- 14) Waliser Iulius Theodor Herrmann, Kauf- « mann, bierselbft, 15) Cbrisiian Gustav Gabel, Rheder, bierselbft, 16) General-KonsulPaul Johann Martin Picken- pack, Kaufmann, biersel it, 17), Ernst Arthur eine, Kaufmann, bierselbst, 18) Bernhard Wil elm Gustav Sommer, Kauf- mann, bierselbst, 19 Julius Brüssel, Kaufmann, bierselbst, 20 uftav Plaut, bierselbst, 21 (Carl Wilhelm Emst Koebne, Kaufmann, bierselbst, 22) Mori? Warburg, Banquier, hiersclbst, 23) Carl 24) Hermann Sanders, Kaufmann. hierselbst, 25) erjbold Najbufius, Kaufmann, biers-[bsß 26) [FuxtéxstGranviUe Freiherr von Pohl, Rentier, er e , 27) General-Direktor 1)r. Gxorg Adolph Moriß Aufschläger, hierselbst, 28) Johann Conrad Christian Heinszen, Kauf- mann, bierselbft, 29) Henry Freiherr von Wkftenbolz, hiersclbst, 30) Max Theodor Hayn, Kaufmann, biersslbst, 31) [Clabrslt Heinrich Wilhelm Rieth, Rentier, bier- ? , 32) Martin Falk, Kaufmqnn, hiersslbst, 33) Adolph Woermann, Kaufmann, bierselbst, 34) Richard Daus, Kaufmann, hierfelbst, 35) Heinrich Eduard Wilhckm qurner, Kauf- mar-n, hierselbst, 36) Otto Gustav Wolff, Kaufmann, biersclbst, 37) Hermann Reincke. ScbiffSmakler, bierselbst, 38) Gkneral-Konsul John von Bercnberg-Gossler, Banquic7, bierselbst, 39) Geoxgc Simon, Kaufmann. bierselbst, 40) Heinrich Franz Anaelo Antoine-Fkiü .] . 1). Dr., Rxchtsanwalt, bierselbst, 41) Heinrich Nils Anwine-Feill .]. 1). Dr., Recht§anwa1t„ bierselbst, 42) He'nry Robextfon, Kaufmann, hisrselbst, 43) Carl (Georg Heinrich Franz Hkrmann Mömb- meyer, Kaufmann, bierst'1bst, 44) General-Konsul Alfrcd Kayser, Karfmann, bikrselbßt, *“ 45) Friedrich August Rieae, Kaufmann, biérselbst, 46)sL1l1l?Fig Frikdrich Blohm, Kaufmavn, bier- ? , 47) riedrick) Leowld Robert Loesencr-Sloman, aufmann, bierscLbst, 48) Heinrich David Böhme, Kaufmann, bierselbst, 49) Johann RudoWh Schröder, Kaufmann, bierselbst, «“ Friedrich Emmanuä Franz Wühc'lm Iossf Eichler, Kaufmann, hierselbst, Bawn Carl Hxinrich von Schröder, Guts- besißer, bierselbst. Hélene Anna Clémentinc' Stép'x-anie, eb. Rückert, dps Robert Bauck Wiltrvc-x, hierseébst Friedrich Wk“! ck17, Kaufmann, hicrsslbst, ulius Harms, Kaufmann, bicrsclbst, Petkr Tbkodoeréäxard Hempc-„Ü, Kaufmann, bierselbst, * 56) Ludwig Pejer August Martin Schüler, Satjlcr, biérfelbst. 57) Wkichand Iacob Eberhard, hiersklbst, 58) Gustav Sebapsr, hikrsslbst, 59) Hermann Jacob Schüler, Satjlktm€1ster, bie'rselbst, Haberland, Schiffékapitän,
60) Gustav Emil bierselbst,
61) [Illblsitus Wilhklm MüÜer, Kaufmann, bikr= k -
62) Iwbn Friedrich wador Carl Petcrs, Vor- stcher dss Skrstariats der Handels-Akabcmie, bie'rsklbsf,
63) Iacob Lorknz Péjers, Direktor der Handels- Akadxmie, bkexjelbst, :* . (7
64) (Gustav Heinrich HeUfriTscb, Postsekretär, Altona-Ottensen,
65) Paul Aibext KNÖULY, Kaufmann, bicrfelbst,
66) Pauchorg Neumann, Hausmaklcr, biexsclbst,
67) August Altscbwqucr, Buchhalter, biersslbst,
68) Iobanncs Hsimicb August Gittkrmann, Kauf- mann, hikkii'lbst,
69) Ferdinand Hermann Georg Beit, Kaufmann, bierselbst, _
70) Johann Heinrich Wilhelm Lyklf, Hotklbkfißer, bierselbst,
71) Heinrick) August Ludwig RM, Hotelbesißer, bietselbst.
72) Sigmund Silbkrstein, bicrsclkst,
73) Wilhelm Dargcrs, Kaufmann, bicrselbst,
74) ErnstAuaustHolzmapn, Kaufmann, bikxsclbst,
75) éinsriLstDeTlev Wölbclm (Gosch, Fabrikant,
ter e , 76) Johann Anton Martin Kleiner, PboWgrapb,
Yerselbst, 77) obann Carl Heinrich Deicken, Kaufmann, bierselbst, 78) Carl Hkinricb Mar1in WCsipbas, Kaufmann bierselbit, 79) Carl Patidom Auxzuft MMU“, Kayfmann, bierselbst, 80) sFlrkiFrich August Neubauer, Kaufmann, bier- e - 81) Carl Ernst Hardt, Kaufmann, biersclk-st, .82) ranzic-ka, geb. Ellmenreicb, vsrwittwete von ucbs-Notdboff, Schauspielerin, bierselbst, .83) 1111118 Alfred Arx-„jbal, Kauinmnn, hiersélbst, 84) Iacob Emden, Kaufmann, bterselbst. Der erste Aufsicbjsratb besteht aus: 1) Reckottanwalj Dr. H. N. Antoinc-Feill, 2) Kaufmann Max Théodor Hayn, 3) Scbauspieler Ludwig Max, 4) Kaufmann Albert Nordbeimer Hallgarten, 5) Schäffskapitän E-ustav (Emil aberland, 6) Kaufmann Friedrich Lkopold obert Loesener- Sloman, 7) Kaufmann Friedrich AuZuft Neubauer, sämmtlich bierselbst. Zum alleinigen Vorstand ist bestellt der Kauf- mann Franz Ferdinand Eiffe, biersklbst. ur Prüfung des Gründau sberganges waren “be ellt die beeidigten Bücherrev [0an 1:41 _ Iulius Ielges und Georg Jenvsch, Dbekdefb-ikerrelki'st. i d P ßhkso-l F [1 " amp - oru reuuere uu re e e- a 1 en Aetien - Gesellsehaft (vormals Heinr. helbiug) Wandsbea-Hamburg. In der Generaldersammlun der Aktionäre vom 16. Mai 1899 ist eine Abän erung verschiedener Bestimmungen des Statuts beschlossen worden und nunmehr 11. a. Folgendes bestimmt:,
'n -1.
erdinand Laeisz, Kaufmann, bierselbst, *
Gegenstand des Unternehmens find die Her- . ellung und der Vertrieb von Spritfabrikaten !! &eglicher Form, die Hersteüun von Mineral- wa er und Malton-Wein, Mä zerei Brauerei und verwandte Betriebe, sowie der ÉrWerb, die (8rrich1ung und Veräußerun von ieuu be- stimmten Anlagen und Betrie en, sow e Erwerb
und Veräußexung von Grundbesiß. liLTZ“ Auffichtsxatb besteht aus fünf Mit-
g e ern.
Die BekanntmachUngen der Gesellschaft ge“- scbeben von dem AmfichtSratbe oder dem Vor- stande in dem „Deutschen Reichs-Anzeiger“. dem ,Hambur ischkn Correspondenlen“ den ,Hamburner Na richten“ und dem „Hamburger Fremdxnblatt“.
J. C, Greibe. Das unter dieser bisher nicht ein- getragenen Firma von Johann Carl Christian (Greibe geführte Geschäft wird nach dessen am 7. Dkzymbkr. 1898 erfolgtén Ableben von dessen Wittwe Clara Margaretha, geb. Tboerscn, als alleinigt-„r Inhaberin, untér unveränderter Firma fortgsseßt. „
Diese Firma hat an Sören OUgaard Tboersen Greibe Prokura ertbeilt.
Johannes Txoelßsckx. Inhaber: Iobannes Sieg- mund Trölßtch.
L. Prenzlau. Das kisber unter dicker Firma 0011 Louis Prenzlau geführte Geschäft wird von 51m- sclben untcr dsr Finna L. Prenzlau's Fabrik- Werke fortnsssxzt.
Gerbuug Patent Marienberger Gesellsckxast mit beschränkter Haftung.
Der GkssüschaftSvcrtrmg datisrt vom 11. Juli 1899 mit Abändexung vom 13. Juli 1899.
Der Six; ber Gksellschaft ist Hamburg.
G-"genstand dxs Unternehmens ist die Aus- beutung und Vexwertbung der von David Ruben, W. Bandmami, Iorepb Haberkorn und O1". A. Brombsrg käuflich e1w01b1nkn Patenje nebst Zu- saßvawnjxn unk- E1finderrechten des Franz Wartkno berger, betriffend cin neues Schnellgétbveifahren D. R.-P.: 127. 15 040 117/281). und dcr Bétrieb aller mit dissen erccken dkr (_HSsLUschast im Zu- sammenhange 1'1kbenden Gkschäste.
Tas Sjammkapital der Gxsellschaft bsträgt 916 200 000,-.
Die Gesalifcbzftkr David Rubm, W. Band- mann, Joseph Haberkorn und O1". A. Brombyrg bringcn in dic) GksküsÖÜft die gesammten käuflich erWOrb-inen P;?jenéx- und Erfindkrréckyte an dem von Frgnz Wartenberner erfundenen 11611111 Schnku- gerbbcrsabrsn D.1ckT.-P.: 117. 15040 “17/28 1). ein und zwar zu gleichen Tbeiixn zum bkrkinbmten Preise Von 946 170000,--, und 18 wild Einem jeden där genanntkn G6s€Uschafter für Tikse (Ein- lage dEr BCUQJ von 916 42 500,- auf seine Stammeinlage angsrechnet.
Zur incbnung dcr Firma der Geseüschaft ist die Unter1christ zwsikr Géschäftsfübrer, oder, wenn Prokuxzstcn bkstcllt sind, die Unterschrift eines Geschäftsfübrkrs und cinxxs Prokuristen, oder die- jenige zweikr Prokuristen cifordkrlicb.
Dic ZTÜÖUUUJ 9111191th in dsr Wsife, daß Tie Zeichnenrcn zu Fkk Firma der Gcsküscha1tibre NamenSuntcischst und, soweit sis Prokaristku find, diE Woxtc „])Sl' 1110011111“ hinzufügkn.
Ocffcntlicbe BLWxntU-ackyunqkn 1er Gefkkjsähaft erfokgc-n durch di-z ,HgmkxurgisM Börsenhaüs“.
ZU GEWÜTÉTÜHUTU Ükld:
Franz Waltcr Wartenberzer, (Herber, und
Joseph Ha'r-crkorn, Kaufmann,
176100 1)ie“r,sklbst, ' mét dcr kangnéf; b1s11'l11 wordxn, dis FirWa der Gesellschaft nsmeinW/«stiick; zn zcicbnc'n.
DLL Gesellschaft hat W110; Bandmann zum Prokuristen mii dcr Béfugniß bkstc'Ut, 1113 Firma in (Hkmcinscbaft mit je ciném Ecschäftxsührer [Wk [)roomra zxx zkichnén.
Das Landgericht Hamburg.
Uannoser. Bekanntmachung. [28956]
Im bikfigen Handelsrkgistlc 111 beute auf Blatt 5895 zu (er Firma Norddeutsche Portland-Cemcnt- Fabrik in Misburg eingexragen:
Di? Générawersammlung Vom 6. Juli 1899 hat beschlossen:
Das Grundkapital dsr Gesellschaft wird kkhöbt von 1200000 „16 auf 1. 800 (500 „16, also um 600 000 916 imd zrvar kadurch, daß 600 neue Aktiln über je 1060 „16 m:r-dcitens zum Nennbetrage aus- gegeben 111111611.
Die neuen Aktikn sind mit den bisheiigen Aktixn Vom 1. Januar 1900 an in jeder Bkziebuna gleich- betccbtigt, nkbmxn inIbesOndeie von di€1echitpunkt an aucb an der Dividcnde tbeil.
Die Ausführung dieses Bsschlnffes wird dem Auf- fichtsratb übertragen, wxlcber insbesmDsre auch er- mächjigt sein sol], Bestimmungen über das Bszugs- recht der bikbkrigen Aktionäre zu tréffen und das Agio festzuséßen, mit 06111 die Akjien über dkn Nennbetrag ausgkgsben werken.
Hannover, den 11. Juli 1899.
5161113110768 Amthericht. 411,
1161110. Bekanutmachung. [29315]
In das bissige GeseUscbaftsregtster ist chte zur Firma Nr. 31 „Westholfteinische Bank in Heide“ cii'getrageu worrkn:
Dkk Bm:kd:rcktor Adolph Andrac ist mit dcm ]. Juli 1899 aus dem Vorstand der GeseUscbaft ausgeschiedkn.
Der ijtand kesiebt fortan aus drei Direktoxen, Von welchen jeder zusammen mit eincm anderen oder mit Einem b€s11111€n Prokuristen sowohl die Hauxt- niederlaffung, 01.8 auch jede Zweigniederlassung zc'icbnen kann.
Heide, den 11. Juli 1899.
Königlichks Amtßgcricht. 2.
11121110. Bekanntmaclzuug. [29316]
In das biefige Prokurenregister ist heute zu Nr. 10 eingetiagen worden, kuf; die dem Bank- d1rekjor Arolrb Andras in Heide für die West- holsteiuische Bank in Heide enheilte Yrokura erloschen und dem Bankbeamten Georg C ristian Friedrich Martin Manyel in Heike Prokura ertbeilt ist.
Heide, km 11. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht. 2.
1191110111611; [29317]
Gr. !!th richt Heidelberg.
Nr. 39 794. Zu .-Z. 164 Band 2 des Gesell- schafLSrcgistew wurde eingetragen:
Firma „Museums - Aktiengesellsthafk' in Heidelberg.
In der am 5. Juni 1899 stattgebabten General- versammlung wurde eine Abänderung der §§ 23 und 33 der Statuten vorgenommen. Hiernach. wurde in § 23 Abs. 2 und 3 gestrichen und Abs. 4 erhält folgende Fa ung: Bei Abänderung der Statuten 1md Beschluß, Lsung über Auflösung der Gesellschaft 1st die Anwe en eit von mindestkns 45 Aktionären und die Zustimmung von mindestens F der Anwesenden er- forderlich. In § 33 werden in Satz 1 di: Worte .Wenn eine bis vorhanden ist“ gestrichen und am Schlusse hinzugefügt: Der GsneralVersammlung bleibt Vor- bebaltcxn, über das Gesammivermögen andxrweitig zu ver1ügen, insbesondere daSsklbL einer anderen an SteUe der Mufeumßaktiengeseuschaft sich bildenden Essellscbaft zu übettragcn. Weiter fand eine Neu- wahl des Aufsichtératbs statt, wobei als Mitglieder desselben auf 2 Jahre gewählt wurden: C. Abel, Stadtrats), H. Buhl, Pxofeffor, H, Pfister, Geb. Regierunngakb, E. Pfißer. (Heb- Hofmtb, H- Land- fried. Faönkanf, R, Schröder, GLH. Hofrath, Land- gericbts-Präsidexit Schember, (1118 bier.
Heidelberg, den 11. Juli 1899.
1)1'. Rupp.
llusnm. Bekanntmachung. [29116]
In unser GeseUsckyaftSregister ist heute bei der unter Nr. 37 mit dem Siye in Husum eingetragenen Firma Westhoifteiuische Bank, Husumer Filiale- eingetragen:
Der Bankdirektor Adolph Andrä in Elmshorn ist aus dem Vorstand: dsr Gézseüscbaft au§g€1chiedcn.
Der Vorstand besteht fortan aus drki Direktoren. Diese sind zur Zeit: Hkrmann Hultgrckn und Georg Hormann in Hxide und Max. Föst in Elmsborn, Die Z€ichnnng sowohl für die Hauptnicderkaffung als auch für die Zwe'igniederlaffungxn in Elmshorn und Husum geschieht fbrtan durcb cinen Direktor zusammen mit einem 011081711 Dirsktor oder mit einem Prokuristm.
Und in unfer Prokurenreqiftcr bei Nr. 23, wo der Bankdirskxor 21501111) Andrä als Prokurist derselben s(tHßüégWast für ihre Filiale in Husum Vlkz€1ch1161
e ]:
.Di-.' Prokura ist erloschen.“
Dasclbst ferner unter Nr. 27:
Als Prokurist der Wcftholfteinisckxcn Bank in Heide dsr Bankbkmnts Georg Christian Friedrich Ykartin Man 81 in „Pkw.? Und, daß Diéfkr nur mit einem der5 orstandSmitglikder z::sammen zur Z»*ichnung der (Hessklscbaft bchr€ch1igt ist.
Husum, den 10. Juli 1839.
Königlickyés Amth-sricbt. Abts). 1. lnsterburs. Handelöregistcr. 129318]
Der Kaufmann Arthus GMEUÖÜU zu Saalau ist* als Ianber der Fixma A. Gegenbein daselbst zuiolae VsriügUn-„i vom 14. am 15.I1:111899 unter Nr. 701 unseres Firmenre'gistsrs eingetraßsn
Insterburg, 17911 15. Juli 1899
Königliches ,Amtksgerich. 5211111). ].
lostorbnxrx. Handelsregister. [29319]
Der Kammarm Arthur Gegenbcin in Saalau hat für [61116 Ehe mit Margaretha, geb. Prajvda, durcb Vsrtrag vom 22. Juni 1899 die Gemeinschaft dc'r (Hüter und 010 E11i*krbk§ a11§g€sch1osfcx1. Dem VS1"MÖ[]M dsr Ebssrau ist die Eigx-Ux'cht des Vor- bxbaltcnkn b6111616131.
Dizs ist zufolgk chfügzung Vom 14. am 15. Juli 1899 in das chistcx üdar Au5sch1ikßung dcr Sbélicbcn Gütsi'akrneinschaft cingciragkn 15915811.
Insterburg, dcn 15. Juli 1899,
KönigiichQ A1nthericht. Abib. 1.
kilo]. Bekanntmachung. [29323]
In das bisfixxe Firmenregistsr ist am bcuttgkn Tage 1111 Nr. 1151, betrkffsnd die Firma D. Study in Kiel, Inhaber: der Bäcksr Dstléf Diedrich Cbiistian Staby in Kik], cinzerazkn:
Die Firma ist KrlosÖLn.
Kiel, den 15. Juli 1899.
Königlich€s Amtégc-ricbt. Abtb. 4.
lilo]. Bekanntmachung. [29322]
In das bissige Firmenregister ist am heutigen Tage 1111211. 214, betreffend die ,Fikma H. A. Ramm in Kiel, Inhaber: der Kaufmann Hans August Ramm in Kikl, eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Kiel, den 15. Juli 1899.
Könislichcs Amtsxzezicht. Abtb. 4.
[(ie]. Bekanntmachung. [29321]
In das hiesige Firmcnregister ist am heutigen Tage 1111 Nr. 1825, betreffend die Firma C. Harz mit dem Sitz:- in Kiel und Zweigniederlaffung in Lübeck, Inhaber der Kaufmann Hans Heinrich Harz in Kiel, eingetragen:
Die Firma hat eine Zweigniederlaffung in Neu- münster errichtet.
Kiel, den 15. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht. Abtb. 4.
lilo]. Bekanntmachung. [29324]
In das bissige Firmenregister ist am heutigen Tage 8111) Nr. 2333 eingetragen die Firma:
Fritz Castagne
mit dem Siße in Kiel und als deren Inhaber dEr Unibersitätsbucbbinder Friedrich (genannt Friy) Heinrich Wilhelm August Castagne in Kiel.
Kiel. den 15. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht. Abts), 4.
[name. [29118] In unser Firmenregistsr ist heute unter Nr. 28 die Firma „W. A. ObermeYer Nachfolger“ mit dem Sitze zu Klötze und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Znscb eingetragen. Klöße. den 13. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.
liöln. [28929] In das hiesige Prokurenregister ist heute unter Nr. 3563 eingetragen woiden, da der in "Berlin wohnende Ingenieur Hermann nauxr fur [ein daselbst mit einer Zweignieurlaffung m Köln be- stehendes Handelßgescbäft unter der Firma: „Bosuau & Knauer“ den in Hannover wohnenden Architekten Friedrich Carl Menking zum rokuristen bestellt hat. Köln, den 3. In 1899. Königliches Amtßgericbt. Abtb. 26.
köulc-oo. '“ [29122] Fol. 228 des Handelsregisters ift die 1: Richard Wehle in Königsee und als dere? In:]? haber der Apotheker Richard Wehle daselbst beute
ein straßen worden. * * önigsee i. FUNK„ den 13. Juli 1899. Furstlicbes AmtSJericht. WachSmutb.
Röniesbütto. Bekanntmachung. [29359 Als Prokurist der am Orte Königshütte be]. stehenden und im Gesellschaf16reqister 8111) Nr. 42 untkr der Firma: Timpe & CZ;- Bankgeschäft, eingetragenen, _der Kommanditgesellschaft Timpe & CZ:, Bankgescbaft in Königshütte gehörigen Handels. einrichtung ist der Kaufmann Ernst Schölzel in Königsbutte in unser Prokurenregifter unter Nr. 29 am 11. Juli 1.899 Mit dem Hinzufügen ein et1agen morden, daß er die Firma nur in Gemein] aft mit anLfm der persönlich haftenden (Gesellschafter zeichnen ar. Königshütte, den 11. JUN 1899. Königl. Amtsgericht.
Köpenick. [29325] In der Bearbeitung der Registcxsachen ist insofirn eine Wechsel eingetreten, als statt des Aktuars Mbßny der Aktuar Piépkorn mit derselben beauftrxgt Wordm ist. Köpenick, den 13. Juli 1899. Königliche6 Amthericbt.
[()-rin. _ [29113] In unser thmenregistsr ist heute Folgendc-Is sin- getragen worden: 1) Nr. 83.
2) Bezeichnung des Firmeninhabkrs: bksißer Ernst Wilhelm Robert Müüer. 3) Ort der Nisbkrlaffang: Kyritz.
4) szeicbnung der Firma: E. Miiller.
Kyritz, den 8. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.
Apothékén-
lixkin. ' . [29124]
In un'er Ftrmxnregistsr ist b€U16 Foxsendes 6171- gxiragen Wordcn:
]) Nr. 89.
2) Bkzkicbnungdks Firmeninhabers: Möblknbkiißer Christian RUD olf Hawkmann.
3) Ort der Nicdérlaffung: Brüscnhagen.
4) Bézeichnuwg der Firma: R. Havemann.
Kyritz. den "11. Iulx 1899.
Königliches" AmtIgericht.
[(Friw. [29326]
In unskr Firmxnregister ist 58111: Folgkndkö 8111- getragen worden:
_1) Nr. 90.
2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Adolf Wilhelm Wkswhal.
3) Ort der Niederlassung: Tönen.
4) Beskichnung de'r Firma: Wilhelm Westphal.
Kyritz, den _11. Juli 1899.
Königlicbés Amkéogkricht.
[.:-11111111. Bckauntmaämug. [29125] „In unskr GeskuscbaftSregiÜer isi [161116 bei Nr. 108 518 durch dkn Austritt des Kaufmanns (Conrad 5111111 11118 dxr offenkn Hax1dcl§g€s€l11chaft Tschirnchach- ftein-J-alzziegcl- & Chqmottcwaareufabrik Apel &Janiy hierselbft erfolgteAuflösunn dieser Éksé-llicbast upd in unser Firmsnreqister Nr. 423 die Firma Tschirner Dark tcin - Falzziegel- & Chamottewaarenfabrik pel & Janik; hier und als deren Inhabsr dsr Zivilingcnteur Louis Ianitz bier eingetragen worden
Lauban, den 13. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht.
hnotenburß. Bekanntmachung. [29129] Z1110158 Versüsuna vom 30. Juni 1899 ist am 30. Juni 1899 die in Ciborz bcstcbsndc Handels- niederlassung kes Rittergutsbesißkrs Iossf von Mice]- kowski ebenbasclbst unter der Firma Mahlmühle uud Ziegelei von Iysef von Micczkowski in Ciborz in das dieswitige Firmenregister untsr Nr. 84 Ling-Ztragen. Laufenburg, den 30. Juni 1899. Königliches Ath-gericbt.
lmnteuburxx. Bekanntmachung. [29128]
Zufolge Vsrsügung Vom 3. Juli 1899 ist am 6. Juli 1899 die in Laufenburg bestehende Handel;;niederlassunq des Kaufmanns Clemens Iur- kowski bierselbst unter der Firma C. Jurkowski in das dicssxitigs Fi:“_mcnregister unjer Nr. 86 ein- gstragen.
Laufenburg. den 3. Juli 1899.
Königliches Amtßgerickot.
l-auteuburt. Bekanntmachung. [29126] Zafolge Verfügung Vom 5. Juli 1899 ist am 6. Juli 1899 die in Lautcuburszestebends Han: delSniederlassung des Kaufmanns Hermann Gorißkl bisrselbst unter der Firma H.Goritxki in das diss- ]eitige F-rmcnregister unter Nr. 87 eingetragen. Lauteuburg. den 5. Juli 1899. Königliches Amtherécbk.
[anleuburm Bekanntmachung. [29127] Zufolqe Vcrfügung vom 12. Iul11899 ist am 12. Juli 1899 die in Lauteuburg bestebenbe Hankelsniederlaffung dxr Kaufmannsfrau Marte Krzcöni bierselbst unter der Firma Marie Krzeéni in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 88 em- getragen. Lauteuburg, den 12. Juli 1899. Königliches Amtögkrickzt.
[..ck-or, 0111171651. Bekanntmachung. [29327]
In das hiesige HandelSregister ist heute Blatt 578 eingetragen die Firma:
Job. Kuiper
mit dem Niederlaffungaorte Leer und als deren In“ baber der Segelmacber Iobann Kuiper in Leer-
Leer- den 14. Juli 1899. .
Königliches Amtßgcricht. 1.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenrotk) in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) *in Berlin.
Druck der Norddeutschen Bu druckerei und Verlags- Anstalt Berlin ZW., Wi elmstraße Nr. 32.
„27,1 168.
Der alt dieser Beilag in welcher die Bekanntmachungen aus den andels-, Genoffenschafts-, Fabwlan-BckMYtZSÖUUJM der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint (TUK
zum Deutschen Reichs-Ll
V i-e r te Ve i' [76,«g-4e
Berlin, Mitth, den 19. Juli
in einem besonderen Bla
unter dem Titel
nzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzejger. '
1899--
Éeicherm Muster- und Börsen-Registern, über Patente, Gebrauchömuster, Konkurse, sowie die Tarif- uns
Central-Handels-Register für das Deutsche Reich. «. 1683.)
Das Central- Handels -Register für das Deuts e Reich erscheint in der Regel täglich. -- De: “
Das Ceütral- andels-Register für das Deutsche Reich kann durch alle Poft-Anstalten, für
lin auch durch die ABrfxeigers, 816“. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handels-Negifter.
[. [[»-lx. Handelsregi ereiuträ e [29328] im? Königreich Sachsen ausschließlich der die Kommanditgesellschaften aus Aktien naß die Aktiengesellschafteu betreffenden Eintrage)- zusammeugextlellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, btheiluug für Registerwesen.
zuordnen. Am 11. Juli. Fol. 115. C. Gerisch. Kaufleute CarlMax und Carl Ernst Gerisch Mitinhaber, künftige Firmierung Carl Gerisch. Carl Max Gerisch's Prokura
erloschen- 111111111.
Am 10. Juli.
Fol. 81. f MlYFtWE Schubert in Großhart-
anusdoc ge . mFol. 116. Philipp Matthes in Großhan- maunsdorf, Inbaber Gotthold Philipp Matthes.
Fol. 114, Berlebach & Hover izt Muldg, Clemens Emil Hoysr angesckoieden, kunfttge Fir- mierung Otto Berlebach.
Kargatäät. Am 8. Juli.
Fol. 457. J. F. Hessel gelöscht.
611611111113. Am 6. Juli. Fol. 688 Landbez. HuYo Hanstein in Raben- stein, Inhaber Hugo Wil elm Haustem.
01. 2058. C. Pk. Auerbach, auf Kaufmann Carl Richard Meyer und Maschinenbauer Adolf Carl Wolf übergegangen.
Fol. 2150. Heidenheim. Oppenheim & Co.. 1 Kommanditist angefcbieden, Kaufmann Adolph Goldschmidt Mitinhaber, déffkn Prokura erloschen.
01. 4104. Rich. Eckelt vorm. C. A. Gast- au Heinrich Robert Kittel in Oxbernbau und (Famil Oskar Bachmann in Chemnitz ubergegangen, kunf- tige Firmierung Rick]. Eckelt Nachf.
oriwmjtscban. J li
m 8. u .
Fol. 622. Louis Kirmse in Neukirchen. eine Kommanditistin eingetreten. ' ,
Fol. 788. Gebrüder Huth, errichtet den 4. Iult 1899, Inhaber Kaufleute Louis Friedrich Hermann Huth in Werdau und Max Huth in Crimmitschau.
Am 11. Juli.
Fol. 689. Theodor Üblich. riederike Hermine verw. Üblich, aeb. Keylich, au99e ckieden, Reinhard (Guido Üblich Inhaber, dessen Prokura und Gkorg Paul Uhlich's Prokura erloschen.
Am 12. Juli.
Fol. 790. Mechanische Vuutweberei uud Spinnerei Crimmitschau, Gesellschaft mit be- schränkter Haftung, iu Crimmitschauiu Sachsen.
Der Gesellschaftövertraq ift außgestellx am,1.Iuli 1899. Gegenstand des Unternehmen! ist die Her- steüung von Garnen und die Erzeugung von Ge- weben und Verwertbung der gewonnenen Produkte und Nebenprodukte, sowie Bau und Erwxrb diesem IMM dienender Fabriken, auch die Betbciligung an [t) en.
Das Stammkapital beträgt 300 000 «14
Auf die Stammeinlage des Gesellschafters Ludwig Baur in Fürth ist in Höhe von 49 000 „M der Kaufprxiérest (74000 „45 Kau_fsumme abzüglich 25 000 „16 Hypothekenscbulden) fur _sein Von der Gesellschaft übernommeves Grundstuck (Nr. 1556 des Grundbuchs, Nr. 521 des Flurbuchs, Nr. 158 21511). 11) sammt Zubehörangen und der darin auf- gesteUten Dynamomaschine angerechnet worden.,
August Schönfeld in of ist Geschäftsfubrer, welcher für die Gesellschaft 11 der Weise zu zeichnen [?aitfiki tdaß er [einen Namen der Firma derselben e .
Degr Geschäftsführer darf Aufwendungen für Neui anschaffungen und Reparaturen im Einzelfaue nur bis zu 3000 .“, in einem Geschäftsjahre zusammen nur bis zu 15000 .“, machen" zu höheren derarti en Aufwendungen bedarf es der Genehmigung der e- sellschafter nach Stimmenmebrbxit derselben; eben- solche Genehmigung ist erforderltch zum Ankau und Verkauf von Grundstücken und Aufnahme von yvo- tbeken seitens der Gesellschaft.
Die von der Gesellschaft außgebenden Bekannt- machungen haben im O_eutscheu Reiths-Anzeiger mitteös einmaliger Einruckung zu erfolgen.
61111111. Am 4. Juli. Fol. 410. Nichard Schlesinger Nachfolger Max Poßner gelöscht. Fol. 54. Miller & Lindner in Groß- bauchliZ?e Inhaber Kaufmann August Wilhelm Georg üller in Döbeln und Werkmeister Karl Otto Lindner in Kleinbauchliv.
0610-11. Am 11. Juli. Fol. 58. Alicke & Rößlex in Potlchappel, Clara verw. Alicke, geb. Conradi, aukgescb eden. vruaoo.
Am 6. Juli.
Fol. 3708. C. Fokker- Johann Traugott Bernhard Kaublsch außgescbieden, Ernst swald Landler Inhaber, künftige Firmierung C. örster NachflJ. nb. Oswald Wandler. '
ol. 92 . Lindner & Freitag, errichtet den 3. uli1899, Inhaber Kaufleute Max Georg Lindner und Arno Richard Fareithg. ' m Iulk
ol. 3483. TraugottBirkner, August Heinrich Bi choff Prokurist. Fol. 6080. Pilsner Bier alle in Dresden- Teora Otto Ludelvig gelös t.
' Ludewi , geb.
öniglicbe Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats-
Fol. 7863. Bruno Nitzsche Nachf.. Heinrich Oßwald Ludeinéz angeschieden, Meta Helene verw. anft, Inhaberin, Gustav Hermann
Adolf pierlina Prokurist.
Fol. 8354. Sächsische Baudagen- u. Ver- bandstoff-Fabrik Hermann Weber in Rade- beul, Iobann Hermann Pankratius Weber aus- geschieden, Johannes Cbristoropbors Martin Singer Prokurist, künftige Firmierung Sächsische _Pan- da en- & Verbaudftoff-Fabrik Gebr. Bar.
ol. 8921. Sommerlatte & Co., errichtet den 1. Juli 1899, Inhaber Kaufmann Maximilian Robert Sommerlatje und 1 Kommanditist. .
Fol. 8922. Otto Salomon. Inhaber Heinrich Gottlieb Otto Salomon. .
Fol. 8923. C. Pachurxs Ptlsner Urquell- Inhaber Carl Emil Paul Pachur.
Fol. 8924. Paul Rob. Schumann in Küsschen- broda, Inhaber Paul Robert Schumann.
Fol. 8925. Solms & Hager in Löbtau, er- richtet den 1. Februar 1899, Inhaber Kaufleute Otto Johann Carl Solms in Drezdcn und Friedrich Wilhelm Otto Hager in Löbtau.
Fol. 8926. Paul Bergmann, Inhaber Paul Ernst Ferdinand Bergmann.
ol. 8927. Benno Sonnenfeld. Zweignieder- la ung, Inbaber Kauflkute Benno Sonnenfeld und Albert Mofes in Berlin und Semmel gen. Sally Sonnenfeld in Dresden.
Am 8. Juli.
Fol._3050. Paul Deuck. Friedri Paul Denck außqescbieden, Carl Iulius Otto Wol in Neustadt i. S. Inhaber. Prokura dsr Anna Lina ebel. Denck ;rllot'chen, künftige Firmierung Paul Denck Nack]- o ger.
Fol. 8928. R. G. Kühne & Co.. errichtet den 1.Iu11 1899, Inhaber Kaufmann Rudolf Georg Kühne und ein Kommanditist.
Am 10. Juli. _
Fol. 377. A. F. Kegler & Co. Ferdinand Emil Kegler aus xschieden, Max Ludwig Kegler In- haber, dxffen Pro ura erloschen, Franz Emil Pröbiuß Prokurist.
Fol. 2844. E. Weber, Friederike Eleonore Herrmann, geb. Thieme, ausgeschieden, Marie Louise led. Herrmann Inhaberin.
Fol. 5479. Wilh. Berens in Plauen b.
DreSden 815 t. g fck Am 11. Juli.
s?"Fol. 3126. B. Lohse & Rothe, Zweignieder- la ung, Hermann Carl Schellers Prokura erloschen, Armin Richard Ganßauge und Ernst Felix Wolf Prokuristen. ,
Fol. 8930. Sucker & Poeschel- errichtet den 1. April 1899, Inhaber der Tischlerinnungsmeifter Alwin Heinrich Sucker und der Tapeziererinnungs- Mister aul Hermann Carl Poeschel.
Fol. 632. Herm. Urbscheit, Hsrman_n Robert Urbscheit angeschieden, Nobert Alfred Hartel In- haber, künftige Fiimierung Cigaretteufabrik „Syra“ Alfred Härtel.
Fol. 8219. Max Rölzskh . Hermann Max Nößsck) ausgeschieden, künftige Firmierung Gustav Bennewitz. „
Fol. 8931. Steglioh & Eichler, errtchtet den 1. Juli 1899, Inhaber die Töpfermeister Ernst Otto Steglich und Georg Martin Eichler.
Am 12. Juli. Fol, 5828. Schafer & Zerkowski gelöscht. kdrousrisäarsaorf. Am 8. Juli.
Fol. 288. Brückner & Loose. Julius Ernst Loose ausgeschieden.
kranksubsrg. Am 6. Juli.
Fol. 278. C. G. Wießner "& Co., Emil Kunde außgeschieden. krauonatoiu.
Max
Am 8. Juli. Fol. 59. W. Lüyuer, Inhaber Anton Wilhelm
Lüßner. 6111116111111.
Am 1. bez. 6. Juli. Fol. 602. Georg Rocksch- „auf Carl Bruno Immermüller übergegangen; kunftige Firmierung ruuo Hammermüller.
m . Juli. Fol. 108. G. A. Schölßke. auf Paul Theodor Hermann Schölßke übergegangen. jobanngookgonataat. Am 8. Juli. Fol. 165. Georg RYF, Zweigniederlaffung, Inhaber Georg Lessig in warzenberg. Moguntbaj. Am 12. Juli. vs. 126. E. W. Meisel „junior, Christian M lbelm Meisel aus eschieden, Ameline Selma verw. Meisel, geb. Ei elberger, und die Saiten- macher Carl Meisel und Oskar Meisel Inbaber.
[.slv-la. Am 6. Juli. * ol. 1141. O. H. EmisLauge gelöscb ol. 10 426 Leipziger Gieruudelu- und Maccaronifabrik, Heinrich Ieuixs in LeiÉTig- Schleußig, künftige Firmierung Sti fiscke er- tei waarenfabrik Heinrich I ol. 10 433. William G [] err chtet den 1. Juli 1899; Inhaber Elektrote uiker Bruno William Goldbabn und Kaufmann bilo Clemens Alfons Karl Schmidt. Am 7. Juli. ol. 10193. Friedrich Großmann. auf Karl
1 s (: old überge an en. I" " F' 5333.11
Fol. 58 G. A. 11. Töum “& Wunder Nachf.
Bezugspreis beträt 1 „Fi 50 .es für das Viertelja r. - Einzelne Nummern kosten 20 .,]. -- Insertionsvreis ur den Raum einer Druckzeile 30 43.
in Lei zig-Lindenau, Wilhelm Reinhold Geiler ausges ieden, 1 Kommanditist eingetreten.
Fol. 6683. H. Peters & Co.. Ernst Hermann Yaul Schmidt, Ernst Emil Hager und Max Paul
beodor Walther Prokuristen, jeder Prokurist darf m??!) gemeinschaftlick) mit einem anderen Prokuristen ze nen.
Fol. 9960. Säkhfisthe Geseklsckxast fiir Patent- Neuheften-Jnduftrie, Wagner & Co. gelöscht. Am 10. Juli.
Fol. 5159. I. G. Rä e, Zweigniederlaffung, Franz Richard Gaumiß Pro urift.
Am 11. Juli.
Fol. 4901. E. W. Naumann in Leipzig- Plagww. GeseUscbast aufgelöst, Gustav Emil Göbner Liquidator.
Fol. 8621. Friedr. Ullrich Nachf., Zehmiseh & Sichler, Friedrich Alwin Zehmisch ausgeschieden, künftige Firmierung Friedr. Ullrich Nachf.- Emil Siebter.
Fol. 9676. Tümmler & Gruner, Johann Ernst Friedriä) (Georg Tümmlsr außgeschteden.
Fol. 10 434. B. R. Zieger. Inhaber Bruno
Nobert ie er. 3 9 Am 12. Juli. *
Fol. 4691. Sthubert & Sorge. Kaufmann Johann Carl August Wilhelm Lobrengel Mitinhaber, dessen Prokura erloschen.
ol. 6769. E. & C. Becher gelöscht.
ol. 8451. Leipziger Kunstdruck und Ver- la s-Auftalt 111". Portbeim gelöscht.,
ol. 9476. Isidor Löbl, Zweigmkderlaffung,
gelöscht. Fol. 10 435. M. Curtius, Inhaber Marquard Curtius.
l-oiauig. Am 11. Juli. Fol. 237. G. Girke, künftige LeisuZ er Corsetfabrik G. Girke.
1.0 an. Am 6. Juli.
Fol. 51 Landbez. Fabrik chemisch-techuischer Produkte R. Pekold in Kleinsthweidniß- In- haber Robert Peßold.
Fol. 196. August Förster. Hugo Förster, Max Graf und Adolf Buschbaum, Prokuristen, es durfen nur je zwei Prokuristen gemeinschaftlich zeichnen.
5611381110111. . Am 12. Juli. Fol. 234. Albert Thomas & Co. gelöscht. ]larkuonklrovsu. Am 8. Juli.
Fol. 8. Sächs. Musikinßrumenten-Mauu- faktur Schuster & Co.. Adolf Richard Lederer aUSJescbieden , Kaufmann Georg Rickard Ledkrer Mitinhaber.
[16188011
Fol. 21.
88. Gustav Köhler gelöscht. . 93. Carl Friedrich Beyer gelöscht. . 118. C. Henne gelöscht. . 129. Friedrich Gaudi! gelöscht. . 148. E. Schmidt & Co. gelöscht. . 153. J. G. Luiz gelöscht. . 217. Herm. Schatz gelbsckpt. . 218. T. E. Fuchs gelofcht. . 236. Ottomar Störkert gelöfcht. F . 268. Richard Frohberg in Ziegenhain
Fol. “385. Sächfische Cemeutftein- & Bau- materialieu-Fabrik Moritz Kempe in Coswig
i. S0 [6 tb ge fck Am 6. Juli.
Fol. 19 B. Lohse & Rothe in Niederau, Hermann Karl Scheller's Prokura erloschen, Axmin Richard Ganßauge und Ernst Felix Wolf Prokuristen.
Fol. 418. Rick). Schubert & Co. in Wein- böhla. auf Arwin Alexander Ripp übergegangen.
13118111111- Am 11. Juli.
Fol. 110. Wa ner & Zumpe in Tauben- eim, Carl Wil elm Wagner außgeschieden, Carl ax Walxber Inhaber.
05131111.
Am 6. Juli. _ Fol. 86. Rudolph Schilbach Jxldfcht.
konig. Am 6. Juli. Fol. 270. Cemeutwaareufabrik von Beruf;. Straubelt. Inhaber Bernhard Straubelt.
klauen. Am 10. Juli. Fol. 14 Landbez. Richard Cl.Paul in Unter-
weistbliß gelösckpt.
ol. 1051. Gustav Sommer Feldscbt.
ol. 1459. Wolfram und Ue el. errichtet den 25. März 1899, Inhaber Tischler Paul Robert Wolfram und Tapezierer Robert Albin Uebel.
11161111. Am 8. Juli. ol 342. Stor! & Büttner. errichtet den 1. uli 1899, nbaber, die Kunst- und Handels- YZF“ Ernst A win Stor! und Karl Gustav Alfred ner.
Am 13. Juli. 91. 21. F. A. effet in Strehla. Friedrich Re nbold Kirsten In aber. 1109111112. * Iuli
Am 8. Fol. 199. Max Walther gelöscht. Am 11. Juli.
Firmierung
Am 5. Juli. Rütgers et Comp. in Niederau
Fol. 207. Karl Kleinsthmidt vorm." Nax _
'in Gériugswatde 1500
Walther in Geringswalde, Inhaber Karl Adolf Kleinschmidt. sobwarxaoborg. Am 8. Juli. Fol. 95. Louis Korb in Antonsthal, Siß nach Schwarzenberg verlegt. “ 801111112. '
Am 4. Juli. . 80. Camillo Kahle gelöscht. . 93. Leopold Richter gelöscht. . 99. G. Paul Edler gelöscht. . 200. Anton Schubert gelöscht. „223. Wilhelm Hampel elöscht. . 265. Guido Müner gelößcht. . 291. Julius Kramer gelöscht. . 293. Bruno Sturm gelöscht. . 353. E. A. Knieftaedt gelöscht. Am 11. Juli. Fol. 22. C. G. Henke, Friedrich Wilhelm Henke außgeschieden, Wilhelm Max Henke Inhaber.
811111111112. Am 6. Juli. Fol. 12. Fried. Ghreg. Woller- Carl Emil Mehnert Prokurist, er darf nur mit einem der anderen Prokuristen gemeinschaftlich zeichnen.
1761111111. Am 12. Juli. Fol. 700. Wagner & Teßner, Inhaber die Hülsenfabrikanten Max Bruno Wagner und Ernst Albin Täßner.
1] 61111718. Am 6. Juli.
Fol. 6. C. H. Leonhardt gelöscht. Wolkenstein. Am 10. Juli.
Fol. 13. F. W. Lindner in Drebach gelöscht. 171112911. 1. Juli.
Am Fol. 98. Die Inbaberinnen der Firma M. Lichtenstein Nachf. beißen nicht Lichten- sondern Luchtenstein.
Zittau. Am 6. Juli. Fol. 863. Bernhard Säxulze. Kaufmann Alban Hkßer Mitinhaber. V F;)li 884. H. E. Beutel, InYaber Hugo Eduard eu e .
25111112. Am 8. Juli. Fol. 235. Adolf ri sch in Ansprung, In- baber Johann Adolf riß ck.
Zwickau. Am 4. Juli. Fol. 1550. Albin Rößler gelöscht. F51. 1595. Hierling & Baumgärtel. errichtet den ]. Juli 1899, Inhaber Kaufleute Friedrich Maximilizn Hierling und Karl Curt Baumgärtel.
[.es-nu. Bekanntmachung. , [[29130
In das hiesige HandelSregistcr ist heute B 11111 eingetragen die Firma: -
G. de Vries „jr.
mit dem Niederlaffungsorte Burgdamm und als deren Inhaber der Kaufmann (Georg de Vries in Burgdamm.
Lesum, den 14. Juli 1899.
Königliches Amthericht.
bleboossokaa. [29131]
In unserem Firmenregister ist eingetragen:
1) Bei der unter Nr. 262 eingetr enen Firma G. W. entsäxel in Liebemverda: as Handels- geschäft it durch Vertrag auf den Kaufmann Emil Hoyer zu Liebenwerda übergegangen, welcher daSselbe unter der Firma G. W. Hentschel Nachf. Emil Hoyer fortseyt.
2) Unter Nr. 383 die Firma G. W. Hentschel Nachf. Emil Hover in Liebenwerda und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Hoyer in Liebenwerda. '
Liebenwerda. den 14. Juli 1899.
Königlickpes Amtherlckzt.
minen. Handelsregister. [29546] Die 8111) Nr. 115 des biesi en Firmenre isters eingetragéne- Firma Victor Le mmm - In aber Kaufmann Victor Lehmann zu Widmiunen - ist nach Aufgabe des Geschäfts gelöscht. ' Lützen, den 13. Juli 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.
l-üueburt. [29330] '
di JFidas Handelskegifter ifi Blatt 601 eingetragen e rma:
Hannoversche Bank. vom. Simon Heiuuuu. Sitz der Hauptniederlaffuncx mit der Firma: -- auuovers e Bank -- | Wer. In iiueburg it eine Zweigniederla un errichtet.
Die" Aktienaesellscbaft, welche 'au mute Dauer nicht beschränkt ist, ist durch einen 111 Datura ni“ versehenen mittels Königli Bernd vom 22. Juli 1856 *gene miaten hat das ndenges ft dero enen Simon nemann in Lüne um und bezweckt die Betreibung von“ aller Art.
Das Grundkapital der 20001000 „46 Da - - 1200000025111 16000 an den _
Aktien zu je 750 .“, in_Hs [
5331 “Tus den Inhaber U11»
In der Generalrat ' .
i beschlossen das * um * . vs-tm 2499006 .“ WWU“