'),",Za, KWG " 2611116“. 9.1 “ 9“ 0001992071. “' ' ' ,“11.I * cc,...n .;“u '“ GeriYäQkkÖee Wes Königlichen Land'gerichts. ,
Dur ;re tskräfkiges Urtbeil “des Königlichen Land- kertcht§, 1. kvi ammer. zu Aachen vom 14. Juni 899 :| zw chen den Eheleuten. Anstreicher Franz Remaxrque und Magdalena, geb. Cujet, zu Aachen die Gutertrennuna ausgesprochen.
Aachen. den 12. Juli 1899.
. P [ ti m m e r , Gertchtsfcbreiber des Königlichen Landgerichts.
[29441
Pur rechtskr'äftiges Urtbeil des Königlichen Land- * genchtß. 1. ivtlkammer, zu Aachen vom 19 Juni 1899 rst zwfcben den Eheleuten Anstreicbkr und DkkorattoNSmalx-r Friedrich Krumbach und Gertrud, gcborme Crombacb, zu Aachen die Gütertrennung aUSaesprocben.
Aachen. den 12. Juli 1899.
P [ 5 m m er, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[29452] Bekanntmachung. Durc?Besck1uß der 1. Zivilkammer des Kaiserlichen Landaer chts zu Colmar vom 11. Juli 1899 wurde die Trennung der zwischen den Ebklcuten Johann Friedrich Gießcndanuer, Buchdrucker, und Barbara enmnnt Babette Bor-yle, beisammen in Kuyseréberg, estebenden Gütergemeinscbaft ausgesprochen. Der Landgerichts-Sekretär: Weidig.
[29443]
Durch rechtskräftiges Urtbeil des Königlichen Land- Jericbts 11. Zivilkammer, zu Elberfeld vom 20. Juni 899171“ zwischen den Eheleuten Walter Röttger. Kleinschmked, Und Elise Franzxska Josrfine, geb. Vierscbilling, zu Remscheid die Gütertrennung aus- gesprochen.
Elberfeld. den 14. Juli 1899.
Gerichtsschreiberci des Königlichen Landgerikbts.
[29444]
Durch rechtskräftiges Urtbeil des Königlichen Land- ericbts, 111. Zivilkammer. zu Elberfeld vom 23. Juni 899 ist zwischen den Eheleuten Abraham Stock-
Dachdccker, und Ika, 0611. Müller, in Elberfeld die
Gütertrennung angesprocben.
Elberfeld. den 15, Juli 1999. Gerichtsscbreiberei des Königlichen Landgerichts.
[29451] Bekanntmachung.
Durch Urtbeil der Zweiten Zivilkammer des 110th- ichen Landgerichts zu MY vom 30. Juni 1899 ifi zwischen den Eheleuten einricb Kinski". Zimmc'r- meister, und Maria KinLiß, geb. Reimeringyr, zu- sammen zu Heßdorf wo nbaft, die (Gütertrennung mit Wirkung vom 16. März 1899 außgesprocben worden.
Meß. Len 14. Juli 1899.
Der Landgerichts-Sekretär: Lichtentbaeler.
[29448] Gütertrennung.
Durch Urtbeil des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen i. (8. vom 11. Juli 1899 ist zwiscben Marie Rosine, eb. Hoffmann, und deren Ehemann Karl Heller, äcker, in Mülhausen die Güter- trennung außgesvrockxen worden. „
Mülhausen i. G.. den 1.4. Ja!: 1899.
Der Landgerichts-Sekretär: H a nse 11.
[294491 Gütertrennung. ,
Durch Urjhsil deß Kaiserlichen Landsgcrtcbts zu Mülhausen i. E. vom 11. Juli 1899 it zwischen Marie, geb. Meyer, und deren Ehemann Josef Biuuert. Schneider, in Mülhausen die Güter- trennuna auSgesprochen worden.
Mülhausen i. E.. den 14._Juli 1899.
Der LandgeriÖtS-Sekrctar: H a n s e 11.
[29446] Gütertrennung.
Durch Uxtbeil des Kaiserlichen Landacrichts zu Mülhausen i. (8. vom 11. Juli 1899 ist zwischen Valerie, geb. Delbotal. und deren Ehemann Johann Brißeß Melker, in Lutte-rbach die Gütertrcnnung ausaesvrocben worden.
Mülhausen i. E.. den 14. Juli 1899.
Der LandgeriÖtS-Sekretär: Hans en.
[29447] Gütertrennung.
Tuch Urtbcil des Kaiserlichen Landqerichfs zu Mülhausen i. E. vom 11. Juli 1899 ist zwischm Ylbextkne, geb. Kopp, und derm Ehemann Jakob Minerh, Schneidermeister, in Mülhausen die Gütertrennung außaesprochen worden.
Mülhausen i. G., den 14. Juli 1899.
Der Landgerichts-Sekretär: Ha ns en.
[29450] Gütertrennung. „
Durch Beschluß des Kaiserlichen Land er1chts zu Mülhausen 1.18 vom 12. Ju111899 it zwischen Marke Therese, geb, Schneider, und deren Ehemann Theodor Kreder- Bäcker, in Mülhausen die Güter- trennung außgesprocben worden. ,
Mülhausen i. G.. den 15. Just 1899.
„,-112.6“ x... ck,; UJW. VMEYmF
].;129297] “_
;»,y
Äoffeéäs'
“ ese tm
FleiF
Bézirke umfaffénd
[e “ei-Vér] 6 „no “e , “J, = ck ? Uf HHs-GÜBYY-KJYUZZYUW Nr 24 unseres ;
Wk: 1:61:01.“ 6916506460609 Nr. :21 86611an der “Bszixke 8er Vertrauensmänner und in der
aftssxatuts. Tie Bexändexunqen in her Eintbeilung“ er ewxÜnewA'xmt-“xrzur Ken'ntniß: ; * , ,
„ der Vertrauénömänner:
/
* Namen und “Wohnort2
der Stellvertreter:
'Die Kreise: Mohrun en, Neiden-
Die Kreise: Allenstein, Ortels- burg, Rössel.
burn, Osterode, ., Holland.
Die Kreise: Darkebmen, Gum- binnen, Insterburg.
Die KreLse: Jobannißburg, Lösen. Lyck. Sensbur .
Die Krexss: Kolbéra. (theifen- bqu, Körlin, Regenwaloe, Schioklb-in.
Berlin: Süd, Südost, Süd- west u_ Nixdorf.
Die Kreixe; Königsberg i. R., Nisdxrbarnim. OILrhar-tim _ausschlieleicb d. Sxaot Küstrin.
Dre Kreise: Arnswalde, Frie'de- berg, Landsberg, Lebus, Soldin u. d. Stack Küstrin.
Die Kreiso: Krossen a. 5 O., Guban Stad); und and, Zällicbau-Scbwicbus;
Die Kreise: Sorau, Spremberg.
Dm Rostocker Distrikt.
Die Kreise: Goldberg-Haynau, Schönau. Den Kreis: Breslau Landkreis.
Die Kreise: Béutben, Stadt- und Landkreis, Tarnowitz. Die Kreisé: Ndelnau, Kempen,
„Ostrowo. “Sckpildbkxq.
Die Kreise: Frick, Stxdj- und Landkreis, Plön, Öldatabng, Rsndsburq. _
Die Kreise: Braun 14119810, Helm- steth, Wolfenbüttl-l.
Di» Kreise: 211ka Gronau i. H., «Hildesheim, Stadt- und Land- kcexs, Mariknburg, Peine.
DM YkkgijUUsxßbesz7371116131111], ausgcschloffrn die Stadt Har- burg
Den Régiérungsbkzkxk SFadc nnd die (Start Harburg.
Den Krc-is Schmalkaldkn.
Die Kreise“: Ekbkrfeld, Stadt- und La.-dkr7is, Mcttmann, Remschkiv, Solingen, Stadt- und Landkrcjs.
Die Kkkisk': Köln, Sjadf- 1165 Landkreis, Mülhkim «. Rhein, Bergheim.
Kreise: M.-Géadbach, Stadt- und Landkreis.
Die Amtéhauptmannschaften:
Banyan, Kamknz.
Die Amtshauptmannschaften: Annabev g, Maxienbcrg,
Schwarxcnberg. Quedlinburg,
Die Kreise: Aschersleben.
Die Kreise: 301160. “S , M61 se- burg, 71.724011), Bitterscw, Saalkrcis.
Die Kreis:: Torgau, Wittsnberg, Lic'bentvkrda, Sakko 6103.
Die Kreise: (Erfuxt, Stadt- und Landkreis, Langenmlza, Weißensee.
Die Bezirkxämter: Freising, Pfaffcnbofsn, Aichach, Fried- berg. (Erding.
Die Br*zirkL-äaxte'r: Nürnberg. Beélngriss, “SchwabaiH, (Exch-
siädt, Wexß-nburg, Hélpolt- stein, Hersbruck.
Die Bezirksämter: Pkemminßen, bJYertisenKrumbaM Mindxl- «“im.
Die OBexämtcr: Tuttlinger', Balingen, Obcrndorf, Rott- weil, Sulz, Spaichingen.
Die Oberämter: (Schwäb. Gmünd, Ellwangen, SWM- dorf, Hall. Devringsn, WU- beim, Crailsheim, Gatworf.
Die erise: Mainz, Bingen.
Großberzoatbum Oldenkura auk- scblikßlicb rer koTsteinixcven Enklcwen uud der_Fürstkn- tbätm'r Lübeck uann'te-“sfeld.
Di? 71118 undenskstadtLübkck, LIULnburg, xi: 5011115011180 Entleen von Qdcnburg, sowie die Fürstentbümzr Lübeck und Naßeburg.
Die Kreise: Mülhausen, Alt- irch, Colmar, Gehweiler, Thann, Rappoltsweiler.
Lübeck, den 15. Juli 1899.
J. Xrobnerf, Fleischermeister,
AUenstein.
A. Keßler, Fleischermeister, Osterode. “
Gustav Laminat, Fleischer- meister, Insterburg.
JL Zojewsky, . Fleikchermeistcr, y .
H. Krüger, 121schermeiier, Kolberg. F s Carl erita , Xlkiscbermeister, Berlin, 5 elckioxstr 27.
Th. (Cronewéß, Fleisobermeister, EberSwalve. * N. Milde, lei ermi'ter, Küstriu. F N e) Ford. Schußke, Fleischcrmeifter, (Goch.
Franz Jurth, [ei e méi , CF... .. .. 9 ZT" ““ ). imm ei «melt , 9209691. “ ser
Aug. Schöps, Fleischermeiséer, Goldberg 1. SM.
C. F. Dietrich, Fleischermeister, BresIaU,
Anton Flkifcber 11, Fleischer- tpeister. Tarnowiß
Jokef Weigel, FletsMrmxist-xr,
Kemvcn. Jus. Meckelnburg, Fleischer-
meistkr, Kiel.
H. Sch:_ojt, Wmst'fak-rikant, Braunschweig.
(H. Brinkmann, F1217chermeistkr, Hildesheim.
W. Rchk. Flsisabsrmséstkr, Lüne- burg.
HZPEUÉ, Fleischexmxistxr, Har.
urg. 210011" Kaßung, F16ifchermeister, Schmalkalden. Ernst .H-_.1r1kopf, F1eischsrmcistsn Elbexssld.
Peter Prior, Fleéfchctmeisier, Köln.
W. Elfenkämper, Fleischer- 111911181“, P1.-Gladkach. _ P. Ziysckoang, F1eiéch€rmeixécr,
2101111211. Anton Horn, Flsikch€rme1stcy Annabcrg.
F. Gcbbard, Qaedlknburg.
A. Ollkng, Hane a. S.
Carl Eandliy, Flsisch€ru1e10€y
Torgau. W. Kröbnk, Fleikche'rmyéstkr,
E1furt.
Josef Egger, erischermcistkr, Fxcifiug.
J. Wißmüller, FTLifcbermkister, Nürnberg.
Fleischormcistcr, Flkiscbernnister,
V. Meßtlx-r, Fleischkrmcister, Mcmmingerv.
And. Frommer, Fleisckerm71sier, Tuttl'xngen.
G. Kuch-xr, Flsifchermekster, Schwäb. Gu1ünd.
M. Heß, Fleisch9rmeistek, Mainz.
W. *Klaue, Fle'kécbx'rmcistcr, Oldenburg.
W. SchmZdt, lk «meister, Lüöcck. F ( sch
Carl Amadcus Strub, Fleischxr- meister, Véülbausen.
Nikolaus Klein, Fleischermeister, AÜenstein. “
'W. _Goror-cy, Fleischérmeister, Osterode.
Otti) Tornkr, Fleischermeister, Insterburg.
H.L§1c)kastkrnack, F1eischermeister,
y . H Firzlaff, Fleischermeit'r, Kolberg. [.
A. Feldbamxxter, erischcrmeister, Berlin, Köpenicksxstr. 11051. ermCronLwiZZleiTMrmeister,
Eberswalde.
A. 11111111) ,
Küstrm.
Rob. Schxtlze, Flsiscbermeister, Guben.
F.*anzstSichle, Flcischermcister, or .... Lud. Schmidt, Flkischermeister,
Rostrck.
W. SaÖI, Fleischermeister, H.:vnay i SM.
Paul (91185111, Flcikchcrmeister, Breslau.
Frcmz Kxxske, Flkischermsister, Tamowiß, _
W. Zozkowski, Flcixckyxrméister,
strowo.
Emil Heady, ;Flcischermeister,
Eaaxden b. Kicl.
Jokxs. Huttmanp, Fleischer- meistxr, Bxaunkcbweig.
C1). C. Jaccxbs, Sch1achjbof- Injpckwr, Hilvcsbeim.
T5. Eggcrs, Jlséschxrmeister,
„& 6. W. WKÜST, Stadé. L- Schek|k, _ Schmalkaldkn W505]! MWM, mcéijjer, (5715810310.
Fle1schermcister,
FTeisckyermeister, Fléifchermcister, Fleischer-
Nlois Koch, Fleéschermsisier, Köln.
Q. Kremc'r , Fleischermeistsr, V7.-0§ladbach. C. F1kisch61M31|6k,
Bläscbe, “23011876.
N-scbaro '.)lngrr, Fleischermeistcr, Annaburg.
(6.171 (?ckme Fleischermeiftér, Quexlmbucg.
Wilh. Jövj'e, F181schermeister, HIUL a. S.
W115. szlg, Schlachthaus- Direktor, Torgau.
Hermnann Schmöger, Fleischer- meistkr, Erfurt.
Jos. Scnxzer, Flexscbermeister, Frkisix-g.
J. 23 rrinzer, Fleischermeister, Nüruberg.
Eng. Maélänkek,Fleischer:t1-:istcr, Mcmmingsn.
Job. Straub, Tuttlinsm.
Job. Knabe", chischxrmeister, Sckwäb. Gmüns.
Fleiscbsrmekster,
J. B. M*:ckaner, 1.Firm2 Peter
_ W008Flcifchexmcttteß Mainz,
Karl Wittmann, Fleischermkister, Oldcnburg.
Fleischer-
Tbxod. Homxnn , meister, Lübkck.
T5. Lanß, Fleiscbekmeister, Colmxr.
7 WM . ;. WWW-2*Wklbek "la" „Nr. 6 * . ck91... „KM 1881011156 10001679 'anaber, 7.31 Den 11 _deq P-xanbbéixfrn. guöqedrütk'ten Rechten, ins- besondere mit dem der Spezial-Hypotbek außgeschlosen UUd UU ihk?" Ansvxüchen'auf den hinterlegten Baar. betäaZ-wexkcn vxrxvitesenEwerden. -
e er; : etoge inlieferun wkrd von d Haupt-Rctterscbaftskarektion einegBescbeini *.mg 277 8787531119710 [37157 Ruckxxaiktze Fieser im VerfalL-Xermine
(: za ung e ('n un erer au - ' - schafts-Kasse geleistet. f H p RM“ Für mcht eingelieferte Zinsscbeine g er?, Betrag am Kapital gekürzt, um zur Einlosung dieser fehlenden Zinsscheine
zu werden. Wenn die gekündigten Pfandbriefe längstens bis zum icht i ii f1. Februént 169.60s n enge eert wor en 11 . 0 wird deren VZrarxschaffter Vagrbetra auf Gefahr und Kosten der saumxgen Pfandbxtkfs-Jn aber bei dkr Verwahrungs. 11811? des Rittxr1chaftlichcn Kredit-Jnstkjuts hinter. legt und die vorstehend angedrobte Aussch1icßung undd VLrWeisung durch einen Beschluß fcstgcseßt wer en. Berlin, den 12. Juli 1899. Kur- und Neumärkische Haupt: Ritterschafts- Direktion. von Buch. V c r z ei ck) 11 i fz gekündigter. gcgen Baarzahlunq des Nenn- Wcrtheo einzulicferndchur-undNeumärkischcr Pfandbriefe.
Fiir den Termin Weihnachten 1899. Aelterc Kur- und Ncumäxjkische Pfandbriefe: Sarranzis zu 200 Rthlr. Kurant Nr. 36241.
10 Nr 30114. 100 „ Nr. 30115 100 „ „, Nr. 30122. 50 „ . Nr. 30124.
wird der Weiterhin verWendet
[29260] 31/20/() ermisrheZtaassanxcihcvon1899.
Umtausü) der Intrrtmschrmc.
Der Umtausch der Von uns ausgestkljtcn Jutsrim- scheine. dsr 360/11 Anleihe Von 1899 der freien Hansestakt Brkmen gxaen die 61800an Schuld- vers reibungen nebst Anweisungen (Talons) und Zink; ch€inez1 erfolat
vom 18. Juli bis 1. Oktober d. J. in Bremen: bei dsr Bremer Bank Filiale der Dresdner Bank- bci dcm Bankhausc Bcrnbd. Loose & Co.. bei dem Baukbause J. Schultze & Wolde, bei dem Baukhausc E. C. chdausen.
in Hétmburg: bei der Vereinöbank iu Ham-
urn-
bej dtm Vaukhausc L. Behrens & Söhne,
bk! dcm Bankhause Hardy & Hiurichscn,
136217801" Baukhause M. M. Warburg
/o-k in Blurlxn: bei dcr Nationalbank für Deutsch-
an ,
bei der Breölaucr DiEconto-Vank.
bei der Deutschen Genossenschaftsbank von Socrgel- Parrisius;ck Co.,
in Altona: bxi oer Vereinsbank in Hamburg.
, Altonaer Filiale-
m Bonn: bei der Westdeutschen Bank vorm.
' Jonas Calm,
in Köln: be"? d.?c Weftdeutskhen Bank vorm.
Jonas Caba-
in Drcödrn: bei dem Bankhaufe Günther
. & Rudolf-
111 Frankfurt a. M.: [sei der Deutschen
Effrctcn- u. Wcchsel-Bauk. bei der Deutschen Genossenschaftsbank von Socrgek, Parrifius (TCO.- Commauditr- Frankfurt a. M.- bei dkm Vankbause toon Erlanaer & Söhne, in Hane a. S.: bei dem Bankhause H. F. Lehmann, in Hannover: bei kom Baukhausc Ephraim Meyer & Sohn- in Karlsruhe: bei 1221 Bankhause Veit L. Homburger. in Leipzig: bei ker Allgemein. Deutschen Credit Anstalt.
in Metz: bei da Kanquo «10 ]!lotx,
in München: bei der Bayrisahm Bank.
in Oldenburgi. Gr.: beider O-dcuburgischcn
Landesbank- in Stuttgart: bsi der Württembergischen Landesbank. in Amsterdam: bei dem Baukhause Wert- heim & Gompern. Nach dem 1. Oktober 5. I. kann der Umtausch nur noch bei der Vereinsbank in Hamburg eafolgen. Den Juterimscheinen ist ein Nummerverzeichniß beizufügen. Bremen. den 18. Juli 1899. Die Finanzdeputation
der ' [reien Hansestadt Bremen. G) r ö n i n g.
6) Kommandit- Gesellschaften auf Aktien u. Aktien-Gesellsch.
[ 29291]
“ [29283]. Penigkié."““"Müschinenfabrik- uud Eisengießerei
“' Aktiengesellschast, „ Penig in Sachsen.
zoiifa.
kussi".
Bilanz-Kouto per 31. März 1899.
_.-
Grundstücks-Konw . (Gebäude-Konto. . .
.“ „5 “ ; ck * . . 356 284 67" Per Aktien-Kapktg[.Konto; Masckoinen-Konto . *
.' 465 243 97, Altes Kapital . „16 1500 090,- . 398 338 07 Neues . . , 1 117-0000,» Utensilie'n-, ' Werkzeug-
. HVPOÖbeken-Konto . , , „ „ Mobiliar-Konto . . . . , . 4211056 t- _ » . ' dexüe und Zsicbnungen . 7. . 25 4,70 __ Kon o KorrxntKonto, Kredxtores
Provifions-Konw. . . . Ka x-Konto . . . . . . . 6467 “1 ' - ' ' 093610930010 ...... . . 2897 8 KMM LMÜWLWUMM * -
21 . „ Cffxkjen-Konto 4 149 kbeitkk Wohlfahrtsfonds Konw
Dividmre-Konto: K;)(xxxsTFJFZKOFÉ-I, ?YLZWFZ (Noch nicht abgehobene Div.) .
* Bankguthaben) 1 099 925 - RSWMPWKMW .76 154 818 20
Konto-Abtbeiltmg Unrubss-Liebig 5973 324 Agio auf junge ,
eräthe 'an rohen, fertigen und Aktikn . . . ., 86 946,22 fmlbfertmrn Thei1en und 286 830 Refermfsnds-Kox__"___1w 11 , . .
An
0:11;
2 600 000
200 000 112 345 4 044 899
19 274
321)
241 764 12 324 188 998
8
Mnexixlten . - - . - ' - __ Reingewinn ..... . . . . 337997133
Gelviun- und Verkust-Konto pr. 31. März 1899.
3 379971
d
„16 .]
Per Waarkn-Konw .....
U11kosien: _ . . . „ Zinsen- und Sconw-Konto . . .
Bebicbs - Unkostkn, Salaire, Löhne, Reisen, Reklame, * Fuhren, Belkuchtung ec. . .
Abschreibungen , . . . Bilanz-Konto
523 909 43 51 984 52
t i e o . . o .
““ “3 757 930 6 912 '..
188 998 Y 764 892 87 Der Vorstand. Albert Kock)
764 892 87
Die in "081 GenmalversaMMlung für 11.16 Geschäftsjahr 1898/99 auf 9% festgsseßts Dividende
gelangt mit 916 90,"- wo Dividendensckokin Nr. 9 sOfolt zur Penig und vet 21. Busse & Co. Aktiengesellschaft in Berlin. aritkmskisch gwrknstcs NamnternVerzeichniß bctzufügen.
.. ' . , . * Prenßqckx Boden-Credrt-Actteu-Bank.
; Verloofungs - Anzeige. Bei der laut § 24 068 Statuts stattgcbabten Ausloosung unserer thothekcnbriefe verloost words": . ,
11. 50/0 Lötzpolhcken-errfc 1.111. Bene, rückzahlbar 21 1100/0.
8. 300 „ck 27 71 1,06 118 121 148 154 206 243 246 270 361 377 494 499 514 541 636 671 764 731 764 788 814 891 976 1002 22 46 138 144 194 300 335 420 472 488 620 811
DM Dividendensch9111en ist
[25563]
Yußzablung bei dcr Gesellsämstskaffe in
ein
sind
63' 818
890 935 948 981 2178 179 184 191 227 328 336 377 413 446 465 492 721 757 761 766 783 800
847 3003 173 246 307 448 580 582 584 587 634 648 664 672 707 730 92“; 199 2 2 290 333 335 396 416 455 527 642 681 698 718 802 923 932 5176 201 233 256 366 551 562 621 689 728 733 760 764 780 803 832 952 967 0089 104 112 158 189 243 297 417 425 525 563 579 594 598 620 633 688 729 764 “7037 77 107 234 263 277 407 408 484 493 565 585 618 731 741 751 762 775 785 794 847 904 957 8016 63 88 302 359 376 380 465 474 525 626 707 748 770 787 850 963 966 9029 75 150 155 163 241 293 296 336 398 482 543 626 655 688 689 786 902 925 970 993 10044 47 83 86 116 128 130 178 180 205 268 322 382 425 462 470 481 542 593 764 935 940 951 961 11147 194 202 302 347 465 531 584 630 887 888 895 915 968 12011 228 261 312 327 414 454 522 837 910 13006 30 37 79 103 238 299 306 323 382 431 444 449 594 643 654 704 768 867 79 907 959 961 972 14067 74 76 107 110 264 332 434 438 537 612 675 682 776 782 15017 77 193 271 361 377 391 407 478 585 10034 57 134 136 238 275 317 379 607 716 723 783 789 17129 176 178 225 485 513 573 577 870 877 947 949 18031 42 44 53 99 132 217 284 341 395 412 458 497 541 563 654 752 806 813 828 880 985 19031 115 120 185 279 281 291 348 358 359 379 528 630 697 759 800 869 908 909 974 20000 6 12 45 170 212 246 247 341 343 374 390 407 534 769 21057
4014 50 55 70 80 96
478 423 562 517 625 363 826 116 103 580 514 743 766 115
156 240 317 424 493 598 782 783 784 809 828 858 909 945 22253 287 360 427 499 529 640 661 663 806 810 813 838 846 984 23043 92 222 268 287 313 545 736 748 783 839 944 24016 17 67 91 222 319 332 370 581. 5 150 516 4 208 26] 282 442 466 471 503 865 874 1000 5 17 22
77 97 98 115 266 274 331 336 477 602 709 867 887 947 2067 91 110 1.23 162 399 457 59“)
838
927 967 3096 140 282 598 636 863 869 4022 224 290 323 339 483 492 537 556 601 663 844 5199 244 255 275 389 462 483 497 516 597 704 719 807 886 946 983 989 6125 273 520 576 734.
9 75 514 ]7 377 527 553 582 825 983 1077 141 190 501 710 903 909 943 971 2109 337 644 979 987 3065 131 190 282 345 363 361 415 422 459 716 914 986 991 4060 167 735 783 817 903 916 5130 172 237 449 465 466 485 526 560 731 826 884 898 963 6021 44.
13. 50/0 ch1xpotheneszriefe 111. Irrie, rürkzahlvar &] 901-1.
338 745
11. 3000 „46 75 77 489 1539. 5. 1.500 516 83 625 643 976. 5 600 016 365 880 890 944 1074 137 162 6342 518 554. d. 300 516 253 1221 315 2256 263 264 395 965 3422 685 703 5583
659 15698. 5 150 „77. 48 51 254 299. 9. 75 „16 98 203 471 543 580 815 1008 121. 77 95 254 271 318 366. . . 0. 41/20/() Hypothekyn-Mtefe )(. Zorn», rüüxzahlbar 8 110%. ;. 3000 .,«1 38 55 312 363 388 586 604 756 769 856 933. 5 1000 .“ 28 57 299 483 540 550 601 639 704 738 807 858 913 937 910 1018 83 117 171 301 313 316 481 527 576 808 8:7 828 841 843 906 948 2000.
9. 100 „46
357 713
11. 500 .“ 96 182 205 305 319 327 512 536 537 546 610 701
713 720 741 765 794 957 1000 1 24 72 181 183 291 301 424 525 629 732 784 787 794 2011 39 45
47 79 194 228 312 403 473 524 527 594 633 672 774 843. 13. 300 „46 32 41 68 69 90 99 100 204 243 286 295 392 410 429 489 490 491 492 526 528 529 541 591 787 839 859 914 915 916 919 920 921 922 923 960 961 962 967 998 999 1037 76 91 113 272 287 348 465 470 472 475 601 657 688 690 731 732 733 734 933 986 2019 23 62 95 102 152 295 307 388 389 417 431
126 918 591 454
472 473 549 573 672 673 679 715 734 807 91.6 931 969 979 995 3060 87 89 97 98 153 173 231 295 335 356 415 479 494 495 513 541 546 551 559 662 675 699 714 719 849 873 893 901 912 921 4052
177 179 180 279 280 289 357 410 426 493 571 637 660 716 757 758 795 822 835 836 945 960 984 990 5052 98 103 104 124 128 139 166 241 249 499. 5. 100 074 77 93 103 181 182 323 686 688 737 755 756 771 804 813 860 97] 1066 68 69 72 140 245 307 328 368 469 535 558 586 647 664 666 668 697 706 740 757 815 884 2002 21 64 292 317 626 679 694 877 919 938 940 942 943 944 3058 82 161 209 227 281 313 411 412 419 420 438 581 646 793 814 847 899 985 998 4001 33 69 145 188 208 284 331 349 406 430 432,
977 657 573 939 910
Welche am 2. Januar 1900 zur Rückzahlung gelangen und Von da außer Vérzinsung trcten.
Die Direktion.
Berlin, 15. Juni 1899.
168. Restantenlifteu vom Juli 1898 sind an unserer Effektcn-Kaffe kostenfrei zu haben. Wir machen wiederholt darauf aufmerksam, daß von den per 1. April 1898 und 2. Januar 1899 zur Rückzahlung gekündigten Pfandbriefeu der Ser. 8 und 9 größere Beträge noch nicht zur Einlösung präsentiert worden find, wodurch den Vefißcru große
Zsterlufte entstehen.
(Has- und Elektrizitätswcrke, Actiengesellsthaft zu Benrath.
Einladung zur außerordentlichen General- versammlung auf Mittwoch, den 2. An ust, Vormittags 10 Uhr. in das Hotel He e zu
Benrath. [29225] Tagesordnung :
1) Beschlußfa ung über eine event. F*ufionierung
der Gasan falten Benrath und Gerresheim.
[29285] , . Oppelner Aettenbraueret
worden: l-itt- 4. Nr. 136 237 251 252 253 338
351. 8 Stück 11. 1000 546
4 0/0 Partial- Obligationen.
Bei der heutigen ersten Verloosung obiger Obligationen ßnd [olgm'ce Nummern gezogen
339
1.1“. !!. Nr. 377 456,2 Stück d. 500 „46 » Die Aukzablung der gcloosten Obliaalkonen erfolgt
in
M die
.[29281] * “ “'
Patentpapierfabrik zu Penig i. S. Bei der“ am 4. Juli 9. 0, [taitgebqbten *notarieüén JÜFWMW der planmäßig am 31. Dezember 1899 schreibun stehenden
werdenden Quote unserer Theil-Schuldver- eu "vom 30. Oktober 1894 find die nach- ummern gezogen wordxn:
212 276 378 396 556 632 736 800 832.
Die Außzablung vorstehender S uldf eine e- fchiebt mit ck ck [; Stück am 31. schaftskasse in Penig, bei der Dresdner Bank
105 0/9 des Nennwertbes = 1050 .“ per Dezember 1899 beider Gesell-
Dresden oder Berlin und bei dem Bankhaus?
Beaer & Co. in Leipzig.
Die Verzinsung v0rgenannter Schulvscheine börk mit dem 31. Dezember 1899 auf. Bei derEin- lösung müssen die noch nicht fälligen Zinsscheine mit abge1iefert werdkn, anderenfaÜs der Betrag der feb- lenden Zinßschekne Vom Kapätal gekürzt wird.
Aus vorletzter Verloosung find noch rück-
udig die Nr. 79 und 777, Vsrzinsung dieser Stücke hat am 31. Dezember
1898 aufgehört. Penig, den 14. Juli 1899.
Die Direktion der Pateutpapierfabrik zu Penig. Schinkel. Castoxf.
[29292]
Hanr-Üeüacdter (6110nbahn-Éeseüschaft.
Die kzierdur zu Geucralversammluug auf Donnerstag. den 10. August 1899, Nachmittags 2 Uhr, in das Hotxél zur „Stadt Hamburg“ hiersclbst ergebenst eingeladen.
erren Aktkonäre unsérer Geseüsahnft werden der diesjährigen ordentlicher:
Tagesoxdnung:
1) Vorlage des EkschästSbcriÖts, der Bilanz und dsr Gewinn- und Verlustrechnung,
2) Genchmiaung der Bilanz, der Gewinn- und Verlustrechnung und Beschlußfassung über die kainnvertbeiluna.
3) (Ertbeilung dec Decharge an Vorstand und '.qufichtsratb.
4) Wahl von AuffiÖkSratbßmithchrn.
5) Aenderung des Statuts w-sgen der am 1. I::- nuar 1900 in Kraft 1161611061] Geseßc.
6) Beschlußfassung über den Antrag des Vor- standes und AufsichtSratbs, bctceffcnd den Bau (*1091 Schienenverbindung von Friedeburger- bütte nach Friedebuxg a. S.
3 bm: _ex“ Gé 41771747
751.9 '
;;;,..*“„Z_*:,_ɧ
find „ , ]. 5
-5 , n r die enk ens" “Aktionä zum 0. Aj '“
ugust 1899 ' N
“die kbn'en gehörigen Aktsexn' ““obne] DkM-endensöbekne “ ._ _- G'esensch“astskasse'_; [(H-111; '“ ; “
und Talons bei de'r“ _ a. S.. Brüderftraske 2) deponieren. . ,'" „ „* An Stelle , der Aktien können aucblBestßthb „' “ gungen ' “ * ' * ' a. des Bankhauses H.-F. Lehmann und des Bankhauses “ Reinhold Stettnex-j zu Halle a. E., sowie der Berliner Handelsgesek- schaft zu Berlin oder des Bankhauses Wm. Sch1utow zu Stettin, b. öffentlicher Institute und öffentlicher .
Kassen . über die bei denseXben als Depositum kefindlicben Aktien hinterlegt wxrden.
Halle a. S., den 17. Juli 1899. ' Halle-Hettftedter Eisenbahn-Gesellsthast. Der Aufsichtsrats]. Der Vorstand. ,
Lehmann. Czarnikow.
[29223 Bonner Sachsenknei e, Aktien-Gesellschaft in ' vnn.
Bilanz vom 31. Dezember 1898. .Lauf-|. '
Tit.19.. 1. Liegende Gründe: Haus in Bonn: Bahnhofstraße 18 24 4166815, 11. Möbel und Hausaetätbe: laut Werthschäßung 514 10 376,55 = 546 2831.93, 111 &. Vaakes led in Kassa “601,24, 1111). Wertbpapisre: 574 2200,-- 310/71 Deutsche Reichs-Anleiha zum Kurse vom 31. Dezember 1890 = 98% «44 2156,-, 17. Guthaben beim Banquier dEr Gesellschaft „14 68,13 7. Verlust: Voktrag auf neue Rechnung“ .“ 6834.64, Summa .“ 54160,09.
kasslfa.
Tit. 13. 1. Aktien-Kapital .“ 50 000,--. ab nicht eingezahlte «16 20 800,- = .4629 200,-, 11. Hypo- thekenschuld auf das Haus unter 41 24 24000,--, 111. Resxrvefonds .“ 960,09, 17. Gewinn- und Verlust-Berechnung; Zahlung an die Alte exten- Kasse der Saxonia „14 200,-, Zinsen „Fl: 97,70, Notariats- und Einrückqngßgebühren .“ 31.65, DchkkIstLn .“ 27.75, Port: und aUgemeine Unkosten .“ 33,03 = «44 69013, Verlust in 1898 «890,13, ab Gewinn auf verkaukte Werlbvaviere 914 24,“
.44 866,13, hierzu Ver ust in 1889/97 „44596851, erluft: Vortrag auf neue R7chnung „46. 6834,64, Summa .“ 54160,09
Bonn, im März 1899.
Der Vorstand.
__
kkkl'lttkk
[28944] zotifa.
An Grundstück-Konw. . . . . .
An Vc-[ust-Vortraa pro 1897 . . .
«M 8 451 887 20 25 0.10"-
Bsunnengrundstück Konto. . . . 136 500
vvotbekeü-Forderungs-Kon?o 1 . ,»yyotbck-cn-Fordcrungs-Konw 11 211a1ch111emKonto ..... . . Lagerxxfäße-Konto ..... . . Txankportgefäßs-Konto . scrde- und Wagxn-Konw Nokilien-Konw . . . . F1asch6n-Konto , . . Flascbsnkastsn-Konto Jnyentuxbsftände : Vier ..... .FH 30 734.99 1111011 . . . . . . 16 453,50" Xovfen . . . . 14.306,65 aßbolz . . . . . 799,36 Farbmalz und Coaleur . . . ., 998,65 Fourage . . . . . 698,40 , 771,55
? . . . . 2010051061161 . . 102,26 Kohlen . . 11126,-* 65 891
Wechse1-Konto ........ 6 039 Effsktkn-Konw . . . . . . . . 15 Kaffa-Konto ......... 1 046 Konto-Korrent-Konto: Debitoren 74679 Kautions-Cffektcn-Konto . . . . 3300 Kautions-Konto Löbtau . . . . 500 Gewinn- und Vzrlust-Konto . . 440 292
osbot.
Gesckdäfts- Unkosicn-Konto: Svcstn, Gebältkr, Provifionen, Steuern, Gerichtßkosten u_. s.w. Tbeilscbuldoerschrcibungen-Ztn[en- Konto: 273 fällige Jmmar 99 Kupons 546292250 4% Hypothekenbciefe- Zinsen-Konto Plauxn: 850 fällige April- Kupons . . . . 8500,- 850 täUige Oktober- Kupons . . . , 8 500,- Zmsen vom 1. Okt. 1898,31 Dez.1898 k 425 000 ck . . . 4250,- ZZnsen-Konto; _ Verzugkzquen abzug-
Bilanz-Konfo per 31. Dezember 1898.
1 201 99 18 929 18 31073 26 27 636 85 17 80130
6196 75 14453 76
3 956 25
l'aaxifa.
.“ Per Aktien-Kavital-Konw: 310 Vorrechts - Nau - Aktien 9 1000,- . . 24310000,- 110 Neu-Aktien 9. 1000,- . . .. 110 000,-
THeilscbuldverscbretvungen-Konw: 273 Obligationkn 5. 500,- . anabezr alter Aktien-Konto: 25 alte Aktien . «75. 3227,97 9000.44 Vorzug?- Aktien . . ;_;-___W Theilschuldverfcbrexbungen-Zm[en- Konto: nsxh eZitTjulösende Kupons Nr. 18 s
r . . . . ..... 49/0 Hyvojbekenbriefe-Kto. Plauen; 850 Obligationen 9. 500 .“ . Aussslooste 4 % *protbekenbriefe- Konto Plauen: nochetuzulösendeUSTückWW-jé Hypotheken-Konto Löbtau . . . 4 (Z/o Hypotbckenbriefe-Zinsen-Kto. auen: noch einzulösende Kupons Nr. 2 W 5 . ...-ii 17135,"
1 326 450 76 ufo ver 31. Dezember 1898.
.“ -_5 418 652 65 Per Vier-Konto:
55 910 01
t . ,
ZinsenBomlOft. bis 3 [.Dez. 1898
auf 425000 «46 .
Accevt-Konto. . . .
Konto-Korrent-Konto:
Kreditoren in laufender Rechnung
„Fi 44 341,09
Kautionen o ! o . 3300,"
. Reserve-Konw für Duvtote . . .*
21 385 98 608
4250,- *
47 641 604
1 326 456 Urea".
“:I 41
30-'
Gewinn.......... „ Priorität-Anleibe-Zinsen-Konw: verfall. 5 Kupons Nr. 42 . . . Verlust-Saldo: Verlust-Vortrag pro 1897 .“ 418 652,65
21 639,68
Vkrlusi pro 1898 „ “0 292 33
Flcischerei-Verufsgeuofseusckjast.
Dex Landgerichts-Sekretäc : H a n s e n. Der Vorstand. Einladung zur Generalvcrsammlung auf
3)11nfan-V1YrtZ eLZJlidttats- Lc. Ü Dienstag den 8 August 1899 Na mittags g. M 54 Uhé.,1m Buaéau der Gesellschat, Bacb- 3)
[292581 Bekanntmachung * 4) Verkällfe, Verpachtungen, 110111 15. Febtuxr 1858 und 536 111111216 Allerböcbsten straße 112/116.
der Spedüwusv Speicherei- und Kellerei- . - Erlasses vom 7 Dezemlver 1848 cnebmkaten R' - Tagesordnung: _ * Verusögenoffensthast. Verdmgungen 2c. lat1v9(Gescs-Samml. 1858 (5.937, 1849 SM» 1) Vorlage und Genebmeung der Bilanz und “ "?!!“- '
2) Bescblu fafxtung über Erwerbung der Kon-
ze;fion er en und event.Abtrctung derselben an die GaSanstalt Gerresheim. Beschlußfassung über die eventurlle Abtrettxng eines Theils der Konzession Benrath an eme andere Gesellschaft.
4) Aenderung der Statuten mit Rücksicht auf
das Grieß vom 10. Mai 1897.
Hinfixbtlicb der Bexechtigung zur Tbeilnabme an der Generalversammlun wird auf § 22 unserer Statutm verwiesen. ls Annahmestellen der zu binterlegenden Aktien bezei nen wir: '
1) das“ Bureau un erer Gesensehaft kn Benrath- 2) Herm C. G. Trinkaus in Düsseldorf, 3) Herren I. Schukze &"Wowe in Bremen. Benrath. den 15. Jun 1899. Der Aufsichtsrat!- der Gas- und Elektrizitätswerke Benrath.
Gaswerk Nagnit A.-G., Bremen.
mit „44 1030 für solche l-ilt. *. bezw. 546 515 17“ sol e [.ltt. 11. gegen deren Ruck- aabe nkb den azugebörigen Zinsscheinen vom 1. Oktober 1899 ab inÉBrekslau bei der Breslauer Wechsler- au , iu VBreislau bsi dem Schlesischen Bauk- ere :: in Fetxchu QoS. bei der Qberschlefischen au , in O eln bei Herrn L. Rehmann- in O::eln bei dk! Geseüschastsrnsse.
Oppeln, den 15. Juli 1899. . Oppelner Acttenbrauercc
und Mreßhese-Favrik zu Oppeln.
lich bezahlter Zinsen auf Hyvotheken . Fourage-Konto:
Unterhalt der Pferde . . . G“
24 340 78 13 137 98
168.28
Flaschen-Prämke: Verlust-Ergebniß . . .“ 40.4 Kasteuprämie: Veklust-Ergebniß M! .Ivvotbeken-Forderungs-Konw 11 : AUSfau.-„.-.---.- Tantiézms dem Auffichtöratbe: laut Statut ' . . . . . . !
288 73
231 59
1800-
. 514 361 74 ;Treöden-Plauen. ken 31. Dezember 18 3.
Bayrisch-Vrauhans zn DrWdePPsÜÉ .
Ter Vorstand. p. Angermann.
' Zum Beauftragten für den die Provinz Bran- sollen die in dem beigefügten Ver ci ni auf (: übrjen Gewinn- "imd VUTUÜ LÖUUUK- UUÜUIY die Provinz SUM“! und das Herzoq- M KUF und N-JUMÜLklsÖLU Pfandbr1efélnßkemg nfäcbsten 2) Ennastuns] dcs AufsichtSratbs [Md Vorstandes- thum nhalt umfassenden Bezirk der Sektion lll. ; ;_____._______.__________„________._.___,„__ ZLndtermine 3) Nsuwablen. unserer Beruféqenosenschaft haben wir den Gustav : 0) Verloosung Lc von Werth„ Weihnachten 1899 Zur Stimmabgabe sind nur hicjenigen Aktionäre Ritter zu Berlin vom 1. d. M. ab ernannt „ * , , von dem Ritjkxstk'afilichcén Rxcdit-Jnstitut durcb bkrecbiigt- „wclche tbce Abken [;ck zum 2. August Z§§ 82-86 *“ des UnxaÜvetficherungJeseßes vom ) Papieren Baarzaküung dcs NennwcrtH-s eingelöst werden. 1899 bt! den Herren Jo SÜW!“ & Wolde- » . Juli 1884). 1 . * „Wir fordern daher die Ir haber auf, die gedaäbten Bremen. hinterlegt [39ka- Berlin "0, den-13. Juli 1899. „ [29259] Auskünhiguug Pfandbriefe nebst den eUtsprocthnden Zinoscbe-nen Der Aufsichtsrats). ' Der Genoffenschaftsvorftand. Kur- und Neumärkisaxer Pfandbriefe _ (Kupons) -- soweit diese voraus ereicbt und noch C- von HÜT1chler_, VND"- Emil Jacob, Vorsitzender. - zur Baa/Faklung des Nenuwmhes. pkebt fällig find --sow13 den Zinks ein-Anweisungen "__-"“_- Gemäß der * or Oxiften des Allerböchsjen Erlaffes (Talonß) unverzüglich an unsere Haupt-Ritter-