u-be anderem Da k ' le Mi v GeneZmiaufng des BesoijduLYng-sZY uniéhdeén
Gehaltsverbältniffe erfüat haben.
_ Die Aufgabe Meiner Regierung wird es sein, sobald es die Mitte! des Landes erlauben, auch den berechtigten Wünschen der Volksrcbullehxer auf Besserung ihrer Verbäiimsse gerecht zu wirden.
Daß Sie den Kirchen die Möglicbksit gewährt haben, eine: ent- sprechende Erhöhung der Gehalte der Geistlichen anzubabnen, ist von
Mir daxckbar empfunden worden.
Es hat Mir zu hoher Beiriedigung gereicht, das; Sie die durch _die bevorsiebsnde Einführung des Bürgerlichen Gesetzbuchs veranlaßten GeFeßentwürfe mit besonderem Entgegenkommen und mit vollster Wurdigung dcr bochbedeutsamen Aufgaben erledigt haben, w€1che von der Landcßgeseßgebuna im Anschlusse cm das von Mir freudig begrüßte
nationale Geseßgebungßwerk zu lösen waren.
Mit (;leicb lebhafter Befriedigung hat es Mich erfüÜtÖdaß über die Geseymiwürfe zur chbiührung einer Reform des Staatssteuer- wxfens vori) in [ester Stunde? eine Verständigung zwischen Jhnien we t- berbeigefühct worden ist. Im Intercffx dc-s Zustandekommcns des großen Réform- werks babe Ick keinen Apsiand (;(-110111711111, MsineZustimmung bikrzu zu eribailen, da Ick von dir Du1chsührung der langs ersehntixn Reform cine wksemlickpe Földerung dkr gedeihlichen wict5schaft1icicken Weitemiiwickelung MsiMs (1611851111 Lande.“- erhoffen zu dürft'n glaube. H.“!ren S1ände, in Ihre Heimajk) und zu Ihrer gewohnten Beschäftigung und erjbeile anrn zugleich die Verfichc11mg Meines fmtbaucrnden landesfürstlicben
wsnn auch nur Links
und Meiner Rigierung, dxr Leßteren,
infolgs aehendcn Entaegenkommcns
Viit dieser Hoffnung entwsfe Ick Sie, Msi"?
Wohlwollens. -
Oesterreickz-Ungam.
Die „Wiener Zciturxg“ vcröffentlicht eine auf Grund 5613 ZU der österreichischen Verfassung ErlässMe Kaiserliche
erordnung, betrkffend neue Bcstimmungcn _1'ibcr di? VE:
steuerung von Bier, Branntwein undZucker. Die Ver-
ordnung besteht aus neun Abschnittcniiber: Bicrsteuer,Branni: weiristcuer, Verihcilimg dW Brnnntwsinkoniingents, Znckcr- steuer, Bonifikation und Niickcrsaß, das (Heseß, betrcffend Aknderung „des Zolltarifs, Zuckcixstcucrbr ünsiigungen fiir „c- ,“ werbliche Unternehmungen, dae; Uebcrwci 1111ng cscß fiir ZU (*r und Schlußbcstimmungen. Dic neuen V017chriftcn trctcn theils am 1. August, theils am 1. Sepiember d. J., theils erst am 1. Januar 1900 in Kraft. Im Triest ist heute früh der amerikanische Admiral Dewey an Bord des Kreuzers „Olympia“ eingetroffen.
Großbritannien und Irland.
Das Unterhaus nahm gestcrn die zweite Lssxmg dcr Niger-Vorlaae ohne Abstimmung an. Im Lnufe der Debatte tbeilte dcr Staatssekrctär fiir die KolonIcn Chambcrlaiii, dem „W. T. B.“ zufolge, mit, er bcabsicbtiqc, Lugard zum Gouverneur N0rd=Nigerias zu ernemicn. Dic Zölle fiir die beiden Küstendisirikte wiirden diesslbcn bleibcn, aber es werde keins Zölle zwischen der Küsikn: und der Inlandgprovinz gcbcn.
:“ hoffe, Veränderungen in dem Charakter der ZöUc ein- führen zu können, um die Hindkrnisse zu bessiiigen, die bisher dcm andel im Wege gestanden hätten. Das gänzliche Verbot der priteinfuhr nach Nord-Nigeria werde aufrecht erhalten werden. Luqard schlage vor, eine neutrale Zone zwischen Nord: und Südnigeria einzurichten, in der Sprit vsrkauft, aber nicht aufgespcichcrt werden dürfen Diese Einrichtung wsrde schr wesentlich die Konirolc (Großbritanniens Über den Sprit: handel untersiüßen. Er (Chamberlain) glaube nicht, daß es sehr schwierig sein werde, zu verhindcrn, daß dcr Sprit über dcn Punkt, bis zu welchem er jest vordringe, binauMehe, _- Im weiteren Verlaufe der Sixzung nahm das Haus noch die zweite Lesung der Vorlage an, durch welche 3100 000 Pfund Sterling fiir Bauten der Marinc:Verwsltung als Erxiänzung der FOWLLUUJOU des Flottenbaugcscßes vom Jahre 1895 be- willigt wcrden. Dcr Jivil-Lord dcr Admiralität Austen Chamberlain bemerite, daß die Außgabe sich auf JWLi Jahre verthcilen wxrde.
Der ParliimentsUntcrsckretär dcs Acußcrn Vrodrick hielt gestern in Farnbam (Grafschaft Surrey) einc Rédc, in der er die auswärtige Politik 5193 Premicr-Minisicrs Lord Salisbmy rechtfertigts und erklärte, die Beziehungen (Groß: britannicns zu den auSmäriigcn Mächten hättcn sick) unter der gcgcnwärtigcn Regierung in allen Punkten gcbcsscrt.
Frankreich.
Der BMW der Vcrhandlungcn des KriegSgeri chts in Rennes gegen Dreyfus ist, wie dem „W. T. B.“ aus Paris gemUdct wird, amtlich nuf Frkiiag, dcn 112111111111, festgescizt wordcn. Dic Generale Boisdcffre und Conse wsilicn am Sonnabcnd in Rennes, wo fie, wie ck heißt, von einem Miiglicde dcs Kricgsgerichts cmpfangen wurden.
Der frühere Kolonial-Minister chon ist infolge der wegen der DrcvfusAngclcg-énhsit in der Presse (iich ihn gc: richteten Angriffe von der Verwaltung des „(116611 151101131“ zurückgetreten. _
(Gegen das 111 Lyon erscheinende Blatt „Peuplc“ ist wsgcn Beleidigung der Armce Anklage erhoben worden.
Aus Nancy Wird bcrichtct, daß die Angelegenheit ch unlängst wegen Verdach1s dcr Spionage vcrhaftrten Pirschon einen beträchtlichen Umfang annimmt. In Epinal find fiinf Personen unter der Anschuldigung, Mitschuldigc Pik chon's zu sein, verhaftet worden. Unter ihncn befinoen sich drei Militärpersonen.
Rußland.
Die Kaiserin: Mutter ist, dem „W. T. B.“ zufolge, gestern, begleitet von den Großfürsten und den (Großfürstinncn, mittels Sonderzuges von St.Petersburg in Novorof [ ijsk ein- getroffen und an Bord des Panzerschiffs „Georgi Pobodonosscs“, eskortiert von dem Geschwader dcs Schwarzen Meeres, nach Bakum in See gegangen.
Niederlande.
Die dritte Kommission der Konferenz im Haag vkrl)ande11e gestern über den § 3 des SchicngerichtSentmurfs, der von dem internationalen UniersuchungSausschuß handelt. Die" Vertreter Rumäniens, Serbiens und (Griechenlands erklacten, ihr: „Regierungen könnten der in Vorschlag gcbra ten „ Einrichtxmg nicht zustimmen, und fiihrten ur egrundung thrcs Widerspruchs dem „Neuter'schen ureau“ zu olge aus, daß die Einseßung einer inter- nationalen ntxrsuchungskommifssion, von der in dem durch Rundschreiben des Graen Murawjew aufgestellten
ichtet, daß Sie durch soldunqwrdnung den lang aehecten Wunsck: der Staatsbeamten nacb Regelung ihrer
Rechts, sotzdern der inneren Politik der Länder. Diese Kommission müsse in voller freiheit berufen wsrdcn.
der rusische tretern der drei obengenannten
bleibe, wie auch die gegenwärtige Fassung
Drohung gegen die kleinen Staaisn enthalte.
Einwänden Rschnunq gctragcn wcrden körme.
Dcr Widsrsiand der kleinen Staaten sei unbcgrciflick). Wenn man schon eine Neue Formel zur fxiedlichcn Schlichtung von
tcrrff-z dcr Schwachen als in dem der Starken.
suchungskommission sei cin Mittel, um zwischen dem großen und dem kleinen Staaie aUszuglcici)8n. Dcr Nodaktionsausschuß bkstbloß alsdann, um die klciULU
Abwaichung in dcr Bkuriheilunq von Thatsachen herrühren, halten es die unterzeichnetcn Mächte zur Erleichterung der Lösung disscr St:“citfä116 fiir Rüßlick), daß die Parteien, die sich Nicht auf diplomatischcm Wege sollten Fach einigem köxmcn, cine intxrnationnle Untersuchunngommi sion cinscch, nm durci) cine iinportciische und gcwiffcnhaffe Prüfung allo Thatsäck)liches betx'iffi'nden Fragen aafzuklärkn.“ Die Vcr- trkier Ruwänicng, (Griechenlands und Serbiens [)NÖLU nunmehr von ihren Negikrungyn tclc, raphisch Jnsiruktionc'n mit B(zug auf diise nem: Fassung 5613 * rtikcls 9 vsrlangt.
Belgien.
Die (1116 15 Mitgiikdcrn bcstchcnde Kommission der Dcpntirtcßkammcr zur Vorberaihung derWahircform: vorlage hielt gestern Vormittag cine Sißung ab, in 1111115917 dic Antwort der Ncgicrung auf die Anfrags derKommission, ob si: auf der C'rlcdigung dsr Vorlage bi'tiehc, befakmt ngCbLU wurdc. Dic ZéxgicrUng forderte die Kommission auf, ihre Bcratbankxcn zu bcschlcnnigen, dnmii die Plcna153151111511111g iibcr die Vorlage 11011) währcnd dcr gcgcnwä1iigen Session möglich ski. Hieranf krkiärten dic Vertretcr der Link», sic lehnten cs entschieden ab, der Kommission anzugehörcn.
Türkei.
Die Vcrhandlungcn iiber die chatriicrung dcr armonischcn Flüchtlinge Haben, wie dcm „W. T. B.“ anfs HKonstanti111)pe»l gemeldet wird, bisher zu keinem RcsUliat 17 Ü rt. *
g Zn Sérrcs wurdcn vorgestern Abend der bUlgarisch Lchrcr Naumoff 11111) seine Frau von zwci Serben angegriffrn und vzrtvimdct.
Schweden und Norwegen.
Dcr Kronprinz und die Kronprinzessin von Italien sind gcstsrn friih in Drontlxcim (ixxgsikoffcn und Abends mit 5617 Eisenbahn naci) Christiania weitergireist.
Amerika.
Der Staatsfskrctär ch Krieges Alger hat, wie „W, TV.“ ans Washington mcidct, sein Entlnssimgögcsuxi) cmgcrcicht. Afrika. Die gescßgsbcnde Versammlung von Natal nahm gkstcrn, wic dcm „Reuicr'schcn Bureau“ (11:6 Picxcr- marißburg bsrichtet wird, einstimmig cine 9261011111011 (111, in welchcr die Politik der britischcn Rcécthrsgicrung gcgsniiHcr der Südafrikanischi'n chnbiif gcbiUigt und die (Hsméihrnng der gleichen Rcchtc fiir alle Europäer in Südaftika gc- forOcrt wird. Das Amisblati dcr Südafrikanischcn chUblik vxr: öffentlicht die Antwort der ngierung anf di? von 22'000 Uitlaxidcrs unisrzcich11cie Psiition, in welcher das Vertrauen zur Regierung ansgssprockxn wurde. In dsr Amtmort heißt es, die chicruns) sei ÜbSr dicses Vertrauc'n glücklich. 215: scHriftcn dicser Pctition seien an die Regierungen de.“ cniqcn Stciaien g(sandt mordin, dkkkn Angéhöi'ige die 5112110011 unterzeichnet hätten. Die Regierung erstrebe einc fried: liche Entwicklung dir Iniercssen des Staats und seiner Bcwobncr. Nach cincr Msldutxg des „W. T. B.“ aus Pretoria l)at der VolkSraad den Gescßentwurf über das Wahlrxcht mit unwcscn111ch€n Abänderungen gestern angcnommen. Die Kosten der Naturalisation sollen von zmsi Pfund auf fünf Schilling herabgkcht wcrden. Der Entwurf wird Geseßegkrast erlangen, sobald er im Amtsblattt veröffentlicht ist.-- In Pretoria verlautct ferner, zwischen der Rigicrung der SÜd_af1ikanischen Republik und der DynamichseUfchast sei ein Abkommen Über die Auf- l)cbung des Dynamit=Monopols gcsci)loffcn worden, das binncn kurzum dim Volksraad vorgelegt werden solle.
Nr. 29 der .Veröffentlicbungen des Kaiserlichen (Ge- sundbeitßamts' vom 19. Juli hat folgenden Inhalt: Gasund- beiisstand und (Gang der Volkskrankheiten. _ Zeitweilige Maßregeln gegen Pest. -- DeLgl. gegen Gelbfieber. -- BevölkerungIbervi-gung :e. m französischen und algsriscben Städten, 1896. -- Japanischer Sanitätsbelicht, 1895. -- Gesetzgebunq u. s. w. (Preußen.) Kom. miisionen zur rüfmig von Nabrungsmittel-Cbemikkrn. *T'ipbtberic- serum. - ( egaBe). Marienwxrder.) Diphtherie. -- (Reg.-Vez. Aache'n.) Trichine-nscbau. - (Hessen. Schiveinerothlauf. - (Oester- 7eich.) Entbindungßanstalten. - ( chweiz. Kanton Bern.) Mohn- köpfe. -- (Egvytxn) Pest und Cholera. _ (Deutsch-Ostafrika.) Fleisch- beschau. - Vieheinfubr. -- (Deutsckp-Südwestafrika.) Rinderpest. -- Gang der Tbicrseucben. Tuberkulose in den beutscken Viebquaramäne- Anstalikn. ]. Viertkljabr. _ Zeitweilige Maßregeln qe en Tbierseuchen. ( Pre-uß. Req.-Bexirke Gumbinnen DanzißStetiin, Sch eswig,Lüneburg, Aachen, Baden,Oldenbur7, ElsaH-Lotbr nxn.) - Verhandlungen von
rogramm dex Konferenz' nicht die Rede gewesen ei, der naitonaien Souveränctät zuwiderlaufe; so- ann bilde fte mcht eme Frage des internationalen
!
einzelnen A ' bi d' " ii ??";an- ua) rnge te gegenwar e a un des Artikels die kleinen Mächte in einen auSge prochenet? „„ usiand der Jnferiopität gegenüber den großen Mächten. tancioff (Bulgarien), Eyschen (Luxemburg) und Rolin (Siam) brachtkn Abänderungßanträge ein, die dem Redaktionsausschuffe überwieen wurden. Der belgische Vertreter DeScamps und Vertreter von Martens stellten den Ver- . Staaten gegenüber fest, daß die Aktionsfreiheit der kleinen Mächte unanthgsLet emen Hintergedanken, keine politische Nebenbedeutung und keine _ _ Darauf fand dre erste Lesung statt, bet _dkr die Vertreter Rumäniens, Serbiens und (Griechenlands stch der Abstimmung enthielten. Am Nachmittag trat der Redaktionßausschuß der dritten Kommission zusammen, um darüber zu bcraihsn, durch welche Asndcrungcn der Fassung des in dee ftihcnden Artikel?- den von anänien, Serbien und Griechenland ÖZrHob-men 11 dieser Sißung vcrbreitcte sick) von Martens (Rußlaud) eingshsnd Über alle von Voloiman (Rumänien) vorgsbrachtén Griinde.
Streitfällen cinfiibrc, fo geschehe dies vor allcm mehr im In- Gcgcmväktig sci in einem Streits zwischsn cinem Großen und einem Kleinsn dcr lcßtere der Gnade des ersteren Überliefert. Dic UNT?!“- die Ungleicizbcit
Staaten zufrikdenzusiklixn, _dcn Artikel 9, wie folgt, 003311- ändern: „In Streitigkeiten internationalcr Art, die aus eincr
-- (Bayern, Nürnberg.) Vicbbof, 1898. - (Italien.) e . _ Gefchenkliste. -- Wocheniabeüe über die Sterbefälle in deutschnüOxten mit 40000 und mehr Einwohnern. - DeSgl. in größeren Städten des Auslandes. - Erqunkungxn in Krankenhäusern deuts er Groß- städte. '- DeSgl. in deut1chen Stadt- und Landbezirken. -- * itterung. -- Beilage. Gerichtliche C11tschxidungen zum NabrungSmittelgefeß (Verdauungskrankbétten, sptße Frkmdkörpsr, Erkrankungen der Lunge andere innere und unbekannix Krankheiten, verunglückte 2c. Thiere). ,
Ä
Statistik und Volksinirthfchaft.
Die auf Selbsthilfe beruhenden deutsch E b _ Wiktbikhäfksgknossenschafxte1w rwer s und
Vor 50 Jahren begann dar Krkisrichter Hermann S al e in einer "Vaterstadt Delißsck) die a::wffensckUftliche Arbrit, nachdeYt ezr in Leiner offentlichen Thätigkeit die Lage: 111113 die Bedürfnis: der Handwerker kennen gxklernt batte. Z-xbn berc spater konnte Schulze-Dkiiysä) bsrctts cmsn Vexband Von auf «1151151118 berubsndén ((Trwcrbs- und Wixth- schaf13genoffenschaftcn gründen, und dißsßr Vcrband hält in der Lriisn August-Woche )einenG.“11wffenschaftstag in Berlin ab. Aus ganz Déutschland „werden die Vertrcrer der Genossknscbaften _- von 11111): als cinßr Million erwsxbs'bätigsr Pkrsoncn - bikr zusammknkommkn, 11mglctchziitig das Dewkmqi des Bc'gründkrs des deutsch€n Génossen- schaftsweiens Schulze-Delißkcb zu euibüilkn.
_Die Zahl der heute in D€u11chland bestehenden Genossenschaftan
bßtragt rund 17 000, Leixkr 71511 SS an einer bis gesammte! Thätig- keit diLsLr Genossenschaftkn darsikllenken Statistik. Das ueu-ste Jahrbuch des HonWSckzulze-Deliyich bsgründcten Allakmeinen VET- baydes der auf SélbstiÜifL beruhenden dsutschn Erwerbs- und W1ribschafi§gcnoff€111chait€n. dsr in sorgfältig bkarbeiteten B6- richtcn ailjahrlicb di? Gss-FI-äftSresuitaxc diesér Gcr10ff.-nschaftcn bikannt giebt, enibält Einige ZüblMaUngM, die gccignkt smd, 8111 Bild von der außerordknt_1ichchgkofz€11 ivirii)schait[ich€n und 103101611 YLDLUÜMJ dcs (Hknoffc-iichaitSWLle-is und de:: bxrvorragcndsn STLÜUUZ, wcichc_ die 1571, Genoffsnscbaiien dcs AÜgemeinen Bir- bandes im 'dsutsthcn Göcnoffmiscbafwwi-jen 0111119511160, zu bicxen. (Es werden darm zunächst dic»: Gsicbäftsrksuliate von 862 Kredit- genoss-Lnichaften mit 497111. Mitgiisdern miigsibcili. Von 0311 Mitglisde-“rn kntfaUcn 31,6 0/9 aus dass Handwcrk, 32,4% auf di: Landwirtbickyafi, 36'70 auf dic übrigen BerUfzklnsi-m. Die 862 Ge- nossenschaitsn arbkitetkn mit 121§ Millions" Mark Gkschäfts- 911111013711, 391 Miiiionsn Ykark ?)ii'sc-rbcn, 523? Millionen Mark fremden (816153111 und 5511111 im ngrc 1898 ihren Mit- gliedern 1 MiÜiarDe 907 Millionen Mark Krkiit (36- wahrt. *- Das Jahrbuch enthält f-*1ncr die (H:schäfisb»'rtch16 von 512 Konsuvareinen mit 431439 Mitgliedern; ci-_se cKonsum- bcxcine .crzieltsn cinxn Verkxuxssrlös im sigen?" Lagkr in „Höhe von 923 M1Uion€n Mark und gewäbxxkn iioch Miigliedcrn auf die be- zogcnsn Waaxkn 10 Yiillioncn Mark "Dividendk. Um diss?" Betrag ganz zu ivurdtgen, „mus; 111311 berücksichtiger, das: Von jsnc'n Mitglicdcrn rund 70 0/0 auf die :nindkrbegüte'itcr1 Kiasssn (ntfaücn, - VW 56 Baitgenosscnsckyaftcn cntkäit das Jabkbncb gleichfaüs die BQUÖTL. Der im Bssiy der 56 Bau,;enossenschaffsn 5.findliche: Jmmobiliexnwertk) bktiägt 141 Yiillionkn Mark; 11311911 (165611111 16425 Mitglieder (111, und six (111121161811 mit 3 MiUionkn Mark GL- scbäiisguthaben, 450 000 ck“; Rsscrvsn, 14 MiÜionen Mark flei-ikkn (Gskdcrn; sie (rrichteten im JUNG 1898 182 Häuser und siCUtkn ibrcn Mitglikdern rund 1400 Wvb11ux1g€11 zur V31)ü,1ung. _ Diese Zahlen sübrxn uns die ganstkdsurung der gen0ff8nschasb lichen Organisation vor Augkn. Der Vi'rband, der in 51116111 Jahrs auf 4Jabrzc5ntc sxiner Thätigkc'it zurückbiickcn kann, ist scimen (111611, 5131115511111 (Grundsaxzcn treu ()Wlicbcn. Stadt und Land, Fabrik und Handwerk, Kapital und Jtitéliigenz, Re'ici) und Arm vereinigcn fill; in den (He'1wffcn)chaft€n zn gikicbkm Werke», znr Fördexung und Hebung der wirti))cha)tiichkn Lxgs dcr breitkn Schichtsn des Volkes.
Zur Arbeiterbervegunq.
In 811161: öffentlichsn Versammlung dEr Bauarbeiter in Berlin am 19. d. M. kam «3, wic die „Vos. Ztg.“ bsrichtst, zu siürmisÖLn Erörtérungcn. Anlaß dazu gab das Schr€ibcn das Vorstandés dcs Arbkitaebkrbundes an daI (Getve'rb-Z- 2871ch13 Worin dersslbe erkläité, er könne sich nicht z::r '«lnrniung des Einigungöamis 5916571115611. Dagegen sei der Bmid bcrsit, durch sein? bisrzu zu bkstkZULnkM Vertrctsr [0111051116th Zimmerern, Puszern, als auch mit den Bauarbeiikrn zii vstbandkin, und erfucha das kakrbchriM, di? Vsrtrcicr dieser Kategorien ,dabon in Kenntnis; zu séHLkl. Um zu dcn Forderungsn Stellung zu nebmsn, habe der Vorstand cine GEULTÜlVLTsUMMlUng kes Bunch zum Freitag einbkiuskn. Dis Bauarbcitßr nahmen daraufbin nach 1911131171111 kak).1110[1111()€11 sch1ießiich den Antrag an, die Frcitagsvsrsammiung ch Arb-it- gcbcrbimdcs abzuwartvn und crsi dann tveitsrc Bsschiüsie zu faffen. Tkr Bund hat Das Einigunqsamt dks (HSWLTOWLUCH 6 nicht (1111117111 117011811, Weil sich bkraaSgestkllt hatte, daß die 11521ng11158 3351 ist Bauarbeitcsr nicht organisiett ist, und er nur Bcscblüffcx fasscn will, die 111: dis Gksammjbcit rerselben bindend smd. (Vergl. Nr. 156 13.211.)
Der Siuitgarter Möbelarbc'itcr-Ausstand dauert, dcm ,Hamb. Corresp.", zufolge nach wiederholten Vcrgxblicven VSTMiUleUWI- versuchsn kes nkucn Stadtschultbeißxn unvmändert fort. Der Sm-it drébiu sicb schließlich nur noch um die n(unstündige Arbeiiözkit. Die Fabrikanten waren mit ihrer Einführung nach einer längeren Frist eizive1sianden. Die Aibsiter aber Vsrlangtc'n unbedingt soforiige (Ein- führimg. So zetsch1uaen fich die Verhandlungen (vgl. Nr. 147 1). Bl.)- Jneinér Versammlung VonSchneidernund Schncidcrinncn, iii? am Mittwoch in München stattfand, wnrde, wii: die „Münch. N. Nachr.“ melden, nach kurzkr zustimmendkr Dixknsfion folgknde Rksolution angenommen: „Die heutige öffentliche Schneidkr- beisammlung erklärt silb mit den Abmachungen, die die Kynxrolkommission mit dem Arbeitgeber-Verband gctroffen bat, einberstanden. Die Versammelten bedauern, daß (inzklrw Abzüge im Lobntarif vorgenommen rvurch, biUigSn jedoch im Juisrkffe des Fliédens dicse Abzüge, erwartkn aber, daß die (Geschäfte ihr Ver- sprechen halten, den früheren Tarif ohne Abzüge bezahlen werden und
1,1112 Aenderungen in ihren Bltriebcn einirkien lassrn, die zu Un-
(.nnsien der Arbeitkr ausfaÜLn würden. SoUten diesc Erwartungen getäuscht werden. so veipflicbtcn fick) die Vecsammeätcn, energixci) gegkn dkrariige Geschäfte vorzugeben.“ (ergl. Nr. 161 5. Bl.) Von ausständigen Maurern wurdkn in Augsburg (vgl. Nr. 163 11.231.) am 18. d. M., laut 211281511119 des „WT. B.", infdkr Wertach- Vorstadt vor einem Fabrikanwesen, in welchem italiemkche Maizrer arbeiteten,RubestöcUngen VetÜbt. Die Ausstänvigen su_cht(n, versta'xkt durch Hunderte von dort wohnenden Leuten, in die Fabrik einzudringen- und als dies vereitelt wurde, sandten sie einen 'Sxeinhagel 969611 die Fabrik. Die Polizei requirierte telephoniscb Militar, welches jkd0ch nicbt ernstlich einzugreifen brauchte. - Am19.Avendsbaben sich die Ruhestörungen wirdSrholt und zeigten einen viel ernstsren Charakter als am Tage vorher. Aufgereizte VolkSmaffen suchten wieder in das bereits vorgestern bedrobje Fabrikanwesen einzudringen- wurden aber dieS'mal von einem Bataillbn Infanterie daran gehindert- Die Soldaten hatten das Bajonett aufgepflanzt, machten aber keinen Gebrauch davon, sondern beschränkten sich darauf, die MLM]? zurückzudrängen. Eine Schwadron Chevaulegers raumte die Straße. Die Polizei mußte wikderbolt von der Waffe Gebrauch machen; mehrere Personen und eine größere Anzahl von Schußleuten wurden verwundet, einer der leßteren ernsjbaft. Etwa 20 Ver- haxtungexi Kot dten vorgenommen. Die Ruhestörungen dauerten bis tie in de (1 .
Der Ausstand der HoÖöfen-, Bergwerks- und Hafenzrrbeiter in Bilbao (vgl. Nr. 167 5.231.) greift, wie der „Bo .Ztg.„ von dort weiter berichtet wird, nunmehr auä) auf die abr ken uber. In
gese-Yebenken Körperscba ten. (Baden.) cbäcbten der Schlachttbiere. ' ermifchies. Sterblichkeit in Berlin, Köln, Wien, Zürich, 1898.
einer dortigen Fabrik ist am 18. d. M. ein "usstand ausgebrochen-
Die Faßrik wurde militärisch bescßi; man befürchiet, daß es zu ZU- mmi. --
sammÄÜßößKerkx York berichtet die ,Rb.-Westf. Ztg. uxterm 11; d M. von dem nunmehr erfolgten Ausbruch des schon langere Zeit'drobenden Ausstandes des Tramway-Personaiß. Weit "ber 10 000 Kondukteure, Kutscher und sonstige m Dienst der 1Äxzxooklyner „Rapid Transit-Company“ stehende Leute sind in dcn Ausstand getreten, und die Folge davon'ist, daß der Verkehr zwiscbep Brookwn und N96) York Wilkommen cmgcsixüt w-zrden mußte. 'Die A'Usständisen beklagen sich, daß" sie anstakt des vorschrifts-
zßjgen zebnstündigcn Dienstes fur 13 TZOÜ. die Woche tägiick) Yngcrals 12 Stunden zu arbeiten haben und fur die Ueberstunden nicht die geringste Entfckyädigung erhalten. Sie bestehen jetzt darauf daß man ihnen die Meilenzabl der währezid des DienstÜ-s zurückgelegten Strccké bezablyn sol]. . Dretiausend mit Ambulanzen ausgerüstete New Yorker Polizisten lagern in den Straßen von Brookiyn. Als man den Versuck) machte, emen mit 15 Schußleuicn beseßtcn Pferdebabn'wagen nach Coney-Jsland z'! dirigicren, wurde das Géiäbrt schon 111116111011) der ersten 100 111 a.tjackikrt und zum Stehen ngracbt. Viele Personen sind bereits ber-
" * dén. ' ' baweöxxxtxrrm 19. Juli meldei dasselbe Blatt, daß dre aussianbigen Siraßknbabnbeamten in Brooklyn vorgestern ernsie Aus- schreitung1n Verübt haben. Sie brachtexi Wagen'zum anfßlklsen uni) VLkll'WLn einkn Motorbeatnten und emen Po_ltzisten )chwer. _Die Polizléi zscstreuie di: Rubkstörer. Gksxern (ruh, wurdc? dsr Veriuxh (113111111171, den Damm der Hochbahn init Dynamit zu sprengen, em Pfeilczr Wards zczritört.
Gesundheitsuwsen, Thierkrankheiten und Absperrungs- Maßregeln.
Gesundbeitsstand und Gang der Volkskrankheiten.
*) g r „Veröffentlickmngen kes Kaiskxlichsn Gesundbeiisamts“, (LU en Nr. 29 Vom 19. Juli 1899.)
513611. VrilisÖ-Osiinbicn. In der Siadi Bombay starben 1151111115 kkr Mock)? Vom 10. vis 17. Zum, WiL m der Vorwvchs, 62 Psrsoncn an Pest“ In der Präsidkutschaft Bombay w.1r dieZ1bi Der Pesifierbsfäile auf330 von 336 iw dqr vorbergehezndsn Woche gksttcgsn; von dsr (rstéren Ziffcér 8111f101611 22 (11115611 Belgaum- bezirk. In Knrrachec War lic Zahl der TODLEfaÜE 8011 16 auf 3 znxiickgcganaen. 21116 andxreuTbsWt Indiens (:?[anatkn 50 P(sisterbe- fäije z'.1r Mchung, wovon 11 auf Kalkutta und 24 auf dantaat 5 ore 1111 61911, ' MysStraitssl-*“Settle'mc-rnts. 231531151143unifi115m Penang im Ganzen 26 Erkrankungsn und 20 Todesfällk (1111111561 m_ordsn. _ Hongkong. Nach dcn Bärichtcn dcs GésundbcriOamiv smd tn den 3 WWW Vom 14, Mai bis 3. Juni 87, 143, 92 Erkrankungen 11:15 70, 134, 97 To'r-eSfälZc zur amtlicbsn Kenmntß (].-113111111111. Die Zahl dcr in der Wochk vom 26 Jap: 5,151.Ju[i zur Kenntnis: gelangten Erkrankungen betrug 142, diexentgebkr Todks- " 4. ' faÜe ZFUW. Auf Formosa sind in den 4 Wochen Vom 13. April bis 10. Mai 190, 142, 159 und 94 Exkrankanucn bkkannt (181130151311. Die (Msmnmtzabl der Erkrankunqcn (181 decsfäÜe) bktrug bis zum 10. Mai 1887 (1407), bis zam 21. Mai 2052 (1521). _ In Tainan, dem Hauptberde dsr Pxst, 701111211 zu1etzt täg11ch 10 bis 15 Neuerkrankungen kor. Die BkthLLi-gimq'der JäPanxc an 5611 Pesjfäücn war auf 59/0 gksunken. NOld- und Mittxleormoia find bis robin nur in geringem Maße .111 „der Sxéuche bchetitgt gsiVEséjx. ' (39851611. In Alexandrten find "m der Woche Vom 24. bis 30. Juni 12 Personen (darunter 3 Europaer) an Beulenvest erkrankt ciorben. und 2155111211119. Vom 24. bis 30. Juni wurden 13 Erkrankungkn und 12 Todesfälle fsitgsstcüt. C1 [ a 10 cc . , Britisch-Osiindien. Kalkutta. In dsr 311185111 11. 513 17. Juni sind 6 Personcn ar(iHClbÉ'flxrabgLsiorbsn. e re er. , Jn Panama wurd? in der Woche Vom 28. Mai bis 3. Jam 1 TodeSfaÜ gemeldet. Zn Vera Cruz kamen vonz 26. Mai( bis ]. Juni 62 Todesiäili', in Tampico vom 20. April bis 4. Juni 3 Erkrankungen und 1 Todesfall zur Anzeige. Vsrickoiedene Krankheiten. Pocken: Moskau 4, New York 2, St. PSthGbng 5, Warschau 4 Tsrcsiällc; New York 3, Paris 5, St. Peterkburg 29, Warschaéu (Krankknkäuser) 11 Erkrankungkn; Flkcktypbus: ' Moskau 2, Warschau 6 Todeßiäilk; Si. Petersburg 4, Waqäxau (K;ar1k«-nbäuser) 6 Erkrankungen; Rückfallficber: „Si. Pctkrsbnra ., Warschau (Kr nkkwbäu)cr) 3 Erkrankungsn; (Gcntckstarfre: New 311131114 Todes- fälle; Kopenhagen 5 Erkrankungen; Vartzellen: Budape1i_22, Wien 27 Etkrankmmm; Keuchhusten: Loudoin 27 'Todcssaüe; ?)ikg.-B€z. SÖlkÖWig 49, München 23, Hamburg 3“), Wikn 60 Er- krankmngt-n; Jnfluenz (1: Berlin 3, London 11, Moskau, Paris je 2 TodeSfälle; Lungknentzündung: Jiea.-Bez.iSchl:1"-th 76 Er- krankungcn; Brecbdurcbfall: Munchen „)0 Erxrankungen. «- 211651 (116 ein Zebvicl (111€: Gisivrbene'n starb an Scharlaä) (Durcbiébnitt aller dsutsMnBcrichtkorte1886/95: (1910/10351 Elb-er- feld, Halberstadt - Erkrankungen kamen zur Melruyg m Berlin 36, Breßlau 26, im Regierungsbezirk Arnsberg 108, _111 Hamburg 44, BUDQPLst 54, chcnbaaen 94, London (Krankenhäuser) 315, New York 136, Paris 119, Wim 69 - ferner wurdkn Erkrankungen an- ()ézeiat an Masern in Berlin 118, Breslauk105, in dein Regtsryngs- bcii1k511 Aachen 258, Arnsieka 216, Ynffcirorf 318, :Htlch- biim 390, MariLnMrdcr 156, Pose“): 96, Stettin 104, m_Nnrnberg 358, Hamburg 23, Budavési 106, RM) York 375, St. Petcrs- burg123, Prag 3], Wien 349- desgl. an Dletth18 und Exoup in Bkrlin 71, ambura 20, Kopcnbagen 46, London (Krankenhäuser) 218, 511111) Yoré229, Paris 63, St. PsteWburg 76, Stkckbolm 81, Wien 57 - deSgl. an Unterleibstypbus in Paris 75, St. Pktersburg 114.
Nachweisung
* t d v n Tbierseucben im Deujschen Reich üb'r den S a" Im 15. Juli 1899.
ri ten der beamteten Tbierärzie zusammengestellt im (Rat!) den Be ck Kaiserlichen Gesundbeitöamt.)
ie end nd die Namen derjenigen Kreise (Amts- 2c. Bezirke) verzeiYTYf iZ nyelch Roß, Maul- und Klauenscuche, Lu-gensezxcbe oder Schweines euche ( einsch1.Schweinkpest) _am 15. Juli herrschten. Dic Zabkcn der betroffenen Gemeinden und Gehörte s1nd -- leßtere in Klammern - bei cdem Kreise vermerkt; sie um affkn al]: wegen Vorhandener Seu enfälLe oder auch nur wegen euchenvcrdachts gesperrten Ge- höfte, in welchen die Seuche na? den geltenden Vorschriften noch nicht für erloschen erklärt werden onnte. * No“ (T?MZY St dt 1 (1) Stad't reu en. Re .-Be . Danz g: anzg a .. . kreisYZerlßin 1 (4).gReg?-Bez. Potsdam: Potsdam Stßdt 1§(1). Reg.-Bez. Frankfurt: üllicbau-Scbwiebus 2 (4). Keg.-Bez. Stettin: aavig 1(1). «;.-Bez. l;Posen: Wrejchcn 1 (1), Schrimm 1 1). Reg.-Bez. Brom erg: Inowrazsaw 1 1), Witkowo 3 (3). Reg.-Bez. Breslau: WaldenburxÖ 1 (1): Reo-Bez. Lie nih: Landesbut 2 (2). Reg.-Bex. pve n. Kattowitz) 2 (2), Falkenberg 2 (2). Reg.-Bez. Wers 6511er: Sangerhausen 2 (2, Merseburg 1-(1). Reg.-Bez. Dusseldor . Grevenbroich 1 (1 . Bayern. RJ-Bez. Schwaben: Neuburg a. D. 1 (1). iirttemberg. agstkreis: Neresheim 1(1). Donaukreis: Ebingen 1 (1), Münfinen 1 (1), Ulm 1 1. Jdek. LIF???» 1§11WnnheinnHe elberg1(1). Braun- we . an en ur . Z:?sammen: 30 Ösmeindm und 35 Geböfte.
Luugeuseu-be. 2 ( ) N B Reg.-Bez. Posen: Iaroiscbin 2. eg.- kz.
Bromberg: Sirelno 1 (1). Reg-Beo. Magdeburg: Wanz-
leben 3 (4). „
Zusammen: 6 Gemeinden und 7 Gehöfte.
Maul- und Klauenseuche uud Schweiueseuche (einschl. Schweinepest).
Betroffene Kreise :c, 1)
Preußen.
Schweine-
Maul- sLUché
Regierungs- :e. Bezirke, Kixatitden- „einschl. sowie s€uche S??xsctxine- Bundesstaaten, Welche Nicht in Regierungs-Bezirke geiheilt sind.
Preußische Provinzen, fernerBundes- staaten, welche in Regierungs- Bezirke getbeilt find.
T*" Gemeinden
90 Gcmeinden
xx; Krkise 2c. 5:3 Geböfte | 00“) «.: „© Gehöfte
3.
Königsberg . Gumbinnen Danzig . Marienwerder . Barlin ' Potsdam Frankfuri * Stsitin . Köslin . iralsund . Poskn Bromberg Breslau . Lieguiß . Oppeln . Magdeburg . Sachsen Merseburg . Erfurt Schl.-Ho!siein Schlcswig
i i i 1 i i ] i 1 1 1
1.
Ostpreußen Westpreußen
p-* “_“!k- x-* ** () SIN QULÉO
Brandinburg
INEWHUWS » LÜUWUOS Nr. x_- Q c:: o:
p.-
p.- 3-- O O! ' Qx-QQQUHHQO
[)'-Z
"4:
,- () („)"-“Q"" __-
lOk-“O
(*,-4
j-* -* WPWMOUSWWÉI
S') W
ö.)
!
Posen Schlesién
,_- »
_k- * «&: ._. 1-- MWQ " »“
did»
(..-1 R) .... | SO UID
éildksbsim . üxieburg Stade . OLnabrück Aurich . Münstsr . Mindkn . Arnsberg. (Cassel . Wiesbadm .
HÜMWVLL
11113
Westfalen
***- WNQRIVPWWP'QQUIQ
;- S'Qjsd-ch-O
Hessen -Naffau
Koblemz „_ . Düsseldorf . Köln . Trier . Aachen Sigmaringkn Oberbaycxn . Niederbaykrn _ fal) . . berpfalz Oberfranken. . Mittclfranken . :" Unlerirankcn Schwaben
1 i i i
Nbeinland
„11||Q|
Hohenzollern
|
Bayern
** k-* 5- «YZZTO-UOWUOOW
Dreßde'n . Leipzig . Zwickau .
Sachsen
1„!|'-»-«!11141111»'««W-»'111»481
. NFUMisl-k is“ - “" S warzwadre . Wuritembcrg Jagsikreis . Donaukreis .
Konstanz.
Freiburg.
Karlsrnbe
Z).)iannbcim . Starkenburg
Oberbesst'n . RbéianffLn. . '. . “.Uiccklenburg-SchWerm . 61 Sachsen-Weimar . . 62 2)i€cki€nburg-Sireliß. 63 Oldknburg . . . . Oldenburg 64 Lübkck. . . . .
65 Birkinfcld . .
66 Braunschweig . . . 67 Sachsen-Meiningcn . 68 Sachsen-Altenburg Sachsen- 469 Coburg . . . . Cob.-Gotba 70 Gotha . . . .
71 Anhalt . . . . . . 72 Sch1varzburg - Sondersb. 73 Schwarzburg-Rudolstadt 74 Waldkck. . _.“. . . 75 Reuß älterer Linie?
76 Rkuß jüngerer'Linie . 77 Schaumburg-Ltppe
78 Lippe. . . . .
79 Lübsck. . . . .
80 Bremen . .
81 Hambur? . . . . i82 Unter-Esaß . . .
p_-
!
Badsn
p.- “WMLOSkQIQ-“k-“ké-TQQ-"QSQQOMR““ORS*1QQ »-p-*
[[I,-||
!
Hcffkn
p_d p-“kQU'
.. 9 43 282 (Elsaß-
Loti'ringen 83 Ober-Elsaß - 24120
84 Lothringen . . . 41294
x. Maul- und Klauenseuckze. i W ft
3: Elbing Stadt 1 (2), Elbing 16 (22), Marix'nburg ; e pr. 24 (25), Danziger Niederung 1 (1), Di:)cbau 6 (1,3). Pr.-Stargard 19 (59), Berent 2 9). 4: Stubm 1 (2), Marienwerder_11_(15), Rosenberg i. Weiipr. 21 (36), Löbau 7 (20), Strasburg i. Westpr. 11 (23), Briesen 28 (47), Thorn 4 (8), Kulm 5 (6), Graubenz 15 (22), Schweß 15 (21), Schlochczu 5 (12), Flatoa: 3 (6), Dcutsch-Krone 6 (8). 5: Stadtkrkts B;;tlm 1 (2). 6: renzlau 24 (56), Templin 7 (14), Angermunde 15 (119), O crbarnim 3 (10), Niederbarnim 2 (7), Teltyw 8 (29), Beeskow-Storkow 1 (1 , Jüterbog -Lu_ckenwalde 10 (43), Zauch-Belzig 14 (54), Potsdam tadt 2 (4)„ Ostbavelland 10 (36), Ruppin 4 (20), Ostprigniß 4 (9). 7: Königsberg 1. N61. 12 (30 , Soldin 12 (46), Arnswalde 3 (12), Friedeberq i. Nm. 6 (27), Lands- berg 2 (3), Lebus 5 (15), Frankfurt a. O. Stadt 1 (1), West- siernbcrg 6 11), ZüÜichau-Schwiebus 7 (16), Krossen 4 (15), Guben 3 (6), Lüb11en 1 (2), Luckau 2 (14), Sorau 2 (2). L_: Demmin 12 (23), Anklam 4 (4), Usedom-Wollin 2 (2), Ueckermunde 1 (10), Randow 9 (27), Greienbagen 13 (42), Pyriy 16 (33), Saaßiq 16 65), Naugard 4 (22), Greifenberg 3 (32) Regenwalde 15 é27). 11: Schivelbein 8 (26), Neuftcttin 1 (1), Helgard 9 (28), Kol erg- Körlin 1 1), Köslin 1 (1).. 10: Gre fswaldl(1). 11: Wrescben 28 (50), arotschin 26 (48), Sckyroda 30 (41), Schumm 28 (60),
1) An Stelle der Namen* der Regierunßs- :c. Bezirke ist die
11-|'-»1'-'|1"-»-1|„1-35115-11 11551154115111111151121
QQQWd-“l ww»! !
entsprechende lfde. R:. aus der natbftebenden Tabelle aufgeführt.
bornik 9 (14), Samter 1 (1), Me 8:13 3 (3), Grätz 6 *(12, Bomst 20 (51), Fraustadt 9 (26), Schmiegel 5 (43), Kosten 29 (53 , Liffa 13 (50), Rawitsch 7 (28), Gostyn 18 (77), Kos min 23 70 , Krotoschin 24 (57), Plescben 59 (145), Ostrowo 37 91), Adelnau 28 (152), Schiidberg 17 (84), Kempen i. P. 10 (20). 12: Czarnikau 3 (38), Kolmar i. P. 2 (16), Wirsiß 1 (1), Bromberg 2 (4), Schubin 2 (3), Jnowrazlaw 22 (45), Strelno 20 (22), Mogilno 26 (44), Znin 10 (24), Wongrowiß 35 (58), Witkowo 15 (22. 13: Namélau 8 (21), Gc.-Martenberg 18 (70), Oels 36 (204, Trebniß 24 (55), Militscb 9 (23), Gubrau 9 (12), Steinau 16 (40 , Woblau 10 (15), Neumarkt 15 (57), Breslau Stadt 1 (6), Breslau 27 (59), Oblau 45 (145), Brieg 9 (14), Strebl'en 11 (34), Nimvtsch 10 (35), Münsterberg 13 (55), Frankenstein 16 (125), Schweidniß 6 (17), Striegax: 6 (9), Waldenburg 12 (38), Glaß 6 (12), Neurode 3 (8), Habeiichwerdt 4 (18). 14: Grunberg 2 (2), "reisiadi 5 (13), Sagan 3 (8), Syroitau 3 (13), Glogau 29 (102), üben 5 (29), Bunzlau 2 (2), Goldberg-Hamau 1 (5), “Liegniß 7 (12), Jauer 2 (2), Schönau 2 (2), Bolkenbain 4 (5),“ Hirschberg 2 (2), Löwenberg 1 (1),- Lauban 1 (2), HoverSweroa 1 (1). 15: Kreuzburg 1 (1), Ro|enberg i.O-S. 3 (5), Opp3ln 1 (1), Kofel 1 (2), Neustadt i.O.-S. 4 (9), Pleß 2 (7), Fallkenber; 1 (12), Neiffe 6 (21), Grottkau 9 (17). 16: Osterburg 8 (23), Salzwedel 6' (29), Gardeieaen 6 (26), 3911719011: 1 20 (201), Jerichow 11 4 (11), Kalbe 3 (12), Wanzleben 9 (67), Magdeburg Stadt 1 (1), Wolmir- stedt 11 (56), Neubaldensieben 22 (225), Oschersleben 5 (12), Aschers- leben 4 (8), Halberstadt Stadt 1 (2), Halberstadt 9 (27), Wernigerode 2 (10). 17: Liebenwerda 8 (13), Torgau 16 (28), Schweini 14 (106), Wittenberg 10 (80), Bitterfeld 13 76), Halle a. . Stadt 1 (2), Saalkreis 14 (51), Delißfch 25 (72), ansfelde-r Gebirgs- kreis 7 (12), Mansfelder Seekrsis 15 (49), Sangerhausen 3 (23), Eckartsbsrga 11 (43), Querfurt 7 (14), Merseburg 15 (42), Weißen- fels 8 (13), Naumburg 8 (21), __Z_€iß 5 (9). (18: (Grafschaft Hobpn- stein 1 (1), Worbis 9 (67), YiüWaLsen 1 (23), Langensalza 9 (59), Wéißensee 12 (37), Erfurt 9 (46), Schleusingen 4 (7). 19: PLLUS- bsrg 4 (6), Altona Stadt 1 (4).__ _20: N(ustadt a. Rbge. 15 ((2), Hannovkr 4 (8), Springe 16 (54), Hameln 8 (26). 21: Peine 5 (13), Hildesheim 4 (7), Marienbuxg i.Oann, 9 (63), Gronau 1 (2), Gosiar 3 (12), (Zinbxck 3 (11), Ilfeld 1 (1), 227: Ceüe 4 (4), Burgdorf 11 (20), Jsenbagen 1(11), FaÜingbostcl 1 (2). 23: Jork 1(6), Achim] (3). 24: Mcppsn 5 (145), Aschendyrf 6 14), Berienbrück 1 (43). 25: Emden 2 (9 Geboste und WStden), itt- mund 4 (21, darunter 20 Weiden), Léer 4 (7), Weener 3 (4), "26: Warexidorf4(6), B((kum8 (29, Lüdingbaasen 17 (165), Munster 1 (3), Sikinfurt 5 (19), oesfeld 11 (58), Ahaqs 1 (19), Borken 4 (7), Rcaklingbausen 12 (87). ?7: Herford 1 (1), Halle i. W. 1 (3), Bielefslv 8 (12), Wiedenbruck 1 (16), Paderborn 4 (9), Büren 2 (19), Höxier 2 (23). 28: Arnsberg 1 (10), Lipp- stadt 9 (61), Soest 2 (2), Hamm 11 (29), Dortmund 9 (35), Hörde 4 (16), Bochum 5 (9), lessnkircben 1 (3)„ Hxitmgen 6 (13), Hagen 7 ( 16), Schwelm 1 (1), Iserlohn 3 (48. Altena 1 (2),_Olpe 2 (6), Siégen 2 (2), Wittgenstein 1 (3). 29: Cassel 3 (30), E1ch1vkge 2 (5), Rotenburgi. '.-N. 7 (44), Wolfhagen 1(2), Kirchham 2 (63), Ztsgen- bain 1 (1), Fulda 2 (9), Hünfeld 2 (2), Hanau 1 (8), Geknbausen 1 (4), Sch1üch1€rn 1 (1), Schmalkalden 8 _(63), Rinteln 1 (1), Gers- fcld7(64). 30: Biedsnkopf 1 H1), DiUkrl-ILI 2 (4), St. Gogrsbausen 2 (2), Rheingankrcis 1 (2), Umgen 6 (42), Obertaunuskrers 2 (8), Höchst 1 (1), Frankfurt a. ZR. 1 (4). 31: Sankt (Hvar 5 (28), Kreuznach 4 (37), Simmern 2 (5), Zeki 2 (11),'Cochem 3 (4), Mayen 3 (9), Adenau 7 (20), Ahrweiler 4 (4), Neuwrsd 3 (7), Altenkirchen 1(1), W:“tziar 2 (3), Meisenheim 1 (3). 32: Kley): 17 58), Res?) 16 (99 Gehöfte und Weiden), Krefeid 4 (9), „Mulheim (1.; uhr 2 (2), Ruhrort 3 (13), Effet: 1 (1), Mors 10 (22), Kempen 5 (5), 3916151151111 2 (3), Solingen 3 (17), NTUß 4112), (H?cevenbroiäo 9(39), Gladbach 1 (1). 33: Wipperfürtb1(2), Waldbrol1(1), _Gummxrs- bach 2 (4), 2.) ülbeim a. R5. 1 (1), Köln „Stadt 1 (1), Koln 8 (26), Bergheim 1 (1), Equirckoen 3 (6), Rhetnbach 1 (1). 34: Da_un 7 (54), Bitbur 5 (25), Wittitck) 13 (63), Bernkastkl „15 (73, Trier 16 (67), aarburg 6 (48), Mxrztg 13 (20), Saarloms 6 (11 , Ottweiler 3 (6), Sankt Wendel 6 (27). 35: (Geilenkirchen 1 (1 , Dürcn 1 (3), Malmedy 1 (6). 36: Hechingen 2 (6), Haigerloch 1 (2 . 37: Aichach 1 (2), Bruck 1 (6), Erding 1 (5), Jngoittapt 1 (13, Mühldorf 5 (9), Münchn [ 1 (1), Schongau 1 (2), Weilheim 1 (3 . 38: Bogkn 1 (1), Kelbxim 2 (4), Lanxsbut 3 (5). 39: Berg- zabern 3 (11), Frankentba12(10), Germersheim 4 (47), Homburg 8 (26), Kaiserslautern 3 (8), Kirchheimbolanden 4 (55), Kuse111(34), Landau 3 (53), Ludwi sbafen a. R5. 2 (9), Speyer 2 (3), Zwei- brücken 2 (12). 40: schenkacb 1 (1), Kemnath 2 (9), Neumarkt 4 (16), ParÉ-b-Zra 2 (23), Re ensburg 2 __(24), Tirschexne_ut&b 10 (27). 41: Bamberg Stadt1 (1), avreutb Stadt1 (6), 49-71 Stadt1(1), Bamberg 1 2 (21- Bamberg 11 7 (20), Bayreuth 16 (74), Berneck 4 (15), Ebermannstadt 7 (14), Höchstadt a. A. 3 (17), Hof1 (4), Kronach 9 (33), Kulmbach 2 (15),„Ltchtenfels 6 (23), MÜncbberg1(9), Psgniß 6 (26). Rehau 2 (26), Stadjstemach 4 (47), Staffelstein 6 (11, darunter 3 WZiden), Teuschnitz 3 (15). 412:_Furtb Stadt 1 (1), Nürnbcrg Stadt 1 (14), Ansbach 5 (39), Etchstact 1_(1), Erlangen 3 (39), F9uchtwangen 1 (1), Fürth 9 (24),Gunzenhauscn 3_(9), Hexsbruck 1 (1), Hilpoltstein 1 (14), Neustadt a. A. 12 (55), Number 1 (1), Rothenburg (1.112 2 (3), Scheinfeld 8 (28), Schwabach 1 (1), [] aneim 15 (58). 43: Kißingen Stadt 1 (3), Asxbaffenburg 2 (2), Bruckxnau 3 (40), Ebern 4 (7), Gerolzhofen, 8 (35), Haßiuxt,4 (7), Karl- stadt 4 (4), Kissingen 3 (41), Kißtngen 11 (38). Kontgsbofen 1 (1), Lohr 5 ( 7), Marktheidenfeld 19 (121) Mellrichstadt 4 (92), Miltsn- bsrg 1 (2), Ochsenfurt 3 (3), Schweinfurt 1 (1). 44: Gunzburg Stadt 1 (1), Kaufbenrsn Stadt 1 (3), Au Iburg 2 (3), Donau- wörth 3 (5), Füffcn 2 (7, darunter 1 Alpe), [lertiffen 2 (2), Kauk- beuren 3 (9), Kempten 2 (3), Krumbach 1 (1) Memmingen 15 (95 , Mindclbuim 1 (1), Neuburg a. D. 4 (13), Neu-Mm 1 (1). Nörd- lingen 4 (5, darunter 3 Weideherden), Oberdorf 5 (12), ZuSmars- hausen 2 (3). 45: Zittau 7 (9), Löbau 12 (15)„Bausen 14 (35), Kamenz 1 (1). 46: DreSden-Neusiadt 1 (1), Pixna 8 (10), Dip- poldiswalde 2 (2), Freiberg 2 (2), Meißen 17 (31), Großenhain 4 (18). 47: Leipzig 7 (26), Boxna 12 (45), Grimma 14 (59), Oschay 5 (7), Döbeln 8(17), Rochltß 3 (5). 48: C cmniy 2 (2 , Maricnbcrg] (1), Schwarzenberg 3 (6), Zwickau 5 (6), lauen 1 (3), Auerbach 2 (2), Glauchau 6 (24). 49: Backnang 1 (1), BesFbeim 5 (29), Cannstatt 1 (1), Heilbronn 5 (47), Marbach _1 (1), iaul- 5101111 1 (1), Neckarsulm 3 (12), Stuttgart 1 (1), Vaihingen 1 (2), Weinsberg 1 (1). 50: Balingcn 1 (10), (Calw 1 (4) Herrenberg 1 (7 , Nagow 3 (6), Neuenbürg 1 (1), Rottenbyrg 2 (15), Sulz 2(-), Tuttlingen 1 (2). 51: Aalen 1 (48, Crczrlsbeim 1 (1), Ellwangen 3 (6), (Gerabronn 3 (5), Gmünd 1 1), KunzslSau 1 (24), Mergent- bkim 9 (53), chringen 4 (6), Schorndorf 3 (4), Welzheim 1 (1). 52: Blaubeursn 4 (16), Ebingen 18 (200), „Geislingen 4 (23), Göppingen 1 (1),L1upbeim 1 (1),'Leu1kirch 3 (20), Munsin en 3 (4), Rayensburg 1 1), Riedlingen 9 (94) Ulm 2 4 , Waldsee 1 (1). 53: Vi ingen2 (14). 54: “'reisacb 2 (11 Emmendingan 1 (1), Freiburg1 FWH, Staufen3 (10). L?cra 2 (10), KLÖ1Z(6), Lahr 2 (3), O en urg 10 (53). 55: BW 6(19), Ettlingen 1 1), Karlßrube 1(2), Pforzheim 1 (L. 56: Mannheim 7 (52), cbwctzin ez: 2 (26) Weinheim _1 (3) ppinqen 1(1), eidelberq 5 (25), msve-xn i (118), Waesoob 7 (164), MosbaH) 3 (23), Taubetbifchoésbetm 6 (102), Wettbeim 1 (6. 57: Darmstadt 2 (10), Bens eim 5 (24), Dieburg 1 (2), Groß- Gerau 1 7), Heppenheim 1 (20), Offenbach Z(LY. 58: GiF-x 1 (2), ' üdingen 2 (3), Fmdberg 1 (4),. chotten 1' „( )x. 59: AM); 6 (45) „Bingen 1 51), Oppen erm 1 4),
3 (31). 60: WWW: (1. Güstrow 14 ( 4 (6), Gnoien 5 9), Malchin 6 6 , Waren Weimar 8 (132), ' polda 11 (56), ienaxh 6 (119), „ , 3 (20), Neustadt a. O. 2 (3). 62: Neu lis 10 (10), Read: “ burg 57 (457). 68: Oldenburg 1 1), em: 2 11). “123 (_ thurn Lübeckl 2). 65: Fürsten: um Birkenfe 5 (37,
osen Stadt 1 (7). Posen Ost 7 (9), Poier! West 41 (114?
1111 , „ M'
2 id -S fberden); 60: Braunschweig 10. 7), *“ ** büFeelm4e0n(168),?Helmstedt 23 (92), Gandersheim 3 (311.591- . ;-