1899 / 169 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Jul 1899 18:00:01 GMT) scan diff

Der Aufsichtsratbwixd gebildet durch die Herren:

Zustizratb. M. Winterfeldt eneral-Direktor E. Rathenau Geheimer Kommerzienrat!) W. Conrad Bankdirektor H. Rosenberg Eisenbabn-Direktor a. D. K. Schrader G. Besserer in Duisburg, Konsul H. Fehling in Lübeck und Geheimer Kommerzienrat!) A. Sartoxi in Kiel. 91110 von der Gesellschaft außgebenden Bekanntmxcbungen 00101 011 durch den Deutschen ReWs- A'nzeiger; 'die G0s011schaft wird ihre Bekanntmachurzgezi in 001: F0 30 auch in zwei weitere Berliner Zeitungen, eine Frankfurter, eine Breslauer und eine Leipziger Zeitung einrücken. Der Abschluß der Jabreörechnung, die Aufsteüung 00r Inventur und Bilanz und Ermittelung des Reingewinnes des verflossenen GeschäftSjabres findet nach kaufmännischen Grundsäßen und den Vorschriften des Handelögeseßbucheß statt; dabei sind von 00111 leßten anenturwertbe der Immobilien und Mobilien, welche dauernd zum (Geschäftsbetriebe 00r G0s0111chaft bestimmt find, der Abnußung entsprechende Beträge in Abzug zu bringen, deren Höhe 000 AufsichtSratl) festseßt, oder es ist an deren Stelle ein Erneuerungsfonds zu bilden, dessen Dotierung gleichfalls bom AufsichtSratb bestimmt wird; außerdem 11110 entfprechen00 Beträge unter Berücksichtigung der Dauer und 000 Modaiitäten der 0011106011007. Konzessionen einem für das Bahn- körper-Konto zu bildenden Amortisationsionds zu üb07w01s0n. Die den Mikqliedern dcs Vorstandes und den Beamten der G01011schaft etwa bewilligten Tantizm0n werden als GeschäftSunkosten gebucht. Aus 00m R0i11g0wi1111 werden vorweg 50/9 zu dem geseßiiäpkn Reservixfonds entnommen, sodann erhalten die Aktionäre bis 111 40/0 D10100n00. Von dem Verbleiben00n gebersckouß beziebt 00r Aufsicht0ratb 10 0/9 als TantiSme. 1101100 010 Vsrwendunq des Nestes beschließt die Generalversammlung. Dieselbe ist befugt, neben 0011 00111 2111160518166) besch10ff0110n Ueberweisungen an 010 Erneuexungö- und Amortisations- fonZsWiZeißtere Räck11011ung0m sowie auch Zuwendungen für Wohlfahrtseinri-htungen der Gesellschaft zu 0 0 011. Die Ueberw0ifu1igen an 0011 Reserbsfonds hören auf, sobald derselbe 010 Höhe von 10 9/0 des Grundkapitals erreicht 1191; im FaUe der V0rminderung ist der ReservSfonds wieder zu ergänzen. Die Dividende ist 111610110110 am 2. Juli zahlbar, und zwar in Birrlin bei der Allgemeinen Elektriciiäis-G0s0111chaft. der Berlin0r Handel&GesMscbafk, der Deutschen Bank, der Nationalbank für D0u11ch111110 11110 00111 Bankbause D01br„1"1ck, L00 &. Co., in Aachen bei der Aachener DiSconw-Geseüsckoaft, in Frankfurt a. M. bei 00111 Bankbauie Gebrüder Sulzbach und der Frankfurter Filiale der Deutschen Bank, in Leipzig bei der Aügemeinen Deutschen Credit-Anstalt und. in Breslau bei dem Bankbause E. Heimann. Bci 0101011 Stellen erfolgt auch kostenfrei die Aushändigung neuer Dividendenbogen. 00r etwaige Bezug neuer Aktien, 010 Einzahlung auf solche und "010 Hin10110gu11g der Aktien behufs Theil- nabme an der Gcneralbersammlung. D101001100n, 11001000 nicbt in110_rbalb vier Jahren nach dem auf ihre Fälligkeit fokgenden 31. D0zember 0111000n 110010011, v0rfa110n zu Gunsten der Gesellschaft. Die 2111901110100 Lokal- und Skraßenbabn-Gxseüscbaft 1107181 und betreibt die im Nachstehenden unter 11. nach dem Status 110111 1. Juni 1899 aufgezählten Bab11011 und ElektrizitäWwerke und besißt außerdem die unter 12. angeführten Konzessionen, 000011 zug0börige Lini0n sich gegenwärtig im Bau befinden und zum 10011 noch im Laufe dieses Jahres streckenweise in Betrieb genommen werden.

Tägesorbnu

Kellinghuséklkk DamprÜhle, 1) Rechnunqzablage 20. 1100111398639. ) Neuwahl von 2 Aufficbtöratbömitaliederu.

29840] . 2 .

[ OrdeuYiclxxieeLLFLF-ZLYYHmlung 3) FZTJLZMÜUUJ uber Herabsetzung des Grund- Mittivoch, den 9. August 3. J., *in-hm. a _ - . . .

11? Uhr, im Hotel „Stadt Hamburg“ in mainz. Kellinghuse?O ebrenA1u8f “YYY?

busen. 1." 11 0 8 1' 11 () '1'. Nom. Mark 5 000 000 Aktien Nr. 12 501 bis 17 500

der Allgemeinen Lokal- und Straßenbahn-Gesellsckmft in Berlin,

10014)? vom 1. Januar 1900 ab 0011 an der Dividende tbeilnebmen und für das G0schäftsjabr 1899 nur eine Dividende von höchstens 49/0 008 Nominalbktraqes erhalten.

Die Aktiengesellschaft Aügemeine Lokal- und „Straßenbabn-Gesellscbaft in Berlin Wurde auf

Grund des Statuts vom 18. 511000111001 1881 unter 001 Firma .Dsutsche L0kal- und Straßenbabn-Geseü-

chaft“ mit 00m Siße in Dortmund enicbtet 11110 (1111 24. November 1881 in das HandelSregister 000

mtsgerichts zu Dortmund eingetragen. Durch Béscbluß 00r Generalversammluiig Vom 15. Oktober 1890

wurde 010 Firma in .Allgemein0 Lokal- und Stcaßenbabn-Gizseüschaft“ 0101106110011 und 00: Sitz nach

Berlin verlegt. , , Die (Gesellschaft hat Zw0ign1000rlaffungen in Bromberg, Chemnitz, Danzig, Dortmund, Duisburg,

Kiel, Königswinter 11110 in Lübeck. Das Grundkapital der Gesellschaft. w01ch0s 001 00r (810115111110; auf 014 5000 000, 001001110111 in 10 000 Akii'cn 8. «16 500, festgesexzi war, wurde 011111) Bejckßluß 00r Generalversammiimg 00111 26. Mai 1885 auf nominal 5-6 2500 000 00rart b0rabges0131, 0111; 0011 j0 zwei 21111011 2. 916 500 unter H0rauszablung von „116 50 auf 1000 Aktie einc 211110 zurückbehalten und bernicbtit wurde. Dsmnächst ist das Grundkapital wie folgt erhöht 111010011: 1) durch Beschluß der Generawersammliing 00:11 23. August 1892 um nominal .“ 500 000, eii-gctb0i1t in 500 Aktien 11 ck14 1000; 00r Beschluß ist am 11. Novxmber 1892 11110 die Durchführung der Erhöhung am 12. Januar 1893 in das Ha11001sr0g'11100 eingetragen; 2) 011101) Besébluß 00r Gen0ra100rsam111111113011 00111 9. 9101011 11110 27. Mai 1895 um nominal ck 2000 000, 051001110111 in 2000 Aktien 9. 016 1000; 001 Beschiufz ist (1111 31. Mai 1895 11110 die Durchführung 00: (6112511111113 am 25. Juni 1895 111 das HandklNegister ein- getragen worden; ' 3) 0111.05 Besch10f3 00r G0n0ralbersan1m1ung 00111 16. April 1896 11111 nommal 014 2500 000, eingethcilt in 2500 Wii0n 9-14 1000; 000 V01ch111ß 11110 010 Durchführung der Erhöhung fi110 am 28. Mai 1896 111 0.10 Hande'lßregister eingetragen; , 4) 011101) Beschluß 001: G01101'albersammlm1g 00111 29. April 1897 11111 nomrnal .“ 2500 000, 011190100111 in 2500 21111011 11. «16 1000; 00r Beschluß ist am 7. Mai 1897 und 010 Durch- führung 00r Erhöhung am 26. Mai 1897 in 0.10 H61100lsregisier 0111110tra110n. Das (Grunkkayijal betrug Hiernach Ende 1898 01610(00000,-, 0111901110111 in 50(0 Aktikn 51 „16 500,-- (Nr. 1-5000), und 7500 thiLti 8. „M 1000-„(Nr. 5001-12 500). Diese vorbez0ichneten Akticn mbmcn vom 1. Januar 1899 ab sämmtlici) an der Dwi001100 10011 11110 sind bereits zum Handel 11110 zur Notiz an 000 Berliner Börse zugelaffen Die außermdentlick): G0n0ralversam1111u11g 00111 21. Januar 18991121 beschlossen, zum Zweck 000 («5:10011100 der fräier 110060111011 Unteknebmxn in Frankfurt a. O. 11110 (65011113 sowie zur Vermehrung der Betri0bsmi1101, das Grundkapital auf nominal „14 15 000 000,- durch 2111091100 0011 Stück 5000 Inhaber- Aktien 11 „117- 1000,« (Nr. 12 501-17 500) zu erböb011. Die 11011011 “21111011 0011 nominal „1105 000 00),- n0111110n vom 1. Januar 1900 ab 0011 an 100 9310100000 111011 11110 010611011 111: das G0schaitsixbr 1899 nur eine Dividende bbn höchstens 40/0 000 Noininaib-Ztrag00. Dieselben 111110011 zum Kurse 0011 120 0/9 an

ein Kon 011111111 1111100 101110n00n BEÖÜUJUUALU 110 000n: ' , s 1) Das Konsortium üb0rnabm 010 2101061110109, 010 Ailg0mein0 Ei0ktricitats-G0s0111chast zu

' _ ' ck . darauf, ba dieVey in un * J.MFMYMY 1110539291511; *4) BF 110201111 - WW"- “781.1"811101-Ws'04 ** "'“ “"*“" "“ 7.1“;1011.150“8.11.2351110...vim u a 1) . '" ' * g: , , ." es im 9330 ck]013101ae11112bnxegt01111d FenkeKixquuexYkla. ZZZ)? [29735] er 1mgungen Leo beiodaexnéomßterz- uud Diöcouto-Bauk 111 5) JJJYZYZMYZLMH"611171153118 YrFZUettssYreckNr 511231 1inw Fäsöntefeld tbei Leipzig, Die Ei entbümer der im Bereiche der Eisenbahn- in Berlin:urg' stempel versehenen WM" nebft Dididench: Auf011211a110 a1ls “““;! 2571111111 (311001118 "ubnbeZYZnten Direktion!) ezirke TBromberg. Danzig und Königsberg bei der Deutschen Bank, 17ch23rfjfent11lnd Talons erfolgt laut s' Zt* au *60 “3 mit 00111 Antrage auf Vera theilu erd .“ in den Monaten Jgnuar, Februar und „März 0. I. bei der Bank für Handel und Iubuftrie e" enRFbender besonderer Bekanntmackzun UMTS," zur Zahlung von 353 :“ 1600 ung, es 230- als gesunden einkzeltcferten ach0n, soivie derjeni en bei der Berliner Handelsgesellschaft , “Ege" Uckaabe des 3" quittierenden zweiten Zix-s-n 7." 00111 96 Jurij 1899 0,11 nebst 6 /o Gegenstände, we che von Reisenden" bei 0011 dafür 0- bei Mendelssohn & Co.. , xémplars 001: Anmeldescveine. Prbi0sikosten un0“11100t 0 B klun .“ 70 H stimmten Dienststellen zur voruberqebenden Auf- bei Robert Warschauer & Co 0 ormulare m dM Anmeldescbi-inen sind bei lich0n Verba'ndlung des ReYtSÜFeiiasgtFFr 1110 FILM. ZZWYMUÉ *sTbgeßcebTen bunbdltnach ?ckle der fest- bei F“ W' Krause & Co ; '“ Berli? FZ"H:ZähFFnISKeJZJTJUHäMiÖ.

- een ti m ageo wore 0,1110 * ' , u ' FTMslrzußÄipYanssZYieYdLZeFtöMl-ÄMULW' 13110§e1F1FF0ach11111q8 ifMVRJZÜ)?! SLZ" 9111113? inbFrFekaÉterkatXl;Y'Öereinsbauk; MUMM Mank. Kieler Mank. Vormittags 9 Uhr. mit 000 Aufforderung 0111011 nach Maßgabe enkeas § 31181110 LrÉuk 00 09011 tan00 in Köln: [29787] bei 00111 gedachten Gerichte zugelassiénen Aanlt zu die Eis0nbabnen D01111ch1 00er eriethrsordnung „fur bei Sal. Oppenheim '"“. & Co. . "

1101101100. Zum Zwecke der 6 0n111 tl! . , 511 _ an' 01010111 1 en w0r00n 110110. DN: Sch11100011ch10111111190n ist 0111 B0gleitsch0in Kammgarnk-S mnerei DU Tld .

wird ckckck Auszug der Klage JekannéexeFalÉpté ung Die «1011101301111111 00r 111ch11111uckg0f01001t011 Fund- 0011111119011, in 00111 0101010011 genau 110101) Nummer miLtlthéaF-YF def? ZF. F**UU1Z1J99,oVrTr. r, n0 eneau d'!

Generalversammlung 111110100 5211113111:er c11111110???

_ _ . sachen 11110 Aufbewahrungsstücke wird am Tonners- und W 1 01 *" .. «91113979198911189999612“ 011.08 "1310810191. "1".§*5""'1*119s .. 8.2218151111805518015181.- ", . . ,- 11001-1110111ra0 - ' ' , ' Wundisch, Aktuar. staijfinden M10 nöthig0nfalis an 00111 101g0ne00s; Tage 1111171122211. FMS rst das b0treff01100 Bank-K0nto an- YTWMÄ 000 Géschéhast, Bcückénstmßß ?hU“ forIT-FYÜZMYUFULX ZWKLFZYZWU eingeladen. Die auf Nan10n lauienden Schu10verschreibung0n . ' , “1 . 11“ . " 1) ' “1" Königliche Gisenbathirekiion. mussen or der Een10„ung auf 00111 Bureau der

sämmtlich in Berlin,

. f297401

1) B icht "bTaqfclerDYZan: Staatssckxuldeni Verwaltung 111 . ambur an 01: U- M ' M u rung 002 B€sch1uffes YZUUZ'ÖZÉYFYÜWJU HDWFII- ]DF'UULWZSY un0 001111 [YFZZZUYHYM G0n0ralv0rsamml11118 ' 11 011 , 11 111101711 zw en 11110 111111, 2 11 . 5 ' ' " 11111 „1100100110500 Z11s111111nu11gs"- Erklärung der Be- ) YR 8?er??OZiYFYHdetFLtYnegloYWesndé-r ZTYFÜJTWQUZZTF ibrer Bebollmachtigkeu aui Inhaber zeichnet sind, 0001: 01) 010 Fußon mit Zar . . , Leipziqm: Kammgarn-Sviiinerei u L' ' Ha'nbzxrg, 001115. Z1111 1899. Gemäßbeit 005 2301051111109 00211 1e2ézk§ux111

DW Fian=D0pnkaiiom 1899 zur 2111511111qu [1000011111 irerden 1011.

. ! Zilk Tb0ilncihm0 an 00r cneralb0rfam111111nq 11110 . „, , „_ , „_„,„.„„. .;, gemaß § 7 unserer Stat1110n nur 010j0nig0n Aktionäre 6) Kommandtt- Gesellschaften

auf Aktien 11. 2191011060160

110100111191, 10010110 mindestens 3 Tage vor der [29838] Bekanntmacbuug.

Generalversammlung 0011 210118 10000 Akri unter 2111110100 000 Nummern schriftlich (1111110100n 11112

, Bki c0m 1111101301001101011 Königl. Atnjsgericßte ist

0.111 ron 0011 Herrexi

in oben bez0ich11010m V0rsammlu1150101610 0011 B “i' eine Stunde vor Eröffnung 001: 00011011110er sammlung 0111100000 durcb Vorzeigung 00r Akti011 [29829] Bekanntmachung. ““ ' In qumßßbesit 000 BestimmungM 006 (H0s0ßes JYFLÉTZYCH Franke, vom .. Marz 1850, 110110110110 die Errichtung der ZriedkjÖ-OÜYJUNHÜV

[29770] „Bekanntmackxung.

1112110 Sch001000, Ehefrau des Bauunternehmers 210011 Deike m Colmar, 0011001011 011001) 9100518- anivali Prälat daselbst, klagt 110g0n ibren genannfen Ehemann mit 00111 2111116510 aui Trennung der 311111111011 11111011 0011000110011 Güteraemeinschaft. Zur mündlichen Vkrbani 1111111 000 chbtssireits vor 0011 11.Zivilkam11101: des “KaisSrlicben Landgerickots in Colmar ist T0rm111 anf 0011 24. Oktober 1899, Vor- mittags 9 Uhr, b0stimmt. Der Gerich1sschreiber: Meyer, HilfsJericthschreiber.

[LYSYH 1 i0 -, 0 rau des Kaufmanns Julius Heyer. Ida, eb. Jgnk0x, obne Geschäft 111011500010, Proseß- 000111116ch11g10r: R0chtsanwalt Koenig ]. daselbst, klagt, 9011011 ibren'Ebemann auf Gütertrennung. Termin zur m11n011ch0n Verhandlung ist bé'timmt aguf 101? 23. Okktzober „101081911,- Vormittags r, 001: 0111 11' 0 Lad ' 111“. Zivilkammer. 5111111811. ck " " WW“ Elberfeld. 0011 18. Juli 1899. Ger1chtsschreiber01 des Königlichen Landgerichts.

[29771] _ Gütertrennungsklage.

Eug01110. 1100. 23111110, Ehefrau 005 Kaufmanns Gustav Frieß, zu Mülhausen wohnhaft, Hat 11011011 „10131010n 010, Güt0rtrennung§k1age bei 00111 .Kais0111ch0n Lan0110rich10 bi0rselbst durch den 91001911!- anwa1t H0rr11 Justizratk) Dümmler einaereicht. Tekrmm zur 111u11011ch0n Verhandlung ist auf Dienstag, den 21. November 1800, Vor- mittags 0, Uhr, im Zivilsitzungsfaale 009 ge- nann1011 Gl'r1chts anberaumt.

[292737] 7 ck , m 2 ouli 1890, Vormittags 10 U r, im Geschafiszüymcr, Reiistmße 128, Verdingxng Von etxva 539 0110111011 2101111011011. 521111 28. Juli 1809, Vormittags 10 Uhr, 6530017100 0011 113011, 9301011 18 000 016. Besxnaungen 11:10 im (Geschäftszimmer ausgelegt 11110m11ssen 000 00111 T0rmm 0i1113011110n 1150 unter- scbrieben 111010011. Garnison-Pertva'ltung Halle a. S.

5) Veroosung ic. 111111 Werth; vapäercn.

&.

1) Die Straßenbabn in Bromberg, konzesfioniert bis 1923, nebst antralstation für 811111 und Kraft, konzxssioniert bis 1940; 0101G0sammt-G010issän110 00r elektrisch betriebenen Straßenbahn beträJt 8,15 10111; das Unt0rn05m011 st001 per 31. Dézembcr 1898 mit .“ 185149855 311 Buck). De Stadt ist 0000019091, 010 Straß0nbabn-An1age bei Ablauf der Konzession im Jahr.? 1928 im Ganzen zum Taxwertbe zu 0rw0100n, 1111010011 sie 010 Ausübung 010s0§ R0chtes2 Jahre vorher ankündigt. Ge- schieht dieses 111151, so läuft die Konzession 1111101 gleichen Bedingungen 5 Jabre 11101100 und so weiter von 5 zu 5 Jahren. Nxch Ablauf 0011 99 Jahren geht die gesammte Anlage unentgeltlich auf die Stadt über. Die antr.1lisati0n für Licht und Kraft fäüt am _1. Januar 1940 unentgeltlich der Stadt zu. Am 1. Januar 1910 kann die Sradt 010 Z0nira111ation zum Taxrvertbe 111118 50 9/9 Aufschlag 0rw0rb011; 10000 f01g01100 JaHr vermindert sich diese Erwsrbkisumme um 310/13, es muß aber mindestens 001 Taxwertb 000911101 111000011. Die gesammten Betriebseinnabmen betrugen im Jabre 1898 „76 289 295,86.

2) die Straßenbahn in Cbemnkß, best050n0 aus den Linien des alten NPD und den ferner vom Fiskus konzessionierten Außenitrccken

11. Wintergarten in Schönau bis KirÖe in Reichenbrand,

1). 1711106101130 Chemniß bis zur Wiesenburg 111 Altendorf mit einer Gesammtiänge 11011 32,56 10111, 111011110 01ektriscb betrieben Mrden, 00ren Anlagekapital am 31. D0z0mbsr 1898 mit „16 2637 565,14 zu Buch stand, welcher B0trag sich bis 1. Juni 1899 mit fortschr0110n00r Bauabrecbnunq der qu. Aaßenitcecken auf .“ 3950 565,14 erhöht hat. Das al1e 9101 ist konzeisioniert bis 31. D01011iber 1922, 010 bsiden Außenstcccken sind auf 30 Jahre ab 1. kiober 1898 k011301fi01110ri.

Durch den unter 13.13 erwähnten Vertrag über 0011 Bau un0_Betcieb neuer Linien in Chemniß sind für 010 0111011 und neuen Strcckcn der_ städtixchen Konzeifionen einheitliche Be- din11un170n 1101100011. B0i Abl.:uf 00r städtischen K0n101fi0110n geben die im öffentliihen Baugrund b0fi11011ch011 Anlagen aii; Sch1011011, Kabel 20. sowie das über 001: Straßenobcrflach: befindliche Leitungßmaürial mir Einschluß 00r Ständcr un0111701111ch an die Stadt über, jedock) bat leßiere auch das 9100111, statt 00ss011 010 Beseitigun 001 Schienen u. s. w. zu verlangen. B0i Ablauf _0er staatlich0n Kotizefsionsn Wrbleibt 0011 0011 * 11119011 auf fiskalisckyem Straßi'ngrund das obcrirdi1che Leitungsmaxcrial Eigenibum 000 (5501011162511, im übrigen find die B001ngungen dieselben wie bei der Stadt. I)ie Stadt Chemnitz hat sich außerdem ein Auslaufsreckpt vorbehalten; sie kann die ganze Stcaßenbahnanlage 000 2101an der Konzession kaufen, und zwar kann sie zuerst zum 31. De-

oder 000 für g0n1100110 016011101011 D* 01 0'1 8 1110101900010 9101111110111 000 Aktien en1112111101fich111116ß, nacbg0wtcfen bab0n. * Tükaeldorf. 0011É8.iJ1111 1899. Rentenbanken, und 001.“- Geseßzet; 00111 7. Juli 1891 ' 1 " ammgarn- p'nuerci Diisseldorf. 110100170110 0i0 2301010011111 der Cr 1 1 ' Mdrich MIM M?*blbch- Rotb- Ren10111qix0rZi 10000 g r ck ung von YHSFÉÜÉZ'TF?) RWO,“ inaFnsercÜ GWFYÉÜJZÉFÉYMZH172611bir, sämmtlich 111 Naunhof 1110011be1, 1111100501ch11010111110 selbst 010 Ausloofunq 0011 3,07-“ika ( R' b cr- notarie-U (1110101110101 (510s0111chaft€?00111611 0111001010111 . briekcu dcr Provinz'Vrand0äb110gct(tl-1tetmell"b 111010011, 111001110 desen 010 (8011011111011 eine Akticn- . Wdrrhauscn NULMÜUW- bis 11) 1111101.“ "ZUÜCÖUM? 001 0011 0011" 9310011111111: geseüsckjast YM. ZW Firma Die Aktionäre: MMM GUMMI" MM," hi0rmit Fuetrtjfirieit010111g gewahlten Abgeordne-rten und eines Notars errichtet hab0n. Ac us ank Naunhof zu 12; atUnluxxust 1809 Nachmittags 5 Uhr Berlin' 0011140011 1899. Die (1011111111011 _Gr111100r haben 1110111 sämmtliche im „Hof 11011 H011a110“ hicrsclbst sta1“"1100110011 '. . König11ch10 Direktion 91111011 101 ©0s0iischaft u0011101nm0n, weshalb nach außerordentliahen GeneralverfammlÜLg 0111- . 00ra11laJen,S0;15 E-UHMZFbumdqusdHZTFÖ'ZJFYKI in Frankfurt a O Mülhausen i. G. 0011 17 Juli 1899 der Rentenbankfiir die Provinz Brandenburg § LWL- 008 «ULLMÜUM 92111110,sz Handege'seß- geladcn- F *I 0101121131101; "Sxßßékbab" 1" ÖW . ., Der Landgerich1s-Sekre1är: Hanf0n _ “_ ' 11110118 0011 00111'11111011010111101011 51011101. Amisgcrichte TMWMÖRUMT 0002111 “011101n011 Lokal- 11110StraHk-nbabn-Gcs-YWM mit SU“!!! Z'lbkbör dergestalt 1101111101011 . 125645] TZI ZLQUMUM 010.0 G0n0ra1vcrsammlung zur 1) Erbpbung W Aktkexkavita19._ daß 0108 Allgemeine Lokal- und StraßeanbK-Eesellscbafk 111 “US RSM? 11110 Pflichten 001: _ Ausl'oosuug von Stadt Maiuzkr Oblißationeu. _es 11 ußxasiiing 11001 010 0111019111111; 001“ ©0s0111chast 2) Erriäytuno 0111013 110u0n G010Uichafi§0011mg08 Allgemeine-n Elektriciiäts-GeseUsÖW aus Ös" K01150sfi011011 M17) 1" die Mit dk" Angesteßten Die Ehefrau des Johann Jochum Esssgheth Bei der 1101110 00111000m1110110n Ausloosung von 0111111'0111011111. _ 'Der Enti1111rf_00„0 11011011 (610101110112110110111011108 der 0010011 1111101n051111111g111 g0fch10ff011011 Verträxe einzutr01011 hatte. Für diese Leistung geborene Sch0rsr, Handelsfiau zu ,Qui0rschied, ZZFYÜti-Ichd dcsSH-LFL % 2111101101113 [.jtt. ". DtésZSYZWYLHMYLIFE?)siYuU 1800 szredsanlJserM 9111101161011 01111 B01111111-11 0011111010011 zahlte 0i0 2111801110510 Lokal. 11110 Str6ß01100011-Gxs0k1160611 an 0.10 Konsortium 010 Summe -- . ' c 0110 " ' * * " , “. rtézeßiboZWMYtlthr' YYMFHWK Yrauß 11. ,n 1. Januars 1900 1141111101311! Ruckzahluug auf ' _ 923111111. 4, Uhx- _Aktwnäre, 111111110 101 («:-1111111111611 «::-8111111181111", YZF (ZFuYeTtFkször “rjew 1121121111111? YYYY MUL dx;211138107111LÖXZTtélekZiecilthrsrYks11liles311c0f8 Gü101110n11un11. Termin 3111: m1'1110111hnx3nn Vaxuf 9. Nr. 16 116 298 332 579 759 834 888 917 tm (Hasthkiusc zur Stadt IWW 111. Naunhof staft- muffen 11170th1011 000r 010 da'Übcr 1111110110011 DMU“ der vorbeizachten Uebernabmepteise wurde davon a11€gkgangcn das; 6111 1. Januar 1899 Mit handlung ist bestimmt auf 0011 25 Oktob r lßgz- 127? und 1412 11er ja: 200 „46 finkexi. , ' ' , sch§kn0 der Reichsbank 90111113 § 7 LW SWULS welchem Tü"? di? NUVUWM 11110 LM?" der beiden UnternckZmen auf die Allgemeine Lokal- Vormittags 91 uhr vor 00 'K" '1'e 0. Nr. 1556 1882 1956 1968 2031 2138 2257 P'“ in dem MMMMWÜ" V"“Wmffk “"f“ spatestens W 10“ August [' I' bei und StraßanabwGMusÖast überginge" 151 WW Materialienvorrätbe Vorhanden 00richt0 1 Zivil1kamm0; biers 11311 Mig 1ch0n LAW" 2361 3044 3166 3169 3172 3407 3442 3548 3785 ALsubrtm Aktiora_r0 00r Vcr011120ch1nkNaunboferden der Kasse der Geieüsckmst, waren und wurde 101143011131 das; 000 etwaig0Mi1100r0011611 0011 der Allgemeinen Eleftricitäts- Saérbéücken 0011 15 Julie1899 und 3806 über 10 500 915 ?*crdurcb 111 011101 1951110701001101111111111111 mit dem der Deutschen Effrkien- & Wcchscl-Bank Gessll1chast 00r AUg"1n0ir1011,LOkal- und S11050nbabii-G01011'ck1511 und Umgkkekirt 0010111111111? Köster, _ 0. 51104072 4260 4426 4471 4549 4618 11110 HJS???TZLYZTZQ-izkrdaeßs2121101000: Zilxicbtgng zixsiim- din FÉunkkfurt a. M., Mebrbetrag 0011 000 "[xßtgedachtkn (3501011105111 00r 2111011100106 ElektricitätÉ-Gäellsckpaft Gerichtsschreiber des Königlickxn Landgérichés' 4811 11001: je 1000 „16 . , 11.11 10111100 111 nde- 0111 (111 0011110 erstattet W0r0011 101170. „1,3111 1ch111ch 1:00 1100009011199 001: 0115011105011 wurdc bkstimmt, daß [29765]

[29786] Concordia Okrgbau-„Aiijixn (5010111111011,

[29832]

Arous & Walter in Berlin,

001ZKtheinischcu Bank in Mülheim a. d. u r. der Rheinischen Bank in Duisburg

bis zur Ertbeéilimg der (Gene migung 00r_znständigan0hörd0n 00100 Unternehmen 111110r 00111 Nam011 00r 2111110111010011 Elektricitäis-Gcic'lifcbaft für 9110011111111 001 Aügem0in0n Lokal- und Straße'nbabn-(Mselislßaft w:it0rg0fül)rt weiden s0111011. Di0 St0m001 11110 K0s1011 001110000-

stkens-iu0iuem Yierthcile sämmiiich0r in 00111 2101101610190 (1115101111111011 0001“ (118 001011 Rechts- nach10100r 111 00r Gencralkammlimg 1119119118716"

Di:? 110011010011500 101111011 vom 1. Januar 1900 ab 51011011 Rück,;abe 00r Obligationen 1100|

Talons und 101100115 001 0011 auf 0011 ObligatiouM A 11 d 11 er 0111

«*...-.» ..» ...*-.....- .1.,.*„».„- . „„ckck,- „„-““.... “. .““ :...-_ , .." *.*„D F***. - “*** * , 4 “_, , "'*.-*-*.',_-1.'*“

Dureh r0chtskräftig0s Urtbeil 000 Königlichen Land- geriibis, 111. Zivilkammer, zu Elberfeld 00111 26. Juni 1899 "ist zwischen 0011 (1211010111011 Karl Peters, Tiig01011ner, und Emilie, geb. Peters, in Elberfeld die GutertrMnung ausgesprochen.

Elberfeld. 00n 18. Juli 1899.

Getichtsschreib0rei des Königlichen Landgerichts.

[29769]

Durch rcchZkaäftigeS Urtbeil des Königlichen Land- er1ch10, ]1. Zivilkammer, zu Koblenx vom 22. Juni 899 csi zwischen den Eheleuten Mü110r Johann

FlYfk Fn'd FLAMYGuduÉxtgeb. B0r11ar0, zu H1ck011- um 0 01 ar 1 die 11 ertrennun aus 0 *r . Koblenz, 0011 18. Juli 1899. g 9 sp ochen ' Brennig, Gerichtsschxetber des Königlichen Landgerichts.

[29D768]h ck ' 111 re tskräfiiges Ur1110il des Köni 11111011 Land- Fericbts,111.,Zivilkammer, zu Köln vLm 3 Juni 899 ist zwischen 0011 Eheleuten Emil Volke, Form0x und Louis-0, g0b. Gutsch0,zuKöln-Ebren1010 die Gutertrennuna ausgesprochen. ,

Köln. 0011 6. Juli 1899.

Goetblinq, G0richtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[297671

Durch rechtskräftiges Urtbeil des Köni 11 011 L 0- . erichts, 7. Zivilkammer, zu Köln vom 144. Juni 1a8n99 st zwischen den (Eheleuten Pferdebabnschaffner Johann FmeF-ZRYU? YarYZTthta, geb. Wingens, iu Mül- » . 01a 10 11 er e DKÜZT- ixnsxz iJuli 18§1J911nung auszzesprochen.

er er 10 re ber 0013 Königlichen Land er ts:

Luckboff, Aktuar. g ck

W 3) Unfall- und nvaliditäts- xc. Verß erung.

[29736]

Wschijfahrts- Nerufsgenon'ensckjast.

In Gemzißheit des § 24 009 Geno enfchaftss1atuts wird hiermit zur öffentlichcn Kenntni ebracht, daß von der diesjährigen Genoffenfchaftsver ammlung an Steüe des aus dem Vorstand: ausgeschiedenen Herrn General-Direktor Libberß in Dreöden als Ersaßmann Fr T:;nne, Vertre1er der Dampfschiffabrt Herrn

Herr Direktor Kuchenbuch in Dresden

und zwar für die restlj W . . tember 1900 „wählt 1311." «1er- bis 30 Sep

Magdeburg. den 18. Juli 1899. _Der Genoffenscha tovorßand. Tonne, Vo hender.

21285 21775 22471,

29543 29608 29649, aufgefordert, dieselben bei einer

b0z0ich1101011 3151u1111§s10110n in Empfaii enbmmen w0000n. Die Verzinsung 000 011109010211th1 Obli- gationen 11611 mit (81100 D0z0mb0r 1899 auf. Riickitaude aus früheren Verloosungcn: aus 1898 die Obligatipn Nr. 2251 11001: 500.46 Mainz, 0011 1. Juli 1899.

Der Obcr-Biirgcrmeifter:

110. Gaßner.

[29830] Bekanntmachun .

B0110ff0110: Das 9111100011 000 10101 4300000001111

00111 J21110 1895; 11100 YUM'VsUM 00: in 1899 zur

YiuckzßblUng zu «1011130110011 Sch11100011ch1010111111011.

2301 der 11111 17. Juli1800 in Gcmäkibeit

00r An10110n000s111111111111..011 00150110m11ixt1011 Aus-

loosung der in 1800 zur Rückzahlung zu

gelangenden Sckpuldvcrschreibunaen der Kreis-

sxadt Heppenheim vom Jahre 1895 1111110011

010 folgenden Obligationen duni) das Loos zur Rück-

zahlung bcstimmt, und zwar:

1) 1.101". 11". Nr. 39 = 500 „16,

2) “11110. (1. Nr. 2 = 200 016,

3) 1.110. (3. Nr. 71 = 200 „46,

was init 00111 Rnfüxen veröffentlicht wird, Faß 010

Verzinsung 001" 61128010011011 Sch11100011chrcib11n11011

mit dem 15. November 1800 aufbört.

Heppenheim a. B., am 18, ani 1899. Großberzogl, Bürgermeisterei

Heppenheim a. d. B. (Uiikcrfchrift) '

Bekanntmachung, . betreffend 1 die bieöjähxigc Tilgung ver 3,4/0 Hamburgischen Staats-Auleihe Hierd 11; w' 0 bvrou 1188711; , ur 11 0 ann gema 1, da in Gemä - bett 00r AnleihezBedkpgungcn 010 diijäbrige Tißl- ßuna dieser Anleihe 011101) freihändigen Ankauf 0011 172 Sch91000r1chrerbuna0n 001s010011, nämlich 7 SW zu 5-0 5000,- = „M 35 000,- 62 , 2000,- = 51 1000,- =: 52 500,- =

u amm „76236 * ' - Nennwertb erfokgt ist. 1 , 011 W,

Von den Ziehm: en t:“ er * KochfrikckftTt-disqk: g fxih er Jahre sind o gen 0 ummern .“. 2000,-: 4454 4511 4659 5077 683?6932 7734, folgen): Nummern u „M 1000.-: 12504 14-07 15580 1621 17797 18276 20035

folgende Nummern n „;ck 500,-: 24297 25571 27110 271241327518 29224 29531

[29822]

und werden die Inhaber der Schuldvn1chreibungen der u.!chßehend

genannten Zahlfteaen einzureichen, untex Hinweis

Aktionäre b0st0bxn 11110 001 Betrag ibrcr 9111100110 mindestens ein Vicrthxil 005 9016111111100 Grund- kapitals 011111011011 1111113. Gximma, 01111 19. “31111 1899.

Das Köaiglickxe Amtsgericht.

51111. Parser.

[29222] Bckmmtmnkhung, In 000 am 27. Jimi 1899 in („311111111011 abge- ba11011011 05011010101'1193111111111111 1011100 010 Auflösung und 5310111100110" 111110101 (9110111111511 0011111011111, weiche mit Vibiauf 106 30. JU111 1899 in Wirksam-

keit 111 1101011 11,11, öffentiich0n

K Wir,s 011111117111 0 01:105 [0157117111 1110 0n1111111 11110 01- ,0r11 31151, 01 010 Giäubig0r U11 erer Geicülcbast auf, sich i-0i 11116 zu m010011. ! Fürth, am 14, Juli 1899.

Acticu-Wcsxllsthafi für (5192, .Zpirgrl- 11. Zinnsolicn-Favriliaiion in Fürth

,in Liquidation. F.W.(5)c1nf0r. Fric'dricb Kraus.

12982" Hoivaldißiverke, Aktiengesellschaft zu Kiel.

In 000 050110161001161111111111111 00r Hotvaldts- tyerkc,_Atticngcsellschaft zu Kiel 00111 23. März 1399 111 001051011011 1Wk0011, 0010 Grundkapital dcr Gesk'Uséoait von 016 3 000 000 auf 516 4000 000 durch AuGgabe 0011 Stück 1000 11011011, auf 0011 In- babcr 1011110110011 2101011 zu 10 016 1000 zu erhöhen. Die tienen Aktien 110bm0n an der Dividende für das Geschaftsjabrl1898/99 zur Hälfte tbckl. Nachdem 01010r B01ch1uß 1111! 61100lsr0gister cin- getragen ist, 1010011 010 untern (1111010 Bankgruppe, w01ch0 010 1100.11 Aktien übernomnwn bat, die bis- herigen Aktionare der Gci-kUschaft bi010111ch auf, das B01119610cht auf diese „16 1000 000 neuen Aktien iznt0r nachste'bcnk-en Bidingunqin augsuüben: 1) Die Anmxidungxum Bezuge fin0ct innerhalb einer Praklusivirtst vom 24. Juli bis etysthliesxlikh 12. August 1800: 111 Berlin bet der Deutsthen Bank, ., Kiel bei der Kieier Bank unter Einreichung von zwei gleichlautenden Anmeldt-scbeinen während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden statt. YF Be p [0113th BetragZ von .Mk3000 alten 011 ere ;; zum * cue ener ne Fiji? su „1311000. , 9 uen : sr nme dung sind die alten Aktien, für welche das BezuxZSrecht geltend gemacht werden 1011, ohne O videndenfcheine einzu- reichen. Die Aktien, für welche das szugs- rech1agögeübt„1st, werden abgeftempelt und demnäqxst zuruckgegeben. Der auß 125 9/0 festgeseßte Bezugspreis ift

g0g0n Empfangsbrscbeirii 1118 nach der (050110011001101111111111111 bk'lÜsCU. Oberhausen Rheinland. 0011 15. 31111 1899.

1111111 0111101100011 11110 0as0ibst

Der Vorsitzende des Aufsichtsrathcs:

Gcbcitner Kommerzienratb.

Lucg,

[29785] Zuckerfabrik Ipora, Aciicngcscilsriinst.

General-Vilanz per 31. Mai 1800.

6)

13)

2) 3)

zotisa.

Grubi-n-Konto

1) GrundiiückS-Konw ...... 2) Gebäude-Konto ........ 3) Yiaschin0n-Kon10 ....... 4) Utensilien-Konto ....... 5) Eifenbabn-Anlagc-Konto . . . .

7) Schacht-A14101110:K01110 ..... 8) Briketfabrik-An[.me-Konto . . . 9) Ziegelei-Anlaae-Konw . . .

10) Kobl0nf01001-K0n10 ...... 11) Materialien-Kokiw . . . . 12) ferde-Konto .........

ekbnomie-Konto . . . . .

14) Kaffa-Konto . ..... . . . 15)K0n10-K0rr0111-K01110 . . .

1897/98 . . .

16) W0ch101-K01110 ........ 17) Gcwiisn- 11n0 V01111st-K01110, 111190- 000110 Unterbilanz (1110 1896/97 11110

l'asxisa.

1) Aktieix-Kapital-Krnto ..... rioritäts - Stamm -Ak11011-K01110

bligationen-Konto . . . .

4) vaotb0k0n-K0nto. . . . . 5) Betriebsfonds-Konto . . . 6) Tantiöme-Konw ..... . 7) Konto-errent-Kontv . . .

1117321:

* 1 117 323 31 Gewinn- und Vcrlust-Konio per:", Mai1800.

|

1 79 717579 ]61 84486 48 490 31 1 025,- 8 673,50 3 24790 9 54.2 51 197 10 3 506,69 3 167 84 8 993 50 615 - 375 096 80 17 577 64 260 280 45 6 997 15

128 329'7

318000 238 000 305 000 59 000 119 000 21160 7811171

?

311

bei der Anmeldung mit „1- 1250 per

„1. Gewinn.

ucker- und Sv

tups-Konto

iegelei-Betriebs-Konto . .

1 2 . ZZ Gewinn aus Babuberkauf .

11. Verlust.

insen-Konto . bschreibungen

1) Gesammt-Oekonomie-Konto 2) Rübkn-Konto . | o ' t . 3) Rübensamen-Konto

4) Betriebs-Konti

“_.-_....-

429 583 15 6 046 99 23 358 8_6

458 98. :

28 030 22 240 854 80 16 264 - 136 486 77 20 997 37 16 355 84

458 989 "-

,. «W .--„-L*.*7-"-**'“-"?197W ,'4*,-É“.*-0“-“,50'5»«.*Ö*0? ck

tragung bat 010 “2111001110510 Lokal- und Straßenbabn-Eescllschaft üb0rn0mm0n. 11011 010 A11g0n101110 E10ktricitäts-G0sellschaft der AÜSNULÜ'LW Lokal- und Straßenbahn- (H0sel1stbaft das Reiiicrträgniß 00r 0010011 11111001100111011 1111 die Kaien00rjahre 1899 und 1900 wie folgt garantiert: 11, 1110 das Jahr 1899 mit „16 118160, 1). für 1016 Jahr 1900 mit „M 200000. Dabei ist 101111010151, 00113 bei 001: V0r0chn11ng 0er Reinerträgniffe 0011 dem Brutto- a01rinn0 für Ernennungen (Abschr0ibu11110n) 11110 Kapitalamortisatibn 001 dem Frankfurter Unternehmen «16 30 600 jährlich und 001 dem Görlitzer [Yiternekm0n „44 26600 jäbrlick abzustßcn s0ien, und daß auß0100m 0011 0011 R0in0rträgiiinei1 1011101)! bei 00111 Frankfurter (110 auch 001 00111 Görlißkr 1111101000111011 00:1) für das Jahr 1899 40/11 11110 für das Jahr 1900 6110/11 Jabre-Jzinsm deijknixien Kapiialaufw011011ng0n in Abzug zu bringen sind, Welche 010 Aligcmeine Lokal- und Straßenbabn-foeükchast mit Zustimmung der Allgemeinen ClcktxicitäiI-GestUschaft behufs weiteren Ausbaues 00r Uiitern0bin0n macht. Die 110beriragun,;0n 101 beiden 1111100110me 11110 auf Grund dieser Bedingungen an 010 Allgemeine L0kai- und Siraßenbabii-G0s0l1scbaft berkits erfolgt. 2) Das Konsortium hat sich 0011111919101, 00n (111011 Aktionären der Allgemeinen Lokal- und Straßenbabn-Gcfeüsckiaft 010 11011011 Aktien zum Kurse 0011 150 0/0 zum Bezuge anzubieten. Das Angebot zum 23031190 ist erfolgt. , Auf 010 11011011 Aktien w1r00n bci der Zeichnung 25 0/0 zuzüglich 40/9 Stückzinscn 00111 1. Januar 1899 bis zum 3101111111816 0 und das 2! i0 von 5109/11 eingezahlt. Für 010 1001101011 Einzahlungen wurden 311301 0rmine f0sta010131, 11110 zwar für 378 0/11 nebst 40/0 Stückzinscn 00111 1. J2n11ar 1899 der 15. Juni 1899 und für 0011 Rest von 371% nebst 40/0 Stückzinsen vom 1. Januar 1899 der 15. September 1899; 001 110111011901 VollzablunJ. 111011110 jederzeit g0statt01 ift, mer00n 010 Stückziiistn nur bis zum Zahlungstaae berechnet. Die neuen .].ktii'n lauten 01101110 wie die alten auf 0011 Inhaber. Während die alten Allien 0011 00m Vorstands 11110 cinem Mitgliede 009 Auf- si:1,1181-0100 0111011060019 unterschrieben skind, sind 010 neuen 21111011 auf Grund 011110 gemäß § 6 008 Statuts 00111 Auffickotsratb efaßten Bescblu es mit der Unterschrift 000 Vorsi 0110011 000 AqsficvtSrath 11110 der Vfiitgilieder 000 Vor11an003 in Fakfimiie und unter eigcnhändigcr Unter christ ein0s Kontr0100amten aus- ge ert t. g Die Generalversammlung 00111 29. April 1897 hat ein revidiertes Statut gcnxbmigt, welches sämmtliche fcit 00r Errichtung 00r Geseüschaft bis zu 01111 gedachten Tage einschließlich beschlossenen

Aenderungen und Zusätze 011101111. _ ' Die Da110r der (8010115111111, deren GeschäftSjabr das Kalenderjahr 111, ist auf eine bestimmte

Zeit nicht beschränkt. _ Der Gegenstand des Unternehmens ist: | 1) 010 Erbauung 11110 der Erwerb, sowie die Pachtung o'ser Verpachtung und der Beiricb 0011 Lokal- und Straßenbahnen; , 2) YrbErwerb und 010 AuInußung von Konzessionen zur Erbauung 11110 zum Betxicbe derartiger ' a 11011; 3) der Erwerb aller zur Erreichung der zu 1 und 2 angefübiten 31111010 dienenden Grundstücke, Anlagen und Gegenstände; 4) die Errichtung und der Betrieb elektrischer Stromlieferungßanlagep. Die G01011schaft ist berechtigt, Aktien und Ob1i ationen anderer Lokal- und Stxaßenbabn-Gesell- schaften einzukaufen 11110 das Vermögen derartiger Gesekl! aften gkgen G0wäbrung 00: 01 enen Aktien der Gesellschaft oder anderer Gegenleistungen zu erwerben, sowie Zweigniederla ungen zu ent ten. Die Generalversammlungen der Gesellschast in welchen jede A tie vou .“ 500 das Rechx auf eine und jede Aktie von .“ 1000 das Re(bt auf 311101 Stimmen 1001, finden in Berlin oder an eiiiem anderen vom Aufsichtöratbe zu bestimmenden Orte des Deutschen eiches statt, und zwar die ordentliche Generaiversammlung innerhalb der ersien sechs Monate eines jeden Jahres. Dieselben werden vbm Vor- ande drei Wochen vorher mittels einmaliger Bekanntmachung berufen, wobei der Tag der Berufung und er Versammlung nicht mitgerechnet wird. Der Auksichißratb ist zur (Einberufung berechtigt, wenn der Vorstand dem Anfrage des Aufsichtsrats)! auf Einberu ung binnen zehn Tagen nicht nachkommt. lied Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren von dem Auffiekßratbe ju ernennenden Mit- 11 ern.

Der Auf cthratb besteht aus mindestens drei und höchstens elf von der Generalversammlung

AL die Dauer vonfiböchstens vier Jahren zu wählenden Mitgliedern. Die Zahl der Mitglieder des Auf-

9 Mathes seht 010 Generalverfammlung feß. _

Der Vorstand der Gesellschaft be 001 zur Zeit aus den Herren: Bauinspektor a. D. Kolle Geheimer Regierungsrat!) Dr.

3111111111611) beide zu Berlin,

zember 1912 11110 10 weiter mit zweijähriger Frist 0011 Vertrag kündigen. Die Stadt zahlt dann für Grundstück:, Gebäudi',_211kaschiii0n 11110 rollendes Material 0011011000 SOiedsrichter festzusteüenden 3011100011). 2301 dieser F011110111111g sollen 010 SÖäßun 30010110 als B0standtheile einer im B0trieb bcfi11011ch0n G0sammtaiiiag0 g01t011, jedoÖ obne Nückfi t auf die Rentabilität. Der O_berbau wird so bewertb0t, wie 00 010 un0111g01ilich0 U0b0r0ignun an die Stadt bei Ablauf der Konieision bedingt, und für die Vorzeitige Aufgabe 000 Konzeffion 101011 würde Ende 1912 der 7fach0. Ende 1914 der 52fach0, Ende 1916 001: 40 fach:, (51100 1918 der 3 fache und Ende 1920 der 1Zfache Betrag des Jabreörexingewinnes aus dem Durchschnitt der 10131011 fünf Betriebsjabre Vergütet.

Wenn 010 (0010111000111 010 zur alten, 1922 ablaufenden Konzession gehörige Anschlußstrecke Chemnitztr Flurgrenze bis Wintzrgarten in Schönau mit Genehmigung der Staatéregierun an 010 Stadt (0110311118 oder 0111011 a::dsren Unt0rnebmcr abtr0ten sollte und sofern bis dahin zehn * etriebs- jahre für die fi5k111sch0 Str0ck0 verstrichen sein sollten, hat der Fiskus das Recht, jeder Zeit 11ach einjähriger Kündigungsfrist die obengenannten 0011 ibm konzesfionierten Außenstcecken gegen den zivanzigiachen 21011113 003 jährlich011 Durchschnittsätrages der der Kündigung vorausgegangenen 5 Jahre zu erwerben. Die gesammtsn Betricbscinnabmen betrugen im Jahre 1898 .“ 619 712,41.

3) Die Straßenbahn in Danzig in einer Gesammt-Geleislänge von ca. 29,89 10111, Welche elektrifcb betrieben wird und 001011 Anlagekapital am 31. Dezember 1898 mit .“ 3391838,41 zu Buche stand; konzejsioniert bis 1931. Boi Ablauf 00r Komession bat die Stadt das Recht, die gesammte Babu- anlage zur “TW? zu erwerben. Außerdem ist 010 Sia0t befugt, eine andere B01rieb§art zu verlangen, Wenn 00r Magistrat nachweist, daß die Kosten 005 neuen Betriebes 0011 Kosten des derzeit bestehenden 2301110000 1101101111001 um 10 viel geringer sind, als Zinsen und Amortisation des Kapi1als betragen, das zur Etklfübklmg 000 910110111119 ecsordcclich ist. Die g0sammten BetriebSeinnabmen betrugen im Jahre 1898: «14 631514,49. _

Die Skraßi'nbabn 111 Dortmund 171 011100 Gesammt-Geletslänge von ca. 27,88 10111, 11121630 elektrisch betrieben wird, und 001011 Atilagekapita! am 31. Dezember 1898 mit .“ 2494 639,27 zu Buche stand; konzes 0111011 bis 1921. Soweit die Bahnanla 0 im Gebiet der Stadt Dortmund gelegen ist, kann diese ei Ablauf der Konzession sowohl die Ba nanla 0 als auch sonstigZJmmobilien wie Mobilien zum Schä ungspreise durcb Schiedßricbter erwerben. * ußerdem ist die Stadt Dortmund befugt, das eiammte nt0rn0bm0n innerhalb ihres Gebieles im Jahre 1906 zum zwanziJfacbe'n Y_etrqge des im ?Ourckpschnitt 00r 1081011 5 Jahre erzielten Rein ewinnes ju enverben. Die Provinz ist sowohl bei Ablauf der Konzejsion, als auch, wenn die tadt Dortmund im Jahre 1906 zur Uebernahme schreitet, a100ann zu di0s0r Zeit berechtigt, das Unternehmen, s0Weit rie Bahnaplage auf 0011 der Frovinz gehörigen Straßen likgt, gegen angemessene, durcb Sachverständige zu beénmmende Schqdlos- aliung zu erwerben. - Die Stadt Hörde hat kein Ankaufßrecbi, sie ist nur be ugt, 010 Bexeittgung 00r Geleiie und der clektxischen Anlagen bei Ablauf der Konzession zu verlangen. Die ge ammten Betriebsäunabmen betrugm im Jahre 1898: „14 618 586,19. Die Bergbahn 0011 KönigSWinter auf den Drachenfels in einer Gesammt-Geleisiänge von ca. 1,710121, welche als Lokomotivbabn mit Zabarad-System betrieben wird, und deren Anlagekapital am 31. De- zember 1897 mit .“ 498151„47 zu Buche stand; die Dauer der Konzession ist unbeschränkt. Es 001100011 keinerlei AnkaufSrecbte. Die Linie liegt zwar in ihrem oberen Theile auf vom Fiskus bis um Jahre 1907 erpachteten Terrain; die Verlängerung dürfte Xdoch auf Schwierigkeiten nicht 1toß0n, zumal Fiskus an 00r Wasserversorgung des ihm gehöri en * estaurants auf dem Drachenfels, die von der GeseUschaft besorgt wird, Interesse hat. Die geHammten BetriebSeinnabmen betrugen im Jahre 1898: .“. 79 364,50, _ ' _ Die Straßknbabn in DuiSbura in einer Gejammt-Geleislänge von ca. 29,210111, welche elektrisch b:!riebcn wird. Das Anlagekavital stand per 31. Dezember 1898 u_1_it .“. 323910817 zu Buch; Konzesfionsdauer bis 1938. Bei Ablauf der Konzession kann die Stadt Dmsbura die gesammte Babnanlage auf ihrem Gebiete zum Taxivertbe erwerben. Nach Ablauf von 25 Jahren, von der Eröffnung des elektrischen Betriebes an, ist die Stadt befugt, das ganze Unternehmen gegen Zahlung des zwa-zigfachen Erträzniffes 006 im Durchschnitt der letzten 5 Jahre erzielten Reingewinnes n erwerbrm. Außerdem ist die Gesellschaft verpfiichtet, sobald sie an einem anderen Orte von an- näberndkgleicher Größe und gleichen erbältmffen ein verbe ertes elextrisches, . B. vas Accumu- latoren-Hystem, in Anwendun hiingt, auf Verlangen des agi rats dieses an in Dunbar eiu- zuführen, jedoch nicht vor Ab auf von 15 Jahren und mit der aßgabe, daß 0 „Konzession . dann noch 15 Jahre beträßt. -- Die Stadt Rubxort hat das Recht, bei Ablauf der Kondesüouixkie Bahnaniage auf ihrem Ge iet zum Taxwertbe zu ubernehmen. Die Gemeinden BLOW uad “Speldorf haben die gleichen Rechte wie die Stadt Duisburg. Die Provinzial-Veewaltunq | zur UebemaF der Bahnanlage sowohl am 1. Januar 1925 als auch bei Ablauf der Konzesßon nach den stimmungen des Kleinbabngefeves berechtigt. Die gesammten thriebseinnabmenbetrugen im Jahre 1898 „16 475 531,50. (Schluß auf der folgenden Seite.)