Zé _) *,.“ 1 „. "1 ck € __ 1 ““ 1
Z,
Z
1 . '?
* Oefféutlithe Zuneamm.
.':5313 6. 6666363666“ ..6
anwalt _ .Mi 111 911211111111 .. klagt Wen „.ibrzey- 0 mann, den Arbeiter Carl Martin Zalemka'. ml 0“ kannten Aufenthalts, wrgen Ehescheidung, mit dem Antrag: auf Trennung der Ehe und Erklärung des BeklaHten für den allein schuldiqen Theil, und ladet den Deklagten, zur, münd§ichen “Verhandlung des Rechtsstreits vor die Drttte Zivilkammer des König- lieben Landgerichts zu Allenstein auf den 8. No- vember 1899, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dcm gedachten Gerichte zu- Zelaffenen Auwa" zu besteuen. Zum Zuzecke der ffentlichcn Zusteüung wird dieser Auszug der Klage bekannt acmacht. Allenstein. den 14. Juli 1899. Wagner, Aktuar, als Gerichtsscßreibcr dxs Kömgljc'ycn Landgcrickxts. Za-KZ.
[29.751] Oe entliche Zustellung.
Kasvar Kats „ i:;validterter Fabrikarbeiter in LaUffen a. N., v?xtteten bmck) Rcchtsaxmralt Maiwzkr in Heilbronn, klagt gmxxu feine mrt Unvekanntkm 2101331111011 011136171166 Ebefxau Margaretbe, arb. Hanxer, mkt dcm Antrage, zu crkmnen: die 3001575611 den Parrkkcn axn 18. Juni 1872 zu stante ge- kommsxne E06 WH Mgen dcr der (S_Hcfrxu zur Last - fallknden döslichen Verlasung dem Bande nac!) g."- trennt, und ladet die Bcklagte zur mündiichen Verhandlung dss chbxsstreita vor die Zivil- kammer des K. Landget1ch16 Heilbronn auf Diens- tag- den 17. Oktober 1899. Vormittags 0 111)" mlt der Aussmdkrung. einm bei diesem- Gertcht zugelaffxnen Rxcthanwalt zu 1366611711. Zum
weckt der öffentlichen ZustLÜm-[g wird diefer Auszug er Klaße bekannt gkmacbt.
Heilbronn. den 15, Juli 1899.
Geriäptsschreiber K. Landgerichts: Rall.
[294361 Oeffentlkche Zustellung.
Die verebelichte Kauxnmnn Ciara Wrede, geborene Ville, zu Leipzig, Aeußxre Tankkyaerstraße Nr. 2 ], Prozkßbevcllmäcbtigxer: Rechtsanwalt Kassel zu SchI-eidniß. 11a,;t gsgea ihren Ebkmapn, den Kauf- mann Adolf Wrede, früher zu SÉwUdniß, 16151 unbefam-ten Aufc-ntbalts, wegc'n Versa ung des Untprbalts, (Ehebruch, Etzrkräx1kur:g,Berr0 ung und böslkcber Verlosung, mit dem Antxagc', 1716 370175371 den Parteien besiebemde Ehe zu tte'nnsn und den Beklagten kostenpflichtigfür den c-Ücin schu1digen Theil zu erklären. Die Klägerin ladet den Bekklagwn zur mündlichen Vkrbanvlung dcs Rkch1sstk€119 Vor die Erste Zivilkammer 5813 5157110117566 La6d719r1ch7s zu Schweidniß auf den 18. Dezember 1899, Vormittags 11 Uhr. mkt kkr Auffmdcrumx, einen 1321 dem 07001310: (06117518 zugelaffenkn Anwalt zu bcsißüen. Zum Zwecke der Zfféntlicbxm 3117611009 wird dnser Außztxg der Klaße [)x-kannt gemacht.
SkhwudniZ- den 14. JUN 1809.
S ncider, Gerichtsscbreiber des Königlichen LandgkriMs. Zivilkammcr 1.
[294371 Oeffentliche thftcuuua.
1) Margarethe Elijabetb Steinborn, gel). Iäbrig, in 99110,
LÉAxna Pauline Auguste Schädel, geb. Wältsr, in 17179011,
3) Agnes Müller vrxw. F;w.Ufc'1-, gkb K,;pker, in Dresden,
4) Theodor Nobert LWS Emil Péod€s1baucr in Dreöken.
5) Louise Wilhelmine Roscher, geb. Stein, in Poffendorf bei Dresden,
6) Marie Alma Hofmann, 11eb. Ööbnel, in Drcöden,
7) Anna Wilhelmine Ve117r6,g€b. Karl, in Dresden?,
8) Chrixtiane Marie Pälz, Mb- 91000", in Hosterwiß,
9) Mar e Bertha Schortmann, geb. Kliemchen, in Dresden,
10) Anna Bertha Scifext. geb. Kakcn, in "3351-1101 bei Potichappel,
11) Axguste Marie Hartmann, geb. Wünsche, in DreSdcn, 12) Anna Helene S-Lier. (181). KNX), in Vaußxn, 13 Friedrich WZLbslm E::111Sc1711'11d1, Sch1eiscr in Dresden,
14) Maria Louise Wamcr,geb.Dam1n,1n 337780611,
15) Selma Amalie Scarton verw. gm). Gértnxr, geb. Hejbig, in (Großölsa b. Rabencm,
16) Ida Clementine Jmmistb, 916235121118, in DreSden,
17) Anna Bertha Adler, Zed. Schumaum in Dresyen,
vxrtreten 111 Nr. 1 51811 1211775 9167526010010 Gun'av Müller in Dresden, zu Nr. ]2--17 much Rxcht§anwalk Merkel 50.161511, als Prozeßbcvou- maYtich, klagen 67,186 dan andkrcn (3570011611, 11111611 jeßkger Aufemtbalf 1171567011111 is?, nämlich zu
1) den Kesselschmied Gustav Emil Steinborn, zulcst in Dresven, 1 Zidan Former Adolf August Fciß Schäde1, zyleßt n tna,
3) den Handelömann Friedrich Emil Müller. zuleht kn Dreßden,
4) die Ida Pfohenhaucr- geb. Gilmore, zuleßt in Orlando (Florida),
5) den Schuhmacher Albert Ernst Roscher. zulevt in Dresden.
6) den Maschinenfübrcr Franz Hofmann, zuletzt in Weesenstein, „
7) den vormal. Markthelfer Nxchard Albert Vetters, zule ! in Dreßken HY deri: Kurs cr Johann annz Pelz, 1111031 in
0 erw ,
9) dentzSteUmacber Carl Heinrich Schormann, zu1e t in Dreßden, ,
1 ) dcn Schlosser Paul Julius Seifert, zulxßt in Dresden,
11) den. früheren ZMmtrgrsellen Karl Heinrécb Hartmann, zuleßt in Drebden,
12) den Arbeiter Friedrich Wilhelm Sch1er. zulrßt in Dreßden
13) die Auguste Minna Schmidt, geb. Schirr- meister zuleßt in Dresden,
14) Len Haydarbciter Oswald Hermann Wagner, zulkxt in 510110, '
1 ) den Maurer Ltberale Scarton, 3111781 in Niederbäslicb-
16) den Kaufmann Johannes Immifth, zuletzt in Dresden, .
17) den Böttcher Friedrick) Ernst Adler. xukcßt in P1eschen,
zu Nr. 1, 4 bis 12, 14 bis 17 wkgen kösücbet Verlosung, zu Nr. 2 wegen Mißbandlunz, Ebe-
bruchs und bösskcker VerlaFunÉ. zu _7910. 3 MM Z . „ , .bebrucbß. mit„ demx nfrage au xu Nr. *1. “2,74 51917 SÜÜdung der“
rrtbums, 11 Nr. 13 weg“:: Ehe, zu Nr.“ 3'2Aufbtbung d“er Ehe.". Sts laden die
Beklagten zur mündlichen Vetbandlung dosRecbts-
streits vor die 711. Zivilkammer des Königlickxen Landgerichts Dresden zu dem auf den 25. No- vember 1899, Vormittags 9 Uhr.. axabekaumten Termine mit der Aufforderung, je einen. bei den; Prozeßgcricbte zugelaffxncn Rech16anwalt zubestellcn. Dieser Außzug der K!aqen wird zum Zwscke der öffen111chen Zustellung bekannt gemacht. '
Der Gerichtsscbreiber bekm Königlicbcn Landgerikhte
Dresden. am 14 Juli 1899. Müller, Aktuar.
[29518] Oeffentliche Zustellung.
Unterm 5. yräg 7. Juli 1899 hat der Güfler und Taglöbner Joßann Georg GURU". 567151911166- bach als Vormund über Johaxm Georg Gräfc'n- 11611767, 1171611011chÉS Kind der lcdkgcn großkäbtigm Dkenstma d Katkkarina 111057110 Wxäfenstcjnor V'711 Windsba , und als Brynllmäckpéigtxr der [OH18k811 1331 dem K. YMWJLÜÖT Nürnbsrg 9316.72 9071011 0671 ledigen aroßjäbrkgen Väcksx “30567111 ©6003 Baum- gärtner aus Ansbach, 3111th in N-ümkerg, nun un- tx-efanntcn Aufentbqlxs, tvsgen Vafcxsckaf'x 2c., erhoben und beantragt: K. 5110126971143 9107111)er] WOUS Cr- kenncn: kalaatcr ist schrxlkig:
1) di.? Vaterschaft zn dcm vom Dcr Kindémuüsr am 8. Oktober 1898 0017676116151) gcßoxmcn, 1119111111- hkrg außkrbalb der 1110616607111 6737711131811 Kénde Namens .Jobmm (Georg“ anzuerkEnnen,
2) diessm Kinde das gefkßlick) 0011177101171? ETbXOÖÉ einzuräumen,
3) cinen jährliäzen A15nenta!ion§b=*i!mg von 80 .“. zu bezahlen und die übrigen gescßkéchkuLeTstungcn zu crsüUen, ferner
4) eine Tauf- und Kin6173117060107-11ch5dkgunc: von 30 .“ uwd xine persönlich.- Ents-xkädigung 1306 200.46 zu 5750111611,
5) 506 117111011 wixd, soweit gesxYTiÖ zjxkä[fig. für
Vorläufig vollstrkckbar érklärt. _ Mithricthb-Zscbluß 119111 7. Juli 1899 wurde “dix KTÜJÉUÜÜÜ auf Anjraz zum YTUZLULEÖW zugelasssn, die öffentliche ZUsteUUng 1171132651 1100 S.):kv-xsband- lungstermiu auf Mititvock], 15. N:;evembcr 1899, Vorméttags 9 Um", im Skßangssaal "1, Zimmer Nr. 13, des bicsigkn Jx-stiz;;kbaudks (mbc- raumk, 1013511 1107 0111171611116 Beklagts Bavmgärtm-r hikmit vorJCLaden wérd.
Nürnberg. den 10. J011 1899.
GeriäztssäneiOM-i “7.741 57.11 21111160711ch18
(11. 8.) Hackcr, Kgl.. Obcr-Sekreiär. [295251 OeffenKlch ZuskeUung.
DLL VytwaUuwg ch ftäNisÖ-en Kxoxxkknbankeß in „153311153179, P1057731183911016727112107". „715. Baumwch 8011., 001, klagt 079911 12671 (*F-Üss'11110131'0,71*6111'7 71111013 Pcizén ans Bmsi. zuleT in 9.661.110, jyßt mobs- farrnttn Aufemtbalts, 17711711 dcm 137131371711 111er Zeit pom 15. Fekruac 1899 116 26. Mai 1899 "km 1tädtijchen Krankenbause :u Königsee zu 1111-11 0"- wvrdkner Kranke'pvflsge, mit 16111 “211117093 auf 109611- pflichtiße Vsrurjbeilung dcs Bkklügten ;.ur Z-ablunp, [30:1 121 344 25 „8 nkbst 50/0 Zinscn seit 26. 117701 1899 und der Kosten des 581: 571047: ::oraugygangcncn Asrextvyrsahrens, und 100715711 "3756110111011 zur 1115.61".- 1Lchen Vcrba-n-Ü'ung des 7671111607696 7on 003 FQ]?- 1ichk 2171118631051 zu 1160557176 6111“ 061“. 25, S*:p- tcmbcr 1899. Vors.::itxaaö 10 111,22. “;),:st 370661: der 1511311106071- .»10111'111111-3 )).-113317171931.“ 311163119 der Klaas 5717711111 06111210.
Königsee, 17. Juli 1299.
Böktgkk, _
Ecrichtsschreiker des Fürßlxhcn ALUMZLÜÖÉS. [29517] Oeffentliche ZufkcÜunq.
Der Kunst- und 1700571666116“ Gxxstav 1.717.911th 111 Schöppenstkdt, 5811171311 1121-17 Rkchééianxraxt A. Günther zu Schöppknstcd-*, 110,11 976,71! 6371 Back): halter Hugo Strößxycr, 72111717 z:1 Texxxkécim, 11-151 unbekannten AuféllZÜ-[JB n'exxcén 151171101) 4181171111ck Waun", mit dem Antrag?, den 115711091071 1111719 für vorläufiz yoüsi'rcckßar zu cx'klärxndcs 11111711 zm Zahlung 1101“- 30 „16 25 „5 116111 5% 31111311 131? dyc Klagerbebung zu 5071175511176, 17111) 10061 160 kalagten mr mündliO-"n 7871756671069 dw) 910.51.“- 1176116 vor das Harzoglichx 2111116076651 zu Schöningen auf den 21. Septcmbxr 1890, Vormittags 101 Uhr. Zum Zweck? Orr öffk'1'111ch?11 ZUstsUUUJ wm:- 00167 211161110 'U'r Klug? b:"kam-t gemacw.
Schöaiugcu, 14. JUN 1899,
Kükclbqn, Si'k161äk,
(HexichTLscbceibrr dcs *L67ß0;;11ch*'11 '.klmtsgkriÉW. [28839] Oeffentlikhe Zustcklemß.
Dic offßne Handelsqeßüschkx in Firma Gruul & Pocbl in Laipxkg, Vettcetén 511111) 100 0166716006701! 1)r'. Bmckas 11. in Leivzég, 71.191 «0966 5771 Kauf- m3nn Karl Schott- fkübkkk in Möcern, jeöt nn- vrkaxktzten Aufknlbalts, auf 317505111110; liner Forre- rung 111: käuflich gelieferte WWW:), und 5775me unter dcm 211171151711, das; wszcn 151-'r &»erme rom 57371191. 2111116061171“: Leimißngn Hiners-gung ciner *Siéoerbcix Arrcsjbc-sebl 67101161 71160771 je!,dcn Beklacm'n zu VekUTWk'ilkU:
v.. 279 „16 20 „5 06111 6 % ZFUW 1712 kem T1,» der Klagzust-llung zu zablexz
1). in Richzabluna 771“ am 15._Mai 1899 in 1-cr Yrrcstiackze Gruul & Po.!)l /. (“5717011 5101070an Ccicbcrbeit von 330 016 cm dcn Re'ch!sanwalt 1)r. Vurckas 11. in Le'ivzig zu will:..kn und
c: die Kusten dev Arrestvers'alwnfi zu 1765711.
Die Klägerin [0181 de;: 2351100187: zur müM»- 11chen Verhandlung _ 165 9171161111116 507 die 111. Kammer für Handelsjackpen 5:6 Königlichen Landgericht: zu 8:11»in auf dyn 3. Oktober 1899. Vormittagö 9 Uhr. mit dkr 226110701:- 711110, einen bei dem «WWW Gerichke zn 7101171167! Anwalt zu beficüen. Zum Zweck? de_r ö "entlichen ZusteUung 01:1) kiefer 2106501; der Klage bekannt gemacht.
Leipzig. den 10. Juli 1899.
_ . Sek. Böttxmr.
Gencbtssckxretber 566 5160161102671 Landgerichfs.
[29-145] Oeffentliche Zustellung. - Die Kommancitgkserchan K."]. Nacht: u. Co., Sapetbe Fabrradwerk in Mannbeim, durcb 7117-1116- 0nrval§ V.. v. Harder in Mannbkim als Prozkß- benoUmäcbti ten vertreten, bat unter der (Erklärung, daß im WeZosqlxvrozeffe geklagt w:-r'1-e, egen Loxenz Kaufmann. früher 111Maikammer( falz) wohn-
haft, jstzt unbekannten Aufenthalts, Klage etngerekcht
:- “ . Zahlung. 170110418
m_ „dem Akirage 0111 'Veéur1beilu1tg des Beklaatm 1.50 nebst 6-9/0Zinfen hieraus.
1671. 23.31-01.18», ck 3,85 Protestkosien und .“ 2,60 Provision und,!Qpesero', uud ladet den Beklagten zur
mündlichen Verkandlun des Rrch16s1reites vor,
das Kgl. AmWacrieXIt drnkoben (Pfalz) auf den 28. August 1899, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffeUlicben 3311-1109 wird dikser AUSznz der Klage bekannt gema-xbt. Edenkoben. den 17. JuU 1899. Der Gericht§1chreiben Sprenger, 11. G. "für den beurlaubten K. Obersefcetär.
[29438] Oeffcuilirhe Zustellung.
Die eheliche Descendenz der Frau Konsul Katbax rina Boas, sb. 'Fricd1änder, zu Berlin, vertreten duroh die Zsqknkenzkxflésxer, TcstamentSvollstrccker 1128 2571601116025 Hermann Frkedlänver:
a.. 59:1 6901161111711 Kommerzic'nkath A. Fran ek,
b. 066 (Hkéeim-n Ole,“.ierungsmtb Dr. A. Zers,
0. den Justizrat!) J. Euch€l zu Berlin. Prozeßbkvollmöckytigt-r: 917ch1§anko01t Viebia zu Verbs, Bülowstraße 24/25, klagt geg-Zn 151-„n Kammcrchrrn von Both, 176591: zu Pankow, V7011.st;0s;s_436., cht Unbekannten Anfxntbalts, (mf Grund der Bchuxxmng, daß
]) (1117 dcm zu Pnnk9w. VreitcskraFe 436... be- 1612677711, im (H:111*.kb:1ch€ ron Parkoév * 'andl Blatt Nr. 55 VSkZK1ch1111€n (Grundstücks in der 3. Abthei- lu;'tg 0121.77 Nr. 2 60 000 016 Restkanfgeld nebst 40/9 3111166 1611 ]. Junuar 1896 für die (“belicbe Dk- 1c-knvcuz der Frau Konsul Katbarkna Boas, eb. inedländcr, vkctrstkn Dureh die KLäJék als ZN:- scendenwfléskr 5230110611161) TcstamcnésWÜsttecker des Bapquisrs inedländer, haften,
2) der B7'110g16, welcher seit 1. April 1898 ein- getragenerl81,entbümer dcs Pfankgr-xt-Ostücks 114, von dyn lau! Eintrwgung in viertelj511111chkn Raten zahl- baren ansen, dke am 1. Juli cx. 151115; gewesenxn anken pro 11. Qumtul 1899 mi! 600 „16 nicht be- zahl! 501, mit “oem Awtra 2:
, 1) den 2566017136 zur „11111010 von 600 «14 zur ermx Wu,“, dcr Zwam“s:)ol1strrckuna in das Gxund- stück P&nkow Band ]. 211111th7. 55 111 wérurjbeklxn,
2) 5:15 11115911 (70711 Sicherb€i161€is1ung 170: v:):- säyfig VOÜstkTCkIÜr z:: cxkläken.
Die Klägkr 106011 ken B61109176 zur mündlichen Vérbmxdlung 570 0160316117606 Ulk 016 «649118311111- karwmcr Te?) KJUMLUÜTU Land srkch16 „11 zu Berlin, 1501171076 11161" 29/31, 1, Sac: 33, (161 021119. Ok- tohxr 1890, Vormittags 10 Uhr. mkt der Auworkéruyg. 617166 bsi d.?m [3700011311 Gerichte zu- 1171011611371 “2111111011 xu 5712711711. Zum ZWSckL der öff30111ch6n Z.11':c11m:g wixd “617107 3.106qu der Klage 117101101 gemaäs.
BUMI, “!)-'n 13. JUN 1899.
517-6111. 016 Gexkchxtskch77112€r des Könkglichen 2061977111716 11. Z:.vklfammer 6.
[29.352]
D*? Ida H:»rn, (;:1v'r131616 (8517.17; kes Buch- druckcrö E. Wciuhatd, zu Buckswäler, vkrtretcn dUtck) Rec.!)tüamvxll Schauffxey 1636516717, klagt gegcn 1117671 5362126712611 EHL-Umm (11:1 Gükertrennung. Teroxin zur mündlichkn Verk-atxdkxmg des Rechts- 11r6715 Vor “016 Ferienkammkr 006 „1101111111731!!! Land- 117r1ck1§ 31: ZWM ist auf r61125,August 1800, ermiitagö 9 Uhr, 0715720117177.
ancrn, 71611 17. Jnli 1899.
P .1 7 116111011 21 , Lan54777ich16-Sckr€1är.
8) Unfall- 0611 “'xtvaliditäts- xc. Verst erung.
Keine.
) Verkäuß, VerPacHtttngen, Vcrdmgungeu xc.
Keine.
5121671001067; xc. von Werth- papieren.
[294181 Bekanntmachung,
Vun dxn auf 155111"? dss “1111011315606 Privilkgs vom 14 November 1864 im Umlauf.? befindlichen Stadt-Twigaeioncn kxinbig'cn n-ir bikrmit die am 11. d. 20116. gezogenen Stiicke Nr. 5 = [500.44 6, 27, 710 6 600 ..“, 32, 58, 60 1'1 900 «16, 64 : 150 016 5610611011, daß disse Wsträge ...m 2. Jauuar 1'. Is. bci di'k Kämmerei- Kasse hicrselbst 57.1671 Rückgabe dsr Obligationen und der nech 71151 abgkbobemn Zinoschline in (Emvfan („.cm'mmén werken köi-nrn.
(Zéns oerzinsu'Ux 11571“ dkn 31. Dezember b. I. 51716116 11601 nick“)! 11-311.
Marienburg, “m"" 14. Inli 1899.
Der Magistrat. Sandfuch.
129.117] A1181001011g von Oingatloneu. Zn öffe:111ichcx Sisung des (811070171310!ka wu1den 001757769800 dcn Tilg::n,xßl:läncn ausgelooft: vom Auleben 1872 di-' E(3171011'1'101161111160611 Nr. 96 110 130 135 170 207 311 330 358 362 473 n. 560 1“; 600 016, vom Aa.]cheu 18823 1.11- SÖUPMU.“):re'ibumm: "117. 3 7 9 ?5 32 45 49 50 103 131 126 162 173 199 217 232 233 235 236 241 243 11. 214 9. 200 „M und die Nr. 2 3 519 25 52 61 7911. 98 11. 500 „46, . vom Auleben 1888 d:? ScbtxldvcrßMeikunacu N.“. 74 Zz. 500 .“ und 51“: N:. 41 v. 56 5 1000 016, vom Anionen 1800 die SchU1dV?*1ch1610'-1115671 Nr. 1 18 21 29 37 38 48 49 56 103 156 174 175 176 177 183 u. 186 11 200 ckck, “oke Nr. 35 42 43 188 198 199 270 402 477 478 598 607 628 u. 658 5 500 016, „ die Nr. 62 158 “170 291 u. 430 .'. 1000 „75, die N:. 93 127 179 u. 395 6, 2000 „;ck, vom Aulchen 1896 die Schuldvecjchrcibungen Nr. 174 198 218 1x 200 016
die "Nr“. 87 160 182 11. 22.1 3 500 .“, die Nr. 26 122 147 u. 163 3 1000 „71, die Nr. 151 160 u. 277 d. 2000 ck
k“- ?: ie Verzinsung der- vor!» *etcn S ' . ,- sfoYibunqen- hört mit dem 301.e Yz'ptemtbeéh ZW:) *
a . .Die Heimzablung erfolßt ab 1. Oktober 1899; 5171 der hieft en Stadtkasse oder den mit der Einlövunz_,d_er HinSabscdnitte beauftragten Zahlstenen gegen“ ückgabe der Titel, der Zins- )cheme und der nicht verfallenen Zins-Abscbnitte. ., Ludwigshafen a. Rh.. den 12. Jun 1899. Das Bürgermeißeramt: Krafft.
W 6) Kommandit- (He ell a ten auf Aktiew u. AktieL-GsYelTstk).
[29563]
Ordentliche Generalversammluna der Actien- esellsclmst „Eiectricitätswerk Wilster“ bier- elbst am Mittivocl), den 9. August er.. Abends
8 Uhr, im WilstermarsckWaxs. Tagesordnung:
1) Jahresbericht und Bi'xanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung.
2) B.:rtbeüung dss BetrkkbkgeWÜm-É.
3) Entlaßung des Voxstank-es für di: abgelegte Rechnung.
4) Die statuxenmäßch Wablcu dér Auffiéots. raWSutitglxeder und 81).
5) Abändyrung des Gesellsckaftsswjuts nac!) dcm nruen Bürgerlichen Gefcßbuch.
Wilster, den 18 Jul: 1899.
Der Aufsziächtsrath.
J. .. Röbr. Voxfißender. H. Jürgensen, Scbrkftfükrer.
[29558] Mcchamsrhe Jule anmcrct & chrrct 190er 11/13.
Dm 2-1. ordentliche Generalvcrsammlung dxr Mech. Jute Spinnerei & Weberei Bonn wtrd 11101110 auf Donnerstag den 3. August 1890, Vormittags 111 Ulzr, im Geschäfts- lokale der Herrxn D; & „J. oe 211811151116 in Frank- furt_ a. Wk.- Kl. leschgrabxn Nr. 4. ciubrrufen.
Hterzu wxrden dre Héxxcn Aftéouäre mit dem Bemcrkcn stngcwden, daß der znr Theilnahme an per Genkralvetsammlung Erforderliche Auchis dcs Aktienbxfiyes längstens bis 1. August 3. c., bei dem Vorstand der GescUstbaft oder den Herren D. &. J. de Ncufbiüc in Frank- furt a. M. zu gejchkbcn bat.
Tagesordnung :
1) 21011371? 576 Jabkcöve-xiémes 11110 der Bilanz 1011116 Entlastung des AUMÉ-tSratch und der Dixckjion.
2) B.:;fügunq üZsr dcn Rc'ijxgkwitm und Fest- 111311115; d:! zur VLNÖCUUM] zu 011113141de Dtvdkndx.
3) Wahl won nvci Rkvisoren.
4) 91000051 von _zwsi dem Turms nach aus- 1ch€ider11€n Aufjxäxtzya!bKn-itxxlicdcm.
Bonn n. R., den 17. Juli 1899.
Der Auffitbtörnth dkr Mcchan1schen Jute Spinnerei ck Weberei. [28999] _“
Antxrngrersazc-st Untkonalzcttung.
_ Jn_d?r Gsneralversammlmtg 00111 17. Juni 1899 111“ 5611191017971 wordkn:
]) Das Grundkapital dcr Gesellschaft um 1 060 000 „76 herabzusetzen.
Die Hetadxkyxmg 81101511:
11. Durch 21111010 von 30 Aktien und kemmäcbstise Vcrnicbtung dxryelben,
13.5616) Zusammenlegung Von 1545 2111101 in 515 Akjieu. Es find hiernach immer je drkk Aktien zu einer szammenzylegxn. Je 2 kkkk zus.“.mmen- gelegten Akt'ikn WLW?" 187111411121, 016 dritte mu dcm Sts'mpc-laufoxuck Versehen:
„Nach Verüäxtung ron zwei 071561137; Aktien gemäß Vkscbluß der Eencraloerfammwnz vom 17. Juni 1899 016 vollx;ültiae Aktie bxstättgt.
National-Zxktung. Nez. Koc'bner. ge'z. O-rmunn StiÉke.“
Die Gefallxchaßt kann diejenigen 9111011, welcbe trkß erfolgtt'r Aufforderung "11,5! bei ihr zum Zwécke dcr *afamnwnlk una ein,]e'ret'cht sind, 151“ erxtlos erklärsn. Das 1916): Kilt 1112161051109 singereichter Aktion, w-lche die zum (371062 011111) n.;ue Aktien erforderlicbs Zabl mch! errrichsn jmd rechsc-Üsckpaft nicht zur Vcrweribung für Rccbnung dex 5156111131113th zur Verfügung gesteUt find.
Die Aufforderung xu: (Eknwicßung der Aktien bat die Androhung der Kraftlosuklärnvg zu enfbalxen. Dée Kraftlosexk1ärung kann nur Erfolgen, wenn die Auffokdcrung nach Maßgabe des Art. 1848. AbsaßZ dcs, HandslMesc 1311630 bukannt gxmackzt 111; si? ge- Lclbtxtbt 111112715 * ekannttnxäyxmg m vcmGeerxchastc-
a e.
Die an SteÜe der für 110171176 e1k1ärtcn Aktien axtszuzxebcnden neuen Aktien _find 1ür Rechnung dcr chbeiligtcn von 1erGescL1chaft dmcb öffsntlicbe Vexsteigerurxg xu Verkaufen Der ErlöZ ist den Vl- tbcrliatcn auszuzablsn oder, sofern die erechtigung zur Hinterlegung vorhanden ist, zu hinterlegen.
2) Das (Gr.:nTkapxtc-l der Gejeleast um einen Betrag bis 350000 „14. also »- 17301) der Hörab- ):Yu77g zu 1) -- anf den Gcsammtbxlrag bis 865 000 „66 zu etköben. Zu dicscm Zweck:“- wexden bis zu 350 neue auf ren Jubaba'r lautend“: Vorzugs- thien zu je 1000 ck14 zum Parikurse mit dem Divi- !«cudenrrckxt vom 1. Januar 1900 ab ausgegeben. Diese Aktien “find gegenüber den 111958710617 (Stamm-) Aktien dkrart bevorzugt, daß sie vorerst ("ine Divi- 57016 bis zu 6% erhalten, bcvork 1ür dd: Stamm- Akticn eine Dividende vertbkilt wtcd, daß fie ferner bet der Auflösung der Gesellschaft aus dem Gesc!!- schaftkvsrmögcn vor den Siamm-Aktien eingelöst Werden, und daß endlich ikder Vorzuas-Aktie zwei Stimmen, der Stamm-Altxe dagogen nur eine Stimme zukommt.
Die Vorzugs-Akiien sind den anabcrn der bis- herigen Stamm-Aktlen in der W011: zum Erwerbe amubieten, daß immer auf neun bisherme Stamm- Aktien zwei Vorzugö-Akti-n entfallen, Die im Dcutscben ReickxmAnzYer bekannt zu machende Auf- forderung hat uns Fr: von vier Wochen zum Be- in e der Vortugs-thien zu bestimmen nqch deren A [auf das Be'zugsrecht erliicht. Nach ("1173an d“*5 Zöezdzg'srechts sind die Vorzugs-Aktieu freihändig zu eat en.
Die Gläubiger der GeseUschaft werden, hiermit aufgefordert, fich zu melden. -
Der Vorstand.
1319116316667 omts -' taz:", ven 20. 6.1.1899,-
. ; aufgehoben"
xu, r, 'einbekufme Geuera'tversamm-
Nachm11er Aktionän 'dxrwncuqegründeten Aktien-
1 1 93717601 Vereinsbank Naunhof. Königliches Amtsgeritht Grimma, am
. 899. _ 18“ JM 1 Aff. Patzer.
““Z“-* NYYYkar-äre unserer“ GcseÜfch0ft werden hiermit am , zu derSonnabend. den 26. August 5. I.- im Verwalmngsgcbäude unserer neuen Fabrik in Aschersleben .
abzuhgltenden ordentlichen und zu eme; aufspr- orycntlixßen Generalverfammluug ergebenst em- (17115711. Die ordc'ntliäx-e chikralversammlmtg find?! um 1111161! Vormkttags, ,die gußcrordentlxäye 1211101: Mittags stan. Dxejrxngcn Aktkonare, wech."- 0n diexxn Bursammlungen tbetlmbmen woÜcn, 505011 1573 Aktien (;exmäß § 29 1168 Statuts 1[ck16 spätestens drci Tage vor dem Termkn der BR- san-mU-mg bei dem Vorstande Wr Gckcllsckjast 17de [131 117167 1771“ nalbbezktcbneken 091611771:
01:7 Bank für Handel und Industrie
„ D1r.*ctkon dcr Discomo-Gescu-
71,007!-
, Dresdner Bank
dem 9501115411116 S. Vleicbröder
„ „ Born und Busse ' ' 117.111 eincm ÖDPPZ'LU'U Numt1t-rnverzeichmß zu 11771161-
"“'11-
WM? Tagesorduuug der ordentlitben General- vcssammmng ist gemäß § 32 des Statuts:
„Boxle'gung und GsnebmFung der Bilanz x::xd der Gcwknn- und crlnstrkckonunq für 1106 erste LHeschäfthabr nebst erickpt des Vorstandes und 566 Aufficbtsratbs. '
M:!cklußfassung übe: Vcrxbeilung dcs Nym- gewinns. E:!bciluxxg 091" (361101111717; 06 den Vorstand und 5111711519167015.“ Die? Tagesordnung der außerordentliehcn Gcnemjvcrsammlung ist:
1) W113! dex; sozexxanntcn eknsiwciügen 2111101716- 011le, kcffm ÄMUJÖQULT vom 1-J'3111UU 1900 [717,111111611 Und bis zum Schlaffs 131“ 070061- 11-1)?» GeneralVerfammlxmg dss Ja!;rcs 1900 dznern soll.
*.*1.-*:*.d€rnngen kes Skatuks, insbckvnkkrc der » 6, 7. 8, 11, 15, 1.7, 18, 20, 22 21, 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34, 36, 38, um 566 Stxtut Vom 1. J011110k 1900 ab 16 Em- )' 10111] mkt den Vorschkkflen d;“s nsusn Haxxvels- 0617155111505 zu brin-zen.
Berlin, im Juli 1899.
Ascherslebener M0163010113au-AktiengeseÜsckzast
(vorwaxs W. Sckxmädt & Co.). Der Vorstand. , König. Wcmber.
in Berlin
[271559] _ . . Ziulxstscl)-Tl)ürmgtschr Ikttcn-Öcscllssijns 1111: Malnßcmuerwerjhung m 13111111. In dcr 6611521076189!) stattgefunxrnen Genera!- vexsxmmlung, 111 1181ch10ffkr1 Wurden, dad Gxund- kapixal “sr (556163101011 11711 1375000 .“, 377101191112 in 1375 53111196 5, 1.000 .46, zu erhöhen, und zwar soßen (111141181160l11 werdan 375 000 «16 “171 0911746565061“. 2111160 11 1000 314 mit DividendcnberCÖUZUW vom ]. Fkbrwar dieses Jahres ab, 1:00 1000010 .“ in 25 0/0 singezablten Aktien 5 1000 „16 M17 Dividenden- berec1)11;1*:ng vom 1. Frbrnar 7116711011 Jabrcés ab. Die ncucn Aktien 11115 in Gemässbcit dW Be- sch1uff€s dcrsslbkn Gsmerachrsammlung 17011 71:17:11 Konspriiam fest ÜÖSNWMMM, mit dc: Vcrrslrchmng, den 011771 3111105717571 auf je 5 alte 27.1.1167“. 3 116116, Und 310.11 1 6.309.016119, 11 1000 „46 11-11 Tloidann- berscétégung vom 1. Fabrnar 17181?!"- 305266 ab 11.11- 2 5 250/73 6111070113113 Aktien 11 1060 „46 17111 Divi- dends::b€rxchtix,uwg vom 1. Fkbruax nächsten JOMI ab 370113711116 von 1021% zu: Verfümmg zn MUM, Wär fordern di? Bcfiß'xr der alten W110: nur".- mck)? auf, daß 1511711 3111171177153 Bszu„5rrcht 0112er foizzcn-rn Brdingunßen 9211-7115 zu machen: 1) Di? Anmeldung zur Ucbxrnabme findet in ke'r Präfiuüvfrist vom 20. bis inkl. 29. Juli d. I. in Leipzig bei der Allgemeinen Deutscknu Credit-Auftalt, Zn Berlin bei A. Busse & Co. Aktien- gesellschaft. in Erfurt 1131 'der Erfurter Bank, Pinckcrt- Bmurbart & Cy. in 1711 Üblickßln Geschäftdjtunden statt. 2) Der Befiß von jc: 7103117101 5000 „16 altkn Aktien berxchttgt zum Bezugs ciner ncucn Aktie 5. 1000 „14 mit Dividxndknberecbtigung Vom 1. F6. bruar dieses Jahres ab und von zwei neuen Aktten 511-0196 11 %% Einzahlung mit Dividknden- berechtégung vom 1. Februar nächsten Jahres ab. 3) Bei dsr Anmeldung smd dkejenigen Aktiev, für welche kae; Bezugsrecht ausgeübt werden soll, der AnnwLYcstcüc unter Beijügung eines arithmetiscb geordneten dovpklten NummernrexchÖnksses zu über- eben. I)ie 01:70 9110711 werden ab-xestempclt und Lovann zuxückgcgeben. Formulare find kei den Bezugs- LÜM su baden. 4) Der Bczugsprcks ist auf 102€; 0/0 fkstgefeßt. ES 1711111 demnach bei der Anmeldung für ije 5011-
1nscn vom 1. FSeräk dieses Jahre! ab bis zum "92 der Einzahlung und Schlußicheinstempel und
Yzablte Aktie 1; 1000 .“ 1025 „16 susüglich 40/0
ür jede mit 25 % eingezahlte Aktie 5. 1000 .“
75.“ abzüglich 40/0 Zinsen auf 250.44 Einzahlung vom Zablun Slax bis inkl. 31. Januar nächsten Jahres zuzüg ich chluk;scheinftempel haar |U mblen.
5) Ueber die geleistete ablun
mit 25 0/0 eingezahlten Aktien später ersol t. 6) Vollsablung für die mit 250/11 ek
iUskn b s 1. Jan r nä knzablung gestattet?“ ck|?" J K seu. den 15.Iu11 1899.
„ . §ächfisch-Thüringische Aktien-Geskllslhask
für Ealksteinvekwerthnng.
[ichen Generalversammlung überschriebenen Vereins wurde beschlossen.
auözuzabken.
[W] „ . . . , . , , [MU]. „ . . .. . , ' , . ',_* . Verein für Gasbelenchtnng Rhemisckxe Bergbam und Hüttemves , hierdurch den Aktionären unserer Gesellschaft bekannt, daß die neuen Aktien “_ . -
den Zeichnungsstellen in Empfang genommen werden können. Niederrheinische Hütte bei Duisburg, den 15. Juli 1899. Der Vorftaud.
[294241 Dingler'sche Maschinenfabrik 56.6. Iweibrückeri. fi
Bilanz per 31. März 1899.
der Stadt Werdau.
In der am 14. Juli 8. 0. abgehaltenen ordent- auf das letzte Geschästojabr
1898«-1899 eine Dividende von 35.46 pro Aktie gegen Einlieferung des 41. Dividendenstheiues
Die Auszahlung erfolgt in der Zeit vom
Wir machen
...-...... :..“.066,“
kaut“.
. wird Quittung kktbetlt, gegen deren Nückga e die usbändigung der vouaezablten Aktien resp. der Interimsscheine für die
Ak ngezablten Lien 1 3jeher Z-it 1111th Per ütun von 49/0 &us ?ür geleistete
15. bis 31. August 3. 0. an
scheidenden Mitglieder
err Otto Göldner,
err Hugo Schmelzer wieder- und
err ADolpb Krüxqe'lstein neu-
für die nächsten 3 Jabrx gcwäblt.
Der Vorstand. Teichmann.
11011711.
An Jmmobélien-Konto . Utknsilken-Konto , . WcrtO-(Éffekken-Konto Kassa-Konto . . . . FabiikaTioW-Konw . Vank-Gutbabcn . . Km::o-Korrent-Kcnto . .
o . k , .
.
kassjfa.
Akiikn-Kapital-Konw .
SpßziaT-Reserve-Foud . . . . Depositcn-Konto . . . . . . Darlehns-Konto . . . . . . Kautions-Konto . . . . . . DividenTe-Konto ....... Verlust- und Gtwjnn-Konto . .
Werktagen während der nach § 90 der Statuten festgesetzten Geschäfts- stunden im Geschäftsbureau des Vereins.
In dieser Generalverfammlung wurden die mit Schluß derselben aus dem Aufsichtsrat!) aus-
Bilanz am 30. April 1899.
53 266,-_4_
1010th Prüfung. TWcrdau, den 10. Juni 1899.
129557]
1101170. Jmm Ibilisn-Konto: Gekända G1u11*'-111"1cke 11. Aufnabme v. 1. Nov. 1893 ...ckck: 148 901,»- Abfchreibung . . . 744,50 Mas :binen-Konto : z„11161c171mm, Einrichtung 22. „411 43 089,- AkscOrekbung _:_W „66 45 722,25 Zugang . . . .. Werkzeug- mvd Uéénßkien-Konw: We'kzkuqe, FabrLk-LLLx'nsUxx'n, G'- tätkc 2c ...... .46 42 478.89 3630119 . . . „ 101081 016 43 489,70 Abschreibung. . , FabrikaüwnS-Konto : Fabrikationsmatc'rkal 11710 in Arbcit
567171311651: Fabrikaie :; ..... Dxbitorrn-Knnw:
Auszxnftäude . . . - ...... Kaffa-Komfo:Kaffk-Bss1nnd , . . . chhsel-R'Mto: Wcchs€1-B€s1and . . Patents-Konto:
Werth dkk FMM“: . „16 51322,-
00: Lizenzge ühr . 600--
770 50 722,“- Absckyrsibung . 2722--
kasslru. Aktien-Kapital-Kouto ....... K1cditoren-Konw . . , . . . . . GkWiNU- nnd Vcrsusé-Kowéo: Rkingevcinn für Hal'sjahr 1898/99
DZ:? Rk-béigkcit d(xr Bilanz in Uekcreiustimmuug 6111 dem BüOern nnd 1111167109611 bcsiäxjgt nach er-
Emil Lorenz, v.?rpf. Revisor.
Göhrig & Leuchs'fche Kessclfabrik Acticn-Gesellschast.
Bilanz pro 30. April 1809.
461191!
267366 *
501 MH
An Immobilien-Konw:
Abschre'xbunq . . . . . PLas-Öknm-Kwntc': Wrscbreißxmg Werkzku,;- uad Utenfilisn-Konto:
Abschreiburxg Pa1en13-Konto :
Akschreibung Allqe'm-xine Uukosten-Konto:
Dioelse Unkostcn . . . Sulair-Konto :
00105116 Gehalte . . . Reisekosten-Konto . . . . charaturen-Konw . . . Bilavz-Konto:
21% Dividende auf
Vortrag auf neue Rechnung. . . „ .
P“ 366671772
Fabrikations-Konto:
Darmfiadt, 12. Juli 1899.
Paul Kersten.“
Der Vorstand.
M05 Gewinn- und Verlusi-Konto.
Reingewinn rro Halbjahr 1898/39 Reservefonds . . „014 218,17 Vorzugs-Aktien . , 2250,-
1 895,42 .“ 4 363,09
. | . . . .
Gewizn auf Wecbsél . . . . . . 940 Bruttogewinn . . . . . . . . . 42082 ZZ
Der Divivmden-Kuvon Nr. 1 der Prioritäts- „Aktien wird von der Gesellsckxastskasse und den Bank rmen I. L. Finck, Frankfurt a. M., _und I. b. Keßler daselbst mit «76 22,50 eingelöst.
«“ H 317 448 25 1 829 25 1200 -
5 419 31 21551" 43 13 500 - 20 388 E
150 000 -- 82 410 90 22 232 97 73 000 --
300 -- ]25 »
381 335j29
' 016"
148 156 .
40 816
118 867
86 044, 5 647, 3 918»
48000"-
1 450 000 - 47 420.46
436359
719 “.I 50
56
'
1 568 90
43 661 17
An Immobilien-Kotxto: Fabrik- und Wohngebäude und Grundstücke, Konto.: Buchtvertb- am 31. März 1899 ..“ 996 888,89 ab 20/0 Abjchreibung . . . . . 19937,76 Einrichtungs-Konto : Dampfmaschinen-Anlagkn,Werkxcugmaschine-n, Werkzeuge, Mobilien und Utensilien umd elektrische Beleuchtunaoanlagen Buchwertb am 31. März 189937470188327 | ab 109/11 Abschreibung. . . . ., 7013826 Neubau-Konto, Kcffelschmikde, Bestand . . . 5422 ModeÜ-Konto: Buchwertb am 31. März 1899.“ 74 726,99 ab Abschreibung . . . . . . Kaffa-Konw, Bestand . . . . Wechsek-Konto, Bestand . Cffekten-Kontv, Bestand . . . Fabrikations-Konto: für in Arbeit befindlichx Maschinen, Kcffél xc. Inwenturbestände : ' fxrtige Maschinen am Lagcr, Vorrätbe an 1 Blech, (Eisen 2c. . . . . . 236 997 52 KMW Korrent-Konw: Debitm-cn ......... 016 878 031,27 Bankguthaben . . . . .
Patent-Konw . . . . . .
.“ 6 *“ és Per Aktien - Kapital- - 2300 Aktien 5 1000.“ 2 800 0001- , Reservefonds-Konto: Bestand 19 202 10 Y . Konto-Korrent-Kto.: . . Kreditoren . . . . 533 583 88 , Gewinn- u. Verlust- ] mKoznto: t 45 «“.-".:.“.nnvor rag 6312 31. März 1898 . 43 028 81 GewinaimGeschUW jahre 1898/99 1)“ 521 380,93 12 614 31."- ck“],- 104197 50: LUW
609 232 70
976 951
. 2472699! 50000"- ab 406577 '
. . . 266 352.58 1144383 85
28 930 _]_3_ 3 802 392 71 Gewinn- und Verlust - Konto.
3 802 392 Haben.
An General-kaosten: 0365711167, Steuc'rn, Rcisespesen, Provision; Verbrauch an Koblx-n, Gas, Instandhaltung und Vexbéfferung dcr Ec- häude, Maschinen, Werzéuge :c. . . . . Abfchreibuann . . . . . Rx'ingewinn . . . . . . . . .
„ZWeibrücken, Juni 1899.
Der Aufsichtsrath.
“0:6103rzien-Ra11), V.):fiy-xnder.
..76 „3'1
.“ 6 PC: Fabrikations-Konto 914 531
FOUMM ;
393 150 49 114 803 01 406 577 M
914 531 42
t l c 0 o o
914 53142
Die Uebereinstimmung vorstehender Bilank, sowie des Gewinn- und Verlust-Kontos mt dsn Büchsrn der ,Dinglet'sÖkn Maschinen- fabrik 21-65.“ béscheiniat hiermit Zweibrücken. 27. Juni 1899. Der Revisor: Jacob Bäuerle.
Lahrer Straßenbahn-Gesellschaft.
Bilanz sowie Gejvimt- und Vcrlufi-Reckmung pr. 31. März 1899. Haben.
Der Vorstand. Wolff, Lasis. J.F.M'c“yjes.
Nn Eisenbabnßau-Konto ...... . Grandstück-Kvnw Geßäaky-Konto Lowmotiven-Konw ........ Wagcn-Konto . . 0316166711097" am städt. Steénbruch . . . 11954z90 DxbiTc-rcn . . . (äffzkten-Konto . . . . . . . 8875 VesZände-Konto . . . . Kasm-Konw BeLrisbIkost-xn . Rüch1agen für Erueuerungs- und Reskthond ..... ., 15 881,10 Schuldverscbreibungs- 11.23.1115 1
e*11-11k1:-
Betriebseinnabmen, . . V:rlu1'11898/99„ , „ „
Lahr, den 6. Juni 1899.
[29423] Bilanz der Bonner gemeinnützigen Actien-Vaugesellsthast *etjm-
.). 1-3 „7- „1 620 77968 Per Aktienkapital-Konto 300 000 - 128 689,03 , SchuldVerfchreibungs-
62 270,76 Konto 400 000
72 605172 Subventionkn-Konto . 301595
92 742135 Kreditoren . . . . . 59 400
Erneumun sfond-Kto. 11817 10 56382 Reserveson Konto . . 2 718 13 666,71
1 890-2711
..... „44 94 493,38
„ 17 582.26
„16 127 956,74 . . , 123 510,59
. . 016 4 446,15 ]895/98 ...... . 47 047,77 51 493 Y
1 075 532 16.1
1 075 532
Lahrer Straßenbabu-Gesellsazast. Der Vorstand.
Harrer. Dée Usbereinstimmung voxstebender Bixanz sowie Gewinn- und Vcrluft-Necbpung m1t den Büchern der LMU Straßenbabn-(H71101Wst bestäjigen Lahr, den 14. Juni 1899.
Carl Schmid. C. Kaeßer.
vor 15. Mai 1899. ['n-17a.
Immobiléen-Konw [. . . Dkbit-Jrcn-Koutß . . . . .
„76 1,5 „77 1,5 . . . 28910271 Aktimkavktal-Konto . “46300000,- ][ , „ , . , „ 1143610 Weniger unbegebene . . . 48384- Aktien 36 300,- HyVotbeken-Konto . . Reservefonds statut. . . , gcscßl. . . Spcxial-Rsskrvefonks . Dividenden-Konto . . Krkditorcn-Konw . , . . . . Gewinn- und Verlust-Rechnung
263 700-
. 26 370- , 5 88014 , 6 836 37 . 189- , 936 09 , 1101161
348 923 21 Haben.
. . . ' . v .
348 923 21 Gewiuu- und Verluft-Retbuung.
Steuern Ne araturen :c. . . . . . . . Saldo .“ . ,p ...... .“ 11.566,96 Miethen
Wenige: Gewinnvortraa , 459,96 Hiervon 50/0 . . . zum geschl. Reservefonds
4366117 Saldo.....-----
3 Die auf 3 0/ := .“. 10,50 für jede Akne fcstgcsxßte Dividende für 1898/99 kam!..vm “ | ab beiz er Wesideutstben Bank vormals Jonas Cahn in Bonn in Empfang ge-
uli wmden vx: ausscheid'endm Vorstanvsmügü ' bie
1. Auau nommen “werden.
In der Generalversammlunxvom 10. acob Dabm „jr., 131". ml ' acl ben, Fe11x Jtten ach dre _ oma, ersterer zum KzffenfüTrer gewäb 1; an Ste wurde Herr 11. Bonn, den 14. „ 111 1899. . ,
Y.;;-
:“
016 H 2826 87 Gewinnvortrag . . . 459 13 034
Zinsen . . . . . . 881 . „“, 11107,- 555 35 Verfallcne Dividende . 18
1 . . ' . .
1101161 14 393 8
. . o a ,
“14393
Hellekeffe U., Po-ter Heuser wieder &??le !
tren Dr. [Franz Schröokr und e WK! amo Cars “, e des verstorbenen Revkpr] , _n„G_„erazÜxsqy_t. ,x“... 7 ,
Pkter BWM ew b
Dokter aemeiuYiYoirlät'ix::BauoesetssW.