, “lautende Aktien über e 1500 „zu zu er-
. ,' eine Duzchfübrung [dieses eschluffes bat noch ae. :: „e . ,
' ' orf and Jer Aktiengesellscbaft besteht aus zwei oder me eren vom Aufstehtöraib allt! ernennenden Mit"- - dem." Er zeichnet fiir die Geke [ aft in der Weise, * mindestens wei Mitglieder'desse en der Firma der Gesellscsaft ibre eigenhändige NamenSunterfchtift
- mfüaen- Die zeitigen Mitglieder des Vorstandes find: Kommerzienrat!) Lücke, Iuftizratb Abel, Direktor Direktor lgpwtb, sämmtlicb in Hannover.
“Yu Vertretung der ZZweigniederlaffung bezw. zur
nung der Firma erselben sind außer diesen
orstandsmitgliedern berechtigt die Kaufleute: Adolf Lindenberg, Louis Heinemann, Gusiav einemann, Zimmtlitb in L neburg. - ur RecthJÜltigkeit der Vertretung bezw. Firmen- :: nung ist indeß erforderlich, daß mindestens zwei vorgenannten Personen tbätig Werden.
Die Einberufung der Generalversammlung der Aktien esellscbaft, welche dnrck) den AufsichtSratb oder orstand erfolgen kann, ist durch Bekannt- machung im Reichs-Anzeiger bekannt zu machen, und zwar mindestens 16 Tage vor dem Tage der General- ver ammlung.
_ ekanntmachun en der Geseuschaft .werdc-n durcb einmalige Einrü ung in den Deutschen Reichs- Auzeiger veröffentlicht. Sie erfolgen unter der Firma der Gesellschaft, welcher, je nachdem die Be- anntmachun en vom Auf chtsratbe oder vom Vor- Üande ausge en, der Zu aß .Der AussichtSratb“
zw. ,Die Direktion“ nebst Unterschrift des Vorsißenden des Aufsicbtsratbs oder dessen Stellvertreter bezw. zweier Mitglieder des Vorstandes „hinzuzufügen ist.
Die zeitigen Mitglieder des Aufsichtsratbs sind:
Geb. Kommerzienratb Gerl). L. Meyer, Hannover, Vorsißender,
Ober- und Gel). Regierun sratb a. D. von Ja- cobi, Hannover, Sie vertreter des Vor- [Wenden,
Fabrikant Ius. Wrede. Peine, aufmann Emil Schekler, Harburg,
Kommerzienraib von Cölln, Hannover,
Oebkonomieratb Vibrans, Wendhausen b. Hildes-
eim Geb. Kommerzienrat!) Caspar, Hannover, FabrikbefiÄer Ludwig Wilkening, Hannover, Senator . Droop, annoVer,
Bankdirektor Rud. Koch, Berlin,
Ober-Präsident a. D., Wirkl. Gebeimratb 1)r.
von Bennigsen-Bennigfen,
Stadtdirektor Tramm, Hannovkr.
"Lüneburg. 13. Juli 1899. Königliches Amtsgericht. 111.
Lüneburg". * [29329] Auf Blatt 8 des Handessregisters ist zu der Firma Simon Heinemann zu Lüneburg einaetragen: Die Firma ist in Liquidation getreten. Liquidatoren Md die bisherigen Firmeninhaber Sally Heinemann, arcus Heinemann und Salomon Heinemann. Jeder der Liquidatoren kann einzeln die Liquidations- firma vertreten und für dieselbe zeichnen. Lüneburg, 13. Juli 1899. Königliches Amtsgericht, 11].
sateloburx. Handelsregister. [29133] 1) Der Kaufmann Wilhelm Adolf Drenckmann, als Gesellschafter der offenen Handelsgeseüscbaft in Firma ,W. A. Dreuckmann“ hier unter Nr. 942 des Gefellsckpaftsregisters eingetragen, ist am 7. Juni 1899 Verstorben und die Gesellschaft dadurch auf- gelöst. Der Mitgesellschafter, Kaufmann Max Drenck- mann hierselbst S., [8131 das Geschäft für alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma fort und ist als deren Inhaber unter Nr. 3265 des Firmen- : i"'iers eingetragen, dagegen die Firma der Gesel]- scebLa-X unter Nr. 942 des Gesell chaZtSregisters ge- löscht. Gleichzeitig ist der an mann (Gustav Heider bier S. als Prokurist für die obige Firma unter Nr. 1543 des Prokurenregisters eingetragen. 2) der Kauffmann Carl Eduard Werner Giesemann zu Berlin it seit dem 1. Juli 1899 aus der unter der Firma „Raschke & Gie emann“ hier be- standenen offenen Handelsgese schaft auSgescbieden und diese dadurch aufgelöst. Der Mitgesellschaiter, Kaufmann Carl Ferdinand Otto Raschke hier, setzt das Geschäft für alleinige Rechnung unter der bis- herigen Firma fort und ist als deren Inhaber unter Nr. 3266 des Firmenregisters eiRetr en, dage en die Firma der Gesellschaft unter r. 1 03 des e- sellfchaftSregisters elöscbt. Die zu Berlin für die annte Firma be iebende Zweigniederlaffung gleicher mm ist zu einem selbständigen Geschäft erhoben, sselbe ist auf den Kaurmann CarlEduard Werner Giesemann übergegangen und deshalb unter Nr. 1803 des GesellschaftSregisters gleichfalls gelöscht.
Der Kaufmann Georg Nullmeyer bierselbst ist als Prokurist für die Firma „Wulsch & "Null- xteher“ unter Nr. 1544 des Prokurenregisters ein-
ragen. MaYel-ur , den 12, Juli 1899. öniglicges Amtsgericht 14. Abib. 8.
Maobuts“. Handelsre ifter. [29331] In das Gesellschaftsregister iZ beute unter Nr. 2087 eingetragen „Tapetenfabrik Maßdeburg Kempfe & .Gggers, Gesel] chaft m t beschränkter astung“ mit dem iße in Magdeburg. Die sellschaft ift errichtet durcb Vertrag vom 10. Juni 1899, wel er sich Blatt 2 ff. des Beilagebandes 120 um Gese schaftsregisier befindet. Gegenstand des ubernehmens ist die Fabrikation und der Verkauf von Tapeten und verwandten Artikeln. Das Stamm- kapital beträgt 30 000 „M Gchäftsfübrer sind die Ka leute Otto Kempfe und ugusi Eggers, beide agdeburg, von denen jeder für sich allein zur UTFYUJftder Gesellschaft und Zeichnung der Firma 9 . Magdeburg). den 14. Juli 1899. Königli es Amtsgericht 14. Abtb. 8.
journa- Bekanntmachung. 29135]
In unser Register zur Eintragung der Ansich ieéung oder Aufhebung der Güterqemeinschast ist zu ol e Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 26 Fo?-
Der Kaufmann Naphtali Kron xu _Meseri bat :für seine Ehe mit Fermen- Regal! dur Vertrag vom 29. Mai Güter und des Erwerbes ausgeschsossen. Meseriß, den 8. Juli 1899. Königliches Amthericht.
1111111911. Handelsregister [29136] des Königlichen Amtsgerithts zu Minden. Bei der unter Nr. 209 des Gesellschaftsregisiers
eingetragenen Gesellsehaft „Bremer Poxtlaub
Cemeutfabrik Porta zu Bremen“ mit einer
Zweigniederlaffung zu Neesen, hat folgende Ein-
tragung stattgefunden: . Am 21. Juni 1899 ist Karl Otto Hermann
SQri-deer aus dem Vorstand der (Gesellschaft aus-
ge 8 en. , Am 22. Juni 1899 ist Oskar Materne zum Mit-
glied des Vorstands (Direktor) bestellt worden.
, Gustav Neide ist am 30. Juni 1899 aus seiner
Stellung als Handlungsbevollmäcbiigter ausgeschieden. Eingetragen am 14, Juli 1899.
Uöra. Bekanntmachung. [29137] In unserem Geselisckxafisregister ist bei der unter _Nr. 62 eingetxagenen, zu Atrop domizilierten Aktien- *nese11schaft m Firma „Grafschafter Kronen- brauerei vorm. Heinr. Kühnen“ am 12. Juli 1899 Folgendes vermerkt worden: Durch Beschluß der außerordentlichen General- versammlung vom 24. Juni 1899 ist das Gesell- schaftsstatut unter Berücksichtigung des (Geseßes vom 10. Mai 1897 in Betreff der §§ ], 2, 4, 5, 6, 7, 15, 21, 22, 24, 26, 28 und 33 abgeandert worden; insbesondere ist bestimmt worden, daß die Firma der Gesellschaft [anten sol]: „Grafschafter Kronen- ?Harfttexzei vorm. Heinr. Kühnen Aktiengesell-
a .
Der Gegenstand des Unternehmens ist fortan:
1) die Errichtung, Erwerbung, Pachtung, Ver- pachtung und der Betrieb von Brauereien, sowie der Betrieb der zugehörigen Nebenaéwerbe und der Absatz der von der GeseÜfchaft bergesteüten Fabrikate, ins- besondere die Weiterführung, Ausdehnung und Rentbarmacbung dés bisher unter der Firma Graf- schafter Kronenbrauerei vorm. Heinr.Köbnen, Aktien- geseliscbait bestandenm Geschäftes,
2) Betrieb von Handelsgeschäften, 3)„Erwerb und Veräußerung von Liegenschaften, soweit es die Zwecke der Gkserchaft erfordern. Die Geseliscbaft kann ZWeigniederlassungen an anderen Orten errichten. Mörs- den 12. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht.
Uülban-en. Handelsregister [29139] des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen. Unter Nr. 191 Band 17 568 Gesellsckßaftsregifters isi benin die offene Handelsgeseliscbaft unter der Firma Josef Frantz & Söhne in Thann- begonnen am 1. April 1899 _ eingetragen wwrden. Gesellschafter sind: 1) Joseph Fran Vater, dem allein die Befugnis; zusteht, die Gesc schaft zu ver- treten und die Firma zu zeichnen, 2) Iulius Fran , Kaufmann, und 3) Moriß Robert Franß, Drogii, aUe drei Gesellschaftcr in Thann wobnend. Mülhausen. den 14. Juli 1899.
Der Landgerichts-Obersekreiär: Stahl.
Uüjhanseu. Handelsregister [29140] des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen. Unter Nr. 21 Band 111 des Firmenregisters, be- treffend die Firma H. Melnr-Bernheim in Miil- hauseu. ist beute eingejragen worden, daß dem Sohne der .Firmeninbaberin, GSN"? Meyer, zu Mül- hausen wvbnend, Prokura eribeilt st.
Mülhausen. den 14. Juli 1899.
Der Landgerichts-Ober-Sekretär: Stab [.
1801880. [29142] . In unserem Firmenrsgister ist die unter Nr. 553 eingetragene Firma Joseph Glpel zu Neisse beute gelöscht worden. Neisse, am 13. Juli 1899.
Königlichcs Amtsgericht.
11191889. [29143] In unser Firmenregiste'r ist unter Nr. 876 die Firma Neisser Korkeufabrik Ferdinand Weiß- brich zu Neisse und als deren Inhaber der Korken- fabrikant Ferdinand Weißbricb zu Neisse heute ein- getragen worden.
Neisse, den 13. Juli 1899.
Königliches Amngericht.
UOLIIO. [29141] In unser Firmenregister ist unter Nr. 877 die Firma Eugen Beck zu Reise und als deren In- haber der Kaufmann Eugen Beck zu Neisse beute einaetragen worden. Neisse, den 14. Juli 1899.
Königliches Amthericht.
Uouaamm. Bekanntmackxung. [28458] In unserm Gesellschaftsregister ist unter Nr. 24 die _Firma „Julius Jahn Söhne“ mit dem Sine tn Neudamm eingetragen worden. Die Geseüschafter sind:
der Tuchfabrikant ermann Jahn und
der Tuchfabrikani mil Iabn, beide zu Neudamm. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1892 begonnen. Neudamm, den 12. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht.
1661188. [28772]
In unserm Firmenrezister ist Folgendes eingetragen
MILF“ N 19 Fi I S cht ert.:rma.pe:
Das Handengeschäft ist durch Vertrag auf den
Kaufmann Wilhelm Specht übergegangen. Dem-
emäß ist in demselben Register unter Nr. 376 die
irma „I. Specht“ mit dem Siye'in Neu und
als déren Inhaber der Kaufmann Wilhelm pecht
in Neuß eingetragen worden.
, 33 Bei Nr. 20: irma A. Jos. Zimmermann: as HandelIgesch ft 11 durch Erbgang auf den
Iulius Zimmermann in euß übergegangen.
Vergl. Nr. 375 des Firmenregisters.
Demgemäß ist“ in demselben Register unter Nr. 375
die Firma „A. Jos. Zimmermann“ mit dem
Siße in Neuß und als deren Inhaber der Iulius
«ms eingetragen worden:
899 die Gemeinschaft der 5
Gleichzeitig *ist die unter Nr. 3 des Prokuren- .registers eingetragene, von der vorgenannten Firma emeeodor immermann in Neuß ertheilt gewesene Prokura gelö cbt worden.
3 Bei Nr.«29: Firma Michael Vossen: *
ie Firma ist durch Erb ang auf den Kaufmann Gerhard Voffen in Neuß ü erge angen. Ver [. Nr. 373 des Firmenreg stets. Gle chzeitig ist unter Nr. 373 die Firma: „Michael Vofseu“ mit dem Siße in Neuß und a 5 deren Inhaber der Kaufmann Gerhard Vossen eingetragen worden.
4) Bei Nr. 37: Firma P. Jos. Hartmann:
Die Firma ist durch Erb ang auf den Spexerei- waarenhandler Peter Iosef artmann in Neuß über- gegangen. *
Vergl. Nr. 374 des Firmenregisters.
Gleichzeitig ist unter Nr. 374 die Firma:
_" „P. Jos. Hartmann“ mit dem ©1138 in Neuß und als deren Inhaber der Spezeteiwaarenbändler Peter Iosef Hartmann zu Neuß eingetragen worden.
5) Bei Nr. 5; Firma F. I. Mickeuschrciber in Neuß:
Die Firma ist elöscbt wvrdcn.
6212381“; Nr. 6: Firma Wittwe H. Blankenstein zu eu :
Die Firma ist gelöscht worden.
7) Bei Nr. 12: Firma J. Hermes in Neuß:
Die Firma ist gelöscht worden.
N ßBei Nr. 17: Firma J. Wx"; Schmitz in eu :
Die Firma ist gelöscht worden.
9) Bei, Nr. 25: Firma W. Servaes in Neuß:
Die Firma ist nelöscbt worden;? 5 *; 171 N10):; Bei Nr. 27: Firma A. Broichhauseu in
eu :
Die Firma ist gelösckot worden.
11) 5 ei Nr. 30: Firma Heinrich Busch zu
Neußersurth :
Die Firma ist gelöscht wordkn.
12? Bei Nr.'32: Firma W. Hesemann in Zons:
D 6 Firma ist gelöscht worden.
Z13.)Z Bei Nr. 33: Firma W. Schwiddcn in on :
Die Firma ist gklöscbt worden.
N14).k Bei Nr. 38: Firma F. Hein. Esser in en :
Die Firma ist gelöscht worden.
911535 et Nr. 40: Firma Servatius Schmitz in
eu :
Die Firma ist gelöscht worden.
16) Bei Nr. 47: Firma H. Wimmer in Zons: Die Firma ist gelöscht wordxn.
17) Bei Nr. 48: Firma Jacob Doetsck) in Neuß: Die Firma ist gklöscht worden.
Neuß, den 14. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht.
Monsun", 11018t0111. [29337] Bekanntmachung. In das bierselbst' geführte Gesellschaf1Sregister ist am beuti en Taqe Lingetragen: 1) Lausiende Nr. 12. 2) Yrma der (Gesellschaft: H.Höhne&Söhne. 3) Siß der Gesellschaft: Neustadt (Holstein). 4) Rechtsverbaltnisse der (*HefLUscbaft: Die (Heselischaftcr sind: Fabrikant Karl Hcinrich Höhne in Neustadt (Holstein), Fabrikant Alfred Höhne daselbst, Fabrikant Paul Höhne daselbst. Die Geseüschaft hat am 28.Iuni 1899 begonnen. Neustadt i._ Holstein, den 28. Juni 1899. Königliches Amtsgericht.
Monsun", nolatoin. [29336] Bekanntmachung.
In das hiesige Firmenregister ist heut? cingetraqen:
zu Nr. 60, betr. die Firm:- H. Höhne in Neu-
stadt i. Holstein: '
Die Firma ist erloschen.
Neustadt i._Holstcin„ den 28. Juni 1899. Königliches Amtsgericht.
Ueustmlt, Unlstojn. [29338] Bekanntmachung. In das hiesige Firmenregister ift am heutigen Teige 8115 Nr. 87 eingktragen die Firma: A.Voigt Mit dem Sine zu Pohnsdorfer Mühle. Gemeinde Roge, und als deren Inhaber der Müller und ZZbFlbäcker Friédrich Adolf Voigt zu Pobnsdorfer u e. Neustadt i. Holstein, den 28. Juni 1899. Königlicbes Amtsgericht.
oberhausen, 11119111]. [29340] Handelsregister
des Königlichen Amtsgerichts zu Oberhausen. Die dem Jakob Wileer zu Obexbausen für die Firma Anton Wisler zu Oberhausen ertbeilte, unter Nr. 35 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist am 15. Juli 1899 gelöscht.
oberbauaov, 111113111]. [29339] Handelsregister
des Königlichen Amtsgerichts zu Oberhausen. Der Buchdruckereibesiyer und Verleger Anton Wißlel zu Oberhausen hat für seine zu Oberhausen bestehende, unter der Nr. 173 des Firmenregisters mit der Firma Anton Wisler kingetragene HandelSniederlaffunq den Kaufmann Adolf Wisler zu Oberhausen als Prokuristen bestellt, was am 15. Juli 1899 unter Nr. 57 des Prokurenregisters vermerkt ist.
0110111111'1311011. [29341] In unser Handelsregister ist unter Nr. 99 des Gesellschaftöregtsters die offene HandelSaesellschafi unter der Firma „Wilhelm Becker ck CY“ mit dem Si in Odenkirchen eingetragen worden.
Die esellschafter sind:
1; Wilhelm Becker, Kaufmann,
2 Wilhelm Caumanns, Betriebsführer,
beide in Odenkirchen.
Die GeselIchaft hat am 15. Juli 1899 begonnen und ist zur * ertretun derselben nur der Kaufmann Wilhelm Beeker bcre tigt.
Odenkirchen, den 15. Juli 1899.
kaun. Bekanntmathuu . 293 3 'In unser Firmenregister ist beuke unter NL. 29413] die Firma D. achte! mit dem Siße in Breslau und einer Zweigniederlaffung in Posen und als deren
Inhaber der In “enieurD [, eingetragen word?» ago ertWWtslzu Breslau
Posen, den 15. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.
1'011011. Pekanutmackjuug. [29342]
In unserem Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 468 eingetragenen Firma Adolph Peiser zu Posen Folgendes vermerkt wurden: Das Handels- geschäft ist durcthertrag auf den Kaufmann Moriß Sachs zu Posen uberqeaangen, welcher dasselbe unter der Firma Adolph Perser. Inhaber Moritz Sachs, „fortseyt.
Demnacbst ist unter Nr. 2914 des Firmenregisters die Firma Adolp Peiser, Inhaber Moritz Sachs. mit dem iße in Posen und als derkn Inhaber der Kaufmann Moriß Sachs zu Posen neu einaetragcn worden.
Posen, den 15. Juli 1899.
Königliches Amtögericht. , kotsaam. . Bekanntmachung. 29344 *
In unser GesellschaftSregister ist heute bei r. 24 woselbsi die Handelsgesellfchaft in Firma „F. Noé I- dSchulze“ Vcrmerkt steht, Folgendes eingetragen
or en:
Die- Geseklscbaft ist durch den Tod des Gesell- schafters Schneidermeisters Gustav Schulze aufgelöst. Der (Haschcbafter Ka_ufmann Iobannes Schulze zu Potsdam skßt das Handelsgeschäft unter unver- anderter Firma fort. Vergl. Nr. 1225 des Firmen- registers."
Demnachsi ist in unser Firmenregister unter Nr. 1225 die Firma „F. Nos & Schultze“ mit dem Niedkrlassungsorte Potsdam und mit je einer Zweianiederlassung in Berlin, Koblenz, Engers, St. Johann und Neisse und als deren Inhaber der Kaufmann Iobannes Schulze zu Potsdam, Hobewegsiraße 4, eingetragen worden.
Potsdam, den 12. Juli 1899. Königliches Amthericht. 21th. 1.
1111111011; Bekanntmachung. [29345] „Dix dern Buchhändler Hugo Bickbardt bierselbst fur die Firma: „Bickhardt'sche Buchhandlung“ ertbeiite nnd untsr Nr. 23 des hiesigen Prokuren- registers eingetragene Prokura ist zufolge Verfügung vombeutigen Tage gelöscht.
Nixdorf, den 12. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht.
Küaeshoim, 11110111. [29346] Bekanntmachung.
In unser GefeWchaftsregister ist bei der unter Nr. 22 &. eingetragsnen, in Mainz domizilierten Aktiynge_sel]schaf1„Verein für chemische Industrie in Mainz“ fur die Zweigniederlassung in Lorch a. Rhein beute Vermerkt worden, daß der bisherige Direktqr Hermann Dich zu Frankfurt a. M. am 1. Jui! 1898 aus dem Vorstand ausaexchieden und an desjen Stelle der Chemiker Dr. Gu tav Rumpf zu Frankfurt a. M. zum aÜeinigen Direktor ernannt worden ist, wodurch seine bisherige Prokura er- losckscn ist. Rüdesheim. 11. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht.
5011170111], erlilb. [29347]- In das Handklsregister des Großherzoglichen Amts- gerichts biersclbst i't Blatt 385 zu Nr. 324 Firma „J. qulthoff. C. M. Köster Nachflg.“ beute etnqstraasn wvrden: Die Firma ist Verwandelt in „Alfned Rinne, I. Multhoff Nachflg.“ Der bisherige Inhaber hat das Geschäft an den Kauf- mann Alfred Rinne in Schwerin verkauft mit der Befuqntß, die Firma als Alfred Rinne, I. Multboff NacbÜg. fortzuführen.
Schiverin (:Necklbg.), den 17. Juli 1899.
C. Tie d e, Amtherichts-Aktuar.
801-1111. Bekanntmachung. [29348] In unser Handelsregister ist heute Folgendes ein- getragen winden: ]) in das Gesellschaftsreqister zu Nr. 150, be- treffend die Firma W. Voigt & H. Kreisver- Falzziegelfabrik Wilhelmshöhe iu Kunzm- dorf N/L.: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein- kunft aufgelöst. . Der Viaursrmeister und Ziegeleibesißer Wilhelm Voigt in Görlis [6151 das Handelsgescbaft unter un- veränderter Firma fort. 2) in das Firmenregister zu Nr. 791 die Firma W. Voigt & H. Kreßuer Falzziegelfabrik Wilhelmshöhe in Kuuzcudorf NW., mit dem Siße in Kuuzendorf und als deren Inhaber der ZRFFrliineister und Ziegeleibesißer Wilhelm Voigt n r 3. Sorau, den 14. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.
801-1111. Bekanntmachung. [29349] In unser Prokurenregister ist heute Folgendes ein- getragen worden: 1) zu Nr. 84: Das Erlöschen der Prokuxa des- Ziegeleiiecbnikers Emil Kreyner zu Sorau fur die'
irma W. Voigt & H. Kreisver- Falzziegel- fabrik Wilhelmshöhe iu Kunzendorf 91./L.; 2) zu Nr. 107: Die Prokura d?“ Ziegelei-Direktors Max Voigt in Kunzendorf für die obige Firma. Sorau. den 14. Juli 1899.
Königliches Amwgericht. Abtheilung 3.
Ipanema.
Bekanntmathung. 529350] Die in unserm Geseüschaftsregister unter “dr. 151 eingeiragene Firma der offenen Handelsgeseüschaft Ieylaff & Cie. ist umgeändert in Kommandit-
gesells ast Max Tack. Der 13 der Gesellschaft ist von Berlin nach Strausberg verlegt. Zweianiederlaffungen bestehen in Berlin. Aachen. Barmen. Solln en- WittenberFe. Bremen, Spandau. Lands era a. W., R xdorf- Charlottenburg und Gera. Die Geselijchaft ist in eine Kommanditgeselischaft umgewandelt. Spandau, den 13. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht.
Zimmermann in Neuß eingetragen worden.
Königliches Amtsgericht.
“ ' 29353] steinb- [ eai er ist beute unter Nr. 2960 beßxuuYFFmFirFLeérFFübliug“ mit dem Siße zu annover und einer Zweigniederlaffung in Stettin Ungetragen: _ 3. Ort der Niekerlaffung. SYH“: mit einer“ Zweigniederlassung in ' ober .
STYL. Date Hauptniederlaffung in Hannover ist verkauft und die Zweigniederlaffung in Stettin zur Hauptniederlaffung erhoben.
Stettin, den 10. Juli 1899.
Königliches Ymtßgericht. Abtb. 15.
1111- [293.551 SY:: unser Firmenregister ist beute unter Nr. 1390 bei der Firme? „R. Bergemann“ mit dem Stße
tettiu ngetragen; iUs:?rs Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die verwiitwete Frau Geheime Kommissionsratb Carl Wilhelm Rudolf Bergemann, Rosalie, geb. Hempel, zu Berlin Yergegc;ngteft1,8twelcbe dasselbe unter un-
"nderter irma or € . versZemnächst isi beute unter Nr. 3020 des Firmen- registers Frau Wiitwe Bergemann mit der Firma „R. Bergeimann“ und dem Orte der Niederlassung
ettin“ ? ngetragen. ' "SZLtZei der Prokura des Kaufmanns Hermann Riese zu Stettin, Nr. 829 des Prokurenregtsiers, ist ber- msrkt, daß dieselbe für die nnter Nr. 3020 des [“E-“msnregisters eingetragene Firma bestehen bleibt. “Stettin. den 12. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht. Abtb. 15.
Stettin. _ [29351] In unser Firmsnreatster isi beute unter Nr.'3021 der K-mfmann Otto Uekermann xu Stettin Mit der irma ,Otto Uekcrmanu“ und dem Orte der 5 iederla ung „Stettin“_ eingetragen. Stettin, den 13. Juli 1899. Königliibes Amthertcht. Abib. 15.
Stettin. [29352]
In unser Gefeüscbafisreqister ist beute unter Nr. 451 bei der Aktienaesellschaft in Firma „Pom- merfcher Industrie-Verein auf Aktien“ mit dem Siye zu Stettin eingetragen:
Durch Beschluß der Generalmsrsammlung der Aktionäre vom 12. Juli 1899 ist der § 6 des Statuts dahin abgeändert, daß die Inbaber-thien dsr Gksellfcbaft in Aktikn auf Namen umgeandert werd€n dürfkn.
Stettin. den 14. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht. Abib. 15,
Stottin. [29354]
Die Wittwe dcs Kaufmanns Alexander Raub, Iobanna Caroline, geb. Koene, zu Berlin, bat fur ihre in Stettin unter der Firma „Alex. Rauh“ bestehende, unter Nr. 2628 des Firmenregisters ein- getrageéne Handlung den Dr. [)1111. Paul Hildebrandt zu Berlin zum Prokuristen besteili.
Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 1206 heute eingetragen, und ferner unter Nr 213, da[; die daselbst vermerkte Prokura des Kaufmanns Leo Leffer in Stettin für die Firma erloschen ist.
Stettin. den 14. uli 1899.
Königliches mtsgericht. Abtb. 15.
«1931136611. Bekanntmachung. [29357] In unser Firmenrc'gister ist heute _eingetr'agen worden, das; die unter Nr. 570 registrierte Firma „L. Scebold & CY“ erloschen ist. Die Firma ist demzufolge im Firmenregister gelöscht worden. Wiesbaden, 1'. Juli 1899. Königliches Amtsgericht. 9.
Kiesbmlou. Bekanntmachung. [29356] In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 1365 die Firma „Marmorwerke Balduinstxin. Gyido Krebs“ zu Balduiuftciu mit einer Zweigntedcr- lassnng in Wiesbaden und als deren Inhaber der Kaufmann Guido Krebs zu Diez eingetragen wvrden. Wiesbaden. den 11. Juli 1899. Königliches Amtsgericht. 9.
26112. 29358]
Im Geseüschastsregistsr ist beute unter 9 r. 235 die Handelsgeseüscbast Bceg & Jeske. vormals Rud. Tillmanns, mit dem Sine zu Zeiss und folaendcn Rechtsverhältniffen eingetragen:
Die Gesellschafter sind: 1) Kaufmann Karl Beeg, 2) Kauimann Ernst I-ske, beide in Zaiß.
Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1899 besonnen.
Zeitz. den 15. Juli 1899. '
Königliches Amtögericht.
Genoffenschafts-Negifter.
krauksutbal, 1'1'1111. [29549] BekanntmachuuZ.
Der „Leiftadter -Spar- und arleheuskaffeu- verein. einqetra ene Genossenschaft mit unbeschr. Haftpfli t“ in Lciftadt. Wurde durch Beschluß der Generalverfammlung vom 8. Januar 1899 auf:;elöst, Da wegen Man els jeglichen Ver- mögens eine Liquidation nicht iattfinden kann, so Wurde die Firma nunmehr gelöscht.
Frankenthal, den 17. Juli 1899.
K. Landgericht9schreiberei. Teutfck), K. Ober-Sekretär.
kürztonau, 11111111. Bekanntmachung.[29362] Der landwirths astliche Consumvereiu. e. G. m. u. H., in ürftenau hat am 13. Juni 1896 Aenderung des Statuts beschlossen. Der Vor- iand besteht jest aus folgenden Mitgliedern: 1) Xof- ksiyer Haaralbers in Hollenstedt, 2) Hofbe ßer choppe 8611101“ in Settrup, 3)K.1ufmann R. F. Schroeder in Fürstenau. Die Zeichnung der Ge- nossspscbaft kann durch 2 Vorstandsmitglieder erfolgen. Fürstenau, den 11. Juli 1899. Königliches Amthericbt.
Uamdnrk. [29361] Eintragung in das Geuoffensthaftsregifter. 1899. Juli 18. Möbel-Niedersage der vereinigten Tischler- nuungsmeifter zu Hamburg. Eingetraßeue Genossenschaft mit beschränkter Haftpfi cht.
n der Generalversammlung der Genossen vom 21- Juni 1899 ii eine Abänderung des § 30 der Statuten be chlo en worden und nunmehr Folgen-
Die in diesem Statut vorgeschriebenen öffent- lichen Bekanntmachungen erfolgen durch die Ham- burger Nachrichten.
Zwischen dem Datum des die Bekanntmachung enj“ altenden Blattes und einem in der Bekannt- machung gestellten Termine, beide Daten nicht mitgerechnet, müssen mindestens 7 Tage liegen.
Das Landgericht Hamburg.
Uagäeburk. [29364] Die durch Statut vom 29. Juni 1899 unter der irma „Dampf-Talaschmelze der vereinigten leischermeifter, eingetragene Geuofsenscbgft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Stße in Magdeburg errichtete Genossenschaft ist am 14.Iult1899 in das GenossenschaftSregister ein- getragen. Gegenstand dss Unternehmens ist die Pachtung und der Betrieb einer Dampf-Talgscbmelze zur Verwertbuna von Nohtalg und der gemeinsame Einkauf und Vertrieb von Margarine, Schmal] und anderer Artikel. Die Bekanntmachungen der (Ge- noffenscbaft erfolgen unter deren irma mit der Unterschrift bon mindestens zwei Vor tandsmitgliedern durch die Magdeburgische Zeitung, und falls diese eingeht, durch den Deutschen Reichs-Anzeiger, bis die Generalbersammlung ein anderes Blatt be- stimmt. Die Vom Aufsichtsrat!) ausTebenden Em- ladungen zur Generalbersammlung erlaßt der Vor- siyende des Aufsichtskatbs. Das Geschäftsjahr 5?- ginnt am 1. Juni und endigt am 31. Mai. Die
aftsumme beträgt 100 «16; die höchste zulässige ahl der GeschäftSantbeile vier. Die Mitglieder des Vorstandes sind: der Kaufmann Otto Buchholz und die Fleischermeister einrich Groffe und Karl Hempel, iämmtlich zu I.) agdebuxg. Der Vbrstand zeichnet durch Unterschrift von mmdesténs zwe: Mit- gliedern unter der Firma der Genossenschaft; xecbis- verbindliche Erklärungen für die Genossenschaft find bon zwei Vorstandsmitgliedern abzugeben. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienst- stunden des Gkricbts Jedem gsstattet. „ Magdeburg. den 14. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht 14. Abtb. 8.
1813111714311. ' [29365] In das hiesige Genoffenschaftsregisier ist heute zur (Genossenschaft „Westerwälder Obftverwer- thungsgcuossenschast e. G. m. b. H. zu Kurtscheid“ eingetragen: In der Generalversatzim- luna Vom 21. März 1899 ist der Vorstebex Lucker zu Bonefeld als Mitglied in den Vorstand fur 1899, 1900 und 1901 gewählt. Neuwied, den 6. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.
01111111. [29366] In unser Genossensckdastsregisier ist heute bei dem Kleiu-Peiskerau'er Spar- und Darlehnskasseu- verein, eingetragene Genossenschaft mit un- beschränkter Haftpflicht, in Kleiu-Peiskerau Eingetragen worden, daß an Stelle des versiorbknen Wilhelm Seiffert der Gutsbesißer Paul Hörder in Radlowiß als Vorstandsmitglied, und zwar als Vereinsv-orsteber, gewählt ist. Ohlau, den 14. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.
oktevberx, 11085011. [29367] Bekanntmachung.
An SieÜe dLs Vorstandsmitgliedes Heinrich Wolf 1. wurde das Vorstandsmitglied August Karl 1. zum Diréktor der Spar- u. Darlehenskaffc Ran- stadt e. G. m. u. H. in der Généralversammlung vom 25. Juni 1899 géiväblt.
(Eintrag in das Gcnoffenschaftsregister ist erfolgt.
Ortenberg, 15. Jnli 1899.
Gr. Hess. Atntsgericbt. bon Pfister.
Steele. Gcnoffenschaftsregifter [29368] des Königlichen Amtsgerichts zu Steele. Bei der unter Nr. 1 eingetragenen Genossenschaft
Konsumvcrein „Familienßohl“. eingetragene
(Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu
Steele ist Folgendes Vcrmsrkt:
An SteÜe des ausgeschiedenen Iob. Oertgen, isi Nicolaus Kirig zu Steele zum Vorstandsmitgliede besie'Üt.
Einaetraaen zufolge Verfügung vom 12. Juli 1899 am 12. Juli 1899.
Toberlingou. [29548] Nr. 11360. Zu O.-Z. 3 des Genossenschafts-
registers. Vorschußvereiu Markdorf e.„G. m.
u. H. in Ykarkdors. wurde untxrm Heutigen ein-
getragen: .
An Stelle des austretenden Herrn Wilhelm Faber wurde gemäß § 14 der Statutkn Herr Franz von Schmidsfeld in Markdorf zum Stellwertreter des Direktors bis zur_definitiven Wahl durch die General- versammlung gewahlt.
Ueberlingeu, den 11. Juli 1899.
Gr. Amtsgericht. Ianzer.
!Zmixz ss [ck ft ist “st 1 N [233339] m en:) en a Steg er t un er 1. er der ländlitbeu Spar- und Darlehuskasse Rehmsdorf eingetragene Geuoffensthaft mit beschränkter Haftpflicht zu Rehmsdors auf Grund des GeneralVersammlungsbeschluffes vom 27. Mai 1899 heute eingetragen, daß das Geschäfts- jabr am 1. Oktober beginnt und am 30. September endet. Zeiß, den 14. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
29377 Konkursverfahren.
[ Uebeb das Vermögen der Firma W. Buruip & Co. in HambuZZ. Rödin smarkt 40 111. deren alleini e Inhaber illiam * urnip ,in Australien und Zßilbelm Hermann Jeansson_ tn Bahrenfeld Gayens Forsthaus sind, wie auch uber das Privat- vermögen des Zenannten Wilhelm Hermann Jeansson. wird eute,Nachmittags 2111): das Kon- kursverfahren eröffnet. Verwalter: Biicberrevisor Aug. Löbmann bier, Allee 100. Offener Arte? mit An eigefrist bis zum 1. September 1899 enschl. Cristo Gläubigerversammlung den 11. August 1899, Pkittags 19 Uhr. Anmeldefrist bis zum
s des bestimmt:
15. September 1899 einschließlich. Allgemeiner
Prüfungstermin den 8. Oktober 1899. Mags 12 Uhr
Altona, den 17. Iuli 1899. Königliches Amtsgericht. Abts). 7. Veröffentlicht : Broders, Aktuar, als Gerichtssihreiber.
[29394] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des KolonialWaareu- händlers Jacob Hennrich in Barmen. Hecking- hauserstraße 13, ist heute, am 15. Juli 1899, Vor- mittags 113 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Gerichtstaxatoc Hermann Erdelmann bier. Anmeldefrist bis 12, ugust 1899. Erste Gläubigerversammlung am 3. August 1899, Prüfungstermin am 17. AuÉust 1899, beide Nachmittags 4 Uhr. im "ißungssaale. Allen Personen, welche eine zur KonfurSmaffe ebörige Sache in Besiß haben oder zur Konkursma e etwas [chuldi sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge- meinscquldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Béfiße der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurswarwalter bis zum 12. August 1899 Anzeige zu machen.
Königliches Amthericht zu Barmen.
29388 [ Uebei das Vermögen des Kaufmanns Richard Naschelskh in Berlin, Alt? Iacobstr. 92, ist beute, Nachmangs 123- Uhr, von dem Königlichen Amts- gerichte 1 zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Schieserdecke; zu Berlin, Klosterstr. 65/67. Erste Gläubigecve-Uammlung am 12. August 1899, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepftichtxbis 1. September 1899. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. September 1899. Prüfungsrecmm am 19. Sep- tember 1899, Vormitxags 111 Uhr, im (Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel ()., part., Zimmer 36.
Berlin, den 15. Juli 1899.
_ Schindler,©erichtsschreiber des Königlichen Amthertcbts 1. Abtheilung 83.
[29381]
Ueber das Vermögen „des Kisteu-Fabrikauten Gruft Schaniug in Firma Franz Heintze zu Berlin. Roßstr. 3, ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte 1. zu Berlin das KonkursVersabren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Boehme zu Berlin, Köpenickerstr. 91. Erste Glau- bigerversammlung am 14. August 1899, Na_ch- mittags 122“ Uhr. Offener Arxest mit Anzeige- pflicht bis 1. September 1899. Frist zur Anmel- dung der Konkurssorderungen bis 1. Sepember 1899. Prüfungstermin am 27. September 1899, Vormittags 10]- Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel 13., part., Zimmer 32.
Berlin, den 17. Juli 1899.
Weinmann, Gerichts] reibe: des Königlichen Amtsgerichts 1. ' bibeilung 82.
[29383]
Ueber das Vermögen des Kaufmann? OIkar Dommel zu Berlin, Brunnenstr. 134, ist heute, Nachmittags 1271 Uhr, von dem Königlichen Amts- gerichte 1 zu Berlin das Konkursverfabxen eröffnet. Verwalter: Kaufmann Dieliy zu Berlin, Burgstr. 11). Erste GläubigerVersammlung am 14. August 1899, Ykittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige- pfficht bis 1. September 1899. Frist zur An- meldung der Konkurswrderungen bis 1. September 1899. Prüfungstermin am 25. September 1899, Vormittags 101 Uhr. im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, HN, Flügel 13., pa», Zimmer 32.
Berlin, dsu 17. Juli 1899.
W ei n m a n n_, (Gerichtsschreib-er des Königlichen Amthericbts 1. Avtbetlung 82.
[29382]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jacob Zobel, in Firma J. Zobel in Berlin, Frank- furter Aaee 37 (H erren- uud Knaben-Garderoben- geschäft), ist heute, Nachmittags 1223 Uhr, Von dem Königlichen Amtögericbte 1 zu Berlin das Konkursversabren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Conradi zu Berlin, Weißenburgerstr. 65. Erste Gläubigerbersammlung am 16. August 1899, Mitta s 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige- pflicht is 20. August 1899. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. August 1899. Prü- fungstermin am 8. Septembex 1899. Vor- mittags 11? Uhr. im Gerichtsgebaude, Neue Friedricdstraße 13, „Hof, Flügel13„ part., Zimmer 27.
Berlin, den 17. Juli 1899.
Wesel, Gerichtsfcbreiber des Königlichen Amtherichts 1. Abtheilung 84.
[28674] Konkursverfahren.
Durch Beschluß des Königlichen Amthericbis zu Beuthen O.-S. ist über das Vermögen des Zigarrenarbeiters Joseph Fielauf zu Beuthen O.-S.„ Krakauerstraße 27/28, heute, am 13. Juli 1899, Mittags 1 Uhr. das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann M. Chorinsky hier ist zum Konkurs- verwalter ernannt. KonkursforderunLen sind bis zum 15. September 1899 bei dem Ger cht.anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 9. August 1899, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 27. “September 1899, Vormittags 12 Uhr. 1OZfZZUer Arrest und Anzeigepflicht bis zum 9. August
B'euthen O.-S., den 13. Juli 1899. Der Gerichtssckpreiber des Kgl. Amthericbts. 21515112. Kelscb, Aktuar.
[28683]
Ueber das Vermögen des Garderobehäudlers Heinrich Pistorius. Poststraße 13 hierfelbst. ist heute, am 13. d. M., Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Franz Sallentien, bieselbst, Körnerstraße 21, it zum Kon- kursverwalter ernannt. Der offene rreft ist er- kannt. Anzeige- und Anmeldefrist bis 9. August d. Is. Erste Gläubigerversammlung am 9. August d.'Jo.. Vormittags 10 Uhr. allgemeiner Prüfungstermin am 26. September 1899. Vormittags 27103111“ vor Herzogliibem Amthericht, Zimmer
r. .
DBJUYYZUJ dm 13'lithuuA1JZ'ernbts “7111
er er s reererzog en g . .
W. Zack, Sekretär.
29414 Konkursverfahren. . *
[ Uebe]r das Vermö en der Weißwaareubänblerin Marie Iva vere elichten Schießer, eb. Nu- dolph- in Chemnitz wird beute, am 15. „uli1899,
- Nachmittags ]5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Konkursverwalter: Kaufmann Otto Kösel bier. An- meldefrist bis zum 12. August 189 . Wahltermin am 9. August 1899, Vormitta s 310 Uhr. Prüfungstermin am 20. August 899. Vor- mittags 10 Uhr. Offener Arresi mit Anzeige- pflicht bis zum 12. Au ust 1899. Königliches Amtsger cht Chemui . Abtb. 13. Bekannt gema 1 durch den Geri tsfchreiber: 'ktuar Reger.
[29412] Konkursverfa ren. Ueber das Vermögen des uhrynteruehmers Emil Greweg in Havingeu wird heute, am 17. Juli 1899, Vormittags 10]- Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Der Gbriwtsvollzieber Laverny zu Diedenbofen wird zum KonkursVerwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrisi bis 18. August 1899. Anmeldefrist bis 15.21ugusf 1899. _ErsieGläubiger- Versammlung am 22. August 1899. Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 31. August 1899- Vormittags 10 Uhr. Kaiserliches Amthericht zu Diebeuhofeu.
1)r. (Gottschalk.
[29411] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Abraham Fischer in Ueckingen wird beute, am 17. Juli 1899, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er- öffnet. Der (Gerichtsvoüzieber Trippen zu Dieden- bofen wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 18. August 1899. „An- meldefrist bis 15. August 1899. Erste Gläubiger- versaxnmlung am 22. August 1899, Vormit- tags 9 Uhr. Prüfungstermin am 31. August 1899, Vormittags 10 Uhr. Kaiserliches Amisgeticht zu Diedenhofeu.
[)r. Gottschalk.
[29554] K. Württ. Amtsgericht Eßlingen.
Kbnkurseröffnung über das Vermögen des Christian Gottlob Hägele, Bäckermeisters in Esslingen. Beutaustr. 43, am 15. Juli 1899, Nncbm. 5 Uhr. Konk.-V€rwa11er: Gerichtsnojar Schmad bier und SteÜVertrster: deffen jetveiligec Assistent. Anmelde- frist sür Konkursfordkrungen beim K. Amtsgericht hier bis 21. August 1899. Wahl- und Prufungs- termin: 4. September 1899, Vorm. 9 Uhr, vor dem K. Amthericht bier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 21. August 1899.
Den 15. Juli 1899. .
Stv. Amtherichtsschretber: Fack.
[29396] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Gastwirths Hubert Overbeck in Hannover, Schiilerstraße 6, ist am 17. Juli 1899, Vormittags 11] Uhr, vom Königlichen Amtsgerichte annover, Abtheilung 44, das Konkurs- verfahren erö net. Konkursverwalter: Reihtsanwalt Brauns in Hannover. Offener Arresi unt Anzei e- pfiicht bis zum 1. Angust1899. Anmeldefrist is zum 1. September 1899. Erste (Gläubigerversamm- lung den 9. August 1899, Vormittags 10111):- im hiesigen (Gerichts ebäude, Zimmer Nr. 126. Prüfungstermin daselbét den 19. September 1899. Vormittags 11 Uhr.
Hannover. den 17. Juli 1899.
Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgeriibts. 4.4.
[29374] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Tapezierers Robert Krabel in Hirschberg i. Schl. ist heute, am 15. Juli 1899, Mittags 12 Uhr, das Konkursver- fahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Louis Schals in Hirschberg. Anmeldefrist bis zum 20.2111 ust 1899. Erste Gläubigerversammlung: am 10. u ust 1899.„Vormittags 10 Uhr. 2111- Jemeiner * rüfungstermm: am 31. August 1899. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge- richte, Wilhelmstraße Nr. 23, immer 38, im 11. Stock. 1OZfTZZner Arrest mit Anzeigep icht bis zum 7. August
Hirschberg. den 15. Juli 1899. K ett n e r, Gerichtsfcbreiber des Königlichen Amthcrichts. 2.
[28688]
Ueber das Vermögen des Dampfmühleubefiyers Wenzel Marx zu Köln. Arnoldsböbe, wurde am 1. Juli 1899, Vormittags 11T Uhr, der Konkurs er- öffnet. Verwalter: RechtSanwalt Bulich zu Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrifi bis zum 20. August 1899. Ablauf der Anmeldefrist am selbigen Tage. Erste Gläubigerverfammlung am 29. Juli 1899 und allgemeiner Prüfungstermin am 1. September 1899. [jedesmal Vormittags 11 Uhr. im bissigen Gerichtslokale, Streitzeuggasse Nr. 21, Zimmer Nr. 6, 1. EtaJe.
Köln, den 1. Juli 899.
Königliches Amthericht. Abtb. 26.
[29553] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Zimmermanns Nobert Rathke el zu Kittelwiß ist heute, am 17. Juli 1899, ormittags 93 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Vorjchußvereins-Rendant Schlaue! von hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon- kursforderungen sind bis zum 1. September 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Erste GläubiÉerversamm- lung den 12. August 1899, ounittau 10] Uhr. Prüfungstermin den 10. September 1899, Vormitta s 11 Uhr. vor dem unter- zeichneten Gerichte, 3 mmer 16. OZTener Arresi mit Anzeigefrist bis zum 12. August 18 .
Königliches Amtögeri t u Leob “. Beglaubigt: Ernst, a erichtss iber.
[28561] Das Kgl. Amtsgericht München 1, ab
audelkgesellsehaft M. Reißmann ck _ l arrenhandlung Zia. Memfuaje Gefeüscbafter: Michael heute, Vormittags 11 Uhr, den? Konkursverwalter: Retbßanwalt Dr. M * in München. Offener Arrest erlaßm,
]
für Zivilsachen, hat über das Wogen der „";-e. _ ' 1
elßmannund Zaunz». »
in dieser tun nd r An," '“ dn Konkursforkkeirchnnge?! bi: 4.8AFJUF1MMM *
. «„,; *-*„,“_-.„_,. ** :..:“, “ZTWWNMWWIM