2 (20), Blankenburg 1 (16). 67: Meiningen 8 (55), Yildburg- kaufen 4 (7),- Sonneberg 5 (182), Saalfeld 1 (1). : ljenburg 31 (68), Nova 8 (50. 69: C0 urg 5 (14). 70: Ohrdruf 3 (100 , Waltershausen 12 145). 71: Dessau 9 (111), (Cölben 10 (14, “ erbst 5 (65), Bernburg 5 (19 , Ballenstedt 2 (2). “7D: Sonders- ausen 5 (18), 'Ebeleben 3, (21 . Arnstadt 4 (9). 73: Rudolstadt 1 (1). 76: Gera 6 (40), S leiz 1 (5). “77: Stadtbagen-Hagen- burn 1 (8). 78: Salzuflen Stadt 1 (1), Schötmar 2 (Y Brake 5 (78). 86: Bremen 1 (2). 81: Geestlande 1 (7), * ergedorf 1 (2). 82: Straßburix 10 (54), Erstein 11 (67), Hagenau 1 (1), Molsheim 6 (38), Sch ettstadt 9 (58), Weißenburg 1 (3), 3056111 5 (61). 88: Altkircb 1 (28), Colmar 3 (8), Gebwkiler 2 (2), Mülhausen 7 (46), Rappoltöweiler 4 (11), Thann 7 (25). 84: Metz 6 (11), Bolchen 3 (22), ChÜteau-Salins 11 (83), Diedenbofen 3 (6). Forbach 8 (80), Saarburg 2 (51), Saargemünd 8 (41). Zusammen: 3567 Gemeinden und 14 559 Gehöfte :e.
b. Schiveiueseuche (einschließlich Schlveiuepeft).
1: Fischbausen 1 (1), Gerdauen 1 (1), Pr. Cylau 4 (6), Neidenburg 1 (1). 3: Marienburg k. Westpr. 1 (1). 4: Briesen 3 (3), Thorn 3 (3), Flatow 1 (1), Deutsch-Krone 1 (1). 6: Ober- barnim 1 (1). Niederbarnim 2 (2), Teltow 1 (3), _Ostvrigniß 1 (1), Westprigniß 1 (1). 7: Westsiernberg 2 (2), Oststernberg 2 (2). 8: Demmin 1 (1), Usedom-Wouin 1 (3). Randow 1 (1), Saaßig 1 (1), Kammin 5 (7), Negknwalde 1 (1). 9: Belgard 1 (1), Kolberg - Körlin 3 (3), Lauenburg i. Pom. 1 (1). 10: GreifSwald 1 (1), Grimmen 2 (2). 11: Scbkoda Z(3), Posen Stadt 1 (1), Yoscn'Ost 2 (2), Posen West 2 (2), Graß 1 (1), Bomst 2 (2), “' awitscb 7 (10), Krotoschin 2 (2), Plcscbi'n 2 (2), Ostrowo 5 (6). 12: J!:bne 1 (1), Czarnikau 1 (1), Kolmar i. P. 2 (2), 311111 1 (1), ongrowiß1(1). 13: Gr.-Wartenberg4(4), Trebnitz 12(12), Militscb 2 (2). Gubrau 1 (1), Wohlau 12 (15), Neumarkt 7 (11), Vrcslau 8 (12), Strehlen 1 (1), Schweidniß 2 (2), Strieaau 2 (2), 14: , Grünberg 1 (1), Freistadt 2 (2), Sprottau 2 (2), 2115611 1 (1). Goldberg - 011101: 3 (3), Schönau 1 (1), Landesbut 2 (2). 15: Bent en 3 (3). Zabrzg 2 (2), Kattowiß 6 (7), Kosel 1 (1), Leobschüß 3 (3), Pleß 2 (2), Falkénberg 2 (2), Neisse 2 (2), Grottkau 2 (2). 16: Zsricbow 11 1 (1), Oschersleben 1 (1), AscherslebM 1 (3), Halberstadt 1 (1). 17: Saalxreis 1(1), QUerurt 1(1). 19: Ypenrade 1 (1), Eckern- örde 1 (1), Tondern 2 (4), Kiel Stadt 1 (1). Hsrzwqtbnm Lauen- urg 1 (1). 20: Nienburg 2 (11), Springe: 2 (2), H.:meln 1 (1). 21: Marienburg i. Hann. 2 (2). Duderstadt 3 (3). 26: Stkin- furt 2 (2), Ahaus 1 (1). 27: Höxker 2 (2). 28: Lippstadt 2 (2), Gelsénkirchen 1 (1), «Hagen 1 (1). 29: H;)faeismar 1 (1), WWW- hausen 1 (1), Ziegknbain 1 (1), Hzrsfckd 9 (12), Schmalkalden 1 (1). 30: Oberwesterwaldkreks 1 (] ), Unterlabxchreks 2 (3). Rhsingaukrcis 1 (1). 32: Klsve 3 (3), Kreféld 1 (4). 37: Münchsn Stadt 1 (2), Rossnheim Stadt 1(1), Freising 1(1). 42: “4211011060 Stadt 1 (1), SÖWabach Stadt 1 83), Schwabach 3 (3). 43: Miltenbx-krg 4 (4). 44: Kkmp16n1 (] , “16115ng 0. D. 1 (1). 45: Löbau 2 (2). 49: Heilbronn 3 (7). 52: Waldsee 1 (1). 55; Rastajt 1 (1). 56: Sinxheim 1(1). 59: Worms 1 (5). 60: Gadebusck; 3 (3), Schwerin 3 (3), Güstrow 1(6). 61: Eisenach 1 (1). 63: Oldenburg 1 (1). 66: Braunschwxig 1 (1). 67: Sonneberg 2(4). 68:R0001(1). “74: Kreis der Eder 1 (1). “77: Bückeburg Stadt1(2), Bückeburg-Arensbura 1 (1). 78: Detmold Stadt 1 (l). 81: Geeftlande 1 (1). 82: Molsheim 1 (1).
Zusammen: 257 Gemsinden und 320 Gehöfte.
Der Ausbruch der Maul- und Klauenseuche ifi“ dem KaiserliÖen Gssundbkitsamt gcmeldet Wordcn vom Schlacht-Viehbofe zu München am 18. Juli, der Ausbruch 1111161: Schweinebeständen vom Viebhofe zu Mainz an demselben Tage, das Erlöschen der Maul- und Klauenseuche vom Viebbofe zu Metz am 19. Juli.
Uruguay.
Die Gesundbeijsbébörde in Montevidao 501 durch V61010111mg vom 17. 0. M. die 96060 die von Buxnos 211161311110 La Plata kommkn2611 Schiffe Vorgeschriebenen Quarantäne-Maszrcgkln aufgeh oben. Auch die auf Verordnung vom 11. Febxuar d. J. gegen di? von Rio de Janeiro und Santos in 2310111160 kommcndén Schlffe angeordneten Quarantänk-Vorschriftkn sind durch Verordnung Vom 17. v. M. darauf beschränkt 10010611, daß das den Passagieren der gedachten Schiffe gkhörigc kaäck, sowie die Schiffe selbst aaf der Quarantänestation einer Désinfektion 111116:- worfen werden soaen. Diese Verordnungen find am 19. 0. M. in Kraft gktreten. (Vgl. .N.-Anz.“ Nr. 161 vom 11. 1). M. und Nr. 72 v. 24. März d.,Js.)
NiederländisÖ-Jndien.
Einsr Verordnung des General-Gouverneurs 19011 Niederländisch- Indien 0001 11. 0. M. zufolae ist vom 2. Juni 0. I. (111 1060611 Pest gegen den Hafen Buschir Quarantäne Verbängk worden.
Stockholm, 19. Juli. (W. T. V.) In dk]: Provinz W811- Gotland herrscht seät einigen Tagen einc MilzbrandoEvidemie, welcbß is'ßt gefährliche und eigentbümlicbe Formen angenomm01 hat. Die (Muehe ergreift nicht nur das Vieh. das in großer Zahl stitbt, sondern auch Menschen, welcbe durch die Be1übrung der kranken Thiere angcsteckx Werden. In Falköving liegen fisbsn an Milzbrand Erkraykte darnxeder. Troß der Abfvenungsvorkeknunqcn Vérbreitet sub dre Seuche_ mit großer Schnelligkeit und hat schon 3051161150 Kirchspiele errercht.
Land- und Forstwwthschaft.
Ernteaussichten für Weizen in St. Louis. RUS St. Louis liegen über den vorausßchtléchen 211181011 der dies-
jährigen Weizenernte, die an einigen SteUen beréits begonnsn hat,
folgende Angaben vor: Missouri 53 wenn 100 als Vollernte ge- nommen wird), Kansas«65, „Teams:: 6 -70, Oklahoma und Indian Territory 91. Dieses Gebiet trüt als Weizen bauendes Land gegen- wärtig stark in den Vordergrund,; die bebaute Fläche nimmt er-
heblich zu.
Verdingnngen im AuIlande.
Spanien.
Die Verdingung von Geweben und anderen Makerialien für das Arsenal in errol (s. „R.-An1.' Nr. 105) ist auf den 12. August, 1215 Uhr, ver ch0ben und findet Üeickxzeiü in der General- Komman- dantur dieses Arsenals und im ar nc- inisterium zu Madrid statt.
Theater und Musik.
Im Theater des Westens wird morgen „Die versunkene Gloxke“ zum 7. Male gegeben. Am Sonnabend geht zu ermäßigten Yreiyen zum 23. Male_ „Die Zaubkrflöte“ in Scene. Die Jubiläums- 5 orsteUung der 25. Aufführung der „Zaube1flöte“ wird am Freitag, den 28. Juli, statjfinden. Am Sonntag werden „Das Nachtlager in Yranadaß und hierauf .Die schöne Galatbee" zum ersten Male in
cene ge en.
Aus Düsseldorf meldet die „Rbein-Westf. ZM,“: Der Aus- sch_uß der Rheinischen Goetbe-Feier beabsichtigt infolge des glanzenden idealen Resultats, welches die Bükmenfestspiele 9013051 habxn, 01111) für die Folge im Sommer alljährliä) Muster- aurfübrungen klassischer Dichterwerke zu vxmnstaltén.
Mannigfaltiges.
Die Yerkiyer Unfallsjationen find nkchtlediglicb chirurgische Verba1xds10tten, jondxrn haben sich die Aufgabe 136113110010 Wohl- fahrtßemrrchtungen m möglichst umfangreicher Bethätiguna zu wirken. Insbesondere find es die dem Ebrsnpräfidium de_r Prinzessin zu Hoöcnlobs- SchiÜkngsfürst und dem Prä- sidium der Freifrau von Funck unterjtclltkn Frauenwereine der l_LnfaUstatwne-n, Welche der ärztlichen Tbäkigkeit in wirth- schaftlrcher Bczishung ergänzknd zur Seite stehen uud in „105110115611 Fallzm - msk): als 40 000 Pcrsonen im Jabch 7015611 Hilfe auf DM Sjationcn - mitTcllose Verunglückw und 061611 Familien mit Rat!) u_nd Tßat unterstüßen. S0 Wurde erst in diesen Tagsn ein fünf- jabriger Knabe, der einc EUeUbo-genfraktur erlittkn halts, von dem Frauencomité) der zuständigen UnfaUstatiM in 9127171671 auf seinen sch111ächlich1n Zmstand nach eknxm Sanatorium in die Pr00i11ze11t1endet. AUcb 3601701110060 für die Ansczmmlung 0011 Wäsche und KlkidngIstäck-zn smd in der Bildung bkgrtffen. Dic: in der Praxis gewvnnenen Criabrungcn gelangen in allmonatlichstajtfindcnden Zusammenkünften dsr VOrÜäUDS 0€r zwanzig anyencomités zum gegknscitigen Austausch und 8101091011611 :kn allseitig tplrkmmes Vorgehen auf diessm 0160611196111 (55651616 MLUZMUFUUW- ltcher Thätigkeit.
Frankfurt a. M., 19. Juli. Ueber 016 5600136F61106 Gostbc. feier Veröffentlicht der Festausscbuß in dkr „Frkf. Ztg.“ Folgendes: Den 150. Geburtstag des größten deutschen Dichters zu fliern, ist Vor 0116111 Aufgab: ssiner Vatrrstadt, und indem st? 008 ax1erkannxen, haben andere Sxädte, die besondere: Veranstaltungen planten, sich mit den Termiwxn danach 6111961115161. Die Rheinländer babkn ihr Fest in Düffé'ldokf 5616116 965051, unsere Nackobarstadt Darmstadt 70de mit 111161 Feiér bis zur Wiederexöffnung 0613 Hof- iheatcrs zu Anfang Septe'mbec warken. In Frankfurt hat der Fest- ausschuß seine Vorbereiturgen nunmehr soweit getroffen, das; das Programm in großen Zügen feststevt. Die vereinigten Stadt- theater huldigen dem Genius des Dichters in solgendsr W806: Am 21. August wird der Cyclus 0306156710521 Dramen 1115t „Pr0metbkus' und „Clavkgo' eröffnet, 0111 23. folgt „Iphigenie auf Tauris“, am 25. 101600111111 „Pwmetheus“ und „Clavigo“, am 26. „T01quaw Taso“; am 28 ist im Opernbaysc dis eigentléche FEstVNsteUUnn. für 016 ein Prolog, ein [65611568 25110 und eine Aufführung des „Egtnont“ vor- gcsxben 11:10. Am 1. Sepicmber wérd dann noch 61116 V011800rstel11ma 068 „Faust“, ], Theil, und am 4. September für Schulm 11110 Arbciksrvereine cinsFreivorstxÜung 0011 „GHZ Von Berlichingen" statt- finxcn. - Von den Franksurier Körper:“äoaftkn eröffnst die (2011611- ba11g6seüfch0ft am 24. August 0811 Reigen mit einer Festfiyung, in der Pcossffor Dr. Möbius über „©0615? als Botanikkr“ spricht; am folgendön Tage sol] eine wiffe11schaftliche Festfißung in der .SenckenbergijMn naturforsckpknden (HeerfÖaft' abgehalten werden. Am, gleichen Tage ist Abknds Volksvorletung in der Stadt- 5006; Herr Dr. Heuer spricht dort über Goethe 11110 das deutsche V01_k._ A11ch dsr „Pbyfikasisckye Vcrein' plant eine Festfitzung. Bei einer Femäter der Arb€1terschaft im Saalbau spricht am 26. d. M. Abends Herr Bölche. Für den Hauptfesttag am Sonntag ist eine mustkalische Feslfeier im Hippodrom vorgesehen. welche die e1sten Frankfurter Vereine: unter intung der Herrkn Kogel, Prostffor Or. Sch0lz und Profeffor Grütürs unter Zuzishung namhafter Solisten Véranstaltcn. Das Programm enthält nur Kompofitionen zu Goetbs'scbcn Dich11mgen. Am Montag folgt im „Freien deutéckzen H0chstift* eine akademische Feier mit Reden 061 Pxoxkfforen Erich Schmidt und Vkit Valentin; dsr Nachmittag brmgt em Festmahl im Palmengmten, ein Doppel- konzert 11110 einen _Kommers; um 8 Uhr begehen leicbzeiki? dixFrank- futter Sangerveremigung und die Turnerschaft 11 Game nsch1st mit noch Einigen anderen Vkreinen den Tag in dEr RosenaussteUung. - Von besondcrkr Wächtquekt in dem reichhaltigen Programm der festlichen Tage find die beiden Veranstaüungkn, an denen die gskaunnte Bürger- schaft tbeilnimmt: die Huldigung am Denkmal und der Fackelzug der Frankfurtcr Bürgerschaft. Einladungün zur Tbeilnahme sind an alle
in Frcmkfurt a. M. bestebknden etwa 300 Vereine ergangen. Zur
uldigung am Denkmal schicken die Vereine D 11111 *- .Yabnen und Abzeichen, am Fackelzuge betbeiligij YZUYJÉZ '
alle Mitglieder. Za der ersteren versammeln sich die Vertr tädt€schen Behörden, der KörperschaftemVereine und Schulen Tft der aulsplay und eben dann emeinsam nach dem Goetheplaß, wo die eier um 11jU : be innt. kmh e_iner kurzen Ansprache des Bürger. meisters ziehen die bordnungen am Denkmal vorüber und legen Kränze nieder. Der Fackel ua formiert fich Abends um 68 Uhr bei kaeYaKoetLeZGZzn?afium.sch üzVerxoTan Fer Stadt sind gebeten n n_ uerzu muen,nSeonereau denSte “ von den Festzugen passiert werden. f r cken“ die
Frankfurt a. M. Vor einigen Monaten at ker Berlizter Mustkr ein „Asylkoerein für Obdach10seßchelZldeynßY si__ch dre Aufgabe stellt, Leuten, Welche fiel) selbst kein ObdaZ 061schaffen konnen, unentgsltlich Unterkutxft für die Nacht und einfache Bkkössngng zu bieten. Zu diesem Zwe_ck rst bereits ein Gnmkftück von 72 000 .“ e_rworben worden. Das Ajyl soll vorerst 50 Betten für Mänuer uns eme kleine Frauc:1gbtbeilung mit 10 Bettkn enthalten.
Stuttßarx,_19. Juli. (W. T. B.) Gestern richtetkn mehrere Gewitter n Wuntzmberg schwere Schäden an. Im Saul. gau wurdsn zwei (Hzmeinde-Gémarkungan Vé'k-bké'kt und 70 bis 809/() der_Eryte vernichtet. Jn_Neubausen bei Eßlinqen äschc1te der B113 eme Doppclsäyeune cm. In Wangen und Deutscbsnbofe im Gaildorfsr Bezirk Warden zwei Mädchen Vom BUZ erschlagen,
Rom, 19. Juli._ (233. T. B.) Heute Nacbmiitag 2 Uhr 20 Mérmten wurxe bret cm heftiges (Erdbeben verspürt, dem 601: xckßwacbere Erschukkkru0g voranging. Um 2 Uhr 35 PTÉUUFM Er-
olgten dann noch einige [LÜNEN Erdstöße. Enka nach einer
St_unde folgte 0111 1101161 Rrgc-xnguß. In Rom selbst wurde nur an 811119911 Punkten_der Stadt geringerSébadenangerichtkf, 1.1. a an «*in-„m im Bau 5651101141973 Hause: vor 0811307181 TrjUWPUQUZ. Tagesksn hat das Erdbeben in der_ZBcVölkerung große Erregung 531001961111011, Die Gefangenen im Gejanznif; Regina c01li mentertén, wur'Dc'n j690ch bal__d wieder zur Rude (180101121. Sys): stark Verspürt krurd“ DW. Er. schu_tteruug in der Umgegend, in Castelli Romani, Rocca dj Pxpa, Caxéel Gandolfo, Civita Lavinia, Tivoli, Marino 111.0 M011te Cayo. Jn 910661 di Papa 11110 01616 Häuscr ri-sig 110201010, in Castel 0301100170 111 ein Tbcil dsr Kirche ein,;estéxrzt, J:_1_ Genzano uad Civita Lavxnia babm einig? Häufer RMS bekommen. In FraIcati, wo zwei sehr befligs Exdstöße per. spurt wurden, sind fast alle HZUTcr und öffentlichen GSkäUDE stark bcfxlyädtgt. _ Der Ministér-PxästOenc Pclloux ist sofort 601111111 009,1. 16111. 211111) in M0017c01110011i wurden Kircke 11:10 Häussr dnrch 1.15 (870565111 sta:k_beschäkigt. Dis Bevölksruna wurde 11571011 16171 k'k- schkeckt, 0011) ist 00:1 einen! Vsrlust an Z).)“Lcmchenlebén 1310118!“ 1116118 be_.'annt geworden. 2339 (8102160611 wurde 0011 den Skismograpch 11 Ixchix1 11110 Poktici regZstÜ-th. _
_ Rom, 20. Juli. (28.1. V.) Hsyke früh um 5 Uhr 1011166 5161 0531111019 cin 161112161 Erdstoß 061101111.
Aci Caitellxy, 19. Juli. (W. T. V.) qute? früh 81101 (Lief; der 2161110 6111.- gkwaltige RauchsäUlc 11115 2111611 011131111 Sandrcgen 0115; kurz 111007 war ein sel)! starkes untericüifchcs Gstöse Ver110mmch 10010611.
Nach Schluß der Rcdaktion eingegangcnc Dcpcschcn.
_Dryniheim, _20. Juli, Vormittags. (W. T. B.) Seine Majestat der Kaiser ist nach guter Fahrt im bestcn W051- sem vor Drontbcim eingetroffen. Regen und rccht kühl; an Bord Alles wohl.
Memel, 20, Juli. Die feierliche Einmsilmnx] 000 chraheims in dkr städtischen Plantage bsi Mcmcl fand heute V011nittagin (Hegcnwart des Ministers dcr geistlichcn :(. Nngelcgcnhsitcn 1). 1)1'.B0ffc, ch Ob1r-Präsidcnt6n (Brach 0011 Biswarck, JablkÜÖCk [)OUOL' chicrungö- und Medizinal- bcamten aus Berlin, Königsberg und Gumbinnen sowic 066 Vcrtrcters dcr rusfischcn McdizinalbslMde, Staatsratws, *Lko: f1ff01's [)1'. von PctsrscWSt. Petersburg statt. Die Wsihrcde hielt der Superintendent Olnff. EI folgtc ein Rundgang 01110) die Anstalt, bsi dessen Beendigung der Staats=Minister ])1*. Voffe ein Hoch auf Seine Maxcstät den Kaiser ausbrackzre.
New York, 20. Juli. (W. T. B.) Gestern 21116110 kam (6 aus Anlaß dcs Strich dcr TramwaU-Wc: diensteten zu weiteren ernsten Unruhen. Zak)!- reiche Pcrsoncn Wurden verletzt, 21116 Pferdebahnwagcn dcr zweiten Avenue wurdcn 0011 einem aus Männcrn, Francn und Kindkrn bcstc'bMdcn VolkkkMufcn mit Steinen be-100rfcn. Auch von dcn Dächern 11110 01:13 den Fenstern wurdcn 010 Arten 001103606nständcn geschlcudcrt. Dic Rubestörqr vcr- barrikadierten di-: Straßen, und es kam vielfach 311111 „10:10- aemengc mit der sechshuudkrt Mann starkcn Polizei, wcl 1: die Linie bcwacht0 Mehrere Polizisten wurden mit Knochenbrüchen oder Schädclvcrchungcn 1100) dem Krankenhause gebracht. Viele Fahrgäste wurdcn erheblich verlost.
(Fortseßung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)
Wetterbericht vom 20. Juli 1899, 311: d'Aix . . 8 Uhr Morgens. YZF)“; . . . .
Y-
49R.
fins
STationen. Wind. Wetter.
Meeressp
165. in Millim
Temvsratur in 9 Cel
Var. auf 0 Gr. 5 0 C.
u.d.
qq Gd S' x_- S*
Bellmulet. . beiter Aberdeen . . SW halb bed. Cbristiansund bedeckt Kopenhagen . wolkenlos Stockholm . “ wolkia WYnda . Cork, Queens-
town . . . Fall» bed. Cherbourg . O
Q-q QS: SO “141- WWW
12 = Orkan.
€- »
763 SSO ] wolkcnlos' 21 762 O 2,wolkenlos 25 FÜNF 7.) Uhr. Billctsatz Nr. m
SKÖFF1r)kHZLYEYZZWZFYZJIILÖFÖWYFL Militär-Kouzert statt. Die Theater-Billcts be- _Schütt-Sommerein, Ungarn). - Frl. Anna
ZFS SOFtdpxÉcußeL, 3) YZttklÉquadsüdlY dieseri toFF,
u-uroa.-- nnera jeer rupe (:
Richtung von West nach Ost eingehalten. p Nr. 17/1899' Anfang 71 Uhr. Skala für die Windstärke: 1 =leiser Zu ,
2=leicht,3=scbwa,4= äi,5= is, ' = stark, 7 = steif, 8ch= 7101151111103,“ st TUM“ dk!"- WORMS-
balb bed. Uebersicht der Witterung.
Hoher und gleichmäßig vcrtbeilter Luftdruck erstreckt ck von eiaem Maximum über dem Norden der Zauberflöte.
alb bed. Britischen Inseln südostwärts über Zentral Europa, Hierauf: Die schöne Galathee
759 NW 3 bedeckt 20 Halévy. Bearbsitct von C. affner und Richard Eenée. Mustk von Johann Stxau Tanz Von Emil Gracb.
= Sturm,
10 Q starker Sturm, 11 = heftiger Sturm, Direktion: M.Heinrich. Freitag: Die versunkene
Glocke.
arten findet Nachmiltags von 56 Ubr ab
rechtigen zum Eintritt in den (Garten. Sonntag: Die Fledermaus. Billetsav George Schmiedeberg (Berlin).
_Sonnabexnd: V01kstbümliche Overn-Vorstelluna Gestorben: Hr. Hugo von Rocbow (Warmbrunn - bet ermäßtgten Pretsen (Parquet 2,10 .“): Die - r. Hans Walheim von BurkerSroTa (HUle
Familien - Nachrichten.
16/1899. _ Verlobt: Frl. Margarethe von Kraewel mit Hry- K. und K. Hauptmann Simon Eher (Zinnowxß
Berendt mit Hrn. Marine - Ober - Zahlmcister
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Rodkrich Von Beule (Stolzenbérg b. Landsberg a. W.) “* Tm ittergutSbefißer Arnold Heubaék) (Gr.-
romp). _ rn. Hauptmann von Hoüeben
Sommer - Oper. ( otodam). __ m_ Major Frbrn. von Lindcman
(LMU)- " Eine Tochter: Hrn. Gericpts- Assessor Siqißmund Rößler (Berlin).
-- r.Maj0r Lucke HeÜwicb, eb. Haaen (KrOsskn
Sonntag: Das Nackjtlager in Granada. “- Fr- Superintendent Hedwg Pxetffer, geb- V“)"
ScbWerin (Neu-Ruppin).
„21,6 169.
Berichte von deutschen Fruchtmärkteu.
Qualität
_ „ Erste Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 20. Juli
gering
mittel
Gezablter Preis für 1 Dopp
elzentner
niedrigster
.“
böchster
.“
niedrigster
.“
höchster
.“
niedrigster
.“
höchster
„“
Doppelzentner
Verkaufs- wertb
.“
Durchs nitts- pre s für
1 Doppel- zentner *
.“
*kaqxq-quueccqou-Z
.Ilkkkkklklkkklkksk!*!!k'!!!T
"'*'-*-*-?Z
» 9
p-* P
Pyriß . . . . . . Stargard i. Pomm. . Militsch . . . . . rankenftein
Tüben . . . . Schönau a. K. Eilenburg
Marne .
GoSXar . . Duderstadt . Lüneburg . . Paderborn . . Limburg a. L. . . Usbe1lingen .
Waren . . . Braxnschweig . Altenburg
Breslau .
Neuß .
Insterburg . . . . Fürstenwalde, Spree. Frankfurt a. O. . . Stettin . §(Freiifcnhagen MH,. ... Stargard i. Pom. Schwelbein . Neustettin Köslin . . . . . Rummelsburg i.P. . Stow . . . . Rawitsch. Militscb. . Frankenstein . Lüben . . . . . Schönau a. K. . Eilenburg Marne Goslar . . Duderstadt . Lüneburg . . Limburg a. L. . Biberach. . Ueberlingen . Waren . Altenbnrg Breslau . Neuß .
Pyrttz. . Rawitsch. Militsch . Lüben .
Marne . Goslar . Lüneburg. Biberach. Waren . Altenburg Breslau .
Insterburg . . . . Elbing . . . . . Potsdam. . . . . ürstenwalde, Spree tankfurt a. O. . . tettin . . . Greifenbagen . . Stargard i. Pomm. . Schwelbein . . Neustettin . . Köslin . . .
Rummelsburg 1. 51301116. '
Stow. . . Rawitsch. . . . . Militsch. . . . . Frankenstein . üben. . . . . Schönau 0.K.. . Eilenburg . . . Marne . . . . Goslar . . . . Duderstadt . . . Lüneburg. . . . Limbur a. L. . . Bibera . . Ueberlingen .
Waren . . Altenburg
“;,-4 (*.-QQ; » 4
1-1-1 KM ZII
15,20
14,55 15,00 15,00 15,00 14,00 14,40 14,75
17,00
14700 12,80 15,40
*
*
5-*--1|--
PWS» WO11PYW SO OMS
p-z Q)“
1:5 [1155]!!! O
141-1- UYU WOW SOS
*
12?0
11,75 11,60 14,50 14,00 13,50 13,33 13,75
13,00 15,50
14700
1530
14,80 15,40 15,25 15,00 14,50 14,60 15,00
17,00
14700 13,80 15,40
![|[|||
*
***-“p_- 1554051.“- PMW OWC)
[ |
“jüj-i p.- WMW M wa1|lw|111 OSD 0
12750
12,00 11,80 14,50 14,00 14,00 13,67 14,00
13780 15,50
14,00
15,50 15,80 15,05 15,60 15,50 15,20 14,60 14,60 15,00
16756 17,10
15,00 15,00 14,10 15,93
14750 14,00
13,75 14,00
15,00
13,30 13,80 13,50 13,25 13,80
._15 25
16,50 14,40 14,60 14,00
14,60 14,93 14,00 14,80 13,00 14,00
12,50 13,00 13,05 12,90 14,60 13,00 16,00
15 00 12,10
1430 14,00 13,80
12780 13,60 14,00
12,40 13,80 12,30 12,80 12,60 12,25 12,00 15,00 14,20 14,10 13,67 14,00
14700 15,73
15,00
W
15,50 15,80 15,30 15,80 15,60 15,20 15,00 14.80 15,50
„16,56 17,10
15,00 15,00 14,50 16,40
14,00 14,00 13,80
12780 13,60 14,00
13,00 13,80 12,60 12,80 12,60 12,50 12,20 15,00 14,20 15,00 14,00 14,50
14,60 15,73
15,00
cizeu.
15,00 15,80 15,70 16,10 15,55 16,00 15,75 15.40 15,10 14,80 15,50 15,10 16,88 17,20 15,90
15770 14,80 16,40
gem
14,25 14,60 14,70
13,60 13,40 14,00 14,00 14,20 14,80
17,50 13,60 14,00 13,70 13,75 14,00 15,90 16,60 14,90 14,80 14,50 15,07 15,00 15,30 14,50 15,90 13,50 14,50
erste.
13,00 13,00 13,40 13,55 13,00 16,50 14,00
13,80 15,20 13,00
afer.
14,40 14,00 15,20
12,80 13,00 14,00 14,40 14,00
13,00 13,00 12,75 12,40 15,50 14,40 15,10 14,00 14,50 14,60 14,80 16,00 13,10 15,40
15,00 15,80 15,70 16,10 15,80 16,20 15,9) 15,40 15,60 15,00 16,00 15,50 17,20 17,20 15,90
15770 15,10 16,60
14,25 14,60 14,70
14,00 13,40 14,20 14,00 14,20 14,80
17,50 14,00 14,00 13,70 14.00 14,20 16,10 16,60 15,30 15,00 15,00 15,33 15,00 15,30 14,70 15,90 14,00 15,00
13,00 13,50 13,40 13,80 13,00
1800 '
1500
14,00 15,20 14,00
14,40 14,00 15,20
13,00 13,30 14,00 14,40 „14,00
13,00 13,00 13,00 12,80 15,50 14,40 16,00 14,33 15,00 15,00 15,40 16,00 13,40 15,40 13,20
„ ,.- oo RWWA!
1-“5-4. WU
' *U-ßeo'
2 840 208 666
2 038
15,00 15,80
15,20 14,67
15,27 17,01
15,90
16,15 14,25 14,60 14,00 13,40 14,10 13,75 14,62 15,00 17,50 13,50
16,50 14,71 14,75
15,11 14,40
14,20 13,87
14,81 14,15
14,20 13,85
15,13 14,67
p- 99
p-x SINN III I II
d-ök-d 1-
5-41-41-11-1 - “59957"-
15. 7. 15. 7. 15. 7. 15. 7. 15". 7.
15". 7. 15. 7.
15". 7. 15. 7.
15. 7. 14. 7.
19". 7. 15". 7.
12“. 7. 12. 7.
1899.
Außerdem wurden
“KMW". „."-.... .*. _M- 4.»- «...-„ ..
FWW.» na
S äßun verkauft Doppe zentner (Preis unbekannt)
„:*-;;», “. : -“ .
, „_ “ * - - ; * x _ . , -. . .; .“ :, I“":“L *. .. „,d-„. _„,5,:'*,-„_-Z_;„ “;,-“„ *,; _ -. „ . .- „* _ _ _ _ ._ . _ . __ . _ _ _ MWPMMÜM „„ _
.' . .' .' . .' .' . . Z T 12,00 12,30 12,50 12,80 13,00 . Z . . . Yeräßla-u . o o a 0 o o o o o o ' _ _ "_ _ 13,60 14,60 20 282 14,10 14,10 19- 70
. i wi 0 cm volle Do pes entner und der Verkaufswertb auf volle Mark abgerundet mitget eilt. Der Durchs nittspreis wird aus den unabgerundeten len 871811351er eSntriZ) (e_v)er_k_c1m_f_te1_2_ YJRW frür Pxeise bat ch! Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Zunft (.) in den eßten sechs Spalten, daß entsprechender erickt fe i.
eldeß „ „ „ wolkenlos . während flache Devresfionen Nord- und Mittel- ylt . . . . ' beiter skandinavken, wie Südwcft-Europa bedecken, wo ein Bambara „ , , ' wolkenlos Minimum vor dem Kanal erscbiknen it. Jn winemünde Wolkenlos Drutschland, wo Köniasberg und (Grünberg ewitter Neufa rtvaffer wolkenlos batten, dankrt das ruhige, heitere und heute warme Meme . _ ]b-kfer Wetter fort.
'Fkktkls'.!!!k.!!!.!k!!klkkkl
Veranttyortlicher Red_akteur: Reßdenz - Theater. Direktion: Sigmund WéirexerSFYenxth ;“ ?LYYW Laufenburg. Freitag: Der SchlafwagewKow ““ er xpet 9" ck““ ') "
Druck der Norddeutschen Bu druckerei und Verlags“
.. .. - „,...,... DeutscheSeewarte- 8333 „(353378316338033371733 A...... B..... ..., W. 465591432
a . .
ZZÜUstÜWstf- wolkenlos _ detsÖkk Uebertragung von Benno JAKOÜ'VU. S* '
Karlörube . . wolkenws Vorher: Zum Einsiedler. Lustspiel in 1 Akt von .Cechs Bejlagen
Wiesbaden. . wolkenlos Jem", Jacobson. Anfang 71 Uhr; (einschließlich Börsen-Beisage), .
YYY? ' ' TZIW"? Theater' Sonnabendund folgendeTage:DerSchlafwageu- :*"d das Verzeichniß der [.in bcrEXTl-JFF ' o o o . UU , ren
Berlin . . beiter Qömglnhe Ithauspiele. Neues Opern- “"W"“Mr- Boch“ ZW E“"fisdks'k' „711,15? IMMI» *.*," „MU m. Stamm-
Tbeaier. Sonnabend: Die Fledermaus. Komische !.
Wien . . . wolkenlos Aktien; der Niederschlesis -Mäek schen Eisen- Bteslau . . halb bed. Operette mit Tanz in 3 Akten nach Meisbac und bahuzu 100 Ntblr- _
"Z ck
ck 5"?