1899 / 166 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Jul 1899 18:00:01 GMT) scan diff

s

_ - ' , S'eäjsté'Veilage' * _ * , _ . zum Deutschen Re1chs-Anzetger und Königlich Preußischen Stauts-Änzeiger.

166. Berlin, Montag, den 17. Juli 1899.

Der Inhalt dieser Baila, in we die Bk t “M“» «» -«-*-*»------»*-»«----«---»-»---- . Fabrplan-Bekanntmachungen der deßtschen Eisénbahnen YUJWM ?:??eLrsFesinTeßu “dels , Genosenschafts- Zeichen-, Muster- Gebrauch5muster, Konkurse, sowie die Tarif- und

in einem besonderen Blatt unter dem Titelund BysYem“ Watente, , - Central-Handels- Register v d 8 Deutsche Reich. (N.. 16. «. Handels -Negifter für das Deuts e Reich erscheint in der Regel täglich - Der

Das Central- Handels-Register für das Deut che Rei kann durch alle ost Anstalt d , . , - en für Das Central - YJZiixecmncZWnr en Rei 4 und Königlich reußischen S aais- .“ 50 ck für das Viertelja :. -- Einxelne Nummern kosten 20 z. -

- " - * [28762] Dokukanal. [28716] Gesellschafwregister- ift beute bei d In unser. irmenregisier ist unter Nr. 1899 die , irma „Bollyin &. Firma A. agel, Dortmunder, .Eier-Imxaoxt, Comp. ** okograpb und als deren Inhaber der Kaufmann Leopold “bn Felix " Ike xu Bochum und Kaufmann xu Laer -- eingetragen worden:

Vorzugs-Aktienkapitals zu entnehmen. “. Sodann ist Melkernicsp zur Ge en e mm der Unter eine Dividende bis zu vier Prozent des Stamm- “General-Direktors 'Les-Z woLden: s(kriften des kapitals ju entnehmen.__.z:Aus dem verbleibenden 1 der Kaufmann Iosepb Krenfer zu Köln, Uebkrscßuß werden die vertragSmäßigen Tantiömen der Ver werkaeamte Walther Körfer zu bestritten und 'von dem sich alödann ergebenden Resi Mecherni .

erhält der AufsichtSrath zehn. rozent als Tantidme. Der zur Gegenzei nun bestellt ewesene Peter Von dem Rest erhalten die tammaktionäre bis zu Joseph Höves zu Me ernkcb ift gestor en.

ein Prozent. Der Ueberschuß wird ratierlicb unter Gemünd, den 12. Juli 1899. Stamm-Aktivnären und Vorzugs-Aktionären ver- Königliches Amthnicht. Abtb.,2.

t eilt“. _ bDex vierte und fünfte Saß im Absaß vier des Erauaoun. Bekanntmachung. [28738] bezo enen Paragraphen 16 sollen für die Folge ganz Zufolge Verfügung vom 12. Juli 1899 ist am fort allen. 13. Juli 1899 in das- diesseitiae Register zur Ein- Düsseldorf, den 11. Juli 1899. tragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemein. Königliches Amtßgericbt. schaft unter Nr. 156 eingetragen, daß der Uhrmacher ___- und Kaufmann Max Retschuu xu Graubenz für seine Ehe mit Martha Spiller durcb Vertra (1.8. Breslau, den 2.Iuli1897, die GemeinschaJ der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung aus- geschlossen hat daß sowohl das eingebrachte Ver. alles, was der Ehefrau in Zukunft

„In “"NRW wider“ Nr. 32 eingetragenen , u Coesfeld“ - -- nbaber:

„Bolwin zu Dortmund beute eingetragen.

Di Fi ist lt d schäft ckck| f DortmundTK-Ze? [LiZsZLsIuAxi t1sZWZcht

e mm m em4 _, ," e' zun an n g m ger .

den Photographs“: Félix. Schüßl- zu-Boüiuné allein - «""-

übergegangen. Sodann ift'de'r'Kaufmcknn Hermann vortmuna. , ' [28721]

Bolwin zu Coesfeld in das unter derselben Firma Die dem Kaufmann Wilhelm Wöhler zu Dort-

ist: eseste Ges äft als (Gesellschafter eingetreten mund für die Firma A. Trapmauu zu Dortmund

nndßdieFirma ier gelöscht und unter Nr. 44 des Tertbeilte unter Nr. 616 des Yrokurenreaifters ein-

GFeUfÖafWeegisterSeingeira en" worden. getragene Prokura ist heute gel [cbt.

Goékfeld, den 13. Juli 899.“

Königliches Amthericht.

conrad!- . [28762] In unser GeseklscbuftSregisier ist heute unter Nr. 44' die „Firma Bolivia &. Comp. zu Coes-

Dortmund, den 13. Juli 1899. Königliches Amthericbt.

dortmnml. [28720] Der Kaufmann August Trapmann zu Dortmund hat für seine zu Dortmund bestehende, unter Nr. 797 des Firmenregisters. mit der Firma

1039111. Bekanntmachung. 28726] In unserem Firmenregister ist heute unter r. 152 die Firma Schuhwaarenfabrik Egeln A. Brennecke mit dem Siße in Egeln und als deren Inhaber der Schuhwaarenfabrikant,August Brennecke

ilbelmstra e 32, bezogen werden.

ld“ ei Stra worden. feAls GYeiifZYler [“und eingetragen :

1) botogra b esix S äyke zu Bochum, 2 Kaufmam? Hérmann olwin .zu Coesfeld. oesfeld, den 13. Juli 1899. Königliches Amtßgericht.

vumzlaät. Bekanntmachung.“ [28419] In dem Firmenregister ist eingetragen worden: Die Firma ,Gehr. Gei er., J. Siepermann

Nashi. zu suugftadt it umaqändert und führt

von jeßt an die Bexeichnung- „VereiniÉte Zünd-

bolz- u. Wiclhsefabrikeu Pfuu stadt ei er u.

Braun.“ A s gleichberechtigte nbaber er (beinen

der seitherige Inhaber Dr. August Clever zu fung- adt und Franz Otto Braun von Helden ergen. is dem Peter Hofmann von fungstadt ertheilte

Prokura bleibt auch fernerhin be teben. Darmstadt, den 12. Juli 1899.

Gr. .chfx3 Amthericht. 11. S nitzspabn.

])otmola.

In unser Firmenregister ist der Kaufmann Her- mann Meyer zu Detmold mit der Firma Hermann

Meyer unter Nr. 269 heute eingetragen. Detmold, den 11. Juli 1899. FürstlichesSAimtsgericbt. 11. eg.

vortmuml. [28718] Die dem Kaufmann Heinrich Bommert zu Dort- mund für die Firma Rud.Leiftuer zu Dortmund ertbeilte, unter Nr. 424 des Prokurenregisters ein- getragene Prokura ist heute gelöscht. Dortmund, den 10. Juli 1899. Königliches Amthericbt.

vortmuml. [28717] Unter Nr. 902 des GeseÜfchaftßregisiers ist die am 1. Juli 1899 unter der Firma Becker &. Cy; er- richtete offene Handelögesellschaft zu Dortmund beute eingetragen und sind als (GeseUscbafter vermerkt: der Kaufmann August Becker zu Dort- mund und 2) der Fabrikant Ferdinand Harger zu Unna. Dortmund, den 11. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.

Dortmuml. [28715] In unser GeseÜsÖaftsregifier ist bei Nr. 793, die Firma Ma Weser zu Dortmund betreffend, beute Folgen 78 einactra en worden: Die Geseüschaft isi in?oige gegenseitiger Ueberein- kuYt auf elöst. _ as eschäft wird unter unveranderter Firma von räulein Laura Hammelratl) zu Dortmund fortge est. (Vergl. Nr. 1895 des Firmenkrgifters.) Dortmund, den 11. Juli 1899. Königliches Amtßgericht.

bortmuuä. [28714] In unser Firmenregifier ist unter Nr. 1895 die mm Max WZ“ und als deren Inhaber das räulein Laura ammeiratb zu Dortmund heute getragen. Dortmund, den 11. Juli 1899. Königliches Amthericbt.

vortmnna. [28713] In unser Firmenregister ist unter Nr. 1896 die Firma Beck] und Kuschel und als deren Inhaber der Monteur und Kaufmann Paul Kuschel xu Dort- mund beute eingetragen. Dortmund, den 11. Juli 1899. Königliches Amtßgericbt.

hortmv'ml. | | [28723] In unser Firmenregister ist unter Nr. 1897 die irma Frau Wilh. Faustmann und als deren haber der aufmann Franz Wilhelm Faustmann

zu Dortmund beute eingetragen. Dortmund, den 11. Juli 1899.

Königliches Amthe7icht.

voktumml. [28719] Unter Nr. 903 des Gesellschaftöregisters ist. die am 1. November 1898 unter der Firma Senft & Segal errichtete offene Handelögesellscha zu Dort- mund beute eingetragen, und sind als esetlschafter vermerkt: 1) der Kaufmann Joel Senft 2) d.r Kaufmann Ksiel Sega , beide tu. Doxtmuny. Dortmund. den 13. Juli 1899. Königlickoes Amthericht.

vortomml. [28724]

In unser Firmenreqister ist bei Nr. 1893, die Fitm'a A. Engel. Dortmunder Eiek-Jm ort Lr ymmud betreffend, beute Folgendes e nge-

“wdrden:

a Handels escbäsi 1 durch Vertrag auf den Kaufmann Leopo d Cabn ier übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortseßt.

Dortmund. den 13. Juli 1899. Königliches Amthericbt.

vort-nuul. [28722]

In unser- [rmentegisier ist unter Nr. 1898 die Fit'maReiu old Bekker und als deren Inhaber der Kaufmann Reinhold Becker zu Dortmund heute

ortmuud. den 13. Juli 1899.

[28967] '

A. Trapmann eingetragene Handelsniederlaffung den Kaufmann riß Tiümann zu Dortmund 018 YrKurisien beste 1, was heute unter Nr, 685 des rokurenregisters vermerkt ist. Dortmund, den 13. Juli 1899.

Königlichc-s Amthericht.

vortmuml. [28725] Die Kaufleute Wilhelm Vellwinkel zu Dortmund und Hans Fischer zu Magdeburg-Sudenburg haben für ihre zu Dortmund bestehende, unter der Nr. 623 des GeseUschaftsrkgisters mit-der Firma Bellwinkel, Fischer &. CL; eingetragene Handels- niederlassun den (Ges äftsführer Paul Rosknkranz und den uchhalten tto Burgardt, beide zu Dortmund, als Prokuristen besteÜt, was heute unter Nr. 686 des Prokurenregisters vermerkt isi. Die- der Gesellschaft por yroaura zu zeichnen. Dortmund, den 13. Juli 1899. Königliches Amthericht.

vnaorntaat. Bekanntmachung. [28968 Auf Blatt 218 des hissiaen Handelßregisters it heute zu der Firma A. Helbing hier eingetragen: .Die Firma ist erloschen.“ Duderstadt, den 11. Juli 1899. Königliches Amtßgericht. ].

düssejaort. [28969] Zu der unter Nr. 1757 des GeselZsÖafWregisters eingetragenen Geseklsckoaft mit beschrankter Haftung in Firma „B. G. Weismiiller ot Comp.. Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung“ hier wurde beute vermerkt: An Steile des ausnescbiedenen Ge- schäftsführers Kaufmann Peter Franz Weis- miiller hier, ist der bisherige Prokurist Edmund Wedi8müller bierselbst zum Geschäftsführer bestetlt wor en.

Die unter Nr. 1131 des Prokurenregisiers einge- 1ragene für oben genannte Gesellschaft dem Edmund Weismiiller ertbeilte Prokura wurde heute gelöscht. Unter Nr. 1444 des Prokurenregisters Wurde beute eingetragen die für oben genannte GeseÜscbaft dem Bureauvorsieber Josef Lieb bierselbst ertbeilte

Düsseldorf. den 8. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.

vüssolaort. [28970] Zu der unter Nr. 1025 des Gese'liscbafiSregisiers eingetragenen Aktienaesellschaft in Firma „Kamm- garn-Spinnerei Diisseldorf“ Wurde beute Vermerkt: 1 In der außerordentlichen GeneralVersammlung der Aktionäre vom 12. Juni 1899 ist beschlossen worden: 4. Die Ausgabe fünfvrozentiger Vorzugßaktten bis zu 1500000 «14, welche dom Reingewinn jeden

vorweg erhalten. Von dem alsdann verbleibenden Reingewinn bekommen die Stamm-Aktionäre nach Berücksichtigung der Tantiézme für Vorstand und AufsichtSratb, wie sie der nachstehend abgeanderte Paragraph 16 der Statuten vorsieht, bis zu 5 0/0, der Rest wird ratierlicb unter Stammaktien und Vorzugßaktien getbeilt. Die Vorzugßaktien geben bei einer Liquidation bis zur Vollen Befriedigung des Kapitals den Stammaktien vor. Sie nebznen an 1 der Dividende des laufenden Jahres zur Halfte _- vom erstenIuli1899 ab --tbeil. Auf jede Stamm- aktie entfällt eine VorzugSaktie. Die VorzugöakZien sol1en demnächst an der Berliner Börse eingefuhrt werden und wird einem Garantiekonsortium Yinnen acht Ta en nach der Eintragung des gegenwartigen Beschlu es in das Handelskegister mindestens eine Million Mark derselben zum Kurse von Hundert Prozent zuzüglich Stempel in der Weise überlassen, daß dieses den Stammaktionären deren Bezug zu 105 Prozent zuzüglich Stempel anbieten muß. Sollte das Garantiekonsortium innerhalb der ange- gebenen Frist nicht zustande kommen, so werden die VorzugSaktien vom Vorstand den Stamm- aktionären direkt zum Kurse von Hundert Prozent zuzüglich Stempel gegen Baarzablung angeboten. Der Bezug der Vorzugßaktien hat in diesem FaÜe binnen vierzehn Tagen, vom Tage der veröffentlichten Anbietuag seitens des Vorstandes stattzufinden. Die nicht von den Stammaktionärkn bezogenen Stücke kann *der Vorstand bestens, jedoch nicht unter Hundert Prozent, zuzüglich Stempel, abgeben. 13. folgende Statutenänderung. ! (Ts soll nach Durchführung des Erhöhungsbefchlusses au en; a. der Paragraph zrvei: .Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt drei MiÜionen Mark und zerfällt in 1 500000 .“ Stammaktien zu je 1000 914 und in 1500 Vorzugs- aktien zu je 1000 „M“, 5. der erste Absa? des Paragraphen sechs: .Die Vorzugs-Atien geben den Stamm-Akiien in der Weise vor, da bei einer Liquidation erstere vorab bis zur Höhe i res Kapitals befriedigt Werden und daß vom Reingewinn jedes Jahres sie mit dem Re t auf Nachzahlung füanrozent vorweg erhalten. on dem alsdann verbleibenden Reingewinn be- kommen die Stamm-Aktien nacb Beruck cbtigung der Tantiézmen für den Vorstand und den uffichts- ruth, wie der nachstehend abgeänderte Paragraph 16 - der Statuten vorsieht, bis zu fünf Prozent, der Rest wird ratierlicb unter Stamm-Aktien und Vorzugs- aktien getbeilt“, 0. der dritte Saß im vierten Absaße des Para- graphen 16, welcher SW mit dem Worte .Hierauf“ aniän t und mit dem orte ,entnebmen“ aufhört, soll f r die Zukunft lauten: „Hierauf ist aus dem

.einFtragen. Königliches Amtsgericht.

Reingewinn eine Dividende bis zu fünf Prozent des

in Egeln eingetragen worden.

ÜLIOUQOU-

HandelSregisters e ngetragen worden:

Djbortola.

Nr. 2896 die Handelögesellscbaft in Firma Gold- selben sind nur berechtigt in Gemeinschaft die Firma reit!) & Euler mit dem SWL hier eingetragen

worden. beide zu Elberfeld.

1211101173111. Nr. 2840, woselbst die „K. Karfiol Nachfolger Gesellschaft mit be-

schränkter Haftung“ mit dem Siße zu Elberfeld vermerkt steht, Folgendes eingetragen worden:

Felsen, beide zu München, find die Kaufleute Max

Goldreich und Salomon Enfer, beide zu Elberfeld, zu Geschäftsführern bestellt.

1111101143111. G. A. Heimendahl hier ertbeilte Prokura ist

exloschen, was heute unter Nr. 1942 unseres Pro- Prokura. kurenregisters vermerkt worden ist.

1155011, Kuhr. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr). Folgendes ein getragen :

gelöscht und unter

Jahres mit de_m Recht auf Nachzahlung M"] Prozent istt bier gelöschk und unter Nr. 442 wieder ein- ge ragen.

Pers onen :

mit einem Prokuristen der Firma die Firma zu zeichnen befugt [ind.

Dorst, [.aualtx. Handelsregister.

Nr. 172 eingetragenen, bereits aufgelösten Firma Bergen & Henschke beute

klonaburß.

die hiesige Firma F. M. Grün“ und als der_en Inhaber der weil.,:Kaufmann Friedrich Mickal Gron

Kaufmann Christian Christensen in Ygangen, welcher dasselbe unter der Firmenregisters.

mann Christian Christensen in Flensburg als In- haber der Firma „F. M. Grän“ daselbst beute.

Egeln. den 11. Juli 1899. Königliches Amtögericht.

Bekanntmachuu . [28727] Laut Verfügun von heute ist ol. 309 unseres irma: Robert Borst in Eisenach. «nbaber: Kaufmann Robert Borst in Eisenach. Gisenack). den 10. Juli 1899. Großherzoglich S. Amtsgericht. 117. Dr. v. Schorn.

[28729]

Bekanntmalhun . ?st heute unter

In unser GeseUscbaftSregister

Die Gesellschaft hat am 7. Juli 1899 begonnen. Die Gesellschafter iind:

1) der Kaufmann Max Goldreich,

2) der Kaufmann Salomon Enter,

Jeder der Gesellschafter_

Elberfeld. den 8. Juli Königl. Amthericbt. 10 0.

I [ GBMmejttsmaYuugFst b t

n uner ee a retert eue

&eseüscbaft in

ist vertretun sbere ti t. 1899. g ck []

[28730] unter Firma

An Stelle der Kaufleute Tobias Reich und Salomon

Elberfeld, den 11. Juli 1899. Königl. Amtsgericht. 10 0,

Bekanntmachung. [28728] Die dem Gustav Lieff in Barmen für die Firma

Elberfeld. den 11. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht. 100.

[28971]

Im Prokurenregister ist am 10. Juli 1899, he- reffend die Firma Fried, Krupp zu Essen,

Zu Nr. 329: die érokura des Kurt Sorge ist hier 5) r. 442 wieder eingetragen. Zu Nr. 364: die Prokura des Emil Ehrensberger

Nr. 442: Folgenden zum Direktorium gehörigen

1) Inxxnieur Emil Ebrenöberger (früher Nr. 364) zu en,

2) Ingenieur Kurt Sorge (früher Nr. 329) zu

(8 en, 3) Bergrath Georg Frielinghaus zu Essen | Koüektivprokura in der Weise erlbeilt, daß sie je

[28731] In unserem Geseliscbaftsregister ist bei der unter

[gendes vermerkt: Die Liquidation der Gesell] aft ist beendet. Forst, den 11. Juli 1899.

Königliches Amtßgericht.

Bekanntmaclzuiu . [28113] 8

1. In das Firmenregister ist r. 1038, woselbst

eingetragen steht, beute eingetragen worden: Das Handelsxzescbäit ist durch Vertrag auf" den lensbura uber. irma „F. M. *ir. 1829 des

kön“ fortführen wird; vergl.

11. Ferner ist in das Firmenregister der Kauf-

untßr Nr. 1829 eingetragen worden. Flensburg, den 8. Juli 1899. Königl. Amthericht. Abtb. 3.

Frankenhausen, 1131111. Im hiesigen Herzberg hier eute eingetragen worden: Dre Firma zeichnet jetzt C. Herzber Alleiniger Inhaber ist na

Graßmann bier. . Frankenhausen, den 14. Juli 1899. Fürstl. Schwarzb. Amtögericbt. Wißmann.

(;omüua. In unser

Nr. 1, die irma „Mechernicher Bergwerks

Actien-Verein“ mit dem Skye zu Mecheruich

bei Kommern betreffend, ein etragen worden: Durch Beschluß des

[28732] andelßregister ist zur Firma C.

Nachf. dem Ausf eiden des Kaufmanns Karl Herzberg bet der Kaufmann Carl

28733] - Fandels-Gesenschafwregisier ifi cute 31: Verantwortlicher Redakteur:

erwalturigöratbes vom 22. Juni 1899 sind neben dem bereits früher be-

en als an noiK aus irgend Welchem Grunde zufallen mag, die Natur des vorbehaltenen Vermögens haben und sonach der alieinigen und selbständigen Verfügung der Ehe- frau unterworfen sein sol]. Graubenz, den 12. Juli 1899.

Königliches Amthericbt.

(;robouswjn. [28739] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 50 einaetragm: Firma: Rudolph bon Buttlar'sche Glashütte zu Immenhausen. Inhaber der Firma ist der Freiherr Rudolph von Buttlar xu Elberberg. Dem Rentmeister Daniel Reckhard in Elberberg ist Prokura ertbeilt, laut Anmeldung Vom 6. Juli 1899. Grebenstein, den 7. Juli 1899.

Königliches Amtßgericht.

klamm. Handelsregister [28743] des Königlichen Amtsgerichts zu Hamm. In unser Register für Eintragung der Aus- schließung der ehelichen Gütergemeinschaft bei Kauf- leuten ist am 8. Juli 1899 unter Nr. 24 vermerkt worden, daß der Kaufmann Johannes Stasfinet zu Hamm für seine Ehe mit Agnes Hartxveg durcb Verhandlun Vom 30. Juni 1899 die (Guter- gemeinschaft außge]chloffen hat.

llammorstoju. [28745] Zufolge Verfügung von heute ist die in Hammer- stein bcfindlicbe Handelsniederlaffung dss Kauf- manns Leopold Weile daselbst unter der Firma L. Weise"“ in das hiesige HandelSregister (unter Nr. 24) eingetragen.

Hammerstein, den 6. Juli 1899.

Königliches Amtßgericbt.

Uammergtolu. _ [28744] Zufolge Verfügung von heute ist die in Hammer- stein befindliche ?andelßniederlassung de? Kaufmanns Georg Neustein e endaselbst unter der Firma Georg Neustein in das hiesige HandelSregister (unter Nr. 25) eingetragen.

Hammerstein, den 8. Juli 1899.

Königliches Amtherickpt.

Unnau. Bckanntmakmng. [28741] In das hiesige HandelSregis? ." ist unter Nr. 1163, nach Anmeldung vom 12. Inti 1899, heute einge- tragen worden:

Die HandengeseUscbaft Karl Peter Brandt & Engler hier ist durch den AUSrilt des Gesell- schafters Kausmanns Gustav Engler aufgelöst. Der bishxrige Mitinhaber Kaufmann Karl Peter Brandt bier führt das Geschäft unter Beibehaltung der bis- herigen Firma als Einzelkaufmann fort. Derselbe hat seiner Ehefrau Minna, geborene Lossow, hier Prokura ertbeilt.

Hanau, den .3. Imi 1899.

Königliches Amtsgericht. Abts). 111).

111111110701". Bekanntmachung, [28746] Im hiesigen Handelöregister ist heute auf Blatt 5828 zu der Firma Hannoversche Bank zu Hau- uover eingetra en: 1. Der Bes luß der Generalversammlung vom 12.Iuni1899, daß das Grundkapital der Gesell- schaft Von 20 001000 .“ um den Betrag _von 2499 000 «74 erhöht werden soll, ist außgefuhrt worden. _ Die neu ausgegebenen Aktien sind gezeichnet von der Deutschen Bank in Berlin zum Emisfionskurs 8. von 110 0/0 für den Betrag von 1500000 ckck, 5. von 100 0/9 für den Betrag yon 999 000 .“ 25 0/9 des Nominalbetraqes der neuen Aktien zu- züglich des Agios von 100/0 für den Betrag von 1 500000 „44 sind baar eingezahlt wvrden. 11. Die Generalversammlung vom 12. Juni 1899 bat beschlossen: _ Is)er § 5 der Statuten ist zu streichen und dafur zu e en: .Dßaö bisherige Grundkapital der Bank in Höhe von 20001000 „74 ist durch Beschluß der General- versammlung vom 12. Juni 1899 um 2499000 046 erhöht, sodaß es jetzt 22 500000 „ji beträgt.

Dasselbe ist einsetbeilt:

s.. in Höhe von 12 000 000 .“ in 16 000 Aktien zu je 750 «ii,

1). in Höhe von 10 500 000 .“ in 7000 Aktien zu je 1500 „14

Hannover, den 11. Juli 1899.

Königliches Amthericbt. 414.

1111-1143. Handelsregister [28748] des Königlichen Amtsgerichts zu Haspe. Der Kau mann Iobannes Georg Bierback) zu

Raspe bat [ r seine zu aspe bestehende, unter der r. 161 des Firmenregi ters mit derFirma Wess“

sälisrhes Drahtgefletbtwerk I. . Bierbach

eingetragene Handelsniederlassunk seine Ehefrau

Käthe, geb. Gerdes, zu Haspe a s Prokuristin be-

stellt was am 30. Juni 1899 unter Nr. 100 des

Prokurenregistcrs vermerkt ist.

Direktor Siemenrodl) in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Bu Wi

“stellten

Bergwerksbcamten Heinrich Schüller zu

Druck der Norddeut en druckerei und Verlags- Anstalt Berlin Ms., belmstraße Nr. 32.

_] Iknuen

die Könißlicbe Expedition des Deuts

Handels-Negifter.

. Handelöregi er des Königlickxen Amtsger Der Kaufmann Bernhard Heilbron zu Haspe hat

für seine zu Haspe bestehende, unter der Nr. 117

llasyo.

des Firmenregisters eingetragene

Johanna, geb. Bernstein, zu bestellt, was am 3. Juli 1899 unter Nr. 101 des Prokurenregisters vermerkt if(

116011111313!!-

Die unter Nr. 110 des Firmenregisters eingetragene Firma „A. Qbermilier, Firmeninhaber Adolf Oberm [ler,

selbst) ist gelöscht.

Hechingen, den 16. Juni 1899. Königliches Amtsgericht.

llokcolsmak.

irma: M. Rothschild in Hofgeismar. Die MHinbaberin Josephine Rothschild hier ist aus- Eingetragen auf Grund der Anzeige Vom 12. Juli 1899 am 13. Juli

Hofgeismar, den 13. Juli 1899. Königliches AmtSaeriebt.

getreten.

1861101111.

Unter Nr. 709 des GeseÜscbaftlregißers [i

am 5. Juli 1899 Röttger errichtete

Iserlohn 001,12. Juli 1899 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: der Kaufmann Otto Knebel zu Iserlohn, der Kaufmann Carl Röttger zu Iserlohn. Iserlohn, den 12. Juli 1899.

' Königliches Amtögericbt.

.sarotsekju. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei der unter eingetragenen Firma: Liqueur Fabrik Jarotsthin in Posen Folgendes

I

eingetragen worden :

.Die Firma ist erloschen." Iarotschin, den 8. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.

10701".

In das Handelstagister ist auf Seite 15

Nr. 514 zur Firma

Gemeinde Neuendx, beute eingetragen: Die Firma ist infolge Wegzuges des Inhabers er-

loscb

Rio].

Königliches

lilo].

In das bieii e Tage 816 Nr. 19 8,

Bgrg, Buchdruckerei“ in Kiel, Inhaberin: die Wittwe Juliane Elfriede Barg, geb. Schlotfeldt, in

Kiel, ein etragen: Die FF

lilo].

11101.

Kaufmann endel

Kiel. den 14. Jui 1899. Königliches Amthericht. Abib. 4.

“10,0- Sana Gesellschaft In unser

mit dem Eine zu

Es enstand des Unterm! mens i di ikati undgder Vertrieb von m] s e Fab: on

Herstellungd wertbnng

dem

tammeinla e das

reise von 1 0000 .“ eingebracht. rokurist werden für die Gesells aft

tet und ein n der Art zei

Handelßniederlaffung seine

en.

Jever. 6. Juli 1899.

Amthericbt. 111. (Unterschrift.)

Vekanutmackzu sg. In das hiesige Firmenregikter ist am Tage Nr. 919, betreffend d woll; in Kiel, Inhaber: der Kaufmann August Gadewol in Kiel, ein etragen:

Die F rum ist erl-s en.

Kiel, den 13. Juli 1899.

Amtßgericbt. Abib. 4.

Bekanntma

rum ist erloschen. Kiel, den 13. Juli 1899. Königliches Amtßgericbt. Abtb. 4. Vekanntma In das hiesige Firmenre ster ist am beuti en Tage Nr. 1521, betre end die Firma C r. Adler in Kiel, Inhaber: Zriedricb Ludwig Adler, früher in Kiel, jetzt in amburg, eingetragen: Die Firma ist erloscKen. Kiel- den 14. JUN Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

Bekanntmachung. In das biesiae Firmenregister ist am Tage sub Nr. 2332 eingetragen die Firma: Mendel mit dem Si e in Kiel und als deren Inhaber der

Handelsregister it am 12. die durch Gesells a tsverttag vom 1. Juli 1899 er- richtete Sana Ge e [chat mit beschränkter Haftung

nen da beifügen. Die ekanntmachungen der Ge-

[28747] ckck zu Haspe.

mit der Firma B. Heilbron Ehefrau Haspe als Prokuristin

[28972]

Apot eker“zu Hechingen Apotheker da-

Firmenregister. [28749]

1899.

8753] st die unter der Firma Knebel ck offene Handengesellscbaft zu

28750] r. 26 Morin Eilenberg, Export,

28751] unter J. Reinen in Kopperhöru,

8756] eutiqen ? Firma Aug. Gade-

ung. [28757] irmenreg ster ist am heutigen etreffend die Firma „Juliane

ung. [28754]

der Kaufmann Christian

899.

[28755] heutigen Hirsch

irfch in Kiel.

. [28758]

mit bekehräukter axtmta. al 1899

eve ein etragen worden.

lcbfreiem Butterersaß und

verwandter Produkte, besonders die Ver- , es deutschen Rei spatents Nr. 100922. Das Stammkapital bett t 250000 .“ Gesellschafter van den Ystbaft mit beschr 11

Von ergbs Mat acine Ge- kter Haftung in Kkeve ist als eichspatent Nr. 100 922, um Ein Gesch ts-

;* Die Gründsx'baben die sämmtlichen bei Gründung

sellschaft erfolgen durch einmalige Einrückung in den Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen StaatsxAn eiger.

Geschaftsfuhrer ifi Kaufmann Johann Manger zu Kleve.

In unser Prokurenreßistsr isi heute unter Nr. 103 einactra en worden, dem Kaufmann Albert Ernst rbelger zu „Kleve für die unter Nr. 228 des Gesellschaftöregisters eingetragene hier bestehende Saua Gesellschaxx mit beschränkter Haftung Prokura derart ett eikt ist, daß er die Firma zu- faieretn mit dem Geschäftsführer der esellschaft ze ne.

Kleve, den 12. Juli 1899.

Königliches AMLSgericht. 2.

köln. [28901] In das hiesige GeseüscbaftSregifter ist bei Nr. 3935, woselbst die Aktiangeseliscbaft unter der Firma: „Westdeutsche Gisenbahn-Gesckssckxaik“

zu Köln vermerkt ftrbt, beute eingetragen:

Ausweise ProtokoUs des Notars Schivpers zu Köln vom 30. Mai 1899 haben die Aktionäre der Gesell- fchaft in der an disiem Tage stattgebabten General- versammlung die Äenderuna der §§ 5 Abs. 1, 7 Abs, 1, 12 Saß 3, 16 Satz 3, 25 Abs. 1 Saß 3, 271 Abs. 28 31 des Statuts beschlossen.

Der § 5 Äbs. 1 lautet:

Das (Grundkapital der Gesellschaft wird auf 10000000 -- xebn Millionen - Mark festgesetzt und in 10000 Aktien 9. 1000 «ckck zerlcgt. Dic Aktien lauten auf den Inhaber.

Köln, den 24. Juni 1899. Königliches Amtsgericht. Abtb. 26.

Köln. [28902] In das bissige GesellsÖaftSregister ifi hsute unter Nr. 4601 eingktragen Worden die Akiikngesellschaft unter der Firma: ' „Emaillirwcrk und Metallwarcnfabrik „Silefia“. Actiengesensäxast“, welcbe ihren Sitz in Paruschowit; bei vanik und nunmehr in Köln eine Zweigniederlaffung errichtet bat. Der GeseUschafbeertra datiert vom 21. Mai 1898. Der Gegenstand des niernehmens ifi: 8. die Uebernahme und der Betrieb des der Kommanditgesellscbaft EmaiUirwerk ,Silesia“ Caro, FegenFetdt & C0. gehörigen Etabliffements Paru- . i

chow bei Rybnik,

d e Verarbeitung und Verweribung selbst- gewonnener oder anderweitig Erworbener Montan- produkte, insbesondere die Herstcllung und Ver- wertbung von Waizwerksfabrikaien alier Art, die Weiterberatbcitung und Verwkrtbung dkr gcwvnnencn oder anderwÜtig erworbenen Metalle und der in den Verschiedenen Fabrikationszweigen gewvnnenen Pro- dukte, der Handel mit Metaüen und den daraus herzufteklenden Fabrikaten,

„c:. die„Erwer ung, achtung und Errichtung sowie die Veranßerung von nlagen, welcbe zur Erreichung der Vorgedachten Zwecke dienen, sowie die (Errichtung von Zweigniederlaffungen und die Bctbeiligung an anderen industriellen Unternehmungen, deren Geschäfts- betrieb zu den vorgedachten wecken in Beziebun sieht.

Has Grundkapital der efelischaft betrug Sei der Grundung 5 250 000 .“, zerfaliend in 5250 Inhaber- Aitien 8 1000 „74 ist aber demnächst um 1 750 000 „FC erhöht und beträgt demgemäß jeßt 7000000 „zz, zer- fallend in 7000 Stück Inbaber-Aktien d. 1000 „76

Der Vorxiand besteht aus zwei oder mehr vom Aufsichtsrat in gerichtlich oder notariell beglaubigter Form zu ernennenden Personen.

Die Generaldersammlungen werden durch ein- mali e Bekanntmachung im Reicha-Anzeiger vom Vorlande odsr Aufsichtsratbe ein eladen. i Die Bekanntmachungen der Geßellschaft, soweit sie vom Vorstande erfolgen, find in der Form zu be- wirken, in der der Vorstand die Firma der Gesell- k schaft zu eichnen hat, soweit sie vom Aufsicthratbe erfolgen, nd sie mit der Firma der Geseüschast und dem Zufave ,der Auffichtsratb' [owie der Unter- schrift des Vorsitzenden 076 An fiibksrathes oder seines Sterertreters zu versehen.

Zur gülti en Zeichnung ift erforderlich, daß der irma der ese schaft die Unterschriften zweier Vor- andSmit lieder, oder eines Vorstandsmitgliedes und d eines Pro kisten, oder zweicr Prokuristen beigefügt wer en.

Nach näherer MaYgabe des § 31 des Statuts bringt die Aktion rin Commandit - Geseilsrbaft Emaiairw-rrk Silesia, Caro, Hegenftheidt & Comp. zu Paruschowiß ibr qesamnttes Handlungsvermögen mit Aktiviö und assivis, Grundstückkn, den darauf errichteten ßewerb ichen Anlagen, wie sie sieben und liegen, Ge äuden, Inventakien, Beständen, Vor- schuffen, baarem Geld:, ausstehenden Forderungen ein und erhält dafür 3000 Aktien zum Nennwert!) Von 3000000 .“

Die Gründer der Gesellschaft waren: 1; Kommerzienrat!) Ocnar'Caro in Gleiwiy, 2 Joakimerzienratb Dr. ]ur. Georg Caro in Le er n, 3) die Oberschlestscke Eisen-Industrie- Actien- ZkslesLaft für Bergbau und Hüttenbetrieb in ' e w , . 4; Großkaktfmann Louis Ravxnö in Berlin, “. 5 Genera - Direktor Rudolf Hegenscheidt in Gleiwi der Gesellschaft außgegebenen“ 5258 Aktien über- nommen. Der Vorftand besteht aus foißenden Mitgliedern: 8. dem Direktor Sigfried W nkler in Berlin und

au

[Köln.

dengeschäite unternehmen,

von 2500 000 Francs ein etbeilt in 25 000 gle ck 80 .“ nnd lauten auf Inhaber.

urch Sckpaffung von 1400 neuen Aktien, 80 „74 (100 Fr.) erhöht werdcn.

durch die Genera selbe besteht aus wenigstens drei und höchstens sieben Mitgliedern. Die Mandate erlöschen nach der iäbtq lichen Generalversammlung. Allys, was nicht durch die Statuten ausdrückiicb der Generalversammlung vorbehaljen ist, schön zu der Zuständigkeit des Ver- waltunaöraibes.

Bekugspreis beträgt 1 In erjionspreis für den

gli??? Aufsichtöratb besteht aus folgenden Mit- rn: &. Bankdirekior Carl Fürstenberg in Berlin, 1). Kommerziknratb OScar Caro in Gleiwiß, 0. Kommerzienrat!) 131". Mr. Georg Caro in Berlin, (1. Yeneral-Direkwr Rudolf Hegenscheidi in

leiwih, . Großkaufmann Louis Ravens in Berlin, abrikbesißer Henryk Hantke in Warschau und ()J-Industrieller Paul vom Rath in Köln- Ehrenfeld; leßterer seit dem 1. Avril 1899. Zu Rkvisoren der Gründung sind bestellt worden: 1) andelskammer- Syndikus Or. Völcker in ppeln und 2) Kaufmann Louis Grünfeld in Beuthen, !).-S. Sodann tft ' in dem Prokurenregister unter Nr. 3560 die Emtragunq erfolgt, daß die besagje Aktisngeselljchaft _den nachbenannten Herren: 1) Wnltsr ZZelmann, Kaufmann in Berlin 2) H'emrich Schweisfurth, Direktor in Parufcho-

wt , 3) Zlagust Dickehage, Kaufmann in Charlotten- U79- JYtÜZFatßgabe des § 15 des Statuts Prokura er- e a . Köln. den 24. Juni 1899. Königliches Amtsgericht. Abts). 26.

Köln. [28903] In das bissige (Gesellschaftöregister ist bei Nr. 3766,

Raum einer Druckzeile

irokelbst die Handelöaefeüschaft unter der Firma:

„P. Knott & Cie.“

zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen:

Die (Gescllstbaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft

[Kaelösk ölu, den 26. Juni 1899. Königliches Amtögericbt. Abtk). 26.

Nr. 4602 Eingetragen worden die

unter der Firma:

„(2010111411 llobbor Zoelétö zvooxmo“,

Ehrenfeld cine Zweigniederlaffung errichtet hat.

Der Gegenstand des Unternehmens ist: 1) der Handel im al] emeinen mit Gummi, Gutta-

perkha und ibren Ne enprodukten; die Fabrikation und der Verkauf aller beliebigen Gegenstände im aÜgemeinen_aus Gummi und aus Guttaperckpa oder der Gegenstande, zu deren Herstcsaung diese Produkte oder eines ihrer Nebenprodukte verwendet werden und besonders die nachstehend aufgeführten Paiente in Belgien, Frank- reich und Deutkchland,

Ausbeutung und Vcrwertbung der

2) die Fabrikation und im aligemeinkn der Handel

mit einzelnen Theilen für Fahrräder, Selbstfakrer und andere Fortbewegungßmaichinen, Fubrwerke und ihrer Zubehörtbeile.

der Bau dieser

Um ihren Zweck im Garnen und zum tbeil zu ver-

wirklichen, darf die Geseliscbaft aÜe Patente in alien Ländc'rn beantragkn, erlanßen oder erwarben; sie darf in allen Ländern alle richten, um ihren ge eUschaf11ichen Zweck zu ver- wirklichen und zu dieskm Behnke alle erforderlichen Grundstücke ermerben oder miethen.

Fabriken oder Betrikbssise er-

Die Gesellschaft darf sie!) auf dem Wege der Ein-

la :, der Abtretung oder durch jsdcs andere Mittel be eder Geseilscbaft oder Unternehmung betbeiligen, wel e ähnlich ist, oderdercn eseüsckzaftlichkr Zweck entweder ein derartiger ist, da

er ibrem Beniebe n dcn Rabmsn der kacbäfte der Gaseüscbast ge-

hörende Rob- odcr bearbeitete Produkte liefert, oder daß er ihr “Itlbfaßgebiet für die Produkte ihrer Fabri- a .

ation fcb ]] Die Gesellschaft sou fich ebenfalls mit anderen

Gesellschaften fufionierkn, ihre ganzen Aktien oder einen Theil derselben entweder gegen baar oder ge en Obligationen und Aktien oder gegen jede andere Ürt der Regulierung einlegen düxfen.

Sie darf ali? industriellen, finanziellen und Han- welcbe sich direkt oder in- irekt an ihrem Gegenstand oder an den einen oder

den anderen Zweig ihres Betriebes knüpfen.

Das GescUscbaftE-Kapital wird auf die Summe Reich «ji 2000000 fest esevt, ktien, jede zu 100 Francs

Das Kapital kann auf Grund eines Beschlusses

der Generalveksammlun erhöht oder berabge evt werden, edocb ist der 25112 ] dazu erm die Aufgabe von 10000 Fr. 100 gleich „44 80, .“ 2800000 zu bringen, ohne an die General- ver ammiung heranzutreten.

rwaitungßratb schon etzt chtigt, es auf ein oder mehrere Male durch Aktien als Kapital, jede zu

auf 3500000 Fr. gleich

aut Protokoll vom 12. Au uf! 1898 ist das Ge- Uschaft|kapital um 140000 Fr. gleich .“ 111Z000 e e zu

des Verwaltungsratbes geschieht

Die Befieüun? Der-

versammlung der Aktionäre.

Zu Mitgliedern des Verwaltungc-ratbes - Vcr-

"ie zu der Firma ibren

5. dem Direktor Otto Lubowski in Paruscbowiß.

stand -- sind ernannt worden:

[28905] In das hiesige GeseUsÖSftSreqister ist heute unter Aktiengesellsckyaft

welcbe ibrén Sky in Brüssel und nunmehr in Köln- 1838“ Geseüschaftsvertrag datiert vom 12. April in

30 «5.

2) Bernhard Cools, Eigentbümer in Tilburg HoÜand),

3) ules de Borchgrave, Abgeordneter in der belgischen Kammer zu Ixelles,

4) Albxrt Leemans zu Ixelies, ,

5? Loms Sgal, Gewerbetreibendenin Liverpool,

6 Albert Stevens in Brü e,

7) Iules Wauiöiék in Ixe es.

Alle Urkunden, welche die Gesellschaft verpflichten -- mit Auknabme der im täglichen Verkehr vor- kommenden Handlungen - werden von einem Delegirtcn des Verwaltungöratbs oder von zwei VerwaltungSrätben, die vom Vemaltun Sratb dazu bevoÜmäckpZigt-werden, gezeichnet. Diese ben haben nicht nötbtg, Dritten gegenüber die vorgängige Be- volkmächtigung des VeWaltungSratbs nachzuweisen. Die Generalversammluna der Aktionäre wird ein- berufen durch zweimalizZe Veröffentlichung im Moni- teur Belge und in zwe anderen Brüsseler Zeitungen, und zwar in Zwischenräumen von wenigstenssTagen und "8 Tage vor der Versammlung.

Sur Bekanntmachungen, welche durch öffentliche B ätter ersol en sollen, ist der Deutsche Keilhs- Anzeiger be immt.

Die Dauer der Gesellschaft ifi auf drei ig Fabre iestgeseßt, sie kann allmählich darüber hnaus ver- FUF“ werden oder zu jeder Zeit vorzeitig aufgexöft

er en.

Die Aktien sind eingetheilt in 25000 Aktien, jede zu 100 Fr. - .74 80.

ES werden außerdem 1500 Gründer-Antdeile obne Beznxichnunl?e des Werthes kreiert; dieselben sollen auf einfa n Besckpxuß des Verwaltun sratbs in Abschnitte getbetlt werden dürfen, ibre Zaßbl soll auf keinen Fall, nicht einmal auf dem Wege der Statutenänderung, vermehrt werden dürfen. Die Inhaber der Kapital-Aktien und der Gründer- Antdeile haben ein Vorzugßreckot auf die eicbnung der zum Zwecke der eventuellen Kapitalöer öbun en außxugebenden Aktien, aus enommen, “wenn es ck um Emissionen handelt, d : zur Zahlung oder als Ersaß effektiver Einlagen unternommen werden. Der Verwaltungöratb bestimmt die Preise und Bedingungen für die AUSJabe der neuen Aktien, xv-Likbe nicht unter dem Preise abgegeben werden ur en. Die 120-168 ZUbbSk & (17010 S0. Umii-Sä legt die Gefellsgöaßt die fol enden Patente ein:

ein Etnfubrungs-Hatent in Belgien vom 15. November 1897 unter Nr. 131 444, ertbeilt auf ein Verfahren und einen Apparat, hohle Bälle aus Gummi zu fabrizieren, in Frankreich patentiert am 20. Fe'bruar 1892; 2) em Erfindungs- atent in Belgien am 15. No- vemker1897 unter ir. 131446, ertbeilt auf eine Malchine, um die bohlen Bälle aus Gummi zn fabr zieren; 3) Ein Einführungs-Patent in Belgien am 15. No- vember 1897 unter Nr.131445, ertbeilt auf ein Verfahren und eine Matchine, um die Platten aus nicht vulkamsiertem Gummi zu schneiden, in Frank- reich patentiert am 4. August 1892; 4) ein („Erkindungs-z atent in Frankreich am Z.??e- bruar 1898 unter :. 271 486 ertbeilt auf ne Mas ine, um die hohlen e aus Gummi zu fabößizcinenH i t , D

en aen ,n eutschland, am 27. Oktober 1892 unter Nr. 65163 dem Fusion Louis Hille in London ertbeilt;

6) ein Patent in Deuts land, am 22. Mai 1892 unter Nr. 65 745 dem Gu tav Louis Hille, Fabrikant in London, ertbeili ; 7) den Antrag auf Ertbeilung eines deutschen Patents, welcher von der (Geseüscbaft “17110 ÜLLLSI Kubbsr & (37016 ()0. 1.06. am 15. Oktober 1897 grftexlt worden ]?“d di [ zu ammen m en een atenien an a tenden Ausschließungs-Rechten. P b f Louis Sgal legt in seinem persönlichen Namen feine Nachforschun":n und Studien ebenso wie die Beziehungen, wel e er für die industrielle und tech- nis' «: Organixation der von der Gesellschaft zu be- tret enden Fa riken angeknüpft hat, ein. Als (Entgelt für die von der Gesellschaft “1216 1200185 ÜYbbSk &, W016 So. [.f-(]. und von Louis Sgal bewirkten Einlagen werden getrennt der „MW Kec108 RubWr &. ())-010 (30. ]T-t-ä“ 3080 von- gezabite Aktien der gegenwärti en Gesellschaft und außerdem zusammen der geda ten ,'1'110 Lee:]sß 11013561" & (37016 (30. L-tä.“ und dem Louis Saal diiesvorstebend kreierten 1500 Gründer-Antbeile über- w e en. Edmond de Schampbelaere-Goetbals le 1 in die Gesellschaft ein: g 1. Das volle Ei entbum eines in Gent am Mai du Strop Nr. 9 elegenen gewerblichen Etabli e- ments, welches eine als emeine Gummiv, Gu und ASbest-Fabrik ne [1 nnen ibren Dependemm bildet, enthaltend 4398 qm und 81 qäw, und 'in das Grundbuch ein agen unter Winti [L_ 2722;an 26111z mi einem Fläibeninbaxte vpn“ qm. '“ 11. Die Maschinen, Werkzeuge“ nd «“'-ü“- Bureau, welche das gedachte gewerblieke Etablisse- ment ausstattxn oder zu seinem B , nichts ausgenommen ode: vorbehalten; xai '“ ?edacbte Material und die Werkzeuge Monde", , '“

),eine as 150 indizierten . fer _ 2) ein Damp effet

3) eine Dynamo- ibrem Zubehör; en und Wakeman welke die'

1) Baron Léon Bttbune zu Alosi (Belgien),

4) die Ma] Mechaniker-W ait ausstawen;