1899 / 166 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Jul 1899 18:00:01 GMT) scan diff

Wkkk7'DéZ1iü'kK'“' 11 10.6. .- ' * " * ' " 7 ' _ ' . ' ' ' ' 493.39, ** . W 99 .. * OW YYYv-ZFZZÜU- Kknskaewerbe-Musqux * vorrichtung für die Dräßée. J35aée9's Zel- . «baren “Stromunterbrecbern, von denen

, chte ' ' . ' *. - Annaberg l- Erzgeb. 27 5 Sch. 9 08.“ mit-Kondensator der andere 3 d "“ eine =," F f » " 3,8. *118 388. _,Fabrkartenb * ,aus einer vom :'4. ex'lls 538. Aufsaßvult 11 d S Klasse- - trieben wird. Volta m 37.77.137'"s5'3'3'353' ' * ' u n t e B e 'i 1 a g e »- offenen Hülletmd'ei em ei 1 ib L ' m "" en eiten "7“ 118 ““' ormstein,dadurch SÜUUIÜÖUÜ Wüst A G 17 ' ck - ' ......7..7.-....7...ck-7777777397“ 777-9777737397597.“3377777" “? '“"“Mxfiä ......77... "“W““; "“'""- ' " ** """“ VM“ ' ' “A ' d ' ' ' ' ' ' - . -, * e n,- ' ' ? . . ' * . 37 .. .. .. ., .. . .... . «:...-«7 .. zum Deutschen- Retchs- nzetger un Kümgltch Preußischen Staats-Anzetger.

_ Wilhelm Beller. 3erlin, MüÜenboffstr. 13. springendeWinkelnutben angeordnet sind. HeinriHH gleicpen Stromkreis einkuschaltenden Strom-

Ik. 118599. Halter für Scheren in Haken- 345" 21931840?" IV?)??elwandkges Kochgefäß mit TkFeliöYélBerlin, Engel-Ufer 4a. 12. 6. 9 . unterbrechen! bei Induktor en zur Erzeugung von . * , - “. _ Röntgenstrahlen _ zWecks Vermeidung der Er. M 166. Verlkn, Montag, den 17. Juli . 18290 _

orm. Gu v R bi . . . . 12. 5. 99. 'I N. 138322111: Löbtau b Dreßden. durch Steg getbetltem Innenaefa zum leich- 37. 118 552. Massive Decke aus Kalk, Gips wärmuna der Vacuumröbre. Vollohn: Elektri-

zeitiqen Kochen verschiedener Spe fen. Io anna und Chemikalien mit wel1fö i t . " . * ' ' " 3aRan'bIeknge'lcbeA'1'1'c'k')'chn"a"ck')"'9'1dr't YZF??? fTr NiYUHZLLthkg-GOHÜS- Georgstr. 47. 6. 6. 99. einlage. C. Kuhlmann „KFLX-ZFÉZ WZB? Z'??? YZTÜ'C'U' A' G'“ Munchen. 17" 6“ 99“ Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Fandelß, Gmoffenschafts-, eichen-, Muster. und Börsen-Regist'em, über Patente, Gebrauch5muster, Konkurse, sowie' die Tarif- und , r a rra . .- 88 a. d. Saar. 16. 6. 99. __ K. 10644. 42, 118 011". MLßinstrument für optische F“Mgcm-Bekcmntmacbungem der deutschen Eisenbahnen enthalten find, erscheint an in einem besonderen Blat unter dem Titel

tasche dem Rahmen des Rades enau anpaßt 34 118 56'5 Schaukel *“ ' _ 5 , , - . . gesteÜ mit unter den 38. 118289. enan el 1 e e " - . " YVF LTUIoÉskZ-ÖWB'MU' Se astrm-str. 17. Zafer; angebrachten Luftscblänchen. Franz deffen län licher, qm:? stebanerm 71.733773 (JW ékßxßrgkxitEUFZLZILLFSendenAuef'l'Yeelz-tj'en Y'ä'eÉ' - ' - " ' , 33. "118 416. 'Mit S ÖÜB“ und Stxftv:rschluß 21M6h99' Z'Z'LM'Z'ZZ'L'WÄ b. Stolberg, Harz- .YYtktleedxiRßmde? SägeZaxFis bübÉ'che'n'n ZW Kröplin, Büßow i. Meckl. 17.8 99'. _' en ra a r a eu e e * (NR 1663) ver ebene dle ba " ' ' ' ' ' kg. 0 ? uma er. . 10651. _ zwe'cks FLststeÜTarrkTit 'YRWY FYFUZYFZF 34Zicbt1uYas 5131?- csleeF'rbaZeZ' ""t' Klßmmvor- Remscheid-Hasten. 13. 6. 99. __ Sch. 9566. 42. 118 034. Beweglicheg Lupenstatw mit Das Central- andels-Register für das Deutsche Reich kann durch alle Poft-Anftalten, für Das Central-Handels-Negister für das Deuts 6 Reich erscheint in der Regel täglich. _ Der back). Leichlingen,Rhld. 9. 6.99. _ 12161 Albarda' Av 0 “"D“ te . " (si) t k-iJM 38. 118347. Gehrungsschnetder für Sägen eisernem Fuß und mit einer verschiebbaren ülse Berlin auch dur die öniglicbe Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats- Bezugspreis beträt 1 «Fi 50 43 für das Viertelja r. _ Einzelne Nummern kosten 20 ..3. - 33.O 118 418. Fed.?rnder, mit einer &in von' Berlin LJisenxtr "'2'7'128 eFH. 99'g'Z-L'AT3'4'0'0' RÉTLWÉÉZYZF ngx'f'ZbdrF'ß'eb'n FW Séhax "'rb'l'n'c'Zn" Gabel zur Aufnahme der Lupe. Anzeigers, 897. ilbelmstraße 32, bezogen werden. Insertionsvreis ür den Raum einer Druckzeile 30 „3. l . - . . . ., . . . ' 11 n, L e Uk aua ue , ,I " _ . ÜFHZ'ÜJZL'L'I'YLFZ'NT'KJF«WHF? YAML, ZLZinxanZTrJZ UYÜXLYbYX-n 'J'st'sb'l'ßd abus Kretsbogen und Stellschraube genen die Winkel- 2 (»H. 630(')'."'er V'M" Bulowstr 20 24'5'99' reichenden verschiebbaren Manualen. Zuleqer Mas inen Cartouuagen Gesellschaft m. 5. Klasse. Kreuznach. 14. 6. 99, _- Sch„ 9578. findlichen Haken lose ruhenden RurF'j'teb “" Tt platte fkftgesteat werden. E- L- Deschamps, 44. 118248. Kragen. und Chemisetteknopf. b t ' &Mayenburg,Leipzig. 12. 6." 99._Z. 1658. H., * außen. 9. 6. 99. _ M. 8566. 63. 118302. Antriebsvorricbtung für Motor- 33* 118 424* Schkkmschi€bér mit Einem um Knöpfen an den Enden Emil inxöri'x'h ZUUWYFWMkngbaM; Berik: „AugUst Rohrbach, Karte m_it zwei den Knovfbals umschließenden Ge rauchsmus ers Klasse. Klasse. wagen aus zwei auf einer verschiebbaren Welle den Miltelvunkt federnd beweglichen, zwei Haken- Köslin. 8. 5. 99. _ F 5755 . 10a? 99'y" u. Wilhelm Brndewald, Erfurt. und nur den Knovffuß ficb legsnden Lavpc-n. S [ 51. 118421. iiber mitDruckknöpfenzwiscben 54. 118584. Postkarte mit Klavpe und aus- befestigten rechts- und linkSJängiaen Schrauben schenk.[ bijdenden Hek'el a]s Haltevorrickptung. 34. 118588. Möbel'mit f'reihändig auf die- 38 118 3; D- 4455- , Justus Faßmann, Berlin. Lindknstr. 44. 19. 6. Klasse. ( ck "ß") ' den Bünden des riffbrettes für die Sangsaiten einanderlegbarem Bilderstreifen. Heinrich Zahn, und einem Stiftenrade. Cb. Hérion. Dogern Ernst Spelsberg, Lüdenscheid. 15. 6. 99. _ selben aufmodeüierten Ornamenten Fi uren 2 S" 2“ DrebzapfenFUr das Excsnter" an 99. *- F- 5835- 47. 118 004. Universalgelenk, bei welcbem die behufs Tonhöhenveränderung, und mit durch die Hamburg, Wandsbecker Chaussee 222. 29. 4. 99. b. Waldshut. 17. 6. 99. _ . 12 203.

S, 5445, , in Flacy- oder Hochrelief Hein'ricb "Baumc' “ZFUW" aus Linkm SWL MFK der Sage- 44. 118 414. Schmuck in Monogrammform Achsen derLagcrungen sowie der einzelnen Konuffe Druckknöpfe betbätigten Stimmzungen von gleicher _ Z. 1621. 03. 118303. Durch Dru tück und federnde 33, 118 533, Cadre für GekdtasÖM, welckoer Berlin Dcnnewißstr 16' 24 6 99 _- MJL schaftgabZl. J- Hehn. Exettm, Grabower- aus Edelmetall. W.Behrens, Hanau. 8. 6.99, fich in einem Punkte schneiden. Paul Grosset- Abstimmung wie der betreffende Saitenton. 54. 118012. Ansichtsposikarten mit pboto- Hülse in der BobrunÉ verstellbare Sattelmu-e für fiYperscblossen werden kann, de 711 Drückkr B. 13000. ' ' ' ' ' straße S')“ 1“ 6" 99“ “" *H- 13158- , _ B. 12 924. Hamburg. 17. 5. 99. _ G. 6275. Josef Neumayer, Loestr. 35, und Ludwig Heß- rapbisch aufgenommenen Tbeaterscenenbildern. für Fabrrad-Sättel. bristian Fröber u. Lou

einen chließbaken bildet, mit wel cm der ge- 34 118589 Wäschetrockner it f"ch ti 38. 118 353, Zapfenlockpstemmatsxn fur 44. 118448. BefestigungSVorricbtung für 47. 118161. Kettenrad-Modell mit Zabn- ling. BiSmarckstr. 31, Bonn. 14. 6. 99. _ Btw Elsner, Berlin, Oranienstr. 141. 17.6. 99. Bürger, Bielefeld. 19. 6.99. _ F. 5838. sch[offene («dre an andere Verschlußvorrickytung Zrehbaren SUM" bei welchex T1 ck Far ,? Maskbmenbetrieb aus etnem Stkmmcrsen mit Broschen u. dgl., bei welcher Zanaen durch und Muldenkram für flach laufende Kette. N. 2402. _ (8. 3312. 63. 118305. Kugellcxkxer mit selbsttbätkg befestigt wetken kann. H. Sand & Co., Nsckeu zum Lagekn der Achse Lus'xineZ' STY'ck Federklemme und skitlkckdkm Auswerfcr. Frank- Ränder Lines in sinem schwingbaren Hebe' vor- Radebeuler Maschinenfabrik Aug.Koebig. 51. 118 631. Sicherheits-Verscblußbaken mit 54. 118013. Kontrolstreifen für Kontrolkaffen wirkendem, unter Federdru stehendem Nachzugs- Offenbaék) a. M. 3. 6. 99. _ S. 5412. besteht F E Gerhards Vo-el'san' i 9'13 furter Maschinenfabrik E*Wb' Ho Frank- gesehenen Schlixzes geschl.) en und öffnet ' Rad 7-11 5. Dresden. 3. 6. 99. _ K, 10581. federnder, seitlich beweglicher Spitze. Johannes aUer Art, auf der Rückseite mit einem den teil. Deutschx Waffeu- & Munixions-

33, 118534. Cadre für Gcldtaschen mit 24 5 "99 "_ ('H 6305 I 9 - - furt a. M. 13. 6. 99. _ ZF. 2824. werds". Hans Neumayer, sorzheim. Lz. 6, 99. 47. 1.18 296. Biegsame Welle mit Kugellager Gurski, Friedrichsfelde b. Berlin. 6. 5. 99. _ Reklamezwecken dienenden Aufdruck versehen. sabrikeu, Bsrlm. 19. 6. 99. _ D. 4473. doppeltem Schließbaken mit welchkm der 777- 34 '118 390 'Mss' t - 38' "8 408' Rose"?""(k "“ „Korkbobkl“ "" N- 2409- ** und Metallschußschlauckp. H. W. Heamauu, G. 6253. Max Straßer, Düffeldorf,BiSmarckstr. 17, 6.99. 63, 118328. Riegelscbloß zum Feststellen des schlossene Cadre an anéere Vßrsch7ußVorrjchtung Jure!) einen üßer [eterpxÉ?pparéx “U95 emiem m€1schinen,dadurch Ikkknnzkkchkxchdaß dteROsettkn- 44. 118 449. Ziaarrenabsckpneider mit in dem- Charlottenburg, Schillerstr. 97. 16. 6.99. _ 51. 118 645. Antriebßdorrklhtung für die _ St. 3576. Steuerrohres yon Fahrrädern. H. Wulff- befkstißt- MWM kann. H. Sand & Co mit weicher Unt'xläge'nb "n'a "'"r' L' t? "'" spindel ""d der LULÖOÜ' Bohrungen zum skikk" geführter NWA zur Hkrsieüung eines H. 12190. Stiftenwalze von mechanisch spielenden Pianos 54. 118 014. Briefmarke mit rückseitig an- Dortmund.Kai1erf1r. 58. 29. 5. 99.-_-W. 8623. Offenbach a. M. 3. 6. 99. _ S 5413 " spannten Blatt Sch" ' ???gene 395.771. ZMF" Hindurchstkcke". Links Stiftes vcrsehen ist- Iacob vertikalen Luftkanals in Zigarren. Albert 47. 118300. Excenterlagcr, bei welchem der u. dgl., dadurch gekennzeichnet, daß die Walzen- ebrachtem Aufdruck. Sali Guggenheim, 63. 118 357. Mit sog. Faktis gequte Pelote

33_ 118638, Bügél für Geldtasc'ben mit Boddin Ber Gk-lkaFLChSMLULZQ 571.99 ne zchs- Frankfurt 4.914, Gr. Frtedbcrgerstr. 13. Bertsch. Steqnß- 23- 6. 99. _ B. 12 993. Schmierring auf einem zur Welle konzentrischen welle direkt mit dem Laufwerk verbunden ist. Jahr 1. Bd. 17. 6. 99. _ (G. 6373. mit daran angeordneter Schraube zur lösbaren Verschlußvorrkchtung in Form 611181" Patronk B 12823 "" " ' ' ' ' _ "' 6 99" _ O' 1532" . 44' 118 470- Hartgummirobr mit übergescbobe- Bund läuft und das Oel durch einen in der Gebrüder Riemer.Kraßaui.Böbmen;Vertr.: 54. 118622. Briefbogen mit Umschlag und und verse baren Anordnung an Fabrradsätteln. bei welcher ein in .etner Hülse vcrschiebbares mi't' 34 '118 593 JsoliertisÖ f" B" li 38' 118 411' 'REM“ Fournierpre'ffe aus- nem, konischen: Holirobr als Zigaretten- und ' Ringkammer befindlichen Abstreifer in eine Längs- Rudolf Fließ, Breslau. 8. 6. 99. _ R. 6935. Verschlußklappe am oberen Rande. Lucie Gustav eiffe, Freiberg 1. S. 13. 6. 99. _ Schließbaken versehenes Rohxstück durch .“... z„ 775 f„ s' - "" ““es?"- WLÖWM SP*„tlyklmulfer und Spindel Ernst Zigarrénspiys- Fr-Aug.Lcffe, Leipzig Fürsten- nutb der Lagerbülse gefördert wird. Mühleu- 52. 118 377. Schiffchen für Nähmaschinen, Renkert.Charlottenburg,Nückertstr,1. 24.75.99. W. 8669. dertelben Hülse bew-ngiches szjteJ Nobxßück in it" c. bau emer" angcstanzten MÜÜÜPWW Kittler, Crimmtt1chau. 5. 6. 99. _ K. 10 370. straße 8. 2. 6. 99. _ L. 6454. ' . bauanftalt uud Maschinenfabrik vorm. mitaufklappbarerRückwandundzurückzusäplagender _ R. 6984. 03. 118300. Fabrradlaufgloä'e mxtborizontal

*" M“" MM" Fuß?" und da"“"M SÜW“ 38- 118 475. Spannsäqe mit am Vorderende 44. 118505. SicherheitSnadel mit vezstärktem Gebrüder Seck. DreSden. 16. 6. 99. _ Thür an der Oberseite. Mary .Burrou hs, 55. 118382. Mit seitlicher Wafferzufübrung liegender Glocke und winkelförnxxg vom Faärrad-

ferner Bewegung gebkmmt Werden kann. J. G. Jsolierplatte. Ewald Blechmann, Beyenburg. der Axme angeordnsten Metal1k751fen zur Führung fatx-oniertem Rückentbeile. Richard Kübrt, M 8604 Marschall; Vertr.: M. L. Bern fein, H. S loß versehener Spülring an Hoüändern, mit schräg reifen an das Antriebßrad er "'W'derd IFF)?- ro a. . .

ellmnSö , „3..,--.- _. - - H a U hne Rühl“ 6 99 H 12105. 1. 6. 99. B. 12 877. der das Sage-blatt halte'nden Handgriffe. Carl Nürnberg, Fxschbacbstr, 7. 24. 6.99. _K.10688. 47. 118 300. Schlauch-Verbindung bzw.-Kupp- U.S.Scbeuber, Berlin, Blumenstr. 74. 21.6. 99. nach oben resp. nach unten gerichteten Bohrungen Yuxg-g; RobSext Yzcédoru,

34. 118 265, Huj- und Kikide-“rbaken aus ver- 34 118595 Aufbängegabel mit e bst & ' p m pc: 11 ung m 9 U a ' ckmachn H ck ck S offma und B P UU ' i t dd . , . , . , 73 aa 8 en Prcyer, leerfeld, Gssundhktxsstr. 98. 12. 6. 44. 118 506. Einsteckkno it lt , ' d s 11 ge chobene Schlauchende _ B . 12 984. 1 i W“ 9 es assets behufs “an 53 118440 Sä,; en „3 m er Fa adständer ?lnn 'em ""'". ra-bt O1t1o & Geher, Döbeln Fxxxkßn. Jacob Bröcker- élbkkfkld- QUSÜLU- 99. _ P. 4615. . ' an der Bafis Verstärktem Hoßlstjst u'r'1'd'mek'7'1'f'114) Kewegba'xemegD' ichtungsor'gan' mit kegelförmigem 52. 118 450. Lands“ s i Sf'k 0 Mk- der t ? steter es Ül g des “""" ' ' ' ' r S'“ -ck ""r' nd e ' " L "'*' ß 38“ 3" 6“ 99“ ' B' 2888“ 38. 118 480. SPE!sc*w.:[zcn-?lntrtebsvorrtcbtung aelochter Ylatte zum Festhalten dks Stifts. Max Hohlraum. G.A.Pkeher,Hernei.W. 13.6. 99. mit schräg zur orwärtsbewegun der Maschine "Y'S' Karl Göhring. Frankenthal, Pfalz- 1" Gruppen von 1“? vier Ul uber Lilla ?

34. 118 322. Mit Vörstkifendcm Que1dcaht 34 118597 Kleiderbügkl mitHosknaufhän " ' ' " "ck -_ S _ V ] A m ' ' . . . ' . gar furNulb-lznd Spundmaschmen mtteiner sammt- Salier, ' slb . 24 ., a dem Znnenro r an ebrachter adel und ver- 2. 99. G. 6021, angebra ten feitli en r an zu ufbänaen verseßkner, gletchzsitig als osenstrkckekr dienender (zwei Kettchsn mrt Rtnqen zur Aufnahme der liche Speiyewalzen bswkgenden, winkelreebt zur 44. 118 517€k ';!)T'L'tZigärééné95zw.Z13a?L't'1'e't'1- 47. 1188328655 . Schmierölftaschemitim kaPfsn st'xllbarem SUMZULT- "Derck Engelberts, NEU" 55. 1 8633. US eincm itAustrittsöffnungen von je zwei Räder6n.99Oswald 2I6 aukowsky- P HanauaM 20-- --"I 40

Kleiderbügel auS“Drabt. “. Heyduck. Horrem. beiden ersten osenträ erk ö ' d i ' " . ' " -- - - ' ' H 9 11 Ps? Un enem Hakkn leltzitSrtMung (]?fllbktkn, endlosen Tretbkette. stande): und Aoschnetdekrsowie Aschenbebalter kom. zurückschiebbarem AUMUJröbrcben- August strellV- 23- 6- 99- "" E 3326 versehenen, drehbaren Rohr bestehende Vorrtch- 03. 118 455. Rabmenluftpu'mpe f'üx Fahr-

8. 5. 99. _ . . " " , * - . , . . H 11978 fur das ?angeband), forme etnem Haken fur Maschincnfabrik & thengieszcrei. Gebr. binicrtes Feue-rzeug. Alb.J-rank, Pfersee. 1.5. Mundt Fr., Berlin, Jagowftr. 20. 14. 6. 99. 52. 118459. Säumerfuß für Nähmaschinen tung zur Beseitigung der Schaumblasen an 5731

34. 118338. Wringmaschinenwalze aus auf Damenklci er Therese Mühlhau Fric-déna * ' ' ' - . - ., - „- U- Lem, Prrna. 14. 6. 99. _ M. 8590. 99. _ . . _. mit ein erolltem Säumer nnd ebo enem Fub- Langfiebvapiermascbinen, J'- H. Banniug & räder aus als PumpenstiefelaUSgebildetem Sattel- dte Uchsc qexetbten, durch an den Enden an- Lauterstr. 32. 9. 6. 99. _ M. 8571. 38, 118 037. Bsim Imprägnieren vo-1Baunt- 44. 118F574. Streichholjschacbtkl und Sturm- 4.7. €U1'883"220. Sperrklinke, vxrdoppelk durch rungßdot'zn. Moriß Brückner, alke'k'nstein i. V. Seh Maschineubau-GeseUschaft m. b' H'“ 3'7'33777';"".us'Z'mYTL'Z's.§t'e"r""h"odh'l'ér “ZUXXEZ"

gebrachte Scheiben zusammenaeklemmten Kork- 34 118598 Wipkelförmig gßbogene mit stämmxn und 0a" " . - " “7 . . ' , - . . JbOlZéLU xc, zu vc'rnmndender Euer eu. smt auswe e * ' " ' a u ! rer eraus- 28. 3. 99. _ B. 12 471. Duren. 16. 5. 99. _ B. 12.54. _ e ZLLd'x'straßé'UTU HSYUFHLU; YFDJZZZPWWLU, Féthnmekrfuß vexsebene Meßv'orricbtng fixr KUPPktJkaschlußx bksWÖMÖ Ms LW“ am Rande LUmZhli'cb enger wYLeRTF'SÉFYaF'Z "Z'e's'x ZIM.-UFHYZÄZZMSZZnaZzäk-ne'Z. beimHGleit- 52. 118 515, Säumerfuß für Nähmaschinen 50. 118569. An beiden Enden mit je einer mit Ventil. Max Albrecht, Grunberg i-Scbgl-

34, 118 339 MK ÖieRücksc-itee'iner (8711711 id M"s'3"1"""' atmet?), te, auf dsr Emen SWE mxt u'!?g€bz)rtclte11 «ck73be, und 01118111 innsren mit klkmmen des brennénden Streickzbolzes u' einßm babe Herman Priester, Lauenburg i. P. mit eingerolltem Säumer. Moriß Brückner, Oese versehener, durch diese und Strippe nebst 9. 2. 99, _ A. 3219. _

platte gédruck'tes Bild mit 11711 la (Noch- G-a _s rtcheq un auf der „anderen Sur? nut Schnetchersc'bkn-n Rtng Leotwld Fieglmüller, Zigarxenabxckyneider. J. S. Albert ( “' «...* 99_ __ P- 4621. Falkenstein i. V. 28. 3. 99. _ B. 12769. Schlaufe mit dem Zaum Verbundener Scheu- 63. 118 460. Vorstkcker fur ubrwerke mitin ahmung 'Delfjer Kacheln) als YIM.» ad ' K*w'MSstÜ'MU- Vérsehen“ m einem _Sch11 d'“ Brun" a. G"; katk-k M* W- WNW- Blkli", Bkrlin- Oranienstr. 67. 26. 6. 99. _ . - di? dem * 3553. Ungetbeiltes Wellenlager mit 52. 118 573. Antriebsvorriäotung für Näb- klappenbalter. H.Poruttau, Königsbergi.Pr., demselben verborgenem, durcb ne Feder nieder- Möbelschmuck J D Wi s Y 1?) Lk bann? KLsU1brt lst- Rudolph Wahrllkh- am- PkkUZMÜV- 41- 2- 6. 99- *- F. 5799. 44. 118 642. Tabackkpfeife mij " Ludwrg SUUSMM “Niger Ring-Schmierkammer und über und Stickmaschinen, bei welcher der Antrieb in Gr. Schloßteichstr. 4. 23. 6. 99. _ B. 12 996, gebaltenem und nur mittels besonderen Werk- Lanaelaube 6' 5 75 99 _ ?'L'T'Z'e8644 anno kk, 34 "'1' Char ottenstr. 7. 9. 6.99. _ W. 8654. 41. 118273. YUIC'lnCm abncbmbarsn Mstall- Pfßifenrohr und Rauchv3xchgjlex «*.-,. “6" "" & CZE" gekrdnetem, mit einem Oelabstreicber der Längsrichtung des Einlegers erfolgt. G. 57. 118114. Objektivvetschluß mit Uhrwerk, zeugs erfaß- und berauSziebbarem Sicherheits" ' ' ' * - - . 18 601. Stabldrahtfußmatte 9511?- Etsén- rand bcstebcnde Vorrichtung an Zicbforxnkn zum sammlkr im Innern desselben. ';?“axko Barn. e.n Deckel. Mühlenbauanftalt und Stein, Berlin, Blumenstr. 24. 26. 6. 99. _ Kurvenscbeibe und Sperrbebcl zur Auslösung des bolzen. JUÜYLPkÜß- Scharley Q'S- 28- 3-

34. 118 345. Band mit in dasselbe einaeskßtén rahmen mit Rand aus kreuzförmi en Stahl U " d ' 33' ' " "tkm * ' ' Ü "' J R "" _ P Oefen und in denselben befsstigten Ringen. 'Huao drabtspiralkn August Knickrehmg Minden' WWF em (Y r1dtcrsn) von Ftizbutyn. Curt Osterhofen. 6. 6. 99. _ H. 114.4 „. '- . ...“ .ue. fabrik vorm. Gebrüder Sec!- St. 3594. , mlt zWei Nasen versehenen Fa sche ers. . . .. . . ' - - - - er U- T . .“ 5) *- - ' “» , _- ' . 04. v i rt, D eSden, Mark ra entr.15. 9. 6. 99. 03. 118 401. Tretbebel von bvblem Quer- » rmann Volke Dr Iren, „171.73 45. 117 972. Wernbergjprtyk, bestoskcnd aus DUNE"- 16- 6“ 99" M' 8602 53 1182 Em Stück"" Emittelin Form "" Se " ' " ' ' schnitt für Fahrräder mitTretbebelantrieb. SPaul

van Stuyvenberg. Krefeld Kronprinzenstr. 61. 14 6 99 _ K 10 631 bur ' ' _ * , _ _ _ , ' Wsw 6. 5_ 6. 99 __ M. 8551. beta 9 b b * - 47. 118 554. E centerla er mit auf den den Bonbons aus Zucker bzw.S okolade und Fleisch- _ S. 5423. . 3410. 16'1Z9348S'T'U'Z5'1'Fi'äpbehälter mit am Ver 34Zn YFZYYLH'WZBIFLZ'i'Y'YtaZfT[FSiY'xz'e'LxxT'l'e"k'i'x 413111183213?) hé'aWY'wg' mis ZZxkc».rstellbarxxr wirk'xn'x'xmmIZ'TZ'ckh-Zbé'e'élt'x'r'jdderx'z'ruo'éz'xeEtn'kz'xx'ßöffxxx'xx excentriscben Zapfetx begrenzOJnldFrZäLJündxn Hufxn- R '688F" Rahde, Bielefeld. 29. 5. 99. _ 57.W_1d18 555. iZLkFEIbakks ZKFe'Zs'ÖFS'wd'r'ZFL FrYjYJck; & Cie., Viersen. 8. 4. 9 . . . ' . . , , n 'emms un .“ 8 317771 ormsm d's nd 5 v 't ib. * * , ' d e e er an en en . 5. an e gegene nan er an ge e ' ' Jößadkxtctklellöffdkethr aingerackjtZLU Ruhr- “und zu befesttgender, 116116le vezrlangerbarer Stange .):)mkrkmwkn. G. H. Volke, Dr'esdcm' LSUDWTL 9'9' ? €(H ZZFZ'U Guhmann, Maxdors. "“ 6“ Y'c'hn:?erß'i'zeg'xn'eß'x'b'f'Z'natTnden Lagerschalen befind- 54. 118200. Zündbölzer mit Reklameanzeigen, können. Alfred Henneberg, Leipzig, Wiesen- 63. 118 473. An de_m Hinterrade des Fabr- straße 2577 128 '6 9.9 Z eg er1'675"""' Vo.ckh- mit Sttften o. dzgl. zumk Festhalten des BildQS. Nicht,.„stx; 5_ 20, 5_ 99. _ V 1992 45, 118089. Milchentrabmer aus StLin ut lichen Kanjenzum Abstreicben des Oeles. Mühleu- die entweder direkt auf den Körper der Zund- straße 21. 16. 6. 99, _ H. 12191. ' rad'es angeordnxte Burste zum Reinigen des .. 7.7.7.7 .. b.. «“*“-20- .... 36.7, 7777“ ck *" .... .. “.:-«77 * W...... M““... 7777.77 ..7 7777 29.17.7777. ., 7.7 ...... . * " . ck , __ _ . " " (789471177 U77": erua- UW Müller, ? "b l' ck,D gde 16.6.99.- .8 03. au ge 6 n. anke e , ransur a. ., erexn, au em re or erau e „rm - , . . . . , _ eknktkj" SZS? ÖJÉWSUY "1Z'cké';"99 E. J. Kühn.. 34. '118 697. Wascheklammsr „sur Raskn- Lélvth, P-tersstr.'“37. 13. 6. 99. _ M 8587. ZLF"UZL'Wi'l'l'ÉT'aY-UPKZ',“ SZL'ZZ'F'Y BIZZ; 47'HeKY'ZeZ-7S1'. SerlebfttZäti schmierendes Oel- Altegaffe 73. 16. 5. 99. _ H. 12 018. Sattabflußrobr. Ri ard Schwickert, Fretburg W. 657- 34me'11:,83(151181 en 31 . _! . „_ K. 10 522. bierchen mrt m den Erdboden etnzystkckendkm 41. 118 636. Hut aus Linon mit Vsrsteistem 15. 5. 99. _ W. 8560. » ' '*' Sparlügkr mit Filzeinlage. ogel &Skhlegel- 54- 118 282- Auf Skypläße SU legendes, SU“ 1- B- 8- 6- 99- '" Sch- 9547- 63“ 1,18 479: Vom KUtsÖkrfiZ aus 3" be- . . achtttch mrt tm unteren Schaft, dessen :cker Ende gabelarttg qestaltxt Rand. Paul Rappaporx, Berlin, Oranjcn- 45. 118196, kaschmaschine mit aus Eisen. Dresden-Plauen. 24. 6. 99. _ V. 2030. sammenfaltbares Blatt mit den PlaZ als schon 58. 118343. Preßkorb mit genutbeten tbättgender Skckperbeits-Verscbluß für Wagen-

Tbeile angeordnétem, herausziebkarem Nachtstubl. und duxcb cinkn besonderen Pßock vxrschlieszbar stxaße' 97-7 “27 5 99 R 6852 ' ' ' ' ' ' d S t tb" Wilbl S iht L 12 6 99 . , , , , _ , . ... . „_ . „. ble ,bldt . ' 47. 118030. Riemenlosscbeibe, deren Nabe belegt kennzetcbnender Inschrift und eldern fur wischenböden fur die Abfuhrung es afes. uren. em che , emgo. . . . YaZraJLTthler, Ringsheim, Baden. 13.6. 99. tft. BH'12BTFLZ'4UUU' Patxchkau i. Schl. 17. 6.99. 42.[ 118 257. LUZPJWT zur Färbung won Deck- HelYlgthng'c "'uZ'VÉZ'Yi'ckptunxeej'xf'l'uß'x'?" YYY) radial “ur Achse mit Hirnbolzpockbolz7aéngHobrt YéästliZe tAnÜIOanun717er.ff EH G. I?omeö- FkichSaT FZJickert, Freiburg i. V. 8. 6. 99. 03_1S1ck8'4'1")"1'"Te1eskop Lu umpe obne Lötbung ' '" . . . '" ' ' ' ' , *praparajsn, ? (“nd aus drci mit Hobl- bremsen. H. Merke! Pillk [[ jz .' _ it. ck“" E. Zinuaa Stolp i. P. 1 . . „_ * en; Lk k-k 9 Wk) U- "99 UMMLT- ""' - - . . ' * ' ' 34- 118 362. ZWLifiBIJL Schulbank mtldurch 34. 118019. Eck-Svncknapf mit auf e'men "chal'j [) x . . . “' en. '0' 99“ , “' ' D sd 12 6 99. _ . 12160. 58. 118508. Strobzufubrung fur Strob- mit durch einen Aufschraubring auswechselbar 1 ff :: LksCHMM Gaßplatten, w§1che beim 1.12.8489, . 1607. re en. . . H pressen mit an einem Kurbelgetriebe befestigtem befesti ten Kolbenmanscbetten und durch Wulst

einen Mijtclbalken föst miteinandkr verbundenem Exckmer des Dk'ckelx» wirkendem Trstbcbcl zur Gebrauch durch zwei federnde Mstallkle-mmen an- 45. 118 267. Breitdreschmaschine, bei wclcher 47. 118046. Gurtscbeibe mit geripvtem 54. 118 323. ?igarrenkiste mit "'au'n'bÉx's'l'r Rechen A J Tröster Busdach 17 9 98 und ufscbraubrin'g gehaltener Griffbülse Anton . e . , | o - o . _ T 2 e 6. 99. _

«„ 77.344.- ä*--».-7-.-.*-..-7.«-

Tiscbund Siy. Pauchißmann Naumburga.S. Verbätigunq des Deckals Schweiz Viedicinal Einander ' “' " ' , , - - . - gepreßt werdcn. W. E. S uri . dle Trgmme * ; b . Carl Steimel enne, Steg. angeordneten Relameanficht95oftkartem _

34'4'16'1Z938_6"" 6994- , U- Samtatsgeschast MG. vorzn. C. Fr. Leipzig,NürnbquerstrÖZ 22.3.99._SK920"'3. Aebren- und'É'ck'n'ZfiTL'i:.SsZF'FTTÜ'eiZY'dLYYZZ FUY'UL'JJ "_""("St. 3563. ' H ' Meyer. Bremen, StaVendamm 4- 17- 5- 99- - 722- Niemxzik- Kai rslautern- 20- T“) dk B ZFUJ'U'O'M'M Schlackxnschaufel. Hausmann, HeMapoxbeke- St“ GWS"; 42- 118 259. Duéch das Aufziebln der Sabicb- tungen bewegt wcrdrn. J. Schulze & Sohn - 49. 118271. Aufklappbare Kluppe zum Nach- _ M. 8485. . 58. 118 537. Fur Druckwafferpreffen, bydrau- N. 2407. _. a?] 9e].6 21171, Brunnenstr. 7- 27- 4- 99- BMU: G- Dedreux, Munchcn. 22. 6. 99- "'" [adeinThätigkcit tkktkndéVorricbtung an Konlrol- Bevensen. 31. 5. 99. _ Sch. 9520 ' schneiden beschädigter SchraubenkuppelungSgewinde 54. 118 332. Scbaufenster- und Dekorattons- lixche Nietmaschinen u. dgl. dienende bydrau- 03. 118 500. Rad aus Ble mit zur Felge

34 118 387 't , Sch- 9515- kassen zum VIrschichn 87-5 Papierstreifens, welcher 45, 118 303, Durch Hand odkr 'Fuß u bk- an Eisenbahnfabrseugen- Joh. Barthelmeß- scbausiücke, welche mittels eines intermittierenden li ch: Steuerung, deren Hebel durcb d_ie Vorlauf- weitergefubrten Speichenf1ans en. Deutsche * it k -_ ZL! umsbaltxr mrt fédérnder, 35.“ 118 431. Selbstbémeende Lastdruckbrsmse zur Aufn31)me dcr Notizen übkr dievsrcinnabmtm tbätigende Bremse für Gabelbeuwxndex 'C st Köln-Nippes Florastr. 63. 3. 6. 99._B. 12 892. Magneten in Bewegung erhalten werden. Ver- bewe ung des Arbeitskolbens selbsttbatia Jus der Volks-Fahrrad-Werke Ges. m. b. H., mkHa '" "MWM“ dUrch “"e" Uzmklappbaren fux Sttrnrgdßewkbé ""t [Ost" SMLÜÜUIL" BLUÜW dkknk- Hkknkicb Schwalm, Weßlar. Köthuer Lößniß i Erzgeb 19 6 '99 "' 49. 118 307. Aufstellbarer Lötbkolben und einigte Berliner &. Grdmauusdorfer Dru waffersteuung, und „durch die Rucklauf- Berlin. 23. 6. 99. _ D. 4488.“

Ha en festgebaltener Kismmstange. „Rax Kluge zwjschen Trteb- und Syerrrad. Maschmenbau- 28. 4. 99. _ Sch. 9371, K. 70555_ ' ' ' ' ' "" Lötblampe mit in aufklappbaren Klemmbacken Büftcusabrjkeu Edmund Boehm & Th, bewegung desselben 'e'b""'a"Z aus der Abwasser. 03. 11,8 511. Fahrradreifen mtt Füllung von n. Yau110941§7manm Dresdku-Löbtau. 1. 5. 99. FFFFU-(JscézllsFast "I'ZFM861FM & Henkel, 42, Fl? 261. Tslsgrayben-Apparat für Lebr- 45. 118 313, Vorrichtung zum Auftragen von verstellbarem Lötßkolbem P- Tb. Sievert, Hawske'éerl'F 2. 6. T9. _ Y'iZfég'i Lelluxgl "'«ßd'eL Verscblu ZZ? IgfgelÉachft ?ird. tzzkxxxxtätrsäeZtem1LKchlk.9 8 Emi(lE FINK" Berlin, _ ' ' " - ' ' ' ' _ * ' _ , zWL ?, Li MWM VQÖS wer LWichtdcsSchreib- €“ ' ' , k ann tr. 1. 20. 6. 99. _ 54. 1183 5. rauerran an re ap er 11. an e ueg. 2 or - ra en erg. . . . . . _ . .

34. 118.407. Bleckpgcfas fur Brennstkff. mit 36. 11,8 016- Ofen“ resv- Herd-AUfmß nut bebcls dem Sch:eibstist 757" 77771797 777. Benjamin ZU'YUY'LY'YFZZ'ZJ'ZÜZJZOLIZZ?TZVFY“WWW YZLYY'Q W'" "M ' dgl. Gegenständen, aus auf einem Unteranstricb 5. 6.99. _ H. 11895. 63. 118 514. Rollenacbslager aus einer durch von unkn aufschiebbarem, gslochtem Mantel, bemegltchsr Zwischenwand und WeÜblech-Außen- Dreher, Rietheim, Württ. 23. 5. 99. _ durch eine Oeffnung'mit dem Bkbä'lter " 'V' 49. 118 309. Bohrwinde mit Knarre mit angeordneter Scheerwolle. Emil Ellermann, 59. 118 333. Pumpe mit Membrane und an eine Gegenscbeibe 2Febaltemxn und in die Holz- welcher,_1)on obsn an SteUcdesD-sckels aufae-ießt, mantel. Agg. Todten agen u. Hermann D. 4418. bindung steht Adolf Hofmann "' 2'1'1' drehbaren Schiebebolzen zum Verstellen der Berlin, (Gr. Frankfurterstr. 54. 20. 6. 99. _ dieser angebrachtem Ventil. Rub. Rasch, nabe eingekeilten uchse mit den Achsschenkel das Gefaf; tn einen Kocher 57*rw.1ndelt. 9T. Fall- Letpke- Berlin, Magazins r. 12.-,., 26,5, 99, ._. 42, 118 268. Versteübarer Winkel mit Grad- 21_ 6. 99, __ H 12 225 Hanau a. ' Knarre. Friedr. Aug. Arnx- Remscheid-Viering- E. 3315. Ruhrort. 2. 6. 99. _ R. 6914. umsehließenden Rollenlagen. Cb. M. JSpahr- U'YZZZU'W'W' Lang"'""'""" "" 3" "' "9' _ T' 3069“ . EiNTÖLUMJ- Fk-Kirsteu. Düsseldorf, Worringer. 45. 118 393. 'GetreiÖe-Anlegeyoxrjchtun für hausen. 21. 6. 99. _ A. 3480. 54. 118 450. Postkarte mit Darstellungen von 59. 118 373. Als Gartenspriße benußbare bier.“ Altona-Ottensen, Kreuzweg 177. 18.3. 99.

34F' 11H'413 „. . . . 36- 118 374. Hkbklssél- bel Wclch€m der dk" straße 8- 3. 6. 99. _ K. 10 580. Milwaukee Klee- und (Hraömäbmascbineng mit 49. 118 399, Stabl- oder Werkzeughalter mit Kaffenscheinen und Münzenim Betrage der Jahres- fahrbare Kmderfeuersvrive. Holzwareufabrik S. 5216.

'“l 5- Skßkmgk bélliblgér Form fur xberen Abschluß des Verbrennunßsraumcs bildende 42. 118 209, Kopf-Gelenkklemme an Stativ. drejcckjgem Tjjch und senkrechter Anke ewa1d einem im Stablbalterscbaft drehbaren Klemm- zahl. Ykax Rupx, Breslau, Thiergartenstr. 39. Hildburghausen. Au . Schultze. Hildburg- 03. 118518. Jesisiellvorrikbtung für Fabr- K osexs Und Badestulole. X. Bußke e?- Co. .)Tauäofqmmler innerhalb des Wasferraumes ge- süßen, bestshend aus einem [F-förmigen, an den ])1'. Carl Fink Berlin Zimmerstr 95 "15'5' konus der seitlich zu seiner Achse einen verti- 7.3. 9 . _ R. 602. hausen. 19. 6. 99. _ . 12 205. räder mrt je na der Breite des Rades v_er- AU. Fes. Tür Mctall-Jndustrie, Berlin. [Mert ist- Ritschel & Co., G. m. b. H., Schenkelenden den Gclenk-Drshungßbolzen tra- 99. _ F. 5765' ' ' ' ' ' kalen'bzw. approximativ vertikalen Stahl trägt. 54. 118 479. Papierbeufel für Zigarren und 01. 118447. Selbstthätig wirkende Feuer- stellbarer, stoischen die Speichen des Rades cm-

347- 6- 9 -4""" B- 14744- Charlottenburg. 19. 6.99. _ R. 6966. genden Metaüband und einem in der Biegung 45. 118412. Maulkorb bei welchem Nas Johann Büchi, Winterthur; Vertr.: A. du andere Waaren, deren eine oder beide Seiten 15 chbrause, deren den S rubkegel festlegender xulegender Spurstange. Paul T “"ck. Seyd-

377873. FTkx'Äkean'e'FtcHSZaF'xYZe YYRWYF ZoZügxlasu's'sbLÖl ZtZéekröofxn, beibiFeltchem dd" Z" YT'TZ'a'b'band" festgelagerten, die Festklemmung und Längsbank) verst-Ubar find Walt-r GUI: Bois-Reymond u. Max Wagner. Berlin, Schiff- Yrchhabxrexlnlbare Zlnfichxxtytxstxarten g265bildetOsxnd. Z'""'""'"bal't'x'.xchw7 r72.1712 Erzn'Z'iU'sT'r SR'Y'i'Z'e'rL' xjilystö 1§1Öre§jaéar13s5ch§tev TeZZZFGraupen- - . o (" „Lk ? "" “€ Mk en- es t? unaébolzkus durch seine excentrisckpe nis Briesi 5 D' so 56 99 ...' * baueroamm 293. 25. 5. 99.-B. 12816. ern ar exau er. enamm u. car erung ge . . " . - - , - - - -- - - verlängerbaken und in waaaerecbter Rt tun ver- . ent cl, Kömx " . . . . . “* ' " 8 ' r-e 9"; ' ' ' .G'6328* . . . . e i. .; Vertr.: Ri ard Luders, Görli . 03. 118 524. Lenkrad in gebogener Gabel

ck 9 H fck . 9 bruck i S 28 10 98 Form erwirke'nde'n Stkllsttft. Edmund Bauer. 45. 118 445. Flteqcnfanger aws emem eine “UK 118 400“ Stabl- oder Werkzeughalter mit WWew' S"""""'"" "' Hamburg 13 " "" 22'."6. 992.3- L- 6509- ck B Mit vertikal“ wirkender Hinterstü ung. MPM!

chiebbaren Füßen und schräg vkrstkllbarer Platte. _ H ]0 849 ' .. ' * - _" - Bockenbetm. 3.6.99. B. 12 883. Spirale tragenden nebst dieser mtt Klebstoff be- einem im Stablhalterscbafk drehbaren Klemm 54. Z'jZÉLZ-x Umschlag in Brieftaschenform 61. 118549. StreifenWeise mit Kork ge. S mahl. Biberach a. Riß. 1. 5.

tanz Bulik, Königshütte, OS. 17.6. 99. 30. 118442. Zunge in Luftrillenstein, welche 42. 118 287, Waa e mit e' ä t S [ ' d itli u einerA e einen horizon- _ B. 12 970. , dte_Hauvttille in zwei NebenriULn theilt und die und auf dem Waagcba'1ken 777732173773“? Fersctcz'xß'b? FKZYMTHYF ZZR'ZSZÖ Y'theYNKkSsden- Yk.'k.'“7,.7§.'a;7'prox m'atiL) borizoZ'alen Stahl trägt. für Kollektionen von Ansiebtspostkarten. Fr. Dies. Katy Rettungßrock, an dem fich im Wasser die S . 9463. Le kr di d E bel “7.93.3.7.7“77.38797777777773177777 3772777932273 7977“. 777 «...... «7771333th ' S.,. ...- K... I..... Buckn- «...... V...... .. .. D...... ...7... .. .. .. 99- "" 2755767" .“" 2777777777393?“ “37.713357F-..9777§...7 ?. 2.777: “7. “... _ er e u _, eorg urm. ran ur a. ., * bzw. kajchtgm K. L_ Krauße Kamenz i.S. eicbnu v 'R W 9 G *, " ' Bojs-Reymond u. Max Wagner Berlin, Schiff- D. 4471. man on, am urg, . . . _

elenkig angeordneten, uber dle Kanne ßkkkfcnden Gr. Gallusnr. 9. 21. 6. 99. _ W. 8695. 13. 6. 99. _ K. 10 630 ' " "'" "" "' "' ' rgf GW" SMWM'“ 99 _' . 12 990. 54. 118488. Kuvert mit Ansichten. Hermann 99. _ . 175. Wagenbaumen montierten Querbalken und Vorder- BüaLelZWFr. Lübke. Plettenberg i. W. 19.6. 99. 365 111?ch628'd' ngfrxßeleé für DHuerbbrandöfen, 42. 118294. 'Vorri'cbtunq zur Beleuchtung 45Soé1'e8'2'5'x2tbj WFT]? '?tiitz' 19:1? _iézéc'k 913€? „;gk'auT'T'I'L-Ö'Zé' LGHZwöi'nde:SchnLe'idkluppe mit Schmidt. CoburgN "Z' 6" 99' ZZ Sch' 9596; 63' 513? TV.!) Fabr'T'natbmäZeZ'g'txx' ZMF FiTYÖFTabFT'TYMFxYGFFe" PSY “;)-367“!-

"" ' ' w.- i'm “re u u rung der er rennunas- des Geficht“. eldes a St 5 k- , b ' - 5 ' ' ' i S li ederndem und 54. 118 490. an er, aus apve e aus er un er rau an zu me . . . . . . . _ . . “;„ F,? YYÜZYNYFSZFFYFZ aZZ..""§Z'Z Z'tbrdZé UF," HMZ'ÉÖ'?" ZMP "7'7""t' aius tcch'fnacb allenn Seirx'LnV'v'eFt'Labar' "7'7'7'1'7'1'3 k'r's'xxkn'Zx'e'Zib'e'ÜW":ZZ'r'nZ'Z'e'FZ'g'e'Ü'fin'ßsnabZZJ'r' MYWÉ'MUZÉÄ.?tx'ä'ßareé'? L'ag'ertbeil für die Zzlteréziramnteirs(nz,b Fr ?uf seilnetrt Obst eitecxkainr YÖSÉWU. Wek'ßensels a. S. 10. 2. 99. - “ZVoIerJa'v'e'ZkZ-Ys 21,36 F'Z'ZszeSr'ü'aZ'Ö'n'kü'm :, e . enan - o en, 0 em, m t H„“t. , -- - ' ' , , ' , era ener a-oerza g- . - * “'*' Fensterkante gseigvnet zu kefe tigenden Drabtbogen. Kaisc-rslautern. 15. 3. 99. _ G. 608]. 'N')??? "'*' JHJJ?" YF'Z'ZZY'K'M Lerpzig “15 "'"1w1e8'öanderMiYZsKieYéx_m'j'x" YYY; ZFHMY'L:UZLFLMY'Y'LIJ.YHY. ('5'9'7'7"er räikömgeerxnndung gewählter? Aufschriften ver- 03. 118 202. Kleiderscbuß an tFahrrädern mit ahrradwerke vl:!rm. ?iuZtho & Katz] Bader. Nurnberg, urtstr. 3. 19. 6. 99. 37. 118 331, Grabkreuz [öSbakem Stiel. 42. 118 463. Um eine hortwntale und eine ;äderantrjek 'Oelder Maschinen FabrY'e "Y 49. 118 506, Masselbrecbek Mik Schnecken- skb?" ist- während die Untxrseite zur Anbringung '" einer Fubrung am Schtzmßble verschiebbaren “YFZ“ Schönau ' (Thema ß“ ' ' 99" _ *34_1Bl'8'?4'?§'1";' Kastenarti eU tes ? 5 Öl Nüsttikn'ßéeseusckjast dcr Honer'sthenlCarls- vertikals Achse bcxvegliäpes Bremsblech am Eisengießerei. Krö er &Rabe, Oelde QUIZ. räderantrieb und Vorgelege. Sächsische Ma- eventueller Reklameaufdrucke vezrwendet trwirZ. Mgexöxen LF ck21; KFFs't'Z'r'ZTr einFarZZKxoYz, 63 118.581. Laufmantel für Fahrräder mit . . g n rag au 0 z, h te. encsburg. 1. 6. 99. _ 21.3437. Motorbremshebel fur Pbonngravben-Automaten 10. 6. 99. _ O. 157'5. éinequZik zu Chemnitz. Chemnitz. 21. 6. 99. ermann Glo .ak'5'386.B"""' Virchows - - _“?3'1'0'Z'24." , g - - - - - Lauf der Lauffläche befestigten: Gummibezug.

Blech, Papiermaché u. rgl. für Fußmatten aUer 37. 118 304. Schußvorrickytung ?ür Fenster mit Feder- oder Gewjch*smow bt ' b V z 4 . - S 0 6 99. _ Arten zur Aufnahme des abzetret-nen S masses mit zwischen Wetterschenkel und ensterstock an- [ . ' r ' "" ', re ' 5“ „118635' Markör mit m vextikaler Rich“ ' ' t 54. '1'18 495. Mit aufgedruckter oder aufge- 03. 118270. Preßluft-Antriebsvorrichtung für Meveler &- Co.. Münchem 10. 4. 99. 7 F auer Wassermeffer uud Eisenbau Werke tung unabhängig von einander beweglichen, seitltcb ““Für ÉYTJÉQWFRYYFYFMTYWS'WÉZ klebter Reklame und Sprichwörtern versehener Fahrräder, mit leüht abnehmbarem, offenem M. 8323-

und zum Schuh der Fußmajtenkantm. F. uhre, geordneter Schuß-Leiste. Mathias Miiller, Aktien-Gescluchaft vorm H Mi ck b Badde'ckenftedt. 19. 6. 99. _ B. 12969. Weitnau. 14, 6. 99. _ M. 8591. 5 . . ._ ; e ue e, . verstell aren Markixrorgaxten. Oskax Bernstein. . _ . 99. _ Kat „“,“-z Mal kaffee- , xbejjszyljnder, schwingender Kolbenstan e, Um- 03. 118010. Tangents e_icbenrad mit auf 34. 118 439. _Mit rauher _Ober ä,che rer- 37. 118 395. Horizontale Zwischendecke mit 432'1'1'7'3 333333 DZÖPT'erYJdigkrB' 971317an YZIWZJ'TWZJFWZI'HU'FZ'WYHZZYZ“ É'É'3119.Ka" A"“ Aumam'st'w ' " Z'a'MM'G. m. b-hßo- München- 22' 6- 99- steuerung und Abstelxsk- Ioachkm "* Ww- MktaaftlFMbeF „KW UKWÜYZM- “'s" ZbeFiFa'M'n'xbRr UYZYZFYF'Y'ZA ZdldréngZZ. in 'n"p'k)'chc[§1'd'xi""n"'l'mt""' vondeinander in die Schmelzofen bchetcurer St_and'wlinder aus 40. '118 504. Tbi'er-Laisfräd zum Ant'rieb von' 50. 119 378. An WAs MMU?" für belixbiges "" K“ 10463??- A St H ck brin ende 03 "Tjgz'xg'g "' L_u'ftYi'feFQZJF'til für Fahrräder ZFZFFHausFi. TZ'WLY'YZÖ. _o'H. " 34.1 11882823; ZJ-s [ b. „G - f; hl. Tagen o an g ge eg en un angenagelten Glas, welcher zws en den Wanden luftleer 99- Maschinen, mit Anspannung des WM an feft- Mahlgut ein aus zwei T eilen bestehender, ourch- sxTafkllTrit Angabe Fer ixxadxxeSYa'Z'x'ßder bret Motorfahrzeua'e u. dgl- mit oben dünnem unt; 03. 118 017. Fabrradsattel, de Unterbau * . . “uammynt- are arten 1": e Zimmermann, Gelenkkr e. 17.5. 99. _ & , ' mit Garderobebaltc'rn. (8- Marc! art, Leng- Z 1635. s ck n LvL. 62 7T1scher Ilmenau 1. Th. 18. 5, Z§§77fich2§aß 29'9'"-'-'-'-' cFre1z.67;_8ern5ark) Koch- KLETT 3523331331333...- Berlin, Ph "LUA?“ 2Jrctlzkfurt a. M"63G" chhen- bohrung angeordnetem, von der Verschlußmutter ZM'L' ;Tr'ag'xxstX un? “ÖM MWF ' "' " 16,9._ 331 rtr-- - ' 34. 118532. Protsckmeidemasäxiue deren mit rundem Schacht, mit je einer konvex und S ar i s, k ' . 03, j Mit 5. und 54, 118 526. Anfichtsp'ostkarte mit ,Plan über- Wiehr, Osterfeld, Bex. Halle. 16. 6. 99. _ unteren Ste er das Trag * mse- Meffer und Brotstutzplatte du1ch eine Stan e zu konkav gestalteten Stoßfuge und gerieften Lager- * desc" ei'r'teet: SYH:?YÖY'ZXeI'LiRYFTLr"MMF?) Verantwortlicher Redakteur: öoÉpixeäßnen NSJ'ZNJZFIFU ("'LH g cht O F Leo Berlin W 8679 U-förmigen Mae MMW ?:l'k * “9. a un en. ; k. . ,' ' restauer. Leipzig, Sedatian Ba t. 17. t 36. 14. 6. 99.- *. 5 _. " d d 2" 18" 5" 9" "" L' 6417“ “m G“'“"'" “eb““mm' dm'h " 'b'm' "' ' ' 8:3:- 84 118 “35 „T U, I s i s ! “Z cbts rllicht raße B 129 1 Jüch- Ratbenow. 15. 6. 99. I. 2634. Verlag dsr Expedttwn (Scholz) in Berlin. stehenden rbeijsstheiben. 149295 Einwaeckxter, 54é'n'1'1se'521.';Doppellaufbabnstück an Ble _ tbäti tem Bremsbackenträger. m Zap", 03. 118 040. Hozziedvonicbt fäk- . . o ( enpege m en ra . förmiger, mittels Schraube anzuziehender Klemm- i u t b ' .! . . 84. b il it ie oder eckenansckolagmas knen , e nen mschal er a wechkelungsweife einscha1t . Anstalt Berlin 8127.- Wi elmstraße Nr. 32. ölmeblreerLMelodXJsMxn' ZZ "Zbeé'ujxiee'anwe-g- fens beim Hoch- und iedergang der Zugstange. Z- 1659. über eine Deckenrolle gebenden, W

. 99. _ P. 4 0. des Ventils gebaltenem Ventilkegel. E. K. F

5 rettern zwischen Eisen- oder olsbalken. W. t d. . . k s H mach wor "' ist Glasfabrik Soph'euhüzxze. stehenden Theiler und feétstehendcr Achse, auf knickbarerß aber in jeder SteÜUnYei'n'IijFl- UmFebung zu vermietbenden Räume. Siegfried unten verdicktem Ventilkörper mit in einer Aus- durch auf ug 'Z'M'Ynu'bßtép'ra' ehem f;»:my gries, Bayern. 21. 6. 99. _ M. 8 26. 37. 118419. Mauerstein für Haus-Kamine 42. 118 005. Briüenfederbefestigung mittels xSYluß in der Folgenden Beilage.) Teltowerstr. “29- 2 . 9 E. u8n' helme d ' - chrauben-, vermietbbare Räume und verkäufliche, Grund- . . * l * * _ arallelogrammbewegung verbunden find. ; ax Fugen. Fr. W. Bergmann, Barmen, Kemna- sprechende Vertiefungen des Gegenstückes, Otto Direktor Siemenroth in Berlin. spindeln ge «; die rotierenden versteblbaren, fest- stücke und 03. 118 299. Fa rradbremse mit von Schelle. Z"“?sk'ö Louis Pk?!“- e s,"; __ 5 . - ' - . 2. 6, 99. O 12 87 37. 118 529. Bltßableiterstuße mtt haken- 42. 118 009. Röntgen-Avparat mit zWei durch Druck der Norddeutschen Bu druckerei und Verlags. Berlin, TeltoWerftr. 29. 99. _ E. 3305. um Vorschub des Stre . Leim g-Neustadt, Eisenbahnstr. 47. 16.6. 99. _ räder aus einem an ck Wand. w-