1899 / 166 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Jul 1899 18:00:01 GMT) scan diff

Z?“ 8

.';I':. **Z. LWHTMMY-ÉHUY «& «*...-ck...

--.. .. ,...-...*...- ...-...“»...W...» -.» .. .. - '“ «*. - . ...*,

5 em '“ ;“ ck,"? “5 en "' [ iedenén d 6116) dx ,Föherlz YTÜÉÜ xs“ ([hier-enen Bureaux, :“ k n a ! katoriüüt“ [?ck “H. s 11 un das Labo : em. e en Uvex - „ment gehörende WnßsÖYL. ]] leben CWM: 17. Das Optwnßrecbt' für 'eine Summe von 350 000 _anncß ju, _uberne hmm : 1) die an dieseinTcFe ]nLager“ und in .der Ver- arbeitung befindlichen vbMaterialien, 2) die ertigen Wanken und 32.) 5er Gewinn-ans den Éemackoten Abschlüffkno ls Entgelt für diese inlagen werden dem be Gampbelaere 3500 “vollgeza'blte Aktien der gegen- wäZZZF bGefell chastdübeÖw1e11estkh ft ist 1 st 3 eerwaun ere: a wen ens, böchstens 5 KommJffarien anvertraut. Siegwetden von einer Generalversammlung ernannt und find jederzeit absehbar. Es sind zu diesem Zwecke für das ““DIE!" ernannxsl Ei tbü eorges e rue, gen mer an dem &!)le Saint-Pierre bei Levroux (fIndre,

an )

2) paul Maéau, Präsident der Gesellsckpaft, ge- nannt: ÜWUÜQQIS “1111111501119 Uaatsabappj] 7811 1711111101115 zu Brüssel,

Z YßxllZeiFmFFnstF-kaäfimaW in Livervßozoli,

: e a an , en ümer - Gilles bei Brüffel, g m 7: nt 5) Iosepl) Stuyck, delegirtes Mitglied des Ver- FYWYUJWS _dex 800§56 eiznwry'ms (16 S]) 01116 [1217 6 zu . . Köln. den 26. Iuni 1899. ff Königliches AmtheriÖt. Abtb. 26.

köln. [28904]

In das hiesige GesellschaftSregifter ift beute unter Nr. 4603 emgetragen worden die Gesellschaft unter der Firma:

„11mm! 'l'num'rltor & 81111111113- oonyav! mit beschränkter Haftung“. welcbe ibren Sky in Berlin und nunmehr eine

Zweigniederla un in Köln errichtet bat.

“Ze; ?HZe7fcha dsveJthrZ? datiert tYom 120. Sep- e un (: ra u eme en vom

28. Dezember 1897. g 3 s

Gegenstand des Unternehmens if? die abrikation und der Verkauf von Schreibmaschinen, erkzeugen, Zubehören und Theilen, welcbe dazu gehören.

Das Stammkapital beträgt 20000 .“

In Anrechnung auf ihre Stammeinlage bat die Gesellsckjasterin, die zu Bridgeport in Connecticut domijilierende “(11111160 Wpsnyrjksr & Iupyüss 00111pr benannte Korporation das Recht die als Kaligrapb und Daanore-Schrekbmasäzinen Zekannten Schreibmaschinen in Preußen Und in den übrigen Theilen Deutschlands zu verkaufen sowie ferner ein aus Kaligrapb und Dnnßmore-Schreibmafchinen be- stehendes Lager in die GeseÜschaft eingebracht; der FoV? dieser Einlage ist auf .“ 18 000 festgeseßt

e '

Aüeiniger Geschäftsführer ist Ri ard Sierkn Sckolacbtensee bei Berlin. ck 9 zu

Köln, den 26. Juni 1899.

Königliches Amtßgericbt. 21515. 26.

lidl]!- [28907]

In das biÄßeGesellscbaftsregk'ter ist bei Nr. 2237, woselbft die tiengeseÜscbaft un1er der Firma:

„Kölnische Unfallverstcheruugs- Aktiengesellsthaft“ zu Köln vermerkt steht, heute ein etragen:

Die Aktionäre der Gejsellschaft aben in der außer- ordentlichen Generalver ammlung Vom 16, März 1899 ausweise Proxokolles des Notars Iustizratb Goecke zu Köln bezuglich der Erhöhung des Grund- kapitals beschlossen, was folgt:

Das Grundkapttal der Gesellschaft kann ach) vor der vollen Einzahlung desselben durch Beschlu der Generalverfammlung mit staatlicher Genebm gung erb-„thssYZrdeni 8 hi it 7

a e e w: erm au 5000000 Rei Smark erböbt untkr folgenden näheren Vekxingnngen:ck

1) zum Zweck der Kapitalerböbun werden 2000 auf den Namen lautende Aktien zu [c 1000 .“ aus- Iegeben und nut den fortlaufenden Nummern 6001

i92)802(l)0fbejze5ch15et' A i :: e,e er neuen kten sind 25 0/. des Nominalbetrages, also 250 .“ und außerdem min- defiens 550 .“ als Aufgeld baar zu zahlen.

Ueber den Rest von 750/71 des Nominalbetrages jeder Aktie hat der Aktionen zwei Solawecbsel aus- zusteklen und zwar einen über 250 .“ auf Sicht und einen 11 er 500 .“ auf 3 Monate nach Sicht.

Hiernach ist der Mindestbetrag, für welcben die Aktien ausge eben werden, 1550 .“

3) Auf die e neu auSzugebenden Aktien finden die §§ 7-13 und 15-20 des Statuts der Gesellschaft Anwendung. -

Köln, den 27. Juni 1899.

Königliches Amtßgericht. Abtb. 26.

[(zu-. [28906] 11 das bießße Gesellschaftöregtfter ist bei Nr. 2598, w elbft die A kenqesellscbaft unter der irma: elios Glektricitäts-Aetieugese schaft“ zu 611: vermerkt ebt, heute ein etragen:

1. Die durch B (blu? der Akt onäre der Gesell- schaft in der Generalver ammlun vom 8. Juni 1899 UMWFM: Erhöhung des rundkapitals um 6 000 .“, und zwar von 10000000 .“- auf 16000 000 .“ ist zur Ausführung gelangt.

11. der elben Generalversammlun haben die Aktion re die Abänderung des 4 des esellschafts- statuts-bes [offen und lautet 4 fortan wie fol 1:

,Das rundkapital der Geseüsch-st betrß 1 16000000 .“ eingetbeilt in 16000 ktien zu ]e

ter Sen Numm1er7391-16 000 einschließlich.“

la, den 27. us 8 . Königliches Amwgericht. Abtb. 26. tnx. [ 91 ]

0 „n '! , FZKMoW,

. befchlo . . . , ,

' Dex ,' .derGesxllscbast Mrd “v“on Kalk kack?

ZK “ver “1“ ' ' *" 37...

ht,5mn*_ :! ett : Few NotatziÄwftszbßu “der'an diesem 'FZ1YLYFJtIeYe die Akarungx dns Üseliszafksbert'kages wk'e

ben'27. Juni 1899. Königliches Amthexicbt. Wb. 26.

köln. - -- » * [88909] _ In das die e Firmenregister 111 heute be Nr. 5736 verw worden, daß die von dem Leder- bändler Heinrich Pasckßmann für [eine Handelönieder»

lassung. zu Köln geführt

, Heines eFirma: “. * erloschen ]sß.“ _ *, chP41ch1uann -- Köln. den 27_ Juni 1899..

. Königliches Amthericht. Abts. 26.

köln. [28908] In das bkefige Firmenregister 111 heute unter YZerJtLW eingetragen worden der in Köln wohnende ZandelSniederlaffung errichtet hat, als

rma: Carl Sauren aus“. Köln. den' “27. Juni 1899. h Königliches Amtsgericht. Abts). 26.

nbaber der

Köln. [28912] In das bi ge Gesells aftSregifter ist bei Nr. 3051, woselbft die andesSgese [(baft unter der Firma: „Gebr. Kürten“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen: Die Wittwe des Kaufmannes Peter Kürten, Josephine geborene Kellner, Handelsfrau zu Köln, Etirxurchzßxkod Ius bedr GesiellsäFch ausgeschieden, und . ere on en nw en roär' e- wordenen: z g 81 519 8 1) YF?“ Theresia Wilbelmine Kürten, obne

e - 2) Josephine Katharina Kürken, o ne Ge ät 3) Ursula Kürten, obne Geschäft, b M f, 4) Johann Maria Kürten, Kaufmann, und den ©es80schaftern: 5) Magdalena Kürten, obne Geschäft, 6) Henriette Kürten, ohne Geschäft, alle in_ Köln wohnhaft, unter unveränderter Firma fortgefubrt. 02121111]! tV;?trénng dÉr bGesLYYÖQTt Kisttnurbder zu 4 8 an mann 1) ann at a ür en . Köln. den 28. Juni 1899. MMM Königliches Amthericht. 21515. 26.

Köln. [28913] In das biYge (GesellscbaftSregister ist 5819117. 3672, woselbst die andengeseÜschaft unter der Firma: „Leo Rothschild“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen: auéxlezöéeseUsebaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft 0111, den 28. Juni 1899. Königliches Amthericbt. Abts). 26. 110111. [28911] In das bis ge Gefellschafiöregister i be1Nr. 4185 woselbst die (Yesxascbaft unter der Firßm: , ,Kölner Rahmenfabrik. Gesellscéaft mit beschränkter Haftung“, zu Köln _vermerkt steht heute eingetragen: AuSweixe! Aktes des Notars Kringz zu Köln vom 13. Juni 1899 haben die Gcseßsäyafter in der an MLM TTgeListaFgetlimbtex VÉrsaleung die Auf- ng un quaon er es atbe lo und zu quuidatoren s [ck f fck ffen Z (Yetsetr DÖnkEl lin FWH? und u av aysr e, n refeld wobnba t, mit der Maßgabe,!)estellt, daß diéfelbeanillens- erklärungen und Zeichnungen für die Geselljcbaftnur zusammen vornehmen können. Köln, den 28. Juni 1899. Königliches Amtsgericht. Abtb. 26.

Köln. [28915] In das hiesige Gesellschaftöregister ist beute unter YYYW eingetragen worden die (GeseUschaft unte'r rma: „Aug. Hoenig, GesesltllstchaZt mit beschränkter u

Ha .

welcbe ibren Siß in Köln at. Der Gesellschaftsvertrag datiert Vom 24. Juni 1899. _Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des FFH: UFZ?) ZersJZ]?Z .AugFHoetÉg“ bierselbsi ge-

en a r ge e von euer er und verwandten Artikeln. |chJ ätbscbaften Das Stammkapital beträgt 125 500 .“ Auf seine steh auf 125 000 .“ belaufende Stamm- einlage hat der Gesellxtchafter Max Lan cn, Kauf- mann., in Köln wobnba , sin&elegt das 5195er unter der trma Au .Hoenig' in öln betriebene Fabrik- geschaft einschlie nch der Firma „Aug. Hoenig“. Die eingebrachten Geschäftöforderungnn, Wanken, chk- zeuge und Vorrätbe find in dem, dem oben erwähnten Grundungöakte beigefügten Verzeichnis; näber spsziali- siert. Der Geldwertb dieser Einlage des Max Langen tft auf 125 000 .“ angenommen worden. Zu Geschaftsfuhrern der Gesellschaft sind bestellt: 1) Max Langen in Köln, dLZftFjrÖL HLMZ'ilgk-in KUZ“ ttt 1) an eer ereenzur ereun erGeeU a berechtigt. Die Zeichnun 'der GeseUFchaft «]:-117111 der Wei 8, daß zu der uma die Unterschrift des unterzei neten Geschäftsfubrers hinzugefügt wi“ d. Die öffentlichen Bekanntmacbungen erfolgen durch die Kölnische eitung. Köln. den “8. Juni 1899.

Königliches Amthericbt. 21511). 26.

“Zlmd bi [: J [2

n as e ge irmenre 11er it t

Ick 67,87 Kyenfmerkt IordZnF Jaßs dserMeiktu eKöblerx o nen e au mann ern ar o d

Ort [einer HandelSniederla ung nntéerp k17er F Kaku

„B. Me fin?“ von Düsseldorf nach Köln ver egt hat, wodurch die blöder in Köln be andene Zweianiederlassung auf- SFr.]anxft'Zw üri d ie[ s?bige FMF ist in Diissel- egneera un ett . Köln. den 28. Juni 1829. Königliches Amtögericbt. Abtd. 26.

Wü] ' PY? nt ÜWÉZÜ MWG

*“ verZanlicber Haftpfl

Carl Saurenbaus, welcher da elbst eine Gl 9

LYZWJJ-

" nsetrajgen : -

der §§ 2, 3, 14, 15 Abs. 1, U 1, 19 Ab . 1

Abs.“- 1 deS'Skatutv be chl- en. - :Der 5 2. lautet nunmebrffwie folgt: Den Gegenstand des Uiternebmens bildet: füll? Versicherungzgegen dix Folgen körperlicher Un- 2)“ Versicherung“ egen dié .olgen- er 11 er oder _ ?ckt aner Ert, 18 ck Vetfichekung gegen die mit Reifen und Trans- porten einschließlich der Aufenthalte und Lagerungen zu Wasser und zu Lande verbundsnen Gefahren, 4) (Einbruch- und Diebftabl-Verstcherung,' 5 Kautions- und Garantie-Vericherun , 6) Versicherung von Spiegel, piegelsZeiben und

a , .

7) Verficherung gegen die an indu riellen und

sonstigen Gebäulichkeiten nebst deren inrichtungen

durch Unwetter verursachten äden, 8) (Gewährung von Rückverfi erung in allen Ver-

sicherungszweigen, mit AuSnabme der Lebens- und

Haae'lverficherung. '

Köln.-den 30. Juni 1899.

Königliches Amtögericht. Abtb. 26.

liölu. ' [28918] In das bi ge Geseüscbaftsregtfter 1715812184413, woselbst die ndelßgesellscbaft unter der Firma: _ „Grau & Sesterhenu“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein- kunft aufgelöst. Köln. den 30. Juni 1899.

Königliches AmtSJericht. Abtb. 26.

110111. [28917 In das biefige Firmknregifter ist heute be YZ, 6492391711???th xorksnn, daß ddile von dem Kauf- nn a () ur eine 9 Köln geführte FiYaZn Han e niederlaffung zu r ck 11“ erloschen ist. " No

Köln, den 30. Juni 1899. Königliches Amthericbt. Abtb. 26.

liölo. [28919] In das hiesige Firmenre ister ist Heute bei er654Z8 vexrkmefrkt woZFn, F Üdie von dem in Köln 9 nen en au mann ax 8 er für eine ande - niederlaffung daselbst geführte Firma:f H „Max Geller“ erloschen ist.

Köln. den 30. Juni 1899. Königliéoes Amtßgericbt. Abts). %.

“Yuéas hiesige GeseÜsÖ sts “st isi b iNlLTZZJZH] . n regx er e . 1, woxelbst die HandengeseUschaZt unter der Firtrna: „Kumctat & Lohr“ zn Köln vermerkt steht heute eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebkrein- kuYt achlföst. C er 511 mann arl Leopold Wil elm M" . Kö1n ist zum allein? en qunidator erTannt. uÜer zu Köln, den 1; Iui 1899. Königltcbes Amtßgericbt. Abtb. 26.

[(III bissig? Gesenscbasts 'st “ft 5 i NMMO]

* rkg: ert . 45

Wojelbst dieoGesellscbaft unter der Firmae: r 00,

„Wtcse & Cie., Gesellsckzaft mit

' beschranktcr Haftung“

zu Köln vermerfx steht, beute einaetraqen:

Der Geschäftsfubrcr Christian Leuschner zu Köln

YZ W'torbén undhist llde'ri in Fin wohnende Iulius u ner nunmera em er 518" .

Köln. den 1. Juli 1899. Esch f whk“

Köntgliches Amtögericbt. Abth. 26.

lidl". [28927] In das biefige Gesellschastsregistkr ist heute unter Nr. 4605 eingetragen worden die HandengesLUscbaft uan l19711"f Fhirmad: .

e e a rr_n werke Paul Frö li & Ci .“ jnxlche ihren Str,; in Köln und mi? Lm beuteigen Ta e be onnen vat.

ke esellscbafter find:

1) Yan! Fröhlich, Maschinenbauer, in Viersen, 2) * udolpb von der Linde, Inhaber einer Fär- berei, daselbst wrbnbaft. Köln. den 1. Juli 1899. Königliches AmtßgeriÖt. Abts). 26.

110111. [28921] In das hiesige Firmenregister ist beute unter Nr. 7271 eingetragen worden, daß der zu Osterwald, Kreis Hameln, wohnende Holzbändler Adolf Ohle, wel er für seine Handelöniederlaffung daselbst unter

der irma:

„Adolf Ohle“ ' nunmehr in Köln-Nippes eine Zweigniederlaffung errichtet bat.

Sodann ift in dem Prokurenregisier unter Nr. 3561 die Eintragung erfolgt, daß der Holzbändler u. s. w. Ohle für eine obige Firma die in Köln-Nippes IÉnJW tbeFTul 2Jes ZafÄlbstlÉvohnanen Ober-

a enen :: ran, ne (1, eorene , mr Prokurisjin besteUt hat. 9 8 Ioeck Köln, den 1. Juli 1899.

Königliches Amtögecicbt. 21th. 26.

110111. [28928] In das hiesige Firmenregister 171 heute unter

Nr. 7272 ckXetra en worden der in Köln wohnende

FLYFFYinearl d1271-9015»Léxikfkwlmer!!)kkjülälker, welcher

n n Inkaber der rm„a,;üne ; a ung ck et hat, als 0 et- vlkeklv “. nora. den“1. Juli 1899. "

28 0 ,das 11 . .. .?... „1888722972982? "“ “““-„

AuSweisé Protokoll! des Notars Intijratb Goeck 72.9...7 71.72-98.22. “2“ 7.787»? .

' «cm a e.; *" außerordentlk enGenérnkversäuleloFg diéAYdYrmJ 96 Gas

«88595224 781131472285 Abs. 1 Sa "1, 34 Ab. 2 unter o., 41“Abs. 11' ter (Haß„aZ? 4,4, 47, 59, 52

« «da“ eE-st ' 111589182237, -- [28924 “'- Wi-"Y-i-noxÉé'Wxx 7.7“...- ...... _ „.?-"88.12,“8277797952778?

mann-Heinricb. er ei - f Handelssescbäft „unteridetsFZ "FTF“, bestehendes : nr. e e

mit Einschluß det. irma a d i Kaufmann Leopold“ “Fünfter, bexttaYYlZaTobxeF :::;an 3“ “F,.ikrma: * 1' 417 s o' e o ' jn Köl'u fortfübrt. ee “ck, L Fünfter“ Sodann ist in demselben Registér unter" Nr. 7273

FFeFaduefrmanu „Leopold Künster zu Köln als In.

irma: . . eaer N . , beute e,1n.]]etragteno worden. “bf & “"|““ Köln. den 1. Juli 1899.

*. ;, Königliches AmtSqericht. M13. 26.

[(div. [28923] In das bissige Firmenregister ist beute unter Nr. 7274 ein e_tragen worden der in Köln wohnende Kaufmann tlbelm Maus, welcher daselbst eine andeWniederlassung errichtet hat, als Inhaber der

irma: A . vou ollen: N .“ Köln. den"1.Juu 19699. “ck"

Königliches Amtögericht. Abtb. 26.

köln. 28922

In das bissige Firmenregister ifi bnutes unten]: Nr. 7275 eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Franz Sangermann, welcher daselbst ZTSFYrWZJlSUiederlnffung errichtet hat, als Inhaber

. San erm “. Köln, den (“Fun 1899. "" Königliches Amthericht. Abtb. 26.

köln. [28926] In das hiesige Prokurenregister ist heute unter Nr. 3562 eingetragen worden, daß die in Köln be- stehende Handengefellscbaft untsr der Firma: „Ludwig Amy“ dkn in Köln-Lindentbal wohnenden Wilhelm genannt Willy Buddeberg zum Pwkuristen bestellt hat. Köln. den 1. Iasi 1899. Königliches Athericbt. 21511). 26.

“ZID bie ge Gesellschafts ist istb i NEFF] reg er e r. 5 , Woselbft die eseUschaft unter der Firma: „Emaille - Handelsgesensthaft mit beschränkter Haftung“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen: * „Durch Beschluß der Gesellschafter vom 24. Juni 1899 ist Folxzendes beschlossen: das Stammkapital der Geseüscb-ft wird um 20 000 .“, also von 40 000 .“ auf 60000 .“ erhöht.“ Köln, den 3. Juli 1899. Königliches Amtsgericht. Abtb. 26.

Köln. ' [28935] In das birfige GesellschaftSregtster isi bei Nr. 4571, woselbst die Aktienaeseüscbaft unter der Firma: „Dentsch-Atlantische Telegraphengesellsckxast“ zu Köln vermerkt steht, beute ein etragen:

Durch Beschuß dcs'AusficthrmFs der Gesellschaft vom 24. Juni 1899 tft Paul Oscar Ludwig Mol], derzeit ?18110 UauaZer äsr 13116116. Unibsc] 859.168 (38516 SONY!!!) ' 1111111th1 111 110116011, daselbst nZobnbaft, zum ', éitglied des Vorstands und geschäfts- fuhrenden Dirchor 19er GeseUscbaft ewäblt worden, mit 5le Bxfugntß, dre Gesellxcbaft (1 ein zu vértreten und „dre Ftrnta zu zeichnen.

Köln, den 3. Juli 1899. Königliches Amtsgericht. Abts). 26.

[(div. . [28932 In 5as biefiZe Firmenregister ist heute 58 Nr. 5943 Vermer t worden, kak; die Von dem in YßlunTbFn'd?! fK_czufmcan Albert Brünell für eme an (: me er.a]1un a elb e ü ' „Mexander Brüne'li“ in Tie F?rmast: g f [orte Firma _ „Albert Brünell“ geandert Wordcn ist. Köln. den L_; Juli 1899.

Königliches Amtsgerickpt. AW. 26.

köln. [28930] In rasobiestge Firmenkegister ist beute unter Nr. 7276 eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Thoma! Douqué _]"r„ welcher daselbst eine Handelsniederlaffung errichtet bat, als Inhaber der Firma: Tb D . ou .]k.“ Köln. den 3. Juli 1899“.' Königliches Amthericht. Abth. 26.

[(vln- , [28933] In das bikfige Firmenrkgtftsr isi beute unter Nr. 7277einnetra§1en worden der in Köln wohnende Techniker Rudol Hagen, welcher daselbst eine Yandelöniederlaffung errichtet hat, als Inhaber der

trma: Nudol 0 en“. Köln. den 3.„Iulk 18,99? g Königliches Amthericbt. Abts). 26.

mm:. [28931] In das hiesige Firmenregister ist heute unter Nr. 7278 eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Robert Pape, welcher daselbst eine Xandelfniederlaffung errichtet hat, als Inhaber der

[rum: N P e“ . a Köln. den 3. Ju'l't 1899.p Königliches Amtßgericbt. 21th. 26.

nroto-omv. Bekanntma . 28763 In das hiesige Firmenregiter-hMek Nr. 75 _] Firma L. Stheps -- in pqltx 6 Folgendes ein- “WWFTWMÖ ' r [ck ' “67 “'t r a una er 0 en. nge ta en ]ufo ge Verfügung vom . uli 1899 7. 1899. Krotoschin, den ; Juli 18:13:91. “* I Li . Königlicbes Amtsgericht.

Verantwortli er Redakteur: Direktor Siemeérrotl) in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck du Nord en B drucken“! und Verlag!-

Königlicbes Amtstxerichx Abtb. 26. [

Anßalt Berlin ., W elmftraße Nr. 32.

«. ; S “i W ute BLUME , ' JW DkUtsthM Reichs-Anzeiger und Königlich “Preußisix'en Staats-Nuzsjgßexx:

„)J-? 166.

Der Inhalt dieser Beilage in we'lch'erdie Bekanntma ungen aus den F Fahrplan-Bekannkmacbungen der deut]chen Ersenbahnen enthalten nd, erscheint au in einem besonderen B att unter dem Titel

Berlin, Montag, den 17. Juli

andels-, Genoffensahaftö- Zeichen-, Muster- und B5:

(IE»; “'

sen-Registern, über Patente, Gébräuchömuster, Konkurse, sowie die Tarif- i_md

Central-Handels-Negiftev für das Deutsche Reich.“ «. ......)

Das Central-Handels-Negister für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalté'n, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats-

Anzeigers, 8177. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels-Negifter.

](üsu'w. [28764]

In das Firmenregister ist heute eingetragen:

1. Zu Nr. 598 - Firma Carl Werniß & Neißsch in Küstrin _: "

Die Firma ift in Carl Adam verandert.

11. Unter Nr. 688 die Firma Carl Adam in Küstrin und als deren Inhaber der Fabrikant Carl Adam in Küstrin.

Küstriu. den 10. Juli 1899. ,

Königliches Amtsgericht.

[„nuommrß, komm. Bekanntmachung. In unser GesellschaftSrenistex tft heute bei der unter Nr. 42 eingetragenen Actteugeseüschaft für Gas-. Wasser- und Elektricitäts-Anlagen zu Berlin mit Zweigniederlaffung tn Lauenburg i. Pomm. folgender Vermerk eingetragen worden; Der Bauratb, Architekt Ludwig Heim in Berltn ist aus dem Vorstand auSgefchieden. Der Ingenienr Wilhelm Seel in Berlin, Potsdamerstr. Nr. 62, xst Vorstand der Geseuschaft geworden. Lauenburg i. Pomm.. den 13. Juli 1899. Königl. Amtsgericht.

[28765]

1.611)le- ' , [28766]

Auf dem die Aktiengeseüschaft tn Firma Kunst- austalt Grimme & Hempel, Akt. Ges.. in Leipzig betreffendsn Folium 9417178 Handels- register!) für den Bezirk des unterze1chneten Amts- erichts ist heute eingetragen worden, daß den Herren Zkichard Ernst Bembelt und Ernst Max Schulze für die Firma Prokura mit der Beschrankung, daß

ein Jeder nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zekchnen darf, ertbeilt worden, _sowie daß die Prokura des Herrn Oskar Robert Ferdinand KnÜPVel erloschen ist. ' Leipzig, den 13. Iult 1899. Königliches Amtsgericht. Abtb. 1113. Schmidt.

Qnokau. Bekanntmnclxung. 28973]

In unser Firmenregister ist heute unter I r.,299 eingetragen worden, daß das hier unxer der Firma G, Brumby bestehende Handels eschaft dnrch Ver- trag auf den Kaufmann Hans einricb Schumann bierselbst übergegangen ist, welcher es untex unver- änderter Firma fortfübrt. Unter'Nr. 315 ist beats ferner die Firma G. Brumby m Luchan unY als deren Inhaber der Kaufmann Hans Heinrtch Schu- mann in Luckau neu eingetragen nwrden.

Luckau, 11. Juli 1899. '

Königliches Amthencht.

[.in-ook. Handelsregister. Am 14. Juli 1899 ist Eingetragen: auf Blatt 2123 die Firma „St, Gertrud- Apotheke, Hermann Sthnndtto“. Ort der Niederlassung: _Lübeck. - Inhaber: Hermann Pans Collin Schmedtw, Apotheker in Lübeck. Lübeck. Das Amthericbt. Abtb. 11.

11912. Kaiferl. Landgericht Meß. [28778]

Bei der Firma Bank von Elsaß und Loth- ringen, 1151111116 a'zlsaco et (le 1.01'1'81119, mit Hauptsitz in Straßburg und Zwetgmeder- laffnngin Mey wurde unter Nr. 554 des Gesel]- schaftsregisters eingetragen, daß die dem Bankbeamten Franz Martin in Metz ertbeilte Prokura erloschen ift.

Metz, den 11. Juli 1899.

Kaiserl. Landgerichts-Sekre1aruat.

Uüljmusov. Handelsregister [28779] des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen. Unter Nr. 190 Band 17 des Gesellschaftßregisters

ist heute die offene Handelßgesellscbaft unter der

Firma I. Weil 8611101“ Söhne in Mülhausen

- begonnen am ].Iuli 1899- einJetragen worden. (Geskllsclpafter fino: Iulius Wei und Edmund

Weil, beide Kaufleute, in Mülhausen wohnend Mülhausen, den 13. Juli 1899,

Der LandgerichtS-Ober-Sekretar: Stab [.

]liiuster,s'ostt. Handelsregister [28163] des Königlichen Amts erichts u" Münster." Der Spediteur August 5 eters zu unster bat fur

seine zu Münster bestehende, unter der Nr. 1097

des Firmenregisters mit der Firma Aug. Peters

eingetra ene HandelSniederlaffung den Kaufmann

August eters „11111101- zu Münster als Prokuristen

bestellt, was am 7. Juli 1899 unter Nr. 305 des

Prokurenregisters vermerkt ist.

]lüuator,"estt. Bekanntmachung. [28767] In das (Gesellschaftsre ister ist bei der unter Nr. 395 ein etragenen Ge ellschaft mit beschränkter Haftung in irma Bas 'sche Buchdmckerei G. m- b. H. zu Münster olgendes vermerkt: " Die Vollmacht der iSberigen Geschäfts u rer, Redakteur ranz Collet und Buchdruckerei e er Johannes ascb ist beendet. Alleiniger Ges ts- Mrer ist Z])eßt der Rentner Eduaxd Heinri zu ünfter. ie Zeiénun für die Gejellfckyaft erfolgt fortan in rechtsverb ndli er Form dadurch, daß der Geschäftsführer Heinrich der Firma [einen Namen hinzufügt. Münster. den 13. Juli 1899. Königl. Amthericht. Abtb. 11.

-lümtor, "'s-tt. Bekanntmacbuu . 9[2758770] In unser Firmenregister ist heute _ be . 610

[28780]

daß der Kaufmann Heintich Sax _]"1111101' in das Handengeschäft als Geseklschaxter eingetreten ist. In unser GeseÜschaftsregister ist demnächst an demselben Tage unter Nr. 418 die hierselbft er- richtete offene Handelßaeseüsckxaft in Firma Heinr. Sax mit dem Bemerken eingetragen worden, daß Gesellschafter derselben die Kaufleute Heinrich Sax und Heinrich Sax _]"1111107, beide zu Münster, sind und daß die GeseÜschast am 1. Iuli1899 be- gonnen bat. Münster. den 13. Juli 1899.

Königl. Amtsgericht. Abth. 11.

Uüuster,s79§tt. Bekanntmachung. [28768] In unser (HeseÜfchaftSregister ist am 13.Iu[i1899 bei der unter Nr. 334 eingetragenen, hierorts domizilierten offenen Handelsgeseüschaft in Eduard Rump Vermerkt worden, daß die esell- schaft aufgelöst und von dem früheren Geseüschafter Franz Rump unter unVeränderter Firma fort- gesetzt wird. '

kanäckßst ist in unser Firmenregtster an demselben Tage unter Nr. 1440 die Firma Eduard Rump zu Münster und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Rump daselbst einaetragen worden. Gleichzeitig ist unter Nr. 307 unseres Prokuren- registers reg1stciert worden, daß dem Kaufmann Wilhelm Rump zu Müns für die vorgenannte

Münster, den 13. Juli 1899. Königl. Anitsgericbt. Abtb. 11.

1111115161“, Westf. Handelsregister [28769] des Königlichen Amtsgerichts zu Münster i.W. Dsr Kaufmann Wilhelm Rawe zu Munster hat für [71:18 zu Pkünfter bestehende, unter dsr Nr. 1004 des Firmenregisters mit der Firma Friedr. Nawe eingetragene Handelsniedkrlaffung den Kaufmann Bernard Reekers zu Münster als Prokurrsten be- stellt, was am 13. Juli 1899 unter Nr. 306 des

Prokurenregisters Vermerkt ist.

Üleßs. [28771] In unser Firmenregister ist unter Nr. 875 die (Firma Adolph Milde zu Neisse nnd als 138er nbaber der Kaufmann Adolph Mtlde zu Ne1ffe beute eingetragen wvrden. Neisse, den 12. Juli 1899.

Königliches Amtßgericht.

Wioaeklnbosteiu. Bekanntmachung. [28773]

In unser Prokurcnregister ist heute eingetragen wvrden:

1) Laufend? Nr.: 66.

2) Bezeichnung des Prinzipals: ,ActiengesxUFchaft 11111111881111pzxy 105 WLY101ÜÜ1§16 78111 KÜSUUJGÜS ](01110715111110 9701110.“

3) Bezeichnung der Firma, Wslcbe der Prokurist zu zeichnen bLstLÜt ist: „Acticngeseüsckxaft Uaatxebappx tot onloitatio sau Rheinische [Kohlensäure Merke.“ ,

4) Ort der Nixderlaffung: „Amsterdam mit emer Zweigniederlaffung in Obcxlahnfseiu.“

5) Verwcisunq aus das Ftrmc-n- oder Gesellschafts- register: „Dix: Aktikngaseüscbaft (Zweignkederlaffung) ist eingetragcn unter Nr. 47 des Gesellschafts- renisters“.

6) Bezekchnung des Prokuxisten:

,1) Ingenieur Ian Hendmk Peelen zu Oberlahn-

stein, 2) Kaufmann Karl Emil Hermanni an Ober- labnstein, welch€n Kollektivprokura erthcilt tft.

Niederlahnsteiu, 11. Juli 1899.

Königl. Amtßgericht. Sayn.

Korabnnseu. [28774] Din Prokura der Frau Clara Auguste Mathilde Schulz:, neh. Frany, für die Firma Friedrich Degen Nachfolger hier -- Prokurenregister Nr. 57 - ist heute gel_ös t. Nordhausen. den 12. uli 1899. Königliches Amtsgericht. Abtb. 2.

Uoravau-eu. [28775]

In unserm Firmrnrkgisier ist heute 571917. 828- Firma G. C. Baby 11er _ vermerkt:

Das Handels,]eschaft Ut durck) Vertrag anf_ den Kaufmann Robcrt Bubis zu Nordhausen uber- egangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma ?ortseßt. Vergleiche Nr. 1236 des Firmenregisters.

Ferner ift unter Nr. 1236 die Firma G Bu h zu Nordhausen und als deren Inhaber der Kan mann Robert Bubß daselbYtFZanetragen.

Nord au en, den 13. Juli . hKötJiglkcbes Amtsgericht. Abtb. 2.

. .

oaorberc. 28776] In unser Firmenregister, woselbst unter r. 33 die Firma F. Künkel zu Odexberg i. M. der- zeichnet [lebt, ist zufolge Verfugung vom 12. am 13. Juli 1899 Folgendes eingetragen: ist [ Tpalle 6. Die Firma er 0 en. Ode der i. M.. den 13. Juli 1899. r g Königliches Amtsgericht. "**-*- [28777] oobsakolao. In unser Firmenregister ist am 31. Mai dieses

1 des ein etragen unter: IaFkrreZZFo j1151er Wo waarenbändler und Spinnerei-

Nr. 38. Der Instrumentensckpleifer, Siebmacher

und hotogravb Robert Görina daselbst als Inhaber der irma „Robert

Göring“. Nr 39. Der Drechslermeister und Drechsler-

waaxénhändrer Wilhelm Schäffer daselbst als In haber der Firma „Wilhelm SQäffer“.

Nr. 40. Der Konditor und Bäckermeister Karl

Schmalz daselbst als Inhaber der Firma „Carl Schmalz“.

Nr. 41. Der Kaufmann AugustDietriäys daselbst

als Inhaber der Firma „August Dietrichs“.

Nr. 42. Der Uhrmacher und Goldarbeiter Wil-

helm Maverboff daselbst als Inhaber der Firma „Wilh. Mayerhoff“.

Nr. 43. Frau Wittwe Wüstemann, Anna, geb.

Hoexmann, daselbst als Inhaberin der Firma „H. irma Wüstemann“-

Nr. 44. Frau Wittwe Müüer, Anna, geb. SÖrader,

daselbst als Inhaberin der Firma „Ed. Müller's st-,j

ärbermeister und WoUwaaren-

Nr. 45. Der

händler Hermann Ltschke daselbst als Inhaber der Firma „H. Lischke“.

Nr. 46. Der Drechslermeister Friedrich Munte

daselbst als Inhaber der Firma „F, Munte“.

Nr. 47. Der Kürschnermeister und Pelzwaaren-

händler Hermann Müller daselbst (118 Inhaber der Firma „H. Müller“.

Nr. 48. Der Landesproduktenbändler und Häcksel-

Firma Eduard Rump Pr ura ertheilt ist* schneidereibefißer Carl Böse daselbst als Inhaber der Firma „Carl Böse“.

Nr. 49. Der Bäckermeister und Kondiior Wil-

helm Bcnze daselbst als Inhaber der Firma „W. Beuze“.

Nr. 50. Frau Wittwe Anna Langner, geb.

Schötteldrever, daselbst als Inhaberin der Firma „WittWe Anna Langner“.

Nr. 51. Die WittWL Neubauer, Minna, geb.

Bode, daselbst als Inhaberin der Firma „M. Neu- bauer“.

Nr. 52. Der Sattlermeister Friedrich Karl

Moldenhauer daselbst als Inhaber der Firma „Fr. Moldenhauer“.

[NZ 553.5 Dder ?atfsermZsterL iO1tolZi-ppelt daselbst as naer er irma, . ppc .

Nr. 54. Der Schuhwaarenbändler und Schub- machermeister Wilhelm Kublgaß daselbst als In- haber der Firma „W. Kuhlgaß“. '

Nr. 55. Der Uhrmacher Hermann Sitto daselbst als Inhaber der Firma „Hermann Sitio“.

Nr. 56. Der Kaufmann Andreas Kramer daselbst als Inhaber der Firma „A. Kramer“.

Nr. 57. Frau Wittwe Radwiß, Eltse, geb. Bors, daselbst als Inhaberin der Firma „A. Rab- witz Win.“. _

Nr. 58. Die Materialwnarenbandlerin Emma Voß daselbst als Inhaberin der Firma „G. Voß“.

Nr. 59. Der Schloffermeister und Eisenwaaren- Händler Robert Riedel daselbst als Inhaber der Firma „Robert Riedel“.

Nr. 60. räulein Marie Claus daselbst als In- baberin der irma „Marie Claus“. . ,

Nr. 61. er Landesproduktenbändler Wilhelm Blanke daselbst als Inhaber der Firma , W. Blanke“.

Nr. 62. Die Schubwaarenbändler1n Htlger, Ida, geb. Bause, daselbst als Inbabertn der Firma „Ida Hilger vormals Fr. Banse“.

Oebisfelde. den 12. Jun! 1899.

Königliches Amtsgertcht.

1105011. Bekanntmachung. [28784]

In unser Gesells aftöregister tst beute unter Nr. 706, woselbft dc Handelskxescllfckoaxx J. H. Wasser mit dem Siv in Posen aufaefubrt steht, Folnendes eingetragen worden: Das andengeschaft in Posen ist in eine Zweiqniederla ung des nach Berlin Verlegten Hauptgescbätts umgewandelt.

Posen, den 12. Juli 1899. _

Königliches Amtsgertcht.

['on-lam. Bekanntmachyng. [28785] In unser Firmenregister ift zufolge, Verfugung vom heutigen Tage unter Nr. 1224 dte Handlung

in Firma: „Anna Ortmann“ mit dem Ort der Niederlaffung Potsdam und als deren Inhaberin Frau Anna Bogan zu PotSdam einFTraan wwxsden.11 I li 1899 ots am. en . u . ' Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

l'otsaam. Bekanntmachung. [28786] In unser Firmenregister ift zufolge Verfügung vom heutigen age unter Nr. 1226 die Handlung in Firma „G. Harv“ mit dem Ort der Nieder- “sa ung Ke in und als deren Inhaber der Ziegelei- be er Guktav Hary zu Kevin eingetragen worden. otsdam, den 12. Juli 1899. Königliches Amthericht. Abtheilung 1. Koleboubaob, 81211101. [28787] [ Fi Bekmi'sYWs'tthWat' w d 11 un er rmenreg er e nge ragen or en: Zr. 797 die Firma „Fritz Lebreüt“ mit dem Skye zu Peterswaldau und als deren Inhaber der Kaufmann Fri Lebrecht daselbst. Neichenba i. Schl., den 10. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.

[“bmw-ou. llama. [28788] Auf Fol. 34 des hiesigen Handelöregisters ist zur

Firma „Zuckerfabrik Oberujesa“ eingetragen: In der Generalverxammlun der Aktionäre vom

26. Juni 1899 find ür den Zeitraum vom 7. Ro-

beslße'r Ötto Möhring zu Oebisfelde als Inhaber

(Firma Heinr. Sax zu Münster) vermerktworden,

der Firma „Otto Möhring“.

vember 1899 bis zum 7. November 1902 als Mit-

Das Central-Handels -Negister für das Deu che Rei “erscheink in der N eltäglfch. - Dex Bezugspreis beträxzt 1 .“ 50 «5 für das Viertelja r. -- inzelne Nummern osten 20 „z. -- Insertionspreis fur den Raum einer Druckzeile 30 „z.

glieder des Vorstandes Freiherr Or. Grote-Iübnde, Gutsbe ßer Reuter-Ballenbausen, Gutsbefi er Ed- mund oldmann-Birkenfelde, Gutsbefiyer beodor Küsel-Dramfeld und Hofbefißer Wilhelm Fischer- Obernjesa wiedergewählt.

Es ist sodann in dieser Generalversammlung ferner beschlossen, das; die Aktien Nr. 44, 45, 197, 198, 199 und 200 der ihnen aus § 15 des Statuts ge- währten Rechte bei Veräußerung derselben verlußig geworden find. _

Reinhausen. den 7. Juli 1899.

Königliches AmtSJericbt.

[noten]. Bekanntmachung. [28790] Im hiesigen Hnndejßregister wurde zu Nr. 104, bei der Aktiengeseüjwast unter der Firma: „Aktieubrauerei Rinteln“- eingetragen : Durch Beschluß in der Generalversammlung der Aktionäre vom 24. Januar 1898 ist das bisherige Aktienkapital von 100000 .“ auf 200000 .“ durch AUSgabe von 100 Aktien über je 1000 .“ erhöht. Rinteln, den 7. Juli 1899. Königliches Amthericht.

Rinteln. [28789] In das hiesige Handelsregister ist beute Seite 125 eingetragen die Firma W. Wederß u. Söhne mit dem Niederlaffungßorte „Deckbergen“ und als deren Inhaber: Zigarrenfabrikan1 W. Weder 8611. und dessen Söhne: W. Wederß]a11., Carl ederß, A, Webers zu Deckbergen. Jeder der Mitinhaber ist zur Zeichnung der Firma berechtigt. ' Gegenstand des Unternehmens: Zigarrenfabrikation. Rinteln. den 12. Juli 1899.

Königliches Amtsxxericht.

5011179112. Handelsregister [28791] des Königlichen Amtsgerichts zu Schmerte. Die unter Nr. 69 des Firmenregisters eingetragene Firma H. Blumenfeld (Firmentnbaber:_der Kauf- mann Jacob Blumenfeld zu Schwerte) tft gelöscht am 11. Juli 1899.

8011176112. Handelsregister [28792] des Königlichen Amtsgerichts zu Schwerte.

Die dem Kaufmann Eugen Marx zu Schwerte für die Firma J. Hetht zu Schwerte ertbeilte, unter Nr. 22 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist am 12. Juli 1899 gelöscht.

Jeolunuoo, 111". "“zu-leben. [28793] In unser Firmgnrxnister ist heute unter Nr. 58

dis Firma Otto Wapcuhans mit dem Siße in

Drakeustedt und als deren Inhaber der Zichorien-

darrbefißer Otto Wapenbans zu Drakenstedt einge-

tragen worden.

Seehausen, Kr. W., den 11.Iuli 1899.

Königliches Amthericht.

Bekanntmachung. [28794]

Sexobers. In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage 9111) Nr. 121 eingetragen die Firma: C. L. T. Klodt und als deren Inhaber der Mühlenbesiver Carl Ludwig Theodor Klodt in Herrenmüble. Segeberg, den 4. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

Zoran. Bekanntmachung. [28795] In unser Prokurenregister ist zu Nr. 106 heute eingetragen, daß dem Kaufmann Arnold Müüer in Marsvorf für die Firma C. L. Scholz zu Mars- dorf _ Inhaber Färbereibeßver Karl Ionatban Paul Scholz zu Marsvorf - Prokura ertheilt ift. Sorau, den 13. Juli 1899. Königliches Amtögericbt. Abtheisung 3.

Straubing. [27848] Kaiserliches Landgericht Straßbur .

Heute wurde in Band 711 des Geiste chafts- registers unter Nr. 176 eingetragen die A ienJesell- schaft unter der Firma Rheinische Credit- an! in Mannheim, mit Zweigniederlaffung in Strafk- burg. unter der Firma Rheinische Credit-Bomk. Filiale Straßbur .

Die Gesellsehaft i7t eine Aktiengesellscbaft. mitbiet durcY dte konstituierende GeneralbasammlunÉ vom 15. uni 1870, auf Grund der durch EAM roßb. Handels-Mini eriums Nr. 2837 vom 16. ai 1870 genehmigten tatuten.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank- und Handelögescbäften.

Das Grundkavital beträgt 30000000 ein. Leibeilt in: Serie 1-4, umfaßend 20000 ktien

600 .“, Serie 5 und 6, mn affend 5000 Aktien 8 120 .“, ferner 10000 Aktien 11 1200.74; sämmt- liche Akjien lauten auf den Inhaber.

Der Vorstand wird vom Au taratb ernannt, und bestebt mindestens aus zwei Per onen.

Zur Firmenzeikbnung ist die Unt: Griff der zwei dazu berechti ten Personen (Direktoren, stellvertretende Direktoren, okuristenk erforderlich und- gen d.-

Dke Generalversamm uns wird durchden ratb oder den Vorstand benYn. -- -

Das Ausschreiben hat .der ensemmlnug mlndeßmo “WLW“ "YngWe-n nen 1 .,?o ' «n

e ann ngen o m ReiW-Auz er“. -- ].

Da] Unterne men

Wich: nickt,“ Der leotsianv beste 1 axa_folaenR,* .

Wilbe m Zeiler, 131". zur or as Ku nnkeim, “»“; - MMW.

Laurent Vögel, I d “Ma , Winkler zn Seidel * - zu Karlmthe, Franz ck Bademöaden'oW *