Wa. ' : Berlin- den 12. Juli 1899. “ „ »Köuigliöa Amtsgeriéot 1. Abtheilung 90. 1801-1111.
[28222]
Folgende Prokuren: ,
.r. 72 des Karl Hermann Peschke zu Steglitz für die Fixing Web ck C“ ;inxStFliß-
Nr. 81 der Frau Martha milie Alexandrkne Thick, geb.Kerslen, zu Rummelöburg für die Firma Thiele &- Sohn zu Rummelsbur -
Nr. 120 des Sch1ächtermeisters elmich Jakob Schü]; ju Reinickendorf beamNeu-Weißensee für die Firma M. Schütz u Neu-Weißensee-, „
Yk-...,140 OLS. chläcTermxistera Pbtljpp Karl Äuguß HUer za Friedri sher für die Firma Jo- hanna Hiller zu Friedrichs crx.
Nr. 149 des Gerbermeisters “ ulius Fischer zu Pankow für die Firma L. A. Fischer & Comp. zu Pankow,
Nr. 157 des Kaufmanns Leo Flatow zu Oranien- burg für die Firma Th.Flaw1v zu Oranienburg mit Zw-igniederlaffang in Schöuwalde,
Nr. 172 des Holzbändlers Adalbert Heinrich Friedrkäo Schmidt und des Kaufmanns Alfred Adolf (Schmidt, beide zu Treptow, für die Firma F. Sckomidt in Treptow,
Nr. 137 des Kaufmanns Olio Arlt zu Dt.-Wil- mersdorf für die Firma Towski & Keck zu Dt.- Wilmersdorf.
find gelöscht worden , nachdem die betreffenden Firmen bereits früher gelöscht waren.
Berlin, 3. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht 11. Abtb. 25.
veruburs. [28406] Handelsrichterliche Bekanntmachuu .
Blatt 378 des hiesigen HandelSregistcrs Kt auf Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden:
Die irma C. Michelmann & Co:, in Bern- burg it erloschen.
Bernburg, 8. Juli 1899.
Herzoglich Anhalt. Amtögericbt. Streubel.
Kernburg“. [28407] Handelsrichterliche Bekanntmgckxung. Blatt 1318 des hiesigen Kandelßreginers ist auf Verfügung vom heutigen age die Firma „ riiz Becker“ in Sandersleben und als deren In aber der dKcmfmcmn Friy Beck:: daselbst eingetragen
wor en.
Bernburg. 8. Juli 1899. Herzoglich Anhalt. Amthericht. Streubel. kromvn. [28417] In das Handelskegéster ist eingetragen: den 12. Juli 1899:
Herm. Wohlleben, Bremen: Am 1. Aprél 1899 ist die Firma erloschen
H. Bullenkamp. Bremen: Inhaber Johann Heinrich BuÜenkamp.
G. Janßen & Co.. Bremen: Seit dem am 25. Januar 1898 exfolgten Tode des Komman- ditisten find desen Erben Kommanditisten gk- wesen, bis die Kommandit esel1schaft am 1. Juli 1899 aufgelöst worden it, seit welchem Tage der persönlich baftcndk Gesellschaftsr Ernst Georg Emil Janßen unter Uebernahme der Aktiva und Pasfiva das Geschäft für alleinige Rechnung unter uxveränderter Firma fortfübrt.
Krüger & Oberbeék. Bremen, als Zweig- nieoerlaffunq der unter gleicher Firma in Berlin bestehenden Hauptnieketlaffung. In- haber Emil Johann Christian Krüger.
Gebr. Oesseimauu, Schwachhausen: Erwerbs- geseÜschaft, errichtet cm 1. Juli 1899. Inhaber die in Schwachhausen wohnhaften Zimmcrleute Frisdricb Oeffelmann und Hinrich Ocffclmann.
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für
Handelssachen, den 12. Juli 1899. C. H.Tbulesius,1)r.
Breslau. [28416] Als Prokurist der im Geseüschaftßregister unter Nr. 1390 eingetragenen Handelf-gs-seUscbaft G. v. Pachaly's Enkel zu Breslau ist heute der Kauf- mann Ernst von Wallenberg Pacbaiy in Bxkslau in unser Prokurenregister unter Nr. 2484 eingetragen worden. Breslau, am 11. Juli 1899. Königliches AmtßgeriÖt.
31-10-4311, 070811)» Bekanntmachung. [28410] Zafolge Verfügung vom 7. Juli 1899 ist am 7. Juli 1899 dke in Briefen bestehende Handels- niederlaffun des Kaufmanns Franz Saß eßkndaselbst unter der Fiona Franz Sa m das diesseitige Firmenregister unter Nr. 110 e ngetragen. Briesen, den 7. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.
Unesev,"estpr. Bekanntmachung. [28412] Zufol e Verfügung vom 8. Juli 1899 ist am 10. In! 1899 die in Briefen bestehende Handels- niederlaffung des Ziegeleibefißers Nicolaus Rollrad ebendaselbst unter der Firma Nicolaus Rolérgd in das diesseitige Firmenregister unter Nr 111 em- getragen. Briesen, den 10. Juli 1899. Königliches Amtögericbt.
vtseseu,ssostvr. Bekanntmachung. [28413] Zufolge Versü ung vom 8. Juli 1899 ist am 10. Juli 1899 d e in Briefen bestehende Handels- niederlaffung des Kaufmanns Meier Coba eben- daselbst unter der Firma Meier Cohn in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 112 eingetragen.
Briesen. de_n 10.,Iulk 1899.1 Königliches Amtögericbt.
181103011, 1570-11-14. Bekanntmachung. [28411]
vrlo-oUMDQWr. Bekannt" m7chuug. [28414] „Zufolße Verfü uns vom .8.“ Jui 1899 ist am “10..Iu1 :1899 de in Briefen be ebende Handels;- niedetlaffung - des Kayfmanns Iul us Moses kben- daselbst unter der irma Iulius »Moses in 'das diesseiti e Firmenreg [ter unter Nr. 114eingetragen. . Brießen, den 10. Juli1899. '
Königlichas Amthericht.
UrluouMWxtyr. Bekanntmachung. [28415] Zufolge Verfügung vom 8. Juli 1899 ist am 10. Juli 1899 die in Briefen bestehende Handels- niederlaffung des Kaufmaüns Guftav Goetz eben- daselbst unter der irma Gu nv Goetz in das diesseitige Firmenreg ster unter dr. 115 eingetragen. Briefen, den 10. Juli 1899. Königliches Amthericht.
vurlaev. Bekanntmachun7. [28290] In das Handelßrcgister thrde e ngetragen: 1. in das GesellsckpaftSrrgijter unter O.-Z. 130 zur Firma: „Dampfziegeliverke Langensteinbach Gebrüder Meiser“ in Langensteinbach.- Frie- drich Heins, Kaufmann in Langensteinbach, rst zum Prokuristen besieÜt. 11. in das Firmxnreaister: &. unter O.-Z. 276. Firma: „W. Herdle, Scifenfiederei“ in Wein- garten. Inhab-xr: W11501m Herdse, Seifenfabrikant in Weingarten, verheiratbet mit Mathilde Luise Graf aus Dielkir ea (Rheinpfalz). Nach Artikel 1 des unterm 19. 01 d. I. zu Rockenbaasen er- rich1eten Ehevertrags ist die gesetzliche Güteraemein- schaft auf di? reine Errungenscvaftsgemeinschaft be- schränkt im Sinne der Artikel 1493 und 1499 des für die Pfalz geltenden bürgerlkchen Geseßbucßs und deren rechtlichen 37010611. 1). zu Q-Z. 272 als Fortsc ung von O-Z. 257 zur Firma: „EisenWerk öllingen Richard Schtvickcrt“ in Söllingen: Die dem Kaufmann Christian Müüer und dem Oboringenikur Geox Schenk in Söllingen ertbcilte Koüetivprokura it erloschen. Durlach, 5. Juli 1899. Großb. 210118008851. Bechtold.
'; “1
121110er. Bekanntmachung. [28107] In unser GLskÜsäoaftSte'gister ist bkute untkr Nr. 2897 die Handelsgesellsäoaft in Firma W. H. Berner & Co. mit dem Sitze zu Elberfeld ein- getragen worden: Die Gesellfckvaft hat am 1. Juli 1899 begonnen. Die Gesellschafter find: '
1) der Ingenieur Wilhelm Hemrich Bernsr,
2) der Kaufmann Adolf Rcktb, beide zu Elberfeld. Jeder der Geseüschaffer ist Vertretungsberechtigt. Elberfeld. 13811 8. Juli 1899.
Königl. Amtégericht. 100. leors'ela. Bekanntmachung. [28105] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 4774 die Firma F. W. Köhler mit dem Sitze zu Elberfeld und 014 deren Inhaber der Buchdruckx'rxL- bcsißsr Fric'dxicb Wilßelm KöhLLr daselbst em- gexraqen worden.
Elberfeld, den 10. JUN 1899. Köni-Zl. Amtsxxericht. 100.
1211101'1'0111. Bekanntmachung. [23106] Die Firma Klebstofffabrik Ernst RcicssxNachf. mit dem Skße hier ist erloschem. Diss Ut heute unter Nr 4448 W Firmenrkgisters Vermerkt wvrden.
Elberfeld. den 10. Juli 1899.
König! Amtsgericht. 100.
Ulbiuxx. Bekanntmackmn . [28420]
In unser Prokurxnreaistsr ift ,eute bei Nr. 145 eing-traaen, raß die für die Firma Job. Müller in Elbing dem Kaufm.“:nn Konsul (8551-er Mißlaff in Elbing ertbcilte Prokura erloschen 111.
Glbinz, 'an 11. Juli 1899. .
Königlichcs 21mt§gerrcht.
1211101011. [28108]
In das bixßgk H=uadcsé're'95[17r 151 bqu Blatt691, yingetraxos-n die Firma Heye Menncuga mit “wcm Niererlaffungéorte Emden und als Inhabkr Schub- und Stiefelfabrikxnt Hey;- Janßen Mennenga zu Emden.
Emden, den 11. Juli 1899.
Königl. Amthcricht. 211911). 111.
11358011, Koln". Handelsregister [28110] des Königlichen Amtsgerichts zu Effet: (Nuhr).
Jm Firmcnreßist-r ist bexi Nr. 88 [Firma D. A. Klein) am 7. Juli 1899 vermerkt, daß das (Ge- schäft nebst Firma von den (Erben des Inhabcrs der Hulda Earschagen zu (Ech übyxtragen ist. ,
Demnächst ist unxxr J . 1516 des Firnrknregtsters die Fixma D. 21. Klein zu Essen und als deren Inbabsr die Hulda G.:rschagen zu Essen am selben Tagk eingetragen.
1388011, Kuhr. Handelsregister [23111] des Königlichen Amtkgerikhts zu Essen (Ruhr). Im Geseüschaftöregistyr ist vet Nr. 36 (Berg- bau-Aktien-Gescllsckjast Pluto) am 8. Iult1899 Folgendes eingetragen: ' „_
An Stelle des auxscbeidendcn Heinrt-H Kirchweger ist der Kommerzienrat!) (Gustav Vorsteher zu Wetter zum ordentlichen Mit [jede, und an Steue des leßteren der Banquker xlbelm Rehn zu Essen zuxn steüvertretenden Mitgliede aewäblt. Ferner find m den Verwaltunquaih gewähÜ 018 ordentliches Mit- glied August Thy en zu Mülheim, Ruhr, und als stellvertretendes Mitalied Hülten-Direktqc Franz Burgers zu Gelsenkirchen. Durch Bestbluß der Generalversammlung vom 11. Juni 1898 ist das rsvkvierte Statut vom 11. Mai 1898 bezuglich der
§ 17, 18 und 24 “abgeändert.
Namentlich besteht der VerwaltungSratH jeßt aus 5 bis 6 Mitgliedern und 2 bis 3 Sterertretern.
Dorst, [„am-m. Handelsregister. [28421] In unserem (Heseasckpafwregistec ist beute bei dcr
Infolge Verfügung vom 8. Juli 1899 ist am 10. Juli 1899 die in Briefen bestehende Handels-
[**-m ., 3. * ' die irßta *Enik
;" *“:"Z * ,“ n in.,Fo k. ,' [e MH'WUS «UW * it :: Emi[ Gug- 1». Km. W“ ' dq „ Min“ W register unter N . 730 ' getiuaun mit demSive im York. 1. L. und “als deren Inhaber. der Spinnerei- e
Forst. den 6. Juli-1899. Königliches Amthericht.
kotzt, banana. Handelsregister. [28422] In unserem Firmenreqister ist bei der unter Nr. 383 eingetragenen Firma Gustav Schmidt heute Folgendes vermerkt worden:
Das Handelssescbäft ist durch Erbgang auf die Wittwe Marie Schmidt, geb. etersen, und die un- verebelichte Helene Sckdmidt'ü crgegangen, und die nunmehr unter derselben Firma bestehende Handels- gesellschaft ist unter Nr. 219 des GeseUscbastSregisters einaetragen.
Sodann ist in unser GesellsÖaftsregister unser Nr. 219 die Firma Gustav Schmidt mit dem Skye in Forft i. L. und als “deren GeseÜfchafter die
Fräu1ein Helene Schmidt, beide in Forst i. L., sowie als Beginn der Gesellschaft der 25. April 1899 ein- getragen wwrden. Die Wiltwe Marie Schmidt, geb. etersen, ist nur allein zur Vertretung der Gesellschat berechtigt. Forsi, den 6. Juli 1899.
Königliches Amtögericht.
Eolxeukirobeu. Handelsregister [28423] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkarrhea. In unser Firmenregister ist unter Nr. 465 die Firma Gelsenkirchener SeilerWaaren-Jndyftrie M. Will und als deren Inhabcr der Kaufmann Mathtas Will zu Gelsenkirchen am 8. Iu111899 eingxtrasen.
«errosboim. [28424]
In unserm Firmenregister wurde Heute eingetragen
unter Nr. 97 di: Firma Otto Iüntgen mit dem
Sitze in Hilden und als deren Inhaber:
1) die Wittwe Otto Iüntgen Gerbereibefißer, Wilhelmine, geb. Krebber, n Hilden, für fich un'.) in ihrer Eigenschaft als Vormünderin ihrer mindxrjährigen, bei ihr geseßlich domi- zjiikrten Kinder, nämlich: Otto, Heinrich Emil, Ernst, Carl Heinrich, Frieda und (8118 Jüntgcn,
2) H:“inricb Iüntgen, Kaufmann in Hilden, in [Sinkt Eigenschaft als Gegenvormund der Vor- genauan minderjährigen Geschwister Iüntgen,
3) .ml Iüntgen, ]. th. Soldat in Düffkldorf,
4) 3x Iüntgen, Kaufmann in Hilden.
In unserm Prokurenregifjer Wurde beute": einge-
tragon unter Nr. 48 die seitens vorstehend genanntkr
Firma dem Paul Iüntgen, z. Zt. Soldat in DüssZl-
dorf, und dem Max I'stnigen, Kaufmann in Hilden.
ertbeilte Prokura. Ieder derselben ist berechtigt, alTain die Firma zu Vertreten.
Gerresheim. 10. Juli 1899.
Königliches Amtßgericht.
(;räi'entbal. . [28425] Zu Nr. 141 des biefiaen Handkls:egisters, b?- treffen?) die Firma Ernst Hofmann & Cx; in Reichmanusdorf, ist [171118 singetragcn worken, daß aks Mitcrsr MiLinbaber é“11'[]€1161€n ist: Her- mann, Albert, 0118 Mcura. Gräfenthal, den 8. JUN 1899. erzogl. AmtßgeciÖt. 211-tb. 11. Dr. Thielemann.
(;ranäovx. Vckunntmarhunq. [28426]
Zafolgc Verfügung Vom 1.I11[i 1899 ist qm 1. Inli 1899 in das 01791611192 chästar zur Em- fraguna der Ausscöließung der ehelicbsn Gütcrqemein- schaft unter Nr. 154 eingetragsn, daß der Kaufmann Simon Bernstein zu Graudenz- Obertborner- straße Nr. 28, für seine Ehe mit Flora Bernstein, geborene Lyon, durcb Vkrtraa (1. (1. Rosenberg, den 14. Dezember 1885, die Gsmeinfchaft der (Güter und 548 Cxwerbes mit der Bestimmung ausges Toffe'n hat. daß ams Vermög-n, was die Edefray in dre Ehebringt, sowi? daxj-niae, was fie durch Erb1chxsten, Gescbxnke oder Glücksfäüs odcr sonst erwirbt, die Eiaeénscbasx dcs Wibebaltem'n NUMÖJLRS habxn sol].
Graudcnz, den ]. Juli 1399.
Könial-ches Nr:113.x€richt.
üknuäeux. Bekanntmachung. [28431]
Zufokxge Verfüguna Vom 6. Iasi 1899 ift am 6. Juli 1899 die in Feste Coukbidre bei Grandenz b-'stebende .HankelsnirT-erlaffung 585 Kaufmanns Arnold Dyck ebendaselbst 141871: der Firma A. Dvck in das diesskitige Firmenreguter unter Nr. 581 einge- trocken.
Graubenz, den 6 Juli 1899.
Königliches Amtélgericht.
(;rauäoux. Bekanntmachung. [28428]
Zufolgc Vcrfüguna vom 6. Ju111899 ist am 6. Juli 1899 die in Graudcnz bestehende Handexs- niederxaffung kes Schubwa-arenfabrikanten Peirzrtch Penner ebendaselbst, welcher eine Zweigniederlaßung in Thorn und Kulmfce bat, unter_der thma Heinrich Penner in das diesseitigc: Firmenregister untkr Nr. 588 eingestra en.
Grandenz- den 6 all 1899.
Königliches Amtßgericbt.
(;rancleux. Bekanntmachung._ [28429]
Infolge Verfüguna vom 6. Jul! 1899 ist am 6. Juli 1899 die in Grunden; bestehende Handels- niedcrlaffung des Kaufmanns Adolf Hesselbartb ebendaselbst unter der Firma Adolf effelbar'th in das diesseixige Firmenregister unter “kr. 580 em- getragen.
Graubeuz. den 6. Juli 1899.
Königliches Amtkgericht.
ürauaeu's. Bekanntmachung. [28430]
Zuwlge Verfügung vom 6. Init 1899 ist am 6. Juli 1899 die in Graubeuz bestehxxde Handels- nikderlassung des Kausmannes Bruno Schmoll eben- daselbst unter der Firma Bruno Schmoxl in das dkeswitige Firmenregister unter Nr. 582 eingetragen.
Graubeuz, den 6. Jun 1899.
sitzxr „Emil Engelmann zu Forst, i. L. eingetragen“ “' ktvorden- " '
Wittwe Marie Schmidt, (405. Petersen, und das '
- " ' ;:d WÜRZ- 4“ “* , ** ;" WMÜÜUUZW Lb KUZ“ Güter. «meln » ;unter:-Nr.w1 5 :éin?et_ragm„däß der brma cr, Goldarbeiter und Kau mann Johannes Hämidt- - Graubeuz »für seine Ehe mit Ger. Ude S midi. ub." Schaum, *“ durcb Vertrag . (1. Grau xu... den 10._Iun1*1895; die Gemein- [chaft der Guter und des Erwerbes mit der Be- timmung außÉeschloffen hat, daß alles, was die Braut in die be brjngt oder während derselben, sei es am!) durch Erbschaften Vermächtnisse, (Ge. schenke oder [pnstige Glücksfäcke erwirbt, die Natur des vorbehaltenen Vermögens baden soll. Graubenz, den 6. Juli 1899. Königliches Amts-gericbt.
(;raucloow. Vekanutmachun . [28432] Zufolqe "Verfügung vom 11. uli 1899 ist am 11. Juli 1899 die in Grunden? bestehende Handels- niederlaffung des Uhrmachers .Nax Retscbun eben- daselbst unter der irma Ma Retschun in das diesseitiae Firmenregi 181: unter 5.) r. 591 eingetragen. Graudeuz. den 11. Juli 1899. Königliches Amthericbt.
llaxon, Westf. Handelsregister [28433] des Königlichen Amtsgerichts 1: Hagen i. W. Die dem Kaufmann Eugen nippina zu Reck- bammer bei Priorei für di: Firma C. Kretschmar zu Reckhammer bei Pckorei ertbeiltr, unter Nr. 448 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist am 12. Juli 1899 gelöxcht.
ilona, Saalo. [28435]
Unter Nr. 1074 des Gesellschaftßregkstexs ist heute
die durch gerichxlichen Vertrag Vom 8. Juli 1899
errichtete Gcseüsckpast in Firma:
Komet. Centrifugeuvertriebsgescllschast xnit beschränkter Haftung
mit dem Stße zu Halle a. S. eingetragen.
ngenstano des Unternehmens ist der Vértrieb
von Zentrifugen und anderen landwirtbschaftlicben
Gerätben.
Das Stammkayital beträgt 25 000 (fünfundzwanzig- tausend) Mark.
Geschäftsführer ist der Kaufmann Max Tbe'unert in Haüe a. S. Die Zeichnung für die Gejellschaft erfolgt in der Weise, daß. der Geschäftsführer zu der Firma [einen Namen betrügt.
Hallx a. S., den 10, Juli 1899.
Königliches Amisg-Zricht. Abtheilung 19.
llallo, Saale. [28434]
Bei der unxer Nr.1033_ des (GeseUscbaftsregisters eingetragenen Handelßgewlwabaft:
„Gebr. Haase“
zu Halle a. S. ist_bcute Folgendes ciagctragen:
Das Harxdelögkschast ist durch gegenseitige Ueber- einkunft aufgelöst.
Have a. S., den 11. JUN 1899.
Königliches Amtkgeriäxt. Abxbeilung 19.
llambnkß'. [28490] Eintragungen in das Handelsregister. 1899. Juli 8.
Simx & Stüdemann. Die GLskÜsÖSft unter die]er Fjjma, deren Inkaber Hknry Sinn und Heinrich Fried_rich _WilbLLM Lnkwig Stüdemann Waren, ist ausgelöst; die Firma in Liquidation wird Von jedem der gcnavnten Inhaber aUc-in ge-
zeichnet.
Henry Sinn. Inhaber: Henry Sinn.
Heinr. Stüdemann. JÜUUÖM": Heinréch Friedrich Wilvrlm Ludwig Stüdemann.
Ernst Hamann. Inhabn: ErnstAugustHamann, zu Wandsbek.
E port-Schlachterci und Schmalz-Raffincric Zaiß. in amburg. Dcr allsintge Vorstand Albert 20119101) ist Vetstorbkn, und es find Christian Carl Heinrich Wroberg, Kaufmann, und (Emil Wilhelm Richard Scholz, Kaufma_nn, zu Vor- standsmitglicdcrn mit dsr Bxfugniß bksteüt, 9e- mkénsqaftlich“ die Firma der Gc]el1]chaft zu zeichnen.
Die an Humana Friedrich Heinrieh Müüer krtbeilte Prokura ist dahjn verändert wvrden, daß dcrselbc [:infort nur bexecbt'tgt ist, dic Firma dsr GeseÜWaft in Gemeimcbaw mit je: 61116111 Vor- standsMitglicde psx ]):“00Um zu zeichnen.
Arnold Cohen & Co. Diese Firma Hat an Joseph Ernst Braun Prokura ejtbkilt.
Hupfeld, Lüdecking & Co. Die Gesküschaft unter dieser Firma, derenInhzber Gustav Adolph Eduard Carl Hupfkid, Karl Wilhelm 21le Lud- wig Lüdeckéng nnd Johann Eduard Otto R0ch1iß waren, ist durch das am 4. Mai 1899 erfolgte Ableben des genannten J. C. O, Rocklixz auf- gelöst wwxden, und ('s 111 die Firma nach nun- mehr beschaffter 5310111176162) erloschen.
u
I .
GFZ H. Böhmer. Inhaber: Georg Heinrich
mec.
J. Hintze, Ticsbau-Inqcnieur. Zweignieder- la ung der gleichnamigen Fama zu Köln. In- ba Z: Iulius _ richtiger Iulius Hans Mathias -- tnße.
F. O. Vogelhaupt. Das unter dieser Firma bisher von Friedrich Otto Vogelbaupt gexübtte Geschäft ist von Diedrich Otto Johannes Reusch übernommen worden und wird von demse1ben, als alleinigcm Inhaber, unter unvaränderter Firma fortgeseßt. ,
Diese Firma hat an Frtedricb Otw Vogelhaupt Prokura eribeilt. MTH Minden. Diese Firma, deren Inhaber Max tnden war, ist aufgehoben. Juli 11.
M. M. Warburg & Co. Diese Firma bat an Ernst August David Kraberger dergcstalt Prokura ertbeilt, daß derselbe ber0chtit ist, in Gemein- schaft mit je einexn dcr esteUten Kollektiv- prokuristen A. Heckjcber, I. M. W. Pinnau, I. T. A. Biben und A. C. F. Hcyer die Firma [wr 13100015. zu zeichnen. rocades en Stheeman, Filiale Hamburg. Diefe ZWeigniederlaffung des zu Meppel, Krets Affen, Provinz Drenthe (Holland) unter der
irma Brocades eu Stbecman bestehenden :schästs, dessen Inhaber Sypko S_tbeeman, LU Meppel, ist. ist aufgehoben, und es 111 die Firma
unter Nr. 171 eingetragenen Firma Engelmann & Buback vermxrkt wcrden:
Königliches Amthericht.
bierselbst erloschen.
.::-sn. „“t-«1 ama..." „„a-Wom- ersbenbén Theil- “Slomun Carr,“-
“' _ Edüard--3vaerk WKÜUVUWM, Unter Unveränderter. Ftkma fortgeseßtxl "“ * ' -
AlekaeÉÜWÖ-"iése *irma hat an [Johann Carl.
Au ust cken Pro ura ertbeilt.
HW urger Gngroz Lager von F. A. C.
Kauniug. Das bisher unter dieser Firma von-
Ycrdinand August Christian Kanning geführte ( xscbäft wird von demselben unter der Firma F. A. C. Kauuing fortgeseZt..
D, Ross. Raab dem am 30. pril1899 erfolgten Ableben vpn Daniel Ross wird das Geschäft von dcffén Wittm: Caroline Wilbslmine Barbara Emanuela, geb. von Herget, in (Gemeinschaft mit dem neu ernqetretenen Hans Heimich Ziegler untc'r unweränderter Firma fortgesetzt.
1010 Son lusuraueo Qompaux, [.imiwa, zu Liverpool. Die Geselljchaft bat Caroline Wilhelmine Barbara Emanuela, geb. von ergct, 1706 Daniel Ross Wittw2, und Hans Heinrich Fteglcr, bei'de in, Firma* D. Ross, zu ihren icügen Bev-ollmacbtkgten beséellt. Dieselben find laut der bcigebrachten Voümacht, sowohl ackneinscbaftlieb wie jeder für sich, ermächtigt, VerfiH-Irungs-Verträge auf Schiffe, Güter und Frachten für die Gcseüscbafk abzuschlisßen und die Polccen zu untarzeichnen, Prämien in Empfang zu na*1)_msn und darüber zu quittisreu, auch die Ges8113cha_ft Vor den Üiefigcn Gerichken zn Vertreten.
Dix. fruher von der Geieüfch1ftan D::ni-IL Ross. in Firma 1). Ross, ertbeiltx Vollma-Ht ist durch dessen Tod ecln*chc-n.
J. Nootbaar & Oxto. Inbaer: Johannes Caxl Nootbaar nnd annz Loats Otto.
Th. Eckmann. Diese Firma hat an Emil OEcar Iohn Oelke'rci Prokura ertbeilt.
Das Landgericht Hamburg.
llzunn. Bckanntmackmug. [28436]
In das bkéfige Handel;;register ist unésr Nr. 1273, 1011) Anmeldung vom 10. Juli 1899, heute ein- setrasxkn worden:
Firma E. Uthoff in Hanau.
Inh::ßer rer Firma ist die ledige (Elli Utboff in «Hanau.
Hanau, den 11. Ja?.i 1899.
Königliche§ Amtsqgriäyt. Abtb. 21).
Uauuowl'. Bekanntmachung. [28440]
21117B10tf325 des hiesigen HandelSregist-er ist heute zu der Firma:
P. H. Brauns
einaekraaen:
Die Prokura des Kaufmanns Eduard Wenzel ist erloschn. * Hannovcr, dcn 10. Juli 1899. Königljchcs Amtögericht. 4.4.
ljuuuoset'. Bekanntqubung. ' [28437]
In 503 13101790 HandelSregister ist hauke Blatt 6157 eingxrragen die Firma:
Eddelbüttel & Kuse
mit dem Niedexlassungoorte Hannover und als dsren anabé'k Kaufmann Héinrici) Edkelbüttel und Buchdruckex Ernst 511110 zu“ HannoVer.
Offene PandelögenlUcbast seit 1. Juli 1899.
Hannover. den 10. Juli 1899.
Königlicbss Amtsgericht. 414.
Uauoowr. Bekanntmachung. [28438] Anf Blatt 4434 des biesDgen .Handelsrpqi ters ist bextö zu dsr Firma Stcinfrldt & Blasberg ein- ge ragen: Kanmann Karl K*.cinskhmidt in Hannover hat Prokura erhalten.
Hannover, den 10. Juli 1899. Königlickyc's Amjsgericht. 44. llauuowk. Bekanntmachung. [28439]
Dia Firma der auf Blatt 6149 im bécfigsn Han- delgragijter eingetragenen offenkn HandsngeseUsckzaft „Louis Engelke“ hat auf Antrag der Inhaber einen Zusa]; erhalten und lautet isst:
Louis Engelke Korkfabrik.
Hannover, den 11. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht. 44.
nolaelbol'g. [28591] Gr. Amtsgericht Heidelberg.
Nr. 38 791/92. Zum Firmenregister Band 11 wurde Linactragen:
1) Zu O-Z. 632:
Firma „Gottlieb Stiefvater“ in Heidelberg.
Die Firma ist erloschi'n.
T(xs Geschäft ist auf Kaufmann Emil Trabold bier uberacxxangen, welcher dasselbe unter der Firma „Emil Trabold“ weiter betteébt.
2) Z,: O.-Z 763:
' Fixma „Emil Trabold“ in Heidelberg. Inhabkr in Kau'mann (Emil Trabold in Heidelberg. Heidelberg, den 4. Juli 1899.
])r. Rupp.
lloiaelborm [28589] Großh. Amtsgerickjt Heidelberg.
Nr. 38 793. Zu O.-Z. 165 Band 2 des Geseü- schaftSreaisters wurde eingetragen:
Die Firma „Henny &Eickxeuherr“ in Heide!- berg. OffeneHandengesellschaft, wslche am 1.Iuli 1899 bsgonnen bat.
Theilbabkr der Gesellschaft sind:
1) Kaufmann Fran] Henny in Heidelberg, ver- beiratbet mit Marie, geb. 08, in Heidelberg, Die ehelichen Güterrechtsvetbä tmffe smd bereits zu O.-Z. 453 Band 2 des Firmenregisters eingetragkn.
2) Kaufmann Karl Eichenberr in Heidxlberg Ver- beiratbet mit Friedericke, geb. Dahm, von 5 kann- beim. Durch Urtbeil Gr. Landgerithts Mannheim vom 16. Mai1893 wurde die Ehefrau des Inhabers für bkrecbttgt erklärt, ihr Vermögen yon dem ihres Ehemannes abzusondern.
Heidelberg. den 7. Juli 1899.
Dr. Rupp.
110111011101» [28590] Gr. Amtsgericht Heidelberg. Nr. 39 283. u O.-Z. 733 Band 2 des Firmun- registers wurde 0 ngetragen: Die Firma „Robert Marco“ in Heidelberg. Der Inhaker der Firma hat in Berlin eine
“"sz“ WAW .:?" -* "'t" kokr“ WUK.- „"
nollireuntaat. * [28582 _ Die Firma „G. Wöhrle“ hierselbft ist 1311cm Yertrag auf den Kaufmann Heinrich Wöhrle bier ubergegangen; in dieselbe ist der Kaufmann Franz Osburg eingetr-ten und die Firma nunmehr unser Nr. 81 in das ©esel1schafwregister übertragen. Heiligenstadt, den 12. Juli 1899. Königliches Amthericht 7.
noratola. . [27860]
In dem hiesigen Firmenregister ist bei der Firma „Carl Vietors Filiale“ hier unter Nr. 242 folgender Eintrag bewirkt worden:
Die dem Kaukmann Paul Wittler hier ertheilte Prokura ist zuruckgezozen, laut Anmeldung vom 5. Juli 1899.
Hersfeld, am 6. Juli 1899.
Königliches Amkßgericht. Abts). 11.
[[ck-(10141113. Handelsregister. [28441]
In unser Firmenregister ist eingetraq-én:
Die Fixxna Gustav Lascheit su Werden ist er- loschen; cmgetragen zufoig: Bstfügung Vom 8. Juli 1899 an demselben Tage.
Hehdckrug, den 8. Juli 1899.
Königliches AmtsUericht. ijeilung 1. Ulrsobborg. Sohle:. [28442]
Im. Gx-seüschaftuegistkc ist bent bei Nr. 227 - H1rschberger Thalbahngcscllsäjnft mit be- schra'nktcr Zastava - vermerkt, daß der Ober- lkutnant a. . Max SommS und dkr Ingenieur Carl Ilgner Von dem Amte als Geschäftsführer abberufen find und der Direktor ésrmann Prins
“ k
Gesellscbaft bestellt ist. Hirschberg i. Schl.. den 11. Juli 1899. Königliches Atherächt.
liabln. Bekanntmachung. [28444] Im Handelöregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist, heute auf „Fol. 102 die Firma Lindig & Kluge mtt dem SWL in Laugenorla und als deren Inhabsr Vkrlagsbuchbändler Karl Adolph Kluge in Langenorla und Landwirt!) (Gustav Ferdinand Lindig in Lichtenau bei Neustadt einaetragen worden. ' Kahla, am 13. Juli 1899. erzogl. Anttaaeritjvt. lemming, H„N. lite]. Bekanntmackmug. [28445]
In das bissige Geseklschattskegister ist am heutigen Taue ZU] Nr. 564, betrrffend die Aktiengeseüsckoast “1110131113le Uanufaemriog (3011111431133 Unmbyrg *. E. mit dsm Eis: in Hamburg und Zwetgmcdexlaffunq in Kiel, eingetragen:
In der Generalvccsammlung der Aktionäre vom 2. Mai 1899 ist eine Abänderung Verschiedencr Be- stimmungen des GeseUschastSVertrages beschlossen wvxdxn und nunm-ZHr u. A. Folgendes bestimmt:
Dte Firma der Gesellschaft lautct:
„Singer CZ: Nähmaschinen Act.*Ges.“
Der Gegenstand des Unternehmens der Geseüscbaft ist ker „Vertrtcb von Singer-Räbmasäzinen, die FZbrii'attqn und der Vertrieb von Nähmaschinen, Nabmascbmcntbeilen und Nähmaschinen-Ujenfilixn.
Die Zeichnung der Firma wird, falls der Vorstand nnr 0115 0111er Perwn bcstsbt, yon dieser allein, falls _kc-r Vorstand aus Mehreren Mitglicdkrn besteht, von ze zwei Mitgliedern gcmeknschaftlich ('der einem dcr- ]clbkn [ix] (Gemeinschaft mit 0jnem Prokmistkn odsr, obne 81uchs1cht auf die Zahl di"! Vorstandsmitglieder, durch zwe) Prokuristen e'meinslbaftliä) gefcheb€n.
Fur die Form der * ekanntmachungen des Vor- stxrnds und des AULÜÖtSratbs sind diejenigen Be- stzmmungen maßgebend, die binfichtlich der FirMen- zxtcbnunq geltxn.
Die Gekelltckxaft bat die an Ludwig Carl August «151 crkbeiltcé Prokura aufgehoben und Kall
, artxns zum Prokuristen mit der Befugnis; besteÜt, dte Ftrma der Ges8111chaft in Gemeinschaft mit 01mm Vorstandsmitgliede oder mit einem anderen Prokuristkn zu zeichnen.
Kiel, den 13. Juli 1899.
Königliches Amtssxericbt. Abtk. 4.
liöjxeuipli. [28447]
In 11n1€r GesellsÖaffSregister i| beute bei der unter Nr. 77 eingetragenen HandengeseUschaft OEcar Gladenberk & CZ: mir dem Six:. zu Friedrichshagen Folgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Kar1Meents zu Friedrichshagen ist aus der HandelSJescUschaft ausgeschieden. Dcr Kaufmcznn Carl Bosse zu Sangerhausen ist am 1. In]: 1899 als Handelßgeseüscbafter eingetreten. Zur Ftrmensercbnung find nur Or.]m'. ErnstMeents und Kaufmann Carl Bosse, und zwar jeder für [14:12 alkein. (*ereckptigt. Köpenick, den 1. Juli 1899.
Königliches Amtsgeriéht.
140111181“. [28450] In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen Worden: Nr. 8. Spalte Bemerkungen: Die Firma ist durch Erbganq auf die verwifttmte Kaufmann Cohn, Riera, geb. Cohn, zu Kolmar 1.P. übergegan en. Vergl. kr. 46 des Firmenregisters. Eingetragen zufolge Vsrfügung Dom 4. Juli 1899 am 5. Juli 1899. Ferner ist in unser Firmenregister eingetragen morden: * Laufende Nummer: Nr. 46 früher 8. ' Bezeichnunq des Firmeninhabers: Witiwe Cohn, Rieker, geb. Cohn, zu Kolmar 1.P. Ort der Niederlaffung: Kolmar i. P. Bezeichnung der Firma: Hermann Cohn. Zeit der Eintragung: Etngetra en zufolge Ver- fügung vom 4. Juli 1899 am 5. uli 1899. Kolmar i. P.. dxn 5. Juli 1899.
Königltches Amthericbt.
lirotoltl. [28448] Zu Nr. 1382 des GesellschaftSregisters und Nr. 1678 des rokurenregisters wurde heute ein-
getragen, daß fr die Kommanditgeseuschaft auf
biérselbst nunmehr zum aÜeénigen Ge chäftoführer der“
80.7
!!:th da;!stPie Prokura vez Walther "be Greiff et- en z ' * * “
Krefeld, den 8. Juli 1899.
Königl. Amtögericht.
liretela. [28449]
Unter Nr. 3963 des krmenregisiers und resp. 801) Nr. 2313 des Gesel] cbaftsregisters wurde beute eingetragen, daß die Kauékeuke Hubert Melchior Krieger, alleiniger Inhaber der Firma H. M. Krieger und Franz Josef Bruns zu Krefeld unterm 1. Juli 1899 eine offene Kandelsaesellschaft mit dem Siße in Krefeld unter ch errichtet haben, indem Kris er den Bruns gls Mtt efe11schafter in das von i m bierselbst gefuhrte Geßcbäst aufaenommen hat, daß dieses Geschäft mit allen Rechten und Verbindlich- kßiten a_uf dxe Gesellschaft übergegangen ist, und daß dtese dre, b1sberige Firma H. M. Krieger fort- führen wxrd.
Krefeld, den 8. Juli 1899.
Königl. Amtßgericbt
[.=-1100511114. Bekanntmackmug. [28451] , In_uuser Fxrmenr-qistcr ift beute unter Nr. 530 dre Firma Joseph Böhm zu Ober-Leppersdor Und als deren Inhaber der Kaufmann Josep Böhm zu ObZr-Lepperddorf eingetragen worden. Landcöhut, den 8. Juli 1899. Königliches Amtssxericht.
[„an-10511118. Bekanntmachung. [28452]
In'unser Ftrmenregrster ist heute unter Nr. 531 dis Fama Auna Bühn zu Landeshut, Schl[., unv als derer) Inhaberin die veredelicdte Handels- fraud Anna Buha zu Landesbut, Schls., eingetragen tvor en.
Landesbut, den 8. Juli 1899.
Königliches AMTSJericbt.
[.slv-13. _ 28453] Auf dem die Aktiengepellschaft in Firma ipfia- FabrraY-Induftrie, vorm. Bruno Zirrgiebel, m Leipztg-Reudgiß betreffenden Folium 9749 des Handelsxegtsters fur den Bezirk 1789 unterzeichneten Amtögerjckots ist Heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Herr Yixdrick) Adolph Max Vollmer in Cbemni in den orstand eingetreten und die dem Herrn (.onstanz Gottfried Wolfgang Bürger ertkeilte Prokura erloschen ist. Leipzig, den 11. Juli 1899. Königliches AYtsgericht. Abth. 1113. Schmidt.
l-oiyxig. . , „_ [28454] Aus dem 5:0 Aktcenaeselijcbaft in Firma Brauerei E. W. Naumann, Aktienlgesellschaft in Leipzig- Plagwih. betreffenden Fo. 10423 des Handels- registers für den Bezirk des Unterzeichneten Amts- gerichts find heute die Hexrcn Heinrich Theodor Hatto Francke und Grzstav Emil Göhner als ro- kuristen mit d-er Beschrankung, da Jeder von i nen nur in Gemeinschaft mit einem itgliede des Vor- standes zeichnen darf, eingetragen worden. Leipzig,.dep 11. Juli 1899. Kömgljches Amthericht. Abth. 1113. Schmidt.
1.61'1'3011. Handelsregister. Nr. 17 574. Es Wurde hkut: eéngctragcn: &. in daS Firmenn-gistec: _ Za O.-Z. 73, F. Asal in Lörrach: Die Firma 111 als Eknzekffrma seit 1. Juli 1899 erloschen (fiche :D.-Z. 36 Bd. 11 des GeseüscbaftSregisters). _ 1). m das Gsscllscbaijreaister:
Bd. 11, O.-Z. 36, F. A al in Lörrach, offene Hanxglsßesßüfchast se:t 1. :uli 1899; Siß des Gefcxyafts rst Lörrach. Offene Gesellschafter find ]) Kaufmann Ftiedricb Asal in Lörrack), verkxirathet mxt Marta Elijabetb Vogelbach 1100] dem Cheyertrag vom 14. Juni 1871; das eheliche Güterrecht der berdcn Ehegatten ist bereits unter O.-Z. 73 des Firuxenxegistkrs eingetragen; sodann 2) Kaufman FrYZ Mal, ledig, und 3] Kaufmann Carl Asal, 18513, all." in Lörraä). chxr ker drei Gesellschafter ist berechtigt, einzeln für die Gesellschaft zu zeichnen und dieselbe zupartreten, fie also allein zu berechtigen und zu verpflichten. - Dem Kaufmann ermann Zimmermann in Lörrach ist mit Wixkang vom 1. Juli 1899 ab Prokura ertbeklt.
Lörrach, den 10. Juli 1899.
Großb. Bad. AmtIgerickpt. Ur. Reiß.
[28455]
Uauubelm. Fandelsregiftereintrag, [28456]
Nr. 31746. um Ge1.-Reg. Bd. 711] O.-Z. 283 in Foxtreßung Hon O.-Z. 239, Firma „Rheinische Ctredttbank“ in Mannheim, wurde heute ein- ge ragen: In Lahr ist eine Zweigniederlaffung errichtet. Karl Meister und Franz Ebert, beide in Lahr, find zu Mitgliedern des Vorstandes besteUt. Mannheim, den 13. Juli 1899.
Gr. Amtsgericht. 111. Grosselfinger.
Uülbausoo. Handelsregister [28489] des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen. Unter Nr. 216 Band 117 des (GeseüfapaftSreaisters, betreffend die Firma Gebrüder Kahn -- Kahn trékes - in Mülhausen ift beute eingetra en xvorden, daß diese offene Handelßgesellscbaft aufge öst ist„das Handengesckyäft aber auf den bisherigen Pro- kurtsten Salomon Kahn zu Mülhausen übergegangen is], der dasselbe unter der bisherigen Firma fort- fubrt. Diese Firma ist demnach unter Nr. 542 Band 17 des Firmenregisters übertragen worden. Die Prokura des Salomon Kahn ist nach dem obigen erloschen, diejenige des Heinrich Kahn bleibt bestehen. Mülhausen, den 12. Juli 1899. Der Landgerichts-Ober-Sekretär: S t ab [.
Unkel. Bekanntmachung. [28457] In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 131 eingetragenen Firma “„Wilhelm Klein- schmidt zu Rakel“ in Spam 6 eingetragen worden: Die Firma ist durch Erbgang, Testament vom 22./28. November 1898, auf die Wittm Alwine Kleinschmidt und deren Kinder riß und Alfred über- Ygangen. Die Wittwe Alwne Kleinsckpmidt ift ' ormünderin ihrer genannten Kinder. .
Rakel, den 10. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht.
. 7815» irt»! Mrd“ - , “MEW" “ ix! Krems Ytérmx16.“*x IMkFTsM' 8x??- 880 * wetgniederlaffxina» in Viersen eu1chiek wordmlß" der lo
,Üä'th-“r- ** 37. e m -
.,
“';-""x“"“xx... ...... “..“ .. .. 11 un erm e * er - e e Nr. 230, betreffend de'Firma H. W. Vkltker Oeynhausen. Folgendes vermerkt: “ - '
Der Gesellschajter Wklbelm- Völcker isi aus der Geseascbaft auMeschieden; eanetragen zufokge Ver- fügung vom 8. am 10. Juli 1 99.
Oeynhausen. de'n 10. Juli 1899.
Königliches Amtherkcbt.
osnabrück. Bekanntmachunck. [28460] In das hiesige HandelSregister i beute zu der Blat! 1105 eingetragenen Firma Jehlaff ck C1“: einHetragen: ie Zweianiederlaffuna in Osnabrück ist erloschen. Osnabrück, 12. Juli 1899. Königliches Amtheriebt. 11.
l'ojvo. Bekanntmachuu . [28462
Auf Blatt 271 des hiefigen “ZandelSregisters 1 heute zu der Firma:
„Ernst Becker & CY zu Bekam“
eingetragen :
Der Kaufmann August Sliffer ist aus der Ge- sellschaft au8getreten.
Dux offene Handelßaeselxsäyaft ist aufgelöst.
Die Hauptniederlassung ist von Uelzen nach Bekam verlegt.
Peine. den 11. Juli 1899.
Königliches Amthericht. 1.
48459] 1- ?.
1'1058. [28586] In unserem HandelSregister Nr. 240, Firma O, Landgner u. Sohn, ist heute Folgendes eingetragen wwr en: Die Firma ist erloschen. Pleß, den 8. Juli 1899. Königliches Amtßgericht.
natbouo". [28470] In unser Firmenregister ist unter Nr. 396 die Firma H. Krimm mit dem Sitze zu Rathenow und als deren Inhaber der Goldarbeiter Hermann Krimm zu Rathenow eingetragen. Rathenow, den 4. Juli 1899. Königliches Amthericbt.
natbenos'. [28463] In unser Firmenregister ist am 4. Juli 1899 ein- etragen worden, daß dre unter Nr. 164 registrierte irma N. Lewiusohu erloschen ist. Die Firma ist demzufolge im Firmenregister gelöscht worden. Rathenow,] den 4. Juli 1899. Königliches Amthericbt.
Rathenau“. [28471] In unser Firmenregister ist unter Nr. 395 die Firma Carl Keahuast mit dem Siße zu Rathenow Und als deren Inhaber der Schlossermeister Carl Krabnast zu Rathenow eingetragen. Rathenow. den 4. Juli 1899. Königliches Amthericht.
natbonon'. [28469] In unser Firmenrkgifter ist unter Nr. 397 die Firma W. Schmidt mit dem Siße zu Rathenow und als deren Inhaber der Kupferschmiedemeister Richard Schmidt zu Rathenow eingetragen. Rathenow, den 4. Juli 1899. Königliches Amthericht.
natbooosu [28467] In unser Firmenregister ist unter Nr. 399 die Firma Hermann Kaymling _mit dem Siße zu Rathenow und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Kaymling zu Rathenow eingetragen. Rathenow, den 4. Juli 1899. Königliches Amthericbt.
Kolbens". In unser irmenregister ist unter Nr. 400 die Firma Carl öpper mit dem Siße zu Rathenow und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Köpper zu Rathenow eingetragen. Rathenow, den 5. Juli 1899.
Königliches Amtßgericht.
[28466]
numme)". [28465] In unser Firmenregister ist am 5. Juli 1899 ein- etragen worden, daß die unter Nr. 119 registrierte irma W. Köhler erloschen ist. Die Firma ist demzufolge im Firmenregister gelöscht worden. Ferner ist im Prokurenrrgister ekngetraaeu worden, daß die unter Nr. 14 für die Firma W. Köhler ertbetlte Prokura erlos en ist. Rathenow. den 5. uli 1899.
Königliches Amtßgericbt.
natbeuos'. [28464] In unser Firmenregister ist am 6. Juli 1899 ein- ejragen worden, daß die unter Nr. 217 registrierte irma Paul Peters erloschen ist. Die Firma ift demzufolge im Firmenteaister Zelöscht worden. Rathenow. den 7. Juli 18 9.
Königliches Amtsgericht.
nuvtokt. Bekanntmachung. [25719]
In unser GesellschaftSregister tst heute bei der unter Nr. 211 eingetragenen, zu Meiderilb domiziüerten Firma Gebr. Rühl vermerkt worden, daß an Stelle des am 20. September 1891 ver- storbenen Kaufmanns Hermann Rühl deffen WKM, Margaretha, geb. Böhme, zu Melder! in die Ge- sellschaft ein etreten ist, welche mit rer Tocbter, Catharina * übl, der Erbin des V orbenmxin fort esetzter Gütergemeknseba lebt, und daß das Ges äft unter unveränderter irma fortgeführt wird. Ruhrort, den 1. Juli 1 9. . Königliches Amtsgericht.
Saaltoja, .aalo. Bekanntmacbun .* ' “ 72 Zu der unter Nr. 90 des hiesigen Hankelwßgsißerx eingetragenen irma:
E. „lier. WKW!-
St. Oraka-Snifekd (Saale)
ist heute eingetragen worden: