MTW Kleinbahn-Actiengeseüsajaft. _ Na demdie sämmäiÖen, : 1)er dj? Gründe: nicht übernommenen Aktien? exeicbnet find, “werden die. Aktienuichner, beziebeut ich deren Bevollmäebtkg'te oderYYexxxeter._bierdurch zu einer Generalversamm- *!*).me 111:- „Cojinkbeäx. deu xx. Fulii1899, » . . . , rk. Ua eri " "„ Matthäikkrthftraske 20/91. Sf ubefadl. berufen. Ta esorbumtg: 1? Wahl des An fichtSratbs. Aenderung des Statuts. 3) Genehmiaung des Bau- Und Vetrkebsvertrages. IRS Gründer: er . aran_ otSdam. A. F. Schulße junY_Nabm1ß. Georg Schul e-Micbclödorr. Gustav Kö er_Lebn1n. . F. Meisn er_Lebnin. bilipp Balk6_Verlin. [29420]
Chemnitzer Bau-Gesellsthaft i/L.
Wir werden vom 28. Juli1899 ab die erste Liquidatiousrückzabluug von 50 % unseres Akttenkapitals durch
die Herren Anhalt und Wagener Nachf. in
Berlin-
dke Creditanstalt fk: MUM: moj, omas; in Dresden. oder . *" -. . *d'e 'Chemni er, Stadtbauk. bier.
'qUSza len***la en und fordern unsere ren
Aktion re bkermt auf, ihre Aktien zur entspre enden Abstemvelung und Cmpfangnabme der Zahlung mit doppelten in arithmetisther Nummerufolge ge- orxneten Listen bei den genannten Zablstellen ein- reichen zu wollen.
„ 'Actteugefeu
Ehemals, den 18. Juli 1899. ' Chemnitzer Bau-Gesellschaft i/L. I. H. Reitz.
. . 66 32213“. W u eu er e _ s- -
GZeaschastgstnv :viYÉIFÜdT-Y Z' NummYbZeZlZW .Nr. 3 124 141,
zur AuSzablunßg ab 15. September 3. e. a1yarj Fi Fer Hamburger Filiale der Deutschen au . - Reinbek. 15. Juli 1899. , Die Direktion. OttoLanßius. Fr.Colin. Dr.P.Hennings.
[29222] Bekanntmachung.
und Liquidation unserer
keit zu treten bat. Wir bringen disses hiermit
GeseUscbaft auf, sich bei uns zu melden. Fürth. am 14. Juni 1899.
n. Zinnfolien-Fabrikation in Flirt!) in Liquidation. F. W. Ganser. Friedrich Kraus.
In der am 27“. Juni 1899 in Erlangen abge- haltenen GeneralversmumlunßG wurde die Auflösung . esellscbaft beschlossen,
6361636 mtt Ablauf des 30. Juni 1899 in Wirksam-
zur öffentlichen Kenntniß und fordern zugleich die Gläubiger unserer
Actien- (Hesxllsrhaft fiir Glas, Spiegel-
' [28946]
Bilanz der 8061605 0011111101'01010 (10 1'00061116, Filiale in Papeete ()re-Ut.
dobot. per 31. Dez
cmber 1898.
:
Frcs. C. 554 801 72 252 920 18
318 991 35 20 599 70 48 361 _
168 339 45
223 686 13
613 721 78 6 820Y
Waaren-Laget . . „ . ...... Vorrätbe an Produkten . . . . . Schwimmende und unabgerecbncte
Produkte . . Kaffa-Bestand .......... SchIffe ............. Gebäude und Land an diNrsen Plätzen Zaktorei Taiobae . . Frcs.192 045,66
aktorei Naiatxa . . . 3164047
Ausstände . . . . Wechsel-Konto ......... .
Frcs. 1 270 674 21 175
660 000 33 610 25 000
197 780
Diverse Kreditoren . . . , . . . .
Tratten-Konto ..........
8001060 6010106161816 (18 1'06661116, Hamburg
Afferuranz-Konti . . .
Zinsen-Nesexve-Konto . .
Delkr6derc-Konto .
C. 84 50
40
68
2 208 241 42
WWW und
2 268 241
Verlust-Konto
der Filiale der 8001605 0011111101'01310 (18 700631110 in Papeete.
Frcs. C. 80 179
Zinsen und Agko ......... _ 76 991 19
HandlungMnkosten Abschreibungen auf Gebäude
Frcs. 7067,37
Abschreibungen auf Schiffe ; . . . . . 8150,_- Delkcedere-Konto, U6bernag . . . . Gewinn-Uebertraq auf die 8061666 comwsroixüo661'06621116,Hamburg
15 217 37 107 281 08
35 000 _ 314 668 64
Frcs.
308 688 5 980
Gexvinn a'uf Waaren, Produkte und Faktoreten , Gewinn auf Dtverse
314668
Bilanz der 8061010 (3011111101'01010 (16 700001116 in Hamburg der 31. Dezember 1898.
46-8
Filiale in Papeete . Frcs. 660 000,_ 528 000 _
528000 Hamburg, den 29. Juni 1899. Der Aufsichtsrats). (5. Godeffroy. Heinr. A. Schlubach. Frederick v. Schröder.
Aktien-Kapital 200 Stück 91111611 5. „76 2 500,_ . Reingewinn . . . . „36 28000,_
Vertheilt wic 70191: 5% für Reserve-Konto „46 1400,- 5 0/0 0.26 26 600 Tantiézme für 0611 AufsXchtSratl) , 1330,_ 50/0D01kdeude. . . . „ 25 000,- Salko-Vortrag. . . , , 270,_
““ 1 500 0-J0-
Der Vorstand. A. Kayser.
28 000: 528 000:_
8
[28945]
zetlsa. Bilanx am 31
Areal- und Gebäude-Konw:
Areal Bestand „46 15 806,05
Abgang . 580603 „FK 10 000,- Gebäude Bestand , ck “75 748.82 Zugang . . 17 287,21 „ 93 036,03
Masch1nen-K0nto:
Bestand .......... „14 10 000,-
Zugang , 3 388,90 Inwentar-Konw :
Bestand .......... .76 3000,_
Zugana Hypotheken-Konto 13.:
Guthaben an verkauftem Areal . . . Konto-Korrent-Konto :
Debitoren Fabrikations-Konto:
Vestänke an Material, Fabrikatcn xc. KaZa-Konto :
' aarbestand . . . . . ......... Handlungsunkosten-Konto:
r-orausbezablte Verfickzerungcn 2c. . . . . . Straßenbau-Konw. . ......... . .
103 036 03--
13 388 90
39 900 _ 43 419 67 94 222 17
1998486
. Mär,; 1899. 016 45 „66 Affi6n-Kspital-Kouto : Aktien 1.166,11. M 60 000,_ ' UM vaotbeken-Konw E..: Hypothekc'nschulden am 31. März 1899 . . . Yeservefvnds-Konto . . . Spézial-RssSrvefondS-Konto Konto-Korrent-Konto : Krkdkwren . . . . . . Gewinn- und Verlust-Konto: * Reingewinn ......
135 000
48 000 13 500 43 910
3 978 29 631
1 571 09 ' 540 6011
voher.
An Generalunkosken-Konto: Löhne , Gehälter , Steuern , Beitxäge Bureau - Aufwand ,
Port:, Fubrlöbne,
Betriebßunkostcn , noncen 26.
*, Saldo als Nelng'enZién: . . . .
Mügeln, den 31; März 1899. _ Dresdner Acneu-Ctchorten- vorm. Teiche
Dcr Aufsichtsrats). Kom neczxenratb V tctor Hab n.
320 042 26 Gewiuu- mtb Verlust-Konto am 91. M'a'rx 1899.
Vetficherungs- Reisespesen, An- „
Per Areal-Konto: Gewinn durch Areal- Verkäufe . . . Fabrikations-Konto: Brutw-Gewinn . .
und Kaffee-Surrogat-Fabrik
[ & Clauß. „Der Vorstand. G. Menge!.
kassiya.
50000 _
320 042 26 Orean.
H
7) Eer66- und Wirthschafts- Genossenschaften.
Keine.
8) Niederlassung xc. von Rechtsanwälten. [29434
] In die Liste der beim Königlichen Landgerichte in Dortmund zugelaffenen Rechtéanwälte ist unter laufender Nummer 56 der R6chtsanwalt Alfred Steinberg in Dortmund eingetragen. Dortmund, den 15. Juli 1899. Königliches Landgericht.
[29556] Bekanntmachung.
Die Löschuna des beim K. Amtsgerichte Weiler zugelassenen Rechtsanwalls Ludwig Bayer wurde wesen Aufgabe der Zulassung in der Rechtsanwalts- 11116 voUzogen.
Weiler. den 16 Juli 1899.
K01.Baver. AmtSaericht Weiler.
(11. Z.) Schwink, K. Oberamtsrkchter.
9) Vank-Ausweise.
[29427]
Stand der Frankfurter Bank
am 15. Juli 1899.
_ 412173. Kassa-V6ftand: MMU . . . .“ 5 867 800,- Reilbs - Kaffen- 47 600,_
scheine. . . „ Noten anderer Banken . . , 1020 800,_
""'"-__ .“ 6936 200 Gufkyaben 561 der Reichsbank . . . , 512300 W6ch161-B6ftand . . . . . . . ., 36700100 VMÖÜÉL gcgen Unterpfänder . „ 10 987 000 Eigene eften . . . . . . „ 5879 600
Sonstige ktiva . . . . . . . Darlehen an den Staat (§ 43 des
Statuts) . . . . . . kasoisa.
Einzezabltcs Aktien-Kapital R616r56-F0nds . . . . Bankscheine im Umlauf . . . Täglich fällige Verbindlichkeiten An eine Kündigungsfrist g:"bundcne V6rbindlichk6116n . . . . Sonstige Passwa . . . . . . . 336 000 Noch nicht zur Einlösun gelangte _ Gnldcnnoten (Schuldfche 116) . . , 128 900 Die noch nicht fäÜigen, weit6rbeg6benen inländifchen W6chsel bctragen „16 3 522 600,_.
Die Direktion der Frankfurter Bank.
H. Andreae. 1)r. Winterwerb.
[29561] Stand de'r
Württembergischen Notenbank
am 15. Juli 1899.
. 773 300 , 1714300
. . 18 000 000 . . . . 4 800 000 16 564 800
3 907 500
„ 18 211200
zeit!".
Mejallbestand . . Reichskasscnscbeine . Noten anderer Banken . Wechse'lbcstand . Lombardforderungen . Effekten . . . Sonstige AktiVa
kasslsa. Grundkapital . . . . . . . .“
12 031 543 124 010
2 180500 21 668 229 835 600
8 430
879 106
9 000 000 _
900 237 86 24 300 500 _- 2 466 867 10
Reservefonds
Umlaufende Noten . . . . . Täglich fällige Verbindlichkcitkn . An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten . . . . . , 364 800_ Sonstige Pajs'wa . . . . . „ 695 014 66 Eycntuelle Verbindltäpkeiten aus weiter begebenen im Inlande zahlbaren Wechseln „461 191 555,04.
[294261Vraunslhweigislhe Bank.
Stand vom 15. Ju111899. zou". Me1allbestand . . . . . . .“ 491530. . 3090.
Reichskassenscheine
Noten anderer Banken . 67 200.
Wechsel-Bestand . 6 028 397.
Lombard-Forderungen . 1 748 510.
Effekten-Be tand . 100554. 9 836 323.
Sonstige A iva . . . kannn. Gruudkapital . . . . . . .“ 10 500000. , 412 009.
Reservefonds . . . . . .
Spezial-Reservefonds . . . 399 440. . Umlaufende Noten . . . . 1878300. . Sonsti 6 täglich fällige Ver- bind ichkeiten . . . . . „ 3578500. 60. An eine Kündi unßsfrist ge- bundene Verb nd chkeiten . 1 263500. _. Sonstige Passiva . . . . . 87109. 45.
CventueUeVerbindl1chkekten aus weiter begebenen im Inland: Jblbarezj “211-3312 “Jen . 15. Juli'18991 315 341. 20. , rau" . , . * De V Maud.
[29425]
1. KaZ : Metallb nd
Bank ' fiir Süddeuts
2) Reichska enscheine . .
thlaub.
_ Stand mw. u111899.
“,x-"un. , k „,.
4. 958 670 57 160
' . '
„ » Dritte Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
„ [276C0]
: biaer werden aufgefordert,
G3) Noten anderer Banken esammter Kaffenb and . 11. Bestand an Wechsel§1ft . 111. Lombardforderungen . ,. . 17. Eigene Effekten . . .
7. mmobilien .
71. onftige Aktiva
42 600
. 21 859 657 1 806 715 3 378 698 433 159 656 247
33 192908 Laguna. 1. Aktienkapital . _11. Reservefonds . . . . . . 111. ImmobilienAmortisationsfonds 97 696 117. Mark-Noten in Umlauf . . 14 663 500 7. Nicht präsentierteNoten in alter Währung . . . . . . . 71. Täglich fäüi e Guthaben . 711. D'tVerfe Pas va . . . .
. 15 672 300 1 815 533
90 685 73 8 963 55 844 229.20
33 192 90817 9 Eventuelxe Verbindlichkeitcn aus zum Jnkaffo
gegebenxn, tm Inland zablbaren Wechseln: .“ 1272 004,84.
"W
10) Verschiedene Bekannt- machungen.
[29429] Bekanntmachung.
_Von der Demschcn Genoffensckjaftsbank vou Sörgel, Parrisius & Co.. Kommandite Frank- furt a. VU ist bei uns der Antrag auf Zulassyng
von nom. 514 4000 000,_ neue voll- ezablte Aktien des Dresdner Bankvereins 11 Dresden Nr. 8001 bis 12000 zum Handel und zur Notierung an der hicfigeu Börse eingereicht worden. Frankfurt a. M., den 17. Juli 1899.
Die Kommiffiou für Zulasung von Werthpapicren an dor Börse zu Frankfurt a. M.
[2974330] 8
on der irma Günther & Rudol ier ist der Antrag (36116111 worden: ph h Nom. «ji 262 000 neue Aktien Nr. 541 bis 802 und Nom. .“ 900000 40/0 Theil- Schuldverschreibuugcn Nr. 1 bis 1800 der Aktienbierbrauerei Gambrinus in Dresden zum Handel und zur Notiz an hiesiger Börse zuzulaffeu.
Dreöden-"dkn 18. Juli 1899.
Die Zulassungsstelle der Dresdner Börse. Mackowsky.
[29428] Uebersicht der Aktiva und Passiva dcr Ostpreußischeu landschaftlichen Darlehnskasse
am 30. Juni 1899.
*etjsa.
. .46 927.335.
337346.
1,926,948. 1,474,120, .
192.309. "
6,041.
1,094,895.
Kaffa-Konw . . . . Cffcktcn-K'onw . . . Kontokorrmü-Konto „4. Lombard-Konto „4. . Konto pro Dikerse . Utcnfikicn-Konto . . . . )yPothckM-Vorschuß-Konto . _clhsLl-KOUW . . 644,703.. . Komm11fionS-Konw . . . . . 12,246. ' [*aus-17a. Kapital-Konto
. .“. 2,700,000. N6s6rvcfoa156-K0nw . .
75 239. Dcpofitcn-Konto 11 . 170,400. 1 . . 111 .
82,700. , „ . 763,100. Kontokorth-Konto &. 291,140. Lombard-Konw 13. 600. Konto pro DiVLksL . . 859323. R'ontokorrp'nt-Konto 13. . Til ]ungskaffen-Konto . . . . , 51 10. Juli 1899.
Kkklklk
27: 89:
1,054,185. 10. 599,739. 26. öui sberg, den Der crwaltungsrath der Ostpreußisthen landschaftlichen Darlehnskaffe.
Bon.
[286241 Hierdurch machen wir bekannt, daß die Firma „Dresdencx Metallwaareufabrik- Geseüsckmft mit beschränkter aftuug in Dresden“, auf Beschluß der Gesell] after 11 uidiert wird. un? ersuchen wir 0116, welche no Ansprüche an die irma 111 haben glauben, dieselben beim Li uidator crrn Bernhard Grebe, Dresdcn-Löbtau, 6rbcrt- (aße 14, 9611665 zu machen. Dresdener Metaaw-mrenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Bernhard Grebe.
Ransbacher
Chamotte- & Thonwaarenfabrik
Gesellschaft mit beschränkter Haftuny. Die reiwillige Auslösung der Gesel-lfcbat ist in der enttalvcrsammlung vom 9. Mai 5. I. be- schlossen und unterm 7. Jun1-1899 handels ericbtlicb eingetragen worden. Die Liquidation erfo gt durch die unterzeichneten Geschäfts übrer. Etwaige (Gläu- fi zu melden. Ransbach. den 7. Juli 1899. Ransbach“ Cbamotte- & Thom-aarenfabrik Geseüsckjast mit belthräukter Haftung 1. Liq. Pet. Menu ngen. P. Fricke. [28900] Der Neftaurateur Ifidor Lauter. welcher früher hier Charlottenstraße 65 gewohnt hat, oder diejenigen Personen. welche über den jeizia'xu Aufcut alt desselben Auskunft geben können- werden kerdurcb aufgefordert, sich bei dem Unter- zeichnet“: zu melden. Berlin. den 13. Juli 1899.
: o Bewig. Tebbenjobanns.
Dr. Tettenborn Rechauwxlt Schinkel-Plak Nr. 5. ,'
M'"
„MT 165. Berlin, Mittwoch, den 19. Juli 1899,
Der Inhalt dieser Beilage in W61ch6r die Fahrplan-Bekanntmaeémngen der deutfcben Eifenbabne
Central- Hand cls - Regifkey für
VekanntmaKungen aus den Hande», Genoffenschafts-, Zeichem, Muster- und Börsen-Registern, über Patente, Gebrauch6muster, Konkurse, sowie die Tarif- und-
n enthalten
Das Central-HandelS-chist6c für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalfen, für
erlin auch durch die Königliche Fuzeigers, 81117. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Exp6dition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats-
nd, erscheint am!) in 61716671 besonderen Blatt unter dem Titel
das Deutsche Reich. (Nr.168.4.)
Das 036111601 «Handels -Register für das D6utsche Reich erscheint in der Regel tägliz. _ Der
Bezugspreis bsträak 1 «14 50 „5 für das Vierfeljabr. _ Einzelne Nummern kosten 20 -63- _ Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 „3.
Vom ,,Central-Handels-Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 168 4. und 16813. ausgegeben.
Gewerbeblatt aus Württembexg, beraus- gegeben Von der Köni [. entralstelle fur Gewerbe und andes. (V6r1ag er tuttgarfeprucbdruckerei- G6 6 schaft [Chr. Fr. Cotta's Erben]).' Nr. 27. _ In5alt: Sckyulz deutscher Waaxenbezmchnyngen in Mexiko. _ König Karl - Jubilaums - Stjftung. _
Wollmarkk in Kirchheim u. T., 21-26. Jnni 1899.
_ V6rschi606116 Mitth6ilung6n'. (Anleaung von Vorbilderfammlun en. _ D:6_Bedeutung 569 (Glimmers in der ndustrie. _ Em Konkurrent 066 Aceiylens.) _ Gewerbliche 26. Rezepte. _ M11- tbeilungen aus 56111 Vereinsleben. ((Geweererem Eßlingsn. _ G6w6rbevetein Ulm.) _ AussteUungs- w6s6u. _ Fkquan des Landes-GeWerbemusemys. _ Thätigkeit des chemischen Labqratoriums._ FtrM6n- rvesen. _ Konkurse. _ RetckyS-Patente von Er- findern aus Wür116mberg. [Patent-Anuxcldungen. Patent-Ertbeilungen. Umschretbun_ge11.)_ ©6brauchs- muster. (Eintragungen.) _ Ankundigungen.
Blätt6r für (Genossenschaftswcsen. Organ dcs Allgemeinen Verbandes deutscher Erw6r52- und Wirthschafjs-Genossc'nschaften. V6rlag von J. Gutten- tag, Verlagsbuchbandlung in Berlin. Nr. 27. _ Inhalt: Bekanntmachung des, Festausscbuffeé. _ ©6g6nstände zur TagWorMung für; den 40. "211196711, cinsn Genossenschaftstag 669 Aügcrmémsn V6rbandks der auf Selbsthilfe berubsnden deutsch6n Erwerbs- und Wiktbschaftxxgenoffcnfchaftkn. _ TageSOrdnung'der Rub-xgebakalaffrz dcmschcr CrWßtbS-f und Wrrtb- sch0ftögenoffcnschaftrm _ Nockomals 5:6,V6rbuchung der Prolongationen. _ Dte Konsua-Veceme anfldem Genossensckyaststage. _ Genoff611schastS-, Handels- Und (GSWLrbL-RéckÜ: Der Beschluß, durch 1116165611 die Generalversammlunq einer Glyoffcnsckxxft ' be- sch1i6ßt, von den ausscheidenden M11glicd6rn cm6n Bsitrag zu einem Amortisationxfonds zu erheben, ist ungültig. _ Aus einzelnen G6noff611sch0116n und Unteerbänken: Métlheilungen über 516 Bexbands- tage des Jahres 1899: 17. BLÜÖT 11566 die Ver- handlungen des 14.Verbandstages Noxdw6stdeutscher Konsumv6r61n6. (Geschichte 518 SchlexzermVorschß- vereins, 6. G. m. 1). H, Aus dem pxalzxxchan Ver- band. _ Literariscbc's: K. Schncid6r, Das Bürger- licheGesetzbuck). _ Briefkast6n. _ Bekanntmachung. _ Zinsfwß dll" 9161656.ka
Der Mechaniker. (Verlag 0011 Max Harrwitz Berlin W.) Nr. 13. _ Inhalt: (Elektrische Fern- RrgistrierinstrUMMW. Von Ed. Becker. (Fort- seßung). _ Der SÖneU-Teleßrapb 0011 PoÜack und 241x511. _ Binoknlarer EntfernungM16ff6k. 'Von G. Hartmann. _ 211760101 zur Vcranschaulräpung dcr 1016511011611 elektrischen B6miff6 und GLsLHE 13011 Ptofe'ffor M. Möüer und Ob6rlehr6r B. Schmtdt. _ Ausstellunnge'sen: Glaßgowcr Welt-Fxlusst611ung 1901. _ 0561650115- und Handelsminbexln11066. _ Bücherschau. _ Patentiiste. _ Eingekandtc neue Preislisten. _ Sprechsaal.
Zeitschrift für Elektrochemie, Organ der Deutschen Elkktrochemiscbcn GeseÜschaft, unter Mitwirkung hervorragender Fachgenyffen, besonders des Herrn Prof. Dr. W. Ostmald-Leipztg, berauSgegeben von Prof. 1)r. W. Nernst-Göttingen als R6dakteur für den wiffenschaftlichen Tbeil und Prof. Ur. W. Borchers-Aacben als Redakteur für „den 16chn1sch6n Theil. (Verlag von Wilhelm Knapp m Halle a. S.) Nr. 1. _ Inhalt: 171. aupwersammlunc; der D6utschen Elektrochemischen esellscbaft am 25. bis 27. Mai 1899 in Göttingen. _ 11656: Has Ver- halten 56?) Chroms. Von Prof._1)r. Htttorf. _ Aexxderung der Stärke schwacher Sauren durch Salz- .zusaß. Von Prof. Dr. S. Artbenius._ _ Zur Kenntniß der Vorgänge bei der Elektrolyxe der Al- kalichlor1d-Lösungen. Von Prof. Dr. Foerster. _ Vereinsnachricbten.
Technisch6s Zentralblatt für B6rg- und Hüttenwesen, Maschinep- und Metall- waarenfabriken (Technologischer Verlag Oecar Jtalicner, Berlin UN„ Claudiysstr. 14). Nr. 27. Inhalt: Moderne Kugelbkarb6ttung61naxchkn6n. „_ Längere Lieferunqsfrist bei Verpmgzmaen der Köyrgl. Eisenbabndirektionen. _ chbttg fur Fahrradbkßßer. _ Neuanlagen, Vergröß-rungen, Brände u. s. w. _ Aus Rußland. _ Marft-Berichtg. _ Patentschau. _ Handelßnachrichten. _ Neu enmegangene Preis- listen. _ Literarisches. _ Ausstellun swefen. _ Submissionen. _ Ausländische Subm sfionen. _ Verkäufe. _ Handelsgerichtlich neu eingetragene
irmen und Firmenänderungen. _ V611chieden60._
atentanmeldungen.
Deuts e Koblen-Zeitung. Fachblatt für die Intere en der gesammten Koblenindustrie, des Koblkn-, Koks- und Holzhandels, ugleich offizteües "Organ des Deutschen Braunkohlen- ndustrie-Vereins und des Magdeburger Braunkoblen-Bergbau-Vereink. YVerlag von Hugo S amer Berlin.) Nr. 54. _
nhalt: Kattowiyer A tien-Éesellscbaft fur Bergbau und Eisenhüttenbettieb. _ Bergrech111chxs._ West- deutschland. _ Mitteldeutscbland. _ Norddeutsch- land. _ Oesterr61ch-Ungarn. _ Bergarbeiterchegzm . _ Unfälle. _ Tarife. _ Technisches. _ “u - misfions-Ka1ender. _ Anzeigen.
' Zeitxchrift für Maschinenbau Schlos 6r61. (Verlag Von Gustav Hoffmann, Berlin U., Schönhauser 211166 1632.) Nr. 10. _ Inhalt: Von Nr Aussteüuna landwirtbsckzaftlicber Maschinen zu Frankfurt a. M. (Fortseßung). _ Zur Frage 561: R6g6lung des Submi]110110w6s6ns._
R6ibabl6n, Bohrern 2c.; H6xsteUu„ng von Mitnguß; Brüni6r6n won Kupfer; Ktn fur Porz6110ngegen-
T6chnisch64 _ Angkmeines. _ Literatur. _ B6zugs- (111611611. _ Smeisfionc'n. _ Briefkasten. _ Markt- bericht. _ Patente. _ Gebrauch§must6r. _ Konkurse.
VaquerkS-„Zeitung. Verbandes Deutschsr Baugerverksmcisier, der Bau- ac-werks-B6tuf§06n0ff6nfchaft6n und des 561.1tdck96n Arbeitg€b€rbund€s für das B0006W6r56. (V.?“rlag der Expedition d6r Bauq6w6tkS-Z-11ung [B. F6lisch1 in Bkrlin) Nr. 54. _ Inhalt: Bauerf6i6r am 27. Juni 1899. _ Zur Jmmobiléar-F6U61067fich6rmxg. _ Bauunfäüe. _ Gkrich111ch€§. _ Bremer Wohn- häuser. _ B6r111696n0ssenschaft6n.' _ " anngegMbeitc-n. _ Deutscher Arbertgebexxbund fur das Baua6w6656. _ Lokales und Vermtscbtes. _ Schu1n0chricht6n. _ Verdingungßwesen. _ Bri6f- und Fragekasten. _ BaU-Submixfions-Anz6ig6r.
und
Der MekallarbciTer. Carl
ZUauSgeber: Carl Pataky. ataky, 25661111 8.) Nr. 54. _ Inhalt: ' Gewerblich6 Rundschau. _ Werkzeug-ScbleifmasYme „Reform". _ Di6 Schliche englischer G61ch0118- schwindlcr im Lichte der Justiz. _ NernsW 616ftrjsch6 Glühlampe. _ Japanische Lacke als Rostxcbutsmiitel. _ T6chnisch6 2.111115611011gen: (Salmiakcalcidum 1111" galv. (Z]:LMLML). _ Erseh- niffe des Pr6isausschreibens. _ Em Prets-
(Eigentßümer Verlag Von
Beantwornmgen: Rückschlag in Waff6r161tungen. _ H6r11611ung 0011 Hartblei. _ Büch6r1chau. _ Der GesckxäftSmann. _ Patenllxjte.
Ke ramiscbex Ru ndschau. Illustr. Fachzeitschrift der Porzkllan-, (Glad- und Thonwaaren-Jndustrie. (Verlag W Dietz'sckoen Hofbuchdruckerei in Coburg.) Nr. 27. _ Inhalt; Majolika. _ Die xrsjcllung von Gl06flaschen mittels_r0116r6nd6r G6blaseformen. _ Modern6 keramische Kleinplastik. _ Verwendung yon Glasabfäuen und Verwertbung der aus diesen erze'ugtkn Produkte. _ Das Künstlerwappen. _ Vermischtc: und telbniscchotizen. _ Yklls1ktkkgisték. _ Patcnte. _ Geschäfts- und Perfonal-Notizm. _ Submisfionkn. _ Aus der Pr0xis _ für die Praxis.
Neue Zeitschrift für Rübenzucker-Jn- dustrie, Wochenblatt für “016 Gesammtintereüen der 'Zuckerfabrikation. ?erausge eben Von Dr. C. Scheibler, Kaiserl. G6,6imcm 6gicrungs-Ratb und Yrofeffor der Chemie. (Selbstverlag: Prof. Ur. . Scheiblcr, Berlin W., Buchenstr. 6.) Nr. 26. _ Inhalt: Schlußworte für die [Eßte Nummer der N-uen Z6itfchrift für Rübenzucker- Industrie. _ Die Bewegung der Melasse in Deutschland in dkn Betriebsjabren 1896/97 und 1897/98. Von Ernst Glanz. _Ein neuer, aichungs- fähiger Polarisationöapparat mit dcr Skala'auf dem Quarzkeil selbst. Von Dr. (G. Bruhns zu Köln «. Rb. _ Autorenreoister des einundvterzigftky Bandes. _ MM und Inhaltsv6rzeichniß dcs zwer- undvierzigsten Bandes.
Tbonindustric-ZeitunJ. Fackkzeitunxysür die Jntereffen der Ziegel-, Ver lendste n-, ,CbamotteH Töpfcrwaar6n-, Steingut-, Porzellan-, thßv Kalb, Zement-, Zcmentwaar6n- und Kunststeinkndustrie sowie des Betonbaues. (Geschäftßstel16: B6rlin YM. 5, Krupvstraße 6.) Nr. 70, _ „Inhalt: Studien über 55", Konstitutkon der hydraultschen 31311161116- _ Ueber den ökonomischen Werth der rotierenden Zement-Brennöfcn. _ Spiral-Eisen-Bcton. _ G6- Fahren verschiedener Beleuckytungsarten, _ Wasser- küblanlage Patent Zschccke. _ BerufsxzenoZen- schaftlichxs. _ GericbWentscbetdunaen. , _ er- s 16567166. _ Bücherschau _ Eesckyaftlicbes. _
aaranerkcbx. _ Patent-Liste. _ Ausschreibungen. _ Kurstabeüe.
D 618 Deutsche Wollengewerbe. Zeits rifl für die gesammte WoUen-Industrie, Bgumwo en- anustrie und die bczüglichen (Geschaétsbrancben (Grünberg i. Schl.). Nr. 54. _ In alt: Vor- richtung zum Auöwe'cbseln der Spulen für Spinn- masch1nen, Zwirnmaschinen 26. _ Elektromagnetische Antr:eb§vorrtchtunq für Webscbüscn von Rundweb- stühlen. _ Einrkcbtung zum Befestigen derLißen an Schaftftäben. _ Deutsche Patente. _ Mascbine zur Hervorbxin ung von Farbmustern auf Geweben durcb Druek. _ arnspule. _ Gebrauchsmuster. _ Ausl. Patente. _ Pariser Neuheiten in Wirkwaaren. _ Deutlcblands Ein- und Ausfuhr 096 Rohstoffen und Fabrikatcn der Webxraaren- und Ftlundusmc, Kleider [ür die Jahre 1889-1898. Axbeitßeinstcllungen. _ Mittcl gcgen Fäulnis; dcr Walk- und Waschzylind6r. _ Unreincs Wasser für Färbercizwccke. _ Sub- mijfion. _ Lumpen. _ Marktberichte.
„ Zu unserer heutigen Zeickynungsveilagk. _ Feuilleton: ? Dax; 05610. _ Rostscbußmittel (Schluß.) "_ Tech- 1 nische 2101600611 nnd Beantwortungen: Hart6n Von [
ständ6; Zusammensehung der TroÜnclemsnte. _-
Okgan des Innungs- ?
Vexems- .
und 17
1: „3 -
,DiF and6lSrcgistereinfräg6 über Aktieng6s611schaft6n 1501 dem Kaufmann 1 an
ck
1
1,
1 ! ( p
**1
;
5
1
7
Artikel: I tra 65 dahin geändert worden:
Gloria - Err606rsalz ;
*
!
ausschreibM. _ chbniscbe Anfragen. _ Tkchnische -
Handels-Negister. [
ck -
ommanditg6sellschaftcn auf Aküen Werden nach Eingang 5661615611 5011 5611 5616. Gerichten unter der : Rubrik des Sißes di6161: (06616516, 016 1113619611 Hand6ls- : registerLinträg6 aus dcm Königrmck) Sachsen, d6m Königreich WürÉtembcrg undtdem Großherzog- tbum H6ss6n 1111166 der Rubrrk Leipzz; r6sy. Stuttgart und Darmstadt VLröffEUTÜ t, 016 5610611 ersteren w0ch011111ch, Mittwochs bezw. Sonn- abends, di6 [61516r6n monatlich.
zpolaa. Bekanntmachung. [29296] Zufolqe Bescbluff-xs 006 56111? ist die Fol. 946 Bd. 111 des Harrdclsreßisters 6166616096116 Férma K. F. Kohl in Apolda 66131651 word6n. Apolda. d6n 13. Juli 1899,- (Großherzogl. S. Amtßgertcht. 21515. 17.
13011111. Handelsregister [29565] des Köni lichen Amtsgerichts [ zu Berlin.
Zufolge -6rfügung vom 14. Jul: 1899 stnd am 15. Juli 1899 folg6n66 Cinjxagmxgen 6110101:
In unskr GLscÜ1ch0119189111€r 111 unter Nr. 9060, Wojelbst die 2171161196161116605:
Berliner Elektricitäts-Werke
mit dem Skye zu Berlin Dererkt steht, 610- [161705210112
In Ansfübrung d6sGsn61alv6rsammlungsbeschluffes vom 9. F6bruar 1899 ist § 12 des GesellschaftsNr-
5116 die Gesellschaft vexpflicht6nden Erklärungen müssen:
8.- 6ntweder von 6111LU1M11911856 des Vorstandes 7!
oder
10. 13011 311361 0666n11ich6n Mitxx116d6rn 560 Vor- 11011065 oder „ '
0. Von einem 0156011165611 M11gllkd€ des Vor- standes in Gemeinschaft mit 61118111 stxUV-sttret-znden Mitgliede oder mit 61116111 vom Vorstand mit Zu- stimmung 663 AuffickokSratbs ernannten Proéuriste-n
abgegeben werden.
D6r Aufficbtsratb bestimmt, 01) ein Mitglied 565 Vorstandes und welches 3111 Vsrtrstung und Firmen- zeichnung 01161n berecht'tßt s6in soll.
Die Zeichnung dkr Firma geschi6lyt in der Weise, daß der od6r 516 inchn6nden zu dsr Firma der G6s6llschaft ibr611nterschrift hinzufügen und zwar, sof6rn die Z6ichn6nden Prokuristxn find, mit einem dieses Verhältni-I; andeut6nd6n Zusaß.
Die Bekanntmachumgen des Vor1tand69 erfolgen in der für die Firmcnzmchnung Vorgesckyriebenen Form.
1) Das Vorstandsmitglied Emil Rathenau ist berechtigt allein die Gesellschaft zu Vertreten und führt den Titel: „GeneraL-Dirékar“. '
2) Die biéhcrigkn 1161106rtr616nd6n Vcrsjandsmxt- glieder 33605010 chmheim und Lukwig Dattcrer smsduzu ordcn111ch6n Mxtglierern 560 Vorstandes be 16 t.
Die hiefige Aktiengesellsépast in Firma:
AktiengesellsckYst F. Priester & Eyck. Berlin
( es.-Reg. Nr. 19 056) Hubert Albu zu Berlin derart Prokura ertbeilt, daß derfelbe ermächtigt ist, in Ge- rn6inschaft mit einem Vorstandß- od6r steUVIrtreten- den Vocstandßmktglkede die (Gesellschaft zu v6rtr6t6n.
Di6s ist unter Nr. 13 775 des Prokurenreßisters eingetragen.
Berlin, den 15. Juli “1899.
Königlichxrs AmtIgericht 1. Abtheilung 89.
nerlio. Handelsregister [29566] des Königlichen Amtsgerichts [ zu Berlin.
Zufolge Verrü ung vom 14. Iali 1899 find am 15. Juli 1899 fo gende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 17 779, woselbst die HandengeseÜsckpaft:
Ernst Sorge & Co.
;nkk dem Skye zu Berlin vermerkt steht, einge- ragen:
Die G6sellschast ist durch gegenseitige Ueberein- kunft aufgelöst.
Der Gürtlermeister Ernst Sorge zu Berlin seßt das Handclögesäyäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 33 067 563 Firmen- r6gisters.
Demnächst 111 in unser Firmenregister unter Nr. 33067 dis Firma:
Ernst Sorge & Co.
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber Gürflcrmeister Ernst Sorge zu Berlin eingetragen.
Persönlich haftende Gesellschafter dex hixrselbst am 5. Juli 1899 begründeten Kommandttgejellschaft in Firma:
5 Kommanditgcsellsckxast Kahke & Cie. n .
1) der Kaufmann Jacob Katzke zu Berlin, 2) der Kaufmann Samuel Piket zu Berlin. Die Ges6llschaft ist unter Nr. 19 087 des Gesell- [Öaftérc'gifters einge-tragen. Die (8616111656116: der hierselbst am 1. Juli 1899 begründeten HandengeseÜscbast: [1 d Emil Rauschenberger & Co. 6
1) der Kaufmann Julius Wiener zu Berlin, 2) dcr Ziselcur Cm'leauschenberger zu Grünau.
Die Befugnis], 516 Gesellschaft zu vertreten, steht nur 11610611 Gesellxchaftern gemeinschaftlich zu. Die Gesellschaft ist unter Nr. 19 088 dss Gesellschafts- registers eing6tragen.
Jn unser 'Fßrmenregister ist bei Nr. 25 643, wojelbst di: Ftrma:
N. Heimann & Co.
mit dem Skye zu Berlin Vermerkt sieht, ein- getragen:
Drei Kommanditistm find in das Handels- geschäft des Kaufmanns Moses Heimann ein- getrkten, und es ist die hierdura) entstandene Kommanditgcsellsckpaft unter Nr. 19089 des GescüschaftSregisters einactraaen.
Dsmnächst ist in unjer Gesellschaftöregifter unter
3) Der bisherige? Prokurist Dr. Hermann PaffaVant 1 Nr. 19 089 die Kommanditgesellscbaft:
iststzäxm steüvertr616nden Mitglied 566 Vorstandes be 6 t, zu 2 und 3 mit den aus § 12 sich ergebenden VertretungWescbränkungen. ' '
In unser G6seÜschansregtster tft unter Nr. 12 962, wofelbst di:“ Aktiéanesxllsckpaft:
A. SchaafbeUsen'sckxer Bankverein,
mit dem ste zu Köln a. Rh. und Zweiamedkr- laffung zu Berlin Vermerk: steht, eingejragen:
Der Beschluß der Generalversammlung vom 29. Ykärz 1899, betreffcnd die Erhöhung „des Großd- kapitals, ist durchgeführt. Das Grundkapttal betragt
derzeit 100 000 000 «14 Deutsch:? Reichswäbrung und *
ist in auf den Inhaber [0016606 Aktien 8. 1066. 11. jede zu 1000 „16, 1). 14166. 13. jede zu 450 „ki einaetbeilt. , _
Die Zahl der Aktirn ist kerne festsFLHende; dieselbe ist von 666 fortscbrsitcnden Ausrübrunq des vyr- gesehenen Umtauschss der AkLien 1.166. 13. in Aktien 1.166. 11. abhängig.
Demgemäß ist in der gedachten S_erteralversamm- lung der § 2, und außerdem maxb nahere! Maßgabe des Protokolls nocb §§ 3, 7, 13, 14, 16, 20, 23, 25, 26, 29, 34, 37, 38, 43, 44 des Gesellschafts- vertrages geändert und hierdurch unter anderem be- stimmt worden: , .
Die Gesellschaft ist ferner bsfugt, _dte Bildung neuer Aktiengefeüschaftkn, Kommandttgesell! asien auf Aktien, Kommanditgeseüschaften, Gesellj aften mit beschränkter Haftung Gewerkschaften, dre Ver- einigung verschiedener Geselljcbaften, sowie die Um- Wandlung von industriellen Unternehmungenfin soläke Geseüscbaften zu vermitteln oder zu bewuken, de bezüglicben Geselkfckpaftsantbejle für eigene Rechnung zu übernehmen und zu emittieren.
Gewährung von Krediten in laufender Rechnung gegen bypotbekariscbe Sicherstellung sowie Annahme von Hypotheken zur Deckung von Forman en ift
cstattet, wie auch der Ankayf von mmobil 611, so-
fern die Direktion dadurch dt? Deckung bezw.Sich6r- tellung und Realifixrun von Forderungen oder die Arrondierung und Erle chterung der Veräußerung schon vorhandenen Grundbesitzes bezweckt.
Die Zusammenberufuug einer jeden General- versammlung findet wenigstens 3_Wochen vor dem Verfammlungötermine duxcb Einrucken in die Ge-
sell aftsblälter unt6r kurzer Bezeichnung der Tages- , ordßémg statt wobei der Tag der Bekanntmachung und der der Versammlung nicht mitgerechnet werden.
N. Heimann & Co. mit dem Skye zu Berlin und als dercn persönlich haftender Gesellschafter der Kaufmann Moses Heimann zu Berlin eingetragen. Die (Gesellschaft hat am 7. Juli 1899 beÉonnen. Jn unser Firmenregister sind je mit dem 186 zu Berlin unter Nr. 33050 die Firma: Ludwig Braun und als deren Inhaber Kaufmann Ludwig Braun zu Berlin unter Nr. 33 051 d16 Firma: Otto Vrüuicke und als deren Inhaber Agent Carl Otto Brünicke zu Berlin, unter Nr. 33052 die Firma: Heinrich Cohy und als deren Inhaber Kaufmann Heinritb Cohn zu Berlin, unter Nr. 33 053 die Firma: Ludwig Cohn Confettion und als deren Inhaber Kaufmann Ludwig Cobn zu Berlin, unter Nr. 33 054 die Firma: Wilhelm Falkenstein und als deren Inhaber Kaufmann Wübeln Falkenstein zu Berlin, unter Nr. 33 055 die Firma: Gerhard Fichtner und als deren anaoer Agent und Kom- misfionar Gerhard Fichtner zu Berlin, unter Nr. 33056 die irma: . Eduard GravJ und als deren Inhaber ufmann Eduatd Gra kg zu Berlin, unter kr. ZFHLdMFQI . o u. und als deren Inhaber Kaufmann Robert Hoßx meister zu Berlin unter Nr. 33058 516 irma: Kaufhaus inv Leiser undBalTi deren Inhaber Kauf-mmWillp Leise: zu er n, „ „ ,. unter Nr. 33 059 516 Firma: ** * ' e
.
Koffe zu Berlin - ' - unter Nr. 33060 Lie Firm:: Paul kmmmm