- * - publizierte BÜWKYYU' Trans und Karl Rudolf Marschall, beide noch minder; Firma chroers und Walt & _ . a ([US- das ist durch deren Tod erloschen. irma Heinrilb Lich iu Romrod :| erloschen. In . Gottfried Weinheimer das. UbWeilzu Worms-Heiurjck, Firma Ferd. Schmidt, Michael Schmidts Söhne der seither. Inhaber, beide in Alsfeld wvbn- Firma Johann Menges 1.1.1 Bechtolsheim IMMÉKYZ YseertNa-zwlger „„ Worms „(€ 167, Verltn, D1enstag, den 18. Jul! 1899- p „ a ' . . und Johannes Bückkng 7111, beide das., erhielten in Framersheim;,.Jacob Saudmaun“in Wahl- Von Friedrtch *Augu * " irma Otto Müller und Geor S aet . b'id „ l d [Z“R i e d s D a p k) l 6 IV kf Rothschild 11- das. und „Ab. Schestowiß“ in Wendelsbeim. en a - an e “ e v v “ en e e *,. (Nr' 167 Z') Emil Markwort das. " " Namspeck 111, Agnes, geb. Durbeck, das. uber- Firma Johann Qeftreicher [. in Albig, an. wurde heute eingetragen: A i s 897 Wilhelmstraße 32 bezogen werden Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 80 „3 me ger , . - ' ' Firma Unicum-Fahrradwerke & Maschinery Krauß, das. - Karl Meixner das. erhielt rokura. Firma Joh. Schroth in Bechtolsheim an “Matbäus Rosenstibl W Darmstadt. Manasses Neustadt das. wurde zum i a Mi ' , . " F rm e cr Blumhof in Grebeuau rst Firma Leopold Lieber in Bechtolsheitm Ink). der Firma M. Roseuftxh?bZZZYFJFXLZUlY-WI NIMH? In das HandelSregister ist eingetragen worden: 1)r. ])1111.Peter Schumacher, sämmtlicb dabier wobn- August Titze i [ Fk ist b i R 2830 löscht d ' 11 un erm rmenreg er e r. ge un irma . G. Fließ zu Ebersmdt ist erloschen. i K - ' F rma Joseph (,ulau „jun. zu Büdingen und ((L-loschen sind dre Firmen: Isaac Sus Ww, eschmgen, Der J:?haVc'r ist verbsiratbeitanMMä Moriß Stern, aufgelöst. Das Handelßgefchäft wird begonnen hat, fortgeführt. Die Prokura des Kauf. HannovZZ- idelki!ch12- AJP ckth" 4 „. P k ist h 1 N 1059 sös t ' n .; 66 m Sger . ro urenreg er e r. ge .
... ...“-"...'“v-N“... .... ?...»... ...... 6.66.666666.xux666.666[... 66366166666wa«““-"WW- J.?FWJZWY"“"W“-MWM“! - “ ie r t e e il _ »...-,...... , _, .. . - - V V . Firma KYYXMZZZMW abt. .Die Zblßkkg uud vertrkzsn durch ihre vorgenannte Mutter, das., ist auf dessen Sohn Exils, TY-YdZ YM? YF ju FIJI! “Ziel"" Kollektivprokura, k Geck, beide * a g e Zwkura der Kari Rittersöaus Ehefrau, Akna geb. weikYrYZZJer? un Mrd unter der seither. Firma unteitéutxxr FWWÜZöY-Weri SFM“ Fergegangen: SKW er däs ckck!!!“ m Worms. Inh. Arthur um eu en ei - n ei er un öni i reu i en un - n ei er “ " * mer " au“ dernheim. Die irmenkss s- d K 1 St ts-A Firma Adam Gärtner ou Darmstadt Inh irma Sondermann & Bürki Bertrand &" u . , j e " Cie. d . . Adam Gärtner das. „| auf Friedrich Sondermann und HanLilclb YYY In éMiYFYZuFIYFUJXU in Frameröheim. wurden gelöscht. as - J Rosenthal Wtb. „ Golm zu Darmstadt. Inb- Ferdinand Schmidt da[ aft über . irm E i . , , gegangen. Beide _baben Vertretunas- Inh. IobannMenae-s 1. da. [3 Tbeilbaber ein t gel? cht.“ hr M“" Schmidt ZU Darmstadt wurde efugniß. Die settber. Ink). Pbtlipp Sondermann 111. Erlosckxen find die Fm»! : Isaac Scheu r“ Derselbe ist berechtigt die Firma zu 316117111211.ge reren, Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den andelS-, Genoffenschafts-, Zeicbem, Muster- und Börsen-Registem über Patente GebrauchSmufter Konkurse sowie die Tarif- und F ma Adam GW su Darmstadt. Inh. Adam Prokura eim G Dä k 13“ „ e Firma Fr AUZ'FYßl-daél ???, wird Fahrplan-Bekanntmacbungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint an in einem besonderen Blatt unter dem Titel - , “ , , . ' * . „* “ - . ' . UU „ Gö das. irma Josef Rothschild 11. in Alöfeld, Inh. ffho'fextjx "„A. Ttibet'abaTR ,in"II)éki.ed2x1l:t*kaiesei: JerHrt. er n ert fort iu Darmstadt. wurden gelöscht. » Firma Wr R ck ' "“UUUUEUUZQU Firma Emil Markwort u D a , * amspe Johé.Sohn in Alsfeld Firma Pet. Dinger in Framersheim, „ ' [29104] 3 rmstadt Inb- ist auf die Witttve des seither. Inh. Werner Peter Dinaer da[. Inh Nr. WMH“"lesFZistxxséthmg', , Das Central- andels-Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für Das Central-Handels-Register für das Deuts e Reich erscheint in der Regel täglich. - Der 91 YYWÖYHUUTEXZTYYB ÉPFL zu Darmstadt, gegangen. Johann Oestre'icber ] das “ ge F*rm'mreéxksker Berlin auch durch die königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats- Bezugspreis beträgt 1 .“ 50 «5 für das Viertelja r, - Einzelne Nummern kosten 20 .,Z. - e ere g e ei a er arcus Fuchs und Firma Julius Cenarius Ww i A ' " . 1) ZU O--Z- 83 betr. die Fi ' “Marcus Waller das, n _ l' s C e. n löfeld, Firma L_waW Skis M Eppelshetm, an- ftjbl in Dona ' , mm M* Rosen. FMWMM. -
I b In in eÜarius Wkttwe, Dorothea, geb. Ludwig Sus das. Das Geschäfxeisslthi3§rfnöer bisherigen Ink) b HandelZ-Negifter dahier als Einzelkaufmann betrieben6 Handelßgeschäft [launowr- Bekanntmathuug. [29113] Be ründung einer offenen Handelsgeseüschaftseit dem fabrik vormals Julius Luiz, G. m, b. H„ zu Firma Gg. Kuierim in Alsfeld ist „„ oscben Johann S ck! tb d [ ittwe durch Kauf cm? F" * ist auf den Kaufmann Eugen Klimsch, den Kauf- In das hiesige HandelSregister ist heute Blatt 6158 1. uli 1899 unter unveränderter Firma für ge- Gescbästsfübrer best,.[lt ! [ fck . () .), Kaufman n Joseph Make Ln krauktort, 11111111. [28803] mann Auaust Heinrich Hofer und den Chemiker eingetragen die Firma: mexx];sal?!elbélxxtchnungl11:1)rIt.li 1899 di 7) cbt Fk
- ero,en. L ldLiebe d „ „ “66a 1 am .'u egea e rmcr „ Amtsgerickjt Darmstadt 11. tm Kal copo r Is' , Maier weit bt 'N. 6411. A el & Stern. Die unter dieser haft, ubergegangen und wird Von denselben unter Ben mit dem NiederlassungSorte aunover und als trma eilu.Seikelzu Eberstadt ist erloschen. Fr (: ZZFFÄZL ZZJYMUU ist er[0schen. Firma Ludwig Kam m Framcrsheim. Ink) 2) Unter eOr.-T;3.m267: Firma M R * FiZma einaetxxaene offene Handelsgeeüschast ist bebaltung der bisherigen irmainoffenerHandekSgeselX- deren Inhaber Möbelfabrer UZ) Spediteur August in das Gesellschaftßregister unter Nr. 1280 ein- Amtsgericht B [ ld d ngen. Ludwig Karn das. Nachf., Inhaber Jos. Maier . osenftlhl durch das Ausscheiden des Kaufmanns Loses, gen. schaft, welche mit dem iße dahier am 1.Juli1899 Titze in Hannover. gÜÉlRF it' ist di P k d s S W d l i
eere en. amit di k* _- - . et ze ta e ro ura 6 an e e m
WTF?»??? ZTZJÉZZÜÜUWYUÄJUY' sZÖZU' erlo§chen.e Pro ara d s Julius Calau das. [1115 WYTTel-YxeiSmcörKh YhÄTTZscYFHaJtYWU- Anna,169e§ Kastnyk, yon Malsch. Laut Cheye"tm,; von dem bisheriÉein aneren Geisellschafter thax nKjanlnsKlJiacsch HIthsM unk? zFejeeéügte dies? Ebefrsiu Kö i sb i P 0 11 I [11899
enuer an ei „ “ '. - auer vo . ' ** ' - . “. is n uveränee ar m , ouie, e. urar, ür e --»-_ 'n er . r.. en . u .
9 6 en F rma Julius Gulau zu Büdingen, Inh. in Wahlbetm, Hungermiiller u. Sander in dienctbe'licbe ÖFtlerLTZZ' wirst jedkr CHER“? WMC tn NFL: f?r? eFÜHrt. nze aufmann n r r Einzelfirma erloschen, derrSKaufmann Jacob otbum llauuofor. Bekanntmachung. 29112] KYniglichges Amtßgericht. Abtheilung 12. 9 WWW" “i““wabre'1daÜLSWÜFU Ft “ Nacho dabier ist für die offene Handelsgesemchast Prokura Auf Blatt 2666 des hiesigen HandelSregiLters ist ___-
und Heinrich Oswald Lang das. als off6n6r Theil- Iulius E [ d [ haber mit VsrtretunUSbefugniß eingetreten. ua" a" Albin, Lazarus Lieber in Bechtolsheim, €* enwä tj " ' 6412 ör er. Ruttmann & CL. Amtsgericht Butzbach. Christian Karn in Framcrcéheim. Heinrich 91651476,akttévzezeuxxdpxlsYFYSrbele'Öe "nd ""bewsö- solLJLB G-FW-Ttehlke. (Zwei niederlaffüng.) Die ertbeilt. beute zu der Firma Georg von Cöllu ein- liöoixsborx,l'r. Handelsre ister. [29119] [St Den Kauf- getragen: Der Kaufmann Georg KFW zu öni sbergi. Pr.
Firma Oswald Willenbücher zu Beerfelden Firma C S ' Inb. Karl Oswald iÜenbücher das. , SÖ _ . chnetder m Butzbach. Jnh.Konrad Jacob Bcrhtluft in Flonheim und J. Pfannc- aft aus [ mögen von der GUM" d' ' da ier be 8 ende wei nieder- 16 434. . . Kock) CL- W netder das. beiker in Flomborn. [ck glsch offen wird. ""t“ Ws“ FMM h b Z “ leuten Gottfried Meß und GeorFBonnesen hier Die den Kaufleuten Ernst Hüne und Johannes hat am hiefigen Orte ein andengeschät unter der
Firma G. F. Heilmann zu Beerfelden ist er Firma H W Ber D i d i t ' d l [[ i V rlin v ' - . gner. Dampfmolkerej jn Amtsgericht Bingen ouauesch ngen, den 5. Juli 1899. Lasung es 11 Haup me er a ung n e on ' . * . t v W lk ls Ei elkaufna tt derart rokura ert eilt, daß 6 gewein a tli Voges ertbeilte KoUekTivvrokura ist erloschen. Firma Georg Kosak“ errichtet. GWßh Amtsgerixbt. [ dem Kaufmann Gusa oeb € a nz 1 nn s P h fi sch f ck Den Kaufleuten Ludwig NeuYell und Wilhelm Dies„ist in unserm Firmenregister unter Nr. 3907
loschen. Ostheim bei Butzb ck 't W An'tsgericku Offenbach, ' a „s erloschen. . Firma Hermann Scljmoücr & Co. zu [ck 8, . . ' " t d [6 ä ts ist auf ? eben, die irma ur ei nun der irma berechtigt find. YIÉerYeZ'J-TUZUB ek!) Damzxs-Säge- und FMM LcYnY-FÉLÉMHYLZJYUY “Mähen. Fxxngetitft aJunfhÉkaéFxFFrFZLZHYJWW BYG MYM. ( ) Or Bovenbklmek' FTLUZWYJZMKÜKZY Hamit erlogfcße?) [ Fschä z WTFK YTolPZtYßkNackjft'b iDtem Kaufmann K aHnecke qu «HannoverVist KKL), [LFZWFUY kdem amKZjZ.iIZulZi 1829 anetZageY I U 1899 . , o zu ' eu- senbur , k . „ , , nen zu ngen „ er- ])alsbnrg. 16 413. B. Netter-Ko . Das ande Ege ft eli e () ier ro ura er el. au mann 9 armes oges ae ro ura -ng erg . r.. en . u . Z I !! Frma F Voit in Grünberg. * n die StsÜe gegangsn. dcs KönileLWtdtßlYerrciFfttsxrDuisbu [28100] “ ift “UfLSSLbM- die Firma Yloscbm- desgleichen die F1F436' Wüsngeseuschast Denim" GKK, di “YM" v d 13 J li1899 Königliches AMW cht. Abtheilung 12, ur e anno er- en - U '
nh- Philipp Jakob Koch und K d 5“ . . . onra Peter Kcch der verstorbenen Inh. Loms Wrsscnbach und Fritz Firma Cognacbrcnnerci Scharlachbcrg, Gc- In unser FTlMLUré'gistLk ist am 4. Jukig,1899 - Prokura des Hermann NSÜLk- Silberscheideanstalt vorm. Rößler.
das. Beide haben Vertre'tunqébkfugnjß. V 't ' » ' ." , " tm Firma A. Klugherz & Cp. zu Offenbach. 0! !st BkrÉYtYTTiFtYWF-ZYYZWUU' sIcLlZlslYastEY'itbcsYmnkt-er Hazftxmg, sziugen. Folgendes eingetragen: * 16 414. Frankfurter Pateut-Krast-Futter- Generalverfammlung vom 30. Juni 1899 ist be- Königliches Amthericht. 44- [.ijtzouburx. Bekam: ochun . [29132] . m „mund aeufls. und Rcchard S-eler das. O.. bei Nr. 1080 die Firma „Hol'bfelder Brod- Fabrik. Gcsells aft mit beschränkter Haftung. schloffen worden, das GeseUscbaftskapital durch Aus- "9 14 I" das biestge Firmenregister it am heutigen 6 € "“w“-wat“ [2 1 ] Tage 8111) Nr. 81 eingetragen die Firma H. Tiedje
" . zx] ' „ „| . il “hann * oßett [st "'l0fchS-l- UHUFTZU KOÜÉktlesokUra- abrik [] , “, b :. ( i , 5 l ! [)n L tau end i e (ll ;)ffenbach "(lch F?r“ "][r' ([ !" "(JUN ! F ["la ALill'sJlul T)"!zej'i zn Lauterbaä], Ful), "F [rkUÜ “Th, Sclnnjtt “kn Bingen ist erlOschen. bkt („ff ?: h Scholtcu zu Dujs urg .Hoch eld“ Vom - sJUsni 1899 an Je ös .s iquida or it der bis" v j s NÜÜBk NVUlÜlal vo" [un' Veiuionen I . i j i i s " i i " [ SUL ?" |] ""ner [ die irnla “ baud'er ,LWinr ie S zu u g-
Férma Gebrüder Clemenz zu Offenbach Die Wilhylm DMM das , ' ' ' F"!!!“ cinrick) Marx zu Bingen Die Ehe Dag » - ' " " * M » M ' ' .. b [ 7“ ** ts er Kau mann Al red Salin ark auf [6 6 Millionen ark zu erhöhen. ' *HM ' MM" '“ Wb NW“ '""AWW [“We Gesch“ fuhr f f Frankfurcth a. M.. den 10. Juli 1899. deren Inhaber der Seikenfadrtkant Friedrich Hampe Lütjenburg_ „„ 12. Jul, 1899.
. k ' ' _, , ' YYYUUYÖFFZMCMZFIF“mens Ekefrau Ws“ ist Mk [OJSTKC Heinrich Jakob m Lauterbach ist cr- frag de“? einrich Marx, Thk'UTL. 085. Back), das., und Pa] wis auf den BäckermsistcrI !) “" [ dabier.
Fjrma K. M. Kümmel zu Offenbach ist durch Amts crjcht Lich LMM" MWM; . 11111. zu ochfcld übergeganqen welcbe? daakxslcleckM ttL-n 16 415. Elcctrizitäta-Actieugesekiscbaft vor- Königl. Amtsgericht. 11121, in Helmstedt und als Ort der Niederlassung Helm- Königliches Amthericht. Verxcbmelzung mit der Firma „Kümmel und Firma Kaspar ie [ , “Ob ©610schtwur.6n diE Firmen: Gerson Ullmann, unwerändchcr Firma fortsekxzt; Sun cr ' mals Schurken & CL. Zweigniederlaffung ***-_ ftedt eingetragen. ' ___-_- Heck“ das. erloschen. wurde gclöscht. . gc m crbessingeu ?aus Baier, F. Schtffmaun und C. Schaab 5. unter Nr. 1294 dis FirnZa HöchfelderB v "rankfurt a. M. Re“*ierungsratb a. D. Karl (;orresbolm. [28734] Ferner ist daselbst unte_r „Bestellungen der Pro- Uarggrabosm. Handelsregister. [29134] einYYZeKrieYckZ ZMA“? zu O;“zfifenback"WFas Firm“ Leopold BWÜM“ in Maschcnbcim s «ttYachZÜcéi-MZÜTYX zu Bingen Raw!) 73 6 “Fr" Joh“ Schojtcu 3“ DÜsburg'Hochka“; tackman" in MMW itÉlcsbtweiÉxreFiVorstaZdis' :I“ KUW: iGesFMhaftngkitséer WM [ZP kxMn-i VZUZWeZt YtenÖrZchmeeUFarl Kind"" I" dem Firmenregister ““ "UMWÜ'" AM“
11 L gewer e: garxen- [ [. _ L [ 5 „ - “ -- „ „ „ * 4 , * aa un a*s V6 - hg.!) „s; " .* » mit lied ernannt mi em : , 6 ram a en an er r. enge_'ragenen engee a a - mann n L „ - d L Ink) kopi) d Bamblrger Taf. Ebkskall, Bertha, beh. N.;than, das., WUrda Prokura “Scholtxn FUF"...JY.ch?Z1F“ IWM“ ist“ Johann zu zZicann. und Gleetricttatswerke in Gerreäßeim“ Helmstedt, den 13. Juli 1899- gerkFYtsNYnUZ die Firma Alb. Reuter.
Formen-Fabrik wurde gkstrich und dafür ein A ' R ___- . . - mtsgcrirht Bad Nauhetm th "lt ,
getragkn. Metaus rauben- abrik . ' , ** “r ?! ' «- . * . Das andels e at it ol endes ein etra en worden: Herzogliches Amtskzericht. , dreherei. ck F und Faxon ftaTltrmxénFH'ZYZJJÉZFYO ?Btstds ITF Darm- Firma Georg Lemmer 111 Gensingen. Der duisburg. Handelsregister [29107 aufFYeLbZn, thFiZZYosÖen, H 0 [ck [ 1 F JLU der GereraFoersamnllung der Aktionäre vom Witten. Y; ZZZ FTT JFF: J. Yßxcvtkowski-
Ftrma J. Goldschmidt zu Groß-Stcinhcim ist Jub- Hermann Ykerkx-l ißn BZT) SN a. anheim, StB der F?rma und _de Fxrmcninbabéxs Gsokg des Königlichen Amtsgertckjtö u D isb ] 16 417. Stern & Scligmauu. Die offene 7- JUN 1899 [CUT BLUkkUUdUUJ des NVÜMÖ zufolge Verfügung von heute gelöscht worden. erloschsn und damt die Prokura W Isidor Gold- Amtsßcééckxt Ort j;uhecm. Lemmer wurde nach BadesheZm vsrlsgt. Ju unskr Fikmcnregiste, ist „„„zr N“ **]..JSUTS. Handelsseseklscbaft bat fich aufgelöst. Liquidatoren Pkusauens zu Gerresheim, wurde ])1'. „smn Richard "116111101“. Bekanntmachung. [29115] Marg raboWa- den 13, Juli 1899. schmijt Ehefrau Firma I B Bin in Gert], erg. “FTM“, Bre,“ & Hxlff „„ Bmgcn. DkrEhkfrau Firma Joho Becker M Duiébul 111? ["S ?) “*“ find die bisherigen (Ossellschafter Kaufmann Adolph Wolters, Fabrikbe ßer zu Düsseldorf, einstimmig als In unserm Prokurenregtster ist heute bei Nr. 2 Königliches Amtßgericbt- Abth, 5,
Ftrma Const & Engelhard. G. m. b. H" Bär Bing Jas . ..-. 1?) “s“?" Scchcxn, an. Isaak dxs UUeintnbaoc-rs (9th Huff, Anna, 99693511, das„ Inhablr W Anstreicher Heinrich 221161 “ DW" Stern und Leopold Seligmann bier, jeder derselben Mitalied des Auf thratbs wiedergewählt; sodann - früher Nr. 320 - vermerkt worden, daß die ___-__ zu Offenbach. Das Stammkapital istum 155000.“ Benjamin Bin" W'tt ([ b __w kgértochter Ida, wurde Proknra erthetlt. burg am 10. Juli 1899 W t . r zu 1110. ist zur aUsinigen Zeichnung der Firma in Liquidation beschloß die GeneralVersammlung folgende Aenderung seitens der Firma Job. Steimel sel. Erben zu 1,059". Bekanntmatbuug- [29144 also,an jest 680 000 «16 erhöht worden. , Prokura k? ! wk", JL - Strauß, das. erhielt „ Amtsgcmcht Obcr-Jugclheim, ____„__]_§T_é_g€n' berßchtigf. der Statuten: ZU § 19 der STURM": der zweite Hennes dem Franz Scheben daselbst ertbeilte Pro- Jn unser Firmenregister ist heute UUM Nk- 291
Firma Geox, Wo" zu Offenbach. TÖSWÜW _ AMW “Mt S [' . FWW ?lutqn Brohm Nachf. Jos. Meisner duisbnre. Handelsrc istcr „291 16 418. Frankfurter Sect = Kellerei Peter Say dieses Paragraphen soll in folgende Fassung kaka erloschen ist- die Firma C. Zwar mit dem SWL in Posen und Adam Frikdrich Wolf ist außqefchiedkn AÜeininhaber Firma Wilhel g b ck 113. 0 m Elshctm in 6110613611. des Königlichen Amts cr? ck t s D 1 09] Heyden. Unter dieser Firma hat der hiesige Kauf- umaeändert werden: „Die Einladung zu denselben Hennef, den 14._Juli 1899. (,[s deren Inhaber der Wagenbaumeisier Carl Zwar verbleibt Ewald Frikdricb Wolf. , Wilbklm Leonk) deJuYg lut 3,11 Schlitz. «Mb' FMM Jac_oh Heinrich & Co. zu Heidesheim. Die Umgr Nx- 615 d „"E *11 zu _uiöbuxg. mann Peter Heyden ein Handelßgeschäft als Einzel- muß mit Angabe der Tagewrdnuna mindestens ein- Königliches AmtsJericbk- 1- daselbst eingetragen worden.
Firma Job. Jak. Müller zu Offenbach ist Charlotte 661) aékckéxxLÖYtZUtkkFiTsl-t PdrYYa EMM! ZLZUJFUT LÖTFETT ltch5n'dH;iFSTbl(11l U'Z PLM Schu" WWW"? MÜ“ „Gust ?ZMIZMWYSZYJWRJF kaufmann dahjeÖerricth C D G [ Usch ft széTnziJLZFedvorbÉr ßerfolgeSnX'tt FU §ff2thiFer 111017111211"? [28443] Posen, den 13“ Juli 1899"
, ' . „ . . . ) Wc 1:1 zur &../Mn und . ., _ , , 16419. S. x o ck 2:- er ee (1 er au en: )n er em 6 e: ., a er e 6 en - , . „g & Schreiber zu Duiöbur (Firtncntnhaber: dre s Hinterlegung genügen auch Depotscheine der Deutschen Heute ist in unserm Firmenregister Nr. 623 dre Königliches Amtsgericht
seit dem Ablebkn des Johapn Jakob Mükler auf “"“ ' “ . xztrma Ad.Habtcht zu Schuh Inh. Adam Ha- Vextr6t*ing dér Fiktna [) 1 (bfi - ,. 61 111. '. e .* 5 - . Pkt) 85 MOsLs ist durch Tod ausgeschieden. An ' Fuhrurtern bmx Josef Kot und Ernst Schrctber, s Reichsbank“ ist in dem benannten Paragraphen Firma Freiherrliclzvon Wilamowiß-Moellen- unheuovu ZZZWZ]
dessen Wittwe, Johanna FranziSka Charlojte 9617 bicbt daf ' einri , da, "5. - , , - . . , „ . Firma Hans Krug in Obcr-“n cl ikn ' * ' - ' ' * ' ““ i St [16 it einc: thtwe Re ine MME, Lb. HFiméa VsiaÉlYLaaancr- Kommanditgkskäschast MIYFDFMU Kampe! zn Schutz. Ink)- Konrad nach Nieder-Jngclh0im MTM 1116?)me hc rst 56156 zu DurskurYßLt gelöscht am 13. „51111 1899. FZZÜMJL algs (Heseüschafterin eiYgetreten. on folgender Saß aufonehmen: „Hierdurch wird die dorffsckxe aareuvermittelung fiir herrschast- s . ist ist t N 98 di M Offenbaäj. PLHZZUXW haftende «„séusäxastcr Firmen Carl i W , Amtsgcrtckjt Oppenheim. ]) nisburx. Handelsrc 'st dieser und dem bißberigen anderen Gesellschafter geseßlicbe Ermächtigung des Aktionärs zur Hinter. liche Beamte_un§ Arbeiter, und in unserm Pro- iIn Mer YrmeTrtecz ietr d uÉer QR i e find: Karl Mack und Joskpb kakr 1 beide das Christ b Zick ?c Ur, eiß, und Wilhelm FMM „Johannes Nauth in Krüßckxuhcim dcs Königljzhcn Amts im ser [29108] Kaufmann Israel Mosss dabier wird das Handels- legung bei einem Notar nicht berührt.“ § 25 der kurenregister dte fur diese Firma den erren Arno F;)mal ax “mb jdn KLM [LLM Hamdi; - Dem Karl Leopold HeinriCb Langenbxcky su Frank; Firmtc'xpGeorgcnijtht F ZZZ? fiFroFYYY wusxxremgeloxsxcht.“ A t H „x. J" ""s“ FÜMMW“st“geilsktchzUÉSHU JFUIZYYZ geschäft unter unveränderter MY? in ZKM?“ ZFUW [LOL] JJC?“ [FMM]? eribaltÉéi „Jedem Rajßst und Bruno KUW? ertheilte Pro ura gelöscht 3:1 RFQKFYUZLYLZ Lk aafmann ax ra" , . _ ;: ra z 11 on cr o „ „7.5 - . _ . ' " t t ' t. ttwe ? ne tonär e ür e ene e ene mme zu.“ wor en. ' 3 g .- hue m Flrma Jos. Roth zu Duisburg und als dercn andelsgeseüjcbaf for gefubr g § 26 der Statuten: der Anfankades WMW Inowrazlajv. den 5“ Juli 1899“ RathMoMKkZßlnigJ'chsurLiltZlFYe'richt
furt a. M. Wurde Prokura crjbsilt. :* ' - * ' . . Jobst MS VUkbbr OUk- ist “((UM-1- Oppenheim lst anKakl Hkrzoy düs- ÜÖCTJWMJEU- Jnhabkr d'r Fubruntcrxxebmxr Joss] Roth zu Duis- Loses ist zur Vertretung der GefeÜschaft und Zeicb- YB s di s s P a (1pr Eine ehrbeit von Königliches Amtögericht a e 66 ar gr e : . "" nojutola, llolstoiu. [29138]
Firma Offenbacher Stearinfabrik Emil Vol- Amts 1 war Q . , ger cht Vilbel. Fraqz Anton Herzoa das. crhislt rokuxa, 1 - ck “ 1 k t b Ü t- mit Fm ffÉ'ijxeackZalssé [ZUTYFWFTMnaWirFL-qu[YFZ ANFYFFÜLHDLZ Grii'chzald. 11. 511_ Okarlxeu. Ftrxna Becker & Kirchner zéNicrstcin ist auf [urg am 12" “Mi FHYYEYZM WW FZZFZFZKK ätTFhegl. Das unter dieser dreiViertelStimmen der in einer GeneralVersamm- seither. Firma blkibt bestehen Persönlich hcifteud mald 1.1 _ftcd/ _TTStsWY . Yétxtszabers Harz Grune- die Wxttwa 666 Josspb Kirchner, Regius, []l'b. Dienst, vujzburx, Handelsrc . | * Firma von dem NLF?" Kaufmann Alban änßscbel lung anwesenden Aktionäre ist und [0 Weiter, wird .sastros. [29242] B ! tm ck :! Gesellschafter ist Frits P.::«re't daf. “ „xs T.,„i'WZWJs'»szny YM («HLYÉUJZMZ FFÜFUYSLCÜFJZ. _eritinbabcr Philipp Chxistian des Königlichen AmtsgIÖints DuistJW] “[S Einzelkaufmann WWW„ HWYYJ'ZWt [Z "* fodl“k"dJaxffkngSYmgeändßrt: z'ExiM YM? d-JÖMLNÉ" YMJÖYYLÜIWHYYFH "MY In unser FirmeeanMexaistuaJk 10 Iuli1899
* - , ' , 16 a., u Lrgégnnn'n. - ,. ,' * - ' [ ie ri em or von rei «sere mmen er n ener enera- te rm . . , ' K irma GeFYFFFéFkRLZJhTYZ-tsf zu Ober- Ofarbkn wurkeAYk-ZZZiYKYZ-xinz HLerma §.ck(§?udckscrt in 'Guntcrsblum. Ink). batDkfxüZmIYnnzuD[ZKFÖKTLTLMFMGFZUjsubnutß? ZYÉJUYJFYTQKYLMTWZU AY Einzelkauflmanr-tz 5Jlekrsammlungst held sder FesÖlUßfassung vertretenen ZerfügurßqwxcxttnwaeFUU 1899 nachstehende Ein- ZWFYTZT ZFUW LTZ ?ZHYTJZFFYQKFFÉ [ , . , „ . _ , . rmann - u er a. „_ - , .* ' " [ Na 0 c tionärs“ i un 0 we cr. raaung e r _ : ' - beidlejgdkxtst. Ink) Julius WM und WOK WM 11" Z.Z'ÉYÄM GÜÜFZYFINUIU MYRZWLFHFYY WFlibrtzm sZsasml Wilhelm in Nierstein, Inh, Paul YFZÜTud-TseiYYFZZZZiYZÜdZZZÜisZÉZaZsMa D' MYZHT FHYÜFZYYaZlYTUYJZWÜ YT dßmit Gerreshciné-ö 1x0'liJUliA] 82? ' icht KDfas HNYFSJCYÄHMM eraYrZZrthFrgaexxngkx? YFYW; ÉTTkaeellxngskéIjte iTUZTÉinYlFtZFrgYLnZZ . * , r e [ e.m a, . „ n es m ger . au mann an : _ „ , -
...... FMYM 66.663166“... „...... WZWKYMY'WW... .. M.... T...... 6.66 P.... ...... .. W...»... .. 6.) ZZ.? 9666; 9616166661"- . “MZ". Jo.. S....m.ch.., DF“ For:;radesx „„ ““ «.... „.....„xas16686'162 X.?TTLTZÉZLFW“ fort'eßt- 362263661??? 16.3“6629266296 Unter der .irma „Peter Walter“ Wkitergeführt Carl StkaZm Thomas d . t * k ,n. beide zu Duisburg zu Prokuristen béstcllt I !) KÜUULUW Gustav Nölting und Ernt rie cr i 0 used. - erge e' r. ' ' ' N 86 fortführt .Die FirnTa ift u11ter Nr 4 mit dem
Firma Alemann & Kattwinkcl vormals an dessen Strüe F X as. xs ausseschieden und thma Heinrich Strub 11. zu Nierstein ist msclbcn ist auxjn “ZU; YUM", d - ' e er erloschen- In das biLsiae Handelsregtster ist heute Blatt 859 Ferner ist in unserem Ftrmenregtster unt“ r. Inhaber" Kaufmann Wilhelm Ratbj'e in Reinfeld A] m , - ranz „aver Kobext strfriß das. seit dem Ableben dss Theil abers ini St 517. '- - "8 .UFLW berech- . & . Die rokura dsr ein etragen die Firma Louise Lampmann und die Firma C. S. Brasch zu Iaftrow und als _ loscßenéun, Hüßuer & Co. zu Schönberg ist er. YFZKÉLÜ' Der_ verhltebene Tbctlhaber Johann an's Peter Str'ub 11. unk)h JobaJesr Ytrukxu 111, ÄJé-IZZÉZ ZZZY ijs;399 unter Nr. “2 des Pro- MFHFFE YYYFYW' SILYVU, ist NXck deren am W?Wda Scharmberg mit dem Niederlassungsorte deren Inhaber der Kaufmann Ivan Brasch zu nexzkßiiéfkélrßgexén 10 Juli 1899
Firma Bensheimer Eisengießerei & M Theylb b " W(fruher NZ) Md der "S" EWUretkne [)?de daselbstwobanfT-übexgkßangen. Beide Firmen- ._«*__ 2. April 1896 erfolgten Tod erloschen. Göttingen und als Inhaber die unverebelicbte Zastrow beute eingetragen worden. “ Köni ckckck Amts [erlebt [?itquabrik F. Graßmann in Bensheim FZ „CZ'É krThoÖZYlYaF?r-Tn MWM M Firma in!???“ W MWF; LF F“"C'? “MMW" m'"“'"'"" BUMUMWUUJ [29110] 16423" Eluaiu ckchSchm7cdkxt1 ch ZFS? FandaSckprexg (FMM unverebelichte LMM Zastrow“ YZnFl'icFeZU-UMZerickzt L_»L ' er os en. FirmZ: J Thalheimei- . K ls 1ma eur r & e. yHillcsheim, BsiNr. 41des GCsEÜscbaftsregitéxs woselbst die Handelögesellschast ist dur Aus eden des au- ampmann e em ngeq. - nonwoven! [29145]
Amtsgericht Gießen Jakob Tbalkaimer das hat zU ar ruhe, Jrzb- vertretungsberechtigte Inhaber: Hemrtch und Bern- Firma Westholsteiuisch B !“ É manns Ernst Hermann Schmidt aufgelöst. Das Offene Öandelögeseüschaft seit 12. Juli1899. _“ _ . , _, zu Main eine IMM hard ir ck das. ; c au , lmshorner . , _ . ti n, d 12" uli 1899. Castro", [29243] In dje hiesigen HandelSregister wurde heute ein-
Éb H f Filiale; Hand61696schäft ist auf den btshertgen anderen EMU Göt ngxéönigelrijches AYtSJerickßt. 111. In unser Prokurenregister ist heute bei Nr. 9 ver- getragen:
Firma L. Gugel zu Gießen ift infol e Ablebens niederlassung errichtet und den I ' ' * CWM“ 8 st t 's ' ' ose al ei . „ 9 n ck . tt beute'cmgetragcn- . * f !) mer in Firma H Schlösser in Köngernheim a. d. Der Bankmrektor Adolf Andras tn Elmshorn ist Master, Kaufmann OScar einricb Elnain dabter merkt worden, daß die dem Kaufmann Ivan Brasch 1) Unter Nr. 709 des Firmenregisters zu der
des seitb. Inb. Löb Cngx-l auf diffen So n Tbeodor KarlSrube zum Prokuristen böskk Ut. S 1 . . c * " e z Inh Hermann Schlösser das. am 1. Juli 11399 aus dem Vorstand ausxzescbieden. ubergegangen, Welcher dasfel 6 als Einzelkaufmann (;oum. [28735] bkkk ertbeilte Prokura erloschen ist“ irma Aug. Winterha en in Remscheid-
Engyl übrrgegan en. Dkk Löb Engel Witjwe Clara Firma Kopp & Kl' ' geh. Kay, das., ißt Prokura .»rxheut. , Baptist Kling raf is:"!xustAMai" - Inb-Iobann FUML Wilb- Wolf su Gimbsheim ist auf Der Vorstand béstevt fot » 1 in Unverändert“ Firm“ “b“" fortführt' . . , gnes éerz zu Mainz Jakob Strauß 111. das übergegangen deren jeder . 1 an aus 16 Direktoren, Eli dis D hi si n Kauf- Aus der Firma „G.Ledermauuin Gotha“ Jaftrow, den 15. Jul: 1899. ieriu hausen folgender ermerk. . . zusammen mtt cinem a:.deren Direktor oder 16424 Gregor ' a . em 6 ge Kö 1 li es Amts ericht. Das isber von dem Fabrikanten August Winter. mann Theodor Eliadts ist Prokura ertbeilt. ist der Kanmann MWB Ledermann das. durch Tod n W bagen 80111". in Remschetd-Vieringhausen unter der
Firmen „E. Wassersckjlebeu“. Bernhard übergegan cn - Kullmann“.,„FricdrichZimmermanr;-“ ,Gustav Firma JE Buchner "ma Adam Hi!] '" Wald-Uelversheim ist Mit “USM besteÜt . - . zu Wiesb :- . ; , en Prokuristen sowohl die Haupt. . _ RlFui-chk“, FTiulj'tslZ mDéniiFseleéngieYZÖTeYou ZlßérilgasJlaWerINÜts" hat zu Plainza YYZZFY- YZHÜÉYQYFUJJFYÖ Anna Chrtstine, geb. karFrleifcsbutZY f?r?xen die Zweigmederlassung in Elms- istéuJeßg'ebJ. ?lixaFirZTrkÉlZsckdéxs JMFQYÖFZ YFJYJWÜZYiInÖÖFWWÜ'Z'Ér (FxstaJijeYer .sork- H dl | ist b t BLZFFY i tirmait Adug. LZiinterhagY gxfülxteVHanengeschFxt „ * e ung LL" e. ' " ' - " ' ' 12. d. M. eute im In das hiesige cm 6 Sregi sr eu e a 111 cm rmenre e ur er rag au : waareufabrik Wm,- Gail“ zu Gießen. Die Firma Srbafer & Rei u M i szna Mathaus Rall in Wald Uelvershcim, Elmshorn, de" 14- JUÜ 1899- Prokura des Kaufmanns Anton Zerbz' SMW ist auf Anzeige vom d' i ma' abrikanten August Winterbagen „junior und ruft „PLUM der Frau Mtnna Gail, geb. Mabla, ist er- kabsr Petex Reiß ist ausgßsckxzieden, aAtlQLYnirFZebielr JYi'rtYaJTYQtFtltl Jjßhu in Gimbsheim I !) Königliches Amthericht. 16 426" (JMFYYYURWKZMYFY ZFWI HÜÜYZTQZT ?ZOl'JM FYFUWM worden. eingetragen tILKuTTitrxpel uud Matthies cbütte, beide zu Nemscheid-VierinZhausen, über- oFiYa Heur Lehmann zu G1eßeu Inh Hen vethilZTaHÉJirlié SZäfer da[. Hermann Kahn das. , n . Utfort W 29111] KRUSE Al.!axdaunheWter. Das Handengeschäfé “Herzogl'. S. Amtsxxericht. 111. mit dem Niederlassungßorte Holleru ?eßtatZJen, welcbe dasselbe unter unver nderter Firma ' , pp rug zu Mainz- Inb. Johann Ftrma Johann Ant n Herberg in Mommeu- Jm GLscÜsÖastsxezzister ist beute unier 95 ist auf de" MUMM" Salomo" Jacob dabi" über" PMW" undFlTFFYsFräßdlec Jacob KnüppelausSietwende, or2)u [Mä Nr. 425 des Gesellschaftsreqisters die
28737] Gemeinde Grünendeich Firma Aug. Winterhagen in Remscheid-
riette Lehmann das. Pbrlipp Krug das ' heim, Inh. Johann A on Herberg das. die Handels “ r. 636 w [che daßselbe unter unveränderter Firma «__- gesellschaft Matthiaß. Topf & Co geganaxn. e r „ . : als Etnzelkaufmann dabier weiterfahrt. Die Pro- (;rütx. Bekanntmachuu . , bt ä dl o ann Wilhelm Matt ies Vieriu hau en und als deren Tbeilbaber 1) Augu chen. Derselbe hat In unser GeseUscbaftSregifter Kt beute Bei der 2) der O [ b n eernch b Winterlxxgensjunjor, abrikant. und 2) Ern
Firma Otto Wilhelm Schmidt zu Gießen Firma Main er Bin Inb- Otto Wil [ ' _ ' ard- und Villardqucue- Dkk Firmen: Clemens Jhl in Oppenheim, - Firma HrQ-YYZYFeétzuineßen Inh Hekn- &IikSJäerkiS. zsxteriua zu Mainz- Inh. Josef Martin Stern in Nierstein. M. Obenauer in IterMck'Ü-„foMkt bBFrZznexxlelkchßfYFFtJahwdrKin; kura ““sell"" ist dam" “[o]; rickéiGengFgel Y" . . getrengnte EbeWZutAnJY, gYffe-ÉFY ibdrxfirßnYJtZrer; ZTYFZZÜZLIaJ-“Yne'yaahkv' sin (Y:!bYFim. vom 12.Juli1899m:t Nachtrag vom 1. undg1[Iforli [61an EbefßaxxltMarianne Iaco , geb. Dannbeimer, ZpeßeniitxaßecrsMxxileebraZT ZYYWpaM-Y“ IorZUIdeéiZbeZZ?! 1899 Schütte Fabrikanti beve zu Rems eid-Vieriug- rma ebr. evfteiu zu Trais a-d.Lumda neuen Firma Grfte “deut's W . n er a ., . am 1899“ GWUstand ds Unternehmens ist d“ Eéwekb Pro ura ert e ' ' a m , , Kö" liches Units erlebt 1 bausen ,von denen 6 n Jeder die Gesell ck)an zu ver- an Sally Wevstein „„d LM Wctzstein das. - fabrik J G" Suerin “ che cnde-Billard- Osw-tld [. da . und B. Gröhll. in Weinols- die Erweiterun u d d“- N t “ b . z “ 16 428. Gebr. Kimmick). Die Ftrma ist um- Folgendes eingetragen worden: Vom ersten Juli1899 mg 0 - - , ll * * 0 Ubskge an kn. 1) i , 9 ". . er *** “9 der U “ chinknfabrik „ t N d um alleini en Ge- --_- treten berechtigt ist. Die Gase schaft hat am 1. Juli EKermZZoFtYJ dYorrmann zu Gießen. Inh. kChk-man" iJosef Gkokß Suering bagt ZieselbeJ-ZZZÜ he '" find erlZcsmTderz-ht Osthofen. ?,?“(YJMWMWMuhlenbauer“ R“"ho'sd Matthias? [432,2thZ';[ZFZYYFYYYÜKFZJYYFZÉ"" ?ZäifßszFrcéiÜÜkdVFLYTÖWÜÜWNUWFIWN ““m“-M““ "' H“"“*“““*““' [29120] v' Is' “WM 13 li 1899 HTM! “Gebrüder" Weinberg zu Gießen ist uFirFtaheZTrmanu Hehmaun-Lev111a zu Mainz HiZsdeTsFr' Hirschin Westhofen, I: 13“ Friedrich Das Stammkapital beträgt 115 500 ““ Die 16 429" Zranß Schulz dak: [[kÜsF 'ftGi?ted§1F§ MILFvezxßetTchZUFeYYZZtsführer bEstLUt' „IJn ITslgLZ“hieb"eiteelxtendértZaxxatxlexgexäorästFichx NewsIöerFidgiich AWYTricht. Äbth. 11. . . . - . a e e e a . - * * ' ___ 1 Firthn FHRRLIZYZYZUUFJTFéU hat als wei- InÉi'ermTjanrTvZZuF-méxßaf'zu Mainz F1iedrich Firma JXÜÜFZMSKFUUFNZWh ZZLFZieaßdesinGÉsrefk-TéaßeeäsehtNLiXYXLYeYFWJYL'Yx: FZTFückgtdriltkaeZ (???ell F&“eÉgsFsY'ftSYUÉUfZ Königliches Amthericbt- Z:?LYÜÉYMKFleisäpGFZlellfWKterisÉingdeFLtZZUfZY: luxeon, 11!- Ulimlou. [29146] eren egen and bras (Gesckoäftsbetriebs angemkldet: Walter von Psddetsbeim 'wobnbaft knoMain cr " o eusülzen maschine en Eknrich1ungen Werkzeu M W - e ' er 9 er “e an ere ee a er r' ar ' ä d t Fi fü - Handels“ ifter ' ' ' “ 3- ist WW? 'LlösÖk- " ' 9 “ aaren " . 11 o, "outs". audelsregifter [28740] seßen das1elbe unter unver n er er rma r ge g ??xxxent'mt landwtrxbscbaftlicben Maschinen und ZFrLXketiterer Nrtretungßberecbtigter Tbeilbaber ein. FFirmet Friedrich Obenauer 71. in Nieder- JYÉYUYZZ: 2ij WIR“ „IquYYZZYLJRF [??TTJYHYÜILTÉYKMFKYYÉfxvektXér un veYFöuiFickxen Am?sge1r1ichItsnth8?xgen i.W. ?"YMÜZYMYFMZÜ' Die EsseUscbaft hat am Zens ZYWÜÉKZJÜYWYWYU “%K-.die irma Gebrüder Plöger „„ Gießen, Inh ' Amtsgericht Al lörsheim wurde gelöscht. von 40000 „zu 16 430. Gebr. Heppenheimer. Der biefige ingetragen am - U = ' U ' 9 i i K [ [[ d [s d b . ' xkh- [ „ _ 1216 d 9 [wenn isters, woselbst die Deshalb ist am 11. Juli 189 d e geda te Frma irma ar e e un a eren Inba er der WHZ? Y-löÉeäßuYaJZZFrYluögZiTYéu ist er UHER Diel uud Rcidel in Bechtolsheim ist wuéxdfxmgaelng'xoitédrich Feickert "' in Kriegsheim EZY zéesseYtäeftTSfÉYÜrthretYfknsde LYYtHYnY YYYYL.IaZZZKXTNXMYY YÉYZMF FZZ Yanreuhafxs Y. SkhJffeliers zu Hagen Zn udnsxrttchséiMFYIixMtIk Yrt'erZ-lelr JAY? * Md „JZUYIÜTJHUMAL 5" Herzebrock am 13" I““; lo en. ' irma" F Sie el 1 Al . , Amtsgericht Wörrstadt. Ludwkä Topf und Heinrich Wettig in Erfurt estellt- selben und den bisherigen anderen Gesellschaftern, ein etragen ste_ht: t att a e e r . - . _ ktm“ Louise Rotl- das. ist erlosäxem Ja ob Sieg?! va§lbst Zb ““ *st “" Ww“) "nd Firm“ J- GMWMU *" V“"“Uhekm- Inb- isdkkElene vertritt für fich allein die Geseüs aft? den Kaufleuten Adolf und Joseph Heppenheimer as GEW" “' Hage" ist “"“ “i"“ HW: “ “tg?“ iti i die rokura des August Schmidt momo. Bekanntmachuu . 29147] f “gegangen“ Jäkob Grunebaum das. Erfurt, 14' Juli 1899" ck hier in offenerüchndelßgesellsäpaft unter unveränderter YÉZYUMÜW BFLZIYZYYFFÜZ ungdieum ".M- in (Znesleéére PéokßrenregXter bei Nr. 1245 elöscht. In das hiesige Handelsregister & Seite 116 fade. ' ' F Köni sberg 1. Pr.. den 11. Juli 18 9. eingetra en:
Firma Ferdinand Hoffmann das ist erloschen Firma K Förster i i A ts . . . . n He mershcim. Inb.Karl Amtsgeri t Worms. i'm“ fortgef m gericht Alsfeld Förster das. Die Firmen Ludwig oldsehmidt zu Worms. Königliches Amthericht, 5" F16 431. M. . Weil. Unter dieser irma bat niederla ung. K nigliches Amthericht. Abtheilung 12, 1) D 6 Firma:
Firma Eberhard Wenzel in Alsfeld ist er- Firma Adam Ma dl 1 Al loschen. Mandel daf U ? n zeh. Ink)- Adam R. de Bruhn Ouboter das., Joh. Pauly ' der biefiae Kan mann Markus Isaac Weil ein _____ Mi m B ", ei - 1v ., - . . 1 . [28742 " ck “" “ " . "6651696162361ka "' M'“ *“ “"f . 331666“6“6.é?6“%6 666666“ WK "“ ““““" “““"" “" 6633731362???39.963.... H???“491Y;r7“3§7K§?-3*-""'1§717T?M"M "IME""“MAZ "“T-““*"" “296231“;sz “6“??666261“66.8661“...[29.13.13 2.6...Y"611713WM.6656 - „ n n 6 er ear r randt ir a C.M. ' ' t i t n die rma ermann ege m em n a a . ; -, irma Wilhelm Gauer in Alsfeld, Inhaber das. übergegangen. IKW? Gold s chmItol1krs1FYldetm ieltllsTsJZchkH-s (FRI? Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Yk eleerdaYilär HYLWZYMTMKMTUCFH EWA“ MFFeFYsesungwrtelHiameln und (;D Inhaber: Kauf- ;,??uafZYmT Yb???[ZlFFHXYFxYIJYdYRdsZäKaTT ZYeigÜLTTlsUrMbäl-wtieslskr . „, * “ "“*"" HMM" F “ “e “"“ Ham“ "" 561- Gesellschaft ist eine Aktien eselläföast M
e W
W lbelm Egner das. Firma Heinrich Mosis in Keilenheim ist a ' n scbmrdt, Sohn des Julius Goldschmidt beide zu Druck der Norddeutschen Bu druckerei und Verla kau mann errichtet.
, gs. . . ns Wedel zu Königsberg als Ge el1schafter _
16 433. Klimsch &. CZ,. Das unter dieser Hameln, den 12 Iuli1899 YZYZrYY-r. Beide seßen das Handenges äft nacb Hauptfive in Maden nach dem es
ua