1899 / 166 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Jul 1899 18:00:01 GMT) scan diff

.“ .*. =:»

Z. -. i“,- Z

„. 5, :. . , . i- !. k. 1,» 1. “18“

en. “"' _ ““._'“"ck .F.-ck: .]«uxMreise Getdauen: , WNW " 9er au- den Eigenkätbnergrund- stücken» Petriuwfaß ck ben.“ “1!" “di?- befißer daselbsi'ju entrichtWen-Grund- „und Weide-

zinse. im Kreise- _ el? -

14) AblösUng der auf verscb ebenen Grundstücken zu K eisack für die katholischen. eiftlicben Institute zu Gp-Bö .au haftenden. alle;- en.

15) ung der auf verschiedenen Grundstücken u Gr.-Yö-M_ fü,: die katholischen, geistlichen In-

tinte daselbst haftenden * Reallasten.

16) Ablösung der auf versckpiedenen Grundstücken xu .A.-Bx") an für die katholischen, geistlichen In- iitute zu x.yBöffau haftenden Reallasikn. ,_

17 _Ablösung der auf verschiedenen Grundstücken zu 1111019 für die katholischen, aeifilichen Institute zu GwBö au haftenden Reallusien.

18) MW ung der auf verschiedenen Grundstücken zu Sauetbaum für die katholischen, geistlichen In- stitute zu Gr.-Böffau haftenden Reallusien.

1 Ablösung der auf verschiedenen Grundstücken zu Rotbftieß für die katholischen, geistlichen Institute zu Gr.-Böffau haftenden Reallasten

werden hierdurch zur Ermittelung unbekannter Inter- essenten und estsiellun?l der Legitimation öffentlich bekannt gema t und a e diekemgen, welcbe hierbei eiii Interesse zu haben verme nen, aufgefordert, sich spatestens in dem am Donnerstag, den 28. Sep- tember 1899, Vormittags 11 Uhr, im Dienst- gebäzide der Königlichen General-Kommisfion zu Königsberg 1. Pr., Zimmer 4, vor dem Ober- Regierungßratb Gisler anstehenden Termine zu melden, widrigenfalls sie die betreffende Auöeinander- seßung selbst im Falle einer Verlesung gegen sicb geiten lassen müssen und mit Einwendungen nicht weiter gehört werden können.

13. Folgende Außeinanderseßungen, in welchen die Berechtigten Kapital als Abfindung erhalten, werden wegen der dabei besonders angegebenen Hypothekenfordecungen, deren Vesper im Grundbuchs mcht eingetragen oder nicht zu ertmtteln sind, bekannt gemacht, und zwar:

im Regierungsbezirk Gumbinnen: im Kreise Johannisburg:

1) Verwendung des für das Grundstück Chmielewen Nr. 42. Besißer Karl Prszarra, festgeseßtm Fischereiablösungskapitals von 115 «16 Eintragungen: BURH. 111 Nr. 21). 5Tblr. Muttererbe des Jacob

91 1)-

BLYbe. 111 Nr. 2 0. 5 Thlr. Muttererbe der Justine

a zo,

Abth. 111 Nr. 4 24 Thlr. Abfindung dcr Louise Badzio, geb. Jastrzemski,

Muttererbe für den

215111111 Nr. 7 1). 212 64.78 “. . mindexjabriqen Karl Abth.111 Nr. 7 0. 10633514 Przywarra.

im KreisZ Niederung:

2) Verwendung des dem Grundstück Raging 23101113, 589 Ludwig Nienke zustehenden Abfin- dungskapitals 0011 318,36 .“. Eintragmia:

Abtb. 111 Nr. 1 42 Thaler 5 Silbergroschen 114,3 Pfennig zu gleichen Theilen für die Geschwister Gottlieb Ferdinand, Ludwig Ferdinand, Karl August und _Jobanne Wilhelmins Tjikaeding.

Die Besißer dieser Hypotbkkenforderunge-n werden aufgefordert, sicb mit ihren etwaigkn Ansprüchen spätestens in dem oben festgesetzten Termine zu_ melden, widrigenfaüs sie qcmäß §§ 460 ff. Theil ] Titel 20 A. L.-R. ihres Pfandrcckyts an den fest- gesetzten Abfindungskapitalien verlustig geben.

Köanberq, den 10. Juli 1899.

öuigliche General - Kommission für die Provinz Ostpreußen.

3) Unfall- und nvaliditäts- xc. Verü erung.

[28952] ZchWslsche

Eisen- und Ztahl-Mrussgenon'enschast Sektion 1 Breslau. Auf Grund der in der Sektionéversammlung am 16. Juni cr. fiatutgemäß vorgenommenen Wahlen ist Vom 1. Oktober 1899 ab (bis zum 30. Skpikmber 1901 5733). 1903) der Sektionsvorstand nebst Ersaßmauuern wie folxt zusammengesetzt: z. Sektionsvorftaud. 1!- Ersaßmäuncr. 1) Direktor Blauel' in 1) Direktor Kuril) in Breswu. Görlitz. 2) Fabrikbesißer P.Körner 2) Dirxktor Krumbholß in Breslau. in Neusalz a. O. 3) _abrikbesiYerYkPrings- 3) FabrikbesißxrR-Mcyer im in Breslau. in Breslau. 4) Fabrikbesiß-Zr Rohkand 4) Ingc'nieur Jcppich in in Breklau. Breslau. 5) Direktor Neumann in 5) DirektorKaufmann in Breslau. Breélau. Breklau. den 6. Juli 1899. Der Vorsitzende: Blauel.

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.

[29008] Verkauf von Altmaterialieu (einschl. 4 alter Güterwagen). Drebsväne von Eisen und Stahl 110000 kx, Eisenblechschrott 60 000 ](J, Eisensckyrott. unv-x- bcannt 310 000 kJ, Federi'tablschrott 50 000 kJ. ormeisenscbrott 60000 kg, Gelb u schrott 4000 kJ, ummiabfälie 1000 kg, Gu s rott, verbrannt 70 000 kg, Gußscbrott, mmerbrannt 150000 kg, Kupferabiäsle 20 000 kg, Kupferspäne 2000 kg, Mesüngblecbsckxrott 200 kg, Messing- und Roth uß- spän'e, gemischt mit Weißgußspänen- 8000 1x , 2305- reifen 90 000 kg. Radscheiben 80000 kg, Kadsierne 70000 kg, Stederobrabfcbnitte, leine 10000 kg, verscbiedene Abfälle 800 173, alte offene Güterwagen

- 4 Stück.

'Die Verdingungsunterlagen können in“unserem Re nungsbureau, Zimmer 38 des Verwaltungs- eb udes, eingesehen, oder Von demselben ge en vosi.

tele Einsendung von 30 „Z in Baar (nicht 11 Brief-

marken) bezogen werden.

' ;; JJ U '“ * »" , . [,v ofrei'an un's einm den. „*

MOMO“-

. , .

' Ende der Zuschlagsfrist 15. Anga d. Is.

St. Ybann-Saarbrüxlen- den 14. Juli 1899. - uialixbe,.Eisenbabn-Direktion., [28960] Domänenverpa tun .

Zur Verpachtung der Köningen Domäne Kösiin im Kreise Randow, 3 1:10va Bahnhof Graanbow und 14 km von Stettin entfernt, mit dem Vorwerke Lie_nken x_md den separat gelegenen, rd. 27 110. großen Wicscnfiacben an der Parniß, dem Dammscben See und der Oder bei Metaberin. steht, weil im ersten Bielungstermin ein unzureichendes Pachtqebot ab- gegeben worden ist, in unfersm Plenar-Siyungssaal ein zweiter Termin an:

am Mitttvo-lx, den 13. September 5. I.,

Vormittags 11 Uhr.

Pachtperiode von Johannis 1900 bis dahin 1918.

Gesammtfläche ' rund 917 118, darunter 643 118. Acker, 141 110 Wiesen, darunter rd. 50 119. durch Entwässerung melioricrt, 65 113. Weiden, Spiritus- Brennerei mit 61347 ] Kontingent. ;Bisberi er Pachtzins: 17 899 „ji, daruntér 3137 „16 Zinsen Kür Meliorationßkaviialien, Packoikaution: 6000 ..M

Bieiungsxusiige baben spätestens in dem Termin ibrelandwirtbickpaftlickye Qualifikation und ein verfüg- bares Vermögen von 185000 „;ck nachzuweisen.

Die Pachtbedingxmgen smd in unferer Registratur und auf der Domane Köstin einzusehen. Auf Ver- langen werden Abschriften geHen Nackxnabme der Kovialixxn zugeferjigt. Besteht gung der Domäne nacb vorgängiger Anmeldung bei dem Königlicken Obér-Amtmann Schweitzer in Köstin bei Gcambow jedsrzeit gestattet. "

Stettin, den 13. Juli 1899.

Königliche Regierung- Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten 13.

Piersig.

5) Verloosung 2c. von Werth- [29000] papieren.

Die zu den Kreis-Obligatioucn des Kreises Greifswald Emission 1-17 auszugebendcn neuen Ziuskupous iür die 5 Jahre 1899 bis 1904 nebst Talons können gegen Rückgabe der alten Talons unter Beiiügung einks Verzciibnissks der- sqlbsn bei dsr hiesigen Kreis-Kommunal-Kasse. Linkssiraße 1 (Rendaut Vogel), in Empfang ge- nommen werdcn.

Greifswald. dxn 11. Juli 1899.

Ter Krciö-Ausschuß des Kreises Greifswald. v. Behr, Landrath, Vorsitzender.

[26280]

GeWerksthaft Wilhelmshau.

Bei der beute statigefundenen Ausloosung unserer 4.) % Partial-leigationen wurdcn iolaende Nummern zur Rückzahlung am 2. Ja- nuar 1900 (;(-zogen:

bin. 4. zu 5-4 1000,- das Stück- rückzahlbar mit „18 1030,-.

Nr. 78 155* 205 307 325 386 393 409 477 486.

536 617 693 706 713 718 768 779 813 951 1094 1095 1108 1110 1129 1130 1201 1204 1209 1237 1381 1544 1724 1751 1757 1765 1782 1785 1877 1879 1881 1893 1901 1939 1940, 45 St. 5, 916 1000,--.

Nr. 2003 2052 2132 2163 2286 2302 2357 2502 2521 2571 2572 2651 2653 2731 2740 2753 2766 2802 2874 2999 3012 3015 3048 3136 3221 3279 3318 3424 3434 3464 3490 3502 3513 3519 3545 3557 3572 3618 3650 3679 3695 3761 3762 3796 3865 3873 3943 3953, 48 St. 1"). .“. 500---.

Riickftäudig vom 1. Juli 1898.

111817. 11. 5. 516 1000,"- Nr. 710 816 1792.

1.155. 13. 9. «18 500,- Nr. 2556 2567 2568 2569 2664 3681 3722.

Die Einlösung erfolzt bsi

der Deutschen Bank in Berlin 0577 der Kasse der GcWerkschaft Wilhelmshall zu Anderbcck.

Die Vcrzinsung der ausgexoosten Obligationen 17671 mit dem 31. Dezember 1899 auf.

Anderbcck, 5711 1. Juli 1899.

Gewerksckzaft Wilhelmshall.

6) Konxmandit- Gesellschaften auf Aktien u. Aktien-Gesellscl). [“WYZord - Ostsee - Rhederci

Hamburg.

Die Herrkn Aktionäre der chellsckyast werden ju der am Donnerstag. den 3. August 5. I., Mittags 12 Uhr, im Geschäftc-lofal, Artusbof, (Sir. Bleichen 53, statifindmden außerordentlickxen Gleigeralvcrsammlung bierkurch ergebenst em- gc 0 en.

Tagesordnung : ]) Aenderung Oer Statuten. 2) Wahl eines ferreren (fünften) Mifgliedes zum Aufsichtörakb.

Bebuis Tbeilnabme an der außerordentliében GeneralVersammlung bedarf es der intellegung der Aktien beim Vorstand der Göseuscha t.

Hamburg, 15. Juli 1899.

Der Aufsichtsrats).

[28951]

Actien-Malzfabrik Niemberg.

Wir bringen hiermit zur Kenntnis; unserer Herren Aktionäre, daß die 2. Serie unserer Dividenden- scbeiue (Nr. 11-20) sowie die neuen Talons schon 1th gegen EinteiehunL der alten Taions direkt von uns beJogen wer en können.

Niemberg, den 4. Juli 1899.

Actien-Malzfab'rik Niemberg.

X. Hapig. Berner.

KK ;.“; ;?»X 7 . ,' «. “XY“,

9391

euWäys -, werden damit zur . » -*1. ._vrbeutlicben- Generalversammluug eingeladnxauf * ' D ending, den 1. August 1809. Nachmittags 3 Uhr. im Hotel Neth-“er *zu Osnabrück. Tagesordnung : 1) Erledigung der im § 17 des Statuts vor- gesehenen Geschäfte. -- 2 Erwerb von Immobilien.

3 Erhöhung des Aktienkapitals. Actien-Gcsellfckxaft Osnabrücker Vereinshaus. Der Vorstand.

Schoo. Dyckhoff. Süß. Der Aufstckxtsrath. Masbaum, Vorsißender.

[29064] Acticu-Gesellfchaft für Patentverwerthuug

in Nürnberg.

'Die Herren Aktionäre unserer Gesellsckoaft werden Hierdurch zu der am Donnerstay. den 10. Au ust 1899, Vormittags 93111", 11 unseren GesÖZfis- lokalitäten, 13 Aeußerer Lauferplaiz iu Nürn- berg, stattfindenden 2. ordentlichen General- verfammlung ergebenst eingeladen.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlimg iheilzuneixm-xn wünsche", be- lieben ihre Aktien bis spätestens 5. August a. c. bei der Direktion der Gesellschaft, 13 Aeußcrer Lauferplaß in Nürnberg zu hinterlegen.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichis nebst Bilanz

und Gewinix- und Verlufi-Kouto.

2) Tnixaxiung des Aufficbtsraibs und 576 Vor-

an €*.

3) Aenderung der § 17, 18, 19 und 28 der

Statuten.

4) Wahl von AuffiÖisratb-Imitgiiedern. Nürnberg, den 17. Juli 1899. Actieugesellsckoaft für PatentverWerthung.

Fr. Englert.

[20990] Bpar- & Uorsrhuß-Eank zn Haile a./§Z. Llrtten-WesciiWast.

In der (Generalvxrsammlung vom 3. Juni 5. Z. ist Folgendes besciyloffcn Worken:

1. Das geamwäriig 1450 000 «48 betraqknde, voll eingkzablte Aktienkapital derart durch Zusammsn- legung zu reduzieren, daß an Stells yon je drei Aktien im Nominalbctrage von zusammen 3900 916 Zw? Aktien im Nominaibchage von je 1000 «18 7.3 en.

11. Jeder Aktiviiär ist berechtigt, diese Zusammen- sc'gung (zu ]) binfichilicb seiner Aktien durch baare Zuzahlung won Dreibundert Mark auf 1758 Aktie 11 Tausend Mark abzutveudcn.

111. Diesem Behuf (zu 1 und 11) dienen folgende Ausfuhrungsbestimmunaen:

u l.

u. Die Aktionäre werden von dem Vorstand durcb Bekarintmachunx) in den (Hefeüschaftsblätiern auf- grfo:*d:rt,_ihre 11111711 mii Talons und Dividenden- sche1n€n bis zum 1. Auxxuii 1899 an dir: Gssellschaf1 cinzureicioén.

Von ix drei einaklie'ferien Aktien wird (ine Aiiis sammtTalon und Dividsnxensäycinen zum Zwecke der V77nichtung zu7ückbchalxcn , während die beiden anderen, von MWM die Talons imd Divideixdsn- schcin6 gleichfaUs zum ZWSckL dér Vernichtung zurs'ck- bkbaitkn wsrdcn, dem kinreichendcn Aktiknär zurück- gegeben 12715711, nachxcm denseibkn durch cinen Stkmpkl “Lie W071? auiaxdruckt find:

„Auf Grund 579 Bcschlusics der Generalbersammlung Vom 3. Juni 1899 abgestempelt“

und iHnen neus Talons und Divideudonbogsn 561-

gsiügi wordm sind.

1). Die Verifkchtung zur Einlieferöng ibrpr Astiyn

(zu 0) likgi aucb denjenigen Aktionär?." 05, weiche nur eine? Aktie (Mr eins durch drei nicht theii'bare I.)?ehrzabl Von Akjien bLfiYLn. _ Dec Vorstzmd ist berccbtigt, je drei dieskr einge- liefertan “2111th «.*mäß ken obigsn Bestimmungen (xu 8.) zuminmxnzulegen und die abgesikmpelxcn Aktien durck) cinen vsreixetkn Makler (m der Haare- schsn Fonxsbörse zu vcrkauien, jedoch nicht unikr dem Nennwertb.

Dcr kisrbei 013117119 Erlös wird an _die Eigen- tiyümsr dsr 0771 zusammc'ngelkg.€n Siücke in dem Verhältniß, in welchen! sie Ei.;entbünwr der ein- gercixbicn Akiixn 10.1770, (1ng95060 0577. sofern dies.“): AuSzabluxm thaisäch1iche ocer rechtliche Hindcrnisse im Wege stxbcn, zn (GunstenYer Berechtiaten hints!“- lSZi. Solange dicse abaeitkmpelten Akticn zum Nennwertbe nicht verkäufliib sind, bleiben dicsxlben im Dépot der Bank.

0. Aktien, welche bis zum 1. August1899 überhaupt nicbt cingyreicht worden, sind nebst Talons und Dividendensckykincn Von dicsem Tage ab ungültig und (!SWÜHLSU irgend Welches Aktienrecht nicbt mchk. Die Zusammenlegung erfolgt bei dieskn kerart, daß für je drei derselben zwei neue auf den anabec und auf je 241000 lautende Vikkien ausge'fertigt und dic- selben iür Recbimng der Interessenten_durch einen Vereideien Makler nacb näherer Bestimmung des GeseUsOafts-Vorstandes an der Haaeschen Fondébörse, jedoch nicht unter dem Nennwectb, verkauft und der Erlös zinslos bis zur Einreichung der alten Aktien reserviert oder zu Gunswn dcr Berechxigten hinter- legt wird. _

(1, Wenn und soiveit nacb Ausffihrung dcr Maß- regeln zu a., b. und 0. eine odcr zwei Aktien übrig- bleiben, so werden.

1) sofern die Einreichunxz erfolgt ist (zu 5.) diese an

2) sofern die Einreichung nicht erfolgt ist, eine gleiche Anzahl neu auszufertigender, aus den Inhaber und auf je «14 1000,- iauiender Aktien in der oben zu i). und 0. bestimmten Weise für Rechnung der Eigentbümer Verkauft.

Zu 11.

&. Von diesen Zujat'nmenlegungen (zu 19..*-*0.) und von dem Verkaufe (zu 10..) bleiben diejenigen Aktien auxgxscblossen, welcbe bis zum 1. Augu111899 nebst Talons uno Dividendcnscheinen an die Gesell- schaft mit der Erklärung eingereicht werden, daß die Einreicher sich verpflichten, auf jede der eingereichten Aktien den Betrag von 300 „ji unter den unten (zu b. und 0.) folgenden Bedingungen zuzuzahlen.

ÉKUÜÜ . » " f

'“ Nax 7, . «: 38777 "8

)

, Diese Erklärun verliert ihre Wirkun , w , , Ueseßabnéngbis zuin" 17Augu11 _189ß9nn1113?

** i..“- i'ese'Fuzäblit-i' Jan:...) *bewirkt WK" 81... . böhuna des Nomina wettbes der Aktie, noch 6ng eine SteiHerun der Rechte des Aktionärs“ an* die Gesellschat; e ensoweniq ist _ der ZabXe-t'bere'tbtigt, “die geleistete Zahlung aus irgend einem Rchisizrunde zurückFForZektrt?. f "

0, re en, au weich.? die Nachzahlun von 300.14 erfokgt iii, werden, mit dem 3018. gedßchten Stempelaufdruck versehen, sowie mit neu außgeier- ttgien Talons und Dimdendensckpeinen (an StÉUe der zwecks Verriichtun zurückzubebaltenden axien) ver- bunden, zuruckgeqe en. -

17. Die nach Maßgabe der obigen Bestimmungen (1, 11 und 111) neu numerierten, abgestempelten Aktien sind bei der Dividendenvertbeilung vom 1. Ja. nuar 1899 ab für das Jahr 1899 und auch künftig gleichmäßiq voll, aber nur zum Nennwertbe von tausend Mark pro Stück, berechtigt, wie ihnen auch alle Rechte verbleibe'n, welche den Aktien nach dem Gßseuicbgfisvertrage und nach dem Gesetz zustehen.

17. Dre Beträge, weiche infolge der Zusammen- legung durcb Abschreibung von dem Aktienkapital bezw. durch die Zuzahlung gewonnen irecden, find zur Abschreibung bezw. Deckung der bereits vorhan- denen Verluste zu vermsnren, ('in etwaiger Mehr- bktrag_aber drm außerordentlicben RefkrVefonds zu- zuscbxctben.

Wir for_de«rn dabxr die Aktionäre unskret Gexell- schaft gemaß Artikel 243 und 245 des Hxndelsgc es- buchs auf, M) bis zum 1. August 1899 bei uns zu melden.

Haile a. S„ den 15. Juni 1899.

Der Vorstand. Pfahl. Fuß.

[28999] Aktiengesellsriwst Unitonalzrriung.

In der Generalversammiung vom 17. Juni 1899 ist bsscbloffen 10075711:

1) Das Grundkapxtal der Gesellschaft um 1 060 000 „xc. herabzusetzen.

Die HCWÖWHUÜU erfolgi:

a. Durch Ankauf von 30 Akiicn und demnäcbsiiße ermcbtung dkrsclben, .

1). duxch Zusammsnlcgunz von 1545 Aktien in 515 Aktien. Es siiid hicxrnaä) immer je drei Aktien zu eincr zu_sam::tenz0[egtn. Je 2 der zusommen- .ielegten Al_ttén eren :*krnichtet, dic dritte mit dcm Stémpélmischck Verskbkn:

„Nach V€r11ich1ung Von 1538 0052an Aktikn gemäß Be'schluß ker (*Herieraloersammlunß vom 17. Juni 1899 als voilgüliiqe Aktie bcstätigt.

Nationai-Zzitung. , gez._K07btier. gkz. Ostmann Stills.“

Dre «209-(5071301171 diejknigen Aitikn, welcbe irsß erfolgter Aufforderung nicht bei ihr zum Zwecke dernZusammenikgnna eingsrricl): sind, für kraftlos krklgrkn. Das Glöickie gilt in Ansehung eingereichtér Akiisn, MUL).- dic zum Ersaykz durch 118112 Akiie'n *exforderltcbz: Zahl nicht_crrcichsn Und der Gescüichafr mcht zur_ Verwsribung tür chbnung de: Weibciligten zur 217779119119 geiteüt sind.

,Die Aufforderung iur (Einreichung 1:71: Akiirn 501 W Aydrobung dxr Kraftwsérkiärung zu enthalten. Dxe_ K'rafilochkiakung kann nur kxfokgcn, wenn die Auxfmdkrung nach Z).)iaßgab-e 576 Art. 1840. AbsaßL FLZ Handxlsgefkizbucks bkkaxcirt [141101th isi; fis gc- 91)?th mixtkls Bckuunimackwng in dem Ge*18111chafts-

a 8.

Di? an StcÜe der für kraftlos eikiäriyn Aktien auszngxbcndén _neuen Aktii-n find iür Rechnuna der Bejbciiigtkn von ker (Héseüscbafi durch öffs'ntlicbe Versieigsruug zn Verkaufen. Der Erlös ist dsn Bc- il)eiliaien 0175305361771 oder, sofern die Bcr€chtigung znr «Hinterlegung vorbankcn ist, zu hinterlegen.

2) Das (5170055317001 der Gesclisckyast Um einsn Betrag bis 350 000 „16.._ also _ nacb dcr Herab- fi'izung zu 1) » auf 1811 Eesammtbktrag bis 865 000 510 zu 6110580. Zn dixiem ZÜ'Tckx' Wctdkn bis zu 350 NCUS aus 120 Inhabkr 101218058 Vorzugs- Akiien zn j.- 1(Z00 «10 zum Parikarsc mit dem Divi- dendxur-cbt vmn 1. Januar 1900 a'o aitsgcgebsn. Diese Aktikn smd gegenüber dcn bisherigkn (Stamm-) Aktién damit bürorzugt, daß 712 Vorctst cine Divi- dende th- zu 6% Erhalten, beyor Tür die Stannr- Aktikn cine DivioenOe v:ribeilr wird, daß sie ferner kei VL! Auflösung Der Gcscliscbait aus dem Gesell- icbanbsrmögcn vor den Stamm-Aftien eingelöst werden, und daß endlich jsder Vorzugs-AkÜe zwci Stimmen, der Stamm-Aktie dagsgen nur eine Stimme z1:k0mmi.

DFL VorzugH-Aktixn sind deanbcbern dsr bis- beri-„ikn Stamm-Akcien in der W707 zum Erwerbe anzubieten, daß intuier auf nenn bishkrige Stamm- 911511711 zwci _Vorngs-Aktisn 7111100771. Die im DMUÖM RItOO-Anzkiger bekannt zu macbenße Auf- forzerung but kin? Frist Von vier Wschen zum B:- zuge dcr Vorzugs-Akiien zu bcstimmen, nach deren Ablauf das szrTWrccht erlischt. Nach Eriöschen d.:s ZJezLHgsrechtI iind die Vorzugs-Aktien frerhäncig zu coe cn.

Die Gläubiger der Geseascbaft werdxn hiermit ausgisNdcrt, sich zu melden.

Der Vorstand.

[28781] Oefxentlichcs Aufgebot.

Die 170n d?! unterzeichneten GescUschaft auf das Leben 169 2911557181116 HLWU Karl Richard Kroschke in Altenburg ausgestellte Police Nr. 28 041 über 1000 976, zahlbar im Erlebensfalle am 22. Mai 1937 oder im FÜUL seines frübexen Ablebens nach seinem Tode an seine Erben, ist nach Angabe des VZisicberten bei „Einem Brande vernichtet Worden. Zn Gemaßbeit des § 22 der in der Police abgedrucktsn Versicherungs-Bedingungen bringen wie dies hiermit zur öffentlichen Kenntnis; unter der Ankündiaung, daß, w-knn innerhalb dreier Monate, vom 20. dieses Monats ab gerechnet, als Inhaber der olice fich niemand bei uns melden sollte, die vorbezeichnete Folie: als kraftlos gilt und an keien Sieüe dem * ersichert7n eine neue Aus- fe'rtigung ertheilt wird.

Magdeburg. den 13. Juli 1899.

Wilhelma in Magdeburg. Allgemeine Versicherungs-Aetien-Gesellschaft- Der Geueral-Direktor- in dessen Vertretung:

1)r. Iost. _,

,.", i-s, .

NFC?

“:s Sachen

1: un - . .

511" 125x512 Ol?- ZUstellungexi u. derJ. 3" Unxalls und Invalidttais. :c. „erf'uHerung. 4" Verkäuék. VWWÉUWM Verdmgungen :e. 5: Verloo ung :e. von erkhpapierem

6) Kommandit - Gesellschaften auf Aktien u. Aktien-Gesellsth.

9061 ' [?Die 1iiktionäre der Zuckerfabrik Dirsckau werden hiermit zur ordentlichen Geueralbersammluug auf Sonnabend, den 5. August 1899, Nach- mittags 5 Uhr. in den Saal des Hoiels '.Z'um Kronprixzen von Preußen" zu Ditsébau unter Hin- weis auf § 11 des Statuts ergebenft eingeladen mit der Bitte, die Aktien spätestens eine Stunde vor Beginn der Versammlung in unserem Komtur zu deponieren. - Tagesordnung:

1) Vorlegung der Bilanz gemäß Art. 239 des Geseßes vom 18. Juni 1884, Prüfung der- selben und Entlastung der Direktion oder Be- stellun besonderer Revisoren.

2) Besch über die zu zahlende Dividende für das abgelaufene Rechnungsjahr und über die Verwendung des Restgewinnes nach Vorschlag des Aufsichtßratbs.

3) Wahl von zwei Mitgliedern des Aufsichtsratbs auf die Dauer von 3 Jahrkn an Steüe der ausscheidenden Herren

Bankvvrsteber F. Goe , Dirschau, Stadtrat!) A. . Claa en, Dirschau.

4) Wahl von zivei RcÖnungSrevisoren und zwei Stellvertretern derselben für das laufende G8schäftsjabr.

5) Genehmigung zum Verkauf bon Parzellen des Laaerplaves.

6) Abänderung des Statuts bazw. Ersa desselben durch einen GeseUscbaftsvertrag na Maßgabe der Bestimmungen 558 neuen Handengesstzbuckps.

Die Bilam für das abgelaufene Geschäftsjahr nebst

dem Geschäftsbericht der Direktion und den Bemer- kungen des Aufsichtsratbs NY? während der Ge- schäftssiunden von 9-12 Uhr ormittags und von 3-6 Uhr Nachmittags in unskrem Komtor zur Ein- sicht der Aktionäre aus, auch kann daselbst vom 18. dss. Mis, ab jeder Aktionär ein gedrucktes Exemplar in Empfang nebmen. Dirsthau, den 15. Juli 1899.

Zuckerfabrik Dirschau.

WalterPreuß. Leopold Raabe. Dr. Scheffler.

[28941] . Magdeburger Man- & Credtt-Vank

m Magdeburg.

In der außerordentlichen Gensralvcrsammluna der Aktionäre der Magdeburger Vau- & Ciedit-Bank vom 23. Juni dieses Iabres isi die Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft um 1370 400.18 durch Ausgabe von 1142 auf den Inhaber lautenden Aktien, weiche Vom 1. Januar 1900 ab an. dsn Er- irägniffen, sowie an uUen Reebicn und Pflichten der Gesellschaft theilnehmen , auf 4800 000 .,“ bc- schloffen; dieser Beschluß isi bandelxgyricbtlich ein- getraaen worden. Das neue Kapital ist bestimmt zur Verstärkung der Beiriebßmiitel Yer Gesellichaft.

Diese nkuen Aktien sind in kaaßbeit 588 B0- schxuffcs derselben GeneraLVexsamnilung einem Kon- kortium fest überlaffen ivorxen mit der Ma gabe,

davon auf die Hälfte, 0110 auf 685 200.46 eiteps desselben dcn Brüsern alter Aktien in der Weise ein Bezugéreckpt kinzuräumrn ist, daß_ auf je 1100). 6000 .“ == 20 Stück alter Aktien eme neue Aktie von nom. 1200 „46. zum Kurse von 105 % gezeichnet und bezogen werden kaxm.

Die Unterzeichneten wrdcrn nunmehr die Aktionäre der Ma deburger Bau- & Credit-Vank auf, das ihnen xutebende Bezugörccht unter den nachstehenden Bedingungen geltend zu machen.

1) Das Beßugsrecht ist bei Vezmcidung des Verlustes in er Zeit vom 17. bis 31. Juli d. I. einsthl.

in Berlin bei dem Bankbause S. Vlcichröber,

in W&ungburg bei dem Magdeburger Bauk-

ere u.

in Magdeburg bei dem Vankbause H. L. Bank!.

in Pliagdeburg bei dem Bankhause F. A. Neu-

auer.

in Magdeburg bei dem Bankbause Zuck-

sch1verdt & Beachcl- wäTFnd der iiblich Eefchäftssiunden geltend zu ma ..n.

2) Auf je nom. 6000 „46. alter Aktien kann eine neue Aktie von nom. 1200.76 zum Kurse von 1059/9 bezogen werden. - Spißen finden keine Béruck- siwtigunxi.

3) Be der Ausübung des Bezuges find die alten Aktien obne Dividendenscbeine bei den obigen Be- zuzßftellen vorzulegen. Die Aktien werden ab-

tem elt und sodann zurückgegeben. Die erforder- Yiäcifbelrxch ormulare sind bei den Unterzeichneten er-

t .

4) Zu leich mit der Einreichung sind der WM Nennwert und das Auf eld von 50/4 abzü?lich 40/9 Zinsen auf den Nennwe b vom Tage derE nzablung

:

8 zum 31. Dezember 1899 ein mahlen Ueber die eleistete ablun ertbeilt die ichnuztcßsfteile eine Empfangs es ein gung, egen deren Ru gabe später die neuen Aki en aus e' e en werden. 5) Der Scblu sche niem es ist von den das Be- zugßrecht ausüben en Aktion ren zur Hälfte zu tragen. Die ulaffung 'der neuen Aktien zum Handel und zur Not) an der Berliner und Magdeburger Börse wird beantragt werden. Berlin und Magdeburg. den 15. Juli 1899. S. Bleichröder Magdeburger Sank-Vereln. . Banck.

[290631 Generalversammlung.

der Aktiengeseilsch

BautznerTuchfabrikuncößKunsimühle

vormals C. G. E."Mörbilx in Bautzen Donnerstag, den 24.Auguft1899,'Mitta s 121 Uhr, im SißungSzimmer der Gesellschat,

Seidau. _ Tagesordnung :

1) Yorlage der Bilanz und des Geschäftsberichts fur die Zeit vom 1. April1898 bis 31. März1899.

2) Beschlußfassung über Genehmigung des thb- nungßabschluxses, sowie Entlastung des Vor- standes und es AufsichtSratbs.

3) Wahlen zum Nufsicbtßratb.

4) Statutenänderung mit Rücksicht auf die Bestimmungen des Handewgeseßbuchs vom 10. Mai 1897. '

Jeder Aktionär ist zur Tbeilnabme an der General-

varsammlung berechtigt und bat in derselben soviel

Stimmen, als er dem amtierenden rotokonührer

Aktien vorzeigt, auch können Scheine uber bei öffent-

lichen Behörden oder auf unserem Komtur in

Bautzen, oder

bei dem Bankbause Gebr. Arnhold in Dresden.

oder bei dem Dresdner Bankverein in

Dresden. oder bei dem Bankbaufe Sihmidt & Gott- schalk in Bautzen

niedergelegte Aktien als Besißiegitimation dienen.

Bautzen, 15. Juli 1899.

Der Auffiehtsratb. Der Vorstand.

Georg Arnhold, Vors. Kaufmann.

(28947)

Zoologischer Garten für Aachen u. Burtscheid.

Bilanz pro 31. Dezember 1898. Immobilien-Konto . ....... .46 80 720,50 Bauterrain-Konto 5 996,04 (Harten-Konw 52 066,72 Bau-Konto 111 011,50 Kaffa-Konto ........... . 1 898,79 Mobiiar- und Utensilien-Konto , . . ., 47 842,84 Konto der Debitoren 7 404,- Gewinn- und Verluft-Kouto. vobet. Saldo, Unkosten, Abschreibungen all. 12 559,61 Groult.

Pächte ........ . Bilanz-Konto __„___5_;1_5_9_6_1' 516 312 400,- kaxsifa. Aktien-Kapital-KMto ....... .“ 190 000,- . ypotbeken-Konw . 120 000,- . onto der Kreditoren ....... . 2400."-

„46 312 400,- Aachcn, den 24. Juni „1899. Der Vorstand.

[28546] Bilanz-Konto ver 31. Dezember 1898.

Gebäude-Konio ........ . . 213 814 85 VerJWecks-Konio ......... 1 790 452 79 Grundfiücks-Konto . . . . . . . . 16 280 70 Maschinen-Konw . . . . . . 23152013 Babuanla e-Konio . . . . 25 856 20 Schachtan age-Konto . . . . . 353 843 94 Utensilien-Konto . . . . . . 1668375 Kohlenvorratbs-Konw . . . 2299 87 Materialien-Konto . . . . 2547 44 Kaffa-Konio ......... . 92 80 Effekten-Konto ........ 2 074 65 Konio-Korrent-Kontv . . . . 42510 89 Interims-Konto . 292 69 Gewinn- und Verlust-Konto . . 42 752 39

2 741 023 09

2 500 000 - 13 094 67 209 346 82 18 581 60

2 741 023 09 Gewinu- uud Verlust-Kouto.

Laguna. Aktienkapital-Konto . . . ReferVCfond-Konto . . . . . Konto-Korrent-Konto . . . . JnterimS-Konto . . . . . . .

vvbet.

Vortrag aus 1897 ..... . Grundentschädigungs-Konw Lob"“Konto ' o | o a o ' - Gebalis-Konio . . . . Reparaturen-Konto . USTkOsten-KVTWA'!) . 5. .K. t

euern- un ga en- on 0 . Materialien-Konto . . . . . . 25 877 31 insen-Konto . . . . . . . . 11200 antiömen-Konio. . . . . . . . . 1800- Abscbrsibungen . . . . . . . 30000- 31781960

32 919 4 924 07 171 145 57 12 090 *- 3 326 73 12 170 74 12 365 36

6. Kommandit-G Z. Erwerbs- und 9Z

«Yast...- auf Aküen .. Aktien

sÖUÜS-Geno enscbaften.

Niederlaffunq xc. von RechtSanwä en. Bank-Auswet e. *

10." Verschiedene

[28950] «„Keine.

„& Yabrikanlage . . . . ..... . . ' esiände an Zucker, Melaffe und Betriebs-Materialien . . . . . . Effekten . ..... . . . . . Debitoren . . . . . . . Neubau 1899/1900 . Kaffa-Bcftand . . .

46 478 96 1 511 25 75 365 59 1 652 83 4 443 80

719 725 55

vont. 39-

Bilanz-Konto.

.“

590 272 86 * GesellsÖafis-Kavital Grundscbuidbrixfe. . Grundsckouldzinsen . Kreditoren ..... Gewinn. . . . . .

Gewimt- und Verluft-Konto.

ekanntma Ungen.

x.! [l'a-

„“ 450 000 200 000

393

19 555

49 775

719 725 Oroalt.

.“ *.3 50 585 90 760 686 87

49 775 99

An Abschreibungen ..... . . . . Rüben und Betriebskosten . . . . Gewinn ........... (Gewinn - Vertheilung : Réservcfonds ..... .“ 248880 TantiézmeuGraiifikationen . 6 977,60 Dividende 89/0 . . . . „36 000,- Vortrag aufneueRecbnuna ck 4309519 __

. 91649 775,99 861048 6 Groß-Züuber, den 1. Rial 1899.

Qotlfa.

Per Zucker und Me!;fse .

.“ 861 048

861 048

Zuckerfabrik Großzünder, G. Kaul 85 Go.“

kasslfn.

FYZYes-Absthluß der Aktien-Geseilschaft TextilWerk o...... C. Matthes &, Co. ' Düffeldorf-Derendorf

am 31. Dezember 1898. Bilauz-Kouto.

.“ *I Immobilien-, Gebäude-, Maichinen- und Utensilien-Konto abzüsl. Ab- schreibungen :

Werth am 31, Dezember 1898 Waaren- u.Beiriebßmaterialien-Konto Kaffa- und chhsel-Konto ..... Debitoren ............ 291 133 32 Diverse Vorausbezablungen 16131 75 Hypothekendarleben . . 55 418 _.Z

3 087 775 58 Düffeldorf-Derendorf, den 31. Dezember

2196 959 50 491 156 16 36 976 06

richtig befunden.

„Lolita.

«44 45 144 487182 2 930 10 20 00) 50 000 Maschinén und Apparate 10 000 Utensilien und (Gerätbschaften . . . 1 Grubenbabn ........... ] Abierbüite, Hofgut, Wasserkraft . . . 64 036 Tboniveri' (Antbeil 200 Aktien 8 9161000) 200 000 TbonWerk (übernommene Hypothek) . 40000 VerschiedeneDebityr-Zn. . . . . . . 59 884 Magazinbeftände (Erze, Vorrätbe) . . 39 161 Banquiers. . . 278 Ka 7 345 E ckten 2600 Gewinn- und Verluft-Konto: 1897/98 .“ 38 675,29 ') 1898/99 66 649,69

Konzessionen ........... Auswärtige Grubsn. . . . . .

105 324 LS

Aktienkapital-Konto . . . . . Obligationen-Konto . . . . . . . . Accepte und Kreditoren ...... Reservefond-Konto Spezial-Rescrbefond-Konlo . . Deskredere-Konto ..... . . UnierstRungsfond-Konw

'eingewinn . . . .

Saldo-

1898.

Düffeldorf-Derendorf, 7. Februar 1899. " Herm. Jos. Stahl, beeidigicr Vucherre1i.707.

[289571-Gciellschaft dcs Silber- und Vleibergiverks Fricdrithssegen.

Bilanz vom 30. Avril 1899.

739 051 45

Friedrichssegeu, den 12. Juni 1899.

[2

Qotlfa.

Die Direktion. W. P a u [.

Aktieu-Gesellschast TthilWerk vorm. G.

er Vorstand:

Wilk). Schopen. ,

Vorstehende Bilanz babe ich mit den Gejcbäftsbüchern und den Belegen verglichen und

Gesellschaftskapital . . Hyyotbrken-Konto Banquiers ....... . Verschiedene Kreditoren . . anmtenkasse Arbcitetkaffe .

.“ 1 150 000 1 000 000 851 509 11 795 30 000 3 880 4 472 36 117

3 087 775

Matthes & Co.

l'as-lfn. .“

' ' ' ' ' 100000 ' . . ! 20751 . . . . 49898

4 971 3 429

8946381stnbahnsignal-Vauansialt Max Jüdel & 03 Aktiengesellslhast. BraunsthWeig. Bilanz am 31. Dezember 1898.

GrmZdstücke und Gebäude einschl. Waffer-Zukeitungs- an age .................. Maschinen, Inventar, Werkzeuge und Fahrwerk . . Modelle ................

atente ........ Fabrikate und Materialien

7: e, Bankguthaben, Effekten und Kautionen Deitoren. . . . . .

dactjtteso- ---------

. . . . . . . . . ' | ck

Soll.

..“

540 951 488 000

9 600 209 000 871 702

0

_.

3"?

1 300 588 08

2 009 754 0_3 5 429 596 Gewinn- und Uerluß-Nechnung.

33

«16 4 000 000 658 786 770 809

Aktienkapital . . '.

Kreditoren. . . . . Reingewinn . . . . .

560 000 "

739 MH *) Verlust aus den vorhergehendxn Rechnungijbrcn nach Verbrach; des Reservefonds.

kussi!!-

Haben.

(:tealt. Konto für div. Einnahmen . . . MiTÜHL-KNÜV . . o o o 0 a . . Koblenverkaufs-Konto . . . . . Bilanj-Konto

3 819 60 2 881 37 268 366 24 . 42 752 9.9

317 819 60

Berlin. den 13.390 1899. „Gott mit uns Grube“

Actiengeselischaft für Iteinkohlenbergban.

unkoene-ootto'oo-jo-oadc Unters1)altuug und Abgang an Gebäuden, Maschinen, Inventar, Modellen u. s. w. . . . . ..... Abschreibungen auf Patente, Gebäude, Inventar, Werkzeugen.].w.......... Reingewinn . o . . . . . . . . . . . . ' . .

“ck „“I 766 556

101 003

235 072 770 809

BraunsMveig. den 10. Juli 1899.

1 873 442

Z: A. Neubauer. uckschwerdt & Beu-bel.

BetriebkübersÖuß . . .

1873-4422?

5 429 596 33

1873492 Der Borsiny . **

1 „.

3.1.- _..