Wb“ * . . . * .' Bremen,.YLR. "11. «1 T B.) Norddewtszke-r Lloyd dex „WohlfaT-rtskUkicht'un für Heim' Uebergaßed". :: " " ' . * . * , „. !- . Alger". . -. . . *. , - ng ;Emk“ HY“ v'k.» o ; ß“ -' VélekankU-Invaliden und H ' t “ e dqucbe: . - . . _ . - » _ * _ Argaxtknken . . . ' ' UIQ fiM*besk., 16- Iull"Z'5'n-pr§fi'e'rt7'," “[JW-T's“. FPM" " ' ""ck der Errichtung FLYHÜMMM ZIsxen'k't'en,v1'2'01015r6Ser'1a'1'1'ro'5'e'11' ' ' E r | e B e i l a g e '
' uli eise , . . , ' ' 7 _ _, dk?! Niederlanden v. go n. 8. La lata "ortges. . riedrl d G ' . . - mains “" dieselbe "' ' ' *" * " Cavada - .' . . MUYF'L'YZUU'JU'ZY'WnY-ck* "'FT'ÖHYJ'OÉY'É _ _ _ D U R o -A o _ ,o .o o - .“ _ * . _, -- -“- - _n.un an ee . . .. . - “ ' * ' " „___, «,...„ „.,9„„„„„.„ „„ „„,-„„,: ...... ., .. .. um „t? en 0 s- n n er und Klim ll ren 1, en Staats-An ei er. ff Malt Niedexlanden - Bremerhaven angekommen. welchem ergebrachter eise auch d . Z'jfi ftädti "“dokf, an . ' “"W“" : ' ' 1507718'696195916; 96 199999?“ "- ?...... ““l"-W"- W“ .. 291-0210'92 0... 900... 167 ' V 1' D' 1 d 18 Jul“ “ ' 1899 . ., . . „ e a ', . , ' ' Y_Y_ 61510116" - * 17. Juli rawle Poin_t passiert. ,Könißébe'r “ 113" 3'1'1'1r'v."51'n' “F. M ' er m“ lens ng“ en ' ' ' * por_e "- Suez aboey- .Katlörube“ 17 -uü'xxeise 5. mx 11. en Im Botanischen Garten wird die 7. _ . M - - ' ___ . 'ok'g'1" „_Zreu en __17. Juli Reise v. Southampton n. Genua fort. ckckck heute ihre erste dieSjäbtige Bl Ütbe"en1'f'a1't"'" rs _ usgefübrt aus Antwerpen: ge etz. . arx urg , v. Brasilien kommend, _16. Juli in Ovorto elbst gegenwärtig eine FW der schönsten Somm ??Flum _:_:an ___1_st da. e ? au
Roggen: na Deut [ d _ _ _ _ _ _ _ _ angekommen. "' ""'" H“Mb""““17'3"lk' (W" T' B') OWburK-Amerika- 31T ZTH'ÉYÖ'ÉrEd'ZTw'ZpM 'Z'F'ZYd'ZnYÉYZZZnFn '" "'“"- Deutsches Reich.
den Niederlanden u ' * ' Linie. Da er ,Scotia' it 1 “ * stücken G Norwegen . . . . . . . . . Sonnabend "1'1'1" St. Thomas?" „"Ärm'e'niY'w ___O__r_l_e_c:ns,___ 'GSYJQ partien prangen zur Zeit im Schmuck einer üppigen Vegetation"'"gs' U e b e r s i ck t . 10160 äs. .Columbia“, v. Cadiz kommend, gestern, ,Valencia' Sonnabend' ; " " ' ' ' ' Weizen: nach Deutscbland _ _ _ _ _ _ _ 229890 53 „Polynesia', von St. Thomas kommend, gefiel„ .Andalusta', „on“ der UUSpragungen von NeichSmunzen in den deutschen Munzstatten bis Ende Iunt 1899. den Niederlanden _ _ _ _ 48400 Ost-Afien kommend, in Hamburg eingetroffen. „Graf Waldersee“ Dkk? Ansichts-Postkarten-Ausstellun , welcbe wies ' Schweden , , „ _ , _ _ 4850 : Sonnabend von New York, .Croatia' Lestern V.S1.Tbomas n. mitgetheilt, am 15. d. M. im „Bavaria-Hau e“ (Mo renstr ÜF" , _ _ Dänemark „ , _ _ _ _ _ _ _ 1 450 Hamburg,. .Ambria“ v. Singapore n. Co ombo, „Auguste Victoria“ Ecke der Friedricbstxaße) eröffnet wurde, erfreut sich fortdauernd 'r ', 1) Im Monat Juni G o l d m u n z e n S i l b e r m Ü 11 3 e " N i ck e l m " n 3 9 " Kup f e r m " n 5 en England . . . . . . . 1190 : "F'Ze'xR'i'c'xP L1'1'a _I__)i§01,_1_1_ml_en abgeg. „Canadia“ gestern Butt of Lewis, YFIK'FFUX'FM'ZMYZ' dber_ Axsstellung, die Firma Otto SHT? 1899 find geprägt Doppel Halbe Hiervon auf Fünf 3ij Ein Fünfzi Zwani Zwani Zehn Fünf Zwej' Ein- ! a ek . . r r. , ' - . __- __- : a | „ „__ _ -__ _ i__ 285 780 (12. " " verstanden, die von etwa 100 Kronen PMW markft1cke markstucke markstucke pfennigft'x'tcke pfennig ti't'cke pfennig ti't'cke pfennigstucke pfenmgstucke pfenmgstucke pfennigfiücke .“ ' ck 20 832 32
ja“ Voraus.
& & z. 3: 8. ck 8. &
300 : 7 171 42 35 12]. ].3
[1111| [!]!!! |||!!! [|||]! |||!!! !!!!!! ||||||
ov .?
Y
London, 17. Juli. (W. T. B.) Union - 81:04 Dam stellern (Verlegern und Fabrikanten .. S „ 5 us. _ KMM Kronen Gerste: nach den Niederlanden . . . . . . . 7300 02 .Arab“ und .Gaika' gestern auf Angreise in Kapstadt angek. „2757-6111? ostkarten, "Mk den?" M') vkk'le' von "'kü'TtsY'et'i's'fox'x' '("G'ef"ck';'„','0,'k' worden "" .“ rech__1_1_ung .“ 143 .“ *! Deutschland . . . . . . . . 5900 „ gestern auf Außreise v. Southampton abgegangen. EfiUdM- auf vabältnißmäßig kleinem Raum gut und überfichjl' * "___""13 200 «_ -; 18. Juli. (W. T. B.) Castle.Ljnje, Dampfer „Braemar zu gruppieren. Die Ausstellung, welcbe ursprünglich nur bis zu"" 6377 940 6377 940 388 509 54 885 55 Hafer: nichts. Castle Sonnabend auf Aueretse v. Southampton abgeg. „Avondale 19- JUÜ dauern sollte, Wird neueren Dispofitkonen zufolge bis 11" München . . . -- -« .- 12 000.1 4917 39 „ Castle“ gestern auf AuSreise in Durban Natal) angekommen. 24- IUÜ geöffnet bleiben. zm Muldner Hütte . -- ... 71 490 15 200 .. 1900- Mais. nach FMF land . . . . . . . . . 63 970 112. Rotterdam, 18. Juli. (W. T. .) olland-Amerika. - Stuttgart . . . - -- -- "* "* "" Segameßderlanden ' ' ' " * - ' 5? ZZZ . Linie. Dampfer .Rotterdam' Sonnabend m. v. New York n. __ Karlsruhe . . . _- 10 000 England “_ ' * ' ' * - - 10 . Rotterdam abgegangen. BraunSberg, 18. Juli. (W. T. B.) In der vergangenen Hamburg ' ' ' _ft "' _ 20 028 * - - - - * . - __ . Nacht äscherte eineHeuersbrunst in der Marktstraße, dem be- SUMME ] - 6377 940 6377 940 459 990 112174 122 320 (12- Theater und Musik. lebtesten Theile der tadt, fünf Wohnhäuser ein. Kartoffeln: nacb England . . . . . . . 7 490 (1;- Jm Neuen Kön iglicben O ern . Theater Ebi mor . 2)Vorberwaren geprägt*) 2 859 741 480 602 242 610 27 969 925 2164318100 102981375 128 954 230 189 981 67_3_ LZD 608 501 35 E922 5 005 860 80] 35 261708 70] 18 346 859 6 213 20244 _T 854 37862 Jkorwe en . . . . . . . . 1 2Z0 , die Strauß'sche Operette .Die Fle ermaus“ in SceZe. In 587? """"“ 3)Y_sammt-_5_Il1;_sprä ung 2866 119 420|602 242 610127 969 925 21706960401103441365 128 954 230 189 981 673 71 874 608 501 35 717 922 5 00586080 35 261708 70| 18 459 033 6213 20744 7889 499 82 em 91190 10, autroll. ddiD ,' omb v.d. ., . „ „ , _ . 4 ervonnwieer den Niederlanden . . . . . . . 80 „ 'üHnd "die -"H"er"5'x'n PLKUÜF'MÉU'YZ'F É'r'5'5'5'0ar2'e'1'; YYYYK'S'YYLF'IFF furt? M. 1'0'51'mende Züt'x'rzJu'Zl'Z937Wk01'1'7ntchbxutéf'r'ühvohn U'anßkk ' eingezögen . . . 2692 840 6 550 090-22 012 415 64 625 118 046 20 563 k408 022 - 21010377 YU 13 721 70 1 649 139 48J_ 11Z7_4 8890 112. kCMkatdiftbYckkäfkkIt- "" Im Garten findet von 56 Uhr an Militär. "'5 E___1_n _s__ "'d" "18"?be "b""d"i"'D"""1ch"'"" rechtzeitig zum Stehe'n' - 5) Bleiben . . . . 2863 426 580 595 692 520 5 957 510 103376740|128836184189961110 7146657650] 14 707 545 _5005 721 40 35 247 987 - 18 457 384 6213 067 96 7 889 387108. onze: a - 0x! ra er en. 7 u eru r e reh eibe und b rt ' ' ' . Im Theater des Westens wird morgen die Oper „Die dre Luisenstraße von dem Bahnkörper trennende MFM" 'e'ic'3."'D'e': - "46" "'" "'0 "'" 508348156“"0 '“ 587'1092“"0 "" 14102455'04' '“ Gesundheitswesen, ThAi__erkrankh_eiten uud Absperrungs- YTZ'tu'Él'Y' (_GXcheJstbvorÖ HCinrtib Z__1"))1Zner_ 0ege5enS. Am Yonnerstag FO'Z'UÄ'ZZ'U'U' und 37" Heize_r_ rettet__en_ sich kurz vor der Drehscheibe *) Vergl. den „Reich-Anzeiger' vom 13. Juni 1899, Nr-137- ,1 re e _ u &' om: e per , ra avo o“ in cene. ie ä t ur «ungen, an von em ü r gen 0 , . ß 6 n. Auffahrung der „Zauberflöte“ __ ermäß_______ P_______ 710355? WM, Der MW„WM ist „M 1:3 1121205731, ZZZ YM Berlin, den 17. Jult 1899. Hauptbuchhalterei des Netchs-Schayamts. Griechenland. SonnÖxbenÖ_st_a_tt_.__ ___ H S __ wurde nicht unterbrochen. * I. V.: er 10 n err ermann dl wi d ___...___ 999. 99;- 599. ...... _. S...... des Pexsjszen Golfs_ Bomba und Kalkutta verlassen und der Marienktrche stattfindenden OrgelVortrage des Mufik- OSUabrück,17.Iuli. (W.T.B) Der 28 Ab eordnet in einem griechischen Hafen anlegen, ?ich einer elftägigeu Ouaran- Direktors Otto Dienel mitwirken. tag des Deutschen Kriegekbuvdss (Vgl. Nr'. 160" 5. Bl) 5101; täne jm Lazaretb von Delos zu unterziehen. heute Vormittag unter dem Vorfiß des Gsnerals der Infanteri'e z.D Indien. Mannigfaltiges. Yu __?péß eine Sißmxg _:b.___An_Sei ?ZMa'estäb' §en_Kajsex Wurde' [ l s d ' Die unter dem Pxotektorat Seiner Majestät des Kale s u d e e kamm 0 ge an “ " we. km ""ka kUchllch€ Tren? und _ __ von 3501133130553“ CZ'iÉ'ZY'Y'gRY'eUM "RWTH dFJYZY 85,11 s stehende DeYsche Lutherstiftung, Welche am '30. „J. 'ÉZÉ'sxyr'e'Z-Z'ZT"Y'taYt's'Z'Ö'exn'Z'sY“13" ])IX'JCTIVZHZT) [LZÜZZ'Z'YUÉPMP Verachte von deutschen Fruthtmarkteu. Vorschriften der SanitätskonventJon von Venedig seit dem 16. 0. M. 31“ ai "' I' 3" Soest ihre 14“ HMPWUWMMWUA “b“ leutnant z. D. Freiherr von DiZcklax'Ze-Campe wurden "xu 051150-
gebalten bat, besteht nach dem der Versammlun vom t l- ' ' auf Schiffes welche von Penang, und seit dem 191 v' M' auf Vorstand erftatteten, nunmehr gedruckt vorliegendengBeriäZenüßaer ZLFgleTSrrninerÉaZ?ts'eléeorrt;äckßsz€_andgek_krdnEtentag w'rd im Jahr': 1902, " "'M'W' " "“..-___- Qual'tät Am vor'gen , . Durchs nitts- am M (
** i e, wel e von aurit k , . . SÖff ck M ius ommen Anwendung das Jahr 1898 zur 3811 aus 20 Hauptvereinen und 192 Zweig- arkttage O_änische Antillen. vereinen. Von den leßtkren entfallen auf die Provinz Posen 19, «..-._- ILÜUI mittel JUL Verkaufs- pres Markttage Spalte 1 Die s, Z, für Herkunfte von Ponce (Puerto Rico) an- auf die Regierungsbeztrke Merseburg und Erfurt 11, auf den . für na überschläg1kchek Herne, 18, Juli. (233, T, W.) Von den infolae beg Gruben- Gezablter Preis fur 1 Doppelzentner wert!) 1 Doppel- LYYÉ SYäßxm verkauft“,
eordnete Quarantäne (wal .R.-A.“ Nr. 62 0.13. März 5.3.) ist NegkäUWSbedirk Magdeburg 11, ans das Großherzogtbum Baden 25 pejtens der Re kerun der Dänjs en Anjjnen (: [; b auf Berlin und die Provinz Brandenbur 3 di 8 ' unglücks im [ö „Sonne. ei “ v 1. N. 5 ,s . . r I __9 ck ufae o en und durch a auf e Pro inz 9 rsch n (erg r 16 d 81) Ver niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster böchfter kent"? Preis dem FPWLU 1156335 .“ „74 .z- .« _ .“ .“
eine Bestimmung er evt worden, nach welcher S i e, die von de Pommern 12, auf den Regierun sbezirk Wieséaden 22, auf die mißten vier Berg euten wurden beute früh wei todt an e unden. Tnannteu Hafen erkommen, eiuer gesundbéi't'syolizeilicheY Rheßnpwvinz 5, auf das rechtsrhein scheBayern 12, auf die bayerische ' fg ' __ ___ ___ . ontrole unterliegen. R?etdr;pf§;§z1__5_, "'E'L'Id11'1'1PWY'n'1'5'3'st'F5'1ZPau'id'eZs'tov'n'Sch"""' 20, “"H“"
011 _ _e ro nz e reu en , au 6 rov nz rcu en 4, an" die " ' Tbmmskscbsn Staat?“ 5 und auf „den Resiekunxx'sbezk'rk Cusse'l 9- BraY'É'deÉ'i'ZdÉ'r'le'Z't'ÖÜ'Naw'h'Z'inIZZZe'zx ('8'3100'5058" iB'Z ""'" W “ i z e "' Der Ausbruch der Maul- und Klauenseuche 16 dem Neu Wld“ bab?“ fich im Bszuk dss Hauptvereins für die Stadt 01:65:05 find drei Porsoncn um ek “"s“ "m"?" d“ 60 1680 1680 ' 1700 1700 1680 1685 Kaiserlichen (Gesundheitsamt gemeldet worden vom Viebbofe zu MWM YVMMM' de'? ZWÜWWZU BUMI, km BEIN des HAUPÜ' ' ' " ommen. ' Golden) ' ' ' ' ' ' ' ' ' ' ' ' ""'" "" [ ' ' " ' ' 15'00 15'00 Metz am 17. Juli. vereins fur die From"; Schlesién der Zweigverein Bolkknbain und «.___ Strehlen 1- SM- - - - - - - - - 13,00 13,00 14,45 14,45 15.90 15,90 , „ im Byzirk des _auptvereins für den Regierungsbezirk Cassel die Striegau - - - - ' - - - - - . 14,60 14-80 15,20 15.40 15.80 16,00 . .
weiJVereine E1chwe6e, 316061100111, (He!nbausen-Schlächtern, Budapest, 18*ZU1i* kW" T' B') Die Werkstätten ""d ' Löwenberg ' ' ' ' ' ' ' ' ' ' ' '5'20 '5'20 "'/20 1523 157?) 15358 ' 1525 15 25
Berbinguugen im Außlande. "d'daNi é'l'"""'"§" „Frikzxar 'J""'t""'"1' Fä'knzaM'M' Hanau m'Ttb'F" MWazine "mSZ""1'li"ck'z"'?F' stehen seit 1 Uhr Nach- - ZWD - - - - - - - - - - - - ZZ-ZZ FZZ 12,20 ___,60 15.23 ___-90 , , un 71 en. 11 etnze nen aup vere W) e t en nd an st. Mi W in ammen. mm 13 euerwe W Von 5 u . . . , . . . . . . . . „. , , , , . . .
Oesterreich-Ungarn. dem Sammelstellen vorhanden, die den Mittsln de'r Stiftu'Zg Beitrßäge find zur BLWÜUZJUUJ des Brandes QUSJLrückt. ' "' dapeft Neuß - - - - - - - - - - * - - 15,70 15,70 16,20 16.-70 16,70 [ 16,90 16,60 16,60
1, August, 12 Ubr. K. K. Staatsbabn-Direktkon Lembch: zufübrm. Der Zentralverekn verfügt über ein Kapitalvermögen R o g g e u.
LieferunHvon 160 b Koks und 950 6 Schmiedekoblen für das Ja : VZ." 24?) 000 M-„bdkLZHFZZJvereine ülxer e_in solch36 von 105 000 ;ck, 1900. äberes bei der genannten Direktion„ - a O du amme?" u st 0 416 Im Berrchtsiabre wurdkn unterstuvt Goldap _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 14,60 “60 14_80 1430 _ 1'3'"7"0 YFZ . ___?Z 1950
193 Pfarrerfamilien mit 16 535 576 und 446 Lebrerfamili-n mit Spanien- 27128 ,44- es Wurden also im Gan ' ' N Ps . . . . . - - - _ _ „ , _ zen an 639 Pfarrer und Lehrer ach Schluß der Nsdaktion ein e an ene „ven ' ' ' ' ' ' “ .. . 1._ Aygust, 11 Uhr. 08.82. 0011515101181 4711115031163“, Unterstußungen m Höhe von 43 663.16 vertbeilt. Seit dém Bestehen Depeschen. " " " Yff“ ' ' ' ' ' ' ' ' ' " ' ' ' 18'"" 1300 '3'30 13'1'55 1200 1430 FZZ 1400 00086110010001.Madrid: Lieferung von„Kalk, Yurexit und (Gips im dk'x LU: erstiftung find an Unterstüßungen über 500000 .“ 00- . . . Otkßble" " Schl" ' ' ' ' ' ' ' ' '*'0" *“ ' ' " 120 1440 1460 ' ' Werthe von ungefahr 60000 Peseten fur 569 untzipalarbeiten bis wahrt worten. Dem Kapitalfonds daS. Zentralvereins sind Washln ton, 17.3011. (W- T- B) Der zur Ver: S*"WU' ' ' ' ' ' ' ' ' ' ' ' 11153 11158 "“00 "' 1470 14,70 ' ' 30. _Juni 1903.__ Kaution (in baar oder öffcntlichen spanischen im Iahxe 1898 Von Seiner _Majsjtät dem Kaiser und tretung des otschafters hier eingetrOffene deutsche Gesandte GrWW ' ' ' ' ' ' ' ' ' ' ' 1970 13'70 1430 1450 1470 14'70 ' ' ' Pap eren)_ 3000 ezw. 6000 Peseten. Bepingungsbefte liegen in der ;König 500 „16 als Geschenk ubcrwiesen worden. In der in Luxemburg ])1“. Mumm von Schwarzenstein WUrdc LöWeererg ' ' ' ' ' ' ' ' ' ' ' 1'3'40 13'40 1360 1360 1380 1380 ' 1360 1343 Ioorsbana 01 4700550110050 in Madrtd aus. O_essw_1_ncx des thztral-Vorstandes find, wie der Bericht weitsr heute durch den deutschen Botschafter ])1'. von Holleben YZF," ' ' ' ' ' ' ' " ' ' ' ' 1680 1680 1696 1720 L- )- 1696 17:83 111 ttbe t, folgcnde Veränderungen eingetreten: Justizrat!) Haenscbke- dem Präfidenten McKinley vorgesteÜt und überreichte den:- „ Gienge'n 15:40 15:40 -'- -'- 16,00 16,40 16,30 15,20 Ylebne . . . . . , . . . . . . ___“ _"1-0 - ___-0 YZF FLZ 13,60 13,60
1 | a o , , , 75 , F ' ' ' . . . . . - - 128 3 1330 14,15 14,20
"F ' € €“ _,_. ! a“! x,. „.*- „;_;,
„.*. JIÖÖÉT-TcY-ÄÉ 68-4 " 6.524.649"
..::“ *:;Zaxksys' 37," “25“ p-* _N]
!!.'.*!'
Niederlande. B [1 it t b ; - *" „ „ .; . . .. . 28. Juli, 11 Ubr. im Bureau der Gas- und Elektrizitätsfabrik Ar'1'1't "015 É't'eä'toeTTreth'kxesB 2'3'1'7'51'1'1'3'01'155'1'1 TieYrqÉ'lT'cF,Ba'iL'e'ane'x't'wa selben sem Emfuhrungsschretben. D": Botschafter von HOUebcn
zu_Rotterdam am Oystzeedyk: Lieferung von 835 710 kJ gußeiferner ist no 1 t [ t- i t _ reist morgen ab, __ : reglan _ 9999 .:9.999999...69" 999 999". 9. 099999" 999 “195 9.94.199.5959999 9953356996236?“ - 999" ' ' ' ' ' ' ' ' ' * ' “10 99. 99,3 998 998 .... .... n e en 11 ru e , „ ' ' ""“""K „ eu . . . . . . . *- ** , , , , - - Y_Y_UY van Waesberge ___ ZUM. Houttuin 73_ ___ RotterdaJ 32 '2'11 _t_ck_§k_1_1_n_x______Jm Ganzen besteht der Zentral Vorstand zur Zétt aus _ ' ***- (Fortseßung des Nichtamtlichcn in der Ersten Beilage.) 0 e r | e. ' „.. .___. . Goldap . . . . . . . . . . . 12,00 12,00 12,20 12,20 12,40 12,40 12,20 12.20 * "***" “""-**- --"' ' ' ' ' “' Strehlen i. Schl. . . . . . . . . 11,50 1158 12'1'5' 12510) 1515 15510) 2000 13,33 13,00 Ile d'Ai -- 7 . . Strke au . . . . . . . . . 11,10 , , , , , . . , Wetterbericht vom 18. Juli 1899, Niza x_ YZ“ O stil], YFM“ ZZ FxlexstteBYitÉaW inCZ Akten nach “_Neildbac und Famclten-Nachrichten Oppen . . . . . . . . . . . 12,00 12,00 12,50 12,50 13,00 13,00 88 12,50 12,50 8 Uhr Morgens. Tr1est 760 ONO ZKM. 25 M y' * k 9" ' affWundNW GW?- V , . . . . Breslau. . . . . . . . . . . . 9,90 10,60 12,10 12,40 13,00 14,00 . . . . ==- _* * . . ' “ . r "stk vo" IVÜMUSTWU - Tanz von EmilGraeb. kkkbkl ,Öt- Hk- Hauptmann von Költcben mtt Glogau _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 10.00 10_00 _ _ _ __ 20 _ 10,00 _ . . . Anmerkung. Die Stattonen stndin4Gruppen Anfang 76 Uhr. Biüetsaß Nr. 14/1899. -- Frl-Cäcxlie von Lucadou (Kopenhagen-Vreslau). _ ßeordnet; 1) Nord-Europa, 2)Küstenzone1)on Irland Im Garten findet Nachmittags von 5 Uhr ab Geboren: Ein Sohn: rn. Walter Gans ks OFthLUßLn, 3) Mittel-Europa südlich dieser Zone, Militär-Kon ert statt. Die Thectter-S illets be- Edler Herr zu Putliß (Laas e). _ Hrn. Regie- o a f e e. 51 Su"Europa' '" I""“l'alb ieder Gn'pp“ ist d“ “W“" “"'" M"“ i" den Garten“ """“s'Affeff“ BWW (Schwekdnkßx "- Hkn- Goldap . . . . . . . . . -. . 12,80 12,80 13,00 13,00 13,20 13,20 390 13,00 13.00 6. . ' 1 12,40 12,50 12,60 12,80 9 114 12,68 12,65 _:_ .
p- ?“
10 Gr sp
m fins
eeres red. in Milli
O.
Stationen. Wind. Wetter.
Temperatur
chtung von West nach Ost eingehalten. DMUWÜWT Die Fledermaus. Billeisaß Regierungs-Affeffor von DMM (Neu-Ruppin).-- Lssa . . . . . . . . . . . . - "- Strehlen 1. Sch[. 12,00 12,00 12,40 12,40 12 80 12,80 100 1250 12,50 12,50
Skala ür die Wi dt ; 1 = Nr. 15/1899. Anfang 7k Uhr. rn. Hauptmann von Koseriß (Zabern). - Eine _ _ _ _ _ f n s ärke leiser ZW: Sonnabend: Die Fledermaus. Biaetsaß Loebter: Hrn. Oberleut. Ulrich von Roeder Strie au , , , . . . . . . . 12,10 12,30 12,60 12,80 13,10 13,30 . . (Grün erg . . . 13,30 13,30 13,60 13,60 . . . .
2 =! [21 t, 3 = , == ==:
(_50= flax, 7 = st'x'il'kv'zch=4stürm"i'sF-""9"= STUrm NrÉ16/1899. AHTang 7§_U_§n. 6 Bill __ JJYÉÜZOXSWK'Y L_exzt. 21er1 Yaxn vosn _ _ _ __ __ = t k = “ onn an: e e erumu . e a e an an.- rn. . nun . ' ' * ' _ „_0 2_40 12,60 12,60 _ _ _ _ _ 12 = QLTY S'u'm“ " heftiger Sturm, Nr.17/1899. Anfang 7 Uhr. 8 ratb Jungheim (Berlin). “ JHJJ“? : : : . . : : . . _ 12:40 FZZ ZZZ) 12,60 12.80 12,80 ___ YYY ___Z _??? _________ Aalen . . . . . . . . . 15,00 15,00 15,16 15,20 15,50 15,50 44 , , . . Git" en . ' s l o e o . o o o _ ""'" _ "_ 14,20 15,20 17 246 14,57 14,60 11. 7- Bres1au . . . . . . . . . . . . 12.00 12,30 12,50 12,80 13,00 13,20 . . . . . ' , 13,10 13,20 13,20 40 524 13,10 13,05 14. 7. Glo au . . . . . . . . . . . 13,00 13,00 1330 _ _ 142 ___20 ___25 "___
59C.=49R.
Var. an n. d. M
*] ck »
Bellmulet . . bedeckt deen .. wolkig
Christians und beiter Kopenhagen . halb bed. G est 0 tb e n : Hr. Ober - Regierungskatb Feinricb
tockbolm _ O wolkenlos - Uebersicht der Witterung. ___-__ S ow e „ash, _ _ . Maranda - wolkenlos m Ganzen WeniY veränderx, liegt bober, gleich- mc'1'r'1n ( ""?nxxrbeeinerzworf). Y YY'O'Z'WYZ'ÉWHZH C:;rk, Queens- __ __ ZZZ _k__ ZYL'ÜT'ÉM Y_Y_lxßk_nxab_krE d__e_;1_Brit_Zs en Theater des Westens. Sommer - Oper. YYY? 'S5"('É'1"'" __ r_- Pastor Mathilxe own - o o * , . Uk a un er s . U a , e . e ma , _- . d Cböébourg . __ hxit'er' Y_Y_YbäBfZ T€: _ kaxtßeilsÄ ___väbrenéUFer Zuxck _if? ZFZTWM' Heinrich. Mittwocb. Die versunkene von Rauch, geb. vZ'n Könner ('S'Ysoß KY,.F' wg . Neu . . . . . . . . . . . . . 13,60 14,60 10 er. ' ' ' wolkenlos ' et en re v n e r g ' DMUQMWL Fra Diavolo eilt. D Durchs ittspreis wird aus den unab erundeten ablen - , In Deut [ d li t b 1 w 1 d . ' Bemerkun en. Die verkau e Men e wird auf volle Do pes entner und der Verkaufswertb auf volle Mark abgerundet m er 6 "Ht'buig' _ : ;) FFFW Fereeatéré Z'" 955? Kiéste FZK'LUÜFNY'J'F'ÖYI ZZY'ÉYZ' „ZU ermäßigten Preisen: Die Verantwortlicher Redakteur“ Ein liegender" Strick; (-) in 51211 Spa en für Preise hat d1'e edeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein kt ( .) in den en sechs Spalten, daß entsprechender Ferieht fcb *- i aneuner er ormaen;weder a wit - ' . . , - waMLFTr ;) breitete Gewitter stattge nden, die k't'n FinnTnlaVZe Direktor Stemenroth 111 Berlin. “999895999“.9- 999999199“- ... U,. .299 9999999319999“ 0 er. e ne we en : en erung 2 en . 2 er. Direktion: Sigmund ru er or eu en 11 druckerei und Verlags“ YZWILW' D 5er Witterung zu erwarten, Lautenlnzrg.z Mittwmb: Der Schlafwagen-Kon- Anstalt Berlin Zs" FWFbelmßraße Nr. 32“
. . „ Deutsche Seewarte. «[ „ z] 11 .. * ' MMYMZÜ ' "“ck-_» SYM kn'xk' Ak't'x'rTUvoTukäleer't'drx' 0371- U'Z'Z Fünf Bexlagen Wemnkß _ _ deutscher Uebertragun von Benno Jacobson. (einschließlich Börsen-Belkage), Ic_rlkn . . . R Lüni __ ITheater. F:;Y'IZ'ZFF'UFYY'ULÜYM' in 1 M von ::Yie !dl'e Zuhazltkäugabe RNZ. (_:_desstöffent- “' 6 the chUUspkklko Neves Overn- Donn st 5 r d T "D' S - "' " “ """"" '“ " " ""'“ , MMM- - - 2 balk- bed- Theater. Mittwoch: Die! Fledermaus. Komische nonwoZÖ-ÉZ ""V-135??? ZuÉ'ÉÖ-vY-É'mm M"" '5'1'511 10?" 1313?“ ':U' ÄYoÉWQ'
Y A: YFQZZ kn “ Cel
.;lkkkkkkkxx