L* [) UMFLU z'ik mk annung Wk :*rer u U 8 er L (: x_agcrung - N| o . . . ...... . o run ZU en- on 1) . Aktiengesemlhast fur Madlhen“ Unterrtihls- und ErstthUT-Zs " Anstalten 110.402 2113011011 (5112 YéisthltZLck Zs-s Äufsicxytsrxtßg als Tanjézms; 52:5511011112 im Betxagc Von «16 19 343,40, sowie eine Ueberweisung von „M 120 000,--,zur Dottxrung dcs YabnanlaJZ-Konto ........ Frovifions-Konw . . , . in Trier 0- der R:“sk Wird untéc dk? Aktionäre als Dwédsnde vkrtbcilt, sc-wsit nicht die Genkral- Dispositionsfonds sind Vorweg abgeswt. Von dkm 01Sdann mit „46 357 572,80 ausgewtesenen RLingewinn Sorgsnsex-Htatwn . . . . . . . . ucker-Diskont-Konio ....... " ,n I 1899 l, [ vyrsammsmxa- 501637552, dknsklbén ganz 08: zum Theil auf neue Rechnung vorzutragen. wurden 80/9 mit „ja 320 000,- als_ ivkdcnde ykrtbsat, 0-4 17 727,25 dcm Reservefonds zuaexriesen uud U'éasckoinen-Konw ......... Konto für bkdingte Rübensehuld , , Qetu'n. B an,; vom . . Mar,: . axs m. Solche Gewinnerräge chiben im folgenden Geschäftéjabre bei dcr B:?kcchnung der Frckynack, lezug dcr Tantkömen fur den '.1u7fi-thsrath vrrblrebene Rest von 5-4 5663,75 auf neue YFUÜMHFOZW ......... ."??UsefKßedZorM . . . . . . . . „___-“___...“- _- __“! _" L'.- 5 g N' ,. Ts d d : & „* d' '; "1 1:5? „ 21 . „ e nung vorgetragkn. ;; ton '.-* romnay ...... * eerve on s- onto: Kaffabestand . . . . . . . . . 119041 Aktienkapital ........... 600 000!»- M. AZZZJJ'FZKLW YZFFY'WUYÜZ, FZZÉJÜYZFUYÜ FZZ? YZF ""I 23.0 in de:- Bilanz unter den Passw-n a.:!gefübate Disvosttions-Konto von „ck 926 742,48 ift Beleuchtungöanlage-Konto ..... Bestand am 1. Juli 1893. . .
Jmmobilkenbestand . . . . . . 1394150 - Krsdktoten ......... . . . 507'5'0 76 .. . . . , v“m 91 10 : it 1“ dcr Eenkalvcra mlun ebildet und lebt ur Vcrü an des Nikmx'n- und Gumméwaarcn-Konw . * ' Gewi - d l t.“ t : Debitoren . . . . . . . . . 29 497 70 vpotheren . . . . . . . . . . . 761809162 *" BUL" M ““ BMW“ NM“ Geseusthaß ""d “ "M "b *" M"“me r m “ “ s * fg “ Kaffa-Kouw ....... . . . . ““ z:? ÄYtHYFnZsbZkZ'eFderUer-sr-
- - ., dem Bankbausc Born & Busse, NUT'sÄÖtSratbs. _ _ , , eservefond ' ' """"" “904" ' lb ' ' “ * ' ' ' “* ' * 8 iw k e Bezug Au dsm Effekten-Konw Von „46 25171506 find 150 Aktien dkr Aktxen-GcscUsch0f1' fur Bergbau Kauttons-Konto ......... schuß Reingewinn ' ' ' ' ' ' ' ' ' ' “,.-„LMM neuer AstiYakxéWstdixtxxztabWK;ZU:?721111701719,UsesZISTZFYWQYYFZYYYUFZTT-Tberxrilxxabxlß an den und Tiefbobrxng zu Goslar im Nomixtal-Bejragc von 018150000,- verbucht, von denen 30 Stück am YUFZrMchfo. ;:de Fubr-Konto . “ «*: ('rung - on
“) _ “ _ .' :* : ; 31. De embcr 1898 ert mit 600/ ein c-zabkt Waren. . , . , , , . 1 4484411 14“ 844111 © mralv rsam Mchn. z s 0 ? der Erri tung aufgenommene Anleihe Von M 4000 000,-, von Konto für nachzuzablende Rübengelder
- .. „. ck _ „ " ' - , her Die vo der M at be . Gewittn- uud Vcrlust-Konto. Haben. Dtvimu sn, w.1ch wicbf ? nerhalb vier Jahre nach dem auf ihre Faüxgkeit folgendeuZl DMM welcher einschliyßlinä) deséyeesr Lszfnnuar cr. Verlo-z tcn Betrages von „M 106 000,- «M 490 000,- gettlat Diverse Debitoren . . . . . . . .
1- :?:,v: ". d . 117 t. . .. erboze'n six efa x'n cr (G s(saYthtlumzeu, wvlcbe in Thirds, Braunschweig oder Berlin abaebalfkn smd- ist mit Genehmigung der «Herzogltcb Braunschweigischen LandCSregietu-rg vom 11. Dc'zember 1893 Borrätbe . . . . . . . . . . . .
Abschreibung auf Immobilien . 4665 Saldo-Vortrag aus 1897 . , 376Z19 Z“. “*" GMUUWU' , „ . . 0 . bi b 1924 N' 1 ck M 5 ----.. : ; - „ : _ wcrdkn, beruft d;:r Vorstanv oder der Au 1 TEratb dre Afttonäre weni 17116 14 Ta e vorher, den Tag dcr auxgenommen. Dieselbe ist zu 41 /0 Verxtpsliclx mx!) 6 zum In kx zum «rznwer be na aß e 1 68 8 2 FF:; TZI FL: FIRE“; ' ' ' ' ?:? ZZZ ' .Nielbe Ertrag ' " ' ' ' ' 57 10.- B rUfung und der chsammlUng nwbt mytLreäxnet, rural) eknmalége L?cxkanntmachurßg in den Gesellkchafts“ des W) Theilsckjyldvexfcbreibungen beigesuzten Verloofuvßs- '"") Ttl "WWW“? ruckzablbar. Die „Ge ell- Grminn- und KLFWFKUUW 31 M ' 1899 Saldo-Rein ewt * * ' ' ' 11533 " blättern und RUTH zwe'i BMUKK? Z-:'xtungcn. In der Gsneralvkrsammlun.) giebt jede Aktie cine Stime schaft isl bCTcÖtUJt, dre in dem Plane vorgesehenen TUKUUJSU belieb o w verstarken. Für die Anletbe bat Dobel. . Ul . g na ' ' ' ' ' ' ' "__-** . Dr-r Vorstand bkstkbt aus zwei oder mcbm'cn dom Aufficbwratb zu Jerichxlichr'm oder die Schuldnerin br gesammtss, tm krzogfbum Braun chweig belegenesBergJN'ks“ und Grundeigentbuxn 57 481 5748119 * ;[1 5 ;) k» - .* - - ' „ * ,' Vo stande an: Mit aÜen ubehörungen und Gerechtamen, Maxcbinen, Werkzeu en und Gekkatbschaften verpfändet; Dre . .“ 43 , mmm em pr to 111 zu ermnn nden Mikgliedern Zur Zeit gehören dem *;
Trier, den 30 Mai 1899 ]) dkx Direkwr er C 'ugo . vpotbek st zur ersten Stelle auf den Namcn dcr Svndkken er Gesellschaft in die Grundbückxer des Abxckjretbungen . . . . . . . . . . . 37 091 94 Betriebs-Konto: - _ .„_„
. . Der Vorfimd. 2] dW Direktor Hk" AZ FM , ; bald: in Thick“ s erzoglicherftüAnFsYiäztls TiIOqunbüth von ThierFd 1:er dkstF ütmm'eälft ekngetriageétébieé'eu beMtékeYanJenTie Bi “YFM“ Ne ?k'eilun bleibende * L dBYisst Finn FF. 17 K'tö . „ ck
. . '. ;1- - .o“ , 1 uben von der Generalver amm- treu u W emer :! * kaun weig und mn ra cr rnemann n e e , n o, „ r , :; r an w: * - an n x. on . „ _
MW! NMH "V Jpeg" ' tun;: zu wäDhI-ZYYJÜYHLM"FZHMQ???TeLrZÉu7stZ§tLröZZ§psschxdet jodeSmal in dcr ordenzliche11 ein jeher befugt ist, die nach dem Gescß vom 31. März 1881 und dem Anleibevertragc dem Syndikus Ueberschß . . . . . . . . . . 4166705 „ ,
[28556] | kosten bis zum 1. August 11. (:. bci dcm Bank- Gerner..lvcr7ammlnng mindsstems eins und außerdem noch so oft ein zweitcs Mitglied auß, daß die Aula“; dUsiehendenDYeYesaäxszu M- „ 78 7589;
i [ El k ' " hause Wiener. Leun & Co., Berlin 17 M., dankt. jedcs ein kln-kn 2.1c'it,xsievcs späxcstms in der vierten orkenüichen Gencraloersammlunz nacb sk "“ ? kk schaft ?at an Dividenden vertbxllt. b 1894 5 0/ __ 80“ s" das Der Ueberschuß wkrd wie folgt vn:b:üt.:auf, .,
Provinz a ? nintatswerke A* G- Dorothceu raße ""k“-', einzu.1ahleu. Wahl Ein (1:11- erwirbt. Zur Z-rit besteht der Außficbtsraéh aus den arten: Yk die Zet vom 1. Juli 1893 bis 31. Dezem er 60 kd ?_13- FSJ 5/01898'r8 („ Reservxfonds-Konto . . . . _- _ . . . .- . . .? . . .“ “4166.70"? .
Gemäß Beschluß des Aufficthratbs vcm12.d.M. Berlin. en 13. Juli 1899| 1 beeimcr Kommerzienrat?) Wilde m C0_*'-:'ad in Verl n, Vorfißender, lin D s QYZiWW 31 o/os-fük dk? Jahre 1895 M15 1897 je /0 un "" a “ r 0“ Tantkdme-Konto ' “ . *. Z.;:Tm wkrfdé: Herze? YMMYU Gesellisébaf! Der Vorsémlt)». ZZ Zustisztb M-xLZinithÜdt, GesobäiftsMT-rr der Berliner Handels-Gsséuskbakk- MB“ ' Gesammtgröae F.;“. 113581151)? YFU“ e ur au , e w e : tammka mts cancke. Dr. 6 mann. ' rmm traxor . . n? rnemann n e e, __ * -,
zuzügLiY 2 0/9 dsteXben zur Deckung der GrünTungs- F «__-»"- s P (Schluß auf der folgenden Seite.) kommenden alisalzen, sowie aus emu:
,-.-„--,-«-.-.4...*- -
vohet. Gewinu- und Verlust-Konto.
.W-WW«--_._._ „"...-_... „--
. . . . . . . . . . .
qo-eo*-'-_oooooqooq
5. 1 1 be tebt aus 6 Mutbungsfeldern, in einer „ ** «);zésJZjiverexkFßeerlnbbaus von Steinsalz und den mit diejem vor- SNK“! RÜUWUWÜMW - * * * * _ . ._ . -„ . Ssoolmutbung in Größe von 1 841780 qm. Das Kaltsalzlager