1899 / 168 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 19 Jul 1899 18:00:01 GMT) scan diff

* r* “1. , „. **- .»x. 1 - ., „x, .»,

9

[13340

:: ntra - des Ortsvot 's. - ] Anfsévotx- “9948 '“, . ' . * - Z, in 29a - rse « MMU? mich .Das K. Landgericht Frankenthal, 11. Zivilkammer, ][ DaF AuUchlIßXZY§RZTMsÖuU 1899 ist das Ansprüchen und Rechten “" die folgende ost 250 * ' * “Z w e i t e V e i l a g e

BLM (ber

A Gchu [[JW „ck “"a Ab“ , - »- _ , we nbeitS- hat in t _ . 3111118121999 888889:8“9.81;8813811891899989118829921 8898118819988" 888189888888 8838818581118 7.898 .. 898888- , . . . - - - 1111: aus Danaensiorf„ et 5 k “k k ers eonbard raue das Auf ebot ' 's ' ' - “U99? ? t Ür “den von Oldetfd ' a e" m W"dbuihe : . . . ts-A .F.-3.8.388931ex... 1.9.1.1.8511888188. 11998898511199.911.918 „83.89.9898 .. HDH“ *" «...... 88.189.988?88851375888888118311 um DkUtskhkU RU s- 19998 W "191 WU [ M “U " U W * k * erm "? L _ em Köni lichen Monate nach de d itt :; zwe k esen, den 11. Juli 1899. ' k 844 11! Markoldendorf . 8888811199818991211312119111197811 xxx.“ 999“8798881181258";RÖMER M“" AMW 8195837“8888ä88§1813815918?29872er .;)" WS Berli" Mittwoch den 19 I"“ ' 1899" erm gen den näch|en bekannten Erben oder Nach wird etwa 11 er er affenscbaft stattge eben "*** - ' - o o ; , * . ' - Betebend ' "***-»- -' . ,. - -- „-___. -...„W LY». fthJYU diieberÖiiFexveixsrident wird, auch seinexn Ehe, stehendes ansmit veerröffYTlrischthft gemäß wird or. [LJTYH A s ÖiBekanntmarhung. [LFZY] t , Bekanntmachung, /_____„_________.__._.._ 6. K ommandit-Ge lls afiBn auf Aktien «„Aktien-Gefcllfch. Ztg. Personen „) [ck ZZ“ bung estattet sem sou. Frankenthal. den 15. Yliai 1899 Amts e ckqu "ß""ben des hiesige" KMW?" 8 Ja11"1" “W"?“ GW" hat im T'skmine am 1- UnkerWU" S'Sachen' ' ' 7. Erwerbs- und YIM schafts-Genoffeanften- !, ollenen KmÉde qeeberet lkjöteixieanWeZFLbedxÖxYe? K. Landgerichtsscbreiberéi. folg-x-nsanr UrßsxndxxxhexTYZFT vom 22-Iuni1899 sind “Dil; ainZYZaLTLeYeYlTFUYt: d 2" Auxgklboxxéäd ZYFYFYtsl-txxér 8rsicherung. Oe entltcher Anzetgee 8" Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. bTTTÉYgtetquerdenethWFM“?-Eilrb' und SÖfVlIre: Teutsch, K" Ober-Sekretär. PeYrdJeZLf den IÉYYLU FZS Tagelöhners Friedrich nUWYHthZJLUZerSHypotbeZKWMn:Wen Rechts. 3: YMMD VerpackytuZmeébVa-inngungen 2e- . LZ. YZZTYFZZUÉZQMWachungen. Todeöerklärung kur Anxteldßnn a der demn„achsiigen [29458] Oeffentliche Bekanntmack; tend S ker zu 11, WWMÜWÜL 19- lau- S8“ a er gr. Abfindung d“ 3 Geschwffter “' 5- Verloosung :e. von p teren. . g ihrer Anspruche auf- Di uua- ? par assxnbucb Nr. 8178 der stadtts en S . “WMW“ du Nehme, Namens o ' ' YZZTTFZÉYYÉYYWS bei der Ueberweisung des Ver- WittÖeaMarLiZ-RYTY ÉYYsezngerIltYd velxlrsxkyxbene Fafféazxu Köl1r8917ber eine Einlage von 1387214 «pserr Friedrich Christian August und AFMYZZFZYM "2 Aufgebot? Zustellungen [295061 Bekanntmachuy?. [294.773b A lBßektIMRathgi 1 A ck Ww vonDieLüxxanZraZFLZ (LÖWEN? IF,: 2i:)ém inkbkkecib nommen Werden Hiredléen-Lcltäx MMZYWYY ZTmibßemAFrki]; 1282953iunk 1899, erößfnetenzeTYstÉle-Y *?) dasarauf deii Namen des Kassenboien Mathias aus der Urkunde vom «FL 1847- ) d ,d WYUT'ÖJYJNYZFUZKZUdeJZFYn déFitF'gY-F? ÜUYFWUTYH ????FUZ 18524 findnYUZ EILUIFMS- lung Ul *zugter Nr. L* eiygetragenén Hypothek von [ck ' hren Sohn Hermann Gustav Rang M Köln, Heinrichstraße 18, lautende Spar- b. 300 Thaler Darleh'n für denerKaufmann (Geox ' un erg . Firr'sJWUYÉaktuf2deF-9GZ1M1WTIZS YILYZÉZL KZIWFZUÉYLÉQKUFZUYQYZY“YFM?TZJÉÜY YUFYYZIÜJFZ FFK?" YßngétlFxxexxirchGYY-YW ' * * ' Zander, sowie derkn unbekannte Rechts:?acbfylger

pätestens bis zu dem auf den 13 I i . Uli 190“ Adolf KraUse bedacht raffenbuch Jer 104 618 - ' der stadtiscben Sparkasse zu RodoWL zu Minden aus der Schuldurkund g ' Bekanntmachung. - ? Vo 29491] 8 d d C leut Ack1§1.ann obam m [des unterzeichnefen Gerichts Abtheiluna 111 Nr. 30 aus d.:n Urtbeil Vom 1. 0117 en Namen ec He e r 7 BF“ eifn- werken mit ihren Ansprüchen auf diese Hypothek

est mmten Aufgebotstermine bei dem hiesi A t gericht zu erfolgen. gen m 9- Berlin. de" 12- Juli 1899. Köln über eine Einlage von 4872 16 [ , „jz 27. ebrua 1850, t i , _ , L Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 95. 1897 per5 April 0-F47 Tbxxkkk 25 Sgk- Abfindung für Luise Struck 591121) 14chIY§M§FHUÉUF alle diejenigen, welche Exigen- Zufiolgs VerfüYn9150n1N15.ck?1§rti1 16855311ksür dim Stpmneken FGW JDZZJTnYlJZÖÉVMnsZ-Yxnd Flur () ausgeschloffen ' ' " . ' - ' & " :o - aeraaenen tun 1. . . . . auf die (Grundstucke Pogorzela Acker B enenverems ms ecxer 11. 1 n 1 an e 11 Nr. 232/71, 235/93 b., 238/94, 334/95 sowie 424/99

ückowp den 10. Juli 1899, / Königliches Amtherickpt 1 29 “""““- 3) das auf dk" Na d " * - 459 „MM er EHLfrau Wil Mkyék zu Wu! erdi : - [29538 W [ In ]dem TestFUFekxttemeaÉklxx'nYÜMr Ferdinand YFZNRVFMZLFZ YLberszub lecskseld- KT]?! 25" II"“ 1858 f ngen aus der Urkunde Vom YIZTYZFZÜ 13?) "Nd iPTgorszellba Stadt lerusksld' ge'ttraiqhenen ÄNTYYU 10 fSer's UF f?] SIMM???" ausgeschlossen worden * VerkundeÖkeJkeLZdeUli 1899. . , „„ , 1 qraenu _ we " k , te,e enause ocn mt ren nrurnau ee oauge ven. - - Auf]Antrag: Aufgebot. YFZ! JulrÄerijFZrowsZifiiSkomroch schen Eheleute [tadtrschen Sparkasse zu Köln über einekrEiFYYe vis)? disse 7892781“ ZUÉFYÄYTPMW und Rechten “Uf bUKYTL 18") “be M m n Grottkau, *[)en 7. Ju1i 1899. . Bocholt, den 13. Iu1i 1899, GerickitSscbreiber des Kgl. Amther:ch1s. 1) der Frau Zimmermeister Anna Schwarz geb TLstator's am 18, Asxzéu189z9erth§§ FFFTFYFVFI ZYLHLDZY (1175? FénJUJuar FWW“ Oeynhausen, 10, Juli 1899. wKoschmin- den 14. Juli 1899. Königliches Amtsgkricht. Kökügl- UMTSRÜÖÉ- HaÖjpekZer verebelicbten Gerichtsbea t Eli ÜFengeJZYeitiiLreßu Zr?" Hinaeseßt und als Nach- Anna Maria, geb.me.§t?11ütesrch, ??WLKYFYZZYH, KöniWerick-t“ KönigM-[tcbeö Amtsßskkchk- [29472] Vekauutnmchuug. [99490] Durch Aug§chlUFU"x1ZH€ild'vomf7NIUl§183899 JZ rike; „..., Ham,... me 16 Lange, Grundstück Oliva lettn36 ZslabZWsfekn“ dÉm dqs FEsusixtMasse 101,1aatenoe Sparkassxnbaoh Nr, 10053“ [29471] Im Namen des Königs! [29470] Im Namen des Königs! Durch Aussckylußurtbeil Vom 94. Iuni1899 sind “Durch Ausschlußurtbeil “089 5851811159321. Amts- YUPZYZYFYUÉFFY F.;“?ü. F?. UYÖZÉTHUÜU 3) der Marie Hampe, übereignet ist. Außerdem sir1d iub ?an rbtheil vst 5310séen Sparkasxe zu Köln uber eine Einlage In der Aufgebotssache, betreffend Löschung d In dEr AUsgebotssacHe, beTTSffend Löschung dkk auf die anabér der im GrundbuÖe von Windbeim gerichts zu Posen vom 13 Iuii 1899 find: Marie SÖLLZW in Gritisck-kkn eingetéaWne zu 9 18. 8.81.9118... «x...... G......» 9.1.1.8 9.8.9.8?“ 9 ...-..;88891-m88131 98.8... .. 91.988.888888888 9888888888811 ..8. 81“1§1*.8A.891882“ 888" ...... 9 8888881811 88 11 W...... ...... .. J... 88888 “88- e a narzes wee ' . r k Zr as ar un un nna a ja an * 7191er un ;, , gn; [F" 01 a “87 „) a 1“. :5 n - " 11 1 . Y; z,d3, Z): zu Pri eZLMF, 2 zu Berlin zu 5 zu FLZ WZHTTFYS YTéeFkéanochi'nvFTZYL UZ? IZFFFZ FrKFLZÜSrFJeFYFTa 8k5, ilauttende SÖ“ FHZKYIMF MFFFÜÜ 103t§§sr€§Tixn§§31bYFbxi ZYUPfÜffZ-Yé [LLL KUWYUF ,;AÜUYZHUYJGIYWF PY. EÜYUMZM TZYFZFNTYUÖ mkkLßso/o Zinsen A11131h.121p10s2e1]1r, 33 für den Ümfaxarm AZOWÖ Mora! ZY'JTLNÖFYUY UHFMFYY) J'LKÉZZLJYWYYU r 11 en ur a. . ' 11 en ? ra e . r n 1 " (: ern tn 11mm - "1“ d ' ia1 U wk] €€ LMM" JU . ' * * .. . »“ *- 1. Dezember“ 1854 zu 81111591839998 Jm 838921Y.111..'111%§Y§L§1b“" hierdurck) M"“"iß ')ZffknsxWst mit beschränkter HaftpfliZt, JuneKören Kaufmann Friedrich 801511811an ÖZZÜYNZJ. YM?" fZlKYSZZFie Lindcmeysr aus Marbura 8111981889888" deF 1139352?“ Obligxtionjvom 18- Auqust 1851- am """-“2x Y.]?! 1884 8888818998"? 3848858889752 v“" FZRYTZUZZFZYZÖIFWU TKM" TM “[ Carl Heinrich Albert Hampe welcher seit &" Fr Danzig, den 14 Juli1899 ""ereneEinlaqxvo" ZZWOWP“ 1'JWWWW- “WWK?"L" HWK)“ "M 209 Gulden la? vavtbek V9" 110 Thaler" (“"t Obl'äatwn vom 618981888811 MOW? VUÜÜIMI "Om 17“ SSPTLMM 310 ck nebt 50/ Zinsen seit 10 Nochker 1879 Kaukcbinen 02118 81011899 ' Vkai 1889 vers chollen ist, anfaesordert sicb spät stn (? Königliches Amts - 'cbt 1 furKörkxftlos erkxart Wyrdkn. Obligation vom 2. Mai 1814, hat das KöniglicF 8. JUni 1844, hat das Königlich? Amtchricbt, 1852, urid 710 916 osjenJa'usckquMkUm ' " Köni li,ch3 AFTZWricht Äbtbl 2 im Aufgebotstermine, am 25, Mai,1900 ,eyens NY . 1. ZZ Ken 12. Juli 1899, Amtsgericht, 21th. 1, in Marburg durch den Amts? 5211815. 1, in Marburg, durch den unTerzeicbnetcn 1). Fünfzel'n Thaler Abhikat für die Kknhcr «W.; ())» der Hyvojbékenkrikf “über ,dke ursprün-[ich 0117 .; . „*.-„“"“.- . . mittags 10 Uhr, Zimmer Nr 46 591: dor- [29486] Bekanntmakhuu ngiiches 311111999sz91, Abtheilung 2, gericht9ratb Schnurre für Recht erkannt: Richter für Recht erkannt: , Handelßmanvs Moseß Löwknstein Nr. 90 Wmdchim NZgalinek Nr. 52 für den Händélgmanä Isaak 9487 A s [ sx ck il ""tkkökkchnkkkn Gericht zu meldsn eridri,enf [19 dem Durch Ausschlußurtbeil des untegoich t Drucker. Die ""bkkaMtkn Berechtigten der in Artikel 103 Die unbekannten Berech11gten_ der in Artikel 45 (][Z Jgtte, Levi und David und zwar für jedes Km?) “91000121 “11 Moschiu Cina-"ÉMJLUE- WU dort 0171 [2 ] ZL'f-ch udusr Keö i 6! selbe für todt erklärt Werden wir!; 9 9 er- vom 12. 1). M19. ist der am NMS mt? en Gerickots Y_Y_ des (Grundbuchs von Oberweimar in Abtheilung [[[ 13189 GrUndb11chs von Kaldern m Abtb. 111 unter 5 Thaler aus der (Hutézüberjragung vom 25. Fsbruar Zis aiinßder 24 und Von Hier ch das G'11'17s1ück Imb :“..er Ae _ b ;! g ck 13 Brandenburg a. H.. den 23 'Juni 1899 zu Ober-Konradswaldau eb ' 5?) Mb“ “1857 [29475] B 1! ""t“ Nr" 2 für de“ Kaufman" Friedrich Christian Nr- 1 für di“ SophieLindeMM- aus Marburg “i"“ 1851- 8788818988" 38791818 Verfügung "W 268858“ RoZann'ck Nr 103 noch Abts. 111 unter Nr. 19 a-J" Sache"“ '“" (HCck dbmge " - SWIFT! d “' Königliches AtheZicht . Traugott Werner für wdtg ??an arl Hemrich “Durcky Ausschl e ?mitmakhung- Möüer Von Marburg eingetragenen Hypothek Von ctmgene Hypothek von 110 Thalern Darlehn [aut bruar 1852, 1198111189113 Plzst von 9 Tbaiern nkbst 60/0 (Zinsen 701chung der im, ATU" [FMN 1,01nf_ do ch 9er . Landeshut, den 13. Julie18919. worden. gerichts vom 11uf§1xnl1e1l89FSi?tnt;rxxiJF§ZlAäer. JOLLY?!" [[814_waarlébj1it";b laut Oblwation Vom Z'sÜLSFM vo_m i8.FJudni 1844 ZVFMWZÜ ihren FY)? ffihren Adnsprücben (Ulf diese FNMUUSM UW“ seit ]. Juxi 1862 und 15 Sgr. Kosten, soräe die (LiasMZ-LY YHYsti-IYHMTHÖY zum (EYLrupe? 237110413115 [24293] Anfgebot Königliches Amtssericbt. 14. Januar 1898 Über 118 919 zahlbar am 8 M : F9 1) U l" m kk" Ansprüchen auf die A" P"! 9" aus D e ox “'S-UWSF)" g ' ge [* en wor en. ,- 8 9 Kosten der Eintr-naung, Koiéban'schcn Vormund Eingetragenen Darlebnk- Auf Antrag: ' W 1898, gezogen von der Firma Hombrecher 01; Ps jffcn IRMA“ ausgeschlossen. Ykarbuxg, Hen 783141 1 t. Abts) [ Petershagen, 3'- JU," 1 9 'i t für kraftlos e:k[ärt worden. forderung von 50 Thaler Kur. ist für chbt «kannt: 1) des e s [29505] zu Erbach auf eli Va 8 er ar urg. Yen 7. Juli 1899. Komgitches Amtsger ck. . . Königl. Umther ck) . Poseu. den ]3_ Juli 1899. ' Di 9 1511 bene Bere ii8ten merken mit ihren tember 185493819121r v?xers FFÜTYÜTYÉSÜYerLstZMFxY; AlFFKaaSueean Daniel Ferdinand Geor e aus [MLFM “"IÉUZMUYLU, EZFVYÜZYÜZeoßborkutxrmFirYL Königliches AMWLUM' Mtb" 1“ ck [29495] 2 529 J NWöuigs' Königliches AmWMcht' Ansprefchxngxn Lie 11:31 GrurTXZ'vZ-He von Woblknkorf - . - ,- ““___- k ; k“ . . , 5 ' . , bi“ Wohnhaft Leivesénen Fabrikarbeiterin Marie Urtbeil voZtJTKrYukK 18199 F?rjtuoadrt 181313", it dutch Hokßjaöixeéélzxroxibt RTFM furl'kraftlos erklart. [28874] In der C-wikla'scben AufqeboTOsaM Owae" ( Zn ]Sachenm bctrcffknd das ÄUÜJCÖVÜ WWW" "9468 A s b t LKK"? ] MY ?békk-fYYJMFOZLX "IFTlchYinL “lt“ 'JU'1899' D*"ch AUSWWÜMWSU dss Könialichen Amts- * Blatt 5 1513/9910 909 Königliche AMWJLUM zu geaangener HÖVotbskMU'kuWk-n W Hywotbekkn' [*.-JU k])er Aufgebotésaäxyle “17.8"818995 Franz Gra- ZiYFurrYUL-fxsgecsLorloleoÄ-“né *“ , '

Dorothee Charlotte Albrecht des (Gericht " s-Sekretars Pillau, den 11. Juli 1899 * [' ' . 1119 MW Uthericht. gericbts zu Posen vom 13. Juli 1899 find die un- Viana am 13. Juli 1899 durch den GMMJ' posten, hat das KöniglichesYmtsschäßt in Koutop_p [..",ng in Wda, vcrtretkn durch 0111 Rccht€anwalt Ahlden, 7. Juli 1899- 811111) den Amtßrichter EMU 0011 Gronow fur Pagzkjet in Pr. Stargard, bat kak; KöcsiJÜÖLAmtS- Königlkch€s Amtögexicbt.

Becker hier, 2) des Pftegers des Nachlasses des b i K i Königliches Amtsgericht. „“___ - bekannt... „. - , - l k t- 5_ Januar 1899 todt auf efu d e es 11 am _____„ [29462] ost . „erecbttgten nach1tebender Hypotbsken- AffMN Frenze' er ann . i L 's d Martha Matt 5 9 n enen Arbeiters [29501] Bekanntma . Bekanntmachung. P en. Dée Geschrvjster Martn, 1116 un , Rkcht erkznnt: ' ' ' ' T ie 7. *li stehersh ZTnYaklhsSke zu Schmergow, dxs Amtsvor- Das Königliche AmtherickxéZYy hat am 10. Durch Anschlußukjheü des hiesigen Königlichen 1) der Post ,Daszewice Nr. 2 21511). 111 Nr. 7 Braun" und deren Recht§n1 1019811 werden mit tbren ]. Dxr (qundschuldbricf vvm_31. Iulrß1880, » FZZétfüanYcrthe-IJYF im crmn am I1 9 K ' werden die Érbmckztenrerxxxäptet v st 5 P 1899 auf Antrag für Recht erkannt- Juli JintsTerickoäsk ijbkilYUFZ, Vom 10. Juli 1899 ist ?81818ZWtÉüo/KYYFSZÉNMUW vom 5. Dézember AnspHuckchistgFf dOielin AHD Flu1n21311U5 YÜZTtchFZen] bildet uber die auf dem Grundstuckx Nr. 5937111115111 Die (Hsfchwister Johanna und Frxpziéka EW [..9482] VJeFÜrYFtan ZZsJuYiÉH sonkn aufgefordert spätestens iin Lr orÄnen er- 1. Die unbekanntén Erben _ ' langt??? [UU ?, namltch dkr Wechsel, welcher 11101101111th KK a [ _verzin91ich und nach drei. 1789111111 11 9 10113811 . :_ 9. » Abtheilung 111 911.3 für den Gärtner ijnrjcb bowski später verebelichte' Besißcrfrauen Kurowski * k G „ck _ "5 . ' * tauSgescblossen. Dic: Kosten dcs „lus- K i - t P st 13 (200) , _ Baku yx M wfcbre: ck termin am ". Avril 1900 WV ufgebots 9. des am 29. Juni 1871 zu Eßoldshakn „... - ricuen U18?)r [[FWÜJUUK falLia auf Grund des nota- HypothekEnPOss d dem Grundb“fißer Adolf (Haxrtncxr zu arfchn etngxragcnen o on 1019 Frost, und Men „„Raum. R.MMÖWW In M Unfac 0113121116 W BMWs George 10 Uhr, Zimmer Nr- 46 vor,de oruxtttags stoxbenen, an'! 10" Februar 1871 JLÖNMM Friedrich ck10 939 1. und der Vesr Z uxlasvertrages vom 21“ Januar 1886 MboxFMTab-an "91.17.11. t zweihundert Mark, wird fur 11911109 erklart. wcrden mit ihren Ansprücbrn auf die im Grund- Brasas von Ttakenir-gken auf Aufgebox des Hypo- neten Gericht sich zu Melen widnij un erzeich- Rembold Böttger, 81111 01111011, 18511 .111110 1898, 77911 frühe r (1211V iung ;vom 5. Dezemher 1888 für CM): la n r.;kßwielichs A&Ögerickpt 11. Die eingetragenkn Glauvtger nachstehender buche yon Wda Blatt 14 in 2113156119110 111 unter tULksnbriefes übcr die auf Trak-ningken Nr. 25 Nachaß dem sich meldenden ,u 1) lt ??,Ufalls der 1). des am 4. August 1896 zu Zeiss Verstorbenen 113 [LWS WMW UWr-äaw ])“), WTI (Wb Ebesra Fren ] Uh 21111011 LycsynSkt und dkffe" * ng * ' Hypothekenvosten, nämlich: . Nr. 13 für fie eingetraasxcn Hyyotbckenpost Von Abts) 111 Nr 14 eing-tragene Pkst von 22 Thlr. Erben in Ermangelung dessen abe? d eg!ZMierende" “m 17" Angust 1828 du Döbris geborenen Jutiué Jr.] M W98- (MW “WI "MW) W 08" 2) dx. PMs?c Sk1a“ Jeb" Nowakowsw' *" DWWW- ' a. die Antbeüe 819 FM» der Marie Eltfabetb 191 Tbarem 14 Sar. 8 Pf. aus.,schwffen, und der ' ' 91? 12 11 K 1 9:91“ ' ' ** * - , 29474] Bekanntmachung. . d d D tb' J-b (: Eschw1stér Walter (m , - ,. .. wkrtreten dur_ch,ken 1ch anwa !anß !! 11, verabfolgt Werden Und die 1119 später :.?"de Fkus Wird Johann Friedrich Hüfner aus Döbkis- 51818314 5 TFGWMJWÜ WSUWÜSÜ Von 28 Tbjyr Y-FYN Nr 93 Mtb" Ul Nr. 1 U [ D A S'chluß11115911 des untcrzsichnxtkn G6ktchts "" er 9") “a '““ „“"" . .' ; uber dikse Post gebildete Brief wird fur krafüos [*at dag Kznxgxxchg Amtsgericht, Abxh, z, in T:;six “Uk Verfügungen des Erb chaftsbefiye F en en Erben 0- des am 6, November 1897 zu Rasberg Vér- «WH M]) MKI 4) VI "" WLW _ zufol (? V.: fk“ gr. und ZSK" Kostenforderung UF; JF li 1899 sind al]: ibrcr Existenz 11011) der, auf dam GUWMUÜ MMW 111 71 in Ab" erklärt. 3 15". 6/99. durch den AmthsmchtSratk) Mendrzyk für Rkcht schuldig, weder Rechnun9618 un 1 an-uerkennen storbenen Handarbeiters IObann Christian Friedrich 71) 1111 PMS ,W MEW“ ,85 WWW" Wonech "[YMIat voin 15" Fkbruar 1865 für die * voFk 't u Ei entbumaprätcndentcn der Grund- tbetlung 111 MM Nr. 2 Haftenden Kauf- bezw. Pr. Stargard, den 7. Juli 1899. etkannt' Nußungen sondern nur erFusg noch Ersaß der Opitz 0 09.915. 110110] & 1701111011. 5 , un a bartna Kurkowiak'schcn Eheleuie ? "". M"" e" 9 ' 207186 St-G Erbgeldrrbypwtbek 17011 zusammkn 14 Tbalern Königliibes Amtsgericht. D ' lbk 5'“ "i: di auf Trakcnin ken , * " gabe des "W Vor“ werden W ck " SWIW 9“ UWUS- (988) 181). „111511 & 0 5".P[“w*sk “WW?"- stucke Flur 41 Nr- 195/5 und / - - ' 7 S1ibergrosch8n und 1) Pfennigcn, er vao 8 “PM u er“ e 9 “8281891191188" ?1989 M.. 88.888888- 888911x8119921889139198 «» “' „98.88.8181 W. 89 89.811.183.91.11.1879 .:? 8181882218151 5188888888888... ...... *“- 915 82.888.511.9. R ' s o- - _ , ' *;- . Ak. ;. . ' ' . - , 1 €* * . ur E'" [L U Zr | _ " , ,. " " ' ., _ . Königliches Amtsgerichx FeetheYIMaffe folge'nden Personen ihre Rechte vor- fur xrafilos erklärt Worden. MMM Franzixka Maxjka, 85; Th[,_rljlxszaZerx,4'/le§?_ Stillschwetgi'n auferlegt. , F.„JZZYZWW Fugs. „. Pe'li'witz .znggxtmgmm Du'ch Yugxchruß1xrchle dss iznterzkchxxtkn Amts- Mrd fur kraftlos erklart. Dre Kyim des Ver- 1) dem Friedrich Wilhelm V Köln, dyn ].0. Juli 1899, Erbtbeilder mmorennen AnnaMaüka,41Tblr.21Sar Paderborn, den 14. Jul: 1899. Judikatsbypotöck von 4 T5a1crn 24 Silbzxgxoschm gerjcbts vom 13. Juli 1899 ist durch den Amts- fahrens wcrden detzl Aytrqqfieüer aurerlest- [29534] Anfgebot. in Strkckau, geboren am 25. DezetTrFrbYHZ Hufner Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2. 109 Pf. Erbtbeil der minorennen Katharina Maüka, Königlichcs AWWIMÜ- und 6 P.'snnigcn (cingctmgen auf (Grund des vol]- gzricbtéxratb von Wies? fur Recht erkannt“ nnd vxr- Tilsit, den IZ) 'JllilchsLYYts ericht. Auf WMW des durch den Iustizrath elsckzer ver 2) dem Lehrer Friedrich Wilhelm Alw' * - ' kucker. und zw;r Vatkr" und Muttererbtbeil für die zwai . i s, sicccköaren Mandats vom 10. Zum 1848 im ,Wxgs sundet, daß die LTWa Berechngten zu folge1den Etn- “19 8 tretknen Nachlaßvflegers Postmeisters a F Si in Kayna gcboren den 30 Ort 5 185 M Hafner erst?“,k- UUd VatkkatbLil für M Katharina Maüka [29928]- Im Namen des; _n " '- dec Exekution zafolgc quxmfian des ProzkßrtMch iraaungkn: _ ' -----_ in Hirschberg werden die unbekannten E begfréed 3) dkk ,Frau Anna M90 Lainouexxl 5]: [29494] Urtheil, mrt funf PWW" Wbrlich verzinSlieh, auf Grund des In Sachen, betreffend das YUMWÜ crngetrggenxr 111111le kafümtng vom 23. Septkmber 1848), 1) auf Nr. 193 ObEr-Salxbrunn Abxbetlzmg 111 [29508] Bekanntmachung. , am 16“ NMUN 1897 zu Hirschberg verstrorYan Mo. dear County in Nord.?! H1 Erikawra oSPrings Verkündet am 11. Juli 1899. ?ntFM-l 10" Juli. 1820 bestätigte" Erbrezesses vom : Forderyngen, hat das "*ÜZZ§*ch'*?LBAMMFFÜÉZ Mrden mit ibxc'n Ansprüchen auf die bezeichneten Nr. 2 Vyn 937 Tbalern 26 Sgk- 1 P1- ?: 2963 «ck Durch Au9schlußurtbe1l des Köpigbchcn 2111119- xfoFleichtkkn'thsF Freiin von Steinhausen auf- [; XU'ff Soweit (Erben nicht vorhanderi werden die In SaYLthbT-Zbffurß*dGéxriétsschreib€r' “m“?tkarzihYZX MYLIFE", f d' l t YZFFZYFWYZ-“lZaYkiLin RWiane'fLür 928811 er- PY?" FMKÜZWMF'Z V f be 9 we d n dcn An YÖÉzfii; dlxichaxxßhoorffbefißerin EMM“ BUN, geb. YWTZYWYWFZYßüIedeicLFoZUZbFYT118? [F r er, pae Ms im Aufgebotstermine dc LTL Md?" Nachlaffe dcm landesher,1ich ' " L M 'k- "kiMUM VM Grund- M au 18 1815 81011 aus. ' ' . te oTen e 819 r n r e - , , _ *, ' . _ 19. uni 190 n r en F1skus flachen der Gematkun N. W“ _ g€schlossen. kannt: . [* t. 2) auf r. 110 Altijffsr Ahtbeilung 111 Nr. 1 Nr- 11 des Grundbuchs von Mtexscbwko 5.111.811er AMW?!“ ""d RxöterUrmetktngwxxoÉßhr, ihre zUYsFinxx Kosten des Auf 5 t Ns Vicinalweges N- ZLildunngxJnÖekY-rszchu&"!an Posen, den_13. I"" 1899- ]“ Die UUMWMU BMMWM 1781191119611 Kauf- tragsthern «ufer *g“- von 27 Tbalern Kurant_ für Exc Kuraxcémaffe W 49 Thaler, rechtökchfkigeFoxdkrpnz1_nekJst 690,31!th tragenden Na la . „M „be. tr? ge 0 9 sind aus den be- kennt das Fürstliche Amts eri t . - Königliches Amts eri . geldfocdsrung Von 90 Tbalern, wcl'che. im Grupdbuckpe _ ,) Franz W-'ikiich'schen Mtnoxenncn, seit Dem 11. Zum 1866, 1131181? ere cka Betrage ck 8 bei dem Unieretckpnetkn Gertcht ffenden Nachlaffcn Vorweg zu entnehmen 1) ck 1) A ' g "ck R' Wildungen g cht d d Kätb Fran Zelmonskt tn Rumtan ge- [28854 VUMULMUMMK- . . fN 36 Ok: S1!) ch 1 t kststb d PrO'cßkoste-n und die (Zimmer 38)"anzumelden, widrigenfalis dieselben mit Rittler. - ur _ en mtsrtchter Wolff fur Recht: M 19 mn nrx Rd j B 13 1Mla1tNr.44 Duras) Ausschlußurtbsil W birfiqkn KÖWUÖM 3) ax. “x„ er- ak1run11 50 T 1 Ib 110 11011) ma'; _1: e en_en .: Wi ' "YZ, 818188888788 auf den Nachlaß werden aus “B*** OYÉHursMWUZIZSIZZcmabvcgeMWildungen.- [283691 Ausschlußurtbcil [HÜZYFSÉFYYZÜ füTUZTnMiYaU 1118 0111-1901; Amtogsrichts vom 3. Juli 1899 find drk anaber 0“:'11ZUYYW"“,§[[HNJqéideÉoÜus SZ.?" 9- 58.881,87 »ZrdEinxak-MZ zZuron"27J'Jx-1“1Mö"uä§ ge 0 "' "ny der Nach[aß dem sich melde d [29478] r 011 L'" 97 N kk] M- i" der Gemarkung Im Namen des i ! n .' ' -,Ö [ t 4“ der auf Lindenjbal Nr. 13 Abjjxeiluna 111 Nr. 1 - 9 UIU' ? cm* “- ' ae “" em kk“ " * , , und legitimierenden Erben in Erman el dn en Durch NussÖlUßurtbeil dss u i 1 N' Wklßunßkn [791911837611 in dem Auszug? aus Verkündet a 8 R _n "s eb" „Steckowska, UUWWMWM (Fhe cu e n anf Grund der Urkur'de vom 26. Juli 1855 für den b- Abtheil'ung ]" Nk-7 vo" 878899197," 0119 dem dem Wechsel vom 15. JKU" 1863, auf Rkamsitton aber dem Fiskus wird ,verabfol t gj ULS essen gerichts vom 14 Juli 1899 's? ekt)“ chneten Amts. d?" worlaufigen F9ktschkkij19§vékbandlungen vom Rust (Hmi ' “Ulk 1899“ Zumtm aus dem Vkrtrage Vom 5. 9111111611?“ 1871 Sclméidcr Isaak SMW eingetragenen zu 50/0 ver- KuratCLVermözen der Job. Elrynore Hennrich nebst des kazkßxicbtkks vom 218. Auguft, eingetragen zu- sät (! ver Zn, dcr . . 1, urch den Amt»?- 23. März 1899 (B1. 3/4 d ; -. „Lk chtsschreiber. erngptraaen steht und ron welcher die Glaubtger . „*, , * . 59/0 Zinsen vom 28. April 1812, folge Verfuxuna vom 3_ Seyr'nzber 1866, bestehend FZ ExbsäoraftsYsliZeeLe MFZZHWCLF sYelrdfiléxgunF: JFZFHFXHDxeoYersYÉLllfxnefYreYééHte LZJMZ [[UK ?IcinW'Lln ]ZZMdstückbeile“ ZLzüZlkiTn)wxlF)e? YFU MZF ÉFZMJUYFJJJLLF?“;LdeinZtYe bKYer Wilt- H)? wallcr dJ? TFariarxnadezlic "YFUWZYFWTF YFZWMVF?rlZFnsch12eé8tk-zgs M F?r? Yruxxbxsiléx? 10T; AIftbkyMgdUlSNcbl-c ;; VoHn 'bl'ckélÉT? 141) _Sgir. ?Fskdeénäylü'tlzcile 50511?) („*I J11l1s1866,s dem ?yxyy- demselben weder Rechnungslegun E Anna Wa ner eb Göbl [ - . 79?- e . Ort das öffcntlicbe Aufgebot erlassen ist Noi]? in LZcr j - ' tune 9" “I (: ena vz rc au "“*" mu . Martin Braun "j,?“ Gwß-SlawC-k übeMamMn rst 7 . ür en en er * smn 8 1er n 6 en 11 sau zug un em ngro a ton vermer , ur Nu un en 9“ "(ckck “M von " J ' -€ 03" M in Dlttkköbacb, werden bikrmit 011121“ ('1. ' ' ' ' - ." sortieseZtkk Gutkraemeinsckoast überwiesen haben, werdcn mit ihren Ansprachen auf , . . . *, : Zeisberg vorn 1. März 1816, kraftlos erklärt. mit8 dYr ÖYaLFY Fuesrech11txiyi31§ YZrlLYdemeYr TLFeLuran itbtkexkktxaÖtk'achYtßeaTTsitFLWFW Verfahrens ;Oisjenégey, Flche ih.*3'91xvéuMZTthn'ZZeYbY? tleMZdFZFHIZYZYÉÜTZTLIZ“ ?Öugtustte, EZUUI die]? PLZ? YstsÖZVYY f 1: 19 f [lc Lem A1trag WZÉFJ Anspruchen auf d“ bklréffcnke Post aus 4) MMZ, 26 ]8111115902111 2 00 M 1 f" 51 Wongrowjztkzz W949 FULÉÖLZTTZT Möse" muß- ' Waldenburg den 15 Juli 1899" Ms TW“ 88788 Grundflächen nicht angemeldet Rechtsanwalt Dickamp i' V “““" „ur 1' V"" "ge 0 " * ' Strelno den 3. Juli 1899. “* W 'In“ "' W" “' “T'" ",k 11191“ e m 9er . ir b , - ' ' haben, dtsser An! " - - " 0chUm, hat das Konig- fteUcr zur Last- . ; ,! Gottfried Hernrich'1chc Kuraxtelmafie von illtbxm, H sch ergKFHFJLLiZesJÄlYthFZcht KöniWeriM. ;, "ff 17 ck28ka V9r1ustig erklart. FLZ!) YKFKZÉPNQQYUM durch den Amtßrichter Löbau, denKZ'iJlucli; LIZZ.“ icht Königlichrs Amss.,er cbt. Mb'iAbYeisZungHJl KDZ Y" LK'TbFlCrL furAYe [29512] “"*“-„„_ - [29464] „ZEW 6111111191: Rothenburg, Gerichts] reiber. ]) Dj? ricd ., ; , 2, : ngi es m ger . M _ “***" * „are 9 ne 8111 e uraemo : on . “Dur" Auschlußurtbeil ch nuterzeicbneten Amts- [2Y35]U Aufgebot. ...DFZYkJYFA'YZÜWY SW" ]4- Juli 1899 sind (19497, B , ck YYY, YZÉFF YCLYZYYYJUUTYBérlerrinscY [28870] [LÉZ-Ycr KoEPFÜMYHFYZZZFUWZTVHZÜÖF "; baJérken mit ihren 8211179111190 auf 1.19 voxbczcicb- F*ÉFYM LPKF? „YZZMMBJZ F?QFYJ, *,",1 uixnt : n ren 1" am18.A . “„ ., camttm , em 9th . , .“.99-11 10. 1i18 „ür ? crann . , ', run ue n ( . » ]) dks ITthSanw , Mmden verstorbencn ledigen Schneidxrrx§l91§98 zu Durch Ausschlußurtbeil YFM“ ' Anna Makka W[jxabkxb ÉZLVYWOFUÉWUW- „dk? Durch Auvsckolußurtbetl des unterzeixtllßneten Ge Lozden: s am Il neten Posten 11111) Cmtaazuygxn ausg'escbloffkn, 1311 Abtheilung 111 Nr. 5 eingetragene Darlchn zu ck alts 1)r. Steinfeld in B [ . ticolaus . Königlichen Amts- Lomse Thörnq richts vom 28, Juni 1899 sind die e 1getragenen r selben werdcnfur [öxcbunaöfabtg und z.! 1,39..,b,0. . als Pfleger des Nachlassys der am 26. NOWY? JÖRN wclchc siich nxcbt gemeldet haben, mit ger1chts Rhein vom 4. Juli 1899 find die Inhaber Ziy- xcrcn Rech191iachfolger Her Bergmann Heinrich Gläubiger und die sonstigen unbekannten Berechtigten 1. den nackpöetxannten Pezsoncn: gebildeten, sowie die M 2 und 411. und b. cxwa ge: 600 „44. angcxexktligte Obligation vorn 3. geerUr 1838 FM) 353) Ykixxsxan verstorbenen Sebneidermeistexs. ausxxkschleosstenn und Einsprachen an dessen Nachlaß ZT: 1r151 JrfunFGbrWF ..xe WSWmckerer. 9 Abth. 111 WFFFMYinitctbmenZF'Tsxckle'Wfßld,' dsr Frixdrich zu folgender Hypothekenpoft: „20 Thaler Kurant deelr vershelzxckytxn Schafer Dothan, geb. Kosppe, bildeien Instrumente für krafilos leläft. fuZIJYFaIslet-14. Juli 1899. 2) Es I! ?e Berkozwitxßgeborexzen Stahl, Minden, den ]4_ Juli 1899, trages vom 13. Novrmb ch1a§§©kzbbaschen er. nachfolger die Wittwe B mg zw. chsscn Rechtsx- Vatererbe 0: 10008911 110 2. Juli 1799 an. zu2 sdb owSZäf-WÖilbelm KoepUe in Königsberg Von Rscbtk! We'a-n. Fü:stliches Amjsgxricht. 13 au manns („ati Beyer in Breslau als . . 5 , _ er . fur dte Gottlteb T . kramann F. W. D, K, &. obann (Christoph, ) em »r .- , Waldenburg. den 13_ Juli 1899. Zftksgler des Zkaélasskstes am 3. Februar 1899 in Kontgltches UMWILÜÖK ZZdTbYFrUZ YÖakff'iést Efbcleuite Lingktragenen * YYJWMTYJUNUQ vdleb YetYa Mathilde Theodore . 19. obann Michael, [ i3)Bkte)xn Schäfer Johann Koeppe in Miltenberg Königliches Amtsgc1icht. Bergbahn, re au ver or ene 't . ““W““ -„ 91. Un er ür de C .- -„ _ -,_ er.- 2 kw,. 1 _ , 1e a ngen, , n roams kn Hermann Cohn, [29527] Bekanntmachung, Cathartne Scharff CÖUJLtragknen je 30 bÉZlcxj'Jltetr' 111121; Yrtédrtcb Balke tn Hamme WI:. dserne; YZYIUÜZY Z. ZZLWL FCZLFUM, 4) der oerebelichten Arbeiter Harfe, Marie, geb. [29499] Im Namen des Königs! [29511] KNOW“ zu CROW“ Verkündet am 8. Juli 1899. Durch Aussckplußntjbeil des Königl. Amtögericbts zu Mühlberg a. E. vom 7. Juli 1899 ist das yvo-

3) des RechtSanwalts Or. Steinfeld in B [ .. , * als Pfleger des Nachla es des W au, Duxch NUÖkÖLUßUktbÜY vvm 30. Juni 1899 ist lhre" YUsPkucben auf die bstreffcnde : : . LÖWWÖWUM Wkkdkn mit ihren Ansprü ,) rie ' in Breslau verstorbenLsn RkisßrtljkieF-IJFFTZÉMÉTJZ Fw va den 910111811 des Handarbeiters Johann Karl schlossen. Pos “14-99 die Post Abtb. 111 Nr. 1 Bd. 1 Bl. XL.“? stf bei derchze FjixtreeZthrätbzaxÜ-ar, wovon die 5Tbaler 5) der verebrlicbten Maurer Albrecht, Friederike, Born Ge1ich1sschreiber

a- no 1auch in Saubach lautende Sparkassenbuch Rhein, dyn 4. Juli 1899. YrYFrbUBIF von Quercnburg, lautend auf 34 Thaler Jéxterkrbe des Johann Zbrkiostiian FÜNF!) (Zuxbdlffen KLJTNPPS- ZUUYTÜL-B ue F au'iöse Alwine geb Auf den Antrag [eg Axbejtkrs ©o1tlicb Skenzel tbekcndokument über die im ÉZFUFÖFÉT [7191111 Hübl; " “. Wer, die Wittwe ro rep, are a arme, er VW 9 en a r r ' ' in Magdeburg erkennt das Königliche Amtsgericht berg Band 71 Seite 371 ' jeiuna "„ r. bezw. Band 211 Seits 65 Abtheilung 111 Nr. 1 für

“um“ Nr 8719 de S x ., , , , " ' * *“ parasse W Kreises Eckarwberga 8011111111599 Amtögericht- Tböing auquYioFFiterJUt fur die sechs Geschwister ' geb i stdt bt w den sind“ kingctragen Kocvve zu Christdmf - - ' . , veret or , - - ' !" ng e zu Seusburg durcb den Amtörtcbter Broecher ftr FrauMühlenbefißerRiZer,Hers1stiette,131313)Herrtmaßn, n Mühlberg aus dem rbreze e vom .Sev em er

4) des Rechtßanwalts Henschel in gZrexsla [ " " Pfle cr kes Na 1 “. & u. a 9 fur kraftlss etklaxt worYLn. * ' " Bresglau verstZHLsjsÉ ÖZrTesFZraLth-UZPY 1899 in Kölleda. den 3. Juli 1899. [29502] B r 2) Die uber die genannte Post ebildete vao- auf dem dem Ti! ler Wiibelm Reinhardt und 7) der Wittwe Koepps, Marie, geb. Kremp, zu Schimpke, geborene" Grundmann, w we Unna Königlichks Amtsgericht. “Durch AUSsÖUUZUFFßitlmTZuFJ-[tgkn Köni "ck ka-lkIturkundc vom 15. März 1845 wfrd für kraftlos deksen Ehefrau Eli 12, geb. Sueßmann, in TBurg KönkISN-M- K i 9591? RJ]? Zwejgkypotbcke-nurkunde über 85,56 *M- fünf - MILLI ?&?Yaélaßglaubkger der Verstorbenen auf- [29463] Bekanntmachung Amtsaerichts vom 22.311111 1899 sind (1119 LAN?) 3) Die Kosten des Verfahrens fallen 9 A . eHÖJJLn GqukoCsxFe GLYN? vsna NFZ MY)152€WZIZTYYFTFWÜWHFFerrlrlmdbtkchge502 und achtzig Mark 56 „z Erbtbeil, eiugetraxén für 1160 eU'getragenen 100 Thaler Muttererbc sur laß der , Tips"? und Rechte an dem Nach- Durch Ausschlußurtherl des 51111 W 1 li tbumvpratendentkn m:t tbren Ansprüchen auf das im stellerin zur Last. er ntrag d an I? Nr. 122 btb. 1 r. idlin Su idt K" i Eber Band 1 B'att Nr 17 in Abtbcilung 111 den Michael Stenzel aus dchi Erbrczeß vom 26. Ok. kraftlyz erklärt. E k 7 "kuli 1899 Grundes genxnn en Q,],[affer unter Angabe des Amwgerickpts, Abtheilung 2 vom 14 SJ [i E99.) chen Grundbuche drr Sxadt Münster Band 8 Blatt 106 * lem Oekonom August Andreas Fr e r (bb cbm ion?a ege H votbekeäposten'. tober und ]0. November 1819 am 7. Fkbruar 1880 Mühlberg a. ., rn . ]“ i t . licher BkwlYSstÜlclkkÖthLéleseZLiuflkg HWR er l1,11k11nd- folgende drei Sparkassenb11cher dex: Sgparkasse TT? FUNKY, Flm kPLrZUZiktzalrr-arktc zu Münster belegene [28867] Im Namen des Königs! ZUYJakZZud KTWYYY;ZGÄYTbÄ'TZeNéUZWmJFMY: e "Fe kNgr "3. ]02 Thaler lh-Sgr aus dem Erb- und umgeschriebenGam d1b4.chOk§obe1LG 187.2:st sFr (*(HGott- * Königliches Am Egerch - en er e m ck dem St dt R : Vm " ur & r' 426 (( d " ! " n . . , . . . - lieb Sten el im run u 2 er run u e re:. „...-„.___... unterzeichneten Gesicht, G&WWWWM-Mb“. 10) BYnNk_112306 [MW aufd N MMW au69€schlossen worde?“ .?“ FÉZYWÜW VFM?“ am 7. Jul, 1899. Ansprachen auf diese HZPotxoekenpost ausgeschloffen. ZM ?om 1071":MYZZTEJJLMWLÜY FZZ“ bow... B1» 17 231111117 919111111 2111-21". an [29515] Aufgebotsv uhren. , en amen des Münster. den 14. Jun 1899. us , Gerichtsschreiber. Burg 5. M.. den 9. uni 1899. t)rfichn,k). 877 Tb [er 15 S t aus der Obligajion“ 3 und Katwen Band 17 23191177 Abtb. 111 Nr. 81'. Durch AußscbluZurtbeil bkc! aenziönkaltcben Amw- 1 Königliches Amtögericbt. vou1 19. März 18313 für diI'Gesrhwister Johann zu 3 - gebildet aus den Hypothekenbrtcfm vom gexichts vom 12. 11111899 Und die ejwaigen Be- . 17. Oktober 1884 und Ausserti ung des unterm rechtigten der Hypothekenpv von 108 Thaler

, a c

(Zimmer 89 11. Stock) anzumelden widri , , , genfa s 2) Buch Nr. 104313, lautend auf den R vertreten durch Re tea 3 amen [29510] Aussihlußurtheil. ck "w“" 1)“ NummeWff “* Duth Aussebtu urlbeil des Königl Amts nichts 11. Alle übrigenReckptonacksfolsek der“"SSWM" tober und 10. Novem

diejenigen Nachlaßgläubiger weiäxe ihre As " * nicht anmelden, gegen die Éenefizialerben ibTeprkÄT-xe seines Kindes Alfred Klaus, mit einem Bestande V 1 » - Bochum, hat das Königliche A ts i V . von 97,16 „54 er ündet am 10. Juli 1899. durch den Amtörichter Ulrich f" m, ger cht ochum ' & bi d di 1 t slbft werden , ur .)kecht erkannt: ; U Bocholt vom] .Iuli 1899 nd alle Eigen bums- Hypothekenal U er U" ? ? eren ? erklä! tbellun 111 Nr. 3 des dem k-Hö ner H1 nrich Joost ,

mit ihren Ansprü en auf die beje chneten vao1beken- 7 ' ------ in FréJOborfermüblen gehörtgeu Grundbeßxeo aus, 18 0, ""“-_

xptücbe nur insoweit geltend machen könne * - Ebel (“9 k ' * kacbla mit Ausschluß akler seit dem s 3) Buch Nr'.41637, laujend auf den Namxn - *“ Ötskcbxerber. Der vavlbkkenbrief vom 14 b 1889 ! vrätendenten mit ihren Anspr chen auf die in der eines Kindes El! 6 Klaus, ' ' Im Namen des Königs ! lautend au " ' ruar * - - ZéxaÉrsa?:xxxfethleYeranxZ"ße? durch Befriedi- 142,50 .“ [ mrt einem Bestande von In _der Aufgebotssache des Anbauers Christian Struwe inf22317001171-1k flxxddieaéinrkserij] rige ElisabFs? KM“??? 21215137159de bJdeY? Yad eiixFetXxleYn WJ]? aYJSigeesYFLsxktn'des Aufgebotsverfabrens werdcn [95507] Im Namen des Köuzgs! der SÖUWUkkUUU vom 10- NOVUM Breslau den 13 Juli 1899 " cbt erschöpft wird. für kraftlos erklärt worden. e""? '" .Oidendorf hat das Königliche 'letsgericbt Abtheiluna 111 Nr ,2 des G gezdbe von FX Grund (;ck: Flur 18211811" 395]. 399 guad 403“ dem Wambauer Au ust Koepp: au erlegt. In der Auf ebotbsache des Ackerbur et! Karl Guse ibrm AnsVkÜÖM an die Post MWWWÜW . , . . jubeck, Ubtb. 11, durch den Amtsrichter1)r.Boden. Band 6 Artikel 18. Wird MTU? fxäbßs 11le to 513,11: .. aus es lo en worden . . ., Wittßocko den 13 Juli 1899. u Lümzow at das Königliche mtsZetiebt u Geestemüube- 13.,Juli 1899. , m o er ! * Zo o i, den 13. ' li 1899. - Königliche! Amtheriebt. ?staqebubr durch den AmtSr1chter Hahn füt Re i Kduiallcbes Amusericbt. 3.

KönigliÖLÖ Amjkgkricht KöKZUYLU' 14. Jun 1899. stein für Recht k t" ' ßltches Amthericbt. Abtheilung 2. Die Re er ann . Kosten des Verfahrens fallen den Antragsteuem “___ - König . Amtögericbt. erkannt:

[29484] Bekanntmachung.

ez.) 1197791 8817131111911

8

chWnachfolger des eingetra ene Glä bi Drucker, „Ernst Huchtbauscn in Holtensen" Zerdßn mixt i Feri? zur Last.