1899 / 166 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Jul 1899 18:00:01 GMT) scan diff

'*'-K"

otsdqm',ö..,det,1_7., 11,01. Dex Bez rksaus Im

der in der

311111

,e- «6.1

Nacbwéifung

Jukka Potsdam. tm .

"ds_n *g*-1411611“

eit vom 1. April 1898 519.31. März 1899 im

W

Bezeichnung

Verwaltungsbezirks

res-

Iabo'“

Ta-

ges-

Jagd- scheine

Jahres- Tages-

T,? Q

:I“ K*

Vetrag

Abgabe

preußFcben Staat auSgegebenen Jagdscheine.

U11-

der ent.

gelt- . lick) .“

:- Laufende Nummer

2.

U] "***! ' L* L:;

4.

"99

_«2 Doppel-Ausfertigungen

8.

Danzig. . .

tettin . . Köslin . . . Stralsund

Liegni . . . Oppel?

Erfurt . . . Schleßkvig

' Lüneburg . . .' Stade . . . * OZnabrück Nuri . . . ' Münter . Minden Arnsberg . . Cassel . . .

; Koblenz Düffeldorf Köln Trier

*Sigmaringen . . .

Wiederbolung nacb Provinzen geordnek

1Prov.OstVreußen . WLstheußcn . 3] Stadtkreis Berlin und

Charlottenburg . . 4_ Prov.Brandenb11rg . 5 ommern . .

ZH,

0er .

Schlefien . . Sa 1611 . . . Sch eswig- Holstein . . JUUQVU . . estfalen . . 12»l , Feffen-Naffau "13-

bein and 14 Hybenzollern

zusammen .

Regierungsbezirk: Königsberg . . Gumbinnen . . . Marienwerder . . . Stadtkre'is Berlin und Charl-ttenburq .

Regierungsbeztrk: otSdam . . rankfurt . .

Losen ...... 5 romberg . . . Breslau . . . . .

* Magdeburg . . . . Merseburg . .

| a .

HannoVLx. . . . .Hildeshetm . . . .

ZWiesbaden . . . .

- 4

8221 8417

16 444

8 539 5 942

2567 12917

14 723

9 406 14586 12144

6174 15 887

350

||.»

1“! 1- 1- WPDPUQw-QWHQ » 1-*

QUQWWSQU

(ck.)

» 151- ' ..::Kn-u-qwodp-c

836

508

424

, 1418 1090 1217 .

2 041 26 1

3 897 7

926 11 1886 21 1673 28

546 15 1 754 249 5

1.4 -

K!!»

470 759

- 38 16 122 1 103 82 108 43 182 8 129

21 67 69 85 64 58 28 55 67 12]

-- ]

106 625

116162 111124

144 501

130 847

198 547 126 974 131 266 229 048 258 808

144 501 225 787 188 74 ?

257 050

780 534

78 525 52 3221 30 960 328 59835 788

39 895 42

1 309 978 503 379 175 436 299 816 684 819 421 442 230 329 192

91 922 60 641 45 996 20 337 78 817 52 449 86 077 83 051 59 920

31522

36 035 35 575 516 55 8701 288 37 320 78 38 343 64 22 644 21 71 784 113 35 889 276 81 068 311 48 527 1 207 46 544 556 39 207 458 98 024 131 50 299 153 33 887 528 35 633 197

5 293 56

1314 90 795 1116

39 895 42 2 287 1 057

735 2 319 1 093

329 1 159 700 1 763 1 467 5 293 56

95 071

mit Verbandzeug und Mitteln für die erste Hilfe bei Verleßungen

Unglücksfällen, krankungen zur Verf

Manuigfaltiges. Der Magistrat hat dem Polizei-Präsidium 24 Kästen

ügun

gelegen find, 061100111 worden.

wachen überwiesen, die

worden sind.

gestellt.

ebxnfaUs an die

und

. 136317] 18 230|398! 1010|1198

2122 623|15 437

wesenden _ üraemeiftxts Kirschn*„_ bernommen. ' 18..Iuli:, wurd'e in- Saioivedel dasvlerf'e Reich!- Wal'TFnFüs feierlich eröffne] 'und seiner Beftimmun . armen dmts en aisen ein Heim zu bieten, übergeben. Wohl e1ten hat ein ,Wobltbätigkeitsvmin in verhältnißmäßig so kurzer Zeit so,!xbdne Erfolge aufzuweisen wie die vor beim:?e zwami uhren egrundete „Deutsc? Rei sfecbts uke“. Au dem _ titungs- apital, welches ni gam eine Krone etruS, hat ein solcher Segen geruht. da es bis cute md lieb wurde, 11110 200 Verlaffenen in den Hekmft tten zu Lahr, a deburg, Schwabach und Salz- Wedel ein fcbü enDes Obdach, Z) la en. Dieses chöne Ergebxtiß wurde erzielt durch die itglieder- beträge, die für jedes Mitglted nur 30 „_5 jährlich betragen, ferner dur? die besonderen Gaben, _Vermächtmsse. durcb Festübcr-schüffe, dur Sammeln bei Famtlienfeften, bei frohen ebenen, durch den Verkauf von Karten auf Lebenßzeit, die für 6 „44 erhältlich sind. Auch die neueste Einrichtung, die Abgabe von Jahreskarten zu 2 „14, hat fich bereits alänjend bewährt und ngnxentlich in Berlin, Köln, Frankfurta. M., Magdeburg und anderen Städten viel Anklang gefunden. Eine nicht unbedeutende Summe trägt dem Vkrcin auch der Verkauf von Samutelgegenständen, gc- brauchten Briefmarken, Ansichtspostkarten, Ziéarrenabscbnitten, Staniol, alten Mün 03 u. s. w. eLn. Ueber sämm liche EinnaHMen erfolgt in dem entlich einmal erscheinenden Organ .Deutsckps Reich9fechtschule' Quittgng. Die Zeitung enthält anzkebende Mit- theilungen aus dem Vercmßleben und ist dadurch, daß die illustrierte Postkarte auch 111 den Dkknß der WIHltbätigkeit 0696111 wurde, 6111 in auen Theilen Deutschlands und selbst über deffen Grenzen hinaus gern gelesenes Famklkenblatt geworden. Die Waisenbeime selbst sind nach allen Vorschristen dcr GesundheitUebre in solider, einfachcr Wxise hergestellt und bieten Raum für je 50 Kinder. In den ReichSWaisen- häusern finden arme dxutsch€ Waisen ohne Unterschied des religiösen Bekenntnisses Aufnahme. Dasselbe kommt jedoch bei der Erziehung sowohl wie beim Unterricht in vollem Maße zu seinem Rcehte. Die Kmder bcsucbe'n die beterfenden Kirchen und Schulkn, und im häU911chSn 2111130111110 qllen kcnfcsstonéllen Vorschrifteu, Anfordc- rungen und B1a0chen d1e nötbige Beachtung zu 10211. Die Ver- pflegung, welche der 011161 einfacbm [3111061111510 Tamijie etrra gleich- kommt, tft eine reichltche und kräftige, Arbeit un Erholung wckchseln 111 Wohigoordneter 0181011151196, 11110 1114019 wird Verabsäumt, was dazu beitragen könnte, die Kmdcr zu tückxtigan Gliedern der mcnschlkchcn (Heseüfchaft heranzakildkn. *- Geldsvendén zu Guysten des 1101111110me13 111111110 dic ,Obkrfechtsch1112 in Magdeburg“, 1115 Zentralsteüe 065 Veretns, sow1e auch jeder Ortsverband davkbar entgegen.

Von zwei Ballons des „Deutschen Bareins 1111: För- derung dcr Lu1tschiffabr1“, welche am 15. d. M. (Sonnabend) in Berlin aufétiegen, landéte vor Ausbruch eines Gewitters dsr eine: nach einer Fa 11 0011 3 Stunden 5 Minuten dicht am Gut Scaby 111-i Syrecnbagen, der andere nach einer Fahrt von 3 Stunden 15 Mi- nuten bsi Alt-Hartmannsdorf, einige Kilometéx 11011 dem andern enxfernt. Die schwacthuftbewx'gung 111 eincr im allgemeinen östlichen Richtung ging in der Höhe über 1000 111 in meist 1113111116 Windstille über Das heranziehendekwitter war fast 111161 Stunden Vor seinem Ausbruch durcb fernen Donne: (1110 östlichsr Richtung wahrnehmbar.

111061 die Witterung im Monat Juni 1899 bericbéet das KöMgliche Meteorologisäoe JnstiTuT «Uf Grund der angestellten Bc- ohacbtungen FÄLMBLLI Kühl 11110 trock€n war die vorwiegende Wittcrung im 1211611 Somuwrmonate disses Jahres. In den meisten Tagkn lag die Tcmpcratur uutkr 06111 0111165119611 Durchsckpnittc; nur um den 5., 20. und am Monatsschlusse wurde dieser erreicht oder stellenweise übers 611111011, während andererseits um dieMiite des Juni die für diese Zeit charakteristischen Kälterücksälle fich recht empfindlich b:“merkbar machten. Das Monatsmittel der Temperatur lag östlich der Elbe um 2-3 (Grad, w0s111ch daVOn meist um 1-2 Grad unter dem normalen, und lediglbb im äußersten Westen entsprach es ungefähr 061115310311. In gswiffem (152961110116 zu disscr kühlen 201112111111; standen die geringen und sexténen Nicderschläge, dercn (Hesammtbstrag 1116111 610113111!) hinfsr dcn vicljäbrigen Mittelwerthen 1111111101111). Zu d3n nordöstlichm Lamdestbcilen 11110 01:11) vereimelt 1111 Südwxsten be- wirkten einige starke Regxnschauer, daß dic Niederjchlagssummc die Normalmsnge überstieg, während der ganze andere THeil Nord- deutscéblands unter Trockénbeit zu leiden batte, insbsfondere die Nocdfecküstc, wo vielfacl) nicht einmal 10% des DUL'Ö- schnittgbstrages gemeffen Wurde. Zu Beginn 1112 Monats lag 1111 Hochdruckgebiet über Norddeutschland, während schwache Depressionen in südöstlich Richtung über Finland nacb Rußland 3013011, sodaß bci allmählichem Aufklaken und schwachen Winden (8110511111101; eintrat 11110 016 515561 zu kühle T-mpcratur 1111116111111) 0011 '.00111101106111) fast überafl überschritt. Erst als fich am 7. der Kern diescr Anticyklone nach England Verlagkrt batte, ver- anlaßtk diese 111 Wechselwirkung mit mybreren tiefen Cykwnen, die 11er Skandinavien nach den russischen Ostseeprovinzcn eilten, nörd- ltche Wände, Abkühbmg und Trübung. Diese kühle und trübe Witterung hielt bis Mitte des Monats an, worauf fich zunächst die

M* .? ) T *)? * 1134916101401“,- 7,401- “? * , JÜÖHUFMFMKÜWIYZZYÜbUU di?" Veötreßnä" hes; . nxu xrscxhket'tyené Dép'reffion, meist südliche Winde herbe'ifßbrteu.

* .Illuftrixrjex FW

ßege und Erziehung aaneihen 1u *

6

one inßüweß-Eürova und „später„ 1111111613 Éngsanz

,! Jo 111-„eiter, MTLWZ „JUMP: BOYS?“ L 46111. “:I ;e'_ - er, u tk'urorte Sommerfriscben. des“ bad;j's*ch“en“ und wärt 'ember ist???: Schwarzwaldes (Verlag des Litterarisch-n Instituts Cu: “Steck. hausen in Freiburg l. B.; Pr. 1.“ 80 45). Das gefäkli au eftattete kleine Buch enthält eine von zahlrei en Abbildungen Teglei ete Be- schxeibung der Lage, klimatischen Ver?! tniffe, Kuruxittel, sowie sonstiges W1ffenswertbe von 109 Schwarzwa dkurorten. Die Angabe der Preise für Kurtaxen, Bäder 20 sowie für Zimmer, Mittaguiscb Pension :e, 111 0511 eiFTelnerMZotesl? wirdJJetxtSYwaranY-reiLenden Öcsonders an- gene m en. enen u ra onen et nen 0 zugleich eine hübsche Erinnerung. b d 5 WWW" OSnabrück, 16. Juli. (W. T. V.) In Anwe en eit Sein Königlichen Hoheit des Prinzen Friedrich Hesinbrich er reußen, dks kommandterenden Generals des )(. Armee-Kor 0, 1311131010 der Infanterie 0011 2301115011117, deo Ober-Präfidenten GraYen zu Stolberg-Wernkgerode und vieler geladcnen Gäste fand beute Vor- mixta bier die seierlkcbZEnthüllung eines Denkmals fürKaissr W1l el m 1. statt. Burgermeister We terkamp hielt die Weiberedcx. Der Festakt 1011108 011101 6111811 Parademars des Militärs und der 0110 Anlaß des hier stattfindenden deutschen Kriegertages zahlreich vertretenen Krieger. vereine abgekchloffen. Jm Friedens 0016 des Ratbhausss, in 119611111111 seiner e_it der westfälisäpc Fmde ges [offen wurde, fand sodann einc „Früh Kuxkstafel statt. - Am Nachmittoég! wurde auf dem K ö n 196 h ü 1; el , dtcht b.?! der Stadt, das nach dem fr heren Vork enden des Deutschen 111116101110176 Gcnaralleutnant 11011 Rentbc-Fir- 1110111110 „R 1211108- Fknk-Haus“ in Amvesenbeit des Prinzen Friedrich einr1ch von Preußen und, unter Tbeilnabme zahlreicher, zu em bier tatjfi5denden dkujschen Krtxgexjage_ 0110 011411 Theilen Deutschlands entsandter Ab- geordneten feterltch erngeweibt.

Hildesxekm. Die stäytischn Koükgicn haben beschlosssn, ein Ekxktrizitatskqerk zu cmckxtkn und eine Straßenbahn 011- zulkgsn. Zur Erruhtung eknesDenkmals für Kaischilbelm 1". 1011106016 Genkbmtgung nachgesucßt. Als Kosten für das Dknfmal, 005 eme bkrvorrageWe 811106 _der Stadt bildern sol], find 61100 100000916 berechnet. 7- In Hanny-Yéünden wird der Bau 81116? neuen (Gymnastalgebäudes baldigst in Angriff genommsn wcr en.

, 271110117611, 17. Juli (28 T. B.) In festlicher W206 erfolgt? (16116111 016 („8111501111119 des 1101: der Stadt,;nneinde München ge- msinsam 11111 der Prmz-Regenk Luitpold-Siiftunz errichteten Frie- deNI-Denkmals auf der 0136an Prinz-Regsnten-Terraffk in An- 101161111611 Seine; Köc11011ch1110305611 ch Prinz-Regenten, ksr Mtrglieder dss Königlrcben «Yaqses, der Minister, der obersten Hof- 1'50111811 1100211108111. DW; (81116 Büraexmeister Von Borscbt 111611 111: FZstrede, 1001"an 11311) 011111 71175611 Entgegnung des Prinz-Regenkcn dic OuÜe des Denkmals fiél.

! Hamburg, 15. JUN.“ (W.__T. B.) Der zur Zeit auf ker Z-Tyrdlqndretse bkfindxrche Schnelldamprer „Auguste Vtctorka“, Kapitän C. Kampff, ist am 1.5.3011, Morgens 83 U01", 1000106501110 111 Tromsoc 0:1gek01nmen. Die Passagiere Ökfi;10611 sich alle Wohl und hatten eine herrliche, intcreffante Fahrt.

_Troppau, 16. Juli. (W. T. B.) Heute Vormittag fand in Mabrisch-Ostrau cine Varfammlung statt, in der 959611 di“: Vertbeuerung dsr LebenSmittel yxotestiert wurde. Nach Schluß der Versammlung veranstalteten dic Tbcilnchmer eine Kund- gebung in der inneren Stadt. Die Gkndarmen 11110 SickoirbeitI- wacbmannscbaftc'n zkrstreuten die Menge und we'rbafteten 10 Personen. Weitare Rubestörungen kamen nicht vor.

_ Böbmijcb-Leipa, 17. Juli. LW. T. B.) Untar 9107131, 2161561601111» 1and Festcrn 51131: die C“ 111 111111110 eines Dknlmals für 0811 1894 wc1s101116n111 Fübrkr dsr Tsutscbböbmen Scbtncykal statt. DLL“ FÜR 111011131611 256110011311Sch111eyral's, zahlreiche Mit- glicöcr dcs 7111115011101“; 11110 1?li 2411010960, darunjer dic Abgeordnsten Pét,ik[1, Funke'. und Scblczs'mger, sowic Bükgetmeister und Bezirks- obmänner Deutschvöbmcns und Abordnungen von Vereincn kei.

230111011116 sur Mer, 16. Juli. (W T. B.) Heute früh entgleisxc 6111 Eisenbahnzug mit AuéfLüÜlsrn bci Lottingben. Fünf Perjonen wurden erheblich chrletzt.

.,Stockbausen's

Nach Schluß der 816011111011 eingegangene Depeschen.

Mulde, 17. Juli. (W. T. B.) Gestern fand an Bord der „Hohenzollern“ Gottesdienst statt. Seine Majestät d er Kaiser bleibt auch heute noch hier. Seine Mchstät hört die Vorträge dcr Vertreter des Auswärtigen Amts und der Kabinettc und unternimmt Spazierqängc am Ufer. Das Wetter ist andauernd schön. An Bord 1165 wohl.

Von-

plößliÖcu Düse Hilfskäsien find (111 24 Polixeireviere. welche ni t in der Nähe von Krankenhäusern 2c. Ferner wurden dem Polizci-Präfidium vom Magistrat 19 Tragbabren zur Verwendung in den Polizeireviere

Depreksion übsr den britischen Ec-

Polizci-

v:rjbei[t abnahm.

die Tcmpcrajnr steti

Wetterbericht vom 17. Juli 1899,

,- .-

2301 auf 0G 11. d. Meeress 11

Stationen.

8 Uhr Morgens

W110).

ck

Wetter.

Tempe'ratur

59C.=49R.

“' red. 161111111111

N] Q

Bellmulet

Aberdeen .. Cbristiansund Kopenhagen . Stockholm . Haparanda .

' bedeckt

halb bed. halb bed. Leiter eiter beiter

VFFIZZ in “Célfias

Cork, Queens- town . . . Cherbourg . elder. . . . hst ' | [ ' amburg . . winemün're Neufahrwaffer Memel

Baris . . . Fünfter Wstf. KaelSrube . .

! | o , .

bedeckt wolkenlos wolkenlos beiter balb bed. beiter beiter [wolkenlos

wolkenlos bedeckt- bedeckt wolkenlos eiter

d-ld-lx-id-é NVQQ

Nc d'Aix . . 764 ONO 211011) bed. 20 511710 . . . . 761 O ][)alb bed. 24 Trest . . . . 762 SSO 1 bedeckt 24

A n m e r k 11 n g. Die Stationen stud in 4 Gruppen Leordnet: 1) Nord-Europa, 2) Küstenzone von Irland “10 Ostpreußen, 3) MitteL-Europa südlich dicser Zone, 4) Süd-Europa. - Innerhalb jeder Grupp: ist die Rkchtung von West nach Ost eingehalten.

Skala für die Windstärke: 1 =leiser :“?u , 2 = leicht, 3 = schwach, 4 : kg, 5 = frsc§, 6 = stark, 7 = steif, 8 = stürmis , 9 == Sturm, 10 =: starker Sturm, 11 = heftiger Sturm, 12 = Orkan.

Uebersicht der Witterung.

An öbe meist etwas vermxndcrt, bedeckt Hoher 11110 (11:1chmäßig veribeilter Luftdruck ganz Europa m1t AuSnabme des Südens, wo das Barometer unter 760 111111 anzeigt. In Deutschland, wo verbreitete Gewitter stajtgefundcn haben und Berlin 50 mm Reqcn batte, dauert 'die vielfach heitere Witterung mit sch1vacber Luftbewegung fort; die Temperatur liegt an der Küste überall über. im Binnenlande unter der Normalen. Wesentliche Aenderung der Witterung nicht zu erwarten.

Deutfcbe Seewarto.

Theater. Königliche Zchauspiele. Neues Opcrn-

Luftdruck,;«snsäße ein 111-111.1 0110 1175111 und sodann, vom 18. ab, eine

Znseln maßgcbend wurde. Winde aus südlichcr Richtung brachten dabcr nnter tbeilweisem Auf- klarcn 3131111115 11011176 Erwärmung, die bis zum 20. fortdauerte. wo jene Depression nach Osten zu wandern begann. W696 übcr Süddkutsäpland zu liegen kam, gingen bei nordöstliébxn bis nö1dlichen Winden starke Regerszälx nieder, unter deren Einfkaß

a

24. ab, wurde es wie Lk bis zum Monatsschluffe wärmer, indem zusrst

Tbeajer. Dienstag: Die Fledermaus. Komische

Schw3chc

Als fi? auf ihrem Alexandrowna

Alexis ibrsm Vorüberaange, 110111

OVKTTÜL mit Tanz in 3 Akten nacb Meilbac und Haléwy. Bearbeitet 11011 C. affner und Richard Genée. Mufik von Johann Sttau . Tanz von Emil Graeb. Anfang 71- Ubr. Vi 610113 Nr. 13/1899. - Im Gartkn findet Nachmkitags von 51 Uhr ab Militär-Konzcrt statt. Die Theatcr-Billets be- rech1iaen zum Eintritt in den Garten.

Mittwoch: Die Fledermaus. Billetsaß Nr. 14/1899. Anfang 73 Uhr.

Donnerstag: Die Fledermaus. Billeisaß Nr. 15/1899. Anfang 71 Uhr. ,

Sonnabend: Die Fledermaus. Biüetkaß 921.16/1899. Anfang 7 Uhr.

Sonnta : Die ledcrmaus. Billetsaß Nr. 17/18 9. Anfang 7 Uhr.

Theater des Weßens. Sommer - Oper. Direktion: M. Heinrich. Dienstag: Le tes, (Gastspiel von Miß Thea Dorré. Der roubadour. (A ucena: Miß Thea Dorré.)

ittwocb: Die versunkene Glocke.

Refidenz - Theater. Direktion: Ségmund Lautsnburg. Dienstag: Der Schlafwagen-Kou- troleur. (1.6 001111616111- 11133 Na 0118-1110.) Skwank 111 3 Akfen von Alexandre ion. In deutscher Uebertragung von Benno acobkon. Vorher: Zum Einsiedler. Lustspiel in 1 Akt von ano Jacobson. Anfang 71 Uhr.

St.Pete10b11rg,17.Zuli. Mutter ist mit dem Großfür 1m-Thronfolger Michael Alexandrowitsch,

Alexandrowitsch und dem Michailowitsch nach Bakum abgereist.

(Fortseßung dcs Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

?W.T.B.) DieKaiserin-

6011 (Großfürstinnen Xenia und Olga sowie dem (Hencral-Admiral Großfürsten (Großfürsten Alexander

-**",“- - ..“-

Mittwoch und folgende Tage: Der Schlafwagen- Koutroleur. Vorher: Zum Einsiedler.

W Familien :Nachrichteu.

Verlobt: rl. Editha Kruwbe'ck mit Hrn. Lc'ut. Axel von irschfeld (Schwerin). » Alice Freiin von Coburg mit Hrn. Carlo Frbrn. von der Rory (Dresden). - Frl. Margarethe Alberti mit Hrn. Stabs- und Bataillons-Arzt 1)r. Simons(Müns1er i. W.-M:§).

Geboren: in Sohn: Hrn. Oberförster 11011 Hoff LTrittau). -- Hrn. Oberleut. Schulz (Char- 101th urg). - Eine Tochter: Hrn. Rittmeister Walter von Stutterbeim (Goldap).

Gestorben: Hr. Leut. Hans Wußkowsky (Allen- stein). -- Verw. Fr. Generalleut. Bertha WA Gotscb, geb. von Gamm LNeustreliv). -- Jr- Generalmajor Anna von We el, geb. von We el (Metz). - Frl. Veronica von Dorpowska (Berlin)-

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenrotk) in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

„Druck der Norddeutschen Bu druckerei und Verlags" Anstalt Berlin Isk, !Wi elmstraße Nr. 32. .

Acht Beilagen - ' (einschließlich Börsm-Beisage). (19951)

. „M 166“.

1

"; “' ) * ““ .“ G 1: | e V 0i1“a'*g*e ' zum Deutschen Reichs-A

Berlin, Montag, den 17. Juli WW

Perikhte von deutschen Fruchtmärkten.

Qualität

gering

mittel

gut

Verkaufte

Gezablter Preis für 1 Doppeszentner

niedrigster .“

höchster „14

niedrigster „“

höchster uli

niedrigster .“

Menge Doppelzentner

Verkaufs-

wertb

.“

Durchs nitts-

für 1 Doppel-

pre

zentner „ji

Am vorigen Markttage

dem

nzeiger und Königlich Preußischen 663511113116.

139

am

Doppe

a (Spalte 1

üb 1 US. Zäßue11schveLkHaf12

Außerdem wurden

rkttage

zentne:

(Preis unbekannt)

!!!!!]!*.!*!*!!!klhk!!!"klkkkkkkqu

.- T'“)

5-4 „"'

"...“![k'k."...kkkkkkkkkkkkkkllkkk..!!kkkkkkk

0-- V "

Tilfit . . .

Lyck - o a o o 0 Brandenburg 0. H. .

Neuruppin . Schwiebus .

Stargard i. P.

Kolberg . . Krotoschin . Trebnitz . Oblau . . Brieg . . Sagan . . Polkwitz . . Bunzlau Goldberg Leobschüß . Zalberstadt . 110110ng . Erfurt Kiel . . . Goslar . . Dudcrstadt . Lüneburg . Fulda. . . Klebe. . . Neuß. . . München . Straubing . RSZLUÖbng- Meißen . Plauen 1. V Ulm . . Offcnburg

Braunschweig .

Altknburg Diedcnhofen V 1061011 . Neuß .

Tilsit . . . Insterburg . Lyck . . . Becskow . Luckenwalde .

Brandenburg 0". H. .

Neuruppin . Fürstenwalde,

Frankfurt a. O. .

Schwiebus . Strttin .

Stargard i. “P..

Schivelbein . Kolberg . Köslin Schluß)?

Rummelsbur'g i. "

Sto1p_ . Krotojckpin Namslau Trebniß . Oblau . Brieg . Sagan

Ejnzlau . Goldberg Hoyerswerda Leobschüxz . Halberstadt . Eilenburg Erfurt

Kiel . . Goklar . . Duderstadt . Lüneburg . Fulda KlWe . . . Neuß . . . München . Siraubing . Regensburg. Meißen . . Plauen i. V. Baußen . . Heidenheim . Ravensburg. Ulm . . . Offenburg . Braunschweig Altenburg . Diedenbofeu Breslau . . Neuf; . . .

Tilsit . . Lyck

Brand'enb'urg' a H

Neuruppin Kolberg . Stolp . Krotoschin Namslau Trebniß . Oblau . Brie . . Gold erg Erfurt . Kiel . .

1061116113 Z Z

......-.--

Spice"

.exe-ooo...

...e-.o.

...!-ooo-ooec'

14.00 15,75

16750 16,00

13,50 15,00 13,00 14,00 14,60

15,20 14,94 14,60 15,00 14,75 15,50 14,00 14,40 14,75

16,57 15,70 17,60 15,50 14,40

16720

14700

12790 15,70

13,40 13,00 14,50 14,00 14,20 13,00 14,00 12,00 14,40

13,30 10,50 13,00 13,00 14,52

14,00 13,40 13,80 14,40 15,00 14,80 15,00 13,80 14,40 13,75

15763

15760 14,00 15,71

16,00 13,80 15,00

14700 13,00

12,20 11,50

13760 12,00

11700

10,00 10,00 12,00 13,20 14,00 14,50

15,00 15,75

16,50 16,00 14,00 15,00 14,00 14,00 14,80

15,20 15,06 14,70 ' 15,25 15,00 15,50 14,50 14,60 15,00

16,57 15,70 18,40 16,10 16,50

17700

14,00

13,90 15,70

14,00 13,00

14,50 14,00

14,720 13,80

14,60 12,40 14,40

13730

11,50 13,00 13,20 14,52

14,00 13,45 14,00 14,60 15,00 15,50 15,00 14,30 14,60 14,00

15Z3

16700 14,30 15,71

16700 13,80 15,40

14700 13,30

12,60 11,50

13760 12,50

11700

11.00 10,00 12,30 13,20 15,00 14,50

15,00 16,25 15,40

16740

14,50 15,30 14,50 15,00 15,00 16,76

14,50 15,60 15,18 14,70 15,50 15,00 15,75 14,60 14,60 15,00

1 6772 16,20

16,72 16 80 14,70 15,40 17,20 17,00 15,00 15,00 17,00 14,20 16,20

14,00 14,50 13,75 14,40 14,60 14,20

14,40 14,50 14,20 14,30 14,20 14,25 12,80

13,80 14,50

53,80 14,00 12,50 14,00 13,40

12,00 14,40 13,45 14,12 14,60 15,25 15,10 15,15

14,40 14,60 14,00

157,78 14,00

16,20

14,70 16,00 14,60 15,50

14,00 15,60 14,00 15,00 14,80 14,40 13,50 14,00

12,60 12,75 11,80

1350

12,00 11,60 11,50 11,00 12,60 13,60 15,00

14,90

W

15,60 16,25 15,80

16740

15,00 15,30 14,75 15,00 15,20 16,76

14,50 15,60 15,29 14,90 15,60 15,50 15,75 15,00 14,80 15,50

16772 16,70

17,58 18,00 15,10 15,40 17,40 17,25 15,00 15,00 17,20 14,60 16,70

R 15,00 14,50 13,75 14,40 14,60 14,80

14,40 14,50 14,20 14,30 14,20 14,25 13,20

13,80 15,00

13,80 14,00 13,00 14,00 13,60

12,00 14,40 13,75 14,24 14,80 15,50 16,00 15,15 14,80 14,80 14,50

15,78 14,50 16,20 15,34 16,07 15,00 15,50

14,10 16,00 14,00 15,00 14,80 14,60 13,70 14,50

V 13,60 12,75 12,60

13750

12,00 11,60 12,00 11,00 12,90 13,60 16,00 14,90

e i z e 11. 15,60 16,75

16,80 15,80 15,50 15,80 15,00 15,50 15,40

16,00 16,00 16,00 15,41 14,90 15,75 15,50 16,00 15,10 14,80 15,50 16,00 16,86 „16,70 20,00 17,87 18,13 15,20 16,40 17,60 17,75 15,20 15,70 17,20 15,20 16,70

o g g c 11. 15,00

14,725 14,60 14,80

14,50 14,80 14,60 14,50 14,30 14,50 13,60 14,80

14,60 14,00

14,00 14,30 13,80 14,58 14,00 14,20 14,70 13,75 14,35 14,80 15,90 16,00 15,25 14,90 14,80 14,50 16,00 15,94 14,50 17,00 15,44 16,14 15,10 15,80 15,38

14,40 16,40 14,75 15,20 15,90 14,60 14,00 14,50

: r | :. 13,60 13,25

14700 14,40 12,50

12,50 12,00 13,20 14,00 16,00 15,25

»M-o-W .“)

]--4 I II III »I

o

...-1

99- 9999- 9999!“-

MPMPNO » »NINK» 5

0000 ck77]

p-i ,QNooo-_„ „q

x_- 54799 qq

Md-

1-*1-- 99995790.

x_z NINNNNNI ISIN &

1-41-0-1 !"“!“9999999-

999“ 9999- 999999 7177 717“)

]-4

MMMDMMMM- INNMNIN»

p-x

777737747"

.o- . . OQWMO.

"'-* „(*)-o ."“7'

Q.")

Z. ' ' . . . ' . . . ' Z' . . . . . . . . '7 . . .

Y

c„.o-ooo-o..„„.

»...-o..