Det BezugSptÜ-k betrügt Uükkkljähtlük] 4 “M 50 43- «ck ,"" Insertion-ptei- für den Kaum einer Dnukzeile 36 43. Alle PMMUNUUM nehmen Bestellung an; ' *. * * ' » Inserate summt an: die Königliche Expedition für Berlin außer den Polt-Inltalten auth die Expedition , „ '- _ ., de;; Deutschen Reithz-Inzeigers Wü Königin!) preußischen Staatx-Inzeigerx
Einzelne Kammern kosten 25 45. Berlin IP., Wilhelmstraße Nr. 32.
ZW., Wilhelmstraße Nr. 32. *,;j “„ », _ ;ck,- L
M 168.
Seine Majestät der König haben AÜergnädigft geruht: dem Nechtöanwalt und Notar, JUstiz-Rath Fromm zu Séwcdta. O. und dem Pastor Friedländle zu Sagard au Rügen den Rothen Adler-Orden vierter Klasse, hem städtischen Branddirektor Freiherrn von Moltke zu Ktel, dem Eiscnhahn-StatfonS=-Einnehmcr a. D. Julius Bauszat zu Schuvmlken im Kreise Dirschau, bisher zu Dirschau, dem Rektor der Waissnhausschulc und Inspektor des lutherisch-en Waisenhauses Wieder zu rankfurt a. O., dcm ordentlichen Rcalschullehrer a. D. iedel zu Breslau und dem Rentnsr Sohst zu Elbing den Königlichen Kronen:Orden vierter Klasse, dem Lehrer Egge'rs in Ostenholz im Kreise Fallingbostel den Adler der Inhaber des Königlichen Haus:Ordens von Hohenzollern, sowie dem Feuerwehr-Wachtmeister Hcrß und dem Feuerwehr- mann Witt, bcide u Kiel, dcn Holzhaucrmeistern Jakob Woitassek zu (Gro -Döbern im Kreise Oppeln und Anton Wiensch zu Masson) desselben Kreises, dcm Eisenbahn- Rangiermeister a. D. Norgall zu Königsberg i. Pr., dem Eisenbahn - Weichensteller a. D. Dunz ebendaselbst, den Bahnwärtern a. D. Christian ZieSMcr zu Osterode i. Ostpr., bisher in Liebemühl (Wärter- haus 298), Adam Mann?- zu Rothcnkirchen im Kreise Hünfeld, bisher zu Unterswppcl im Kreise Hersfeld, und Adam Wenz zu Erbach (Rheingau), dem Fabrikmeister Johann Lüling zu Menden 1m Kreise Iserlohn, bisher u Holzwunne desselben Kreises, und dem Guthärtner (HiKe zu Rosenhof im Kreise Oldenburg das Allgemeine: EhrenzeichLn zu verleihen.
Seine Majestät der König haben AÜcrgnädigst geruht: den nachbenannten Angehörigen des Fürstenthums Monaco Orden zu verleihen und zwar: den Königlichen Kronen-Ordcn erster Klasse: dem General-(Houvcrncnr Olivier Ritt;
den Königlichen Kronen-Ordcn zweiter Klasse: dem Kapitän Carr; den Rothen Adler-Ordcn dritter Klasse: dcm Sekretär Je an Blancht) und dem ])1'. Jules Richard; sowie den Königlichen Kronen:Ordon dritter Klasse: dem Gcneral-Jnspektor, Architekten Delefortric.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenanntcn Personen die Erlauhniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischcn Jnsrgnicn zu erthetlen, und zwar: des KommenthurkreuTLH zweiter Klasse des König: lich württemberg schen Fricdrichs:Ordens: dcm Obersten a. D., Kammerherrn Freiherrn von Senden;
der Kommandeur-Jnsignien zweiter Klasse des Herzoglich anhaltisFenBHaus-Ordens Albrecht's LS ären:
dem Korvetten-Kapitän z. D. von St. Paul:Jllairc; des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Königlich norwegischen Ordens des heiligen Olaf: dem Bureau=Vorsteher dcr Zntendantur der Königlichen Schauspiele zu Wiesbaden, Hofrath Franz Winter; forme des Großoffizierkreuzes des Ordens der Königlich rumänischen Krone: dem Zeremonienmeister Werner von Blumenthal.
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den Kaufmann Mc. Callum Grant zum Konsul in Halifax (Neu-Schottland) zu ernennen geruht.
Dem Verweser ch Kaiserlichen Konsulats in Lourengo Marques, Vize-Konsul Grafen von HardenberÉ, ist auf Grund des § 1 des Geseßes vom 4. Mai 1870 ig erbindung mit €) 85 des Gescßes vom 6. . ebruar 1875 fur den Amts- b irk des Konsulate und für ie Dauer seiner „(Hes äfts- füleunH die ErmächtiKun ertheilt worden, bürgerltch g [tige Eheschleßungen von 5 «Zsangehörigen und untxr deutschem Sekuße lebenden Schwei ern vor unehmen und dte Geburken, He rathen und Sierbefä e von so chen zu beurkunden.
Berlin, Mittwoch, den 19._Iu1i, Abends.
1599.
Bekanntmachung,
betreffend AUSnahmcn von dem Verbote der Sonntagsarbeit im Gewerbebetriebe.
Vom 15. Juli 1899.
Auf Grund des §105c1 der Gewerbeordmmg Hat dsr BundLSrath beschlossen:
[. In der TabeUe, welche der Bokanntmackmng vom 16. Oktober 1897 (ReichZ-(Heseßbl. S. 773), betreffend AUS- nahmen voxx dcm Verbote dcr SonntagWrbeit im Gewerbe- betriebe, betgefügt ist, wird in der Spalte 2 folgende Be: stimmung als Abs. 3 hinzugefügt:
. „Auf die dem„Vertriebe der fertigen Produkte dtenenden Arbeiten ftndcn die Bestimmungen unter & und 1) keine Antvkndung.“
11. Die vorstehende Bestimmung tritt mit dem Tags der V-erkündung in Kraft.
Berlin, den 15. Juli 1899.
Der Reichskanzler. Zn Vsrtretung: Graf von Posadowsky.
Bekanntmachung,
betreffend die Gestattung des Feilbietens von Bier im Umherziehen.
Vom 17. Juli 1899.
Der Bundesrat!) hat in feiner Sißung vom 4. d. M. auf Grund dcs § 561) Abs. 1 der Gewerbeordnung unter Aufhebung der Bkschlüssc vom 4. Märch331890(Bckanntmachung vom 21. März 1890, Rcichß-(He]chbl. ". 60) undvom 20. Ok- 1!)er 1892 (Bekanntmachung vom 7. November 1892, Reichs- Gksk bl. S. 1038) beschlossen, das Feilbieten im Umhcrziehén für 5 icre mit einem Alkoholgehalt bis zu zwei Prozent innerhalb des Königreichs Preußen, des Herzogthums Anhalt und des Gebiets dcr fretcn und HansestadtLübe'ck zu gestatten.
Berlin, den 17. Juli 1899.
Der Reichskanzler. In Vertretung: Graf von Posadowsky.
Bekanntmachung.
Weqcn Prüfung des Bsstanch der B ü ch erei d 66 K niser- li ck) cn P a t e n t a m t s werden in dsr „Zeit vom 4. bis 16. August d. 3. Bücher nicht attsgcgeben WErden. Berlin, den 18. Jltli 1899. Kaiscrlichcs Patentamt. In Vertretung: R o bolsk i.
LandeSpolizciliche Anordnung.
Auf Grund des §7 des Neichßgcseßcs vom 23. Juni 1880 (R.-G.-Bl. S. 158)/1. Mai 1894 (N.:G.-Bl. S. 409), betreffcxnd die Abwehr und Unterdrückung von Viebscuchen, und des § 3 des preußischen AquührungSgcseßss vom 12. März 1881 ((H.-S. S. 128),/18. Juni 1894 ((H.-S. S. 113) ordne i zufolge Anweisung ch Herrn Ministers für Landwirth- sZaft, Domänen und Forsten hierdurch für den Umfang des Regierungsbezirks Königsberg Folgendcs an:
§ 1.
Die Einfuhr von frischem Rindfleisch aus
Belgien auf dem Land: xandSeewege ist verboten.
Uebertretungen des Verbots'dks § 1 unterliegen den Be- stimmunqen der §§ 66 Nr. 1 und 67 dxö Reichsgeseßes vom 23. Jun) 1880 bezw. des § 328; des Rcrch§gcscßbuchcs.
Diese Anordnung tritt sofork in Kraft. Königsberg, den 14. Juli 1899.
Der Regierungs-Prästdent. In Vertretung: B e r g m a n n.
Die von heute ab zur Außgabe gelangende Nummer 31 des „Reichs-Gescßblatts“ enthält unter
Nr. 2603 die Bekanntmachung, betreffend AgSnahmen von dem Verbote der Sonntagöarbeit im Gewerbebetrtebe, vom 15. uli 1899; und unter
r. 2604 die Bekanntmachung, betreffend die Gestattung
des Feilbietens von Bier im Umherziehen, vom 17.3uli1899.
Berlin W., den 19. Juli 1899.
Kaiserliches , ost-Zeitungsamt. We erstedt. '
Königreich Preußen.
Auf Jhrm Bericht vom 25. Juni d. I. gene-hmi e ck, dak; die dem Chausseegeldtarif vom 29. Februar 1840 JGe eß- Sammluna S. 94 folgde.) angehängten Vestimmun en wege'n der ChauffeepolizMergchen auf die im Kreise cckling- [) aus en, Regierungsbkzirk Münsker, USU erbauten Chausseen 1) von Marl Über die chvcrbrückc bis zur (Bronze der Stadt Rccklinghauscn, 2? vom Bahnhof Bottrop der Elsenbahnlinie Wannc-Obcrhau cn HIS zur Bottrop-PlankenWemmerChauLee, Z) von Hsrtcn bis zur Grsnze mit dem Kreise Gelsenkir en in der Richtung an Grange zur Anwsndung kommen. Die eingereichte Karte: erfolgt anbei zurück. Travemünde, den 1. Juli 1899.
W ill) elm 12. Thielen. An den Minister der öffsnilichen Arbeiten.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts: und Mcdizinal-Ungelegenk)eiten.
Am Schnllehrcr:Se-minar in Zülz ist dex Kaplan chincidam zu Hirschberg als 0rd€ntlicher Semmarlehrcr angestellt worden.
Ministerium für Handel und Gewerbe.
Bekanntmachung,
betreffend die Allerhöchste Gene?mi ung der von
der Korporation der Kaufmann chat in Stettin
beschlossenen Verfassung dicser Korporation vom 24. Mai d. J.
Des Königs Majestät haben mittels Allerhöchsten Erlaffcs vom 1. d. M. die von der Korporation der Kaus- mamxschaft in Stettin beschlossene Verfas una dieser Korporation vom 24. Mai d. J. mit der aßgabc zu Fnehmigcn 9811th das; sis am 1. Tage des auf den Tag der
cnachrichtig1mg dEr Vorsteher der Kaufmannschaft von der (Henchmigung folgenden Monats in Kraft trete.
Mr Allerhöchste Erlaß txchst der genehmigten Vérfassung erd im Amtsblattc dsr Komglichm1chicrm1g in Stettin b-Ikannt gemacht werdkn.
Bcrlin, den 14. Juli 1899.
Der Minister für Handel und Gewerbe. In Vertretung: Lohmann.
Verzeichnis; der Vorlesungen
an der Königlichen Landwirtbscbaftlicben och ule zn Berlin U.", Invalidenstraße Nr.?»Z, sch
im Winter-Semester1899/1900.
1) Landwirtbschaft, Forstwirtbfchaft und Gartenbau.
Geheimer Negkcrungßratß, Professor Dr. Orth: Aügemciner Acker- und Pfianzcnbau, 1. Theil: Bodenkunde und Entwässerung des Bodens. Spezieller Acker- und Pflgmenbau, 1. Theil: Futterbau und Getretdebau. Landwirtk) chastliches Seminar, Abtheilun : Pflxuzenbau. Ukbungen zur * odenkunde. Lcitung agronomés - psdowgisckßkr und agrifnltnrcbe'misäycr Arßeiöcn im Laboratorium (Uebungen im Untersuchsn von Pflanze, Boden und Dünger), gemein- sam mit dem Asfistentm 1)r. Berju. -- Geheime.“ Regierungs- raxb, Professor 131“. Werner: Landwirtbschaftliche Betriebslehre. devicbzucbt. Landwirtbscbaftlicbe Buchfübruna, Abriß der landwirtb- schaftlichen Produktionglebre. - Professor Dr. Lehmann: All emeine Thierzuchtlcbre. Schafzucht und Woükunde. Landwirts)! aft1iche Fütterunthre. Uebungen in zoo2€chnischen Untkrsucbungen für or!- geschritkena. -- Goveimer Nechnungßratb, Profeffor Schotte: and- wirtbscbaftlicbe Maschinenkunde. Die für die Beurtheilunp landwirtb- schaftlicher Ma1chinen in Anwendung kommenden Pr nzkpien der Mrchanik. Zetcben- und Konstruktionsübungkn. - Privatdozent, Professor Dr. FeSca: Trovikche Agrikultur, 1. Theil: AÜgemeiner Tbkn nnd Ernährungsfrüchte. -„- Garten-Jnsvektor Lindemutb: Obstbau. _ Obenörster Kottmeier: orstbcmßßung. Forstscbuß. _ Privatdozent Dr. Remy: Gersten- un Karlo elbau.
2) Naturwissenfchaftew &; Physik und Meieorol-Mie. Profesxor Vr. Börnstekn: Ypertmental-Pbyßk, 1. Theil. * echanik. P ystkalische Uebungen. :ttsrkundc. -* Privatdozknt Or. Leß: Die Wärme- und Regen- verbältniffe yon Mittel-Europa, instondere von Deutschland. Ueber die jeweiligen WitterungSvorqänge. keteorologische Uebun em *-
b. Chemie und Technologie. ofeffor 131". könn:
Anorganische Experimental-Cbcmie- Gro 7.6 Qemiscbés Prakrkbnnix
Kleines chemiscb-xs anktixum. -- Geheimer Regieruwöratb, " roc s:: 131". Fleische„r: Die naturwkffensckpaftli n Grundlxqm DeePYToT-s-Ü kultur. »- Prtvatdozent, rofc 0: Dr.. renßel: CHemkscbe' ntéku suchuna landwirtbscbaftli wi tiaer Sto e.'- G I i“ , FWW ratb, Profefforlxr. Delbrück mit Professor Dr.Saate:'E * “ Lewerbe und Starkefabrikation mit Uebungen im Labomyrkuilix n den ptaktifchkn Versuchöanftalten. -- Privatdozent D!"; M9 wald: Analyttscbe Chemie. ' ' '"
o. Minxralo ie, Geologie und Geognosle, _ . - Dr, Gruner: M neralogie und Gesteinbknude mix , , , Bodenkunde und Bonitierung. Uebun en zux Qodeukunbxé; ' ' Uebungen im Bestimmen voa Minerakken und CeskefasaW _
“_ „ „ „. __ „„-„,.. „.„„„_.»- *- **."- «M ..