1899 / 168 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 19 Jul 1899 18:00:01 GMT) scan diff

. und als deren Inhaber Kaufmann David Paul Mutz?» erlitt ' ruinNr. 33: 1die'F : WUYJMU Peutke und als“ bereit- nbabér Kaufmann Wilhelm Pencke zuBerlin- ** * ,' * '“ - unter Nr. 33062 dk: Firma: * Max Piucus

und als deren Inhaber Kaufmann Max Pincus

zu Berlin, unter Nr, 33 063 die Firma:

Au uft Plaacke und als deren nbaber Kaufmann Carl Wil- helm August Plaacke zu Berlin, unter Nr. 33064 die Firma: Wilh. Rother und als deren Inhaber Agent Carl Wilhelm Rother zu Berlin, unter Nr. 33 065 die Firma: Richard Scheer und als deren Inhaber Kaufmann Albrectho- hannes Richard Scheer zu Berlin, unter Nr. 33 066 die irma: S. chiiler und als deren Inhaber Kaufmann Salomon Schüler zu Berlin einÉetrc-gen. ie verwittrvete Frau Kaufmann und Ingenieur Agnes Marie Sophie Druckenmüller, geb. Mohr, zu Berlin hat für das hierselbst unter der Firma: A. Druckenmüller (Firm.-Rr . Nr. 29170) betriebene Handelögesapäét dem Eduard Schellewald zu Berlin Kollektivprokura mit der Maßgabe er- tbeilt, daß er nur gemeinsam mit einem anderen Prokuristen die Firma zu zeichnen berechtigt ist. „Die Prokura ist unter Nr. 13 777 des Prokuren- registers eingetragen.

Die dem Reinhold Hildebrand für die vorgenannte Handelßgeseüschaff ertbeilte Prokura ist erloschen und deren Löschung bei Nr. 11 970 vermerkt.

Der Kaufmann Iulius Schönlank zu Berlin hat für sein hierselbft unter der Firma:

Julius Schönlauk (Firm.-Reäg. Nr. 17 475) betriebenes Handelsgescb ft ' dem Jacob Bernstein zu Berlin Prokura erjbeilt.

Die Prokura ist unter Nr. 13 776 des Prokuren- registers eingetragen.

Gelöscht ist:

Firmenregister Nr. 29 273 die Firma

Hugo Behrens. Firmenregister Nr. 23 405 die Firma Gotthold Böhme. Firmenregister Nr. 22 783 die Firma Philipp von Leithold.

Berlin. den 15. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 90.

verum Bekanntmachung. [29567]

Der Kaufmann Arthur Keßler wird als Mit- inhabcr der offenen Handelßgeseklsckyaft Otto Ofter- manu &. Co. hier[elbft hierdurch auf efordert, feinen etwaigen Wider pruch argen die Lös ung der Firma binnen drei Monaten schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsscbreibers geltend zu machen.

Berlin, den 15. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht ]. Abtheilung 90.

anovbrüok. [29297] In das hiesige HartdelEre-gister ist baute au Folium 55 zu der Firma „Nortruper Industrie- Verein, eingetragene Gesellschaft mit be- schränkter Haftung“ Folgendes eingetragen:

Der Mo1kerei-Dircktor Paeblin ist als Geschäfts- führer zurückgetreten. An seine SteÜe ist der Kauf- mann Hermann Kemper in Nortrup getreten. WiÜenßerklärungen und Zeichnungen haben für die GeseUscbaft verbindliche Kraft, wenn sie von dem Geschäftsführer Kemper aüein oder von ibm und “dem zweiten Geschäftsführer Kaufmann Delkeskamp abge eben werden. Die Geschäftsführer zeichnen in der orm, daß sie 1er Firma der Eeseü1chaft ihren Namen hinzufügen.

Bersenbrück. 3. Juli 1899.

Königliches Amtßgerickpt.

vlolotela. Handelsregister [29078] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.

In unser GesellschaftSregifter ist bei Nr. 637, woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma „Vereinshaus Brackwede“ zu Brackwede ver- zeichnet steht, am 10. Iuli1899 Folgendes ein- getragen:

Die beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um 2000.“, eingetbeilt in 10 auf Namen lautende Aktien zu 200 .“, bat stajtgefunden. Gemäß Be- !chluß der Gmeraldersammlung Vom 27. März 1899 ft § 4 des Statuts nunmrbr abgeändert. sodaß er lautet: Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 18 600 .“ und besteht in 93 Aktien zu je 200 «“

111010129111. Handelsregister [29077] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1653 die Yrma Rathkdrogerie J. Hollander mit dem iße zu Bielefeld und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Hollander zu Bielefeld am 13. Juli 1899 eingetragen.

Dooboy. [29081] Eintraguu in das Handelsregister

des Königli eu Amtsgerichts Bochum:

Am 7. Juli 1899 die HandelSJescüscbaft Beute &. Kämver in Bochum.

Die Geseüscbafter sind:

1; der Seifensieder H2rmann Nrnte,

2 der Kaufmann „Wilhelm Kämper, beide in Bochum,

Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1899 begonnen.

Die 23er n , die Gesellschaft zu vertreten, haben beide Gesells 0 er.

noohm". [29082] Eintragung in das Handelsregister hekmjuiglirhen Amtögerithta Bochum:

Am 10. Juli 1899: Die Ehefrau Kaufmann Hugo Rocktäschel, Emilie. eb. Kellner, in Bochum bat dur erichtltche erbandlung vom . - 134Iuni 1899 für d e ukunft die Gütergemeinschast

_ _ [29083] Uy- »Wie-1:1, „4: ““.-4,0810!- - CiutraguiF inna, x Wreszft'er' " ulmk- 7vum?.“*1kroven: DFW“ * des Königl eu uma erichts Bochum: Vers. vom 30. „Juni 1899 hat ein durchweg Um 11. Juli 1899 bei der Handelsgesellscbaft eändertes Statut, beschloxm aus welchem Holle und Kyzlomiz in Borkum: olgendes hervorzuheben Fi : ie GesellsYaft Der Kaufmann Albert Korlowij daselbftist mit dem brt fortan die Firma: Gas- und. ZX" Lors- 30. Juni 1899 aus der Gesellschaft außgetreten. Das ctiengeseUscbaft „Brema“. ,Das rundkapital Handelßgefchaft ist mit Aktiven und assiven auf beträgt 250000 .“, eingetbeilt in 250 Aktien, den anderen Gesells after, den Genera agenten Karl Zed: groß 1000 .“, welche auf den In- Yolle in Bochum ü erJegangen, der es unter der aber anten .und auf „„,anxag „ls irma Karl Holle weterfübren wird. entsprechenden Vermerks vom Vor and? __K ' in Stamm - Aktien umgewandelt werden können. Der Vorstand besteht nach Bestim- mung drs AufstÖtSratbs aus einem oder 2 Mitgliedern, welche vom Aussichtßratb ernannt und entlassen werden. Der AufsichtSratb kann auch stellvertretende VorstandSmit lieder, und zwar, sofern die Vorschriften des “HU. 248 des neuen ZÉ-G'B' oeobachtet werden, auch aus seiner itte wählen. Zur Abgabe von münd- lichen oder schriftlichen "Erklärungen, welche für die Gesellschaft verbindlick) sein sollen, ins- besondere zur Zeichnung der Firma, ist, Wenn der Vorstand nur aus einem Mitglieds besteht, deffen alleinige Thätigkeit resp. Unterschrift erforderlich. Besteht aber der Vorstand aus zwei (ordentlichen oder steüvertretenden) Mit- gliedern, [o ist die Mitwirkung resp. Unterschrift zweier (ordentlicher oder stell- vertreten._r) Vorstandsmitnlieder oder eines derselben und eines Prokuristen erforderlich. Der Nufsichtöratb besteht aus 3 bis 5 von der Gen.-Vers. zu wählenden Yer- sonen. Alle schriftlichen Erklärungen des * uf- ficbtsratbs sind mit den Worten „,der Aufsichts- rath' unter Beifügung der Namensunterschrift

ooebnm. [29085] Einxragung in das Handelsregister des Köui lichen Amtsgerichts Bochum: Am 11. Jul 1899 die HandengefeÜsebaft Trainer & Co. in Borkum. Die GescUschakter sind: 1) Eberstiker Dr. ])1111. Ernst Trainer in Dort- mun , 2) Kaukmann Hans Lormes in Bochum. Die Geseüscbaft hat begonnen am ]. Juli 1899. Jeder Geseüschafter ist zur Vertretung der Gesell- schaft berechtigt.

lkoebmu. [29084] Einxragung in das Haudelöregifter des Königlichen Amtögerichts Bochum:

Am „11. Juli 1899 bei der Firma C. Kuhle- mann in Bochum: .

Der bisherige Inhaber Kaufmann Conrad Kuhle- mann daselbst ist gestorben. Das HandelSJesckpäft ist auf dessen Sohn, den Kaufmann Pia; Kuhlemann daseibst übergegangen, der es unter der alten Firma fortführen wird.

Urauaevbnkx, [law]. [29088] _ Bekanntmachung. Fur dte in unserem Firmenregister unter Nr. 947 eingetragene Firma: „M. Conißer & Söhne“ ist dem Kaufmann Artbur Grünbaum zu Branden- burg a. H. Prokura ertheilt. Dies ist im Prokuren- register unter Nr. 207 Vermerkt. Brandenburg a. H., den 8. Juli 1899. Königliches Amtsgericht. *

untrrzei nen. Die Gen.-Vers. wird durch den Aufsichtskath oder Vorstand berufen und findet innerhalb dcr ersten 3 Monate des Gexschäfts- jahres in Bremrn statt. Die Einladung oder Bskanntmachung hat mindestens 18 Tage vor der Versammlun?) statizufinden, den Tag der Bekanntmachung eszinladung und drr Ver- saznmiung nicht mit;;erecbnet. Die nach dem fruheren Statut bestandenen Vcrpflichtungrn nnd Berechtigunaen des Carl Francke grgen- uber'der (Gesellschaft sind abgefunden.

Dre nämliche Gen.-Vers. (vom 30. Juni 1899) hat beschlossen, das; das Aktienkapital durch AusJabe von 100 auf den Inhaber lau- trnk-kn Aktien, jede groß1000.“, um 100 0002“ erhöht Werde, untcr (Genehmigung drr Ueber- n_ak)me dieirr-„Aktirn zum Kurse v0n 110 0/9 zu- zunlicb 40/0 Stückzinsen seit dem 1. April 1899, feitenSxtnes Konsortiums, sowie daß den alten Aktionarcn 50 Aktien Seitens des Konsortiums zum Kurje yon 113 0/0 zuzüglich 49/0 Stück- zinsen, seit dem 1. April1899 mit dcr Maßgabe anzubieten seien, daß der Befiß Von je 5 alten Aktien dazu berrcbtige, eine neue Aktie zu be- ziehen; die Aizsgabe der Aktien babe bis zum ]. Oktober 1899 zu geschehrn; die Modalitäten drr AktienauMabe bestimme drr AufsichtSratb, dre neuen Qk1ien nähmen am Gewinn des lau- fenden Geschäftsjahres thril.

Bremen. aus der Kanzlei der Kammer für Handel?;- sachen, den 15. Iult 1899. C. H. Thuleiius Or.

lkrauäeuburx, [law]. [29086] , Bekanntmachung.

Bci drr rn unserrm Firmenregister unter Nr. 1034 eingetragrnen Firma: „L. Crohn“ ist Folgendes vermerkt: Dkk Kanf_mann Siegmund Crohn ist in das Handelégescbaft des Kaufmanns Hermann Crohn als HandelOJeselischafter eingktrrten und es ist die hier- durch entstandene, die Firma; „L. Crohn“ führende HandelSJeseÜschaft unter Nr. 350 063 Gkseüschafts- rrgistcrs eingetragen. Sodann ist in unskr (Gescklscbaffsregkstsr unter Nr. 350 die HandelSaeseUscbait in Firma: „L. Crohn“ mrt dem Siße in Brandenburg a. H. und als deren Inhaber: ]) der Kaufmann Hermann Crohn, 2) der Kaufmann Siegmund Crohn,

beide zu Brandkniura a. H., sowie als Beginn der Gesrllsckyast der ]. Juli 1899 einactragen worden. Brandenburg a. F., den 8. Juli 1899.

Königli ""Il-"b [29303]

('s AU'WWM- NJxxlsxx-ssir (dGesZUsYaftFrgisieitrt Est beuxe bet

r. ' e ur en ustrt es Kan manns

nkQUÜQUbuÜkIIZ-kxhung. [29087] Elias Freund aus der offenen Handrlk-geseklscbaft

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1192 Freund & Landsberg hierfelbft erfolgte Auf- die Firma:

„Paul Jordan“

lösung dieser Gesellschaft, und in unser Firmen- register Nr. 10 046 die Firma Freund & Lands- mit iem Sitze in Golzow und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Jordan daselbst eingetragen

berg hier und als derm Inhaber der Kaufmann worden.

Max Landsberg bier eingetragen worden. Brandenburg a. H., den 8. Juli 1899,

Breslau, den 13 Juli 1899. Königliches Amwgericbt.

Königliches Amtßgericht. " vrnoaenburx, 118701.

[29301] Bekanntmachung. In unser Firmenrkgister ist heute unter Nr. 1193

die Firma: „Gustav Zaruack“ mit dem Siye in Plaue a. H. und als deren In- baber der Apothekenbefißrr Gustav. Zarnack zu Plaue a. H. eingetragen worden. Brandenburg a. H., den 8. Juli 1899. Königliches Amthericht.

nrnuaoubtu'c. 11:70]. [29302] . Bekanntmackjung.

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1194

die Firma:

Breslau. Bekanntmathuug. [29304] In unser GeseüjcbaftSregister ist bei Nr. 3250, betreffend die offene HandelSJeseÜschaft J. Jüttner hier, heute eingetragen worden:

Kaufmann ?ermann Köni zu Breslau ist als (Gesellsckpajter n die GeseÜLchaft eingetreten; die Geseüscbasterin Franlein Emma Schirdewan, jetzt veredelichte Frau Kaufmann Hermann König zu Breslau ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Breslau, den 13. Juli 1899.

Könißliches Amthericht.

Kroslau. _ [29305] Als Prokurist der im Geseüschaftßregisier unter Nr. 2143 eingetragenen Handelsgesellscbast Conrad Kißling zu Breslau ist heute der Kaufmann Anton Knobloch zu Breslau in unser Prokurenregksirr unter Nr. 2485 eingejragen worden.

Bredlau, am 14. Juli 1899.

Königliches Amtßgericht.

Königliches Amtsgericht. nrotton. Handelsregistereiutmg. [29524] «__- Nr. 11326. Zum Firmenregister wurde unter !!!“-[nasenssoiy ' [29298] O.-Z. 174 eingetragen:

Bei der im AktrengeseUschaftSregtster Band 111 ?trma: Heinrich Zipse in Stein. Inhaber: Seite 111 eingetragenen Firma: He nrich Friedrich Zime, Kaufmann in Stein. Maschinenfabrik uud Mühlenbau-Anftalt Ehevertrag (1. 6. Stein, 22. Juni 1899 mit Lisette

G. Luther, Actiengesellsthast Ruf von da, wonach t[ever Theil 100 .“ in die ist heute vermerkt, daß die dem Kaufmann Heinrich Gütergemeinscbaft einw tft und alle übri 2 gegen- Rotb ertbeilte Prokura gelö-cbt und dem Kaufmann wärtige und künftige Fabrniß davon ausschkießt. Max Winkler bieselbst für obi*e Firma in der Weise Bretten, den 13. Juli 1899.

Prokura ertbeilt ist, daß drrfe be berechtigt sein foll, Großb. Amthericht. die Gescllschaftofirma mit einem Dirkktor, stell- Iaeckle. vertretenden Direktor oder Prokuristen zu zeichnen. ._____„ Braunschweig, den 14. Juli 1899. lkromhors. Bekanntmachung. [28088] Herze liebes Amtdgerieht. In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 1445 ( Wegmann. die irma „Teofil Sypniewski“ mit dem Sive ___.___ in romberg und als deren Inhaber der Kun]- [29299] mann Theofil Sypniewßki daselbst, Neuer Mart Nr. 3, eingetragen worden. Bromberg, den 8. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.

brombork- Bekanntma ung. [29573] In unserem Firmenregister i t heut unter Nr. 1448 die Firma „Ernst Volk“ mit dem Si e in Brom- berg und als deren Inbaber der S neidermeister Ernst Bols daselbst, Wilhelmstraße Nr. 11, ein- getragen worden.

Bromberg. den 12. Juli 1899.

„Hermann Gerth“

mit dem Siße in Brandenburg a. H. und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann (Gruß daselbst eingetragen Worden.

Brandenburg a, H., den 8. Juli 1899.

UZomovÖa [ [ st

n das nde eregi ter i ein etra en:

den 14. Juli 1899: g g

(;u- mul Qlektrloltöt- - "orks Iovneudork, 4. (;. .remon: An Wilhelm Heinrich Carl Hermann Knoop ist am 3. Juli 1899 Prokura ertbeilt.

(;al- una l:]oktrlonäts-s'orlcs vot- ]1nebou, .4. (11. Bremen: An Wilhelm Heinrich Carl Hermann Knoop ist am 12. Juli 1899 Prokura ertbeilt.

Qamork mmm *. «. atomen. An

e, , .kxonbert. ,Bekauntmatkmt . _ ma.

das Vor [zenden oder [011186 SteÜvrrtreters zu Fi

,:“In “an erm.-Fimenregister- 1 heute „Nr.; 1457 die Firma» „Johann Zablocki“ mitußxJ Siße in Zromberg und als deren Inhaber der _Brauxr [: ZerYInhannZablocki dqseibst, Danziger. [ira e 1 ], „eingetra “en worden. “' rombers. den 15. uli 1899. Königliches Athgexicbt.

N xmhxxso .V.;! a un . In unserem FirmenW LKbéUY unter r. 145

die Firma L.Winuicki mit dem S1 2 in Brom!- und als deren Inhaber der Meh?bändler LudtevY FLUTER daselbst, Danzigerstraße 141, eingetragen

Broanerg. den 15. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.

vromborß'. Bekanntmathung. 29577

In unserem Firmenregister ist heute unter 91121453 die Firma Hugo Werk mit dem Siße in Brom- berg und als deren Inhaber der Uhrmacher Hugo ZIerdk daselbst, Rinkauerftraße Nr. 7, eingetragen

or en.

Bromberg, den 15. Juli 1899.

Königliches Amtßgericht.

nnr: kobmaku. Bekanntmachung. 29096 In u'nser Firmenregister ist unter Nr. 39, klvosclbst]

die Firma: , P. J. Mackepraug mit dem Sxße in Burg a. F. und als deren In- haber Fabrikbesißer Ferdinand Mackeprang zu Burg. staakxn vxrmerkt steht, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Sodann ist unter Nr. 91 des Firmenregisters die

rma: Ferd. Mackepraug mit dem Siße [u Burg a. F. und als deren Jn. haber Dampfmublenbefißer Ferdinand Mackeprang zu Burgstaaken a. F. eingetragen worden. Burg a. F., den 12. Juli 1899, Königliches Amtögrricht.

nuxtebuao. Bekanntmachung. [29097] ' In das hiesige'HandclSregister ist heute Blatt 157 etngetragen_die Firma:

_Die stadrische Gasaustalt zu Buxtehude mrt dem NiederlassunUSorte Buxtehude und als deren Inhaber die Stadt Buxtehude.

Buxtehude. den 11. Juli 1899.

Königliches Amthericht. [.

Charlotteobm'k. [28955] In unserm Ge]el1fchaftßregisier ist beats bei der unter Nr. 382 ri'ngetragcnen Zwrigniedrrlassung der (Heseliscbaft in Firma „Jeßlaff & CZ“ vermerkt, daß die Firma drrselben geändert ist und j-ßt„Com- mauditgescUschaft, Winx Tac!“ lautet, daß die Geseuschaft in eine Kommanditgeseüschaft um- qowandelt und der Sixz drr Hauptniederlafsung v:)n Berlin nach Straußbcrg verlegt ist. Charlqttxuburg, den. 11. Juli 1899. Königliches Amtßgericht. Abtheilung 14.

b-r-ex-Ialüm. Bekanntmachung. [29100] Im hiesigen Prokurenregister ist heute unter Nr. 5 die drin Kaufmann Hans Pfena zu Kilwa für die Zwrignrederlassung der Firma Haustng & C:. zu Krlwa ertbeilte Prokura eingetragen worden. Dar-es-Salüm, den 8. April 1899. Der Kaiserliche Bezirerichtcr: In Vertretung: Alt.

bolmeuborst. [29103]

In das Handelsregister ist eingetragen:

8. Seite 173 zu Nr. 305 zur Firma Otto Wetzel &. Co. in Delmenhorst. Zweigniederlassung der Firma in Berlin:

3) Die bissige Zwrigniedsrlaffnng ist an den Schuhmacher Franz (8108 in Delmenhorst übertragen, d_er das'Handels cschaft unter unveränderter Firma fur alleinige NS nung fortseßt. 5. Seite 200 unter Nr. 327. irma: Otto Wetzel & Co. 173 Delmenhorst. AÜeiniger Inhaber: Schuhmacher Fran] Glae in Delmenhorst. Delmenhorst. 1899, Juli 12. Großberzoglickoes Amtsgericht. 1. Tenge.

29575

[)en-||. [29306] Handelsrichterlirhe Bekanntmachung. Auf Fol. 1238 des hiesigen HandelSregisters ist

beute eingetragen:. Die offene Handelßgeseüsckßast „Brendel & Kir- stein“ in Dessau. errichtet am 12. Juli 1899. Alleinige Inhaber sind die Kaufleute Otto Brendel und Emil Kirstein, beide in Deffau. Dessau, den 17. Juli 1899.

Herzoglich AnhcÉtissées Amtögericht.

a .

[)!-author:. [29542] In unserem irmenregister sollen die Firmcn: Nr. 8. H rsth Manasse,

Nr. 88. Paul Arndt,

Nr. 184. A. F. Krüger

von Amtswegen gelöscht werden.

Die eingetragenen Firmeninhaber, Kaufleute irsch Mana e, Paul Heinrich David Arndt und oljbändler ugust Krüger bezw. deren Rechtßnach- olger werden auf efordert, einen„etwaigen Wider-

spruch gegen die L schung bis spatefteus 1. No-

vember cr. schriftlich oder zu Protokoll des Ge- richtsscbreibers geltend zu machen.

Dramburg, den 10. Juli 1899.

Königliches Amtögerickpt.

vulkan. Bekanntma ung. J[29307 In unser Firmenre ister | heute bei r. 18

vermerkt worden, da das unter der Firma

„W. Joosten“ hierselbst be" lebende Handels-

eschäft durcb Erbaan und ertrag auf den cbreinermeiéter und öbelbändler Josef Ioo en

zu Dülken ü ergegangen ist, und daß derselbe as

Handels eschäft unter unveränderter Firma fortfübkk-

Die irma ift sodann unter Nr. 300 des Firmen-

re isters neu eingetra en worden mit dem Vermerke-

ka?) Inhaber dersel en der Schreinermeister und

Möbelbändler Iosef Joosten zu Dülken ifi.

Dülken. den 14. Juli 1899.

mit ihrem Ehemann: aqueschloffen.

Wilhelm ?einrich Carl Hermann Knoop ist am

Königliches Amtßgerieht. 12. Juli 899 Prokura ertbeilt. --_

Königliches Amtsgericht.

[29574] „juten.

MI. 510 eingetragen -- als .Zweigniederlassung der

„Bekanntmachung. _ [29,105] 'n das, hiesige Firmenregister wurde beute unter

mi en u-A'acheu bestehenden Firma -- die [FZFMS oillak Na folger und als deren In- haber der kax Jacob, aufmann zu Aachen.

Düren. den 11. Juli 1899. Königliches Amtögerickpt. Abtb. 4.

on. Bekanntmachung. [29544] „Z:. unser GefeklsckoaftSregister' wurde beute zu Nr- 134, woselbst die Aktiengeseüscbaft „Dürener Dampfftraßeubahn“ mit dem Siße in Düren vermerkt steht, Nachstehendes eingetragen:

In tbeilweiser Ausführung des_Beschluffes der Generalversammlunq der zu Duren bestehenden Aktienge18l1schaft „Dürener Dampfstraßenbabn“ Vom 5. April 1899 bat die Erhöhung des Grundkapitals um 50 000 „“ stattgefunden.

Düren, den 12. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht. 4.

hören. Bekanntma ung. ' [29543]

In das hiesige Handelßgesell chaftSregisier ist beute unter Nr. 229 die (GeseÜscbaft unter der Firma „Dürener Faltschachtelfabrik Wixnftroth & Hammaus- Gesellschaft mit bcschrankter Haf- tung“ mit dem Sitze zu Düren, errichtet auf Grund eines vor Notar Weitz zu Düren am 10. Juli 1899 getbätigten Geseüschastsvemages eingejragen Worden.

Gegenstand des Unternehmens ist Fabrikation und Handel von Faltschachteln und verwandten Artikeln aller Art sowie Handel mit Papier-Kartvns oder daraus hergestellten Artikeln, insbesondere die Fort- führung des bisher von der offenen YandelßgeseWchaft unter der Firma Dürener Faltschn telfabrik Wienst- roib & Hammans zu Düren betriebenen Fabrik-

escbäfts unter Vornahme aller damit zusammen-

ängsnren Handels eschäfte. Stammkpital 60000.“ Die zu Dürrn wanenden Kaufleute und Fabrikanten Gustav Wienstrotb und Ernst Hammqns, alleinige Znhabrr der erwähnten, nunmehr aufgelösten und bei Nr. 137 drs GeseÜsCbaftSregisters gelöschten offenrn Handelßgeseüschaft, übereignen zur Anrechnung auf ihre Stammeinlagen ihre Antbeile an dem Ver- mögen dieser Gesellschaft der neu begründeien Gesell- schaft auf Grund der Bilanz dcm 30. Juni 1899 zu Brträgen Von je 16 844,96 .“ Das übereignets Vermösen ist im Gescllsäpafwvertrane näber ange- geben und ift letzterem auch eine Abschrift drr er- wähnten Bilanz beigefügt. Zn (Hesckyäftsfübrern sind die beiden vorgenannten (Geseüscbafter sowie Hubert (Hasper, Kaufmann und Fabrikant zu Düren, besteUt. Jeder derselben ist für fich aÜein berechtigt, die (GeselUchaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Die Zricbnuna für die Gesellschaft erfolgt je nach Beschluß der Versammlung durch einen oder mehrere Geschäftsführer, oder, wenn Prokuristen bestellt sind, je nach Beschluß durch einen oder mehrere Pro- kuristen oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen. Die Zeichnung erfolgt in der Art, daß der oder die Zeichnenden zu der geschriebenen, oder mittels Druck oder Stempel hergestellten Firma der Geseüschaft ihre NamenSunterscbrist mit einem das Prokuravarhältniß kennzeichnenden Zusatz beifügen. Bekanntmachungen der GeseUscbaft, Welwe gesevlich in öffentlichen Blättern zu erlassen find, erfolgen durch den Deutschen Reichs-Auzciger.

Düren, den 13. Juli 1899.

Königliches Amtßgericbt. 4.

1211101125111. Bekanntmachung. [29308] In unser GsseUschaftsregister ist heute unter Nr. 2393, woselbst die Handrlßgeseüscbaft in Firma LipkeuärKampermanu mit dern Sine zu Giber- feld vermerkt steht, Folgendes eingetragen worden: Dir Handelsgefeüfcbaft ist durch gegenseitige Ueber- einknnft aufgelöst und die Firma erloschen. Elberfeld, den 13. Juli 1899. Königl. Amtßgericbt. 10 0.

!?!-011. [labr- Handelsregister [29309] des Köni lichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr).

Im Ge rüschaf19reaifter ift am 14. Juli 1899 bei Nr. 571 (Essener Bankbereiu zu Essen) Kol. 4

Folgendes Vermerkt: . _.

Auf Grund des Bxschluffes der Generalversammlun vom 25. März 1899 ist, unter Abänderung des § 5 des Statuts, das Aktienkapital um 2 500 0007.44, also von 500000) auf 7 500000 .“, erhöht, und zwar durch Aus abe yon 2500 auf den Inhaber lautenden Aktien von e 1000 .“

kreaebUkc. Bekanntmachung. [29241] In unser GeseUschaf19register ist heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen Firma Ewersa Mues zu Fredeburg zufolge Verfügung vom 8. d. M. eingetragen : An Stelle des Gesellschafters Apothekers Theodor Ewers ist durch Vertrag der Apotheker Iosef Hermes- meier xu Schmallenberg etreten. Fredeburg. den 11. '“ uli 1899. Königliches Amtsszericbt.

krealebnrc- Handelsregister [29522] des Königlichen Amtsgeritbts zu Fredeburg. In unser Firmenregister ift unter Nr. 45 die irma vx; M. Cruismaun Forelleuzu t- uftalt „Sauerlaudia“ und 018 deren Inba er der Apotheker 1)r. Motiv Cruiömann zu Schmallen-

berg am 15. Juli 1899 eingetragen. Königliches Amtkgericbt.

(;oo-temüoao. Bekanntmachung. , [29310] In das hiesige Handelsregisteristbeute eingetragen: 1) auf Blatt 640 die Firma:

Iulius Det los mit dem Niederlassun Sorte ulsdorf und als deren Inhaber der Kau?mann Iulius Friedrich Her- mann Detbloff in WulSdorf;

2) auf Blatt 470 zur Firma: A. Winsen

zu Geestemüude:

Die dem Kaufmann Iulius riedrich Hermann

Detbloff in Wulödorf ertbeilte rokura itt zurück-

genommen.

Nestmann. den 6. Juli 1899. Königliches Amtsgericht. 1.

6110171". [29311] In unser Firmenre ifter ist unter Nr. 1036 die irma Wilhelm Feinri-h vormals Isaak

_Kauqusn ,Wklbelm Heinrich in Gleiww beute ein- getragen worden. Gleiwitz. den 13. Juli 1899.

Königliches Amtsxxericbt.

(;rnnäeux. BekanntmachunZ. [29312] Zufolge Verfügung vom 12. uli1899 ist am 12. Juli 1899 die in Graudcuz bestehende Handels- niederlaffunq des Maurer- und Zimmermristers Hermann Gramberg ebendaselbst unter der Firma H. Gramberg in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 592 eingetragen.

Graubenz- den 12. Juli 1899.

Königliches Amthericbt.

(;rauäous. Bekanntmachung. [29523] Zufolge Verfügung vom 13.Iuli1899 ist am 13. Juli 1899 die in Graubeuz bestehende Handels- niederlaffung des Möbelfabrikanten Carl Havke eben- daselbst unter der Firma C. Hapke in das dies- seitige Firmenregister unter Nr. 593 eingetragen. Graubeuz. den 13. Juli 1899.

Königliches AmtSJericbt. (;runäeua. Bekanntmachung. [29313] Infolge Verfügung vom 14. Juli 1899 ist am 14. Juli 1899 die in Lesson bestehende Handels- niederlassung des Kaufmanns Emil Gottschling eben- daselbst unter der Firma G. Gottschling in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 594 eingetragen. Grandenz, den 14. Juli 1899.

Königliches Amthericht.

Euhrau, 135. Uroglnu. [29314] Bekanntmachung. .

In unserem Gesellschaftöregister lst heute unter Nr. 31 bei der GeseÜsckpaft:

Aktiengesellschast für Gas- Waffcr- und Gleetricitäts-Anlagen zu Berlin

(Zweigniederlasiung Guhrau :e.) Folgendes eingetragen worden: In der (Generalversammlung vom 17. Mai 1899, deren Protokol] sich in Ausfertigung Blatt 51-70 Band 1 der Blattsammlung zu Nr. 31 des Gesell- schaftSregisters befindet, ist beschlossen worden: 8. das Grundkapital um 1200 000 «“ durch Aus- gabe von 1200 je über 1060 .“ und auf den In- babrr lautende Aktien zu erhöhen, 1). die §§ 7, 10, 12, 21, 30, 31 des Geseklschasts- Vertrages zu'ändern, § 32 desselben zu streichen. Guhrau, den 15. Juli 1899. Königliches Amthericht.

nagen, "'Wer. Handelsregister [29545] des Königlichen Amtsgerichrs zu Hagen 1. W.

Die Unrer Nr. 584 des (Gekeüichaitsregistrrs ein- kzetragene Firma Eilerh, Wiek & CZ: zu Hagen st gelöscht am 11. Juli 1899.

Ramblas. Eintragungen

in das Handelsregister. 1899. Juli 12.

F. W. Weise. Diese Firma hat die an Hans

Paul Weise krtbeilte Prokura aufgehoben und an

Louise Theodora, geb. Schein, "des Friedrich Wil-

helm Weise Ehefrau, Prokura ertbetlt.

K. Michaelis & Co. Karl Michaelis ist aus dem unter dieser Firma geführten (Geschäft aus- eiretrn; dasselbe wird Von dem bisherigen Theil- Zaber Moses Silberbrrg, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgestßt.

tThOiästr Firma hat an Carl Roskfamm Prokura er e .

CT.)?“ Reftfzdorff. Inhaber: CarlFriedrich Christian

8 dor .

Hamßurg-LüneburgerFarbwerkvxxClausscn,

Schmidt & Kröuke. Diese Firma hat an Edward

Carr Prokura ertbeilt.

Ludw. Deuss & Co. Kommanditgesellsckoaft. Diese Firma hat an Aroépb Robert Georg Fischer Prokura ertbeilt. , _

Fe71ing & Co. Die KommandrtgeseWchaft unter d eser Firma ist durch das am 4. Dezember 1897 erfolgte Ableben des persönlich haftenden Gksell- [cbafters Kurt Fehlin? aufgelöst worden. Laut gemachter Anzeige ist de Liquidation nunmehr be- schafft, demnach ist die Firma erloschen. '

Franz Wilzer. Diese Firma hat an Rxchard Valentin Beselin Prokura ertbeilt.

Hermann Wuttg_e. Diese Firma hat die an Eduard Johann Hermann Hinjck) ertbeilte Prokura aufgehoben.

Be er & Bösche. Inhaber: Theodor Hugo Alwin

eger und Julius Erni! Carl Hermann Bösche.

Eduard Conn. Inhaber: Eduard Iulius Conn.

Vereinigte Chemische Fabriken Ottensen- Vraudeuburg, vormals Frau!. Der Be- schluß der Generalversamxnlung der Aktionäre vom 10. Iuni1897 auf Herabnßung des Grundkapitals der Gesellschaft um .“ 125 000,- durch Ankauf von 125 Stück Aktien zum Kurse von höchtens 45 0/0 ist zur Höhe von .“ 95 000,- "zur * us- fübrung gebracht. Es find 95 Aktien zuruckßekauft und Verni tet worden und besteht das Grund apikal der Gesell cbaft nunmehr aus .“ 680 000,-, ein- getbeilt in 680 auf den Inhaber lautende Aktien jede zu .“ 1000,-.

Der § 4 der Statuten. 'das Grundkapital betreffend, ist dementsprechend abgeändert.

In der Generalverjammlung vom 29. Juni 1899 ist eine fernere Herabsexung des Grundkapitals um .“ 80000,- dur Ankauf von Weiteren 80 Stück Aktien zum Kurse bis 60 "7/0 und eine entsprechende Abänderung des § 4 der Statuten, das Grundkapital betreffend, beichlossen worden.

Ferner ift in der vorgenannten Generaxversamm- lung eine Abänderung verschiedener Bestimmungen des Statuts beschlossen worden und nunmehr u. a. Folgendes bestimmt:

weck der Gciellscbaft ist der Betrieb der frü er von Adof Frank und Iulius Frank unter der Firma (Gebr. Frank in Branden- burg an der Havel betriebenen chemischen Fabrik für Impeägnier- und Isolier-Artikel, owie technische Oele und ene, und der Betrieb aller kermit in Verb ndung stehenden oder verwandten GFäfte, sowie der Leim- [abrik Grünau von ebr. Frank & Co.

Die von der Gesellschaft ausgehenden Be-

kanntmachunglen find unter der Firma der

Gesellschaft n dem „Deutschen Reichs-

Anzeiger“, den .Hambur er Nachrichten“

und dem „Brandenburger nzeiger“ zu ver-

[29320]

erfolgt seitens des Vorstandes oder seitens des AuffichtSratZJ durch öffentliche Bekannt- mgchung unter ittbeiluna dcr Tageßordnung tmt einer Frist ron mindestens 16 Tagen vor dem dafür annesetzten Termin. Juli 13. „Iupfitter“ Gesellsehaft mit beschränkter

a ung.

Der Gexsellsckpaitsvertrag datiert vom 6.Iuli1899. Der S_xß der Gefellschaft ist Hamburg. Gegenstand des Unternehmens tft die Herstellung und/oder der Vertrieb der Iupiter-Zündbölzchen, der Erwerb einschlägiger Schußrechte, der Betrieb aller mit diesen Zivecken in ir end einem Zu- sammenhang stehenden (Geschäfte, Wie der Betrieb von Handengrschäften aller Art.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt .“ 20 000,-.

Die Bekanntmachungen der Geseüschaft erfolgen im Deutschen Reichs-Auzeiger.

Zum alleinigen Geschäftstübrer ift:

Carl THSVÖOB Schmidt, Kaufmann, bierselbst, bestellt Worden. Gterberei=Gesel1schaft mit beschränkter Haf- ung.

Der Gesckoäftsfübrrr Friedrich Heinrich Eders- mann ist aus [eincr Stellung außgeschiedsn und es ist Louis Brrnbard Theodor Iacob, Kaufmann, zum alleinigen Geschäftsführer mit der Brfugniß bestellt worden, die Firma der Ge[ellfchaft allein zu zeichnen.

Lebensverfickxeruugs- & Ersparniß-Bank in Stuttgart.

Nachdem die Firma der hiesigen Bevoümäch- Tinten Georg Friedrich Eduard Sengstack und Carlos Gustado Bourjau: „Ed. Sengstack' in „Srngstack & Bourjau“ Verändert worden ist, bleibt die den genannten BevoÜmächtigten von ider;?(cJZseÜschait ertbrilte VOÜmacht unverändert n . ra t.

F. Machunskh. Das unler dieser Firma. bisher von Franz Macbunskv geführte Geschäft ist von Franz Paul Gustav Macbunsky übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. Suhr & Conf. Peter Iobann Louis August Suhr ist aus dem unter dieser Firma geführjen Gefchäft ausgetreten; dakfelbe wird Von dan bis- bcrigcn Theilbabern Hinrich Christian Müttkl und August Heinrich Wilhelm Wittstock, als alleinigen Inhabern, unter unveränderter Firma fort;:ewxzt. Portland Cementsabrik Hemmoor. Zweg- nirderlassung der gleichnamigrn Firma zu Hem- moor (Oste).

Die Geseüjckpaft isi sine Aktiengesellscbafk

Der Gesellschaftlödettraa datiert vom 9. August 1882 mit Abänderungen bezw. Ergänzungen vom 28. April 1887, 30. Avril 1888, 18. Juni 1888, 26. Avril 1895, 16 Néai 1895, 24. Juni 1897 und 21. Februar 1899.

Die hiesige Zweigniederlaffung ist errichtet am 8. Juki 1899.

Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Portland-Zement, dessen Weiterderarbeitung zu baulichen oder ornamentalen Gegenständen, die Fabrikation und Zubereitung yon sonstigen Bau- materialien, der Handelsvetrieb mit selbst oder von Dritten fabrizierten derartigen Gegenständen, sowie der Betrieb der zu vorstrbenden Zwecken dienenden Nebengeschäfte. Auch ist die Gesellschaft berechtigt, fich bei ähnlichen Unternehmungen Dritter in jeder beliebigen Form zu betbeiligen, namentlich auch durch Zcichnung oder Erwerb von Stammeinlagen, Aktien, Schuldvrrschrribunaen, [ML in der Form der Betbeiligung als GeseU-

a rr.

Tas Grundkapital der Gesellschaft beträgt [. Zt. «jz 5400 000,-, eingetbeilt in 4000 aste Aktien zu je .“ 500,-, 400 Aktien 11. Emission zu je .“ 1000,-, 600 Aktien 111. Emission zu je .“ 1000,-, 600 Aktien 117. Emisfion zu je .“ 1000,- und 1800 Aktien 7. Emission zu je „44 1000,-. Di: sämmtlichen Aktien lauten auf Inhaber.

Bei Errichtung der Gesellschaft hat der Fabrikant Jürgen inricb Hagenuk), in Stadt, der Gesell- schaft d ?. ibm cigentbümlicb gehörende, zu Hemmoor belegene Portland Zementfabrik ein- schließlich des zu Schwarzenbütten a. d. Oste be- legenen Abladevlaßes mit einem Flächeninhalte von ca. 72 110. nebst sämmtlichem Zubehör, namentlich Baulichkeiten und maschinellenEin- richtungen, übereignet. Der Werth dieser Einlage ist festgefevt auf .“ 3000000,- und es sind dem Inserenten dafür .“ 1993 500,- in 3987 Stück Stamm-Aktien der Gesellschaft, jede über .“ 500,- lautend, gewährt worden. Der über die Summe von .“ 1993 500,» binauSgebende Werth der Einlage ist mit .“ 1006 500,- dem Inserenten baar bezahlt worden.

Der Vorstand (Direktion) besteht aus einer Person oder aus mehreren Personen und wird vom AufsichtSratb besteüt.

Besteht der Vorstand (Direktion) aus mehreren ersonen, so find schriftliche und mündliche

illenSerklärungen des Vorstandes (Direktion) für die Gesellschaft verbindlich, wenn dieselben von zwei Mitgliedern oder deren Stellvertretern abge eben stnd, bezw. der Firma der Gexellscbaft der usav: „Die Direktion“ nebst eigen ändiger Namenßunterscbrift zweier Direktoren oder deren Sterertreter hinzugefügt ist.

Der Aufßckptdratb entscheidet über die Art der Zusammenfeßung des Vorstandes und über die Zahl der Vorstandsmii lieder.

Die Berufung der eneralversammlung erfolgt unter Bezeichnung der Ta esordnung durch ein- malige Bekanntmachung, we che mindestens fieben- zehn Tage und höchstens zwei Monate vor dem anberaumten Termin in den Gesellschaftsb1ättern veröffentlicht sein muß.

Betanntmacbun en der Gesell! aft elten als escheben, wenn e durcb einmaige inrückuna n den Deuts en Reichs - Anzeiger. ven Hannoverschen ourier, die Berliner Börsen- ]eitung, den Berliner Börsen-Courier und die ;Hamburger Nachrichten veröffenlicbt find. Die- elben erfolgen unter der Firma der Gesellschaft, : cher je nachdem die Bekanntmacbun en von dem Vorstande (Direktion) oder dem uéstchts- ratbe außgeben, die Unterschrift eines Vortands- mitgliedes oder eine! Stellvertreters, bezw. des

Die Gründer der Gesells welcbe [im klicke Aktien des ursprünglickxenzÜundkapitals yüber- "11meni- YYY Hi rich (: 5 St de a r rgen n aena ,.zu a , 2) uftizrath Leopold Abel 11 Hannover, 3) Banquier Gojtfried Her] eld zu HannoVer, 4) Banquier Otto Bartels zu Hannover, 5) Bankdirektor Hermann Steinfieck zu Han- nover, 6) Kaufmann Heinrich Hauschild zu Hannover, 7) Dr. 224153511 Michaölis zu Berlin, 8) Kaufmann August Borcholte zu Hemmoor. Der erste Aufsichtskatb bestand aus: 1) Iustizratk) Leopold Abel zu Hannover, 2) Fabrikant Iürgen Hinrich Haqenab zu Stadt, 3) Banquier Otto Bartels zu Hannover, 4) Banquiér (Gottfried Herzfeld zu Hannover, 5) Bankdirektor Hermann Steinsteck zu Han- nover, 6) Kaufmann Heinrich Hauschild zu Hannover, 7) Dr. Wilhelm Michaölis zu Berlin. Der Vorstand besteht z. Zt. aus: 1) Johann Ernst Carl Godbard Prüssing, Kayfmann, 2) Carl Iobann HSFÜJÉLJQWN, Kaufmann.

u . Henry Wittkop. Inhaber: Henry Martin Wil-

helm Wittkop. Otto P. Rungwerth. Inhaber: Paul Otto Nach dem am 29. Mai

Rungwerjh. G. H. Worlée &. Co.

1899 erfolgten Ableben Von Emil Heinrich Worlée

wird das Geschäft von dem überlebenden Theil- baber Johann Carl Ferdinand Worlée. als ?lletinisgeßrxr Inhaber, unter unveränderter Firma or ge 0 . Richter &. Schwaab: . Inhaber: Otto Max Richter und Oskar S waüing. E. Reisner. Inhaber: Salomon Emanuel Erich Reisner. H. Feller. Inhaber: Hinrich eller. Geismar & Co. Liebmann eiSmar ist aus dem unter dieser Firma geführten (Geschäft aus etreten; dasselbe wird von dem bisherigen T eilbaber Alfred Benjamin Wolff, alls alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesrßt. Deutsches Schauspielhaus A. G.

Die GeseUsäoaft ist eine Aktiengesellschast. 18T)“ Gesellschaftsvertrag datiert vom 20. Juni

Der Sitz der Geseüschait ist Hamburg.

Gegenstand des Unternehmens rst:

1) die Errichtung und der Betrieb eines in HamburJ zu erbauenden Theaters, sowie 'die Verwert ung desselben durch Verpachtung oder Selbst-Betrieb ;

2) die Vornahme aller zu den vorgenannten Zwecken erforderlich werdenden Geschäfte.

Zu diesem Zweck tritt zunächst die Aktien- gesellfchaft als Kontrabentin ein in folaende von dem in einer Versammlung von Interessenten am 7. April 1899 gewählten geschäftsfübrenden Aus- schuß abgeschlossene Verträge:

1) Kontrakt mit den Testamentsvollstreckern (10101. A. Ph. Schuldt und (101151. Ad. Flemming vom 19. Juni 1899, nach welchem der ge- nannte Ausschuß die Grundstücke an der Kirchenallee und 2. Helenenftraße Pag. 8427 des Hypothekenbuckoes Von St. Georg, groß 127 Q-Ruthen, sowie das Grundstück an der 2. Hetenenstrnße Pag. 3617 des Hypotheken- buches von St. (Geor , ng 6 [:]-Rathen, mit Gebäuden nach erer aßgabe des von dem gxschäftsfübrenden Ausschuß des Deutschen Schaukpielhauses A. (G. mit den genannten Testamentsvoüftreckern am 19. Juni 1899 ab- geschloffenen Kaufkontrakts, zum Gesammt- preise von 0“ 590 000 erworben hat, Kontrakt mit den Architekten Fellner & Hellmer in Wien vom 31. Mai 1899, inbalts dessen die enannten Architekten die Außarbeitung der läne eines Schauspielhauses und die Leitung des ganzen Tbeaterbaues u. w. d. a. gegen eine Vergütung Von .“ 50 000,- ubernommen haben.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt ““ 1000 000,-, eingetbeilt in 1000 auf Inhaber lautende Aktien zu je .“ 000,-.

Der Vorstand der Ge etlschaft besteht je nach der Bestimmung des Auf chtSratbs aus einem bis drei vom AufsichtSratb ju erwäblenden Mitgliedern.

Der Vorstand zeichnet die Firma der Gesellschaft. Besteht der Vorstand aus mehr als einer Person, [0 muß jede die Gesellschaft Verpflichtende Vor- ttcmdßerklärung die Unterschrift zweier Mitglieder

ra en. ie Berufung der Generalversammlung erfolgt unter Mittheilun der TageSordnung, seitens des

Vorstandes oder ufsichtöratbes, durch Veröffent-

lichung im Deutschen Reichs - Anzeiger, Ham-

bur ischen Correspondenten, in den mburger

NaZrichten, dem amburger Fremden satt, dem

General-Anzeiger [ r Hambur -Altona, der Neuen

Hamburger Zeitung und den Hamburger Neurften achricbten mit einer Frist von mindestens 19 Tagen vor dem Versammlungstage.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft, abge- sexen von der Berufung der Generalversammlung, er ol en durcb Veröffentlichuug im Deutsc.“ Rei k-Anzeiger.

Die Gründer, welcbe sämmtliche Aktien über- nommen haben, sind:

1) Georg Neidlinger, Kaufmann, bierselbft, 2 Martin Emil Strokarck, Haußmakler, hier-

selbst,

3 einrich Egon Waasee, Redakteur, bie eib

4) inceni Wickenpack, oßue Ge chäft, bi elbß',

5) Emma Aßffandra ge . Schi , des Dr. [nac Lazarus Wittwe, Zierselbkt

6) Frau Professor Louise Élementine Albrecht, eb. Vedova,

7 Bora: Gd , Kaufmann, Lierfeld

8 Luft?,v ngelbtecht, P antaa ver, ut

re: .n, 9) obannes C riskian eine! Cramer, obne . eschäft, bierßelbst. “H ck 10) Kommerzienrat!) Wilhelm Anton Riedemann, Kaufmann, bierselbst, _ ' 11) Dr. jur. , xanÄ Hermann Behn. MY!-

schäft, bier b “"

2 Dr. A! e „aria, W„ USU) ,

3:5... bierselbft

. K,. uwe Nordbeimer

öffentlichen.

ueber zu Gleiwiß und als deren Inhaber der

Die Berufung der Generalversammlung

Vor enden des Aufsi toratbs oder deffen Stell- vertrsejxtvers hinzuzufügen éft.