. - x.». x“ FKK,.«U'ZÉ-ÉMQQL'BGW
"Ka “e "mm zu
* vom 29. uni 1899 haben
„Firma eingetragen worden.
«_ -- v?! ni : mbyurKo arl Raquel, -- . er zu FFSRW, ml-Kauffmann, Karl, _ ra urg.
okurifien sind: Hugo Vaybinger, Jakob
le. Jakob Gaddum in Mannheim, Dr. „jur. Otto Grunert. Georg Vrüsile in Heidelberg, Adolf Graner, David Move: in Karlsruhe, August Rau in Baden-Baden, Otto Römer in Freibur i. V., Zaehne!) Iosevb Drechsel, Georg Glück? Leop. * eibelmann, Rudolf Karcher in Kaiserslautern, Ockar Ries in Straßburg.
StroYmrLß, den 8. Juli 1899.
er andgericbts-Sekretär: Hervig.
!!!-bash, iir. Saarbrüokou. [28796]
Unter Nr. 88 unseres Firmenregisters wurde zu- folge Verfügung vom 7. Juli 1899 heute die Firma 'I. Winter mit dem Sine in Sulzbach und als deren Inhaber der Backsieinfabrikant Ioseph Winter zu Sulzbach eingetragen.
Sulzbach, den 8. Juli 1899.
Königliches Amtheric-bt. 1.
“s'est. [28797]
In unser Firmenregister ist
3. am 10. Juli 1899 unter Nr. 53 die Firma
F. Morin zu Toft und als deren Inhaber
Tr Kaufmann Carl Moriß zu Toft einge-
agen,
. am 10. Juli 1899 die unter Nr._ 30-verzeicb-
nete Firma F. Moritz zu Toft, die durch
Erb ang und Vertrag auf den oben genannten Kauizmann Carl Moriß zu Tostübergegangen,
gelöscht worden.
In unserem Prokurenregisier ist die unter Nr. 4 "und 5 für die irma ?. Moritz zu Toft (Nr. 30 des Firmenregi iers) e ngetraaene Prokura des Carl und des Oskar Mori zu Toft beute gelöscht worden.
Toft. den 10. Jul 1899.
Königliches Amtsgericht.
Traxx». [28798] In das HandelSregister ist eingetragen: Nr. 79 ?irnx'a „Ziegeleigeseüschaft Treysa mit be- chraukter Haftung“ zu Treysa. Durch ericbtlich angemeldeten Gesellschafts52rtrag
13 der Bierbrauereibrfißer riedrich Haaß, 2 der Kaufmann Ludwig udwig,
3) der Bäckermeister Johannes Möller,
4) der Kaufmann Richard Kurzenknabe,
5) der Bäckermeister Carl Crede,
6) der Fabrikant Wilhelm Helwig,
7) der Maurermeister Christian Hartmann, sämmtlich zu Treysa, eine Gesrlischaft mit beschränkter Haftung unter obenstehender Firma gebildet.
Zweck der Gesellschaft ist: Backsieine, Ziegel und Röhren berzusteUen und dieselben auf gemeinschaft- licbe Rechnung zu verkaufen.
Das Stammkapital der Gesellschaft ist auf 35000 «16 fünfunddreißigtausend Mark) festgeseßt.
Für die erbindlichkeiien der Gesellschaft haftet
Glaubigern derselbsn nur das GeseÜscbafW- vermögen.
Die (Geseliscbaft wird duni) zwei Geschäftsführer, nämlich einen Direktor und einen Kassierer, gerichtlich und au ergerichtlicb vertreten.
Ges äitsfübrer sind:
1) Bierbrauereibesißer Friedrich Haaß zu Treysa,
als Direktor,
2) Kaufmann Ludwig Ludwig daselbst als
Kassierer.
Die WillenSerkläruna und Zrichnung für die Gesell- schaft muß durch den Direktor und Kassierer erfolgen, Ivesm [Fell Dritten gegenüber Rechtsberbindlickpkeiten a en o .
Die Zeichnung geschirbt in der Weise, daß die Üeichnenden zu der Firma der Gesellsehaft ibre
amenSunterscbrift beifügen.
Die yon den Geschäftsführern ausgehenden Be- kanntmachunxzen sind in dem ,Schwalmboten“ zu Treysa und m Falie dessen Eingeben?) in der von der Generalversammlung zu bestimmenden Zeitung zu veröffentlichen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. Juli 1899 am 11. Juli 1899.
Treysa, 11. Juli 1899.
Königliches Amthericht.
"akon. [28975]
In das hiesige Handelskraisier ist heute zufolge Verfügung vom 10. Juli 1899 Fol. 232 Nr. 204, betr. die Firma E. Kühtze in Waren, eingetragen:
Kol. 3: Die Firma ist erloschen.
Kol. 7: Die: dem Kaufmann Kühße ertbeilte Pro- kura ist erloschen.
Waren, den 11. Juli 1899.
Großhrrzoglicbes Amtsgericht.
"attousoboja. Handelsregister [28974] des Königlichen Amtsgerichts zu Wattenscheid. In unser irmenregii'ter ist unter Nr. 121 die irma F. . Frings „junior und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Frings junior zu Watienscbeid am 12. Juli 1899 ein- getragen.
Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Frings „jnnjor ju Wattenscheid hat für seine zu Wattenscheid be- stehende, unter der Nr. 121 drs Firmenregisters mit der Firma F. W. Frings .jnujor eingetragene HandelSniederlaffung den Kaufmann Heinrich Beck xu Wattenscheid als rokurisien bestellt, was am 12. Juli 1899 unter ir. 18 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Wattenscheid, den 12. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht.
"oluoutou. [28799]
In unserm GesellsckpaftSregisier ist heute unter Nr. 120 die Handelsgeseüschait in F?Zirma Thiele ck- Co. mit dem Si e zu Weißen els und als deren Inhaber der “uscbneider August Thiele zu Weißenfels und die Ehefrau des Kaufmanns Weniger, Martha, eb. Schul e, zu Merfebur eingetragen worden. ie Gesells aft hat am 1. uli 1899 be-
nnen. „Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide
eselischafter befugt. Gleichzeitig ist unter Nr. 40 unseres Prokurenre isiers der Kaufmann Berthold Weniger aus Merse urg als Prokurist der vorgedachten
Weißenfels, den 11. uli 1899.
„In“ unser Firmenregister Nr. 91.113 die inner Franz Ulrich mit dem Skye in Kolbiß un ;als deren Inhaber der Holzbändler Franz Ulrich in Kolbiv beute eingetragen.
!örbik. [28802] In unser Gesellschaftßregisier ist bei Nr. 1. wo- selbst die offne HandengefeÜscbafi Zuckerfabrik Zörbik ein etragen steht, zufolge Verfügung vom 7, Jul cr. ente Folgendes eingetragen worden: Aus der (Gesellschaft find auSgesckoieden: der Gutsbesißer Oskar Schlotter zu Alten- bach, früher zu Zörbig, und der Gutsbesi er Ferdinand Pitzschk zu Spören. In die Gesells aft sind eingetreten: der Gutsbesißer Oskar Yißscbk zu Spören und _der Guisbe ßer Franz roße „jun. zu Werben. Zörbig. 8. uli 1899. Königliches Amthericbt.
Genoffenschafts = Negifter.
1156)". Bekanntmachung. [28982] Eintrag in das Geuoffenschaftsregifier,Gr. Amtsgerichts Alzey vom 13. Juli 1899.
Durch Beschluß der Generalversammlung des landwirtschaftlirhxn Consumvereins , eingetr. Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Al ey vom 15. Juni 1896, wurde die Auflösung und L quidation der (Genossensckpast beschlossen, und zu Liquidatoren die Herren Philipp Dies und Karl Effelborn, beide Landwirtbe in Alzey, ernannt.
PaÖe, Gerichtsscbreiber r. Amtsgerichts.
lkowruuseu. Bekanntmachuu . [28983]
In unserem Genossensckyaftsregister i t bei der unter Nr. 4 eingetragenen Genossenschaft Beverungener Spar- und Darlehnskaffeuvereiu, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Beverungen folgende Eintragung bewirkt:
Der bisherige SteÜvrrtreter dcs Vereinsviyrstebers, Awissekretär Carl Schönhoff, und das Vorstands- mrtglied Kaplan Ivo Dane sind auSgefchieden. An Sieur des ersteren ist das bisherige Vorstands- mrtglied, Schubmacbermeister August Buhre zu Beverungen, z'um stellbertretenden Vereinsvorsieber bestelit. An Steile des leßterrn und des Kaplans Ivo Dane [ind der_Bäckermeister Anton Gocke und der Stadt-Sekreiar Werner Herold, bride zu Beberungen, zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Ein- getragen zufolge Verfügung born 7. Juli 1899 am 10. Juli 1899.
Beverungen. den 10. Juli 1899.
Königliches Amthericht.
uroinaob. Genossenschaftsregifter. [28804]
Nr. 9323. Zu O.-Z. 12 des Genossenschafts- regisiers, betr. den „Ländlichen Creditverein Kiechliusbergem e. G. m. u. H.“ in Kiechlius- bergen, wurde beute eingetragen: In der (General- versammlung vom 7. Mai 1899 wurden an Stelle der aus dem Vorstande ausgeschiedenen Mitglieder Franz Ensund Xaver Wiedemann als weitere Vor- itandsmitglteder neu gewählt: Bür ermeister Iosef Vogel und Kaufmann Iobann Kö hofer, beide in Kiechlinsbergrn, ersierér zugleich als Stellvertreter des Vorstehers (Direktors). Breisach, den 7. Juli 1899.
Gr. Amtsgericht. Haas.
Uuunlqu. Bekanntmachung. [28805] In unier Gcnosienschastsregister isi beute bei der
unter Nr. 20 eingetragenen Genossenschaft „Altölser Spar- und Darlehnskaffeuverein, eingetragene Genosscuxckxaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ rnit dem Siße zu Straus vermerkt worden, daß an Siebe des „bisherigen Vorstandsmitgliedrs Karl Redlich von Baudendorf der Häusler August Knobloch zu Kosri zum VorsinndSmitgiiede gewählt worden ist. Buuzlau, 10. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht. (Irons, Uralte. [28806] In unser Genoffensckpafisregister isi bei Nr. 5, be- treffend die Genossenschaft, Spar- und Darlehus- kasse, G. G. m. u. H. mrt dem Sitz in Wiskitno, beute Folgrndes eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Franz Zistak ist Ignaß Rybka aus Schanzendorf zum Vorstands- mitqlied bestelit. Crone n. Br.. den 11. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht.
]ixrju. [28807] Bei der Spar- und Darlehnskaffe zu Lohm, eingetragene Genosseuschaft rnit unbeschränkter Haftpflicht, ist hegte in das Genoffensapaftsregister eingetragen; An Steüe des ausgeschiedenen Karl Meyer 5511. ist Hermann Buchholz zu Lobm zum VorstandSmitgliede bestrüt.
Kyritz. den 8. Juli 1899.
KönigliÖes Amtsgericht.
vlaulbronu. [28984] K, Amtsgerickzt Maulbronn.
Bekanntmachungen über Einträge im Genossen- schaftsregister - Molkereigeuossenschast Knitt- lingen e. G. m. u. H. 1. [An SteÜe des Stadtschulibeißen Wezel Wurde der Kaufmann Fr. Nestele in Knittlingen zum Direktor der Molfsreigenoffensckpaft gewählt; (nacb- träglici) angkmeldet).
11. An Stelle der Vorstandsmitglieder Christian Plag und Johann Kuppinger wurden gewählt:
1) Ernst Waaser, Rosenwirth,
2) Iakob Knobel, Landwirtb.
Den 13. Juli 1899.
Amtsrichter Ulsböfer.
Usern. Bekanntmachung. [28987] In dem Genossensckjaftsregister des Kaiserlichen Landgerichts zu Mey ist heute unter Nr. 52 die Firma Diesdorfer Spar- und Darlehuskaffen- bereit: in Diesdorf eingetragene Genossen- schaft mit unbeschränkter Hastpflilht eingetragen
., “;.-W. M"» “_ “ tout- “",“-:;UM"1]X*IDWStc-iu' “t"iß"ppin9 ** Ü“ “li «' *“ t“: * Wl:11;KIbiiiiésY9 Amtsgericht “WoW - den
, „ . _ _ „ ., 161899. “ „ Ge enstand des"!Unkerne " “8, lt bun" der" Wirtbs aft und des Enver es der sMixizelirdegr und,
geeigneten nahmen, insbeson .
a. vortbeilba te Beschaffung der wirtbschaftlichen VFriekiiNi'iittelÄbs 13 1) Mi tbscb ns iss
_ . g n ger (: er r a erzeugn e.
Die Genossen unierlie en der unbeschränkten Haft- pfiicht; sie sind verpfli tet, einen Geschäftsantbeil von fünf Mark, in die Vereinsche einzulegen, kein Mixglied darf “Mehr als einen eschäftSantbeil er- wer en.
Der Vorstand besteht aus fünf Mitgliedern, dem Vereinsvorsteber und vier Beisißern, von welchen einer als Stellvertreter des Vereinsvorstebers zu be- stellen isi. Alle zwei Jahre scheiden abwechselnd 2 und 3 Mitglieder aus und werden durch Neuwahl erfasst. Die zuerst Ausscheidenden werden durch das Loos bestimmt. Wiederwahl ist zulässig. Zur Zeit bestebt der Vorstand aus:
Ferdinand Maritus, Oekonom und Beigeordneter in Diesdorf, Vereinstrsieber,
Herrmann Karcher, Fabrik-Direktor und Bürger- Zielisier ebendaselbst, [tcllbertu Vereinsvor-
e er
Franz Éacb, Landwirtb ebendaselbst,
Frananeppert, Steinbrecher eben- daselbst,
Franz Iullien, Feldbüter eben- daselbst,
Die bon der Genossenschaft ausgrbenden Bekannt- machungen erfolgen im .Landwiribsehastlichen (Ge- nossenschaftsblatte“ in Neuwied. Die Zeichnung für den Verein erfolgt durch drei VorstandSmiiglieder, unter denen [ich der Vereinsvorsteber oder dessen Steavertreter befinden muß, indrm der Firma die Unterschriften der Zeichnenden zugefügt werden. Das Gesckyäftsjabr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen. Die Einsicht der Liste der Grnoffrn ist während der Dirnsistundcn des Gkrickyts Jedermann gestattet.
Metz, drn 14. Juli 1899.
Der Landgerichts-Sekrrtär: Klatte.
11330111. [27862] K. Württ. Amtsgericht Nagold.
In das Genofferifcbaitsrrgister Band 111 Blatt 13 unter Hauptnummer 28 Wurde am 28. April 1899 eingetragen :
Yiolkcrcigcnossensrhast Schönbrunn :D.-A. Nagold, E. G. m. u. H.. Sis in Schönbrunn.
In dem am 3.2[bril1899 errichteten und von siebzig Genossen unterzeichneten Statut erklären sich leistere ais Wirtbschaf1sgenbffrnschaft mit unbe- schränkter Haftpflicht unter der Firma „Molkerei- genoffensckxaft Schönbrunn eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“.
Der Zwrck drr Genoffrnschaft ist die Vrrwertbung der Milch auf gsmeinschastiiche Rechnung und Gefahr.
Der Beginn des Geschnitsjabrs ist auf 3. April 1899 frstgesryt nnd endigt mit dem 31. Dezember 1899; von da ab fäiit das Geschäftsjahr mit dem Kalenderjahr zusammen.
Niitglieder der Genossenschaft können nur zur selbständigen Vermögensberwaliung berechtigte Ein- wohner der Gemeinde Schönbronn Werden, welche [ich im Besiß der bürgerlichen Ebrenrecbte befinden.
Der GeschäftScmtbril, nämlich der Betrag, bis zu
welchem sich die einzrinen Mitglieder mit Einlagen betbeiligrn können, ist auf 50 9-6 „fünfzig Mark“ festgesetzt. _ Rkchtsvcrbindlirbe WiUrnserkiärung und Zricbnung für die (Genossenscbait erfolgt durch den Vorsiebrr oder seinen Strüvrriretrr und ein weiteres Mitglied des Vorstandes.
Dis Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterjibriften drr Zizichncnd€n hinzugefügt wrrden.
Die Bekanntmachungen der Gsnossenichst erfolgrn unter der Firma derselben und ge'zcicbnrt durch den Vorsteher bezw. den Vorfißrnden drs Aufsichtsraibs im Amtsblatt des Oberamisbczirks.
Die Mitglieder drs Vorstandes sind und zeichnen:
Vorsteher: Goitlrb Majcr, Vorsteher,
Stellscrtreter drsselben: Grorg Ziegler.
Voritandsmitgiird: Michas! Burkhardt.
Vorsißendkr drs Aufficthratbs ist: Friedrich Stockinger.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist wäbrrnd der Dienststunden des Amjsgericbts Irdem gestattet.
Amtsrichter Schmid.
Uaumburx, Saale. [28808] Der landwirthschastliche Ein- und Verkaufs- verein e. G. m. b. H. zu Naumburg a. S. hat am 17. Mai1899 Aendcrungen des Statuts beschlossen. Danach dauert das_Geschäftsiabr vom 1. Juni bis 31. Mai, und betragt die höchste zu- lässige Zabl der (Geschäftsantbeile 250. Naumburg a. S., den 30. Juni 1899. Königliches AngLriÖt,
xoralumsou. [28809] In unsrr Genossensckpaftsrkgisier ist bei Air. 10 Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Landwirthschaftlicher Gin- und Verkaufs- vercin des oberen Helmcthales zu Günzerode vermerkt: Aus dem Vorstands sind ausgeschieden die Rittergutsbesißer Ernst Reiche in Haferungen und Wilhelm Steineckr in Klein-Wechsungen, neu- gewählt sind der Domainenbäcbter Wilhelm Schaefer in Günzerode und Ortsschulze Friedrich Koehler in Eßelsrode.
Nordhausen. den 12. Juli 1899.
Königl. Antngericht. Abtb. 2.
Uürnberc. Bekanntmachung. [28841] Als Vorstandbmitglied des Büchenbacher Dar- lehenskasseuvereius. e. G. m. u. H.. ist an Stelic des ausgeschiedenen Johann Lacher der Oekonom Heinrich rydrr in Büchenbach gewählt. Nürnberg, 14. uli 1899.
Kgl. Landgericht. K. ][ f. H.
Zebler, Kgl. Landgerichtsmtb.
[';-iim. Bekanntmachung. [28810] In das Genossenschafwregifter in heute bei Nr. 19 (Auwer Consum-Vereiu- eingetragene Ge- noffens aft mit beschränkter Haftpflicht zu Auw) e ngetragen: Nach vollständiger Vertheilung des Genossenschafts- ioesrctéiögcns ist die Vollmacht der Liquidatoren er- 9 en. Prüm, den 8. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht.
Beisißer.
Durcbfü MXU)? aller zur Erreichdng die es Zweckes fcb a ere-
KKW * _. Wanna» “ “'i“ z “' „ “Inunser-“Genoffenflsaftsrexisterüxi beute dir? 138112? Statut vom 25. Irmi 18 9 !: chtete - Genossen, „ aft unter der Firma: „Mister Spar- und Dar- lehuskaffeu-Verein. eingetragene Genossen. schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dein «(Ze zu Mifte eingetragen worden.
egensiand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlebnskaffen-Gescbäftes zum Zwecke:
1) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des )SxarsZnst *
„ er ew rung von Darlehn an die Geno fur ihren Wirthschaftobetrieb. ff“
Die Mitglieder des Vorstandes sind: Heinrich
ieper gt. Busch, zugleich als Vereinsvorsteber. Franz
rotenböfer, zugleich als Stellvertreter des Vereins- vorstebers, Christoph Schüwer, Heinrich Schmücker und Franz Fuser.
Die Wil-lenberklärunq und Zeichnung für die Ge- no enfchaft muß durch den Vereinsvorsieber oder de en Steildertreter und mindestens ein weiteres M tgxied des Vorstandes erfolgen, wenn sie Dritten Ygenuber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die
eichnung geschieht in der Weife, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter. schrift beifügen.
Die von der Genossenschaft aus ebenden Bekannt- machungen sind vom Vereinsvor teber oder dessen Sterertreter und einem Beisißer zu unterzeichnen und durch das Vlait: „Westfälische Genossenschafts- zeitung“ zu Münster in Westfalen zu Veröffenjlirben.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Iedem gestattet.
Rüthen, den 14. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht.
Runkel. [28288]
In unser (GenossenschaftSregister wurde beute bei lfd. Nr. 1, Vorschußveéeiu Schupbach G. G. m. u. H. eingetragen:
In der Generaldersammiung vom 28. Mai 1899 ist der Philipp Wengenrotb von Schupbach als Kdntroleur gewählt worden.
Runkel, den 11. Juli 1899.
Königl. Amtsgericht. Abtb. 111.
St: "0111101. [28812]
Heute wurde bei Nr. 23 des Genossenschafts- rkgisters - Remmesweiler Consumverein, eingetr. G. m. b, H. _ Folgendes vermerkt: An Stelle des aus dem Vorstand: auSgeschiedenen Fried- rich Hell wurde der Ackerer Jakob Krob zu Remmes- Weiler gewählt.
St. Wendel. den 13. Juli 1899.
Königl. Amtsgericht. Abib. 2.
Schönau, [(and-roh. [28813]
In den Vorstand der Spar- und Darlebns- kaffe in Schönwaldau eingetragene Genossen- schaft mit unbeschränkter Haftpflicht sind an dir Steile drr ausgeschi€denen VorstandSmiiglirder Herirambf und Schmidt der Stellenbesiyer Friedrich Feige in SchönWaldau und der Stellenbrsißer Wil- helm Schneider in Neu-Stccbow eingetreten.
Schönau, drn 11. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht.
Schönborx, 11001111). [28814]
In das bissige? Genossenschafisregister ist heute Pag. 24 Vol. ][ eingetragen;
Kol. 1. Laufende Nummer: Nr. 13.
Kol. 2. Firma der Genossensckyaft: Griebeu'er Dampfdresckj-Geuofsenschaft eingetragene Ge- nossenschaft,mit beschränkter Haftpflicht.
Kol. 3. Siy drr Genossenschait: Grieben.
Kol. 4. Rechtsdcrbäitniffe der Genossensckpaft:
8. Die Satzungen sind datiert vom 25. Mai 1899.
1). (Gegenstand des Untrrnebtnrns ist, den Aus- drusch_ der Feldfrüchte der Mitalikder mit der Dambidrrfcbmairhine zu bewrrkstelligen, auch kann die Maichine, worüber dir Generalversammlung zu
“beschließen bat, grgebenrn Fallrs zum Duschen für
Nichtmitglieder grgrn Lobn, sowie zu anderen Zwicken Verwandt werden. 0. Der Vorstand besteht aus folgenden Prrsonen: 1) Heinrich Vesper zu Zebrnen, 2) Heinrich Bruhn 8611. zu Grieben, 3) Fritz Franck zu Törber. (1. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften dcr Zeichnrnden binzngrfügi werden. Die Zeichnung bat verbindliche FKll'aTt,istWLnn sie von zwei Vorstandsmiigliedrrn er- 0 g . 0. Alle öffentlizben Bekanntmachungen sind, wenn sie rechisvrrbindlichx Erklärungen enjbalten, von zwei Vorstanismitgliedern zu unterzeichnen und mit AUSnabmr der Einladungrn zu den Grneralversamm- lungen in der Mecklenburgischen Post und dem Schönberger Anzeiger bekannt zu machen. Schönberg, im Fürstenthum Ratzeburg. den 10. Juli 1899. GroßherzoJ. Amtsgericht.
off.
Stargate], komm. [28815] In unserem Genoffenschaftsrcgisicr ist heute zu Nr. 6: [. Pommersche ländliche Spar- und Darlebuskasse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Döliß i. Parma.- einZetragen:
* er Bauerbofsbesißer Friedrich Maske ist aus dem Vorstands au9geschieden und der Landwirth Christian Hubnbolz zu Döliy zum Vorstandsmit- glied besielit.
Stargard, Pomm., den 3. Juli 1899. Königliches Amthericht.
111010» [28816] Bei dem Theleyer Bürger Cousum-Verein ein etragene Genossenschaft mit unbeschränkter Ha tpflirht ist heute in das Genoffenschaftsregister em etra en:
Zn Ételle des ausscheidenden Nikolaus Scherer iki Iobann Berwanger zum VorstandSmitgliede gewähl . Tholey, den 13. Juli 1899.
Königliches Amtsgeriäot.
Torgau. [28817] In unser GenoffenscbaftSregisier isi bei der „Länd- lichen Spar- und Darlelxnska e Loßtviq, ein- getragene Geno enscha t mt bes rankter
Königliches mtsgericht.
worden.
Haftpflicht zu Lo wis“ eingetragen wor en, daß
dicke in
an Stelle ckck zum
""Hat-o “ * der astor Paul cbräpler in YFZYndWXi-Med12geriitLZHNU ift. , en * U , Torgau Königliches Amtsgericht.
Promosoou. Bekanntmachung. [28985] Durch Statut vom 2. Juli 1899 ist die Molkerei : Geuoffeussckjast Tremeffeu . ein-
"etrageue Genossen chaft mit beschränkter
Tast flieht“ mit dem Siß in Tremessen gebildet d ente in das Genossensckßastsregister eingetra en. Gegenstand des Unternehmens ist der Verkauf e ner
unverfälschten Mil und der daraus gewonnenen ?)ro- dukte auf gemein (baftlirbe Rechnung und Geabr.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen
unter deren Firma, von zwei Vorstandßmitgliedern
untirzeicbnet, deutsch und polnisch in der Tremeffener
Zeitung und bei deren Eingeben im Mogilnoer
Kreisblatt. Die Haftsumrne beträgt 500 .“, die
höchste zulässige Zabl der GeschäftSantbeile 20. Den
Vorstand bilden Emil Lange in Tremeffen, „Franz
Raczynski in Popielewo und Friedrich Goebrma in
Ostrowitie. Der Vorstand zeichnet für die Genossen-
schaft, indem zwei seiner Mitglieder die Firma der
Genossenschaft mit ihrem Namen unterschreiben. Die
Einsicht der Liste der Genossen ist in den Gerichts-
dienftstunden Iedem gestattet. Tremeffen, den 14. Juli 1899.
Königliches Amtherichi.
11mm. Bekanntmarhung, [28818]
Durch Beschluß der Generalversammlung des Gemeinnützigen Bauvereius Unna eingetra- gene Genossenschaft mit beschränkter Haft- pflicht Vom 31. Mai1899 ist das Statut ber- ändert.
Gegenstand des Unternehmens ist jrßt:
Die Genossensobaft bezweckt unbemittelten Mit- gliedern grsunde und zweckmäßig einßerickotete Wob- nungrn in eigens erbauten oder angekauiten Häusern zu biliigen reisen zu verschaffen sowie Spareinlagen seitens der * itglieder entgegen zu nehmen.
Der Vorstand ist um 2 Mitglieder verstärkt. Hinzu gewählt sind.
]) Lobgerbereibesißer Ludwig Bremme,
2) Kaufmann Fritz Braun, beide zu Unna.
Umm, den 7. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht.
sorotolrlo. [28820] In das hiesige Genossensckoaitsregister ist bei der Firma „Molkerei Rüben und Umgegend. ein- getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Rüben“ beute Folgendes:
Zuiolgr Beschlusses der Grneraivrrsammiung vom 17. Juni 1899 läuft das Geschäftsjahr in Zukunft Vom 1. Juli bis 30. Juni.
Eingetragen auf Grund der Verfügung vom 28. Juni 1899 an demselben Tage.
(gez.) Lerche. Keil, Registers. einaetranen.
Vorsfelde, den 28. Juni 1899.
Herzoglicheä dAmthericbi. e.
sorskolae. [28819] In das hiesige Genossenschafisregiiier ist bei der Firma „Molkerei Rüben und Umgegend, ein- getragene Gcnoffcuschast mit unbeschränkter Haftpflickzt in Riihen“1Z)-31§e Folgendes: . 1111! Laut Anmeldung dom ""F"-Inst“ 1899 ist in der
Genrraivrrsammlunn born 17. Juni 1899 an Stelie drs ansscbridendkn Vorstandsmitglicds, Ackermanns Z). Tägsr zu Brechtori, der Stückenkötber ;Heinr. „ernie, ck10. UJZ. 11, zu Brrcbiorf, für die nachsten 3 Geschäftsjahre in den Vorstand gewahlt.
Eingetragen auf (Grund der Vrrfügung Vom 6. Juli 1899 an demselben Tage.
(gez.) Lerchr. Keil, Rrgisterf.
cinnrtragen.
Vorsfelde. den 6. Juli 1899.
HerzoglUYmtsgrrickyt. e.
"exhors. Bekanntmachung. [28986]
Bei drm chherfcr Darlehuskassenverein. eingetragene Genosseusckmft mit unbeschränkier Hastpflickxt ist in das Genoffenfckxafwregister ein- getragkn:
An Steile drs Peter Feuerstein isi Valentin Alsbrimer von bebers inm Vorstandsmitglied und Vertreter des Vereinsvorstebers gewählt.
Weyhers, den 12. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht.
Labern. Landgericht Zabern. [28842]
Zu der unter Nr. 32 des Genossen[ch.-Registers eingetragenen Firma: *
Nordheimer Spar und Darlehnskafsen-Vercin wurde weiter eingetraacn:
An Steile des ausscheidenden VorsinndSmitgliedes David Ostermann in Nordheim ist Emil Oster- mann daselbst gewählt worden.
Bei Nr. 77 des GenossenschaftSreg. wurde zu der dort eingetragenen Firma:
Daunelburger Spar & Darlehnskaffeu-Verein eingetr. Genossenschaft mit und. Haftpflicht weiter eiYetragen: .
Das orstandsmitglied Iosepb Hiegel, Stein- bauer in Dannslburg, ist gestorben und an seine Stelle der Steinbruchaufseber August Hiegel in Dannelburg gewählt worden.
Zabern, den 11. Juli 1899.
Sekretariat des Landgerichts.
Muster - Register.
(Die auöländiscben Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
"osbors. [28976] In das Musicrregisier ist eingetraaen worden: Bei Nr. 130: Steinhauer - Meister Paul
Jacob Müller in Wegber hat für das unter
- - 3 : Nr. 130 eingetragene Muster ur Bausteinfabrikation ,' pflicht bis zum 10. August 1899.
die Verlängerung der Schußfrist bis auf 5Iabre an- gerFidelio d 8 I i 1899
e er ; en . un .
g g Königliches Amtsgericht.
. Konkurse.
[28638] Konkursverfahren.
Nr. 8391. Ueber das Vermögen des Schuh- mathermeisters Fidel Bühler von Ottenhöfen wurde am 13. Juli 1899, Vormittags 111] Uhr. das Konkuererfabren eröffnet. Verwalter: Notariats- gebiife Iobann Schau in Ackern. Offener Arrest mit Anzeigefristi nnd Anmeldefrist bis 14. Au ust 1899. Erste Glaubigerversammlung und aligeme ner Yrufungstermin Montag, den 21.August 1899,
ormittags 9 Uhr.
Achern„ den 13. Juli 1899.
Der Gerichtsfchreiber Großb. Bad. Amthericbts:
Dirrler.
[28643] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schubmachers uud Schuhwaareuhäudlers Friedr. Hackemann zu Barmen, Ca'rnaperftr. 39, ist heute, am 11. Juli 1899, Nachmtttags 7 Uhr, das Konkursverfahren eroffnet worden. Verwalter Gerichtstaxator Eduard Erdelmann bier. Anmeldefrist bis 12. August 1899. Erste Gläubigerversammlung am 3. August 1899, Prüfungstermin am 17. Au ust 1899, beide Nachmittags 4 Uhr, im iungssaale. Allen Personen, Welch eine zur Kon urSmasie gehöri e Sache in Besitz haben oder zur Konkursma e etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner xu verabfolgen oder za leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besi e der Sache und von den Fordrrungen, für welche 8 aus der Sache abgesonderie Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursderwalter bis zum 12. August 1899 Anzeige zu machen,
Königliches Amtsgericht zu Barmen.
[28678] * Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Laudwirthin Catharina Emma Rinke in Barmen, LichtenplaIyé Böhler- weg 25, ist heute, am 13. Juli 1899, acbmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Güldnrr bier. Anmeldefrist bis 12. August 1899. Erste Gläubigerdersammlung am 3. August 1899, Prüfungstermin am 17.Auguft 1899. beide Nachmittags 4Ubr. im Sißunns- saale. Alien Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörigr Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig find, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu berabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, Von dem Best,? der Sache und bon den Forderungen, für welche? 8 aus der Sache abgesonderte Befrirdigung in Anbruch nehmen, drm Konkursberivalter bis zum 12. August 1899 Anzrige zu machrn.
Königliches Amtsgericht zu Barmen.
[28670]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jacob Elend zu Berlin, Badstr. 18, ist heute, Nach- mittags 12“) Uhr, von dem, Königlichen Amtsgerichte ]. zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Rosenbach zu Berlin, Linienstr. 131. Erste Gläubigerbersammlung am 11. August 1899. Nachmittags 1 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. September 1899. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10.Sep- tember 1899. Prüfungstermin am 6. Oktober 1899. Vormittags 10 Uhr. im Gerichtsgebäude, Neue Frindricbstraße 13, Hof, Flügel 13., part., Zimmer 32.
Berlin. den 14. Juli 1899,
W ei n rn an n , Gerichtsscbreiber des Königlichen Amtsgrricbts 1. Abtheilung 82.
[28682]
Ueber das Vkrmögen des Kaufmanns Georg Zahn, hier, Sack 11, ist heute, am 13. d. M., Bormiita s 11] Uhr, das Konkursverfahren er- öffnet. Bcr Kaufmann Fritz Heyser, bierfelbst, Howaldsiraße ], ist zum Konkursverwalter ernannt. Der offene Arrest ist erkannt. Anzeige- und An- meldefrist bis 8.Auaust1899. Erste Gläubigrr- versammlung am S.Auguft 1899, Vormittags 9 Uhr, aUgemiiner Prüfungstrrmin am 30. Sep- tember 1809. Vormittags 10.] Uhr, vor Herzoglicbem Amtsgericht, biersrlbsi, Zimmer Nr. 41
Braunschweig, den 13. Juli 1899.
Der Gerichtsscbreiber Herzoglichen Amtsgerichts. 7111. W. Sack. Sekretär,
[28637] Konkursverfahren.
Nr. 7782. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Ludwig Rupp von Eberbach wurde am 13. Juli 1899, Vormittags [12 Uhr, das Kon- kurxderfabren eröffnet. Verwalter Karl Krauth in Eberbach. Anmeldefrist der Konkursforderungen und offener Arresi mit Anzeigepflicht bis zum 14. August 1899. Ersin. Gläubigerversammlunn und Prüfungs- termin (1111 Dienstag, den 22. August 1899, Vormittags 10 Uhr.
Eberbach. 13. Juli 1899.
Heinrich, GerichtSsÖreibrr.
[28337] Bekanntmachung.
Ueber das Vermöaen des Schneidermeisters Hugo Zirkler aus Krobsdorf ist am 12. Juli 1899, Nachmittags 5 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Giebel- baufen zu Friedeberg a. Qu. Offener Arrest mit Anzeigrpflicbt bis 3. August 1899. Anmeldefrist bis 1. Srptember 1899. Gläubigerversamwluna am 2. August 1899, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 23. September 1899, Vor- mittags 10 Uhr.
Friedeberg a. Qu., den 12. Juli 1899.
idera, Gerichtsschreiber des Königl. Amtherichts.
[28641] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Restaurateurs und Getreidehäudlers Hermann Richard Rede in Naunhof wird heute, am 13. Juli 1899, Vor- mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Lokalrichter Fleck in Naunhof. Anmeldefrist bis zum 10. August 1899. Wabl- und Prüfungstermin am 18. August 1899, Vor- mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige-
Königlicbes Amthericht zu Grimma. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Lippert.
[28639] Konkursverfahren. * Ueber das Vermögen der Peter Heilmann Wittwe zu Wolfskeblen wird heute, am 14.Iuli 1899, Vormittags 111 Uhr, das Konkuererfabren eröffnet. Der Großb.Ortsgericbtsvorsteber Heddäus zu Wolfskeblen wird zum Konkursverwalter ernannt. anknrsforderunaen sind bis zum 12. August 1899 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Wahl eines anderen Verwalters und allgemeiner Prüfungs- fungstermin Donnerstag. den 24. August 1899, Vormittags 9 Uhr. Groß-Gerau, den 14. Juli 1899. ' Großb. Haff. Amthericht Groß-Gerau.
.) i . VeröffentlichiixezP fiifofs]ZIÉirichtsschreiben
[28679] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Eheleute Händler Hugo Vollmann und Luise. eb. Peyold- zu Hagen wird heute, am 13. uli 1899, Vor- mittags 92 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Auktionskommiffar Abraham Römer zu Hagen wird zum Konkursberwalter ernannt. Konkurs- forderungen sind bis zum 23. August 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfaffung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines andsren Verwalters, sowie über die Be- stellung eines Gläubigerausscbuffes und eintretenden Falls über die in § 120 der KonkurSordnung bezeichneten Gegenstände auf den “7, August 1899, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der an- gemeldeten Forderungen auf den 7. September 1899, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter- zeichneten (Gerichte, Zimmer 27, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur KonkurSmaffe e- börige Sache in Besis haben oder zur KonkurSma 6 etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den (Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, bon dem Befiße der Sache und Von den Forderungen, für Welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nebmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. August 1899 Anzeige zu machen.
Königliches Amngericht zu Hagen.
[28648] Konkursverfahren.
Ueber das NachlaßVerögen des Zimmermeisters Haus Hinrich Schilling zu Hamburg, zuletzt Eimsbüttel, Gärtnerstraße 122, wird bente, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts- anwalt Dr. Oscar (Gobert, großer Burstab 8. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. August 5. I. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 28. August d, I. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 10. August d. J., Vorm. 113 Uhr. All- gemeiner Prüfungstermin d. 7. September d. J.- Vorm. 10]; Uhr.
Amtsgericht Hamburg. den 13. Juli 1899.
Zur Beglaubigung: ' V i e d t , Gerichtsschrribergebilfe, ais Gerichtsschreiber.
[28647] Konkursverfahren.
Ueber das Nachlaßvermögen des Privatmauues Theodor Rudolph August Pfeifer zu Ham- burg, zuießt Bachstraße 24, wird heute, Nach- mittags 3] Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalier: Bnchbalter Hermann Fricke, Gänsemarkt 3. Offener Arresi mit Anzeigefrift bis zum 2. August d. I. ein- schließlich. Anmeldefrist bis zum 21. August d. I. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 3. August d. M., Vormittags 10]- Uhr. Allgemriner Prüfunsstermin d. 31. August d. Js.- Vormittags 10.] Uhr.
Amtsgericht Hamburg. dem 13. Juli 1899.
Zur Brglaubigung: Bird 1, Grrichtsschreibergebilfe, als Gerichtsschreiber.
[28649] Konkursverfahren.
Ueber das Nachlaßdermbgen des Verstorbenen Robert Carl Böttcher, Inhabers eines Herreuklcidergcsaxäfts zu Hamburg, zuleßt Bobuenstraße 4, wird beute, Mittags 12 Uhr, Kon- kurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter P. Woldemar Möller, Neuerwail 72. Offener Arrest mit Anzeige- frist bis zum 9. August d. I. einicbließlich. Anmelde- frist bis zum 25. August d. I einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 10, August d. IE.. Vormittags 11 Uhr. Aügemeiner Prüfungstermin d. 7. September 1). IE., Vormittags102 Uhr.
Amtsgericbt Hamburg, den 13. Juli 1899.
" Zur Beglaubigung: , , Viedt, Gerichtsxchr€ibergebilfe, ais GerrchWséhretber.
[23627] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Uhrmachers Robert Mantel zu Koustadt ist heute, am 12. Juli"1899, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eroffnet. Konkurchrwalier: Kaufmann Albert Cbutsch zu Konstadt. Anmeldefrist bis zum16. Auguft1899. Erste Gläubigervcrsammlung und Prüfungstermin den 25. August 1899, Vormittags 10 Uhr. OJZner Arrest und Anzeigepflicht bis zum 8. Auguit 18 .
Koustadt, den 12. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht.
[28635] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolph Benjamin in Liffewo wird heute, am 13. Juli 1899, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfabrrn eröffnet, da derselbe eingeräumt bat, zahlungsunfähig zu sein und seine Zahlungen eingestellt zu haben und die Eröffnung des Konkuries über sein Vermögen beantragt hat. Der Rechtsanwalt Blumenthal zu Kulm wirdzumKonkuererwalterernannt.Konkursforderungen sind bis zum 24. August 1899 bei dem Gerichte an- umelden. Es wird zur Beschlußfaffung über die
eibebaltung des ernannten oder die Wahl eines anderkn Verwalters, sowie die Besteüung eines Gläubigerausschuffes und eintretenden Falls uber die in § 120 der Konkursordnunq bezeichneten Gegen- stände auf den 10. Au usr 1899, Vyrmittags 11 Uhr, und zur rüiunq der angemeldeten Forderungen auf den 4. September 1899, Vormitta s 10 Uhr. vor dem unterzeichneten Gerichte, Ziimmer Nr. 11, Termin anberaumt. Allen §Yersnnen, wel e eine zur Konkursmasse geböri e Snape in Be 8 haben oder zur KonkurSma e etwas schuldig sind, wird aufgegeben. nichts an den Gemeins uldner zu verabfolgen oder zu-leisten, auch die Verp ichtung auferlegt, von dem Befiäc der Sache und von den Forderun en, für welcbe e aus
der Sache abgesonderte Be edigung in Anspruch
nehmen, dem "Konkurs WW ' témber 1899 Amel m UMR“! ' Kulm. den 13. Inn, 18 . . Königliches Amtsgericht.
.
[28646] Ueber den Nachlaß des Holzhändlers ermu- Robert Müller. Inhabers der Hol mung unter der Firma Robert Miiller in .-Conne- wih, Leipzigerstraße 14, ist heute, am 13.Iuli 1899 Vormittags 212 Uhr, das Konkursverfahren eröffnei worden. Verwalter: Herr Rerhtkanwalt Schiefer bier. Wahltermin am 4. Au u 1800. Vormittags 11 Uhr. Anmelde? bis zum 19. August 1899. Prüfungstermin am 30.Augu 1899, Vormittags 11 Uhr. Offener Aer mit Anzeigepflicht bis zum 13. August 1899. Königliches Amtsgeriäpt Leipzix Abtb. 1141, Br 1 “Wi," Jh“? 18(iiz'cicht [ck): ib eann gema ur en e s e er: Sekr. Beck.
[ 28658] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Handelskrau Clara- verw. Miiller in Löbau wird heute, am 13.Juli 1899, Nachmittags 5 Uvr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Carl Schlimper bier. Anmeldefrist bis zum 12. August 1899. Wahltermin am 25. Juli 1.899- Vor- mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 25.Augu| 1899, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Juli 1899. Königl. Sächs. AmtheriÖt Löbau. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Mosse. *
[28686] Bekanntmachung. (Auszug.) Das Kgl. Amtsgericht Nürnberg hat am 11. Juli 1899, Nachmiitags 6 Uhr, über das Vermögen drr Bäckermeisterswittwe Margaretha Dorn in Nürnberg. Aufseeßplaß Nr. 6, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursberwalter: Kommissionär Friedrich Uebei in Nürnberg, Bindergaffe. Anmeldefri“ bis Freitag, 11. August1899. und offener Anxii mit nzeigefrist bis 1. August 1899. Erste Glaubiger- versammlung: Dienstag. 1. August 1809, Nachmittags 3 Uhr. und aUgemeiner Prüfungs- termin: Freitag, 18. August 1899, Nach- mittags :! Uhr. jedeSmal im Zimmer Nr. 17 des hiesigen Iusiizgebäudes. Nürnberg, den 12. Juli 1899. . Gerichtsschreiberei des Kgl. Amts erichts. ([.. Z.) Hacker, Kgl. Ober-Sekret r.
[28681] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Friedrich Debuffon zu Osnabrück, Catharinen- maße 33, ist am 13. Juli 1899, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter: Auktionator Rudolf Meimberg bier. Anmeldefrist bis 5. August 1899. Erste Gläubiger- vkrsammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Montag. 14. August 1899, MMW“ 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. ugust1899.
Osnabrück. den 13. Juli 1899.
Königliches Amtherichi. 17.
[28676] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns, Fritz Schlüter zu Recklinghausen. Kunibertrstraße, wird heute, am 13. Juli 1899, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Busch hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurssmderungen sind bis zum 9. August 1899 bei dem Gerichte anzumelden.. Es wird zur Beschluß- fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausscbuffes und ein- tretenden Falls über die in § 1.20 der Konkurs- ordnung bezeichneten Gegenstände und zur rüfung der angemeldeten Forderunqrn auf' den 11. ugust 1899, Vormittags 10.] Uhr. vor dem unter- zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 6, Termin anberaumt. Aüen Personen, welche eine zur Konkursmaffe gehörige Sache in Besiß haben oder zur KonkurSmas-[e etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfoigen oder zu leisten, auch die Verpflickztung auferlegt, von dem Befiße der Sache und son den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspru? nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Angus 1899 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Recklinghausen.
[28962] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Restaurateurs Franz Lammers dahier wurde unterm HeutÉen der Konkurs erkannt. Konkurßverwalter: K. erichts- vollzieher Herr Beck dabier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. August cr. Anmeldefrist bis zum 10. August cr. Erste Gläubigcrversammlung am Dienstag. den 8. August er., Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Freitag- den 18. August. Vormittags 9 Uhr. im SiYUngssaale Nr. 9 [ links.
Würzburg, am 13. Juli 1899.
Gerichtsschreiberei des K. Amts erichts. Der geschäftsieitende K. Ober- ekretär: 11. 8.) Andreae.
[28636] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bu biudermeifters Hermann Francke in Zell: [1 am 13. Juli 1899, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver- walter: Rechtsanwalt Roebrickpt in Zeiv. Offener Arrest mit Anzei epflicbt bis zum 1. September 1899. Anmeldefriit bis zum 1. September 1899. Erste Gläubigerversammluna: 12.Ausu|1800, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: 18. Sep- Kmber 1899, Vormittags 11 Uhr. Zimmer
r. 5. Zeit:, den 13. Juli 1899. Königli Amthericht. ittler. „,
[28625] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Venn en des Kolonialwaareuhä-dlerk Peter Bei: in n
hierdurch aufgebo en. d]. 21 98 Altona, den 8. Juli 189 .
Königliches AMMYÜAUJ. 7.
B r o d e xuar, als ckckck"ka
wird nach erfolgt?“ Abhaltung des Mnßtermius
„M* **:-*.».a-c 7 „,"-.'„"-