1899 / 167 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Jul 1899 18:00:01 GMT) scan diff

„ck , . ,. *,!S ._.“: * 2 . xx *. _-7 38 „...

.*5.-*.,;-§-17F..:7-xé,?;:84. 43. 1994584:

» * “.f-776“

“';", * W Seife,“- seireibe

ness; eriÜrecheKdék Angaben für“ den „Vormonat. Zusammengestelkt im Kaiserlichen Statksüsiken Amt.

1000 kJ in Mark.

(Pnise für proiubte [Lokox] Wants,“soweit7'nxchtxe1was Anderes bemerkt.) ""ck-WW“

R“ t ?K ödn i s b e r

o gen guet, eun er

W zen„ guter, bg

Zafer, guter, gesunder 447 erste, Brenn-, 647 bis 65

B r Ro gen, Mittelqualität .

' . . . . . | '

Man eim. ' YFM", p älza, ruf _scber, ulgarischer, mittel

9.

14gper1 . . . unter, 770 bis 775 3 per 1 per] . . . . gpu] . . . eslau.

zen p älzer, ruf cher amerik., rumän., mittel bad 15:11»

i cher, würé

? sen, . - '

Hafer, . . _ . . . . Gerste ( ungarisstbe, Mäbüs oe mittel .

bayeri che, MLth R gen, Pester Boden

en.

,“ ri ,' "ri 3.11.3613? 71.

B u d a p 6 si. Ro gen, Mittelqualität . . We zen, . . .

YFZ, Marz- :

453.621 „xxx..

St. Peters'b'ur'g

gent . . . . . . . . . ' W zemSaxonka Hafer-oo-raa-o- Odessa Roßgen.......... Wezen,Ulka . . . . . . . . Riga. R gen, 71 bis 72 kg per 111 We en,75 bis761cgper111 . Paris. Roggen

ergi "(ber

31“- 1

erste, bad sche, pfälzer, mittel . . . M ü n ck e 11.

Jo gen, bayerischer, gut mittel. . . .

,mittel....

.

Weizen ) lieferbare Waare des laufenden Monats 0

er erste (119.118 911 1316) . . , . . Antwerpen.

Donau-

Azima, 74“ bis'76 ég'péx "111" Z .

WEM" ( CalYornier, mittel ......

La lata

A'm'ft"e r* d*a in."

Now. 1 c o o o o . Roggen L t. Petersburger . . .

Weizen, deffa- . . . .

Lond'oJ."

8. Produktenbörse.

engl. wei Weizen rot

. . '

. . .

Californier an der Küste (139.160) 1). (38281398 8761'QZ'SI.

Weizen [

Liverpool

fer énglisches Getreide, Zz“, ] Mittelpreis aus 196 Marktorten

Gbirka............

Oreßon . . . Cal

Western Winter Chicago Spring . Northern Dulutb . .

Weizen

Yard Kansas Nr. 2 . .

Plat . . . . . . Hafer i erigl. wei er

fornier...:::,

gel er .......

Chicago.

Weizen, Lieferungs-Waare ( ZF

N e w Y 0 r 1. Red Winter Nr. 2 Weizen : Northern Spring Nr.

Lieferungs-Waare (

1.

per Juli . . per September . .

uli . . . eptember

[

) (11811; 116116) ......

Bemerkungen. 1 Tschetwort Weizen ift - 163,80, Roggen - 147,42Ü3Hafec =

98,28 RF angenommen; 1 Imperial Quarter ist "r die an der o

ndoner Produktenbörse - 504

(3829650 8761-8365, 5. b. die aus den Um ätzen an 196 I)" a des Königreichs ermittelten DurÉs e

treibe, ist 1 Imperial Quarter

engl. = 453,6 8; 1 Bei der Umrechnun

Monat geérRm Juni or- 1899 monat 142,57 140,7]. 156,58 161,00 134,08 134,23 120,27 123,59

134,10 135,20 145,00 145,40 125,50 126,90 122,50 124,10

161,20 161,20 179,80 179,60 160,90 161,20 180,00 177,90

164,00 166,50 178,50 178,50 154,00 159,00 182,50 186,00 181,00 181,00

135,58 * 134,74 178,38 172,02 108,04 107,20 140,67 140,67

121,77 121,94 163,12 155,12

98,47 99,65 114,61 114,53

113,41 112,17 145,06 146,22 103,74 109,09

106,26 105,52 123,76 113,99

109,51 109,20 120,11 119,93

109,80 112,57 162,91 169,26 144,18 141,28 140,85 143,14

137,26 134,52 134,02 130,31 137,66 137,51 134,42 _

116,95 122,16 128,97

124,98 127,39 124,73

123,82 121,76 138,50

119,93 129,77 134,06

138,76 143,16 143,19 136,17 135,39 141,43 137,83 132,10 127,19 121,19

115,34 117,41

121,85 119,18 135,12

118,54 128,24 135,40

133,36 144,28 141,69 134,86 134,13 141,69 133,49 131,61 126,94 120,69

112,68

127,52 128,14 124,74 124,49

127,33 127,13 119,78

eizeimotiz

Pfd. eng . gerechnet" Kr die

Nei

ggen = 2100 Wei der Preise in

orten

nittspr se für einbeimifckpes Ge- zen - 480,

400va enla 711231le3 oferd-312,1Ge Ze . 5. ne . u = . .; . “!*.an W e im Pf && 11.P

zen - 24 chswäbrung find d e aus

den einzelnen Tages-Noti1erunßen im „Deuts en Rei 2- und Staats-

Anzeiger' ermittelten monat

Yetersburg, Ode a und nuverpen und

msterdam die Kurse auf diese

ichen Durchschn tts-We Berliner Börse zu Grunde gelegt, und zwar für Wie die Kurse auf Wien für London und Liverpool die K für Chicago und New !York die Kurse auf New

selkurse an der

n und Budapest urse auf London,

ock, für St.

ißa die Kurse auf St. stets ura, 152 Paris,

läve.

Handel und Gewerbe. Laut einer im Oesterreichischen Reichs-Geseßblatt Nr. 113,

reichi en Mini 26. ckZtni d

IahrLang 1899H 1. August va.

eisernen Behältnissen bei

der Nr.

veröffentlichten Verordnung der terien der_ Finanzen und des Handels vom . soll 111 Oesterreich-Ungarn vom an flüssige Kohlensäure in schweren

öster-

der Ein uhr den Zoll

(3 Fl. per 100 ](8'), aniatt wie bisher den

nummer 322 (1,50 T 6 an soll die

ür die

323 des österreichisch - ungari chen Zolltarifs Zoll der Tarif- 1. per 1001xg), entrichten. Von demselben

a „n der Verordnung vom 11. April1895 (Oe terrethches Reichs-Geseßblatt Nr. 57) vor

esehene Frist

iederaussuhr der entleerten eiernen Behält-

nifxe,s in welchen die [16 st 0 Kohlensäure zur Einfuhr gelangte, au

echs Monate herabge eßt werden.

. Dur Üeinxin bxm-„ansi'slen Staats-Ä ei 1:59:11- 11. Juli . J, veröffeutli tes.??GETYHs vom 1.0. dYs.9§)k 1

ist unter Nr. 264 bi§'*“-des-»fran

Ein ußr von übermangan aurem *

rei em Zoll von 35 Fr. er von 55 Fr. per 100 11 im Uebermangan aures- Kai unterlag 8011 von 7:10 r. per 100 kg.

Nach der Wöchenübe

(hen olltarifs * für die a'li in Frank- 100 14 im Minimal- und

eneraltqri festgeFeßt worden.

bisher in Franxreich“einem

157 de. Reichsbank vom 15. Jun 1899

betrug der gesammte Ka enbestand 885 409000 (1898 884 504 000, 1897 913 393 000) 774, d. . der Vorwoche gegenüber mehr 23 655 000

(1898 41554000, 1897 21147000 M;

der Metallbestand von

846 554 000 (1898 844 477 000, 1897 876 468 000) 516 alTein bat um

19 424 000 (1898 um 35 157 000, zugenommen. 701 114 000 , 61 294 000

1898 um 54163000, und der

5 estand an

Lombardforderungen mit

1897 um 15 974000) 616

Der Bestand an Wechseln von 834162000 (1898 1897 649174000) 914 zeigt einen Rückgang um

1897 um 52 705 000) 646, 76 366 000

(1898 mit 111063 000, 1897 mit 112 935 000) 014 einen solchen um 18 004 000 (1898 um 25 303 000, 1897 um 28 060 000) „56; auf diesen beiden Anlagekonten zusammen ist also eine Verminderun um 79 298 000 (1898 um 79 466 000, 1897 um 80765 000) .“ er?:zlgt. Die Position „Sonstige Aktiva“ weist eine Abnahme von 2 994 000 „16

auf. Auf passiver Seite zeigt der B

etrag der umlaufenden Noten

mit 1 156 138 000 (1898: 1 136 892 000, 1897: 1 093 033 000) 976 der

Vorwoche gegenüber eine Abnahme

um 94268 000 (1898 um

65 185 000 1897 um 66 886 000) 914, und die sonstigen lich äUi en Verbindlwskeiten (Girogutbaben) erscheinen mit 567 464300 f(18 8:

473 531000, 1897: 481 069 000) 544

um 35258000 (1898 um

25 876 000, 1897 um 8418 000) «jk höher.

*

Konkurse im Auslande. Rumänien.

Gb. Manole u. StäneScu in

Braila. Tag der Konkurs-

berbängung: 18./30. 71. 1899. Frist für Anmeldung der Forderun en 515 12./24. 711. 1899. Termin für die Verifikation d(r Forderunßen

20. 71171. 7111. 1899.

. ;.“. , .I?!" , 141161175“..- “.*?" ! “-* J???) 87?" WM „'.-4.39 91576558 _..- "€**“ . WYT-"NNk'W' W“? - “„.-.sz 27475-"71- ** *157- „M:-

61.55. Wagengesterrung'7'1'9'5351233... K.,“.

41,-"'I " ' ' " “*QLUÜ-4L7LYTZYKEÖ“Ä L?sk";*“*“.*7'*"..,x:'_.'* '.;r «.:-:.».- -_ .. _ - ;

**."

an der Ruhr und in Oberschleficn. An der Rubr find am 17. d. M. gestellt 14 633, nicht recht-

zeitig gestellt 53 Wagen.

In Obers chle1ien find am 17. d. M. gestellt 5883, nicht recht-

zeitig gestellt keine Wagen.

Zwangsverftetgckungen.

Beim KöniglichenAmtherich

t 1 Be r lin gelangten die nach-

bezeichneten Grundstücke zur Versteigerunß: Cbristinenstra (? 34, der er

Frau M. B rockk) aus gehörig ; C. S ck 0 e n e, Cbristinenstraße 34, für Urbanstraße 70, dem Kaufmann C b r. wurde Maurermeister H e r m. Me 1 er,

Erste

iyurde Mol ereibeßßer das Metstgebot von 81500 216 Fim mer gehörig; Ersteher

irkenstraße 58, für das Meist-

gebot von 408 000.76 _ Aufgehoben wurde das Verfahren, betreffend

die Zwangsver teigerung der nachbena straße 13, der 517

nnten Grundstücke: Sophien-

rau Anders gehörig. _ Am verlorenen Weg, dem

Ingenieur H. Stöhr gehöria. _ Beim Köni?lichen Amts-

gericht 11 Berlin.

Aufgehoben wurde das Ver

abren, beireffend

das Grundstück Refidenzstraße 101 in Reinickendorf, dem Eigentbümer

K. Kunert gehörig.

Berlin 17. Juli. Königli en Polizei. räsidiums. Doppel- tr. für: * eizen 16,30 „76; 1 14,00 „56 _ *Futtergerste 13,40 216

Marktpreise nach Ermittelungen des (Höchte und niedri ste Preise.) Per

,80 „56- * oggen 15,30 „ji;

; 13,00 956 _ Hafer, gute

Sorte 15,50 916; 15,00 979 _ Mittel-Sorte 14,90 916“ 14,40 „;ck;

_ geringe Sorte 14,30 „76; 13,90 _,_.74; _Heu _,_ 36;

214 _ Nicht troi) _,_ „Fi;

_,_716 _ "Erbsen, ge 6, zum Kochen

4000 «14; 25,00 „16 _ **Speisebobnen, weiße 50,00 974; 25,00 „14 _ "Lm en 70,00%; 30,00% _ Kartoffeln (neue) 14,00 914; 6,00-74 _

Rind eisch von der Keule 1 F 1,60 „76;

11TI1201/16; 1,00-46 "_ a

chweinef1eisch 1 1:

20 „76 _ dito Bauchfleisch 1,60 „76; 1,00 .“

1153eisch 1145 1,60 „71 ; 1,0024 _Hammel eisch 113 1,60 „74-

1,88 919 _ Butter 1 14,0; 2,40 916; 40 „76 - ,20 „76 _ Barscße 1 kg 2 914; 1,20 246 _ Bl türk 14,00 016; 3,00 556

2,00 24 _ Eier 60 Stück

,20 016 _ Kar fen 1 1x§2,00 „16; 1,20 911; _ Aale 1 kg an er 1 kg 2,60 „jk; 1,20 916 _ Hechte 1 kg

,00 „14; 0,80 916 _ Schleie

eie 1 kg 1,40 916; 0,80 „79 _ Krebse

* Ermittelt pro Tonne von der Zentralsteue der preußischen Land-

wirthschaftskammern _

Notierungsstelle _ und umgerechnet vom

Polizei- räsidium für den Doppelzentner.

" leinbandelspreise.

_ Essener Börse vom 17. Juli.

(Amtlicher Kursbericht.)

Kohlen, Koks und Briquets. (Preißnotierungen im Ober-Verg-

amtsbezirk Dortmund für die Tonne

ab Werk.) 1. Gas- und

Flammkoble: 8. Gasförderkoble 11,00_12,50.,16 b.©asftamnt- förderkoble 9,50_10,50 916, 0. Flammförderkoble 8,75_9,50 «56,

(1. Stückkoble 12,50_13,50 „M, 6.

Halbgefiebte 11,50_12,50 „44,

f. Nußkoble gew. Korn 1 und 11 12,00_13,50 016, do. 50.111 10,25_ 11,25 „4,5059. 17 9,50_10,25 916, 8- Nußgruskohle 0_20/30 mm 6,75_ 7,75 .“, do. 0_50/60 111111 750-8259“, 11. Gruskohle 550-6259“;

11. Fettkoble:

8. Förderkoble 9,00_9,75 „79, b. Bestmelierte

Kohle 10,00_10,75 «, 0. Stückkoble 12,50_13,50 „56, (1. Nußkoble,

gew. Korn 1 und 11 11,50-13,50 «sé,

do. do. 111 10,50-11,00 .“;

do. do. 17 9,50_10,00 «ji, 6. Kokskohle 8,50-9,00 «74 ; 111. M a gc r e

Kohle: dem Stückge alt 9,50_11,50 „ja, 0. (1. Nußkoble Korn 1 16,50_18,50 «M,

&. örderkoble 8,50-9,25 „46, b. do. aufgebesserte, je nach

Stückkohle 12,00-14,50 „56, do. do. 11 18,50_20,50 .F.,

6. Fördergrus 7,25-7,75 „16, f. Gruskoble unter 10 111111 5,00_ 6,00 916; 17. Koks: 8.Hochofenkoks14009745.Gießereikoks16,00_ 16,50'„Fi, 0. Vrecbkokß] und 11 16,50_17,00 .“; 7. Briquets:

Briquets je nach Qualität 11,00-1

4,00 914 _ Andauernd feste

Haltung. --- Nächste Börsenversammlung am 24. Juli 1899.

_ Auf den Pfälzischen Eisen

bahnen wurden im Monat

Juni d. J. befördext 890 074 Personen, 516 309 350 11,9,- Gütcr und 166 297.000 kg Kohlen gegen 818991 bezw. 484 280 910 bezw. 159 262000 im selben Monat des Vorjahres. Die Einnahmen im

Juni 5. I. stellten sich zusammen auf 2 im Vorjahre, also um 60 472 974 Die Gesammtsumme derselben betrug

381 845 «M gegen 2 321 372 «M höher wie im Juni 1898. vom 1. April bis Ende Juni

5. I. 13604893 „14 gegen 13431058 «16 im Vorjahre, war also um

173 835 914 höher wie 1898.

Stettin, 17. Juli. (W. 41,20 bez.

Breslau, 17. Juli. (W. T.

T. B.) Spiritus loko

B.) Scblu «Kurse. Schles.

36 [)/o L.-Pfdbr. 1.151,14. 96,95, Breslauer Dis ontobank 121,50,

Breslauer Wechslerbank 110,75,

Sablesiscber Bankverein 147 75

Breslauer Spritfabrik 185,00, Donnerßuzark 217,00, Kattow1Fer“ 221,70, Oberschles. Eis. 132,75 Caro Hegenscheidt Akt. 178, 0

Oberschle . 92016 172,00, 203,50, iesel em. 204,00, L.-Ind.

257 45, Schl. _ inkh.-A. _,_, Laura 80 75, KokS-Obligaj. 101,00, Nieder-

Oberscköles. .. . 204,00, O . KXmKa pp

emen1

S ls. ement hütte 260 50, Bresl. Oelfabr. les. elektr. und Kleinbahn-

_- , ,

gesellschaft 93,75, Cellulose Feldmü]

“oe Kosel 176,50, Schlesische

ouats *

FMM? und Gngesellsibaft _,_, , Obexscblefiscké Bankaktien * 'Produktenmarkt. Spiritus pr. 1001 100 %R“. 50

, coli F?rZrFltZäZ-Tb abBerxjpr. Juli 61,00 Br., do. 70 .“ VerbrauchMbgaben

Ma debur 17.Iuli. (D,F,B. uck „]?ucker “xx! . 88 0/o Jendement 11,20_11,40? achFrFLFÉÖeZÜ. 75,7)?" Kendexnent 9,15_9',50- . Brotr nade 1. 25.25. Brot“: .raffinade 11. 25,00. Gem. Na ftnade mit 24,75_25 25. Gem Melis 1. mit Faß 24,25. Ru ig. Robzucker 1. Produkt Transtts . a. B. Hamburg pr. Juli 10,426 Gd"; 10,50 Br., pr. August 10é52 bez., 10,50 Ed., (HM September 10,50 bez., 10 476 Gb., pr ??ZolÉrr-DezSetttxZegr 9,5 d., 9,626 Br.,pr. Januar-Märx 9,676 Gb.;

Frank urt a. M., 17. Juli. 213.115. V. S u - Lond. Wech el 20,478, Pariser do. 8 ,13, Wkener 31.531135“ 3% Reichs- . 89,90, 30/() Hessen v. 96 86,80, Italiener 94,20, 30/5 port. Anleihe 25,30, 5% amort. Rum. 100,10, 4% ru fische Konf. 100,50, 4% Ruff. 1894 100,00, 4% Spanier 58,60, 01111. Türk. 22,80, Unif. Egypter _,_, 6 ,9/0 kons. Mexikaner 100,20, 5% Mexikaner _,_, Reichsbank 154,50, Darmstädter 151,30 Diskonto-Komm. 196,20, Dresdner Bank 164,30, Mitteld.Kred11 117,30, Nationalbank f. D. 145,40, Oest.-un . Bank 15130, Oest. Kreditakt. 237,00, Adler Fahrrad 238,00, 9111 . Elektrizit. 263,80, Schuckert 243,40, Höchster arbwerke 403,00, 0 umer Gußftabl 264,70, Westeregeln 217,50, aurabütte 260,40, Gott ardbabn 144,20, Mittelmeerbabn 106,80, Privatdiskont 311/16. 5 0/0 amort. innere Mexikaner 3. Serie _,_. ranTQlekten - SL 111) Y Htät. (SlFlUß')GO15ster7 Kredit-ZlßktiTn 237,00, _,_, ._,_, n ar. o ren e__ o a

43,90, Deutsche Bank _,_, Dgi k D tb rdbabn

9 .-Komm. _,_ reSdner Ba k 164,30, Berl. Handenges. _,_, Bochumer Gußß. _,_, Dort;-

munder Union ;- _, Gelsenkirchen _,_, Harpener 201,20, Hibernia _,_, Laurabut1e _,_, Portugiesen 25,20, Italien. Mittelmeerb. _,_, Schweizer Zentralbabn 143,50, do. Nordostbabn 98,80, do.

nion 82,50, Italien. Méridionaux _,_, Schweizer Simplonbabn 87,20, 6% Mexikaner _,_, Italiener 94 20, 39/0 Reichs-Anleibe __, Schuckert _,_, Northern _,_, Édifon _,_ Allgemeine E1ektrizitätsk1esellschaft 264,00, Helios _ -, Nationalbank -,-, 1860 er Loo _,_, Spanier 59,20 Höchfter Farbw. _,_, Türken- loose _,_, Ad er Fahrrad _,_, estdeutsche Jute _,_.

Der Aufsichtswtb der Deutschen Effekten- und Wechsel Bank “hat in seiner heuti en Sißung dem Antrags des Vorstandes emäß beschlossen. die no gusstehende Einzahlung von 300/«; des

ktienkapitals auf die erste Halfte des September einzuberufen und dgmit das Kapital von 21 auf 30 Millionen zu bringen. Bestimmend fur diesen Entschluß waren der zunehmende Kapitalbedarf, der durch das laufende Geschaft veranxaßt ist, und die Ueberzeugung des Vor- standes, daß, normale GeschaftSverbältniffe vorauSgesetzt, auch für das erböbte Kapital auf ein angemessenes Erträgniß gerechnet werden

dürfte. Köln, 17. Juli- (W. T. B.) Rüböl loko 51,50,

pr'I611150“1017 07 li (W T

en, . «u . . „B.) Die ,Rbeinisch- Wetälis : Zeitung“ meldet aus Bochum: Die Verhandlungen über die" fFusäén zwischen dem Differdinger Hochofenwerk und der Zeche ,Dannenbaum wurde_n in der heutigen außerordentlicben General- barsammlung der Aktionarx der Zeche „Dannenbaum' zum Abschluß gebracht, Es „wurde einstimmig folgender Beschluß gefaßt: Zeche ,Dannenbaum soll mit dem Di erdinger Koäpofenwerk in folgender Weise vezeinigt werden: ie Di erdinger «Hochofengesell- schaft gewahrt jedem Aktionär von .Dannenbaum“ für eine Dannenbaum-Akiie von 1000 «16 zwei Differdinger 9. 500 Francs sowie eine mit 4 0/0 zu verzinsende Schuldverschreibung von 250 Frcs. Außerdem zahlt die Diffexdinger Gesellschaft für das Geschäfts abr 1898/99 4 % Dividende aus die Dannenbaum-Aktien. Der Auffi ts- rat? von „:Oannenbaum“ tritt in den Aufsichtsrat!) der vereinigten Ge ellschaxt uber. Die Vereinigun? datiert vom 1. Juli 5. J. Die KexFlsscha tDerböhtbibr AÉtkianapftal un? b1t1fi§kallionen zwecks Ein- au er anncn aum- en, erner ? e ür 2750 . mit 49/0 verzinsliche Obligationen aus. g 000 FM

Dresden, 17. Juli. (W. T. B.) 3% Ski . Rente 87,20, 36 % do. StaatSanl. 98,85, DreSd. Stadtanl. v. 93ch38,00, AÜgem. deutsche Kred. 200,00, Dresd. Kreditanstalt 129,60, Dresdner Bank 164,00, do. Bankverein 118,25, Leipziger do. _,_, Sächsischer do. 136,75 Deutsche Straßenb. 162,50 Dresd. Straßenbahn 187,00, Damp1!chiffabrtöges. ver. Elbe- und Éaalesch. 143,00, Sächs-Böbm- Dampf chiffabrts-Ges. 268,00, Dresd. Baugesellsch. 232,75.

Leipzig, 17. Juli. (W. T. B.) Schluß-Kurse. 39/9 Sächsische Rente 87,20, 36 % do. Anleihe 98,90, Zeiser Paraffin- und Solaröl-Fabrik 122,00, Mansfelder Kuxe 1221100, Leipziger Kreditanstalt-Aktien 199,75, Kredit- und Sparbcmk zu Leipzig 121,75, Leipzi er Bank-Aktien 182,20 Leipziger Hypothekenbank 140,00, Sächs11che Bank-Aktien 136,75, Sächsische Boden-Krevit-Anstart 127,00, Lekvzger Baumwoüspinnerei-Aktien 170,25, Le ziger Kammgarn- Spinnerei-Aktien 18950, Kammgarnspinnerei Stö r u. Co. 182,00, Altenbur er Aktien-Brauerei 233,00 Zuckerraffinerie Halle-Aktien 126,75, roße Leipziger Straßenba 11 205,00 Leipzk er Elektrische Straßenbahn 137,00, Thüringische Gas-Geseü'chafts- ktien 256,00, Deut che Spißen-Fabrik 220,00, Leipziger Elexktrizitätswerke 119,00, Sächsische Woügarnfabrik vorm. Tittel u. Krüger 160,50.

Bremen, 17. Juli. (W. T. B.) Börse,n-Schlußbericht. Raffiniertes Petroleum. (Offizielle Notierung der Bremer Petro- [“an-Börse.) Loko 6,80 Br. cbmalz. Fest. Wilcox in Tubs 28 45, Armour shield in Tubs 28 «5, andere Marken in Doppel- Eimern 286_29 „3. Speck. Fest. Short clear middl. loko 266 «z. Reis stetig. _Kaffee ruhi „_ Baumwolle. Ruhig. Upland middl. loko 316 .:]. _ Taba . 113 Seronen Carmen.

Kurse des Effekten-Mqkler-Vereins. 50/9 Norddeutsche Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei-Akf. 1876 Ed. Norddeutsche Llovd-Aktien 1206 Gd. Bremer Wollkämmerei 321 bez.

Wie ,BöSmannD Telegra hiscbes Bureau“ meldet, wurde in der heutigen zweiten außerordentli en Generalversammlun des „Nord- deutschen 810 d“ die_ in der [eßten Generalver ammlung vom 29. Mai beschlo.ene Abanderung der Artikel 20 und 31 einstimmig genehmigt. Auf_ die Anfrage eines Aktionärs über die Geschätölage erklärte der éraßdent Geo Plate, der (Gang des Geschäfts ei im laufenden Ia re ein andauernd befriedigender gewesen" denn neben einem ungewöhnlich lebhaften Kajüten- af aLiergefchäft halte auch das Fäuswanvexungsxzeschäft nach den ereérn gten Staaten sich erheblich uber den Zahlen des verflossenen Jahres. Auch das nord- atlantifche FraYtge (hä beginne sich neuerdings zu heben. Das Re- sultat der östli en Lin en bleibe ein recht befriedigendes, und daneben Verspreche auch Argentinien bei ünstiger Ernte ein gutes Geschäft. Bis Ende Juni betrage das Me r der Betriebsüberschü e gegen den- selben Zeitraum des verflossenen Jahres etiva 2 Mi ionen Mark. Was die Neubauten von Dampfern betreffe so hielten sich dieselben durchaus in dem Umfange der Mittel, we1che dem Lloyd durch die erfolgte KapitalSerböhung, sowie durch die aus dem Betriebe für 11,11?“ Ziyeßke zur Verwendung gelangenden Mittel zur Verfügung

0 en wur en.

Hamburg, 17. Juli. (W. T. V.) Schluß-Kurse. Hamb. Kommerzb. 121,80, Bras. Bk. f. D. 176,00, Lübeck-Büchen 165,00, A.-C. Guano-W. 115,00, Privatdiskont 36, Hamb. Packets. 126,60, Nordd. Lloyd 121,25, Trust Dynam. _,_, 39/0 Hamb. Staats-Anl. 87,00, 36% do. StaatSr. 100,85, Vereinsb. 170,00, 6% Cbin.Gold- Anl. 105,00, Schuckert _,_, amb. We slerbank 124,00, Gold in Barren pr. Kgr. 2788 Br. 2 84 Gb., ilber in Barren pr. Kgr- 82,00 Br., 81,50 Gd. _ Wechselnotierungem London lang 3 Monat 20,29 Br., 20,25 (Hd., 20,276 bez. London kurz 20,49 Bro- 20,456 Gb., 20,48 bez., London Stobt 20,511 Br., 20,4 6 Gb., 20,50 bez. Amsterdam 3 Monat 167,00 Br. 166,50 Gb., 166,95 bez., Oest. u. Üng. kal. 3 Monat 16735 Br., 166,85 Gb., 167,30 bez., Paris Sicht 81,35 Br., 81,05 Ov., 81,22 bez., St. Petersburg

' 213 Br.,“21250 Gd. 213,25 bez.." New ork'Sk ** :; MM“lt “50 New York 60 Tage Sieb? 4,17 B?"

4Getreidemarkt. Weizen still, bolsteiniscber loko 159- neuer russischer lo o. rubig, 113. Mais 996. Hafer stetigii Gerste fest.

' 1 Br.,4,186 Gb., 4,206 bez., :“? XGT, 4,166 bez“.

163. Rog en still, mecklenburgischer loko

fest, loko 48. Spiritus ruhig, pr.

Rüböl

„91 „19, pr.Aug.-Sept.196, pr. Sept.-Oktbr. 191. “Kaffee IU" ug ck _ Petroleum fest, Standard white

ko 6,70. Kaffee. (NaÖmittc-gsbericht. Good average Santos pr. Sept. r. Mai 296 Gd. o zucker 1. Produkt Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Juli 10,526, pr. W131 10,576, pr. Oktober 9,65, pr. Dezember 9,526,

Umsaß 1500 Sack.

8 Ed., pr. Dez. 286 Ed., r. ärz 29 Ed. „2.- Zuckermarkt. (Schluß ericht.) Rüben-

pr. März 9,75, pr. ai 9,85. Stetig.

Wien, 17. Juli. (W. T 41/5 9/0 119,30,

Nordwestbabn 245,00,

465,00, Prager Eisenindu trie 1258. Getreidemarkt.

per rübZahr _ Gb., _ ais pr. Br. Ha188r pr. Herbst 5,83 Gb.. 5,85 Br.

Franzosen 345,50, Lombarden 75,00

nlcibe _,_,Ungar. Kronen-Anleibe 96,50, M Bankverein 272,00, Länderbank 242,25, Aktien _,_, Türkische Loose 63,25,

Brüxer Tramway 463,00, Alpine Montan 238,00.

Die Brutto - Einnahmen der Orientbabnen betrugen in der 26. Woche (vom 25.Iuni bis 1. Juli 1899) 214208 Fr., Mehr- einnahme gegen das Vorjahr 17 322 r. Seit Beginn des Betriebs- 1899) betrugen die Brutto- Einnabmen 4 677677 Fr., Mindereinnabme gegen das Vorjahr

jahres (vom 1. Januar bis 1. Jul 371985 Fr.

Budapest, 17. Juli. (W. T. V.) Getreidemarkt. Weixen Roggen pr. Oktober 554 Br. Mais Ed., 4,82 Br.

Juli. W. T. B.) (Schluß-Kurse.) Englische 36 0/0 Kons. _,

5 % Arg. Gold-Anl. 92, 46 % äuß. Arg. _, 6% fand. Arg. A. 926, Brasil. 89er Anl. 63, 50/0 Chinesen 986, 36 % Egypter 1016, 4% unif. do. 105§, 360/11 Rupees 67, Ital. 5 0/0 Rente 926,“ 6 %- 5kene 93 er Mex. 1006, 4% 89er Ruff. 2. S. 1016,

Trib. Anl. 986, Ottomanb.126, Änaconda 115/16, De Beexs neue 28, Jncandescent Leue) 80, Rio Tinto neue 456, Plaßdisk. 36, Silber 276, Neue

loko flau, pr. Oktober 8,60 Gb., 8,61 Br.

6,80 (Hd., 6,82 Br. Hafer pr. Oktober 5,53 Gb.,

pr. Aug. 4,74 Ed., 4,

Kohlraps pr. AuYust 12,45 (Hd., 12,55 Br. London, 1 .

26 % Kons. 1066, 3% eichs-Anl. 896, Preuß.

kons.Mex. 1006, 49/0 Spanier 58 Konvert. Türk. 226, 40/0

binesen 836. In die Bank floffen 101000 Pfd. Sterk. Getreidemarkt. (Schluß.) Markt träge.

niedriger, runder Mais stramm und höher. Uebrige Artikel unver-

ändert. Stadtmebl 23_28 fl). An der Küste 1 Weizenladung angeboten. 96 % Javajucker loko 126 träge,

Liverpool, 17. Juli. (W. T. B) B

. B.) (Schluß - Kurse.) Oesterr. apierr.100,60, do. Silberr. 100,30, Oesterr. Goldrente esterreichische Kronenrente 100,60, Ungarische (Goldrente 119,25, do. Kron.-A. 96,75, Oesterr. 60er Loose 139,00, Länderbank 242,75, Oesterr. Kredit 377,75, Unionbank 312,50, Ungar. Kreditb. 387,50, Wiener Bankverein 271,50, Böhmische Nordbahn 241,00, Buscbtbierader 616,00, Elbetbalbabn 259,50, Fud- Nordbahn 3335, Oesterr. Staatsbahn 345,75, Lemb.-Czern. 286,50, Lombarden 75,00, _ ardubißer 198,00, Alp.-Montan 236,75, Amsterdam 99,35, Deuts e Pläße 58,90, Londoner Wechsel 120,60, St. Baris“ Wechsel 47,826, Napoleons 9,55, Marknoten 58,926, Russische

anknoten 1,276, Bulgar. (1892) 109,75, Brüxer 362,00, Tramway

eizen pr. Herbst 8,68 Gb., 8,69 Br., pr. Früh abr _ Ed., _,_ Br. RMgen pr. Farbst 7,07 Ed., 7,08 Br.

Br. uni-Juli 5,04 Gb., 5,06 St. auswartigen Handel 398, Warschauer Kommerzbank 455.

T. B.) 100,25, Mittelmeerbahn 571,00, Méridionaux 738,00, Wechsel auf Paris 107,55, Wechsel aufBerlin 132,276, Banca d'Italia 995. Madrid, 17. Juli. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 22,90. Lissabon, 17. Juli. (W. T. B.) Goldagio 34. (W. T. B.) Die Betriebseinnabmen der Gotthardbahn betrugen im Iuni1899 für den Personen- 1898 vorläufig 422 000, 430 769,36) Fr., für den Güterverkehr 965 000 (im Juni 1898 Vorläufig 808 000, endgültix] 836 405,08) Fr., 1898 vorläu

Juli, 10 Uhr 50 Minuten Vormittags. .) Ungarische Kreditaktien 388,00, Oesterreichische Kreditaktien 378,00, Elbetbalbabn 259,50, Oesterr. apierrente 100,60, 49/0 ungar. (Goidrente 119,20 Oestexr. Kronen- arknoten 58,926, Buschtierader 11111. 13. _,_, Wiens:

6 Br., pr. Mai 1900 4,80

Rüben-Robjucker 10 sb. 56 5. fest. _ Cbile-Kupfer 765/16, pr. Monat 766.

, . aumwolle. 12000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B.

November 314/64 do.. 156_164,

196 vr. Bradford, 17. Juli.

Paris, 17.Iu[i. W spanische Werthe anfän911

Oblig. 494,00, 4% R

94,00, do. Amsterdam _,_,

(W. T. B diskont _,_.

Mailand, 17. Juli. (W.

Luzern, 17. Juli.

verkehr 500000 (im Juni

nahmen 80 000 (im Jun 1 300 000, end ült betrugen im

1899 685 000 507 213,75) Fr. Amsterdam, 17. Juli.

59,25, Wiener Wechsel 99,00. Getreidemarkt. Novbr. _, pr. März _.

do. pr. Herbst 246.

_ 17.Iuli. W.T.B. ländiscb-Süda rikanis Weizen 6 sb. im Juni 1899 2917 200 l.,

insgesammt 17 479 200

79,65 Fl. im Juni 1898. Umsaß Antwerpen, 17. Juli.

Stetig.

Middl.amerikau. Lieferungen: Stetig. Iuli-Au 317/14 Käu e'r reis August-September 316 04 do., SeptemberiOktolMstx-xU/(z do., p , iovember-Dezember 313/64_3“/s4 Verkäuferpreis, 923333331347 "7 “617“ 139" 171323933 337 332137“ do" - rz 04 u erpre rz- : (4 er u reis, pril-Mai 315/„__31s„, d, Käuferpreis. W (W. T. B.) Merinowvlle und feine Kreuzzuchten stramm, ordinäre Kreuzzuckoten und englische Wolle UKU- Mohair- und Alpaccaone stetig. Garne ruhiger, die Spinner find beschäftigt. . T. B.) An der heutigkn Börse waren ch weiter angeboten, später 11011100 fich jedoch darin eine kleine Besserung. Alle übrigen Gebiete zeigten fich Watt und geschäftslos, die Kurse waren nur unwesentlich geändert. (Schluß-Kurse.) 30/0 Französische Rente 101,15 4% Italieniscbe Rente 93,10, 3 0/0 Ports1s1gie1§ßche Rente4204,70 For ugiestsche Tabac!- 11 en _,_, () Russ- A- _,_, 3 0/0 Ruffen 96 90,426, 4% span. äußere An . 58,90, Konv. Turken 23,00, Türken-Loose 127,70, Meridionalb. 689,00, Oesterr. Sxaajsb. _,_, Lombardcn 174,00, Banque de France 4015, Au B. de Paris 1046,00, B. Ottomane 551,00, Créd, Lyonn. 955,00, genü ende Nachfrage der Spekulation ein fortwährender Rückgau Debeers 710,00, Rio Tinto-A. 1138, Suezkanal-A. 3580, ? diskont 26, Webs. Amst. 1. 205,37, Webs. a. dtsch. Pl. 12115/16, Webs. 0. Italien 66, Webs. London k. 25,216, Chézq. 0. London 25,236, do. Madrid 1. 402,00, do. Wien 1. 206,87, Huancbaca 51,50. Petersburg, 17. Juli. (W. T. B.) do. Berlin 45,85, Checks auf Berlin 46,30, Wechsel auf Paris 37,276, 4% Staatörente v. 1894 100 , 40/0 kons. Ciscnb.-Anl. v. 1880 _,_, 36 % Gold-Anl. v. 1894 _,_, 33/10 0/0 Bodenkredit-Pfandbriefe 986, Axow Don Kommerzbank 575, St. etersb. Diskonwbank 696, Petersb. intern. Handelsbank 1. Emis on 520, Ruff. Bank für Privat- Zentralbabn 1376, Northern Yacific Pacific Common Bonds 676, Norfolk and Western Preferred Interims-Anleibes e) 70, Union Pacific Aktien (neue Emission Staaten Bonds pr. 1925 130, Silber, Tendenz für Geld: Leicht. Waarenbericbt. Baumwolle-Yreis in New York 63/10, do. für Lieferuan pr. Au ust 5,49, do.

82 562,97) Fr., zulammen 1545000 (im

(] 1 349 737,41) Fr. uni 1899 860000 (im Juni 1898 vorläufig 860 000, endgültig 842 532,66) Fr. (im Juni 1898 vorläufig 440 000,

(W. T. B.) (Schluß-Kurfe.) 40/g Russen v. 1894 64, 3 % 5011. Anl. 946, 50/9 garant. Mex. (Eisenb- Anl. 426, 5 9/0 garant, TranSMal-Eisenb-Obl. _,_, 6 % Transvaal _,_, Marknoten 59,35, Russ. ZoÜkupons 1926, Hamburger Wechsel

Iava-Kaffee good ordinary 266. _ Bancazinn 796.

Die Gesammteinnabmen der Nieder-

e n Eisenbahn gesellschaft betru en

gegen Juni 1898 2809200 [„

1899 mehr 108 000 Fl., und dom 1. Januar bis 30. Juni 1899 [„ gegen den Gleichen Zeitraum 1898

15 926 400 Fl., 1899 me r 1 552 800 F .

Tag und Kilometer betrugen im Juni 1899 84,70 Fl, gegen

(W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen träge. Roggen fest. Hafer fest. Gerste behauptet.

kw er- .19 Br.

36 367 r. r den Export In Stoffen gutes Geschäft. bi 1

s .

u en 94 99,50 36 0/0

Privat- verse Marktberichte,

Wechsel a. Lond.

do. do. v. 1889/90 149 ,

ortbern Italienische 5 0/0 Rente

Baumwolle- endgültig New York

verschiedene Ein- 70000, uni 1898 vorläufig Die BetriebSaUSgaben 786, do. Rio Demnach Ueberschuß im Juni endgültig

spater

5,376. Die Einnahmen pro London 87/32.

181 etrolÉum. ez. u. r., pr. est. _ 6, Kon tantiny el 18. Jun. (W. T. B7)- nabmenderAnato isÖenBabnen betru en 11 1. Stammneß: Haidar-Pascha-Angora 5 8 1:10 vom 25. uni bis 1. Juli 77 281 Fr. gegen 113 684 Fr. im Vorjahre, mithin wenige; , , vom 1. Januar bis 1. Juli 1899 1 817 867 r., gegen 3 72 351 Fr. im Vorxabre mithin weniger 1 754484 .. 11. Er änzungSneß: Eskifcbeb Juli 1899 18 429 Fr. bin weniger 25 785 Fr., vom 1. gegen 1 062 093 Fr. im Vorjahre, mithin MMZ)“ 657 583 Fr. New York, 17. Juli. (W. T. B. - träge und verblieb eine Zeit lang in die er Haltung. Später trat Erholung ein. D saß in Aktien betrug 340 000 Stu Das Geschäft in Weizen eröffnete infolge Liquidation und aün tiger Erntebericbte in schwacher Haltun mit niedrigeren Preisen. später war auf ungünstige europäi?

er Schluß war m_:

ebnen. _ Der Preis für Mais

für andere Sieberbeiten 46, Week) Cable Transfers 4,886, Wechsel au Berlin (60 Tage) 946, Atchison Topeka 11. Santa 6 Akti do. do. Preferred 606, Canadian Paci c Aktien 966, Aktien 52 Chicago Milwaukee u. u. Rio Grande Preferred 753, Illinois Zentral Aktien 1146, Lake Shore Shares 200, Louisville 11. Na bville Aktien 716. New ork

reis in „60, do. do. in Philadelphia 7,55, do. Re ned (in Ca ck) 8,60, do. Credit Balances at Oil City 123, S masz steam 5,65, do. Robe & Brothers 590, Mais pr. Juli 386, do. endgültig 1113" Septbr. 386, do. pr. Dzbr. _. eizen pr. Juli 766, pr. Au ust _, pr. Septbr. 766, pr. Dezember G§tkreiikzefracht nach t. pr. Wheatclears 2,75, Zucker 313/19, Zinn 29,00, Kupfer 18,50.

Visible Su ply an Weizen 34440000 Busbels, do. an Mais 12 634000 usbels.

Die Weizen-Verschiffungen der letzten Woche von den atlantischen Häfen der Vereinigten Staate n betrugen: nacb Groß- britannien 128 000, do. nach Häfen des Kontinents 99 000, do. you Kal1fornien und Oregon nach Großbritannien 36 000, do. nach anderen Häfen des Kontinents Weizen auf Termine geschäftslos, do. r. _ Q Roggen loko ruhig, do. auf Term ne flau, do. pr. Oktober 137,00, do. pr. März 137,00. Rüböl loko 256,

Ssubit. Raffii_es"_ e '- 81171 6erB?„)pr.6ZlugYstex18k YT pr.] Yk:

ml „91 ck M M Die Betriebs-Cin- der,26.W e1899:'

_Konia 445 14111 vom 25. Juni egen 44 214 Fr. im Vorjahre, mit- anuar bis 1. Juli 1899 404 510 Fr. ? ie Börse eröffnete“

Zig, bei festen Kursen. Der Um-

che Marktbericbte und un- u el auf un ünstige europäLscZe

ünsti es Wetter und a gemeine L quidationwäbrend

des ganzen Bör enver aufs. (Schluß-Kurse.) Geld für Refilerungsbonds: Prozentsav 2, do. (.

auf London (60 Tage) 4,84 Paris (60 Tage) 5,206, do. auf en 19 , entral aci : enver

1. Paul Aktien 131

referred (neue Emiff.) 66,

50188 506, Northern Pacific 39/0

426, 49/0 Vert niqte ommercial Bars 606. ür Lieferung pr. Oktbr. 5,66, ew Orleans 511/16, Petroleum Stand white in We ern other Winterweizen loko 776,

L verpool 2, Kaffee fair Rio Nr. 7 6, Aug. 4,55, do. do. pr. Oktbr. 4,70, Mehl, Spring

Frankreich _ do. nach anderm

tts. Chicago, 17. Juli. (W. T. B.) Die *Preise für Weizen seßten im Einklang mit New York schon niedr ger ein und ingen infolge geringer Flaynackpfrage, supplies und Zunahme der Liquidation noch mehr zurück. _ Das (Geschäft n Mais war durch- Weg fallend infolge der Mattigkeit des Weizens. Weizen pr. Juli 706, 50. pr. September 716, Mais pr. Juli 33. Schméxlx pF JußiK-FW, do. pr. Sept. 5,476. Speck short :: ear or pr. u , . R o de Janeiro, 17. Juli. (W. T. B.) Wechsel auf

Zunahme der ifible nkimfte, sowie auf ünstiges Wetter und

Buenos Aires, 17. Juli. (W. T. B.) Goldagio 111,80,

1. Unterßuchun s-Sachen.

2. Auxge ote, ustellungen u. der [. 3. Un all- und InValidrtäts- 2c. erstchkrung. 4. Verkäuke, Verpachtun en, Verdingungen 2c. 5. Verloo ung :e. von ertbpapieren.

Oeffentlichee Anzeiger. ZIK

Kommandit-Ge eÜs aften au Aktien u. Akkien-Gesellsch. riverbs- und iederlaffung :e. von RechtSanwä en. 9. Bank-AuswetZ.

10. Verschiedene 5

irt schafts- eno enscbaften.

ekanntmacbungen.

1) Untersuchungs-Sachen.

28503] , [ Der hinter dem Gustav ermann Meyer, ge- boren am 14. Januar 1863 m Goüop, unter dem 12. Mai 1894 erlassene Steckbrief ist erledigt. Trebbin, den 7. Juli 1899. KönigliÖes Amtsgericht.

29181] [ K. W. Staatsanwaltsthast Tübingen.

Die wegen Verlesung der Wehrpflicht egen den "ilbelm Friedrich Rau aus Aich, beramts Nürtingen, am 9. Juli 1884 verhängte Vermögens- beschlagnabme Wurde durch Beschluß der. K. Straf- kammer hier vom 13. Juli 1899 aufgehoben.

Den 15. Juli 1899.

StaatSanwalt (Unterschrift).

2) Aufgebote, Zustellungen und dergl.

[29457] Zwan overstei erung.

Jm Wege der wangsvo ftreckung soll das im Grundbucbe von der Königstadt Band 88 Nr. 4521 auf den Namen der Verehelicbten Gutsbefißer Auguste Strauch, geb. Zersch,'zu Berlin eingetragene, zu Berlin in der Franseckt-Straße Nr. 52, Ecke

3 enauerstraße Nr. 1, Lo.., 15., belegene Grund- tüZ am 4. Oktober 1899, Vormittags 106 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Erdgeschoß Eingang (]., Zimmer 40, versteigert werden. Das .rundstuck ist bei einer Fläche von 9 9. 95 qm mit 17200 „M Nußungswextb

ur Gebäudesteuer veranlagt. Das Weitere enthalt 5er Aushang an der Gerichtstafel. Das Urtbeil uber die Ertbeilung des Zuschlags wird am 4. Oktober 1899. Nachmittags 126 Uhr. ebenda verkündet werden. Die Akten 86 11. 47/99 lie en in der Gerichtsscbreiberei. Zimmer 41, zur Ein cht aus.

Berlin, den 13. Juli 1899.

Königliches Amtßgericht 1. Abtheilung 86,

[29456] Zwangsverfteikeruua.

Im Wege der Zwangövoülreckung soll das im Grundbuche von den Umgebungen im Kreise Nieder- barnim Band 37 Nr. 1855 auf den Namen des Schlossermeisters Otto Kantin zu Friedrichshagen eingetragene, zu Berlin, Biesenthalerstraße 6 und 68.,

belegene Grundstück am 11. September 1899, Vormittags 10 Uhr. vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Erdgeschoß, Ein- anq €., Zimmer 40, versteigert Werden. Das Grund- Ltück hat nach dem Kataster eine Fläche von 5a und ist mit 6936 „76 Nu ungswertb zur Gebäudesteuer veranlagt. Das We tere kntbält der Ausbau? an der Gerichtstafel. Das Urtbeil über die Ertbe lung des Zuschlags wird am 14. September 1899, Vormittags 11 Uhr. ebenda verkündet werden.

"Die Akten 87 11.29. 99 liegen in der Gerichts-

schreiberei, Zimmer 42, zur Einficbt aus. Berlin, den 13. Juli 1899. Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 87.

[67620] Austxebot.

Es ist das Aufgebot fo gender angeblich abhanden gckommener Urkunden beantragt:

1. Der Sparkaffenbücber der städtischen Sparkasse zu Berlin:

1) Nr. 572074, ausgestellt für Frl. Margarethe Gründler, Kronenstr. 62 laufend über 618 „54 38 «3, von der Frau Margare1be Borsig, geb. Gründler, hier, von der Heydtstr. 6, vertreten durch Rechts- anwalt 1)1'. Gründler zu Berlin; _

2) Nr. 286 747, ausgestellt für die Arbeitcrm Ida Gerlich. Adalbertstr. 30, lautend über 1083 „M 14 „3, von der Vorgenannten Lehr hier, Bethanienufer 2 pt.;

11. folgender Wechfe : ,

1) des auf die „Brauerei Gesundbrunnen“ Herr Eugen Paschen, Berlin U., Prinzen-Aüee 77, Le. zogenen, von leßterer angenommenen Wechsels ü er 3500 «FC, (1. (1. Breslau den 10. Juli 1898, fäUig am 10. Oktober 1898, von den Maschinenfabriken vorm. Gebr. GuttSmann u. Breslauer, Metall- gießerci-Aktien-Gesellschaft zu Breslau, iliale Berlin, Nürnbergerstr. 11, vertreten durch echts- anwalt Dr. Max GuttSmann zu Berlin ;

2) des von der Firma W. Schwartz Nachf. (C. Schreiner in Berlin) auf I. Pommer in Berin, Münzstr. 8 gezogenen, von leyterem acceptierxen Wechsels ü5er 180 «ii, auSgestellt etwa am 15. Marz 1898, fällig am 15. Juni 1898, von dem Zeitungs- verleger H. Klutke zu StaÜupönen

3) zweier von dem Kaufmann Iulius Buttermil u Berlin auf den städtischen Turnwart Alber Ziaucke zu Berlin, Wrangelstr. 8, gezogenen, von le terem an enommenen Wechsel über 50.411, aus- geytellt am 28. Dezember 1888, fällig am 5. April 1889, bezw. über 335 „ji, auSgefteÜt am 20. Dezember 1888 fällig am 10. April 1889, von dem Vanquier JL erliner zuÉZJerlxin, BrüLdJersltir. 15, vertreten durch Re tSanwalt er net zu er 11;

3) des von P. oder E. Anger auf Tb. Große in

Berlin,Müllerstr.1380., l?echenen, von leßterem angenommenen Wechsels 1": er 454 „M 20 ,«3, (1. (1. Berlin, den 19. Oktober 1897, fällig am 20. Ja- nuar 1898, von dem Fabrikanten Franz Albert Lippert zu Halle (1. S., vertreten durch Rechts- anwalt Modler zu Berlin;

5) des von Hieke & Scheurig auf Herrn Franz Dreßler in Werder a. H. gezogenen, bei der res- dencr Bank. Berlin, Bebren]tr., domizilierten, von Franz Dreßler angenommenen Wechsexs über 1000 „14, (1. (1. Berlin, d. 8. Novbr. 1898, faüig, am 8; e- bruar 1899, von der irma Herm. Friedr. Lud cke & Co., Berlin, Reichen ergerstr. 121, vertreten durch RechtsaniValt Wolffgram zu Berlin;

111. fol endet Pfandbriefe:

1)“oes ypotbeken-Pfandbriefes der Pommerschen Hypotheken-Aktien-Vank zu Berlin vom 2. Februar 1894, Serie 7111 1.155. (3. Nr. 260 über 2000 556, von Frl. Pauline (Gutstein in Breslau bertreten durch die Rechtöanwälte Feige, GoldsÖmrdt und Iaffé in Breslau;

2) des 4% Pfandbriefes der Preußischen vao- tbeken-Aktien-Bank zu Berlin, Serie 7111 Nr. 1015, vom 1. Oktober 1880 über 300 «ji, von der unver- ehelichten Elie Brackett zu Thamm i. Els., vxr- Zreth burÉépls echtsanwalt ])r. Stoeber zu Mul- au en 1. .;

3) des 49/0 unkündbaren Pfandbriefes der Deut- schen Hypothekenbank (Aktien-Geseüscbaft) zu Berlin, Serie 711 1.159. 16. Nr. 20842 über 300 .“, von dem Schmiedemeister F. örster zu Ebstorf i. Han- nBovelri, vertreten durch Re tSanwalt 1)r. Kronfeld zu

er n;

17. des 4% unkündbaren ypotbekenbricfes der Yreußiscben Boden-Kredit-Akt en-Bank zu Berlin,

erie 2117 [.it-t.. 13. Nr. 485, vom 1. April 1892 über 3000 „44, Von dem Goldleistenfabrikanten Friedri Brandtner zu Berlin, Krautstr. 52, vertreten dur Rechtsanwalt Becker zu Berlin;

7. folgender Berliner Stadtanleibescbeine:

1) des 4% vom 1. Oktober 1889 ab auf 36 % konvertierten Änleibescheins 1.166. 11. Nr. 30 603 vom 1. Oktober 1882 über 200 .“ von dem olizei- Wachtmeister Carl Adamkowski zu Berlin lvens- lebenftr. 12 111 und von dessen Schwefter Frau Lina Gaser, geb. Adamkowsky, Berlin, Oderberger-

tra e 40;

s 2? des 36 % Anleibes eins 1.151. 0. Nr. 71262 vom 1. Dezember 1892 ber 100 „14 von rl. Ida Freyer zu Berlin, Bülowstr. 12 bei Neubr ck;

71. der Aktie Nr. 3 von . erman" Deutäpe Siedelun s-Geseüfcbaft zu Ber in vom 26. e- zember 1 88 über 1000 „M aus estellt auf Herrn Oskar Kurella, Pr-Leutnank a. . in Berlin von dem Landwirtb Peter Klein in Sao Paufo in

Brasilien, vertreten dur den Rechtöaaenten Carl Roesener in Grünstadt ( falz);

711. fol endet DePots eine der Reichsbank(Reichs- bauptbank iFür Wertbpapiere):

1) Nr. 271 461 vom 24. Mai 1884 über 3000.74 Aktten der Gladbacher Aktien-Ges el1schaft für Druckerei u. Appretur mit Dividendensch. Nr. 27 bis 30 und Anw., auSgesteUt für Frau Amalie Lesser, geb. Reichenbeim zu Berlin, von der vorgenannten Frau Leser zu Berlin. Viktoriastr. 35, vertreten durch Rechtßanwalt Selle zu Berlin'

2) Nr. 716 562 vom 1. Okéober 1892, ausgestellt Fr Frau Ober-Stabsarzt Hanna Benda, geb.

nderson, Dessau, lautend über 13150 914 Pre . Konsol. 40/0 Staats-Anleibe mit Zinssch., fällg 2. Januar 1893 folg. u. Anw., von Frau Dr. Jo- hanna Benda, eb. Anderson, nx Angermünde;

3) Nr. 855 13 vom 30. Marz 1895, aus efiellt für Fräulein Marie Klein en. Giffard, erlitt, lautend über 6550 „14 40/9 Zreußiscbe konsolidierte Staats-Anleibe mit Zinsscheinen, ällig am 1. Ok- tober 1895 und folgenden nebst Anweisungen, von dem Rechtßanwalt Dr. Vielscbows zu Berlin als

fleTer des Nachlasses der unvere elicbten Lehrerin

ar e Giffard aus Berlin;

26. i 1897 4) Nr. 991 945 vom DÜW“ auSgeftellt

für Herrn Nudol b Kersten zu-Berlin aw Vom. 0. mind. Martha lise Wally Krause, lautend über 700 954 369/71 Deutsche Reichéanleibe mit Zin6fch., fällig 1. Oktober 1897 folg. u. Anw., von dem Kauf- mann Rudolph Kersten zu PotSdam, Wollnerftr. 15, als Vormund der Wally Kragse;

7111. des Prämienrückgewabrscbeins Nr. 6 üker

198 20 Francs vom 20. Januar 1892 zu der Lebend- *

vers1cherungs olice Nr. 67 707 der Allgemeinen Ver- sicherun s - ktien - GeseUÉchaft Victoria zu Berlin, ausgeste t für . A. . Baar. onbrsprsusur 9 146118, von dmond Baar zu 818969, 42 Qnak des P6che2113rs,nvertreten durcb Rechtöanwalt Wolff- ram zu er n; . g 12T. folgender Versicherungsscbeine der BerlinisÖea Lebens-VerficherungSgeseUsch2aft zu BLF"

1) „4. Nr. 23 628 vom «, Wgeftegß

für den Gutsbeskver Otto Iulius o von Keyserliug au Ponewiecz, Gouv. - Rußland mit dem ermerk „341th an Im baber', kantend ursprünali über 10000 TM., Mt über 29110 „M, von *dem orbenaunten, jeßt'w ., haft in Mitau in Kurland; ' *-

2) 414.1 Nr. 33 988 vom 2124011421221; KHW

gestellt für den Kaufmann Herrn Friedrieb WWW *

„„-„„- -.-,- «,.-«4». ...,..- „MM