1899 / 166 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Jul 1899 18:00:01 GMT) scan diff

" l.;.) 110159612116 qunu er der““ PW 3510 5“ “* Formen bckm'Druök „191:sz “Méxésm auf . , sön-

? ““NRW-““in“?" 1. _ 105 600. Änsagé Zvi 556711 AÜfbeZeitüng.

»

.«MJ “m- und Armatur *usabrik vorm. . N98» “ckck- C"“ Hör]; a. M. Vom

2. "„Vorricbtung zum Festhalten des !

dkragens. _ A. Kissel, geb. ScbeUenberg, ürnberq. Bauernaaffe 7. Vom, 15. 12. 98 ab.

4. 105 644. Petro eu [üblichtbrenner- _ My. Berlin, Zurzxftr. . Vom 7. 8. 97 ab.

5. 105605. 'Steuerung, inSbesondere für Gesteinbobrmastbinen. _ . M. Humor. 2008 Norris Street, bi adelvbia; Vertr.: Robert R. Schmidt, Berl n, Potsdamerstr. 141.

5. 105 606. Stoßbobrkrone._Foh.Url-auek Co.. 2 FZJYnkßurt a. M., ergerstr. 253. . a .

4 Vom 9. 1. 5. 105 607. Steinbobrer mit auSwecbselbarer eide. _ Z). B. Aylmer. Melbourne, Ri mond, Que ec. Canada; Vertr.: Arthur Baermann. Berlin. Karlstr. 40. Vom 17. 12.98 ab.

6. 105625. Trommel zur éerfteüung .von Malz. _ J. Declercq. Nouba x, Nord, Rue du Tricbon; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin, Dorotheenstr. 32. Vom 5. 3, 98 ab.

6. 105 626. Verfahren und Apparat zur Er- haltung der hohen Konzentration des aus ab- kühlendem Lutter fich * ausscheidenden Fuselöls unter AufwärtsbeWegung des abkühlenden Lutters uud Abwärtsbeweaung des sich erwärmenden Kühl- waffers. _ R. Ilges. Köln-Bayxntbal. Vom 30. 4 98 ab.

6. 105627. Malztrommel, an welcher die Luft an beiden Enden gleichzeitig zugeführt und abgewgen wird. _ C. Schivager. Charlottenburg, Spandauerstr. 5. Vom 9. 8. 98 ab.

6. 105628. Vorrichtuug zum Weichen und Lüften von Getreidekorn. _ J. ten Doorn- kaat-Koolmau. Westgaste b. Nolden. Vom 23. 10. 98 ab.

6. 105629. Verfahren zur Gewinnung des Protoplaßmas der Hefe. _ E. de Meule- mecker- Brüffel, 54 Rue de Neuchatel; Vertr.:

. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin, Lindenstr. 80. om 26. 10. 98 ab.

8. 105630. Verfahren zur Erzeugung von Indigo auf Seide. _ Kalle & Co.. Biebrich a. Rb. Vom 24. 2. 98 ab. *

11. 105 699. Halter für Papierblocks und Abreißkalender. _ K. Schufft u. B. Rücke- meffer. Hannover. Vom 31. 8. 98 ab.

11. 105 700. Briefvrdner mit Einrichtung zum Lochen de-r einzurei enden Schriftstücke. _ T. Opel. Leipzig, Io annispl. 4/5. Vom 4. 10, 98 ab *

12. 105631. Darstellung von Calciumcarbid obne Anwendung des elektrischen Stromes. _ 131". P- Wolff. Berlin, Ansbachetstr. 5. Vom 23. 4. 98 ab.

12. 105 638. Verfahren zur (Gewinnung Von Ammoniak aus den bei der Melaffe-Entzuckerung oder der Gewinnung von Alkohol aus der Melasse fick) ergebenden Abfakllaugcn. _ Dr. L. Sternberg, New- York; Ve:tr.: Robert M. Schmidt, Berlin, Potsdametstr. 141. Vom 10. 8. 97 ab.

12. 105666. Verfahren zur Darstellung von Dichkninkoblensäareester; 2. Zus. z. Pat. 90 848. Vereinigte Cbininfabriken Zimmer & Co. G. m. b. H., Frankfurt a. M. Vom 22. 7. 98 ab.

12. 105 704. Kondensationsapparat für Sal- petersäure. _ I. V. Sto [und, City Hotel, Bavonne, New-Jersey, V. t. A.; Vertr.: C. H. Knoop, DreSden. Vom 6. 10. 97 ab.

13. 105640. Wafferrobrkeffel mit mehreren getrennt bzw. einem spiralförmig gefühxten Um- laufstrom. _ C. Hoelzer- Kaiserslautern, Zoll- amtstr. 1. Vom 27. 11. 97 ab.

13. 105 641. Heizröbrenkessel mit Ueberbiver. _ W. Schmidt. Wilhelmsböbeb.Caffel. Vom 30. 9. 98 ab.

12. 105 673. Speisewaffer-Vorwärmer für Lokomotivkessel. _ J. 5?qu Ch. Downes u. M. W Wau, Buenos ires; Vertr.: A. du Bois-' eymond u. Max Wagner, Berlin, Schiffbauerdamm 299. Vom 23. 8. 98 ab.

14. 105 594. DampfmasÖinen-Steuerung; Zus. z. Pat. 82 300. _ C. Körner, Dietrichs- dorf-Kiel Vom 12. 11. 97 ab.

14. 105 595. Kolbenschieber; Zus. z. Pat. 90078. _ E. Mertz, Basel; Vertr.: A. Mühle 11. W. Ziolecki, Berlin, Friedrichstr. 78. Vom 29. 4. 98 ab.

14. 105653. Umlaufende Krafjmascbine. _ M. E. Gilbert. Martinez u. F. P. Wickersbam,

reSno, Bez. Contra Costa, Kolik, V. St, A.; nit.: Otto Wolff u. Hugo Dummer, Dresden. Vom 19. 3. 98 ab,

14. 105 654. Turbine für Dampf und Wasser.

_- G. Montag, Mannheim. Mittelstr. 144, . Hüter u. M. Karb 111, Lampertheim, ßen. Vom 1. 9. 98 ab.

14. 105655. Vorrichtung xur Erböbun des Dampfdruckes. _ . A. Spangenberg, roß- Salxe. Vom 6. 1“. 98 ab.

14., 105 687. Expanfionsmascbine mit um- laufenden Kolben. _ G. L. van Glut, Amxter-

xdam Omval (Wyk C) 70; Vertr.: R. Dei ler, J. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin, Luisen- ftraße 31 8. „Vom 11. 11. 97 ab.

14. 105688. Dampfturbine mit Kammern am Radkranxe. _ J. A. Müller. Düsseldorf, Stefanienstr. 14. Vom 8. 1. 98 ab.

15. 105 608. TypenscheibenoSchreibmascbine. _ Tb. Heinrichs. BiSmarckstr. 108, u. F. Nemmerx. Concordiastr. 1, Düsseldorf. Vom 25. 12. 9 ab. *

15. 105609. Maschine zum Bedrucken von schrijtwe1 e abgezo enem Rollenvapier. _ A. ?. Nah. A bland, affacbusetts. V. St. A., Ma 11 Street; Nutr.: Carl Pieper, Heinrich Syrin - mann 1:- Tb. Stott. Berlin. Vom 12. 7.98 0 .

1.5. 105 610.“ Bogenzusübrungs-Vore1chtun für Druckmascbmen. _ H. Loeweubach- Mi - waukee, Wisconsin V. St. 21." Vertr.: A.

' Gerson u. G. SaÉse, Berlin, Friedrichstr. 10. Vom 27. 7. 98 ab.

15. 105 611. Verfahren und Vorrichtung zur Verhinderung des Ab chmuvens der bedruckten Bogen oder des Eins mußens der Farben und

k

und Wkederdruck- resp. Mebrfmbenvtuckvre en.

I. L. Stone. Battle Creek, Milk, V. St. ; Vertr.:“ 3. Wenticber, Berlin, Gleditschstr. 37. Vom 29. 7. 98 ab.

Klasse.

15. 105661.

F. W. Bickert). London, Newcaileftreet 14;

Vertr.: E. Wentscher, Berlin, Gleditschstr. 37.

Vom 4. 3. 98 ab.

Nürnberg. Vom 13. 3. 98 ab.

20. 105 600. Selbsttbätige durch den Zug ge-

steuerte Eisenbahnschranke. _ E. Sprengel. r. Finke! n. O. Pein. Königsberg 1. Pr. om 4. 9. 98 ab.

20. 105601. Signalantrieb mit Auslösung durcb Drabtvruch. _ J. Vögele, Mannheim. Vom 26. 2. 99 ab.

20. 105 658. Sich selbsttbätig einstellende Schußvorrichtung an Straßenbabnfabrzeu en. _ A. Iaskulski, Elisabetbgrad, Nußl.; ertr.: E. v. Offowski, Berlin, Potsdametstr. 3. Vom 15. 5. 98 ab.

20. 105659. Sel-bsttbätiqe Yabrzeug-Yststell- vorrichxung an Noaböcken, Dre scheiben, chiebe- bübnen 11. OZ. _ P. Herkner. Berlin, Birken- straße 28. am 16. 11. 98 ab.

21. 105 602. Schaltvorrichtung mit mehreren paraUcl geschalteten Unterbreckzunasstellen unter Verwendung von Selbstinduktion in den Strom- zweigen. _ J. J. Fellmann. Paris, 19 Rue Cambon; Vertr.: . C. (Glaser u. L. Glaser, Berlin, Lindenstr. 80. Vom 4. 5. 98 ab.

22. 105 632. Verfahren zur Darstellung eines scbrvarzen. direkt färbenden Baumonfarbstoffes durch Erhitzen von Trinitrodiphenvlamin mit Schwefel und Schwefelalkalien. _ Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning. Höchst a. M. Vom 1. 4. 98 ab.

22. 105633. Verfahren zur Herstellung von Rezifisäx schwerem Lampenruß. _ G. Wegelin,

ondorf b. Köln. Vom 15. 5. 98 ab.

22. 105634. Verfahren zur Darstellung von Chinizaringrünsulfosäure; Zus. ;. Pat. 101919. _ Farbeufabrikeu vorm. Friedr. Bayer &. Co., Elberfeld. Vom 14. 9. 98 ab.

22. 105 667. Verfahren zur Herstellung Von schwarzen Polyazofarbstoffen aus 01a4-Amido- napbtol-a2- bzw. az-monosulfosäure. _ Ba- dische Anilin- und Soda-Fabrik. Ludwigs- hafen a. Rb. Vom 19. 4. 95 ab.

23. 105 668. Zuführungsvorrichtung für die flüsfi.,e Maffe an Küblapparaten für Seife u. dgl. _ W. Rivoir, Offenbach 0. M. Vom 22. 11. 98 ab.

25. 105689. Schloß für Rundstrickmascbinen zur Herstellung regulärer Waare. _ I. L. Branson, Philadelphia, Venus., V. St. A.; Vertr.: C. Röstel, Berlin, Friedrichstr. 48. Vom 26. 7. 98 ab.

25. 105 _690. Außrückvorricbtung für Lamb'sche StrickmaWinen. _ Paul Rau & Co.. Annecy, Haute-Savoie, Franky; Vertr.: Paul Tbeuer- korn, Cbemni . Vom 25. 10. 98 ab.

26. 105 64 . Erzeugung eines Gaslaftgemisckpes für Beleuchtungßzwecke in GaSmeffern mit Luft- schöpftrommel. _ E. Füller, Berlin, Kraut- straße 31. Vom 22. 4. 98 ab.

28. 105 669. Verfahren zur Gerbung thie-

rischer Haut durch wechselnde Anwendung von

SulfikccUulwse-Ablauge und Metakllösungen in

0917121111th Bädern. _ A. Ziegler,2Z)ilsen;

Bern.: A. du Bois-Rcvmond 11. Max agner,

Yerlßn, Schiffbauerdamm 29 9.- Vom 9. 6. a

. 105 646. Vorrichtung zum Niederlaffen vou Särgen. _ G. P. Barnard u. R. N. Kinney, Coldrvater, Michigan, V. St. A.; Vertr.: Paul Schneider, * erlin, Bergmann- straße 52. Vom 25. 2. 98 ab.

30. 105 670. Verfahren zur Desinfektion von Mül]. _ R. Schleicher, Köln-Melatep. Vom 22. 1. 98 ab.

30. 105 678. Vorrichtmä; zum Herstellen und Stbließen von Pillen. _ . Choain. 43 Rue d'Ixalie, Brüssel; Vertr.: J. Leman, Berlin, Enxcxbc-tbftr. 40. Vom 29. 1. 99 ab,

31. 105612. Verfahren zur Herstellung von Elektrodenplatten mit nach außen abgeschlossenen Gittern. _ Accumulatoren-Fabrik. Aktien- Gesellschaft, Berlin, Luisenstr. 31 8. Vom 16. 8. 98 ab.

32. 105 679. Schere zum Formen yon Jasckyenmundftücken. _ E. Böhringer. Aalen,

ürtt. Vom 27. 9. 98 ab.

34. 104 249. Vorbangträger für mehrere Zug- vorkänge und einen Roll- oder Wolfenvorbang. _ Dr R. Kapff, Ulm. 30. 1. 97.

34. 105 642. Vorrichtung zum selbsttbätigen Auftollen des Gurtbandes von Roklläden, Vor- hängen u. s. w. _ Tb. Kauffmann, Köln, Burgunderstr. 24. Vom 7. 10. 98 ab.

34. 105 643. Schlagrutbe für Konditorei- zwecke u. dgl. _ E. Sengebusäj- Magdeburg, Gr. Marktstr. 20. Vom 17. 1. 99 ab.

34. 105674. Eieruhr. _ O. Frommauu. Frankfurt 0. Pk., Kaiserpl. 1. Vom7. 10. 98 ab.

34. 105 707. Behälter für Bindfaden u. dgl. _ Hqßaft, Dresden-N., am Markt 9, Vom 9. 9. 98 ab.

35. 105613. Antriebsvorricbtung für Auf- züge.-krathloeu'lc-Dlofator00m- 1'8117, San Franciöco' Vertr.: R. Deißler, I. Maemecke u. Fr. e.Öeißler, Berlin, Luisen- straße 31 9. Vom 31. 1. 97 ab.

38. 105635. Verfahren der Vorbehandlung von zu imprägnierendem Holz. _ M. Buchert- New York, 109 East 1th Street, u. D. W. O'Neill. Newark, 15 South Tentb Street; Vertr.: Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M. Vom 11. 3. 98 ab.

39. 105691. Verfahren zur Herstellung von Hohl egenstänVen auo Kautschuk unter Benutzung der ersteifung durch Abkühlunxx. _ B. G. Work u. I. F. Palmer, Cbca o ; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser in Ber in, Linden- straße 80. Vom 9. 2. 98 ab.

42. 105 647. Taxschaltvorrichtung für Fabr. preißanzeiger. _ 91. Prölß- geb. Münnich, Dresden, 11. G. Prölß, Kloßscbe b. Dresden. Vom 6. 12. 95 ab. .,

42. 105648. Einstellvorriäptung für signal- gebende Kontakte an Loggablesunqsinstrumenten.

Selbstthätiger Bo enanleger._ .

,'bolxiu; Vert: A. S? _ straße 138. Vom 26.

?Me- ' * . ,

42. 105-649. Vorxicbtung zur nbetri'ehse ung selbstkassierender, durch unter ruck Me ende Flüssigkeiten oder Gase betriebener Mu'ikwerke u. dgl. _ I. Sauer. Mainz, Bingetstr. 7. Vom,13. 8. 98,ab.

42. 105650. Parallelklemmer mit Hebeln zum Außeinanderbewegen der Klemmstücke. _ W. Salt. Morez-du-Jura, Franky; Vertr.: O. Krueger u. H. Heimann, Berlin, Dorotheenstr. 31. Vom 4. 1. 99 ab.

42. 105651. Entfernungömesser an Schein- werfern. _ A. R1chter- Hamburg, Hardenstr. 32. Vom 7. 1. 99 ab.

42. 105680. Eine Abstellvorrichtung bei ub- reduktkonsvorrickptungen für Indikatoren. _ „E. Apgar- Philadelphia, V. St. 21.; Vertr.:

' Alexander Specht u. J. D. Petersen, Hamburg. Vom 25. 5. 97 ab.

42. 105681. Selbstverkäufer für Elektrizität, Gas und lüfsiakeiten. _ Dr. L. Sell. Berlin, Dorotheentr. 22. Vom 7. 12. 98 ab.

42. 105682. Dosenwasserwaage._H.Haffeu- pflug, Düsseldorf, Oststr. 166. Vom 15.12.98 ab.

42. 105710. abrgeld-Kontrolyyrricbtung. _ L. de Vries, beener b. Hage, Ostxrkesland. Vom 7. 9. 98 ab.

42. 105711. Vorrichtung zum Anzeigen und zum Verzehren von Grubengasen. _ M. Henrich, Elberfeld, Alter Markt 13. Vom 10. 1. 99 ab.

44. 105 712. Spannrahmen zum Festhalten von Haken und Oefen Vor dem Aufbeften. _ J. Proskauer, Leipzig, Färberstr. 12. Vom 9. 12. 97 ab.

45. 105 614. Futtergeschirr mit um esiülptem Zutterbebälter für Bienen._ H. Hütt. (Zöppingen.

om 1. 5. 98 ab.

45. 105 615. Aebrenbeber für Mäbmascbinen. _ M. Drake, Berlin, Luisenstr. 48. Vom 23. 9. 98 ab.

45, 105 662. OkulierzanY. _ A. Stelzl, Graz, Brockmanngaffe 78; erst.: Ernst Herse, Berlin, MittenWalderstr.24. Vom 20. 12.98 ab.

Der Patentinhaber nimmt für dieses Patent die Rechte aus § 3 des Uebereinkommens mit Oesterreich-Ungarn vom 6. Dezember 1891 auf Grund einer Anmeldung in Oesterreich vom 14. Februar 1898 in Anxvrucb.

46, 105 598. (Elektrische Zündvorréch1una für Explofionskraftmascbinen. _ . R. Simms- London; Vertr.: C. Fehlert und (H. ' Bkrlin, Dorotbkensir. 32. Vom 3. 12. 98 ab.

47. 105 675. Rollenlager mit sick) abwalzendkn Trag- und Zwischenwüen, deren Zapfen ebenfaUs ohne gleitende Reibung roUen. _ J. Dertina, Linx, Gärtneroaffe 15; Vertr.: Max Schöning, Berlin, Lindenstr. ]1. Vom 11. 7. 97 ab.

47. 105676. Kugelzabn - Radaetriebe mit doppelten Kugelreiben. _ E. Schmitt und O. Sehrttmld. Hambura, St. Pauli, Marien- straße 28 8. Vom 6. 5. 93 ab.

47. 105708. Getriebe zur Umseßung schwin- aender in geradlinige Vekveaung und umgekehrt. W. Voit. Magdeburg, Breiteweg 232 8. Vom 22. 4. 98 ab.

49. 105 597. Blechdosen - Verschließmaschine, bei Welcher an drehbaren Hebeln eines rotiércnden Rahmens sitzende FalzroÜen beim Niedkrbewegen eines Blockes den Flantsch des Büchsendeckels unter den Büchsenrand preffen. _ E. Norton- Maywood, Cook, Illinois, V. St. A.; Vertr.: Carl Pataky, Berlin. Prinzenstr. 100. Vom 13. 9. 98 ab.

49. 105 692. Vorrichtung an sklbsttbätkaen Schraubenschneidmascbinen zum selbsttbätiaen Ab- legen der ferti en Schrauben. _ F. Meffert, Berlin, Dorotßeenstr. 22. Vom 12. 11. 98 ab.

51. 105 683. Elektromagnetische Vorrichtung zur Erzeugung und Verlängerung Von Tönen bci Klavieren und anderen Mufikinstrumenten mit magnetifierbaren Saiten, Stäben und Platten. _ ])1'. R. Eisenmann, Berlin, Chauffeestr. 2. Vom 2. 6. 98 ab.

51. 105684. Mechanisch spielbare Orgel mit durcblocbtem Notenblatt; Zus. z. Pat. 95120.- Gavioli &Cie.,TParis, 2 Aye..de Taillebonrg; Vertr.: Eduard Franke, Berlin, Luisenstr. 31. Vom 9. 6. 98 ab.

52. 105693. Mebrnadel-Kurbelstickmafchine. _ E. Guilmin- London, 26 Northampton Square“ Vertr.: Or.!)k. Wirth, Frankfurt a. M. Vom 17. 9. 98 ab. -

53. 105636. Verfahren zur Abscheidung des doppeltkoblensauren Eisenoxvduls aus natürlichem Mineralwasser. _ S. Simon. Wien, Stamm- gaffe 11; Vertr.: V. Reichbolo u. Ferd. Rusch, Berlin. Luisenstr. 24. Vom 7. 7. 98 ab.

53. 105637. Schaumdämvfer für Milch- pasteurifisrayparate._ O. Sörensen-Nörluud, Meierei En bolm, Sönder Näraa per Aarslev, Dänem; erst.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin, Lindenstr. 80. Vom 30. 9. 98 ab.

53, 105671. Verfahren zur Entfärbung von Schmalz. _ Schmal -Raffiuerie - Aktien-

esell chast vorm. ruft Reye, Hamburg.

om 9. 3. 98 ab.

54. 105 701. Falzvorricbtung für Brief- umsxchmu Papierdüten-, -Sack- 0. “vgl. Maschinen. 18 2. HCL». Barmen, Weidenstr. 10. Vom

55. 105 616. Vorrichtung zur ständigen Beob- achtung des der Papier- oder Pappenmasch1ne u-fließenden Stoffes. _ E. J. Eichhorn, Glas-

utte i. S. Vom 6. 11. 98 ab.

55. 105 663. Verfahren zum Färben von MejaÜpavier auf der Zylinder ärbemascbine. _ Dr. L. Kaufmann. Fürth 1. ., Moststr. 29. Vom 4. 5. 98 ab.

58. 105694. Vorrichtung an Bauenvreffen zum Zuführen des Preßmaterials; 7. Zus. ;.

at. 99 979. _ G. Schulz, Magdeburg-N.

om 13. 8. 98 ab.

59. 105 656. Pumpe mit Kolbenscbieber- steuerung. _ P. Eyermann, Hannover. Vom 27. 7. 98 ab.

63. 105 603. Achsenlagerung für schräggesteUte Treibrärer an Motorwa en. _ C. Seu u. I. Z urh- Romilly f. eine, rankt.“ mr.:

„Lenz, Berlin, Luisenstr. 31 b. om 27. 2. 98 ab.

63. 105 604. Vorrichtung zum Verschieben der

zwischen zwei Getrieben von verschiedener Ueber-

_ katemaktleboiacst 8706, Stock-

sevung ließendea Koppelung an Fahrrädern. _

“. Einrichtung zum Ausbeffern be.

' schädigter Stéll'en “an Luftreifen. _ R. . share,. Hyderabad, Engl.; Vertr.: Hugo WHF, 171. ZVZYYF Pataky, Berlin, Luisenstr. 25. Vom

63.. 105 698. Vorrichtung zum Ein-

AuSrücken der Kupplungen für das Wechsel- ZLF Wendegetxiebs von Motorwagen mittels eines Mügeln ?tellbebe?é _! er e orm. rau eubur er ck t . stein. Att.-Ges.. Nürnber . 29171118. 11.987171, 64. 105617. Flaschenfü vorrichtung. _ J, Krug. Worms 0. Rd., I. Hausam- Eden-

koben, u. C. Henrich. Worms 0. Rb. V0»

29. 4. 98 ab.

64. 105664. Korkzieber. _ D. Meents, Könquberg 1. Pr., Steindamm 132/133. Vom 6. 12. 98 ab.

64. 105665. Luftpumpe für Bierdruckappa. rate mit Küblung_und Reinigung der Luft. _ (G. W. Ludovici „]:-., Cassel. Vom 7.2. 99 ab.

68. 105 677.' Vorrichtung zur Sperrung des eine Thür benn Durchgang einer Person in Drehung verseßenden Getrieb-s während des DUWYJMLS' _ I. Haller, Wittenbofcni. Ba. den. Yom 17. 4. 98 ab.

68. 105713. Sichexhektsschloß mit einem zwisÖen Zubaltun und Riegkl anxeotdneten Zwtschknblech._ „Möckel- Siehdichkür. Vom

Schubkaspel mit lösbarem Stiel. _ O. Gggart, Memmingxn. Vom 8. 10. 95 ab.

72. 105618. Rückstoßlader mit beweglichem Lauf. _ P. Mauser, Oberndorf a N. Vom 20. 2. 98 ab.

72. 105 619. Verschluß für Rückstoßladkr mit herveglichm Lauf. _ P. Mauser, Obern- dorf a. N. Vom 20. 2. 98 ab.

72. 105 626. Laufsperre für Rückstoßladyr mit Verschrebbarem Lauf. _ . Mauser, Obern- dorf a. N. Vom 20, 2. 9 ab.

72. 105 621. AbzugsVorrichtung für Rückstoß- lader. _ P. Mauser. Oberndorf a. N. Vom 20. 2. 98 ab.

72. 105 622. Schlagbolzens1cherung für Rite!- stoßlader. _ P. Mauser, Obetndorf 0.511. Vom 20. 2, 98 ab. '

72. 105623. Befestigung des Schloffes und Abzugsbüaels bei selbsttbätrgen Feuerwaffen. _ P. Mauser, Oberndorf a. N. Vom 20.2. 98 ab.

72. 105 702. Hülsenausziebcr für Gefchüß- Schraubcnnerscblüffe _ siokoks. 80118 & Uaxlm himiwa, River DonWorksSbeffield, York, Engl.; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Bérlin, Lindenstr. 80. Vom 6. 9. 98 ab.

77. 105 703. Billardstock._B. Von Balajthy, Oravicza-BavF-U; Vertr.: Richard Nrn.. ann, “"Berlin, Luiscmtr. 62. Vom 24. 4 98 ab.

78. 105639. Verfahren zum Jmptä nieren von Zündbölzern. _ S. L. Fog u. 21.60. Kirschner, Kopenhagen; Vertr.: Hugo Pataky 11. Wilhelm Fataky, Berlin, Luisenstr. 25. Vom 25. 10. 98 a .

78. 105 672. Auf jeder Reibfläche entzündliche, im Wesentlichen aus cblorsaurem Kali, Kupferoxvd und amorphem Pboéphor bestehende Zündmaffe. _ 1)1'. C. Kastner. Wien; Bern.: August Rohrbach, Max Msyer 11. Wilhelm Bindewald, Erfurt. Vom 28. 9. 98 ab.

80. 105 652. Kunststeine 1:nd Mörtel aus Schlacken. _ G. Stratmann, Steele 5. Bochum. Vom 28. 12 97 ab.

80. 105685. Maschine zur Herstkllung von Zementdacbziegeln mit sÖWalbenschwamförmigen Nutben; Zus. ;. Pat.96137. _ F-J. SchWarz, Raspenau, Böhm.; Vertr.: Richard Lüders, Görliß. Vom 12. 1. 99 ab.

82. 195 624. Pneumatische Speiskvorricbtung für Trockentrommeln und Mif_chvorrichtungen. _ Fellner & Ziegler. Frankfurt a. M.-Bocken- beim. Vom 6. 12. 98 ab.

85. 105705. Klärapparat. _ O. Hering- Berlin, Barutherstr. 4. Vom 16. 7. 98 ab. 85. 105 709. Vorrichtung zum Verbüten des Einfrierens der Wasserleitunge'n. _ J. Schraßen- france, !. Zt. Bakerst-„tten b. Haar, Post Feld-

ercbev, Oberbay-xrn. Vom 21. 7. 98 ab.

86. 105 599. Scbußwächter. _ (G. Herr- linger, Forchheim 1. Bayern. Vom 20.9. 98 ab.

86. 105657. Web1chast; Zus.z Pat. 105493. _ (G- Kittel. TomaSzow, Gouv. Petrikau Ruff. Polen; Bern.: Carl Pieper, Heinrich Évring- mann 11. Th. Stork, Berlin, Hmderfinstr. 3. Vom 15 10. 98 ab.

86. 105 696. Vorrichtung zur Verhütung des Abfallens des Garnes vom Kößer beim Verweben. _ August Renger & Sohn, Jonswrf b. Zittau i. S. Vom 12. 2. 99 b

89. 105 706. Verfahren zum Eniwäffern von Diffufionsschni eln. _ H. Bosse, Hecklingcn. Vom 12. 3. 9 ab.

Gebrauchsmuster.

Eintragungen.

117 754, 117 893, 117 972, 117 980-

118 004, 118 016, 118 089, 118 090-

118 114, 118161, 118 196, 118 238-

118 248; 118 251 bis 118 650 ausschl-

118 301, 118 350, 118 996, 118 403-

118 420, 11.8 427, 118 519, 118 542-

118 548. 118 582 u. 118 594.

Klasse.

3. 118 285. Gamalscbe, die von einer auf ihk befestigten Binde spira förmig umgeben ist, und deren Enden die Gamasche mittels S naUM schließen. Otto Arlt. Görliß, Salomontr. 13 12. 6. 99. _ A. 3464.

3. 118 291. Feder ebävse zur Befestigung der Kravatte am Kragengknovf. Minna Cohn- Lauban. 13. 6. 99. _ C. 2393.

3. 118 292. Nahtloses .Herren-Jaquet, dessen Vorder-, Hinter- und Seéxtentbeile aus emem mit Ausschnitten zum Einseßm der Aermel und des Kragens versehenen Stücke bestehen. Wilhelm WayltheZYYCaffel, Wolföangerstr. 5. 3. 6- 9 -

3. 118 293. KrtsxfgenQeffen umgeleYteBündéselx mit dem Kragensto aus einem S1 ck gestat

18. 6. 98 a . 71. 105 695.

Victoria-Fa trad."

& 4

. * „- „W.Naußulmx AuekS. 13.6.99._ WGZ“. o“. "

lae- 3171

18315. Läßchen mit muldenförmiger

“Auffangvorricbtung der beim Essen event. berab- '

fallenden'Speisc-É. Zrdxétckjholz, Stade 1. Holst.

1, 99. _ . 25 118 316. Rock aus wafferdi tem mit “Kautschukaen imprägnierten Stoff. . Köhler & Solm- Hamburg. 22. 2. 99. _ K. 10 016.

118 371. Hosensteg, dessen Klammern durch ' edetdruck geöffnet und durch Gegenanscblaa ge- chwssen gehalten werden. . I. Schulte Söhne. Krefeld. 19. 6. 99. _ ck. 9609.

, 118 372. Strumpf aus Asbestgewebe. Spkbie Neuberger. Menzenschwand. 19. 6. 99. 11. 2406.

3, 118 458. Radfahrergam0schen*qus Flecht- werk 01112: Art hergestellt, mit Gummtzuaetnlage. Max Scholz. Siegburg. 9. 3. 99. _ Sch. 9376.

3, 118 499. Hosenbundfutler miteinfmbigem Unjer- und buntem Randfutter, gleichzeitig mit innerem Hosenbundscbluß und Aufhänger aus- gestattet. Albert Dahlkheimer- Kaiserslautern. 22. 6. 99. _ D. 4483.

3. 118 547. Unterbeinkxeid für Herren mit efnkeiligem Gesäßeinsaß. Heinrich Berger. Brcslau, Nicolarstr. 44/45. 13. 6. 99. _ B. 12 942.

3. 118 551. Sckpleife mit auswechselbarem Knoten. Jenny Timur. Berlin, Plan-Ufer 17. 14. 6. 99. _ T. 3088.

3. 118 557. Handschub-Gummiverschluf; mit Naht in rbombischer Form. Hermann Grobe, Oberfrobna i. S 17. 6. 99. _ G. 6372.

3. 118 559. Handschub-Aufnabt mit einzelnen stärkeren bezw. dünneren aufMascbine gearbeiteten Maschen. Hermann Grobe, Oberfrohna i. S. 19. 6. 99. _ G. 6382.

3, 118561. Leibwäscbe aus Asbesiaewebe.

SOPYieZTFuberger, Menzenschwand. 19. 6.99.

13.-118 572. Mit versteifter Einla e ver- Ella Salier, [chers-

sebener Rockokrscbluß. leben. 24. 6. 99. _ S. 5461.

3. 118 580. Oebrlose Nadel mit festem Näh- faden. Alfred Petersen, Dortmund, Steinstr. 53. 10. 10. 98. _ P- 4074.

3. 118606. Damenrockbalter mit Einbak- bügel und in beliebiger Anzahl daran befestigten, einzeln und zusammen nach- und feststeübaren Tragbändern mit je einer Befestigun Svorricbtung für das Kleid. OScar Fröhling, EYlingen a. N., Württ. 17. 6. 99. _ F. 5837.

3. 118 629. Radfa rer-Unterbose mit im Gesäß anqebrachtem, doppeltem Befaß Und am oberen Ende befindlicher Schnürvorrichtunq. Karl Bclser, Duisbmg, Schwarzer Weg 44. 8. 4. 99. _ B. 12531.

4. 118238. Fabrradlampen -Reflektor mit eingedrückten Rinaen. Süddeutsche Metall- werke, Schad, Herbst & Co., Mannheim. 14. 6. 99. _ S. 5439.

4. 118335. Lampe mit in den bohlen Armen eingelegten Zuleitungßrobren. Louis Runge, Berlin, Landsbergersjr. 9. 3.6.99. _ R. 6911.

4. 118402. Petroleumäjber-Glüblicbtlampe mit einer an der den Glübkörper tragenden Skanae angebrachtyn perforierten Scheidewand. Tito Landi. St. Sebastian; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin, Dowibeenstr. 32. 27. 5. 99. _ L. 6442.

4. 118410. Durch Niederdrücken des Reflektors und der vorderen Scheibe zusammenlegbare und durch Federkraft aufklappende Taschenlaterne. J. Alva, Essen, Ruhr, 11. Weberstx. 2-4. 5. 6. 99. _ A. 3445.

4. 118415. Den Docht yon Nachtlichtern aus festem Lsuchtmateriql mitten im Gefäß baltender, mit drei Flantxcben versebcnkr Docht- halter. Harttung & Söhne. Frankfurt a. O. 9. 6. 99. _ H. 12138.

4. 118452. Fabrzeua-Laterne mit aus- Mchsklbar “tm Laternenbals und Stiefel an- geordnttcr kompleter Vorrichtung für Acetylen- oder Kerzcnbeleuchtung uno regulierbarer Zu- führung des Spkijewassers zum Carbid aus dem Wassergefäß res Laternenkörpxrs. I. Duder- stadt- Eßlingen a. N. 7. 4. 98. _ D. 3556.

4. 118556. Zerle barer Reflektor zur Er- zeugung eines gleichmäßig zx'rstreuten Lichtes mit Abschluß aus transrarentem Material. Voltohm Elektricitäts-Gesellsäxast A. G.. München. 17. 6. 99. _ V. 2023.

4. 118625. Lichtschußschirm für Schneider 11. dal. mit flach aufliegenden: Stirnband und elastilcbem Verschluß. Conrad Classen, Geilen- kircbkn, Rbetnl. 16. 1. 99 _ C. 2244.

5. 118318. Bei Wafferspültéefbobrern die Anordnung einer Ru1schschere aus eincm elastischen Stoßfang in Verbindung mit einem übrungs- bolzen und Schliß. C. Deilmann. ortmund, Westwall 42. 30. 3. 99. _ D. 4311“.

5. 118319. Bei Wasserspültiefbobrern die Anordnung einer Rutschfchere mit zweimaligem elastischen Stoßauffang, aus oberhalb und unter- halb einer Führung anaeordneten Federn oder elastischen Buffern. C. Deilmann. Dortmund, Westwall 42. 30. 3. 99. _ D. 4312.

5. 118320. Bei Wafferspültiefbobrern die Anordnung einer Rutschschere aus einem elastischen Stoßfang oberhalb eines Führungsbolzens. C. Deilmann, Dortmund, Westwall 42. 30. 3. 99. _ D. 4313. _

5. 118417. Selbsttbätiger Sprengwagen fur Bergwerke mit von den Laufrädern betriebener Kampe zur Beförderung des Waffxrs aus dem

agenkasten in das durch Venttle tbeilbare Sprißrobr. Heinrich Schäfer. Alteneffen. 14. 6. 99. _ cb. 9568.

6. 118283. Waschapparat für Filtermasse u. dgl. mit einem inneren Gewebezylinder, einem oben und unten offenen Rohre und einem hierin drehbaren Rübrwuk. Gust. Weinert. Saalfeld a. d. Saale. 12. 6. 99. _ W. 8666.

6. 118398. Branntweinbrennapparat, be- stehend aus mit einer Maischblase veremigter Rekti zierblase mit nur einer Feueruna. A. auß Wenzler. Buchau, Württ. 24. 5. 99. _ K. 10537. "

8. 118 477. Linoleum aus mehreren Schichten mit durch Rillen oder Stanzen und Auflagen

emusterter Oberseite. einricb Zahn. Hamburg, andsbecker Chan ee 2“ 2. 13.6. 99._ „1629. 8. 118 493. F cberartig ausbreitbarer ' aster-

karton-Stapel. 22. 6. 99. _ A Klasse. _ 8. 118501. Dampfzu- und Kondensatkons-

wasserableitung für Muldendampfmangeln. F. K. SImkdt- Köln, Vkeverstr. 3. 23. 6.99. _ S 9629

8. 118502. Hebelverschluß mit Mehrver- sc'blußlascben für Wafch- u. dgl. Maschinen. F. K. Sckjmidt. Köln, Meßerftr. 3. 23. 6. 99. _ Sch. 9630.

8.b [1185F77.B Wälsztindeé'sYudHYrtZUFniü-

eag. . ern ar . 1 en or - 6611. 3. 6. 99. _ B. 12 884. g

9. 118355. Schußvorricbtung für Bürsten, bestxbend aus einer den Bürstenrücke-x um- sßblteßenden und mit einer Durchgangßöffnung fur den Stikl versehenen Gummidecke. A. W. Slade n. T. Smith. Hampshire; Vertr.: Dagobert Timur, Berlin, Luisenstr. 27_28. 13. 6. 99. _ S. 5436.

9. 118 356. Vorri tung zum Karrieren von „Zahnburstenköpfen an chlißmaschinen, bestehend in der Anordnung zweier wmkelförmig gebogener Nasen m Vsrbindung mit einer drehbaren Grund- p'latte, um, _ohne die Randscbnitte zu berühren, em _gleithaßtges Karrieren des Bürstenkopfks herbetznfuhre-n. Eduard Nestler, SchmöÜn, S.-A. 13. 6. 99. _ N. 2398.

9. 118405. Stielbefestiger mit zweikeiligem Emkchraubzapfen. Theodor Siebert. Neheim a. Nuhr. 31. 5. 99. _ S. 5404.

9, 118478. Bü1ste oder Besen mit einem als Behälter dienenden Hohlraume. Franziska JseJuftZY,1Braunschwekg, Boblweg 41. 13. 6.99.

11. 117 893. Musterbuäp, kek welchem die Blätter und alze durch entsprechend hergestellte Schrauben ae alten werden. Emil Ja ert- Berlin, Bebrenstr. 28. 15. 5. 99. _ I. 585.

11. 118263. Zeichenblock mit hexaußnebm- barer Zcichenunterlage, AufbewahrunJSraum für Zeichenblättcr und befestigtem Deckel. Albert Blanke, Frankfurt a. O., Réchts1r.10. 29. 5.99. _ B. 12689.

11. 118274. Doppelregister an Geschäfts- büchern u. dgl., bei welchem die vorstehenden Registerklappen beiderseitig bedruckt find. C.

o1112n1212“ Willmars, Unterfrankcn. 6. 6.99. _

11. 118370. Bücher für schriftliche Ein- tra ungen mit der Anordnung einer Kennzeichnung verLÖie-Jéner Pe-pierlagen oder Abtheile an dem Bücherscbnitt. Hermann Kühne. Stegliß. 16. 6. 99. _ K. 10642.

11. 118626. Verstärkter Papierrand zur soliden Befestigung von losen Kopierblättern in Sammelmappen. Hartmann & Braun. Frankfurt a. M.-Bockenbeim. 1. 3.99. _ H. 11581.

12, 117 754. Automatische Außwaschvorrkéhtung mit Scbteberverschluß, regulierbarer Kivpvor- richtung nebst regulierbarem Waxerzufluß. Wilhelm Hoffmeister, Berlin, Kloster tr. 32/36. 30 3. 9 . 11771

Albers & Lippold, Berlin. . 3481.

12. 118329. Naphthalinkampber in Rollen. A. F. H. Pascoe. Mülheim a. Ruhr. 29. 5. 99. _ P- 4592.

13. 118384. Doppeltascbe zur Verbindung von incinandergesebobenen Rohren, gekennzeichnet durch ein einheitliches Stück, in das die Rohre eingewalzt werden. Arxbur Kußner, Warschau; Verst.: Ernst von Niessen u. Katt von Niesssn, Bkrlin, Hinderfinstr. 2. 28. 3. 98. _ K. 8352.

15. 118349. Schreibmaschinenverschlußkasten, mit aus der Jnn-nxeite einer pultartig aufklapp- boren Skikenwand angeordneten Federn, als Manuskriptbalter. Gesellsäxaft für mechanische IutÉtstZZTgm. b.H.. Frankfurt 0.211. 12. 6.99.

15. 118389. Stemweldruckmaschine, bestehend aus einem Hebelarm mit auswechselbaren Druck- stempeln und einer 1111er der Stempklbebelvor- richtung angebrachten Unterlage. Franz Macho- lewski, Berlin, Liniknstr. 250. 8.5.99. _ TN. 8445.

15. 118401. Auf Seidc'nstoff geprägte studentische Wahren. Heinrich Sting. Tübingen. 26. 5. 99. _ St. 3537.

15. 118 423._ Mittels Schliß und Schraube auf fkst-öm Plattcb-n einsteljbar gehaltene An- legemarkc für Tiegkldruckpreffen. Christian Eisenhardt, Zittau. 15. 6. 99. _ E. 9311.

15. 118 528. Zylinderauwückang an Schnell- préffen durch genutbete Scheibe und durch in der Ruth und Scheibenacbse geführten AUSrück- hebel. Steinmeffe & Stobberg. Nürnberg. 23. 5. 99. _ St. 3531.

15. 118608. Notationsband für Papier mit MetaUei-olage. Schroot & Richter, Berge- dorf. 17. 6. 99. _ Sch. 9589.

17. 118578. Küblanlage, bestebsnd aus an den Wänden angeordneten Luftkanälen in Ver- bindung mit an der Decke an ebrachtem Ventilator. Paul Eichler & Co., erlin. 5. 9. 98, _ (C;. 2874,

17. 118579. Küblanlage, bestehend aus an den Wänden angeordneten Luftkanalen mit im Fußboden eingesestem Ventilajor. Paul Eichler & Co., Berlin. 5. 9. 98. _ C. 2875.

17. 118 604. Gäbrbottickykübler in Gestalt einer mit den Zu- und Ableitungen verbundenen Kühlschlauge. Gustav Vogel, Nienstedten. 14. 6. 99. _ V. 2017.

19. 118275. Platte für Straßenpflasterung u. s.w. aus einer Schicht Asvbalt mit harter Einlage und einer Schicht aus Kiesbeton. Julius Carfta-jen. Duisburg. 7. 6. 99. _ C. 2389.

19. 118385. Aus einem über dem Erdboven b-fi-.dlichen Träger und an einer an levterem hängende: Stange mit Tragplatte bestehende Vorrichtung zum Tragen der Erddecke beim Tunnelbau. B. F. Carpenter u. Cb. N. Fowler. Nerv York; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin, Karlstr. 40. 18. 4. 99. _ C. 2334.

20. 118258. Träger-Vetbindung für Träger- Scbtenen mit verstärktem Kopf und wtnklig ?e- formtcm Fuß. Gebrüder von Niessen- Verl n, Hinderfin tr. 2. 14. 4. 99. _ N. 2325.

20. 118 276. Ueber den Untergestellrabmen binaUSra-aenre. diesxn verstärkende Gabeln für die Acbkbücbsen an Eiyenbabnwagen. Düsseldorfer Eisenbahnbedarf vorm. Carl We er & Co.-

Düsfelborf-Oberbilk. 7. 6.99. _ „4453. 20. 118280. Hebelartig angeordneter mit

Johann

Laufrolle versehener Schicnenr-einiger. 8. 6. 99.

Herreubrück Werden a. d. R r. _ H. 12 142.“ "b

20. 118 281. Verschiebbarer Schieneureiniger mit Laufrolle.. Jobann Herreubrütk. Werden a. d. Ruhr. 8. 6. 99. _ F. 12143.

20. 118639. Kontaktro e mit Koblebucbse '

für elektriiche Stromabnehmer. Allgemeine GleÉtrZXÉits- Gesellschaft, Berlin. 5. 6. 99.

21. „118 254. ElektromagnetkscherSchalier mit zwischen vter Magnetspulen rotierendem Anker, von welchen Wei Spulen zum Einschalten. und die betden anderen Spulen zum Ausschalten dienen u_nter VerWendung einer Kurzschlußvorrickxtung fyr die ekstgenannten Spulen. Ludwig Kolb. Kammermubler-Hof b. Freising. 24. 12. 98. _ K. 9679.

21. 118327. Koblenbürsten mit Gewebemantel und Drabteinxagx. W. vom Braucke, meerter- bach b. Westm t. W. 25. 5. 99. _ B. 12 815.

21. "118 354. Stromrichtungsanxeiaermitselbst- thangem Umschalter, bestehend aus zwei rotierenden g'egen Koutaktfedern abwechfelnd schleifenden Halb- rmge-n und einem über eine Skala bewegten Züger. K. L. Krauße. Kamenz i. S. 13. 6. 99. _ K. 10629.

21. 118 359. Zweipolkg gesicherte Anschluß- dose fur hohe Spannungen, bei welcher die Schmelzstreifen im leicht abnehmbaren Dsckel liegen. F. W. BUsch, Lüdknscheid. 13. 6. 99. "- B. 12 945.

21. 118363. Elektrodknplatte, keren mit Krallen besetzte Verbxndungsstäbe diagonal an- geordnet find. E. Franke, Berlin, Schiffbauer- damm 33. 14. 6. 99. _ F. 5828.

21. 118464. Glühlampe zum Ausleuchten von Accumulatoren mit auf den zu einem Schlguehstu en ausgebildeten Halse der röhren- formxgezt lüblampe säuredicht aufgezogenem Gumm1schlauch. „Orlow“ Gesellschaft Lür elektrische Beleuchtung (m. b. H.). Ber in. 16. 5. 99. _ O. 1548.

21. 118 471. Metallgewebe, aus filzartia ver- einigten feinen Metallfäden bestehend. J. C. Koth- Hobenlimburg. 2. 6. 99. _ K. 10 576.

21. 118 632. Kontaktdéckel für galvanische Primar- und Sekundär-Bqtferien mit ausrvechsel- baren Elektroden, dessen Kontaktfnövfe fest oder lösbar angebracht find. Albert Silbermann- Berlin. Blumenstr. 74. 15. 5. 99. _ S. 5370.

21. 118 641. Aus Stöpsel- und Streifen- ficberungen zusammengefasste Sicherungen. Elek- tricitäts-GeseUschast Richter, or. Weil & Co,. Frankfurt a. M. 6. 6. 99. _ E. 3290.

23. 118 583. Apparat zur Herstellun fester Seifenspane aus beißflüsfiger Seife. Ern t Rost- Dreßden, Rosenstr. 103. 20. 4. 99. _ R. 6750.

24, 118 496. Mittels Scharniere und lös- licher Verriegelung an einem mit gespreiztkn Lappen vkrsebenen Einmauerun Stabmen auf- klappbar angeordnete Reinigungst ür für Schorn- steine. (G. Kellner. Berlin, Landwehrstr. 37. 22. 6. 99. _ K. 10671.

24. 118498. Kamintbür, bestehend aus zwei aneinander drehbar befestigten Klappen, die in der Schlußsteklung mit ihrem Drehpunkt in eine

Führung eingeschoben find. August Müller u.

Heinrich Müller, Wißsnbauscn a. d. Werra. 22. 6. 99. _ M*. 8634.

24. 118 545. Thür für rusfiécbk Rohre, mit Zarge und Falz aus einem Stück und mit rer- kröpftcr Klinke als Vérschluß. A. Beaver- Berlin, Wallstr. 9. 12. 6. 99. _ B. 12 935.

24. 118 627. Wasserkorbrost mit durch Gruppen unter einander Verbundener G1iederkörper 0e- bildeten Seitenwändan. Karl Dusseck. Borlin, Mebnkrstr. 2. 13. 3, 99. _ D. 4267.

25. 118304. Fransendrebmascbine mit fein gerauht-n DriUschie-nen. Fritz Mädger- Hof 1. B. 19. 6. 99. _ ZN. 8609.

25. 118 509. Aus Gewichtsschlitten mit seitlich angeordnetsn festen Abziebbakkn und innerba]b derselben im Schlitten beweglich gelagerten Ab- ziebbaken bestsheyde Abziebvorricbtung für Lamb'stbe Strickmaschinen. Seufert & Donner- Chsmniß. 2. 6. 98. _KS. 4465.

25. 118510. Aszebbaken für Abziebvor- richjungen an Lamb'!chen Strickmaschinen mit kropfartig ausgebildetem Hakenkopf. Seufert & Donner. Chemni? 2. 6. 98. _ S. 4466.

26. 118255. Speievorrichtung für Acetylen- aas-Entwickllr mit federndem Boden. Ludwig Göhmann. Braunschweig, Herzogl. Park. 1.2.99. _ (G. 5971).

26. 118288. Acetylengaskrzeuger, bestehend aus übereinander angeordneten Sieben als Carbid- träger und einem mit der Umhüllung der Siebe fest verbandenen, automatisch das Wasser ab- gebenden Wasserbehälter. (Carl Naukk. Frank- furt a. M., Vogtstr. 87. 13. 6. 99. _ N. 2397.

26. 118317. Zündvorrichtungfürdie Acetylen- laternen von Straßenfahrzeugen, gekennzeichnet durch einen in den Gasstrom bineinfübrbaren, mitlels eiektriscben Stromes zum Glühen ge- brachten Piatindrabt. 1)r. Emil Kantorowic , Berlin, Straßburgerstc. 22. 28. 2. 99. _ K. 10 062.

26. 118321. Acetylengaßapparat, bei Welchem durch ein und denselben Hebel gleichzeitig mit dem Verschluß der Gagglocke ein Verschluß der Carbid- trommel erzielt wird. Hermann Tastheuberaer, Asche791eben, Vorderbre te 22. 1. 5. 99. _ T. 3025.

26. 118330. Tra barer Acetylen-Apparat mit Entwickler in dem oblraum der im Mantel- boden befindlichen Ausbqucbung. Max Weins- ziebr, Tbalsir. 15, u. Jean Weiukziehr. Jakobi- gaffe 109, Düsseldorf. 31. 5. 99. _ W. 8626.

26. 118383. Acetylenqaßentwickler mit vor der MündunJ des Calcium-Carbid-Zufübrungs- robres aufge änßltem Kekel und in den von diesem und den ' ufbänge tarFen ebildeten Ecken angeordneten scharfkantigen ins en. C. L. F. Lüdemann. Xamburg- Veddel, Sieldeich 52. 10. 3. 99. _ . 6225.

26. 118 391. Automatisch doppelt wi1kendes,

zwis en Gaebebälter und Acetylen-Entwickler

einge chaltetes Sicherheitörobr, bet we1chem der in den Entwickler ragende Robrscbenkel und der in den Wafferverxcbluß mündende Robrscbenkel mit dem 1115 FreeFübrenden Rohr verbunden

nd. Carl Imme gr., Kommandantenftr. 84, u.

aul Pitlinski, Melchiorftr. 18, Berlin.

5. 5. 99. _ J. 2587.

26,

Klasse. - 118 392. Ace len-Tif, ,mit _sxhen, Carbidbebälter und tyGaSausMYäsr 921161 geschaltetem. Trockner. . Carl. m, x_jx ,“ 819" mankantenßr. 84, 11. Paul 1110 ', “21521, ox- straße 18,- Berlin. 15. 5. 99. _?sükI" 2589,““'*""" 26. 118 465. Doppelvorlage 1127113771371? trockene Destillatwn mit dux" „Heßexxxweüoskl- seitig umsiellbaren Ventilen *und *nur einem in Sandrinen beweglichen Stekarobre. 1)r..C.Ott„o »I Yo», Dahlhausen a. d. Ruhr. 18. 5. 99. _

26. 118469. AcejylengaSerzeu er mit vom

Wafferraum des Gasometers ausge endö! Waffe'r-

zuZeixtun41 ju dxn Entwicklern, welche in einem

unt Waffsxr efullten Anbau des Gasometers ein- ebaut1md. riedrich Günther. Cotta b. Dreöden, ärtnexstr. 34. 31. 5. 99. _ G. 6319.

26, 118483. Acetylenentwickler mit unterem

Carbidraume und angxdichtejem oberen Waffe:-

raume, deffey Wasserstand durch ein hinein-

bängendes Hilfs-Waffergekäß mit unterem Ausgang konstant erhalten wird. ' Oscar Falke. Aktien-

gesellschaft. Berlin. 16. 6. 99. _ F. 5829.

26. 118486. DurÖ Umbiegelapven seiner

Weite nacb normierter Carbidbebälter für Lampen

und Laternen. Schad, Herbst & Co.. Mann-

heim. 17. 6. 99. _ Sch. 9586.

26. 118 618. Acetylenerzeuger, dessen die

CarbidausfaU-Oeffnung verdt'ckende Scheibe mit

einem Dorn versehen ist und mittels eines

zwan läufig bewegten Hebels eine Verschiebung der effnung gegenüber bei der Drehung des

HSbkls erleioet. Carl Gogel. Wangen, u.

G. Löffler, Hedexßngen. 19. 6. 99. _ G. 6379.

28. 118567. Vorrichtung zum Walzen und Schneiden von Leder, bei welcher mit den Walzen zum Verdichten des Leders Vorsckpukzylinder ver- bunden finy, welche das Leder einem feststekevden Messer zuführen. J. Weber & Co., Uster, Jurek): Vertr.: C. Feblert, u. G. Loubier, Berlin,

orojbeenstr. 32. 22. 6. 99. _ W. 8694.

30. 118252. Fußbadewanne für eleknoxhxra- peutische Zwecke aus einem der Form 1212 menschléchen Fußes entsprexbenden, mir Klemme Versehenen metanschen Behalter. J. J. Stanger, Ulm (1. D. 19. 6, 99. _ St. 3777.

30. 118 272. Respirator mit ovalem, ganz oder theilweise durchlochtem ilterbebälter. D. W. Reutlinger, Frankfurt a. ., Am Salz- haus 3. 5. 6. 99. _ R. 6931.

30. 118 278. GelatmekaKseln als Arznei- tablctfen- und Verbzndswffbe älter in Taschen- avoihefen und Verbandtasahen. Or. Rudokf Glan- Neuß. 8. 6. 99. _ G. 6341.

30. 118297. Gaumenplakte aus plattiertem Aluminium mit ebenflächig mit khr verbandenen kaesiigungsmitteln für die Kunstzähne und das G:!)ifz. Heinrich Hamecher. Dresden, Pragsr- straße 28. 16, 6. 99. _ H. 12020.

30. 118308. Hülse zum Verpacken von In- strummten. mechanik vormals Jetter & Säueru- Tuttlinaen. 21. 6. 99. _ A. 3478.

30. 118310. Am Rand gummierte Signatur- etikette für Medizinflascben mit petfonettem, unqummientkm Mitteltheil. F. Thauisch, Junkerstr. 49, u. H. Schmackjteuber Mon- beimSc-llce 85. Aachen. 21.6. 99. _ ck. 9619.

30. 118334. Fahnenctikelt für Arznek- und andere Flaschen, mit einer nach innen gerichteten Zwickelrosette zum Ueberstülpen über den Fla*'chen- hals. Ferdinand Müller. Rödelheim. 2. 6. 99. _ 'N. 8539.

30. 118 379. Pappkarton für Pravaz-Sprißen. Wilhelm Lindner's Nachfolger. C. S neider. Eisenberg, S.“.A 22. 6. 99. _ S . 9626.

36. 118 453. Als Ventil dienende Ver- tbeilUnggvlatte an Heißluft-Avparaten. C. 21.21. Straßackxr. Altona, Königstr. 105. 23.12. 98. _- St. 3259.

30. 118466. Komprimierteremikali-m,welche tbcilwkise mit rme'm in Wasser unlöslichen oder schwetlösliÖen Uebcrzug versehen find. Gustav Nitback- Oberniqk. 23. 5. 99. _ N. 2372.

30, 118474. Lehrmittel für GCbUkTSbUfé' ein weiblickpes Vkcken mit KindeSfcbädel darsteüend. 131". Hugo Sellheim. Freiburg l. B., Albert- straße 6. 10. 6. 99. _ S. 5435.

30. 118 507. Elektrifiermascbine mit auf einem Element montierter Induktionsspule zum Einführen eines besonderen Hand-Zavnrades als Stromunterbrecber. Carl Späth. Nürnbera, Schmausknpxartenstr. 10. 24. 6. 99. _ S. 5466.

30._ 118 521. Spül- oder Duscherobr mit etnem Ausfiuß- und zwei oder mehreren Zufiuß- Enden sowie Klammer zur Untcrbrecbung des Zufluffss. Olga Bräuer, Breslau, Brüder- ftraße 38. 16. 5. 99. _ B. 12 759.

30. 118575. Nagelfeile, deren eines Ende scbnabelartikait einem geraden und einem ab-

efcbrägten ande verläuft. Emil orqni non. ew York; Vertr.: Maximilian in , erlin, Unter den Linden 11. 26. 6. 99. __ . 5860.

30. 118643. Mit zwei durch Druckknöpfe

verschließbaren Klappen ausxrüstete Tasthe für

Verbandstag, Schere und laschen mit Lvsol und Hoffmann's Tropfen. 1)r. obanne] Müblich, Annaberg i. Erzgeb. 7. 6. 99. _ M. 8561. 30. 11.8 648. Atbmun Ninschaltkssxl-zu: Auf- nahme komprimierter Ga e (Kohlensäure, Sauer- stoff), komprimierter Luft oderDampfmit Anschluß an vielfache AtbmunÉsvorricbtu en. Dr.Cduard MFTteZZZYlaue-ni. ., Bahnbo „59. 12.6. 99.

30. 118 649. Atbmungsvouicbtun *mit Blase- balg (für ein oder mehrere AnsZlüfse) und mechanische'm Antrieb desselben nebst Wasckokasten für die m verbrambende Luft. Qt. Eduard RiFeYYauen i. V., Bahnbyfstr. .59. 12. 6.99.

30. 118 650. Atbmungsvorrkötung „,mit Luft- vumve zwecks Athmens von _ sungen yersWener Temperatur und Beschaffen eitchßzmch km-odee mehreren Anxcblüffm, 131“. 53041021, Oter- Fla69'51i' V., Babubofßr. 59.. 1 6. 99. _

33. “118.344. Schnurrba nde ! 7 » det vers iebbaren Stegen 01039?“ ZFH ““ okku- aenä ter Stahldraht Wiike- Up...Ms"k-_ Zeißzksgz Neu -, aufen, TOWI- 10.

ao.'1'18'uo.'Musab-jg *

gelenkartigen Haken versehenes

Actieu - Gesellschaft für Fenn“

,-. ...s» .J.-.W- 4“...-Z-7.*ö*;*c: