„ «R' Uh ...-.qu? dem i'erselbst. . RYF,.den 133111118913. . '. “ ' Gericb berek" des Königlichen Lanögerichts.
[29442 ' " *, ' “ Dur ,_»rechtsk_räftiaes“11rtbeil des Königlichen Land- ericbtß, 1. iv1lkammer, zu Aachen vom 14. Juni 899 ck zw chen den Eheleuten Anstreicher Franz Remaxrque und Maadalena, geb. Cujet, zu Aachen die Gutertrennung auögesprocben.
Aachen, den 12. Juli 1899.
' P [ 11 m m e r , Ger1chtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[294414 _ _ Pur rechtskräftiges Urtbeil des Königlichen Land- * gertchts. ]. iv-ilkammer, zu Aachen vom 19 Juni 1899 ist zwscben den Eheleuten Anstreieber und DekorationSmaler Friedrich Krumbach und Gertrud, gebor-ne Crombacb, zu Aachen die Gütertrennung au911esprochem Aachen. den 12. Ju_li 1899.
P lu m m e r, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[29452] Bekanntmackzuug. ,
Durc?Vesch1uß der 1. Zivilkammer de's Kaiserlichen
Landger 6th zu Colmar vom 11. Juli 1899 wurde
die Trennunggder zwischen den Eheleuten Johann
Friedrich Gievendanner. Buchdrucker, und Barbara
enannt_ Babette“ Borßle, beisammen in Kayscrsberg, estehenden Gütergemeinscbaft ausgesprochen. Der Landgerichts-Sekretär: Weidig.
[29443]
Durch rechtskräftiges Urtbeil des Königlichen Land- ?erirbts 11. Zivilkammer, zu Elberfeld vom 20.311111 899 11“: zwischen den Eheleuten Walter Röttger, Kleinschmied, und Elise Franzxaka Josxfine, geb. Vierschillkng, zu Remscheid die Gütertrennung aus- gesprochen.
Elberfeld. den 14. Juli 1899.
Gerichtsschreiberci des Königlichen Landgcrkkbts.
[29444]
Durch rechtskräftiges 117111711 des Königlichen Land- ericbts, 1l1.Zivilsammer. zu Elberfeld vom 23. Juni 899 ist 1w11chen den Eheleuten Abraham Stock.
Dacbdrcksr, und Ika, geb. Müller, in Elberfeld die Gütertrennung auSgesprocben. Elberfeld. den 15. Juli 1899. Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.
[29451] Bekanntmachung.
Durch Urtbeil der Zweiten Zivilkammer 1778 Kaiser- lichen Landgerichts zu MY vom 30. Juni 1899 ist 311311117771 den Eheleuten yinricb Finnin, Zimmer- metséer, und Maria Kinßia, 1185. Reimering7r, zu- sammenxzu Hcßdorf wo nbaft, die Gütertrennung mit W1rkung vom 16. März 1899 außgesprochm worden.
Mey. ken 14. Juli 1899.
Der Landgerichts-Sekretär: Lichtentbaeler.
(29448) Gütertrennung.
Durch 11715711 des Kaiserlichen Landaerirhts zu Mülhausen i. E. vom 11. Juli 1899 ist zwischen Marke Rosine, eb. Hoffmann, und deren Ehemann Karl Heller. äckcr, in Mülhausen die Güter- trennung außgesvrocben worden. _
Mülhausen i. G.. den 1.4. Iulr 1899.
Der Landgerichtö-Sekretär: H (: use 11.
[294491 Gütertrennung. „
Durch Urthsil 509 Kaiserlichen Landsgertcbts zu Mülhausen i. E. vom 11. Juli 1899 it zwischen Marie, geb. Meyer, und deren Ehemann Josef Viuuert, Schneider, in Mülhausen die Güter- trennuna aUSgesprocben worden.
Mülhausen i. G., den 14._Ju11 1899.
Der Landgerichts-Sekrctar: H a n se 11.
[29446] Gütertrennung.
Durch Uxtbeil des Kaiserlichen Landaerichs zu Mülhausen i. E. vom 11. Juli 1899 ist zwischen Valerie, geb. Delhotal. und 117an Ehemann Johann Brihex, Melker, in 211117717011) die Gütertrcnnung außaesvrocben, worden.
Mülhausen i. E., den 14. Juli 1899.
Der LandgerichtI-Sekretär: Hansen.
[29447] Gütertrennung.
Tuck) Uribc'kl dss Kaiserlichen Landaerichis zu 'Mülbausen i. E. vom 11. Juli 1899 ist zwiscbm Ylbertkne, geb. Kovp, und derm Ehemann Jakob Minerh, Schneidcrmeister, in Mülhausen die Gütertrennung außaesvrochen worden.
Mülhausen i. E., den 14. Juli 1899.
Dxr Landge richts-Sekretär: H a n s e 11.
[29450] Gütertrennung.
Durch Beschluß des Kaiserlichen Land erichts zu Mülhausen i. E vom 12. Ju111899 19 zwischen Marke Therese, geb. Schneider, und deren Ehemann Theodor Kreder. Bäckcr, in Mülhausen die Güter- trennung außgesprocben worden. _
Mülhausen i. G., den 15. Jul! 1899.
Der Landgerichts-Sekretäc : H a n s e n.
3) Unfall- und nvaliditäts- :c. Verßx erung.
[292581 Bekanntmachung der Speditionöv Sveicherei- uud Kellerei- . Berusögenoffenschaft. Zum Beauftragten für den die Provinz Bran-
“ 1 1
* ** . ©6110: " ' a “Best M's * f
417921171
1» [ _.,
„;“Wk'r brisas-ÉIMWW
Bezirke umfaffend
, _ ' , 998. 22.1 54.4 unf;- tsstatyts „Tie V,.ränderungen jn der'Ein er einzelnen-A'kmtt'r.zuxKenntniß: „ ,
Fleésclxxxxei-BerufsJéuoffxnfchäfxz)??»-iö; „. ;. - 11:11 ets.-Ges. vom 6, Juli 18.84 und,Nr.24 Unseres .d tbeilung' der BÜ?“ 6er Vertrauenkmänneyund in der
„ dkk Vertrauénömänner:
, Namen urid Wohnorte
/.
der Sterertrkter:
Die Kreise: Allenste-in, Ortels-
_ burg, Rössel.
Die Kreise: Mobrun en, Neiden- bum, Osterode, r. Holland.
Die Kreise: Darkebmen, Gum- binnen, Justexburg.
.Die Kre1se: Johannisburg, Lösen,“ Lyck, Sensbur .
Die Kre1s4: Kolberg, &reifen- bkka. Körlin, Regenwaloe, Schichb-kn.
Berlin: Süd, Südost, Süd- )vcst u_ Nixdorf.
Dre Kreise: Königsberg 1. N., Ni3_derbarn1111, OZ-erbarnim. gusxchließlick) d.S1aotK11strin.
Dre Kreise: Arnswalde, rich- berg, L-mdsberq, Lebus, Soldin u. 5. Stadt Küstrin.
Die Kreiss: Kroffen a. 9 O., Guben St1101 und and, Züüichau-Schwie-bus. '
Die Kretfe: Sorau, Sprembcrg.
Dm Rostocker Distrikt.
Die KkéisC: Goldberg-Haynau, Schönau. Den Kreis: Breslau Landkreis.
Die Kreise: Béutben, Stadt- und_ Landkreis, Tarnoévijz. Die Kreise: 910171111111, 113811115711,
Ostrowo, “Sckpildbx-xq.
Die Kreise: 51111, Étxdj- 11111) Landkreis, Mön, Oldonburg, Rexdshurg. '
Die 1118117: Bxaun 16119815, Helm- 11201, Wolfenbüttx-l.
Di“ Kreise: 'Ulfkld, Grona11i.H., Hékoesbeim, Stadt* 11110 Land- kcxts, Marienburg, Peine.
DM Regi71U1sgsbezirk Lüneburg, auSg§schloss1n die Stadt Har- burg
Den Régisrungsbkzkk Skadc und die Stadt Harburg.
De'n Krkis Schmalkaldkn.
Die Kreiskx E1577f81d„ Stadt- und La-dkr719, Mcttmann, Remschkid, Solingen, Stadt' und Landkrcjs.
Die Krsiss: Köln, Sjadt- und Landkreis, Mülbkim a. Rhein, Bergheim.
Die Kreise: Pk.1G1adbach, Stadt- und Landkreis.
Die Amtéhauprmannschasten: Baußen, Kamenz. _
Die AmtsHauptmannfchaéteu: Annabwg, Marienbkrg,
Sch1ve7rzcnberg.
Die Kreise: Quedlinburg, Ascherslebem
Die Kreise: 0118 a. S, M81s4- burg, 9.711 21.516), Bitte:]cw, Saalkreis.
DieKreis2: » 0rgau.Witkenl1erg, Likbenwxrda, Saxwiniß.
Die Kreise: Erfuxt, Stadt- und Landkreis, Langenmlza, Weißknsse.
Die Bezirkxämter: Freising, Pfaffenhofxn, Aichach, Fried- berg, Erding.
I)ie B:“zirkOäU-„1kk: Nürnberg. Beilngries, Schwalm» E11!)- städt, Wexß-nburg, 1131113011- stein, Hersbruck. [
Die Bkzirksämtec: Memmingen, F68111ff811, Krumbaäy, “9.711an- 41111.
Die Obetämtet: Tuttlinger', Walkmen. Obsrmdorf, Rott- 11-1711, Sulz, Svaiäxingen.
Die Oberämter: Téäzwäd. Gmünd, Ellwangen, S.Oorn. dorf, Hall, Oevtingen, W811- beim, Crailsheim, Gatldotf.
Die KMU: Mainz, Bingen.
Großberzoqtbum Oldenk'urcx auk- schließ11ch rer ko1stkéni'cben EnklaVen und der Fürsten- ibümer Lübeck uann-te-sfeld.
Die 77713 undescstadt Lübeck, Lmenburg, 11: 5916111111118" Enklaven 17011 O.Unburg. sowie die Fürstentblxmxc Lübkck und Raßkburg.
Die Krcise: 5külhauseén, Alt- kirch, Colmar, Gehweiler,
J. Frobnert, Fleischermeister, Allenstein.
A. Ke Ostero e.
Gustav Laminat, Fleischer- meister, Znsterbyrg.
JL Zojewsw, . F1ei1chermeiftcr,
y . H. Krüger, chischermeister, Kolberg.
Cars Frekta , Xlkiscbcrmeister, Berlm,5 elck1orstr 27.
Tb. Crone-wéß, Fleischermeister, Eberßwatoe.
R. Milde, lei ck;ermci ter, Küstrin. F s s
F7rd. Schußke, Fleäschcrmsiftkr, Gubcn.
Franz Jurth, lei erm2't , Forst 1.9. F ?ck js“
H. Timm, Jleis 6711161161", Rostock. ck s Aug. Schöps, Fleischermeisxer, Goldberg 'i. Schl.
C. J. Dietrich, Fleischermeister, ..reSLau,
Anton Flkkscber U., Flciscber- Meister. Tarnowi
Jokef Weigkl, Jlerschermeistxr, Kemvkn.
Jul. Mcckslnburg, FlEksÖEt- meistsr, Kiel.
H. Sä,;ott, Wurstfabrikant, Braunjckxvcig.
G._Brin.'1nann, Flciscbermeistsr, .x).ldesbcim.
W. R?Cck, FléiscbermLZstxk, Lüne- 111171].
HkPMs, Fleischermeist-Zr, Har-
urg. Adolf Kaßungx, FleischerMeistex, (Schrxxaikalden. Ernst -ck,d-_xr1kopf, Fleischexmcistcr, Elbexseid.
Passt Prior, Flkifchctmeister, Köln.
W. leenkämper, Fleisäxer- 111711171". M-Gladkach.
P., „ Zixscbang, Fleiécbermeisécr, 2101113811.
Anton Porn, Flcikäpkrmeistcr, Annaberg.
F. Gebhard, Quedlmburg.
A. Olling, Halle (1. S.
F leis cherm71ster, Flcifcbermeistkr,
Cay! (1901151113, Fixisckzérmeister,
organ. W. 1116an, Fleiseßkrmxkstrr,
E1furt.
Josef “0111977, F1€ischermcistxr, F 171111111.
J. WißmüU-Zr, erisch87111cister, Nürnberg.
V. Mexx! [Tr. Mcmmmgcu.
And. Frommer, Fleisckerm7€ster, Tattléngen.
G. 51111501“, Fleischermekftkr, wal). Gmünd.
Fleiscbsrmcister,
M. Hc'ß, Fleisch-Irmeister, Mainz. W. Klaue, Flekéchsrmcistcr,
Oldenburg. W. Scthdt, Fleischermeister, Lüöeck.
Carl Amadeus Strub, Fleischxr- meister, Mülhausen.
Thann, Rappoltsweiler. Lübeck- dkn 15. Juli 1899.
Flcischerei-Bcrufsgeno
Der Vorstand.
(Urterschrift), VocsiJ-nder.
Verdingungen xc.
k1er , Fleischerpuifter, W
Nikolaus Klein, Fleischermeister, llenstem. - _Goror-cv, F1eischérmeister,
Osterode. .
Okto Tomek, Fleischermeister, Insterbuxa.
HL YastxrnaÜ Fseiscbermeisier,
y . HK Firzlaff, Fleischermeistsr,
olberg.
A. FSTdbamyter, Fleiscbcrmeister, Berlin, Köpenick21stc. 110 a.
«Herm.CronewiJ,Fle11chermeister, Eberswalde.
A. 11111112 , Küstrin.
Rob. Schnlze, F11ifcherme1ster, Guben.
Fanz Schulz, Fisischecmcister, Forst i. L. Lud. Schmidt, F17isch8rmeister,
Rostcck. » . , Flleiscbermcister,
F1e1schermcister,
H.:vnay i Scl). Paul (811711111, F1717ch7rmeistkr,
Breslau. le'ischermxister,
Frawz Koske, Taruowiy. _
W. 3011019811, FlciZcHereister, Ostrowo.
Emil Hsedc', Flekschermsister, Gaaxden b. Ul.
Jok-Z. HI-ttmanxt, Fleischer- meist7r, Bx'aumchkg.
(51. C. Jacqbs, Schlachjbof- Jrqpckwr, „804051141111.
Tb. Eggers, J'lekschxrmeister,
.;é' L.
W. WKÜLL, Stadék.
L. SÖSsak, _ Srbmalkalkcn lexber 91161171, Mister, (5117871319.
F171sch71meistcr, Fle'ischermcister, Fleifchcr-
Alois Ko , leischerweisier, Köln. ck F
O. Kremar, Pk.-Glndk*ach. C. 251511118,
Flsischermäster, F1711che.m31s1er,
„Récbaro 2111817, Jlkifchécmcistkr,
“2501113711. 2111111150111.
Carl Schmidt, Fleischermeiftér, QueDlxx-bucg.
Wilh. Jövx'e, FT-xischermeister, HIUL a. S.
W115. Hewia, Schlachthaus- Direktor, Toxgau.
H8r11113n11 Schmöger, Fleischer- 1216111131", (8114111.
Jos. Sonßer, Fleßsckyermeister, Frsising.
J. Vrrénzer, Fleischermeister, Nürnberg.
Eng. MaklänkchleischerYeistcr, Mcm 1111113111.
Job. Strand, Fleischermeister, Tuttlinscn. *
Job. K_UÖC', F17isch27meistcr, Sekwab. Gmüno.
I. B. M*:ckaner, 1. Firma Peter _ W064,Flcifchexm1uter, Mainz, Karl Wéttmann, Fleischermeister, Oldenburg.
F181scher -
Tbäod. Homann , mcister, Lüvkck.
TI. Lanß, Fleiscbexmeifter, Colmu.
ffensehast.
vom 15. Febmn 1858 und 1118 mittels Allerböcbsten
4) Verkäufe, Verpachtungen,
Erlaffks vom “(_ Dezember 1848 gunebmiaten Rc - latévs (GescZ-Samml. 1858 S. 37, 1849 S. 6) sollen die 111 dem beiaefügtxn Vexzcichniß aufgeführten
7 WEKA. ,-hierselb|35“'Wilbel 19 Nr, 6 * . 335.1? 11, „'wkßxüsen'falls 'dké säum'JYn'Zübabeé Mt
M“ n „den ?Uandbüefm guSaedrücken Rechten, ins. besondere mi enz, d'er Spezial-Hypotbek ausgeschlossen und mit ihren Ansprüchen “auf den hinterlegten Baar. betäax wexch vferxviteserÉwerden. -
, e er , e eroge inlieferun wird von Haupt-thterschafts;Dkrektion einegBescheinkg11ng TT? theilt und gegen Ruckxxabe dieser im Verfall-Termine die Kapitalszablazng eitens unserer Haupt-Ritter- schast-Kasse geletstet.
Fur mcht cingelieferte Zinsscheine 9181158 Betrag am Kapital gekürzt, um zur Einlosung dieser fehlenden Zinssckyekne zu werden.
Wenn die gekündigten Pfandbriefe längstens 5191um
1. Februar 1900 nicht eingeliefert worden sind. so wird deren h_eraqschaffter Bagrbetra auf Gefahr und Kosten der saurmgen Pfandbxtkfs-Jn aber bei der Verwahrungs- [16116 des R'ittxr1chaftlicb1'n Kredit-Jnstiiuts hinter- legt und 516 worstsheud gngkdwhte Ausschlicßung Judd VerWetsung durch emen Beschluß fcstgeseßt
er en. .
Berlin, den 12. Juli 1899.
Kur- und Neumärkische Haupt- Ritterschafts- Direktion, von Buch. „ V e r z e i ck 11 _i 71 gekundigtcr, ?egen Baarzahlunq des Nenn- merthes eiuzul eferndcr Kur- und Neumärkischer * Pfandbriefe.
Fiir den Termin Weihnachten 1890. Aeltere Kur- und Ncumäpkische Pfandbriefe: Sarranztg zu 200 911711. Kurant Nr. 36241. Nr 30114. Nr. 30115 Nr. 30122. Nr. 30124.
wird der Weiterhin verwendet
. . 0 |
. . 100 . . .. 100 . ' . 50 [
[29260] 31/2 % BremischeItanisanbxihcvon1899.
Umtausch der Intrrtmsch1mc.
Der Umtausch der von uns ausgestc-Utcn Jntsrim- scheme_ der 3.1 0/0 2111181118 1101: 1899 der freien Hansestgdt Bremen gxqen die dcfinitivkn Schuld- vers re1bungen nkbst Anweisungen (Talonk) und 31:19 ch7inen erfolgt
vom 18. Juli bis 1. Oktober d. I. in Bremen: bci dc'r Bremer Bank Filiale „der Dresdner Bank- bcx dcm Bankhausc Bcrubd. Loose & Co.- bet dem Bankhausc J. Schultze & Wolde, bei dem Baukhausc G. C. chdausen, in Höxmburg: bei der Vereinsbank iu Ham- UL“!!- 1131 dem Vnukhausc L. Behrens & Söhne, bet dxm Bankhause Hardy &. Hinricbscn, bci 158114 Bankhause M. M. Warburg & Co., in BlerlZu: bei dcrNatiouakbank für Deutseh- an , bei der Breslauer Disconto-Vank, bei der Deutschen Gcnosfcuschastöbank vou Socrgcl- Parrifius &. Co., in Altona: bri oer Vereinsbank in Hamburg. Altonaer Filiale,
in Bonn: bei der Westdeutschen Bank vorm.
. “Jonas Cahu,
tn köln: bci d.?c Westdeutschen Bank vorm.
Jonas Cahu,
in Dresdcn: bei dem Bankhause Günther
. & Radolf-
tn Frankfurt a. M.: [161 dcr Deutschen
Effretcn- u. Wechsel-Bank, bsi der Deutschen Genofscusckxaftsbank von Socrqck, Parrisius ECM. Commauditc. Frankfurt a. M.- bei 0717. Bankhause von Erlanger & Söhne, in Hane a. S.: bei dem Bankhause H. F. Lehmann,
in Hannover: bei 171-111 Vaukhausc Ephraim
, Meyer & Sohn.
m Karwruhc: bei 1831 Bankhause Veit L.
Homburger- in Leipzig: ,bei der Allgemein. “„Deutschen Credtt Anstalt.
in Metz: bei d4r Knnquo 110 1110“,
in München: bei der Bayrischen Bank,
in Oldenburg 1. Gr.: beidcrOxdcnburgischcn
Landesbank. in Stuttgart: bei der Württembergischeu Landesbank. in Amsterdam: bei dem Bankhausc Wert- heim & Gomvcry. Nach dem 1. Oktober d. J. kann der Umtausch nur noch bei der Vereinsbank in Hamburg etfolgen. _ Den Interim1chemen isi cin Nummerverzeichniß beizufügen. Bremen, den 18. Juli 1899. Die Finanzdeputation der "freien Hansestadt Bremen. Gröning.
___-__ «.___.
6) Kommandit- Gesellschaften auf Aktien u. Aktien-Gesellsch.
[29291]
Gasmerk Nagnit A.-G., Bremen. Einladung zur Generalvcrsammluug auf Dienstag. den 8. August 1899, Nachmittags 51 Uhr, im Bmeau der Gexcüschast, Bach-
straße 112/116. Tagesordnung : 1) Vorlage und Genebmi ung der Bilanz und Géwinn- vnd Versus - echnung.
[492331 Penig'ékx"“Mäsklünenf'aörik- und Eisengießerei « "Aktiengesellsckzast, Penig in Sachsen.
Vilanx-Kouto per 31. März 1899.
11011711.
.- “ _ An Grundsfücks-Konto * 356 284. H? [ Per Aktien-Kapital-Konto:
(Gebäude-Konto. . . . . . 465 243 „ ' Masckzinen-Konto . . . . . 398 338 07 Utynfilien-, Werkzeug- _
Mobiliar-Konto . . . 4211056 deslle und Zeichnungen 25 46.0 --
' 1741151701110 . . . . 646777 ' 5111815171 Konto . 2897 08 ' (9ff.k1en-Konto . . . . . . . 4149- ' Konto-Korrmt-Konto, Debitores (éinschließlich „48 706 819,60 *BankguWaben) . . . . . . .
„ Konto-Abtbeilung Unruh & Liebig Vorrätbe an rohen, fertigen und halbfertiavn Theilen M1te1ixlien . .
1099 925 "' 692 324 (“'
M19
286 830 8“ 3 379 971 33
___._, “ .
„14 ._1 An Unkosten; 2181.1ka - Unkostén, Salaire, Löhne, Reisen, Reklame, - Fuhren, Welkuchtung 2c. . . 916sch1eibungen . . Bilanz-Kouto
523 909 43 51 934 52 188 998 92 764 89"? 87 Der Vorstand.
1 o t k 1 -
olto-Q-Q
Die in “cer Genkralversamnckung für 11.19 G21chäftsjabr 1898/99 auf 9% gelangt mit .48 90.- 1110 Dividkndcnsckxin Nr. 9 sofott zur Penig und bei A. Busse & Co. Aktiengeseüschaft in Berlin. ar111111211sch gwrknstks NummernVerzeichniß 5813111119771.
Preußische Boden-Credit-Actien-Vauk. Vcrloosuugs- Anzeige. Bei der laut § 24 1779 Statuts stattgchabten Ausloosung unserer thothekenbricfe sind
[25563]
verloost wordén:
41. 50/0 151)poihcnen-Lr11sc 1.01. Jene, rückzahlvar 41 1100/0.
5 300 „. 27 71 106 118 121 148 154 206 243 248 270 381 377 494 490 514 541 832 636 671 774 731 764 788 814 391 978 1002 22 48 138 144 194 300 335 420 472 488 820 811 818 890 935 948 981 2178 179 184 191 227 328 338 377 413 448 485 492 721 757 761 766 783 800 847 3003 173 248 307 448 580 582 584 587 834 848 884 872 707 730 92-1 290 333 335 396 416 455 527 842 681 698 713 802 923 932 821 689 728 733 760 764 780 803 832 952 967 6089 104 112 158 189 243 297 417 583 579 594 598 820 833 688 729 784 7037 77 107 234 283 277 407 408 484 493 618 731 741 751 762 775 785 794 847 904 957 8016 63 88 302 359 376 380 485 474 707 748 770 787 850 963 966 9029 75 150 155 183 241 293 2.38 338 398 482 543 688 689 788 302 925 970 993 10044 47 83 86 116 128 130 178 180 205 268 322 462 470 481 542 593 764 935 940 951 981 12011 228 261 312 327 414 454 522 837 910 306 3.3 382 481 444 449 594 843 854 704 788 887 79 907 959 961 972 14087 74 78 284 332 434 438 537 812 675 832 776 782 18034 57 134 138 238 275 317 379 807 718 723 783 789 17129 178 178 225 485 513 577 870 877 947 949 18031 42 44 53 99 132 217 284 341 395 412 458 497 541 563 654 743 19031 115 120 185 279 281 291 348 358 359 379 528 630 697 759 766 800 869 908 909 974 20000 6 12 45 170 212 246 247 341 343 374 390 _407 534 769 21057 115 156 240 317 424 493 598 782 783 784 809 828 858 909 945 29253 287 380 427 499 529 840 881 663 806 810 813 838 848 984 23043 92 222 288 287 313 545 738 748 783 839 944 24018 17
1. 150 5-4 4 208 261 282 44.2 488 471 503 885 874 1000 5 17 22 77 97 98 115 266 274 331 338 477 602 709 887 887 947 2067 91 110 123 162 399 457 595 838 927 967 3096 140 282 598 838 883 889 4022 224 290 323 339 483 492 537 558 801 663 844 5199 244 255 275 389 462 483 497 516 597 704 719 807 886 948 983 989 0125 273 520 578 734, 5 75 „14 17 377 527 553 532 825 983 1077 141 190 501 710 903 905 943 971 2109 337 338 844 979 987 9085 131 190 282 345 383 381 415 422 459 718 914 988 991 4030 „167 735 745 783 817 903 916 5130 172 237 449 465 488 485 528 560 731 828 884 898 963 0021 44. 13. 50/0 Hypotheken-Ertefe 111. „537112, rückzahlvar 3.1 0511.
7. 9000 „34 75 77 459 1539. 5 1500 „44 83 825 643 976. 5 000 514 385 830 890 944 1074 137 162 0342 518 554. 1. 900 .74 253 1221 315 8258 263 284 3:15 965 9422 685 703 5583 5 150 514 48 54 254 299. 5 75 „14 98 203 471 543 580 315 1008 121.
199 2 2 551 562 425 525 565 585 525 626 626 635 382 425 887 888 238 299 107 110 585 573 752
895 915 968
806 813 828 880 985
67 91 222 319 332 370 581.
659 15698. 77 95 254 271 318 366.
0. 411/20/() Hypothekkn-Lrtrse )(. Zern», 111111za111bar 41 110%.
T1 3000 W 38 55 312 363 388 586 604 756 769 856 933. 483 540 550 601 639 704 738 807 858 913 937 940 1018 8.2 117 171 301 313 316 481 527 576 713 11 500 914 96 182 205 305 319 327 512 536 537 546 610 701 713 720 741 765 794- 957 1000 1 24 72 181 183 291 301 424 525 629 732 784 787 794 2011 39 45 47 79 194 228 312 403 473 524 527 594 633 672 774 843. _ 204 243 286 295 392 410 429 489 490 491 492 526 528 529 541 591 787 839 859 914 91,5 916 918 919 920 921 922 923 960 961 962 967 998 999 1037 76 91 113 272 287 348 465 470 472 475 591 601 657 688 690 731 732 733 734 933 986 2019 23 62 95 102 152 295 307 388 389 417 431 454 472 473 549 573 672 673 679 715 734 807 9(6 931 969 979 995 3060 87 89 97 98 153 173 231 295 335 356 415 479 494 495 513 541 546 551 559 662 675 699 714 719 849 873 893 901 912 921 4052 77 179 180 279 280 289 357 410 426 493 571 637 660 716 757 758 795 822 835 836 945 960 977 984 990 5052 98 103 104 124 128 139 166 241 249 499. 11. 100 „14 77 93 103 181 182 323 657 686 688 737 755 756 771 804 813 861.1 971 1066 68 6'.) 72 140 245 307 328 368 469 535 558 573 586 647 664 666 668 697 706 740 757 815 884 2002 21. 64 292 317 626 679 694 877 919 938 939 940 942 943 944 3058 82 161 209 227 281 313 411 412 419 420 438 581 646 793 814 847 899 910 985 998 4001 33 69 145 188 208 284 33] 349 406 430 432, _ auuar 1900 zur Riichzahluug gelangen und Von da außer erzrnsung jrcten.
808 817 828 641 843 906 948 2000.
welche am 2. J Berlin, 15. Juni 1899.
Ulk. Restautenliften vom Juli 1898 sind an unserer Effektcn-Kaffe kostenfrei zu haben. Wir machen Wiederholt darauf aufmerksam. daß von den per 1. April 1808 und
2. Januar 1899 zur Rückzahlung gekündigten Pfandbricfcu ver Ser. 8 und 9 größere Beträge noch nicht zur Einlösung präsentiert worden find, wodurch den Besitzern große
Zi_nsverluste entstehen.
625- und Elektrizitätswcrke, Actiengescllschaft zu Benrath.
EinladUng zur außerordentlichen General- versammluug auf Mitiwmh, den 2. An ust, Vormittags 10 Uhr, in das Hotel He e zu Benrath. [29225 ]
Tagesordnung :
]) BesÖlußfa ung über eine event. Fufionierung der Gasantalten Benrath uud Gerresheim.
2) Beschlu fakxtung über Erwetbung der Kon- ze1fion ex en und event. Abtretung derselben an die GaSanstalt Gerresheim.
3) Beschlußfassung über die eventurkle Abtretung eines Thells der Konzession Benrath an eine andere Gescuschaft.
4) Aendnung der Statuten mit Rüäsicht auf das Gesetz vom 10. Mai 1897.
Hinfich1l1ch der Berechtigung zur Theilnabme an
Gewiuu- und Verlust-Konto vr. 31. März 1809.
["as-11". ck 8 Altes Kapital ..44 1500 000,-
Neues „ . , 11110000,» Hypotheken-Konto__._?_._._."," Konto-Korrcnt-Konto, Kreditores Provisions-Kvnto. . . . . . Konto f. Lehrlingsersparniffe . . Axbeiter-W0blfabrtsfonds-Konto Dwidknde-Konto:
(Noch nicht abgshobene Div.) . Reservefonds-Konw 1
„ 014154 818,20 Agi») auf junge * tim . .. 86 946,22
Referxnfonds-Konw 11. . Reingewinn .........
2 600 000
200 000 112 345 4 044 899
19 274
326
241 764 12 324 188 998 3 379 971
e/sé 757 980
Per Waarxn-Konto ........ 6 912
„ Zinsen- und Sconw-Konw . . .
764 892 87 Albert Koch
festgesetzte Dividende Auszahlung bei dcr Gesellsckraftskasse in Dm Dividendensch3i11en ist ein
4014 50 55 70 80 96 478 423 562 517 625 363 826 116 103 580 514
5176 201 233 286 366
11147 194 202 302 347 465 531 584 630 13006 30 37 79 103
15017 77 193 271 361 377 391 407 478
9.100.716
5. 1000 044 28 57 299 357
5. 300 „46 32 41 68 69 90 99 100 126
Die Direktion.
[29285] _ . Oppelner Acttenbraueret
4 0/0 Partial-Obligationen.
Bei der bemiacn ersten Verwesung obiger Obligationen 11111) 101011113 Nummern gezogen
Norden: l-ltt. 4. Nr. 136 237 251 252 253 338 339
351, 8 Stück T1 1000 346 l-ilt. 8. Nr. 377 456,2 Stück S- 500 546
mit 34 1090 für solche 1.111. 11. bez_w. 018 515 für solche (.in. 13. gegen deren Ruck- gabe nebst den dazugehörigen Zinsscheinen vom
1. Oktober 1899 ab in Breslau bei der Breslauer Wechsler-
Bank- iu Breslau bak dem Schlesischen Bank-
1 . ln Yxteatßen O.-S. bei der Oberschlefischen
Die Auelzablung der geloosten Obliaationeu erfolgt '
Au
sieb
[29
ein
[28
* k * . Ü * k [ ' *
171111; werdenden schreibuu
Die Aus schiebt mit
7, Die merdur
[29281] * *
Patentpapierfabrik zu Penig 1. JS.
Bei der“ am 4. Juli 0. 0. [
öloosuug der planMäßig
enden
ständig die
Schinkel. 292]
ÜaUO-Éjeüßcdter Eisenbahn-Éeseüsckzaft. Irren Aktionäre unserer Gesellschaft werden dießjänrigcu Generalversammluua auf Donnerstag, den 10. August 1899, Nachmittags 2 Uhr, in das Hotyl zur „Stadt Hamburg“ hiersclbst ergebenst
zu der
geladen.
Tagesoxdnuug: 1) Vorlage des G€schäftsberichts, der Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung, 2) Gencßmiaung der Bilanz, der Gewinn- und Verlustrechnung und Beschlußfassung über die!
dsr
G7winnvertbeilunq.
3)Er:11€ilung der Decbarge an Vorstand und
*.)lnffichtSratb.
4) Wahl von AuffiMSrathsmitglicdkrn.
5) Aenderung des Statuts WSJkn der am 1. J:- nuar 1900 in Kraft trätenden Geseßc.
6) Beschlußfassung über den Antrag des Vor- standes und Aufficbtßratbs, betssffcnd den Bau kinLr Schienenvexbindung don Friedeburger- bütte nach Friedebmg a. S.
944]
4168178-
An Grundstü-F-Konto ......
Brunnengrundstück Konto
vaotbekrü-Fordsrungs-Konw [ 8290015111“n-Fordcrungs-Konw 11 Masch111ewKonto . . . .
Lager1115ße-K9010. . . TrankporxgefaHL-Konto
ferde- und Wag7n-Kon19
*Nodilien-Konto . . Fkaschn-Konw . . .
Flasckpsnkasten-Konw
Inyenturbkstände: Vier Malz ..... .
aßbolz . . . . Farbmalx und Couleur . . . z7701111193 . . . .
e . . . . TUJascbincnöl . , Kohlen .
Wechsel-Konw . . . .
Kassa-Konto . .
Konto-Korrent-K0010: 'LH-7121101711 Kautions-Cffsktcn-Konto .
Kautions-Konw Löbtau
Gewinn- und Vsrluft-KoZto . .
hebel.
An Vc [ust-Vorkraa 13701897 . . .
GesÖäfts-Unkostcn-Konto
Svsjkn, Gebältér, Provifionen, Steuern, (GeriQtskosten u. [.w. THc-ilscbuldoerschrcibungen-Ztnscn-
KMW;
273 fällige Jan11ar Y 4% vaotb1k8nbriefe- Zinsen-Konto Plauxn:
850 fällige April-
Kupons . . . ,
850 1äUig€ Oktober-
Kupons . . . , 3111er vom 1. Okt. 189831 Dez.]898
9. 425000 «46 . . . 4250,"-
Z'cnsen-Knnto_: " VerzugSzinjen abzug- lichbe1ablter Zinsen auf Hyvotbekm „
Fourage-Konto:
Unterhalt der Pferde . . .
Flaschen-Prämie :
Verlust-Ergebniß . . .“ 40.46)“
Kastenprämie: Veklust-Crgebniß . .
attgebabten notariellen am 31.. De1ember 1899 Quote unserer Theil-Srhuldver- eu vom 30. Oktober 1894 find die nach- ummern 1161011811 wordxn:
212 276 878 396 556 632 1 800 832. zahlung vorstehénder Schuldschekne ge- _ 105 0/0 des Nennwertbes = Stuck am 31. Dezember 1899 bei schaftskaffe in Penig. bei der Dresdner Bank tn Dresden oder Berlin und bei dem Bankhause- Becker &. Co. in Leipzig. Die Verzinsung vorgenannter Schulds eine 5511 mit dem"31, Dezemßer 1899 auf. Be derEkn- lösunß muffen die noch nicht fäkligen Zinsscheine mit abgeltefert werdkn, anderenfaus der Betrag der feb- lenden ansschekne Vom Kapkral gckür1t wird.
Aus vorletzter Verloosung find noch rück-
Nr. 79 und 777, die Verinsung dieser Stücke hat am 31. Dezember 1898 aufgehört. Penig, den 14. Juli 1899. Die Direktion der Pateutpapicrfabrik zu Penig. Castotf.
..... „44 3073499 18 453,50“ Zovfen . . „ . „ 14 306.85
Effsktsn-Konw . . . . .
2 922,50
8 500,-
1050 .“ per der Gesell-
ordentlichen
, Zar 2311145414111:
“'die
Bélanz-Komo per 31. Dezember 1898.
“M 8 . 451 887120 . . . 25 000 - . 136 500 *-
1 201 99 18 929 18 31 073 26 27 636 85 17 80130 6 196 75 14 453 76 3 956 25
799,36
998,65 698,40 77155 102,26 65 891 6 039 15
1 046
. derG 15 ** *7'"m!üü* find 1,1111: 9841114431801411440546» HMT!!! Fb dum “9. AUJUK 1899-* NÜchYÜ ) * _ * „ x- ihnen 9857184218141: ““ohne 3712111070111- irex und Talons bei der ' Gefen,schch1tskckffe.,ff (Hulle ,“ a. S.- Brüderftraße 2) 0111301111011. . . An Stelle decAktien können“ aUch__Véfch?lÜ' ,' gungen * ' “ a.. des Bankhauses HF. Lehmann und des Bankbauses ' Reinhold Stecknex; zu Hall; 11. S.. sowie dcr Berliner 0311541894141!- schaft zu Berlin 0071: des Bankhauses Wm. Schlutow zu Stettin, 6. Öffentlicher Institute und öffentlicher
a en . über die bei denselben als Depositum keändiicben Aktien hintsrlegt wxrden.
Halle 11. S.. den 17. Juli 1899.
Halle-Hettftedter Giseubahn-Geseüschaft.
Der Aufstchtsraiö. Der Vorstand. Lehmann. Czarnikow.
[29223 Bonner Sachsenknei e, Aktien-Geseuschaft in ' orm.
Bilanz vom Zl. Dezember 1898. 468173. Tit. .4. 1. Liegende Gründe: Haus in Bonn: Bahnbotsiraße 18 948. 4166815, 11. Möbel und Hanßßexätbe: laut Wertbscbäßung „16. 10.376,55 = 046 283193, 11111. Baares Gcld in Kassa “601,24, 1111). Weribpapiere: 918 2200,-- 340/11 Deutsche Reichs-An[eihe zum Kurse vom 31. Dezember 1890 = 989/13 «18 2156,-, 117. Guthaben beim Banquier dkr Geseliscbast „18 68,13 7. Verlust: Vortrag auf neue Rechuung* „714 6834.64, Summa „14 54 160,09. kaoslfa.
Tit. 13. [. Aktien-Kapitai .“ 50 000,--, ab nicht eingezahlte 916 20 800,-- = 518 29 200,--, 11. Hypo- thekenschuld auf das Haus unter 41 „48 24 000,», 111. Resecoefonds .“ 960,09, 17. Gewinn- und Verlust-Berechnung; Zahlung an die Alte Hatten- Kasse der Saxonia „46 200,--, Zinsen «14 597,70, Notariats- und Einrückungsgebühren „48 31.65, DkUckIst€n 315 27,75, Porti und aÜgemeine Unkosten .“ 33,03 = „46 69013, Verlust in 1898 „46 890,13, ab Gewinn auf verkaufte Wercbvaviere «48 24,- : «10.866,13, hierzu „Verlust in 1889/97 814596851, Verlust: Vortrag auf neue chhnung 918 683464, Summa „411 5416009
Bonn, im März 1899.
.Der Vorstand.
Das!":-
„46 Per Aktien-Kavital-Konto: ' 310 Vorrechts - Neu - 91111711 81 1000,- . . 3114310 000,- 110 Neu-Aklicn 5. 1000,- . . . 110 000,- THeilschu1dverschre1vungewKonto: 273 Obligationexn 9. 500,- . ana'oer alter Aktien-Konto: 25 alte Aktien . 018 3 227,97 9000.“ Vorzug?- Aktien . . . ____3Z§_70_ ThcilscbuldVCrschre1bungen-Ztnxen- Konto: noch eimulösende Kupons Nr. 18 bis 21 .....
49/0 Hyvothekenbriefe-Kto. Plauen: 850 Obligationen 9. 500 „ii . Auggelooste 4 0/0 »Hypotbekenbriefe- Konto Plauen: noch einzulösende 14Stück 5.500.746 vaotbeken-Konw Löbtau . . . 4 0/9 Hypothekenbriefe-Zinsen-Kto. lauen: noch einzulösende Kupons Nr. 2 59 5 . . . „% 17 135,-
74 679 3 300 500 440 292
1 326 450 48
Gewiuu- uud Verlust-Kouto per 31. Dezember 1898.
«46 *.* 418 652 65 55 910 01
Kupons
24 340 78 13 137 98
168,28
, 248.27 288 73
1 . Zinsen'bom 1.0kt. 51831.Dez.1898 auf 425000 „14 „ 4250,- Accevt-Konto ..... . . . . Konto-Korrent-Konto : KceditoreninlaufenderReÖnunZ .41'. 44 341,0
Kautionen . . . . 3300,- . Reserve-Konto für Davio]? . . .
21 385 98 608
47 641 604
1 326 450 ()!-mit.
816 74 039 41 30 -
Per Bker-Konto: Gewinn......-... „ Priorität-Anleibe-Zinsen-Konto: verfall. 5 Kupons Nr. 42 . . . Verluft-Saldo: Verlust-Vortrag pro 1897 546418 652,65
21 639,68
Vkrlust pro 1898 , 440 292 33
€vdotbeken-Forderungs-Komo 11 : '
Ausfall........... Tantiézme' dcm Aufstchtöratbe:
laut Sjatut
der (Generalversammlun wird auf § 22 unserer Statutrn Verwiesen. ls Annahmestellen der zu binterlegenden Aktien bezei nen wir: 1) 549 Bureau un erer Gesellschaft Benrath. 2) Herm C. G. Trinkaus in Düsseldorf. 3) Herren I. S ulze »Wo"): in Bremen. Benrath. den 15. ., 1111 1899. Der Aufsichtsrats; der Gaö- und Elektrizitätswerke Benrath.
ste_ixte. 2) Entlastung dcs Anfficbtératbs und Vorstandes.
3) Ncuwablen. Zur Stimmabgabe find nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche tbce Akiien bis zum 2. August 1899 511 den Herren I. Schultze & Wolde- Bremen, hinterlegt haben. “
Der Aufsichtsrats). C. yon Hütjchlex, Vmsißer.
» Kur» und'NMmätktsÖcn Pfandbriefe in dem nächstxn ka1c-termme „ Weihnachten 1899
von dem R111111ch“-af111ch7n Kledit-Jnstitut durch Baarzavlung dex“- Nennwerth-5 eingklöst werden.
_Wir fordern daher die 31115577 auf, die gedaäbten Prandbriefe nebst den e_ntspce'ch-éndkn Zinssche nen 1Kup171111)" foweit d1e1e vorauMereicbt und noch 1411171 fällrg find -s0w18 den Zinksehein-Anweifungen (Talons) unverzüglich an unsere Haupt-Ritter-
beubur .“ die Provinz Sachsen und das Herzoq- M "",“" 5331. "3131333819 13.7:“2373 ; W» , e : . . 515. .. „“..... .... 17113417. .1 ...... 0) Verloos1tng„2c. von Werth- §§§ 82-86 des UnxaÜverficberungJeseßes vom papwren. [29259] „Aufkündiguug
- . Juli 1884). * Baku 178, den-13. Juli 1899. Kur- und Nuxmärkisazer Pfandbriefe zur Banyaélung des Nennwerthcs. " or
Der Geuoffenschaftsvorfeanv. Emil Jacob, *Votfivender. __ Gemäß der ch1iften dcs Allerhöchsten Erlasses
231 59
1800-
, 514 361 74 -*Tresven-Plaucn. ken 31. Dezember 18 8. .
BWÜWBWWMI zn Dresden-Plaße-FY
Der Vorstand. .v. Angermann.
i Landl b i H L Reymann U (' errn . „
ir? QZZTm bei dsr Geseüsthastsknsse.
Oppeln, den 15. Juli 1899. . Oppelner Actcenbrauercr
und Preßhese-Fabrik zu Opprln.
kn