“ . „t »in isla. ckck LLL“? !, :::-ck dein" «ge vom 2
189921. re.“: . . _ . Cie MUKK der "des „Vorstandes nd gegenwärtig: 11. der an annszil Scbmi tmann.
b. der Kan" ann '“ riebr'ickailbélUt .Nebxing,
0. der Kan mann _ Die Gesells aft hat n Rinteln a. d. W., Ge. ;ckäftslokal Wesersiraße' 156, unter der Firma
dener Bankverein Zwei anstalt Rinteln
eine Fweigniederlasung ibres es äfts errichtet. Mit er Führung der Geschäfte sind eauftragt
s.. der Kaufmann aul Lenzberg, .,
d. der Kaufmann arl Amme, beide zu Rinteln.
Diiselben sind zu leich ermächtigt, die Firma der ""
Zweiganftalt gerne nsam, oder jeder von ihnen «einsam mit einem der vorstehend genannten
tglieder des Vorstandes der (Gesellschaft, rechts- verbindlich zu zeichnen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 10.Iuli1899 am 11. Juli 1899.
Steggewenße, Srkretär. Rinteln, den 11. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.
8110111113011. Bekanntmachung. [29150]
Nr. 9295. Zu Ord.-Zabl 128 des (Gesellschafts-
registers wurde heute eingetragen:
GebrüderNaü in Murg. Offene Handels- eseUschaft m1t dem Sils in Mur . Die Gefell- chafter sind: Kolumbann Naim, Kan mann in Murg,
und Emil Naim, Kaufmann in Segeten, beide ledig. Die Gesellschaft hat am 20. Juni d. I. begonnen. Säckingen, 8. Juli 1899. Großh. Bad. Amtsgericht. R. Müller.
käokinpwn. Bekanntmachung. [29149]
Nr. 9352. BeiOrd.-Zabl165 drs Firmenregisters isi" beute zur Firma Karl Kunzelmaü in Sackitrßen eingetragen worden:
Inha er ist Mechaniker Karl Kanzelwann jung, ledig. in Säckingen.
Säckingen, 11. Juli 1899.
Großb. Bad. Amtsgericht. R. M üller.
801111101110111. Bekanntmachung. [29151]
In unser Handelsrrgister ist heute unter Nr. 122 folHZender Eintrag bewwkbrvorden:
irma Hermann Mal) und Söhne in Sannerz. Inhaber der Firma sind: Oekonom Hermann May, 2) Ingenieur FriedriÖ Wilhelm May, 3) Oekonom Friedrich Christian Hermann May, 4) BaugewerkSMeister Max May zu Sannerz.
„ ur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Ge- sell (hafter Ingenieur Fri-Zdrick) Wilhelm May und Baugewerksmeister Max May, und zwar nur in Gemeinschaft miteinander, befugt.
Die Gefeüschaft hat brgonnen am 1. Juli 1899.
Laut Anmeldung vom 10. Juli 1899.
Schlüchtern, 14. Juli 1899.
Königliches Amtßgericbt,
812111701111. Handelsregister [29152] des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm. Die unter Nr. 83 drs GeseÜschaitsregisters ein- Zetragene Firma D. Braselmaun & Sohn in iquidation zu Schwelm ist gelöscht am 8. Juli 1899.
812111701111. Handelsregister [29156] des Königlichen Amtsgerichts zu Schivelm.
Die unter Nr. 93 des Geseüsckyastsrr isters ein- getragene Firma Fr. Hinnenberg & &omp. zu Schwelm ift gelöscht am 8. Juli 1899.
813111701111. Handelsregister [29155] des Königlichen Amtsgerichts zu Schwe1m.
Die unter Nr. 30 des Firmenregisters eingetragene Firma Julius Graeser (Firrmninbaber: der Kauf- mann Julius Graefer zu Gevelsberg) ist gelöscht am 8. Juli 1899.
!0111701111. Handelsregister [29157] des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm. Die unter Nr. 246 dss Firmenregisters eingetragene irma Carl Riß éFirmeninbaber: der Kaufmann arl Ritz zu Schwe m) ist gelöscht am 8. Juli 1899.
812111701111. Handelsregister [29153] des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm. Die unter Nr. 248 drs Firmenregisters eingetragene Firma Friedr. Kalthoff (Firmeninhaber: der Kauf- mann Friedr. Kalthoff zn Schwelm) ist gelöicbt am 11. Juli 1899,
813111701111. Handelsregister [29158] des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm. Die unter Nr. 407 des Firmrnregisiers eingrtragene irma C. R. Braselmaun (Firmeninhaber: der aufmann C. Richard Braselmann zu Schwelm) ist
gelöscht am 12. Juli 1899.
80111701111- Handelsregister [29154] des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm. Die unter Nr. 61 des Firmenregisters eingetragene Firma Heinr. Menken (Firmeninhaber: der Kauf- mann einrich Menken zu Schwelm) ist gelöscht am 13. Ju i 1899.
801117131111, 171111110. [29159] Bekanntmachun . Jm diesseitigen Firmenregister 171 heute Folgendes eingetragen : a. Bei der unter Nr. 20 eingetragenen Firma
111 Renner:
Spalte 6. Das andelsaescbäft ist durch Vertrag auf den Apotheker ustav Nenner zu Schwerin a. W. übergegangen, welcher das elbe unter underänderter Firißiasßortseßt. (Verglei e Nr. 78 des Firmen- reg er.
5. unter Nr. 78, früber Nr. 20:
Bezeichnung des Firmeninhabers: Apotheker Gustav
enner.
Ort der Niederla ung: Schwerin 11. W.
Bezeichnung der irma: UL Renner.
Ferner im Prokurenregister zu Nr. 4 in SpalteZ: 1L?sie Prokura für die Firma unter Nr. 20 ist er-
en. ehwerin a. W.. den 13. Juli 1899. Königliches Amtégeticht.
& isi beute Folgen es eingetra en: u o Plietb zu Minden. :e. re.
«*nur-11. * “ “ . . 29160 In unstrukGe'selxsqbafksreaifier N:. 6, betieffend:X „Sömmerva'er Vereinsbank. “ Aktien esenscha'ft“ zu Sömmerda,
Der weck der Aktiengese schaft (§ 2 des Statuts) ist dur Beschluß der Generalversammlung vom 2. Juli 1899 ausgedehnt arif: Gründung, Er- werbun Fortführung und Veraußerung gewerblicher Unterne mungen.
Sömmerda, den 14. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht.
80011. Handelsregister [29162] des Köni lichen Amtsgerichts zu Soest. Zn unser irmenregisier ist unter Nr. 414 die irma N. Neukircher und ais deren Inhaber der aufmann Nathan Neukircher zu Oestinghausen am 5. Juli 1899 eingetragen.
80011. Handelsregister [29161] des Könixlichen Amtsgerichts zu Soest. "Die dem auimann Clemens Merkel zu Soest fur die Firma Jul. Sommerkamp zu Soest ertbeilte, unter Nr. 57 des Prokurenregisters einge-
tragene, Prokura ist'am 8. Juli 1899 gelöscht.
8011110181111113011. Bekanntmachung. [28560]
Zu Band 11 Fol. 134 des diesseitigen Handels- registers, woselbst der Badeaktienverein in Son- dershausen Verzeicbnet steht, sind folgende Einträge bewirkt worden:
1) Den 29. Juni 1899.
Das Statut ist durch Beschluß der General- versammlung vom 30. Mai 1899 gränderi:
Der Sitz der Gesellschaft ist Sondershausrn (§1). Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern, dem Vorsißenden, dessen Steavertreter und dem Sebas- meister, und wird von der Generalversammkung auf unbestimmte Dauer gewählt. Endigt das Amt eines Mitgliedes, io besielit der Aufsicbksratb auf die Zeit bis zur nächsten ordentlichen Generaldersammlung einen SteÜvertreter. Zu Wilienserklärungen, ins- besondere zu Zeichnungen des Vorstandes für die Esseüschaft bedarf es der Mitwirkung sämmtlichrr Mitglieder des Vorstandes (§ 4).
Die Berufung der (Generalversammlung erfol,*,t durch öffentliche Bskannimacbung in den Gesell- schaftsbläitern mindestens 2 Wochen vor drm Tage der Berufung. Gesellscbaitsblätter find: der „Reichs- Anzeiger“ zu Berlin und „Der Deutsche“ in Sondershausen (§_ 10).
Eingejraqen zufolge Antrags vom 7./8. Juni 1899 und gerichilicber Verfügung vom 22. Juni 1899.
2) Den 29. Juni 1899.
Nach dem Tod€_ drs Oberst a. D. Karl von Bloedau ist drr Konimsrzienratb Félix Boer aus dem Vorstande ausgsschieden und sind zuMitgliedern des Vorstandes:
1) der Schuldirektor Professor Dr. Toepfsr in
Sondersbausen zum ersten Vorsitzenden, 2) der Oberiebrer R. Merten daselbst zu dessen SteÜbertreter, 3) der Hof-Apotbeker B. Wagner daselbst zum Schaßmeister gewählt worden.
Eingetragen zufolge Antrags vom 7./8. Juni 1899 und gerichtlicher Verfügung vom 22. Juni 1899.
B1. 124 ff. der bei. Firmenakten,
Sondershausen, den 29. “Juni 1899.
Fürstl. Schwarzl). Amtsgericht. 1. Abtb. Hülsemann.
Sprottan. Bekanntmachung. [29163]
Es ist beute eingktragen:
&. im GesrUscbafksrrgister bei der unter Nr. 50 eingetragenen hiesigen Firma Otto Lechner & CZ„ da[; die Gesrüschaft durcb Urbrreinkunft d€r Gefra- [chafter aufgelöst isi, ,
b. im Firmenregister unter Nr. 263 die neue Firma Otto Lechner in Sprottau und als deren aileiniqer Inhaber drr Fabrikbcsißer Otto Lechner daselbst.
Sprottau, den 11. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht.
811111101110111101'1'. Bekanntmackxung. [29164] In das biesi-Ze Handelskegisier ist aus Seite 72 8111) Ord.-Nr. 61 unter dem heutigen Tage die
Firma: F. Jürgens & Willecke.
als deren Inhaber: der Ziegrlribefiyrr Friedrich Jürgens und der Kaufmann Rudolf Willecke zu Stadtoldendorf,
als Ort der Niederlassung: Stadtoldendorf
und un1cr Rechtsvrrbältnisse: Offene Handels- gesellschast, begonnen am 1. April 1899,
eingetragen.
Stadtoldendorf, drn 14. Juli 1899.
Herzoglikhes Amtsgericht. Oehlmann.
"7015-1151. [29165]
Die seitens der Firma Deutsch Schivedische Granitwerke, Comm. Ges. ermaun Röhl & Co: zu Berlin mit einer Zweigniederlaffung in Wolgast. dem Kaufmann Hugo Keffel zu Berlin ertbeilte Prokura * Nr. 19 des hiesigen Prokuren- registers - ist erloschen.
Wolgast, den 13. Juli 1899.
Königliches AmtheriÖt.
20111. [29166]
In unserem Firmenregister ist am 14. Juli 1899 bei Nr. 704 (Firma C. F. Tröger in Zeiß) ver- merkt worden, daß der Kaufmann Max Kühnel in das Handelsgeschäft als Gesellschafter eingetreten und demgemä die Firma im Firmenregister gelöscht ist.
Demn chst ist an demsel en Tage in unser Gefell- [chastSregister unter Nr. 234 die Firma C. F. Tröger als die einer offenenFandelsgeersckpaft em- etragen worden mit dem * emerken da? Gesell- chafter derselben die Kaufleute Friedrich K alte und Max Kühnel, beide in Zei , fin und daß die Ge- sellschaft am 1. Juni 189 begonnen hat.
Zeili- den 14. Juli 1899.
Königliches Amthericbt.
2.10c01111a18. [29167]
In unserm Firmenregister ist heute die unter Nr. 57 eingetra ene Firma C. Thust gelöscht, a- gegen in unser eseUschaftsregister unter Nr. 17 ie zu Groß Kunzendorf unter der Firma C. Thust bestehende Handelsgesellschaft mit dem Beifügen ein-
1; da „dieselbeam 3. Juli 1899 begonnen, . 2 da die Gesellschaft“. sind: a. der abrikbe ßer Hans Thust, b. der abrikbe] Her Walther Wagner, beide zu Großkunzendorf. Ziegenhals, den 4. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.
Genoffenschafts =Negifter.
.Und-011. Konsumverein Ansbach. [29180] In der Generalversammlung vom 9. Juli 189 wurde Für den verstorbenen Langkammerer der Rent- MZF??? ilfe August Bälz bier als 11. Vorstand ge-
w . Ansbach. am 14. Juli 1899. _ Kgl. Landgericht. K. f. H.-S. (11. 8.) Kapp, Kgl. Oberlandesgericthratb.
1111110118101". Bekanntmachung. [29171]
Auf Fol. 7 des GenossensckpaftSreaifiers, woselbst der Bauverein Silberhütte (Anh.) einge- tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft- pflicht eingetragen steht, ist heute Folgendes ein- getragen worden:
An Stelle des freiwiÜig ausgeschiedenen Vau- ingenieurs Gusiap Freytag zu Quedlinburg ist der Techniker Carl Habu aus Silberbüite zum Mitglied des Vorstandrs gewäblt worden.
Ballenstedt, den 12. Juli 1899.
Herzoglich Anbaltiscbes Amtsgeriéht. 1)» Reichel.
11011111. * [29287]
Untrr Nr. 279 unseres (Genoxseniäyaftsregisters ist eingetragen: „Spar- und Dark? riskaffe dss Deutschen Jnspekiorrn-Vereins, eingetragrné Genossenschaft mit beichränkter Haftpflicht“. Statut von: 9. Juli1899. Sijs Bériin. Grgeriftand des Unternehmens ist dir Förderung des Crwerbrs oder der Wirtbschaft dsr Mitglieder, insbesondere durcb Annahme und Ver- zinsung von Spargrldern, Ertb€ilung bon Darlebrn und Vermittelung bon sonstigrn Bank- und Kom- missionsgrscbäften. Die Bekanntmachungen der G6- nossenschaft ergeben durch die „Deutsche Inspektoren- Zeitung“ und, faÜs dieses Blatt unzugänglich wird, durch den „Deutschen Rsicbs- und Königlich Preußi- schcn Siaais-Anzeigsr'. Die Haftsumme beträgt 100 .77. Die Z:)öcbstzabl drr Gricbäftsantbeile eines Gliwsien betragt 10. Vorstandsmitglieder ind: 1) Albert von Riedel. 2) Otto Gottschalk, 3) Fax Perle, sämmtlicb zu Berlin, 4) Hermann Buchbblz zu Ssböneberg. Die Einsicht dcr Lifte drr Genosien ist während der Dirnststunden dss (Gerichts Jedem gestattet. Berlin, dsn 15. Juli 1899. Königliches Amtsgericht 1. Abtbcilung 96.
8001111111. [29172] Eintragung in das Handelsregister
des Königlichen Amtsgerichts Bochum:
Am 11. Juli 1899 die Gsnoffenschaft Oft- prcußiscbcr Bauverein, eingetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Altenbochum.
Das Slatut ist vom 8. Juni 1899.
Der Gegenstand des Unternebmsns ist die Hsr- steliung bon Wohnungen.
Die VbrstandSmitglieder find dir Bkrglxute Friedriä) Grolia, Fricdricb Tbbmék und Johann Jaworski, sämmtlicb in Altrnboäyum.
Alke Brkanntmachungen und Erlasse in Ange- gylegcnbciten des Vereins, sowie die rensc'lbsn dcr- pflicbtenden Schriftstück- ergeben unter déssrn Firma und wcrden mindestcxs yon zwei Vorstandsmit- glisdrrn unicrzricbnet.
Die Bekanntmachungcn und Erlaffe, namentlich auch die Einladungen, wslche born Auisicbtsratb aus- gsbrn, erläßt der Vorfißendc desselben mit der Zeichnung: _ '
Der Aufsichtsrat!) des Oiipreußiscben Bau- vereins in Altenbochum, eingriragene Genossen- schaft mit beschränkFr Zastpflicht.
Vorsißkndkr.
Zur Veröffrntlichung seiner Bekanntmachungen be- dient sich der Verein des in Bochum erscheinenden „Märkischen Sprech€r“. '
Dix Haftsumme jedes Genoffcn betragt 100 «16
Die Einsicht der Lista drr (Henoffeu ist jedem auf Zimmrr Nr. 24 während der Dienststundcn gesiaitrt.
1110311111. [29173] In das Genofferiickyaftsregistcr ist bei Nr. 58, be- treffend di? Heimstättcn Kolonie Brockau- Tschansch Gemeinnützige Baugesellschaft zu Breslau Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht heute eingetragen worden: Die Beschlüsse der Gcneralversammlungen vom 27. Oktczber und 21. November 1897 sind durch rechtskräftiges Uribeil für ungültig erklärt. Breslau, den 12. Juli 1899. Königliches Amtsgericht. 1)a1111110. Großherzoglich [29174] Oldenburgisches Amtsgericht Damme.
In das bissige Genossenschaftsregister ist zur Firma: Molkereigenofsenschaft, eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeschränkter Hastpflichk; Sitz: Neuenkirchen (Oldenburg), eingetragen:
Nr. 6. In der (Generalversammlung vom 5. Juni 1899 ist an Stelle des nach Bremen verzogenen Wirtbs Brabant der Landwirtb B. H. Rump zu Grapperbausen zum ersten VorstandSMitgliede und der Kolon Friedrich Ellerbrock zu Nellingbof neu gewählt. Als zweites Vorstandsmitglied ist der Kupferscbmied A. Schürmann in Neuenkirchen am 20. Oktober 1897 wiedergewählt.
Damme. 1899, Juli 11. Kreymborg.
])ü88011101'k. [ 28558] Bei dem Wohnungs- und Kousum-Verein der Arbeiter. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter aftpflicht. zu Düsseldorf ist heute in das Geno enschaftsregister _Nr. 21 eingetragen: Der Dreher einrich Sebrimp, die Fabrikarbeiter Wilhelm Spahn und Jakob lberß, der Schlosser Julius Schmidt sowie der Steinbauer Jakob Beul sind als Vorstandsmitglieder ausgeschieden. Als Vorstandsmitglieder neugewäblt sind die Schreiner Ernst Erbert, Gustav Beyer, cter Betten, Wil-
Dusseldorf. Düsseldorf, den 12. Juli 1899.
getragen worden :
Königliches Amthericbt.
bel_m Stößel und Martin Kohl erger, sämmtlich zu -
111119111011- Bekam], tmaem'm .. »“ *
In unser GenoffenschaftSregis1ergist „beute (FLITE?
die durch Statut vom 20. Juni 1899 errichtete Ge-
nossenschaft unter bei Firma „Eisenacher Ge-
werbebau! eingetragene Genossenschaft mit
beschränkter Haftpflitht“ mit dem Skye m
Ei(xzenacks: eizigxtraßent worlden.
egen an es n erne mens ist die Be a
dbbxdienr FFITrbe, €Hz;:jizideilttulnddWirtbscbaft HY Mitt? gen e m e ur ? ei
Betrieb von Bank eschäften. ck g m nschaftlichen
Die BekanntmaZungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung zweier Vorstandsmitglieder durch die Eisenacher Zeitung und die Eisénacber Tagespost, und, [aas eins dieser Blatter eingeben oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung in einem dieser Blätter unmöglich werden snake, tritt der Deutsche Reichs-Auzeiger solanae an die Stelle dieses Blattes, bis für die Veröffentlichung der Bekanntmachungen der Ge- noffenscbaft durch Beschluß der Generalbersammlung ein anderes Blatt bestimmt ist.
Die Haitssumme" beträgt 500 311
Die böcbie zulassige Zahl der (Geschäftsanibeile betragt drei.
Die Mitglieder des Vorstandes sind die Kaufleute Otto Köhler, Direktor, Wilhelm Grabs, Ka irrer, und Alexandrr Reinbeckel, Kontroleur, sämmt ich in Eisenach.
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß di.“.
Namensunterscbrift hinzufügen. „ Zwéi Vorstandsmitgliedrr können r€chtsverbindiich [UF die Genossenschaft zeicbnc-n und Erklärungen ab- ge en.
Die Einsicht der Liste drr Genossen ist in den Dienststunden des Gerickots Jedem gestattet.
Eisenach. den 14. Juli 1899.
Das Großberzogl. S. Amthericbi. 21th. 117. 17111810111111, 11111111.
[29176] Bekanntmachung.
Jn imsrr Grnossensckyaftsregister ist am 3. Juli 1899 die durch Statut Vom 1. Juni 1899 errichtete Genossensckyaft unter der Firma „Landwirthschast- [uber Konsumverein, eingetragene Genossen- sxlxaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Dise zu Mcrzen ringrtragen worden. Gegenstand des Unternrbnirns ist:
]) gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchs- sioffen und Gruenständen drs [andwirtbschafilicben Betriebes, -
2) genxxinscbaftlicbrr Verkauf landwiribscbaftlicher Erzeugnisir.
Die Bekanniiriachungen der Genossensckpaft Erfolgen unt€r drrén Firma, gezricbnet von zwei Vorstands- mitgliedern durob die landwiribschaftlicbe Zsitung für das nordestlicbe Deutschland und, falls diese eingkbt, bis zur nächsten Generalbersammlung durch den Deytschen Rcickis-Auzcigcr. DieMit-glieder des Vorstandes find: Joseleéin-Tbrdiek zu Lechirup, Josef Schwértmann zu Lechtrup, Johann Lambersieipen zu DöÜingbausen.
R€chtsverbind1iche Wiilenserklärungen und Zeich- nung der GenoffcnsÖaft erfolgrn durch zwei Vor- standsmitglieder, die Zrichnunq derart, daß die' Zeichnenden ibre Namensunterschrift der Firma drr Gknosiensckoaft beifügen.
Die Einsicht der Liste der (Genbffen ist in den Dienststundsn drs Grrichts Jedrm gestattet.
Fürstenau, dcn 3. Juli 1899.
Königliches Aintsxgericbi.
111111110101". Bekanntuiachyug. [29177]
In das biksigc Gsnossenichastsregister isi beute zu dem unter Nr. 12 eingetragenrn Hannoverschen Hypothekcn-Verein eingetragene Genossen- schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Han- nover eingetragen:
Für dsn als SteUVerireier der Vorstandsmitglirder aus dem Vorstande ausgeschiedenen Restaurateur Paul Mügge ist zum sielldertretenden VorstandSmrtgliede Kaufmann Carl Habnr in Hannoder gewählt. Hannover, den 12. Juli 1899.
Königiiches Amtsgericht. 421.
«11111011. [29178]
In 000 Genossenschafisregistrr ist unter dem 11. Juli 1899 eingetragen:
Gevelsdorfer Spar- und Darlehnskassen- verein. eingetragene Genossenschaft mit un- beschränktcr Haftpflicht.
Spalte 3.Si13 der Genossensobaft: Gevelsdorf.
Spalts 4. Rechtsverbältnisfe der Geskllschast resp. Genossenschaft: Datum des Stqtuts 25. Juni 1899. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlebnskassengeschäites zum Zwecke:
1) der Erleichterung der Geldanlage und Förde- rung des Sparsinnes,
2) der eräbrung Von Darlehen an die Genossen. Die zeitigen VorstandSMitglieder sind:
1) Ackerer Christian Heinemann zu Gevelsdorf,
zugleich als Vereinsvorsißender,
2) Ackerer Franz Mürz zu Ralsboven zugleich
als Sterertreter drs Vereinsvorste ers,
3) Jakob Müller, Kaufmann zu Gevelsdorf,
4) Zr. Jos. Pauli, Ackerer zu Gevelsdorf,
5) onrad Obliaschlcger, Ackerer zu Gebelsdorf. Die von der Genossenschaft aus ebenden Bekannt- machungen sind vom Vereinsvorizteber oder dessen Stellvertreter und mindestens einem weiteren Mit- Jliede dcs Vorstandcs zu unterzeichnen und werden
urch das Rheinische Genossenschaftsblatt zu Kempen (Ndl.) veröffentlicht.
Die Einsicht der Liste der Genossen isi während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Jülich. den 11. Juli 1899.
Königliches Amtherichi.
[supp- Bekauntmathung. [29179] Bei dem Brinuißer Darlehnskaffeuverein. eingetragene Genossenschaft mit undes ränkter Haftpfli7t zu Brinniß ist heute in das enossen- [chaftSregi ter eingetragen: An Stelle des aungcbiedenen Hermann Frühauf ZstftYäitckpael Patrzek zu rinniß zum Vereinsvorsteber e e . Kapp, den 12. Juli 1899.
Königliches Amthericbt.
11-11111111, knn. [29183] Im Genossenfckoaftsregister wurde zum Landwirt- [rhaftlichen Konsumverein Edesheim e. G. m.
u. ?. eingetra en, daß an SteÜe des aus dem Vor tand ausge]chiedenen Theodor Habermebl der
Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihrsx
. einri Neeb Kaufmann in Edesheim, iii IFK") Frs" and iibeugewä lt worden ist. Landau, Pf.,“ den 15. Juli 1899. Kal. Landgerichtsschreiberei.
Weins, Kgl. Sekretär.
xauouburk. 1'0111111. [29187] © VisekWufttYm sltmgist b t bid n un er eno en a reg er eue e er
unFr Nr] 9 eingetragenen Genossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht: „Lauenburger Landwirts]- sthaftlicher Gim und Verkaufsberein“ folgender Vermerk eingetragen Worden:
Die VoÜmacbt der Liquidatoren G Fließbacb- Landschow und V. Rotb-Zewiß ist erloschen.
Lauenburg i. Pomm.. den 5. Juli 1899.
Königl. Amtsgericht.
11101301111101111. K. Amtsgericht Mergentheim. Bekanntmachung über Einträge im Geuoffeuscxxaftsregifter. Darlehenskafsenverein Schustersheim G. G. m. u. H.
In der Generalversammlung vom 4. Juni 1899 wurde an SteUe des don Schäftersbeim weggezogenen Vereinsvorstebers Pfarrer Trefz als neuerVereins- vorsieber der Pfarrer Leonhardt in Schaftersbeim bis 30. Juni 1900 gewählt.
Den 12. Juli 1899.
Amtsrichter (Unterschrif ).
111011. Bekanntmachung, [29184] In dem Genoffenschaftsregistec des Kaiserlicbrn Landgerichts zu Metz ist [)(-nie unter Nr. 51 die Firma Konsum-Verein Selbsthiilse in Kreuz- wald eingetragene Genossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht eingetragen worden.
Das Statut ist dom 19. März 1899.
Ge enstand des Unternehmens ist Förderung der wirtb€chafilichen Inirresien der Mitglieder durch
kmeinschaftlicben Einkauf bon Le'brns- Und Wirth- iJcbaftsbedürfnissen Und Ablaß im Kleinen an die Mitgliedrr.
Die Genoffrn unterliegen der beschränxten Haix- pflicht; sie sind Verpflichtet, einen Gkscbafisantbeil Von zehn Mark in die Vereinskasse einzulegen„ kein Mitglied darf mrbr als einen Gescbasrsantbeil er- werben. Die? Haftsumme beträgt 30 516
Der Vorstand brstebt aus sechs Mitgliedern: dem ersten Vorfißenden, dem zweiten Vorsißenden, dem Schriftführer, dem Kassierkr und 371961 Bstsißern; derselbe wird jedes Jahr neu gewählt. Wiederwahl ist zulässig. Zur Zsit besteht der Vorstand aus:
1) Nicolaus Lafontaine, Bergmann in Krcuzwald,
1. Vorfißrndkr,
2) Franz Alois Marchio, Bergmann in Kreuz-
wald, 11, Vorsisender,
3) Peter Scherer, Bergmann
Schriftführer,
4) Franz Mayer,
Kaisiérer, 5) Michael Lafontaine, Bergmann in Krenzwald, Brisißer, '
6) Georg Dieblfcbneider, Bergmann in Kreuz-
wald, Brisißer.
Die von der Genoffenfcbaft ausgebendsn Bekann'i- macbungen erfolaen in der Bolchener Zetiung tn Bolcben. Die Zrichnung für dem Vereinxerfolgt durch dkn ersten Vorsitzenden oder dessen SteUber- treikr und ein Vorstandsmitglied, indem der Firma die Unterschriften 'der Zeichnendkn zugefügt werden. Das Gescioäftsjabr bc'binnt 1. August und endkt rnit 31. Juli. Die (Einsicht der Liste der Genossen isi wäbrend dsr Dienststunden des Gerichts Iedrrmann gestattet.
Metz, dem 14. Juli1899. _
Der Landgericköis-Sekretar: K [ at 1 ?.
[29188]
in Kreuzwald,
Bergmann in Kreuzwald,
1111111011011. Bekanntmachung. [29185] Betreff: Spar- und Creditbnnk Miinchen
eingetragene Genossenschaft mit bcschranktcr
Haftpflicht. '
An SteÜe des aus dem Vorstand ausscheidenden Zenn Otto Metz wurde der Kaufmann Friedrich
iez bier gewählt. § 11 drr Statuten wurde dabm geändert, da[; der Vorstand aus 2 Grnoffen besteht.
München, den 14. Juli 1899.
K. Landgericht Münckpen ]. Kammer für Handelssachen. '
Der Vorsißende: Dostler, Kgl. Landgerichtsraib. 011171311013 1202. '1'1'101'. [29189] Bekanntmachimg. „
Bei Nr. 35 des GenoffenschaitSregtsters, betreffend die Molkerei Geuoffenschaxt eingetragene Gc- noffenschast mit unbeschrankter Haftpflicht in
angard, wurde am 8. Juli 1899 eingetragen:
Beschluß der Generalversammlung vom 5. Juni 1899 wurde § 36 der Statuten dabin ab- geändert, daß die von der Genossenschaft ausgebendkn öffentlichen Bekanntmachungen nunmehr durch die Neunkirchkkner Zeitung erfolgen soÜsn. Königl. Amisgrricbt Qttjrvciler. Znurs0111ü1111. BekanntmachunÉ. [27864]
Die unter Nr. 75 des hiesigen enoffenschafts- reaisiers eingetragene Genossenschaft: „Wölferdiuger Spar- u. Darlehnskasseu- verein. eingetragene Genossenschaft mit un-
beschränkter Haftung“ ist durch Beschluß der Generalvertammlung vom 28. Mai 1899 mit 1. Juli 1899 auf elöst. Die Liquidation erfolgt durch den orstand. Saargemüud, 7. Juli 1899. Der Landgerichts-Sekretar: B ern b a r d.
Ipausouverx. Bekanntmachung. [29190] Im Genoffenschaftsregister ist bezüglich des Kirch- spiel Wichter Darlehnskassenvereius e. G. m. u. H. beute eingetragen worden, daß statt des saßun Sgemäß aus escbiedenen steüvertretenden,Vereins- kOrstebers, des A ermanns Konrad Ludwig zu Wiebke der Schmied Heinrich ast zu Wiebke gewählt W;" ist" "b“ r' 12 (Z'I li 1899 ' au en erg. en, . u . “ KönigliMs Amtsgericht.
Straubark. [29186] Kaiserl. Landgericht Straßburg.
Heute wurde in das GenossenschaftSregister zu Nr. 3 bei dem Wanzenauer-Darlebnskaffeu- Verein. e. G. m. u. H. in Wauzenau ein- getragen:
An Stelle des verstorbenen Vereinsvorstebers
Franz Anton Michel in Wanzenau ist Andreas Riff daselbst [um Vereinsvorfieber gewählt worden.
Straßburg. den 15. Lali 1899.
Der Landgerichts ekretär: Herßig. 1011111111110". Bekanntmachung. [29191]
Zu Nr. 6 des GenoffenfchaftSregisters Ghringer Darlehnskafseuverein eingetragene Genossen- schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Ebringen.
Der § 3 des Statuts ist durch Beschluß der Generalverfammlung vom 28. April 1899 dahin abgeändert worden: Mitglieder des Vareins können nur dispositionsfäbige Personen sein, welche in den Gemeinden Ebringen und Viesebeck ibren Wohnsitz haben, sich im Vollgenuß der bürgerlichen Ehren- recbte bTinden und Nichtmitglieder eines anderen auf unbescbr nkter Haftpflicht oder unbeschränkter Nach- scbußpflicht beruhenden Darlebnskassen - Vereins (Kreditvereins) [ind.
Volkmarsen, den 13. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht.
2011, 1110801. [29192]
In dem Genoffenstbaftsreaisier bat heute bei dcr Genoffenscbaft „Bullayer Spar- und Darlehus- kaffenverein e. G. m. u. H. folgande Eintragung stattgefundrn :
An SteUe des Peter Uwer ist Josef Anker 1 zu BMW als sicllvcriretender Vorsißendrr gewählt worden. tFerrxrsßnZzin den Vorstand neu gewählt:
e er Wo 2 raun 5“Y.“skbb Münster ] BUMM" 1 Yescbluß der Gcneralbersammlung bom15.Januar 8 .
Zell, den 10. Juli 1899. Königliches Amtsgericbt.
Muster = Register.
[Die Uusländiscben Mustkr "werdrn unix; Leipzig dkröffentlicbt.)
6101121131180» [28622]
In das Musiérrcgisier ist eingrtragen:
Nr. 196. Firma Marzi und Remy in Höhr, ein Packet mir Einem Master bon Tbonwaarrn, dcr- fiegclt, Muster für plastisch Erzrugnisß, Fabrik- nummrr 60, Scbuxzfriit 3 Jabre, angemeldet am 13. Juni 1899, Vormittags 9 Uhr 45 Minutrn.
Grenzhausen, drn 13. Juli 1899.
Königlicbw Amtsgericht Höhr-Grcnzhausen.
Konkurse. [29060]
Uebrr das VELMÜJLU der „Deutschen Colonial- Ausstellung commercieller Theil, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation zu Berlin, (Geschäftslokal: Waterloo-Ufer 9) ist heute, Nachmittags ]. Ubr, Von dem Königlichen Amtsgerichte 1 zu Berlin das Konkursbrrfabren eröffnet. Vrrwalier: Kaufmann Rosenbach in Brrlin, Linirnstraßc 131. Erste Gläubigerbersammiung am 9.Auguft1899, Vormittags 10 Uhr. Offkner Arrest mit Anzeige- pfficbt bis 10.S€P1€mb€r 1899. Frist zur An- meldung drr Konkursfbrderrmgm bis 10. September 1899. Prüfungsterin am 11. Oktober 1899, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, NEUE Friedrichstraße 13, Doi, Flügel13„ part.,Zimmer 32,
Berlin, dri: 15. Juli 1899.
W € in m an n , (Gerichtsscbreiber des Königlichen Amtsgerichts [. Abtheilung 82.
[29031]
Konkursverfahren.
Urber das Vkrmbgkn des Tischlermeisters Emil Lucas hieselbst. Bickenwerperstraße Nr. 50, ist am 13. Juli c., Vormittags 10]- Uhr, das Konkurs- Verabren Eröffnrt. DL!) Kaufmann Fritz Hlyser bieselbsi, Howaldstraße 1, ist zum Konkursverwalier ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. August 1899. Erste. (Gläubigerversammlung am 8. August 1899, Vormittags 10 Uhr, Prü- fungstermin am 26. September 1899, Vor- mittags 10 Uhr, Vor Herzoglicbrm Amtsgrrichte Braunicbweig, Auguststraße 6, Zimmrr 42. Kon- kursforderungen sind bis zum 15. August 1899 bei dem Gerichte anzumelden.
Braunschtvcig, den 14. Juli 1899.
H. Otte, Rrgistrator, als Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts. 1711.
[29039] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Wirths und Kauf- manns Heinrich Brockschmidt zu Dortmund, Heiliaegartenstrafße Nr. 50, ist beute, Vormittags 103 Uhr, Kon urs eröffnet. Verwalter ist der Bücherrevisor E. Kirchberg zu Dortmund. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. August 1899. Konkurswrderungen nd anxumelden bis zum 1. Sebiember1899. Er te Gläubigerversammlung den 10. August 1899, Vorm. 11 Uhr. 211191?- meiner Prüfungstermin den 13. September 1899, Vorm. 101 Uhr, Zimmer Nr. 39.
Dortmund, den 15. Juli 1899.
Billau, Gerichtsschreibcr des Königliche» Amtherichts.
[29022] Ueber das Vermögen des minderjäbri en Karl Krüger hier. Inhabers der Firma „ ilhelm Lippert's Nachsolger“ hier. ist heute, am 15. Juli 1899, Mirtags F1 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet worden. Konkursvrrwater: Herr Ratbsauktionator Canzler bier, Pirnaische- straße 33. Anmeldefrist bis zum 9. August 1899. Wahltermin am 19. August 1899, Vor- mitta s 9 Uhr. Prüsun Stermm am 19. August 189L, Vormittags 9 hr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. August 1899. Königliches Amthericht Dresden. Abtheilung 11). Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Hahner, Sekretär.
29055 Konkursverfahren.
[ Uebeb das Vermögen des „Friedrickj Rolland. Kurz- und Wouwaareuhänvlers in Forbackz i. Lothr.. wird heute, am 11. Juli 1899, Vor- mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: GeschäftSageni Levy bier. An- meldefrist bis zum 11. September 1899. Erste Gläubigerversammlung “ Mittwmh, den 9. Autiuft 1899, Vormittags 11 Uhr. Allgeme ner Prüfungstermin Mittwoch. den 20. September
1899. Vormittags 11 Uhr, im SitzungSsaal
des„ unterzeichneten Gerichts. Offener Arrest mit AnzeYefriit bis 11. August 1899. aiserliches Amtsgericht zu Forbach i. L. (gez.) von Joeden. Veröffentlicht: Der Gerichtsscbreiber Obr.
[29048] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Tuchfabrikanten Philipp DitstYke in Forst wird heute, am 15. Juli 1899, Vormittags 101 Uhr, das Konkurs- derfabren eröffnet. Der Kaufmann G. Bobrisch in Forst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. August1899 bei dem Gerichte, anzumelden. Es wird zur Be- [chlußfaffung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellunxli1 eines Gläubigerausschuffes und ein- tretenden Fas über die in § 120 der Konkurs- ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 5. August 1899. Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 20. Sep- tember 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 16, Termin anberaumt. Allen Personen, Welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur KonkurSmaffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichks an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, Von dem Besißr drr Sache und von den Forderungen, für welche sie aus drr Saibe abgesonderte Befricdigung in Aniprucb nehmen, dem Konkurs- verwalter bis zum 20. August 1899 Anzeige zu
machen. Kiefel, Gerichtsscbreiber des Königlichen Amtsgericbfs zu Forst.
[29035] Konkursverfahren.
Ueber das Nachlaß-Vermögen des am 4. April 1899 Verstorbenen Lehrers Claus Heinrich Blanck in Neumühlen wird beute, am 12. Juli 1899, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursbcrfabren er-- öffnet. KonkursverWalter isi drr Kaufmann W. C. Langenbeim in Kiel, Mubliussir. 23. Offener Arrest mit Anzeigefrisi bis 5. August 1899. Anmeldefrist bis 9. September 1899. Txrmin zur Wahl eines (17100111 Vsrwalters den 7. August _1899, Nach- mittags 1 Uhr. Aüaemsiner Prüfungstermin dsn 21. September 1899, Vormittags 11 Uhr.
Kiel, den 12. Juli 1899.
Königlickyrs Amtsgericht. Abib. ]. ,
Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.
[29036] Konkursverfahren. „
USbLk das Nachlaßbermögén des am 7. April1899 Vérstorbenen Portiers Hans Friedrich Petersen in Kiel wird brnie, am 12. Juli 1899, Nachmti- tags 7 Uhr, das Konkursberfahren eröffnct. Konkurs- vechilter ist der Kaufmann W. C. Langenbeim in Kiel, Yiubliusstr. 23. Offener Arrest mit AnzLige- frist bis 5. August 1899. Anmeldefrist bis 9. Sep- tember 1899. Termin zur Wabl eines anderen Verwalters den '7. Au ust 1899, Nachmittags 1 Uhr. AÜgemeiner rüfungstermin den 21.Sep- tember 1899, Vormittags 11 Uhr.
Kiel, den 12. Juli 1899.
Königliches Amtsgericbt. Abfb. 1. Veröffentlicht: Sukstori, Gerickytsschreiber.
[29033] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der verwittweten Pafioriu Thaden, Meta, geb. Müllenhoff, in Kiel- Bergstraße 28, wird heute, am 12. Juli 1899, Nackpmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. KonkursVerwalier ist der Kaufmann W. C. Langen- beim in Kiel, Mubliusstraße 23. Offener ArreZ-Yi mit Anzeigefrist bis 5. August 1899. Anmeldefrrt bis 9. September 1899. Termin zur Wahl eines anderen Verwaljers den “7. August 1899, Nach- mittags 123, Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 21. September 1899, Vormittags 103 Uhr.
Kiel, den 12. Juli 1899. '
Königliches Amtsgericht. thb. 1.' Veröffentlicht: Sufstorf, Gerichtsschrciber.
[29034] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Handelsfrau Frieda Gruft. geb. Nathan, alleinigen Inhaberin der -- nicht eingetragenen _ Firma Fr. Gruft, Aumanu's Nachf. in Kiel. Klinke 8, wird heute, am_12. Juli 1899, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren er- öffnet. Konkursverwalter ist 'der Kaufmann W. C. Langenbeim in Kiel, Mubltussiraße 23. Offener Arresi niit Anzeigefrisi bis 5. August 1899. Anmelde- frist bis 9. September 1899. Termtn zur Wahl eines anderen Verwalters den 7. August 1999, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermm den 21. September 1899. Vormittags 10 Uhr.
Kiel, den 12. Juli 1899. '
Königliches Amtsgericht. Abtb. 1. Veröffentlicht: Suksiorf, Gerichtsschreiber.
[29080] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Agatha Amrhein, Wittwe des Holzhändlers Melrhkvr Amrheiu in Frammersbach. Alleininbabertn der Firma A. Amrhein, Holzhandlung in Frammersbaax, wurde am 14. Juli 1899, Vormittags" 11 Uhr, Konkurs eröffnet und offener Arrest verfugt. Kon- kurserwalter: RechtSanwalt Viaier- in Lohr. An- melde- und Anzeigefrift bis 16. August 1899. Gläu- bigerversammlung und Prufungstermin Montag, 28. August 1899, Vormittags 9 Uhr. beim z'k. Amtsgericht Lobt a. M.
Lohr, am 16. Juli 1899.
Gerichtsschreiberei des K. Amtherichts Lobt.
[29053] K. Württ, Amtsgerixht Marbach.
Ueber das Vermö en des Packers und Wirths Ludwi Strodtbe in Kleinaspach ist am 15.Iuli 1899, Jim. 3 Uhr, das Konkursberfabren erö net worden. Verwalter Amtsnotar Muller in Beil tein. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis 12. August 1899. Erste Gläubigerversamm- lung und allgemeiner Prüfungstermin 18.2luguft. Vm. 9 Uhr.
Gerichtsscbreiber Pfaff.
[29023] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der offenen Handels- geseULchaft E. Lichtenstein zu Nordhausen
wird ente, am 14. Juli 1899, Nachmittags 6 Uhr, das onkursverfabren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Wilhelm Schreiter zu Nord-
hausen. Offener Arrest mit Anzeigefrift, ingleicben
Anmeldefrist “bis 9. Septewb'er “1899 “eins
Erste Gläubigerversatjtmlung am 7. “_ _ 1899, Vormittägs 1.1 Uhr., und 090 er Prüfungstermin am 21. September 1899-“.Hot- mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten GW“, Zimmer Nr. 2.
Königliches Amther lcht zu Nordhausen.
thbet ung 2.
[29025] Konkursverfahren. - Ueber das Vermögen der offenen Handels- gesellschaft in Firma: Max Renner Nachf. in Schöneck wird heute, am 14. Juli 1899, Vor- mittags 310 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Justizrat Schanz in OelSnitz. Anmeldefrist bis zum 26.211191: 1899. Wahltermin am 10. August 1899, Vormittags 10 _Uhr. Prüfungstermin am 12. September 1899, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. Sep- tember 1899.
183195riigliches Amtsgericht Oelsnitz. am 14. Juli
Bekannt emacbt durch den Gerichtsschreiber : gAiktuar Rein [) ard t.
[29016] Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Steinhauermeisters Johannes Laubenstein i_n Gerback] ist heute, Vormittags 10.] Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kgl. Gerichtsbolizieber Heinrich Diehl in R5ckenbausew Anmeldefri“ bis einschließlich 3. August 1899. Erste Gläubiger- versammlung am Donnerstag. den 3. August 1899. Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am Montag, den 18. September 1899, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 31.Juli1899. Aae Termine werden im Sitzungs- saale des K. Amtsgerichts dabier abgehalten, und werden hierzu alle Betheiligten andurcb eingeladen. Rockenhausen (Pfalz), 14. Juli 1899. Gerichtsfckpreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Engel, Kgl. Sekretär.
[29038] Konkursverfahren.
Uebsr das Vermögen des Tischlermeisters Her- mann Gerliß zu St_ettin, Petribofstr.16, wird heute, am 15. Juli 1899, Bormitxags 10 Uhr, das Konkurs- vsrfabrkn eröffnet. Der Kaufmann Hermann Goebß in Stettin wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs- fordrrungcn sind bis zum 15. September 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß- fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Beste!]ung eines Gläubigeraussckpusses und ein- tretenden Falls über die in §120 der Konkurs- ordnung bezeichneten Gegenstände auf den Z.Auguft 1899. Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 3. Oktober 1899, Vormittags 11 Uhr. vor dem unter- zetchnetenGericbte Termin anberaumt. AÜMYZFMM, welcbe eme zur KonkurSmaffe gehörige e in Befijz haben oder zur Konkursmasse etwas chuldig sind, wird aufgegeben, ni ts an den Gemeins uldner zu verabfolgen oder zu Listen, auch die Verpflich- tung auferlegt, von dem Besiße der Sache und von den Forderungen, 'für welche fis aus der Sache ab- gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem KbnkurSverwalter bis zum 15. September 1899 An- zetgk zu machen.
Stettin, den 15. Juli 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.
[29058] Kg1. Amtsgericht Stuttgart Stadt.
Konkurseröffnung über das Vermögen des Karl Keck, Inhabers einer Spezerei- uud Viktualieuhandluug hier, Möbringerstr. 132, am 8. Juli 1899, Vormittags ck10 Uhr. Konkurs- Verwalter: Albert Mühleisen, Kaufmann bier. Offener Arrest mit Anzeige- und Anmeldefrist bis 5. August 1899._ Erste Gläubigerversammlung und zugleich aUgememer Prüfungstermin am Montag, den 14- August 1899, Vormittags 9 Uhr.
Den 10. Juli 1899.
Gerichtsschreiber Heimberger.
[29017] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Aubauers Julius Meherding zu Broißem ist heute, am 15. Juli 1899, Vormittags, 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtsichreiber-Aspirant Bandmann ist zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubiger- versammlung am 10. Au ust 1899, Vor- uiittags 10 Uhr. Anmelde rist und offener Arrest bis zum 15. August 1899. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 31. August 1899, Vormittags 10 Uhr.
Vechelde, den 15. Juli 1899.
Der Gerichtsschreiber Herzogl. Amthericbts: I. V.: Nieß- (GUichWschr-Aspirant.
[29024] Kyukursverfahren.
Ueber das Vermögen der G efrau des An- bauers Julius Meyerding- ilhelmine. geb. Behme. zu Broiaem ist beute am 15.Juli1899, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtsschreiber-Aspirant Baudmann ist zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubigerversamm- lung am 10. Augu 1899, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist und o ener Arrest bis zum 15. Au ust 1899. Termin zur rüfung der angemeldeten or- dleöuYßn am 81. gust 1899, Vormittags
r. Vechelde, den 15. Juli 1899. Der Gerichtsscbreiber Herzogs. Amtsgerichts. I. V.: Rieß, Gerichtsscbr.-Aspirant.
[29032] Konkursverfa ren.
Nr. 6296. Das Konkursver abren über das Ver. mögen des Landwirths Jo Anton Philipp Zn Ziitztmexn fwlurde Ha FWF“ des Mbeki" ermn un eroger u ua an e . Adelöheim- den 13. i 1899. [; fk bo Der Gerichtsschreiber errl'ßbßerzoglicben Amtsgericbts:
o
[29042] Ko W WM
11 K213c1fsn.§?1;;ioku15v ckle 7:11: in _ au “" - stein ist durch rYtskrä Wi WM“ ,“ gleich vom 12. Ma 1 abeendet “*I-71801913151- “ gehoben. -- 2. U. 8 . - . :
Batten . den 11. Juli 1899. K nigliäes Amisgeriöt. Mtb. 2.