«1279 0] ' Bekamüm, . . ' *.*-Die; DmJs-Yifffahrt - ese [East Globus- * _ Aktiengesxlls' a 63“- J.?!«khurg. 111 durch „Ba- schküsse 068" Ggueßa“ etammlkngqn“ 11011110. und 30. Mai 067“ I.;" KUW!" worden:. . ,- Wir fordern die 61161 er der Gesellschaft auf, » ,“ “*.*-[sek.[768-Gesellschaft in iquidationzu melden. . ensburg. den 8. Juli 1899. _ Der Verwaltungsvath. . . Ftdr. W. Selck. eter J. Petersen. J. L. Lassen. C. F.* oigt. Chr. Lassen.
[26767] . Magdeburger Waa- und Credxt-Vank,
Die am 23. Jank &. 6. statt ebabfe außerordent- [ic'be Generalversammlung un erer Aktionäre bat fol enden Beschluß gefaßt: _
19 Das Grundkapital der Actteu-Gesellschast Magdeburger Bau- und CreditaBank wird erhöht um 1370400 „16, also auf 4860 000 «16, durch AuGgabe von 1142 auf den Inhaber lautenden Aktien 5. 1200 „M
2) Der Kurs, zudem die yeuen Aktien auszugeben find, wird auf 100 % zuzüglich eines Pausämls von 20 „714 pro Aktie zur Deckung dcs ReichsstsmpÜs, der Druck- und Ausfertigungskosten festgeseét. .
3) Der Baarbetrag yon 1220 „74 pro A 116 ist m der Zeit Vom 1. bis 31.“?1ugust 1899 abzüglich 4% Zinsen auf den Nennwerjh von «76 1200 vw Aktie 5015111 Zahlungstage bis 31. Dkzember 189.9 Unzu- za en. „
4) Das neu: Kapital ist bestiuxmt zur VexsLarkmxg der Betriebsmittel der Gesellycbafj. Dxe n€uen Aktien nchmcn vom 1. Januar 1900 ab an den Ec- irägniffen. sowie an allen Rechten und Pftichten der GeseÜfcbaft 15611. In dkr GmeralVersarxzmluzm gewährt der Befiß einer jeden 11811671 Akt:? m€x Stimmen. - „ '
5) Den ersten Zczicbnérn dcs urspmngbcbenGrunv- kapitals der Magdeburger Bau;- und Credxt-Bank soll das Recht zustcben, die Hälfte der zu; Ausgabe gelangenden neuen Axtien nach dem VsrbaUmß'jbxér ursprünglichen Betherligung zam Partkurje zxtzuqltch eines Pauschals von 20 „76 pro Aktée zur Deckung des Reichsstempels, dcr Druck- und AuYfkrttgxttxgs- kosten zu zeichnen bszw. zu bkzisbcn, 060191161) 4 0/0 Zinsen auf dkn Nennwxrtl) von «16 1200 vw Aktie vom Zahlungstage bis 31, Dkzembex 1899,
Die Aufforderung an dis erstenZztchncr resp. deren Rechtsnachfolger zur (Gelten'dmackyung des 1131171: 1101- b?baltenen BeibeiligungSrkchts „erfolgt [7116113 der Magdebux'ger Bau- nnd Cri'dxt-Bank, sobald da??: Generalversanxmlungsbkscbluß, betreffend die Ekböbung 163 Grundkapitals, in das HapdelMgist-Zr 61066erng ist, durch dxeimali-ZL öffentliche Bkkazmtmackgzmg m dxn GöseMchxftsblättern mit 61117! Praklufivßxst 0011 [64:58 Wochen, Welche von dem TW, dir erstM 3(,):- kanntmaäzung zu laufen beginnt. Sprßen [1116671 161716 BLÜÉfiYWUU-z. _
6) Die Aushändigung dk.!" _neuen ?kaiZn erfoelgk nacb Eintragung der dxxrcbgefithrten (871301703137 *.*-.*5 Grundxapitals in das Handelsregifßk 11111) Voll- zablung der Aktien. '
Der BLsÖsUß über Erhöhung “063 GrunxkavttaW ist am 3. Juli 1899 i:: da:“; Handelsrcgkßxr cin- getragen worden. _ ,' _
Die ersten Zeichaer 7:66 112151711031.th “21111167.- kapitalß unserer Gkssllsckxaft bszw. chrc-n R€ch1§nach- folger fordern wir 516711111 auf, 606 11717611 3606562156 Bezugsrecht während dsr Vom TQM der 616671 Bekannkmaaoung am 8. Juli1899 laufenden Präklufivfrkfk vou sechs Wochen bei, uns
elteud zu machen. 016 0111 ihren AnTbetl LUT-
allenden Akxien bei uns zu z61chnen uud, dxn 21:14- gabebkdingunßrn enxsvrecHend, dcn Baarbatraß nc'bst dem Pauxcbale für Druck-, An- und Aysfekttgunßs; kosten dpr 91111611 sowic dcn Schlußschemstempal der unserer Kaff: sinxuzablen.
Auf jc ZIM]- oder rund 35 bei dcr GrÜrdur-„g
unserer Gesellschaft 973716906th Akticn 5 300 016 eZnt- fällt eine NULL W116 61200 «16 Spißen 1067060 111151 berücksichtigt. . „ Magdeburg, Den 7. Ja!: 1899. [Ma deburger Bau- & Crcdjt-Bank. A. avreau. Job. A. Duvx-Zneau.
[235421
Teutsélw HypothekettT-ank
(Actien-Gcsclls:"lzaft).
Gxstc AufferLrung. '
Diejenigen unsrrer NTonmxs, welch, 518161“ dre
unier dem 20. Februar 7). I. ausx1eschr1ebene Ein-
zahlung dcr leßten 25 0/0 des Aktienkapxtals
= 150 .“. ver Aktie nicßt geleistet haben, 1910711 ierdur auf efordert, _ ,
[) diechEinszlung yon 150 .“ per Aktie 3051191265
2.“ Stempel, 4% 32151811 von 150-16171tdem
1. Jaxuar d. J., 60/0 Vxxzugsznffen 5on 06111
rerfchuld616n Betrage und 10 % KV::VMUIML-
strafe unter Einreichung 11)er JntcrimIfÖcinc ULbst DividendenTÖeimn 911.28-30 und Talms J. A an unserer Kasse, Hegcxplnß Nr. 2. zu bc-
wirken.
Wir m0ch6n bier'mxi «Uf 55.6 Béstimmupg 111 § 9 unsr'rcs Statuts aufmxrksam, 100066) der “21111110113- ratb berechtigt ist, nach YZcanligerYufsorde- run znr Leistung der rückwanmzcn Tbcazablumxxn,
6666? 6661663391“. Bekliu; den '12. Juli 1899. * „Deuts e Hypothekenbank - (Act en-Gesensckjas ). Die Direktion. * 7) 600888 und“ Wirthschasts- Genoffenschafi'en.
** Keine.
8) Niederlassung :e. von N6chtsanw11lte16
[28398] Bekanntmachung. “ ,
Der Rkch13m1Walt Stephan Dallmann yon 1119): is? 561116 in die' Liske dc": bei dem KU. andgerickzte Regensburg zugelassenen Rechtsanwalts emgetragen
worden. _ chensburg. dm 13. JUN 1899. 10 of 111 a n n , Kgl. LandzZLrtchts-Präfident.
W
9) Vank-Ausweise.
Keine. WM
10) Verschiedene Bekannt- maxhnngen.
128605] Vekanntmalhung-
Von dur Deutscheu Vereinsbank _und dem “Bankhaufe G. Ladenburg hier ist bet uns der **)-1111767; 01:1“ ZulafsUng vou .“ 1800000,» mme Aktien der Badischen Auiliu- & Soda- Fabrik in Mannheim u. Ludwigshafen a.Rh-- Nr. 30001/2 bis 329119733000, zum Handel und 3117,“ Nokkcruug an der hiesigen Börse ein- ;;676166 worden.
Frankfurt a. M., den 13. Juli 1899.
Di? 06mmisston fü); Zulajsuug mm Wcrthpnpieren nn dxr Börse zu „Frankfurt a. M.
"28396
[ 5.000] der Credit-Anftalt für Industrie und 1711777561 531 Drcödeu ist dsr Antrag 96116111 15010271:
«16 L 500 000,- Aktien Nr. 1-1500 5 1000 .„4-6 Dkk Gicktricitätö-leticngxseüschaft vocyx. strmauu Pöge in Chemmiz „ ZUM Handel und zur Notiz an hiesiger Borse zuxzulaffen.
DLLÄDLU- den 13. Juli 1899, 17111“- ,812161111ng61121le der Dresdnex Mörse. Mackowsky.
28623
LWK 651 R3cinischcu Creditbauk und dem Bank- 50016 W. H. Ladenburg & Söhne hier ist bei u.“.(1 dxr 91261767; (101 Zulassung von
«:.; “9. 800 000,- neue Aktien der
Vadisckcn Auiliu- & Soda-Fabrik Lud- wigöémfcn a. Rhein Sjück 1500 5. „714 1200,-» 0111 den Dopvclnummsrn 30001/2 bis 32 999/ 33000 zum Handel und zur Notierung an der hicfigcn Börse cincxkreiäzt worden.
INannlxcim, 11. Jnli 1899. .
330: Zulufsungsßeüe [iir Wcrthpaptere
01“. drr Börse zu Mannheim. [28789] BekmmWaehm-g.
DM 5111716116557". dxr „(T!chs' AÜgrm. Dsutsche Vkékskykznka'kaßs (F?. H. 130 zur Kenntniß, daß die zum 6. d. M. nach Dem Kassensokal,_ Alte Jakob- strc-ße 16, or'kxtnnzMZHZig einberufen gewasent: „Mafxcxorveutliche Generalvcrsammluug“- da 7111110108: nicht Lrséwiénen warsn, v-m_ [. Vor- fißcndkn auf Douncrstag, den 20, Jul; 1899, Méktcgö 12 11117“, vertagt morden ift.
Taswordnuug: 1) («7777571311719st znm Vorstand. 2191566501106; 116 Statuts. 3) 213.151 (inks szisors. 4) Abschluß von ertxägen. 5) V?xfa'éieköyes.
Juli Quitéxmg 1643111031611.
Berlin, BW 11. Juli 1899. '
Vorstand der „Eiche“ Allgxm, Deutsche Volks-Kraukenkasse G. H. 130,
Albsrt Hübner, "Willy Hjarup, [. 2101713771161". 11. Vorsißender.
[22500] 20 % §331'ovisi0u.
Agenten sucht Kognakbrcunerci.
dkc [ umigcn Aktxcnäré ihrer Anxcckpte aus dcr Zeich-
ll. poftl. Bingen.
[28397]
Police
nd als abhanden gekommen angemeldet-
ie Neuausfertkgung der Policen beantragt worden. 11. Juli 1901 bei uns geltend zu machen.
Schwerin i. M., ren 13, Juli 1899.
Mecklenburgische FevensverßchKer1mgs & Zpar-Dank.
Aug. Kirchner.
Bekanntmachung. _ Die von der unfe'rzeäckynetan Bavk axtszYebenen,saöfl1i.*-en Namen Marta Genovkva Scholl, ' tdo cn lautsnden Lebensver erunxx -' 0 cm geb' Albrecht“ "* SRM f3276 Türk. 11. über „7- 1500,- vom 10. Februar 1874 und Nr. 4667 bitt. 11. über „76 1500,-- Vom 11. Dezember 1875, sowie die auf den Namen Engclbett Scholl- Gastwkrth, in Scntbofxn lavtmde Lebensverfickjerungs.
. 275 17115. „4. über „76 1500,- vom 10. Februar 1874, Nr 3 1 und ifi (mf Grund des § 16 der VerficberungS-Bedingungen
Entgegénstrhande Rechte. [ind spätestens bis zum
. Köpcke.
. [60]
Uelmslaüi
schule, Wald, nahes Va
* hübscher,
G umaffum, Landwirt chats- und Realsxbule, “ 4fEksmdahnen. Koste:
biniYer Wohnort.
[W] “..ck-“*I Sjouraai "0111“ [; 911 o wu 11“ Kaisers. Königl. priv. Allgemeine Affecurauz in Triest. * Errichtet 1881 *
Gewiun- u'nb Verlustrechnung öerFeäerverfichxrungsl-rauckje , - pro 1898. ' .?
Ausaabe.
Ynüahxe.
Kr. H.
6 080 140 56 927 131 18
1) Ueberträge aus dem Vorjahre: a. Prämicnrefervs- . . . . . . . b. Sckyadenrxserve . . . . . . . 0. Sonstige Restwen, und zwar: 1) für Kursschwankungen der Weribpapiere Kr.? 418 455.52
2 ür dubiö e ) f s 80 000,“
Ausstände . 3) für Gewinn- reserve- W 2) Prämieneinnabme abzüglich der Ristorni . “. . ........ 3) Nebsnleistungen der Verficberten (Po1ic6ngébübren) ....... 4) a.Itnsen....-... H.RCinsrträgniß des Immobiltar- befißes 5) Kursgewinn aus verkauften Wert!)- papiercn .......... . 6) Sonstige Einnabmen, und zwar: Mkbrwsrth der Wertbpapiere .
5 123 455
17 814 102
1 14.0 398 569 370
99 545 47 017 ' 18 822
31819 983 __
Auxxcmsiuc Gcwinu- und Verlust- rechnung: _
1) Usbe'xsÖUß der FeustVSrfikbt-„rungs- 1166376 . . . . Kr.1 063 219,93 2) Uebsrscbuß d. andcren Clementarbranchen „ 101 521,85
Kr. ]. 164 741,78
3) Ukbyrschuß der L:- bknsverficherurxgs- k-rambe . . . „ 2161261,38 4) GewinnVortragaus
746298
der vvrigen Bilanz . ! 3 333 466
* 3333 466171
zeeiyu.
W Kr. „. 3 675 000
2 468 000 1 692 124
8 959 851 711252
730 289 4 114 774 ' 284 598 2 754 021
115-6630 ;
1) Gnrantisschcine der Aktionäre
2) Grundbcsky '
3) Darlehen auf WLrTHPQPtere .
4) Wértbpavi6re zum Kurswertbe am 31. Dezcmbér 1898 *) . .
5) Wcckysel
6) Gutbabxn bei andsrcn Ver- fichkrungs-Grscslschaftxn . . .
7 (Guthaben kei Bankbausern .
8 Stückzinsen von chtlpapieren
9) Ausstände bei Agenten . . .
10) Rückstände der Verslcherten .
11) Baare Kaffe _
12) Inventar und Druck1achcn
13) Sonstige Aktwa: ,
a. Debitoren [ür Versch7edcne
tel ....... 5 877 793 .', 1). De-pots als Garantien un Kautionen ' 5 123 729
100 000 6 000 12 000 6 000
Stiftung ..... . . .kaot Goldschmkedlffcbe Stifiung . Depot Beffo'sche, Josq Stiftung ....... f. Depot R. Calabi'schs Stiftung . . . . . . .
32 675 065 86
*) Den gesetzlichen Vorschriften, der statutarischen Bestimmungen angesammelte
[) ' wir kermit zur Veröffentlkcbun . rmgen Ynuover, den 10. Juli1839.
G ttt. Rasch.
Bilanz pro 1898.
1) Aktienkaxéital . . . . . . . . . . 2) Kavitalreschxfonds ((Hewinnrxssr'ok) 3) SpezialreL'ervcn:
4) Schadenreserve : 5) Prämien-Usberträge:
6) 7)
(:. Devot Kaiscr-Jubiläums- 8) 9) Sonstige Passwa:
10) Gewinn-Vottrag aus dkm
Den vorstehenden Ncchnungs-Abschluß nel:
]) Schäden, einschlie lick) Kosten aus den Vorjabrezt. a 36 [ich des An- tbeils der Ruckvn erer:
8-- gexablt . . . r. 708 970,95 1). zurückgesteUf. ., 21193023
2) Schäden, einsck-lie lich Kosten im NechnungSjabre, (: züglich des An- tbeils der Rückversicherer:
8. gezahlt . . . Kr.5845 702,09
1). zurückgestellt . ., 796 569,37
3) Rückversxcberungsvrämien . . , 4) Provéfion, abzüglich dks von den Rückverficherern erstatteten An- theils ............ 5) Steuern 1200 öffentlich? Abgaben 6) Verwaltungskosten 7) Freéwkllige Leistungex zu gemein- nützigen ZWcckcn [m' den Ver- ivaltungskosten ianerffen) . . . 8) Abfchreibmxaen auf zwcifklhaste Forderuvgen ......... 9) Kurksyerluft an Valuten und De- 01er ........... 10) Prämienübxrträse ....... 11) Sonstige Resérvcn u_nd zrvar: 6.N6serve für Ku781chWankungen d.Wecjbvapiere Kr.2 437 277,70 1). RLsLrVE für du- biöse Ausfiände , 80 000,- 0Gewinnxasche . 2625 000.-
12) Sovstige AuGgaben und zwar:
3. Ordentlicher Bsitrag der (Gesell- sch61f an die Vßrforgungskaffe dcr BLMUTM . Kr. 95 527,79
11.351011 an die Bcrsorgnngékaffa der Braunen
c:. Verwaltungskostcn der Versorgungs- kaffa der Bsamten „
(13760617 - Jubi-
[äumS-Stistun . 102 000,-
13) Ueberschuß ..........
, 68 181,27
5 000,-
Vcrtvenduua des Jahres-
übcrschusseö :
1) An 'die KÜPÜQUUUVLUT 1. NTZUVC für Kucésthtrknngsu dsr 2831139301676 dci“ LebenI- vckfickpsrux-„gsbranÖe . . . . 11. Zurückgc'stellt zur Zabxung der Dividende in (515610 . . .
2) Taniiézme:
11. Auf[1ch13:atb . Kr. 34 515,-- 1). Vorstaxzd . . „21859520 3) An die Aktionär6 ....... 4) An 016 Vexficherjen ...... 5) Ankerc VsrwexOung-m: An die Vcrsorgungskaffe . . . Gcwinxwortrag .......
Kr. H,
920 901
6 642 27146
1 179 680
5 142 277
270 709 0
1
&Reserve für Kursschwankungen der Weerapiere') . . _. . . . 691716106 für dubiöye Ausstande . .
71. dsr Fkuerbrcmcbe . Kr.] 008 499,60 1).er nxjkchn Ele-
mcnthranchen . „ 1480 435,--
11.061 Fsucrbranche . Kr.6 253 836,68 13.1-cr anderen Ele- menkarkramben . , 905 368.02 Gewir-nrkserv-x dkr VerfiMrten . . & Guthaben andcrcr Vlrfichkrungs- anstalten ........... 1) (8111560611 der Filial-kn “OC: Anstalt (: Kreditoren für Vörschi€dcne Titel . Depot für Garantien Und Ka::tionxn
&,Vcrmögsn der Versorgungskaffk der Beamten
1). Kaiser-Jubiläums-Stiftung 0. Gidoni'jche Stiftung ..... (1. (Goldschmiedt'jM Stiftung . . . 6.Zos.Be,ffo'[che Stiftung . . . . t“. Girard']che_ Stifttxng
Z.R. Calabi'stbe Snftung . . . . 11. Saldo des C. C. Bil. 13. , . .
Voxjabre ..... Jabrés- Uebersckpuß der Feuerverßcherungs-
branche: Kr. 1 063 219,93 Jahres- Ueberschuß d. anderen Elementar-
brancben 10152185 116474178
7 159 204
1 716 515] 38999
1 867 722 100 000
1 1 496
6 000
12 000
9 955
6 000
2 086 221
1 172 204
ie General-Beboslmärhtigten ver zsoloura-loul «ouorau “.I-"3 ()
„„. mj k ' ,' ' „. d(x„J-a
Ernst LelY.
[24871] Bekanntmachung. Die Morris Beef Company, mit demi Siße 35 VerZittt fitxjd “37215 weQYndiedF-rx- am ur a .
52121611 tasic!;l [Lit hemg 5. Juni d. s. in Liqui- dation. Der
G. m. b. H.-
ö ere öchterfchule, Hauöhaliungs- Kos? Ausruntt durch den Magistrat.
Liquidator bestellt worden.
Unterzeichnet: ist zum alleinigen,
bierdurcbz B ,. 29. I 1899. 666366666 „4. i e l' 7“ dYriSka-Trris Beef Company-
1 527 466,95
9031167
270 000?»-
5 25000, 2 625 000 -
7 531510 56
46 1 223 727 52
19 71227
44 669,37 6 253 836 68
6
1063 21933 318199831E
0
253 110-„0 14.10 000]- 44109033
20 000! --
5 936186
3 333 46614 116188173.
2 437 277 70 80 060-
2 488 934 ..
70
78 31
483 804303 5 123 72979
33 30
...-
..-
„79
32 675 065
„- "*
, , , "ck17:
81 uidator q bo H'
G. m.
betreffend die V??Hertbsräyg d? Effekten, entspricht die auf Grund v ür urs wan ungen. - Reser es; Bilanz vnferer Gesellschaft auf das Jahr 1898 [_
be derselben zu melden.
Die GWT)! er der vsTJedaébten GesellsÖaft werden uni
86
zum Deutschen Reichs-A
NL? 165.
Der Inhalt dieser BLklage in welcher die Bekanntma un en a s d . Fahrplan-Bekanntmacbunßen der deutschen Eisenbahnen entbaltencä 9 u en Handels ,
Vierté
]
Beilage
Berlin, Sonnabend, den „15. Juli
nzeiger und Königlich Preußischen «“als-Anzeiger, _ !
1899.
Genoffenschafts-, ei en-, Muster- !) Bö . , , - . nd, erscheint auch in einem besonderen Blat? uYter dem Titelun rsen Registern über Patente Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif und
Central-Handels-Registev für das Deutsche Reich. (Nr. 165 1.)
Das Csntral-Handels - Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglktk- "- Dkk
Das Central -Handels -Register für das Berlin auch durÉ die Köni liche Expedition des Anzeigers, 8117. ilbelmstraßge 32, bezogen werden.
Handels-Negister.
Die andslsregistcreinträge über Aktiengesellschaften und ommandtkg6sellschaften auf Aktien Werden nach Eingang dc'rselbßn von den betr. (HericHten unter der Rubrik des Sißes dieker Gerichte, die übrigsn Handels- registereinträge aus em Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog- thum Hess en untsr der Rubrik Leipzi rcsp. Stuttgart und Darmstadt Veröffentli 1, du: beiden ersteren wöchaytlich, Mittwochs bezw. Sonn-
abends, dxe leßtercn monatlich.
zucken. [28068] Bei Nr. 1399 des GeseÜscbaftsregisters, wvselbst die offene HandelsgescÜsÖaft unter der Firma„Aug. Heinrigd“ mit dem Sitze zu Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 vermerkt: Die Gesellschaft ist durch den Tod eines Gesell- schafters aufgelöst Dcr Druekereibcsitzer Johann Emil Heinrigs in Aachen setzt das Handengeschäft unter underänderjer Firma fort. Unter Nr. 5272 des Firmenregisters wurde die Firma „Aug. Heinrigs“ mit dem Orte der Rikdc'rlassnnq Aachen und als dkren Inhaber der Druckereibefißer Johann Emil Heinrigs in Aachen einaexragen. Aachen, den 12. Juli 1899. Königl. Amtsgericht. 5.
zucken. [28069] ,Bci Nr. 2354 des Gesellschaftßregistcrs, wofelbst dle offéns Handelßgesellsckygft unter der Firma „Jetz- laff & CFL“ mit dem Siße zu Aachen als weig- nisdcrlaffäng der in Berlin bestehenden aupt- niederlassung vkrzeicbnet steht, wurde vermerkt: S.. in Spalte 2. Die Firma ist in „Commandit- gesel1schth Max Tack“ geändert. 1). m Spalte 3. Der Sitz der Hauptnkederlaffung ist nach Strausberg perlegt worden. 6. in Spczlte 4. Die Gesellschaft ist in eine Kommanditgewllsäyaft Verwandelt Worden. Per!_önlich haftende Gesellschafter stnd: Max Robert T9ck, Kaufmann, und Salomon Marcuse, Kaufmann, bctde zu Berlin. Die Kommanditgeseüsäpaft hat am 28. Juni 1899 begonnen. Aachen, den 12. Juli 1899. Königl. Amtsgerickyt. 5.
zaoboo. [28070] 110161? Nr. 1849 des Prokurenregisters Wurde: die dkm Max Zimmxrmann in UÜÖLU für die Firma „Bergisch-Märkische Bank Aachen“ ertbeilte Xrokura eingetragsn. Derselbe ist berechtigt diese irma in Gemeintcbaft mit einem V0rstand§m1tglfede oder einem Prokuraträger 1101" 71100016 zu zeichnen.
Aachen, den 12. Juli 1899. Königl. AmtßgeriÖt. 5.
ereku. Handelsregister. [27510] Nr. 8137. 1) Unter O.-Z. 279 1:63 Firmen- registscs ist einzutragen: „Firma Karl Douteuwill, breuncrei in Achern.“ Inhaber ist Karl Dontenwiü, ledig, dahier. Achern, den 7. Juli 1899. Gr. Amthericht. Rothmund.
Branntwein-
zbrwoiler. Bekanntmackoung. [28401] In unserm Gesellschaftßregister, wvselbft unter Nr. 4 eingetragen ist die Actiengesellsckjaft Bad- Neuenahr zu Neuenahr. Wurde beute vermerkt: In der ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre vom 29. Mai 1899 Wurden folgende Statutänderungen beschlossen: 227 enthält [o_lgende Fassung:
n der ersten Hä1fte jeden Geschäftsjahres findet eine ordentliche Generalversammlung der Aktionäre statt, Außerordentliche Generaloersammlungen werden, so oft es der Direktor oder der AuffichtSratb für nothwendig erachten, oder auf den schriftlichen Antrag von Aktionären, deren Antheile mindestens 1/26 des eingezahlten Grundkapitals betragen, unter Angabe des Zweckes und der Gründe der Berufung, vom Direktor anberaumt.
Ahrweiler. den 10. Juli 1899. Königliches Amtsgericht. [.
zbksroilor. Bekanntmachung. [284021
Die Firma J. Fa_euseu zu Ahrmiler ist auf Wilhelm Faensen, Backer und Weinhändler zu Abr- weiler, übergeganaen. Dieser führt das Geschäft unter der Firma W. Faeuseu weiter. Die Firma I. Faeusen wurde unter Nr 152 des Firmen- registers gelöscht und die Firma W. Famsen unter Nr. 207 daselbst eingetragen.
Ahrweiler, den 10. Juli 1899.
Königliches Amtßgericht. 1.
41133111, 1-91110. Bekanntmachung. [284033 In das biefige HandelSregister ist heute Blatt 30 eingetragen die Firma Alfelder Dampfziegelei Aug. Mundt mit _dem, Niederlaffun Sorte Alfeld xmdAelelsldderen Inhaber der Kaufmann ugust Mundt
n e . Alfeld, den 11. Juli 1899. Königliches AmtheriGt. 11.
Deutsche Reich kann durch alle ost-A alt n, ' Deutschen Reichs- und Königlich YreußisY-ten eStaaftY
zltoua. [28072]
Es ist heute eingetragen:
1. In das bierselbst geführte Firmenregister zu Nr. 2752, betreffend die Firma A. G. R. Schipke in Lau eufelde:
Am . Juni 1899 ist der Fabrikant Georg Her- mann Fellner in Hamburg als Gesellschafter in das Geschäft eingetreten, das letztere wird als offene HandengeseUschaft unter der Firma Schipke & Fellner fortgeführt, vergl. Nr. 1460 des Gesell- schaftßregisters.
11. Unjer Nr. 1460 des GesellschaftSregisters die offene Handelßgeseüsckpaft Schipke & Feilner in Langenfelde.
Die Geseüschafter find:
]) der Fabrikant August Eduard RobertScbipke
iu Langenfelde,
2) der Fabrikant Georg Hsrmann Feilner in
Hamburg, gr. Neumarki 52. Die Geseüschaft hat am 1. Juni 1899 begonnen. Altona, den 8. Juli 1899.
Königliches Amthericbt. 1118.
z.]toua. [28073]
Es ist Heute einaetragcn:
1. In das hierselbst geführte GeskllsckyafLSregiüer zu Nr. 1443, betreffend die offene .HandelsgeseÜfchaft Schröder & Saudström in Altona:
Die Gesellschaft ist aufgelöst, das Gsschäft wird von dem bisbkrigen Gesellschafter, Kaufmann Otto Carl Heinrich Schröder in Altona, als alleinigem Inhaber unter unVexänderter Firma fortgeführt, Vergl. Nr. 2964 des Firmenregisters. 11. Unter Nr. 2964 des Firmenregisters die Firma Schröder & Saudftröm in Altona und als dyren Inhaber der Kaufmann Otto Carl Heinrich Schröder in Altona, Babrenfelderstr. 128. Altona, den 8. Juli 1899.
Königliches Amtßgericht. 1116.
1111116121801» Bekanntmackxung. [28405]
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung
vom heutigen Tage unter Nr. 263 die Firma
„Jean Hosp“ mit dem Siß zu Andernach und
als deren Inhaber Jean Hosp, Kaufmann da[ellsst,
eingetragen worden.
Andernach, den 11. Juli 1899.
Königlichcs Amthericht. ].
3911111. Handelsregister [28668] des Königlichen Amtsgerichts 1 zu Berlin. Berichtigung.
In unserer Bekanntmachung Vom 16. Juni 1899,
betreffend die Aktiengeseüschaft Actien Gesellschaft
für Beton- und Monierbau muß es in Uebereinstimmung mit der Eintragung im GesellschaftSregister richtig lauten:
In dsr Generalversammlung vom 15. Mai 1899 ist nach Inhalt des ProtokoÜs § 21 des HGeLsxßlschastsvertrages geändert worden („nicht
Berlin,“ den 8. Juli 1899. Königliches Amthericht 1. Abtheilung 89.
korlio. Handelsregister [28669] des Köni lichen Amtsgerichts ! u Berlin. Zufolge erfügung vom 11. Juli 1 99 sind am 12. Juli 1899 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftßregistér ist bei Nr. 10 370, woselbft die aufgelöste HandelSJeseUschaft: Blumberg & Rothgießer vermerkt stebt, eingetragen:
Die Liquidation ist beendet. In unser Gesellschaftßregistu ist bei Nr. 16876, woselbst die Kommanditgeseüsckoaft: _ Kappes & Co. mit dem Stve zu Berlin vermerkt steht, ein-
getragen;
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber-
einkunft aufgelöst.
In unser GesellschaftSregister ist bei Nr. 18 485, woselbst die HandelSqeseÜschast H. Krähnke & Co. mit dem Siße zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen:
Der Kaufmann Adolf Carstens zu Berlin ist aus der Handengesellschaft auSgeschieden.
Der Kaufmann Otto Feindt zu Schöneberg ist am 31. Mai 1899 als Handelögesellsäyafter ein etreten.
n unser (HeseUscbaftSregister ist bei Nr. 11088, wvselbst die Handelsaesellschaft:
H. Ruben
mit dem Siße zu Berlin und Zweigniederlassung zu Bielefeld vermerkt steht, eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber- einkunft auf elöst.
Der Kan mann Moses Ruben zu Schöneberg setzt das andelögescksäft unter unveränderter Firiuxasfort. Vergl. Nr. 33 022 des Firmen- reg er .
Demn cbst ist in unser Firmenregister unter Nr. 33022 die Firma:
H. Ruben mit dem Skye zu Berlin und als deren Inhaber Kaufmann Moses Ruben zu Schöneberg “FM?“ (6 [ llscb [to 1 ifi bi N 17 647 n-uner ee a re er e r. , wofelbft-kdie Handelsgeseuwvgaß Hellmann & Grohmann
Bezugspreis beträgt 1 «Fi 50 ,.5 für das Vierteljahr. - Einzelne
Nummern kosten 20 „z. -
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 80 „5. Vom „Central-Handels-Regifter fiir das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 165 4. und 16513. ausgegeben.
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein- kunft aufgelöst. Der Kaufmann Cazl Grohmann zu Berlin seßt das Handelßgeschaft unter der Firma: arl Grohmann fort. Vergl. Nr. 33007 des Firmenregisters. Demnächst tft in unser Firmenregister unter Nr. 33 007 die Firma:
Carl Grohmann mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber Kaufmann Carl Grohmann zu Berlin eingetragen.
In unser GefeÜschaft§register ist bei Nr. 10 257, Woselbst die Handelsgeseüschast:
Adolf Bühler
mit dem Skye zu Berlin Vermerkt steht, einge-
tragen: Die Gesellschaft ist durch den Tod des riedri Schaefer aufgelöst. F ck Der Kaufmantx Adolf Föls'mg zu Berlin seßt
das HandelSßesk-baft unter unVeränderter Firma fort." Ver? . Nr, 33001 des Firmenregisters. Demna | it in unser Firmenregister unter Nr. 33 00 die Firma: , Adolf Bühler unt dem Siße zu Berlin und als deren Inhaber Kaufmann Adolf Fölfing zu Berlin eingetragen. . „Bei Nr. 12 316 des Prokurenregisfers ist bei der fur die erstgenannte Handelögesellschast eingetragenen Prokura vermerkt:
_ Wegen Aenderung in den Firmenverbältnissen
ubertragen nach Nr. 13 768. Demnächst ist in unser Prokurenregister unter Nr. 13 768 dem Alfred Wilberg zu Berlin für die zuleßt genannte Firma Prokura ertbeilt. Die Geseüschasjer der hierselbst am 1. Juni 1899 begründeten Handelßgesellscbaft: [1 d Dramburg & Zilske n
1) der Agent Hugo Dramburg zu Berlin,
2) der Kaufmann Johannes Zilske zu Berlin. Die GeseÜschaft ist eingetragen unter Nr. 19 075 des Gefeüschastöregisteck Dre Geseüschafter der zu Kottbus mit Zweig- nißderlaffung zu Berlin am 31. Mai 1873 be- grundeten Handelsgesellschaft:-
[' d Gebrüder Liersch m :
1) dsr Kaufmann und Fabrikbefitzer Hermann Theodor Liersch in Kottbus,
2) der Kaufmann Max Steinborn in Berlin. Die GeseÜfcbaft ist unter Nr. 19 077 des GeselT- schaftsregisters eingetragen. Die (Gesellschafter der hierselbft am 1. Juli 1899 begrundeten Handelsgeseüscbaft:
[' 5 Otto Wolff & Zabel
m :
1) Kunstbßndler Otto Wolff zu Berlin, 2) Kuustbandler Otto Zabel zu Berlin. Die Gesellschaft ist unter Nr. 19 078 des Gesell- schaftßregtfters eingetragen. In unser Firmenregister ist bei Nr. 27768, woselbft die Firma:
Th. Ehrlich
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein-
getragen: Eine ZWeigniederlaffung ist in Spandau errichtet.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 30 202, wo-
selbst die Firma:
Jacobsen & Gottschalk _
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein-
getragen:
Der Kaufmann Alexander einsius zu Berlin ist in das Handelßgeschäst des aufmanns Adolph Gottschalk als Handengesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene offene Han- delßgesellscbaft unter Nr. 19 076 des Gefell- scbaftSregisters eingetragen.
Demnächst ist in unser GesellschaftSregister unter
Nr. 19076 die HandengeseÜschaft=
Jacobsen & Gottschalk
mit dem Si'ße zu Berlin und find als deren Ge-
seUschafter die beiden Vorgenannten eingetragen.
Die Geseklschaft hat am 1. Juli 1899 begonnen.
„Bei der unter Nr. 13 636 des Prokurenregisters
fur die erstgenannte Firma eingetragenen Prokura
ift vermerkt: _ Wegen Aenderung in den Firmenverbältniffen ubertra en nach Nr. 13 766.
Demnäch ist in unser Prokurenregister unter
Nr. 13 766 die Prokura des Abraham Panties zu
Berlin für die zuletzt genannte Handengesellscbaft
ein etragen.
tkiunser Firmenregister find je mit dem Sitze zu
er 1: unter Nr. 32 997 die irma:
d ls d Yb bderZUYt Fri v ich 91in una eren naer ge er Aderhold zu Berlin, unter Nr. 32 998 die Firma: Georg Bauermeifter und als deren Inhaber Kaufmann Georg Bauer- meister zu Berlin unter Nr. 32 999 dke Firma:
Albert Vßkm und als deren Inhaber gent Albert Friedrich Iulius Behm zu Berlin, unter Nr. 33000 die Firma: Wilhelm Bu
holJ und als deren Inhaber uchb ndler Wilhelm
mit dem Siße zu Berlin vermerkt stebj, ein-
getragen :
Bu bold zu Berlin unter r. 33002 die
einÖetraXu. hat 77: [YUM WiluFtY-l
betriebenes (Id Prokura ert
registers einquuaa
F. Crohn Inhaber Bernhard Kahle und als deren Inhaber Kaufmann Bernhard Kaßke zu Berlin, unter Nr. 33 003 die irma: Alex. isenstaedt und als deren Inhaber Fabrikant Alexander Eisenftaedt zu Vcrlkn, unter Nr. 33 004 die Férma: Alb. Erdmann und als deren Inhaber Fabrikant Albert Iulius Erdmann zu Berlin, unter Nr. 33 005 die Firma: Otto Falkenberg und als deren Inhaber Kaufmann Otto Falkenberg zu Berlin, unter Nr. 33 006 die Firma: Karl Fambath und als deren Inhaber Kaufmann Karl August Fambach zu Berlin, unter Nr. 33 008 die Firma: GeorY Jacobus und als deren 11 aber Kaufmann Georg * Jacobus zu Berlin, unter Nr. 33 009 die Firma: Henry Jebeus und als deren Inhaber Kaufmann John Henry Iebens zu Berlin - unter Nr. 33010 d1e Firma: Ri ard Jobanniug und als deren nbaber Agent Wilhelm Richard Bernbard Jobannin zu Berlin, unter Nr. 33 011 die irma: Moritz Jüdel und als_deren Inhaber Kaufmann Moritz Jüdel zu Berltn unter Nr. 33012 die Firma: Leopold Kallmann und als deren Inhaber KurSmakler Leopold Kallmann zu Westend-Cbarlottenburg, unter Nr. 33 013 die Firma:
1) [gb FYßhTehYaM th © tt an a eren naer ar an oann o - lieb Friedrich Lehmann zu Berlin,
unter Nr. 33 014 die Firma: Julius Loewenberg , und als deren Inhaber Kaufmann Julius Loewen- bergJZu Berlin, unter r. 33 015 die Firma: Wilhelmine Ma low und als deren Inhaberin ittwe Wilhelmine Mahlow, geb. Becker, zu Berlin, unter Nr. 33 016 die Firma: Franz Marten und als deren Inhaber Agent Franz Siegis- mund Marten zu Berlin, unter Nr. 33 017 die Firma: Ernst Mix und als „deren Inhaber Kaufmann Ernst Paul Emil Mtx zu Berlin, unter Nr. 33 018 die Firma:
G. Niedlich und als deren Inhaber Agent Gottfried Niedlich zu Berlin, unter Nr. 33 019 die Firma: Rudolph Pavel und als deren Inhaber Fabrikant Julius Ferdinand Rudokpb Pavel zu Berlin, unter Nr. 33 020 die Firma: F. Rädler und als deren Inhaberin Wittwe Friederike Anna Auguste Rädler, geb. Paetsch, zu Berlin, unter Nr. 33 021 die Firma:
d [6 d RWI“? ZMF?" f Richa 17 un a eren n a er an mann : Röder zu Berlin,
unter Nr. 33 023 die irma: J. G. chumatber und als deren Inhaber Kaufmann Julius Gustav Robert Schumacher zu Berlin, unter Nr. 33 024 die irma: Aügü Seile und als deren Inhaber Kaufmann Carl August SeUe zu Berlin, unter Nr. 33 025 die Firma: Max Sprit: er und als deren Inhaber Kauymann Max Springer zu Berlin, unter Nr. 33 026 die Firma:
d ls » W'JSÄFMYWt 1661030! an a eren a er gen : n r Ludwig Wilhelm Stockmann zu Ferna,
unter Nr. 33 027 die Firma:
J. Telschow und als deren Inhaber Kaufmann Jean Louis Telscbow zu Berlin, unter Nr. 33 028 die irma:
d ls v LÖbckkrÜKf Lowa! an a eren n er an man Gustav Vierarm zu Berlin, n u ar unter Nr. 33 029 die Firma:
Herrmann Wendland
und als deren * !; Tape: Heumann Wendland ju BZWQ ex lere:
Hinriwsext WM im Nr. ' “ »“: MYMFM Alfred XM !!?-W *
Die Proxm "ik" untersu- 13767 WW
Firma :